DE10225730A1 - Elektrisch angetriebenes Gleiskettenfahrzeug - Google Patents

Elektrisch angetriebenes Gleiskettenfahrzeug

Info

Publication number
DE10225730A1
DE10225730A1 DE2002125730 DE10225730A DE10225730A1 DE 10225730 A1 DE10225730 A1 DE 10225730A1 DE 2002125730 DE2002125730 DE 2002125730 DE 10225730 A DE10225730 A DE 10225730A DE 10225730 A1 DE10225730 A1 DE 10225730A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
caterpillar
connecting gear
vehicle
drive
electric motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002125730
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Roesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE2002125730 priority Critical patent/DE10225730A1/de
Priority to PCT/EP2003/005885 priority patent/WO2003104067A1/de
Publication of DE10225730A1 publication Critical patent/DE10225730A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/12Arrangement, location, or adaptation of driving sprockets
    • B62D55/125Final drives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Harvesting Machines For Specific Crops (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein elektrisch angetriebenes Gleiskettenfahrzeug mit einer Fahrzeugwanne (2) und Gleisketten (4), die auf zugeordneten Laufwerken laufen und von jeweils mindestens einem Triebkranz (6) antreibbar sind, wobei jedem Triebkranz (6) eineAntriebseinrichtung mit mindestens einem Elektromotor (10, 12) und einem Verbindungsgetriebe (8) zugeordnet ist. DOLLAR A Es wird vorgeschlagen, dass der Elektromotor, zumindest teilweise, in dem von der Gleiskette eingenommenen axialen Bauraum oberhalb der Gleiskette (4) angeordnet ist, dass das Verbindungsgetriebe (8) auf der zur Fahrzeugmitte zugewandten Seite von Triebkranz (6) und Antriebsmotor (8) angeordnet ist und dass das Gehäuse des Verbindungsgetriebes (8) starr mit der Fahrzeugwanne (2) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektrisch angetriebenes Gleiskettenfahrzeug nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
  • Aus der DE 10 05 527 A1 ist ein solches elektrisch angetriebenes Gleiskettenfahrzeug bekannt. Es weist eine Fahrzeugwanne und Gleisketten auf, die auf zugeordneten Laufwerken mit mehreren Rollen laufen und dabei von einem Triebkranz antreibbar sind. Jedem Triebkranz ist eine Antriebseinrichtung, bestehend aus zwei Elektromotoren und einem Verbindungsgetriebe, zugeordnet. Die Elektromotoren bei diesem bekannten Gleiskettenfahrzeug sind zwischen den beiden Gleisketten im Bereich der Fahrzeugmitte angeordnet, so dass dieser Bauraum nicht für andere Zwecke zur Verfügung steht.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Gleiskettenfahrzeug anzugeben, bei dem im Bereich der Fahrzeugmitte zwischen den beiden Gleisketten ein breiterer freier Bauraum vorhanden ist, der nicht durch Antriebskomponenten belegt ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein, auch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Hauptanspruchs aufweisendes Gleiskettenfahrzeug gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind durch die Unteransprüche gegeben.
  • Erfindungsgemäß ist also der oder die Elektromotor(en), zumindest teilweise, in dem von der Gleiskette eingenommenen axialen Bauraum oberhalb der Gleiskette angeordnet und das Verbindungsgetriebe ist auf der zur Fahrzeugmitte zugewandten Seite von Triebkranz und Antriebsmotor angeordnet, wobei das Gehäuse des Verbindungsgetriebes starr mit der Fahrzeugwanne verbunden ist. Es verbleibt ein breiter Bauraum in der Fahrzeugmitte.
  • Das Verbindungsgetriebe kann als Stirnräderkette oder auch als Umschlingungsgetriebe mit einem Ketten- oder Riementrieb ausgebildet sein.
  • Für höhere Leistungsanforderungen ist es auch möglich, ein Verbindungsgetriebe mit zwei Eingängen vorzusehen, denen jeweils ein Elektromotor zugeordnet ist, so dass die Leistung von zwei Elektromotoren auf einen Triebkranz wirkt.
  • Anhand der beiliegenden Figuren wird die Erfindung näher erläutert.
  • Darin zeigen
  • Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Gleiskettenfahrzeug und
  • Fig. 2 eine schematische Seitenansicht desselben.
  • In Fig. 1 ist mit 2 die Fahrzeugwanne und mit 4 die linke und rechte Gleiskette des Gleiskettenfahrzeugs bezeichnet. Jeder Gleiskette 4 ist ein Triebkranz 6 mit darin befindlichem Seitenvorgelege zugeordnet. Der Triebkranz bzw. das Seitenvorgelege wird angetrieben von einem Verbindungsgetriebe 8, welches zwei Eingänge für Elektromotoren 10, 12 aufweist, deren Leistung das Verbindungsgetriebe 8 summiert. Die Elektromotoren 10, 12 sind mit ihrem größten Teil im selben axialen Bauraum angeordnet, der von der Gleiskette eingenommen wird, und zwar oberhalb der Gleiskette (Fig. 2). Das Verbindungsgetriebe 8 ist auf der zur Fahrzeugmitte zugewandten Seite von Triebkranz 6 und Antriebsmotoren 10, 12 angeordnet, wobei das Gehäuse des Verbindungsgetriebes 8 starr mit der Fahrzeugwanne verbunden ist. Die Gleiskette 4 läuft auf Rollen 14 eines Gleiskettenlaufwerks.
  • Im Bereich der Fahrzeugmitte zwischen den beiden Verbindungsgetrieben verbleibt ein breiter Durchgang bzw. ein breiter Bauraum, der frei von Antriebskomponenten ist.

Claims (4)

1. Elektrisch angeriebenes Gleiskettenfahrzeug mit einer Fahrzeugwanne (2) und Gleisketten (4), die auf zugeordneten Laufwerken laufen und von jeweils mindestens einem Triebkranz (6) antreibbar sind, wobei jedem Triebkranz (6) eine Antriebseinrichtung mit mindestens einem Elektromotor (10, 12) und einem Verbindungsgetriebe (8) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (10, 12), zumindest teilweise, in dem von der Gleiskette (4) eingenommenen axialen Bauraum oberhalb der Gleiskette angeordnet ist, dass das Verbindungsgetriebe (8) auf der zur Fahrzeugmitte zugewandten Seite von Triebkranz (6) und Antriebsmotor (10, 12) angeordnet ist und dass das Gehäuse des Verbindungsgetriebes (8) starr mit der Fahrzeugwanne (2) verbunden ist.
2. Gleiskettenfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsgetriebe (8) als Stirnräderkette ausgebildet ist.
3. Gleiskettenfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsgetriebe als Umschlingungsgetriebe ausgebildet ist.
4. Gleiskettenfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsgetriebe (8) zwei Eingänge aufweist, denen jeweils ein Elektromotor (10, 12) zugeordnet ist.
DE2002125730 2002-06-11 2002-06-11 Elektrisch angetriebenes Gleiskettenfahrzeug Withdrawn DE10225730A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002125730 DE10225730A1 (de) 2002-06-11 2002-06-11 Elektrisch angetriebenes Gleiskettenfahrzeug
PCT/EP2003/005885 WO2003104067A1 (de) 2002-06-11 2003-06-05 Elektrisch angetriebenes gleiskettenfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002125730 DE10225730A1 (de) 2002-06-11 2002-06-11 Elektrisch angetriebenes Gleiskettenfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10225730A1 true DE10225730A1 (de) 2003-12-24

Family

ID=29594358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002125730 Withdrawn DE10225730A1 (de) 2002-06-11 2002-06-11 Elektrisch angetriebenes Gleiskettenfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10225730A1 (de)
WO (1) WO2003104067A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013011046U1 (de) * 2013-12-11 2015-03-12 Liebherr-Components Biberach Gmbh Selbstfahrende Arbeitsmaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220314782A1 (en) * 2021-03-31 2022-10-06 Nabtesco Corporation Crawler drive unit and construction machine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0825410A2 (de) * 1996-08-20 1998-02-25 Wegmann & Co. GmbH Gefechtsfahrzeug mit dieselelektrischem Antrieb und Heckluke
DE19756683C1 (de) * 1997-12-19 1999-06-02 Mak System Gmbh Fahrantrieb für Kettenfahrzeuge
DE19903407C1 (de) * 1999-01-29 2000-07-20 Mak System Gmbh Fahrantrieb für militärische Kettenfahrzeuge
DE19833154C2 (de) * 1998-07-23 2000-08-10 Mak System Gmbh Gleiskettenfahrzeug

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1863504A (en) * 1931-06-23 1932-06-14 Jr Stephen Schmid Electric drive tractor
BE556754A (de) 1956-07-20

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0825410A2 (de) * 1996-08-20 1998-02-25 Wegmann & Co. GmbH Gefechtsfahrzeug mit dieselelektrischem Antrieb und Heckluke
DE19756683C1 (de) * 1997-12-19 1999-06-02 Mak System Gmbh Fahrantrieb für Kettenfahrzeuge
DE19833154C2 (de) * 1998-07-23 2000-08-10 Mak System Gmbh Gleiskettenfahrzeug
DE19903407C1 (de) * 1999-01-29 2000-07-20 Mak System Gmbh Fahrantrieb für militärische Kettenfahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013011046U1 (de) * 2013-12-11 2015-03-12 Liebherr-Components Biberach Gmbh Selbstfahrende Arbeitsmaschine
US11358463B2 (en) 2013-12-11 2022-06-14 Liebherr-Components Biberach Gmbh Self-propelled work machine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003104067A1 (de) 2003-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015214035B4 (de) Elektronische Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
DE10248173A1 (de) Fahrzeug mit elektrischen Einzelradantrieben
EP0723905A1 (de) Gleiskettenfahrzeug
DE19817816B4 (de) Doppelband-Fördervorrichtung
EP1224144B1 (de) Antrieb für rolltreppen oder rollsteige
DE202010006220U1 (de) Endlos umlaufendes Gliederband mit Energieversorgung
AT390776B (de) Kettenfoerderer
DE10225730A1 (de) Elektrisch angetriebenes Gleiskettenfahrzeug
DE102009031214B4 (de) Achsgetriebe
DE2811296A1 (de) Kettenschuhanordnung
DE102004038518A1 (de) Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Niederflurbus
EP0180698B1 (de) Gleiskette für Baufahrzeuge oder dergleichen
DE102005023162A1 (de) Steuerkettentrieb mit zusätzlichem Getriebe
DE4204973A1 (de) Verfahren zum herstellen einer gelenkscheibe sowie eine gelenkscheibe zum verbinden von wellenflanschen
DE2206667A1 (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere für den Antrieb des Laufwerkes oder der Kettenraupen von Schwerfahrzeugen, wie Bulldozern, Kränen, Schaufelbaggern oder dergleichen
DE3328334C2 (de)
DE4034222A1 (de) Notverbindung fuer stahlseilfoerdergurte
DE3316972C2 (de) Gleiskette
DE3543518A1 (de) Elektrisches antriebssystem fuer kettenfahrzeuge
EP3192725A2 (de) Kettenrad für ein raupenfahrwerk, raupenfahrwerk mit einem derartigen kettenrad sowie kran mit einem derartigen raupenfahrwerk
DE4410957C2 (de) Getriebegehäuse
DE2644191A1 (de) Laufwerk fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftmaschinen mit verstellbarer spurweite
DE102005010515A1 (de) Einzelradantrieb für einzeln aufgehängte, gefederte Räder eines Fahrzeuges
AT503035B1 (de) Vorrichtung zur automatischen reinigung von fenstern
DE3223118A1 (de) Personen-befoerderungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee