DE10230934B4 - Schaltbarer, zweistufiger Abgas-Turbolader für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Schaltbarer, zweistufiger Abgas-Turbolader für eine Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE10230934B4
DE10230934B4 DE10230934A DE10230934A DE10230934B4 DE 10230934 B4 DE10230934 B4 DE 10230934B4 DE 10230934 A DE10230934 A DE 10230934A DE 10230934 A DE10230934 A DE 10230934A DE 10230934 B4 DE10230934 B4 DE 10230934B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
pressure
low
exhaust
bypass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10230934A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10230934A1 (de
Inventor
Wilfried Barth
Rudolf Wimmer
Christian Jursitzky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE10230934A priority Critical patent/DE10230934B4/de
Publication of DE10230934A1 publication Critical patent/DE10230934A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10230934B4 publication Critical patent/DE10230934B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/004Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust with exhaust drives arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/013Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust with exhaust-driven pumps arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/16Control of the pumps by bypassing charging air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Abstract

Schaltbarer, zweistufiger Abgas-Turbolader (2) für eine Brennkraftmaschine (1) bestehend aus einem oberhalb eines Abgas-Sammlers (4) angeordneten Hochdruck-Lader (3) mit einer mit dem Abgas-Sammler (4) abgasleitend verbundenen Hochdruck-Turbine (5), der ein Hochdruck-Bypass (9) zugeordnet ist, und einem unterhalb des Abgas-Sammlers (4) angeordneten Niederdruck-Lader (7) mit einer am Abgas-Sammler (4) angeordneten Niederdruck-Turbine (6), der ein Niederdruck-Bypass (8) zugeordnet ist, wobei die Hockdruck-Turbine (5) über zumindest ein abgasführendes Rohr (15) mit der Niederdruck-Turbine (6) in Reihe verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das abgasführende Rohr (15) mit zumindest einem Abschnitt annähernd senkrecht durch den Abgas-Sammler (4) von dessen Oberseite zu dessen Unterseite verläuft.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen schaltbaren, zweistufigen Abgas-Turbolader für eine Brennkraftmaschine gemäß der Merkmale im Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der WO 91/18190 A1 , von der diese Erfindung ausgeht, ist ein schaltbarer, zweistufiger Abgas-Turbolader für eine Brennkraftmaschine bekannt. Der schaltbare, zweistufige Abgas-Turbolader besteht aus einem oberhalb eines Abgas-Sammlers angeordneten Hochdruck-Lader, mit einer mit dem Abgas-Sammler abgasleitend verbundenen Hochdruck-Turbine, der ein Hochdruck-Bypass zugeordnet ist. Weiter weist die Anordnung einen unterhalb des Abgas-Sammlers angeordneten Niederdruck-Lader, mit einer am Abgas Sammler angeordneten Niederdruck-Turbine, der ein Niederdruck-Bypass zugeordnet ist, auf. Weiter ist die Hockdruck-Turbine über zumindest ein abgasführendes Rohr mit der Niederdruck-Turbine in Reihe verbunden.
  • Aufgrund der kompakten Bauweise der beschriebenen Abgas-Turboladeranordnung ist jedoch die Montage aufwendig und teuer.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Montage einer gattungsgemäßen Abgas-Turboladeranordnung zu vereinfachen und somit die Herstellkosten zu senken.
  • Diese Aufgabe wird durch das Merkmal im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des schaltbaren, zweistufigen Abgas-Turboladers bildet dieser zusammen mit dem Abgas-Sammler eine kompakte bauliche Einheit, die als vormontiertes Gesamtpaket am Zylinderkopf montiert werden kann. Die Niederdruck-Turbine, der Abgas-Sammler und die Hochdruck-Turbine bilden miteinander in vorteilhafter Weise nur zwei Dichtstellen. Zum einen die Dichtstelle zwischen Niederdruckstufe am Abgas-Sammler und zum anderen die Hochdruckstufe am Abgas-Sammler. Eine Reduzierung der Dichtstellen bedeutet die Reduzierung der Anzahl der Dichtungen und somit eine Reduzierung der Gefahr für Undichtigkeiten beim Brennkraftmaschinenbetrieb. Insgesamt führt die erfindungsgemäße Ausgestaltung zu einer Verringerung von Bauteilen und Dichtflächen, sowie zu einer vereinfachten Montage und somit einer verbilligten Herstellung. Insbesondere wird die Baugröße der Abgas-Turboladereinheit gegenüber dem bekannten Stand der Technik durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung nochmals reduziert.
  • Die Ausgestaltung gemäß Patentanspruch 2 reduziert nochmals die Baugröße der Abgas-Turboladereinheit gegenüber dem bekannten Stand der Technik.
  • Eine Fertigung gemäß Patentanspruch 3 reduziert die Herstellkosten nochmals, da die Anzahl der Bauteile durch diese Maßnahme reduziert wird.
  • Die Ausgestaltung gemäß Patentanspruch 4 berücksichtigt in vorteilhafter Weise, dass der heißere abgasführende Bereich brennkraftmaschinennah und der kühlere abgasführende Bereich der Abgas-Turboladeranordnung brennkraftmaschinenfern angeordnet ist. Diese Maßnahme wirkt sich günstig auf den gesamten Wirkungsgrad der Turboladeranordnung aus.
  • Die Ausgestaltung gemäß Patentanspruch 5 bewirkt eine wesentlich verbesserte Einströmung des Abgasstromes von der Hochdruckstufe in die Niederdruckstufe, da der Grad der Umlenkung des Abgases sehr gering gehalten ist. Strömungsverluste werden somit vermieden und der Wirkungsgrad der Abgas-Turboladeranordnung weiterhin verbessert.
  • Die Anordnung der Klappe gemäß Patentanspruch 6 vereinfacht nochmals die Montage und reduziert die Herstellkosten.
  • Durch die Montage der Ladeluftführung und des Ladeluft-Bypass gemäß Patentanspruch 7 können diese Bauteile an der Abgasturbolader-Anordnung befestigt werden, bevor die gesamte Anordnung an der Brennkraftmaschine verbaut wird. Durch diese Maßnahme wird die Montagezeit in der Fertigungslinie verkürzt und die Herstellkosten entsprechend gesenkt.
  • Eine Abdichtung gem. Patentanspruch 8 gewährleistet eine die Fertigungstoleranzen ausgleichende, sowie akustisch ideale Anbindung der Ladeluftleitung in die Abgas-Turboladeranordnung. Darüber hinaus werden in vorteilhafter Weise unterschiedliche Bauteillängungen aufgrund von unterschiedlicher Erwärmung ausgeglichen, ohne dass die Anordnung undicht wird.
  • Im Folgenden ist die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles in vier Figuren näher erläutert.
  • 1 zeigt in schematischer Darstellung eine zweistufige, schaltbare Abgas-Turboladeranordnung,
  • 2 zeigt eine Aufsicht der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Abgas-Turboladeranordnung,
  • 3 zeigt einen Schnitt durch die Abgas-Turboladeranordnung entlang der Schnittlinie C-C aus 2,
  • 4 zeigt einen Schnitt durch die Abgas-Turboladeranordnung entlang der Schnittlinie D-D aus 2.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer zweistufigen, schaltbaren Abgas-Turboladeranordnung. Die in 1 eingeführten und verwendeten Bezugszeichen gelten auch für die 2 bis 4. Eine Brennkraftmaschine 1 mit einer zweistufigen, schaltbaren Abgas-Turboladeranordnung 2 umfasst einen motornahen Hochdruck-Lader 3 mit einer mit einem Abgas-Sammler 4 der Brennkraftmaschine 1 abgasführend verbundenen Hochdruck-Turbine 5, mit der eine Niederdruck-Turbine 6 eines Niederdruck-Laders 7 in Reihe angeordnet ist. Jeder Turbine 5, 6 ist jeweils ein steuerbarer Bypass, ein Niederdruck-Bypass 8 und ein Hochdruck-Bypass 9, zugeordnet, wobei der Hochdruck-Bypass 9 in bekannter Weise mit einem Wastegate-Ventil ausgebildet ist. Ein Hochdruckverdichter 10 des Hochdruck-Laders 3 umfasst einen steuerbaren Ladeluft-Bypass 11 und ist gasführend über eine Ladeluftleitung 20 mit einem Niederdruckverdichter 19 verbunden. Die Steuerung sämtlicher Bypässe 8, 9 und 11 erfolgt mittels eines elektronischen Steuergerätes 12. Weiter ist es aus dem Stand der Technik bekannt, dass bei aktiviertem Bypass 8 zur Umgehung der Hochdruck-Turbine 5 der wesentliche Abgasstrom der Niederdruck-Turbine 6 zugeführt ist und ein kleinerer Abgasanteil der Brennkraftmaschine weiterhin über die Hochdruck-Turbine 5 geführt ist, beispielsweise aus schmierungstechnischen Überlegungen einerseits und um das Ansprechverhalten der Abgas-Turboladeranordnung 2 andererseits günstig zu gestalten.
  • 2 zeigt die Aufsicht eines konkreten Ausführungsbeispieles der schaltbaren, zweistufigen Abgas-Turboladeranordnung 2. Auf die schematisch dargestellte Brennkraftmaschine 1 ist der Abgas-Sammler 4 montiert. Der Abgas-Sammler 4 dient zur Abfuhr der Abgase von sechs nicht dargestellten Zylindern. Der Abgas-Sammler 4 verfügt über eine obere Abgas-Sammlerseite 4' und eine untere Abgas-Sammlerseite 4''. In der Mitte des Abgas-Sammlers 4, auf der oberen Abgas-Sammlerseite 4' ist die Hochdruck-Turbine 5 des Hochdruck-Laders 3 angeflanscht. Ebenfalls in der Mitte des Abgas-Sammlers 4 ist auf der unteren Abgas-Sammlerseite 4'' die Niederdruck-Turbine 6 des Niederdruck-Laders 7 angeflanscht. Auf der, der Niederdruckturbine 6 abgewandten Seite des Niederdruck-Laders 7 ist ein Niederdruckverdichter 19 angeflanscht, der über einen Ladeluft-Bypass 11 und eine Ladeluftleitung 20 gasführend mit dem Hochdruckverdichter 10 des Hochdruckladers 3 verbunden ist. Im Flanschbereich zwischen dem Niederdruckverdichter 19 und dem Ladeluft-Bypass 11 ist eine dritte Drucksteuerung 16'' befestigt. Die Gasverzweigung beinhaltet eine nicht sichtbare Klappe, die auf einem ebenfalls nicht sichtbaren Gasauslass des Niederdruckverdichters 19 abdichtet. Die Abgas- und die Ladeluftführung erfolgen wie bereits unter 1 beschrieben. Bei der hier dargestellten Anordnung sind sowohl der Hochdruckbypass 9 als auch das abgasführende Rohr in dem mittleren Teil des Abgas-Sammlers 4 integriert. Sowohl der Hochdruckbypass 9 als auch das abgasführende Rohr sind einstückig mit dem aus Guss hergestellten Abgas-Sammler 4 ausgeführt. Ferner sind eine erste und eine zweite Drucksteuerung 16, 16' für nicht sichtbare Klappen erkennbar, die an der Niederdruck-Turbine angeordnet sind. Die Ladeluftleitung 20 ist gegenüber dem Niederdruckverdichter 19 und dem Hochdruckverdichter 10 über flexible Dichtelemente wie z. B. O-Ringe abgedichtet. Zentrisch zwischen der oberen Abgas-Sammlerseite 4' und der unteren Abgas-Sammlerseite 4'' ist eine Schnittebene D-D eingezeichnet, in der Mitte des Abgas-Sammlers 4 ist normal zu der Schnittebene D-D eine weitere Schnittebene C-C eingezeichnet.
  • In 3 ist der Querschnitt der in der Ebene C-C geschnittenen schaltbaren, zweistufigen Abgas-Turboladeranordnung dargestellt. Zentral angeordnet ist der Abgas-Sammler 4. Auf der oberen Abgas-Sammlerseite 4', die aus diesem Schnitt nicht direkt erkennbar ist, bildet der Abgas-Sammler 4 mit der Hochdruck-Turbine 5 eine erste Trennebene 17. Auf der unteren Abgas-Sammlerseite 4'' bildet der Abgas-Sammler 4 mit der Niederdruck-Turbine 6 eine zweite Trennebene 17'. Die Hochdruck-Turbine 5 und die Niederdruck-Turbine 6 sind miteinander über den Hochdruckbypass 9 verbunden. In dem Hochdruck-Bypass 9 ist der Abgas-Sammlerauslass 14 erkennbar. Die Gasströmung ist durch Pfeile gekennzeichnet. Des weiteren ist der Hochdruckbypass 9 von der Hochdruckbypassklappe 13, die in dem Gehäuse der Niederdruck-Turbine 6 angeordnet ist, verschließbar. In dem Abgas-Sammler 4 ist eine zweite Verbindung erkennbar, die ebenfalls die Hochdruck-Turbine 5 mit der Niederdruck-Turbine 6 verbindet. Bei diesem Abschnitt handelt es sich um das abgasführende Rohr 15. Das abgasführende Rohr 15 ist brennkraftmaschinennah, der Hochdruck-Bypass 9 brennkraftmaschinenfern angeordnet ist. Aus 3 ist ebenso ersichtlich, dass die Abgasführung nahezu gerade, das heißt na hezu ohne Radien oder Krümmungen stattfindet und dass somit Strömungsverluste weitgehend vermieden werden. Daher ist der Wirkungsgrad der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Abgas-Turboladeranordnung besonders hoch. Die bauliche Vereinfachung gegenüber dem Stand der Technik führt dazu, dass diese Anordnung nur zwei hier nicht dargestellten Dichtungen in der ersten und zweiten Trennebene 17, 17' benötigt. Sowohl die Hochdruck-Turbine 5 als auch die Niederdruck-Turbine 6 sind durch einfache Verschraubungen an dem Abgaskrümmer 4 verbaut, weitere Befestigungsmöglichkeiten wie unlösbare Verbindungen sind ebenfalls möglich. Ferner ist in 3 die Ladeluftleitung 20 erkennbar, die den Niederdruckverdichter 19, ebenso wie der Ladeluft-Bypass 11 mit dem Hochdruckverdichter 10 gasführend verbindet.
  • In 4 ist der Abgas-Sammler 4 in der Trennebene D-D mit Blick auf den Niederdruck-Lader 7, den Ladeluft-Bypass 11 und die Drucksteuerungen 16, 16'' geschnitten dargestellt. Deutlich erkennbar sind sechs Gaseinströmbereiche 18, 18', die mit sechs Auslass-Kanälen von sechs Zylindern der nicht dargestellten Brennkraftmaschine korrespondieren. In der Mitte des Abgas-Sammlers 4 sind, wie auch im Schnitt C-C erkennbar, der brennkraftmaschinenferne Hochdruck-Bypass 9, sowie das brennkraftmaschinennahe abgasführende Rohr 15 zu erkennen. In dem Hochdruckbypass 9 ist die im Gehäuse der Niederdruck-Turbine 6 angeordnete Hochdruckbypassklappe 13 ersichtlich, die von unten nach oben schließt. Die Haupt-Gasströmrichtungen sind wiederum durch Pfeile gekennzeichnet.
