DE10212455A1 - Zentrifugal-Radspeiche - Google Patents

Zentrifugal-Radspeiche

Info

Publication number
DE10212455A1
DE10212455A1 DE10212455A DE10212455A DE10212455A1 DE 10212455 A1 DE10212455 A1 DE 10212455A1 DE 10212455 A DE10212455 A DE 10212455A DE 10212455 A DE10212455 A DE 10212455A DE 10212455 A1 DE10212455 A1 DE 10212455A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stabilizing section
wheel
spring
bicycle
pressure along
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10212455A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Brockhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10212455A priority Critical patent/DE10212455A1/de
Publication of DE10212455A1 publication Critical patent/DE10212455A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M1/00Rider propulsion of wheeled vehicles
    • B62M1/10Rider propulsion of wheeled vehicles involving devices which enable the mechanical storing and releasing of energy occasionally, e.g. arrangement of flywheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B1/00Spoked wheels; Spokes thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B19/00Wheels not otherwise provided for or having characteristics specified in one of the subgroups of this group

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Toys (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Radantrieb, bei dem aufgrund der Rotation des Rades Schwungmasse zur Unterstützung der Rotationskraft gewonnen und genutzt wird. DOLLAR A Dazu nutzt die Erfindung Gewichte, Führungsschienen oder Speichen und Federn. Bei Rotation des Rades werden die Gewichte, die sich auf der Schiene befinden, entgegen einer Federkraft durch die Fliehkraft vom Zentrum des Rades fort, nach außen bewegt. Es kommt zu einer Massenverschiebung der Gewichte vom Zentrum des Rades zur Peripherie. DOLLAR A Bei nachlassender Rotationsgeschwindigkeit tritt eine Umkehrung des Prozesses ein: DOLLAR A die Federkraft überwiegt wieder und bewegt die Gewichte auf den Speichen oder Schienen zurück zum Radzentrum.

Description

Die Erfindung betrifft einen Antrieb, bei dem durch Massenverschiebung ein Schwungradeffekt erzielt wird.
Nach derzeitigem Stand der Technik sind aus der Fahrradindustrie Anmeldungen bekannt, die auf einer Verlängerung des Tretarmes mit Verlagerung von Gewichten vor und hinter die Achse des Rades basieren, wodurch sich der Eindruck ständigen Bergabfahrens ergeben soll: DE 31 14 252.
Die Erfindung DE 90 00 410 nutzt ein geteiltes Tretlager, das in seiner Lage verändert werden kann, und die Kraftaufnahme über verlängerte Kraftarme ermöglicht. Die Erfindung DE 296 12 234 verwendet einen ölhydraulischen Motor; die Erfindung DE 196 21 440 bedient sich eines Freilaufkörpers und Planetengetriebes; Erfindung DE 196 26 623 eines Akkumotors mit Kupplung und Getriebe; Erfindung DE 196 42 465 eines hydraulischen Antriebes mit Schraubenspindel und -pumpe, und Erfindung DE 299 06 102 verwendet Gleitmuffen zur Verlängerung des Hebelarmes.
Bei der Erfindung DE 296 02 691 wird Bremsenergie über eine Kupplung einem Schwungrad zugeführt, dort gespeichert und bei Bedarf auf das Rad zurück übertragen. Erfindung DE 201 09 160 nutzt ein Schwungrad mit abschaltbarer Kupplung, wobei der Kranz des Schwungrades aus einer mit Flüssigkeit gefüllten Kammer besteht.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Rotation eines Rades zur Erzeugung einer Massenverschiebung zu nutzen, um damit einen Schwungradeffekt zu erzielen, wie man ihn von alten Spielzeugautos kennt. Anhand der Zeichnungen nachfolgend eine Erläuterung der Erfindung.
Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe, einen Schwungmasseneffekt durch Rotation eines Rades zu erzeugen, dadurch gelöst, dass bewegliche Gewichte, Fig. 1a, auf einer Führungsschiene, Fig. 1b, gleiten, an deren Ende sich eine Feder, Fig. 1c, befindet.
Bei Drehung des Rades bewirkt die auftretende Fliehkraft, dass die Gewichte dem äußeren Radius des Rades zustreben. Zunächst werden die Gewichte durch die entgegenwirkenden Federkräfte daran gehindert. Mit zunehmender Drehzahl wird die Fliehkraft größer.
Durch Überwindung der Federkräfte streben die Gewichte dem Außenradius zu.
Bei nachlassender Drehzahl überwiegt wieder die Federkraft, sodaß das Gewicht wieder zum Radmittelpunkt zurück bewegt wird.
Diese Erfindung wäre insbesondere in der Fahrradindustrie gut nutzbar. Im Ruhezustand und bei langsamer Fahrt stellen die Gewichte einen kaum spürbaren Ballast dar. Beim Fahren stellt der Schwungmasseneffekt eine effektive Ergänzung zur Muskelkraft dar. Je nach Einsatzort könnten im Gebirge progressive, in flachem Gelände lineare Federn Verwendung finden.
Zum Nachrüsten besteht die Möglichkeit, die vorliegende Erfindung auf der Radnabe zu befestigen, indem zwei Halbschalen, Fig. 2d und 2e, mit Schrauben, Fig. 2f, auf der Radnabe verschraubt werden.

Claims (2)

1. Zentrifugal-Radspeiche, dadurch gekennzeichnet, dass die Speiche aus einem festen, stabilisierenden Anteil besteht sowie aus einem beweglichen Gewicht und einer Feder.
2. Zentrifugal-Radspeiche nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit zunehmender Umdrehungszahl des Rades sich das Gewicht entlang des stabilisierenden Anteils entgegen der Federkraft vom Zentrum fort bewegt und bei nachlassender Umdrehungszahl sofort wieder zum Radzentrum zurück.
DE10212455A 2001-03-23 2002-03-20 Zentrifugal-Radspeiche Withdrawn DE10212455A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10212455A DE10212455A1 (de) 2001-03-23 2002-03-20 Zentrifugal-Radspeiche

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20105175U DE20105175U1 (de) 2001-03-23 2001-03-23 Zentrifugal-Radspeiche
DE10212455A DE10212455A1 (de) 2001-03-23 2002-03-20 Zentrifugal-Radspeiche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10212455A1 true DE10212455A1 (de) 2002-10-31

Family

ID=7954815

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20105175U Expired - Lifetime DE20105175U1 (de) 2001-03-23 2001-03-23 Zentrifugal-Radspeiche
DE10212455A Withdrawn DE10212455A1 (de) 2001-03-23 2002-03-20 Zentrifugal-Radspeiche

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20105175U Expired - Lifetime DE20105175U1 (de) 2001-03-23 2001-03-23 Zentrifugal-Radspeiche

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20105175U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1849698A1 (de) * 2006-04-25 2007-10-31 Julian Van Toller Energiespeicherrad
US20100219606A1 (en) * 2007-09-25 2010-09-02 Gabriel Padilla Orozco Drive System for Vehicle
CN103767835A (zh) * 2014-01-10 2014-05-07 河南科技大学第一附属医院 一种带有保暖护带的轮椅
IT202100015737A1 (it) * 2021-06-16 2022-12-16 Tibi Optima Sagl Ruota accumulatore elettrico per veicolo elettrico a propulsione umana

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1849698A1 (de) * 2006-04-25 2007-10-31 Julian Van Toller Energiespeicherrad
US20100219606A1 (en) * 2007-09-25 2010-09-02 Gabriel Padilla Orozco Drive System for Vehicle
CN103767835A (zh) * 2014-01-10 2014-05-07 河南科技大学第一附属医院 一种带有保暖护带的轮椅
IT202100015737A1 (it) * 2021-06-16 2022-12-16 Tibi Optima Sagl Ruota accumulatore elettrico per veicolo elettrico a propulsione umana

Also Published As

Publication number Publication date
DE20105175U1 (de) 2001-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1996449B1 (de) Fahrzeug
DE102014007271A1 (de) Stufenloses Tretlagergetriebe für LEV's ( Light electric vehicles) mit integrierbarem Elektromotor
DE102012023551A1 (de) Stufenloses Tretlagergetriebe für Fahrräder, Pedelecs und E-Bikes mit optional integrierbarem Elektromotor
DE3018333A1 (de) Fahrrad
EP2834143A1 (de) Elektroantrieb für fahrräder
DE102010026405A1 (de) Fahrrad mit einem elektrischen Hilfsantrieb und Nachrüstsatz für ein Fahrrad
DE2520129A1 (de) Stufenloses getriebe fuer pedalgetriebene fahrzeuge
DE102018125566A1 (de) Bremsvorrichtung und bremssystem
DE10212455A1 (de) Zentrifugal-Radspeiche
DE60007747T2 (de) Antriebssystem
DE102015207074B4 (de) Antriebsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102011088417B4 (de) Antriebsmechanismus, muskel- und gewichtsangetriebenes Fortbewegungsmittel und Verfahren zum muskel- und gewichtsangetriebenen Fortbewegen
CN107284596B (zh) 交替踩踏式省力自行车传动装置
DE10336120A1 (de) Pedalangetriebenes Fahrzeug o. dgl.
DE2511753C3 (de) Radfahrzeug mit Pedalantrieb und energiespeichernden Schwungscheiben
DE102014011288A1 (de) Vorrichtung zur mechanischen Energiespeicherung für Fahrräder
DE102023203267B3 (de) Antriebseinrichtung für ein Fahrrad zur Rekuperation und Fahrrad
DE102009042232A1 (de) Getriebeanordnung für ein mit einem Hilfsantrieb ausgestattetes Fahrrad
CN220742718U (zh) 一种车辆转弯限速装置
DE202019105014U1 (de) Muskelbetriebenes Orbitalrad zur Stromerzeugung
DE102005048010A1 (de) Speicher kinetischer Fahrradenergie
DE102008044817A1 (de) Fahrzeug (Varianten)
EP2338780B1 (de) Mit Muskelkraft betriebenes Fahrzeug, insbesondere Landfahrzeug
DE102010044608A1 (de) Fahrrad mit Arm- und Beinantrieb
DE19507015C1 (de) Kettenantriebseinrichtung für ein Fahrrad oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee