DE10225531A1 - Supraleitende Hochfeld-Magnetspule mit supraleitenden Übergangsstellen - Google Patents

Supraleitende Hochfeld-Magnetspule mit supraleitenden Übergangsstellen Download PDF

Info

Publication number
DE10225531A1
DE10225531A1 DE10225531A DE10225531A DE10225531A1 DE 10225531 A1 DE10225531 A1 DE 10225531A1 DE 10225531 A DE10225531 A DE 10225531A DE 10225531 A DE10225531 A DE 10225531A DE 10225531 A1 DE10225531 A1 DE 10225531A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hts
superconducting
coil section
conductor
high field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10225531A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10225531B4 (de
Inventor
Klaus Dr. Schlenga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bruker Biospin GmbH
Original Assignee
Bruker Biospin GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bruker Biospin GmbH filed Critical Bruker Biospin GmbH
Priority to DE10225531A priority Critical patent/DE10225531B4/de
Priority to US10/445,264 priority patent/US6753748B1/en
Priority to GB0312718A priority patent/GB2390761B/en
Publication of DE10225531A1 publication Critical patent/DE10225531A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10225531B4 publication Critical patent/DE10225531B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/68Connections to or between superconductive connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F6/00Superconducting magnets; Superconducting coils
    • H01F6/06Coils, e.g. winding, insulating, terminating or casing arrangements therefor
    • H01F6/065Feed-through bushings, terminals and joints
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N60/00Superconducting devices
    • H10N60/80Constructional details
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S505/00Superconductor technology: apparatus, material, process
    • Y10S505/70High TC, above 30 k, superconducting device, article, or structured stock
    • Y10S505/704Wire, fiber, or cable
    • Y10S505/705Magnetic coil
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S505/00Superconductor technology: apparatus, material, process
    • Y10S505/825Apparatus per se, device per se, or process of making or operating same
    • Y10S505/879Magnet or electromagnet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Abstract

Eine supraleitende Hochfeld-Magnetspule (1; 27; 38) mit mindestens einer radial inneren (2) und mindestens einer radial äußeren Spulensektion (3; 32, 33), wobei mindestens die radial innere Spulensektion (2) mit einem HTS (= Hochtemperatur-Supraleiter)-Bandleiter (14; 20; 36) solenoidförmig gewickelt ist, und wobei mindestens eine supraleitende Verbindung der radial inneren Spulensektion und der radial äußeren Spulensektion vorgesehen ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass die supraleitende Verbindung eine erste supraleitende Übergangsstelle (Joint) (5; 39) zwischen zwei HTS-Bandleitern umfasst, an welcher der HTS-Bandleiter der radial inneren Spulensektion derart flächig überlappend mit mindestens einem weiteren HTS-Bandleiter (6; 21, 22; 29; 40) verbunden ist, dass die beiden HTS-Bandleiter einen Winkel zwischen 30 DEG und 150 DEG gegeneinander einschließen, und dass elektrisch in Serie mit der ersten eine zweite supraleitende Übergangsstelle (7; 41) vorgesehen ist, die geometrisch in einem Bereich erheblich niedrigerer Magnetfeldstärke angeordnet ist und die den weiteren HTS-Bandleiter mit dem Leiter der radial äußeren Spulensektion elektrisch leitend verbindet. Dadurch wird eine supraleitende Verbindung von einem spröden HTS-Supraleitermaterial auf ein anderes Supraleitermaterial in einem Hochfeld-Magnetspulensystem möglich, welcher die Leistungsfähigkeit des HTS-Materials im Wesentlichen nicht begrenzt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine supraleitende Hochfeld-Magnetspule mit mindestens einer radial inneren und mindestens einer radial äußeren Spulensektion, wobei mindestens die radial innere Spulensektion mit einem HTS (=Hochtemperatur-Supraleiter)-Bandleiter solenoidförmig gewickelt ist, und wobei mindestens eine supraleitende Verbindung zwischen dem HTS-Bandleiter der radial inneren Spulensektion und dem Leiter der radial äußeren Spulensektion vorgesehen ist.
  • Eine gattungsgleiche Magnetfeld-Spule ist in der US 5,319,333 bekannt geworden. Eine Methode der Kontaktierung zweier bandförmiger Supraleiter wird von A. N. lyer et al. in Supercond. Sci. Technol. 13 (2000), Seiten 187–194 beschrieben.
  • Kernspinresonanz (NMR)-Messungen werden sowohl in der Strukturaufklärung in der Festkörperphysik und der Chemie als auch bei bildgebenden Verfahren in der medizinischen Diagnostik zur Messung der räumlichen Dichteverteilung von bestimmten Atomen, beispielsweise Protonen, eingesetzt.
  • Zur Erzielung eines hohen Auflösungsvermögens bei einer NMR-Messung werden möglichst hohe Magnetfeldstärken bei gleichzeitig hoher zeitlicher Stabilität und räumlicher Homogenität angestrebt. Solche Magnetfelder werden durch supraleitende Magnetspulensysteme erzeugt. In den supraleitend kurzgeschlossenen Magnetspulen kreist ein elektrischer Strom von bis zu mehreren hundert Ampere nahezu verlustfrei, wodurch zeitlich stabile Magnetfelder der Größenordnung einiger Tesla erzeugt werden.
  • Supraleitung tritt nur unterhalb von einer materialabhängigen maximalen Temperatur (Sprungtemperatur Tc), einer maximalen Stromdichte (kritische Stromdichte jc) und einer maximalen Magnetfeldstärke (kritisches Magnetfeld Hc) auf. Der Maximalwert eines jeweiligen Parameters ist dabei von der momentanen Größe der beiden anderen Parameter abhängig. Bei Überschreitung eines der kritischen Werte geht das Material in den normalleitenden Zustand über.
  • Sogenannte Hochtemperatur-Supraleiter (HTS) besitzen, verglichen mit typischen metallischen Supraleitern wie Nb3Sn oder NbTi, deutlich größere Tc-, jc- und Hc-Werte. Deshalb besteht großes Interesse daran, diese Materialien bevorzugt für innere Spulensektionen von Hochfeld-Magnetspulen einzusetzen, da auf diese die größten Magnetfeldstärken wirken.
  • Allerdings besitzen die HTS-Materialien keine nennenswerte Duktilität und eine nur geringe Bruchfestigkeit. Deshalb müssen die spröden, keramischen HTS-Materialien in der Regel in der einzusetzenden Geometrie hergestellt werden. Bewährt hat sich insbesondere eine bandförmige Gestalt, bei der das HTS-Material in eine Matrix, beispielsweise aus Silber, eingebettet ist. Allerdings sind auch dann nur Krümmungen des bandförmigen HTS entlang der Bandrichtung (also etwa ein Anlegen des bandförmigen Supraleiters flach an die Umfangsfläche eines Rades) mit einem gewissen Mindestradius möglich. Starke Biegungen (Knicke) verringern hingegen die Stromtragfähigkeit des bandförmigen HTS erheblich.
  • Zur Anfertigung komplizierterer Leiteranordnungen ist daher ein Übergang der HTS-Materialien auf einen duktilen metallischen Supraleiter wie etwa NbTi erforderlich. Aufgrund der vergleichsweise geringen Hc-Werte dieser Materialien werden diese bevorzugt im Außenbereich von Spulenanordnungen eingesetzt.
  • Das Kontaktieren von zwei supraleitenden Teilabschnitten einer Leiteranordnung stellt aber grundsätzlich ein Problem dar. Zur Herstellung eines supraleitenden elektrischen Kontakts wird in der Regel ein Lot eingesetzt, das ein geringeres Hc als das übrige Supraleitermaterial besitzt. Dadurch wird der Einsatz der Supraleiteranordnung durch das Lot beschränkt, oder aber die Kontaktstelle (Joint) muss in einen Bereich verringerter Magnetfeldstärke geführt werden. Zumindest jedoch die räumlichen Anordnungen der beteiligten Materialien im Magnetfeld beschränken jeweils für sich den Einsatz der gesamten Supraleiteranordnung.
  • Besonders problematisch ist die Situation bei HTS-Materialien: Aufgrund der mechanischen Eigenschaften ist ein Herausführen von Joints aus dem Hochfeldbereich eines radial inneren HTS-Spulenabschnitts kaum möglich, und andererseits würde eine Beschränkung der Magnetfeldstärke durch ein Lot oder das duktile metallische Supraleitermaterial den Einsatz von HTS-Materialien sinnlos machen. Aus diesen Gründen können HTS-Materialien bislang nicht mit ihrem vollen Potential in zeitlich hochstabilen und hochhomogenen NMR-Magneten eingesetzt werden.
  • Für die Herstellung von Joints zwischen zwei bandförmigen BSCCO-Supraleitern werden nach lyer et al., aaO, auf jeweils einer Seite der zu verbindenden bandförmigen Supraleiter das Matrixmaterial (typischerweise Silber) abgeätzt und die freigelegten Supraleiterflächen aufeinandergepresst und bei hoher Temperatur ausgelagert (Lap Joint). Alternativ stoßen die Stirnenden von freigelegten Supraleiterflächen aneinander und werden sodann thermo-mechanisch behandelt (Butt Joint). Bei beiden Techniken wird der Verlauf der Bandrichtung fortgesetzt. Bei beiden Arten von Joints wurde kein Lot eingesetzt; allerdings wird im Bereich der Joints jc auf etwa ein Drittel von jc des bandförmigen Supraleiters reduziert. Ähnliche Joints werden in der US 6,133,814 vorgestellt.
  • Um in supraleitenden Magnetspulensystemen HTS-Materialien mit vollem Potential einsetzen zu können, müssen die inneren, aus HTS-Materialien aufgebauten Spulensektionen mit den äußeren Spulensektionen, die aus duktilem metallischen Supraleitermaterial bestehen, supraleitend werden, ohne dass die Kontaktpunkte oder das metallische Supraleitermaterial die Leistungsfähigkeit des Magnetspulensystems merklich begrenzen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es demnach, eine supraleitende Verbindung von einem spröden HTS-Supraleitermaterial auf ein anderes Supraleitermaterial, insbesondere auf einen metallischen Supraleiter, in einem Hochfeld-Magnetspulensystem vorzuschlagen, die den Einsatz des Magnetspulensystems, insbesondere die Leistungsfähigkeit des HTS-Materials, im Wesentlichen nicht begrenzt.
  • Vorteile der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird auf überraschend einfache, aber wirkungsvolle Weise durch eine supraleitende Magnetfeldspule der eingangs vorgestellten Art gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die supraleitende Verbindung eine erste supraleitende Übergangsstelle (Joint) zwischen zwei HTS-Bandleitern umfasst, an welcher der HTS-Bandleiter der radial inneren Spulensektion derart flächig überlappend mit mindestens einem weiteren HTS-Bandleiter verbunden ist, dass die beiden HTS-Bandleiter einen Winkel zwischen 30° und 150°, vorzugsweise ca. 90°, gegeneinander einschließen, und dass elektrisch in Serie mit der ersten eine zweite supraleitende Übergangsstelle vorgesehen ist, die geometrisch in einem Bereich erheblich niedrigerer Magnetfeldstärke angeordnet ist und die den weiteren HTS-Bandleiter mit dem Leiter der radial äußeren Spulensektion elektrisch leitend verbindet.
  • Der direkte Übergang HTS-Bandleiter der inneren Spulensektion auf einen Leiter der äußeren Spulensektion wird also ersetzt durch einen ersten hochfeldverträglichen Übergang vom HTS-Bandleiter der inneren Spulensektion auf einen weiteren HTS-Bandleiter, der mit einem Richtungswechsel verbunden ist und daher zur Herausführung eines supraleitenden Materialstranges aus dem Hochfeldbereich geeignet ist, und einen zweiten Übergang vom weiteren HTS-Bandleiter auf den Leiter der äußeren Spulensektion, welcher in einem Niederfeldbereich vorgesehen ist. Statt einem Joint werden also erfindungsgemäß mindestens zwei Joints eingerichtet, um das Potential des HTS-Materials der inneren Spulensektion, insbesondere den hohen Hc-Wert, nutzen zu können.
  • Im Hochfeldbereich wird nur ein Übergang HTS auf HTS (erster Joint) vorgesehen, wohingegen der Übergang HTS auf den Leiter der äußeren Spulensektion (zweiter Joint), ebenso wie das gesamte Leitermaterial der äußeren Spulensektion, in einem Bereich reduzierter Magnetfeldstärke angeordnet ist. Der HTS-HTS-Kontakt ist grundsätzlich mit hohem Hc- und jc-Wert herstellbar, und die erfindungsgemäße Geometrie des ersten Joints gestattet das notwendige Wegführen des zweiten Joints aus dem Hochfeldbereich.
  • Eine Auswahl von HTS-Materialien, die in einer erfindungsgemäßen Hochfeld-Magnetspule eingesetzt werden können, findet sich in der US 6,133,814 , Spalte 5, Zeile 35 bis Spalte 8, Zeile 26.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der supraleitenden Hochfeld-Magnetspule ist dadurch gekennzeichnet, dass der HTS-Bandleiter der radial inneren Spulensektion und der weitere HTS-Bandleiter, die an der ersten supraleitenden Übergangsstelle verbunden sind, das gleiche HTS-Material enthalten. Bei ungünstiger Auswahl der verschiedenen, an der ersten supraleitenden Übergangstelle in Kontakt stehenden HTS-Materialien kann es zu einem übermäßigen Absinken von jc und/oder Hc in diesem Bereich kommen. Dieses Risiko ist durch Verwendung von gleichen HTS-Materialien im Bandleiter der radial inneren Spulensektion und im weiteren HTS-Bandleiter weitgehend minimiert. Für die Herstellung und die Eigenschaften der ersten supraleitenden Übergangsstelle müssen nur die Charakteristika eines Materials berücksichtigt werden.
  • Bei einer anderen, besonders bevorzugten Ausführungsform enthält der weitere HTS-Bandleiter und der Leiter der radial äußeren Spulensektion, die an der zweiten supraleitenden Übergangsstelle elektrisch leitend verbunden sind, unterschiedliche supraleitende Materialien, insbesondere enthält der Leiter der radial äußeren Spulensektion metallischen Supraleiter, vorzugsweise Nb3Sn oder NbTi. Bei dieser Ausgestaltung kommen die Vorteile der Erfindung besonders gut zur Geltung, denn NbTi besitzt gute Duktilität (und somit gute Handhabbarkeit) und wird im Niederfeldbereich von Magnetspulensystemen, insbesondere zum elektrischen Kontakt mit äußeren Stromquellen, standardmäßig eingesetzt.
  • Weiterhin wird eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen supraleitenden Hochfeld-Magnetspule bevorzugt, bei der die supraleitende Hochfeld-Magnetspule im Betriebszustand supraleitend kurzgeschlossen ist. Dies stellt die Standardanordnung im NMR-Betrieb dar, bei der sich die hohe zeitliche Stabilität des mit der erfindungsgemäßen Hochfeld-Magnetspule erzeugten Magnetfelds zeigt.
  • Eine andere Ausführungsform sieht vor, dass die radial äußere Spulensektion die radial innere Spulensektion in axialer Richtung überragt. Bei einer solchen Anordnung ist eine gute Homogenität des erzeugten Magnetfelds erreichbar. Weiterhin stellt dies die Standardgeometrie von Magnetspulensystemen dar. Für diese Geometrie sind auch keine anderen Lösungen der Aufgabe der Erfindung bekannt geworden.
  • Eine weitere, bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass an der ersten supraleitenden Übergangsstelle der HTS-Bandleiter der radial inneren Spulensektion mit einer Vielzahl von im wesentlichen parallel angeordneten, weiteren HTS-Bandleitern verbunden ist. Die vergrößerte Zahl von Kontaktstellen erhöht die Kontaktfläche zwischen den beiden HTS-Bandleitern und somit die absolute Stromtragfähigkeit der beiden supraleitenden Übergangsstellen.
  • Ebenso bevorzugt wird eine Ausführungsform der supraleitenden Hochfeld-Magnetspule, die dadurch gekennzeichnet ist, dass an der ersten supraleitenden Übergangsstelle der HTS-Bandleiter der radial inneren Spulensektion an zwei einander gegenüberliegenden Seiten mit weiteren HTS-Bandleitern flächig überlappend verbunden ist. Dies erhöht die mechanische Stabilität des Kontakts und trägt ebenfalls zur Erhöhung der Kontaktfläche zwischen den beiden HTS-Bandleitern und damit zur Erhöhung der absoluten Stromtragfähigkeit der ersten supraleitenden Übergangsstelle bei.
  • Eine andere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass der Winkel zwischen dem HTS-Bandleiter der radial inneren Spulensektion und dem weiteren HTS-Bandleiter so gewählt ist, dass der weitere HTS-Bandleiter entlang den axial äußeren Kanten von radial weiter außen gelegenen Spulensektionen, die die innere Spulensektion axial überragen, geführt ist. Dies ist eine platzsparende Anordnung, die eine kompakte Bauweise der Hochfeld-Magnetspule gestattet.
  • Eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen supraleitenden Hochfeld-Magnetspule ist dadurch gekennzeichnet, dass die radial innere Spulensektion auf einem Wickelkörper mit Endflanschen gewickelt ist, und dass die erste supraleitende Übergangsstelle in einer Aussparung eines Endflansches angeordnet ist. Damit wird die radiale Ausdehnung des Magnetspulensystems auf den inneren bzw. äußeren Spulenradius begrenzt, und die erste supraleitende Übergangsstelle ragt nicht in den Bereich der Bohrung oder den Bereich radial weiter außen gelegener Spulensektionen hinein.
  • In den Rahmen der vorliegenden Erfindung fällt ebenso eine supraleitende Übergangsstelle (Joint) zwischen zwei HTS-Bandleitern zum Einsatz in einer supraleitenden Hochfeld-Magnetspule der oben beschriebenen Art dergestalt, dass die beiden HTS-Bandleiter an der supraleitenden Übergangsstelle einen Winkel zwischen 30° und 150°, vorzugsweise ca. 90°, gegeneinander einschließen.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der Zeichnung. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter aufgeführten Merkmale erfindungsgemäß jeweils einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen Verwendung finden. Die gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:
  • 1: eine erfindungsgemäße Hochfeld-Magnetspule;
  • 2: eine erfindungsgemäße Kontaktierung einer inneren Spulensektion einer Hochfeld-Magnetspule;
  • 3: eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Joints zwischen zwei HTS-Bandleitern mit einseitiger Kontaktierung;
  • 4: eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Joints zwischen HTS-Bandleitern mit doppelseitiger Kontaktierung;
  • 5: eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Hochfeld-Magnetspule mit kantennaher Führung eines Bandleiters;
  • 6: eine innere Spulensektion einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Hochfeld-Magnetspule mit einem Endflansch;
  • 7: eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Hochfeld-Magnetspule mit vier kontaktierenden Bandleitern.
  • Alle Figuren stellen die Ausführungsformen der Erfindung jeweils schematisch dar.
  • In 1 ist eine erfindungsgemäße Hochfeld-Magnetspule 1 dargestellt. Die Hochfeld-Magnetspule 1 besitzt eine radial innere Spulensektion 2 und eine radial äußere Spulensektion 3, die jeweils koaxial um eine Achse 4 angeordnet sind. In der Darstellung sind beide Spulensektionen 2, 3 aus bandförmigen Supraleitern gewickelt, wobei das Supraleitermaterial der inneren Spulensektion 2 ein HTS-Material ist. An einer ersten supraleitenden Übergangsstelle 5 kontaktiert ein weiterer HTS-Bandleiter 6 den HTS-Bandleiter der inneren Spulensektion 2, wobei die beiden Bandleiter näherungsweise einen Winkel von etwa 90° einschließen. Der HTS-Bandleiter 6 verläuft somit etwa parallel zur Achse 4. Das Material der beiden HTS-Bandleiter ist vorzugsweise identisch. Der weitere HTS-Bandleiter 6 ragt deutlich über die äußere Spulensektion 3 hinaus, so dass das obere Ende des weiteren HTS-Bandleiters 6 in einem Bereich niedriger Magnetfeldstärke, verglichen mit dem Bereich der inneren Spulensektion 2, angeordnet ist. An diesem oberen Ende ist eine zweite supraleitende Übergangsstelle 7 vorgesehen, an der der weitere HTS-Bandleiter 6 mit einem ersten supraleitenden Abschnitt 8 kontaktiert ist. Die zweite supraleitende Übergangsstelle 7 befindet sich also im Niederfeldbereich, so dass herkömmliche Joint-Techniken verwendet werden können, insbesondere eine Lot-Kontaktierung. Der supraleitende Abschnitt 8 besteht aus einem duktilen, metallischen Supraleiter wie NbTi, der leicht zur dritten supraleitenden Übergangstelle 9 geführt werden kann, wo der Bandleiter der äußeren Spulensektion 3 kontaktiert wird. Die gesamte, äußere Spulensektion 3 ist einer im Vergleich zur inneren Spulensektion 2 geringeren Magnetfeldstärke ausgesetzt, so dass hier der gleiche metallische Supraleiter eingesetzt werden kann. Über eine vierte supraleitende Übergangsstelle 10 und einen zweiten supraleitenden Abschnitt 11 wird die äußere Spulensektion 3 an einer fünften supraleitenden Übergangsstelle 12 mit einem dritten HTS-Bandleiter 13 verbunden, welcher wiederum über eine weitere erfindungsgemäße supraleitende Übergangsstelle den elektrischen Kontakt zur inneren Spulensektion 2 herstellt. Damit ist die äußere Spulensektion 3 mit der inneren Spulensektion 2 supraleitend kurzgeschlossen.
  • 2 zeigt noch einmal die Kontakte des weiteren HTS-Bandleiters 6 von 1 im Detail. Der HTS-Bandleiter 14 der inneren Spulensektion 2 überlappt mit dem weiteren HTS-Bandleiter 6 in einem Überlappbereich 15. Die beiden HTS-Bandleiter schließen einen Winkel von etwa 90–100° ein. Aufgrund der identischen HTS-Materialien der beiden HTS-Bandleiter 6, 14, die im Bereich 15 miteinander in direktem Kontakt stehen, ist eine hohe Stromtragfähigkeit trotz der herrschenden hohen Magnetfeldstärke im Überlappbereich 15 erfindungsgemäß zu erzielen.
  • Eine mögliche erfindungsgemäße Ausgestaltung des Überlappbereichs 15 ist in 3 dargestellt. Am linken Ende des HTS-Bandleiters 14 der inneren Spulensektion 2 ist das Hüllmaterial (Matrixmaterial) 16, typischerweise Silber, teilweise abgeätzt, so dass HTS-Material 17 freiliegt. Gleichfalls ist ein Teil des Hüllmaterials 18 des weiteren HTS-Bandleiters 6 abgeätzt worden, so dass auch hier HTS-Material 19 freiliegt. Zur Herstellung eines elektrischen Kontakts zwischen den beiden Bandleitern 6, 14 werden die beiden freiliegenden Flächen der HTS-Materialien 17, 19 aufeinandergelegt und aneinandergepresst.
  • Einen innigeren Kontakt kann eine beidseitige Kontaktierung gewährleisten, die in 4 erläutert ist. Ein Ende eines HTS-Bandleiters 20, z. B. zur inneren Spulensektion 2 gehörig, wurde von der oberen und unteren Bandfläche (in der Figur am HTS-Bandleiter 20 vorne und hinten) aus abgeätzt, so dass tiefer liegende Flächen entstehen, die jeweils Hüllmaterial 23 und HTS-Material 24 darbieten. Weitere HTS-Bandleiter 21, 22 wurden ebenfalls an ihren in der 4 unteren Enden abgeätzt, so dass nur wenig Hüllmaterial 25, aber reichlich HTS-Material 26 freiliegt. Die freiliegenden Flächen des HTS-Bandleiters 20 und der HTS-Bandleiter 21, 22 werden zur Kontaktierung aufeinandergepresst, wobei der beidseitig abgeätzte Bereich des HTS-Bandleiters 20 sandwichartig zwischen den abgeätzten Bereichen der einseitig abgeätzten HTS-Bandleiter 21, 22 angeordnet wird.
  • In 5 ist eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Hochfeld-Magnetspule 27 dargestellt. An einem erfindungsgemäßen supraleitenden Übergang 28 wird der HTS-Bandleiter der inneren Spulensektion 2 mit einem weiteren HTS-Bandleiter 29 kontaktiert. Dieser wird schräg aus dem Inneren der Hochfeld-Magnetspule 27 herausgeführt, und zwar etwa entlang der Kanten 30, 31 der radial äußeren Spulensektionen 32, 33. Durch diese Führung des weitern HTS-Bandleiters 29 kann eine platzsparende Bauweise der Hochfeld-Magnetspule 27 erreicht werden.
  • 6 zeigt eine Ausführungsform einer inneren Spulensektion 2 einer erfindungsgemäßen Hochfeld-Magnetspule. Die innere Spulensektion 2 weist an ihrem oberen Ende einen Flansch 34 auf, der eine Aussparung 35 besitzt. In dieser Aussparung 35 endet der HTS-Bandleiter 36 der inneren Spulensektion 2 an einer ersten supraleitenden Übergangsstelle 5, die den HTS-Bandleiter 36 der inneren Spulenssektion 2 mit dem weiteren bandförmigen Supraleiter 6 verbindet, der eine supraleitende elektrische Verbindung in einen Bereich niedrigerer Magnetfeldstärke herstellt. Durch diese Bauweise kann die Bohrung 37 und auch der radiale Außenbereich der inneren Spulensektion 2 vom weiteren HTS-Bandleiter 6 freigehalten werden, um so eine kompaktere Bauweise oder auch einen besseren Zugang zum Arbeitsvolumen im Inneren der Bohrung 37 zu erhalten.
  • Eine andere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Hochfeld-Magnetspule 38 zeigt 7. Der HTS-Bandleiter der inneren Spulensektion 2 wird an vier supraleitenden Übergangsstellen 39 von vier weiteren HTS-Bandleitern 40 kontaktiert. Diese verlaufen etwa parallel zur Achse 4 und enden in vier weiteren supraleitenden Übergangsstellen 41, die über das supraleitende Übergangsstück 42 und die dritte supraleitende Übergangsstelle 9 mit der äußeren Spulensektion 3 verbunden sind. Die Vielzahl von parallel verlaufenden weiteren HTS-Bandleitern 40 erhöht die Stromtragfähigkeit und Zuverlässigkeit der Hochfeld-Magnetspule 38.

Claims (10)

  1. Supraleitende Hochfeld-Magnetspule (1; 27; 38) mit mindestens einer radial inneren (2) und mindestens einer radial äußeren Spulensektion (3; 32, 33), wobei mindestens die radial innere Spulensektion (2) mit einem HTS (=Hochtemperatur-Supraleiter)-Bandleiter (14; 20; 36) solenoidförmig gewickelt ist, und wobei mindestens eine supraleitende Verbindung zwischen dem HTS-Bandleiter (14; 20; 36) der radial inneren Spulensektion (2) und dem Leiter der radial äußeren Spulensektion (3; 32, 33) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die supraleitende Verbindung eine erste supraleitende Übergangsstelle (Joint) (5; 39) zwischen zwei HTS-Bandleitern (14; 20; 36; 6; 21, 22; 29; 40) umfasst, an welcher der HTS-Bandleiter (14; 20; 36) der radial inneren Spulensektion (2) derart flächig überlappend mit mindestens einem weiteren HTS-Bandleiter (6; 21, 22; 29; 40) verbunden ist, dass die beiden HTS-Bandleiter (14; 20; 36; 6; 21, 22; 29; 40) einen Winkel zwischen 30° und 150°, vorzugsweise ca. 90°, gegeneinander einschließen, und dass elektrisch in Serie mit der ersten (5; 39) eine zweite supraleitende Übergangsstelle (7; 41) vorgesehen ist, die geometrisch in einem Bereich erheblich niedrigerer Magnetfeldstärke angeordnet ist und die den weiteren HTS-Bandleiter (6; 21, 22; 29; 41) mit dem Leiter der radial äußeren Spulensektion (3; 32, 33) elektrisch leitend verbindet.
  2. Supraleitende Hochfeld-Magnetspule (1; 27; 38) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der HTS-Bandleiter (14; 20; 36) der radial inneren Spulensektion (2) und der weitere HTS-Bandleiter (6; 21, 22; 29; 40), die an der ersten supraleitenden Übergangsstelle (5; 39) verbunden sind, das gleiche HTS-Material (17, 19; 24, 26) enthalten.
  3. Supraleitende Hochfeld-Magnetspule (1; 27; 38) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere HTS-Bandleiter (6; 21, 22; 29; 40) und der Leiter der radial äußeren Spulensektion (3; 32, 33), die an der zweiten supraleitenden Übergangsstelle (7; 41) elektrisch leitend verbunden sind, unterschiedliche supraleitende Materialien enthalten, insbesondere dass der Leiter der radial äußeren Spulensektion (3; 32, 33) metallischen Supraleiter, vorzugsweise Nb3Sn oder NbTi enthält.
  4. Supraleitende Hochfeld-Magnetspule (1; 27; 38) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die supraleitende Hochfeld-Magnetspule (1; 27; 38) im Betriebszustand supraleitend kurzgeschlossen ist.
  5. Supraleitende Hochfeld-Magnetspule (1; 27; 38) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die radial äußere Spulensektion (3; 32, 33) die radial innere Spulensektion (2) in axialer Richtung überragt.
  6. Supraleitende Hochfeld-Magnetspule (1; 27; 38) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der ersten supraleitenden Übergangsstelle (5; 39) der HTS-Bandleiter (14; 20; 36) der radial inneren Spulensektion (2) mit einer Vielzahl von im wesentlichen parallel angeordneten, weiteren HTS-Bandleitern (40) verbunden ist.
  7. Supraleitende Hochfeld-Magnetspule nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der ersten supraleitenden Übergangsstelle (5; 39) der HTS-Bandleiter (20) der radial inneren Spulensektion (2) an zwei einander gegenüberliegenden Seiten mit weiteren HTS-Bandleitern (21, 22) flächig überlappend verbunden ist.
  8. Supraleitende Hochfeld-Magnetspule (1; 27; 38) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel zwischen dem HTS-Bandleiter (14; 20; 36) der radial inneren Spulensektion (2) und dem weiteren HTS-Bandleiter (29) so gewählt ist, dass der weitere HTS-Bandleiter (29) entlang den axial äußeren Kanten (30, 31) von radial weiter außen gelegenen Spulensektionen (32, 33), die die innere Spulensektion (2) axial überragen, geführt ist.
  9. Supraleitende Hochfeld-Magnetspule (1; 27; 38) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die radial innere Spulensektion (2) auf einem Wickelkörper mit Endflanschen (34) gewickelt ist, und dass die erste supraleitende Übergangsstelle (5) in einer Aussparung (35) eines Endflansches (34) angeordnet ist.
  10. Supraleitende Übergangsstelle (Joint) (5; 39) zwischen zwei HTS-Bandleitern (14; 20; 36; 6; 21, 22; 29; 40) zum Einsatz in einer supraleitenden Hochfeld-Magnetspule (1; 27; 38) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden HTS-Bandleiter (14; 20; 36; 6; 21, 22; 29; 40) an der supraleitenden Übergangsstelle (5, 39) einen Winkel zwischen 30° und 150°, vorzugsweise ca. 90°, gegeneinander einschließen.
DE10225531A 2002-06-10 2002-06-10 Supraleitende Hochfeld-Magnetspule mit supraleitenden Übergangsstellen Expired - Fee Related DE10225531B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10225531A DE10225531B4 (de) 2002-06-10 2002-06-10 Supraleitende Hochfeld-Magnetspule mit supraleitenden Übergangsstellen
US10/445,264 US6753748B1 (en) 2002-06-10 2003-05-27 Superconducting high-field magnet coil with superconducting joints
GB0312718A GB2390761B (en) 2002-06-10 2003-06-03 Superconducting high-field magnet coil with superconducting joints

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10225531A DE10225531B4 (de) 2002-06-10 2002-06-10 Supraleitende Hochfeld-Magnetspule mit supraleitenden Übergangsstellen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10225531A1 true DE10225531A1 (de) 2004-01-15
DE10225531B4 DE10225531B4 (de) 2005-05-12

Family

ID=7714651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10225531A Expired - Fee Related DE10225531B4 (de) 2002-06-10 2002-06-10 Supraleitende Hochfeld-Magnetspule mit supraleitenden Übergangsstellen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6753748B1 (de)
DE (1) DE10225531B4 (de)
GB (1) GB2390761B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004007340A1 (de) * 2004-02-16 2005-09-08 Bruker Biospin Gmbh Driftarmes supraleitendes Hochfeldmagnetsystem
DE102004060615A1 (de) * 2004-02-10 2005-09-08 Siemens Ag Supraleiterverbund
DE102005029153A1 (de) * 2005-06-23 2007-01-04 Bruker Biospin Gmbh Vefahren zum Test eines Supraleiters unter erhöhter Stromauslastung in einem aktiv abgeschirmten supraleitenden NMR-Serienmagneten
EP3772071A1 (de) * 2019-07-31 2021-02-03 Bruker Switzerland AG Magnetspulensektion mit integrierten joints, insbesondere hts-lts-joints, und zugehörige magnetanordnung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004043989B3 (de) * 2004-09-11 2006-05-11 Bruker Biospin Gmbh Supraleitfähige Magnetspulenanrodnung
JP4995284B2 (ja) 2007-01-31 2012-08-08 カウンスィル オブ サイエンティフィック アンド インダストリアル リサーチ 酸化物超伝導体チューブと超伝導接合部との接合方法
US8346326B2 (en) * 2008-01-17 2013-01-01 General Electric Company Superconductive wire, processes of manufacture and uses thereof
WO2012176074A1 (en) 2011-06-21 2012-12-27 Council Of Scientific & Industrial Research A process for joining of tubes of (bi,pb) -2223 oxide high temperature superconductors using modified superconducting paste
US20160351310A1 (en) * 2013-05-29 2016-12-01 Christopher Mark Rey Low Temperature Superconductive and High Temperature Superconductive Amalgam Magnet
US9552906B1 (en) 2015-09-01 2017-01-24 General Electric Company Current lead for cryogenic apparatus
DE102016208225A1 (de) * 2016-05-12 2017-11-16 Bruker Biospin Gmbh Magnetanordnung mit Feldformelement zur Reduktion der radialen Feldkomponente im Bereich einer HTS Sektion

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0167128A2 (de) * 1984-07-05 1986-01-08 General Electric Company Korrekturspulenanordnung für Kernresonanzmagnete
US5319333A (en) * 1989-07-15 1994-06-07 Bruker Analytische Messtechnik Gmbh Superconducting homogeneous high field magnetic coil
DE19515003C2 (de) * 1995-04-24 1997-04-17 Asea Brown Boveri Supraleitende Spule

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU653983B2 (en) * 1991-02-25 1994-10-20 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Junction between wires employing oxide superconductors and joining method therefor
EP0556837B1 (de) * 1992-02-20 1997-09-17 Sumitomo Electric Industries, Limited Verfahren für die Verbindung von supraleitenden Drähte aus Oxyd-Hochtemperatur-Supraleiter
US6133814A (en) * 1996-08-30 2000-10-17 Hitachi, Ltd. Oxide superconductor wire material and method for jointing the same together

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0167128A2 (de) * 1984-07-05 1986-01-08 General Electric Company Korrekturspulenanordnung für Kernresonanzmagnete
US5319333A (en) * 1989-07-15 1994-06-07 Bruker Analytische Messtechnik Gmbh Superconducting homogeneous high field magnetic coil
DE19515003C2 (de) * 1995-04-24 1997-04-17 Asea Brown Boveri Supraleitende Spule

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004060615A1 (de) * 2004-02-10 2005-09-08 Siemens Ag Supraleiterverbund
DE102004060615B4 (de) * 2004-02-10 2006-07-06 Siemens Ag Supraleiterverbund
DE102004007340A1 (de) * 2004-02-16 2005-09-08 Bruker Biospin Gmbh Driftarmes supraleitendes Hochfeldmagnetsystem
DE102004007340B4 (de) * 2004-02-16 2008-10-16 Bruker Biospin Gmbh Driftarmes supraleitendes Hochfeldmagnetsystem und hochauflösendes magnetisches Resonanzspektrometer
DE102005029153A1 (de) * 2005-06-23 2007-01-04 Bruker Biospin Gmbh Vefahren zum Test eines Supraleiters unter erhöhter Stromauslastung in einem aktiv abgeschirmten supraleitenden NMR-Serienmagneten
DE102005029153B4 (de) * 2005-06-23 2007-09-27 Bruker Biospin Gmbh Vefahren zum Test eines Supraleiters unter erhöhter Stromauslastung in einem aktiv abgeschirmten supraleitenden NMR-Serienmagneten
EP3772071A1 (de) * 2019-07-31 2021-02-03 Bruker Switzerland AG Magnetspulensektion mit integrierten joints, insbesondere hts-lts-joints, und zugehörige magnetanordnung
DE102019211478A1 (de) * 2019-07-31 2021-02-04 Bruker Switzerland Ag Magnetspulensektion mit integrierten Joints, insbesondere HTS-LTS-Joints, und zugehörige Magnetanordnung
US11923132B2 (en) 2019-07-31 2024-03-05 Bruker Switzerland Ag Solenoidal magnet section with integrated joints, in particular HTS-LTS joints, and associated magnet coil assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE10225531B4 (de) 2005-05-12
US20040108924A1 (en) 2004-06-10
GB0312718D0 (en) 2003-07-09
GB2390761B (en) 2005-07-20
US6753748B1 (en) 2004-06-22
GB2390761A (en) 2004-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004007340B4 (de) Driftarmes supraleitendes Hochfeldmagnetsystem und hochauflösendes magnetisches Resonanzspektrometer
DE69333128T2 (de) Stromzuleitung für supraleitendes Magnetsystem ohne flüssiges Helium
DE102013207222A1 (de) Wicklungsträger, elektrische Spule und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Spule
DE69517186T2 (de) Supraleitende magnetspule
DE102010042598A1 (de) Supraleitende MR-Magnetanordnung mit filamentlosem Supraleiter-Band
EP2987173B1 (de) Supraleitende spuleneinrichtung mit spulenwicklung und herstellungsverfahren
DE102006020829A1 (de) Supraleitfähige Verbindung der Endstücke zweier Supraleiter sowie Verfahren zur Herstellung dieser Verbindung
WO2015049358A1 (de) Magnetspulenanordnung umfassend einen htsl-bandleiter und einen lts-draht, die einen joint ausbilden
DE10225531B4 (de) Supraleitende Hochfeld-Magnetspule mit supraleitenden Übergangsstellen
EP0175069B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines induktiven Bauelements mit einem bewickelten Ringbandkern
DE69714646T2 (de) Verbindungsstruktur für ein Supraleiter
DE102014211316A1 (de) Elektrische Spuleneinrichtung mit wenigstens zwei Teilspulen und Herstellungsverfahren dazu
EP0485395B1 (de) Supraleitende homogene hochfeldmagnetspule
EP3336568B1 (de) Magnetanordnung mit supraleitend geschlossenen hts-shims
DE10260728B4 (de) Verfahren zur Berechnung des Leiterverlaufs eines Supraleiters vom Spulenkörper zum Joint sowie zugehörige Vorrichtungen
WO2015150165A1 (de) Elektrische spuleneinrichtung mit wenigstens zwei teilspulen und verfahren zur herstellung
DE10202372B4 (de) Supraleitfähiges NMR-Hochfeld-Magnetspulensystem mit herausragender innerer Spulensektion
DE69531693T3 (de) Supraleitende magnetspule mit variablem profil
DE3323576A1 (de) Extrem widerstandsarme verbindungseinrichtung zwischen den endstuecken zweier supraleiter
EP3399528B1 (de) Supraleitfähige magnetspulenanordnung mit mehreren lagenweise gewickelten bandförmigen supraleitern
WO2019057597A1 (de) Elektrische maschine
DE102014217250A1 (de) Supraleitende Spuleneinrichtung mit schaltbarem Leiterabschnitt sowie Verfahren zum Umschalten
DE3531322C2 (de)
DE2516661A1 (de) Supraleitender schalter
DE102004043989B3 (de) Supraleitfähige Magnetspulenanrodnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee