DE10210359A1 - Optische Kopplung - Google Patents

Optische Kopplung

Info

Publication number
DE10210359A1
DE10210359A1 DE10210359A DE10210359A DE10210359A1 DE 10210359 A1 DE10210359 A1 DE 10210359A1 DE 10210359 A DE10210359 A DE 10210359A DE 10210359 A DE10210359 A DE 10210359A DE 10210359 A1 DE10210359 A1 DE 10210359A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical
block
connector
active
carrier block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10210359A
Other languages
English (en)
Inventor
Claes Bertil Blom
Anders Stefan Andersson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Microsemi Semiconductor AB
Original Assignee
Zarlink Semiconductor AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zarlink Semiconductor AB filed Critical Zarlink Semiconductor AB
Publication of DE10210359A1 publication Critical patent/DE10210359A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4249Packages, e.g. shape, construction, internal or external details comprising arrays of active devices and fibres
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4204Packages, e.g. shape, construction, internal or external details the coupling comprising intermediate optical elements, e.g. lenses, holograms
    • G02B6/4212Packages, e.g. shape, construction, internal or external details the coupling comprising intermediate optical elements, e.g. lenses, holograms the intermediate optical element being a coupling medium interposed therebetween, e.g. epoxy resin, refractive index matching material, index grease, matching liquid or gel
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4219Mechanical fixtures for holding or positioning the elements relative to each other in the couplings; Alignment methods for the elements, e.g. measuring or observing methods especially used therefor
    • G02B6/4228Passive alignment, i.e. without a detection of the degree of coupling or the position of the elements
    • G02B6/423Passive alignment, i.e. without a detection of the degree of coupling or the position of the elements using guiding surfaces for the alignment
    • G02B6/4231Passive alignment, i.e. without a detection of the degree of coupling or the position of the elements using guiding surfaces for the alignment with intermediate elements, e.g. rods and balls, between the elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4251Sealed packages
    • G02B6/4253Sealed packages by embedding housing components in an adhesive or a polymer material
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4266Thermal aspects, temperature control or temperature monitoring
    • G02B6/4268Cooling
    • G02B6/4269Cooling with heat sinks or radiation fins
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4204Packages, e.g. shape, construction, internal or external details the coupling comprising intermediate optical elements, e.g. lenses, holograms
    • G02B6/4207Packages, e.g. shape, construction, internal or external details the coupling comprising intermediate optical elements, e.g. lenses, holograms with optical elements reducing the sensitivity to optical feedback
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4246Bidirectionally operating package structures
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4256Details of housings
    • G02B6/426Details of housings mounting, engaging or coupling of the package to a board, a frame or a panel

Abstract

Ein optischer Verbinder umfaßt einen Trägerblock, ein Paar Führungsstifte, die von dem Trägerblock hervorstehen, so daß sie an eine zu verbindende Komponente angepaßt sind, und eine Anordnung aktiver optischer Komponenten, die in Ausnehmungen in dem Trägerblock untergebracht sind, so daß ein Leerraum zwischen den aktiven optischen Komponenten und optischen Fasern, die von der zu verbindenden Komponente gehalten werden, vorliegt. Ein transparentes Füllmaterial füllt den Leerraum und stellt einen Lichtweg zwischen den aktiven optischen Komponenten und den optischen Fasern zur Verfügung.

Description

Gebiet der Erfindung
Diese Erfindung betrifft das Gebiet der Faseroptikkommunikation und insbesondere ein Ver­ fahren zum Koppeln optischer Fasern miteinander oder mit einem Lichtübertrager oder -empfänger. Die Erfindung ist auf mehrkanalige, mit hoher Geschwindigkeit arbeitende opti­ sche Vorrichtungen anwendbar.
Hintergrund der Erfindung
Auf dem Gebiet der Faseroptikkommunikation gibt es ein Erfordernis, Fasern miteinander zu verbinden oder Fasern mit aktiven optischen Vorrichtungen, so wie Sendern und Empfängern zu verbinden. Es ist übliche Praxis, Fasern miteinander zu verbinden, indem ihre Enden in enge Anlage gebracht werden, ohne daß zwischen den aneinander liegenden Enden irgendeine Art von Füllmittel vorliegt. Es ist auch bekannt, Silikon zu verwenden, um den engen Luftspalt zwischen den Faserenden zu füllen.
In dem Fall optischer Module mit mehreren optischen Kanälen ist es wichtig sicherzustellen, daß das Verhalten der Kanäle so ähnlich ist wie möglich, um die Einrichteprozedur für die Treiberschaltungen und die Transimpedanz-Verstärker zu vereinfachen. Eine Möglichkeit besteht darin, die aktiven Flächen optischer Module mit Silikon zu bedecken, siehe zum Bei­ spiel US 6 170 996, jedoch wird diese Anordnung der Oberfläche eine unerwünschte Krüm­ mung geben, die bewirken wird, daß etwas Licht unter unkontrollierten Winkeln reflektiert wird.
MT-RJ ist ein Verbindungssystem, welches eine umfassende abschließende Lösung für die Installation von faseroptischem Kabel mit Computern und Geräten für ein lokales Netzwerk (LAN) zur Verfügung stellt. Wenn zum Beispiel ein MT-Kontakt verwendet wird, um Licht von einem Laser oder einer anderen elektrooptischen Komponente in eine oder mehrere Fa­ sern zu koppeln, wird es einen Luftspalt unterschiedlicher Größe zwischen der Komponente und der Faser geben. Die Situation wird dieselbe sein, wenn irgendeine Art eines optoelektri­ schen Empfängers verwendet wird. Der Kontakt wird sehr eng an die optische Schnittstelle kommen, und dies kann ein mechanisches Problem werden, wenn der Kontakt mehrere Male eingefügt und herausgenommen wird und das Silikon den Kontakt erreicht, was eine Bela­ stung auf dem optischen Chip hervorruft.
Eine Aufgabe der Erfindung ist es, diese Probleme anzusprechen.
Zusammenfassung der Erfindung
Um die zuvor genannten Probleme zu lösen, wird eine unbefühlte Fläche zwischen einem oder mehreren optoelektrischen Chips und einer oder mehreren Fasern mit gehärtetem oder unge­ härtetem Silikon oder ähnlichem Material gefüllt, um einen ununterbrochenen optischen Weg zur Verfügung zu stellen. Dies wird erreicht, indem ein standardmäßiger MT-Kontakt oder ein anderer optischer Kontakt benutzt wird.
Demgemäß stellt die vorliegende Erfindung einen optischen Verbinder zur Verfügung, mit einem Trägerblock, einem Paar Führungsstiften, die von dem Trägerblock hervorstehen, für den Anschluß einer zu verbindenden Komponente, einer Anordnung aktiver optischer Kom­ ponenten, die in Ausnehmungen in dem Trägerblock untergebracht sind, so daß ein Leerraum zwischen den aktiven optischen Komponenten und den optischen Fasern, die von der verbin­ denden Komponenten gehalten werden, vorliegt, und einem transparenten Füllmaterial, das den Leerraum füllt und einen Lichtweg zwischen den aktiven optischen Komponenten und den optischen Fasern zur Verfügung stellt.
Das transparente Füllmaterial ist bevorzugt Silikon, obwohl andere transparente Materialien geeignet sind, so wie BCB (Benzozyklobutan).
Indem die Leerräume auf diese Weise gefüllt werden, vermeidet die Erfindung vollständig das Problem der Reflexion, die von welligen Flächen herrührt, die bei Anordnungen des Standes der Technik gebildet werden. Es ist unerwarteterweise auch gefunden worden, daß die Lei­ stungsausgabe aus den Lasern wesentlich vergrößert wird, wenn die Leerräume auf diese Weise gefüllt werden.
Die Erfindung stellt auch eine optische Kopplung zur Verfügung, mit einem ersten Verbin­ derabschnitt und einem zweiten Verbinderabschnitt, der an den ersten Verbinderabschnitt angepaßt ist, wobei der erste Verbinderabschnitt einen Anschlußblock, ein Paar Führungs­ stifte, die von dem Trägerblock hervorstehen, eine Anordnung aktiver optischer Komponen­ ten, die in Ausnehmungen in dem Anschlußblock untergebracht sind, aufweist und wobei der zweite Verbinderabschnitt einen Trägerblock, ein Bündel optischer Fasern, die von dem Trä­ gerblock gehalten werden, wobei sie an einer Endfläche des Trägerblockes enden, aufweist, und wobei ein Leerraum zwischen den aktiven optischen Komponenten und der Endfläche des Trägerblockes vorliegt und ein transparentes Füllmaterial den Leerraum füllt, um einen Lichtweg zwischen den aktiven optischen Komponenten und den optischen Fasern zur Verfü­ gung zu stellen.
Kurzbeschreibung der Zeichnungen
Die Erfindung wird nun in weiteren Einzelheiten lediglich beispielhaft beschrieben, mit Be­ zug auf die beigefügten Zeichnungen, wobei:
Fig. 1 einen optischen Verbinder gemäß dem Stand der Technik zeigt;
Fig. 2 eine erste Ausführungsform eines optischen Verbinders gemäß der Erfindung zeigt;
Fig. 3 eine zweite Ausführungsform eines optischen Verbinders gemäß der Erfindung zeigt; und
Fig. 4 eine Anordnung zeigt, die einen optischen Verbinder gemäß der Erfindung be­ nutzt.
Genaue Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
Mit Bezug auf Fig. 1 hat eine Wärmesenke bzw. eine Wärmeschicht 1 für einen optischen Transceiver starre Führungsstifte 5, die darin angebracht sind. Drei elektrooptische Chips 2, die zum Beispiel als optische Sender VCSELs aufweisen, sind auf der Wärmesenke 1 ange­ bracht.
Ein optischer Verbinder 6 wird durch die Stifte 5, die in der Wärmesenke angebracht sind, geführt, so daß die optischen Fasern 7 genau mit den aktiven Flächen 4 der einzelnen Chips ausgerichtet sind. Der optische Weg von der aktiven Fläche eines der optoelektrischen Chips 4 läuft durch die Silikonschicht 3 und den Luftspalt 8 zu der optischen Faser 7.
Bei einer solchen Anordnung haben die Erfinder entdeckt, daß die obere Fläche der Silikon­ schicht 3, wie gezeigt, wellig ist, und daß dieses bewirkt, daß Licht unter unkontrollierten Winkel reflektiert wird.
Gemäß den Grundsätzen der Erfindung wird, wie in Fig. 2 gezeigt, der gesamte Leerraum zwischen den aktiven Flächen 4 und den optischen Fasern 15 mit Silikon 12 gefüllt. Dies kann gehärtetes oder ungehärtetes Silikon sein. Es bildet einen ununterbrochenen Lichtweg von der aktiven Fläche 4 in die optischen Fasern 7. Man sieht, daß keine welligen Flächen vorliegen, und als ein Ergebnis kann das Problem mit unerwünschten Reflexionen vermieden werden.
Fig. 3 zeigt eine Anordnung, bei der der Wellenleiter entlang der Linie 25 geschlitzt ist. Der optische Weg erstreckt sich durch das Silikon 12 zu den Ansätzen der optischen Fasern in den unteren Teilen des Verbinders 21.
Fig. 4 zeigt eine Vorrichtung, bei der der zuvor beschriebene Silikonweg in einem optoelek­ trischen Modul für Hochgeschwindigkeitsdaten bis zu 10 Gbit/s verwendet wird. Die Wärme­ senke 33 hat starr angeordnete Führungsstifte 29. In der Wärmesenke 33 sind ein oder mehre­ re elektrooptische Chips 28 vorgesehen, und der Weg zwischen der aktiven Fläche der Chips ist mit Silikon 31 gefüllt, wie zuvor mit Bezug auf Fig. 2 beschrieben, oder ein kurzer Schlitz des Wellenleiters, wie mit Bezug auf Fig. 3 beschrieben ist, liegt vor. Von hier aus wird das Licht gesendet oder im Fall eines Empfängers empfangen oder in beiden Richtungen übertragen, wenn ein Transceiver vorliegt, zu der optischen Faser 34, die in dem optischen Kontakt 30 sitzt, und weiter zu einem anderen optischen Kontakt 35, der die Abdeckung 37 eingesetzt sein und wird von den Führungsstiften 36 geführt, die in dem optischen Kontakt 35 sitzen. Der eine oder die mehreren elektrooptischen Chips haben einen Leiterrahmen 32, wel­ cher elektrische Signale zu der gedruckten Leiterkarte 39 trägt. Elektrische Chips 37 und 38 sind über eine Flip-Chip-Technik, Drahtbonden oder Löten mit der Schaltkarte 39 verbunden.
Die beschriebene Anordnung stellt die sehr effiziente Kopplung von Licht durch die Vor­ richtung bei hohen Datenraten in der Größenordnung von 10 Gbit/s sicher.
Es wird erkannt werden, daß die Grundsätze gemäß der Erfindung bei optischen Fasern an­ gewendet werden können, die miteinander verkoppelt werden müssen. In diesem Fall werden die Enden in enge Nähe gebracht, gehalten von einem Trägerblock, wie gewünscht, in einer solchen Weise, daß ein geringer Leerraum zwischen den Enden gebildet wird. Dieser Leer­ raum wird dann mit transparentem Silikonmaterial, wie oben beschrieben, gefüllt, um den Lichtweg zwischen den Fasern zu vervollständigen.
Es ist wird auch von den Fachleuten erkannt werden, daß andere geeignete transparente Füll­ mittel anstelle des Silikons verwendet werden können. Zum Beispiel sind viele Kunstharze für diesen Anwendungszweck gut geeignet.
Die in der vorstehenden Beschreibung, in der Zeichnung sowie in den Ansprüchen offenbar­ ten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung wesentlich sein.

Claims (7)

1. Optischer Verbinder, mit einem Trägerblock, einem Paar Führungsstifte, die von dem Trägerblock hervorstehen, zum Anschließen an eine zu verbindende Komponente, einer Anordnung aktiver optischer Komponenten, die in Ausnehmungen in dem Trägerblock untergebracht sind, so daß ein Leerraum zwischen den aktiven optischen Komponenten und optischen Fasern, die von der zu verbindenden Komponente gehalten werden, vor­ liegt, und einem transparenten Füllmaterial, welches den Leerraum füllt und einen Lichtweg zwischen den aktiven optischen Komponenten und den optischen Fasern zur Verfügung stellt.
2. Optischer Verbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das transparente Füllmaterial Silikon ist.
3. Optischer Verbinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerblock eine Wärmesenke oder ein Wärmeschild ist.
4. Optische Kopplung, mit einem ersten Verbinderabschnitt und einem zweiten Verbin­ derabschnitt, der an den ersten Verbinderabschnitt angepaßt ist, wobei der erste Verbin­ derabschnitt aufweist:
einen Anschlußblock;
ein Paar Führungsstifte, die von dem Anschlußblock hervorstehen;
eine Anordnung aktiver optischer Komponenten, die in Ausnehmungen in dem An­ schlußblock untergebracht sind; und
wobei der zweite Verbinderabschnitt aufweist:
einen Trägerblock;
ein Bündel optischer Fasern, die von dem Trägerblock gehalten werden, welche an einer Endfläche des Trägerblockes enden; und
wobei ein Leerraum zwischen den aktiven optischen Komponenten und der Endfläche des Trägerblockes vorliegt und ein transparentes Füllmaterial den Leerraum füllt, um einen Lichtweg zwischen den aktiven optischen Komponenten und den optischen Fa­ sern zur Verfügung zu stellen.
5. Optische Kopplung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das transparente Füllmaterial Silikon ist.
6. Optische Kopplung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerblock des zweiten Abschnittes quer geschlitzt ist.
7. Optische Kopplung, mit einem Paar optischer Fasern mit aneinander liegenden Enden, die zwischen sich einen Leerraum definieren, und einem transparenten Füllmaterial in dem Leerraum, um die optischen Fasern miteinander zu koppeln.
DE10210359A 2001-03-10 2002-03-08 Optische Kopplung Withdrawn DE10210359A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0105968A GB2373064A (en) 2001-03-10 2001-03-10 Optical fibre connector using transparent filler material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10210359A1 true DE10210359A1 (de) 2002-09-26

Family

ID=9910424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10210359A Withdrawn DE10210359A1 (de) 2001-03-10 2002-03-08 Optische Kopplung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20020126964A1 (de)
CA (1) CA2374529A1 (de)
DE (1) DE10210359A1 (de)
FR (1) FR2825475A1 (de)
GB (1) GB2373064A (de)
SE (1) SE0200689L (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6908232B2 (en) 2003-03-21 2005-06-21 Agilent Technologies, Inc. Fiber optic connectors and methods of making the same
US6868339B2 (en) * 2003-03-24 2005-03-15 Vaisala Oyj Systems and methods for time corrected lightning detection
JP2007310083A (ja) * 2006-05-17 2007-11-29 Fuji Xerox Co Ltd 光伝送モジュールおよびその製造方法
US9250399B2 (en) * 2006-08-31 2016-02-02 Optogig, Inc. High density active modular optoelectronic device for use with push-release mechanism and method for using same
US9112616B2 (en) * 2008-08-13 2015-08-18 Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. Transceiver system on a card for simultaneously transmitting and receiving information at a rate equal to or greater than approximately one terabit per second
US9134490B2 (en) * 2012-12-06 2015-09-15 Laxense Inc. Passive alignment multichannel parallel optical system
CN103278894A (zh) * 2013-06-14 2013-09-04 洛合镭信光电科技(上海)有限公司 耦合组件及应用其的光纤阵列模块、光收发引擎模块

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5784187A (en) * 1980-11-14 1982-05-26 Hitachi Ltd Optical-semiconductor device
US5077821A (en) * 1990-11-09 1991-12-31 Makel David D Means for coupling a coherent fiber-optic bundle to an electro-optical sensor
US5228101A (en) * 1992-03-02 1993-07-13 Motorola, Inc. Electrical to optical links using metalization
JP2565279B2 (ja) * 1992-09-25 1996-12-18 日本電気株式会社 光結合構造
US5420954A (en) * 1993-05-24 1995-05-30 Photonics Research Incorporated Parallel optical interconnect
US5555333A (en) * 1993-07-12 1996-09-10 Ricoh Company, Ltd. Optical module and a fabrication process thereof
SE9402082L (sv) * 1994-06-14 1995-12-15 Ericsson Telefon Ab L M Optisk miniatyrkapsel
US5452387A (en) * 1994-10-21 1995-09-19 Motorola, Inc. Coaxial optoelectronic mount and method of making same
US5515467A (en) * 1994-12-30 1996-05-07 Motorola, Inc. Optical fiber assembly for connecting photonic devices to a fiber optic cable
JP3288888B2 (ja) * 1995-03-27 2002-06-04 株式会社精工技研 光ファイバ光源組立体
FR2756640B1 (fr) * 1996-12-03 1999-02-19 France Telecom Dispositif de raccordement par fibrage entre deux composants optiques
DE19743992C1 (de) * 1997-09-26 1999-06-24 Siemens Ag Verfahren zum Herstellen eines optoelektronischen Steckeraufnahmeelementes und optoelektronischer Stecker

Also Published As

Publication number Publication date
US20020126964A1 (en) 2002-09-12
GB2373064A (en) 2002-09-11
CA2374529A1 (en) 2002-09-10
GB0105968D0 (en) 2001-04-25
SE0200689D0 (sv) 2002-03-08
FR2825475A1 (fr) 2002-12-06
SE0200689L (sv) 2002-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10105943B4 (de) Faseroptisches Linsensystem zum Koppeln von Fasern mit oberflächenbefestigten Bauelementen
DE102010029417A1 (de) Mittelebenen-montiertes optisches Kommunikationssystem und Verfahren zum Bereitstellen einer Hochdichte-Mittelebenen-Montage von parallelen optischen Kommunikationsmodulen
DE102012200254B4 (de) Optische Verbindungssysteme mit Stecker, welcher eine optische Biegung hat, und Benutzungsverfahren
DE10065034B4 (de) Faseroptikanschluß und Verfahren zum Benutzen desselben
DE69923894T2 (de) Optische Baugruppe zum faseroptischen Senden und Empfangen von Daten
DE102006014795B4 (de) Vorrichtung, Mobiltelefon, Optoelektronisches Halbleiterbauteil und Verfahren zur Datenübertragung zwischen durch ein Gelenk verbundene Baueinheiten
DE69836058T2 (de) Mehrkanaliges optisches Empfänger-/Sendersystem
DE102014101671B4 (de) Bidirektionales optisches Doppel-Wellenlänge-Kommunikationssystem und Verfahren zum Kommunizieren optischer Signale
DE102011082763A1 (de) Zweiteiliges optisches Kopplungssystem aufweisend einen Luftspalt zum Reflektieren von Licht, um optische Rückkopplung zur Überwachung von optischen Ausgangsleistungspegeln in einem optischen Übertragungsmodul zur Verfügung zu stellen
DE10306044A1 (de) Wellenleiterbasiertes optisches Koppeln eines Faseroptikkabels und eines optoelektronischen Bauelements
DE102013216589A1 (de) Verfahren und Systeme zum Blindstecken von multioptischen Faserkonnektormodulen
DE19742895A1 (de) Elektrooptische Anordnung
DE102008062307B4 (de) Optoelektronische Komponente basierend auf Premold-Technologie
DE102012215517A1 (de) Ein optisches Kopplungssystem zur Verwendung in einem optischen Kommunikationsmodul, ein optisches Kommunikationsmodul, das das optische Kopplungssystem integriert, und ein Verfahren
DE19534936C2 (de) Optoelektronische Sende-Empfangs-Vorrichtung
WO1996010763A1 (de) Vorrichtung zum anschliessen von miteinander in kommunikation zu bringenden elektronischen geräten
DE10210359A1 (de) Optische Kopplung
DE10121529B4 (de) Lichtleiteranordnung zur seriellen, bidirektionalen Signalübertragung und optische Leiterplatine
DE4106721A1 (de) Anordnung zur ankopplung von lichtwellenleiterenden an empfangselemente
DE102010031023B4 (de) Parallele optische Kommunikationsvorrichtungen mit schweißbaren Einsätzen, sowie zugehörige Verfahren zum Festmachen
DE60320613T2 (de) Optische Vorrichtung und deren Herstellungsverfahren, optisches Modul, und optisches Transmissionssystem
EP1145063B1 (de) Mehrkanalige elektrooptische baugruppe
DE102019117629A1 (de) Photonikpackageintegration
DE3739629C2 (de)
DE10319900A1 (de) Optoelektronische Sende- und/oder Empfangsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee