DE10210470B4 - Beleuchtungsanordnung - Google Patents

Beleuchtungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE10210470B4
DE10210470B4 DE10210470.0A DE10210470A DE10210470B4 DE 10210470 B4 DE10210470 B4 DE 10210470B4 DE 10210470 A DE10210470 A DE 10210470A DE 10210470 B4 DE10210470 B4 DE 10210470B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
state
brightness
lighting arrangement
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10210470.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10210470A1 (de
Inventor
Dr. Hinkel Ralf
Hartmut Wernich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mobotix AG
Original Assignee
Mobotix AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mobotix AG filed Critical Mobotix AG
Priority to DE10210470.0A priority Critical patent/DE10210470B4/de
Publication of DE10210470A1 publication Critical patent/DE10210470A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10210470B4 publication Critical patent/DE10210470B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/189Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
    • G08B13/194Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems
    • G08B13/196Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems using television cameras
    • G08B13/19602Image analysis to detect motion of the intruder, e.g. by frame subtraction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • F21V23/0442Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches activated by means of a sensor, e.g. motion or photodetectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/02Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S17/04Systems determining the presence of a target
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/189Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
    • G08B13/194Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems
    • G08B13/196Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems using television cameras
    • G08B13/19617Surveillance camera constructional details
    • G08B13/19632Camera support structures, e.g. attachment means, poles
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/189Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
    • G08B13/194Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems
    • G08B13/196Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems using television cameras
    • G08B13/19639Details of the system layout
    • G08B13/19641Multiple cameras having overlapping views on a single scene
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/189Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
    • G08B13/194Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems
    • G08B13/196Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems using television cameras
    • G08B13/19697Arrangements wherein non-video detectors generate an alarm themselves
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/105Controlling the light source in response to determined parameters
    • H05B47/115Controlling the light source in response to determined parameters by determining the presence or movement of objects or living beings
    • H05B47/125Controlling the light source in response to determined parameters by determining the presence or movement of objects or living beings by using cameras
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/30Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes curved
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps
    • Y02B20/40Control techniques providing energy savings, e.g. smart controller or presence detection

Abstract

Beleuchtungsanordnung zur Beleuchtung eines Raumes mit einem Leuchtmittel, dessen Leuchtintensität verändert werden kann, und einem Zustandsmelder, der dazu angeordnet ist, istzustandsabhängige Signale abzugeben, aufgrund derer das Leuchtmittel in der Intensität verändert werden kann, wobei der Zustandsmelder eine Schnittstelle für die Datenfernübertragung und eine Bildgebereinheit umfasst und dazu ausgebildet ist, über die Schnittstelle Bilder des Bildgebers an eine Datenverarbeitungsvorrichtung zu übertragen und auf vorgebbare Bildausschnitte und für diese gewünschte Ideal-Helligkeiten bezogene Signale zu empfangen, und weiter dazu ausgebildet ist, nach Empfang der auf vorgebbare Bildausschnitte und für diese gewünschte Ideal-Helligkeiten bezogene Signale die istzustands-abhängigen Signale zur Veränderung der Leuchtintensität unter Auswertung nur jenes Bildausschnittes auszugeben, in welchem Veränderungen vorgabengemäß erfasst werden sollen, um so ein raumwinkelabhängig differenziertes Bild zur Erzeugung eines abzugebenden istzustandsabhängigen Signals heranzuziehen und die Bildhelligkeit an einer bestimmten Raumstelle zur Regulierung der Helligkeit zu verwenden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Beanspruchte. Damit befaßt sich die vorliegende Erfindung mit Beleuchtungsanordnungen.
  • Beleuchtungsanordnungen sind bekannt, bei denen ein einzelner Bewegungsmelder einen bestimmten Raumbereich integral erfaßt, um im Ansprechen auf erfaßte Bewegungen eine Lichtquelle einzuschalten. Verbreitet sind derartige Beleuchtungsanordnungen insbesondere im Außenbereich von Häusern usw. Die bekannten Anordnungen verwenden typisch Ultraschallsensoren oder dergleichen und sprechen nur integral an, d. h. es wird ein bestimmter Raumbereich vollständig überwacht. Dies ist nachteilig, wenn etwa eine häufige Bewegung in einem Bereich des Sensorsichtfeldes erwartet wird, bei welcher nicht geschaltet werden muß, während bei Bewegungen in anderen Bereichen des Sensorfeldes die Lichtquelle einzuschalten ist. Als Beispiele seien etwa Bewegungsmelder an Tiergehegen genannt, die nicht auf Tierbewegungen innerhalb des Geheges ansprechen sollen, sondern lediglich bei Hinzutreten einer Person an das Gehege von außerhalb, oder die Beleuchtung von Nischen oder dergleichen in öffentlichen Gebäuden wie Museen und Hotels, bei denen eine starke Bewegung über Korridore erfolgt, aber außerhalb der Korridore nur wenig Bewegungen auftreten, auf welche dann aber wie erforderlich Licht lokal angeschaltet werden muß.
  • Es ist zwar prinzipiell möglich, das Erfassungsfeld des Bewegungssensors durch Blenden und dergleichen einzugrenzen, dies ist aber mühsam und ungenau.
  • Aus der DE 196 23 188 C2 ist bekannt, eine Beleuchtungsvorrichtung für ein zum Beleuchten einer Schaufensterauslage oder dergleichen Präsentationsfläche vorgesehenes Leuchtmittel, dass an einer Trägervorrichtung in einem Schaufensterinnenbereich befestigt ist, der von einem Schaufensteraußenbereich durch eine transparente Scheibe abgetrennt ist. Vorgeschlagen wird eine im Schaufensterinnenbereich angeordnete Sensoreinrichtung, die einen in den Schaufensteraußenbereich gerichteten Erfassungsbereich zum Erfassen von Bewegungen oder Anwesenheit eines Objektes im Erfassungsbereich aufweist, wobei die Sensoreinrichtung als auf Mikrowellenbasis arbeitender Radarsensor ausgebildet sein soll, dessen ermittelte emittierte Sensorsignale zum i. w. Durchdringen des Trennelementes geeignet sind und wobei eine Steuervorrichtung zum Ausführen einer Betriebszustandssteuerung des Leuchtmittels auf ein Ausgangssignal der Sensoreinrichtung vorgesehen sein soll.
  • Aus der DE 196 36 963 A1 ist dazu weiter bekannt, eine Steuervorrichtung hierfür vorzusehen mit einem zum Erzeugen eines vorbestimmten sensorseitig von der Bewegung einer Person unterscheidbaren, mechanischen Bewegungssignals ausgebildeten Bewegungsgeber, einer mit dem Bewegungssensor verbundenen Dekodiereinrichtung zum Erfassen des mechanischen Bewegungssignals als elektronisches Signal aus einem Bewegungserkennungssignal des Bewegungssensors und einer mit der Dekodiereinrichtung zusammenwirkenden Zustandssteuereinrichtung zum Einstellen oder Bestimmen von Betriebsparametern einer mit dem Bewegungssensor verbundenen elektrischen Anlage als Reaktion auf das mechanische Bewegungssignal. Hierbei soll eine einzelne Person einen Erfassungsbereich abschreiten und es sollen dabei Einstell- und Steuerbefehle erzeugt werden.
  • Aus der EP 1 109 141 A1 ist ein Präsenzmelder und dessen Verwendung bekannt, der einen Passiv-Infrarotsensor zur Detektion der Anwesenheit von Personen in einem Raum und zusätzlich einen im sichtbaren Spektralbereich arbeitenden Bildsensor mit einem Prozessor für die Auswertung der Bildinformation umfassen soll, wobei eine kombinierte Auswertung der Signale der beiden Sensoren erfolgen soll, bei welcher das Signal des Passiv-Infrarotsensors für die Aktivierung des Bildsensors und, falls erforderlich, für das Einschalten einer Raumbeleuchtung verwendet wird.
  • Aus der DE 44 30 016 A1 ist ein System und Verfahren zur Bildauswertung bekannt, bei dem ein aus einem digitalisierten Videosignal einer Überwachungskamera gewonnenes Differenzbild, in dem sich ändernde Bildpunkte markiert sind, mittels eines Objektextraktors auf zusammenhängende Bildpunkte (Objekte) untersucht wird. Die extrahierten Objekte warden gespeicherten Objekten eines vorangegangenen Bildes zugeordnet. Durch Auswertung bestimmter Relevanz-Kriterien, die von der Veränderung der Objektposition in bezug auf vorbestimmbare Bildzonen A, B, C unterschiedlicher Melderelevanz abhängig sind, erfolgt eine zonenabhängige Meldungsabgabe.
  • Eine Überwachungsanordnung zur Meldung abnormer Ereignisse und Zustände, worin ein durch eine Bildeingabeeinrichtung von einer überwachten Zone erhaltenes Eingabebild mit einem Referenzbild verglichen wird, ist aus der DE 36 34 628 C2 bekannt.
  • Es ist wünschenswert, die Einstellung des Sichtfeldes erleichtern zu können.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, Neues für die gewerbliche Anwendung bereitzustellen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe wird in unabhängiger Form beansprucht. Bevorzugte Ausführungsformen finden sich in den Unteransprüchen.
  • Damit schlägt ein erster wesentlicher Aspekt der Erfindung eine Beleuchtungsanordnung mit einem Leuchtmittel und
    einem Zustandsmelder, der zumindest eine Bildgebereinheit umfasst, die zur Ermittlung eines Istzustandes durch Bildauswertung und zur Ausgabe istzustandsabhängiger Signale vorgesehen ist vor, bei welcher vorgesehen ist, dass der Beleuchtungsanordnung eine Bildauswerteeinheit zugeordnet ist, die dazu ausgebildet ist, die Ausgabe von istzustandsabhängigen Signalen unter Auswertung nur eines festgelegt definierten Bildausschnittes vorzusehen.
  • Mit anderen Worten ist es nicht mehr erforderlich, ein integrales Signal aus dem zu überwachenden Raum vorzusehen, sondern es wird vielmehr eine raumwinkelabhängige Signalerfassung vorgesehen, die es ermöglicht, durch eine digitalisierte Auswerteeinheit nicht ein integrales Signal, sondern ein differenziertes Bild zur Erzeugung eines abzugebenden Signals heranzuziehen.
  • Es ist besonders bevorzugt, wenn das Leuchtmittel ringförmig ausgebildet ist und die Bildgebereinheit zentral umgibt, denn in einem solchen Fall wird bei bereits eingeschaltetem Leuchtmittel typisch das Sichtfeld der Bildgebereinheit, bei der es sich etwa um eine CMOS-Kamera, ein CCD-Array oder dergleichen handeln kann, besonders gleichmäßig ausgeleuchtet werden.
  • In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel wird die Bildgebereinheit nicht nur eine räumlich spezifizierte Bildanalyse durchführen, sondern überdies bzw. stattdessen auch die zeitliche Veränderung des mit der Bildgebereinheit erfaßten Signals bestimmen. Es ist zum einen ohne weiteres möglich, bei entsprechend breitbandig spektral ansprechendem Bildgeber ein auf die Bildgebereinheit eingestrahltes gepulstes Signal, wie ein Infrarot-Fernbedienungssignal, zu detektieren. Dies ermöglicht es, etwa im Innenbereich eine Lichtsteuerung mittels einer Fernbedienung für die Lichthelligkeitsregulierung, Lichtein-/-ausschaltung usw., vorzusehen und/oder etwa das Öffnen oder Schließen eines Garagentores und dergleichen zu bewirken.
  • Die Auswertung auf zeitliche Veränderung des mit der Bildgebereinheit erfaßten Signals kann darüber hinaus auch Bewegungsdetektion ermöglichen, um etwa eine Einbruchssicherung vorzusehen, wobei gerade bei Dunkelheit, Dämmerung und dergleichen durch Auswertung einer Vielzahl von Pixelelementen Bewegungen trotz geringer Hintergrundhelligkeit noch gut erfaßbar sind.
  • Die Bildauswerteeinheit kann dazu ausgebildet sein, nicht nur die Bewegung eines massiven Körpers im Bildbereich zu erkennen, sondern auch das Eindringen von Rauchschwaden oder das Vorhandensein von Flammenherden zu erkennen. Es eignet sich dann ohne weiteres zum Brandmelder.
  • Das Vorsehen einer Bildgebereinheit insbesondere mit hinreichender spektraler Empfindlichkeit und einer räumlichen Auflösung, die es ermöglicht, Bilddetails zu erkennen, erlaubt somit, eine Vielzahl von Funktionen zu implementieren, insbesondere eine Brand- und/oder Rauch- und/oder Einbruchsüberwachung, eine Bewegungsmeldung, eine Leuchtmitteleinschaltung und dergleichen. Insbesondere ist es möglich, die Bildhelligkeit auszuwerten und dabei, falls vom Benutzer gewünscht, die Auswertung nur auf einem bestimmten, vorgebbaren Bildausschnitt zu basieren. Dies hat den Vorteil, daß die Bildhelligkeit an einer bestimmten Raumstelle bzw. an bestimmten Flächen des Raumes zur Regulierung der Raumhelligkeit verwendet werden kann. Es versteht sich, daß in einem solchen Fall bevorzugt die Anzahl erregter Leuchtmittel variabel ist und/oder einzelne Leuchtmittel mit einem Dimmer oder dergleichen in der Leuchtintensität im Ansprechen auf das abgegebene Signal verändert werden können. Die Festlegung der Auswertung kann dabei bevorzugt durch Übertragung des Bildes auf eine Datenverarbeitungsvorrichtung und Festlegung der vorgebbaren Bildausschnitte über die Datenverarbeitungsvorrichtung erfolgen. Dazu wird typisch an der Bildgebereinheit bzw. der Auswerteeinheit eine Schnittstelle vorgesehen sein, die es ermöglicht, Bilddaten zu senden und/oder auf vorgebbare Bildausschnitte und/oder im Einzelfall als relevant erachtete Zustände bezogene Signale zu empfangen.
  • Es ist möglich, neben dem ersten Bildgeber noch einen zweiten Bildgeber vorzusehen, insbesondere, um einen anderen Raumbereich zusätzlich zu überwachen, etwa um mehrere Raumbereiche mit möglichst hoher Auflösung erfassen zu können, ohne daß dabei Beeinträchtigungen der Qualität der erfaßten Bilder auftreten, etwa weil bestimmte, per se interessante Bereiche, die am Rande des ersten Bildgebers liegen, nur mit starker Verzerrung aufgenommen werden können.
  • Es ist möglich und wünschenswert, wenn zwei oder mehr Bildgeber vorgesehen sind, diesen jeweils unterschiedliche Aufgaben zuzuweisen. So kann das Bild eines ersten Bildgebers auf Bewegungen hin untersucht werden, um etwa in einen Raum eintretende Personen ermitteln zu können, während mit einem zweiten Bildgeber die Helligkeit an einem vorbestimmten Bereich, wie der Raummitte erfaßt wird.
  • Die Signalabgabe kann dazu ausgebildet sein, eine Helligkeitsregulierung, die Ein- und/oder Ausschaltung von Licht, eine Abgabe eines Alarmsignals, insbesondere per Datenfernübertragung, also per Funk und/oder über Telefonleitung vorzusehen, wobei auch eine Bildweiterleitung erfolgen kann und/oder es können Raumklimatisierungen vorgenommen werden, etwa um bei sehr starker Sonneneinstrahlung automatisch Rolläden abzusenken und/oder eine Abkühlung des Raumes zu ermöglichen. Es kann überdies ergänzend ein weiterer Sensor oder mehrere weitere Sensoren vorgesehen sein. Diese können Brand- und/oder Rauch- und/oder Gasmelder, Temperatursensoren, Helligkeitssensoren, Schallsensoren, wie Mikrophone usw. vorsehen. Dies ist vorteilhaft, weil auf diese Art und Weise eine integrierte Gebäudeverwaltung ermöglicht wird.
  • Die Erfindung wird im folgenden und beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben.
  • In dieser Zeichnung zeigt:
  • 1 eine Beleuchtungsanordnung gemäß der Erfindung;
  • 2 mit Bildgebern vorliegender Erfindung erfaßte Bilder und zugeordnete Ausschnitte
  • Nach 1 umfaßt eine allgemein mit 1 bezeichnete Beleuchtungsanordnung 1 ein Leuchtmittel 2 in Form einer ringförmigen Energiesparleuchte und einen istzustanderfassenden Zustandsmelder 3 zur istzustandsabhängigen Signalabgabe eines Signals, wobei der Zustandsmelder zwei Bildgebereinheiten 4a, 4b und eine Auswerteeinheit 5 umfaßt, um ein Bild auszuwerten. Die Beleuchtungsanordnung ist im vorliegenden Fall hinter einer Deckenverkleidung eingebaut und besitzt eine Tiefe von beispielsweise 15 cm und einen Durchmesser von etwa 55 cm.
  • In die Beleuchtungsanordnung 1 eingebaut ist das Leuchtmittel 2, bei dem es sich um eine ringförmige Energiesparleuchte handelt, der geeignete Reflektoren 2a zugeordnet sind, damit eine gleichmäßige Ausleuchtung eines Raumes, wie durch die Lichtkegel mit strichpunktierten Linien 6a, 6b angedeutet, erreicht wird.
  • Der Zustandsmelder weist zwei voneinander unabhängige CCD-Felder 4a, 4b auf, auf welche durch zugeordnete Optiken 4a1, 4b1 ein Bild des Raumes aufgenommen wird, in welchem die Beleuchtungsanordnung 1 untergebracht ist. Die Lichtfelder der Bildgebereinheiten 4a, 4b sind dabei nicht überlappend und es ist der Bildgeber 4a auf die Raummitte gerichtet, wie durch einen dort befindlichen Stuhl und Tisch angedeutet, während die Bildgerbereinheit 4b Bilder von einer Raumtüre erfaßt. Die Optiken der Bildgebereinheiten sind entsprechend ausrichtbar.
  • Die Felder der Bildgebereinheiten 4a, 4b sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus 640 × 480 Pixeln gebildet und weisen eine Lichtempfindlichkeit auf, die ausreicht, um auch bei sehr geringem Restlicht noch Konturen usw. zu erkennen.
  • Die Ausgangssignale der Bildgebereinheiten 4a, 4b werden an einen Zustandsmelder 5 gespeist, der wiederum mit einer elektrischen Leistungsregelung 7 für das Leuchtmittel 2 verbunden ist und weiter mit einer Datenfernübertragungsleitung DFÜ 8. Daß die gesamte Anordnung an eine Leistungsversorgung angeschlossen ist, wie durch Leitung 9 angedeutet, sei erwähnt.
  • Der Zustandsmelder 5 ist nun so ausgebildet, daß es möglich ist, Veränderungen in einem Bildausschnitt des Bildgebers 4b zu erfassen, wobei dieser Ausschnitt vorgebbar ist über die Datenfernübertragungsleitung 8 und im Beispiel, wie durch die strichpunktierte Linie in 2 links angedeutet, auf den Türrahmenbereich gesetzt ist. Der Zustandsmelder 5 ist dabei so angeordnet, daß bei Veränderungen in diesem Bereich einerseits das Leuchtmittel 2 erregt wird, d. h. eingeschaltet wird, und andererseits ein Bild vom Bildgeber 4b über die Datenfernübertragungsleitung an eine Überwachungszentrale geleitet wird (nicht gezeigt).
  • Weiter ist der Zustandsmelder 5 dazu angeordnet, die Gesamthelligkeit auf einem zentralen Bereich des Bildes, wie durch die strichpunktierte Linie in 2 rechts angedeutet, zu erfassen, die wiederum über die Datenfernübertragungsleitung 8 vorgebbar ist und im dargestellten Beispiel auf der Mitte eines Schreibtisches liegt.
  • Der Zustandsmelder 5 ist dazu angeordnet, bei Abweichungen von einem gleichfalls über die Datenfernübertragungsleitung 8 vorgebbaren Sollwert der mittleren Helligkeit die Intensität des Leuchtmittels 2 nachzustellen.
  • Die Beleuchtungsanordnung 1 wird betrieben wie folgt:
    Nach dem Einbau der Beleuchtungsanordnung 1 in die Decke wird zunächst die Optik auf die gewünschten Raumbereiche gerichtet. Danach wird definiert, mit welchen Bereichen welche Funktionen verknüpft werden sollen. Dabei wird beispielsweise festgelegt, daß ein Öffnen der Raumtüre zu einem Einschalten des Lichtes führen soll, nicht aber eine Bewegung innerhalb des Raumes, sofern diese nicht im Bereich der Türe erfolgt; dies ist angedeutet durch den Vogelkäfig, wobei sich der Vogel nach der Vorgabe des Bildbereiches bewegen kann, ohne daß Licht eingeschaltet wird. Weiter wird eine gewünschte Ideal-Helligkeit für den Schreibtischzentralbereich mit diesem zusammen definiert.
  • Damit ist die Benutzung vorbereitet.
  • Wenn sich nun etwa im abgedunkelten Raum der Vogel innerhalb des Bauers bewegt, ist dies zwar als Bewegung durch Bildauswertung feststellbar. Da aber der Vogelkäfig außerhalb des auszuwertenden Bereiches liegt, erfolgt keine Signalabgabe auf eine Bewegung des Vogels.
  • Wenn dann bei dunklem Raum eine Person die Türe öffnet und in den Raum tritt, wird dies von der Bildgebereinheit 4b erfaßt und die Auswerteeinheit 5 stellt fest, daß eine Bewegung erfolgt ist. Es wird daraufhin das Licht eingeschaltet und zugleich ein Bild der in den Raum tretenden Person per Datenfernübertragung an eine Überwachungszentrale geleitet.
  • Gleichzeitig wird überprüft, ob die Helligkeit auf der zentralen Schreibtischfläche dem Sollwert entspricht. Wenn die Energiespar-Leuchtstoffröhre erst langsam heller wird, wird dabei festgestellt, daß der Vorgabewert noch nicht erreicht ist und es wird eine erhöhte Spannung in die Leuchtstoffröhre gespeist so lange, bis die gewünschte Helligkeit erreicht ist. Danach wird diese konstant geregelt.
  • Es versteht sich, daß Variationen möglich sind, daß es möglich ist, die Bildgeber bzw. Kameras sichtbar oder unsichtbar einzubauen, daß die Datenfernübertragung per LAN, ISDN, DFL oder auf andere Weise erfolgen kann, daß weitere Lampen innerhalb des Raumes in Abhängigkeit vom erfaßten Zustand oder dem abgegebenen Signal geschaltet werden können und daß weiter Zustandsmelder in der Beleuchtungsanordnung zur Auswertung durch die Auswerteeinheit 5 vorgesehen sein können, beispielsweise Rauchmelder, Temperatursensoren, Mikrophone und dergleichen.

Claims (12)

  1. Beleuchtungsanordnung zur Beleuchtung eines Raumes mit einem Leuchtmittel, dessen Leuchtintensität verändert werden kann, und einem Zustandsmelder, der dazu angeordnet ist, istzustandsabhängige Signale abzugeben, aufgrund derer das Leuchtmittel in der Intensität verändert werden kann, wobei der Zustandsmelder eine Schnittstelle für die Datenfernübertragung und eine Bildgebereinheit umfasst und dazu ausgebildet ist, über die Schnittstelle Bilder des Bildgebers an eine Datenverarbeitungsvorrichtung zu übertragen und auf vorgebbare Bildausschnitte und für diese gewünschte Ideal-Helligkeiten bezogene Signale zu empfangen, und weiter dazu ausgebildet ist, nach Empfang der auf vorgebbare Bildausschnitte und für diese gewünschte Ideal-Helligkeiten bezogene Signale die istzustands-abhängigen Signale zur Veränderung der Leuchtintensität unter Auswertung nur jenes Bildausschnittes auszugeben, in welchem Veränderungen vorgabengemäß erfasst werden sollen, um so ein raumwinkelabhängig differenziertes Bild zur Erzeugung eines abzugebenden istzustandsabhängigen Signals heranzuziehen und die Bildhelligkeit an einer bestimmten Raumstelle zur Regulierung der Helligkeit zu verwenden.
  2. Beleuchtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstelle zur Datenfernübertragung per LAN, ISDN ausgebildet ist.
  3. Beleuchtungsanordnung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass istzustandsabhängige Signale weiter zur Steuerung einer Mehrzahl von Funktionen erzeugbar sind, die unter Auswertung für unterschiedliche Funktionen gegebenenfalls auch unterschiedlicher, festgelegt definierter Bildausschnitte ausgebbar sind.
  4. Beleuchtungsanordnung nach dem vorhergehend Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß als weitere Funktion neben Helligkeitsregulierung und/oder Lichtein-/-ausschaltung, Alarmsignalabgabe, bevorzugt per Datenfernübertragung, insbesondere bevorzugt durch Bildweiterleitung per Datenfernübertragung und/oder Lüftung und/oder Klimatisierung durch die istzustandsabhängigen Signale steuerbar ist.
  5. Beleuchtungsanordnung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß das Leuchtmittel ringförmig ausgebildet ist und zumindest die Bildgebereinheit zentral umgibt.
  6. Beleuchtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildauswerteeinheit dazu ausgebildet ist, ein eingestrahltes gepulstes Signal, insbesondere ein IR-Fernbedienungssignal, zu detektieren.
  7. Beleuchtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildauswerteeinheit dazu ausgebildet ist, bewegungsbedingte Bildveränderungen zu erkennen.
  8. Beleuchtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildauswerteeinheit dazu ausgebildet ist, Rauchschwaden und/oder Feuer zu erkennen.
  9. Bildauswerteeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter, insbesondere einem anderen Raumbereich zugeordneter Bildgeber vorgesehen ist.
  10. Beleuchtungsanordnung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und zweite Bildgeber zur Erfassung erster und zweiter unterschiedlicher Zustände vorgesehen sind.
  11. Beleuchtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein weiterer Sensor vorgesehen ist, bevorzugt ein Sensor aus der Gruppe Brand- und/oder Rauch- und/oder Gasmelder, Temperatursensor, Helligkeitssensor, Schallsensor, insbesondere Mikrophon.
  12. Verfahren zum Betrieb einer Beleuchtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Bildgebereinheit ein Bild per Datenfernübertragung an einer Datenverarbeitungseinheit bereitstellt, dort ein Bildausschnitt und eine Sollhelligkeit festgelegt wird, auf Bildausschnitt und Sollhelligkeit bezogene Signale an die Beleuchtungsanordnung übertragen werden, in dem festgelegt definierten Bildausschnitt die Ist-Zustands-Helligkeit bestimmt wird und in der Beleuchtungsanordnung im Ansprechen auf die in dem Bildausschnitt ermittelte Bildhelligkeit die Leuchtintensität der Beleuchtungsanordnung verändert wird.
DE10210470.0A 2002-03-11 2002-03-11 Beleuchtungsanordnung Expired - Lifetime DE10210470B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10210470.0A DE10210470B4 (de) 2002-03-11 2002-03-11 Beleuchtungsanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10210470.0A DE10210470B4 (de) 2002-03-11 2002-03-11 Beleuchtungsanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10210470A1 DE10210470A1 (de) 2003-10-16
DE10210470B4 true DE10210470B4 (de) 2016-03-24

Family

ID=28050653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10210470.0A Expired - Lifetime DE10210470B4 (de) 2002-03-11 2002-03-11 Beleuchtungsanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10210470B4 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1865755B1 (de) 2006-06-09 2014-04-23 Steinel GmbH Vorrichtung zur Beleuchtungssteuerung mit Anwesenheits-Erfassung
US8937444B2 (en) 2007-05-22 2015-01-20 Koninklijke Philips N.V. Remote lighting control
DE102009016918A1 (de) * 2009-04-08 2010-10-14 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Beleuchtungseinrichtung, Gebäude mit einer Beleuchtungseinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungseinrichtung
DE102010032761A1 (de) * 2010-07-29 2012-02-02 E:Cue Control Gmbh Verfahren zur Steuerung einer Beleuchtungsanlage, Steuerung für eine Beleuchtungsanlage und Beleuchtungsanlage
DE102014220553A1 (de) * 2014-10-10 2016-04-14 STG I Vermögensverwaltung UG (haftungsbeschränkt) Multifunktionseinheit und Objektüberwachungssystem
DE102015218844A1 (de) * 2015-09-30 2017-03-30 Tridonic Gmbh & Co Kg Verfahren zum Steuern einer Beleuchtungsvorrichtung und Beleuchtungssystem
GB2550443B (en) * 2016-05-16 2022-05-25 Zumtobel Lighting Inc Multi channel light sensor

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3634628C2 (de) * 1985-10-11 1988-05-19 Matsushita Electric Works, Ltd., Kadoma, Osaka, Jp
DE3545147C2 (de) * 1984-12-21 1990-09-13 The Gerber Scientific Instrument Co., South Windsor, Conn., Us
DE4430016A1 (de) * 1994-03-07 1996-02-29 Sq Services Ag System und Verfahren zur Bildauswertung
DE19636963A1 (de) * 1996-06-11 1998-03-12 Steinel Ag Steuervorrichtung
DE19911522A1 (de) * 1999-03-16 2000-12-21 L & P Elektroautomatisation Gm Ringleuchte
US6246321B1 (en) * 1998-07-06 2001-06-12 Siemens Building Technologies Ag Movement detector
EP1109141A1 (de) * 1999-12-17 2001-06-20 Siemens Building Technologies AG Präsenzmelder und dessen Verwendung
DE10011411A1 (de) * 2000-03-09 2001-12-20 Bosch Gmbh Robert Bildgebender Brandmelder

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3545147C2 (de) * 1984-12-21 1990-09-13 The Gerber Scientific Instrument Co., South Windsor, Conn., Us
DE3634628C2 (de) * 1985-10-11 1988-05-19 Matsushita Electric Works, Ltd., Kadoma, Osaka, Jp
DE4430016A1 (de) * 1994-03-07 1996-02-29 Sq Services Ag System und Verfahren zur Bildauswertung
DE19636963A1 (de) * 1996-06-11 1998-03-12 Steinel Ag Steuervorrichtung
US6246321B1 (en) * 1998-07-06 2001-06-12 Siemens Building Technologies Ag Movement detector
DE19911522A1 (de) * 1999-03-16 2000-12-21 L & P Elektroautomatisation Gm Ringleuchte
EP1109141A1 (de) * 1999-12-17 2001-06-20 Siemens Building Technologies AG Präsenzmelder und dessen Verwendung
DE10011411A1 (de) * 2000-03-09 2001-12-20 Bosch Gmbh Robert Bildgebender Brandmelder

Also Published As

Publication number Publication date
DE10210470A1 (de) 2003-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008001391B4 (de) Brandmeldervorrichtung sowie Verfahren zur Branddetektion
EP2272054B1 (de) Detektionsvorrichtung sowie verfahren zur detektion von bränden und/oder von brandmerkmalen
EP3455837B1 (de) Brandmelder mit einer photodiode zur erfassung von umgebungslicht, um davon abhängig die ausgabe eines möglichen brandalarms zu beschleunigen
EP2751792B1 (de) Bilderfassungsvorrichtung, insbesondere personenzähleinrichtung, mit einem im infrarotbereich transparenten und im optisch sichtbaren bereich undurchsichtigen gehäuse
EP1408276B1 (de) Beleuchtungseinrichtung mit Sensoren
EP1550093B1 (de) Rauchmelder
EP1418555B1 (de) Präsenzmelder und dessen Verwendung
EP2603907B1 (de) Auswerten von streulichtsignalen bei einem optischen gefahrenmelder sowie ausgeben einer staub- / dampf-warnung oder eines brandalarms
DE112017000705T5 (de) Bildanalysetechniken
DE112016003708T5 (de) Leuchtensensornetzwerk
EP3501018B1 (de) Präsenzdetektor unbewegter objekte
EP0939387A1 (de) Einrichtung zur Raumüberwachung
DE10210470B4 (de) Beleuchtungsanordnung
EP2936939A1 (de) Verfahren zur adressierung von leuchten, leuchte zur beleuchtung und system zur beleuchtung eines raumes
AT413059B (de) Einrichtung für kontrolle, steuerung und regelung der haustechnik-anlagen eines gebäudes
WO2017102999A1 (de) Alarmvorrichtung
EP1381005A1 (de) Ereignismelder mit einer Kamera
EP3326357A1 (de) Überwachungskamera, system mit einer überwachungskamera sowie verfahren zum betreiben einer überwachungskamera
DE102014220553A1 (de) Multifunktionseinheit und Objektüberwachungssystem
EP1865755A2 (de) Vorrichtung zur Beleuchtungssteuerung
DE102008001380A1 (de) Detektionsvorrichtung sowie Verfahren zur Detektion von Bränden entlang einer Überwachungsstrecke
AT524647B1 (de) System und verfahren zum bereitstellen von informationen über anwesenheit in einem raum
DE102014216644A1 (de) Branddetektionsvorrichtung zur Detektion eines Brandes sowie Verfahren zur Detektion eines Brandes mit der Branddetektionsvorrichtung
EP1079351B1 (de) Einrichtung zur Raumüberwachung
DE102017207852A1 (de) Branddetektionsvorrichtung zur Detektion eines Feuers und/oder von Rauch in einem Überwachungsbereich

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MOBOTIX AG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: VOSSIUS & PARTNER PATENTANWAELTE RECHTSANWAELT, DE

Representative=s name: VOSSIUS & PARTNER, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: VOSSIUS & PARTNER PATENTANWAELTE RECHTSANWAELT, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right