DE10227088B4 - press drive - Google Patents

press drive Download PDF

Info

Publication number
DE10227088B4
DE10227088B4 DE10227088A DE10227088A DE10227088B4 DE 10227088 B4 DE10227088 B4 DE 10227088B4 DE 10227088 A DE10227088 A DE 10227088A DE 10227088 A DE10227088 A DE 10227088A DE 10227088 B4 DE10227088 B4 DE 10227088B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
drive
press
locking ring
stroke
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10227088A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10227088A1 (en
Inventor
Edwin Götz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller Weingarten AG
Original Assignee
Mueller Weingarten AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller Weingarten AG filed Critical Mueller Weingarten AG
Priority to DE10227088A priority Critical patent/DE10227088B4/en
Publication of DE10227088A1 publication Critical patent/DE10227088A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10227088B4 publication Critical patent/DE10227088B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H21/00Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides
    • F16H21/10Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides all movement being in, or parallel to, a single plane
    • F16H21/16Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides all movement being in, or parallel to, a single plane for interconverting rotary motion and reciprocating motion
    • F16H21/18Crank gearings; Eccentric gearings
    • F16H21/20Crank gearings; Eccentric gearings with adjustment of throw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J9/00Forging presses
    • B21J9/10Drives for forging presses
    • B21J9/18Drives for forging presses operated by making use of gearing mechanisms, e.g. levers, spindles, crankshafts, eccentrics, toggle-levers, rack bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/26Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by cams, eccentrics, or cranks
    • B30B1/263Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by cams, eccentrics, or cranks work stroke adjustment means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/26Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by cams, eccentrics, or cranks
    • B30B1/268Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by cams, eccentrics, or cranks using a toggle connection between driveshaft and press ram

Abstract

Antrieb von mechanischen Pressen mit einem Stößel der mittels Exzenter und Lenkhebelgetriebe antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet,
dass der Doppelhebel (10) des Lenkhebelgetriebes (6) auf einem äußeren Exzenter (17) und dieser auf einem drehbar auf der Achse (14) gelagerten inneren Exzenter (16) gelagert ist,
wobei der innere Exzenters (16) zum äußeren Exzenter (17) um einen vorgegebenen Winkel durch den Pressenantrieb mittels einem mit dem inneren Exzenter (16) verbundenen Antriebsrad (4) rotatorisch verstellbar ist.
Drive of mechanical presses with a plunger which is drivable by means of eccentric and steering gear, characterized
in that the double lever (10) of the steering-lever transmission (6) is mounted on an outer eccentric (17) and this on an inner eccentric (16) mounted rotatably on the axle (14),
wherein the inner eccentric (16) to the outer eccentric (17) is rotatably adjustable by a predetermined angle through the press drive by means of a drive wheel (4) connected to the inner eccentric (16).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung bezieht sich auf den Antrieb von Schneid- und Umformpressen, bei welchen ein Lenkhebelgetriebe mittels Pleuel mit einem Pressenstößel verbunden ist und diesen antreibt und vertikal bewegt und insbesondere auf die Möglichkeit einer Hubverstellung und eines veränderbaren Geschwindigkeitsprofils für Pressenstößel.The Invention relates to the drive of cutting and forming presses, in which a steering gear by means of connecting rods connected to a press ram is and drives this and moves vertically and in particular on the possibility a stroke adjustment and a variable speed profile for press ram.

In vielfältiger Weise ist es bekannt zur Erzielung günstiger Umform- und Transferbedingungen die Stößelgeschwindigkeit diesen optimal anzupassen. Ein einfacher Exzenter- oder Kurbelantrieb hat einen festen, sinusförmigen Bewegungsverlauf, der den heutigen Anforderungen vollautomatisierter Pressen und den verschiedensten Ausführungsformen der umzuformenden Bauteile in der Regel nicht genügt. Auch die Umformung von Werkstoffen mit sehr unterschiedlichen Festigkeiten und Umformverhalten erfordern hoch flexible Pressenantriebe.In diverse Way, it is known to achieve favorable forming and transfer conditions the ram speed optimally adapt this. A simple eccentric or crank drive has a solid, sinusoidal Movement course, the current requirements of fully automated presses and various embodiments the reshaped components usually does not suffice. Also the transformation of materials with very different strengths and forming behavior require highly flexible press drives.

Bereits vor geraumer Zeit wurden Antriebskonzepte entwickelt zur Modifizierung des Bewegungs- und Geschwindigkeitsverlaufs.Already Some time ago, drive concepts were developed for modification the course of movement and speed.

Ausführlich ist dieses in der DE 14 52 772 C beschrieben. Die Veränderung der Sinusform wurde durch den Einsatz von Hebel- und Gelenkantrieben erreicht.This is detailed in the DE 14 52 772 C described. The change in the sinusoidal shape was achieved through the use of lever and joint drives.

Nachteilig bei diesem Lösungsansatz ist das starre, einmalig festgelegte, Geschwindigkeitsprofil. Veränderungen sind nur durch Änderung der Hebellängen möglich, was jedoch in der Praxis bisher am hohen Aufwand scheiterte.adversely in this approach is the rigid, uniquely defined, speed profile. changes are only by change the lever lengths possible, However, what failed in practice so far at high cost.

Neuere Lösungen schlagen den Einsatz eines zweiten Antriebes vor, mit dem Ziel einer Bewegungsüberlagerung. So wird in der DE 198 10 406 A1 für eine Exzenterpresse ein Hauptantrieb und ein zusätzlicher Servoantrieb vorgeschlagen. Über Getriebestufen treibt der Hauptantrieb die Exzenterwelle an. Der mit dem Pressenstößel verbundene Pleuel ist auf einer weiteren, zusätzlichen Exzentereinrichtung schwenkbar gelagert. Diese zweite Exzentereinrichtung steht in Wirkverbindung mit einem Servoantrieb. Durch den Servoantrieb wird die zusätzliche Exzentereinrichtung bei Betrieb der Presse gezielt gegenüber der Exzenterwelle gedreht oder verschwenkt. Durch die relative Exzenterbewegung gegenüber der Exzenterwelle kann der Weg-Zeit-Verlauf der Stößelbewegung beeinflußt werden. Ein von der Sinusform abweichendes Bewegungsprofil bezogen auf die Zeit ist in bestimmten Bereichen möglich.Recent solutions suggest the use of a second drive with the goal of motion overlay. So will in the DE 198 10 406 A1 proposed for a eccentric press a main drive and an additional servo drive. Via gear stages, the main drive drives the eccentric shaft. The connecting rod connected to the press ram is pivotally mounted on a further, additional eccentric device. This second eccentric device is in operative connection with a servo drive. By the servo drive, the additional eccentric is selectively rotated or pivoted against the eccentric shaft during operation of the press. Due to the relative eccentric movement relative to the eccentric shaft, the path-time profile of the plunger movement can be influenced. A movement profile deviating from the sinusoidal shape in relation to time is possible in certain areas.

Nachteilig bei dem vorgeschlagenen Konzept ist der große bauliche Aufwand. Insbesondere ist neben dem Hauptantrieb noch ein zweiter Antrieb erforderlich. Zur Funktionalität des weiteren Antriebes gehört ein Regelkreis der in Abhängigkeit von der Drehbewegung des Hauptantriebes eine Regelgröße erzeugt, zur gezielten Verstellung der zweiten Exzentereinrichtung. Da die gesamte Drehmomentenabstützung während der Umformung von der weiteren Exzentereinrichtung aufgenommen wird muss auch die Dimensionierung der Bauteile entsprechend groß sein.adversely in the proposed concept is the large construction effort. In particular in addition to the main drive still a second drive required. to functionality the further drive belongs a loop of dependence generated by the rotational movement of the main drive a controlled variable, for targeted adjustment of the second eccentric. Because the entire torque support during the Forming of the other eccentric is added Also, the dimensioning of the components must be correspondingly large.

Ausführlich wird die Kinematik der Stößel in dem VDI Fortschritt-Bericht Nr. 516, "Mehrstößel-Transferpressen", VDI Verlag, Düsseldorf 1999 behandelt. Auf Seite 60 werden zwei Alternativen zur Veränderung der Stößelkinematik dargestellt.

  • – Verstellung des Lenkhebels mittels Hydraulikzylinder
  • – am ortsfesten Gestellpunkt Verwendung eines zusätzlichen Hilfsexzenter der durch einen Hydromotor betätigt wird zur Veränderung der Lage des Koppelhebels.
In detail, the kinematics of the plunger in the VDI Progress Report No. 516, "Multi-tappet transfer presses", VDI Verlag, Dusseldorf 1999 treated. On page 60, two alternatives for changing the ram kinematics are presented.
  • - Adjustment of the steering lever by means of hydraulic cylinders
  • - At the fixed frame point use of an additional auxiliary eccentric is actuated by a hydraulic motor to change the position of the coupling lever.

Der Verfasser verweist darauf, dass beide Vorschläge nur mit hohem regelungstechnischen Aufwand realisierbar sind. Als weiterer Nachteil wird die Verwendung der weichen Hydraulikelemente im Kraftfluss der Getriebe genannt. Aus der DE 195 47 671 C2 und diese Vorschläge ebenfalls zu entnehmen. Das Schutzrecht bezieht sich auf Pressen mit einem Exzenterantrieb und auf Pressen mit veränderlichem Hub in Lage und Größe. Als ein weiterer Nachteil bei dieser Lösung tritt der unerwünschte Effekt auf, dass bei einem großen Hubweg die Stößelgeschwindigkeit unter den Wert für kleinere Hübe abgesenkt wird. Für einen praxisgerechten Pressenbetrieb ist diese Veränderung des Geschwindigkeitsverhaltens wenig sinnvoll.The author points out that both proposals can only be realized with a high level of technical control. Another disadvantage is the use of soft hydraulic elements in the power flow of the transmission called. From the DE 195 47 671 C2 and to take these suggestions as well. The intellectual property right covers presses with an eccentric drive and on presses with a variable stroke in position and size. As a further disadvantage of this solution, there is the undesirable effect that with a long stroke, the ram speed is lowered below the value for smaller strokes. For a practice-oriented press operation this change of the speed behavior makes little sense.

Für den Umformvorgang ist Idealerweise das absolute Geschwindigkeitsminimum zu Beginn des Umformvorganges. Besonders vorteilhaft ist dabei auch der geringe Auftreffstoß, wodurch die Presse nur mit einer niedrigen Schwingungsenergie belastet wird und dadurch nur eine geringe Schallentwicklung auftritt.For the forming process is ideally the absolute minimum speed at the beginning of the forming process. Particularly advantageous is the low Impact hit, causing the press is loaded only with a low vibration energy and thereby only a small sound development occurs.

Aufgabe und Vorteil der ErfindungTask and Advantage of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde mit einfachen, kostengünstigen Mitteln ein Lenkhebelgetriebe für Schneid- und Umformpressen so zu gestalten, dass in einem weiten Bereich die unterschiedlichsten Hub- und Geschwindigkeitsprofile für Pressenstößel realisierbar sind und dass bei Beginn der Umformung eine deutlich reduzierte Stößelgeschwindigkeit erreichbar ist.Of the Invention is based on the object with simple, inexpensive Means a steering gear for Cutting and forming presses to be designed so that in a wide Range of different lifting and speed profiles feasible for press ram are and that at the beginning of the forming a significantly reduced ram speed is reachable.

Diese Aufgabe wird ausgehend von dem Antrieb einer Exzenterpresse nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.These Task is based on the drive of an eccentric press the preamble of claim 1 by the characterizing features of Claim 1 solved.

In den Unteransprüchen sind vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Antriebssystems angegeben.In the dependent claims are advantageous and expedient developments the drive system according to the invention specified.

Die Erfindung nutzt dabei die bekannte Verwendung von Doppelexzentern zur Hubverstellung von Exzenterpressen und schlägt vor diese in den Drehpunkt des Doppelhebels eines Lenkhebelgetriebe zu integrieren. Bei den Doppelexzentern ist zusätzlich zu dem zum Antrieb erforderlichen Exzenter ein weiterer Exzenter zur Hubverstellung angeordnet. Die beiden Exzenter sind so gestaltet, dass während der Produktionsphase diese miteinander verriegelbar sind und somit einen festen und steifen Verbund darstellen. Die Einstellung der Hubgröße erfolgt nach der Entriegelung ausschließlich durch den Pressenantrieb während der Rüstphase.The Invention uses the known use of double eccentrics for stroke adjustment of eccentric presses and proposes these in the fulcrum to integrate the double lever of a steering gear. Both Double eccentrics is additional to the eccentric required to drive another eccentric arranged for stroke adjustment. The two eccentrics are designed that while the production phase these are lockable with each other and thus constitute a firm and rigid composite. The setting of the Stroke size takes place after unlocking exclusively through the press drive during the setup phase.

Die Wirkverbindung von den einstellbaren Exzentern mit dem Lenkhebelgetriebe ergibt die Möglichkeit einer Veränderung der Hubgröße und einer Beeinflussung des Geschwindigkeitsprofils. Dabei wird im Bereich großer Hübe eine ausgeprägte Lenkhebel-Kinematik erreicht, während bei kleinen Hüben die Kinematik sich der eines Exzenters annähert. Somit wird bei großen Hüben eine gewünschte Verringerung der Auftreffgeschwindigkeit erreicht, die bei kleiner werdenden Hüben feinfühlig weiter absenkbar ist. Analog dazu verhält sich die Rückhubgeschwindigkeit, die bei einem großen Hub entsprechend hoch ist.The Active connection of the adjustable eccentrics with the steering gear gives the possibility a change the stroke size and one Influencing the velocity profile. It is in the area greater Lift one achieved pronounced steering-arm kinematics, while at small strokes the kinematics approach that of an eccentric. Thus, with large strokes a desired reduction the impact speed is reached, the smaller it gets Strokes sensitively on is lowerable. Analog behaves the return stroke speed, the one at a big one Hub is correspondingly high.

Ein weiterer Vorteil bei diesen Bewegungskurven ist die erreichbare gute Freigängigkeit zum automatisierten Transport der Werkstücke zwischen zwei Bearbeitungsstufen oder zum Einlegen bzw. zur Entnahme der Werkstücke.One Another advantage of these movement curves is the achievable good freedom of movement for the automated transport of workpieces between two processing stages or for inserting or removing the workpieces.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels. Die zugehörigen Figuren zeigen:Further Advantages and details of the invention will become apparent from the description an embodiment. The associated Figures show:

1 Zweipunktantrieb einer Presse mit Lenkhebelgetriebe und Doppelexzenter 1 Two-point drive of a press with steering lever gear and double eccentric

2 Schnitt entlang der Linie A-A in 1 2 Cut along the line AA in 1

3a Exzenterstellung bei max. Hub 3a Eccentric position at max. stroke

3b Exzenterstellung bei einem kleinen Hub 3b Eccentric position with a small stroke

4 Diagramm der Stößelbewegung und Geschwindigkeit 4 Diagram of plunger movement and speed

Beschreibung eines AusführungsbeispielsDescription of an embodiment

In 1 ist der erfinderische Teil der Antriebskette 1 am Beispiel einer 2-Punktpresse dargestellt. Im Pressenkopfstück 2 ist der Antrieb gelagert. Nicht dargestellt ist der Antriebsmotor mit Riementrieb, Schwungrad und Kupplungs-/Bremskombination die in Wirkverbindung mit Ritzelwelle 3 stehen. Ritzelwelle 3 treibt das Antriebsrad 4 direkt oder über Zwischenrad 5 an. Das Lenkhebelgetriebe 6 besteht aus der Koppel 7 mit ortsfestem Lagerpunkt 8 im Kopfstück 2. Das andere Ende der Koppel 7 ist als Lagerpunkt 9 mit dem Doppelhebel 10 verbunden.In 1 is the innovative part of the drive chain 1 illustrated by the example of a 2-point press. In the press head piece 2 the drive is stored. Not shown is the drive motor with belt drive, flywheel and clutch / brake combination in operative connection with pinion shaft 3 stand. pinion shaft 3 drives the drive wheel 4 directly or via intermediate wheel 5 at. The steering gear 6 consists of the paddock 7 with fixed bearing point 8th in the head piece 2 , The other end of the paddock 7 is as a storage point 9 with the double lever 10 connected.

Im Lagerpunkt 11 des Doppelhebels 10 ist der Pleuel 12 gelagert, welcher über Anschlusspunkt 13 mit dem Druckpunkt und damit mit dem Pressenstößel verbunden ist. Der Doppelhebel 10 ist schwenkbar auf den in 2 und 3 näher dargestellten Exzentern gelagert und angetrieben. Es zeigt die Darstellung in 2 einen Schnitt entlang der Linie A-A in 1. Die Achse 14 ist im Kopfstück 2 befestigt. Auf dieser Achse 14 dreht sich das Antriebsrad 4, welches beispielhaft über eine Mitnahmeverbindung 15 mit dem inneren Exzenter 16 verbunden ist. Dieser innere Exzenter 16 ist ebenfalls drehbar auf der Achse 14 gelagert und ist auf seinem größten Durchmesser mit einer Außenverzahnung versehen. Eine Außenverzahnung mit gleicher Geometrie hat auch der äußere Exzenter 17. Mittels einem Verriegelungsring 18 mit entsprechender Innenverzahnung sind die beiden Exzenter 16, 17 während der Produktionsphase formschlüssig miteinander verbunden, wie dargestellt.In the camp point 11 of the double lever 10 is the connecting rod 12 stored, which via connection point 13 connected to the pressure point and thus with the press ram. The double lever 10 is pivotable on the in 2 and 3 stored and driven eccentrics shown. It shows the illustration in 2 a section along the line AA in 1 , The axis 14 is in the head piece 2 attached. On this axis 14 the drive wheel rotates 4 , which exemplifies a takedown connection 15 with the inner eccentric 16 connected is. This inner eccentric 16 is also rotatable on the axis 14 stored and is provided on its largest diameter with an external toothing. An outer toothing with the same geometry also has the outer eccentric 17 , By means of a locking ring 18 with corresponding internal teeth are the two eccentrics 16 . 17 during the production phase positively connected with each other, as shown.

Eine Veränderung der Hubgröße geschieht in der Einrichtungsphase dadurch, dass der Verriegelungsring 18 durch druckbeaufschlagte Zylinder 19 in Pfeilrichtung 20 verschoben wird. Die Verzahnung des inneren Exzenters 16 mit dem Verriegelungsring 18 kommt aus dem Eingriff und gleichzeitig hält der Verriegelungsring 18 über Passstück 21 den Doppelhebel 10. Über Verriegelungsring 18 und Passstück 21 ist der äußere Exzenter 17 mit dem Doppelhebel 10 verbunden.A change in Hubgröße done in the Einrichtungsphase in that the locking ring 18 through pressurized cylinders 19 in the direction of the arrow 20 is moved. The toothing of the inner eccentric 16 with the locking ring 18 comes out of engagement while holding the locking ring 18 over fitting 21 the double lever 10 , About locking ring 18 and fitting piece 21 is the outer eccentric 17 with the double lever 10 connected.

Durch eine Drehung, um einen definierten Winkelbetrag, des Antriebsrades 4 mit innerem Exzenter 16 wird der neue, gewünschte Hub eingestellt. Diese Veränderung der Lage der Exzenter zueinander ist aus 3a und 3b zu entnehmen. 3a zeigt die Anordnung des inneren Exzenters 16 zum äußeren Exzenter 17 bei maximalem Hub. Die Exzentrizität E1 und E2 liegen auf der vertikalen Achse und addieren sich zum maximalen Hub H1.By a rotation, by a defined angle, of the drive wheel 4 with inner eccentric 16 the new, desired stroke is set. This change in the position of the eccentric to each other is off 3a and 3b refer to. 3a shows the arrangement of the inner eccentric 16 to the outer eccentric 17 at maximum stroke. The eccentricity E1 and E2 lie on the vertical axis and add up to the maximum stroke H1.

In 3b ist der innere Exzenter 16 zum äußeren Exzenter 17 verdreht und ein kleiner wirksamer Hub H2 eingestellt. Nach erfolgter Hubveränderung werden die Zylinder 19 umgesteuert und die formschlüssige Verbindung der Exzenter 16, 17 durch Verriegelungsring 18 ist wieder hergestellt.In 3b is the inner eccentric 16 to the outer eccentric 17 twisted and a small effective mer stroke H2 set. After Hubveränderung the cylinders 19 reversed and the positive connection of the eccentric 16 . 17 through locking ring 18 is restored.

Aus dem beschriebenen Ablauf ist deutlich erkennbar, dass mit geringem Aufwand und dem Einsatz einer bekannten und bewährten Technik eine Hub- und Geschwindigkeitsänderung des Stößels ausführbar ist.Out The procedure described is clearly visible that with low Effort and the use of a known and proven technology a hub and speed change the ram is executable.

Die graphische Darstellung der Zusammenhänge ist dem Diagramm in 4 zu entnehmen. Über dem Winkelbereich von einer Umdrehung, d. h. 360°, sind der Hubverlauf des Stößels (Voll-Linie) und die zugeordnete Geschwindigkeit (strichpunktierte Linie) gezeigt. Zu dem maximalen Hub Hmax ergibt sich die maximale Geschwindigkeit Vmax und der minimale Hub Hmin wird mit der minimalen Geschwindigkeit Vmin gefahren.The graphical representation of the relationships is the diagram in 4 refer to. Over the angular range of one revolution, ie 360 °, the stroke of the plunger (full line) and the associated speed (dash-dotted line) are shown. At the maximum lift Hmax, the maximum speed Vmax is obtained and the minimum lift Hmin is driven at the minimum speed Vmin.

Gut erkennbar ist die reduzierte Geschwindigkeit für alle Hubvarianten während dem Auftreffstoß bzw. dem Beginn des Umformvorganges. Somit wird die gestellte Aufgabe voll erfüllt.Well recognizable is the reduced speed for all stroke variants during the Hit or the beginning of the forming process. Thus becomes the task fully fulfilled.

Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene und dargestellte Beispiel beschränkt. Sie umfasst auch alle fachmännischen Weiterbildungen im Rahmen des erfinderischen Gedankens. So gilt die Erfindung auch ohne Einschränkung für Einpunkt- oder Vierpunktpressen. Ebenso kann statt einer formschlüssigen Verbindung bei der Exzenterverriegelung auch eine kraftschlüssige, z. B. mittels Kegel, wie von der Anmelderin in der DE 43 07 535 A1 beschrieben, gewählt werden. Bei einer kraftschlüssigen Verbindung ist eine stufenlose Verstellung erreichbar.The invention is not limited to the example described and illustrated. It also includes all professional training in the context of the inventive idea. Thus, the invention also applies without limitation for single-point or four-point presses. Likewise, instead of a positive connection in the eccentric locking and a frictional, z. B. by means of cones, as by the applicant in the DE 43 07 535 A1 described, be selected. In a non-positive connection, a stepless adjustment is achievable.

11
Antriebskettedrive chain
22
Kopfstückheadpiece
33
Ritzelwellepinion shaft
44
Antriebsraddrive wheel
55
Zwischenradidler
66
LenkhebelgetriebeSteering lever mechanism
77
Koppelpaddock
88th
Lagerpunktbearing point
99
Lagerpunktbearing point
1010
Doppelhebeldouble lever
1111
Lagerpunktbearing point
1212
Pleuelpleuel
1313
Anschlusspunktconnection point
1414
Achseaxis
1515
Mitnahmeverbindungdriving connection
1616
innerer Exzenterinternal eccentric
1717
äußerer Exzenterouter eccentric
1818
Verriegelungsringlocking ring
1919
Zylindercylinder
2020
Pfeilarrow
2121
Pass-StückPass-piece

Claims (5)

Antrieb von mechanischen Pressen mit einem Stößel der mittels Exzenter und Lenkhebelgetriebe antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Doppelhebel (10) des Lenkhebelgetriebes (6) auf einem äußeren Exzenter (17) und dieser auf einem drehbar auf der Achse (14) gelagerten inneren Exzenter (16) gelagert ist, wobei der innere Exzenters (16) zum äußeren Exzenter (17) um einen vorgegebenen Winkel durch den Pressenantrieb mittels einem mit dem inneren Exzenter (16) verbundenen Antriebsrad (4) rotatorisch verstellbar ist.Drive of mechanical presses with a plunger which is drivable by means of eccentric and steering gear mechanism, characterized in that the double lever ( 10 ) of the steering gear ( 6 ) on an outer eccentric ( 17 ) and this on a rotatable on the axis ( 14 ) mounted inner eccentric ( 16 ), wherein the inner eccentric ( 16 ) to the outer eccentric ( 17 ) by a predetermined angle through the press drive by means of a with the inner eccentric ( 16 ) connected drive wheel ( 4 ) is rotationally adjustable. Antrieb nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass während der Produktion der innere Exzenter (16) und der äußere Exzenter (17) form- oder kraftschlüssig miteinander verriegelt sind.Drive according to claim 1, characterized in that during production of the inner eccentric ( 16 ) and the outer eccentric ( 17 ) are positively or non-positively locked together. Antrieb nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenter (16, 17) eine Außenverzahnung aufweisen und über einen Verriegelungsring (18) mit Innenverzahnung verriegelbar sind.Drive according to claim 1 or 2, characterized in that the eccentric ( 16 . 17 ) have an external toothing and via a locking ring ( 18 ) are locked with internal teeth. Antrieb nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Exzenter (17) mittels Verriegelungsring (18) und Passstück (21) mit dem Doppelhebel (10) verbindbar ist.Drive according to one or more of the preceding claims, characterized in that the outer eccentric ( 17 ) by means of locking ring ( 18 ) and fitting ( 21 ) with the double lever ( 10 ) is connectable. Antrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsring (18) durch Zylinder (19) verschiebbar ist.Drive according to claim 4, characterized in that the locking ring ( 18 ) by cylinder ( 19 ) is displaceable.
DE10227088A 2002-06-18 2002-06-18 press drive Expired - Fee Related DE10227088B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10227088A DE10227088B4 (en) 2002-06-18 2002-06-18 press drive

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10227088A DE10227088B4 (en) 2002-06-18 2002-06-18 press drive

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10227088A1 DE10227088A1 (en) 2004-01-22
DE10227088B4 true DE10227088B4 (en) 2005-04-14

Family

ID=29761303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10227088A Expired - Fee Related DE10227088B4 (en) 2002-06-18 2002-06-18 press drive

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10227088B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104373539A (en) * 2014-11-19 2015-02-25 李哲 Crank rocker device capable of adjusting stroke of slider

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1452772C (en) * Maschinenfabrik Weingarten Ag, 7987 Weingarten Transfer press with a main ram and one or more additional rams
DE7934811U1 (en) * 1979-12-11 1981-06-11 Haulick + Roos Werkzeugmaschinen GmbH, 7530 Pforzheim LIFT ADJUSTMENT DEVICE FOR CHANGING THE WORKING LIFT OF EXCENTRIC PRESSES OR PUNCHING MACHINES
DE4307535A1 (en) * 1993-03-10 1994-09-15 Mueller Weingarten Maschf Stroke adjustment device for an eccentric drive, in particular for an eccentric press
DE4412198C1 (en) * 1994-04-08 1995-05-04 Kaiser Kg Otto Stroke adjustment device for eccentric presses or stamping machines
DE19645464A1 (en) * 1995-11-13 1997-05-22 Minster Machine Co Mechanical press
DE19547671C2 (en) * 1995-12-20 1998-01-15 Fraunhofer Ges Forschung Drive for mechanical presses
DE19810406A1 (en) * 1998-03-11 1999-09-16 Schuler Pressen Gmbh & Co Eccentric press with variable slide movement

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1452772C (en) * Maschinenfabrik Weingarten Ag, 7987 Weingarten Transfer press with a main ram and one or more additional rams
DE7934811U1 (en) * 1979-12-11 1981-06-11 Haulick + Roos Werkzeugmaschinen GmbH, 7530 Pforzheim LIFT ADJUSTMENT DEVICE FOR CHANGING THE WORKING LIFT OF EXCENTRIC PRESSES OR PUNCHING MACHINES
DE4307535A1 (en) * 1993-03-10 1994-09-15 Mueller Weingarten Maschf Stroke adjustment device for an eccentric drive, in particular for an eccentric press
DE4412198C1 (en) * 1994-04-08 1995-05-04 Kaiser Kg Otto Stroke adjustment device for eccentric presses or stamping machines
DE19645464A1 (en) * 1995-11-13 1997-05-22 Minster Machine Co Mechanical press
DE19547671C2 (en) * 1995-12-20 1998-01-15 Fraunhofer Ges Forschung Drive for mechanical presses
DE19810406A1 (en) * 1998-03-11 1999-09-16 Schuler Pressen Gmbh & Co Eccentric press with variable slide movement

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BOGON, P.: Mehrstößel-Transferpressen. In: Fort- schritt-Berichte VDI, Reihe 2, Nr. 516, VDI-Ver- lag, Düsseldorf 1999, S. 60 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104373539A (en) * 2014-11-19 2015-02-25 李哲 Crank rocker device capable of adjusting stroke of slider

Also Published As

Publication number Publication date
DE10227088A1 (en) 2004-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009033249B3 (en) crankshaft
DE102005062170A1 (en) Weighting body, especially for motor vehicle switch-gear actuating device, includes additional weight which is force-transmissively connected to bracket arm
EP2228203B1 (en) Mechanical forming press
DE3115061A1 (en) SWIVEL DRIVE FOR SWIVEL-MOUNTED MACHINE PARTS, ESPECIALLY FOR MANIPULATORS
DE19918592B4 (en) Actuator for positioning an actuating means
DE1069978B (en)
DE10227088B4 (en) press drive
WO2007003253A1 (en) Compressor unit comprising an eccentric gear
DE2816429C2 (en) Mechanical press drive
DE60007747T2 (en) DRIVE SYSTEM
DE2131013A1 (en) Press, in particular drawing press
EP0616148B1 (en) Stroke adjusting device for an eccentric drive, especially for an eccentric driven press
EP0480879B2 (en) Device for infinitely varying the axial stroke of vibrating inking rollers
DE10219581B4 (en) Drive for a press ram
DE102009032110B3 (en) Tappet drive for mechanical eccentric presses
DE19547671C2 (en) Drive for mechanical presses
WO2019105901A1 (en) Internal combustion engine and method for operating an internal combustion engine
EP1034917A2 (en) Press with locking device for press ram
DE3323428A1 (en) Press
DE2137113A1 (en) HYDROSTATIC TRANSMISSION
DE2403110A1 (en) CONTROL DEVICE FOR A VIBRATOR
DE3221035C2 (en) Steering drive for the wheels of a commercial vehicle front axle
EP2906404B1 (en) Clamping unit for a two-platen injection moulding machine
DE10309652A1 (en) Internal combustion engine for e.g. motor vehicle, has locking device used to securely latch to eccentric cam to prevent eccentric cam from rotating if desired
DE102015111441B4 (en) Adjusting device for an internal combustion engine with variable compression ratio

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee