DE10228648A1 - Behälter zum Transport von temperaturempfindlichen Gütern - Google Patents

Behälter zum Transport von temperaturempfindlichen Gütern Download PDF

Info

Publication number
DE10228648A1
DE10228648A1 DE2002128648 DE10228648A DE10228648A1 DE 10228648 A1 DE10228648 A1 DE 10228648A1 DE 2002128648 DE2002128648 DE 2002128648 DE 10228648 A DE10228648 A DE 10228648A DE 10228648 A1 DE10228648 A1 DE 10228648A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container according
lid
container
temperature
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002128648
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk Losco
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002128648 priority Critical patent/DE10228648A1/de
Publication of DE10228648A1 publication Critical patent/DE10228648A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/38Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
    • B65D81/3813Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation rigid container being in the form of a box, tray or like container
    • B65D81/3816Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation rigid container being in the form of a box, tray or like container formed of foam material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/02Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using ice, e.g. ice-boxes
    • F25D3/06Movable containers
    • F25D3/08Movable containers portable, i.e. adapted to be carried personally
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/02Means for indicating or recording specially adapted for thermometers
    • G01K1/022Means for indicating or recording specially adapted for thermometers for recording
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2201/00Insulation
    • F25D2201/10Insulation with respect to heat
    • F25D2201/12Insulation with respect to heat using an insulating packing material
    • F25D2201/126Insulation with respect to heat using an insulating packing material of cellular type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2201/00Insulation
    • F25D2201/10Insulation with respect to heat
    • F25D2201/14Insulation with respect to heat using subatmospheric pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/804Boxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2700/00Means for sensing or measuring; Sensors therefor
    • F25D2700/12Sensors measuring the inside temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Behälter zum Transport temperaturempfindlicher Güter, wie Gefahrgüter, beispielsweise Proben biologisch-genetischer Güter, welcher ein Gehäuse mit einem wärmeisolierenden Laderaum zur Aufnahme eines Kühlguts sowie einen wärmeisolierten Deckel aufweist und dadurch gekennzeichnet ist, dass der Deckel mit dem Gehäuse beweglich und fest verbunden ist und Datenaufzeichnungsmittel am oder im Deckel vorgesehen sind, die die im Laderaum, im Kühlgut oder zwischen dem Kühlgut herrschende Temperatur aufzuzeichnen vermögen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Behälter zum Transport temperaturempfindlicher Güter, wie Gefahrgüter, beispielsweise Proben biologisch-genetische Güter, welcher ein Gehäuse mit einem wärmeisolierten Laderaum zur Aufnahme eines Kühlguts, sowie einen wärmeisolierten Deckel aufweist.
  • Obwohl dieser Behälter zum Transport und/oder zur Lagerung temperaturempfindlicher Güter wie Gefahrgüter vorgesehen und geeignet ist, kann er auch für andere Güter benutzt werden. Insbesondere ist dieser Behälter für Güter geeignet, die während eines längeren Zeitraums auf einer von der Außentemperatur abweichenden Temperatur gehalten werden müssen, insbesondere während Transportzeiten,
  • sAus DE 29606303 ist bekannt, Gefahrgüter wie biologisch-genetische Güter in einem Behälter für den Transport und die Lagerung unterzubringen, um diese ständig auf einer vorgegebenen Temperatur halten zu können, damit sie während des Transportes zwischen verschiedenen Orten und auch der Lagerung an einzelnen Orten davor geschützt sind, dass sie verderben oder sonst wie Schaden erleiden, was auch zu Umweltschäden fuhren kann. Bei diesem Behälter regelt ein Meß- und Steuerelement das Kühlaggregat, bzw. dessen Kompressor, um die im Laderaum des Behälters gewünschte Temperatur einzuhalten. Dabei wird die im Laderaum des Behälters herrschende Temperatur erfaßt und optisch, vorzugsweise digital angezeigt, um auch eine visuelle Überwachung, ob die gewünschte Temperatur im Laderaum des Behälters auch tatsächlich eingehalten wird, zu ermöglichen, Ferner wurde ein Aufzeichnen der im Laderaum des Behälters herrschenden Temperatur über die Zeit mittels eines in die Box einsetzbaren Bimetalltemperaturschreibers vorgeschlagen, um den Nachweis eines unter ordnungsgemäßen Temperaturbedingungen erfolgten Transportes zu ermöglichen, Aufgrund allgemeiner Luftfahrtbestimmungen ist es nicht erlaubt, derartige Geräte im Frachtraum reisen zu lassen.
  • Es sind ferner Kühlboxen, beispielsweise aus Styropor, bekannt, die das Kühlgut mittels Trockeneis tiefgekühlt halten oder Temperaturspeicherelemente, beispielsweise PCM-Elemente, aufweisen. Um die Temperatur im Inneren der Box zu überwachen bzw, zu dokumentieren, wird ein sogenannter Einwurf-Data-Logger verwendet, Dieser umfasst einen Mikroprozessor mit Speicherung und protokolliert den Temperaturverlauf im Laderaum über die Zeit. Somit ist nachträglich bewiesen, dass die gewünschte Temperatur auch während der gesamten Transport- und Lagerzeit aufrechterhalten worden ist, Es ist dabei nicht sichergestellt, dass der ausgelesene Inhalt eines Data-Loggers tatsächlich den Temperaturverlauf einer bestimmten Kühlbox wiedergibt, da der Logger nicht fest mit der Box verbunden ist.
  • Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen besseren, preiswerteren und sichereren Behälter für den Transport temperaturempfindlicher Güter zu schaffen, bei dem gewährleistet ist, dass die lückenlose Einhaltung einer Temperatur im Inneren dokumentiert werden kann, Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Behälter gelöst, welcher die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Thermobox weist Datenaufzeichnungsmittel zum Protokollieren der im Laderaum herrschenden Temperatur auf, die fest mit dem Deckel oder dem Gehäuse verbunden sind. Auf diese Art und Weise wird einer möglichen Manipulation vorgebeugt, da die Temperaturmess- und aufzeichnungsmittel fest und untrennbar mit der Box verbunden sind, Die Manipulationsmöglichkeiten der bekannten passiven Thermobox, in die eine externe Mess- und Aufzeichnungseinheit („Einwurf-Logger") eingelegt wird, die beliebig austauschbar ist, sind damit vermieden.
  • Eine feste Verbindung liegt insbesondere dann vor, wenn die Aufzeichnungsmittel nicht mit üblichem Werkzeug vom dem einen Laderaum trennbar und anschließend mit einem anderen Laderaum verbindbar sind, ohne dass die Manipulation auffällt. Übliches Werkzeug sind z. B. Zangen, Maulschlüssel und Schraubendreher, Feste Verbindungen sind z. B. Nieten. Eine feste Verbindung zwischen Datenaufzeichnungsmittel und Box ist nicht gleichbedeutend mit einer starren Verbindung.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung sind die Sensoren oder der Sensor zur Messung der Temperatur im Inneren der Thermobox fest mit Deckel und damit mit dem Gehäuse oder direkt mit dem Gehäuse verbunden, Auf diese Art und Weise werden weitere Manipulationen vermieden.
  • Ein starr mit dem Deckel verbundener Sensor kann nicht falsch im Laderaum befestigt werden und vermeidet Fehlbedienungen.
  • Der oder die Thermosensoren sind in der Box eingebaut bzw, als Einstecksensor in, zwischen oder an die Oberfläche des Kühlguts bringbar, um zu einer höheren Messgenauigkeit zu gelangen.
  • Die Sensoren sind in einer Ausgestaltung einzeln, z. B. mittels Software, kalibrierbar, um eine höhere Genauigkeit zu erreichen.
  • Die Datenspeicherelemente sind im Deckel angebracht, um so Kostenvorteile bei der Produktion zu erzielen.
  • Die neue Thermobox kann bei der Herstellung alternativ mit zwei Deckeln versehen werden, Der eine Deckel (Isolierdeckel) stellt eine rein isolierende Lösung dar und ist bei von Funktion und Aufbau her bei Thermoboxen bekannt. Er isoliert lediglich das Innere der Box gegen die Umgebung. Der Deckel beinhaltet keine Elektronik, insbesondere Datenaufzeichnungsvorrichtungen, Zielsetzung ist es, mit diesem Deckel das Innere der Box so lange wie möglich auf Temperatur zu halten.
  • Der andere Deckel (Überwachungsdeckel) stellt eine Lösung dar, bei der eine Datenaufzeichnung stattfindet. Beispielsweise wird mittels des zweiten Deckels nach Aktivierung zunächst die Startzeit der Überwachung aufgezeichnet und anschließend der Temperaturverlauf am Ort der Sonden in Abhängigkeit von der Zeit, Natürlich übernimmt der Überwachungsdeckel zusätzlich auch die Funktion des Isolierdeckels.
  • Der Überwachungsdeckel kann ferner so ausgerüstet sein, dass ein Temperaturfenster (min. und max, Solltemperatur) eingestellt werden kann. Wird dieses Temperaturfenster im Laufe des Transportes verlassen, so findet optional eine Alarmierung statt. Ferner kann aufgezeichnet werden, wie lange das Temperaturfenster im Inneren der Kühlbox verlassen wurde, also wie lange die Temperatur im Inneren der Kühlbox von dem vorgegebenen Temperaturwert abgewichen ist, Kostenvorteile ergeben sich dadurch, dass bei der Produktion zwischen zwei Baugruppen unterschieden wird. Baugruppe A ist nur das Gehäuse mit dem Laderaum des Transportbehälters ohne einen Deckel, Baugruppe B ist der Deckel. Da der Deckel das kleinere und leichtere Baugruppenelement ist, wird dieses variabel produziert, d.h. in unterschiedlichen Varianten mit und ohne Temperaturüberwachungsmitteln (Datenaufzeichnungsmitteln), Das größere und schwerere Gehäuse mit dem Laderaum kann dagegen einheitlich und für alle Varianten des Deckels passend produziert werden, Dies hat Kostenvorteile zur Folge, Wird von einem Kunden eine konventionelle, d.h. nicht mit Überwachungsmitteln versehene Thermobox gewünscht, so wird die Box mit dem nur mit dem einen, rein isolierend wirkenden Isolierdeckel ausgeliefert. Wird dagegen eine Box mit Temperaturüberwachungsmitteln gewünscht, so wird der Überwachungsdeckel mit den Datenspeicherelementen verwendet. Bei Reparaturen muss nicht die ganze Box ausgetauscht werden, es reicht das Wechseln des Deckels.
  • Die Daten können aus den Datenaufzeichnungsmitteln jederzeit ausgelesen werden, An jedem Überwachungsdeckel kann beispielsweise ein Drucker vorgesehen sein, der bei Bedarf oder automatisch die wesentlichen Speicherdaten ausdruckt, Die Dokumentation kann daher jederzeit direkt aus der Box heraus vorgenommen werden. Jedoch benötigt jede Box einen Drucker, dessen Anschaffung aufwendig ist und der gewartet werden muss.
  • Eine besonders gute Überwachung der Transportboxen, die insbesondere in Kofferform besonders für den Transport kleiner Mengen von Proben, Blutkonserven und Organe geeignet sind, ist möglich, wenn GPS, GSM und Internet zusammenwirken. Über den GPS-Empfänger wird, sofern die Bedingungen es zulassen, ein Standort bestimmt. Über GSM werden die gesammelten oder letzten Standortdaten nach einem Zeitplan, sporadisch oder nach sonstigen Regeln übermittelt. Die Datenübermittlung kann auch nur auf Anforderung, ebenfalls über GSM, geschehen. Dabei ist es möglich gleichzeitig weitere Parameter und Daten, z. B. Temperatur, Akkuzustand, Temperaturverlauf, zu übertragen. Diese Daten können an eine Zentrale zum internen Gebrauch übermittelt werden, so dass das Auslesen der Daten zentral geschehen kann, offne sich auf die Kräfte vor Ort verlassen zu müssen. Die Daten können auch den Sendungsempfängern bzw. -sendern über das Internet zugänglich gemacht werden (Sendungs-Tracking), Der Kunde kann dabei über das Internet eine Positionsbestimmung mit Datenübertragung einleiten, Der Kunde wird Unternehmen mit einem derartigen transparenten System bevorzugen. Erfindungsgemäß ist es nicht notwendig, dass alle zuvorgenannten Funktionalitäten gleichzeitig verfügbar sind.
  • Vorteilhafterweise kann daher die Datenaufzeichnungsvorrichtung automatisch oder auf Anforderung über eine Schnittstelle, beispielsweise eine serielle Schnittstelle RS 232 oder drahtlos per Funk, insbesondere über eine Bluetooth-Schnittstelle oder per Infrarot ausgelesen werden. So ist es möglich, die Zahl der Auslesegeräte zu verringern, Außerdem kann beispielsweise die Transportbox in einer gewissen Entfernung stehen und die Auslesung erfolgt getrennt hiervon, Vorstellbar ist beispielsweise, dass sich die Box in einem Transportraum während des Transportes befindet, Im Führerhaus eines LKWs befindet sich dann das Auslesegerät, von wo aus das Temperaturverhalten der Box kontrolliert werden kann, Alarmierungsmittel zum Anzeigen einer Über- oder Untertemperatur bzw, des Verlassens des Temperaturfensters oder einer Fehlfunktion der Thermobox, beispielsweise offener Deckel, leere elektrische Energiequelle oder defekter Sensor sind vorteilhafterweise im Deckel vorgesehen. Alarmierungsmittel sind z. B, akustische oder optische Warnsignale oder eine Alarmierung per Funk oder IR an eine Zentraleinheit, z. B, das zuvor genannte und in Reichweite befindliche Auslesegerät.
  • Die Sensoren zur Messung der Temperatur sind im Inneren der Box oder am Laderaum eingebaut und/oder als Einstecksonde vorgesehen und mit dem Überwachungsdeckel verbunden. Die Datenspeicherelemente zur Aufzeichnung des Temperaturverlaufes befinden sich dagegen im Überwachungsdeckel, Ferner können die in der Box gespeicherten Daten komplett ausgelesen werden und so der vollständige Temperaturverlauf im Verlauf eines Transportes besser dargestellt, ausgewertet und beurteilt werden, Haftungsrechtlich kann z. B. besser festgestellt werden, in wessen Verantwortung ein Ereignis fällt, Mittel zum Registrieren der Öffnens des Deckels sind an der Box vorgesehen, damit das Öffnen des Deckels im Datenspeicherelement abgespeichert werden kann und somit dokumentiert ist. Derartige Mittel sind z. B. Mikroschalter, bevorzugt jedoch vollständig gekapselte und damit hygienische berührungslos arbeitende Reed-Kontakte, beispielsweise ein im Laderaum eingelassener Magnet und der Reed-Kontakt im Überwachungsdeckel
  • In einer Ausgestaltung wird bei dem Behälter zum Transport temperaturempfindlicher Güter die Temperaturüberwachung über ein Messelement vorgenommen, welches die tatsächlich im Laderaum des Behälters herrschende Temperatur erfass, speichert und ggf. optisch, vorzugsweise mittels einer Digitalanzeige, anzeigt, um durch visuelle Überwachung feststellen zu können, ob die gewünschte Temperatur im Laderaum des Behälters auch tatsächlich eingehalten wird, Eine Anzeige der Über- oder Unterschreitung der eingestellten Grenzwerte kann auch über entsprechende LEDs erfolgen.
  • Da gewisse temperaturempfindliche Güter einen erheblichen Qualitätsverlust erleiden, wenn gewisse Temperaturen unter- oder überschritten werden, ist erfindungsgemäß eine Protokollierung vorgesehen, Ein Mikroprozessor mit Speicherung (Data Logger) protokolliert über eine im Laderaum befindliche Sensor, der z. B, als Einstecksonde zum Einstecken direkt in das temperaturempfindliche Gut oder als Oberflächenkontaktsonde ausgebildet ist, den Temperaturverlauf im Laderaum über die Zeit, Somit ist nachträglich bewiesen, dass die gewünschte Temperatur auch während der gesamten Transport- und Lagerzeit aufrechterhalten worden ist, Insgesamt ist das Überwachen der eingestellten Temperatur sowohl direkt durch Ablesen der Temperaturanzeige, durch das Ausbleiben eines Alarm, als auch nachträglich durch Auswerten der vom Data Logger gespeicherten Daten möglich, Der zum Bestätigen des ordnungsgemäßen Einhaltens der Kühlkette vorgesehene, Data Logger mit Sensoren, speichert automatisch Temperatur, Datum und Zeitdaten.
  • Sein Temperatursensor ist fest in den Transportbehälter eingebaut, oder als Einstecksonde oder Oberflächenkontaktsonde ausgebildet, Der Data-Logger (Datenaufzeichnungsmittel) kann über eine Schnittstelle direkt mit einem PC oder einem Drucker zum Programmieren und Auslesen verbunden werden, Auf einen in der Box eingebauten Drucker kann vorteilhafterweise verzichtet werden, wenn ein drahtlos mit der Box verbundener mobiler Drucker zum Einsatz kommt, was besonders bequem und preiswert ist. Derartige Geräte sind unter dem Namen "Handheld Printer" bekannt und benutzen Infrarot oder Bluetooth zum Datenaustausch.
  • Der erfindungsgemäße Behälter kann mit jedem Fahrzeug transportiert werden, Er lässt sich in einem PKW oder Flugzeug mitführen.
  • Vorteilhafterweise werden als Isoliermaterial VIP-Paneele (Vakuum isolierte Paneele) eingesetzt. Dadurch werden Temperaturverluste reduziert und es können preiswerte und effektive Standardelemente eingesetzt werden, VIP haben eine extrem geringe Wärmeleitfähigkeit, weshalb sie kompakter gebaut sein können, Daraus resultieren kleinere Boxen bei gleichbleibendem Nutzvolumen, weshalb die Transportboxen sinken.
  • Wenn der Behälter gefahrguttauglich ist, kann er zum Versand gefährlicher infektiöser Materialien verwendet werden, Schon Blutproben von Personen, die im Verdacht stehen HIV zu haben, gelten als Gefahrgut, Gefahrguttauglich bedeutet, dass z. B, normierte Anforderungen der Bundesrepublik Deutschland, der EU oder UN in Bezug auf Durchschlagsicherheit, Fallsicherheit und Dichtigkeit erfüllt werden, Derartige Normen sind z. B. ADR/DGR oder GGVS. Daraus ergeben sich weitere Anwendungsmöglichkeiten und Kundenkreise als bei konventionellen Boxen.
  • Der erfindungsgemäße Einsatz der Datenaufzeichnungsvorrichtung bei, passiven Kühlboxen, d, h, solchen Boxen, die über kein eigenes Kühlaggregat verfügen, erschließt neue Anwendungsgebiete, da die zeitliche Dokumentation der Temperatur des Kühlguts bisher nur großen aktiven System, z. B. Kühlwagen, vorbehalten war. Vergleichbare Systeme bedurften beim Transport einer qualifizierten Transportlogistik, die z. B. für Strom sorgt. Systeme mit eigener Energiequelle dürfen nicht in Flugzeugen oder per Post befördert werden, Die Erfindung ermöglicht auch den protokolliert sicheren Transport kleiner Mengen von Proben per Post mit einem kompakten, leichten, preiswerten Behälter, der keine Betreuung benötigt, Unabhängig von Stromquellen wird protokolliert, Die Erfindung kann daher neue Märkte auf dem Gebiet des Versands von Kühlgut erschließen.
  • Die Boxen können auch aus preiswerten oder billigen Materialien, z. B. Styropor hergestellt sein, Bei kürzeren Kühlzeiten sind diese ausreichend und können als Einwegverpackung dienen, was die Transportkosten für den Rückweg erspart.
  • Grenzwerte für die im Laderaum einzuhaltende Temperatur sind warenabhängig und können bei der Datenaufzeichnungsvorrichtung manuell über ein Bedienfeld oder die Auslesevorrichtung vorgegeben werden, In einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass Identifizierungssmittel, z, B. Barcodes oder Transponder an den Waren vorgesehen sind, diese beim Einlegen der Waren in den Behälter erfasst werden, und in Abhängigkeit von den derart ermittelten Waren die zu den Waren in einer Tabelle hinterlegten max. und min, Temperaturen in der Datenaufzeichnungsvorrichtung eingerichtet werden, Fehlbedienungen werden vermieden und das Einrichten der Temperaturen kann nicht vergessen werden, Die Erfassung der Identifizierungsmittel erfolgt entweder durch Erfassungsmittel an der Box oder über externe Erfassungsmittel, wobei im letzten Fall die Solltemperaturen von den Erfassungsmitteln beispielsweise drahtlos an die Box übermittelt werden, Dieses Vorgehen kann beim Kommissionieren von temperaturempfindlichen Medikamenten hilfreich sein, bei dem verschiedene Medikamente von Angestellten oder automatisch in die erfindungsgemäße Box gebracht werden um versendet zu werden.
  • Der Behälter arbeitet völlig unabhängig von elektrischen Stromnetzen.
  • Zur weiteren Erläuterung der Erfindung dient das folgende Ausführungsbeispiel.
  • Der zum Transport temperaturempfindlicher Güter, wie Gefahrgüter und insbesondere Proben biologisch-genetischer Güter bestimmte Behälter ist nach Art einer Box bzw. eines Kastens ausgebildet und weist verhältnismäßig dicke, eine Wärmeisolierung enthaltende und bildende Wände auf, die einen nach oben offenen wärmeisolierten Laderaum umschließen, Auch der Boden des Laderaums enthält eine Wärmeisolation bzw, ist mit einer Wärmeisolation versehen.
  • Vorteilhafterweise ist der Behälter luftfahrttauglich. Die IATA transportiert infektiöses Material nur, wenn es in Behältern gemäß UN-Vorschrift 2814 über den Lufttransport von infektiösem Material gelagert ist.
  • Der nach oben offene Laderaum des Behälters kann mit einem hochklappbar am Behälter gelenkig angeordneten, ebenfalls eine Wärmeisolation aufweisenden Deckel geschlossen werden. Dieser Deckel legt sich in der Schließstellung dichtend auf die flache Oberseite des kastenförmigen Laderaums. Falls erforderlich, können Dichtungen vorgesehen sein.
  • Alternativ kann der Laderaum des Behälters auch durch eine aufzulegende Wärmeisolierung, z.B. in Form einer Styroporplatte abgedichtet werden, über die sich der Deckel des Behälters schließt.
  • Der Behälter enthält eine digitale Anzeige mit einem Tastenfeld, das vorgesehen ist, um ein Temperaturfenster für den Laderaum einzustellen, Die Anzeige ermöglicht es, nicht nur die eingestellte Temperatur (Solltemperatur) abzulesen, sondern auch die im Laderaum tatsächlich herrschende Temperatur (Isttemperatur) visuell zu überwachen oder eine Anzeige zu erhalten, dass Fehlfunktionen auftreten oder das Temperaturfenster verlassen ist oder verlassen wurde.
  • Das Datenaufzeichnungsmittel (Data-Logger) sind mit der Anzeige, einer Energiequelle und mit Meßfühlern verbunden, die die im Innenraum des Laderaums herrschende Temperatur überwachen und messen, Im Laderaum ist ein Kältespeicher, beispielsweise ein PCM-Element, vorgesehen, das als zusätzliches Kältereservoir für Kühlung des Laderaums sorgt. Auch ist die Anwendung von eutektischen Platten als Kältespeicher möglich. Diese können je nach Konfektionierung eine Temperatur (Schmelztemperatur) im Bereich von –15°C bis –5°C , vorteilhafterweise –-11°C, aufweisen.
  • Um dokumentieren zu können, dass die vorgegebene Temperatur während des gesamten Transports eingehalten worden ist, ist fest mit dem Behälter, d.h. mit dem Deckel, im Deckel ein Datenaufzeichnungsmittel mit einem Microprozessor mit Datenspeicher vorgesehen, der über eine im Laderaum befindliche Temperatursonde den Temperaturverlauf im Laderaum protokolliert, Dieser Verlauf wird über die Zeit registriert, gespeichert und kann abgerufen werden.
  • Der Ladezustand der internen Stromversorgung 8 wird über einen Spannungsanzeigeinstrument am Deckel oder Behälter überwacht. Dieses kann z. B. eine Digitalanzeige oder Leuchtdioden, die den Ladezustand signalisieren, sein. Es sind aber auch andere Signale, wie z. B. akustische, denkbar.
  • Da der erfindungsgemäße Behälter während des Transports verschiedenen Personen anvertraut sein kann und auch dabei Landesgrenzen überschreitet, ist der Deckel mittels eines Zollplombenverschlusses gegen unberechtigtes Öffnen versiegelt.
  • Vorteilhafterweise ist ein Butterflyverschluss vorgesehen, der den Deckel des Behälters verschließt. Derartige Verschlüsse sind bekannt, stehen nicht hervor, schließen sicher und sind verplombbar.
  • Ferner kann über den Data-Logger jedes Öffnen der Box mit protokolliert werden.

Claims (21)

  1. Behälter zum Transport temperaturempfindlicher Güter – weicher ein Gehäuse mit einem wärmeisolierten Laderaum zur Aufnahme eines Kühlguts und einen Deckel aufweist, wobei – der Deckel und das Gehäuse in einen geöffneten Zustand bringbar sind, bei dem das Kühlgut in den Laderaum einbringbar oder aus dem Laderaum herausnehmbar ist und – der Deckel und das Gehäuse in einen geschlossen Zustand bringbar sind, bei dem das Kühlgut in dem Laderaum gegen die Umgebungstemperatur isoliert ist, dadurch gekennzeichnet, dass – der Deckel mit dem Gehäuse beweglich und fest verbunden ist und – Datenaufzeichnungsmittel am oder im Deckel vorgesehen sind.
  2. Behälter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Datenaufzeichnungsmittel die im Laderaum, im Kühlgut oder zwischen dem Kühlgut herrschenden Temperatur aufzuzeichnen vermögen.
  3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenaufzeichnungsmittel mit Thermosensoren verbunden sind.
  4. Behälter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Thermosensoren starr mit dem Deckel verbunden sind.
  5. Behälter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Thermosensoren beweglich mit dem Deckel verbunden sind und in oder zwischen das Kühlgut bringbar sind.
  6. Behälter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel wärmeisoliert, insbesondere mittels Vakuum isolierten Paneelen, ist.
  7. Behälter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Laderaum ein Kältespeicher, z. B. aus PCM-Elementen vorgesehen ist.
  8. Behälter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eutektische Platten als Kältespeicher vorgesehen sind.
  9. Behälter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kältespeicher eine Schmelztemperatur von –15°C bis –5°C, vorzugsweise –11°C, aufweist.
  10. Behälter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wände des Laderaums und/oder des Gehäuses ganz oder teilweise aus Styropor sind,
  11. Behälter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wände des Laderaums und/oder des Gehäuses ganz oder teilweise VIP-Paneelen bestehen.
  12. Behälter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel eine interne Niederspannungsstromquelle, insbesondere eine Batterie und/oder einen Akkumulator aufweist.
  13. Behälter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Spannungsanzeigeinstrument, insbesondere eine Digitalanzeige oder LEDs, am Deckel vorgesehen ist, welches mindestens die Spannung der internen Niederspannungsstromquelle anzeigt.
  14. Behälter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Datenaufzeichnungsmittel einen Mikroprozessor mit Speicherung umfasst, der über eine im Laderaum vorgesehene Thermosensor den Temperaturverlauf im Laderaum protokolliert, d. h. über die Zeit registrieren, speichern und wiedergeben kann.
  15. Behälter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenaufzeichnungsvorrichtung über eine Schnittstelle zum Auslesen der aufgezeichneten Daten aufweist, beispielsweise eine Druckerschnittstelle, eine serielle Schnittstelle RS 232 oder eine drahtlose Schnittstelle, insbesondere eine Bluetooth- oder Infrarot-Schnittstelle
  16. Behälter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Drucker in den Deckel integriert ist und der Benutzer über ein Bedienfeld den Ausdruck des von der Datenaufzeichnungsvorrichtung gespeicherten Temperaturverlaufs bewirken kann.
  17. Behälter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter mit einem Zollplombenverschluß ausgestattet ist, der beim Öffnen des Laderaums zerstört wird.
  18. Behälter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Alarmierungsmittel zum Anzeigen einer Über- oder Untertemperatur oder einer Fehlfunktion des Behälters, beispielsweise offener Deckel, leere elektrische Energiequelle oder defekter Sensor, am Deckel vorgesehen sind.
  19. Behälter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Herstellung der Behälter wahlweise ein Deckel mit oder ein Deckel ohne Datenaufzeichnungsmittel fest mit dem Gehäuse verbindbar ist.
  20. Behälter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter gefahrguttauglich ist, insbesondere ADR/DGR-tauglich oder GGVS-tauglich ist.
  21. Behälter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter luftfahrttauglich ist, insbesondere gemäß UN-Vorschrift 2814 über den Lufttransport von infektiösem Material.
DE2002128648 2002-06-26 2002-06-26 Behälter zum Transport von temperaturempfindlichen Gütern Withdrawn DE10228648A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002128648 DE10228648A1 (de) 2002-06-26 2002-06-26 Behälter zum Transport von temperaturempfindlichen Gütern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002128648 DE10228648A1 (de) 2002-06-26 2002-06-26 Behälter zum Transport von temperaturempfindlichen Gütern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10228648A1 true DE10228648A1 (de) 2004-01-22

Family

ID=29761455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002128648 Withdrawn DE10228648A1 (de) 2002-06-26 2002-06-26 Behälter zum Transport von temperaturempfindlichen Gütern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10228648A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005003562B4 (de) * 2005-01-25 2007-01-04 Förter, Andreas Transportbehältnis und Transportsystem für Kühlgut und Verfahren zur Feststellung der Produktqualität eines Kühlguts
DE102006057644A1 (de) * 2006-12-05 2008-06-12 Deutsche Post Ag Behälter zum Versand von Objekten und Verfahren zur Herstellung der Behälter
DE102012102517A1 (de) * 2012-03-23 2013-09-26 Endress + Hauser Wetzer Gmbh + Co. Kg Feldgerätegehäuse
DE202013007655U1 (de) * 2013-08-29 2014-12-01 Dometic Sweden Ab Kühlbox mit Akkumulator
DE102014014390A1 (de) 2014-10-02 2016-04-07 K. + S. Kühl- und Spezialtransporte GmbH Verpackung zum Transport von temperaturempfindlicher Ware, Versandsystem mit Teilen für die Verpackung sowie Verfahren zum Verpacken und Versenden von temperaturempfindlicher Ware
EP3770088A4 (de) * 2018-03-20 2021-12-08 Medipal Holdings Corporation Abgabeeinheit und abgabesystem

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3149624A1 (de) * 1981-12-15 1983-06-23 Georg 6050 Offenbach May Vorrichtung zur regelung der temperatur von stoffen
DE3503281A1 (de) * 1985-01-31 1985-06-20 Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., 5300 Bonn Kuehlbehaelter
DE29604325U1 (de) * 1996-03-08 1996-05-09 TLT Transport- und Lagertechnik GmbH, 49824 Ringe Stapelkasten zum Transport von zu klimatisierenden Produkten wie z.B. Konditoreiwaren, Wurst- und Käsewaren, Getränke o.dgl.
DE29606303U1 (de) * 1996-04-05 1996-06-27 Losco, Dirk, 51379 Leverkusen Behälter zum Transport von temperaturempfindlichen Gütern

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3149624A1 (de) * 1981-12-15 1983-06-23 Georg 6050 Offenbach May Vorrichtung zur regelung der temperatur von stoffen
DE3503281A1 (de) * 1985-01-31 1985-06-20 Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., 5300 Bonn Kuehlbehaelter
DE29604325U1 (de) * 1996-03-08 1996-05-09 TLT Transport- und Lagertechnik GmbH, 49824 Ringe Stapelkasten zum Transport von zu klimatisierenden Produkten wie z.B. Konditoreiwaren, Wurst- und Käsewaren, Getränke o.dgl.
DE29606303U1 (de) * 1996-04-05 1996-06-27 Losco, Dirk, 51379 Leverkusen Behälter zum Transport von temperaturempfindlichen Gütern

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005003562B4 (de) * 2005-01-25 2007-01-04 Förter, Andreas Transportbehältnis und Transportsystem für Kühlgut und Verfahren zur Feststellung der Produktqualität eines Kühlguts
DE102006057644A1 (de) * 2006-12-05 2008-06-12 Deutsche Post Ag Behälter zum Versand von Objekten und Verfahren zur Herstellung der Behälter
DE102006057644A8 (de) * 2006-12-05 2008-09-25 Deutsche Post Ag Behälter zum Versand von Objekten und Verfahren zur Herstellung der Behälter
DE102012102517A1 (de) * 2012-03-23 2013-09-26 Endress + Hauser Wetzer Gmbh + Co. Kg Feldgerätegehäuse
DE202013007655U1 (de) * 2013-08-29 2014-12-01 Dometic Sweden Ab Kühlbox mit Akkumulator
DE102014014390A1 (de) 2014-10-02 2016-04-07 K. + S. Kühl- und Spezialtransporte GmbH Verpackung zum Transport von temperaturempfindlicher Ware, Versandsystem mit Teilen für die Verpackung sowie Verfahren zum Verpacken und Versenden von temperaturempfindlicher Ware
DE102014014390B4 (de) 2014-10-02 2018-05-03 K. + S. Kühl- und Spezialtransporte GmbH Verpackung zum Transport von temperaturempfindlicher Ware, Versandsystem mit Teilen für die Verpackung sowie Verfahren zum Verpacken und Versenden von temperaturempfindlicher Ware
EP3770088A4 (de) * 2018-03-20 2021-12-08 Medipal Holdings Corporation Abgabeeinheit und abgabesystem
US11884481B2 (en) 2018-03-20 2024-01-30 Medipal Holdings Corporation Delivery unit and delivery system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1836690B1 (de) Verfahren zur sicherung und überwachung von behältern und behälter mit sicherungs- und überwachungsmitteln
EP2876389B1 (de) Wärmegedämmter Behälter
DE3942009C2 (de) System zur Kontrolle und Überwachung der Verteilung von Gütern
EP2121476A2 (de) Behälter zum versand von objekten und verfahren zur herstellung der behälter
EP0869333B1 (de) Datenrecorder
CA2683553A1 (en) Insulated container having a temperature monitoring device
CN101529483B (zh) 用于确保集装箱的装载物安全的传感装置
WO2008067985A1 (de) Sensor-transponder-einheit und verfahren zu ihrem betreiben
DE102006057643A1 (de) Verfahren und System zur Überwachung eines Behälters
EP3654008B1 (de) Verfahren zur erkennung eines wassereintritts in einem gehäuse, elektronische schaltung zur durchführung des verfahrens, gehäuse mit der elektronischen schaltung und fahrzeug mit dem gehäuse
DE102007037578A1 (de) Transportcontainer sowie Temperaturmessvorrichtung für einen Transportcontainer
EP3334275B1 (de) Vorrichtung zum transport von biologischen proben und überwachungsverfahren dafür
WO2007042248A1 (de) Dokumentationssystem für die gastronomie
DE10228648A1 (de) Behälter zum Transport von temperaturempfindlichen Gütern
DE102019101675A1 (de) Mess-Deckel zum Verschließen einer Deckelöffnung von Flüssigkeitsbehältnissen, Diagnosesystem und Kraftfahrzeug mit einem solchen Diagnosesystem
DE19705615A1 (de) Chipkarte mit Temperatur- Aufzeichnungsfunktion
EP2137500A1 (de) Datenlogger
DE10049984C1 (de) Transportsystem für den Langzeittransport und Transportbehälter, vorzugsweise für den Langzeittransport
WO2001023841A1 (de) Überwachungsgerät zur überwachung und anzeige von kritischen lager- bzw. transportbedingungen
DE20106542U1 (de) Identifikationselement für Gegenstände
DE60130198T2 (de) Gerät und Methode zum Erfassen der Aufbewahrungszeit und Temperaturdrift von medizinischen Geräten, insbesondere Blutbeuteln, Organbehältern und ähnlichen Geräten
DE102005003562B4 (de) Transportbehältnis und Transportsystem für Kühlgut und Verfahren zur Feststellung der Produktqualität eines Kühlguts
DE102020101654A1 (de) Sterilbehälter mit NFC-Modul
WO2003091678A1 (de) Vorrichtung zum speichern und überwachen von alterungs- und temperaturempfindlichen produkten
DE29606303U1 (de) Behälter zum Transport von temperaturempfindlichen Gütern

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee