DE10222778A1 - Schraubenfedernsatz - Google Patents

Schraubenfedernsatz

Info

Publication number
DE10222778A1
DE10222778A1 DE10222778A DE10222778A DE10222778A1 DE 10222778 A1 DE10222778 A1 DE 10222778A1 DE 10222778 A DE10222778 A DE 10222778A DE 10222778 A DE10222778 A DE 10222778A DE 10222778 A1 DE10222778 A1 DE 10222778A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
wire
coil spring
springs
windings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10222778A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10222778B4 (de
Inventor
Peter Weinmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oskar Schwenk & Co GmbH
Original Assignee
Oskar Schwenk & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oskar Schwenk & Co GmbH filed Critical Oskar Schwenk & Co GmbH
Priority to DE10222778A priority Critical patent/DE10222778B4/de
Publication of DE10222778A1 publication Critical patent/DE10222778A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10222778B4 publication Critical patent/DE10222778B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F3/00Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic
    • F16F3/02Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of steel or of other material having low internal friction
    • F16F3/04Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of steel or of other material having low internal friction composed only of wound springs
    • F16F3/06Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of steel or of other material having low internal friction composed only of wound springs of which some are placed around others in such a way that they damp each other by mutual friction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/04Wound springs
    • F16F1/12Attachments or mountings
    • F16F1/13Attachments or mountings comprising inserts and spacers between the windings for changing the mechanical or physical characteristics of the spring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Abstract

Um bei einem koaxialen Satz gegebenenfalls reibschlüssig verbundener Schraubendruckfedern (I und A), von denen die innere (I) in einer Achsrichtung außerdem formschlüssig mit der äußeren (A) verbunden ist, indem auch bei zwei ungleich langen Federn beide an einem Satzende mit zweien ihrer plangeschliffenen Endwindungen beieinanderliegen, zu verhindern, dass sich die Innenfeder aus der Außenfeder herausbewegt, wenn die Außenfeder bis zur anderen Endwindung der Innenfeder und darüber hinaus komprimiert wird, ist zur Sperrung der Innenfeder (I) in beiden Achsrichtungen ein die zwei entgegengesetzt gewundenen Federn (I und A) formschlüssig verbindender Riegel (Drahtstück R) vorgesehen (Fig. 2).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schraubenfedernsatz gemäß Oberbegriff des Anspruches 1, welcher beispielsweise zum Einsatz in Kupplungsscheiben mit Torsionsdämpfern und in Zweimassenschwungräder geeignet ist, wie sie in der Kfz- Fertigung verwendet werden. - Ein solcher Satz könnte auch aus mehr als zwei koaxialen, gegebenenfalls bogenförmigen, Schraubendruckfedern bestehen, von denen dann je zwei einander unmittelbar radial benachbarte Federn einen Satz der eingangs genannten Art bilden, z. B. zwei fluchtende Innenfedern und eine Außenfeder zwei Sätze.
  • Bei bekannten formschlüssigen Schraubenfedernsätzen ist die Innenfeder nur in einer der beiden Achsrichtungen gesperrt, und zwar dadurch, dass bei Sätzen aus Federn mit beieinanderliegenden Endwindungen diejenige der Innenfeder derart gestaltet ist, sodass sie nicht ins Innere der Außenfeder gelangen kann. - Nachteilig ist daran, insbesondere bei Sätzen mit fast gleich langen Federn, dass bei Belastung der Innenfeder in derjenigen Achsrichtung, in welcher sie nicht gesperrt ist, die Innenfeder aus der Außenfeder hinausgeschoben werden kann.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen jenen Nachteil vermeidenden Schraubenfedernsatz zu schaffen, welcher gegen jegliche, insbesondere axiale, Relativbewegung der Innenfeder bezüglich der Außenfeder gesichert ist.
  • Diese Aufgabe ist durch jeden Schraubenfedernsatz nach Anspruch 1 gelöst, sei er gerade oder bogenförmig. - Vorteilhafterweise wird mittels des erfindungsgemäßen Riegels, eines Formschluss-Sicherungsringes, eine in den zwei einander entgegengesetzten Achsrichtungen des Federnsatzes wirksame Doppel-Sperrung der Innenfeder in der Außenfeder erreicht, welche auch bei, den mehr oder weniger wirksamen, eventuell vorhandenen Kraftschluss beider Federn überwindenden, Einwirkungen von Axialkräften oder Drehmomenten auf die Innenfeder gewährleistet, dass diese ihre axiale Position in der Außenfeder beibehält.
  • Vorteilhafte, zweckmäßige Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Schraubenfedernsatzes sind in den Ansprüchen 2 und folgende charakterisiert.
  • "mittleres Wickelverhältnis" im Anspruch 3 bedeutet, dass dieses größer als das Wickelverhältnis bei der Innenfeder und kleiner als das Wickelverhältnis bei der Außenfeder ist, bei welchem es sich bekanntlich um den Quotienten von Windungsdurchmesser (Zähler) und Drahtdurchmesser (Nenner) einer Schraubenfeder handelt.
  • Mittels der zweiten Alternative der Riegelanordnung gemäß Anspruch 4 ist erstmals eine stabile Anordnung der Innenfeder in der längeren Außenfeder in der Weise möglich, dass diese an beiden Enden der Innenfeder über diese vorsteht.
  • Im Folgenden ist die Erfindung anhand einer durch die beigefügte Zeichnung beispielhaft dargestellten, kompakten Ausführungsform eines einfachen Schraubenfedernsatzes nach den Ansprüchen 1 bis 3 im Einzelnen erläutert.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1 eine Seitenansicht dieser Ausführungsform;
  • Fig. 2 von einem Axialschnitt der Ausführungsform den mittleren Abschnitt;
  • Fig. 3 eine andere Seitenansicht, wobei die Betrachtungsrichtung mit der von Fig. 1 einen rechten Winkel bildet.
  • Im Ausführungsbeispiel besteht der erfindungsgemäße formschlüssige Schraubenfedernsatz aus einer geraden zylindrischen äußeren Druckfeder, kurz Außenfeder A genannt, und aus einer gleich langen, ebenfalls geraden zylindrischen inneren Druckfeder, kurz Innenfeder I genannt, deren Stirnflächen mit den Stirnflächen der Außenfeder A in zwei parallelen Ebenen liegen. Dadurch sind beide Federn mittenzentriert; d. h., die Mitte der Innenfeder I und die Mitte der Außenfeder A decken sich.
  • In der gemeinsamen Mitte beider Federn A und I befindet sich als Riegel ein Drahtstück R in Form eines Abschnittes einer gedachten Schraubenfeder mit mittlerem Wickelverhältnis (siehe Definition am Ende des allgemeinen Beschreibungsteiles), welcher erheblich mehr als eine halbe Windung derselben darstellt. Dieses Drahtstück R greift mit seinem einen Drahtende E1 zwischen zwei aufeinanderfolgende Windungen WI der Innenfeder I und gleichzeitig zwischen zwei aufeinanderfolgende Windungen WA der Außenfeder A ein; beides gilt auch für das andere Ende E2 des Drahtstückes R, sodass dieses in den Schraubenfedernsatz versenkt ist und eine Bewegung der Innenfeder I in der Außenfeder A in beiden Achsrichtungen sperrt, also durch Verriegelung der Innenfeder I an der Außenfeder A verhindert.
  • Statt des Drahtstückes R könnte als Riegel ein Sprengring oder eine andere Befestigungsfeder, nämlich Schließfeder, verwendet werden, um den beidseitigen Formschluss derselben zur Innen- bzw. Außenfeder herzustellen.

Claims (4)

1. Gegebenenfalls kraftschlüssiger Schraubenfedernsatz aus einer radial äußeren Druckfeder (A) und einer radial inneren Druckfeder (I) mit dem Innendurchmesser der Außenfeder angenähertem Außendurchmesser, wobei die Innenfeder in der Weise formschlüssig in der Außenfeder fixiert ist, dass ihre axiale Trennung von letzterer in einer der zwei einander entgegengesetzten Achsrichtungen gesperrt ist, dadurch gekennzeichnet, dass zur Sperrung der Innenfeder (I) in beiden Achsrichtungen ein die zwei entgegengesetzt gewundenen Federn (I und A) formschlüssig verbindender Riegel (Drahtstück R) vorgesehen ist.
2. Schraubenfedernsatz nach Anspruch 1, aus gewundenen Drähten, gekennzeichnet durch ein Drahtstück (R) als Riegel, welches mit seinem einen Ende (E1) gleichzeitig zwischen je zwei aufeinanderfolgende Windungen (W) der Innenfeder (I) bzw. der Außenfeder (A) eingreift.
3. Schraubenfedernsatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das verriegelnde Drahtstück (R) einem Abschnitt einer Schraubenfeder mit mittlerem Wickelverhältnis entspricht und mehr als eine halbe, aber weniger als eine ganze Windung derselben darstellt.
4. Schraubenfedernsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dessen Außenfeder (A) länger ist als die Innenfeder (I), dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (R) an einem Satzende oder in der Satzmitte angeordnet ist.
DE10222778A 2001-05-11 2002-05-13 Schraubenfedernsatz Expired - Fee Related DE10222778B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10222778A DE10222778B4 (de) 2001-05-11 2002-05-13 Schraubenfedernsatz

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10123021.4 2001-05-11
DE10123021 2001-05-11
DE10222778A DE10222778B4 (de) 2001-05-11 2002-05-13 Schraubenfedernsatz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10222778A1 true DE10222778A1 (de) 2003-04-24
DE10222778B4 DE10222778B4 (de) 2005-04-14

Family

ID=7684471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10222778A Expired - Fee Related DE10222778B4 (de) 2001-05-11 2002-05-13 Schraubenfedernsatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10222778B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2891884A1 (fr) * 2005-10-12 2007-04-13 Peugeot Citroen Automobiles Sa Ressort helicoidal pour volant a commandes centrales fixes de vehicule automobile
FR2909149A1 (fr) * 2006-11-29 2008-05-30 Valeo Embrayages Dispositif elastique comportant des premier et deuxieme ressorts concentriques.
WO2008092502A1 (de) * 2007-01-29 2008-08-07 Baumann Federn Ag Zwei oder mehrlagige druckfeder
ES2397576A1 (es) * 2010-08-19 2013-03-08 Fº JAVIER PORRAS VILA Muelles concéntricos ondulados.
WO2013074397A1 (en) 2011-11-17 2013-05-23 Borgwarner Inc. Helical spring assembly for a torsional vibration damper and method for producing a supporting wire for such a helical spring assembly
CN103244595A (zh) * 2013-05-14 2013-08-14 成都晨晖弹簧制造有限公司 抗压性强的弹簧结构
CN107882903A (zh) * 2017-12-13 2018-04-06 毕克礼斯精密部件(太仓)有限公司 一种鹅卵形尾端连接的弧形组合弹簧

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1159226B (de) * 1963-05-20 1963-12-12 Goetzewerke Zugfederring fuer Wellendichtringe
US4148469A (en) * 1978-01-23 1979-04-10 Standard Car Truck Company Dual rate spring with elastic spring coupling

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2891884A1 (fr) * 2005-10-12 2007-04-13 Peugeot Citroen Automobiles Sa Ressort helicoidal pour volant a commandes centrales fixes de vehicule automobile
FR2909149A1 (fr) * 2006-11-29 2008-05-30 Valeo Embrayages Dispositif elastique comportant des premier et deuxieme ressorts concentriques.
EP1927781A1 (de) * 2006-11-29 2008-06-04 Valeo Embrayages Elastische Vorrichtung, die konzentrische Federn umfasst, und deren Herstellungsverfahren
WO2008092502A1 (de) * 2007-01-29 2008-08-07 Baumann Federn Ag Zwei oder mehrlagige druckfeder
ES2397576A1 (es) * 2010-08-19 2013-03-08 Fº JAVIER PORRAS VILA Muelles concéntricos ondulados.
WO2013074397A1 (en) 2011-11-17 2013-05-23 Borgwarner Inc. Helical spring assembly for a torsional vibration damper and method for producing a supporting wire for such a helical spring assembly
EP2780608A4 (de) * 2011-11-17 2015-11-11 Borgwarner Inc Schraubenfederanordnung für einen torsionsschwingungsdämpfer und verfahren zur herstellung eines tragseiles für eine solche schraubenfederanordnung
CN103244595A (zh) * 2013-05-14 2013-08-14 成都晨晖弹簧制造有限公司 抗压性强的弹簧结构
CN107882903A (zh) * 2017-12-13 2018-04-06 毕克礼斯精密部件(太仓)有限公司 一种鹅卵形尾端连接的弧形组合弹簧

Also Published As

Publication number Publication date
DE10222778B4 (de) 2005-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009006216U1 (de) Spindelantrieb für ein Verstellelement eines Kraftfahrzeugs
DE3304321A1 (de) Federnspanner
DE10014675B4 (de) Störungsdämpfer und Gehäuse für einen Störungsdämpfer
EP2752164B1 (de) Aneurysma-Clip
DE102009036880A1 (de) Umschaltbare Freilaufanordnung für ein Getriebe, insbesondere für ein Kurbel-CVT eines Kraftfahrzeuges
DE102018123400A1 (de) Abgasklappe
DE10222778A1 (de) Schraubenfedernsatz
DE102005034620B4 (de) Wickelwelle für ein flexibles Flächengebilde
DE2211507B2 (de) Schwingungsdämpfer für Freileitungen
DE102013211407A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit Bogenfeder und Endkappe
DE202010016474U1 (de) Spindelantrieb für ein Verstellelement eines Kraftfahrzeugs
AT518621B1 (de) Stellantrieb
EP1172579A1 (de) Torsionsfeder für den Ausgleich von Gewichtskräften, insbesondere bei Sektionaltoren
DE102013223727B4 (de) Elektromotor mit einem segmentierten Stator
DE102016204716A1 (de) Schaltbarer Stabilisator für ein Kraftfahrzeug
DE4129109A1 (de) Einrichtung zur axialverschiebung eines bauteils
DE102017121752A1 (de) Pleuelstange mit einer exzenterverstelleinrichtung
CH398200A (de) Torsionsfederungselement
DE4139939C2 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit elastischem Federkörper
DE102008052843A1 (de) Antriebseinheit für Verstelleinrichtungen in Kraftfahrzeugen
DE10341733B4 (de) Schenkelfeder
DE4134280C2 (de) Federstecker
DE1903078U (de) Zur aufnahme eines antriebsmechanismus geeigneter veraenderlicher widerstand.
EP0949434B1 (de) Schraubgetriebe
EP0063313A1 (de) Vorrichtung zum Aufspulen von Kabeln

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee