DE10208560B4 - Befestigungselement mit multifunktionalem Befestigungsteil - Google Patents

Befestigungselement mit multifunktionalem Befestigungsteil Download PDF

Info

Publication number
DE10208560B4
DE10208560B4 DE10208560A DE10208560A DE10208560B4 DE 10208560 B4 DE10208560 B4 DE 10208560B4 DE 10208560 A DE10208560 A DE 10208560A DE 10208560 A DE10208560 A DE 10208560A DE 10208560 B4 DE10208560 B4 DE 10208560B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damping element
fastening part
masses
shaft
container tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10208560A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10208560A1 (de
Inventor
Bernd Klitsch
Stefan Brehm
Michael Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Sachs AG filed Critical ZF Sachs AG
Priority to DE10208560A priority Critical patent/DE10208560B4/de
Priority to US10/370,122 priority patent/US20030160372A1/en
Priority to FR0302299A priority patent/FR2836708B1/fr
Publication of DE10208560A1 publication Critical patent/DE10208560A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10208560B4 publication Critical patent/DE10208560B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/3207Constructional features
    • F16F9/3235Constructional features of cylinders
    • F16F9/3242Constructional features of cylinders of cylinder ends, e.g. caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G13/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers
    • B60G13/001Arrangements for attachment of dampers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/54Arrangements for attachment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/20Type of damper
    • B60G2202/24Fluid damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/128Damper mount on vehicle body or chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/129Damper mount on wheel suspension or knuckle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

Dämpfungselement zwischen zwei Massen, bestehend aus ein Behälterrohr, einem darin in einem Dämpfungsmedium verschiebbar angeordneten Kolben, einer mit diesem verbundenen Kolbenstange und einem Befestigungsteil zur Verbindung des Dämpfungselements mit einer ersten der beiden gegeneinander schwingungsarm zu haltenden Massen, wobei die Kolbenstange mit einer der Massen verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsteil (1), bestehend aus einem Boden (4), einem Schaft (3) und einer dem Anschluss des Befestigungsteils (1) an die erste Masse dienenden Gabel (2) einteilig ausgeführt ist, wobei der Schaft (3) in axialer Verlängerung des Dämpfungselementes den Boden (4) mit der Gabel (2) verbindet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Dämpfungselement zwischen zwei Massen, bestehend aus ein Behälterrohr, einem darin in einem Dämpfungsmedium verschiebbar angeordneten Kolben, einer mit diesem verbundenen Kolbenstange und einem Befestigungsteil zur Verbindung des Dämpfungselements mit einer ersten der beiden gegeneinander schwingungsarm zu haltenden Massen, wobei die Kolbenstange mit einer der Massen verbunden ist.
  • Dämpfungselemente der vorgenannten Art werden beispielsweise an Fahrzeugen zwischen einer ersten Masse, nämlich der von Schwingungen frei zu haltenden Fahrgastzelle und einer zweiten Masse, nämlich den beim Fahrbetrieb unter Schwingungen stehenden Rädern eingesetzt, wobei die erste Masse auch eine Waschmaschine und die zweite Masse eine mit Wäsche gefüllte Waschtrommel sein kann. Jedenfalls ist das Dämpfungselement mittels einer Kolbenstange mit beispielsweise der ersten Masse und mit einem Befestigungsteil mit der zweiten Masse verbunden, wobei die Kolbenstange an einem Kolben angelenkt ist, der in einem mit dem Befestigungsteil verbundenen und mit einem Dämpfungsmedium gefüllten Behälterrohr des Dämpfungselements entsprechend den relativen Schwingungsbewegungen der beiden Massen zueinander oszillierende Bewegungen ausführt.
  • Bei bestimmten Ausführungsformen ist das Befestigungsteil am Dämpfungselement für eine schwenkbare Befestigung an der zweiten Masse mit einer Gabel ausgestaltet, die an ihren beiden Enden Bohrungen aufweist, um das Dämpfungselement mittels eines durchgeschobenen Bolzens an der zweiten Masse gelenkig zu lagern. Gemäß dem Stand der Technik ist diese Gabel an einem Schaft und dieser wiederum an einem Boden des Behälterrohres angeordnet, wobei dieser Boden eine Scheibe ist, die mit dem Behälterrohr verschweißt ist, um diese abzudichten. Diese Scheibe wird also mit dem Schaft und dieser mit der Gabel verschweißt, um die Funktionen „Abdichten" und „Befestigen" zu sichern.
  • Es sind bereits Dämpfungselemente bekannt (z.B. J. Reimpell "Fahrwerktechnik", Bild 6.8), bei denen eine Gabel an einem Außenrohr eines Dämpfungselementes befestigt ist, der Boden des Dämpfungselementes ist jedoch als separates Bauteil ausgeführt.
  • Darüber hinaus sind Zylinder für Schwingungsdämpfer (z.B. DE 195 06 699 A1 ) bekannt, bei denen ein Boden mit dem Zylinderrohr verschweißt ist, dabei ist ein Teil des Bodens im Inneren des Zylinderrohres angeordnet und der Außendurchmesser des Bodens derart radial vergrößert ist, dass ein Widerlager für einen Federteller gebildet wird.
  • Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung sieht vor, die drei Teile, nämlich den Boden, den Schaft und die Gabel in einem einzigen Teil zu vereinigen, um ein Herstellungsverfahren zu ermöglichen, welches kostengünstig, aber vor allem für eine Großserienfertigung geeignet ist. Desweiteren wird eine erhöhte Festigkeit des Bauteils erzielt, wobei negative Einflüsse aus dem Schweißvorgang entfallen. Die Vorteile dieser Maßnahme liegen auf der Hand: Das Befestigungsteil wird als Schmiedeteil vorgesehen, weil es dadurch die spanende Bearbeitung auf ein Minimum reduziert und weil die vorher angefallenen Schweißarbeiten wegfallen. Das Gewicht des Befestigungsteils kann reduziert werden, wenn es in seinen Abmessungen den Knick – und Biegeanforderungen angepasst wird. Besonderes Augenmerk ist hier auf den Schaft zu legen, dessen Querschnitt ein Profil aufweisen kann, das beispielsweise ein Doppel-T-Profil ist, welches dem Herstellungsverfahren „Schmieden" keine Schwierigkeiten entgegensetzt.
  • Die vorliegende Erfindung hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, ein Dämpfungselement, bestehend aus einem Behälterrohr, einem darin verschiebbar angeordneten Kolben, einer mit diesem verbundenen Kolbenstange und einem Befestigungsteil auf kostengünstige Weise und mit geringem Montageaufwand durch eine Rationalisierung des Befestigungsteils her zu stellen.
  • Die Lösung der Aufgabe ist im Kennzeichen des Hauptanspruches beschrieben. Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Anhand mehrerer Zeichnungen wird ein Ausführungsbeispiel eines Befestigungsteils und dessen Anordnung an einem Behälterrohr eines Dämpfungselements erläutert. Es zeigen
  • 1 ein Dämpfungselement, bestehend aus einem Behälterrohr, einem darin verschiebbar angeordneten Kolben, einer mit diesem verbundenen Kolbenstange und einem Befestigungsteil im Schnitt;
  • 2 das Dämpfungselement gemäß 1 mit einem Profil an einem Schaft des Befestigungsteils;
  • 3 die Anordnung des Befestigungsteils am Behälterrohr über einen Boden in einer vergrößerten Darstellung;
  • 4 das Befestigungsteil mit einer Gabel an der einen Seite und einem Boden an der anderen Seite des Schaftes in perspektivischer Ansicht.
  • Gemäß 1 wird ein Dämpfungselement zur Schwingungsdämpfung zweier Massen dargestellt, welches aus einem Behälterrohr 8, einem darin in einem Zylinderrohr 9 verschiebbar angeordneten Kolben 11, einer mit diesem verbundenen Kolbenstange 12 und einem Befestigungsteil 1 besteht. Das einteilig gestaltete Befestigungsteil 1 wieder um besteht aus einem Boden 4 mit einem Zentrieransatz 5, einem Schaft 3 und einer Gabel 2 mit Befestigungsbohrungen 6.
  • Das Dämpfungselement ist mittels der Kolbenstange 12 mit beispielsweise der ersten Masse und mit dem Befestigungsteil 1 mit der zweiten Masse verbunden, wobei die Kolbenstange 12 mit dem Kolben 11 verbunden ist, der in dem mit dem Befestigungsteil 1 verbundenen Zylinderrohr 9 des Dämpfungselements entsprechend den relativen Schwingungsbewegungen der beiden Massen zueinander oszillierende Bewegungen ausführt. Das Behälterrohr 8 steht vorzugsweise unter Druckvorspannung und ist mit mindestens einem Dämpfungsmedium gefüllt. Daher ist es hermetisch abgeschlossen und um die Kolbenstange 12 herum abgedichtet, während es am anderen Ende von dem Boden 4 des Befestigungsteils 1 verschlossen ist, wobei der Boden 4 mit seinem Zentrieransatz 5 gemäß 3 über eine Verbindungsstelle 10 mit dem Behälterrohr 8 verbunden ist.
  • Der Zentrieransatz 5 ist so ausgeführt, dass dieser in das Ende des Behälterrohrs 8 eingeschoben werden kann, wobei ein Anschlag am Zentrieransatz 5 hilfreich bei der achsengleichen Ausrichtung des Befestigungsteils 1 zu dem Behälterrohr 8 sein kann. Der Durchmesser des Zentrieransatzes 5 sollte zu seiner Verbindung mit dem Behälterrohr 8 einen Presssitzes oder aber einen Spielsitz aufweisen, ungeachtet dessen, wie die Fixierung des Befestigungsteils 1 am Behälterrohr 8 aussieht. Diese kann durch Kleben, Schweißen, Fügen, Löten oder auch durch Verformen des Endes des Behälterrohres 8, beispielsweise durch Dichtrollen, erreicht werden.
  • Wie aus der 4 deutlich wird, muss das Befestigungsteil 1 lediglich an dem Boden 4 und an den Bohrungen 6 spanend bearbeitet werden. Im Einzelnen muss das Befestigungsteil 1 zentriert und an dem Boden 4 gedreht werden, während es an den Bohrungen 6 gefräst und gebohrt werden muss. Diese gegenüber dem Stand der Technik stark rationalisierte Bearbeitung ist durch das präzise in Großserie einsetzbare Schmiedeverfahren möglich geworden, in welchem ein glühender Rohling zwischen zwei spiegelgleichen Werkzeughälften gepresst und in einem nachgeordneten Arbeitsgang durch Stanzen von seinem Überlauf befreit wird. Dieses Verfahren bietet Gestaltungsmöglichkeiten dahingehend, dass zum Beispiel der Schaft 3 mit einem Profil 7 versehen werden kann, mit welchem es möglich ist, die Stabilität des Befestigungsteils 1 zu erhöhen und sein Gewicht zu senken. Das vorgenannte Ausführungsbeispiel ist als eines von vielen Ausgestaltungen zu sehen, beispielsweise kann die Gabel 2 das Behälterrohr 8 aufnehmen, die Abstützung des Zylinderrohres 9 übernehmen und durch unterschiedliche Längengestaltung Einbauunterschiede ausgleichen.
  • 1.
    Befestigungsteil
    2.
    Gabel
    3.
    Schaft
    4.
    Boden
    5.
    Zentrieransatz
    6.
    Befestigungsbohrung
    7.
    Profil
    8.
    Behälterrohr
    9.
    Zylinderrohr
    10.
    Verbindungsstelle
    11.
    Kolben
    12.
    Kolbenstange

Claims (7)

  1. Dämpfungselement zwischen zwei Massen, bestehend aus ein Behälterrohr, einem darin in einem Dämpfungsmedium verschiebbar angeordneten Kolben, einer mit diesem verbundenen Kolbenstange und einem Befestigungsteil zur Verbindung des Dämpfungselements mit einer ersten der beiden gegeneinander schwingungsarm zu haltenden Massen, wobei die Kolbenstange mit einer der Massen verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsteil (1), bestehend aus einem Boden (4), einem Schaft (3) und einer dem Anschluss des Befestigungsteils (1) an die erste Masse dienenden Gabel (2) einteilig ausgeführt ist, wobei der Schaft (3) in axialer Verlängerung des Dämpfungselementes den Boden (4) mit der Gabel (2) verbindet.
  2. Dämpfungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsteil (1) ein Schmiedeteil ist.
  3. Dämpfungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsteil (1) aus Stahl besteht.
  4. Dämpfungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (3) zur Erhöhung des Widerstandsmoments, zur Gewichtseinsparung, zum Längenausgleich und/oder zur Schaffung eines Freiraumes ein Profil (7) aufweist.
  5. Dämpfungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Behälterrohr (8) mit dem Boden (4) über eine Verbindungsstelle (10) verbunden ist, wobei das Behälterrohr (8) auf einem Zentrieransatz mit einem Anschlag an dem Boden (4) zentriert ist.
  6. Schwingungsdämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstelle (10) eine Pressverbindung oder eine Verbindung mit Spiel ist, die anschließend gesichert wird.
  7. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstelle (10) durch eine einfache oder mehrfache Kombination aus Pressen, Kleben, Schweißen, Fügen, Verschrauben, Verstemmen oder Löten gesichert ist.
DE10208560A 2002-02-27 2002-02-27 Befestigungselement mit multifunktionalem Befestigungsteil Expired - Fee Related DE10208560B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10208560A DE10208560B4 (de) 2002-02-27 2002-02-27 Befestigungselement mit multifunktionalem Befestigungsteil
US10/370,122 US20030160372A1 (en) 2002-02-27 2003-02-19 Fixing element with multifunctional fixing component
FR0302299A FR2836708B1 (fr) 2002-02-27 2003-02-25 Element de fixation avec piece de fixation multi-fonctionnelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10208560A DE10208560B4 (de) 2002-02-27 2002-02-27 Befestigungselement mit multifunktionalem Befestigungsteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10208560A1 DE10208560A1 (de) 2003-09-11
DE10208560B4 true DE10208560B4 (de) 2006-01-19

Family

ID=27740484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10208560A Expired - Fee Related DE10208560B4 (de) 2002-02-27 2002-02-27 Befestigungselement mit multifunktionalem Befestigungsteil

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20030160372A1 (de)
DE (1) DE10208560B4 (de)
FR (1) FR2836708B1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006016701A1 (de) * 2006-04-08 2007-10-18 Zf Friedrichshafen Ag Kolben-Zylinder-Aggregat
DE102006042801A1 (de) * 2006-09-08 2008-03-27 Zf Friedrichshafen Ag Dämpfungselement
DE102007005197A1 (de) * 2007-01-29 2008-08-07 Zf Friedrichshafen Ag Dämpfelement
DE102013201301B3 (de) * 2013-01-28 2014-05-22 Zf Friedrichshafen Ag Zylinderaggregat mit einer Klebeverbindung
DE102013201302A1 (de) 2013-01-28 2014-07-31 Zf Friedrichshafen Ag Zylinderaggregat mit einer Klebeverbindung

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004001933A1 (de) 2004-01-14 2005-08-11 Zf Friedrichshafen Ag Befestigungselement mit multifunktionalem Befestigungsteil
US20050109570A1 (en) * 2003-02-19 2005-05-26 Zf Friedrichshafen Ag Shock absorber with one-piece fixing component
DE10348971A1 (de) * 2003-10-22 2005-05-25 Zf Friedrichshafen Ag Dämpfungselement
US9169889B1 (en) 2006-02-13 2015-10-27 Fox Factory, Inc. Fluid pressure operated device with adjustable positioning of mounting elements relative to externally mounted structures
DE202009001400U1 (de) 2009-02-05 2010-06-24 Al-Ko Kober Ag Stoßdämpfer
US7954837B2 (en) * 2009-06-30 2011-06-07 Specialized Bicycle Components, Inc. Bicycle assembly with gusset
US7938425B2 (en) * 2009-06-30 2011-05-10 Specialized Bicycle Components, Inc. Bicycle assembly with rear shock
US8439383B2 (en) 2009-06-30 2013-05-14 Specialized Bicycle Components, Inc. Bicycle shock with extension arms
US8006993B1 (en) 2010-05-14 2011-08-30 Specialized Bicycle Components, Inc. Bicycle frame
DE102015218296B4 (de) 2014-09-23 2024-04-18 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer
DE102015105181A1 (de) * 2015-04-02 2016-10-06 Lisega SE Axialdämpfer
CN105134698A (zh) * 2015-07-10 2015-12-09 江苏南铸科技股份有限公司 一种带u型槽的卡接件
WO2019101881A2 (de) * 2017-11-23 2019-05-31 Raufoss Technology As Verbindungseinrichtung für die anbindung einer dämpfungseinheit eines fahrzeugs innerhalb einer radaufhängung des fahrzeugs
US11009095B2 (en) 2018-11-06 2021-05-18 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Damper with monolithic base
GB2581175B (en) * 2019-02-06 2021-02-24 Thompson John Pipe Cap Assembly

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2251309A1 (de) * 1971-11-05 1973-05-10 Gen Motors Corp Verfahren zum zusammenbau eines hydraulischen teleskopdaempfers
DE7818806U1 (de) * 1978-02-18 1982-09-09 Honda Giken Kogyo K.K., Tokyo Vorrichtung zur Steuerung der Dämpfungskraft in hydraulischen Stoßdämpfern
DE9208619U1 (de) * 1992-06-26 1992-09-10 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt, De
DE9319202U1 (de) * 1993-12-16 1994-02-17 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Stoßdämpfergehäuse
DE4433650C1 (de) * 1994-09-21 1996-01-25 Fichtel & Sachs Ag Kolben-Zylinderaggregat
DE19506699A1 (de) * 1995-02-25 1996-04-18 Fichtel & Sachs Ag Zylinder für einen Kraftfahrzeug-Schwingungsdämpfer
EP0733822A1 (de) * 1995-02-24 1996-09-25 SUSPA COMPART Aktiengesellschaft Mit Fluid gefüllte Zylinder-Kolbenstangen-Einheit, insbesondere Gasfeder

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB479533A (en) * 1936-08-24 1938-02-08 Ribbesford Company Ltd Improvements in or relating to rectilinear motion bearings
JPS55139538A (en) * 1979-04-18 1980-10-31 Kayaba Ind Co Ltd Structure for sealing cylinder end of damper
AT377585B (de) * 1983-10-21 1985-04-10 Supervis Ets Rohrartiges gehaeuse fuer stossdaempfer, insbesondere teleskop-schwingungsdaempfer
JP3692733B2 (ja) * 1997-10-09 2005-09-07 日本精工株式会社 自動車用ステアリングジョイント装置
US6134779A (en) * 1998-11-16 2000-10-24 Walker; Bruce K. High performance forged aluminum connecting rod and method of making the same
GB2356590B (en) * 1999-11-26 2003-09-17 Honda Motor Co Ltd Method of manufacturing preform for connecting rod

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2251309A1 (de) * 1971-11-05 1973-05-10 Gen Motors Corp Verfahren zum zusammenbau eines hydraulischen teleskopdaempfers
DE7818806U1 (de) * 1978-02-18 1982-09-09 Honda Giken Kogyo K.K., Tokyo Vorrichtung zur Steuerung der Dämpfungskraft in hydraulischen Stoßdämpfern
DE9208619U1 (de) * 1992-06-26 1992-09-10 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt, De
DE9319202U1 (de) * 1993-12-16 1994-02-17 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Stoßdämpfergehäuse
DE4433650C1 (de) * 1994-09-21 1996-01-25 Fichtel & Sachs Ag Kolben-Zylinderaggregat
EP0733822A1 (de) * 1995-02-24 1996-09-25 SUSPA COMPART Aktiengesellschaft Mit Fluid gefüllte Zylinder-Kolbenstangen-Einheit, insbesondere Gasfeder
DE19506699A1 (de) * 1995-02-25 1996-04-18 Fichtel & Sachs Ag Zylinder für einen Kraftfahrzeug-Schwingungsdämpfer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
J.REIMPELL, H.STOLL: "Fahrwerktechnik: Stoß- und Schwindungsdämpfer", 2. Aufl., Vogel Buchverlag, Würzburg 1989 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006016701A1 (de) * 2006-04-08 2007-10-18 Zf Friedrichshafen Ag Kolben-Zylinder-Aggregat
DE102006016701B4 (de) * 2006-04-08 2012-06-14 Zf Friedrichshafen Ag Kolben-Zylinder-Aggregat
DE102006042801A1 (de) * 2006-09-08 2008-03-27 Zf Friedrichshafen Ag Dämpfungselement
DE102007005197A1 (de) * 2007-01-29 2008-08-07 Zf Friedrichshafen Ag Dämpfelement
DE102007005197B4 (de) * 2007-01-29 2015-07-02 Zf Friedrichshafen Ag Dämpfelement
DE102013201301B3 (de) * 2013-01-28 2014-05-22 Zf Friedrichshafen Ag Zylinderaggregat mit einer Klebeverbindung
DE102013201302A1 (de) 2013-01-28 2014-07-31 Zf Friedrichshafen Ag Zylinderaggregat mit einer Klebeverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
US20030160372A1 (en) 2003-08-28
FR2836708B1 (fr) 2005-07-08
DE10208560A1 (de) 2003-09-11
FR2836708A1 (fr) 2003-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10208560B4 (de) Befestigungselement mit multifunktionalem Befestigungsteil
DE102009029299B4 (de) Schwingungsdämpfer
DE102007015616B4 (de) Verbindungsstück zum gelenkigen Verbinden von im Fahrwerk eines Fahrzeugs angeordneten Bauelementen
DE19543690C2 (de) Verbindung eines Stabilisators mit der Radaufhängung eines Kraftfahrzeuges
EP2195549B1 (de) Geberzylinder, insbesondere für die kupplungs- oder bremsbetätigung eines kraftfahrzeuges
EP2697083B1 (de) Schwenklager
DE112017005369T5 (de) Fahrzeugrahmen-stützapparat
DE102010011487A1 (de) Radträger für eine Einzelradaufhängung
DE4445251A1 (de) Befestigungsanordnung zwischen einem Innenteil und einem Außenteil
DE10348971A1 (de) Dämpfungselement
WO2016005125A1 (de) Federträgerarm
EP1555454B1 (de) Befestigungselement mit multifunktionalem Befestigungsteil
DE102012017319B4 (de) Befestigungsanordnung zwischen einem Radiallager und einem Stützarm
DE102009027736A1 (de) Zweipunktlenker
EP2734751A1 (de) Verfahren zum fügen von getriebebauteilen
DE202004003017U1 (de) Gedämpftes Kugelgelenk
EP1898120B1 (de) Dämpfungselement
DE19902608A1 (de) Kreuzgelenkgabel
DE10256334B4 (de) Kugelgelenkvorrichtung für Gestängeverbindungen
EP3988352A1 (de) Verbundlenker für ein fahrwerk eines kraftfahrzeugs
EP3507479A1 (de) Kolben, bestehend aus einem innenteil und einem aussenteil
DE102014223632A1 (de) Hinterachse eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug mit einer derartigen Hinterachse
DE3524504A1 (de) Zwischen-lenkwelle eines lenkgetriebes
DE102007005197A1 (de) Dämpfelement
DE19702547A1 (de) Kolben-Pleuelverbindung einer Hubkolben-Brennkraftmaschine und Verfahren zur Montage einer solchen Verbindung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZF FRIEDRICHSHAFEN AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

Effective date: 20121030

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee