DE1020404B - Test device for circuit breaker - Google Patents

Test device for circuit breaker

Info

Publication number
DE1020404B
DE1020404B DEB39379A DEB0039379A DE1020404B DE 1020404 B DE1020404 B DE 1020404B DE B39379 A DEB39379 A DE B39379A DE B0039379 A DEB0039379 A DE B0039379A DE 1020404 B DE1020404 B DE 1020404B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
switching bridge
cam
switching
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB39379A
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm Becker
Werner Bruentrup
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berker GmbH and Co KG
Albrecht Jung GmbH and Co KG
Original Assignee
Berker GmbH and Co KG
Albrecht Jung GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berker GmbH and Co KG, Albrecht Jung GmbH and Co KG filed Critical Berker GmbH and Co KG
Priority to DEB39379A priority Critical patent/DE1020404B/en
Publication of DE1020404B publication Critical patent/DE1020404B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H83/00Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current
    • H01H83/02Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by earth fault currents
    • H01H83/04Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by earth fault currents with testing means for indicating the ability of the switch or relay to function properly

Landscapes

  • Breakers (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Das Patent 1 006 495 betrifft eine Prüfeinrichtung für Schutzschalter, bei der eine Betätigung der Prüfkontakte durch den mit der Antriebsachse des Schalters gekuppelten Prüfknopf nur in der Einschaltstellung des Schalters möglich ist. Im besonderen handelt es sich um eine mechanische Kupplung der Betätigungseinrichtung für die Prüfkontakte mit dem Schaltknebel für die Einschaltung des Schalters.The patent 1 006 495 relates to a test device for circuit breakers, in which an actuation of the test contacts by the test button coupled to the drive shaft of the switch only in the on position of the switch is possible. In particular, it is a mechanical coupling of the actuating device for the test contacts with the toggle for switching on the switch.

Es sind Prüfeinrichtungen bekannt, bei denen mittels des Prüfknopfes eine schwenkbare Schaltbrücke nacheinander mit den Enden von zwei Prüfwiderständen in Berührung gebracht wird, derart, daß dabei nacheinander die Spannung der beiden Phasenleiter die Prüfwiderstände an die Auslösespule gelegt wird. Beim Umschalten von dem einen auf den anderen Widerstand werden diese miteinander verbunden, so daß beide Widerstände während dieser Zeit an der verketteten Spannung zwischen den beiden Leitern liegen. Wenn während des Prüfvorganges ein-Auslösen des Schalters durch irgendwelche mechanische Hemmungen verhindert ist, so können die Prüfwiderstände beschädigt werden, da sie nur für kurzzeitige Beanspruchung bemessen sind.There are test devices known in which a swiveling switching bridge by means of the test button is successively brought into contact with the ends of two test resistors in such a way that one after the other, the voltage of the two phase conductors is applied to the test resistors on the trip coil will. When switching from one resistor to the other, these are connected to one another, like this that both resistors during this time at the linked voltage between the two conductors lie. If during the test the switch is triggered by any mechanical Inhibitions is prevented, so the test resistors can be damaged, since they are only for short periods Stress are measured.

Ferner wurde schon vorgeschlagen, zur Betätigung der Prüfkontakte einen einseitig gelagerten Hebelarm mit einer an diesem schwenkbar gelagerten Schaltbrücke vorzusehen. Gegenstand der vorliegenden Erfindung stellt eine zweckmäßige Weiterbildung eine Anordnung nach dem Patent 1006 495 dar, wobei sich der Vorteil ergibt, daß mit einer geringeren Anzahl von Teilen und geringeren Abmessungen die gleiche Wirkung als bei den bekannten Anordnungen erzielt wird.It has also already been proposed to use a lever arm mounted on one side for actuating the test contacts to be provided with a switching bridge pivoted on this. Subject of the present invention represents an expedient development of an arrangement according to patent 1006 495, wherein there is the advantage that with a smaller number of parts and smaller dimensions the same effect as in the known arrangements is achieved.

In der erfindungsgemäßen Prüfeinrichtung wird eine Verbindung der Netzphasen über die Prüfwiderstände durch die besondere Anordnung der Schaltbrücke und infolge Verwendung eines einzigen Prüfwiderstandes verhindert. Das Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Prüfung mittels einer federnd gelagerten Schaltbrücke erfolgt, die nacheinander eine Drehbewegung um eine feststehende Isolierschneide und eine entgegengerichtete Drehbewegung um ihr eines Ende ausführt, wodurch der der Auslösespule vorgeschaltete Prüfwiderstand nacheinander an die eine Netzphase, darauf unterbrochen und anschließend an die andere Netzphase gelegt wird. Die verschiedenen Schaltstellungen der Schaltbrücke erfolgen durch kontinuierliche Betätigung eines Nockens des Prüfknopfes. In der ersten Schaltstellung wird die über ihre Lagerstelle mit dem Prüfwiderstand in leitender Verbindung stehende Schaltbrücke kurzzeitig an eine Netzphase gelegt. Nach der Trennung von dieser Netzphase stellt der stromleitende Nocken des Prüfknopfes eine leitende Verbindung von der Schalt-Prüfeinrichtung für SchutzschalterIn the test device according to the invention, the network phases are connected via the test resistors due to the special arrangement of the switching bridge and due to the use of a single test resistor prevented. The feature of the invention is that the test by means of a resilient mounted switching bridge takes place, which successively a rotary movement around a fixed insulating edge and rotates in the opposite direction about one end thereof, whereby that of the trip coil upstream test resistor one after the other to the one mains phase, then interrupted and then is applied to the other mains phase. The different switching positions of the switching bridge are carried out through continuous actuation of a cam of the test button. In the first switch position, the Briefly to a switching bridge that is in a conductive connection with the test resistor Line phase laid. After disconnection from this mains phase, the current-conducting cam of the test button sets a conductive connection from the switching test equipment for circuit breakers

Zusatz zum Patent 1 006 495Addendum to patent 1 006 495

Anmelder:Applicant:

Gebr. Berker und Fa. Albrectit Jung,
Schalksmühle (Westf.)
Gebr. Berker and Fa. Albrectit Jung,
Schalksmühle (Westphalia)

Wilhelm Becker und Werner Brüntrup, Hagen,
sind als Erfinder genannt worden
Wilhelm Becker and Werner Brüntrup, Hagen,
have been named as inventors

brücke zu der zweiten Netzphase her. In der Ausgangsstellung verbindet der Nocken des Prüfknopfes die mit dem Metallgehäuse des zu schützenden Gerätes verbundene Klemme mit der an der Hilfserde liegenden Auslösespule.bridge to the second network phase. In the starting position, the cam of the test button connects the terminal connected to the metal housing of the device to be protected with the one on auxiliary earth lying trigger coil.

Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird die Schaltbrücke mittels einer auf Zug beanspruchten Schraubenfeder gelagert, die gleichzeitig zur Stromleitung dient. Ein anderes Ausführungsbeispiel verwendet zur Lagerung der Schaltbrücke eine einseitig eingespannte Blattfeder, die ebenfalls stromleitend ist. Die Kontaktgabe der Schaltbrücke mit der ersten Netzphase dauert nur sehr kurz, da das Übersetzungsverhältnis der Hebelarme der Schaltbrücke ein längeres Verweilen des Prüfknapfes in dieser Stellung nicht zuläßt. Eine längere Kontaktgabe mit der zweiten Netzphase wird dadurch verhindert, daß der Nocken von dem ausschaltenden Schalter an einer schrägen Ebene des Gehäuses hochgezogen und in die Ausgangsstellung gebracht wird. In one embodiment of the invention, the switching bridge is claimed by means of a train Mounted coil spring, which also serves to conduct electricity. Another embodiment is used A leaf spring clamped on one side for mounting the switching bridge, which is also conductive. The contact between the switching bridge and the first network phase only takes a very short time, as the transmission ratio the lever arms of the switching bridge do not allow the test button to remain in this position for a longer period of time allows. A longer contact with the second network phase is prevented by the cam is pulled up by the switching off switch on an inclined plane of the housing and brought into the starting position.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigtExemplary embodiments of the invention are shown in the drawing. It shows

Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel der Prüfeinrichtung im Grundriß,1 shows an embodiment of the test device in plan,

Fig. 2 eine seitliche Teilansicht der Prüfeinrichtung nach Fig. 1,Fig. 2 is a partial side view of the testing device according to Fig. 1,

Fig. 3, 4, 5 verschiedene Schaltstellungen der Prüfeinrichtung nach Fig. 1 und 2,3, 4, 5 different switching positions of the test device according to FIGS. 1 and 2,

Fig. 5, 6, 7 ein anderes Ausführungsbeispiel der Prüfeinrichtung in verschiedenen Schaltstellungen.Fig. 5, 6, 7 another embodiment of the test device in different switching positions.

Die Zeichnung zeigt die Prüfeinrichtung in ihrer Anwendung auf einen Fehlerspannungs-Schutzschalter. Das Gehäuse 1 besitzt an seinem oberen Teil einen zylindrischen Kragen 2 mit einer Aussparung 3, in die ein stromleitender Nocken 4 in einer bestimmtenThe drawing shows the test device in its application to a fault voltage circuit breaker. The housing 1 has at its upper part a cylindrical collar 2 with a recess 3 into which a conductive cam 4 in a certain

709 808/210709 808/210

Drehstellung eingreifen kann. Der Nocken 4 ist fest mit dem als Hohlachse ausgebildeten Prüfknopf 5 verbunden. Letzterer ist mit der Antriebsachse 6 des Schalters gekuppelt, aber längs verschieblich auf dieser gelagert. Zu diesem Zweck sind der Querschnitt der Antriebsachse 6 und die Bohrung im Prüfknopf 5 unrund ausgebildet.Rotary position can intervene. The cam 4 is firmly connected to the test button 5, which is designed as a hollow axle. The latter is coupled to the drive shaft 6 of the switch, but can be moved lengthways this stored. For this purpose, the cross section of the drive axle 6 and the hole in the test button 5 formed out of round.

In der Ausschaltstellung des Schalters liegt der Nocken 4 auf dem Kragen 2 auf und kann daher nicht betätigt werden. Ist der Schalter jedoch eingeschaltet, so befindet sich der Nocken 4 über der Aussparung 3 und kann durch Betätigung des Prüfknopfes 5 in Richtung der Antriebsachse 6 verschoben werden.When the switch is in the off position, the cam 4 rests on the collar 2 and therefore cannot be operated. However, if the switch is switched on, the cam 4 is located above the recess 3 and can be moved in the direction of the drive axis 6 by actuating the test button 5.

Gemäß Fig. 3 befindet sich der Schalter im eingeschalteten Zustand, so daß der Nocken 4 über der Aussparung 3 liegt. Hierbei überbrückt der Nocken 4 zwei am Gehäuse 1 angeordnete Kontaktfedern 7, 8. die einerseits mit der am Metallgehäuse des zu schützenden Gerätes liegenden Klemme K, andererseits über die Auslösespule 9 mit der Klemme // der Hilfserdeleitung verbunden sind. Bei einem Betätigen des Prüfknopfes 5 wird der Nocken 4 von den Kontaktfedern 7, 8 abgehoben und damit die Verbindung zwischen den Klemmen Ä' und H unterbrochen.According to FIG. 3, the switch is in the switched-on state, so that the cam 4 lies above the recess 3. Here, the cam 4 bridges two contact springs 7, 8 arranged on the housing 1, which are connected on the one hand to the terminal K on the metal housing of the device to be protected and on the other hand via the trip coil 9 to the terminal // of the auxiliary earth line. When the test button 5 is actuated, the cam 4 is lifted off the contact springs 7, 8 and the connection between the terminals Ä 'and H is thus interrupted.

Die Unterseite des Nockens 4 liegt auf einem Ende einer stromleitenden Schaltbrücke 10 auf, die über eine Schraubenfeder 11 mit einer Klemme 12 verbunden ist. Letztere steht über den Widerstand 13 mit der Auslösespule 9 und der Hilferde H in Verbindung. Die Zugspannung der Feder 11 läßt die Schaltbrücke 10 an einer Schneide 14 des Gehäuses 1 anliegen. Wird nun der Prüfknopf 5 nach Fig. 4 um einen bestimmten Betrag herabgedrückt, so dreht sich die Schaltbrücke 10 um die Schneide 14, bis ihr Kontaktende 15 ein an der Netzphase T liegendes Kontaktstück 16 berührt. Hierdurch ist eine Verbindung zwischen der Netzphase T über die Schaltbrücke 10, die Feder 11, den Widerstand 13 und die Auslösespule 9 zur Hilf serde H hergestellt. Die Auslösespule 9 löst den Schalter aus, und der Prüfvorgang ist vollzogen.The underside of the cam 4 rests on one end of a current-conducting switching bridge 10, which is connected to a terminal 12 via a helical spring 11. The latter is connected to the release coil 9 and the auxiliary earth H via the resistor 13. The tensile stress of the spring 11 causes the switching bridge 10 to rest against a cutting edge 14 of the housing 1. If the test button 5 according to FIG. 4 is now pressed down by a certain amount, the switching bridge 10 rotates around the cutting edge 14 until its contact end 15 touches a contact piece 16 on the mains phase T. As a result, a connection between the network phase T via the switching bridge 10, the spring 11, the resistor 13 and the trip coil 9 to the auxiliary earth H is made. The trip coil 9 triggers the switch and the test process is complete.

Für den Fall, daß die Netzphase T im Augenblick der Prüfung keine Spannung besitzt, ist ein weiterer Prüfvorgang vorgesehen, bei dem die Auslösespule 9 an eine andere Netzphase gelegt wird. Das weitere Herunterdrücken des Prüfknopfes 5 veranlaßt ein Berühren des Endes 17 der Schaltbrücke 10 bis zum Boden 18 des Gehäuses 1 (vgl. Fig. 5). Darauf dreht sich die Schaltbrücke 10 um das Ende 17 als Drehpunkt in entgegengesetzter Drehrichtung und hebt ihr Kontaktende 15 von dem Kontaktstück 16 ab. Die Verbindung der Auslösespule 9 mit der Netzphase T ist somit unterbrochen. Anschließend verbindet der Nocken 4 des Prüfknopfes 5 die Schaltbrücke 10 mit dem Kontaktstück 19, das an der Netzphase S liegt. Die Auslösespule 9 erhält jetzt Spannung von der Netzphase .S1 über den Nocken 4, die Schaltbrücke 10, die Feder 11 und den Widerstand 13 und löst den Schalter aus.In the event that the network phase T has no voltage at the moment of the test, a further test process is provided in which the trip coil 9 is connected to a different network phase. The further depression of the test button 5 causes the end 17 of the switching bridge 10 to be touched to the bottom 18 of the housing 1 (see FIG. 5). The switching bridge 10 then rotates around the end 17 as a fulcrum in the opposite direction of rotation and lifts its contact end 15 from the contact piece 16. The connection of the trip coil 9 to the network phase T is thus interrupted. The cam 4 of the test button 5 then connects the switching bridge 10 to the contact piece 19, which is connected to the network phase S. The trip coil 9 now receives voltage from the mains phase .S 1 via the cam 4, the switching bridge 10, the spring 11 and the resistor 13 and triggers the switch.

Damit bei längerem Festhalten des Prüfknopfes 5 in der Prüfstellung nach Fig. 5 keine Beschädigung der Auslösespule 9 bzw. des Prüfwiderstandes 13 auftritt, ist folgende Einrichtung vorgesehen: Der Kragen 2 am Gehäuse 1 geht in eine schräge Ebene 20 über, auf die der Nocken 4 durch den in Drehrichtung des Pfeiles 21 ausschaltenden Schalter heraufgezogen wird. Der Nocken 4 wird hierdurch zwangläufig von der Netzphase 6" abgehoben und mit dem Prüfknopf 5 in die Ausgangsstellung gebracht. Die Kraft des auslösenden Schalters genügt, um den Prüfknopf 5 entgegen der Druckwirkung des Fingers hochzudrücken.So that no damage is caused when the test button 5 is held in the test position according to FIG. 5 for a longer period of time the trip coil 9 or the test resistor 13 occurs, the following device is provided: The Collar 2 on the housing 1 merges into an inclined plane 20, onto which the cam 4 is driven in the direction of rotation of the arrow 21 disengaging switch is pulled up. The cam 4 is thereby inevitably from of the mains phase 6 "is lifted off and brought into the starting position with the test button 5. The force of the triggering Switch is sufficient to push the test button 5 up against the pressure of the finger.

Bei der Prüfeinrichtung nach Fig. 6, 7, 8 wird zur federnden Lagerung der Schaltbrücke 21 eine Blattfeder 22 verwendet, die an ihrem Ende 23 gelenkig mit dieser verbunden ist. Die Blattfeder 22 zieht die Schaltbrücke 21 nach oben, so daß letztere in der Ausgangsstellung gemäß Fig. 6 an der Isolierstoffschneide des Gehäuses 25 und an dem mit dem Prüfknopf 26 verbundenen Nocken 27 anliegt. In dieser Stellung sind Kontakte 28, 29 des Stromkreises zwischen der Klemme A' und der Auslösespule 30 geschlossen, während das Kontaktende 31 der Schaltbrücke 21 von dem an der Xetzphase T liegenden Kontaktstück 32 getrennt ist. Die stromleitende Blattfeder 22 steht mit dem an der Klemme 33 liegenden Prüfwiderstand 34 in Verbindung.In the test device according to FIGS. 6, 7, 8, a leaf spring 22 is used for the resilient mounting of the switching bridge 21, which at its end 23 is articulated to the latter. The leaf spring 22 pulls the switching bridge 21 upwards, so that the latter rests in the starting position according to FIG. In this position, contacts 28, 29 of the circuit between the terminal A 'and the trip coil 30 are closed, while the contact end 31 of the switching bridge 21 is separated from the contact piece 32 located at the Xetzphase T. The current-conducting leaf spring 22 is connected to the test resistor 34 connected to the terminal 33.

Beim Herunterdrücken des Prüfknopfes 26 in die in Fig. 7 dargestellte Lage dreht sich die Schaltbrücke um die Isolierstoffschneide 24 und legt dadurch das Kontaktende 31 an die Netzphase T. Die Spannung der Netzphase T gelangt über die Schaltbrücke 21, die Blattfeder 22 und den Prüfwiderstand 34 an die Auslösespule 30, wodurch der Schalter zur Auslösung gebracht wird.When the test button 26 is pressed down into the position shown in Fig. 7, the switching bridge rotates around the insulating material blade 24 and thereby places the contact end 31 on the network phase T. The voltage of the network phase T passes through the switching bridge 21, the leaf spring 22 and the test resistor 34 to the trip coil 30, causing the switch to trip.

Löst der Schalter infolge Fehlens der Netzphase T nicht aus, so wird bei weiterem Betätigen des Prüfknopfes 26 das Ende 35 der Schaltbrücke 21 auf den Boden 36 des Gehäuses herabgedrückt. Die Schaltbrücke 21 dreht sich nun so, daß das Kontaktende 31 von der Netzphase T getrennt wird. In der tiefsten Stellung berührt der stromleitende Nocken 27 das Kontaktstück 37 der Netzphase S, wodurch die Auslösespule 30 über die Schaltbrücke 21 und die Blattfeder 22 Spannung erhält und auslöst.If the switch does not trip due to the absence of the mains phase T , when the test button 26 is pressed further, the end 35 of the switching bridge 21 is pressed down onto the bottom 36 of the housing. The switching bridge 21 now rotates so that the contact end 31 is separated from the mains phase T. In the lowest position, the current-conducting cam 27 touches the contact piece 37 of the network phase S, whereby the trip coil 30 receives voltage via the switching bridge 21 and the leaf spring 22 and triggers it.

Claims (10)

Patentansprüche=Claims = 1. Prüfeinrichtung für Schutzschalter, bei der eine Betätigung der Prüfkontakte durch den mit der Antriebsachse des Schalters gekuppelten Prüfknopf nach Patent 1 006 495 nur in der Einschaltstellung des Schalters möglich ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfung mittels einer federnd gelagerten Schaltbrücke (10, 21) erfolgt, die nacheinander eine Drehbewegung um eine feststehende Isolierstoffschneide (14, 24) und eine entgegengerichtete Drehbewegung um ihr eines Ende (17,35) ausführt, wodurch der der Auslösespule (9,30) vorgeschaltete Prüfwiderstand (13, 34) nacheinander an die eine Netzphase (T), darauf unterbrochen und anschließend an die andere Netzphase (S) gelegt wird.1. Test device for circuit breakers, in which an actuation of the test contacts by the test button coupled to the drive shaft of the switch according to Patent 1 006 495 is only possible in the on position of the switch, characterized in that the test by means of a spring-loaded switching bridge (10, 21 ), which successively executes a rotary movement around a stationary insulating material cutting edge (14, 24) and an opposite rotary movement around one end (17,35), whereby the test resistor (13, 34) connected upstream of the trip coil (9,30) one after the other to the a network phase (T), then interrupted and then connected to the other network phase (S) . 2. Prüfeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende der Schaltbrücke (10, 21) durch einen kontinuierlich betätigten Nocken (4, 27) des Prüfknopfes (5, 26) in die verschiedenen Schaltstellungen bewegt wird.2. Testing device according to claim 1, characterized in that one end of the switching bridge (10, 21) by a continuously operated cam (4, 27) of the test button (5, 26) is moved into the various switching positions. 3. Prüfeinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltbrücke (10, 21) durch den Nocken (4, 27) um eine Isolierstoffschneide (14, 24) gedreht wird, wobei ein Kontaktende (15, 31) der Schaltbrücke mit der Netzphase (T) in Berührung kommt.3. Testing device according to claim 1 and 2, characterized in that the switching bridge (10, 21) is rotated by the cam (4, 27) around an insulating material blade (14, 24), one contact end (15, 31) of the switching bridge the mains phase (T) comes into contact. 4. Prüfeinrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltbrücke (10, 21) dauernd über eine Feder (11, 22) mit dem Prüfwiderstand (13, 34) in leitender Verbindung steht.4. Test device according to claim 1 to 3, characterized in that the switching bridge (10, 21) permanently in a conductive connection via a spring (11, 22) with the test resistor (13, 34) stands. 5. Prüfeinrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltbrücke (10, 21) gelenkig an einem Ende einer Feder (11, 22) aufgehängt ist.5. Test device according to claim 1 to 4, characterized in that the switching bridge (10, 21) is hinged at one end of a spring (11, 22). 6. Prüfeinrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltbrücke (10, 21) mit einer Abrundung an dem Nocken (4, 27) anliegt.6. Test device according to claim 1 to 5, characterized in that the switching bridge (10, 21) rests with a rounded portion on the cam (4, 27). 7. Prüfeinrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Nocken (4, 27) des Prüfknopfes (5, 26) vorübergehend eine leitende Verbindung von der Schaltbrücke (10, 21) zur Netzphase (S) herstellt.7. Test device according to claim 1 to 6, characterized in that the cam (4, 27) of the test button (5, 26) temporarily establishes a conductive connection from the switching bridge (10, 21) to the mains phase (S) . 8. Prüfeinrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Nocken (4, 27) des Prüfknopfes (5, 26) in der Einschaltstellung des Schalters eine elektrische Verbindung zwischen den Kontaktfedern (7, 8 bzw. 28, 29) herstellt.8. Testing device according to claim 1 to 7, characterized in that the cam (4, 27) of the Test button (5, 26) in the on position of the switch an electrical connection between the contact springs (7, 8 or 28, 29). 9. Prüfeinrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltbrücke (10; mittels einer stromleitenden auf Zug beanspruchten Schraubenfeder (11) geführt ist.9. Testing device according to claim 1 to 8, characterized in that the switching bridge (10; is guided by means of an electrically conductive helical spring (11) which is subjected to tensile stress. 10. Prüfeinrichtung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltbrücke (21) mittels einer einseitig eingespannten stromleitenden Blattfeder (22) geführt ist.10. Test device according to claim 1 to 9, characterized in that the switching bridge (21) is guided by means of a current-conducting leaf spring (22) clamped on one side. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 709 808/210 11.57 © 709 808/210 11:57
DEB39379A 1956-03-05 1956-03-05 Test device for circuit breaker Pending DE1020404B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB39379A DE1020404B (en) 1956-03-05 1956-03-05 Test device for circuit breaker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB39379A DE1020404B (en) 1956-03-05 1956-03-05 Test device for circuit breaker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1020404B true DE1020404B (en) 1957-12-05

Family

ID=6965790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB39379A Pending DE1020404B (en) 1956-03-05 1956-03-05 Test device for circuit breaker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1020404B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1142946B (en) * 1961-07-01 1963-01-31 Busch Jaeger Duerener Metall Electric contact protection switch for the optional connection of mains and consumer
DE1152745B (en) * 1961-11-15 1963-08-14 Emil Quermann Test device for circuit breaker

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1142946B (en) * 1961-07-01 1963-01-31 Busch Jaeger Duerener Metall Electric contact protection switch for the optional connection of mains and consumer
DE1152745B (en) * 1961-11-15 1963-08-14 Emil Quermann Test device for circuit breaker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2847594C2 (en) Quick breaker
DE4022078A1 (en) CIRCUIT BREAKER WITH INDEPENDENT INTERLOCKING DEVICE OF THE MOVABLE SWITCHING CONTACT
DE1020404B (en) Test device for circuit breaker
DE1006495B (en) Test device for circuit breaker
DE2733837C2 (en) Residual current circuit breaker with test button
DE193595C (en)
DE4413387C2 (en) Electrical push button
DE19513029A1 (en) Error current protection switch with testing arrangement
EP1562212A2 (en) Earth fault currents protection device
DE4211915C2 (en) Test button arrangement for a residual current or residual current circuit breaker
EP0045072B1 (en) Vacuum switch
DE463907C (en) Snap switch
DE495078C (en) Number switch for self-operated telephones
DE1152745B (en) Test device for circuit breaker
DE1123751B (en) Circuit breakers, in particular circuit breakers
DE520541C (en) Electrical switchgear with a movable switchgear
DE3936610A1 (en) DEVICE FOR JUMPING SWITCHING ON OF CONTACT LEVERS STORED, IN PARTICULAR FOR A BIPOLAR FAULT CURRENT CIRCUIT BREAKER
DE604218C (en) Circuit breaker with residual current coil and testing device
DE1463194C (en) Automatic switch with a device to prevent the movable Kontakttragerarmes from jumping back into its closed position after a switch from solution
DE444200C (en) Pre-contact for electrical switchgear
DE510470C (en) Device for switching a circuit on and off, in particular a radio device, at certain times of the day
DE1020079B (en) High-voltage switch-disconnector with main and auxiliary switching contacts
DE102837C (en)
DE963445C (en) Electric multi-pole switches
DE544197C (en) Circuit breaker