  • 1
    Brennkraftmaschine
    2
    Schaltbare, zweistufige Abgas-Turboladeranordnung
    3
    Hochdruck-Lader
    4
    Abgas-Sammler
    4'
    Obere Abgas-Sammlerseite
    4''
    Untere Abgas-Sammlerseite
    5
    Hochdruck-Turbine
    6
    Niederdruck-Turbine
    7
    Niederdruck-Lader
    8
    Niederdruck-Bypass
    9
    Hochdruck-Bypass
    10
    Hochdruck-Verdichter
    11
    Ladeluft-Bypass
    12
    Steuergerät
    13
    Hochdruckbypassklappe
    14
    Abgas-Sammlerauslass
    15
    Abgasführendes Rohr
    16
    Erste Drucksteuerung
    16'
    Zweite Drucksteuerung
    16''
    Dritte Drucksteuerung
    17
    Erste Trennebene
    17'
    Zweite Trennebene
    18, 18'
    Gaseinströmbereich
    19
    Niederdruck-Verdichter
    20
    Ladeluftleitung

Claims (8)

  1. Schaltbarer, zweistufiger Abgas-Turbolader (2) für eine Brennkraftmaschine (1) bestehend aus einem oberhalb eines Abgas-Sammlers (4) angeordneten Hochdruck-Lader (3) mit einer mit dem Abgas-Sammler (4) abgasleitend verbundenen Hochdruck-Turbine (5), der ein Hochdruck-Bypass (9) zugeordnet ist, und einem unterhalb des Abgas-Sammlers (4) angeordneten Niederdruck-Lader (7) mit einer am Abgas-Sammler (4) angeordneten Niederdruck-Turbine (6), der ein Niederdruck-Bypass (8) zugeordnet ist, wobei die Hockdruck-Turbine (5) über zumindest ein abgasführendes Rohr (15) mit der Niederdruck-Turbine (6) in Reihe verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das abgasführende Rohr (15) mit zumindest einem Abschnitt annähernd senkrecht durch den Abgas-Sammler (4) von dessen Oberseite zu dessen Unterseite verläuft.
  2. Abgas-Turbolader nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hochdruck-Bypass (9) zumindest abschnittsweise in dem Abgas-Sammler (4) integriert ist.
  3. Abgas-Turbolader nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest je ein Abschnitt des Hochdruck-Bypasses (9) und/oder des abgasführenden Rohres (15) einstückig mit dem Abgas-Sammler (4) ist.
  4. Abgas-Turbolader nach einem der zuvor genannten Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hochdruck-Bypass (9) brennkraftmaschinenfern und das abgasführende Rohr (15) brennkraftmaschinennah angeordnet ist.
  5. Abgas-Turbolader nach einem der zuvor genannten Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochdruck-Turbine (5) und die Niederdruck-Turbine (6) diametral zueinander am Abgas-Krümmer (4) angeordnet sind.
  6. Abgas-Turbolader nach einem der zuvor genannten Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hochdruck-Bypass von einer Klappe (13) verschließbar ist und die Klappe (13) in einem Maschinengehäuse der Niederdruck-Turbine angeordnet ist.
  7. Abgas-Turbolader nach einem der zuvor genannten Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einem Niederdruck-Verdichter (19) des Niederdruck-Laders (7) ein Ladeluft-Bypass (11) zugeordnet ist.
  8. Abgas-Turbolader nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ladeluftleitung (20) zwischen einem Hochdruck-Verdichter (10) des Hockdruck-Laders (10) und dem Niederdruck-Verdichter (19) des Niederdruck-Laders (7) gegenüber den Verdichtern (10, 19) mit jeweils zumindest einem elastischen Element abgedichtet ist.
DE10230934A 2002-07-09 2002-07-09 Schaltbarer, zweistufiger Abgas-Turbolader für eine Brennkraftmaschine Expired - Lifetime DE10230934B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10230934A DE10230934B4 (de) 2002-07-09 2002-07-09 Schaltbarer, zweistufiger Abgas-Turbolader für eine Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10230934A DE10230934B4 (de) 2002-07-09 2002-07-09 Schaltbarer, zweistufiger Abgas-Turbolader für eine Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10230934A1 DE10230934A1 (de) 2004-01-22
DE10230934B4 true DE10230934B4 (de) 2008-10-16

Family

ID=29761795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10230934A Expired - Lifetime DE10230934B4 (de) 2002-07-09 2002-07-09 Schaltbarer, zweistufiger Abgas-Turbolader für eine Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10230934B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009048817A1 (de) 2009-10-09 2011-04-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Stufenaufladung für eine Brennkraftmaschine
US8720421B2 (en) 2010-06-30 2014-05-13 Mazda Motor Corporation Turbo-charging apparatus for vehicle engine

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004058955A1 (de) 2004-12-08 2006-06-29 Bayerische Motoren Werke Ag Brennkraftmaschine mit einem Abgasstrang
US20060137343A1 (en) 2004-12-14 2006-06-29 Borgwarner Inc. Turbine flow regulating valve system
DE102005025885B4 (de) * 2005-06-06 2010-04-29 Audi Ag Aufladevorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
US7360362B2 (en) * 2006-01-20 2008-04-22 Honeywell International, Inc. Two-stage turbocharger system with integrated exhaust manifold and bypass assembly
DE102006004725A1 (de) * 2006-02-02 2007-08-09 Bayerische Motoren Werke Ag Abgaskrümmer für eine Reihen-Brennkraftmaschine
EP1843019B1 (de) * 2006-04-05 2010-09-29 GM Global Technology Operations, Inc. Zweistufiger Turbolader für Brennkraftmaschine
DE102006028800B4 (de) 2006-06-23 2022-07-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Abgasturbolader mit einem Bypass
JP2010513777A (ja) 2006-12-21 2010-04-30 ボーグワーナー・インコーポレーテッド 多段ターボチャージャ装置
GB2446146B (en) 2007-01-31 2009-11-18 Gm Global Tech Operations Inc Arrangement of a two stage turbocharger system for an internal combustion engine
DE102007024631A1 (de) * 2007-05-24 2008-11-27 Behr Gmbh & Co. Kg Integriertes Auflademodul
DE102007025173A1 (de) 2007-05-29 2008-12-04 Behr Gmbh & Co. Kg Anordnung von Aufladebaueinheiten zum Aufladen einer Verbrennungskraftmaschine
DE102007042786A1 (de) 2007-09-07 2008-07-24 Daimler Ag Luftversorgungssystem für Brennstoffzellen
DE102007046667A1 (de) * 2007-09-27 2009-04-09 Behr Gmbh & Co. Kg Mehrstufige Aufladegruppe, Mehrstufige Aufladevorrichtung und Aufladesystem
FR2923264A1 (fr) * 2007-11-07 2009-05-08 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de suralimentation pour moteur thermique equipe d'un boitier repartiteur d'air de suralimentation
DE102008052170B4 (de) 2008-10-17 2023-01-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Zweistufige Abgasturboaufladung für eine Brennkraftmaschine
EP2426333B1 (de) * 2009-04-28 2016-08-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Mehrzylinderverbrennungsmotor
DE102009030482A1 (de) * 2009-06-24 2011-03-24 Benteler Automobiltechnik Gmbh Abgasbaugruppe
DE102009046940B4 (de) * 2009-11-20 2014-06-18 Mtu Friedrichshafen Gmbh Mehrstufige Aufladegruppe, Aufladesystem und Brennkraftmaschine, jeweils mit der mehrstufigen Aufladegruppe
DE102011117339B4 (de) * 2011-10-31 2023-09-28 Bmw Ag Abgasturbolader mit einem Wastegate-Ventil
CN102562186B (zh) * 2012-01-11 2015-03-04 康跃科技股份有限公司 带导流叶片的分段式蜗壳
WO2017169982A1 (ja) * 2016-03-31 2017-10-05 マツダ株式会社 ターボ過給機付エンジン
JP6399043B2 (ja) 2016-05-31 2018-10-03 マツダ株式会社 ターボ過給機付エンジン
DE102020100386A1 (de) 2020-01-10 2021-07-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Gehäusebauteil für ein Turbinengehäuse eines Abgasturboladers

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991018190A1 (en) * 1990-05-15 1991-11-28 Ab Volvo A turbo-charging arrangement in combustion engines
DE19811782A1 (de) * 1998-03-18 1999-09-30 Daimler Chrysler Ag Brennkraftmaschine mit zwei Abgasturboladern
DE19822874A1 (de) * 1998-05-22 1999-11-25 Man Nutzfahrzeuge Ag Aufladesystem für Brennkraftmaschinen
DE10014755A1 (de) * 2000-03-24 2001-10-04 Bayerische Motoren Werke Ag Brennkraftmaschine mit einer zweistufigen, schaltbaren Abgas-Turbolader-Anordnung
DE10019774A1 (de) * 2000-04-20 2001-11-22 Daimler Chrysler Ag Turbolader-Einrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP1626169B1 (de) * 2004-08-10 2008-02-06 Ford Global Technologies, LLC Regelungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991018190A1 (en) * 1990-05-15 1991-11-28 Ab Volvo A turbo-charging arrangement in combustion engines
DE19811782A1 (de) * 1998-03-18 1999-09-30 Daimler Chrysler Ag Brennkraftmaschine mit zwei Abgasturboladern
DE19822874A1 (de) * 1998-05-22 1999-11-25 Man Nutzfahrzeuge Ag Aufladesystem für Brennkraftmaschinen
DE10014755A1 (de) * 2000-03-24 2001-10-04 Bayerische Motoren Werke Ag Brennkraftmaschine mit einer zweistufigen, schaltbaren Abgas-Turbolader-Anordnung
DE10019774A1 (de) * 2000-04-20 2001-11-22 Daimler Chrysler Ag Turbolader-Einrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP1626169B1 (de) * 2004-08-10 2008-02-06 Ford Global Technologies, LLC Regelungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009048817A1 (de) 2009-10-09 2011-04-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Stufenaufladung für eine Brennkraftmaschine
US8720421B2 (en) 2010-06-30 2014-05-13 Mazda Motor Corporation Turbo-charging apparatus for vehicle engine
DE102011104450B4 (de) 2010-06-30 2018-05-09 Mazda Motor Corporation Turboladevorrichtung für einen Fahrzeugmotor

Also Published As

Publication number Publication date
DE10230934A1 (de) 2004-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10230934B4 (de) Schaltbarer, zweistufiger Abgas-Turbolader für eine Brennkraftmaschine
DE4416572C1 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine
EP1718851B1 (de) Brennkraftmaschine mit zwei abgasturboladern
DE4312078C2 (de) Abgasturbolader für eine aufgeladene Brennkraftmaschine
DE2901041A1 (de) Abgasturbolader
DE102004055571A1 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
EP3141735B1 (de) Brennkraftmaschine mit booster
DE10048237A1 (de) Abgasturbolader, aufgeladene Brennkraftmaschine und Verfahren hierzu
DE112010002020T5 (de) Turbolader
DE112010004964T5 (de) Verbrennungsmotor
DE102008055896A1 (de) Turboladeranordnung für eine Brennkraftmaschine
EP1136676B1 (de) Brennkraftmaschine mit einer zweistufigen, schaltbaren Abgas-Turbolader-Anordnung
DE102005053977B4 (de) Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102005046144A1 (de) Aufladungsvorrichtung eines Verbrennungsmotors, welche eine Abzweigungsleitung und einen Dämpfer für Schwingungen des Turbokompressors aufweist
DE102007043585A1 (de) Abgasturboladeranordnung für eine Brennkraftmaschine
EP1178191B1 (de) Abgas-Turbolader für Brennkraftmaschinen
WO2020074182A1 (de) Abgasturbolader mit einer aktuatorbetätigten stellvorrichtung und einem übertragungselement mit einteiligem bauteilkörper
DE19858771A1 (de) Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern
DE102006015253A1 (de) Brennkraftmaschine mit zwei hintereinander geschalteten Turbinen im Abgasstrang
DE102008051981A1 (de) Turboladeranordnung
DE10352712A1 (de) Mehrstufige Luftversorgungseinrichtung mit Zweistrom-Maschine
EP1878893A1 (de) Abgasturboladeranordnung
DE19811782A1 (de) Brennkraftmaschine mit zwei Abgasturboladern
EP1619366A1 (de) Schaltung einer Registeraufladung
DE112006000304B4 (de) Element einer Abgasleitung mit einem Turbokompressor

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right