DE1021076B - Electromagnetic relay circuitry - Google Patents

Electromagnetic relay circuitry

Info

Publication number
DE1021076B
DE1021076B DEL18934A DEL0018934A DE1021076B DE 1021076 B DE1021076 B DE 1021076B DE L18934 A DEL18934 A DE L18934A DE L0018934 A DEL0018934 A DE L0018934A DE 1021076 B DE1021076 B DE 1021076B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
current
winding
arrangement according
circuit arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL18934A
Other languages
German (de)
Inventor
Oskar Luehn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WOLFGANG LUEHN
Original Assignee
WOLFGANG LUEHN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WOLFGANG LUEHN filed Critical WOLFGANG LUEHN
Priority to DEL18934A priority Critical patent/DE1021076B/en
Publication of DE1021076B publication Critical patent/DE1021076B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H47/00Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current

Landscapes

  • Electromagnets (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung betrifft eine Relaisschaltungsanordnung, die auf sehr geringe Ströme anspricht. Die mit dieser Anordnung erzielte Ansprechempfindlichkeit liegt in der Größenordnung von etwa 50 · 10—8 Amp. Diese Ansprechempfindlichkeit konnte bisher nur mit Drehspulrelais oder Verstärker erreicht werden. Drehspulrelais haben den Nachteil, daß sie zu teuer und zu träge sind, wogegen Röhrenverstärker zwar sehr schnell arbeiten, jedoch ebenfalls zu teuer sind, ganz abgesehen davon, daß bei Verstärkern eine Wartung erforderlich ist. Alle diese Nachteile sind durch die nachstehend beschriebene Erfindung behoben.The invention relates to relay circuitry which is responsive to very low currents. The sensitivity achieved with this arrangement is in the order of about 50 x 10 8 Amp. This sensitivity could only be achieved with Drehspulrelais or amplifier before. Moving coil relays have the disadvantage that they are too expensive and too slow, whereas tube amplifiers, although they work very quickly, are also too expensive, quite apart from the fact that amplifiers require maintenance. All of these disadvantages are eliminated by the invention described below.

Es sind bereits Relaisschaltungsanordnungen bekanntgeworden, bei welchen zwei elektromagnetische Relais derart miteinander verbunden sind, daß die durch Remanenz gehaltenen Anker über an den Relais vorgesehenen Steuerwicklungen zum Abfallen gebracht werden. Die bekannte Relaisanordnung nach Patent 913 562 hat den Nachteil, daß das Relais mit drei Wicklungen versehen ist, um die Funktion desselben zu ermöglichen. Bei dieser Anordnung wird über die eine Wicklung des Relais der Anker angezogen, wogegen auf die zweite Wicklung ein Kompensationsstrom zur Aufhebung der Remanenz geschaltet wird, welcher wirksam wird, sobald der über eine dritte am Relais vorgesehene Wicklung fließende Steuerstrom wieder unwirksam, d. h. abgeschaltet, wird. Durch die Anordnung von drei Wicklungen wird der Wickelraum am Relais sehr beschränkt, was zur Vergrößerung der Bauelemente und somit des gesamten Relais führt. Des weiteren ist noch von Nachteil, daß durch die Hintereinanderschaltung der beiden Ankeranzugswicklungen die vorgesehenen Kontakte an die Hilfsspannung gelegt werden. Es wird somit ein unsicheres Anziehen der Anker bewirkt, und hinzu kommt noch, daß die Einstellung der Relais auch schwieriger ist.There are already relay circuit arrangements are known in which two electromagnetic Relays are interconnected in such a way that the armature held by remanence is connected to the relay intended control windings are brought to fall. The known relay arrangement according to Patent 913,562 has the disadvantage that the relay is provided with three windings to enable it to function to enable. With this arrangement, the armature is attracted via one winding of the relay, whereas a compensation current is switched to the second winding to cancel the remanence which becomes effective as soon as the winding flowing through a third winding provided on the relay Control current ineffective again, d. H. switched off. By arranging three windings the winding space on the relay is very limited, which increases the size of the components and thus of the whole Relay leads. Another disadvantage is that by connecting the two in series Armature pick-up windings, the contacts provided are connected to the auxiliary voltage. So it becomes an unsafe tightening of the armature causes, and in addition, that the setting of the relay also is more difficult.

Um diese Nachteile zu beheben, zeigt vorliegende Erfindung eine Relaisschaltungsanordnung, bei welcher alle diese Nachteile behoben sind. Diese An-Ordnung, die auf sehr geringen Strom anspricht und bei welcher die Anker von zwei zusammenarbeitenden elektromagnetischen Relais durch Remanenz gehalten und durch Steuerstromimpulse zum Abfallen gebracht werden, ist erfindungsgemäß so geschaltet, daß die Arbeitswicklung des einen Relais gleichzeitig als Kompensationswicklung verwendet ist, daß nach dem Abfallen des Ankers des zweiten Relais über dessen Kontakte ein die Remanenz aufhebender Kompensationsstrom die Arbeitswicklung des ersten Relais entgegengesetzt zur Richtung seines Arbeitsstromes durchfließt und erst dann zur Wirkung kommt, wenn letztgenannter abgeschaltet oder auf einen bestimmten Betrag geschwächt wird, und daß nach dem Abfallen Elektromagnetische
Relaisschaltungsanordnung
In order to overcome these disadvantages, the present invention shows a relay circuit arrangement in which all of these disadvantages are eliminated. This order, which responds to very low current and in which the armature of two cooperating electromagnetic relays are held by remanence and caused to drop by control current pulses, is switched according to the invention so that the working winding of one relay is used simultaneously as a compensation winding that After the armature of the second relay has dropped via its contacts, a compensation current that removes the remanence flows through the working winding of the first relay in the opposite direction to its working current and only comes into effect when the latter is switched off or weakened to a certain amount, and that after it has dropped Electromagnetic
Relay circuitry

Anmelder:Applicant:

Wolfgang Lühn,Wolfgang Lühn,

Offenbach/M., Wasserhofstr. 1Offenbach / M., Wasserhofstr. 1

Oskar Lühn, Offenbach/M.,
ist als Erfinder genannt worden
Oskar Lühn, Offenbach / M.,
has been named as the inventor

des zugehörigen Ankers beide Relais in die Ausgangsstellung zurückschalten.of the associated armature switch both relays back to their original position.

Dadurch, daß die Arbeitswkklung gleichzeitig als Kompensationswicklung verwendet werden kann, steht am Relais B ein-größerer Wickelraum zur Verfügung, was sich auf Betriebssicherheit, Konstruktion und Wirtschaftlichkeit günstig auswirkt. Ein weiterer Vorteil ist darin zu erblicken, daß nach dem Abfallen des Relaisankers beide Relais sich gegenseitig wieder getrennt in die Bereitschaftsstellung schalten. Die Relaisschaltanordnung besteht also aus zwei zusammenarbeitenden elektromagnetischen Relais, die so geschaltet sind, daß nach Beaufschlagung der Steuerwicklung des Relais A dasselbe anspricht, wogegen bei Abschaltung des Steuerstroms das Relais B anspricht und durch Einschaltung einer Hilfsstromquelle das Relais B das Relais A und das Relais A das Relais B wieder in die Bereitschaftsstellung bringt.Because the Arbeitsswkklung can also be used as a compensation winding, a larger winding space is available on relay B , which has a favorable effect on operational safety, construction and economy. Another advantage can be seen in the fact that after the relay armature has dropped, both relays switch each other separately again into the standby position. The relay switching arrangement thus consists of two cooperating electromagnetic relays, which are switched in such a way that the same responds when the control winding of relay A is applied , whereas when the control current is switched off, relay B responds and, when an auxiliary power source is switched on, relay B, relay A and relay A the relay B brings it back to the ready position.

Die Anordnung umfaßt (s. Abb. 1) zwei elektromagnetische Relais A und B mit zwei Magnetkernen a 1 und b 1 mit je zwei Wicklungen. Es sind a-2 und b 2 die Steuerwicklungen und α3 und b 3 die Arbeitswicklungen, über welche die Relaisanker angezogen werden. Die am Relais B vorgesehene Arbeitswicklung b 3 dient gleichzeitig als Kompensationswicklung. Es sind α 4 und &4 Polschuhe, a 5 und b5 die Anker der Relais. Ferner bedeuten a6, al', a.8, b6 und δ7 Kontaktfedern, die durch die Relaisanker α5 und &5 gesteuert werden, c ein Hochohmwiderstand, d ein Fotowiderstand, e ein Gleichrichter und f eine Hilfsstromquelle.The arrangement comprises (see Fig. 1) two electromagnetic relays A and B with two magnetic cores a 1 and b 1 each with two windings. A-2 and b 2 are the control windings and α3 and b 3 are the working windings through which the relay armatures are attracted. The working winding b 3 provided on the relay B also serves as a compensation winding. There are α 4 and & 4 pole pieces, a 5 and b5 the armature of the relay. Furthermore, a6, a1 ', a.8, b6 and δ7 denote contact springs which are controlled by the relay armatures α5 and & 5, c a high-resistance resistor, d a photoresistor, e a rectifier and f an auxiliary power source.

Die Abb. 2 zeigt ein elektromagnetisches Relais mit einem an demselben vorgesehenen verstellbaren Magnet g, wogegen Abb. 3 ein Relais darstellt, bei welchem ein verstellbarer Polschuh h vorgesehen ist. Des weiteren ist aus Abb. 3 ein Schaltbeispiel zu ersehen, gemäß welchem die Arbeitswicklung mit einem Kompensationsstrom beaufschlagt wird. Abb. 4 zeigt die Vorderansicht des verstellbaren Polschuhes h. Fig. 2 shows an electromagnetic relay with an adjustable magnet g provided on the same, whereas Fig. 3 shows a relay in which an adjustable pole piece h is provided. Furthermore, a switching example can be seen from Fig. 3, according to which the working winding is subjected to a compensation current. Fig. 4 shows the front view of the adjustable pole piece h.

709 810/251709 810/251

Die Funktion des Relais ist wie folgt: In der ersichtlichen Schaltstellung kleben beide Relaisanker an den Polschuhen. Wird z. B. das Fotoelement belichtet, so fließt der durch das Fotoelement erzeugte Strom über die beiden S teuer wicklungen α 2 und &2, was zur Folge hat, daß durch den im entgegengesetzten Sinne zur Wicklung aZ The function of the relay is as follows: In the switching position shown, both relay armatures stick to the pole pieces. Is z. B. exposed the photo element, the current generated by the photo element flows through the two S expensive windings α 2 and & 2, with the result that by the in the opposite sense to the winding aZ

über die Wicklung a2 fließendenflowing over the winding a2

Es wird am zweckmäßigsten ein Widerstandsmaterial, welches aus Halbleiter zusammengesetzt ist, verwendet. Bei Temperaturanstieg der Umgebungstemperatur sinkt der Widerstandswert beträchtlich. Der im Steuerkreis des Relais fließende Strom steigt hierdurch an und bringt das Relais in der vorerwähnten Schaltfolge zur Funktion.It is most expediently a resistor material, which is composed of semiconductor, used. If the ambient temperature rises, the resistance value drops considerably. The current flowing in the control circuit of the relay increases as a result and brings the relay in the aforementioned Switching sequence to function.

Damit das Relais bei einer bestimmten Temperatur anspricht, wird eine Kompensationsschaltung ange-A compensation circuit is used so that the relay responds at a certain temperature.

Strom die Remanenz des Relais A aufgehoben wirdCurrent the remanence of relay A is canceled

und der Anker b5 infolge der Spannung der Feder p pg g a7, α8 abfällt. Der gleichzeitig über die Relaiswick- io wendet, in der ein regelbarer Strom dem durch den lung b2 fließende Strom wirkt dagegen nicht Widerstand freigegebenen Strom entgegenwirkt, remanenzaufhebend, sondern remanenzaufbauend, da Das Relais kann auch für Spannung«- und Stromer in derselben Richtung fließt wie der die Arbeits- regelung verwendet werden. Es läßt sich dies in einer wicklung b3 erregende Strom, welcher jedoch in der sehr einfachen Weise durch einen Widerstand, welangezogenen Stellung des Ankers b5 unterbrochen ist. 15 eher z. B. aus Siliciumcarbidkörnern besteht, die mitand the armature b5 drops due to the tension of the spring p pg g a7, α8. Which at the same time turns over the relay winding, in which a controllable current does not counteract the current flowing through the b2 , but does not counteract the current released, remanence but builds up, since the relay can also flow in the same direction for voltage and current as which the work regulation will be used. This can be done in a winding b 3 exciting current, which is, however, interrupted in the very simple way by a resistor, which is in the tightened position of the armature b5 . 15 rather z. B. consists of silicon carbide grains with

gg ggg g

Nach dem Abfallen des Relaisankers aS trennt sich der mit dem Pluspol des Gleichrichters e in Verbindung stehende Kontakt α 7 von der Kontaktfeder α8 und stellt die Verbindung mit dem Kontakt a6 her.After the relay armature aS has dropped , the contact α 7 connected to the positive pole of the rectifier e separates from the contact spring α8 and establishes the connection with the contact a6 .

Hilfe eines Bindemittels zusammengesintert sind, erreichen. Die Eigenschaft eines derartigen Widerstandes ist, daß durch eine geringe Spanuungsänderung eine hohe Stromänderung bewirkt wird. Ein derartigerAre sintered together with the help of a binder. The property of such a resistance is that a small change in voltage causes a high change in current. One of those

g gg g

Durch diesen Kontaktwechsel wird ein schwacher 20 Widerstand wird ebenfalls unter Zwischenschaltung Strom, welcher über die Kontakte a6, al', die Wick- einer HilfsSpannung in den Steuerkreis des Relais gelung α3 und den Widerstände fließt, auf die Wick- DThrough this contact change, a weak 20 resistance is also with the interposition of current, which flows via the contacts a6, al ', the winding an auxiliary voltage in the control circuit of the relay gelung α3 and the resistors, to the winding D

lung bZ geschaltet. Der auf die Wicklung bZ geschaltete Strom erfolgt im entgegengesetzten Sinne zu dem ment bZ switched. The current switched to the winding bZ takes place in the opposite sense to that

schaltet. Damit das Relais auf einen bestimmten Regelwert (Nennspannung) eingestellt werden kann, wird ebenfalls eine Kompensationsschaltung aiige-switches. So that the relay can be set to a certain control value (nominal voltage), a compensation circuit is also included.

die Arbeitswicklung bZ durchfließenden Strom, wel- 25 wandt, d.h., der über den Widerstand fließende eher jedoch in der ersichtlichen Kontaktstellung des Steuerstrom wird durch einen regelbaren Gegenstrom Relais B nicht wirksam ist. Der über die Wicklung b 3 so kompensiert, daß sich das Relais kurz vor seinem fließende Strom ist durch den Widerstände so be- Ansprechwert befindet. Steigt dann die Regelspannung messen, daß derselbe gerade noch mit Sicherheit die um einen geringen Betrag an, so wird durch den Remanenz des Relais B aufhebt. Die Aufhebung der 30 Widerstand ein entsprechend größerer Strom f reik jdh ih Wik d dThe current flowing through the working winding bZ , which turns, ie the current flowing through the resistor rather in the visible contact position of the control current, is not effective due to a controllable countercurrent relay B. The compensated via the winding b 3 so that the relay is just before its current flowing through the resistors so is the response value. If the control voltage then rises, measure that it is still just about a small amount, then the remanence of the relay B cancels it. The lifting of the 30 resistance a correspondingly larger current f reik jdh ih wik dd

Remanenz kommt jedoch nicht zur Wirkung, da der über die Steuerwicklung b2 fließende Strom dem über die Wicklung b 3 fließenden Kompensationsstrom entgegenwirkt, so daß eine Remanenzaufhebung nicht möglich ist.However, remanence does not come into effect, since the current flowing through control winding b2 counteracts the compensation current flowing through winding b 3, so that remanence cancellation is not possible.

Wird z. B. die Lichteinwirkung auf das Fotoelement unterbrochen und somit der über die Wickhingen a2 und b 2 fließende Steuerstrom wirkungslos, so kommt der über die Wicklung bZ fließende Korn-Is z. B. the effect of light on the photo element is interrupted and thus the control current flowing through the winding rings a2 and b 2 has no effect , the grain flowing through the winding bZ comes

gegeben, so daß das Relais mit Sicherheit ansprechen kann.given so that the relay can respond with certainty.

Bei Relais, die unter Ausnutzung der Remanenz arbeiten, hat es sich gezeigt, daß durch geringfügige Materialunterschiede (Materialhärte) zAvischen Anker- und Polschuhauflage in der Ansprechempfindlichkeit erhebliche Toleranzen auftreten können, wodurch die Einstellung der Relais erschwert wird. Um diese Nachteile zu beheben, ist gemäß Abb. 2 in Polschuh-In the case of relays that work using the remanence, it has been shown that by minor Material differences (material hardness) zAvic armature and pole shoe support in response sensitivity considerable tolerances can occur, which makes setting the relay more difficult. Around To remedy disadvantages, is shown in Fig. 2 in pole shoe

pensationsstrom zur Wirkung, was zur Folge hat, daß 40 nähe ein verstellbarer Magnet g vorgesehen, vermittel auch der Anker b5 nunmehr abfällt. Durch das Ab- welchem der jeweils gewünschte Ansprechwert eingefallen dieses Ankers werden die Kontakte b 6, b7 ge- stellt werden kann, ganz abgesehen davon, daß durch schlossen und sowohl über diese als auch über die die magnetische Beeinflussung des Polschuhes die AnKontakte a6, al die Hilfsspannung / auf die Wick- Sprechempfindlichkeit des Relais beachtlich gesteigert lung <z3 geschaltet, wodurch der abgefallene Anker a5 45 werden kann. Die Wirkung beruht darauf, daß durch angezogen wird und infolge Remanenz wieder an dem entgegengesetzte magnetische Beeinflussung des ver-Polschuh aA klebenbleibt. Nach dem Anziehen des
Ankers a5 werden die Kontakte a6, a7 geöffnet und
a7, α8 geschlossen. Hierdurch wird erreicht, daß die
Stromzuführung / nach der Wicklung β 3 unterbrochen, dagegen über die Kontakte a 7, α 8 sowie
compensation current to the effect, which has the consequence that 40 near an adjustable magnet g is provided, mediating the armature b5 now drops. The contacts b 6, b7 can be set by the respective desired response value from which this armature occurs, quite apart from the fact that they are closed and the on contacts a6, al the auxiliary voltage / switched to the Wick speech sensitivity of the relay noticeably increased development <z3, whereby the dropped armature a 5 45 can be. The effect is based on the fact that through is attracted and, due to remanence, sticks again to the opposite magnetic influence of the ver pole piece aA. After putting on the
Anchor a5 , the contacts a 6, a7 are opened and
a7, α8 closed. This ensures that the
Power supply / interrupted after the winding β 3, on the other hand via the contacts a 7, α 8 and

b6,b7 nach der Wicklung &3 geschlossen wird. Durch den über die Wicklung b 3 fließenden Strom wird der Anker b 5 angezogen, welcher infolge Remanenz eben b6, b7 is closed after winding & 3. The armature b 5 is attracted by the current flowing through the winding b 3, which is due to remanence

stellbaren Magnets g gegenüber dem Polschuh die Remanenz mehr oder weniger aufgehoben wird, so daß nur noch ein sehr geringer, über die Relaiswicklung fließender Strom erforderlich ist. um die Remanenz ganz zu beseitigen, damit der Anker abfallen kann. Falls durch zu geringe Auflage des Ankers am PoI-schuh oder zu geringer Remanenzerzeugung des Ankers derselbe nicht am Polschuh klebenbleibt, kannadjustable magnet g with respect to the pole piece, the remanence is more or less canceled, so that only a very low current flowing through the relay winding is required. to completely eliminate the remanence so that the anchor can fall off. If the armature does not stick to the pole shoe due to insufficient contact of the armature on the pole shoe or insufficient remanence generation of the armature

falls am Polschuh & 4 klebenbleibt. Nach dieser Anker- 55 durch entsprechende Beeinflussung des Polschuhesif sticks to pole piece & 4. According to this anchor 55 by influencing the pole piece accordingly

bewegung wird durch die Trennung der Kontakte & 6, b7 der über die Wicklung bZ fließende Strom / wieder abgeschaltet, so daß die ursprüngliche Schaltstellung wieder erreicht ist. Durch weitere am Relais A vor-movement, the current flowing through the winding bZ / is switched off again by the separation of the contacts & 6, b7 , so that the original switching position is reached again. With more on relay A

durch den Magnet die Remanenz erhöht werden, so daß der Anker am Polschuh haftet. Je größer die Beeinflussung des Polschuhes durch den Magnet ist, um so größer muß der die Remanenz aufhebende Stromthe remanence can be increased by the magnet so that the armature adheres to the pole piece. The greater the influence of the pole piece is through the magnet, the greater the current that cancels the remanence

gesehene Kontakte können irgendwelche Stromver- 60 sein, welcher über die Kompensationswicklung fließt, bh h dseen contacts can be any current flowing through the compensation winding, bh h d

Um eine bessere Einstellung des Relais zu erzielen, kann auch nach Abb. 3 ein verstellbarer Polschuh h vorgesehen werden, dessen Auflagefläche verschieden stark ist. Je geringer die Fläche des Polschuhes ist,In order to achieve a better setting of the relay, an adjustable pole piece h can also be provided according to Fig. 3, the contact surface of which is of different strengths. The smaller the area of the pole piece,

braucher geschaltet werden.consumers are switched.

An Stelle des Fotoelements d kann auch ein Fotowiderstand, z. B. ein Cadmiumsulfidkristall, welcherInstead of the photo element d , a photo resistor, e.g. B. a cadmium sulfide crystal, which

mit der Steuerwicklung der Relais A und B in dem J gwith the control winding of the relays A and B in the J g

Stromkreis einer Hilfsspannung liegt, Anwendung 65 auf welche sich der Anker legt, desto weniger Steuerfinden. Das Relais kann auch für Temperaturregelun- strom ist zur Aufhebung der Remanenz erforderlich.Circuit of an auxiliary voltage lies, application 65 on which the anchor is placed, the less control will be found. The relay can also be used for temperature control current, which is required to cancel the remanence.

Die Regulierung der Ansprechempfindlichkeit kann auch durch einen auf die Wicklung »3 geschalteten Kompensationsstrom, welcher in entgegengesetzter h The regulation of responsiveness can also be connected to the coil by a "3 compensation current, which in the opposite h

pgpg

gen Verwendung finden, indem z. B. ein Widerstandsmaterial mit einem großen negativen Temperaturkoeffizienten unter Zwischenschaltung einer Strom-gen use by z. B. a resistor material with a large negative temperature coefficient with the interposition of a current

p
quelle in den Steuerkreis des Relais geschaltet wird. 70 Richtung zu dem diese Wicklung durchfließenden
p
source is switched into the control circuit of the relay. 70 Direction to the one flowing through this winding

Arbeitsstrom zur Wirkung kommt, erfolgen. Der Kompensationsstrom wird z. B. über einen Gleichrichter m dem Netz η entnommen und durch einen Widerstand ο geregelt.Working current comes into effect. The compensation current is z. B. removed from the network η via a rectifier m and regulated by a resistor ο .

Abb. 4 zeigt den Polschuh in der Vorderansicht. Die Schaltanordnung nach Abb. 1 kann auch zur Überwachung von dreiphasigem Wechselstrom eingesetzt werden. Die Abb. 2 und 3 zeigen, wie die Steuerwicklungen der beiden Relais miteinander in Verbindung gebracht sind. Die drei Phasen k stehen über drei Hochohmwiderstände i, dem Gleichrichter / und die beiden Wicklungen b2 und α 2 mit dem Nullleiter in Verbindung. Durch die Anordnung der Widerstände i wird eine Kompensationswirkung der Spannung erzielt, so daß kein Strom über den Gleichrichter und die Wicklungen b2 und α 2 fließt, sofern alle Phasen Spannung führen. Fällt jedoch eine der Phasen aus, so fließt über die Steuerwicklungen ein geringer Strom, der das Ansprechen des Relais A zur Folge hat. Sobald die drei Phasen wieder Strom führen, spricht das Relais B an, und die Bereitschaftsstellung wird wieder erreicht.Fig. 4 shows the pole piece in a front view. The switching arrangement according to Fig. 1 can also be used to monitor three-phase alternating current. Figs. 2 and 3 show how the control windings of the two relays are connected to one another. The three phases k are connected to the neutral conductor via three high-ohmic resistors i, the rectifier / and the two windings b2 and α 2. The arrangement of the resistors i achieves a compensation effect for the voltage, so that no current flows through the rectifier and the windings b2 and α 2, provided that all phases are live. However, if one of the phases fails, a small current flows through the control windings, causing relay A to respond. As soon as the three phases are energized again, the relay B responds and the standby position is reached again.

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Relaisschaltungsanordnung, die auf sehr geringen Strom anspricht und bei welcher die Anker von zwei zusammenarbeitenden elektromagnetischen Relais durch Remanenz gehalten und durch Steuerstromimpulse zum Abfallen gebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitswicklung des einen Relais gleichzeitig als Kompensationswicklung verwendet ist, daß nach dem Abfallen des Ankers des zweiten Relais über dessen Kontakte ein die Remanenz aufhebender Kompensationsstrom die Arbeitswicklung des ersten Relais entgegengesetzt zur Richtung seines Arbeitsstromes durchfließt und erst dann zur Wirkung kommt, wenn letztgenannter abgeschaltet oder auf einen bestimmten Betrag geschwächt wird, und daß nach Abfallen des zugehörigen Ankers beide Relais in die Ausgangsstellung zurückschalten.1. Relay circuitry that is very low current responsive and in which the armatures held by two electromagnetic relays working together by remanence and by Control current pulses are caused to drop, characterized in that the working winding of one relay is used at the same time as a compensation winding that after dropping out of the armature of the second relay via its contacts a compensation current canceling the remanence the working winding of the first relay flows through in the opposite direction to its working current and only then becomes effective comes when the latter is switched off or weakened to a certain amount, and that after the associated armature has dropped, both relays switch back to their original position. 2. Relaisschaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung eines möglichst gleichmäßigen Kompensationsstromes auf die Wicklung (&3) zur Unterstützung von Netzschwankungen an Stelle des Widerstandes (c) bekannte Spannungskonstanthalteelemente — wie2. Relay circuit arrangement according to claim 1, characterized in that to achieve the most uniform possible compensation current on the winding (& 3) to support mains fluctuations in place of the resistor (c) known voltage constant elements - such as z. B. ein aus Süiciumcarbidkörnern bestehender Widerstand — verwendet werden.z. B. a resistor consisting of SiCium carbide grains - can be used. 3. Relaisschaltungsanordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine regelbare Kompensationsspannung, die der im Steuerkreis fließenden Regelspannung entgegenwirkt, der jeweils gewünschte Ansprechwert des Relais bestimmt werden kann.3. Relay circuit arrangement according to claim 1 and 2, characterized in that by a adjustable compensation voltage, which counteracts the control voltage flowing in the control circuit, the respective desired response value of the relay can be determined. 4. Relaisschaltungsanordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung des Relais für Temperaturreglung in den Steuerkreis des Relais unter Zwischenschaltung einer Hilfsspannung ein Widerstand mit einem großen negativen Temperaturkoeffizienten geschaltet ist, dessen Widerstandswert bei einer Umgebungstemperatur oder durch Wärmeentwicklung im Widerstand selbst stark sinkt.4. Relay circuit arrangement according to claim 1 to 3, characterized in that when used of the relay for temperature control in the control circuit of the relay with the interposition of a Auxiliary voltage a resistor with a large negative temperature coefficient is connected, its resistance value at an ambient temperature or by heat development in the Resistance itself drops sharply. 5. Relaisschaltungsanordnung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bestimmung des Ansprechwertes bei einer bestimmten Temperatur ein regelbarer Kompensationsstrom, welcher dem Steuerstrom entgegenwirkt, vorgesehen ist.5. Relay circuit arrangement according to claim 1 to 4, characterized in that a controllable compensation current which counteracts the control current is provided for determining the response value at a certain temperature. 6. Relaisschaltungsanordnung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung des Relais mittels eines Fotowiderstandes, z. B. eines Cadmiumsulfidkristalls, der Fotowiderstand unter Zwischenschaltung einer Hilfsspannung so in den Steuerstromkreis geschaltet ist, daß bei Belichtung des Fotowiderstandes die gesperrte Spannung freigegeben und das Relais zum Ansprechen gebracht wird.6. Relay circuit arrangement according to claim 1 to 5, characterized in that for control the relay by means of a photo resistor, e.g. B. a cadmium sulfide crystal, the photo resistor is connected with the interposition of an auxiliary voltage in the control circuit that upon exposure of the photo resistor released the blocked voltage and made the relay respond will. 7. Relaisschaltungsanordnung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bestimmung der Ansprechempfindlichkeit ein verstellbarer Magnet (z. B. eine Magnetscheibe) vor dem Polschuh des Relais so angeordnet ist, daß durch die magnetische Beeinflussung je nach dem Bedarf die Remanenz am Polschuh durch entsprechende Verstellung des Magnets erhöht oder herabgesetzt werden kann.7. Relay circuit arrangement according to claim 1 to 6, characterized in that the determination the response sensitivity an adjustable magnet (e.g. a magnetic disk) in front of the pole piece of the relay is arranged so that the magnetic influence depending on the needs Remanence at the pole piece increased or decreased by adjusting the magnet accordingly can be. 8. Relaisschaltungsanordnung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bestimmung der Ansprechempfindlichkeit des Relais auch ein verstellbarer Polschuh vorgesehen werden kann, dessen Auflagefläche verschieden groß ist.8. Relay circuit arrangement according to claim 1 to 7, characterized in that the determination An adjustable pole piece can also be provided for the response sensitivity of the relay, whose contact surface is different in size. 9. Relaisschaltungsanordnung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansprechempfindlichkeit derselben auch durch einen auf die Wicklung (aS) geschalteten Kompensationsstrom, welcher über einen Gleichrichter dem Netz entnommen wird, erreicht werden kann.9. Relay circuit arrangement according to claim 1 to 8, characterized in that the sensitivity of the same can also be achieved by a compensation current connected to the winding (aS), which is taken from the network via a rectifier. 10. Relaisschaltungsanordnung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung des Relais zur Überwachung von dreiphasigem Wechselstrom die beiden Steuerwicklungen der Relais einerseits über einen Gleichrichter und drei Hochohmwiderständen mit dem Netz und andererseits mit dem Nulleiter verbunden sind.10. Relay circuit arrangement according to claim 1 to 9, characterized in that when used of the relay for monitoring three-phase alternating current, the two control windings of the Relay on the one hand via a rectifier and three high-ohmic resistors to the mains and on the other hand are connected to the neutral conductor. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 913 562.Documents considered: German Patent No. 913 562. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © TO» 810/251 12.57© TO »810/251 12.57
DEL18934A 1954-05-26 1954-05-26 Electromagnetic relay circuitry Pending DE1021076B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL18934A DE1021076B (en) 1954-05-26 1954-05-26 Electromagnetic relay circuitry

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL18934A DE1021076B (en) 1954-05-26 1954-05-26 Electromagnetic relay circuitry

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1021076B true DE1021076B (en) 1957-12-19

Family

ID=7261252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL18934A Pending DE1021076B (en) 1954-05-26 1954-05-26 Electromagnetic relay circuitry

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1021076B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE913562C (en) * 1950-10-08 1954-06-14 Georg Ewald Highly sensitive relay circuit

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE913562C (en) * 1950-10-08 1954-06-14 Georg Ewald Highly sensitive relay circuit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1021076B (en) Electromagnetic relay circuitry
DE1281034B (en) Thermowell relay
DE1126995B (en) High sensitivity electrical relay and use of the same
EP0042056B1 (en) Temperature compensation for highly sensitive permanent-magnetic holding relays
DE588171C (en) Device for eliminating the influence of fluctuating temperatures in electromagnets
DE968530C (en) Automatic control device for the electrode adjustment in the case of arc or similar open-air ovens
DE1170548B (en) Bimetal relay
DE515697C (en) Overcurrent switching with automatic repeated switching on
DE969872C (en) Thermal trip device operated with alternating current
DE1095926B (en) Residual current protection circuit
DE358530C (en) Test arrangement for double tests in telephone systems with dialer operation
DE1719798U (en) VOLTAGE REGULATOR FOR ELECTRIC FILTER.
DE612196C (en) Control device for keeping the speed of DC motors constant in a network with strongly fluctuating voltage
AT217117B (en) Residual current protection circuit
DE1274731B (en) Magnetic stick relay
DE1180846B (en) AC powered electro-magnetic relay
DE1263931B (en) Temperature-dependent switching arrangement with protection tube armature contacts
DE1286216B (en) Electromagnetic stick relay
DE546492C (en) Arrangement for contact devices on electrical measuring instruments
DE2004029C (en) Bistable electromagnetic relay
DE1260630B (en) Sensitive relay
DE577877C (en) Timing relay for direct current
DE2150311B2 (en) Temperature-dependent, electrical switch with a bimetallic control element
DE830084C (en) Self-balancing measuring bridge circuit with automatic control and / or alarm
DE1021922B (en) Time switch with adjustable delay time