DE10230045B4 - Niedertemperatur-Brennstoffzellenstapel und Verfahren zum Betreiben - Google Patents

Niedertemperatur-Brennstoffzellenstapel und Verfahren zum Betreiben Download PDF

Info

Publication number
DE10230045B4
DE10230045B4 DE10230045A DE10230045A DE10230045B4 DE 10230045 B4 DE10230045 B4 DE 10230045B4 DE 10230045 A DE10230045 A DE 10230045A DE 10230045 A DE10230045 A DE 10230045A DE 10230045 B4 DE10230045 B4 DE 10230045B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
cell stack
last
stack
cells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10230045A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10230045A1 (de
Inventor
Thomas Bewer
Hendrik Dr. Dohle
Rita Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forschungszentrum Juelich GmbH
Original Assignee
Forschungszentrum Juelich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forschungszentrum Juelich GmbH filed Critical Forschungszentrum Juelich GmbH
Priority to DE10230045A priority Critical patent/DE10230045B4/de
Priority to PCT/DE2003/001984 priority patent/WO2004006370A2/de
Publication of DE10230045A1 publication Critical patent/DE10230045A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10230045B4 publication Critical patent/DE10230045B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Niedertemperatur-Brennstoffzellenstapel mit einer ersten, einer letzten und wenigstens einer mittleren, in Serie geschalteten Brennstoffzelle, die jeweils eine Verteilerstruktur zur Verteilung eines Betriebsmittels aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilerstruktur der ersten und der letzten Brennstoffzelle jeweils einen um wenigstens 30 größeren oder um wenigstens 30 % kleineren Volumenstrom an Betriebsmittel zuzulassen vermögen, als die Verteilerstruktur einer mittleren Brennstoffzelle.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Brennstoffzellenstapel, insbesondere einen Niedertemperatur-Brennstoffzellenstapel.
  • Brennstoffzellen wandeln chemische Energie in elektrische Energie um, ohne dabei nennenswerte Emissionen zu erzeugen. Verschiedene Brennstoffzellentypen sind bekannt, so beispielsweise die Hochtemperatur-Brennstoffzellen (Solid-Oxide-Fuel-Cell = SOFC) oder auch die Niedertemperatur-Brennstoffzellen, z. B. die Polymer-Elektrolyt-Membran (PEM) Brennstoffzelle.
  • Eine einzelne Brennstoffzelle weist in der Regel eine Kathode, eine Anode sowie einen dazwischen befindlichen Elektrolyten, beispielsweise in Form einer ionenleitfähigen Membran auf. Der Kathode wird ein Oxidationsmittel, beispielsweise Sauerstoff oder Luft und der Anode wird ein Brennstoff, beispielsweise Wasserstoff zugeführt. Während ein direkter Kontakt zwischen dem Oxidationsmittel und dem Brennstoff innerhalb der Brennstoffzelle verhindert wird, wird ein Ionentransport durch die Membran zugelassen. Der Wasserstoff wird an der Anode unter Produktion von Protonen oxidiert. Die Protonen wandern durch die Membran zur Kathode, wo sie mit dem Oxidationsmittel zu Wasser reagieren. Die ge samte elektrochemische Reaktion ist spontan und liefert Strom.
  • Mehrere Brennstoffzellen werden in der Regel zur Erzielung großer elektrischer Leistungen durch verbindende Elemente, sogenannte bipolare Platten, elektrisch und mechanisch miteinander verbunden. Mit diesen bipolaren Platten entstehen so gestapelte, elektrisch in Serie geschaltete Brennstoffzellen, die auch Brennstoffzellenstapel genannt werden.
  • Die beiden Hauptelemente in einer Brennstoffzelle sind zum einen die Membran-Elektrolyt-Einheit (MEA) und zum anderen die Betriebsmittelverteilereinheiten (bipolare Platten). Diese Betriebsmittelverteilereinheiten, die auch gleichzeitig die Kontaktierung zwischen den Brennstoffzellen sicherstellen, bestehen in der Regel aus Graphit oder Metall. Sie weisen regelmäßig eine Vielzahl von Kanälen auf, die die Betriebsstoffe im Idealfall gleichmäßig über die MEA verteilen sollen und eine Abführung des gebildeten Produktionswassers ermöglicht.
  • In einem Brennstoffzellenstapel nach dem Stand der Technik sind Niedertemperatur-Brennstoffzellen identischer Bauweise in Reihe geschaltet. Ein entscheidender Faktor für eine hohe Leistungsdichte ist eine gleichmäßige Stromdichte- und Temperaturverteilung auf den Einzelzellen des Brennstoffzellenstapels. Die Stromdichteverteilung wird entscheidend durch die Gleichverteilung der Edukte (z. B. Wasserstoff, Methanol, Luft, Reformat) auf die Einzelzellen des Stapels beeinflusst. Die Gleichverteilung der Edukte wird dabei hauptsächlich durch die über die Einzelzellen abfallenden Druckverluste bestimmt. Diese werden wiederum durch die Verteilerstrukturen beeinflusst.
  • In einem gemäß dem Stand der Technik aufgebauten Niedertemperatur-Brennstoffzellenstapel tritt regelmäßig eine Ungleichverteilung der Edukte auf die Einzelzellen auf. Dies führt aufgrund der dabei auftretenden ungleichen Temperaturverteilung nachteilig zu einer ungleichmäßigen Stromdichte, insbesondere bei der ersten und letzten Brennstoffzelle in einem Stapel.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Niedertemperatur-Brennstoffzellenstapel bzw. ein Verfahren zum Betreiben desselben mit einer gegenüber dem Stand der Technik verbesserten Stromdichte- und Temperaturverteilung zu schaffen.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch einen Brennstoffzellenstapel mit allen Merkmalen des Hauptanspruchs sowie durch ein Verfahren zum Betreiben eines solchen Brennstoffzellenstapels gemäß Nebenanspruch. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den jeweils darauf rückbezogenen Ansprüchen.
  • Gegenstand der Erfindung
  • Der Gegenstand der Erfindung ist ein Niedertemperatur-Brennstoffzellenstapel (stack), mit einer ersten, einer letzten und wenigstens einer mittleren in Serie geschalteten Brennstoffzelle. Die einzelnen Brennstoffzellen weisen jeweils eine Verteilerstruktur zur Verteilung eines Betriebsmittels auf. Die erste und die letzte Brennstoffzelle des Brennstoffzellenstapels weisen jedoch in Abweichung zum Stand der Technik eine Verteilerstruktur auf, die im Betrieb des Brennstoffzellenstapels jeweils einen Volumenstrom an Betriebsmittel zulassen, der um wenigstens 30 % von dem der mittleren Brennstoffzelle abweicht. Vorteilhaft weist ein solcher Brennstoffzellenstapel wenigstens fünf mittlere Brennstoffzellen auf, die zusätzlich in einer besonderen Ausgestaltung jeweils alle eine identische Verteilerstruktur aufweisen.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung löst regelmäßig das Problem der ungleichen Stromdichteverteilung über den Brennstoffzellenstapel. Im Gegensatz zum Stand der Technik sind einzelne Zellen des Brennstoffzellenstapels mit einer von der "Normalbauweise" der Zellen abweichenden Verteilerstruktur versehen. Üblicherweise werden alle Zellen eines Brennstoffzellenstapels in identischer Bauweise gefertigt. Die erfindungsgemäße Anordnung verändert den über die Zellen abfallenden Druckverlust und damit auch die Eduktverteilung auf die Einzelzellen des Brennstoffzellenstapels, da die Strömungsverteilung im Verteilerrohr des Brennstoffzellenstapels verändert wird. Dadurch lässt sich die Eduktmengenstromverteilung auf die Einzelzellen gezielt steuern. Dies bewirkt, dass Ungleichmäßigkeiten in der Stoffmengen- und Temperaturverteilung und damit der Stromdichteverteilung regelmäßig beseitigt werden können.
  • So kann beispielsweise bei Einsatz von vorgewärmten Betriebsmitteln durch einen erhöhten Volumenstrom und dem damit verbundenen höheren Enthalphiestrom, durch die erste und letzte Zelle des Stapels, die dort aufgrund der Abstrahlung nach außen hin auftretenden niedrigeren Temperaturen ausgeglichen werden. Der erhöhte Enthalphiestrom wird dabei durch einen geringeren Druckabfall über diese Zellen hervorgerufen.
  • Bei nicht vorgewärmten, kalten Betriebsmitteln wird der Volumenstrom durch die erste und letzte Zelle regelmäßig entsprechend kleiner eingestellt, als der Volumenstrom, der regelmäßig für die mittleren Zellen vorgesehen ist.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weisen die erste und die letzte Brennstoffzelle eine andere Verteilerstruktur auf, als eine Mittelzelle. Diese andere Verteilerstruktur lässt während des Betriebs des Brennstoffzellenstapels jeweils einen Volumenstrom an Betriebsmittel zu, der um wenigstens 50 % von dem der mittleren Brennstoffzelle abweicht, insbesondere um 50 höher ist, als der der mittleren Brennstoffzellen. Aus bautechnischen Gründen wird vorteilhaft für die erste und letzte Zelle eine identische Bauweise der Verteilerstruktur gewählt, um die Zahl an unterschiedlichen Zellen innerhalb eines Brennstoffzellenstapels möglichst gering zu halten.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Betreiben des vorgenannten Niedertemperatur-Brennstoffzellenstapels, zeichnet sich dadurch aus, dass während des Betriebs durch die erste und letzte Brennstoffzelle des Stapels ein um wenigstens 30 % unterschiedlicher Volumenstrom an Betriebsmittel strömt, verglichen mit dem, der durch die mittleren Brennstoffzellen strömt. Daraus ergeben sich für die erste und die letzte Zelle des Stapels im Vergleich zu den mittleren Zellen unterschiedliche Druckabfälle, die wiederum zu unterschiedlichen Enthalphieströmen führen. Durch diese unterschiedlichen Enthalphieströme werden entstehende Temperaturgradienten, die sich sonst aufgrund der Abstrahlung besonders der außenliegenden Zellen eines stacks ergeben, regelmäßig kompensiert.
  • Vorteilhaft wird dabei ein um wenigstens 50 % unterschiedlicher Volumenstrom für die erste und letzte Zelle eingestellt, der je nach Betriebsbedingungen entweder um 50 % geringer oder auch um 50 % größer ist, als der, der für die mittleren Zellen vorgesehen ist.
  • Da in der Regel an der ersten und letzten Zelle eines Stapels im Betrieb eine geringere Temperatur anliegt, wird bei Einsatz eines vorgewärmten Betriebsmittels vorteilhaft ein höherer Volumenstrom durch diese Zellen geleitet. Dieser kann auch um mehr als 50 % höher ausfallen, als der, der durch die mittleren Zellen geleitet wird.
  • Für die Erfindung ist insbesondere der Volumenstrom der Edukte bedeutsam, so dass eine vorteilhafte Ausführung der Erfindung besonders auf eine Brennstoffzelle abzielt, die einen abweichenden Volumenstrom der Edukte für die erste und letzte Zelle eines Brennstoffzellenstapels zulässt.

Claims (8)

  1. Niedertemperatur-Brennstoffzellenstapel mit einer ersten, einer letzten und wenigstens einer mittleren, in Serie geschalteten Brennstoffzelle, die jeweils eine Verteilerstruktur zur Verteilung eines Betriebsmittels aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilerstruktur der ersten und der letzten Brennstoffzelle jeweils einen um wenigstens 30 größeren oder um wenigstens 30 % kleineren Volumenstrom an Betriebsmittel zuzulassen vermögen, als die Verteilerstruktur einer mittleren Brennstoffzelle.
  2. Niedertemperatur-Brennstoffzellenstapel nach vorhergehendem Anspruch 1 mit wenigstens fünf mittleren Brennstoffzellen.
  3. Niedertemperatur-Brennstoffzellenstapel nach vorhergehendem Anspruch 2, bei dem alle mittleren Brennstoffzellen eine identische Verteilerstruktur aufweisen.
  4. Niedertemperatur-Brennstoffzellenstapel nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, bei dem die erste und die letzte Brennstoffzelle eine identische Verteilerstruktur aufweisen.
  5. Niedertemperatur-Brennstoffzellenstapel nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, bei dem die Verteilerstruktur der ersten und der letzten Brennstoffzelle jeweils einen um wenigstens 50 % größe ren oder um wenigstens 50 % kleineren Volumenstrom an Betriebsmittel zuzulassen vermögen.
  6. Verfahren zum Betreiben eines Niedertemperatur-Brennstoffzellenstapels gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, bei dem während des Betriebs durch die erste und letzte Brennstoffzelle des Stapels jeweils ein um wenigstens 30 % größerer oder um wenigstens 30 % kleinerer Volumenstrom an Betriebsmittel, insbesondere an Edukt strömt, verglichen mit dem Volumenstrom, der durch die mittleren Brennstoffzellen strömt.
  7. Verfahren nach vorhergehendem Anspruch 6, bei dem durch die erste und letzte Brennstoffzelle des Stapels jeweils ein um wenigstens 50 % größerer oder kleinerer Volumenstrom an Edukt strömt.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 7, bei dem durch die erste und letzte Brennstoffzelle des Stapels ein um wenigstens 50 % größerer Volumenstrom an vorgewärmtem Edukt strömt.
DE10230045A 2002-07-04 2002-07-04 Niedertemperatur-Brennstoffzellenstapel und Verfahren zum Betreiben Expired - Fee Related DE10230045B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10230045A DE10230045B4 (de) 2002-07-04 2002-07-04 Niedertemperatur-Brennstoffzellenstapel und Verfahren zum Betreiben
PCT/DE2003/001984 WO2004006370A2 (de) 2002-07-04 2003-06-14 Niedertemperatur-brennstoffzellenstapel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10230045A DE10230045B4 (de) 2002-07-04 2002-07-04 Niedertemperatur-Brennstoffzellenstapel und Verfahren zum Betreiben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10230045A1 DE10230045A1 (de) 2004-02-05
DE10230045B4 true DE10230045B4 (de) 2004-09-02

Family

ID=30009799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10230045A Expired - Fee Related DE10230045B4 (de) 2002-07-04 2002-07-04 Niedertemperatur-Brennstoffzellenstapel und Verfahren zum Betreiben

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10230045B4 (de)
WO (1) WO2004006370A2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006015247A1 (de) * 2006-04-01 2007-10-04 Sartorius Ag Brennstoffzelle mit Isolierelement
DE102021206594A1 (de) 2021-06-25 2022-12-29 Cellcentric Gmbh & Co. Kg Brennstoffzellenstapel mit einer Vielzahl von Einzelzellen
DE102021206582A1 (de) 2021-06-25 2022-12-29 Cellcentric Gmbh & Co. Kg Brennstoffzellenstapel mit einer Vielzahl von Einzelzellen
DE102021206806A1 (de) 2021-06-30 2023-01-05 Cellcentric Gmbh & Co. Kg Brennstoffzellensystem mit wenigstens einem Brennstoffzellenstapel

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19746074A1 (de) * 1996-10-18 1998-05-14 Toshiba Kawasaki Kk Brennstoffelement
DE19905564A1 (de) * 1999-02-11 2000-08-17 Forschungszentrum Juelich Gmbh Brennstoffzellenstapel mit Zuführung eines Betriebsmittels über eine gelochte Platte

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0752652B2 (ja) * 1986-04-07 1995-06-05 株式会社日立製作所 積層電池のマニホ−ルド構造
JPS63119166A (ja) * 1986-11-06 1988-05-23 Toshiba Corp 燃料電池
JPH04355061A (ja) * 1991-05-31 1992-12-09 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 燃料電池
JP3110142B2 (ja) * 1992-04-13 2000-11-20 三菱重工業株式会社 固体電解質型燃料電池
JPH1019675A (ja) * 1996-07-04 1998-01-23 Mitsubishi Electric Corp 測光回路

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19746074A1 (de) * 1996-10-18 1998-05-14 Toshiba Kawasaki Kk Brennstoffelement
DE19905564A1 (de) * 1999-02-11 2000-08-17 Forschungszentrum Juelich Gmbh Brennstoffzellenstapel mit Zuführung eines Betriebsmittels über eine gelochte Platte

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004006370A3 (de) 2004-12-16
DE10230045A1 (de) 2004-02-05
WO2004006370A2 (de) 2004-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19857398B4 (de) Brennstoffzellensystem, insbesondere für elektromotorisch angetriebene Fahrzeuge
DE102008046403B4 (de) Sauerstoffentwicklungsreaktionskatalysatoren enthaltende Elektroden
DE19921816C1 (de) Brennstoffzellen-System und Brennstoffzelle für derartiges System
DE112011101295T5 (de) Wärmemanagement in einem Brennstoffzellenstapel
DE102006017942B4 (de) Brennstoffzellenstapel und Platte für eine Brennstoffzelle
DE102006019114A1 (de) Brennstoffzellenbetriebsverfahren zur verbesserten Wasserstoff- und Sauerstoffverwendung
DE102009031774A1 (de) Hochtemperaturbrennstoffzellensystem
DE102008038202A1 (de) PEM-Brennstoffzelle mit verbessertem Wassermanagement
DE102005045926B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
DE102008064086A1 (de) Passivierte Metall-Bipolarplatten und ein Verfahren zu deren Herstellung
WO2015155125A1 (de) Bipolarplatte und brennstoffzelle
DE10230045B4 (de) Niedertemperatur-Brennstoffzellenstapel und Verfahren zum Betreiben
DE102009037694A1 (de) Verfahren zur Minimierung des Einflusses von Nebenschlussströmen durch wasserbasierte Kühlmittel auf bipolare Platten von PEM-Brennstoffzellen
DE10234821A1 (de) Elektrochemische Zelle
WO2004017448A2 (de) Bipolare platte für eine brennstoffzelle
DE102020215011A1 (de) Bipolarplatte für eine elektrochemische Zelle, Anordnung elektrochemischer Zellen und Verfahren zum Betrieb der Anordnung elektrochemischer Zellen
DE10110819B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzelle
DE102019205069A1 (de) Bipolarplatte für Brennstoffzellen, Brennstoffzellenstapel mit solchen Bipolarplatten sowie Fahrzeug mit einem solchen Brennstoffzellenstapel
DE102005026909B4 (de) Brennstoffzellenstapel und Separatorplatte zur gleichmäßigen Reaktandendurchflussmengenverteilung
DE102019206117A1 (de) Brennstoffzellenstapel umfassend variable Biopolarplatten
EP1665443B1 (de) Brennstoffzelle und zugehöriges brennstoffzellenmodul
EP1763903B1 (de) Brennstoffzellen-stack
DE102016224676A1 (de) Brennstoffzelle
WO2016030095A1 (de) Bipolarplatte und brennstoffzelle
DE102020213574A1 (de) Verteilerplatte für eine elektrochemische Zelle, elektrochemische Zelle und Verfahren zum Betrieb einer elektrochemischen Zelle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120201