DE102023203095A1 - Method for specifying a target distribution of an illumination intensity over a field height of a field of a projection exposure system - Google Patents
Method for specifying a target distribution of an illumination intensity over a field height of a field of a projection exposure system Download PDFInfo
- Publication number
- DE102023203095A1 DE102023203095A1 DE102023203095.0A DE102023203095A DE102023203095A1 DE 102023203095 A1 DE102023203095 A1 DE 102023203095A1 DE 102023203095 A DE102023203095 A DE 102023203095A DE 102023203095 A1 DE102023203095 A1 DE 102023203095A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- field
- illumination
- correction
- facets
- pupil
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000005286 illumination Methods 0.000 title claims abstract description 258
- 238000009826 distribution Methods 0.000 title claims abstract description 55
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 31
- 238000012937 correction Methods 0.000 claims abstract description 150
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims abstract description 74
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims abstract description 18
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims abstract description 7
- 210000001747 pupil Anatomy 0.000 claims description 101
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 12
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 9
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 9
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 claims description 8
- 238000004088 simulation Methods 0.000 claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 6
- 238000001459 lithography Methods 0.000 claims description 5
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 4
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 16
- 238000013461 design Methods 0.000 description 5
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 5
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 3
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 3
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 2
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 2
- IYLGZMTXKJYONK-ACLXAEORSA-N (12s,15r)-15-hydroxy-11,16-dioxo-15,20-dihydrosenecionan-12-yl acetate Chemical compound O1C(=O)[C@](CC)(O)C[C@@H](C)[C@](C)(OC(C)=O)C(=O)OCC2=CCN3[C@H]2[C@H]1CC3 IYLGZMTXKJYONK-ACLXAEORSA-N 0.000 description 1
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 238000005315 distribution function Methods 0.000 description 1
- 239000003574 free electron Substances 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000001393 microlithography Methods 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 238000009304 pastoral farming Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- IYLGZMTXKJYONK-UHFFFAOYSA-N ruwenine Natural products O1C(=O)C(CC)(O)CC(C)C(C)(OC(C)=O)C(=O)OCC2=CCN3C2C1CC3 IYLGZMTXKJYONK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001953 sensory effect Effects 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 1
- 238000013519 translation Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F7/00—Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
- G03F7/70—Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
- G03F7/70058—Mask illumination systems
- G03F7/70075—Homogenization of illumination intensity in the mask plane by using an integrator, e.g. fly's eye lens, facet mirror or glass rod, by using a diffusing optical element or by beam deflection
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/09—Beam shaping, e.g. changing the cross-sectional area, not otherwise provided for
- G02B27/0938—Using specific optical elements
- G02B27/0977—Reflective elements
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B5/00—Optical elements other than lenses
- G02B5/08—Mirrors
- G02B5/0891—Ultraviolet [UV] mirrors
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B5/00—Optical elements other than lenses
- G02B5/08—Mirrors
- G02B5/09—Multifaceted or polygonal mirrors, e.g. polygonal scanning mirrors; Fresnel mirrors
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F7/00—Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
- G03F7/70—Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
- G03F7/70058—Mask illumination systems
- G03F7/70091—Illumination settings, i.e. intensity distribution in the pupil plane or angular distribution in the field plane; On-axis or off-axis settings, e.g. annular, dipole or quadrupole settings; Partial coherence control, i.e. sigma or numerical aperture [NA]
- G03F7/70116—Off-axis setting using a programmable means, e.g. liquid crystal display [LCD], digital micromirror device [DMD] or pupil facets
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F7/00—Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
- G03F7/70—Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
- G03F7/70058—Mask illumination systems
- G03F7/70141—Illumination system adjustment, e.g. adjustments during exposure or alignment during assembly of illumination system
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F7/00—Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
- G03F7/70—Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
- G03F7/70058—Mask illumination systems
- G03F7/70191—Optical correction elements, filters or phase plates for controlling intensity, wavelength, polarisation, phase or the like
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Exposure Of Semiconductors, Excluding Electron Or Ion Beam Exposure (AREA)
Abstract
Zum Vorgeben einer Soll-Verteilung einer Beleuchtungs-Intensität über eine Feldhöhe eines Feldes einer Projektionsbelichtungsanlage, die mittels einer Beleuchtungsoptik vorgebbar ist, wird in einem Erfassungsschritt (46) ein Beleuchtungsparameter einer Lichtquelle der Projektionsbelichtungsanlage erfasst. Abhängig von der erfassten Ortsabhängigkeit werden in einem Ermittlungsschritt (48) Ziel-Verlagerungspositionen zumindest einige Korrektur-Elemente (25) der Korrektur-Einrichtung zum Erreichen der vorgegebenen Soll-Verteilung ermittelt. In einem Überführungsschritt (49) werden die Korrektur-Elemente (25) in die jeweils ermittelte Verlagerungsposition überführt, sodass sich die vorgegebene Soll-Verteilung ergibt. Es resultiert eine im Vergleich zum Stand der Technik stabilere Vorgabe der Soll-Verteilung der Beleuchtungs-Intensität über die Feldhöhe.To specify a target distribution of an illumination intensity over a field height of a field of a projection exposure system, which can be specified using an illumination optics, an illumination parameter of a light source of the projection exposure system is detected in a detection step (46). At least some correction elements (25) of the correction device are determined in a determination step (48) as a function of the detected location dependency in order to achieve the specified target distribution. In a transfer step (49), the correction elements (25) are transferred to the respectively determined displacement position, resulting in the specified target distribution. The result is a specification of the target distribution of the illumination intensity over the field height that is more stable than in the prior art.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Vorgeben einer Soll-Verteilung einer Beleuchtungs-Intensität über eine Feldhöhe eines Feldes einer Projektionsbelichtungsanlage. Ferner betrifft die Erfindung ein Beleuchtungssystem mit einer derartigen Beleuchtungsoptik, ein optisches System mit einer derartigen Beleuchtungsoptik und eine Projektionsbelichtungsanlage mit einem derartigen optischen System. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines mikro- bzw. nanostrukturierten Bauteils mit einer derartigen Projektionsbelichtungsanlage sowie ein mikro- bzw. nanostrukturiertes Bauteil, hergestellt mit einem solchen Verfahren.The invention relates to a method for specifying a target distribution of an illumination intensity over a field height of a field of a projection exposure system. Furthermore, the invention relates to an illumination system with such an illumination optics, an optical system with such an illumination optics and a projection exposure system with such an optical system. Furthermore, the invention relates to a method for producing a microstructured or nanostructured component with such a projection exposure system and a microstructured or nanostructured component produced with such a method.
Ein Vorgabeverfahren der eingangs genannten Art ist bekannt aus der
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Vorgabeverfahren der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass eine im Vergleich zum Stand der Technik stabilere beziehungsweise homogenere Vorgabe der Soll-Verteilung der Beleuchtungs-Intensität über die Feldhöhe resultiert.It is an object of the present invention to develop a specification method of the type mentioned at the outset in such a way that, compared to the prior art, the specified distribution of the illumination intensity over the field height is more stable or more homogeneous.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch ein Vorgabeverfahren mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen.According to the invention, this object is achieved by a specification method having the features specified in claim 1 .
Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass es möglich ist, das Vorgabeverfahren aus der
Bei den Ziel-Verlagerungspositionen der Korrektur-Elemente, die im Ermittlungsschritt des Vorgabeverfahrens ermittelt werden, kann es sich um Kipppositionen und/oder um Translationspositionen der Korrektur-Elemente handeln.The target displacement positions of the correction elements, which are determined in the determination step of the specification method, can be tilted positions and/or translation positions of the correction elements.
Bei dem Beleuchtungsparameter der Lichtquelle, dessen Ortsabhängigkeit beim Vorgabeverfahren erfasst wird, kann es sich um einen skalaren Wert handeln. Bei der Ortsabhängigkeit des Beleuchtungsparameters kann es sich um eine Feldhöhenabhängigkeit, also um eine Abhängigkeit des Beleuchtungsparameters von einer Feldkoordinate senkrecht zu einer Objektverlagerungsrichtung, handeln. Es kann sich beispielsweise um eine Ortsabhängigkeit, insbesondere eine Feldhöhenabhängigkeit, einer Lichtquellenintensität und/oder um eine Ortsabhängigkeit, insbesondere um eine Feldhöhenabhängigkeit einer Ausleuchtung von Facetten der Beleuchtungsoptik, insbesondere einer Ausleuchtung der Feldfacetten der Beleuchtungsoptik handeln.The illumination parameter of the light source, whose location dependency is recorded in the specification method, can be a scalar value. The spatial dependency of the illumination parameter can be a field height dependency, ie a dependency of the illumination parameter on a field coordinate perpendicular to an object displacement direction. It can be, for example, a location dependency, in particular a field height dependency, of a light source intensity and/or a location dependency, in particular a field height dependency, of an illumination of facets of the illumination optics, in particular an illumination of the field facets of the illumination optics.
Die Erfassung der Beleuchtungsparameter-Ortsabhängigkeit und/oder die Erfassung der Feldhöhen-Abhängigkeit einer jeweiligen Anordnung von Korrektur-Elementen der Korrektur-Einrichtung, insbesondere einer Feldhöhen-Abhängigkeit der Ausleuchtung von Korrektur-Pupillenfacetten kann mit einer gegebenen Wiederholrate sowie mit einer gegebenen Feldhöhen-Ortsauflösung durchgeführt werden.The detection of the location dependency of the illumination parameters and/or the detection of the field height dependency of a respective arrangement of correction elements of the correction device, in particular a field height dependency of the illumination of correction pupil facets, can be carried out with a given repetition rate and with a given field height spatial resolution be performed.
Die Erfassungsschritte können durch Messung und/oder durch Simulation erfolgen.The detection steps can take place through measurement and/or through simulation.
Korrektur-Elemente in Form von Korrektur-Feldfacetten und Korrektur-Pupillenfacetten nach Anspruch 2 haben sich bewährt. Grundsätzlich sind derartige Korrektur-Elemente bereits in der
Eine Dosismessung nach Anspruch 3 zur Erfassung der Ortsabhängigkeit des Lichtquellen-Beleuchtungsparameters und/oder zur Erfassung der Feldhöhen-Abhängigkeit der Korrektur-Feldfacetten-Verlagerungspositionen hat sich in der Praxis bewährt. Zur Durchführung einer solchen Dosismessung sind Sensoreinrichtungen im Stand der Technik bekannt.A dose measurement according to
Die Vorgabe einer Ziel-Beleuchtungswinkelverteilung über das Objektfeld nach Anspruch 4 hat sich in der Praxis bewährt, da erfahrungsgemäß die ermittelten Verlagerungspositionen der Korrektur-Feldfacetten von dieser Ziel-Beleuchtungswinkelverteilung abhängen. Bei der Ziel-Beleuchtungswinkelverteilung handelt es sich insbesondere um ein Ziel-Pupillensetting, das heißt um eine Ziel-Beleuchtungsintensitätsverteilung über eine Beleuchtungspupille der Beleuchtungsoptik, z.B. um die Vorgabe von mit Beleuchtungslicht zu beleuchtenden Pupillenfacetten und/oder die Vorgabe von entsprechenden Beleuchtungsintensitäten, mit denen die jeweiligen Pupillenfacetten zu beaufschlagen sind, damit die Ziel-Beleuchtungs-Intensitätsverteilung über die Beleuchtungspupille erreicht wird.The specification of a target illumination angle distribution over the object field according to
Eine Ermittlungsstrategie nach Anspruch 5 hat sich in der Praxis bewährt. Die vorgegebene Ziel-Steigung ist ein Beispiel für eine vorzugebende Ziel-Korrektur. Die vorgegebene Ziel-Steigung kann die Steigung einer über die Feldhöhe linearen Abweichung zwischen der Soll-Verteilung und einer Ist-Verteilung der Abhängigkeit der Beleuchtungs-Intensität sein. Es wird also die Steigung einer Feldhöhen-Abhängigkeit einer Abweichung der Ist-Beleuchtungsintensität von einem Sollwert betrachtet. Im Falle einer vorgegebenen Ziel-Steigung handelt es sich um eine lineare Korrektur. Auch Korrekturen höherer Ordnung, beispielsweise eine parabolische Korrektur, sind möglich.A determination strategy according to
Bei einer Erfassungsstrategie nach Anspruch 6 werden getrennte Beleuchtungsintensitäts-Beiträge erfasst, die dann nach Art von Linearkombinationen zum Erreichen einer gewünschten Feldhöhen-Abhängigkeit miteinander kombiniert werden können.In a detection strategy according to
Eine Simulation nach Anspruch 7 kann mit einer Erfassung von Ausleuchtungskanal-Beleuchtungsintensitäts-Beiträgen durch Messung kombiniert werden oder auch vollständig eigenständig, also ohne Messbeitrag, durchgeführt werden. Grundlage für eine derartige Simulation kann das optische Design der Beleuchtungsoptik sowie der Lichtquelle sein.A simulation according to claim 7 can be combined with a detection of contributions from the illumination channel to the illumination intensity by measurement or can also be carried out completely independently, ie without a measurement contribution. The basis for such a simulation can be the optical design of the illumination optics and the light source.
Die Vorteile einer Beleuchtungsoptik nach Anspruch 8 oder 9, eines Beleuchtungssystems nach Anspruch 10, eines optischen Systems nach Anspruch 11, einer Projektionsbelichtungsanlage nach Anspruch 12, eines Herstellungsverfahrens nach Anspruch 13 sowie eines mikro- bzw. nanostrukturierten Bauteils nach Anspruch 14 entsprechen denen, die vorstehend unter Bezugnahme auf das erfindungsgemäße Vorgabeverfahren bereits erläutert wurden.The advantages of illumination optics according to
Das Bauteil kann mit extrem hoher Strukturauflösung hergestellt sein. Auf diese Weise kann beispielsweise ein Halbleiterchip mit extrem hoher Integrations- bzw. Speicherdichte hergestellt werden.The component can be manufactured with an extremely high structural resolution. In this way, for example, a semiconductor chip can be produced with an extremely high integration or storage density.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
-
1 schematisch einen Meridionalschnitt durch eine Projektionsbelichtungsanlage für die EUV-Projektionslithografie; -
2 schematisch eine Aufsicht auf ein Fernfeld der Quelloptik - eine Beleuchtungs-Intensität -im Bereich einer Anordnungsebene eines Feldfacettenspiegels einer Beleuchtungsoptik der Projektionsbelichtungsanlage, wobei beispielhaft drei Feldfacetten des Feldfacettenspiegels hervorgehoben sind; -
3 einen Verlauf der Beleuchtungs-Intensität über eine Feldhöhen-Koordinate für die drei in der2 hervorgehobenen Feldfacetten, -
4 schematisch einen Beleuchtungslicht-Strahlengang zwischen einem Plasma-Quellvolumen einer Plasma-Lichtquelle der Projektionsbelichtungsanlage und dem Feldfacettenspiegel unter Einsatz einer im Vergleich zur1 abgewandelten Ausführung eines Kollektors für das Beleuchtungslicht; -
5 in einer zu2 ähnlichen Darstellung einen Verlauf der Beleuchtungs-Intensität bei einer im Vergleich zum Verlauf nach2 dezentrierten Anordnung eines Plasma-Quellvolumens der Lichtquelle, -
6 in einer zu3 ähnlichen Darstellung die Beleuchtungs-Intensitätsverläufe auf den drei auch in der5 hervorgehobenen Feldfacetten bei der Dezentrierung des Plasma-Quellvolumens nach5 ; -
7 eine Pupillenfacette eines Pupillenfacettenspiegels der Beleuchtungsoptik, wobei (1) mit starkem Linienverlauf durchgezogen ein Grundverlauf einer Point-Spread-Funktion (Punktausbreitungsfunktion, point spread function, PSF) einer dieser Pupillenfacette über einen Ausleuchtungskanal zugehörigen Feldfacette des Feldfacettenspiegels, (2) schwächer durchgezogen in Form von Höhenlinien ein Intensitätsprofil eines gesamten Plasmabildes des Plasma-Quellvolumens und (3) gestrichelt, wiederum in Form von Höhenlinien ein Intensitätsprofil eines Plasmabildes eines einzigen, in der7 durch einen Punkt veranschaulichten Feldpunktes eingezeichnet ist; -
8 eine Beleuchtungs-Intensitätsabhängigkeit einer Ausleuchtungs-Kanalintensität einer Beleuchtungslicht-Beaufschlagung eines Objektfeldes der Projektionsbelichtungsanlage von einer Feldhöhen-Dimension x, wobei die Beleuchtungs-Intensität für genau einen Ausleuchtungskanal, also für genau ein Beleuchtungslicht-Teilbündel, scanintegriert aufgetragen ist; -
9 bis12 in zur8 jeweils ähnlicher Darstellung Effekte von Verlagerungen des Beleuchtungslicht-Teilbündels auf der Pupillenfacette in -x, +x, +y und -y-Richtung des Koordinatensystems nach7 auf eine Feldhöhenabhängigkeit der Kanalintensität; -
13 verschiedene beispielhafte Korrekturen erster Ordnung eines Beleuchtungs-Intensitätsverlaufs mit entsprechenden Steigungswerten über die Feldhöhe im Objektfeld, eingestellt über individuelle Dezentrierungen bzw. Verlagerungen von Beleuchtungslicht-Teilbündeln auf ausgewählten Korrektur-Pupillenfacetten nach Art der Pupillenfacette nach7 , also verschiedene Beispielwerte für eine Korrektur erster, linearer Ordnung; -
14 in einer zu13 ähnlichen Darstellung entsprechende Korrekturwerte zweiter Ordnung, also beispielhafte parabolische Korrekturverläufe; -
15 in einer zu4 ähnlichen Darstellung Abstrahlcharakteristiken eines Beleuchtungslicht-Strahlengangs zwischen dem Plasma-Quellvolumen und dem Feldfacettenspiegel, wobei zusätzlich zwei Sensoren zur Messung der Plasmaposition dargestellt sind; -
16 in einer zu den4 und15 ähnlichen Darstellung den Beleuchtungslicht-Strahlengang zwischen dem Plasma-Quellvolumen und dem Feldfacettenspiegel für zwei verschiedene Plasma-Quellvolumen-Positionen, die sich in der Feldhöhen-Koordinate voneinander unterscheiden, wobei die hierdurch verursachten Auswirkungen auf den Beleuchtungs-Strahlengang hervorgehoben sind, die über eine schematisch dargestellte Sensoreinrichtung erfassbar sind; und -
17 ein Ablaufschema von Teilschritten eines Verfahrens zum Vorgeben einer Soll-Verteilung der Beleuchtungs-Intensität über die Feldhöhe des Objektfeldes der Projektionsbelichtungsanlage.
-
1 schematically a meridional section through a projection exposure system for EUV projection lithography; -
2 a schematic view of a far field of the source optics—an illumination intensity—in the region of an arrangement plane of a field facet mirror of an illumination optics of the projection exposure system, with three field facets of the field facet mirror being highlighted as an example; -
3 a course of the illumination intensity over a field height coordinate for the three in FIG2 highlighted field facets, -
4 schematically an illumination light beam path between a plasma source volume of a plasma light source of the projection exposure system and the field facet mirror using a compared to1 modified version of a collector for the illumination light; -
5 in one to2 Similar representation shows a course of the illumination intensity in a comparison to thecourse 2 decentered arrangement of a plasma source volume of the light source, -
6 in one to3 similar representation, the lighting intensity curves on the three also in the5 highlighted field facets when decentering theplasma source volume 5 ; -
7 a pupil facet of a pupil facet mirror of the illumination optics, where (1) a basic course of a point spread function (point spread function, point spread function, PSF) of a field facet of the field facet mirror associated with this pupil facet via an illumination channel with a strong solid line, (2) weaker solid in form of contour lines, an intensity profile of an entire plasma image of the plasma source volume and (3) dashed, again in the form of contour lines, an intensity profile of a plasma image of a single, in which7 is drawn by a dot illustrated field point; -
8th an illumination intensity dependency of an illumination channel intensity of an illumination light impinging on an object field of the projection exposure system of a field height dimension x, the illumination intensity for exactly one illumination channel, ie for exactly one illumination direction light beam, is applied scan-integrated; -
9 until12 in to8th each similar representation effects of displacements of the illumination light beam on the pupil facet in -x, +x, +y and -y direction of the coordinate system after7 on a field height dependence of the channel intensity; -
13 various exemplary corrections of the first order of an illumination intensity profile with corresponding slope values over the field height in the object field, adjusted via individual decentrations or displacements of partial illumination light beams on selected correction pupil facets in the manner of the pupil facet7 , i.e. different example values for a correction of the first, linear order; -
14 in one to13 second-order correction values corresponding to a similar representation, ie exemplary parabolic correction curves; -
15 in one to4 Similar representation of radiation characteristics of an illuminating light beam path between the plasma source volume and the field facet mirror, with two sensors for measuring the plasma position being additionally represented; -
16 in one to the4 and15 Similar representation of the illumination light beam path between the plasma source volume and the field facet mirror for two different plasma source volume positions, which differ from each other in the field height coordinates, with the effects caused thereby on the illumination beam path being highlighted, which have a schematic sensor device shown can be detected; and -
17 a flowchart of partial steps of a method for specifying a target distribution of the illumination intensity over the field height of the object field of the projection exposure system.
Bei der Strahlungsquelle 2 handelt es sich um eine EUV-Strahlungsquelle mit einer emittierten Nutzstrahlung im Bereich zwischen 5 nm und 30 nm. Es kann sich dabei um eine Plasmaquelle, beispielsweise um eine GDPP-Quelle (Plasmaerzeugung durch Gasentladung, gasdischarge-produced plasma) oder um eine LPP-Quelle (Plasmaerzeugung durch Laser, laserproduced plasma) handeln. Auch eine Strahlungsquelle, die auf einem Synchrotron oder auf einem freien Elektronenlaser (FEL) basiert, ist für die Strahlungsquelle 2 einsetzbar. Informationen zu einer derartigen Strahlungsquelle findet der Fachmann beispielsweise aus der
Die EUV-Strahlung 16 wird nachfolgend auch als Beleuchtungslicht oder als Abbildungslicht bezeichnet.The
Nach dem Feldfacettenspiegel 19 wird die EUV-Strahlung 16 von einem Pupillenfacettenspiegel 20 reflektiert. Der Pupillenfacettenspiegel 20 ist ein zweiter Facettenspiegel der Beleuchtungsoptik 4. Der Pupillenfacettenspiegel 20 ist in einer Pupillenebene der Beleuchtungsoptik 4 angeordnet. Der Pupillenfacettenspiegel 20 hat eine Mehrzahl von reflektierenden Pupillenfacetten, die in der
Zur Erleichterung der Beschreibung von Lagebeziehungen ist in der
Die x-Dimension über das Objektfeld 5 bzw. das Bildfeld 11 wird auch als Feldhöhe bezeichnet. Die Objektverlagerungsrichtung verläuft parallel zur y-Achse.The x dimension over the
In den weiteren Figuren sind lokale kartesische xyz-Koordinatensysteme eingezeichnet. Die x-Achsen der lokalen Koordinatensysteme verlaufen parallel zur x-Achse des globalen Koordinatensystems nach
Beispiele verschiedener Facettenanordnungen für den Feldfacettenspiegel 19 und den Pupillenfacettenspiegel 20 sind bekannt aus der
Der Feldfacettenspiegel 19 hat eine Vielzahl gebogen ausgeführter Feldfacetten 25. Diese sind gruppenweise in Feldfacetten-Blöcken auf einem Feldfacetten-Träger angeordnet. Insgesamt hat der Feldfacettenspiegel 19 eine Mehrzahl von Feldfacetten-Blöcken, zu denen drei, fünf oder zehn der Feldfacetten 25 gruppenweise zusammengefasst sind.The
Der Feldfacettenspiegel 19 kann alternativ auch rechteckige Feldfacetten 25, die wiederum gruppenweise in Feldfacetten-Blöcken angeordnet sind.Alternatively, the
Pupillenfacetten 29 des Pupillenfacettenspiegels 20 sind im Bereich einer Beleuchtungspupille der Beleuchtungsoptik 4 angeordnet. Die Pupillenfacetten 29 sind auf einem Pupillenfacetten-Träger des Pupillenfacettenspiegels 20 angeordnet. Eine Verteilung von über die Feldfacetten 25 mit dem Beleuchtungslicht 16 beaufschlagten Pupillenfacetten 29 innerhalb der Beleuchtungspupille gibt eine Ist-Beleuchtungswinkelverteilung im Objektfeld 5 vor.
Jede der Feldfacetten 25 dient zur Überführung eines Teils des Beleuchtungslichts 16, also eines Beleuchtungslicht-Teilbündel 16i, von der Lichtquelle 2 hin zu einer der Pupillenfacetten 29.Each of the
Bei den Feldfacetten 25 handelt es sich um im Strahlengang des Beleuchtungslichts 16 jeweils erste Facetten der Beleuchtungsoptik 4. Entsprechend handelt es sich bei den Pupillenfacetten 29 um im Strahlengang des Beleuchtungslichts 16 zweite Facetten der Beleuchtungsoptik 4.The
Nachfolgend wird bei einer Beschreibung von Beleuchtungslicht-Teilbündeln 16; davon ausgegangen, dass die zugehörige Feldfacette 25 jeweils maximal, also über ihre gesamte Reflexionsfläche, ausgeleuchtet ist. In diesem Fall fällt eine Randkontur des Beleuchtungslicht-Teilbündels 16i mit einer Randkontor des Ausleuchtungskanals zusammen, weswegen die Ausleuchtungskanäle nachfolgend auch mit 16i bezeichnet werden. Der jeweilige Ausleuchtungskanal 16i stellt einen möglichen Lichtweg eines die zugehörige Feldfacette 25 maximal ausleuchtenden Beleuchtungslicht-Teilbündels 16; über die weiteren Komponenten der Beleuchtungsoptik 4 dar. In the following, a description of illuminating light
Die Übertragungsoptik 21 weist für jeden der Ausleuchtungskanäle 16i jeweils eine der Pupillenfacetten 29 zur Überführung des Beleuchtungslicht-Teilbündels 16; von der jeweiligen Feldfacette 25 hin zum Objektfeld 5 auf.For each of the
Jeweils ein Beleuchtungslicht-Teilbündel 16i, von denen in der
Die Isolinien Ii verlaufen um das Zentrum Z rotationssymmetrisch, im Idealfall auf konzentrischen Kreislinien.The isolines I i run rotationally symmetrically around the center Z, ideally on concentric circular lines.
Beim Fernfeld nach
Der Intensitätsbeitrag A der Feldfacette 25A ist in Bezug auf eine zentrale x-Koordinate der Feldfacette 25A näherungsweise spiegelsymmetrisch, was zu einem entsprechen in Bezug auf die Feldhöhe x spiegelsymmetrischen Beitrag über das Objektfeld 5 führt. Dieser Intensitätsbeitrag A ist in der Feldhöhen-Mitte des Objektfeldes 5 am größten und fällt zu den beiden Rändern hin kontinuierlich ab.The intensity contribution A of the
Die Feldfacette 25B wird in der
Eine Summe der drei Intensitätsbeiträge A, B und C ist in der
Bei der Strahlengang-Variante nach
Dieser Versatz Δx des Quellvolumens der Lichtquelle 2 nach
Der Versatz Δx nach
Insbesondere der Intensitätsbeitrag A ist bei der Situation nach den
Beim Verlauf S nach
Mit Hilfe des nachfolgend noch erläuterten Vorgabeverfahrens kann eine Soll-Verteilung der Differenz ΔS(x) zwischen Soll- und Ist-Wert der Verteilung der Beleuchtungsintensität über die Feldhöhe x vorgegeben werden. Alternativ kann auch die Soll-Verteilung S(x) vorgegeben werden.A target distribution of the difference ΔS(x) between the target and actual value of the distribution of the illumination intensity over the field height x can be specified with the aid of the specification method explained below. Alternatively, the target distribution S(x) can also be specified.
Zumindest einige der Pupillenfacetten 29, im betrachteten Ausführungsbeispiel alle Pupillenfacetten 29 des Pupillenfacettenspiegels 20, sind als Korrektur-Pupillenfacetten und damit als Korrektur-Elemente der Korrektur-Einrichtung einsetzbar. Diese Korrektur-Pupillenfacetten sind so im Strahlengang des sie beaufschlagenden Beleuchtungslicht-Teilbündels 16i angeordnet, dass ein Bild 2' der Lichtquelle 2 an einem Bildort entsteht, der längs des Ausleuchtungskanals 16i beabstandet zur Pupillenfacette 29 liegt. Ein Abstand zwischen dem jeweiligen Bild 2' und der zugeordneten Pupillenfacette ist in der
In der
Soweit keine perfekte Abbildung des Zwischenfokus IF auf die Pupillenfacetten 29 erfolgt, liegen regelmäßig endliche Abstände ai zwischen den Lichtquellen-Bildern 2'i und der zugehörigen Pupillenfacette 29 vor.If there is no perfect imaging of the intermediate focus IF onto the
In der
Zumindest einige der Feldfacetten 25, im dargestellten Ausführungsbeispiel alle Feldfacetten 25, sind als Korrektur-Feldfacetten, wiederum als Korrektur-Elemente der Korrektur-Einrichtung einsetzbar, die jeweils über einen der Ausleuchtungskanäle 16i einer jeweiligen Korrektur-Pupillenfacette 29 zugeordnet sind. Die Korrektur-Feldfacetten 25 sind mit Korrektur- bzw. Verlagerungs-Aktoren in Form von Kipp-Aktoren verbunden. Die Verlagerungs-Aktoren sind zur kontinuierlichen Verlagerung, nämlich zur kontinuierlichen Verkippung der Korrektur-Feldfacetten 25 ausgebildet. Die Verlagerungs-Aktoren sind zur Verkippung der Korrektur-Feldfacetten 25 um zwei zueinander senkrecht stehende Achsen ausgebildet, die parallel zur x-Achse und zur y-Achse beispielsweise durch ein jeweiliges Zentrum bzw. durch einen Schwerpunkt einer Reflexionsfläche der Korrektur-Feldfacette 25 verlaufen.At least some of the
Die Verlagerungs-Aktoren stehen über eine nicht dargestellte Signalverbindung mit einer Korrektur-Steuerungseinrichtung 32 der Projektionsbelichtungsanlage 1 in Signalverbindung (vgl.
Die Korrektur-Steuerungseinrichtung 32 und die Verlagerungs-Aktoren sind so ausgeführt, dass ein Korrektur-Verlagerungsweg, nämlich ein Korrektur-Kippwinkel der Korrektur-Feldfacetten 25 in einem Korrektur-Verlagerungsbereich, nämlich in einem Korrektur-Kippwinkelbereich so groß ist, dass ein jeweiliger Korrektur-Ausleuchtungskanal 16i von einem Rand der zugehörigen Korrektur-Pupillenfacette 29 so beschnitten ist, dass das Beleuchtungslicht-Teilbündel 16i nicht vollständig von der Korrektur-Pupillenfacette 29 in das Objektfeld 5 überführt wird. Hierzu wird auch auf die
Die Pupillenfacette 29 nach
Durch die Faltung des in etwa kreisförmigen Lichtquellen-Bildes 2' mit der bogenförmigen Point-Spread-Funktion PSF der Feldfacette 25 entsteht die in der
Die Faltung entsteht aufgrund der Tatsache, dass, wie vorstehend bereits ausgeführt, das Bild 2' der Lichtquelle 2 an einem Bildort entsteht, der längs des Ausleuchtungskanals 16i beabstandet zur Pupillenfacette 29, im Strahlengang also entweder vor oder nach der Pupillenfacette 29, liegt.The folding occurs due to the fact that, as already explained above, the
Die bogenförmige Randkontur des Beleuchtungslicht-Teilbündels 16i auf der Pupillenfacette 29 stellt einen Lichtfleck des Beleuchtungslicht-Teilbündels 16; dar.The arcuate edge contour of the illuminating light sub-beam 16 i on the
Das Beleuchtungslicht-Teilbündel 16i setzt sich aus einer Vielzahl superpositionierter Lichtquellen-Bilder 2', also aus einer Vielzahl von Subbündeln des gesamten Beleuchtungslicht-Teilbündels 16i, die jeweils von anderen Feldfacettenpunkten bzw. Feldfacetten-Abschnitten ausgehen, zusammen.The illuminating light
Mit r sei ein für die Beleuchtung nutzbarer Radius (halber Durchmesser) des Lichtquellen-Bildes 2' auf der Pupillenfacette 29 bezeichnet. xf bezeichnet eine nutzbare x-Erstreckung des Beleuchtungslicht-Teilbündels 16; im Bereich der Pupillenfacetten 29 des Pupillenfacettenspiegels 20. xf ist im Beispiel nach
Durch Korrektur-Verkippung der Feldfacette 25, die die Pupillenfacette 29 nach
Damit eine solche feldabhängige Korrektur möglich ist, muss für den Defokusabstand a folgende Bedingung erfüllt sein:
Bif ist die typische Größe des Bildes des Zwischenfokus IF auf der jeweiligen Pupillenfacette 29. Es gilt: 2r=Bif. ff ist die Brennweite der zugehörigen Feldfacette 25, also die Brennweite, mit der das jeweilige Beleuchtungslicht-Teilbündel 16; von der zugehörigen Feldfacette 25 abgebildet wird. Bf ist die typische Erstreckung der Feldfacette 25.B if is the typical size of the image of the intermediate focus IF on the
Damit die feldabhängige Korrektur möglich ist, muss zusätzlich gelten:
Insbesondere kann gelten, dass k ≥ 1 ist, dass die nutzbare Feldhöhen-Erstreckung xf des Beleuchtungslicht-Teilbündels 16i also eine typische Größe hat, die größer ist als der Radius r des Lichtquellen-Bildes 2'. Die Feldabhängigkeit der vorstehend beschriebenen Korrektur ist umso besser, je größer k ist. k kann größer sein als 1,5, kann größer sein als 2, kann größer sein als 3, kann größer sein als 4, kann größer sein als 5 oder auch noch größer sein.In particular, it can be the case that k≧1, so that the usable field height extension x f of the illuminating light
Sobald der typische Durchmesser des Lichtquellen-Bildes 2' sehr viel größer ist als die typische Abmessung xf des Feldanteils, ergibt sich keine nutzbare Feldabhängigkeit mittels einer Korrektur-Verkippung der Feldfacette 25, die die Pupillenfacette 29 nach
Je größer Bif wird, desto größer muss der Defokusabstand a sein, damit die für die Korrektur notwendige Feldabhängigkeit bei der Korrektur-Verkippung der Feldfacette 25 erhalten bleibt.The larger Bif becomes, the larger the defocus distance a must be so that the field dependency required for the correction is maintained when the
Gestrichelt ist in den
Durchgezogen dargestellt sind in den
Die resultierenden Korrektur-Intensitätsverläufe IK1 (
N ist hierbei die Anzahl der Korrektur-Pupillenfacetten 29, also die Anzahl der gezielt beeinflussten Intensitätsverläufe zur Korrektur der gesamten Feldhöhen-Abhängigkeit der Beleuchtungs-Intensität. Zudem kann ein Gewichtungs-Koeffizient berücksichtigt werden, der zum Beispiel als Fernfeldintensität an der jeweiligen Facette verstanden werden kann. Der Gewichtungs-Koeffizient kann seinerseits von der Feldhöhe x abhängen.In this case, N is the number of
Mithilfe entsprechender Linearkombinationen der Intensitätsverläufe IKi kann nicht nur eine konstante Beleuchtungsintensität über die Feldhöhe x erzielt werden, sondern es kann auch eine vorgegebene Zielsteigung bzw. ein vorgegebener Zielverlauf der Beleuchtungsintensität über die Feldhöhe x vorgegeben werden.With the help of corresponding linear combinations of the intensity curves I Ki , not only can a constant illumination intensity be achieved over the field height x, but a predetermined target gradient or a predetermined target course of the illumination intensity over the field height x can also be predetermined.
Diesbezüglich wird auch verwiesen auf die Beschreibung zur
Die Sensoreinrichtung 35 hat zwei Sensoren 36, 37, die einander gegenüberliegend im Bereich eines Randes 17R einer genutzten Reflexionsfläche des Kollektors 17 angeordnet sind und Intensitätsanteile des Beleuchtungslichts 16 messen, welche vom Quellvolumen 2v direkt in Richtung des jeweiligen Sensors 36, 37 abgestrahlt werden. Mit den Sensoren 36, 37 kann eine Abweichung einer Ist-Abstrahlcharakteristik der Beleuchtungsintensität von einer Soll-Abstrahlcharakteristik, also einer nominalen Abstrahlcharakteristik, detektiert werden.The
Über einen Vergleich eines Messergebnisses der Sensoren 36, 37 einerseits miteinander und andererseits mit einem Schwellwert kann beispielsweise entschieden werden, welche der in der
Die beiden Sensoren 36, 37 sind längs einer x-Koordinate beabstandet zueinander angeordnet, die über den Strahlengang des Beleuchtungslichts 16 in die Feldhöhen-Koordinate x überführt wird.The two
Zusätzlich kann die Sensoreinrichtung 35 zwei weitere Sensoren aufweisen, die den Sensoren 36, 37 entsprechen und vor bzw. hinter der Zeichenebene der
Die Sensoreinrichtung 40 detektiert eine hieraus resultierende Verschiebung ΔxIF des Zwischenfokus IF in der x-Richtung, woraus die Dezentrierung Δx des Quellvolumens 2v rückgeschlossen werden kann.The
Teil der Sensoreinrichtung 20 kann eine Kamera sein, die auf das Quellvolumen 2v beziehungsweise 2V' gerichtet ist. Über eine derartige Kamera kann eine Position des Plasmas 2v beziehungsweise 2V' insbesondere in den Koordinaten x und y bestimmt werden.Part of the
Alternativ oder zusätzlich kann die Sensoreinrichtung 40 eine Kamera aufweisen, die auf den Zwischenfokus IF gerichtet ist, sodass Verschiebungen ΔxIF, ΔyIF des Zwischenfokus IF direkt vermessen werden können.Alternatively or additionally, the
Wiederum alternativ oder zusätzlich kann die Sensoreinrichtung 40 Dosis-Sensoren aufweisen, die in einer Femfeldebene eines Fernfeldes des EUV-Kollektors und/oder im Bereich des Kollektors 17 selbst angeordnet sind. Derartige Dosis-Sensoren können zur Vermessung einer indirekten x/y-Verlagerung der Position des Quellvolumens 2v beziehungsweise 2V' über eine relative Änderung der Intensitäten beziehungsweise Dosen herangezogen werden. Die Sensoren können insbesondere in verschiedenen Umfangspositionen von Randbereichen des Fernfeldes und/oder des Kollektors 17 angeordnet sein.Again alternatively or additionally, the
Entsprechende Detektions- beziehungsweise Sensoranordnungen, die bei der Sensoreinrichtung 40 zum Einsatz kommen können, sind beschrieben in der
Eine derartige sensorische Erfassung eines ortsveränderlichen Quellvolumens kann beispielsweise mithilfe eines Sensors erfolgen, der beschrieben ist in der
Alternativ oder zusätzlich zu einer vorstehend beschriebenen Korrektur-Einrichtung aufweisend Korrektur-Feldfacetten und Korrektur-Pupillenfacetten als Korrektur-Elemente zur Beeinflussung einer Feldhöhen-Abhängigkeit einer Ist-Beleuchtungsintensität über die Feldhöhe x kann eine solche Korrektur-Einrichtung auch über eine Einrichtung zur Beeinflussung und Erfassung einer Feldhöhenabhängigkeit der Beleuchtungsintensität im Bereich einer Feldebene ausgeführt sein. Zur Realisierung einer solchen alternativen oder zusätzlichen Korrektur-Einrichtung können Details genutzt werden, die bekannt sind aus der Gestaltung von Uniformitäts-Korrekturmodulen. Beispiele zur Beeinflussung und zur Erfassung einer Feldhöhenabhängigkeit einer Beleuchtungsintensität sind beschrieben in der
Eine solche Feldhöhen-Sensorik kann über eine Sensoreinrichtung 41 bzw. 42 (vgl.
Anhand der
Im Rahmen des Vorgabeverfahrens wird in einem Vorgabeschritt 45 zunächst eine Ziel-Beleuchtungswinkelverteilung, also ein Beleuchtungssetting, über das Objektfeld 5 vorgegeben Bei dem vorgegebenen Beleuchtungssetting handelt es sich um ein Produktionssetting der Beleuchtungsoptik 4 der Projektionsbelichtungsanlage 1.As part of the specification method, a target illumination angle distribution, i.e. an illumination setting, is initially specified via the
Die vorgegebene Ziel-Beleuchtungswinkelverteilung entspricht einer Ziel-Beleuchtungsintensitätsverteilung über eine Beleuchtungspupille der Beleuchtungsoptik 4, also beispielsweise einer Vorgabe derjenigen Pupillenfacetten 29 des Pupillenfacettenspiegels 20, die mit dem Beleuchtungslicht 16 beaufschlagt werden sollen sowie gegebenenfalls einer Vorgabe von Beleuchtungsintensitäten auf diesen zu beaufschlagenden Pupillenfacetten 29.The specified target illumination angle distribution corresponds to a target illumination intensity distribution over an illumination pupil of the
Die Ermittlung eines Lichtquellenparameters s erfolgt typischerweise über die Ermittlung der Ortsabhängigkeit eines Beleuchtungsparameters s der Lichtquelle. Bspw. ist das Plasmabild auf einem CCD Sensor eine ortsabhängige Lichtverteilung. Die Berechnung des Schwerpunkts reduziert dann die ortsabhängige Verteilungsfunktion auf einen (oder wenige) Parameter. Bei dem Lichtquellenparameter s kann es sich insbesondere um einen skalaren Wert handeln.A light source parameter s is typically determined by determining the location dependence of a lighting parameter s of the light source. For example, the plasma image on a CCD sensor is a location-dependent light distribution. The calculation of the center of gravity then reduces the location-dependent distribution function to one (or a few) parameters. The light source parameter s can in particular be a scalar value.
Im Rahmen des Vorgabeverfahrens für S(x) wird der Beleuchtungsparameter s der Lichtquelle 2 erfasst. Dies erfolgt beispielsweise durch Erfassung der Abstrahlcharakteristik Ai über die Sensoren der Sensoreinrichtung 35 und/oder über eine Erfassung einer Dezentrierung ΔxIF des Zwischenfokus IF mittels der Sensoreinrichtung 40. Dies geschieht in einem Erfassungsschritt 46.The illumination parameter s of the
Parallel zum Erfassungsschritt 46 wird in einem Schritt 46a die Beleuchtungsintensitäts-Verteilung I(x) über die Feldhöhe x detektiert, was wiederum mit Hilfe einer entsprechenden Feldhöhen-Sensorik erfolgen kann.Parallel to the
In einem Aufnahmeschritt 46b wird die Abhängigkeit zwischen der im Schritt 46a jeweils erfassten Beleuchtungsintensitäts-Verteilung I(x) von dem jeweils erfassten Lichtquellen-Beleuchtungsparameter s aufgenommen. Im Aufnahmeschritt 46b erfolgt also eine Zuordnung, welche Beleuchtungsintensitäts-Verteilung I(x) beispielsweise zu welcher im Verfassungsschritt 46 erfassten Plasmaposition gehört. Die erfasste Plasmaposition ist ein Beispiel für den Beleuchtungsparameter s.In a
Die Schritte 46, 46a und 46b werden zur Sicherung eines ausreichenden Abtastbereiches für den Lichtquellen-Parameter und zum Erreichen einer ausreichenden Genauigkeit bei der Aufnahme 46b in einer Wiederholungsschleife 46c wiederholt.
Aus dem Ergebnis des Aufnahmeschritts 46b wird in einem Ermittlungsschritt 46d eine Soll-Ist-Differenz ΔS(x) zwischen dem Soll-Wert S(x) der vorzugebenden Beleuchtungsintensitäts-Verteilung und den in den Messschritten 46a jeweils gemessenen Ist-Verteilungen I(x) ermittelt. Die ermittelte Soll-Ist-Differenz ΔS(x) ist abhängig vom ursprünglich vorgegebenen Beleuchtungssetting.From the result of the
Parallel, insbesondere zeitnah vorher oder nachher, zu diesen Schritten 46 sowie 46a bis 46d erfolgt ein Kalibrieren der Korrektur-Einrichtung zum Beeinflussen der Feldhöhen-Abhängigkeit der Ist-Beleuchtungsintensität I(x). Ein zeitlicher Abstand dieses parallelen Kalibrierens sollte nicht größer sein als beispielsweise 1 Stunde und insbesondere nicht größer als 10 min.In parallel, in particular shortly before or after these
Hierzu erfolgt in einem Vorgabeschritt 46e eine Grundeinstellung von +x/-x sowie +y/-y-Verlagerungs- beziehungsweise Kipppositionen ausgewählter Korrektur-Feldfacetten der Feldfacetten 25.For this purpose, a basic setting of +x/-x and +y/-y displacement or tilt positions of selected correction field facets of the
In einem weiteren Messschritt 47, der unabhängig vom Lichtquellen-Ortsabhängigkeits-Erfassungsschritt 46 stattfinden kann, wird die Feldhöhen-Abhängigkeit einer Ausleuchtung der Korrektur-Pupillenfacetten 29 von +x/-x sowie +y/-y-Verlagerungspositionen der über die jeweiligen Ausleuchtungskanäle 16i zugeordneten Feldfacetten 25 als Korrektur-Feldfacetten erfasst. Dies erfolgt durch gezieltes Verkippen der jeweiligen Korrektur-Feldfacette 25 in +x-Richtung in -x-Richtung, in +y-Richtung sowie in -y-Richtung, bis Feldhöhen-Abhängigkeiten beispielsweise nach den
In einem weiteren Aufnahmeschritt 47a werden die sich ergebenden Feldhöhen-Abhängigkeiten in Abhängigkeit vom jeweils vorgegebenen Satz der Verlagerungs- beziehungsweise Kipppositionen der Korrektur-Feldfacetten 25 aufgenommen. Diese Schritte 46e, 47 und 47a werden wiederum in einer Wiederholschleife 47b zur Erzielung eines ausreichenden Wertbereichs unterschiedlicher Verläufe der Feldhöhen-Abhängigkeiten und zum Erzielen einer ausreichenden Genauigkeit wiederholt.In a
In einem nachfolgenden Ermittlungsschritt 47c erfolgt eine Zuordnung, welche Sätze von +x/-x sowie +y/-y-Verlagerungs- beziehungsweise Kipppositionen der Korrektur-Feldfacetten 25 zu einer entsprechenden Steigung einer sich hieraus ergebenden Beleuchtungsintensität über die Feldhöhe x führen. Diese Zuordnung im Ermittlungsschritt 47c ist wiederum abhängig vom vorgegebenen Beleuchtungssetting, also von der Ziel-Beleuchtungswinkelverteilung.In a
Die im Schritt 47c ermittelte Zuordnung der jeweiligen Sätze von Verlagerungspositionen zu den jeweiligen Steigungen der Beleuchtungsintensitäten über die Feldhöhe werden für einen vorgegebenen Bereich von Steigungen sortiert, sodass in dem gesamten Steigungsbereich, also in einem Zielparameterbereich für jede Steigung ein passender Satz von Verlagerungspositionen der Korrektur-Feldfacetten 25 vorliegt, der zur entsprechenden Steigung der Beleuchtungsintensität über die Feldhöhe führt. Als Ergebnis des Ermittlungsschritts 47c ergeben sich dann Sätze von Verlagerungs- beziehungsweise Kipppositionen der Korrektur-Feldfacetten 25 zur Erzeugung entsprechender Korrekturbeiträge K(x), mit denen gemessene Soll-Ist-Abweichungen der Beleuchtungsintensität korrigiert werden.The assignment of the respective sets of displacement positions to the respective gradients of the illumination intensities over the field height determined in
Die Schritte 45 sowie 46, 46a bis 46d einerseits und 46e sowie 47, 47a bis 47c andererseits müssen im Rahmen des Vorgabeverfahrens entweder nur genau einmal oder in größeren zeitlichen Abständen, insbesondere bei einer Grundeinstellung der Projektionsbelichtungsanlage, durchlaufen werden. Diese Grundeinstellung kann beispielsweise bei der Inbetriebnahme der Projektionsbelichtungsanlage und danach im Abstand von einigen Monaten durchgeführt werden.
Die Schritte 46e und 47 können auch, eine entsprechende Modellierung der Beleuchtungsoptik vorausgesetzt, durch Simulation erfolgen.
Die Schritte 46 sowie 46a bis 46d dienen der Bestimmung einer Sensitivität eines Lichtquellen-Parameters, beispielsweise einer Plasmaposition, zur Beleuchtungsintensitäts-Verteilung über die Feldhöhe beispielsweise im Objektfeld.
Die Schritte 46e sowie 47, 47a bis 47c dienen zur Bestimmung einer Sensitivität einer Korrektur-Feldfacetten-Verlagerungsposition wiederum zur Beleuchtungsintensitäts-Verteilung über die Feldhöhe.
Abhängig von den in diesen Vorbereitungsschritten 45 bis 47c erfassten Ortsabhängigkeiten des Lichtquellen-Beleuchtungsparameters einerseits und der Feldhöhen-Abhängigkeit der Ausleuchtung der Korrektur-Pupillenfacette 29 andererseits, werden dann Ziel-Verlagerungspositionen x0 und y0 zumindest einiger der Korrektur-Feldfacetten 25 zum Erreichen der vorgegebenen Soll-Verteilung der Beleuchtungs-Intensität über die Feldhöhe im Betrieb der Projektionsbelichtungsanlage 1 ermittelt. Dies erfolgt in einem Ermittlungsschritt 48.Depending on the spatial dependencies of the light source illumination parameters recorded in these preparation steps 45 to 47c on the one hand and the field height dependency of the illumination of the
In einem ersten Teilschritt 48a des Ermittlungsschritts 48 wird zunächst im Betrieb der Projektionsbelichtungsanlage der aktuell vorliegende Wert des Beleuchtungsparameters s der Lichtquelle 2 erfasst, also beispielsweise eine aktuelle Quellposition, eine aktuelle Abstrahlcharakteristik oder eine aktuelle Zwischenfokus-Dezentrierung der Lichtquelle 2, wie vorstehend erläutert (Messschritt 48a). Es wird aus dem Messergebnis zusammen mit dem Ergebnis des Ermittlungsschritts 46d die Steigung von ΔS(x), also von der Soll-Ist-Differenz der Beleuchtungsintensitäts-Verteilung über die Feldhöhe x ermittelt, die beim aktuell im Schritt 48a gemessenen Lichtquellen-Beleuchtungsparameter resultiert. Dies erfolgt in einem Steigungs-Bestimmungsschritt 48b des Ermittlungsschritts 48. Aus der im Schritt 48b ermittelten Steigung wird dann durch Invertieren die Steigung des Korrekturbeitrags K(x) ermittelt, also die negative Steigung der Soll-Ist-Differenz ΔS(x). Dies geschieht in einem Zielsteigungs-Ermittlungsschritt 48c des Ermittlungsschritts 48. Für diese ermittelte Zielsteigung wird dann unter Einbeziehung der im Zuordnungsschritt 47c ermittelten Zuordnung der Verlagerungspositionen der Korrektur-Feldfacetten zur Steigung der Beleuchtungsintensität über die Feldhöhe der diese Steigung des Korrekturbeitrages K(x) ergebende Satz von Verlagerungspositionen der Korrektur-Feldfacetten 25 ermittelt. In einem Überführungsschritt 49 werden dann die Korrektur-Feldfacetten 25 in ihre jeweils zugehörigen, im Ermittlungsschritt 48 ermittelten Verlagerungspositionen x0, y0 überführt, sodass sich die vorgegebene Soll-Verteilung S(x) der über die Beleuchtungsoptik 4 vorgegebenen Beleuchtungsintensität I über die Feldhöhe x des Objektfelds 5 oder alternativ des Bildfelds 11 ergibt.In a first sub-step 48a of
Die Verlagerung in +/-x-Richtung und in +/-y-Richtung erfolgt über eine entsprechende Verkippung der Feldfacetten 25.The displacement in the +/-x direction and in the +/-y direction takes place via a corresponding tilting of the
Am Ende des Überführungsschritts 49 ergibt sich dann ein Ist-Beleuchtungssetting der Projektionsbelichtungsanlage 1, welches hinsichtlich seiner Beleuchtungswinkelverteilung und hinsichtlich seiner Beleuchtungsintensitätsverteilung über das Objektfeld 5 bzw. das Bildfeld 11 mit dem vorgegebenen Soll-Beleuchtungssetting übereinstimmt.At the end of the
Die Schritte 45 bis 49 des Vorgabeverfahrens erfolgen gesteuert über die Steuerungseinrichtung 32, die insoweit als Korrektur-Steuerungseinrichtung dient.
Bei der Durchführung des Vorgabeverfahrens können Ziel-Korrekturverläufe mi, mj der Soll-Verteilung der Beleuchtungs-Intensität über die Feldhöhe beziehungsweise des Korrekturbeitrages K(x) als Zwischen- oder Endresultat zum Einsatz kommen, wie vorstehend im Zusammenhang mit den
Die Ziel-Verlagerungspositionen x0, y0 der jeweiligen Korrektur-Feldfacetten 25 hängen ab vom Wert des Lichtquelle-Parameters, von der Feldhöhen-Abhängigkeit der Ausleuchtung der jeweiligen Korrektur-Pupillenfacetten 29 sowie natürlich von der vorzugebenden Soll-Verteilung der Beleuchtungsintensität über die Feldhöhe im Objektfeld 8.The target displacement positions x 0 , y 0 of the respective
Die Erfassung der Ortsabhängigkeit des Lichtquellen-Beleuchtungsparameters einerseits und die Erfassung der Feldhöhen-Abhängigkeit der Ausleuchtung der Korrektur-Pupillenfacetten von den Verlagerungspositionen der Korrektur-Feldfacetten andererseits kann jeweils über eine feldhöhenabhängige Dosismessung der Beleuchtung über das Objektfeld 5 und/oder über das Bildfeld 11 erfolgen. Dies kann mit Hilfe eines Uniformitäts-Korrekturmoduls geschehen, zu dem Details beispielsweise aus der
Beim Erfassen der Feldhöhen-Abhängigkeit und/oder beim Ermitteln der Verlagerungspositionen können Beleuchtungsintensitäts-Beiträge verschiedener Ausleuchtungskanäle 16i oder verschiedener Ausleuchtungskanal-Gruppen getrennt erfasst werden, sodass insbesondere Einzelkanal-Sensitivitäten auf die Feldhöhen-Abhängigkeit der Beleuchtungsintensität erfasst werden können.When detecting the field height dependency and/or when determining the displacement positions, illumination intensity contributions of
Die Erfassung der Feldhöhen-Abhängigkeit bzw. die Ermittlung der Abhängigkeit von Beleuchtungsintensitäts-Beiträgen verschiedener Ausleuchtungskanäle oder Ausleuchtungskanal-Gruppen bei der Verlagerung der Korrektur-Feldfacetten kann alternativ auch durch eine Simulation, insbesondere durch eine optische Designrechnung der Beleuchtungsoptik 4 erfasst werden.The detection of the field height dependency or the determination of the dependency of illumination intensity contributions of different illumination channels or illumination channel groups during the displacement of the correction field facets can alternatively also be recorded by a simulation, in particular by an optical design calculation of the
Derartige Simulationen können auch von Messwerten, beispielsweisen von Feldhöhen-Abhängigkeiten von Korrektur-Feldfacetten-Verlagerungspositionen ausgehen, die bei einer bestimmten, erfassten Ortsabhängigkeit eines Lichtquellen-Beleuchtungsparameters gemessen wurden. Eine derartige Messung bei einer bestimmten Ortsabhängigkeit kann dann durch Simulation und beispielsweise unter Einbeziehung optischer Designdaten der Beleuchtungsoptik, in eine Abhängigkeit für eine andere Ortsabhängigkeit des Lichtquellen-Beleuchtungsparameters überführt werden.Such simulations can also be based on measured values, for example field height dependencies of correction field facet displacement positions, which were measured for a specific, detected spatial dependency of a light source illumination parameter. Such a measurement with a specific spatial dependency can then be converted into a dependency for a different spatial dependency of the light source illumination parameter by simulation and, for example, by including optical design data of the illumination optics.
Beim Ermitteln der Verlagerungspositionen der Korrektur-Feldfacetten 25 kann auch eine Ziel-Steigung m' der Feldhöhen-Abhängigkeit der Beleuchtungsintensität über das Objektfeld 5 vorgegeben werden. Im Zuge der Verlagerungspositions-Ermittlung wird dann die Feldhöhen-Abhängigkeit der Beleuchtungsintensität von der +/-x-Verlagerungsposition und der +/y-Verlagerungsposition der jeweiligen Korrektur-Feldfacette 25 ermittelt. Hierbei kann eine vorgegebene Anzahl von Korrektur-Feldfacetten 25 herangezogen werden, beispielsweise fünf, zehn, 25, 50 oder noch mehr Korrektur-Feldfacetten 25.When determining the displacement positions of the
Die jeweiligen Feldhöhen-Abhängigkeiten können beispielsweise durch Messung der Beleuchtungs-Intensitätsabhängigkeiten an mehreren, sich in ihrer x-Koordinate unterscheidenden Feldpositionen durchgeführt werden.The respective field height dependencies can be carried out, for example, by measuring the illumination intensity dependencies at a number of field positions that differ in their x-coordinate.
Die Erfassungs- und Messschritte 46, 46a beziehungsweise 47 sowie die Aufnahme- beziehungsweise Ermittlungsschritte 46b, 46d und 47a, 47c können mit einer gegebenen Wiederholrate und mit einer gegebenen Feldhöhen-Auflösung längs der x-Koordinate durchgeführt werden, was die Qualität der Ermittlung zum Erreichen der Soll-Verteilung S(x) erforderlichen Verlagerungspositionen x0, y0 der Korrektur-Feldfacetten 25 verbessert.The acquisition and
Der Erfassungsschritt 48 und der Überführungsschritt 49 werden im Betrieb der Projektionsbelichtungsanlage 1 regelmäßig durchgeführt, beispielsweise minütlich, einmal täglich oder auch einmal zu Beginn einer jeweiligen Produktionsschicht.The
Als Ergebnis des Zuordnungsschritts 47c resultieren Sätze von Verlagerungspositionen x0, y0 der jeweiligen Korrektur-Feldfacette 25 zum Erreichen der jeweiligen Ziel-Steigung m'. Entsprechende Verlagerungspositions-Ermittlungsstrategien können zur Korrektur höherer Ordnungen der Feldhöhen-Abhängigkeit der Beleuchtungsintensität durchgeführt werden, beispielsweise zur Korrektur entsprechender Beiträge zweiter Ordnung (vgl.
Bei der Projektionsbelichtung mit Hilfe der Projektionsbelichtungsanlage 1 wird zunächst mit Hilfe des vorstehend erläuternden Einstellungsverfahrens eine Beleuchtungsgeometrie eingestellt. Dann wird wenigstens ein Teil des Retikels 7 im Objektfeld 5 auf einen Bereich der lichtempfindlichen Schicht auf den Wafer 13 im Bildfeld 11 zur lithografischen Herstellung eines mikro- beziehungsweise nanostrukturierten Bauteils, insbesondere eines Halbleiterbauteils, beispielsweise eines Mikrochips, abgebildet. Hierbei werden das Retikel 7 und der Wafer 13 zeitlich synchronisiert in der y-Richtung kontinuierlich im Scannerbetrieb verfahren.In the case of projection exposure using the projection exposure system 1, an illumination geometry is initially set using the setting method explained above. Then at least part of the reticle 7 in the
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited
- WO 2016128253 A1 [0002, 0005, 0010, 0026, 0058, 0080]WO 2016128253 A1 [0002, 0005, 0010, 0026, 0058, 0080]
- US 7362413 B2 [0005, 0095, 0123]US 7362413 B2 [0005, 0095, 0123]
- DE 102008001553 A1 [0005]DE 102008001553 A1 [0005]
- US 9310692 B2 [0005]US 9310692 B2 [0005]
- US 6859515 B2 [0020]US 6859515 B2 [0020]
- EP 1225481 A [0020]EP 1225481A [0020]
- WO 2009100856 A1 [0026]WO 2009100856 A1 [0026]
- US 6438199 B1 [0026]US 6438199 B1 [0026]
- US 6658084 B2 [0026]US 6658084 B2 [0026]
- DE 102017221746 A1 [0093]DE 102017221746 A1 [0093]
- DE 102018212073 A1 [0093, 0094]DE 102018212073 A1 [0093, 0094]
Claims (14)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102023203095.0A DE102023203095A1 (en) | 2023-04-04 | 2023-04-04 | Method for specifying a target distribution of an illumination intensity over a field height of a field of a projection exposure system |
DE102023210781.3A DE102023210781A1 (en) | 2023-04-04 | 2023-10-31 | Method for specifying a target distribution of an illumination intensity over a field height of a field of a projection exposure system |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102023203095.0A DE102023203095A1 (en) | 2023-04-04 | 2023-04-04 | Method for specifying a target distribution of an illumination intensity over a field height of a field of a projection exposure system |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102023203095A1 true DE102023203095A1 (en) | 2023-05-25 |
Family
ID=86227428
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102023203095.0A Withdrawn DE102023203095A1 (en) | 2023-04-04 | 2023-04-04 | Method for specifying a target distribution of an illumination intensity over a field height of a field of a projection exposure system |
DE102023210781.3A Pending DE102023210781A1 (en) | 2023-04-04 | 2023-10-31 | Method for specifying a target distribution of an illumination intensity over a field height of a field of a projection exposure system |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102023210781.3A Pending DE102023210781A1 (en) | 2023-04-04 | 2023-10-31 | Method for specifying a target distribution of an illumination intensity over a field height of a field of a projection exposure system |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE102023203095A1 (en) |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1225481A2 (en) | 2001-01-23 | 2002-07-24 | Carl Zeiss Semiconductor Manufacturing Technologies Ag | Collector for an illumination system with wavelength of 193 nm |
US6438199B1 (en) | 1998-05-05 | 2002-08-20 | Carl-Zeiss-Stiftung | Illumination system particularly for microlithography |
US6658084B2 (en) | 2000-10-27 | 2003-12-02 | Carl Zeiss Smt Ag | Illumination system with variable adjustment of the illumination |
US6859515B2 (en) | 1998-05-05 | 2005-02-22 | Carl-Zeiss-Stiftung Trading | Illumination system, particularly for EUV lithography |
US7362413B2 (en) | 2004-12-09 | 2008-04-22 | Asml Netherlands B.V. | Uniformity correction for lithographic apparatus |
WO2009100856A1 (en) | 2008-02-15 | 2009-08-20 | Carl Zeiss Smt Ag | Facet mirror for use in a projection exposure apparatus for microlithography |
DE102008001553A1 (en) | 2008-05-05 | 2009-11-12 | Carl Zeiss Smt Ag | Component for setting a scan-integrated illumination energy in an object plane of a microlithography projection exposure apparatus |
WO2016128253A1 (en) | 2015-02-11 | 2016-08-18 | Carl Zeiss Smt Gmbh | Illumination optics for euv projection lithography |
DE102017221746A1 (en) | 2017-03-13 | 2018-09-13 | Carl Zeiss Smt Gmbh | EUV collector for use in an EUV projection exposure system |
DE102018212073A1 (en) | 2017-07-24 | 2019-01-24 | Carl Zeiss Smt Gmbh | Measuring device for determining a spatial position of an illumination light beam path of an EUV projection exposure apparatus |
-
2023
- 2023-04-04 DE DE102023203095.0A patent/DE102023203095A1/en not_active Withdrawn
- 2023-10-31 DE DE102023210781.3A patent/DE102023210781A1/en active Pending
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6438199B1 (en) | 1998-05-05 | 2002-08-20 | Carl-Zeiss-Stiftung | Illumination system particularly for microlithography |
US6859515B2 (en) | 1998-05-05 | 2005-02-22 | Carl-Zeiss-Stiftung Trading | Illumination system, particularly for EUV lithography |
US6658084B2 (en) | 2000-10-27 | 2003-12-02 | Carl Zeiss Smt Ag | Illumination system with variable adjustment of the illumination |
EP1225481A2 (en) | 2001-01-23 | 2002-07-24 | Carl Zeiss Semiconductor Manufacturing Technologies Ag | Collector for an illumination system with wavelength of 193 nm |
US7362413B2 (en) | 2004-12-09 | 2008-04-22 | Asml Netherlands B.V. | Uniformity correction for lithographic apparatus |
WO2009100856A1 (en) | 2008-02-15 | 2009-08-20 | Carl Zeiss Smt Ag | Facet mirror for use in a projection exposure apparatus for microlithography |
DE102008001553A1 (en) | 2008-05-05 | 2009-11-12 | Carl Zeiss Smt Ag | Component for setting a scan-integrated illumination energy in an object plane of a microlithography projection exposure apparatus |
US9310692B2 (en) | 2008-05-05 | 2016-04-12 | Carl Zeiss Smt Gmbh | Component for setting a scan-integrated illumination energy in an object plane of a microlithography projection exposure apparatus |
WO2016128253A1 (en) | 2015-02-11 | 2016-08-18 | Carl Zeiss Smt Gmbh | Illumination optics for euv projection lithography |
DE102017221746A1 (en) | 2017-03-13 | 2018-09-13 | Carl Zeiss Smt Gmbh | EUV collector for use in an EUV projection exposure system |
DE102018212073A1 (en) | 2017-07-24 | 2019-01-24 | Carl Zeiss Smt Gmbh | Measuring device for determining a spatial position of an illumination light beam path of an EUV projection exposure apparatus |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102023210781A1 (en) | 2024-10-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102011006468B4 (en) | Measurement of an imaging optical system by overlaying patterns | |
EP2382510B1 (en) | Illumination system for microlithography | |
DE602005001011T2 (en) | Method for determining the aberration of a projection system of a lithography apparatus | |
DE102008041593A1 (en) | Illumination optics for microlithography | |
WO2016128253A1 (en) | Illumination optics for euv projection lithography | |
DE102011076145A1 (en) | Method for assigning pupil facet to field facet for defining illumination channel for partial bracket of illumination light, involves identifying illumination parameter, with which illumination of object field is evaluated | |
DE102008007449A1 (en) | Illumination optics for illuminating an object field of a projection exposure apparatus for microlithography | |
DE102011005881A1 (en) | Method for adjusting projection exposure system's illumination system during manufacturing e.g. nanostructure electronic semiconductor component, involves displacing correction elements so that actual variation matches with target variation | |
DE102015208571A1 (en) | Illumination optics for EUV projection lithography | |
DE102022212750A1 (en) | Method for three-dimensionally determining an aerial image of a measuring object using a metrology system and metrology system for carrying out the determination method | |
DE102007061194A1 (en) | Illumination system for extreme ultraviolet micro lithograph, has illumination optic for guiding illuminating light of radiation source into object field in object plane | |
DE102011005826A1 (en) | Optical device for e.g. extreme UV projection exposure system for manufacturing semiconductor chips, has sensor device comprising sensor line, where sensor device is formed to examine optic during shift of holder for exposure on wafer | |
EP3559724A1 (en) | Device and method for exposing a light-sensitive layer | |
DE102016205617A1 (en) | Projection exposure method and projection exposure apparatus | |
WO2024110450A1 (en) | Optical system, lithography unit, and method for operating an optical system of a lithography unit | |
DE102010039965B4 (en) | EUV collector | |
WO2019149462A1 (en) | Illumination optic for projection lithography | |
DE102023203095A1 (en) | Method for specifying a target distribution of an illumination intensity over a field height of a field of a projection exposure system | |
WO2019134773A1 (en) | Pupil facet mirror, illumination optics and optical system for a projection lithography system | |
DE102015208514A1 (en) | Facet mirror for EUV projection lithography and illumination optics with such a facet mirror | |
DE102022200372A1 (en) | Method for simulating lighting and imaging properties of an optical production system when illuminating and imaging an object using an optical measuring system | |
DE102018200179A1 (en) | Method for controlling an illumination dose of illumination of an object field of a projection exposure apparatus and projection exposure apparatus for carrying out the method | |
DE102020200615A1 (en) | Measurement illumination optics for guiding illumination light into an object field of a projection exposure system for EUV lithography | |
EP2824512A2 (en) | Illumination lens for projection lithography | |
DE102018221128A1 (en) | Method for exchanging a mirror in a projection exposure system and position data measuring device for performing the method |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R230 | Request for early publication | ||
R118 | Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority |