DE10213260A1 - Plug connector has securing element spring loaded in initial position in which it secures latched connection of two parts with molded on plastic spring(s) with which it is loaded into initial position - Google Patents

Plug connector has securing element spring loaded in initial position in which it secures latched connection of two parts with molded on plastic spring(s) with which it is loaded into initial position

Info

Publication number
DE10213260A1
DE10213260A1 DE2002113260 DE10213260A DE10213260A1 DE 10213260 A1 DE10213260 A1 DE 10213260A1 DE 2002113260 DE2002113260 DE 2002113260 DE 10213260 A DE10213260 A DE 10213260A DE 10213260 A1 DE10213260 A1 DE 10213260A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
securing element
connector according
parts
locking arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002113260
Other languages
German (de)
Inventor
Mario Luebstorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delphi Technologies Inc
Original Assignee
Delphi Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delphi Technologies Inc filed Critical Delphi Technologies Inc
Priority to DE2002113260 priority Critical patent/DE10213260A1/en
Publication of DE10213260A1 publication Critical patent/DE10213260A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6271Latching means integral with the housing
    • H01R13/6273Latching means integral with the housing comprising two latching arms

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

The plug connector (10) has two connector parts (12,14) that can be joined and latched together and a securing element movably mounted on one of the two elements that is spring loaded in an initial position in which it especially secures the latched connection of the two parts. The securing element is provided with at least one molded on plastic spring with which it is loaded into its initial position.

Description

Die Erfindung betrifft einen Steckverbinder mit zwei zusammensteckbaren und miteinander verrastbaren Verbinderteilen, sowie mit einem an einem der beiden Verbinderteile beweglich gelagerten Sicherungselement, das federnd in eine Ausgangsstellung belastet ist, in der es insbesondere die Rastverbindung zwischen den beiden Verbinderteilen sichert. Dabei kann es sich bei dem Sicherungsteil insbesondere um ein so genanntes CPA (Connector Position Assurance)-Element handeln. The invention relates to a connector with two pluggable and interlocking connector parts, as well as with one on one of the two connector parts movably mounted securing element, the is resiliently loaded into a starting position, in which it is particularly the Secures snap connection between the two connector parts. It can the security part is in particular a so-called CPA Act (Connector Position Assurance) element.

Bei Steckverbindern der eingangs genannten Art wird das Sicherungselement derzeit mittels einer Metallfeder in der Ausgangsstellung gehalten. Die Verwendung einer solchen Metallfeder ist relativ aufwendig und bedingt einen speziellen Montageprozess, was sich entsprechend auf die Gesamtkosten des Steckverbinders auswirkt. With connectors of the type mentioned at the beginning Securing element currently held in the starting position by means of a metal spring. The use of such a metal spring is relatively complex and requires a special assembly process, which accordingly affects the Total cost of the connector affects.

Ziel der Erfindung ist es, einen verbesserten kostengünstigeren Steckverbinder der eingangs genannten Art zu schaffen, der im Aufbau möglichst einfach gehalten und entsprechend einfacher montierbar ist. The aim of the invention is to provide an improved lower cost To create connectors of the type mentioned, the construction as possible is kept simple and is correspondingly easier to assemble.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, dass das Sicherungselement mit wenigstens einer angespritzten Kunststofffeder versehen und durch diese Kunststofffeder in seine Ausgangsstellung belastet ist. This object is achieved according to the invention in that the Provide fuse element with at least one molded plastic spring and is loaded into its initial position by this plastic spring.

Die bisher übliche Metallfeder wird also erfindungsgemäß durch wenigstens eine angespitzte Kunststofffeder ersetzt, wodurch ein Montageprozess entfällt und die Kosten entsprechend reduziert werden. The metal spring which has been customary up to now is thus according to the invention at least one sharpened plastic spring replaced, thereby an assembly process is eliminated and the costs are reduced accordingly.

Vorteilhafterweise besteht das Sicherungselement insgesamt aus Kunststoff, wobei es einschließlich der angespitzten Kunststofffeder vorzugsweise aus ein und demselben Kunststoffmaterial besteht. Es kann also einschließlich der Feder im Spritzguss auf einfache und kostengünstige Weise als einheitliches Element hergestellt werden. Advantageously, the securing element consists entirely of Plastic, including the pointed plastic spring preferably consists of one and the same plastic material. So it can including the spring in injection molding on simple and inexpensive Be produced as a single element.

Das Sicherungselement kann insbesondere als Schieber ausgeführt sein, der an dem betreffenden Verbinderteil verschiebbar geführt und über die angespitzte Kunststofffeder in Verschieberichtung federnd an diesem abgestützt ist. The securing element can in particular be designed as a slide, the slidably guided on the connector part in question and over the pointed plastic spring resilient in the direction of displacement on this is supported.

Das Sicherungselement kann mit lediglich einem oder auch mit mehreren angespitzten Kunststofffedern versehen sein. So kann das Sicherungselement beispielsweise auf einander gegenüberliegenden Seiten jeweils wenigstens eine angespitzte Kunststofffeder aufweisen. The securing element can be with only one or with several pointed plastic springs. So it can Securing element, for example, on opposite sides of each have at least one pointed plastic spring.

Eine jeweilige angespitzte Kunststofffeder kann beispielsweise bügelartig ausgeführt sein. A respective pointed plastic spring can, for example, be bow-shaped be executed.

Bei eine bevorzugten praktischen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Steckverbinders ist die Rastverbindung zwischen den beiden Verbinderteilen durch entgegen der Federkraft erfolgendes Herausbewegen des Sicherungselements aus seiner Ausgangstellung lösbar. In a preferred practical embodiment of the Connector according to the invention is the snap connection between the two Connector parts by moving against the spring force Securing element detachable from its starting position.

Von Vorteil ist insbesondere auch, wenn wenigstens eines der beiden Verbinderteile mit zumindest einem federnden Rastarm versehen ist, der sich allgemein in Steckrichtung erstreckt und mit einem jeweiligen am anderen Verbinderteil vorgesehenen Gegenrastmittel zusammenwirkt, Dabei kann beispielsweise auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten jeweils wenigstens ein Rastarm vorgesehen sein. It is particularly advantageous if at least one of the two Connector parts is provided with at least one resilient locking arm that extends generally in the direction of insertion and with a respective am other connector part provided counteracting means cooperates, For example, on two opposite sides at least one locking arm can be provided.

Bei einer zweckmäßigen praktischen Ausführungsform ist der federnde Rastarm beim Zusammenstecken der beiden Verbinderteile entgegen der Federkraft nach außen auslenkbar, wobei er anschließend zur Herstellung der Rastverbindung nach innen zurückschnappt. In an expedient practical embodiment, the resilient Locking arm when plugging the two connector parts against the Spring force can be deflected outwards, after which it is used for manufacture the snap-in connection snaps back inwards.

Vorteilhafterweise ist das Sicherungselement an dem betreffenden Verbinderteil allgemein in Steckrichtung verschiebbar geführt. The securing element is advantageously on the relevant one Connector part generally guided in the direction of insertion.

Bei einer zweckmäßigen praktischen Ausführungsform ist der federnde Rastarm durch entgegen der Federkraft erfolgendes Herausschieben des Sicherungselements aus seiner Ausgangsstellung nach außen auslenkbar. Dabei kann das Sicherungselement insbesondere mit einer Schräge versehen sein, über die der Rastarm entsprechend nach außen auslenkbar ist. In an expedient practical embodiment, the resilient Locking arm by pushing out the spring force Securing element can be deflected outwards from its starting position. The securing element can be in particular with a slope be provided, via which the locking arm can be deflected outwards accordingly.

Bei einer bevorzugten praktischen Ausführungsform wirkt die Schräge mit einem am Rastarm vorgesehenen Ansatz zusammen, so dass der Rastarm über diesen von der Schräge beaufschlagten Ansatz nach außen ausgelenkt wird. In a preferred practical embodiment, the slope is involved a shoulder provided on the locking arm so that the locking arm about this approach, which is affected by the slope, to the outside is deflected.

Der Ansatz kann beispielsweise einen allgemein T-förmigen Querschnitt besitzen, wobei in diesem Fall die Schräge des Sicherungselements mit dem Querstück des T-förmigen Ansatzes zusammenwirkt. The approach can, for example, have a generally T-shaped cross section have, in which case the slope of the securing element with the cross piece of the T-shaped approach cooperates.

Das Sicherungselement kann insbesondere allgemein hülsenartig ausgeführt und auf einen den federnden Rastarm aufweisenden Abschnitt des betreffenden Verbinderteils aufgeschoben sein. Dabei ist das Sicherungselement vorzugsweise mit einer Ausnehmung versehen, durch die hindurch sich der Steg des T-förmigen Ansatzes des Rastarmes nach außen erstreckt, so dass die Schräge des Sicherungselements mit dem außen liegenden Querstück des T-förmigen Ansatzes zusammenwirken kann. The securing element can in particular be generally sleeve-like executed and on a section of the resilient locking arm be pushed onto the connector part concerned. It is Securing element preferably provided with a recess through which through the web of the T-shaped extension of the locking arm to the outside extends so that the slope of the securing element with the outside lying cross piece of the T-shaped approach can interact.

Die Ausgangsstellung des Sicherungselements ist zweckmäßigerweise durch einen Anschlag, durch Rastmittel und/oder dergleichen definiert. The starting position of the securing element is expedient defined by a stop, by locking means and / or the like.

Es können insbesondere auch Mittel für eine unverlierbare Befestigung des Sicherungselements am betreffenden Verbinderteil vorgesehen sein. In particular, means for captive fastening can also be used of the securing element on the relevant connector part.

Bei einer bevorzugten praktischen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Steckverbinders ist das Sicherungselement an dem den federnden Rastarm aufweisenden Verbinderteil beweglich, insbesondere verschiebbar, gelagert. In a preferred practical embodiment of the Connector according to the invention is the securing element on the resilient Lockable connector part movable, in particular movable, stored.

Von Vorteil ist zudem, wenn zumindest einem der beiden Verbinderteile eine Kappe, insbesondere Rillrohrkappe, zugeordnet ist, wobei diese Kappe mit dem Verbinderteil vorzugsweise verrastbar ist. Eine solche Kappe kann beispielsweise dem die Gegenrastmittel aufweisenden Verbinderteil zugeordnet sein. It is also advantageous if at least one of the two connector parts a cap, in particular a corrugated tube cap, is assigned, this Cap is preferably locked with the connector part. Such a cap can, for example, the connector part having the counter-locking means be assigned.

Überdies kann den beiden Verbinderteilen eine gemeinsame Abdeckkappe zugeordnet sein. In addition, the two connector parts can have a common cover cap be assigned.

Bei einer zweckmäßigen praktischen Ausführungsform ist wenigstens eines der beiden Verbinderteile mit einer Kurzschlussbrücke versehen, über die wenigstens zwei Kontakte elektrisch miteinander verbindbar sind. In an expedient practical embodiment, at least provide one of the two connector parts with a short circuit bridge, via which at least two contacts can be electrically connected to one another.

Bei einer bevorzugten praktischen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Steckverbinders umfasst eines der beiden Verbinderteile ein Steckgehäuse und das andere Verbinderteil ein Steckhülsengehäuse. Dabei kann beispielsweise das Sicherungselement dem das Steckhülsengehäuse aufweisenden Verbinderteil zugeordnet sein. Die Kurzschlussbrücke kann beispielsweise in dem das Steckergehäuse aufweisenden Verbinderteil vorgesehen sein. In a preferred practical embodiment of the Connector according to the invention comprises one of the two connector parts Plug housing and the other connector part a socket housing. It can for example, the securing element to the socket housing having connector part assigned. The short circuit bridge can for example in the connector part having the connector housing be provided.

Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben; in dieser zeigen: The invention is described below using an exemplary embodiment described in more detail with reference to the drawing; in this show:

Fig. 1 eine schematische auseinandergezogene Darstellung eines Steckverbinders, in der dessen Hauptkomponenten wiedergegeben sind, Fig. 1 is a schematic exploded view of a connector in which the principal components are shown,

Fig. 2 eine schematische auseinander gezogene Darstellung des das Steckergehäuse aufweisenden Verbinderteils, Fig. 2 is a schematic exploded view of the connector housing having connector part,

Fig. 3 eine schematische auseinander gezogene Darstellung des das Steckhülsengehäuse aufweisenden Verbinderteils, Fig. 3 is a schematic exploded view of the socket connector housing having connector part,

Fig. 4 eine schematische aufgebrochene Teildarstellung des Steckverbinders, in der die beiden Verbinderteile zwar bereits zusammengeführt, jedoch noch nicht miteinander verrastet sind, Fig. 4 is a schematic cutaway view of part of the connector, in which the two connector parts, although already merged, but are not yet locked to each other,

Fig. 5 eine schematische aufgebrochene Teildarstellung des Steckverbinders, in der die beiden Verbinderteile bereits soweit zusammengesteckt sind, dass die Rastarme nach außen ausgelenkt werden, Shows a schematic cutaway view of part of the connector, in which the two connector parts are plugged together so far that the locking arms are deflected outwardly. 5,

Fig. 6 eine schematische aufgebrochene Teildarstellung des Steckverbinders, in der die beiden Verbinderteile vollständig zusammengesteckt und mit einander verrastet sind, Fig. 6 is a schematic cutaway view of part of the connector, in which the two connector parts completely plugged together and are locked to each other,

Fig. 7 eine schematische aufgebrochene Teildarstellung des Steckverbinders, in der die beiden Verbinderteile noch vollständig zusammengesteckt und miteinander verrastet sind, wobei durch Pfeile angedeutet ist, wie das Sicherungselement aus seiner Ausgangsstellung nach unten herauszudrücken ist, um die Rastverbindung zwischen den beiden Verbinderteilen zu lösen, Fig. 7 is a schematic cut-away partial view of the connector in which the two connector parts fully plugged together and latched to one another, being indicated by arrows how the securing element is force out of its initial position downwardly to release the latch connection between the two connector parts,

Fig. 8 eine schematische aufgebrochene Teildarstellung des Steckverbinders, in der das Sicherungselement gerade soweit aus seiner Ausgangsstellung herausgedrückt ist, dass dessen Schrägen mit den Rastarmen in Eingriff treten, Figure 8 is a schematic cutaway view of part of the connector, in which the securing element is just pushed out as far from its initial position, that. The slopes with the latching arms in engagement occurred,

Fig. 9 eine schematische aufgebrochene Teildarstellung des Steckverbinders, in der das Sicherungselement bereits soweit aus seiner Ausgangsstellung herausgedrückt ist, dass die Rastarme durch die Schrägen nach außen ausgelenkt werden und damit die Rastverbindung zwischen den beiden Verbinderteilen aufgehoben ist, und Fig. 9 is a schematic broken partial view of the connector, in which the securing element is already pushed out of its initial position to such an extent that the locking arms are deflected outwards by the bevels and thus the locking connection between the two connector parts is canceled, and

Fig. 10 eine schematische aufgebrochene Teildarstellung des Steckverbinders, in der die beiden Verbinderteile bereits teilweise wieder auseinander gezogen sind und das Sicherungselementen infolge der Federkraft wieder seine Ausgangsstellung einnimmt. Fig. 10 is a schematic broken partial view of the connector, in which the two connector parts have already been partially pulled apart and the securing elements resume their starting position due to the spring force.

Die Fig. 1 bis 10 zeigen ein Ausführungsbeispiel eines Steckverbinders 10, bei dem es sich beispielsweise um einen elektrischen Steckverbinder handeln kann. Figs. 1 to 10 show an embodiment of a connector 10, which may, for example, to an electrical connector.

Dieser Steckverbinder 10 umfasst zwei zusammensteckbare und miteinander verrastbare Verbinderteile 12, 14, von denen eines beispielsweise ein Steckergehäuse und das andere ein Steckhülsengehäuse umfassen kann. Im vorliegenden Fall ist das Verbinderteil 12 mit einem Steckergehäuse und das Verbinderteil 14 mit einem Steckhülsengehäuse versehen. Dabei sind im vorliegenden Fall beispielsweise ein vierpoliges Steckergehäuse und ein vierpoliges Steckhülsengehäuse vorgesehen. This connector 10 comprises two connector parts 12 , 14 which can be plugged together and locked together, one of which can comprise, for example, a connector housing and the other can comprise a connector housing. In the present case, the connector part 12 is provided with a plug housing and the connector part 14 is provided with a socket housing. In this case, for example, a four-pin connector housing and a four-pin connector housing are provided.

An dem Verbinderteil 14 ist ein Sicherungselement 16 beweglich, hier z. B. verschiebbar, gelagert, das federnd in eine Ausgangsstellung belastet ist, in der es insbesondere die Rastverbindung zwischen den beiden Verbinderteilen 12, 14 sichert. Im vorliegenden Fall werden die Rastelemente zumindest teilweise abgedeckt. On the connector part 14 , a securing element 16 is movable, here z. B. displaceable, mounted, which is resiliently loaded in an initial position in which it in particular secures the snap connection between the two connector parts 12 , 14 . In the present case, the locking elements are at least partially covered.

Wie am besten anhand der Fig. 3 zu erkennen ist, ist das Sicherungselement 16 mit zwei angespitzten Kunststofffedern 18 versehen, die auf einander gegenüberliegenden Seiten des Sicherungselements angeordnet sind. Durch diese Kunststofffedern 18 ist das Sicherungselement 16 in seine insbesondere die Rastverbindung zwischen den beiden Verbinderteilen 12, 14 sichernde Ausgangsstellung belastet. As can best be seen from FIG. 3, the securing element 16 is provided with two pointed plastic springs 18 , which are arranged on opposite sides of the securing element. By means of these plastic springs 18 , the securing element 16 is loaded into its starting position, which in particular ensures the snap-in connection between the two connector parts 12 , 14 .

Das Sicherungselement 16 kann insgesamt aus Kunststoff bestehen, wobei es einschließlich der angespitzten Kunststofffedern 18 insbesondere aus ein und demselben Kunststoffmaterial hergestellt sein kann. The securing element 16 can consist entirely of plastic, whereby it can be made, in particular, of the same plastic material, including the pointed plastic springs 18 .

Wie insbesondere anhand der Fig. 3 bis 10 zu erkennen ist, ist das Sicherungselement 16 im vorliegenden Fall beispielsweise als Schieber ausgeführt, der an dem Verbinderteil 14 bzw. an dessen Steckhülsengehäuse verschiebbar geführt und über die angespitzten Kunststofffedern 18 in Verschieberichtung federnd an diesem abgestützt ist. As can be seen in particular from FIGS. 3 to 10, the securing element 16 in the present case is designed, for example, as a slide which is displaceably guided on the connector part 14 or on its plug-in housing and is resiliently supported on the latter by the pointed plastic springs 18 in the direction of displacement ,

Die angespitzten Kunststofffedern 18 können beispielsweise bügelartig ausgeführt sein (vgl. insbesondere Fig. 3). The pointed plastic springs 18 can, for example, be designed like a bow (cf. in particular FIG. 3).

Die Rastverbindung zwischen den beiden Verbinderteilen 12, 14 ist in der weiter unten noch näher zu beschreibenden Weise durch ein entgegen der Federkraft erfolgendes Herausbewegen des Sicherungselements 16 aus seiner Ausgangsstellung lösbar. The latching connection between the two connector parts 12 , 14 can be released in the manner to be described in more detail below by moving the securing element 16 out of its initial position counter to the spring force.

Das Verbinderteil 14 ist mit zwei aufeinander gegenüberliegenden Seiten angeordneten federnden Rastarmen 20 versehen, die sich allgemein in Steckrichtung erstrecken, in der die beiden Verbinderteile 12, 14 zusammensteckbar bzw. wieder auseinanderziehbar sind. Diese federnden Rastarme 20 wirken zur Herstellung der Rastverbindung jeweils mit einem am anderen Verbinderteil 12 vorgesehenen Gegenrastmittel 22 zusammen. The connector part 14 is provided with two mutually opposite sides of resilient latching arms 20 which generally extend in the plugging direction in which the two connector parts 12 , 14 can be plugged together or pulled apart again. These resilient locking arms 20 each cooperate with a counter-locking means 22 provided on the other connector part 12 to produce the locking connection.

Beim Zusammenstecken der beiden Verbinderteile 12, 14 sind die beiden federnden Rastarme 20 entgegen der ihnen innewohnenden Federkraft jeweils nach außen auslenkbar. Dazu besitzen diese Rastarem 20 an ihrem freien Ende jeweils eine schräge Auflauffläche 24, auf die beim Zusammenstecken der beiden Verbinderteile 12, 14 das jeweilige Gegenrastmittel 22 aufläuft (vgl. insbesondere die Fig. 4 und S). Anschließend schnappen die federnden Rastarme 20 zur Herstellung der Rastverbindung wieder nach innen (vgl. insbesondere die Fig. 6). When the two connector parts 12 , 14 are plugged together, the two resilient latching arms 20 can each be deflected outward against the inherent spring force. For this purpose, these locking arms 20 each have an oblique run-up surface 24 on their free end, onto which the respective counter-locking means 22 runs when the two connector parts 12 , 14 are plugged together (cf. in particular FIGS. 4 and S). Then the resilient locking arms 20 snap back inward to produce the locking connection (cf. in particular FIG. 6).

Überdies sind die federnden Rastarme 20 durch entgegen der Kraft der Kunststofffedern 18 erfolgendes Herausdrücken des Sicherungselements 16 aus seiner Ausgangsstellung nach außen auslenkbar, wodurch die Rastverbindung zwischen den beiden Verbinderteilen 12, 14 wieder lösbar ist (vgl. insbesondere die Fig. 7 bis 10). Dazu ist das Sicherungselement mit Schrägen 26 versehen, über die die Rastarme 20 nach außen auslenkbar sind. Dabei ist auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Sicherungselements 16 jeweils eine mit dem betreffenden Rastarm 20 zusammenwirkende Schräge 26 vorgesehen. Moreover, the resilient latching arms 20 by counter to the force of the plastic springs success end 18 pushing the securing element from its initial position outward deflected, whereby the locking connection between the two connector parts 12, 14, 16 is releasably (see. In particular FIG. 7 to 10). For this purpose, the securing element is provided with bevels 26 , via which the locking arms 20 can be deflected outwards. In this case, a slope 26 cooperating with the respective latch arm 20 is provided on two opposite sides of the securing element 16 .

Im vorliegenden Fall wirkt eine jeweilige Schräge 26 mit einem am betreffenden Rastarm 20 vorgesehenen Ansatz 28 zusammen, so dass der betreffende Rastarm 20 über diesen von der Schräge 26 beaufschlagten Ansatz 28 nach außen gedrängt wird. In the present case, a respective slope 26 interacts with a shoulder 28 provided on the relevant latch arm 20 , so that the latch arm 20 in question is pushed outwards via this shoulder 28, which is acted upon by the slope 26 .

Wie insbesondere anhand der Fig. 4 bis 10 zu erkennen ist, besitzt der einem jeweiligen Rastarm 20 zugeordnete Ansatz 28 einen allgemein T- förmigen Querschnitt. Dabei wirkt die jeweilige Schräge 26 des Sicherungselements 16 mit dem Querstück 28' des T-förmigen Ansatzes 28 zusammen. As can be seen in particular from FIGS. 4 to 10, the projection 28 assigned to a respective latch arm 20 has a generally T-shaped cross section. The respective slope 26 of the securing element 16 interacts with the cross piece 28 'of the T-shaped extension 28 .

Wie insbesondere anhand der Fig. 3 bis 10 zu erkennen ist, ist das Sicherungselement 16 im vorliegenden Fall allgemein hülsenartig ausgeführt und auf einen die federnden Rastarme 20 aufweisenden Abschnitt 30 (vgl. insbesondere die Fig. 3 und 4) des Verbinderteils 14 aufgeschoben. As can be seen in particular from FIGS. 3 to 10, in the present case the securing element 16 is generally sleeve-like and is pushed onto a section 30 (see in particular FIGS . 3 and 4) of the connector part 14 which has the resilient locking arms 20 .

Dabei ist dieses hülsenartige Sicherungselement 16 auf den betreffenden Seiten jeweils mit einer Ausnehmung 32 (vgl. insbesondere die Fig. 3 und 4) versehen, durch die hindurch sich der Steg 28" des T-förmigen Ansatzes 28 des betreffenden Rastarmes 20 nach außen erstreckt. Hierbei wirkt eine jeweilige Schräge 26 des Sicherungselements 16 mit dem außen liegenden Querstück 28' des T-förmigen Ansatzes 28 des betreffenden Rastarmes 20 zusammen. This sleeve-like securing element 16 is provided on the respective sides with a recess 32 (cf. in particular FIGS. 3 and 4), through which the web 28 "of the T-shaped extension 28 of the relevant latch arm 20 extends outwards. Here, a respective slope 26 of the securing element 16 interacts with the outer cross piece 28 'of the T-shaped extension 28 of the relevant latch arm 20 .

Die Ausgangsstellung des Sicherungselements 16 kann beispielsweise durch einen Anschlag und/oder beispielsweise durch Rastmittel definiert sein. Überdies können Mittel für eine unverlierbare Befestigung des Sicherungselements 16 am Verbinderteil 14 vorgesehen sein. The starting position of the securing element 16 can be defined, for example, by a stop and / or, for example, by latching means. In addition, means can be provided for captive fastening of the securing element 16 to the connector part 14 .

Wie insbesondere anhand der Fig. 2 zu erkennen ist, kann dem Verbinderteil 12 eine Kappe 34, im vorliegenden Fall eine Rillrohrkappe, zugeordnet sein. Diese Kappe 34 ist im vorliegenden Fall mit dem Verbinderteil 12 bzw. dessen Steckergehäuse 12' verrastbar. Die Kappe 34 wird mittels Rasthaken 36, die hinten und vorne angebracht sind, mit dem vierpoligen Steckergehäuse 12' des Verbinderteils 12 verriegelt. Dabei wird die hintere Verrastung zweckmäßigerweise erst aktiv, wenn die Kappe oder Klappe 34 geschlossen ist. As can be seen in particular from FIG. 2, the connector part 12 can be assigned a cap 34 , in the present case a corrugated tube cap. In the present case, this cap 34 can be latched to the connector part 12 or its plug housing 12 '. The cap 34 is locked to the four-pin connector housing 12 'of the connector part 12 by means of latching hooks 36 which are fitted at the rear and front. The rear latching expediently only becomes active when the cap or flap 34 is closed.

Wie anhand der Fig. 2 zu erkennen ist, kann das Verbinderteil 12 beispielsweise mit einer Kurzschlussbrücke 38 versehen sein, über die wenigstens zwei diesem Verbinderteil 12 zugeordnete Kontakte elektrisch miteinander verbindbar sind. Sobald die Verbinderteile 12, 14 ordnungsgemäß zusammengesteckt und verrastet sind, ist der betreffende Kurzschluss wieder aufgehoben. As can be seen from FIG. 2, the connector part 12 can be provided, for example, with a short-circuit bridge 38 , via which at least two contacts assigned to this connector part 12 can be electrically connected to one another. As soon as the connector parts 12 , 14 are properly plugged together and locked, the short circuit in question is canceled again.

In der Fig. 2 sind überdies von einander gegenüberliegenden Seiten her in das Steckergehäuse 12' des Verbinderteils 12 einsetzbare Kämme 40 zu erkennen. In FIG. 2, moreover, from opposite sides into the plug housing 12 'of the connector part 12 can be seen which can be used combs 40th

Wie in der Fig. 1 gezeigt, kann den beiden Verbinderteilen 12, 14 eine gemeinsame Abdeckkappe 42 zugeordnet sein. As shown in FIG. 1, the two connector parts 12 , 14 can be assigned a common cover cap 42 .

Wie anhand der Fig. 3 zu erkennen ist, kann das beispielsweise vierpolige Steckhülsengehäuse 14' des Verbinderteils 14 auf der vom Sicherungselement 16 abgewandten Seite beispielsweise durch eine Abdeckplatte 44 verschlossen werden. Überdies sind in dieser das Verbinderteil 14 wiedergegebenen Fig. 3 ein Kabelkanal-Oberteil 46, ein Kabelkanal-Unterteil 48, Befestigungsschrauben 50 für das Steckhülsengehäuse 14' sowie ein Kulissenstein 52 zu erkennen. As can be seen from FIG. 3, the, for example, four-pole socket housing 14 'of the connector part 14 can be closed on the side facing away from the securing element 16, for example by a cover plate 44 . Moreover, in this, the connector part 14 represented FIG. 3, a cable duct upper part 46, a cable duct lower part 48, fixing screws 50 are to detect a sliding block 52 for the socket housing 14 'as well.

In den Fig. 4 bis 6 ist gezeigt, wie die beiden Verbinderteile 12, 14 zusammengesteckt und miteinander verrastet werden. In Figs. 4 to 6 is shown how the two connector parts 12, 14 plugged together and latched to one another.

Dabei wird das beispielsweise vierpolige Steckergehäuse 12' des Verbinderteils 12 in das codierte, beispielsweise vierpolige Steckhülsengehäuse 14' des Verbinderteils 14 eingeschoben. Am Ende des Verfahrweges werden die in Form von Rasthaken ausgebildeten federnden Rastarme 20 nach außen bewegt, wobei der Widerstand dieser Rastarme 20 überwunden werden muss. Danach schnellen die Rastarme 20 wieder zurück und sichern das Steckergehäuse 12' des Verbinderteils 12. The four-pin connector housing 12 'of the connector part 12 is inserted into the coded, for example four-pin socket housing 14 ' of the connector part 14 . At the end of the travel path, the resilient locking arms 20 in the form of locking hooks are moved outwards, the resistance of these locking arms 20 having to be overcome. Then the locking arms 20 snap back again and secure the connector housing 12 ′ of the connector part 12 .

In der Darstellung gemäß Fig. 4 sind die beiden Verbinderteile 12, 14 zwar bereits zusammengeführt, jedoch noch nicht miteinander verrastet. In the representation of FIG. 4, the two connector parts 12, 14 although already merged, but not yet locked to each other.

In der Darstellung gemäß Fig. 5 sind die beiden Verbinderteile 12, 14 bereits soweit zusammengesteckt, dass die Rastarme 20 nach außen gelenkt werden. In the illustration of FIG. 5, the two connector parts 12, 14 are so far put together in that the latching arms are directed 20 to the outside.

In der Darstellung gemäß Fig. 6 sind die beiden Verbinderteile 12, 14 vollständig zusammengesteckt und miteinander verrastet. In the illustration of FIG. 6, the two connector parts 12, 14 are completely plugged together and latched to one another.

Die Fig. 7 bis 10 zeigen, wie die beiden Verbinderteile 12, 14 wieder voneinander gelöst werden. FIGS. 7 to 10 show how the two connector parts 12, 14 are released again from each other.

Dabei muss zum Demontieren des beispielsweise vierpoligen Steckergehäuses des Verbinders 14 das Sicherungselement 16 entgegen der Kraft der Kunststofffedern 18 nach unter gedrückt werden. Hierbei werden durch die oben am Sicherungselement 16 vorgesehenen Schrägen 26 die Rastarme 20 nach außen bewegt. Die Verrastung zwischen den beiden Verbinderteilen 12, 14 wird hierdurch aufgehoben, so dass das beispielsweise vierpolige Steckergehäuse 12' des Verbinderteils 12 nun aus dem Steckhülsengehäuse 14' des Verbinderteils 14 herausgezogen werden kann. Das Sicherungselement 16 federt anschließend wieder in seine Ausgangsstellung zurück. To dismantle the four-pin connector housing of the connector 14, for example, the securing element 16 must be pressed down against the force of the plastic springs 18 . Here, the locking arms 20 are moved outwards by the bevels 26 provided at the top of the securing element 16 . The latching between the two connector parts 12 , 14 is hereby canceled, so that the four-pole connector housing 12 'of the connector part 12, for example, can now be pulled out of the socket housing 14 ' of the connector part 14 . The securing element 16 then springs back into its starting position.

Zunächst ist in Fig. 7 gezeigt, wie das Sicherungselement 16 aus seiner Ausgangsstellung nach unten herauszudrücken ist, um die Rastverbindung zwischen den beiden Verbinderteilen 12, 14 zu lösen. First of all, it is shown in FIG. 7 how the securing element 16 is to be pressed down out of its initial position in order to release the latching connection between the two connector parts 12 , 14 .

In der Darstellung gemäß Fig. 8 ist das Sicherungselement 16 gerade soweit aus seiner Ausgangsstellung herausgedrückt, dass dessen Schrägen 26 mit den Rastarmen 20 bzw. deren Ansätzen 28 in Angriff treten. In the illustration according to Fig. 8, the fuse element 16 is just enough pushed out of its initial position, that its slopes 26 with the locking arms 20 and the lugs 28 come into attack.

In der Darstellung gemäß Fig. 9 ist das Sicherungselement 16 bereits soweit aus seiner Ausgangsstellung heraus nach unten gedrückt, dass die Rastarme 20 durch die Schrägen 26 nach außen ausgelenkt werden und damit die Rastverbindung zwischen den beiden Verbinderteilen 12, 14 wieder aufgehoben ist. In the illustration according to FIG. 9, the securing element 16 has already been pressed down from its initial position to such an extent that the latching arms 20 are deflected outward by the bevels 26 and the latching connection between the two connector parts 12 , 14 is thus canceled again.

In der Darstellung gemäß Fig. 10 sind die beiden Verbinderteile 12, 14 bereits teilweise wieder auseinander gezogen. Das Sicherungselement 16 nimmt infolge der Kraft der angespritzten Kunststofffedern 18 wieder seine Ausgangsstellung ein. Bezugszeichenliste 10 Steckverbinder
12 Verbinderteil
12' Steckergehäuse
14 Verbinderteil
14' Steckhülsengehäuse
16 Sicherungselement
18 Kunststofffeder
20 Rastarm
22 Gegenrastmittel
24 schräge Auflauffläche
26 Schräge
28 Ansatz
28' Querstück
28" Steg
30 Abschnitt
32 Ausnehmung
34 Kappe, Rillrohrkappe
36 Rasthaken
38 Kurzschlussbrücke
40 Kamm
42 Abdeckkappe
44 Abdeckplatte
46 Kabelkanal-Oberteil
48 Kabelkanal-Unterteil
50 Befestigungsschraube
52 Kulissenstein
In the illustration according to FIG. 10, the two connector parts 12, 14 are already partially pulled apart again. The securing element 16 resumes its starting position due to the force of the molded plastic springs 18 . LIST OF REFERENCE NUMERALS 10 Connector
12 connector part
12 'connector housing
14 connector part
14 'socket housing
16 securing element
18 plastic spring
20 locking arm
22 counter locking means
24 sloping ramp surface
26 slant
28 approach
28 'cross piece
28 "bridge
30 section
32 recess
34 cap, creased tube cap
36 locking hooks
38 short circuit jumper
40 comb
42 cover cap
44 cover plate
46 Cable duct upper part
48 Cable duct lower part
50 fastening screw
52 sliding block

Claims (27)

1. Steckverbinder (10) mit zwei zusammensteckbaren und miteinander verrastbaren Verbinderteilen (12, 14), sowie mit einem (14) an einem der beiden Verbinderteile (12, 14) beweglich gelagerten Sicherungselement (16), das federnd in eine Ausgangsstellung belastet ist, in der es insbesondere die Rastverbindung zwischen den beiden Verbinderteilen (12, 14) sichert, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (16) mit wenigstens einer angespritzten Kunststofffeder (18) versehen und durch diese Kunststofffeder (18) in seine Ausgangsstellung belastet ist. 1.Connector ( 10 ) with two connector parts ( 12 , 14 ) which can be plugged together and locked together, and with one ( 14 ) on one of the two connector parts ( 12 , 14 ) movably mounted securing element ( 16 ) which is resiliently loaded in a starting position, in which it in particular secures the latching connection between the two connector parts ( 12 , 14 ), characterized in that the securing element ( 16 ) is provided with at least one molded-on plastic spring ( 18 ) and is loaded into its starting position by this plastic spring ( 18 ). 2. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (16) insgesamt aus Kunststoff besteht. 2. Connector according to claim 1, characterized in that the securing element ( 16 ) consists entirely of plastic. 3. Steckverbinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (16) einschließlich der angespritzten Kunststofffeder (18) aus ein und demselben Kunststoffmaterial besteht. 3. Connector according to claim 2, characterized in that the securing element ( 16 ) including the molded plastic spring ( 18 ) consists of one and the same plastic material. 4. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (16) als Schieber ausgeführt ist, der an dem betreffenden Verbinderteil (14) verschiebbar geführt und über die angespritzte Kunststofffeder (18) in Verschieberichtung federnd an diesem abgestützt ist. 4. Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the securing element ( 16 ) is designed as a slide which is guided displaceably on the relevant connector part ( 14 ) and is resiliently supported in the direction of displacement via the molded plastic spring ( 18 ). 5. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (16) auf einander gegenüberliegenden Seiten jeweils wenigstens eine angespritzte Kunststofffeder (18) aufweist. 5. Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the securing element ( 16 ) on opposite sides each has at least one molded plastic spring ( 18 ). 6. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die angespritzte Kunststofffeder (18) bügelartig ausgeführt ist. 6. Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the molded plastic spring ( 18 ) is designed like a bow. 7. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastverbindung zwischen den beiden Verbinderteilen (12, 14) durch entgegen der Federkraft erfolgendes Herausbewegen des Sicherungselements (16) aus seiner Ausgangsstellung lösbar ist. 7. Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the latching connection between the two connector parts ( 12 , 14 ) can be released by moving the securing element ( 16 ) out of its initial position against the spring force. 8. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines (14) der beiden Verbinderteile(12, 14) mit zumindest einem federnden Rastarm (20) versehen ist, der sich allgemein in Steckrichtung erstreckt und mit einem jeweiligen am anderen Verbinderteil (12) vorgesehenen Gegenrastmittel (22) zusammenwirkt. 8. Connector according to one of the preceding claims, characterized in that at least one ( 14 ) of the two connector parts ( 12 , 14 ) is provided with at least one resilient locking arm ( 20 ) which extends generally in the plug-in direction and with a respective on the other connector part ( 12 ) provided counter-locking means ( 22 ) cooperates. 9. Steckverbinder nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten jeweils wenigstens ein Rastarm (20) vorgesehen ist. 9. Connector according to claim 8, characterized in that at least one locking arm ( 20 ) is provided on two mutually opposite sides. 10. Steckverbinder nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der federnde Rastarm (20) beim Zusammenstecken der beiden Verbinderteile (12, 14) entgegen der Federkraft nach außen auslenkbar ist und anschließend zur Herstellung der Rastverbindung nach innen zurückschnappt. 10. Connector according to claim 8 or 9, characterized in that the resilient locking arm ( 20 ) can be deflected outwards against the spring force when the two connector parts ( 12 , 14 ) are plugged together and then snaps back inwards to produce the locking connection. 11. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (16) an dem betreffenden Verbinderteil (14) allgemein in Steckrichtung verschiebbar geführt ist. 11. Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the securing element ( 16 ) on the relevant connector part ( 14 ) is generally displaceably guided in the direction of insertion. 12. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der federnde Rastarm (20) durch entgegen der Federkraft erfolgendes Herausschieben des Sicherungselements (16) aus seiner Ausgangsstellung nach außen auslenkbar ist. 12. Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the resilient locking arm ( 20 ) can be deflected outward from its initial position by pushing out the securing element ( 16 ) against the spring force. 13. Steckverbinder nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (16) mit einer Schräge (26) versehen ist, über die der Rastarm (20) nach außen auslenkbar ist. 13. Connector according to claim 12, characterized in that the securing element ( 16 ) is provided with a slope ( 26 ) over which the latch arm ( 20 ) can be deflected outwards. 14. Steckverbinder nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schräge (26) mit einem am Rastarm (20) vorgesehenen Ansatz (28) zusammenwirkt und der Rastarm über diesen von der Schräge beaufschlagten Ansatz (28) nach außen ausgelenkt wird. 14. Connector according to claim 13, characterized in that the bevel ( 26 ) interacts with an attachment ( 28 ) provided on the locking arm ( 20 ) and the locking arm is deflected outwards via this attachment ( 28 ) acted upon by the inclination. 15. Steckverbinder nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Ansatz (28) im Querschnitt allgemein T-förmig ausgeführt ist und die Schräge (26) des Sicherungselement (16) mit dem Querstück (28') dieses T-förmigen Ansatzes zusammenwirkt. 15. Connector according to claim 14, characterized in that the extension ( 28 ) is generally T-shaped in cross section and the slope ( 26 ) of the securing element ( 16 ) cooperates with the cross piece ( 28 ') of this T-shaped extension. 16. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (16) allgemein hülsenartig ausgeführt und auf einen den federnden Rastarm (20) aufweisenden Abschnitt (30) des betreffenden Verbinderteils (14) aufgeschoben ist. 16. Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the securing element ( 16 ) is generally sleeve-like and is pushed onto a section ( 30 ) of the relevant connector part ( 14 ) having the resilient locking arm ( 20 ). 17. Steckverbinder nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (16) mit einer Ausnehmung (32) versehen ist, durch die hindurch sich der Steg (28") des T-förmigen Ansatzes (28) des Rastarmes (20) nach außen erstreckt, wobei die Schräge (26) des Sicherungselements (16) mit dem außen liegenden Querstück (28') dieses T-förmigen Ansatzes (28) zusammenwirkt. 17. Connector according to claim 16, characterized in that the securing element ( 16 ) is provided with a recess ( 32 ) through which the web ( 28 ") of the T-shaped extension ( 28 ) of the locking arm ( 20 ) to the outside extends, the slope ( 26 ) of the securing element ( 16 ) cooperating with the outer cross piece ( 28 ') of this T-shaped extension ( 28 ). 18. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgangsstellung des Sicherungselements (16) durch einen Anschlag oder durch Rastmittel definiert ist. 18. Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the starting position of the securing element ( 16 ) is defined by a stop or by locking means. 19. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel für eine unverlierbare Befestigung des Sicherungselements am betreffenden Verbinderteil vorgesehen sind. 19. Connector according to one of the preceding claims, characterized, that means for captive attachment of the Securing element are provided on the relevant connector part. 20. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (16) an dem den federnden Rastarm (20) aufweisenden Verbinderteil (14) beweglich gelagert ist. 20. Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the securing element ( 16 ) is movably mounted on the connector part ( 14 ) having the resilient locking arm ( 20 ). 21. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einem (12) der beiden Verbinderteile (12, 14) eine Kappe (34), insbesondere Rillrohrkappe, zugeordnet ist, wobei die Kappe (34) mit dem Verbinderteil (12) vorzugsweise verrastbar ist. 21. Connector according to one of the preceding claims, characterized in that at least one ( 12 ) of the two connector parts ( 12 , 14 ) is assigned a cap ( 34 ), in particular a corrugated tube cap, the cap ( 34 ) with the connector part ( 12 ) is preferably lockable. 22. . Steckverbinder nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (34) dem die Gegenrastmittel (22) aufweisenden Verbinderteil (12) zugeordnet ist. 22.. Connector according to claim 23, characterized in that the cap ( 34 ) is associated with the connector part ( 12 ) having the counter-locking means ( 22 ). 23. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass den beiden Verbinderteilen (12, 14) eine gemeinsame Abdeckkappe (42) zugeordnet ist. 23. Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the two connector parts ( 12 , 14 ) is assigned a common cover cap ( 42 ). 24. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der beiden Verbinderteile mit einer Kurzschlussbrücke (38) versehen ist, über die wenigstens zwei Kontakte elektrisch miteinander verbindbar sind. 24. Connector according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the two connector parts is provided with a short-circuit bridge ( 38 ), via which at least two contacts can be electrically connected to one another. 25. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eines (12) der beiden Verbinderteile (12, 14) ein Steckergehäuse (12') und das andere Verbinderteil (14) ein Steckhülsengehäuse (14') umfasst. 25. Connector according to one of the preceding claims, characterized in that one ( 12 ) of the two connector parts ( 12 , 14 ) comprises a connector housing ( 12 ') and the other connector part ( 14 ) comprises a socket housing ( 14 '). 26. Steckverbinder nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (16) dem das Steckhülsengehäuse aufweisenden Verbinderteil zugeordnet ist. 26. Connector according to claim 25, characterized in that the securing element ( 16 ) is assigned to the connector part having the connector housing. 27. Steckverbinder nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurzschlussbrücke (38) dem das Steckergehäuse (12') aufweisenden Verbinderteil (12) zugeordnet ist. 27. Connector according to claim 25 or 26, characterized in that the short-circuit bridge ( 38 ) is assigned to the connector part ( 12 ') having the connector part ( 12 ).
DE2002113260 2002-03-25 2002-03-25 Plug connector has securing element spring loaded in initial position in which it secures latched connection of two parts with molded on plastic spring(s) with which it is loaded into initial position Withdrawn DE10213260A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002113260 DE10213260A1 (en) 2002-03-25 2002-03-25 Plug connector has securing element spring loaded in initial position in which it secures latched connection of two parts with molded on plastic spring(s) with which it is loaded into initial position

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002113260 DE10213260A1 (en) 2002-03-25 2002-03-25 Plug connector has securing element spring loaded in initial position in which it secures latched connection of two parts with molded on plastic spring(s) with which it is loaded into initial position

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10213260A1 true DE10213260A1 (en) 2003-10-16

Family

ID=28050814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002113260 Withdrawn DE10213260A1 (en) 2002-03-25 2002-03-25 Plug connector has securing element spring loaded in initial position in which it secures latched connection of two parts with molded on plastic spring(s) with which it is loaded into initial position

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10213260A1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3624678A1 (en) * 1986-07-22 1988-01-28 Messerschmitt Boelkow Blohm LOCKABLE MULTIPOLE CONNECTOR IN RECTANGULAR SHAPE
DE29513041U1 (en) * 1995-08-12 1996-12-12 Bosch Gmbh Robert Electrical connector
DE19525813A1 (en) * 1995-07-15 1997-01-16 Bosch Gmbh Robert Electrical pluggable connector for cables - has moulded body having flexible element that is used to lock metal contact element into secure position
DE19916864A1 (en) * 1998-04-15 1999-10-21 Whitaker Corp Electric plug connector arrangement with locking element
EP1006621A2 (en) * 1998-11-27 2000-06-07 The Whitaker Corporation Electrical connector with a locking device
EP1047154A1 (en) * 1999-04-23 2000-10-25 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Half-fitting prevention connector
DE10032234A1 (en) * 2000-07-03 2002-01-17 Fci Automotive Deutschland Gmb Pluggable connector with secondary locking e.g. for motor vehicle airbag system, has spring element in pre-latched position with clip in supplied position
DE10052970C2 (en) * 1999-10-26 2002-11-14 Yazaki Corp Plug connection to prevent an incompletely connected state

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3624678A1 (en) * 1986-07-22 1988-01-28 Messerschmitt Boelkow Blohm LOCKABLE MULTIPOLE CONNECTOR IN RECTANGULAR SHAPE
DE19525813A1 (en) * 1995-07-15 1997-01-16 Bosch Gmbh Robert Electrical pluggable connector for cables - has moulded body having flexible element that is used to lock metal contact element into secure position
DE29513041U1 (en) * 1995-08-12 1996-12-12 Bosch Gmbh Robert Electrical connector
DE19916864A1 (en) * 1998-04-15 1999-10-21 Whitaker Corp Electric plug connector arrangement with locking element
EP1006621A2 (en) * 1998-11-27 2000-06-07 The Whitaker Corporation Electrical connector with a locking device
EP1047154A1 (en) * 1999-04-23 2000-10-25 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Half-fitting prevention connector
DE10052970C2 (en) * 1999-10-26 2002-11-14 Yazaki Corp Plug connection to prevent an incompletely connected state
DE10032234A1 (en) * 2000-07-03 2002-01-17 Fci Automotive Deutschland Gmb Pluggable connector with secondary locking e.g. for motor vehicle airbag system, has spring element in pre-latched position with clip in supplied position

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19609522C2 (en) Plug connector with lockable additional locking
DE2709604C2 (en)
DE112019002139T5 (en) Reinforced position securing element
EP1333997A1 (en) Retaining spring for detachably connecting two components
DE3645179C3 (en) Electrical connector assembly with a control surface system
DE102011002135B4 (en) Plug element with second contact fuse
DE2922448A1 (en) CONNECTOR FOR TERMINATING A FLAT CABLE
EP0984524A2 (en) Two-part electrical connector
DE2012684A1 (en) Switch cover or switch mounting device
EP1811612A1 (en) Connector
DE4433617C2 (en) Electrical connector part
DE60006331T2 (en) Plug system to prevent wrong coupling
EP0749180B1 (en) Housing of connector plug
DE10213260A1 (en) Plug connector has securing element spring loaded in initial position in which it secures latched connection of two parts with molded on plastic spring(s) with which it is loaded into initial position
DE8112331U1 (en) Steering column switch
DE3940285C2 (en)
DE60027072T2 (en) Electrical plug connection, in particular for motor vehicle applications
DE2434577A1 (en) Three-pin socket with protected plug-in holes - has reduced size sliding plate with wedged areas on crossbars moved aside by pins on plug
EP1526616A1 (en) Electrical connector
DE10233458B4 (en) Socket insert of a socket with guided in a contact protection device longitudinal slide
DE3911696C2 (en)
EP1176672A2 (en) Connector element
EP1455421A1 (en) Connector with snap-on holding ring
DE10320672B4 (en) Connector system to prevent incomplete connection
EP1841017B1 (en) Connector

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee