DE10211768A1 - Ringleuchte - Google Patents

Ringleuchte

Info

Publication number
DE10211768A1
DE10211768A1 DE2002111768 DE10211768A DE10211768A1 DE 10211768 A1 DE10211768 A1 DE 10211768A1 DE 2002111768 DE2002111768 DE 2002111768 DE 10211768 A DE10211768 A DE 10211768A DE 10211768 A1 DE10211768 A1 DE 10211768A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
ring light
housing
light
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2002111768
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Burckhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2000164544 external-priority patent/DE10064544A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002111768 priority Critical patent/DE10211768A1/de
Publication of DE10211768A1 publication Critical patent/DE10211768A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Studio Devices (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine neuartige Ringleuchte zur Verwendung auf einem Objektiv einer Kamera, insbesondere Digitalkamera, mit einem auf dem Objektiv befestigbaren Gehäuse und mit einer Lichtquelle, die von einer Vielzahl von Licht aussendenden Dioden auf wenigstens einer ringartigen Trägeranordnung gebildet ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Ringleuchte gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1. Eine derartige Ringleuchte ist Gegenstand des Hauptpatentes.
  • Bei dem Gegenstand des Hauptpatentes können die Licht aussendenden und an einer ringförmigen Leiterplatte vorgesehenen Dioden mit Hilfe eines konischen Fokussierringes in ihrer Orientierung in Bezug auf die Achse der Ringleuchte verändert werden, um so das aus diesen Dioden austretende Licht in einem zu belichtenden Bereich zu konzentrieren bzw. zu fokussieren.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es u. a., die Fokussierung der Licht aussendenden Dioden zu verbessern. Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Ringleuchte entsprechend dem Patentanspruch 1 ausgebildet.
  • Weiterhin bezieht sich die Erfindung auch auf eine Ringleuchte mit Objektträger entsprechend dem Patentanspruch 8.
  • Bei der vorliegenden Erfindung erfolgt das Fokussieren bzw. Ausrichten der Licht aussendenden Dioden dadurch, daß die Leiterplatte oder Leiterplattenanordnung, auf der die Dioden vorgesehen sind, hinsichtlich ihrer Orientierung in Bezug auf die Achse der Ringleuchte verändert wird.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1 in vereinfachter Darstellung eine Draufsicht auf eine Ringleuchte gemäß der Erfindung mit zugehöriger Ansteuerung für die Leuchtdioden;
  • Fig. 2 in Einzeldarstellung eine Draufsicht auf eine Leiterplatte für die Leuchtdioden;
  • Fig. 3 in vereinfachter Darstellung einen Teilschnitt durch die Ringleuchte;
  • Fig. 4 in vereinfachter Darstellung eine Ringleuchte gemäß der Erfindung mit einem Objektträger.
  • In den Figuren ist 1 eine Ringleuchte, die mittels eines Halterings oder ringförmigen Gehäuses 2 auf einem nicht dargestellten Objektiv einer ebenfalls nicht dargestellten Kamera, beispielsweise einer Digitalkamera derart befestigbar ist, daß die Ringleuchte 1 mit ihrer Ringachse 3 achsgleich mit der optischen Achse des Objektivs angeordnet ist.
  • In dem Haltering 2 ist eine ringartige Platine 4 aus einem hochflexiblen und elastischen Kunststoff oder Platinenmaterial angeordnet, auf der eine Vielzahl von Leuchtdioden 5 in einer ringförmigen Anordnung vorgesehen sind. Weiterhin sind auf der Platine im Bereich des inneren Randes dieser ringförmigen Platine Leiterbahnen 6 gebildet, mit denen die Leuchtdioden 5 zu ihrer Versorgung elektrisch verbunden sind und die einen äußeren Anschluß 6' aufweisen.
  • Die Leuchtdioden 5 befinden sich an einer gemeinsamen Seite der Platine 4, und zwar an der Vorderseite der Ringleuchte 1 bzw. des Halteringes bzw. des ringförmigen Gehäuses 2 dieser Ringleuchte. Ausgehend von dem äußeren Rand ist die ringförmige Platine 4 mit einer Vielzahl von V-förmigen, sich radial nach außen hin verbreiternden Einschnitten 7 versehen, und zwar derart, daß jeweils zwischen zwei Leuchtdioden 5 eine Ausnehmung 7 vorgesehen ist.
  • Wie insbesondere die Fig. 3 zeigt, ist das Gehäuse 2 mehrteilig ausgebildet und besteht aus einem inneren Ring- oder Gehäuseelement 2', mit dem mit die Ringleuchte 1 auf dem Objektiv der Kamera befestigt ist, sowie aus einem äußeren Gehäuse- oder Ringelement 2", welches um einen vorgegebenen Weg axial, d. h. parallel zur Ringachse 3 relativ zu dem inneren Ringelement 2 beweglich ist (Doppelpfeil A der Fig. 3) und zwar beispielsweise dadurch, daß das äußere Ringelement 2" mit einem Gewinde auf einem Gewinde des inneren Ringelementes 2' geführt ist.
  • Mit dem innenliegenden Rand 4' ist die Platine 4 am inneren Ringelement 2' eingespannt bzw. befestigt. Mit dem äußeren Rand 4" liegt die Platine 4 auf einer Anlage 8 des äußeren Ringelementes 2" auf. Bei der dargestellten Ausführungsform ist diese Anlage 8 von einer in einer Ebene senkrecht zur Ringachse 3 angeordneten Ringfläche einer ringförmigen Ausnehmung 9 gebildet, in die die Platine mit ihrem Rand 4" radial hineintragt.
  • Durch axiales Bewegen des äußeren Ringelementes 2" relativ zum inneren Ringelement 2' erfolgt durch elastisches Verformen der Platine 4 bzw. der zwischen den Ausnehmungen 7 gebildeten Platinensegmente 4''' eine Änderung der Neigung dieser Segmente und damit auch der dort vorgesehenen Leuchtdioden 5 gegenüber einer senkrecht zur Ringachse 3 verlaufenden Ebene, so daß durch Bewegen des äußeren Ringelementes 2" relativ zum inneren Ringelement 2' eine Änderung der Fokussierung bzw. der Lage des Fokus möglich ist, in dem sich die aus den Leuchtdioden 5 austretenden Lichtstrahlen 10 bündeln. Die Fokussierung der Lichtstrahlen 10 ist somit mit dieser Ausbildung in besonders einfacher Weise möglich.
  • Die Ansteuerung der Leuchtdioden 5 erfolgt über eine Steuer- und Versorgungseinheit 11, die als Strom- bzw. Versorgungsspannungsquelle eine Batterie 12 sowie eine Steuer- und Regelelektronik 13 aufweist. Weiterhin sind an der Steuer- und Versorgungseinheit 11 bzw. an dem Gehäuse 14 dieser Einheit Funktionselemente vorgesehen, so u. a. eine Buchse 15 zum Anschließen eines Verbindungskabels 16, mit dem die Ringleuchte 1 mit der tragbaren Steuer- und Versorgungseinheit 11 verbunden ist, mehrere manuell betätigbare Funktionsschalter 17 und Taster 18.
  • Die Leuchtdioden 5 sind solche mit hoher Leuchtstärke von wenigstens 3000 mcd, und zwar Leuchtdioden, die weißes Licht oder leicht blaues Licht aussenden, wobei die Sensibilität auch für das menschliche Auge bei leicht blauem Licht um ein Vielfaches größer ist als bei reinem weißen Licht. Die Leuchtdioden 5 sind bevorzugt parallel geschaltet und werden von der Steuer- und Versorgungseinheit 11 mit einer konstanten oder geregelten Spannung versorgt, beispielsweise im ungedimmten Zustand mit einer Spannung von 3,6 Volt. Die Spannungsregelung erfolgt beispielsweise durch Impulsbreitensteuerung und durch anschließendes Gleichrichten in der Steuer- und Regelelektronik 7. Auch andere Verfahren zur Regelung der Versorgungsspannung der Leuchtdioden 5 sind möglich. Die Steuer- und Versorgungseinheit 11 besitzt weiterhin eine Timerfunktion, die ein automatisches Abschalten der Regelleuchte 1 nach einer durch diese Timerfunktion festgelegten Zeitperiode bewirkt, so daß ein erneutes Einschalten der Ringleuchte 1 nur durch Betätigen beispielsweise eines Tasters 18 möglich ist.
  • Die Ansteuerung kann weiterhin auch so erfolgen, daß die Ringleuchte 1 als Blitzleuchte wirkt, d. h. die Leuchtdioden 5 kurzfristig zur Abgabe von Blitzlichtimpulsen angesteuert werden, oder aber auch kombiniert zur Abgabe von Dauerlicht und Abgabe von Blitzlicht, und zwar gesteuert beispielsweise durch einen Blitzkontakt der Kamera, wobei die Betriebsspannung der Leuchtdioden bei Abgabe von Lichtblitzen kurzzeitig erhöht wird.
  • Die Fig. 4 zeigt in einer vereinfachten Darstellung eine Ringleuchte 1a, die beispielsweise, aber nicht zwingend wie die Ringleuchte 1 ausgebildet ist. An der Ringleuchte 1a bzw. an deren Gehäuse 2a ist mit einem Ende lösbar ein Arm 20 befestigt, der von der Vorderseite der Ringleuchte 2a wegsteht und mit seiner Längserstreckung parallel oder in etwa parallel zu der Ringachse 3 liegt. Am freien Ende des Armes 20 ist über eine Gelenkanordnung 21 ein plattenförmige Objektträger 22 befestigt, und zwar derart, daß dieser Objektträger 22 zumindest mit einem Teilbereich in der Achse 3a und damit in der optischen Achse des Objektivs einer mit der Ringleuchte 1a versehenen Kamera liegt. Über das Gelenk 21 ist der Objektträger schwenkbar. Der Objektträger 22 besteht vorzugsweise aus Glas.
  • Die Erfindung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, daß Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne daß dadurch der der Erfindung zugrundeliegende Erfindungsgedanke verlassen wird. Bezugszeichenliste 1, 1a Ringleuchte
    2, 2a Gehäuse oder Haltering
    2', 2" Ringteil
    3, 3a Ringachse
    4 Platine
    4', 4" Platinenrand
    4''' Platinensegment
    5 Leuchtdiode
    6 Leiterbahn
    6' Anschluß
    7 Einschnitt oder Ausnehmung
    8 Anlage
    9 nutenförmige Ausnehmung
    10 Lichtstrahl
    11 Steuer- und Versorgungseinheit
    12 Batterie
    13 Steuer- und Regelelektronik
    14 Gehäuse
    15 Buchse
    16 Verbindungsleitung
    17 Schalter
    18 Taster
    20 Arm
    21 Gelenk
    22 Objektträger

Claims (10)

1. Ringleuchte zur Verwendung auf einem Objektiv einer Kamera, insbesondere Digitalkamera mit einem auf dem Objektiv befestigbaren Gehäuse (2) und mit einer Lichtquelle, die von einer Vielzahl von Licht aussendenden Dioden (5) auf wenigstens einer ringartigen Trägeranordnung (4) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägeranordnung wenigstens eine ringförmige Platine (4) ist, die an wenigstens einem Rand (4', 4") eine Vielzahl von zu diesem Rand hin offene Einschnitte (7) aufweist, und daß die Platine (4) an ihren Rändern (4', 4") jeweils an einem der Gehäuseteile (2', 2") gehalten ist, und daß das Gehäuse (2) aus wenigstens zwei in Achsrichtung (3) der Ringleuchte relativ zueinander verschiebbaren Gehäuseteilen (2', 2") besteht.
2. Ringleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Platine (4) mit einem Rand (4', 4") an einem Gehäuseteil (2', 2") eingespannt oder befestigt ist und an dem anderen Rand (4", 4') gegen eine Anlage (8) des anderen Gehäuseteils (2", 2') anliegt.
3. Ringleuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseteile (2', 2") über ineinandergreifende Gewinde miteinander verbunden sind.
4. Ringleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Platine (4) durch die Einschnitte (7) in eine Vielzahl von Segmenten unterteilt ist.
5. Ringleuchte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Platinensegmente über einen ringförmigen Materialabschnitt miteinander verbunden sind.
6. Ringleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine Licht aussendende Diode (5) oder eine Gruppe solcher Dioden zwischen zwei Einschnitten (7) vorgesehen ist.
7. Ringleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Platine (4) aus einem hochflexiblen und elastischen Platinenmaterial gefertigt ist.
8. Ringleuchte zur Verwendung auf einem Objektiv einer Kamera, insbesondere Digitalkamera, mit einem auf dem Objektiv befestigbaren, vorzugsweise ringförmigen Gehäuse (2a) und mit einer von einer Vielzahl von Licht aussendenden Dioden (5) gebildeten ringförmigen Lichtquelle, dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuse ein über eine Vorderseite der Ringleuchte wegstehender Tragarm (20) vorgesehen ist, der an seinem dem Gehäuse (2a) entfernt liegenden Ende einen plattenförmigen Objektträger (22) trägt.
9. Ringleuchte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Objektträger (22) über ein Gelenk (21) mit dem Arm (20) verbunden ist.
10. Ringleuchte nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (20) über ein Gelenk (21) mit dem Gehäuse (20) verbunden ist.
DE2002111768 2000-12-22 2002-03-14 Ringleuchte Ceased DE10211768A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002111768 DE10211768A1 (de) 2000-12-22 2002-03-14 Ringleuchte

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000164544 DE10064544A1 (de) 2000-12-22 2000-12-22 Ringleuchte
DE2002111768 DE10211768A1 (de) 2000-12-22 2002-03-14 Ringleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10211768A1 true DE10211768A1 (de) 2003-10-02

Family

ID=27806041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002111768 Ceased DE10211768A1 (de) 2000-12-22 2002-03-14 Ringleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10211768A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU784343B2 (en) * 2001-03-09 2006-03-16 Robert Bosch Gmbh Illumination ring
WO2007045200A1 (de) 2005-10-19 2007-04-26 Stiftung Alfred-Wegener-Institut Für Polar- Und Meeresforschung Ringleuchte zur ausleuchtung eines begrenzten volumens und deren verwendung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU784343B2 (en) * 2001-03-09 2006-03-16 Robert Bosch Gmbh Illumination ring
WO2007045200A1 (de) 2005-10-19 2007-04-26 Stiftung Alfred-Wegener-Institut Für Polar- Und Meeresforschung Ringleuchte zur ausleuchtung eines begrenzten volumens und deren verwendung
US7976175B2 (en) 2005-10-19 2011-07-12 Stiftung Alfred-Wegener-Institut Fuer Polar- Und Meeresforschung Ring lamp for illuminating a delimited volume and the use thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1150154B1 (de) Anordnung und Verfahren zur ringförmigen Beleuchtung, insbesondere zur Auflichtbeleuchtung bei Mikroskopen
DE19837797A1 (de) Oberflächenbeleuchter
DE19653234A1 (de) Oberflächenbeleuchter mit Einrichtungen zum Einstellen der Ausrichtung und Neigung einer einfallenden Beleuchtung
DE10131686A1 (de) Taschenlampe
DE102009042906A1 (de) Anordnung zur Lichtabgabe mit Lichtquelle und optischem Element
DE10105622A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE2814877A1 (de) Sicherheitsleuchte
DE202007011973U1 (de) LED-Clusteranordnung mit Konstantstromschalter
DE10059844A1 (de) Mehrfach-Warnleuchte für verschiedenfarbige Signallichter
EP1478963A1 (de) Vergrösserndes optisches system mit farblich veränderbarer led
DE10030772B4 (de) Auflichtbeleuchtung bei Mikroskopen mit einem um die optische Achse orientierten Ringträger zur Aufnahme von Beleuchtungsmitteln
EP2216592B1 (de) Lampe
DE10211768A1 (de) Ringleuchte
EP1081425A2 (de) Taschenlampe
DE10064544A1 (de) Ringleuchte
DE202006007819U1 (de) Elektrische Lampe
DE4438489C2 (de) Signalleuchte, insbsondere Baustellenleuchte oder Bakenleuchte
DE102005026830A1 (de) Befehlsgerät, insbesondere Schalter oder Taster
DE3301154A1 (de) Elektrische pruefvorrichtung
DE10238389B4 (de) Vergrößernde optische Einrichtung
EP3778359A1 (de) Fahrradlampen-lichtverteilungssystem und fahrradlampe mit einem solchen fahrradlampen-lichtverteilungssystem
DE9417300U1 (de) Signalleuchte, insbesondere Baustellenleuchte, Bakenleuchte o.dgl.
DE2830446A1 (de) Leuchttaste
DE3110135A1 (de) Blindenstock
DE20101418U1 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben von mehreren Leuchtmitteln

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref document number: 10064544

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection