DE10209118A1 - Verfahren zur Verfestigung netzartig fibrillierter Folien aus Polypropylen oder Polyäthylen - Google Patents

Verfahren zur Verfestigung netzartig fibrillierter Folien aus Polypropylen oder Polyäthylen

Info

Publication number
DE10209118A1
DE10209118A1 DE2002109118 DE10209118A DE10209118A1 DE 10209118 A1 DE10209118 A1 DE 10209118A1 DE 2002109118 DE2002109118 DE 2002109118 DE 10209118 A DE10209118 A DE 10209118A DE 10209118 A1 DE10209118 A1 DE 10209118A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibrillated
film
net
foils
producing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002109118
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Hofbauer
Dieter Feuerboeter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WKI BETEILIGUNGSGMBH BERLIN
Original Assignee
WKI BETEILIGUNGSGMBH BERLIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WKI BETEILIGUNGSGMBH BERLIN filed Critical WKI BETEILIGUNGSGMBH BERLIN
Priority to DE2002109118 priority Critical patent/DE10209118A1/de
Publication of DE10209118A1 publication Critical patent/DE10209118A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • B29C55/02Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets
    • B29C55/04Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets uniaxial, e.g. oblique
    • B29C55/08Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets uniaxial, e.g. oblique transverse to the direction of feed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • B29C55/02Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets
    • B29C55/023Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets using multilayered plates or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verpackungsfolie auf der Grundlage der im Hauptpatent 19837499 und dem Zusatzpatent 19922382 hergestellten netzartigen fibrillierten Folie, die einen Schutz vor Feuchtigkeit und Staub bildet, eine hohe Längszugfestigkeit aufweist, kostengünstig hergestellt werden kann und den gleichen Umweltentsorgungskriterien wie normale PP- und PE-Folien entspricht. Das Verfahren zur Herstellung der kaschierten oder beschichteten netzartig fibrillierten Folien erfolgt mit Beschichtungsanlagen, denen Breitstreckwalzen vorgeschaltet sind, um die vorgelegte netzartig fibrillierte Folie in eine vorbestimmte Lage auf der PP- oder PE-Folie zu positionieren.

Description

  • Die Erfindung beinhaltet die Verfestigung von nach den in der Erfindung DE 198 37 499 und DE 199 22 382 beschriebenen netzartig fibrillierten Folien aus Polypropylen (PP) oder Polyäthylen (PE) durch Kaschieren, Verkleben oder thermisches Verbinden mit einer Polypropylen- oder Polyäthylenfolie unterschiedlicher Stärke unter Nutzung der in den DE 198 37 499 und DE 199 22 382 beschriebenen Verfahren und Anlagen.
  • Die in den DE 198 37 499 und 199 22 382 beschriebene netzartig fibrillierte Folie kann besonders in der Landwirtschaft auf Grund ihrer Längszugfestigkeit einen breiten Einsatz zum Umhüllen von Erntegut, wie Heu und Stroh, finden. Diese gute Längszugfestigkeit soll nun für eine Verpackungsfolie genutzt werden, die eine hohe Längszugfestigkeit erfordert und einen Schutz vor Feuchtigkeit und Staub bildet, kostengünstig hergestellt werden kann und den gleichen Umweltentsorgungskriterien wie normale PP- und PE- Folien entspricht.
  • Diese Aufgabenstellung wird erfinderisch derart gelöst, daß die netzartig fibrillierten PP- oder PE-Folien bzw. spezieller Abmischungen mit einer normalen PP- und PE-Folie kaschiert, verklebt oder thermisch verbunden werden. Dabei kann dies ein- oder zweiseitig erfolgen. Diese neuartige Folie vereint in sich die Eigenschaften normaler PP- oder PE-Folien mit denen der netzartig fibrillierten PP- oder PE-Folien, wie Dichtheit und hohe Längszugfestigkeit sowie geringes Gewicht der Folien. Mit einer derartigen mehrschichtigen Folie bei einer kostengünstigen Fertigung ergeben sich vielseitige Einsatzmöglichkeiten in der Verpackungswirtschaft, die weit über den bisherigen Einsatz der netzartig fibrillierten Folien hinausgehen. Die Endkonfektionierung kann je nach Fibrillierung und Spreizung der netzartigen Folie auf unterschiedliche Breiten und Längen erfolgen.
  • Für das Kaschieren, Verkleben oder thermische Verbinden der netzartig fibrillierten Folien mit den normalen PP- oder PE-Folien sind diese in der entsprechenden Spreizung auf dafür geeignete Rollen aufzuwickeln, und über eine vorgeschaltete Breitstreckwalze wird eine definierte Lage der netzartig fibrillierten Folie für die zur Anwendung kommenden Beschichtungsanlagen (Kaschieren, Verkleben oder thermisch Verbinden) erzeugt.
  • Das Verfahren und die entsprechenden Vorrichtungen zur Herstellung der kaschierten oder beschichteten netzartig fibrillierten Folien sind durch die den Beschichtungsanlagen vorgeschalteten Breitstreckwalzen so gestaltet, daß eine einwandfreie, faltenfreie Lage auf der PP- oder PE-Folle zur Sicherung einer exakten Verbindung gewährleistet wird. Damit wird erreicht, daß die vorgelegte netzartig fibrillierte Folie eine optimale Lage und somit eine dem jeweiligen Verwendungszweck angepaßte Charakteristik hinsichtlich der physikalischen Parameter bekommt. Die für die PP- oder PE-Follen auszuwählenden Stärken richten sich nach dem Verwendungszweck der kaschierten PP- oder PE-Folien sowie den Parameteren der Beschichtungsanlage, wobei die Beschichtung je nach Verwendungszweck des Endproduktes (kaschierten Folie) einseitig oder zweiseitig erfolgen kann. Bei der zweiseitigen kaschierten Folie wird die netzartig fibrillierte Folie in der Mitte zwischen den beiden PP- oder PE-Folien fixiert.
  • Der Verwendungsbereich derartiger kaschierter PP- oder PE-Folien erstreckt sich über den gesamten bisherigen Einsatzbereich von PP- oder PE-Folien. Der Vorteil dieser Folien besteht in ihrer hohen Reißfestigkeit in der Längsrichtung.
  • Für Sonderanwendungen ist die Herstellung auch einer Mehrschichtenfolie möglich, indem in einem PP- oder PE-Folienverbund die netzartig fibrillierten Folien in Längs- und Querrichtung gelegt durch entsprechende Druckwalzen gepreßt der Beschichtungsanlage zugeführt werden.

Claims (4)

1. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verpackungsfolie auf der Grundtage der im Hauptpatent 198 37 499 und dem Zusatzpatent 199 22 382 hergestellten netzartigen fibrillierten Folie, die einen Schutz vor Feuchtigkeit und Staub bildet, eine hohe Längszugfestigkeit aufweist, kostengünstig hergestellt werden kann und den gleichen Umweltentsorgungskriterien wie normale PP- und PE-Folien entspricht dadurch gekennzeichnet, daß ein Kaschieren, Verkleben oder thermisches Verbinden der netzartig fibrillierten Folien mit den normalen PP- oder PE-Folien erfolgt, und das Verfahren und die entsprechenden Vorrichtungen zur Herstellung der kaschierten oder beschichteten netzartig fibrillierten Folien durch die den Beschichtungsanlagen vorgeschalteten Breitstreckwalzen so gestaltet wird, damit die vorgelegte netzartig fibrillierte Folie eine optimale Lage auf der PP- oder PE-Folie erhält.
2. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verpackungsfolie auf der Grundlage der im Hauptpatent 198 37 499 und dem Zusatzpatent 199 22 382 hergestellten netzartigen fibrillierten Folie nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die netzartig fibrillierte Folie in der entsprechenden Spreizung auf dafür geeignete Rollen aufgewickelt wird und über eine vorgeschaltete Breitstreckwalze die netzartig fibrillierten Folie in einer definierten Lage den zur Anwendung kommenden Beschichtungsanlagen (Kaschieren, Verkleben oder thermisch Verbinden) zugeführt wird.
3. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verpackungsfolie auf der Grundtage der im Hauptpatent 198 37 499 und dem Zusatzpatent 199 22 382 hergestellten netzartigen fibrillierten Folie nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß bei der zweiseitigen kaschierten Folie die netzartig fibrillierte Folie in der Mitte zwischen den beiden PP- oder PE-Folien fixiert wird.
4. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verpackungsfolie auf der Grundlage der im Hauptpatent 198 37 499 und dem Zusatzpatent 199 22 382 hergestellten netzartigen fibrillierten Folie nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Herstellung auch einer Mehrschichtenfolie möglich ist, indem in einem PP- oder PE-Folienverbund die netzartig fibrillierten Folien in Längs- und Querrichtung gelegt und durch entsprechende Druckwalzen gepreßt der Beschichtungsanlage zugeführt werden.
DE2002109118 2002-03-01 2002-03-01 Verfahren zur Verfestigung netzartig fibrillierter Folien aus Polypropylen oder Polyäthylen Withdrawn DE10209118A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002109118 DE10209118A1 (de) 2002-03-01 2002-03-01 Verfahren zur Verfestigung netzartig fibrillierter Folien aus Polypropylen oder Polyäthylen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002109118 DE10209118A1 (de) 2002-03-01 2002-03-01 Verfahren zur Verfestigung netzartig fibrillierter Folien aus Polypropylen oder Polyäthylen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10209118A1 true DE10209118A1 (de) 2003-09-11

Family

ID=27740579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002109118 Withdrawn DE10209118A1 (de) 2002-03-01 2002-03-01 Verfahren zur Verfestigung netzartig fibrillierter Folien aus Polypropylen oder Polyäthylen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10209118A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1342562B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer luftdurchlässigen Verbundfolie mit textiler Oberfläche, die elastische und nichtelastische Bereiche aufweist
EP1407878B1 (de) Verwendung eines Folien-Bitumen-Verbundes
EP1686209B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vliesverbundmaterials
EP1736306B1 (de) Verbundstoffbahn mit elastischen und unelastischen Bereichen
DE60215165T2 (de) Verfahren verwendend zwei klebstoff-komponenten zum laminieren von elastischen bändern
DE2246051C3 (de) Verwendung von monoaxial gereckten Laminaten zum Herstellen eines luftdurchlässigen Verbundwerkstoffes
DE19806530B4 (de) Laminat und daraus hergestellte Hygieneartikel, Verpackungsmaterialien und Baumembrane
DE102005062352A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formteillaminaten
EP1471125B1 (de) Kunststoffschaumplatten grosser Dicke
DE2258369A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen oberflaechenbeschichtung einer basisschicht
DE102008008198A1 (de) Mehrlagiges faserverstärktes Thermoplast-Flachmaterial sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP1990188A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Flächenmaterials sowie entsprechendes Flächenmaterial, Windelohr bzw. Windelverschlussband und Windel
WO2008064912A1 (de) Verfahren zum herstellen eines mehrschichtigen laminats und mehrschichtiges laminat
EP0682722B1 (de) Tuftingteppich und verfahren zu seiner herstellung
AT500461B1 (de) Verfahren zum aufbringen von flexiblen flächengebilden auf rigide substrate
EP1342563B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elastischen Verbundfolie mit textiler Oberfläche
DE10209118A1 (de) Verfahren zur Verfestigung netzartig fibrillierter Folien aus Polypropylen oder Polyäthylen
EP1250498A1 (de) Bauelement sowie verfahren zu dessen herstellung
DE19548173A1 (de) Schichtstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2008607A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden thermoplastischer Materialien sowie hiernach hergestellte Produkte
EP1787797A1 (de) Verbundplatte
EP1369226A1 (de) Mehrschichtige Bahn
EP1208962A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung eines wenigstens drei Lagen aufweisenden Isolierschlauchs
DE2638624A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von tueten oder verpackungen
DE19527877C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Flächengebildes, insbesondere Belages

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee