DE102007061194A1 - Illumination system for extreme ultraviolet micro lithograph, has illumination optic for guiding illuminating light of radiation source into object field in object plane - Google Patents

Illumination system for extreme ultraviolet micro lithograph, has illumination optic for guiding illuminating light of radiation source into object field in object plane Download PDF

Info

Publication number
DE102007061194A1
DE102007061194A1 DE102007061194A DE102007061194A DE102007061194A1 DE 102007061194 A1 DE102007061194 A1 DE 102007061194A1 DE 102007061194 A DE102007061194 A DE 102007061194A DE 102007061194 A DE102007061194 A DE 102007061194A DE 102007061194 A1 DE102007061194 A1 DE 102007061194A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
illumination
field
illumination angle
distribution
projection exposure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007061194A
Other languages
German (de)
Inventor
Berndt Warm
Günther Dengel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss SMT GmbH filed Critical Carl Zeiss SMT GmbH
Priority to DE102007061194A priority Critical patent/DE102007061194A1/en
Publication of DE102007061194A1 publication Critical patent/DE102007061194A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70058Mask illumination systems
    • G03F7/702Reflective illumination, i.e. reflective optical elements other than folding mirrors, e.g. extreme ultraviolet [EUV] illumination systems
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70058Mask illumination systems
    • G03F7/70091Illumination settings, i.e. intensity distribution in the pupil plane or angular distribution in the field plane; On-axis or off-axis settings, e.g. annular, dipole or quadrupole settings; Partial coherence control, i.e. sigma or numerical aperture [NA]
    • G03F7/701Off-axis setting using an aperture
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70058Mask illumination systems
    • G03F7/70133Measurement of illumination distribution, in pupil plane or field plane

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Exposure Of Semiconductors, Excluding Electron Or Ion Beam Exposure (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)

Abstract

The illumination system (1) has an illumination optic (4) for guiding illuminating light (10) of a radiation source into an object field in an object plane (5). An illumination angle-control device (79) is provided, which stays in signal connection (78) with the illumination angle evaluating device (76). An adjusting illumination angle glaring device (19) is provided, which stays in another signal connection (80) with the illumination angle control device and adjusts an illumination angle-glaring body depending upon the illumination angle control signal. Independent claims are also included for the following: (1) a projection imaging system for an extreme ultraviolet micro lithograph (2) a method for correction of a lighting parameter within a projection imaging system (3) a micro-structured construction unit.

Description

Die Erfindung betrifft ein Beleuchtungssystem für die EUV-Mikro-Lithografie. Ferner betrifft die Erfindung eine Projektionsbelichtungsanlage für die EUV-Mikro-Lithografie, Verfahren zur Korrektur der Elliptizität und/oder der Uniformität (Uniformity) innerhalb einer derartigen Projektionsbelichtungsanlage, ein Verfahren zur Herstellung eines mikrostrukturierten Bauteils mit einer derartigen Projektionsbelichtungsanlage unter Einbeziehung eines derartigen Korrekturverfahrens sowie ein nach dem Herstellungsverfahren hergestelltes mikrostrukturiertes Bauteil.The The invention relates to an illumination system for EUV micro-lithography. Further the invention relates to a projection exposure apparatus for EUV micro-lithography, Method for correcting ellipticity and / or uniformity within such a projection exposure apparatus, a method for producing a microstructured component with such a Projection exposure system including such a correction method and a microstructured manufactured by the manufacturing process Component.

Eine Projektionsbelichtungsanlage der eingangs genannten Art ist durch offenkundige Vorbenutzung bekannt.A Projection exposure system of the type mentioned is through public prior use known.

Gerade für anspruchsvolle Projektionsbelichtungsaufgaben ausgelegte EUV-Beleuchtungssysteme haben, was die Qualität ihrer Beleuchtungsparameter, insbesondere was die Erzielung einer vorgegebenen Beleuchtungswinkelverteilung im Objektfeld angeht, noch Verbesserungsbedarf. EUV (extremes Ultraviolett) bezeichnet hierbei einen Wellenlängenbereich insbesondere zwischen 10 und 30 nm.Just for demanding Projection exposure tasks designed EUV lighting systems have what the quality their lighting parameters, in particular as regards the achievement of a given Lighting angle distribution in the object field is concerned, still room for improvement. EUV (extreme ultraviolet) refers to a wavelength range in particular between 10 and 30 nm.

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Beleuchtungssystem derart weiterzubilden, dass Beleuchtungsparameter, insbesondere die Elliptizität der Beleuchtungswinkelverteilung, besser mit anspruchsvollen Vorgabewerten übereinstimmen.It It is therefore an object of the present invention to provide a lighting system in such a way that lighting parameters, in particular the ellipticity the illumination angle distribution, better match demanding default values.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale.These The object is achieved by the features specified in claim 1.

Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass es möglich ist, die Beleuchtungswinkelverteilung des Beleuchtungssystems in der Objektebene durch eine entsprechende Messung so zu überwachen, dass Änderungen in der Beleuchtungswinkelverteilung, die zum Beispiel durch Justagefehler, durch thermische Drifts oder Designeffekte entstehen, nicht nur erfasst sondern durch einen automatischen Kompensationsmechanismus korrigiert werden können. Bei der Umsetzung der Erfindung können überraschenderweise Erfahrungen aus der UV-Mikro-Lithografie im Zusammenhang mit der Ansteuerung von Blendeneinrichtungen zur Beeinflussung der Beleuchtungswinkel herangezogen werden. Entsprechende UV-Projektionsbelichtungsanlagen sind bekannt aus der DE 100 43 315 C1 und der DE 10 2004 063 314 A1 . Das erfindungsgemäße Beleuchtungssystem hält Parameter, die die Beleuchtungswinkelverteilung charakterisieren, automatisch innerhalb vorgegebener Grenzen. Dies erhöht die Standzeit einer Projektionsbelichtungsanlage, innerhalb der das erfindungsgemäße Beleuchtungssystem eingesetzt ist, bis diese zum Beispiel zu Wartungszwecken heruntergefahren werden muss, erheblich. Entsprechend erhöht ist der Durchsatz der Projektionsbelichtungsanlage. Als verstellbare Beleuchtungswinkel-Blendeneinrichtung kann insbesondere eine Korrekturblende zum Einsatz kommen, die in oder benachbart zu einer Pupillenebene einer Projektionsoptik einer Projektionsbelichtungsanlage, in die das erfindungsgemäße Beleuchtungssystem integriert ist, oder in einer hierzu konjugierten Ebene angeordnet ist und die Ausleuchtung einer Eintrittspupille der Pro jektionsoptik derart abdeckt, dass zumindest einige Quellbilder in der Eintrittspupille der Projektionsoptik, die den Einzelfacetten des Pupillenfacettenspiegels zugeordnet sind, von ein und demselben Blendenrand teilweise abgeschattet werden. Über den Blendenrand einer derartigen Korrekturblende kann insbesondere Einfluss auf die Beleuchtungsparameter Telezentrie und Elliptizität genommen werden. Insbesondere ist eine Anpassung einer Abschattung des Pupillenfacettenspiegels an verschiedene Geometrien von Strahlungsquellen und an verschiedene Beleuchtungssettings möglich. Die Abschattung durch eine derartige Korrekturblende kann direkt benachbart zum Pupillenfacettenspiegel erfolgen, sodass Einzelfacetten des Pupillenfacettenspiegels selbst abgeschattet werden. Alternativ ist es möglich, die Korrekturblende nicht benachbart zum Pupillenfacettenspiegel, sondern im Bereich einer zum Pupillenfacettenspiegel konjugierten Pupillenebene anzuordnen. In jedem dieser Fälle werden entweder einige Einzelfacetten oder einige diesen Einzelfacetten zugeordnete Quellbilder von ein und demselben Blendenrand teilweise abgeschattet.According to the invention, it has been recognized that it is possible to monitor the illumination angle distribution of the illumination system in the object plane by a corresponding measurement such that changes in the illumination angle distribution that arise, for example, due to adjustment errors, thermal drifts or design effects are not only detected but by an automatic measurement Compensation mechanism can be corrected. In the implementation of the invention, surprisingly, experiences from UV micro-lithography in connection with the control of diaphragm devices for influencing the illumination angle can be used. Corresponding UV projection exposure systems are known from the DE 100 43 315 C1 and the DE 10 2004 063 314 A1 , The illumination system according to the invention automatically holds parameters which characterize the illumination angle distribution within predefined limits. This considerably increases the service life of a projection exposure apparatus within which the lighting system according to the invention is used until it has to be shut down for maintenance purposes, for example. The throughput of the projection exposure system is correspondingly increased. As an adjustable illumination angle diaphragm device can in particular a correction diaphragm are used, which is arranged in or adjacent to a pupil plane of a projection optics of a projection exposure system in which the illumination system according to the invention is integrated, or in a plane conjugate thereto and the illumination of an entrance pupil Pro jektionsoptik such covers that at least some source images in the entrance pupil of the projection optics, which are assigned to the individual facets of the pupil facet mirror, are partially shadowed by one and the same diaphragm edge. In particular, it is possible to influence the illumination parameters telecentricity and ellipticity via the diaphragm edge of such a correction diaphragm. In particular, an adaptation of shading of the pupil facet mirror to different geometries of radiation sources and to different illumination settings is possible. The shading by such a correction aperture can be done directly adjacent to the pupil facet mirror, so that individual facets of the pupil facet mirror itself are shaded. Alternatively, it is possible to arrange the correction diaphragm not adjacent to the pupil facet mirror, but in the region of a pupil plane conjugate to the pupil facet mirror. In each of these cases, either some single facets or some source images associated with these individual facets are partially shaded by one and the same aperture.

Ein Sensorelement nach Anspruch 2 kann beispielsweise durch Einklappen eines Auskoppelspiegels, der das Beleuchtungswinkel-Sensorelement mit dem Beleuchtungslicht beaufschlagt, realisiert werden. Alternativ kann diese Beaufschlagung auch über einen Strahlteiler erfolgen. Mit dem Beleuchtungswinkel-Sensorelement nach Anspruch 2 ist eine vollständige Überwachung der Beleuchtungswinkelverteilung über das gesamte Feld möglich.One Sensor element according to claim 2, for example, by folding a Auskoppelspiegel, the illumination angle sensor element be acted upon with the illumination light realized. alternative This may also be over a beam splitter. With the illumination angle sensor element according to claim 2 is a complete monitoring the illumination angle distribution over the entire field possible.

Ein Beleuchtungswinkel-Sensorelement nach Anspruch 3 kann die Beleuchtungswinkelverteilung während des Projektionsbetriebs des Beleuchtungssystems überwachen.One Illumination angle sensor element according to claim 3, the illumination angle distribution while monitor the projection operation of the lighting system.

Ein Umlenkelement nach Anspruch 4 ermöglicht eine kompakte Ausführung des Beleuchtungswinkel-Sensorelements.One Deflection element according to claim 4 enables a compact design of Illumination angle sensor element.

Ein Beleuchtungswinkel-Sensorelement nach Anspruch 5 zweigt Beleuchtungslicht an Stellen ab, an denen dieses in der Regel zur Projektion nicht oder kaum gebraucht wird. Dadurch kann die Projektion während der U-berwachung durch das Beleuchtungswinkel-Sensorelement weitergehen.An illumination angle sensor element according to claim 5 branches illuminating light at locations where this is not or hardly used for projection as a rule. This allows the projection during the u-monitoring by the lighting continue to angle sensor element.

Mit einem Beleuchtungswinkel-Sensorelement nach Anspruch 6 kann dieses parallel auch als Energie/Intensitätssensor zur Überwachung der Gesamtperformance der Strahlungsquelle eingesetzt werden.With An illumination angle sensor element according to claim 6, this can parallel also as energy / intensity sensor for monitoring the overall performance of the radiation source can be used.

Ein Beleuchtungswinkel-Sensorelement nach Anspruch 7 gewährleistet bei einfachem Aufbau eine hochpräzise Messung der Beleuchtungswinkelverteilung.One Lighting angle sensor element according to claim 7 guaranteed with a simple structure a high-precision Measurement of the illumination angle distribution.

Ein ortsauflösendes Detektorelement nach Anspruch 8 ist sehr sensitiv. Durch ein entsprechendes Übertragungselement kann die Wellenlänge des Beleuchtungslichts in eine vom CCD-Array erfassbare Wellenlänge umgesetzt werden. Eine ggf. vom Auftreffwinkel des Beleuchtungslichts auf das Übertragungselement abhängige Antwort (Response), das heißt eine von diesem Auftreffwinkel abhängige Intensität der vom Übertragungselement erzeugten und für das CCD-Array erfassbaren Wellenlänge, kann im Vorfeld der eigentlichen Beleuchtungsparameter-Messung durch eine Kalibriermessung bestimmt und bei der eigentlichen Messung herausgerechnet werden. Insbesondere eine Auftreffwinkelabhängigkeit der Antwort (Response) des Übertragungselements hat dann keinen verfälschenden Einfluss auf das Messergebnis des ortsauflösenden Detektorelements.One spatially resolving Detector element according to claim 8 is very sensitive. By an appropriate transmission element can the wavelength of the illumination light is converted into a wavelength detectable by the CCD array become. One possibly from the angle of incidence of the illumination light the transmission element dependent Response, that is an intensity dependent on this angle of incidence of the transmission element generated and for The CCD array detectable wavelength, can be in advance of the actual Illumination parameter measurement determined by a calibration measurement and excluded from the actual measurement. Especially an impact angle dependence the response of the transmission element then has no falsifying Influence on the measurement result of the spatially resolving detector element.

Eine Blendeneinrichtung nach Anspruch 9 erlaubt eine flexible Beeinflussung der Beleuchtungswinkelverteilung.A Aperture device according to claim 9 allows a flexible influence the illumination angle distribution.

Blendenkörper nach Anspruch 10 führen zu einer definierten Abschattung.Visor body after Claim 10 lead to a defined shading.

Eine Anpassung der Anzahl der Blendenkörper nach Anspruch 11 vermeidet unerwünschte Regelschwingungen bei der Korrektur der Beleuchtungsparameter. Wenn beispielsweise die Elliptizität der Beleuchtungswinkelverteilung in zwei Orientierungen korrigiert und überwacht werden soll, ergeben sich Oktanten in der Pupillenebene, in denen die Beaufschlagungsenergie bzw. –intensität beeinflusst werden müssen. Entsprechend vorteilhaft ist es, in diesem Fall acht Einzel-Blendenkörper einzusetzen.A Adjustment of the number of diaphragm body according to claim 11 avoids undesirable Control oscillations in the correction of the illumination parameters. If for example, the ellipticity of Corrected and monitored illumination angle distribution in two orientations octants are found in the pupil plane in which the application energy or intensity must be influenced. Corresponding It is advantageous to use eight individual diaphragm bodies in this case.

Ein Einschieb-Antrieb nach Anspruch 12 gewährleistet bei unaufwändigem Aufbau ein hochpräzises Einschieben. Alternativ kann der Einschieb-Antrieb auch mit Hilfe beispielsweise eines Schrittmotors realisiert werden.One Insertion drive according to claim 12 ensures an unostentatious structure a high-precision Push. Alternatively, the push-in drive with the help, for example a stepper motor can be realized.

Ein Schwenkantriebsmotor nach Anspruch 13 hat besonders wenig Bauteile.One Swivel drive motor according to claim 13 has particularly few components.

Die Vorteile einer Projektionsbelichtungsanlage nach Anspruch 14 entsprechen denen, die oben im Zusammenhang mit dem Beleuchtungssystem angegeben sind.The Advantages of a projection exposure system according to claim 14 correspond those mentioned above in connection with the lighting system are.

Ein Beleuchtungssystem nach Anspruch 15 erlaubt neben der Korrektur der Beleuchtungswinkelverteilung gleichzeitig noch eine entsprechende Überwachung und Korrektur der Uniformität insbesondere in der Bildebene der Projektionsoptik. Hierdurch ist gewährleistet, dass bei der Projektionsbelichtung eine lichtempfindliche Schicht auf dem zu belichtenden Substrat mit vorgegebener Strahlungsenergie bzw. –intensität möglichst homogen belichtet wird, so dass Strukturen verlustfrei von der Maske auf das Substrat übertragen werden können.One Lighting system according to claim 15 allows in addition to the correction the illumination angle distribution at the same time still a corresponding monitoring and correction of uniformity especially in the image plane of the projection optics. This is guaranteed that in the projection exposure, a photosensitive layer on the substrate to be exposed with predetermined radiation energy or intensity as possible is exposed homogeneously, leaving structures lossless from the mask transfer the substrate can be.

Die Vorteile einer Blendeneinrichtung nach Anspruch 16 entsprechen denen der Blendeneinrichtung nach Anspruch 9.The Advantages of a diaphragm device according to claim 16 correspond to those the aperture device according to claim 9.

Verschwenkbare Blendenkörper nach Anspruch 17 ergeben die Möglichkeit einer Feinbeeinflussung der Energie- bzw. Intensitätsverteilung des Beleuchtungslichts in der Feldebene. Besonders bevorzugt ist es, wenn die Blendenkörper sowohl einschieb- als auch verschwenkbar sind.pivotable visor body according to claim 17 give the opportunity a fine influencing the energy or intensity distribution the illumination light in the field level. Particularly preferred it, if the visor body are both push-in and swivel.

Die Vorteile des Blendenkörpers nach Anspruch 18 entsprechen denen des Blendenkörpers nach Anspruch 10.The Advantages of the visor body according to claim 18 correspond to those of the diaphragm body according to claim 10.

Einzel-Blendenkörper nach Anspruch 19 ermöglichen eine besonders feine Beeinflussung der Energie- bzw. Intensitätsverteilung des Beleuchtungslichts in der Feldebene.Single visor body after Allow claim 19 a particularly fine influence on the energy or intensity distribution the illumination light in the field level.

Ein Einschieb- und Schwenkantrieb nach Anspruch 20 hat entkoppelte Antriebe für die benötigen Freiheitsgrade Einschieben und Schwenken.One Insertion and swivel drive according to claim 20 has decoupled drives for the need Degrees of freedom insertion and tilting.

Über einen Kühlkörper nach Anspruch 21 kann von den Blendenkörpern absorbierte EUV-Strahlung, die in Wärme umgewandelt wurde, effizient abgeleitet werden.About one Heat sink after Claim 21 may be absorbed by the visor bodies EUV radiation, in heat has been converted, efficiently derived.

Die Vorteile der Verfahren nach den Ansprüche 22 und 23 entsprechen den Vorteilen der erfindungsgemäßen Projektionsbelichtungsanlage. Neben der Elliptizität kann mit dem Verfahren nach Anspruch 22 auch die Telezentrie überwacht und korrigiert werden.The Advantages of the method according to claims 22 and 23 correspond to the Advantages of the projection exposure apparatus according to the invention. In addition to the ellipticity also monitors the telecentricity with the method according to claim 22 and corrected.

Bei einem kombinierten Verfahren nach Anspruch 24 können gleichzeitig die Beleuchtungswinkelverteilung betreffende Parameter und die Uniformität überwacht und korrigiert werden.at a combined method according to claim 24 can simultaneously the illumination angle distribution parameters and uniformity are monitored and corrected.

Beim Einsatz der erfindungsgemäßen Projektionsbelichtungsanlage bei der Herstellung eines mikrostrukturierten Bauteils nach Anspruch 25 ist eine gleich bleibend hohe Strukturauflösung über einen langen Zeitraum aufgrund der korrigierbaren Beleuchtungsparameter möglich.When using the projection exposure apparatus according to the invention in the production of a microstructured component according to claim 25 a consistently high structural resolution over a long period of time due to the correctable illumination parameters possible.

Entsprechende Vorteile hat ein mikrostrukturiertes Bauteil nach Anspruch 26.Appropriate Advantages of a microstructured component according to claim 26.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:embodiments The invention will be explained in more detail with reference to the drawing. In show this:

1 schematisch einen Meridionalschnitt durch eine Projektionsbelichtungsanlage für die EUV-Projektions-Mikrolithografie; 1 schematically a meridional section through a projection exposure system for EUV projection microlithography;

2 in einer zu 1 ähnlichen Darstellung vergrößert einen Elliptizitätssensor der Projektionsbelichtungsanlage als Beispiel für ein Beleuchtungswinkel-Sensorelement; 2 in one too 1 similar illustration enlarges an ellipticity sensor of the projection exposure apparatus as an example of an illumination angle sensor element;

3 nochmals vergrößert eine Sensoreinheit des Elliptizitätssensors nach 2; 3 once again a sensor unit of the ellipticity sensor increases 2 ;

4 schematisch eine Oktanten-Aufteilung einer Pupillenebene der Projektionsbelichtungsanlage nach 1; 4 schematically an octant division of a pupil plane of the projection exposure system according to 1 ;

5 einen Pupillenfacettenspiegel der Projektionsbelichtungsanlage nach 1 mit einer verstellbaren Beleuchtungswinkel-Blendeneinrichtung; 5 a pupil facet mirror of the projection exposure apparatus 1 with an adjustable illumination angle diaphragm device;

6 vergrößert einen Einzel-Blendenkörper der Blendeneinrichtung nach 5 mit einem Einschieb-Antrieb; 6 increases a single diaphragm body of the diaphragm device after 5 with a push-in drive;

7 den Pupillenfacettenspiegel nach 5 mit einer alternativen Beleuchtungswinkel-Blendeneinrichtung, bei der nicht alle, sondern nur drei Einzel-Blendenkörper zusammen mit Details ihrer Einschieb-Antriebe dargestellt sind; 7 after the pupil facet mirror 5 with an alternative illumination angle diaphragm device, in which not all, but only three individual diaphragm body are shown together with details of their push-in drives;

8 einen Feldfacettenspiegel der Projektionsbelichtungsanlage nach 1 mit einer Feldverteilungs-Blendeneinrichtung; 8th a field facet mirror of the projection exposure system 1 with a field distribution diaphragm device;

9 einen scanintegrierten Feldverlauf der Uniformität in einer Objektebene der Projektionsbelichtungsanlage nach 1; 9 a scan integrated field pattern of uniformity in an object plane of the projection exposure system according to 1 ;

10 Details eines Einzel-Blendenkörpers einer weiteren Ausführung einer Feldverteilungs-Blendeneinrichtung; und 10 Details of a single diaphragm body of another embodiment of a field distribution diaphragm device; and

11 einen Ausschnitt eines weiteren Feldfacettenspiegels mit einer Mehrzahl von Einzel-Blendenkörpern nach 10. 11 a section of another field facet mirror with a plurality of individual visor bodies after 10 ,

1 zeigt schematisch in einem Meridionalschnitt eine Projektionsbelichtungsanlage 1 für die Mikrolithografie. Ein Beleuchtungssystem 2 der Pro jektionsbelichtungsanlage 1 hat neben einer Strahlungsquelle 3 eine Beleuchtungsoptik 4 zur Belichtung eines Objektfeldes in einer Objektebene 5. Bei der Strahlungsquelle 3 handelt es sich um eine EUV-Quelle mit einer Emissionswellenlänge zwischen 10 nm und 30 nm. Belichtet wird ein im Objektfeld angeordnetes Retikel 6. Eine Projektionsoptik 7 dient zur Abbildung des Objektfeldes in ein Bildfeld in einer Bildebene 8. Abgebildet wird eine Struktur auf dem Retikel auf eine lichtempfindliche Schicht eines im Bereich des Bildfeldes in der Bildebene 8 angeordneten Wafers 9. 1 schematically shows in a meridional section a projection exposure system 1 for microlithography. A lighting system 2 the pro jektionsbelichtungsanlage 1 has next to a radiation source 3 an illumination optics 4 for the exposure of an object field in an object plane 5 , At the radiation source 3 it is an EUV source with an emission wavelength between 10 nm and 30 nm. A reticle arranged in the object field is exposed 6 , A projection optics 7 serves to image the object field into an image field in an image plane 8th , A structure on the reticle is imaged onto a photosensitive layer in the area of the image field in the image plane 8th arranged wafers 9 ,

Zur Erleichterung der Darstellung ist in der 1 ein kartesisches xyz-Koordinatensystem eingezeichnet. Die x-Richtung verläuft in der 1 nach rechts. Die y-Richtung verläuft in der 1 senkrecht zur Zeichenebene in diese hinein. Die z-Richtung verläuft in der 1 nach oben. Die dargestellte EUV-Strahlung 10 trifft auf die Objektebene 5 bei x = 0.To facilitate the representation is in the 1 a Cartesian xyz coordinate system drawn. The x-direction runs in the 1 to the right. The y-direction runs in the 1 perpendicular to the drawing plane into this. The z-direction runs in the 1 up. The illustrated EUV radiation 10 meets the object plane 5 at x = 0.

Die Projektionsbelichtungsanlage 1 ist vom Scannertyp. Sowohl das Retikel 6 als auch der Wafer 9 werden beim Betrieb der Projektionsbelichtungsanlage 1 synchron zueinander in y-Richtung gescannt.The projection exposure machine 1 is the scanner type. Both the reticle 6 as well as the wafer 9 be during operation of the projection exposure system 1 Scanned synchronously to each other in the y-direction.

EUV-Strahlung 10, die von der Strahlungsquelle 3 ausgeht, wird zunächst von einem Kollektor 11 kollimiert. Der Kollektor 11 ist als genesteter Kollektorspiegel mit einer Vielzahl von Spiegelschalen ausgebildet, an denen die EUV-Strahlung 10 streifend (gracing incidence) reflektiert wird. Die einzelnen Schalen des Kollektors 11 werden von Speichen gehalten, die im Lichtweg der EUV-Strahlung 10 angeordnet sind. Auch andere Ausgestaltungen des Kollektors 11 sind möglich.EUV radiation 10 coming from the radiation source 3 goes out first by a collector 11 collimated. The collector 11 is designed as a nested collector mirror with a variety of mirror shells, where the EUV radiation 10 grazing incidence is reflected. The individual bowls of the collector 11 are held by spokes in the light path of the EUV radiation 10 are arranged. Other configurations of the collector 11 are possible.

Nach dem Kollektor 11 propagiert die EUV-Strahlung 10 durch eine Zwischenfokusebene 12, bevor sie auf einen Feldfacettenspiegel 13 trifft.After the collector 11 propagates the EUV radiation 10 through an intermediate focus level 12 before moving to a field facet mirror 13 meets.

8 zeigt eine vergrößerte Aufsicht auf den Feldfacettenspiegel 13. Dieser hat eine Mehrzahl von spalten- und zeilenweise angeordneten Feldfacettengruppen 14, die wiederum jeweils aus einer Mehrzahl gebogener Einzelfacetten 15 aufgebaut sind. Auch gerade, also nicht gebogene, Einzelfacetten sind möglich, wie nachfolgend noch beschrieben wird. Der Feldfacettenspiegel 13 ist aus mehreren unterschiedlichen Typen von Facettengruppen 14 aufgebaut, die sich in der Anzahl der Einzelfacetten 15 unterscheiden. Die in der 8 in der linken Spalte ganz unten dargstellte Feldfacettengruppe 14 ist beispielsweise in zehn Einzelfacetten 15 unterteilt. Andere Feldfacettengruppen 12 können auch weniger Einzelfacetten 15 aufweisen. Die Feld-Einzel-facetten 15 sind beim Feldfacettenspiegel 13 in Form des auszuleuchtenden Objektfeldes angeordnet. Derartige Feldfacettenanordnungen sind beispielsweise aus der US 6 452 661 und der US 6 195 201 bekannt. 8th shows an enlarged view of the field facet mirror 13 , This has a plurality of column and row-wise arranged field facet groups 14 , which in turn each consist of a plurality of curved individual facets 15 are constructed. Also straight, so not curved, single facets are possible, as will be described below. The field facet mirror 13 is made up of several different types of facet groups 14 built up in the number of Einzelfacetten 15 differ. The in the 8th in the left-hand column at the bottom, represented field facet group 14 is for example in ten single facets 15 divided. Other field facet groups 12 can also have fewer individual facets 15 exhibit. The field single facets 15 are at the field facet mirror 13 arranged in the form of the illuminated object field. Such field facet arrangements are for example made of the US 6,452,661 and the US 6,195,201 known.

Der reflektierenden Fläche des Feldfacettenspiegels 13 im Strahlengang der EUV-Strahlung 10 benachbart angeordnet ist eine Feldverteilungs-Blendeneinrichtung 16, die in der 1 lediglich angedeutet ist und noch näher beschrieben wird.The reflective surface of the field facet mirror 13 in the beam path of the EUV radiation 10 adjacently disposed is a field distribution diaphragm device 16 in the 1 merely indicated and will be described in more detail.

Die von dem Feldfacettenspiegel 13 reflektierte EUV-Strahlung 10 ist aus einer Vielzahl von Strahlungs-Teilbündeln aufgebaut, wobei jedes Teilbündel von einer bestimmten Einzelfacette 15 reflektiert wird. Jedes Teilbündel trifft wiederum auf eine dem Teilbündel zugeordnete Einzelfacette 17 (vgl. 5) eines Pupillenfacettenspiegels 18. Die Pupillen-Einzelfacetten 17 sind rund und hexagonal dicht gepackt angeordnet. Mit dem Feldfacettenspiegel 13 werden am Ort der Einzelfacetten 17 des Pupil lenfacettenspiegels 18 sekundäre Lichtquellen erzeugt. Der Pupillenfacettenspiegel 18 ist in einer Ebene der Beleuchtungsoptik 4 angeordnet, die mit einer Pupillenebene der Projektionsoptik 7 zusammenfällt oder zu dieser optisch konjugiert ist. Benachbart zur reflektierenden Fläche des Pupillenfacettenspiegels 18 ist im Strahlengang der EUV-Strahlung 10 eine Beleuchtungswinkel-Blendeneinrichtung 19 angeordnet, die noch beschrieben wird.The of the field facet mirror 13 reflected EUV radiation 10 is composed of a plurality of radiation sub-beams, each sub-beam of a particular Einzelfacette 15 is reflected. Each sub-bundle in turn strikes a single facet assigned to the sub-bundle 17 (see. 5 ) of a pupil facet mirror 18 , The pupil single facets 17 are arranged round and hexagonal densely packed. With the field facet mirror 13 become the place of the single facets 17 of the pupil facet mirror 18 generates secondary light sources. The pupil facet mirror 18 is in a plane of illumination optics 4 arranged with a pupil plane of the projection optics 7 coincides or is optically conjugate to this. Adjacent to the reflecting surface of the pupil facet mirror 18 is in the beam path of the EUV radiation 10 an illumination angle aperture device 19 arranged, which will be described.

Mit Hilfe des Pupillenfacettenspiegels 18 und einer Übertragungsoptik 20 werden die Feld-Einzelfacetten 15 des Feldfacettenspiegels 13 in die Objektebene 5 abgebildet. Die Übertragungsoptik 20 weist drei dem Pupillenfacettenspiegel 18 nachgeordnete reflektierende Spiegel 21, 22 und 23 auf.With the help of the pupil facet mirror 18 and a transmission optics 20 become the field single facets 15 of the field facet mirror 13 into the object plane 5 displayed. The transmission optics 20 has three the pupil facet mirror 18 downstream reflective mirrors 21 . 22 and 23 on.

Die gesamte Beleuchtungsoptik 4, also der Feldfacettenspiegel 13, der Pupillenfacettenspiegel 18 sowie die drei Spiegel 21 bis 23 der Übertragungsoptik 20 sind auf einem gemeinsamen, stabilen Tragrahmen 24 so gehalten, dass thermische Drifts der Positionen der reflektierenden Flächen dieser Komponenten im Betrieb der Projektionsbelichtungsanlage 1 minimiert sind. Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten können die Strahlungsquelle 3 und der Kollektor 11 in der Regel nicht direkt am Tragrahmen 24 festgelegt werden.The entire lighting optics 4 , so the field facet mirror 13 , the pupil facet mirror 18 as well as the three mirrors 21 to 23 the transmission optics 20 are on a common, stable support frame 24 held so that thermal drifts of the positions of the reflective surfaces of these components in the operation of the projection exposure apparatus 1 are minimized. Due to the spatial conditions, the radiation source 3 and the collector 11 usually not directly on the support frame 24 be determined.

Im Strahlengang zwischen dem letzten Spiegel 23 der Übertragungsoptik 20 und der Objektebene 5 angeordnet ist ein Elliptizitätssensor 25 als Beispiel für ein Beleuchtungswinkel-Sensorelement zur Bestimmung einer Ist-Beleuchtungswinkelverteilung der Projektionsbelichtungsanlage 1 in einer Feldebene der Beleuchtungsoptik 4.In the beam path between the last mirror 23 the transmission optics 20 and the object plane 5 an ellipticity sensor is arranged 25 as an example of an illumination angle sensor element for determining an actual illumination angle distribution of the projection exposure apparatus 1 in a field level of the illumination optics 4 ,

2 und 3 zeigen Details des Elliptizitätssensors 25. Dieser hat insgesamt zwei Sensoreinheiten 26, die in den 1 und 2 dargestellt sind. 3 zeigt eine der Sensoreinheiten 26 im Detail. Varianten des Elliptizitätssensors können auch mehr als zwei Sensoreinheiten, z. B. vier oder acht Sensoreinheiten, aufweisen. Mehr als zwei Sensoreinheiten können insbesondere dann zum Einsatz kommen, wenn die nachfolgend noch erläuterte Messgröße Elliptizität zur Bestimmung scanintegrierter Werte genauer bestimmt werden soll. 2 and 3 show details of the ellipticity sensor 25 , This has a total of two sensor units 26 that in the 1 and 2 are shown. 3 shows one of the sensor units 26 in detail. Variants of the Elliptizitätssensors can also more than two sensor units, for. B. four or eight sensor units have. More than two sensor units can be used in particular if the measured variable ellipticity, which will be explained below, is to be determined more precisely for the purpose of determining scan-integrated values.

Am Ort des Elliptizitätssensors 25 hat die das Objektfeld beaufschlagende EUV-Strahlung 10 einen bogenförmigen Querschnitt. Die zwei Sensoreinheiten 26 sind an durch die beiden Enden des bogenförmigen Querschnitts der EUV-Strahlung vorgegebenen Randpositionen des Beleuchtungslichts, also der EUV-Strahlung 10, angeordnet und erfassen die an diesen Randpositionen auftreffende EUV-Strahlung 10, wie in der 2 dargestellt. Die zwischen diesen Randpositionen liegende EUV-Strahlung 10, also bei Weitem der Hauptteil der EUV-Strahlung durchtritt den Elliptizitätssensor 25, ohne von diesem beeinflusst oder geschwächt zu werden. Die an den Randpositionen erfasste EUV-Strahlung 10 wird nachfolgend als auch Detektionsstahlung 10 bezeichnet.At the location of the ellipticity sensor 25 has the EUV radiation acting on the object field 10 an arcuate cross-section. The two sensor units 26 are at given by the two ends of the arcuate cross section of the EUV radiation edge positions of the illumination light, so the EUV radiation 10 , arranged and detect the incident on these edge positions EUV radiation 10 , like in the 2 shown. The EUV radiation lying between these edge positions 10 So by far the major part of the EUV radiation passes through the Elliptizitätssensor 25 without being influenced or weakened by it. The EUV radiation detected at the edge positions 10 is subsequently as well as detection 10 designated.

Da die zwei Sensoreinheiten 26 identisch aufgebaut sind, genügt es nachfolgend, eine der zwei Sensoreinheiten 26 des Elliptizitätssensors 25 zu beschreiben. Die Sensoreinheit 26 hat zunächst ein Umlenkelement 27 in Form eines Umlenkspiegels, zur 90°-Umlenkung eines Detektionsstrahlengangs 28 gegenüber einer Hauptstrahlrichtung 29 der EUV-Strahlung 10. Die Detektionsstrahlung 10 wird anschließend durch eine Lochblende 30 in einem Gehäuse 31 der Sensoreinheit 26 hindurchgeführt. Die Lochblende 30 ist rund und hat einen Durchmesser zwischen 100 und 300 μm. Die Lochblende ist in einer Blendenebene 32 angeordnet, die mit einer Feldebene oder einer hierzu konjugierten Ebene der Projektionsoptik 7 zusammenfällt. Der Lochblende 30 im Gehäuse 31 nachgeordnet ist zunächst eine Szintillator-Platte 33. Die Szintillator-Platte 33 wandelt die EUV-Strahlung 10 in Detektionsstrahlung einer Wellenlänge um, die von einem hinter der Szintillator-Platte 33 angeordneten ortsauflösenden Detektorelement 34 in Form eines CCD-Arrays erfasst werden kann.Because the two sensor units 26 are constructed identically, it is sufficient below, one of the two sensor units 26 of the ellipticity sensor 25 to describe. The sensor unit 26 initially has a deflecting element 27 in the form of a deflecting mirror, for the 90 ° deflection of a detection beam path 28 opposite to a main radiation direction 29 the EUV radiation 10 , The detection radiation 10 is then passed through a pinhole 30 in a housing 31 the sensor unit 26 passed. The pinhole 30 is round and has a diameter between 100 and 300 μm. The pinhole is in an aperture plane 32 arranged with a field plane or a conjugate plane of the projection optics 7 coincides. The pinhole 30 in the case 31 downstream is initially a scintillator plate 33 , The scintillator plate 33 converts the EUV radiation 10 in detection radiation of a wavelength around that of a behind the scintillator plate 33 arranged spatially resolving detector element 34 can be detected in the form of a CCD array.

Wie in der 3 angedeutet, erfasst das Detektionselement 34 eine Intensitätsverteilung 35, die einer Beleuchtungswinkelverteilung am Ort der Lochblende 30 entspricht. Da die Lochblende in einer Feld- bzw. einer Zwischenfeldebene der Projektionsoptik 7 angeordnet ist, ist die Intensitätsverteilung 35 ein Maß für die Beleuchtungswinkelverteilung, die ein Objektpunkt im Objektfeld sieht, der von der EUV-Strahlung 10 beleuchtet wird.Like in the 3 indicated, detects the detection element 34 an intensity distribution 35 , the illumination angle distribution at the location of the pinhole 30 equivalent. Since the pinhole in a field or an intermediate field plane of the projection optics 7 is arranged, is the intensity distribution 35 a measure of the illumination angle distribution seen by an object point in the object field, that of the EUV radiation 10 is illuminated.

Die Detektionsstrahlung, die von der Szintillatorplatte 33 aus der auftreffenden EUV-Strahlung 10 umgewandelt wird, hängt in ihrer Intensität vom Auftreffwinkel der EUV-Strahlung 10 auf der Szintillatorplatte 33 ab. Bei einem bestimmten Auftreffwinkel der EUV-Strahlung 10 auf der Szintillatorplatte 33 ist die Intensität der Detektionsstrahlung maximal. Die Szintillatorplatte 33 kann beispielsweise so ausgelegt sein, dass senkrecht auf diese auftreffende EUV-Strahlung 10 mit maximaler Effizienz umgewandet wird, wobei mit einem größeren Einfallswinkel auftreffende EUV-Strahlung 10 mit monoton abfallender Effizienz umgewandelt wird. Diese Abhängigkeit, die auch als Anwortfunktion (Responsefunktion) der Szintillatorplatte 33 bezeichnet wird, kann im Rahmen einer Kalibrierungsmessung genau bestimmt werden. Aus dem erfassten Signal des CCD-Arrays kann diese Winkelabhängigkeit der Detektions-Strahlungserzeugung in der Szintillatorplatte 33 mit Hilfe dieser vorbestimmten Kalibrierfunktion herausgerechnet werden.The detection radiation coming from the scintillator plate 33 from the impinging EUV radiation 10 depends on the intensity of the impact angle of the EUV radiation 10 on the Szintilla A door panel 33 from. At a certain angle of incidence of the EUV radiation 10 on the scintillator plate 33 the intensity of the detection radiation is maximal. The scintillator plate 33 For example, it may be designed such that EUV radiation impinging perpendicularly thereto 10 with maximum efficiency, with EUV radiation incident at a larger angle of incidence 10 is converted with monotonically decreasing efficiency. This dependence, which also serves as the response function of the scintillator plate 33 can be accurately determined within the scope of a calibration measurement. From the detected signal of the CCD array, this angular dependence of the detection radiation generation in the scintillator 33 be calculated out with the help of this predetermined calibration function.

Die zwei ortsauflösenden Detektorelemente 34 der Sensoreinheiten 26 dienen neben der Beleuchtungswinkelerfassung gleichzeitig auch zur Erfassen des Integrals der aus allen erfassten Beleuchtungswinkeln ankommenden EUV-Strahlung 10 bzw. der durch die Szintillatorplatte 33 umgewandelten Strahlung. Dieses Integral stellt ein Maß für die Gesamtenergie bzw. – intensität dar, die vom Beleuchtungssystem 2 bereitgestellt wird.The two spatially resolving detector elements 34 the sensor units 26 In addition to the illumination angle detection, they also simultaneously detect the integral of the EUV radiation arriving from all detected illumination angles 10 or through the scintillator plate 33 converted radiation. This integral represents a measure of the total energy or intensity of the illumination system 2 provided.

Mit dem Elliptizitätssensor 25 ist es möglich, die Beleuchtungswinkelverteilung während des Betriebs des Projektionsbelichtungsanlage 1 zu messen. Mit einem alternativen Elliptizitätssensor kann die Beleuchtungswinkelverteilung über die gesamte Feldebene erfasst werden. Bei diesem alternativen Elliptizitätssensor wird entweder ein Auskoppelspiegel in den Strahlengang der EUV-Strahlung 10 eingeklappt, so dass die gesamte EUV-Strahlung 10 einer Beleuchtungswinkelerfassung zugeführt werden kann oder es wird ein Detektionsstrahl über den gesamten Querschnitt der EUV-Strahlung 10 mit Hilfe eines Strahlteilers ausgekoppelt, wobei der überwiegende Teil der EUV-Strahlung als Nutzstrahlung nicht dem Elliptizitätssensor, sondern der Projektion zugeführt wird. Die Messung mit Hilfe des Elliptizitätssensors 25 wird vorzugsweise während eines Waferwechsels durchgeführt.With the ellipticity sensor 25 it is possible to control the illumination angle distribution during the operation of the projection exposure apparatus 1 to eat. With an alternative ellipticity sensor, the illumination angle distribution over the entire field plane can be detected. In this alternative Elliptizitätssensor either a Auskoppelspiegel in the beam path of the EUV radiation 10 collapsed so that the entire EUV radiation 10 an illumination angle detection can be supplied or it is a detection beam over the entire cross section of the EUV radiation 10 coupled with the aid of a beam splitter, wherein the majority of the EUV radiation as useful radiation is not the Elliptizitätssensor, but the projection is supplied. Measurement by means of ellipticity sensor 25 is preferably performed during a wafer change.

Die mit dem Elliptizitätssensor 25 messbare Elliptizität ist ein Maß zur Beurteilung der Qualität der Ausleuchtung des Objektfeldes in der Objektebene 5. Die Bestimmung der Elliptizität erlaubt dabei eine genaue Aussage über die Verteilung der Energie bzw. Intensität über den Pupillenfacettenspiegel 18. Hierzu wird die Intensitätsverteilung 35 – und damit auch der Pupillenfacettenspiegel 18 – in acht Oktanten unterteilt, die in der 4 wie mathematisch üblich entgegen dem Uhrzeigersinn von O1 bis O8 durchnumeriert sind. Der Energie- bzw. Intensitätsbeitrag, den die Pupilleneinzelfacetten 17 bzw. Abschnitte von diesen in den Oktanten O1 bis O8 zur Beleuchtung eines Feldpunktes beitragen, wird nachfolgend als Energie bzw. Intensitätsbeitrag I1 bis I8 bezeichnet.The with the Elliptizitätssensor 25 measurable ellipticity is a measure of the quality of the illumination of the object field in the object plane 5 , The determination of the ellipticity allows an accurate statement about the distribution of the energy or intensity over the pupil facet mirror 18 , For this purpose, the intensity distribution 35 - and thus also the pupil facet mirror 18 - divided into eight octants, which are in the 4 as mathematically usual counterclockwise from O 1 to O 8 are numbered. The energy or intensity contribution that the pupil single facets 17 or sections of these in the octants O 1 to O 8 contribute to the illumination of a field point, hereinafter referred to as energy or intensity contribution I 1 to I 8 .

Man bezeichnet als –45°/45°- Elliptizität im Normalfall nachfolgende Größe

Figure 00150001
und als 0°/90°- Elliptizität nachfolgende Größe
Figure 00150002
Normally referred to as -45 ° / 45 ° - ellipticity following size
Figure 00150001
and as 0 ° / 90 ° - ellipticity subsequent size
Figure 00150002

Da der Elliptizitätssensor gegenüber dem Normalfall um 22,5° verdreht angeordnet ist, gelten die nach obiger Formel berechneten Elliptizitäten nicht für die Winkel 0°/90° und –45°/45°, sondern für 22,5°/112,5° und –22,5°/67,5°. Die Bezeichnungen –45°/45°-Elliptizität und 0°/90°-Elliptizität werden in diesem Text der Einfachheit halber beibehalten.There the ellipticity sensor across from normally rotated by 22.5 ° is arranged, the ellipticities calculated according to the above formula do not apply for the Angle 0 ° / 90 ° and -45 ° / 45 °, but for 22.5 ° / 112.5 ° and -22.5 ° / 67.5 °. The terms -45 ° / 45 ° ellipticity and 0 ° / 90 ° ellipticity in this text for the sake of simplicity.

Bestimmt wird in der Regel eine scanintegrierte Elliptizität, also der bei einem bestimmten x-Wert des Objektfeldes durch Integration über y, d. h. mittels Durchführung des Scans, gewonnene Elliptizitätswert.Certainly is usually a scan-integrated ellipticity, ie at a given x-value of the object field by integration over y, d. H. by means of execution of the scan, obtained ellipticity value.

In der Praxis wird der Feldfacettenspiegel 13 nicht über seine ganze Fläche mit gleicher Intensität- bzw. Energie der EUV-Strahlung 10 beaufschlagt. Im praktischen Betrieb weicht die Intensitäts- bzw. Energieverteilung über die Fläche des Feldfacettenspiegels 14 von der idealen Gleichverteilung ab. Dies kann unterschiedliche Ursachen haben.In practice, the field facet mirror becomes 13 not over its entire surface with the same intensity or energy of the EUV radiation 10 applied. In practical operation, the intensity or energy distribution deviates over the area of the field facet mirror 14 from the ideal equal distribution. This can have different causes.

Zum Einen kann die Justierung der Strahlungsquelle 3 zum Kollektor 11 bzw. die Justierung des Kollektors 11 zur Beleuchtungsoptik 4 nicht perfekt sein oder thermisch driften. Derartige Drifts kann es zum Beispiel zwischen den Komponenten auf dem Tragrahmen 24 und den sonstigen Komponenten des Beleuchtungssystems 2 geben. Weitere Gründe für die Abweichung der Beleuchtung des Feldfacettenspiegels 13 vom Idealfall können in der ausgedehnten Form der Strahlungsquelle 3 liegen. Bei der Verwendung einer Plasmaquelle als Strahlungsquelle 3 kann ein Elektrodenabtrag oder ein Wandern des Plasmas zu einem Drift der Beleuchtungs-Verteilung auf dem Feldfacettenspiegel 13 mit einer Zeitkonstante im Minuten- bis Stundenbereich führen. Auch der Kollektor 11 kann sich bei längerem Betrieb verformen oder durch Kontamination seine Reflexionseigenschaften ändern, was zu einem Drift führt. Eine nicht perfekt gleichmäßige Ausleuchtung des Feldfacettenspiegels 13 ergibt sich zum Beispiel aufgrund der Konstruktion des Kollektors 11 mit den Haltespeichen zwischen den einzelnen Kollektorschalen. Diese Speichen blocken einen Teil der EUV-Strahlung, die für die Ausleuchtung des Feldfacettenspiegels 13 somit nicht zur Verfügung steht.On the one hand, the adjustment of the radiation source 3 to the collector 11 or the adjustment of the collector 11 to the illumination optics 4 not perfect or thermally drifting. Such drifts may occur, for example, between the components on the support frame 24 and the other components of the lighting system 2 give. Further reasons for the deviation of the illumination of the field facet mirror 13 ideal case can be in the expanded form of a radiation source 3 lie. When using a plasma source as a radiation source 3 For example, electrode wear or migration of the plasma may drift the illumination distribution on the field facet mirror 13 with a time constant in the minute to hour range. Also the collector 11 can deform during prolonged use or change its reflection properties due to contamination, resulting in drift. A not perfectly uniform illumination of the field facet mirror 13 arises, for example, due to the construction of the collector 11 with the retaining spokes between the individual collector shells. These spokes block some of the EUV radiation needed to illuminate the field facet mirror 13 thus not available.

Auch ein perfekt homogen ausgeleuchteter Feldfacettenspiegel 13 ist noch keine Garantie für eine entsprechend perfekte Ausleuchtung des Objektfeldes. Weitere Beeinflussungen der Objektfeldbeleuchtung ergeben sich durch das Design der Beleuchtungsoptik 4 sowie durch inhomogene Reflexionsverluste an den verschiedenen Umlenkelementen.Also a perfectly homogeneously illuminated field facet mirror 13 is still no guarantee for a correspondingly perfect illumination of the object field. Further influencing of the object field illumination results from the design of the illumination optics 4 and by inhomogeneous reflection losses at the various deflection elements.

Im Idealfall ist die Beaufschlagung der Pupillen-Einzelfacetten 17 durch die von den Feld-Einzelfacetten 15 ausgehenden Strahlungs-Teilbündel derart, dass ein Energie- bzw. Intensitäts-Schwerpunkt der Beaufschlagung genau im Zentrum des Pupillenfacettenspiegels 18 liegt und dass beliebige Flächenabschnitte, insbesondere beliebige oder allgemeiner beliebige Sektoren des Pupillenfacettenspiegels 18 mit gleicher Energie bzw. Intensität beaufschlagt werden.Ideally, the admission of the pupil single facets 17 by those of the field single facets 15 outgoing radiation sub-beam such that an energy or intensity focus of the application exactly in the center of the pupil facet mirror 18 and that any surface sections, in particular any or more generally arbitrary sectors of the pupil facet mirror 18 be applied with the same energy or intensity.

Für die Schwerpunktlage der Energie bzw. Intensität wird als Messgröße die Telezentrie herangezogen.For the center of gravity the energy or intensity is measured as telecentricity used.

In jedem Feldpunkt des ausgeleuchteten Objektfeldes ist ein Schwerstrahl eines diesem Feldpunkt zugeordneten Lichtbüschels definiert. Der Schwerstrahl hat dabei die energiegewichtete Richtung des von diesem Feldpunkt ausgehenden Lichtbüschels. Im Idealfall verläuft bei jedem Feldpunkt der Schwerstrahl parallel zum von der Beleuchtungsoptik 4 bzw. der Projektionsoptik 6 vorgegebenen Hauptstrahl.In each field point of the illuminated object field, a heavy beam of a light tuft associated with this field point is defined. The heavy beam has the energy-weighted direction of the outgoing light beam from this field point. Ideally, at each field point the gravity jet is parallel to the illumination optics 4 or the projection optics 6 given main beam.

In jedem Feldpunkt des ausgeleuchteten Objektfeldes ist ein Schwerstrahl eines diesem Feldpunkt zugeordneten Lichtbüschels definiert. Der Schwerstrahl hat dabei die energiegewichtete Richtung des von diesem Feldpunkt ausgehenden Lichtbüschels. Im Idealfall verläuft bei jedem Feldpunkt der Schwerstrahl parallel zum von der Beleuchtungsoptik 4 bzw. der Projektionsoptik 6 vorgegebenen Hauptstrahl.In each field point of the illuminated object field, a heavy beam of a light tuft associated with this field point is defined. The heavy beam has the energy-weighted direction of the outgoing light beam from this field point. Ideally, at each field point the gravity jet is parallel to the illumination optics 4 or the projection optics 6 given main beam.

Die Richtung des Hauptstrahls s →0(x, y) ist anhand der Designdaten der Beleuchtungsoptik 4 bzw. der Projektionsoptik 7 bekannt. Der Hauptstrahl ist an einem Feldpunkt definiert durch die Verbindungslinie zwischen dem Feldpunkt und dem Mittelpunkt der Eintrittspupille der Projektionsoptik 7. Die Richtung des Schwerstrahls an einem Feldpunkt x, y im Objektfeld in der Objektebene 5 berechnet sich zu:

Figure 00180001
The direction of the principal ray s → 0 (x, y) is based on the design data of the illumination optics 4 or the projection optics 7 known. The main beam is defined at a field point by the connecting line between the field point and the center of the entrance pupil of the projection optics 7 , The direction of the heavy beam at a field point x, y in the object field in the object plane 5 calculated to:
Figure 00180001

E(u, v, x, y) ist die Energieverteilung für den Feldpunkt x, y in Abhängigkeit von den Pupillenkoordinaten u, v, also in Abhängigkeit vom Beleuchtungswinkel, den der entsprechende Feldpunkt x, y sieht.E (u, v, x, y) is the energy distribution for the field point x, y in dependence from the pupil coordinates u, v, that is, as a function of the illumination angle, the corresponding field point x, y sees.

E ~(x, y) = ∫dudvE(u, v, x, y) ist dabei die Gesamtenergie, mit der der Punkt x, y beaufschlagt wird.E ~ (x, y) = ∫dudvE (u, v, x, y) is the total energy, with the point x, y is applied.

Ein z. B. mittiger Objektfeldpunkt x0, y0 sieht die Strahlung von Strahlungs-Teilbündeln aus Richtungen u, v, die durch die Position der jeweiligen Pupillen-Einzelfacetten 17 definiert sind.A z. B. central object field point x 0 , y 0 sees the radiation of partial radiation bundles from directions u, v, by the position of the respective pupil-individual facets 17 are defined.

Der Schwerstrahl s verläuft bei dieser Beleuchtung nur dann längs des Hauptstrahls, wenn sich die verschiedenen Energien bzw. Intensitäten der den Pupillen-Einzelfacetten 17 zugeordneten Strahlungs-Teilbündel zu einer über alle Pupillen-Einzelfacetten 17 integrierten Schwerstrahlrichtung zusammensetzen, die parallel zur Hauptstrahlrichtung verläuft. Dies ist nur im Idealfall so. In der Praxis existiert eine Abweichung zwischen der Schwerstrahlrichtung s →(x, y) und der Hauptstrahlrichtung s →0(x, y), die als Telezentriefehler t →(x, y) bezeichnet wird: t →(x, y) = s →(x, y) – s →0(x, y) The heavy beam s runs in this illumination only along the main beam when the different energies or intensities of the pupil-individual facets 17 associated radiation partial bundle to one on all pupil single facets 17 integrated Schwerstrahlrichtung, which is parallel to the main beam direction. This is only in the ideal case. In practice, there is a deviation between the heavy beam direction s → (x, y) and the main beam direction s → 0 (x, y), which is referred to as telecentricity error t → (x, y): t → (x, y) = s → (x, y) -s → 0 (x, y)

Korrigiert werden muss im praktischen Betrieb der Projektionsbelichtungsanlage 1 nicht der statische Telezentriefehler bei einem bestimmten Objektfeld, sondern der bei x = x0 scanintegrierte Telezentriefehler. Dieser ergibt sich zu:

Figure 00190001
Corrected must be in practical operation of the projection exposure system 1 not the static telecentricity error for a certain object field, but the telecentricity error integrated at x = x 0 . This results to:
Figure 00190001

Es wird also der Telezentriefehler korrigiert, den ein durch das Objektfeld in der Objektebene 5 während des Scannens laufender Punkt (x, z. B. x0) auf dem Retikel ernergiegewichtet aufintegriert erfährt.Thus, the telecenter error is corrected, the one through the object field in the object plane 5 During the scanning, running point (x, eg x 0 ) experiences energy-weighted integration on the reticle.

Zur korrigierenden Beeinflussung der Elliptizität und der Telezentrie hat die Projektionsbelichtungsanlage 1 die Beleuchtungswinkel-Blendeneinrichtung 19. Diese hat beim in der 5 dargestellten Ausführungsbeispiel acht Einzel-Blendenkörper 36 bis 43, die in der 5 beginnend mit den in 3-Uhr-Position des Pupillenfacettenspiegels 18 angeordneten Einzel-Blendenkörper 36 entgegen dem Uhrzeigersinn durchnumeriert sind. Die Zahl der Einzel-Blendenkörper 36 bis 43 ist also gleich der Zahl der Oktanten O1 bis O8. Die Einzel-Blendenkörper 36 bis 43 sind unabhängig voneinander vom Rand her in die ausgeleuchtete Apertur des Pupillenfacettenspiegels 18 radial einschiebbar. Die Einzel-Blendenkörper 36 bis 43 sind gleich verteilt um den Pupillenfacettenspiegel 18 herum angeordnet, so dass also die Einschiebrichtungen benachbarter Einzel-Blendenkörper 36 bis 43 einen Winkel von 45° zueinander haben.For correcting the influence of ellipticity and telecentricity has the projection exposure system 1 the illumination angle aperture device 19 , This one has in the 5 illustrated embodiment eight single visor body 36 to 43 in the 5 starting at the 3 o'clock position of the pupil facet mirror 18 arranged single diaphragm body 36 numbered counterclockwise. The number of single visor body 36 to 43 is therefore equal to the number of octants O 1 to O 8 . The single visor body 36 to 43 are independent of each other from the edge into the illuminated aperture of the pupil facet mirror 18 radially insertable. The single visor body 36 to 43 are equally distributed around the pupil facet mirror 18 arranged around so that the Einschiebrichtungen adjacent individual diaphragm body 36 to 43 an angle of 45 ° to each other ha ben.

Die Einzel-Blendenkörper 36, 38, 40 und 42 haben eine führende Randkontur 44, 45, die an die Unterstruktur der Ausleuchtung der abzuschattenden Pupillenebene, also an die hexagonal dichteste Packung der Pupillen-Einzelfacetten 17, angepasst ist. Die Einzel-Blendenkörper 36, 40, die in der 5 in 3- und 9-Uhr-Position angeordnet sind, haben jeweils vier nebeneinander liegende runde Blendenabschnitte 46, die in ihrer Größe und Form jeweils einer Pupillen-Einzelfacette 17 entsprechen. Die Blendenabschnitte 46 bilden miteinander die Randkontur 44. Auch die Randkonturen 45 der Einzel-Blendenkörper 38, 42, die in 5 in 12-bzw. 6-Uhr-Position vorliegen, sind aus jeweils vier den Pupillen-Einzelfacetten 17 entsprechenden Blendenabschnitten 46 aufgebaut. Aufgrund der als hexagonal dichteste Packung ausgeführten Anordnung der Pupillen-Einzelfacetten 17 sind die Blendenabschnitte 46 der Randkonturen 45 nicht nebeneinander, sondern paarweise zueinander um einen halben Blendenabschnitt 46 versetzt angeordnet.The single visor body 36 . 38 . 40 and 42 have a leading edge contour 44 . 45 to the substructure of the illumination of the shadowed pupil plane, ie to the hexagonal closest packing of the pupil single facets 17 , is adjusted. The single visor body 36 . 40 in the 5 are arranged in 3 and 9 o'clock position, each have four adjacent round aperture sections 46 , which in their size and shape each have a pupil single facet 17 correspond. The aperture sections 46 together form the edge contour 44 , Also the edge contours 45 the single visor body 38 . 42 , in the 5 in 12 resp. At the 6 o'clock position, four each are the pupil single facets 17 corresponding aperture sections 46 built up. Due to the arrangement of the pupil single facets, which is designed as the hexagonal closest packing 17 are the aperture sections 46 the edge contours 45 not next to each other, but in pairs to each other by half an aperture 46 staggered.

Die anderen Einzel-Blendenkörper 37, 39, 41 und 43 der Beleuchtungswinkel-Blendeneinrichtung 19 sind jeweils rechteckig ausgeführt, haben also keine an die Unterstruktur der Pupillenebenen-Ausleuchtung angepasste Randkontur. Die Einzel-Blendenkörper 37, 39, 41 und 43 überdecken eine Fläche, die mehreren nebeneinander angeordneten Pupillen-Einzelfacetten 17 entspricht.The other single visor body 37 . 39 . 41 and 43 the illumination angle aperture device 19 are each designed rectangular, so have no adapted to the substructure of the pupil level illumination edge contour. The single visor body 37 . 39 . 41 and 43 cover a surface, the several juxtaposed pupil single facets 17 equivalent.

Durch Einschieben der Einzel-Blendenkörper 36 bis 43 in die Apertur des Pupillenfacettenspiegels 18 kann jeweils Intensität der EUV-Strahlung 10 in einem der Oktanten O1 bis O8 in einem vorgegebenen Anteil geblockt werden. Entsprechend kann durch Einschieben bestimmter Einzel- Blendenkörper 36 bis 43 Einfluss einerseits auf die Elliptizität und andererseits auf die Telezentrie genommen werden.By inserting the single visor body 36 to 43 into the aperture of the pupil facet mirror 18 can each intensity of EUV radiation 10 be blocked in one of the octants O 1 to O 8 in a predetermined proportion. Accordingly, by inserting certain individual diaphragm body 36 to 43 Influence on the one hand on the ellipticity and on the other hand on the telecentricity.

Nachfolgend wird der Aufbau eines Einschieb-Antriebs, mit dem jeder der Einzel-Blendenkörper 36 bis 43 zusammenwirkt, am Beispiel des Einzel-Blendenkörpers 36 (vgl. 6) beschrieben. Der Einschieb-Antrieb 47 hat eine die Einschiebbewegung in Einschiebrichtung 48 führende Führungseinheit 49. Letztere führt einen Führungskörper 50 in Form einer Führungsstange, der mit einem Grundkörper 51 des Einzel-Blendenkörpers 36 verbunden ist. Im Falle des Einzel-Blendenkörpers 36 trägt der Grundkörper 51 wiederum die vier Blendenabschnitte 46 der Randkontur 44.The following is the structure of a push-in drive, with which each of the single visor body 36 to 43 interacts, using the example of the single visor body 36 (see. 6 ). The push-in drive 47 has a push-in movement in Einschiebrichtung 48 leading leadership unit 49 , The latter leads a leadership body 50 in the form of a guide rod, with a base body 51 of the single visor body 36 connected is. In the case of the single visor body 36 the basic body carries 51 again the four panel sections 46 the edge contour 44 ,

Zum Einschieb-Antrieb 47 gehört ferner ein schwenkbarer Hebelarm 52, der gelenkig mit dem Führungskörper 50 verbunden ist. Der Hebelarm 52 ist um eine stationäre Schwenkachse 53 angetrieben schwenkbar. Hierzu wirkt der Hebelarm 52 mit einem Schwenkantriebsmotor 54 des Einschieb-Antriebs 47 zusammen. Der Schwenkantriebsmotor 54 ist als Elektromotor ausgebildet. Ein vom Führungskörper 50 abgewandter Abschnitt des Hebelarms 52 stellt einen Rotor 55 des Schwenkantriebsmotors 54 dar, der mit einem Stator 56 zusammenwirkt.For push-in drive 47 also includes a pivoting lever arm 52 that articulates with the guide body 50 connected is. The lever arm 52 is about a stationary pivot axis 53 driven swiveling. For this purpose, the lever arm acts 52 with a swivel drive motor 54 of the push-in drive 47 together. The swivel drive motor 54 is designed as an electric motor. One from the lead body 50 opposite portion of the lever arm 52 represents a rotor 55 of the pivot drive motor 54 that is with a stator 56 interacts.

7 zeigt eine Variante einer Beleuchtungswinkel-Blendeneinrichtung 19 mit drei Einzel-Blendenkörpern 57, 58, 59, die sämtlich aufgebaut sind wie der Einzel-Blendenkörper 36 nach 6. Die Einzel-Blendenkörper 57 bis 59 sind bei der Ausführung der Beleuchtungswinkelblendeneinrichtung 19 nach 7 am Ort der Einzel-Blendenkörper 36 bis 38 bei der Ausführung nach 5 angeordnet. In der Darstellung nach 7 sind die anderen fünf Einzel-Blendenkörper weggelassen. 7 dient neben der Darstellung der weiteren Ausführung der Einzelblendenkörper 57 bis 59 der Veran schaulichung der kompakten Anordnung der Einschieb-Antriebe 47 um den Pupillenfacettenspiegel 18. 7 shows a variant of a lighting angle aperture device 19 with three single visor bodies 57 . 58 . 59 , which are all constructed as the single visor body 36 to 6 , The single visor body 57 to 59 are in the embodiment of the illumination angle diaphragm device 19 to 7 at the location of the single visor body 36 to 38 in the execution after 5 arranged. In the illustration after 7 the other five individual visor bodies are omitted. 7 serves in addition to the representation of the further embodiment of the single visor body 57 to 59 the Veran portray the compact arrangement of the push-in drives 47 around the pupil facet mirror 18 ,

8 zeigt die Feldverteilungs-Blendeneinrichtung 16 zusammen mit dem Feldfacettenspiegel 13 im Detail. 8th shows the field distribution aperture device 16 together with the field facet mirror 13 in detail.

Mit der Feldverteilungs-Blendeneinrichtung 16 lässt sich die Uniformität einstellen, also die Homogenität der Scanning-Energie (SE) über die Feldhöhe x, also derjenigen Energie bzw. Intensität, die ein Feldpunkt, die über das Objektfeld gescannt wird, integriert über alle Richtungen sieht.With the field distribution aperture device 16 It is possible to adjust the uniformity, ie the homogeneity of the scanning energy (SE) over the field height x, ie the energy or intensity which a field point scanned over the object field sees integrated over all directions.

Generell gilt SE(x) = ∫E(x, y)dy, wobei
E die Intensitätsverteilung in der x-y-Feldebene abhängig von x und y ist. Für eine uniforme, d.h. gleichmäßige Ausleuchtung und andere charakteristische Größen des Beleuchtungssystemes wie die Elliptizität und die Telezentrie die gleichfalls von der Feldhöhe x abhängen, ist es von Vorteil, wenn diese Größen im wesentlichen über der gesamten Feldhöhe x einen im Wesentlichen gleichen Wert aufweisen und nur geringe Abweichungen auftreten.
The general rule SE (x) = ∫E (x, y) dy, in which
E is the intensity distribution in the xy field plane depending on x and y. For a uniform, ie uniform illumination and other characteristic sizes of the illumination system such as the ellipticity and the telecentricity which also depend on the field height x, it is advantageous if these quantities essentially have the same value substantially over the entire field height x and only slight deviations occur.

Als Maß für die Uniformität der Scanning-Energie in der Feldebene gilt die Variation der Scanning-Energie über die Feldhöhe. Die Uniformität wird also durch nachfolgende Beziehung für den Uniformitätsfehler in Prozent beschrieben:

Figure 00230001
As a measure of the uniformity of the scanning energy in the field level, the variation of the scanning energy over the field height applies. The uniformity is thus described by the following relationship for the uniformity error in percent:
Figure 00230001

Hierbei gilt:

ΔSE:
der Uniformitätsfehler bzw. die Variation der Scanning-Energie in %.
SEMax:
maximaler Wert der Scanning-Energie;
SEMin:
minimaler Wert der Scanning-Energie.
Where:
ΔSE:
the uniformity error or the variation of the scanning energy in%.
SE Max :
maximum value of the scanning energy;
SE Min :
minimum value of the scanning energy.

Die Feldverteilungs-Blendeneinrichtung 16 dient zum einstellbar abschnittsweisen Schwachen von Beleuchtungslicht der Strahlungsquelle 3 im Bereich einer Feldebene der Beleuchtungsoptik 4. Hierzu hat die Feldverteilungs-Blendeneinrichtung 16 eine Mehrzahl, im Ausführungsbeispiel der 8 insgesamt acht, von Einzel-Blendenkörpern 60. Diese sind unabhängig voneinander vom Rand des Feldfacettenspiegels 13 her in dessen ausgeleuchtete Apertur, also in die ausgeleuchtete Apertur der Feldebene, radial einschiebbar. Die acht Einzel-Blendenkörper 60 sind um den Umfang des Feldfacettenspiegels 13 herum gleich verteilt, wobei vier der acht Einzel-Blendenkörper 60 in 3-Uhr-, 6-Uhr-, 9-Uhr- und 12-Uhr-Position angeordnet sind und die anderen vier Einzel-Blendenkörper 60 jeweils zwischen diesen ersten vier Einzel-Blendenkörpern 60. Bis auf die beiden in 6- und 12-Uhr-Position angeordneten Einzel-Blendenkörper 60, deren Randkonturen 61, 62 an die Bogenform der Einzelfacetten 15 angepasst sind, haben alle Einzel-Blendenkörper 60 die gleiche gestaucht sechseckige Form eines in einer Einschiebrichtung 63 führenden Blendenabschnitts 64.The field distribution aperture device 16 serves for the adjustable sectionwise weak illumination light of the radiation source 3 in the area of a field level of the illumination optics 4 , For this purpose, the field distribution aperture device 16 a plurality, in the embodiment of 8th a total of eight, of single visor bodies 60 , These are independent from the edge of the field facet mirror 13 forth in its illuminated aperture, ie in the illuminated aperture of the field plane, radially retractable. The eight single visor body 60 are around the perimeter of the field facet mirror 13 around equally distributed, with four of the eight single visor body 60 are arranged in the 3 o'clock, 6 o'clock, 9 o'clock and 12 o'clock positions and the other four individual visor bodies 60 each between these first four individual visor bodies 60 , Except for the two arranged in 6 and 12 o'clock position single visor body 60 , their edge contours 61 . 62 to the bow shape of the individual facets 15 are adjusted, all have single diaphragm body 60 the same upset hexagonal shape of one in a slanting direction 63 leading aperture section 64 ,

Die Blendenabschnitte mit den Randkonturen 61, 62 sowie die Blendenabschnitte 64 sind Flächenelemente, die etwa die Hälfte einer Feldfacettengruppe 14 abdecken können. Diese Flächenelemente sind zusätzlich zu ih rer Einschiebbarkeit längs den radialen Einschiebrichtungen 63 noch um diese Einschiebrichtungen 63 herum verschwenkbar, wie am Beispiel der Einzel-Blendenkörper in 3-Uhr-, 6-Uhr-, 9-Uhr- und 12-Uhr-Position dargestellten Einzel-Blendenkörper 60 in der 8 dargestellt ist. Die Größe der Flächenelemente der Einzel-Blendenkörper 60 ist an die Form der Feld-Einzelfacetten 15 und/oder an eine Unterstruktur der Ausleuchtung des Feldfacettenspiegels 13 angepasst. Die Blendenabschnitte 64 haben beispielsweise eine Ausdehnung, die eine Entsprechung in der Ausdehnung der Schalen oder der Speichen des Kollektors hat. Auf diese Weise beeinflussen die Einzel-Blendenkörper 60 direkt die scanintegrierte Uniformität.The panel sections with the edge contours 61 . 62 as well as the aperture sections 64 are surface elements that are about half of a field facet group 14 can cover. These surface elements are in addition to their retractability along the radial Einschiebrichtungen 63 still about these directions 63 pivoted around, as shown in the example of the individual visor body in 3 o'clock, 6 o'clock, 9 o'clock and 12 o'clock position shown individual diaphragm body 60 in the 8th is shown. The size of the surface elements of the single visor body 60 is due to the shape of the field single facets 15 and / or to a substructure of the illumination of the field facet mirror 13 customized. The aperture sections 64 For example, they have an extent that has a correspondence in the extent of the shells or spokes of the collector. In this way, the individual diaphragm body influence 60 directly the scan-integrated uniformity.

Die Uniformität kann mit einem Uniformitäts-Sensor 64a gemessen werden, der anstelle des Wafers 9 in der Bildebene 8 angeordnet werden kann und der in der 1 unterhalb des Wafers 9 schematisch dargestellt ist. Beim Uniformität-Sensor 64a handelt es sich um ein ebenfalls mit einer Szintillator-Platte ausgerüstetes CCD-Array. Der Uniformitäts-Sensor 64a stellt ein Feldverteilungs-Sensorelement in der Bildebene 8 dar.The uniformity can be with a uniformity sensor 64a be measured, the place of the wafer 9 in the picture plane 8th can be arranged and in the 1 below the wafer 9 is shown schematically. At the uniformity sensor 64a it is also a CCD array equipped with a scintillator plate. The uniformity sensor 64a represents a field distribution sensor element in the image plane 8th represents.

9 zeigt ein schematisches Beispiel einer gemessenen Uniformität U scanintegriert über die Feldkoordinate x. Dargestellte ist die scanintegrierte Intensität 1. Die Darstellung zeigt mehrere charakteristische Peaks P. Diese Peaks P entsprechen in ihrer Breite der Breite der Kollektorschalen des Kollektors 11, die auf den Feldfacettenspiegel 13 abgebildet werden. Der Verlauf der Uniformität nach 9 kann durch Einsatz der Einzel-Blenden-körper 60 korrigiert werden. Hierzu werden die Einzel-Blendenkörper 60 an den x-Koordinaten angeordnet, an denen die Peaks P der Uniformität vorliegen. Auf diese Weise werden die Peaks P eingedämmt, so dass nach erfolgter Korrektur zum Beispiel die gestrichelte Uni formität U' vorliegt, die wesentlich homogener ist als die durchgezogene Uniformität U. 9 shows a schematic example of a measured uniformity U scan integrated over the field coordinate x. Shown is the scan-integrated intensity 1 , The illustration shows several characteristic peaks P. These peaks P correspond in width to the width of the collector shells of the collector 11 pointing to the field facet mirror 13 be imaged. The course of uniformity after 9 Can be achieved by using the single iris body 60 Getting corrected. For this purpose, the individual diaphragm body 60 arranged at the x coordinates where the peaks P of uniformity are present. In this way, the peaks P are contained, so that after the correction, for example, the dashed uni form U 'is present, which is much more homogeneous than the solid uniformity U.

Bei der Korrektur der Uniformität werden bestimmte der Feld-Einzelfacetten 15 teilweise abgedeckt. Es ist klar, dass dies auch zu einer entsprechenden Schwächung der Ausleuchtung der diesen Feld-Einzelfacetten zugeordneten Pupillen-Einzelfacetten 17 führt. Da jedoch eine Mehrzahl von Konfigurationen der Einzel-Blendenkörper 60 zur gleichen Uniformitäts-Korrektur führt, kann diejenige Konfiguration der Einzel-Blendenkörper 60 ausgewählt werden, bei der die Elliptizität und die Telezentrie am ehesten einem Idealfall entsprechen. Gegebenenfalls können Uniformität einerseits und Elliptizität und Telezentrie andererseits in einem iterativen Prozess angepasst und korrigiert werden.When correcting uniformity, certain of the single field facets become 15 partially covered. It is clear that this also leads to a corresponding weakening of the illumination of the individual pupil facets associated with these field individual facets 17 leads. However, since a plurality of configurations of the single visor body 60 leads to the same uniformity correction, that configuration of the single visor body 60 ellipticity and telecentricity are most likely to be ideal. If necessary, uniformity on the one hand and ellipticity and telecentricity on the other hand can be adapted and corrected in an iterative process.

10 und 11 zeigen eine weitere Ausführung einer Feldverteilungs-Blendeneinrichtung im Detail. Die dortigen Einzel-Blendenkörper 65 sind ihrer Form nach an Feld-Einzelfacetten 66 einer Feldfacettengruppe 67 einer weiteren Ausführung eines Feldfacettenspiegels, also an eine Unterstruktur der Ausleuchtung der abzuschattenden Feldebene, angepasst. Die Feld-Einzelfacetten 66 dieser weiteren Ausführung des Feldfacettenspiegels, der anstelle des Feldfacettenspiegels 13 bei der Projektionsbelichtungsanlage 1 nach 1 eingesetzt werden kann, sind nicht gebogen, sondern langgestreckt rechteckig, also gerade ausgeführt. Eine Breite B der Einzel-Blendenkörper 65 entspricht der Breite der Schmalseiten der Feld-Einzelfacetten 66. Eine Länge L der Einzel-Blendenkörper 65 entspricht etwa der halben Länge der Längsseiten der Feld-Einzelfacetten 66. 10 and 11 show a further embodiment of a field distribution aperture device in detail. The local individual aperture body 65 are in shape to single field facets 66 a field facet group 67 a further embodiment of a Feldfacettenspiegels, so adapted to a sub-structure of the illumination of shaded field plane. The field single facets 66 this further embodiment of the Feldfacettenspiegels, instead of the Feldfacettenspiegels 13 at the projection exposure machine 1 to 1 can be used are not bent, but elongated rectangular, so just running. A width B of the single visor body 65 corresponds to the width of the narrow sides of the field single facets 66 , A length L of the single visor body 65 corresponds to about half the length of the long sides of the field single facets 66 ,

Die Einzel-Blendenkörper 65 können mittels eines in der 10 schematisch dargestellten Einschieb- und Schwenk-Antriebs 68 verlagert werden.The single visor body 65 can by means of in the 10 schematically shown insert and swivel drive 68 be relocated.

Dabei ist eine Verlagerung längs einer Einschiebrichtung 69, also längs einer den Einzel-Blendenkörper 65 tragenden Führungsstange 70, und ein Verschwenken um die Einschiebrichtung 69, also um die Führungsstange 70 möglich. Der Einschieb- und Schwenk-Antrieb 68 hat eine Führungseinheit 71 zur Führung der Führungsstange 70 längs der Einschiebrichtung 69. Ein Linear-/Schwenkantriebsmotor 72 dient einerseits zum Verschwenken des Einzel-Blendenkörpers 65 um die Einschiebrichtung 69 und andererseits zum Verschieben des Einzel-Blendenkörpers 65 längs der Einschiebrichtung 69.Here is a shift along a Einschiebrichtung 69 , ie along a single diaphragm body 65 carrying guide rod 70 , and a panning about the Einschiebrichtung 69 So, around the guide rod 70 possible. The push-in and swivel drive 68 has a leadership unit 71 to Guide the guide rod 70 along the insertion direction 69 , A linear / rotary drive motor 72 serves on the one hand for pivoting the single visor body 65 about the insertion direction 69 and on the other hand for displacing the single visor body 65 along the insertion direction 69 ,

Der Einzel-Blendenkörper 65 ist über die Führungsstange 70 und eine flexible Kupferleitung 73 an einen Kühlkörper 74 angekoppelt. Entsprechend wie der Einzel-Blendenkörper 65 können auch die Einzel-Blendenkörper 36 bis 43, 57 bis 59 oder 60 gekühlt sein.The single visor body 65 is over the guide rod 70 and a flexible copper wire 73 to a heat sink 74 coupled. Corresponding to the single visor body 65 Also, the single visor body can 36 to 43 . 57 to 59 or 60 be cooled.

In der 1 sind schematisch weitere Meß-, Steuer- bzw. Rechenkomponenten dargestellt, mit denen in der Projektionsbelichtungsanlage 1 automatisch sowohl die Elliptizität und Telezentrie als auch die Uniformität der Projektionsbelichtungsanlage 1 korrigiert werden können.In the 1 schematically further measuring, control or computing components are shown, with which in the projection exposure system 1 automatically both the ellipticity and telecentricity and the uniformity of the projection exposure system 1 can be corrected.

Der Elliptizitätssensor 25 ist über eine Signalverbindung 75 mit einer Auswerteeinrichtung 76 verbunden. Letztere steht über eine Signalleitung 77 mit dem Uniformitäts-Sensor 64a in Verbindung. Die Auswerteeinrichtung 76 ist daher sowohl eine Beleuchtungswinkel-Auswerteeinrichtung als auch eine Feldverteilungs-Auswerteeinrichtung. In der Auswerteeinrichtung 76 ist eine Soll-Beleuchtungswinkelverteilung abgelegt. Hierbei kann es sich um das Ergebnis einer Kalibriermessung der Beleuchtungswinkelverteilung handeln. Zudem ist in der Auswerteeinrichtung auch eine Soll-Intensitätsverteilung über das Feld abgelegt. Bei dieser kann es sich um das Ergebnis einer Kalibrier-Uniformitäts-Messung handeln. Über eine Signalleitung 78 steht die Auswerteeinrichtung 76 mit einer Steuereinrichtung 79 in Signalverbindung, die sowohl eine Beleuchtungswinkel-Steuereinrichtung als auch eine Feldverteilungs-Steuereinrichtung darstellt. Die Steuereinrichtung 79 steht über eine Signalleitung 80 mit der Beleuchtungswinkel-Blendeneinrtchtung 19 und über eine Signalleitung 81 mit der Feldverteilungs-Blendeneinrichtung 16 in Signalverbindung.The ellipticity sensor 25 is via a signal connection 75 with an evaluation device 76 connected. The latter is via a signal line 77 with the uniformity sensor 64a in connection. The evaluation device 76 is therefore both an illumination angle evaluation device and a field distribution evaluation device. In the evaluation device 76 a desired illumination angle distribution is stored. This may be the result of a calibration measurement of the illumination angle distribution. In addition, a desired intensity distribution over the field is also stored in the evaluation device. This may be the result of a calibration uniformity measurement. Via a signal line 78 is the evaluation device 76 with a control device 79 in signal connection, which represents both an illumination angle control device and a field distribution control device. The control device 79 is via a signal line 80 with the illumination angle aperture device 19 and via a signal line 81 with the field distribution aperture device 16 in signal connection.

Zur Korrektur der Elliptizität der Beleuchtungswinkelverteilung innerhalb der Projektionsbelichtungsanlage 1 wird zunächst die Ist-Elliptizität mit dem Beleuchtungswinkel-Sensorelement 25 gemessen. Anschließend wird bestimmt, welcher der Beleuchtungssektoren, also welcher der Oktanten O1 bis O8, zur Korrektur der Elliptizität mittels der Beleuchtungswinkel-Blendeneinrichtung herangezogen werden soll. Dies erfolgt mit der Auswerteeinrichtung 76, die die Gewichtung der verschiedenen Oktanten O1 bis O8 untereinander berechnet und unter Berücksichtigung der in der Auswerteeinrichtung 76 abgelegten Soll-Beleuchtungsmittelverteilung festlegt, welcher dieser Oktanten O1 bis O8 zum Beispiel stärker abgeschattet werden soll. Anschließend übermittelt die Auswerteeinrichtung 76 der Steuereinrichtung 79 über die Signalleitung 78 den ausgewählten Beleuchtungssektor sowie das Ausmaß der auszuwählenden Abschattung. Die Steuereinrichtung 79 erzeugt dann ein Beleuchtungswinkel-Steuersignal zur Ansteuerung des jeweils dem ausgewählten Beleuchtungssektor zugeordneten Einzel-Blendenkörpers 36 bis 43 bei der Ausführung nach 5 bzw. des entsprechenden Blendenkörpers der Ausführung nach 7. Dieser ausgewählte Einzel-Blendenkörper, zum Beispiel der Einzel-Blendenkörper 36 bei der Ausführung nach 5, wird dann zum abschnittsweisen Schwächen von Beleuchtungslicht der Strahlungsquelle 3 im Bereich des zu korrigierenden Beleuchtungssektors, zum Beispiel des Beleuchtungssektors O1, in diesen Sektor hinein gefahren.For correcting the ellipticity of the illumination angle distribution within the projection exposure apparatus 1 First, the actual ellipticity with the illumination angle sensor element 25 measured. It is then determined which of the illumination sectors, that is to say which of the octants O 1 to O 8 , is to be used to correct the ellipticity by means of the illumination angle diaphragm device. This is done with the evaluation 76 , which calculates the weighting of the different octants O 1 to O 8 with each other and taking into account in the evaluation 76 stored desired illumination means distribution determines which of these octants O 1 to O 8, for example, to be more shaded. Subsequently, the evaluation device transmits 76 the control device 79 over the signal line 78 the selected lighting sector and the amount of shading to be selected. The control device 79 then generates an illumination angle control signal for driving the individual diaphragm body associated with the selected illumination sector 36 to 43 in the execution after 5 or of the corresponding diaphragm body of the embodiment 7 , This selected single visor body, for example, the single visor body 36 in the execution after 5 , then becomes the partial weakening of illumination light of the radiation source 3 in the area of the lighting sector to be corrected, for example the lighting sector O 1 , moved into this sector.

Entsprechend zum vorstehend im Zusammenhang mit der Korrektur der Elliptizität Ausgeführten kann auch die Telezentrie der Beleuchtung korrigiert werden.Corresponding for the above in connection with the correction of the ellipticity executed also the telecentricity of the lighting can be corrected.

Zur Korrektur der Uniformität der Feldebenen-Intensitätsverteilung in der Projektionsbelichtungsanlage 1 wird zunächst mit dem Uniformitäts-Sensor 64a eine Ist-Uniformität gemessen. Anschließend wird mit der Auswerteeinrichtung 76 unter Berücksichtung der dort abgelegten Soll-Intensitätsverteilung ein zu korrigierender Feldabschnitt bestimmt, also ein Bereich zwischen zwei x-Werten der Feldkoordinate. Dieser zu korrigierende Feldabschnitt sowie das Ausmaß der Korrektur, die erzeugt werden soll, wird dann an die Steuereinrichtung 79 von der Auswerteeinrichtung 76 weitergeleitet. Die Steuereinrichtung 79 erzeugt dann ein Feldverteilungs-Steuersignal zur Ansteuerung zumindest desjenigen Blendenkörpers 60 bzw. 65, der dem zu korrigierenden Feldabschnitt zugeordnet ist. Anschließend wird durch Einfahren bzw. Verschwenken des jeweiligen Blendenkörpers 60, 65 das Licht der Strahlungsquelle 3 im Bereich des mindestens einen zu korrigierenden Feldabschnitts abschnittsweise geschwächt, so dass die erwünschte Uniformitäts-Korrektur erfolgt.To correct the uniformity of the field plane intensity distribution in the projection exposure apparatus 1 first with the uniformity sensor 64a measured an actual uniformity. Subsequently, with the evaluation device 76 taking into account the setpoint intensity distribution stored there, a field section to be corrected is determined, that is to say an area between two x-values of the field coordinate. This field section to be corrected as well as the extent of the correction which is to be generated is then sent to the control device 79 from the evaluation device 76 forwarded. The control device 79 then generates a field distribution control signal for driving at least that diaphragm body 60 respectively. 65 which is assigned to the field section to be corrected. Subsequently, by retracting or pivoting the respective diaphragm body 60 . 65 the light of the radiation source 3 weakened in sections in the region of the at least one field section to be corrected so that the desired uniformity correction takes place.

Unerwünschte Wechselwirkungen zwischen der Elliptizitäts- und Telezentrie-Korrektur einerseits und der Uniformitäts-Korrektur andererseits können durch ein iteratives Durchlaufen der Korrekturverfahren auf ein Minimum reduziert werden.Unwanted interactions between the ellipticity and telecentricity correction on the one hand and the uniformity correction on the other on the other hand, by an iterative sweep of the correction procedures to a minimum be reduced.

Die Einschieberichtung 63 verläuft parallel zur Reflexionsebene des Feldfacettenspiegels 13, also im Wesentlichen parallel zu einer Feldebene, in der der Feldfacettenspiegel 13 angeordnet ist. Prinzipiell genügt es, wenn die Einschieberichtung 63 zumindest eine Richtungskomponente parallel zur Feldebene hat. Entsprechendes gilt für die Einschieberichtungen 48 (vgl. 6) und 69 (vgl. 10).The insertion direction 63 runs parallel to the reflection plane of the field facet mirror 13 that is, substantially parallel to a field plane in which the field facet mirror 13 is arranged. In principle, it is sufficient if the insertion direction 63 has at least one directional component parallel to the field plane. The same applies to the entry instructions 48 (see. 6 ) and 69 (see. 10 ).

Claims (25)

Beleuchtungssystem (1) für die EUV-Mikro-Lithografie – mit einer Beleuchtungsoptik (4) zur Führung von Beleuchtungslicht (10) einer Strahlungsquelle (3) hin zu einem Objektfeld in einer Objektebene (5), – mit einem Beleuchtungswinkel-Sensorelement (25) zur Bestimmung einer Ist-Beleuchtungswinkelverteilung der Projektionsbelichtungsanlage (1) in einer Feldebene der Beleuchtungsoptik (4), – mit einer Beleuchtungswinkel-Auswerteeinrichtung (76), die mit dem Beleuchtungswinkel-Sensorelement (25) in Signalverbindung (75) steht und in der eine Soll-Beleuchtungswinkelverteilung abgelegt ist, – mit einer Beleuchtungswinkel-Steuereinrichtung (79), die mit der Beleuchtungswinkel-Auswerteeinrichtung (76) in Signalverbindung (78) steht und abhängig von der Abweichung der Ist-Beleuchtungswinkelverteilung von der Soll-Beleuchtungswinkelverteilung ein Beleuchtungswinkel-Steuersignal generiert, – mit mindestens einer verstellbaren Beleuchtungswinkel-Blendeneinrichtung (19), die mit der Beleuchtungswinkel-Steuereinrichtung (79) in Signalverbindung (80) steht und abhängig vom Beleuchtungswinkel-Steuersignal mindestens einen Beleuchtungswinkel-Blendenkörper (36 bis 43; 57 bis 59) zum einstellbar abschnittsweisen Schwachen des Beleuchtungslichts (10) der Strahlungsquelle (3) im Bereich einer Pupillenebene der Beleuchtungsoptik (4) verstellt.Lighting system ( 1 ) for EUV micro-lithography - with an illumination optics ( 4 ) for guiding illumination light ( 10 ) of a radiation source ( 3 ) to an object field in an object plane ( 5 ), - with an illumination angle sensor element ( 25 ) for determining an actual illumination angle distribution of the projection exposure apparatus ( 1 ) in a field plane of the illumination optics ( 4 ), - with an illumination angle evaluation device ( 76 ) associated with the illumination angle sensor element ( 25 ) in signal connection ( 75 ) and in which a desired illumination angle distribution is stored, with an illumination angle control device ( 79 ) associated with the illumination angle evaluation device ( 76 ) in signal connection ( 78 ) and, depending on the deviation of the actual illumination angle distribution from the desired illumination angle distribution, an illumination angle control signal is generated, with at least one adjustable illumination angle diaphragm device ( 19 ) connected to the illumination angle control device ( 79 ) in signal connection ( 80 ) and depending on the illumination angle control signal at least one illumination angle diaphragm body ( 36 to 43 ; 57 to 59 ) for the adjustable sectionwise weakening of the illumination light ( 10 ) of the radiation source ( 3 ) in the region of a pupil plane of the illumination optics ( 4 ) adjusted. Beleuchtungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Beleuchtungswinkel-Sensorelement die Beleuchtungswinkelverteilung über die gesamte Feldebene erfasst.Illumination system according to claim 1, characterized in that that the illumination angle sensor element, the illumination angle distribution over the entire field level recorded. Beleuchtungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Beleuchtungswinkel-Sensorelement (25) die Beleuchtungswinkelverteilung an mindestens einer Feldposition (30) durch Nutzung von Beleuchtungslicht (10) am Rand des Querschnitts des Beleuchtungslichts (10) erfasst.Illumination system according to claim 1, characterized in that the illumination angle sensor element ( 25 ) the illumination angle distribution at at least one field position ( 30 ) by using illumination light ( 10 ) at the edge of the cross section of the illumination light ( 10 ) detected. Beleuchtungssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Beleuchtungswinkel-Sensorelement (25) mindestens ein Umlenkelement (27) umfasst zur Umlenkung eines Detektionsstrahlengangs (28) des Beleuchtungswinkel-Sensorelements (25) gegenüber einer Hauptstrahlrichtung (29) des Beleuchtungslichts (10), insbesondere um 90°.Illumination system according to claim 3, characterized in that the illumination angle sensor element ( 25 ) at least one deflecting element ( 27 ) comprises for deflecting a detection beam path ( 28 ) of the illumination angle sensor element ( 25 ) with respect to a main radiation direction ( 29 ) of the illumination light ( 10 ), in particular by 90 °. Beleuchtungssystem nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Beleuchtungswinkel-Sensorelement (25) die Beleuchtungswinkelverteilung durch Nutzung von Beleuchtungslicht (10) an vier die Ecken eines Rechtecks vorgebenden Randpositionen des Bündelquerschnitts des Beleuchtungslichts (10) erfasst.Illumination system according to claim 3 or 4, characterized in that the illumination angle sensor element ( 25 ) the illumination angle distribution by use of illumination light ( 10 ) at four corners of a rectangle predetermining edge positions of the bundle cross section of the illumination light ( 10 ) detected. Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Beleuchtungswinkel-Sensorelement (25) derart ausgeführt ist, dass es neben den Beleuchtungswinkeln gleichzeitig auch das Integral des aus allen erfassten Beleuchtungswinkeln ankommenden Beleuchtungslichts (10) erfasst.Lighting system according to one of claims 1 to 5, characterized in that the illumination angle sensor element ( 25 ) is designed in such a way that, in addition to the illumination angles, the integral of the illumination light arriving from all detected illumination angles (FIG. 10 ) detected. Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Beleuchtungswinkel-Sensorelement (25) umfasst: – Eine Lochblende (30) an einer mit Beleuchtungslicht (10) beaufschlagbaren Position in einer Feldebene oder einer hierzu konjugierten Ebene (32) der Beleuchtungsoptik (4), – ein der Lochblende (30) nachgeordnetes ortsauflösendes Detektorelement (34) zur Erfassung einer Intensitätsverteilung (35), die der Beleuchtungswinkelverteilung am Ort der Lochblende (30) entspricht.Illumination system according to one of claims 1 to 6, characterized in that the illumination angle sensor element ( 25 ) comprises: - a pinhole ( 30 ) at one with illumination light ( 10 ) acted upon position in a field level or a conjugate plane ( 32 ) of the illumination optics ( 4 ), - one of the pinhole ( 30 ) subordinate spatially resolving detector element ( 34 ) for detecting an intensity distribution ( 35 ), the illumination angle distribution at the location of the pinhole ( 30 ) corresponds. Beleuchtungssystem nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch ein CCD-Array (34) als ortsauflösendes Detektorelement, welches bevorzugt ein Übertragungselement (33) aufweist, welches die Wellenlänge des EUV-Beleuchtungslichts (10) in eine vom CCD-Array (34) erfassbare Wellenlänge umsetzt.Illumination system according to claim 7, characterized by a CCD array ( 34 ) as a spatially resolving detector element, which preferably has a transmission element ( 33 ) having the wavelength of the EUV illumination light ( 10 ) into one of the CCD array ( 34 ) converts detectable wavelength. Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungswinkel-Blendeneinrichtung (19) eine Mehrzahl von Einzel-Blendenkörpern (36 bis 43; 57 bis 59) aufweist, die unabhängig voneinander vom Rand her in eine ausgeleuchtete Apertur der Pupillenebene einschiebbar sind.Illumination system according to one of Claims 1 to 8, characterized in that the illumination angle diaphragm device ( 19 ) a plurality of individual diaphragm bodies ( 36 to 43 ; 57 to 59 ), which are independently from the edge into an illuminated aperture of the pupil plane inserted. Beleuchtungssystem nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch mindestens einen Einzel-Blendenkörper (36, 38, 40, 42; 57) mit in Einschiebrichtung (48) führender, an eine Unterstruktur der Ausleuchtung der abzuschattenden Pupillenebene angepasster Randkontur (44, 45).Illumination system according to claim 9, characterized by at least one individual diaphragm body ( 36 . 38 . 40 . 42 ; 57 ) in Einschiebrichtung ( 48 ) leading, adapted to a sub-structure of the illumination of the shaded pupil plane edge contour ( 44 . 45 ). Beleuchtungssystem nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Einzel-Blendenkörper (36 bis 43; 57 bis 59) an den zu korrigierenden Beleuchtungsparameter angepasst ist.Illumination system according to Claim 9 or 10, characterized in that the number of individual diaphragm bodies ( 36 to 43 ; 57 to 59 ) is adapted to the illumination parameter to be corrected. Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 10 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein Einschieb-Antrieb (47), mit dem ein Einzel-Blendenkörper (36) zusammenwirkt, umfasst: – Eine die Einschiebbewegung (48) führende Führungseinheit (49), – einen schwenkbaren Hebelarm (52), der gelenkig mit einem in der Führungseinheit (49) geführten und fest mit einem Grundkörper (51) des Einzel-Blendenkörpers (36) verbundenen Führungskörper (50) verbunden ist, – wobei der Hebelarm (52) mit einem Schwenkantriebsmotor (54) zusammenwirkt.Lighting system according to one of claims 10 to 11, characterized in that a push-in drive ( 47 ), with which a single diaphragm body ( 36 ), includes: - an insertion movement ( 48 ) leading management unit ( 49 ), - a pivoting lever arm ( 52 ) hinged to one in the guiding unit ( 49 ) and fixed with a basic body ( 51 ) of the single diaphragm body ( 36 ) associated guide body ( 50 ) connected is, - where the lever arm ( 52 ) with a swivel drive motor ( 54 ) cooperates. Beleuchtungssystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkantriebsmotor (54) als Elektromotor ausgebildet ist, wobei ein Abschnitt (55) des Hebelarms (52) gleichzeitig einen Rotor des Elektromotors (54) darstellt.Lighting system according to claim 12, characterized in that the swivel drive motor ( 54 ) is designed as an electric motor, wherein a section ( 55 ) of the lever arm ( 52 ) simultaneously a rotor of the electric motor ( 54 ). Projektionsbelichtungsanlage für die EUV-Mikro-Lithografie – mit einer Beleuchtungsoptik (4) zur Führung von Beleuchtungs-licht (10) einer Strahlungsquelle (3) hin zu einem Objektfeld in ei-ner Objektebene (5), – mit einer Projektionsoptik (7) zur Abbildung des Objektfeldes in ein Bildfeld in einer Bildebene (8), – mit einem Feldverteilungs-Sensorelement (64a) zur Bestimmung einer Ist-Intensitätsverteilung der Projektionsbelichtungsanlage (1) in einer Feldebene (8) der Projektionsoptik, – mit einer Feldverteilungs-Auswerteeinrichtung (76), die mit dem Feldverteilungs-Sensorelement (64a) in Signalverbindung (77) steht und in der eine Sol1-Intensitätsverteilung über das Feld abgelegt ist, – mit einer Feldverteilungs-Steuereinrichtung (79), die mit der Feldverteilungs-Auswerteeinrichtung (76) in Signalverbindung (78) steht und abhängig von der Abweichung der Ist-Intensitätsverteilung von der Soll-Intensitätsverteilung ein Feldverteilungs-Steuersignal generiert, – mit mindestens einer verstellbare Feldverteilungs-Blendeneinrichtung (16), die mit der Feldverteilungs-Steuereinrichtung (79) in Signalverbindung (81) steht und abhängig vom Feldverteilungs-Steuersignal mindestens einen Feldverteilungs-Blendenkörper (60; 65) zum einstellbar abschnittsweisen Schwächen von Beleuchtungslicht (10) der Strahlungsquelle (3) im Bereich einer Feldebene der Beleuchtungsoptik (4) verstellt.Projection exposure apparatus for EUV micro lithography - with an illumination optics ( 4 ) for guiding illumination light ( 10 ) of a radiation source ( 3 ) to an object field in an object plane ( 5 ), - with a projection optics ( 7 ) for mapping the object field into an image field in an image plane ( 8th ), - with a field distribution sensor element ( 64a ) for determining an actual intensity distribution of the projection exposure apparatus ( 1 ) in a field level ( 8th ) of the projection optics, - with a field distribution evaluation device ( 76 ) associated with the field distribution sensor element ( 64a ) in signal connection ( 77 ) and in which a Sol1 intensity distribution is filed over the field, with a field distribution control device ( 79 ) connected to the field distribution evaluation device ( 76 ) in signal connection ( 78 ) and, depending on the deviation of the actual intensity distribution from the desired intensity distribution, a field distribution control signal is generated, with at least one adjustable field distribution diaphragm device ( 16 ) associated with the field distribution controller ( 79 ) in signal connection ( 81 ) and depending on the field distribution control signal at least one field distribution diaphragm body ( 60 ; 65 ) for the adjustable sectionwise weaknesses of illumination light ( 10 ) of the radiation source ( 3 ) in the region of a field plane of the illumination optics ( 4 ) adjusted. Projektionsbelichtungsanlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Feldverteilungs-Blendeneinrichtung (16) eine Mehrzahl von Einzel-Blendenkörpern (60; 65) aufweist, die unabhängig voneinander vom Rand her in die ausgeleuchtete Apertur der Feldebene einschiebbar sind.Projection exposure apparatus according to claim 14, characterized in that the field distribution diaphragm device ( 16 ) a plurality of individual diaphragm bodies ( 60 ; 65 ), which are independently inserted from the edge into the illuminated aperture of the field plane. Projektionsbelichtungsanlage nach einem der Ansprüche 14 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Feldverteilungs-Blendeneinrichtung (16) eine Mehrzahl von Einzel-Blendenkörpern (60; 65) aufweist, die unabhängig voneinander vom Rand her in die ausgeleuchtete Apertur der Feldebene hineinragen, wobei jeder Einzel-Blendenkörper (60; 65) ein Flächenelement (64) aufweist, das um eine Achse (63), die zumindest eine Richtungskomponente parallel zur Feldebene hat, zur Veränderung der Größe eines durch den Einzel-Blendenkörper (60; 65) abgeschatteten Bereichs verschwenkbar ist.Projection exposure apparatus according to one of the claims 14 to 15 , characterized in that the field distribution aperture device ( 16 ) a plurality of individual diaphragm bodies ( 60 ; 65 ) projecting independently from the edge into the illuminated aperture of the field plane, each individual diaphragm body ( 60 ; 65 ) a surface element ( 64 ), which is about an axis ( 63 ), which has at least one directional component parallel to the field plane, for changing the size of a through the individual diaphragm body ( 60 ; 65 ) Shaded area is pivotable. Projektionsbelichtungsanlage nach Anspruch 15 oder 16, gekennzeichnet durch mindestens einen Einzel-Blendenkörper (60; 65) mit an eine Unterstruktur der Ausleuchtung der abzuschattenden Feldebene angepasster Randkontur (61, 62).Projection exposure apparatus according to claim 15 or 16, characterized by at least one individual diaphragm body ( 60 ; 65 ) with adapted to a sub-structure of the illumination of the field to be shadowed edge contour ( 61 . 62 ). Projektionsbelichtungsanlage nach Anspruch 17, gekennzeichnet durch Einzel-Blendenkörper (65), die in ihrer Form zur zumindest teilweisen Abschattung einzelner Feld-Einzelfacetten (66) des Feldfacettenspiegels angepasst sind.Projection exposure apparatus according to claim 17, characterized by individual diaphragm body ( 65 ) in their shape for the at least partial shading of individual field facets ( 66 ) of the field facet mirror. Projektionsbelichtungsanlage nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass ein Einschieb- und Schwenkantrieb (68), mit dem ein Einzel-Blendenkörper (65) zusammenwirkt, umfasst: – Eine die Einschiebbewegung (69) längs einer Führungsachse führende Führungseinheit (71), – einen Schwenkantriebsmotor (72) zum Verschwenken des Einzel-Blendenkörpers (65) um die Führungsachse, – einen Linearmotor (73) zum Verschieben des Einzel-Blendenkörpers (65) längs der Führungsachse.Projection exposure apparatus according to one of claims 16 to 18, characterized in that a push-in and pivot drive ( 68 ), with which a single diaphragm body ( 65 ), includes: - an insertion movement ( 69 ) along a guide axis leading guide unit ( 71 ), - a swivel drive motor ( 72 ) for pivoting the individual diaphragm body ( 65 ) about the guide axis, - a linear motor ( 73 ) for moving the individual diaphragm body ( 65 ) along the guide axis. Projektionsbelichtungsanlage nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Einzel-Blendenkörper (36 bis 43; 57 bis 59; 60; 65) an einen Kühlkörper (74) angekoppelt ist, wobei die Ankopplung insbesondere über eine flexible Kupferleitung (73) erfolgt.Projection exposure apparatus according to one of claims 14 to 19, characterized in that the individual diaphragm body ( 36 to 43 ; 57 to 59 ; 60 ; 65 ) to a heat sink ( 74 ) is coupled, wherein the coupling in particular via a flexible copper line ( 73 ) he follows. Verfahren zur Korrektur eines Beleuchtungsparameters innerhalb einer Projektionsbelichtungsanlage (1) für die EUV-Mikro-Lithografie nach einem der Ansprüche 14 bis 20 mit einem Beleuchtungssystem nach Anspruch 8, wobei in einem Vorbereitungsschritt eine Kalibrierung zur Bestimmung einer vom Auftreffwinkel des EUV-Beleuchtungslichts (10) auf dem Übertragungselement (33) abhängigen Antwortfunktion (Responsefunktion) des Übertragungselementes (33) bestimmt wird, welches die Wellenlänge des EUV-Beleuchtungslichts (10) in eine vom Detektorelement (34), mit dem die Messung des Beleuchtungsparameters durchgeführt wird, erfassbare Wellenlänge umsetzt.Method for correcting a lighting parameter within a projection exposure apparatus ( 1 ) for the EUV micro-lithography according to one of claims 14 to 20 with an illumination system according to claim 8, wherein in a preparation step a calibration for determining an angle of incidence of the EUV illumination light ( 10 ) on the transmission element ( 33 ) dependent response function (response function) of the transmission element ( 33 ), which determines the wavelength of the EUV illumination light ( 10 ) in one of the detector element ( 34 ), with which the measurement of the illumination parameter is performed, converts detectable wavelength. Verfahren nach Anspruch 21 zur Korrektur der Elliptizität einer Beleuchtungswinkelverteilung innerhalb der Projektionsbelichtungsanlage (1) mit folgenden Schritten: – Messen der Ist-Elliptizität mit den Beleuchtungswinkel-Sensorelement (25) zur Bestimmung der Ist-Beleuchtungswinkelverteilung der Projektionsbelichtungsanlage (1) in einer Feldebene der Beleuchtungsoptik (4), – Bestimmen mindestens eines zu korrigierenden Beleuchtungssektors (O1 bis O8) mit der Beleuchtungswinkel-Auswerteeinrichtung (76), – Erzeugung eines Beleuchtungswinkel-Steuersignals mit der Beleuchtungswinkel-Steuereinrichtung (79) zur Ansteuerung zumindest desjenigen Blendenkörpers (36 bis 43; 57 bis 59) der Beleuchtungswinkel-Blendeneinrichtung (19), der dem zu korrigierenden Beleuchtungssektor (O1 bis O8) zugeordnet ist, – abschnittsweises Schwächen von Beleuchtungslicht (10) der Strahlungsquelle (3) im Bereich des mindestens einen zu korrigierenden Beleuchtungssektors (O1 bis O8) mit dem angesteuerten Blendenkörper (36 bis 43; 57 bis 59).Method according to Claim 21 for correcting the ellipticity of an illumination angle distribution within the projection exposure apparatus ( 1 ) with the following steps: measuring the actual ellipticity with the illumination angle sensor element ( 25 ) for determining the actual illumination angle distribution of the projection exposure apparatus ( 1 ) in a field plane of the illumination optics ( 4 ), - determining at least one illumination sector (O 1 to O 8 ) to be corrected with the illumination angle evaluation device ( 76 ), - generation of a lighting angle control with the illumination angle control device ( 79 ) for controlling at least that diaphragm body ( 36 to 43 ; 57 to 59 ) of the illumination angle diaphragm device ( 19 ), which is assigned to the lighting sector (O 1 to O 8 ) to be corrected, - partial weakening of illumination light ( 10 ) of the radiation source ( 3 ) in the region of the at least one illumination sector (O 1 to O 8 ) to be corrected with the actuated diaphragm body ( 36 to 43 ; 57 to 59 ). Verfahren nach Anspruch 21 oder 22 zur Minimierung des Uniformitätsfehlers der Feldebenen-Intensitätsverteilung innerhalb der Projektionsbelichtungsanlage (1) mit folgenden Schritten: – Messen einer Ist-Uniformität (Uniformity) mit dem Feldverteilungs-Sensorelement (64a), – Bestimmen mindestens eines zu korrigierenden Feldabschnitts mit der Feldverteilungs-Auswerteeinrichtung (76), – Erzeugung eines Feldverteilungs-Steuersignals mit der Feldverteilungs-Steuereinrichtung (79) zur Ansteuerung zumindest desjenigen Blendenkörpers (60; 65) der Feldverteilungs-Blendeneinrichtung (16), der dem zu korrigierenden Feldabschnitt zugeordnet ist, – abschnittsweises Schwächen von Beleuchtungslicht (10) der Strahlungsquelle (3) im Bereich des mindestens einen zu korrigierenden Feldabschnitts mit dem angesteuerten Blendenkörper (60; 65),Method according to claim 21 or 22 for minimizing the uniformity error of the field plane intensity distribution within the projection exposure apparatus ( 1 ) comprising the steps of: - measuring an actual uniformity (uniformity) with the field distribution sensor element ( 64a ), - determining at least one field section to be corrected with the field distribution evaluation device ( 76 ), - generating a field distribution control signal with the field distribution control device ( 79 ) for controlling at least that diaphragm body ( 60 ; 65 ) of the field distribution aperture device ( 16 ), which is assigned to the field section to be corrected, - partial weakening of illumination light ( 10 ) of the radiation source ( 3 ) in the region of the at least one field section to be corrected with the actuated diaphragm body ( 60 ; 65 ) Verfahren zur Herstellung eines mikrostrukturierten Bauteils mit folgenden Verfahrensschritten: – Bereitstellen eines Substrats bzw. eines Wafers (9), auf das bzw. den zumindest teilweise eine Schicht aus einem lichtempfindlichen Material aufgebracht ist, – Bereitstellen einer Maske bzw. eines Retikels (6), die bzw. das abzubildende Strukturen aufweist, – Bereitstellen einer Projektionsbelichtungsanlage (1) nach einem der Ansprüche 14 bis 20, – Korrigieren der Elliptizität und/oder der Uniformität der Projektionsbelichtungsanlage (1) nach Anspruch 22 und/oder 23, – Projizieren wenigstens eines Teils der Maske auf einem Bereich der Schicht mit Hilfe einer Projektionsoptik (7) der Projektionsbelichtungsanlage (1).Method for producing a microstructured component with the following method steps: providing a substrate or a wafer ( 9 ) to which at least partially a layer of a photosensitive material is applied, - providing a mask or a reticle ( 6 ) having structures to be imaged, - providing a projection exposure apparatus ( 1 ) according to one of claims 14 to 20, - correcting the ellipticity and / or the uniformity of the projection exposure apparatus ( 1 ) according to claim 22 and / or 23, - projecting at least part of the mask on a region of the layer by means of projection optics ( 7 ) of the projection exposure apparatus ( 1 ). Mikrostrukturiertes Bauteil, hergestellt nach einem Verfahren nach Anspruch 24.Microstructured component, made after one Method according to claim 24.
DE102007061194A 2006-12-18 2007-12-17 Illumination system for extreme ultraviolet micro lithograph, has illumination optic for guiding illuminating light of radiation source into object field in object plane Withdrawn DE102007061194A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007061194A DE102007061194A1 (en) 2006-12-18 2007-12-17 Illumination system for extreme ultraviolet micro lithograph, has illumination optic for guiding illuminating light of radiation source into object field in object plane

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006060101 2006-12-18
DE102006060101.7 2006-12-18
DE102007061194A DE102007061194A1 (en) 2006-12-18 2007-12-17 Illumination system for extreme ultraviolet micro lithograph, has illumination optic for guiding illuminating light of radiation source into object field in object plane

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007061194A1 true DE102007061194A1 (en) 2008-06-19

Family

ID=39400000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007061194A Withdrawn DE102007061194A1 (en) 2006-12-18 2007-12-17 Illumination system for extreme ultraviolet micro lithograph, has illumination optic for guiding illuminating light of radiation source into object field in object plane

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007061194A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008011501A1 (en) * 2008-02-25 2009-08-27 Carl Zeiss Smt Ag Method for operating an illumination system of a microlithographic projection exposure apparatus
DE102008001511A1 (en) * 2008-04-30 2009-11-05 Carl Zeiss Smt Ag Illumination optics for EUV microlithography and illumination system and projection exposure apparatus with such illumination optics
WO2010049020A1 (en) * 2008-10-31 2010-05-06 Carl Zeiss Smt Ag Illuminating optic for euv microlithography
WO2010108516A1 (en) * 2009-03-27 2010-09-30 Carl Zeiss Smt Ag Illumination optical system for euv microlithography and euv attenuator for an illumination optical system of this kind, illumination system and projection exposure installation having an illumination optical system of this kind
DE102009045491A1 (en) * 2009-10-08 2010-11-25 Carl Zeiss Smt Ag Illumination lens for illumination of object field of projection lens of illumination system for extreme UV-projection microlithography during manufacturing e.g. nano structured component, has aperture shading distribution of facets
DE102009054888A1 (en) 2009-12-17 2011-06-22 Carl Zeiss SMT GmbH, 73447 Optical element with a plurality of reflective facet elements
DE102011052046A1 (en) * 2011-07-21 2013-01-24 Wavelabs Solar Metrology Systems Gmbh Device for generating a homogeneously illuminated surface and corresponding method
DE102015217603A1 (en) * 2015-09-15 2017-03-16 Carl Zeiss Smt Gmbh Illumination optics for projection lithography

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008011501A1 (en) * 2008-02-25 2009-08-27 Carl Zeiss Smt Ag Method for operating an illumination system of a microlithographic projection exposure apparatus
US10222704B2 (en) 2008-02-25 2019-03-05 Carl Zeiss Smt Gmbh Method for operating an illumination system of a microlithographic projection exposure apparatus
US9703206B2 (en) 2008-02-25 2017-07-11 Carl Zeiss Smt Gmbh Method for operating an illumination system of a microlithographic projection exposure apparatus
US9341957B2 (en) 2008-02-25 2016-05-17 Carl Zeiss Smt Gmbh Method for operating an illumination system of a microlithographic projection exposure apparatus
US9217931B2 (en) 2008-02-25 2015-12-22 Carl Zeiss Smt Gmbh Method for operating an illumination system of a microlithographic projection exposure apparatus
US8587767B2 (en) 2008-04-30 2013-11-19 Carl Zeiss Smt Gmbh Illumination optics for EUV microlithography and related system and apparatus
DE102008001511A1 (en) * 2008-04-30 2009-11-05 Carl Zeiss Smt Ag Illumination optics for EUV microlithography and illumination system and projection exposure apparatus with such illumination optics
WO2010049020A1 (en) * 2008-10-31 2010-05-06 Carl Zeiss Smt Ag Illuminating optic for euv microlithography
WO2010108516A1 (en) * 2009-03-27 2010-09-30 Carl Zeiss Smt Ag Illumination optical system for euv microlithography and euv attenuator for an illumination optical system of this kind, illumination system and projection exposure installation having an illumination optical system of this kind
US9482959B2 (en) 2009-03-27 2016-11-01 Carl Zeiss Smt Gmbh EUV microlithography illumination optical system and EUV attenuator for same
DE102009045491A1 (en) * 2009-10-08 2010-11-25 Carl Zeiss Smt Ag Illumination lens for illumination of object field of projection lens of illumination system for extreme UV-projection microlithography during manufacturing e.g. nano structured component, has aperture shading distribution of facets
WO2011082872A1 (en) 2009-12-17 2011-07-14 Carl Zeiss Smt Gmbh Optical element having a plurality of reflective facet elements
DE102009054888A1 (en) 2009-12-17 2011-06-22 Carl Zeiss SMT GmbH, 73447 Optical element with a plurality of reflective facet elements
DE102011052046A1 (en) * 2011-07-21 2013-01-24 Wavelabs Solar Metrology Systems Gmbh Device for generating a homogeneously illuminated surface and corresponding method
DE102015217603A1 (en) * 2015-09-15 2017-03-16 Carl Zeiss Smt Gmbh Illumination optics for projection lithography

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2100190B1 (en) Projection exposure apparatus for microlithography
DE102007061194A1 (en) Illumination system for extreme ultraviolet micro lithograph, has illumination optic for guiding illuminating light of radiation source into object field in object plane
DE102009033223A1 (en) Illumination optics for EUV microlithography
DE102011003928B4 (en) Illumination optics for projection lithography
WO2011091900A2 (en) Faceted mirror for use in microlithography
EP1446813B1 (en) Reflective x-ray microscope for examining objects with wavelengths of = 100nm in reflection
DE102008041593A1 (en) Illumination optics for microlithography
EP2382510B1 (en) Illumination system for microlithography
WO2008061681A2 (en) Illumination lens system for projection microlithography, and measuring and monitoring method for such an illumination lens system
DE10120446A1 (en) Projection exposure system, especially for micro-lithography, has position sensitive correction sensor element that detects wavefront of measurement light beam or beams
DE102010009022B4 (en) Illumination system and projection objective of a mask inspection system
DE102016203990A1 (en) Method for producing an illumination system for an EUV projection exposure apparatus, illumination system and measuring method
WO2008022683A1 (en) Illumination system with a detector for recording a light intensity
DE102011077223B4 (en) measuring system
DE102012209132A1 (en) Illumination optics for projection lithography
DE102007041004A1 (en) Illumination lens for use in scanner-type projection illumination system e.g. stepper, for extreme ultraviolet microlithography, has correction element arranged in optical path of ultraviolet radiation between radiation source and location
DE10140208A1 (en) Optical arrangement
WO2016128253A1 (en) Illumination optics for euv projection lithography
WO2007074134A1 (en) Optical imaging device with determination of imaging errors
DE102012213515A1 (en) Method for operating a microlithographic projection exposure apparatus
DE102017219179B3 (en) Method of restoring an illumination system for an EUV system, detector module and method for monitoring a lighting system installed in an EUV system
DE102010039965B4 (en) EUV collector
WO2019149462A1 (en) Illumination optic for projection lithography
WO2019134773A1 (en) Pupil facet mirror, illumination optics and optical system for a projection lithography system
DE102011006003A1 (en) Illumination optics for use in extreme UV-projection exposure system to illuminate illuminating field in reticle plane for manufacturing microstructured component, has aperture diaphragm adapting main beam direction relative to field

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CARL ZEISS SMT GMBH, 73447 OBERKOCHEN, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20141218