DE102023111887A1 - Connector, connector assembly and vehicle - Google Patents

Connector, connector assembly and vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102023111887A1
DE102023111887A1 DE102023111887.0A DE102023111887A DE102023111887A1 DE 102023111887 A1 DE102023111887 A1 DE 102023111887A1 DE 102023111887 A DE102023111887 A DE 102023111887A DE 102023111887 A1 DE102023111887 A1 DE 102023111887A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
housing part
respect
central axis
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023111887.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Samuel Mallanna
Mattheus Halef
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scania CV AB
Original Assignee
Scania CV AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scania CV AB filed Critical Scania CV AB
Publication of DE102023111887A1 publication Critical patent/DE102023111887A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/631Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for engagement only
    • H01R13/6315Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for engagement only allowing relative movement between coupling parts, e.g. floating connection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/20Pins, blades, or sockets shaped, or provided with separate member, to retain co-operating parts together
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/26Connections in which at least one of the connecting parts has projections which bite into or engage the other connecting part in order to improve the contact
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles

Abstract

Es wird ein Verbinder (1) beschrieben, der zur elektrischen Verbindung in einem Fahrzeug (2) angeordnet ist. Der Verbinder (1) umfasst ein Gehäuseteil (3), das dazu konfiguriert ist, einen Hohlraum (5) innerhalb des Gehäuseteils (3) zu bilden und das eine Durchgangsöffnung (7) aufweist, die einen Zugang zu dem Hohlraum (5) von der Außenseite des Gehäuseteils (3) ermöglicht, und einen schwimmenden Teil (9) mit einem ersten Teil (9.1), der innerhalb des Hohlraums (5) angeordnet ist, und einem zweiten Teil (9.2), der mit dem ersten Teil (9.1) verbunden und so angeordnet ist, dass er sich zumindest teilweise durch die Durchgangsöffnung (7) des Gehäuseteils (3) erstreckt. Es existiert ein erster Raum (17) zwischen einer äußeren Randfläche (19) des ersten Teils (9.1) und einer inneren Oberfläche (21) des Hohlraums (5) radial bezüglich einer Mittelachse (a1) des Gehäuseteils (3) und es existiert ein zweiter Raum (23) zwischen einer äußeren Oberfläche (25) des zweiten Teils (9. 2) und einer Innenfläche (27) der Durchgangsöffnung (7) radial bezüglich der Mittelachse (a1), um eine Bewegung des schwimmenden Teils (9) bezüglich des Gehäuseteils (3) in einer Ebene (p) zu ermöglichen, die sich durch den ersten Teil (9.1) erstreckt. Eine Verbinderanordnung (37) und ein Fahrzeug (2) werden ebenfalls beschrieben.A connector (1) is described which is arranged in a vehicle (2) for electrical connection. The connector (1) comprises a housing part (3) which is configured to form a cavity (5) within the housing part (3) and which has a through opening (7) which provides access to the cavity (5) from the Outside of the housing part (3) allows, and a floating part (9) with a first part (9.1), which is arranged within the cavity (5), and a second part (9.2), which is connected to the first part (9.1). and is arranged so that it extends at least partially through the through opening (7) of the housing part (3). There is a first space (17) between an outer edge surface (19) of the first part (9.1) and an inner surface (21) of the cavity (5) radially with respect to a central axis (a1) of the housing part (3) and there is a second Space (23) between an outer surface (25) of the second part (9. 2) and an inner surface (27) of the through opening (7) radially with respect to the central axis (a1) to prevent movement of the floating part (9) with respect to the housing part (3) in a plane (p) that extends through the first part (9.1). A connector assembly (37) and a vehicle (2) are also described.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL FIELD

Die vorliegende Offenbarung betrifft das Gebiet der elektrischen Verbinder. Insbesondere betrifft die vorliegende Offenbarung einen Verbinder, eine Verbinderanordnung, die einen Verbinder umfasst, und ein Fahrzeug.The present disclosure relates to the field of electrical connectors. More particularly, the present disclosure relates to a connector, a connector assembly including a connector, and a vehicle.

HINTERGRUNDBACKGROUND

In einem Fahrzeug existiert eine große Anzahl elektrischer Verbindungen zwischen verschiedenen Systemen und Bauteilen des Fahrzeugs. Die Fortschritte auf dem Gebiet der elektrisch angetriebenen Fahrzeuge in den letzten Jahren haben zu einer Zunahme der Anzahl elektrischer Verbindungen in Elektrofahrzeugen geführt. Außerdem hat der Fortschritt zu Verbesserungen im Bereich des Aufladens von Fahrzeugen geführt, wo ebenfalls eine elektrische Verbindung benötigt wird. Der Prozess der Montage von Systemen und Bauteilen in einem Fahrzeug mit elektrischen Anschlüssen ist zeitaufwendig. Daher wurde versucht, Lösungen zur automatischen Montage elektrischer Steckverbindungen zu entwickeln. Es wurden auch Anstrengungen unternommen, um Systeme für das automatische Aufladen von Elektrofahrzeugen zu entwickeln. Trotz des Fortschritts in diesem Bereich ist häufig ein menschliches Eingreifen bei der Montage elektrischer Steckverbindungen oder beim Aufladen eines Fahrzeugs erforderlich.In a vehicle there are a large number of electrical connections between various systems and components of the vehicle. Advances in the field of electrically powered vehicles in recent years have led to an increase in the number of electrical connections in electric vehicles. Progress has also led to improvements in the area of vehicle charging, which also requires an electrical connection. The process of assembling systems and components in a vehicle with electrical connections is time-consuming. Therefore, attempts were made to develop solutions for the automatic assembly of electrical connectors. Efforts have also been made to develop systems for automatic charging of electric vehicles. Despite progress in this area, human intervention is often required when assembling electrical connectors or charging a vehicle.

Um von Robotern bedienbare autonome Systeme zu ermöglichen, sind daher Verbesserungen auf dem Gebiet der elektrischen Verbinder notwendig.In order to enable autonomous systems that can be operated by robots, improvements in the field of electrical connectors are necessary.

ZUSAMMENFASSUNGSUMMARY

Es ist eine Aufgabe vorliegenden Offenbarung, zumindest einige der oben genannten Nachteile und Probleme zu überwinden oder zumindest zu mildern.It is an object of this disclosure to overcome or at least mitigate at least some of the above-mentioned disadvantages and problems.

Gemäß einem ersten Aspekt der Offenbarung wird die Aufgabe durch einen Verbinder gemäß dem auf einen Verbinder beziehenden unabhängigen Anspruch gelöst. Somit wird die Aufgabe durch einen Verbinder gelöst, der zur elektrischen Verbindung in einem Fahrzeug angeordnet ist. Die elektrische Verbindung ist eine elektrische Verbindung zwischen elektrischen Komponenten im Fahrzeug oder zum Laden des Fahrzeugs.According to a first aspect of the disclosure, the object is solved by a connector according to the independent claim relating to a connector. The task is thus solved by a connector which is arranged in a vehicle for electrical connection. The electrical connection is an electrical connection between electrical components in the vehicle or for charging the vehicle.

Der Verbinder umfasst:

  • - ein Gehäuseteil, das dazu konfiguriert ist, einen Hohlraum innerhalb des Gehäuseteils zu bilden und das eine Durchgangsöffnung aufweist, die einen Zugang zu dem Hohlraum von der Außenseite des Gehäuseteils ermöglicht, und
  • - einen schwimmenden Teil mit einem ersten Teil, der innerhalb des Hohlraums angeordnet ist, und einem zweiten Teil, der mit dem ersten Teil verbunden und dazu angeordnet ist, sich zumindest teilweise durch die Durchgangsöffnung des Gehäuseteils zu erstrecken.
The connector includes:
  • - a housing part configured to form a cavity within the housing part and having a through opening allowing access to the cavity from the outside of the housing part, and
  • - a floating part having a first part disposed within the cavity and a second part connected to the first part and arranged to extend at least partially through the through opening of the housing part.

Das Gehäuseteil ist dazu angeordnet, das schwimmende Teil so aufzunehmen, dass der erste Teil des schwimmenden Teils in dem Hohlraum angeordnet ist und der zweite Teil des schwimmenden Teils sich zumindest teilweise durch die Durchgangsöffnung des Gehäuseteils erstreckt. Der zweite Teil erstreckt sich von dem ersten Teil in Richtung der Durchgangsöffnung und eventuell durch die Durchgangsöffnung zur Außenseite des Gehäuseteils. Die Durchgangsöffnung des Gehäuseteils ist in einer Wand des Gehäuseteils ausgebildet, um einen Zugang zu dem Hohlraum von der Außenseite des Gehäuseteils durch die Durchgangsöffnung zu ermöglichen. Zum Beispiel kann der zweite Teil des schwimmenden Teils dazu angeordnet sein, sich teilweise durch die Durchgangsöffnung zu erstrecken dazu angeordnet sein, sich durch die Durchgangsöffnung und einen Abschnitt außerhalb des Gehäuseteils zu erstrecken.The housing part is arranged to receive the floating part such that the first part of the floating part is arranged in the cavity and the second part of the floating part extends at least partially through the through opening of the housing part. The second part extends from the first part in the direction of the through opening and possibly through the through opening to the outside of the housing part. The through opening of the housing part is formed in a wall of the housing part to enable access to the cavity from the outside of the housing part through the through opening. For example, the second part of the floating part may be arranged to extend partially through the through-opening and be arranged to extend through the through-opening and a portion outside of the housing part.

Der schwimmende Teil weist ein Durchgangsloch für eine elektrische Leitung auf, die durch das Durchgangsloch geführt und mit einer elektrischen Verbindung verbunden werden soll, die an einer Außenfläche des Gehäuseteils angeordnet ist. Die elektrische Leitung kann mehrere Teilleitungen umfassen. Somit ist die elektrische Leitung teilweise durch den schwimmenden Teil geschützt.The floating part has a through hole for an electrical wire to be passed through the through hole and connected to an electrical connection disposed on an outer surface of the housing part. The electrical line can include several sub-lines. The electrical line is therefore partially protected by the floating part.

Der erste Teil des schwimmenden Teils ist in Bezug auf den Hohlraum so angeordnet, dass ein erster Raum zwischen einer äußeren Randfläche des ersten Teils und einer inneren Fläche des Hohlraums radial bezüglich einer Mittelachse des Gehäuseteils vorhanden ist, wobei der zweite Teil des schwimmenden Teils in Bezug auf die Durchgangsöffnung so angeordnet ist, dass ein zweiter Raum zwischen einer Außenfläche des zweiten Teils und einer inneren Fläche der Durchgangsöffnung radial bezüglich der Mittelachse vorhanden ist, um eine Bewegung des schwimmenden Teils bezüglich des Gehäuseteils in einer Ebene zu ermöglichen, die sich durch den ersten Teil erstreckt.The first part of the floating part is arranged with respect to the cavity such that a first space exists between an outer peripheral surface of the first part and an inner surface of the cavity radially with respect to a central axis of the housing part, with the second part of the floating part with respect to on the through opening is arranged such that a second space is present between an outer surface of the second part and an inner surface of the through opening radially with respect to the central axis to enable movement of the floating part with respect to the housing part in a plane extending through the first Part extends.

Weil der erste Raum zwischen der äußeren Randfläche des ersten Teils und der inneren Oberfläche des Hohlraums radial bezüglich der Mittelachse des Gehäuseteils vorhanden ist, kann sich das erste Teil innerhalb des Hohlraums in verschiedenen Richtungen in der Ebene frei bewegen, die sich durch das erste Teil erstreckt. Die Größe des ersten Raums, d. h. der Abstand zwischen der äußeren Randfläche des ersten Teils und der inneren Oberfläche des Hohlraums, gemessen radial bezüglich der Mittelachse, legt die Strecke von der Mittelachse des Gehäuseteils fest, über die sich das erste Teil innerhalb des Hohlraums in der durch das erste Teil verlaufenden Ebene bewegen kann. Weil ferner zwischen der Außenfläche des zweiten Teils und einer Innenfläche der Durchgangsöffnung radial bezüglich der Mittelachse ein zweiter Raum vorhanden ist, kann sich das zweite Teil in der Durchgangsöffnung bewegen. Die Größe des zweiten Raums, d. h. der Abstand zwischen der Außenfläche des zweiten Teils und der Innenfläche der Durchgangsöffnung, gemessen radial bezüglich der Mittelachse, legt die Strecke von der Mittelachse fest, über die sich das zweite Teil in der Durchgangsöffnung bewegen kann. Vorzugsweise sind der erste Raum und der zweite Raum radial von der Mittelachse aus gemessen gleich groß. Da ferner das erste Teil und das zweite Teil miteinander verbunden sind, kann sich das gesamte schwimmende Teil bezüglich des Gehäuseteils in der durch das erste Teil verlaufenden Ebene bewegen. Vorzugsweise ist das schwimmende Teil einteiliges schwimmendes Teil, welches das erste Teil und das zweite Teil umfasst. Die Relativbewegung zwischen dem schwimmenden Teil und dem Gehäuseteil in der durch das erste Teil verlaufenden Ebene impliziert, dass sich das schwimmende Teil relativ zum Gehäuseteil in der Ebene in jeder Richtung einschließlich einer Drehrichtung bewegen kann. Somit können sich das schwimmende Teil und das Gehäuseteil in jeglicher Richtung innerhalb der Ebene relativ zueinander bewegen, einschließlich einer Drehbewegung relativ zueinander.Because the first space exists between the outer peripheral surface of the first part and the inner surface of the cavity radially with respect to the central axis of the housing part, the first part can move freely within the cavity in various directions in the plane passing through the first part extends. The size of the first space, ie the distance between the outer edge surface of the first part and the inner surface of the cavity, measured radially with respect to the central axis, determines the distance from the central axis of the housing part over which the first part extends within the cavity in the can move through the plane running through the first part. Furthermore, because a second space is present between the outer surface of the second part and an inner surface of the through opening radially with respect to the central axis, the second part can move in the through opening. The size of the second space, ie the distance between the outer surface of the second part and the inner surface of the through opening, measured radially with respect to the central axis, determines the distance from the central axis over which the second part can move in the through opening. Preferably, the first space and the second space are the same size, measured radially from the central axis. Furthermore, since the first part and the second part are connected to each other, the entire floating part can move with respect to the housing part in the plane passing through the first part. Preferably, the floating part is a one-piece floating part comprising the first part and the second part. The relative movement between the floating part and the housing part in the plane passing through the first part implies that the floating part can move relative to the housing part in the plane in any direction including a rotational direction. Thus, the floating part and the housing part can move in any direction within the plane relative to one another, including rotational movement relative to one another.

Da das schwimmende Teil sich frei bezüglich des Gehäuseteils bewegen kann, was impliziert, dass sich das Gehäuseteil ebenfalls frei bezüglich des schwimmenden Teils bewegen kann, kann eine gewisse Abweichung der Position des Verbinders bezüglich einer Verbinderaufnahme während des Verbindens des Verbinders mit der Verbinderaufnahme korrigiert werden. In der Regel ist das schwimmende Teil mit dem Anschlussteil eines Montagesystems oder eines Ladesystems, wie z. B. einem Roboterarm, verbunden. Beim Verbinden des Verbinders mit der Verbinderaufnahme, wenn das Gehäuseteil zur Verbindung des Verbinders mit der Verbinderaufnahme in einer gewünschten Position im Aufnahmeteil positioniert werden soll, kann die Abweichung korrigiert werden, weil sich das Gehäuseteil bezüglich des schwimmenden Teils bewegen kann und in der gewünschten Position in der Verbinderaufnahme positioniert werden kann. Dadurch wird der Verbindungsvorgang vereinfacht und menschliche Eingriffe können reduziert oder eliminiert werden. Somit kann der Verbindungsvorgang vollautomatisch durchgeführt werden. Hierdurch wird die oben genannte Aufgabe gelöst.Since the floating part can move freely with respect to the housing part, which implies that the housing part can also move freely with respect to the floating part, some deviation in the position of the connector with respect to a connector receptacle can be corrected during connecting the connector to the connector receptacle. As a rule, the floating part is connected to the connecting part of a mounting system or a charging system, such as. B. a robot arm. When connecting the connector to the connector receptacle, if the housing part for connecting the connector to the connector receptacle is to be positioned at a desired position in the receptacle part, the deviation can be corrected because the housing part can move with respect to the floating part and in the desired position the connector receptacle can be positioned. This simplifies the connection process and reduces or eliminates human intervention. This means the connection process can be carried out fully automatically. This solves the above-mentioned task.

Optional ist das erste Teil bezüglich des Hohlraums so angeordnet, dass zwischen einer äußeren Seitenfläche des ersten Teils und der inneren Fläche des Hohlraums axial bezüglich der Mittelachse ein dritter Raum vorhanden ist, um dem schwimmenden Teil zu ermöglichen, sich bezüglich des Gehäuseteils axial entlang der Mittelachse zu bewegen. Dadurch kann eine weitere Abweichung der Position des Verbinders in Bezug auf eine Verbinderaufnahme beim Verbinden des Verbinders mit der Verbinderaufnahme korrigiert werden. Dadurch wird der Verbindungsvorgang weiter vereinfacht.Optionally, the first part is arranged with respect to the cavity such that a third space is present between an outer side surface of the first part and the inner surface of the cavity axially with respect to the central axis to enable the floating part to move axially with respect to the housing part along the central axis to move. This allows any further deviation in the position of the connector with respect to a connector receptacle to be corrected when connecting the connector to the connector receptacle. This further simplifies the connection process.

Optional haben das Gehäuseteil und das schwimmende Teil eine zylindrische Form und der Hohlraum und die Durchgangsöffnung haben eine kreisförmige Querschnittsgestalt. Somit können der erste Raum und der zweite Raum eine kreisförmige Gestalt haben.Optionally, the housing part and the floating part have a cylindrical shape and the cavity and the through hole have a circular cross-sectional shape. Thus, the first space and the second space may have a circular shape.

Optional sind der Hohlraum und die Durchgangsöffnung bezüglich der Mittelachse des Gehäuseteils zentriert. Dadurch kann die Herstellung des Verbinders vereinfacht werden. Als ein weiterer Effekt kann die Korrektur der Abweichungen der Position des Verbinders in Bezug auf eine Verbinderaufnahme erleichtert werden.Optionally, the cavity and the through opening are centered with respect to the central axis of the housing part. This allows the manufacture of the connector to be simplified. As a further effect, correction of deviations in the position of the connector with respect to a connector receptacle can be facilitated.

Optional ist die Außenfläche des Gehäuseteils, die mit der elektrischen Verbindung versehen ist, bezüglich der Mittelachse in einem ersten Winkel abgewinkelt. Dadurch verjüngt sich das Gehäuseteil in Richtung auf einen virtuellen Punkt auf der Mittelachse außerhalb des Gehäuseteils und auf einer Seite des Gehäuseteils, die der Seite mit der Durchgangsöffnung gegenüberliegt. Infolgedessen kann während des Positionierens des Verbinders in einer Verbinderaufnahme, wenn das Gehäuseteil in einer gewünschten Position in der Verbinderaufnahme positioniert werden soll, der Verbindungsvorgang noch weiter erleichtert werden, weil das Gehäuseteil in die Verbinderaufnahme entlang der abgewinkelten Außenfläche des verjüngten Teils des Gehäuseteils eingeführt werden kann. Auf diese Weise wird ein noch besserer Verbinder bereitgestellt.Optionally, the outer surface of the housing part, which is provided with the electrical connection, is angled at a first angle with respect to the central axis. As a result, the housing part tapers towards a virtual point on the central axis outside the housing part and on a side of the housing part that is opposite the side with the through opening. As a result, during positioning of the connector in a connector receptacle, when the housing part is to be positioned in a desired position in the connector receptacle, the connection process can be further facilitated because the housing part can be inserted into the connector receptacle along the angled outer surface of the tapered part of the housing part . In this way an even better connector is provided.

Optional weist der Verbinder eine Feder auf, die entlang des zweiten Teils angeordnet ist und dazu dient, das schwimmende Teil bezüglich des Gehäuseteils axial entlang der Mittelachse vorzuspannen. Da das schwimmende Teil bezüglich des Gehäuseteils vorgespannt ist, wird auch das Gehäuseteil in Richtung eines Verbinderaufnahme vorgespannt, nachdem der Verbinder mit der Verbinderaufnahme verbunden worden ist. Dadurch wird eine verbesserte elektrische Verbindung aufgrund von Druckkräften bereitgestellt, die auf die elektrischen Verbindungen des Verbinders und der Verbinderaufnahme wirken. Infolgedessen wird ein noch besserer Verbinder bereitgestellt.Optionally, the connector includes a spring disposed along the second part and serving to bias the floating part axially along the central axis with respect to the housing part. Since the floating member is biased relative to the housing member, the housing member is also biased toward a connector receptacle after the connector is connected to the connector receptacle. This provides an improved electrical connection due to compressive forces acting on the electrical Connections of the connector and the connector receptacle work. As a result, an even better connector is provided.

Optional umfasst die elektrische Verbindung mindestens zwei Metallstifte. Dadurch wird eine einfache elektrische Verbindung geschaffen.Optionally, the electrical connection includes at least two metal pins. This creates a simple electrical connection.

Optional sind die Metallstifte in der Lage, sich in einer radialen Richtung bezüglich der Mittelachse elastisch zu verformen. Dadurch kann eine verbesserte elektrische Verbindung bereitgestellt werden, weil die Metallstifte mit Druckkräften auf eine entsprechende weitere elektrische Verbindung einer Verbinderaufnahme wirken können, wenn das Gehäuseteil in eine gewünschte Position in der Verbinderaufnahme positioniert worden ist. Hierdurch wird ein noch besserer Verbinder bereitgestellt.Optionally, the metal pins are capable of elastically deforming in a radial direction with respect to the central axis. An improved electrical connection can thereby be provided because the metal pins can act with compressive forces on a corresponding further electrical connection of a connector receptacle when the housing part has been positioned in a desired position in the connector receptacle. This provides an even better connector.

Optional umfasst das Gehäuseteil einen Verriegelungsabschnitt, der auf einer Seite des Gehäuseteils angeordnet ist, die der Seite des Gehäuseteils entgegengesetzt ist, auf der die Durchgangsöffnung entlang der Mittelachse angeordnet ist. Auf diese Weise kann das Gehäuseteil in einer Verbinderaufnahme verriegelt werden und dadurch kann der Stecker in der Verbinderaufnahme arretiert werden.Optionally, the housing part includes a locking portion that is arranged on a side of the housing part that is opposite to the side of the housing part on which the through opening is arranged along the central axis. In this way, the housing part can be locked in a connector receptacle and the plug can thereby be locked in the connector receptacle.

Optional hat der Verriegelungsabschnitt eine Fähigkeit zur elastischen Verformung in einer radialen Richtung bezüglich der Mittelachse des Gehäuseteils. Somit kann der Verriegelungsabschnitt gemäß einer Rastfunktion zum Arretieren des Verbinders in der Verbinderaufnahme arbeiten. Somit wird eine einfache und effiziente Verriegelung bereitgestellt.Optionally, the locking portion has a capability of elastic deformation in a radial direction with respect to the central axis of the housing part. Thus, the locking section can operate according to a latching function for locking the connector in the connector receptacle. This provides simple and efficient locking.

Gemäß einem zweiten Aspekt der Offenbarung wird die Aufgabe durch eine Verbinderanordnung gemäß dem sich auf eine Verbinderanordnung beziehenden unabhängigen Anspruch gelöst. Somit wird die Aufgabe durch eine Verbinderanordnung gelöst, die für eine elektrische Verbindung in einem Fahrzeug angeordnet ist. Die Verbinderanordnung umfasst einen Verbinder gemäß einer der hierin beschriebenen Ausführungsformen und eine Verbinderaufnahme, die dazu angeordnet ist, den Verbinder aufzunehmen, um die elektrische Verbindung herzustellen. Gemäß einigen Ausführungsformen kann die Verbinderaufnahme eine feste Position haben und der Verbinder kann beweglich und dazu angeordnet sein, mit der Verbinderaufnahme verbunden zu werden. Zum Beispiel kann die Verbinderaufnahme ein Ladekontakt eines Fahrzeugs sein und der Verbinder kann sich an einem Ladekabel befinden. Da die Verbinderanordnung einen verbesserten Verbinder umfasst, der den Verbindungsvorgang erleichtert, können die menschlichen Eingriffe reduziert oder eliminiert werden, und es wird eine verbesserte Verbinderanordnung bereitgestellt. Hierdurch wird die oben genannte Aufgabe gelöst.According to a second aspect of the disclosure, the object is achieved by a connector arrangement according to the independent claim relating to a connector arrangement. The object is thus achieved by a connector arrangement which is arranged for an electrical connection in a vehicle. The connector assembly includes a connector according to one of the embodiments described herein and a connector receptacle arranged to receive the connector to make the electrical connection. According to some embodiments, the connector receptacle may have a fixed position and the connector may be movable and arranged to be connected to the connector receptacle. For example, the connector receptacle may be a charging contact of a vehicle and the connector may be on a charging cable. Since the connector assembly includes an improved connector that facilitates the mating process, human intervention can be reduced or eliminated and an improved connector assembly is provided. This solves the above-mentioned task.

Optional umfasst die Verbinderaufnahme eine weitere elektrische Verbindung, die dazu angeordnet ist, mit der elektrischen Verbindung des Verbinders als die elektrische Verbindung zusammenzuwirken.Optionally, the connector receptacle includes a further electrical connection arranged to cooperate with the electrical connection of the connector as the electrical connection.

Optional umfasst die weitere elektrische Verbindung mindestens zwei weitere Metallstifte. Auf diese Weise wird eine einfache weitere elektrische Verbindung bereitgestellt.Optionally, the further electrical connection includes at least two further metal pins. In this way, a simple additional electrical connection is provided.

Optional ist eine Innenfläche der Verbinderaufnahme bezüglich einer weiteren Mittelachse der Verbinderaufnahme in einem zweiten Winkel abgewinkelt, der dem ersten Winkel der Außenfläche des Gehäuseteils des Verbinders entspricht. Somit ist der innere Abschnitt der Verbinderaufnahme sich in Richtung eines weiteren virtuellen Punkts auf der weiteren Mittelachse außerhalb der Verbinderaufnahme verjüngend angeordnet, und zwar auf der Seite der Verbinderaufnahme, die der Seite entgegengesetzt ist, die zur Aufnahme des Verbinders und insbesondere des Gehäuseteils des Verbinders angeordnet ist. Infolgedessen kann beim Positionieren des Verbinders in einer Verbinderaufnahme, wenn das Gehäuseteil in einer gewünschten Position in der Verbinderaufnahme positioniert werden soll, der Verbindungsvorgang noch weiter erleichtert werden, weil das Gehäuseteil in die Verbinderaufnahme entlang der verjüngten Außenfläche des Gehäuseteils und entlang der verjüngten Innenfläche der Verbinderaufnahme eingeführt werden kann. Auf diese Weise wird eine noch bessere Verbinderanordnung bereitgestellt.Optionally, an inner surface of the connector receptacle is angled at a second angle with respect to a further central axis of the connector receptacle, which corresponds to the first angle of the outer surface of the housing part of the connector. Thus, the inner section of the connector receptacle is arranged to taper towards a further virtual point on the further central axis outside the connector receptacle, namely on the side of the connector receptacle which is opposite to the side which is arranged to receive the connector and in particular the housing part of the connector is. As a result, when positioning the connector in a connector receptacle, if the housing part is to be positioned in a desired position in the connector receptacle, the connection process can be further facilitated because the housing part is inserted into the connector receptacle along the tapered outer surface of the housing part and along the tapered inner surface of the connector receptacle can be introduced. In this way, an even better connector arrangement is provided.

Optional umfasst die Verbinderaufnahme einen weiteren Verriegelungsabschnitt, der dazu angeordnet ist, mit dem Verriegelungsabschnitt des Gehäuseteils zusammenzuwirken, um den Verbinder an der Verbinderaufnahme zu arretieren. Somit kann das Gehäuseteil in der Verbinderaufnahme arretiert werden, was bedeutet, dass der Verbinder in der Verbinderaufnahme verriegelt werden kann.Optionally, the connector receptacle includes a further locking portion arranged to cooperate with the locking portion of the housing part to lock the connector to the connector receptacle. The housing part can thus be locked in the connector receptacle, which means that the connector can be locked in the connector receptacle.

Die Aufgabe wird auch durch ein Fahrzeug gemäß dem sich auf ein Fahrzeug beziehenden unabhängigen Anspruch gelöst. Somit wird die Aufgabe durch ein Fahrzeug gelöst, das eine Verbinderanordnung gemäß einer der hierin beschriebenen Ausführungsformen umfasst und/oder eine Verbinderaufnahme umfasst, die dazu angeordnet ist, einen Verbinder gemäß einer der hierin beschriebenen Ausführungsformen aufzunehmen. Da das Fahrzeug eine verbesserte Verbinderanordnung und/oder eine verbesserte Verbinderaufnahme umfasst, die einen Zusammenbau von Komponenten in dem Fahrzeug und ein Aufladen des Fahrzeugs auf eine automatische Weise ermöglichen, wird ein verbessertes Fahrzeug bereitgestellt. Dadurch wird die oben genannte Aufgabe gelöst.The task is also solved by a vehicle according to the independent claim relating to a vehicle. Thus, the object is achieved by a vehicle that includes a connector assembly according to one of the embodiments described herein and/or includes a connector receptacle arranged to receive a connector according to one of the embodiments described herein. Since the vehicle includes an improved connector assembly and/or an improved connector receptacle that enables assembly of components in the vehicle and charging of the vehicle onto a enable automatic manner, an improved vehicle is provided. This solves the above task.

Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus einem Studium der beigefügten Ansprüche und der nachfolgenden detaillierten Beschreibung.Further features and advantages of the present invention will appear from a study of the appended claims and the detailed description that follows.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF DRAWINGS

Verschiedene Aspekte der Erfindung, einschließlich ihrer besonderen Merkmale und Vorteile, werden anhand der in der folgenden ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Figuren erläuterten Ausführungsbeispiele leicht verständlich, in denen:

  • 1 eine Querschnittsansicht einer Verbinderanordnung zeigt, die einen Verbinder und eine Verbinderaufnahme umfasst, wobei der Verbinder und die Verbinderaufnahme demontiert dargestellt sind,
  • 2 eine perspektivische Querschnittsansicht der in 1 dargestellten Verbinderanordnung im zusammengebauten Zustand darstellt, und
  • 3 schematisch ein Fahrzeug illustriert.
Various aspects of the invention, including its particular features and advantages, will be readily understood from the embodiments set forth in the following detailed description and the accompanying figures, in which:
  • 1 shows a cross-sectional view of a connector assembly comprising a connector and a connector receptacle, the connector and the connector receptacle being shown disassembled,
  • 2 a perspective cross-sectional view of the in 1 illustrated connector arrangement in the assembled state, and
  • 3 schematically illustrates a vehicle.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Aspekte der vorliegenden Erfindung werden nun ausführlicher beschrieben. Gleiche Bezugsziffern beziehen sich durchgehend auf gleiche Elemente. Wohlbekannte Funktionen oder Konstruktionen werden aus Gründen der Kürze und/oder Übersichtlichkeit nicht unbedingt im Detail beschrieben.Aspects of the present invention will now be described in more detail. The same reference numbers refer to the same elements throughout. Well-known functions or designs are not necessarily described in detail for the sake of brevity and/or clarity.

1 zeigt eine Verbinderanordnung 37, die zur elektrischen Verbindung in einem Fahrzeug 2 angeordnet ist. Das Fahrzeug 2 ist in 3 schematisch dargestellt. 1 shows a connector arrangement 37 which is arranged for electrical connection in a vehicle 2. Vehicle 2 is in 3 shown schematically.

Die Verbinderanordnung 37 umfasst einen Verbinder 1 und eine Verbinderaufnahme 39, die dazu angeordnet ist, den Verbinder 1 aufzunehmen, um die elektrische Verbindung herzustellen.The connector assembly 37 includes a connector 1 and a connector receptacle 39 arranged to receive the connector 1 to make the electrical connection.

Der Verbinder 1 umfasst:

  • - ein Gehäuseteil 3, das dazu ausgeführt ist, einen Hohlraum 5 innerhalb des Gehäuseteils 3 zu bilden und das eine Durchgangsöffnung 7 aufweist, die einen Zugang zu dem Hohlraum 5 von der Außenseite des Gehäuseteils 3 ermöglicht, und
  • - einen schwimmenden Teil 9 mit einem ersten Teil 9.1, der innerhalb des Hohlraums 5 angeordnet ist, und einem zweiten Teil 9.2, der mit dem ersten Teil 9.1 verbunden und so angeordnet ist, dass er sich zumindest teilweise durch die Durchgangsöffnung 7 des Gehäuseteils 3 erstreckt.
The connector 1 includes:
  • - a housing part 3 which is designed to form a cavity 5 within the housing part 3 and which has a through opening 7 which enables access to the cavity 5 from the outside of the housing part 3, and
  • - a floating part 9 with a first part 9.1, which is arranged within the cavity 5, and a second part 9.2, which is connected to the first part 9.1 and arranged so that it extends at least partially through the through opening 7 of the housing part 3 .

Das Gehäuseteil 3 kann durch ein Formverfahren hergestellt werden und kann aus einem Kunststoffmaterial bestehen. So können der Hohlraum 5 und die Durchgangsöffnung 7 während des Formens des Gehäuseteils 3 erzeugt werden. Alternativ kann die Durchgangsöffnung 7 nach einem Formgebungsverfahren des Gehäuseteils 3 hergestellt werden, beispielsweise durch Bohren.The housing part 3 can be manufactured by a molding process and can be made of a plastic material. The cavity 5 and the through opening 7 can thus be created during the molding of the housing part 3. Alternatively, the through opening 7 can be produced using a shaping process of the housing part 3, for example by drilling.

Das schwimmende Teil 9 umfasst ein Durchgangsloch 11 für eine elektrische Leitung, die durch das Durchgangsloch 11 geführt und mit einer elektrischen Verbindung 13 verbunden werden soll, die an einer Außenfläche 15 des Gehäuseteils 3 angeordnet ist. Die mit der elektrischen Verbindung 13 versehene Außenfläche 15 ist eine Seitenfläche eines Teils des Gehäuseteils 3, der dazu eingerichtet ist, in eine Verbinderaufnahme 39 eingeführt zu werden. Die elektrische Leitung kann mehrere elektrische Teilleitungen umfassen und ist eine Standardlösung innerhalb elektrischer Verbindungen und wird daher hier nicht näher beschrieben.The floating part 9 includes a through hole 11 for an electrical line to be passed through the through hole 11 and connected to an electrical connection 13 arranged on an outer surface 15 of the housing part 3. The outer surface 15 provided with the electrical connection 13 is a side surface of a part of the housing part 3, which is designed to be inserted into a connector receptacle 39. The electrical line can include several electrical sub-lines and is a standard solution within electrical connections and is therefore not described in more detail here.

Der erste Teil 9.1 des schwimmenden Teils 9 ist bezüglich des Hohlraums 5 so angeordnet, dass zwischen einer äußeren Randfläche 19 des ersten Teils 9.1 und einer inneren Fläche 21 des Hohlraums 5 radial bezüglich einer Mittelachse a1 des Gehäuseteils 3 ein erster Zwischenraum 17 vorhanden ist.The first part 9.1 of the floating part 9 is arranged with respect to the cavity 5 in such a way that a first gap 17 is present between an outer edge surface 19 of the first part 9.1 and an inner surface 21 of the cavity 5 radially with respect to a central axis a1 of the housing part 3.

Der zweite Teil 9.2 des schwimmenden Teils 9 ist bezüglich der Durchgangsöffnung 7 so angeordnet, dass zwischen einer Außenfläche 25 des zweiten Teils 9.2 und einer Innenfläche 27 der Durchgangsöffnung 7 radial bezüglich der Mittelachse a1 ein zweiter Zwischenraum 23 vorhanden ist, um eine Bewegung des schwimmenden Teils 9 bezüglich des Gehäuseteils 3 in einer durch den ersten Teil 9.1 verlaufenden Ebene p zu ermöglichen.The second part 9.2 of the floating part 9 is arranged with respect to the through opening 7 in such a way that a second gap 23 is present between an outer surface 25 of the second part 9.2 and an inner surface 27 of the through opening 7 radially with respect to the central axis a1 in order to prevent movement of the floating part 9 with respect to the housing part 3 in a plane p running through the first part 9.1.

Vorzugsweise ist das schwimmende Teil 9 ein einteiliges schwimmendes Teil 9, das das erste Teil 9.1 und das zweite Teil 9.2 umfasst. Das schwimmende Teil 9 kann durch Gießen hergestellt werden und aus einem Kunststoffmaterial bestehen.Preferably, the floating part 9 is a one-piece floating part 9 comprising the first part 9.1 and the second part 9.2. The floating part 9 can be made by casting and made of a plastic material.

Gemäß den in 1 dargestellten Ausführungsformen haben das Gehäuseteil 3 und das schwimmende Teil 9 eine zylindrische Form und der Hohlraum 5 und die Durchgangsöffnung 7 eine kreisförmige Querschnittsgestalt. Somit haben der erste Teil 9.1 und der zweite Teil 9.2 des schwimmenden Teils 9 eine zylindrische Gestalt. Der erste Teil 9.1 hat die Form eines flachen Zylinders mit einem ersten Durchmesser d1. Der zweite Teil 9.2 hat die Form eines länglichen Zylinders mit einem zweiten Durchmesser d2. Ferner erstreckt sich der zweite Teil 9.2 im Wesentlichen senkrecht vom ersten Teil 9.1 und durch die Durchgangsöffnung 7 und außerhalb des Gehäuseteils 3.According to the in 1 In the embodiments shown, the housing part 3 and the floating part 9 have a cylindrical shape and the cavity 5 and the through opening 7 have a circular cross-sectional shape. Thus, the first part 9.1 and the second part 9.2 of the floating part 9 have a cylindrical shape. The first part 9.1 has the shape of a flat cylinder with a first diameter d1. The second part 9.2 has the shape of an elongated cylinder with a second diameter knife d2. Furthermore, the second part 9.2 extends essentially vertically from the first part 9.1 and through the through opening 7 and outside the housing part 3.

Der Hohlraum 5 hat einen dritten Durchmesser d3, wobei der dritte Durchmesser d3 größer ist als der erste Durchmesser d1 des ersten Teils 9.1 des schwimmenden Teils 9. Die Durchgangsöffnung 7 hat einen vierten Durchmesser d4, wobei der vierte Durchmesser d4 größer ist als der zweite Durchmesser d2 des zweiten Teils 9.2 des schwimmenden Teils 9. So entsteht der erste Raum 17 im Hohlraum 5 aufgrund der Differenz zwischen dem dritten Durchmesser d3 und dem ersten Durchmesser d1. In ähnlicher Weise entsteht der zweite Zwischenraum 23 durch die Differenz zwischen dem vierten Durchmesser d4 und dem zweiten Durchmesser d2. Die Größe des ersten Zwischenraums 17 und des zweiten Zwischenraums 23 radial zur Mittelachse a1 bestimmt, wie weit, d.h. in welchem Ausmaß, sich das schwimmende Teil 9 bezüglich des Gehäuseteils 3 entlang der Ebene p bewegen kann. Die Verhältnisse zwischen dem dritten Durchmesser d3 und dem ersten Durchmesser d1 sowie zwischen dem vierten Durchmesser d4 und dem zweiten Durchmesser d2 können unter Beibehaltung der beabsichtigten Funktionalität des Verbinders 1 hinsichtlich der Bewegung des schwimmenden Teils 9 entlang der Ebene p bezüglich des Gehäuseteils 3 frei gewählt werden. Es ist jedoch zu beachten, dass sich der erste Teil 9.1 des schwimmenden Teils 9 radial in den Hohlraum 5 erstreckt, gesehen in einer Richtung von der Mittelachse a1, und dass der erste Durchmesser d1 des ersten Teils 9.1 größer ist als der vierte Durchmesser d4 der Durchgangsöffnung 7. Dadurch wird das schwimmende Teil 9 ordnungsgemäß in dem Gehäuseteil 3 positioniert und die Gefahr eines unbeabsichtigten Entfernens des schwimmenden Teils 9 aus dem Gehäuseteil 3 während der Anwendung kann zumindest reduziert werden.The cavity 5 has a third diameter d3, the third diameter d3 being larger than the first diameter d1 of the first part 9.1 of the floating part 9. The through opening 7 has a fourth diameter d4, the fourth diameter d4 being larger than the second diameter d2 of the second part 9.2 of the floating part 9. The first space 17 is created in the cavity 5 due to the difference between the third diameter d3 and the first diameter d1. Similarly, the second gap 23 is created by the difference between the fourth diameter d4 and the second diameter d2. The size of the first gap 17 and the second gap 23 radially to the central axis a1 determines how far, i.e. to what extent, the floating part 9 can move with respect to the housing part 3 along the plane p. The ratios between the third diameter d3 and the first diameter d1 and between the fourth diameter d4 and the second diameter d2 can be freely selected while maintaining the intended functionality of the connector 1 with regard to the movement of the floating part 9 along the plane p with respect to the housing part 3 . However, it should be noted that the first part 9.1 of the floating part 9 extends radially into the cavity 5, viewed in a direction from the central axis a1, and that the first diameter d1 of the first part 9.1 is larger than the fourth diameter d4 of the Through opening 7. As a result, the floating part 9 is properly positioned in the housing part 3 and the risk of the floating part 9 being accidentally removed from the housing part 3 during use can at least be reduced.

Gemäß den in 1 dargestellten Ausführungsformen haben der erste Raum 17 und der zweite Raum 23 eine kreisförmige Gestalt. Die Differenz zwischen dem dritten Durchmesser d3 und dem ersten Durchmesser d1 kann gleich der Differenz zwischen dem vierten Durchmesser d4 und dem zweiten Durchmesser d2 sein.According to the in 1 In the embodiments shown, the first space 17 and the second space 23 have a circular shape. The difference between the third diameter d3 and the first diameter d1 may be equal to the difference between the fourth diameter d4 and the second diameter d2.

Gemäß den in 1 dargestellten Ausführungsformen sind der Hohlraum 5 und die Durchgangsöffnung 7 in Bezug auf die Mittelachse a1 des Gehäuseteils 3 zentriert. Die Mittelachse a1 ist somit die gemeinsame Achse für den Hohlraum 5 und für die Durchgangsöffnung 7.According to the in 1 In the embodiments shown, the cavity 5 and the through opening 7 are centered with respect to the central axis a1 of the housing part 3. The central axis a1 is therefore the common axis for the cavity 5 and for the through opening 7.

Der erste Teil 9.1 kann bezüglich des Hohlraums 5 so angeordnet werden, dass zwischen einer äußeren Seitenfläche 31 des ersten Teils 9.1 und der inneren Fläche 21 des Hohlraums 5 axial bezüglich der Mittelachse a1 ein dritter Raum 29 vorhanden ist, um eine Bewegung des schwimmenden Teils 9 bezüglich des Gehäuseteils 3 axial entlang der Mittelachse a1 zu ermöglichen. Wie in 1 dargestellt, hat der erste Teil 9.1 des schwimmenden Teils 9 eine erste Dicke t1 und der Hohlraum 5 eine zweite Dicke t2, wobei die zweite Dicke t2 größer ist als die erste Dicke t1. Der dritte Raum 29 entsteht also durch die Differenz zwischen der zweiten Dicke t2 und der ersten Dicke t1. Beispielsweise beträgt die erste Dicke t1 zwischen 75 und 95 % der zweiten Dicke t2. Auf diese Weise kann sich das schwimmende Teil 9 in Bezug auf das Gehäuseteil 3 axial entlang der Mittelachse a1 bewegen und dennoch im Gehäuseteil 3 positioniert werden, so dass die Gefahr, dass das erste Teil 9.1 im Hohlraum 5 stecken bleibt, zumindest verringert werden kann.The first part 9.1 can be arranged with respect to the cavity 5 in such a way that a third space 29 is present between an outer side surface 31 of the first part 9.1 and the inner surface 21 of the cavity 5 axially with respect to the central axis a1 in order to allow movement of the floating part 9 with respect to the housing part 3 axially along the central axis a1. As in 1 shown, the first part 9.1 of the floating part 9 has a first thickness t1 and the cavity 5 has a second thickness t2, the second thickness t2 being greater than the first thickness t1. The third space 29 is created by the difference between the second thickness t2 and the first thickness t1. For example, the first thickness t1 is between 75 and 95% of the second thickness t2. In this way, the floating part 9 can move axially along the central axis a1 with respect to the housing part 3 and still be positioned in the housing part 3, so that the risk of the first part 9.1 getting stuck in the cavity 5 can at least be reduced.

Die Außenfläche 15 des Gehäuseteils 3, die mit der elektrischen Verbindung 13 versehen ist, ist bezüglich der Mittelachse a1 in einem ersten Winkel α1 geneigt. Der erste Winkel α1 liegt zum Beispiel in einem Bereich zwischen 15 und 50 Grad. Somit verjüngt sich das Gehäuseteil 3 in Richtung auf einen virtuellen Punkt (nicht dargestellt) auf der Mittelachse a1 außerhalb des Gehäuseteils und auf einer Seite des Gehäuseteils 3, die der Seite des Gehäuseteils mit der Durchgangsöffnung entgegengesetzt ist.The outer surface 15 of the housing part 3, which is provided with the electrical connection 13, is inclined at a first angle α1 with respect to the central axis a1. The first angle α1 is, for example, in a range between 15 and 50 degrees. The housing part 3 thus tapers towards a virtual point (not shown) on the central axis a1 outside the housing part and on a side of the housing part 3 which is opposite to the side of the housing part with the through opening.

Der Verbinder 1 kann eine Feder 33 aufweisen, die entlang des zweiten Teils 9.2 angeordnet ist und dazu dient, den schwimmenden Teil 9 bezüglich des Gehäuseteils 3 axial entlang der Mittelachse a1 vorzuspannen. Die Feder 33 ist entlang der Außenfläche 25 des zweiten Teils 9.2 angeordnet und dient dazu, ein mit dem zweiten Teil 9.2 des schwimmenden Teils 9 verbundenes Verbindungsteil (nicht dargestellt) vorzuspannen.The connector 1 may have a spring 33 which is arranged along the second part 9.2 and serves to bias the floating part 9 relative to the housing part 3 axially along the central axis a1. The spring 33 is arranged along the outer surface 25 of the second part 9.2 and serves to bias a connecting part (not shown) connected to the second part 9.2 of the floating part 9.

Gemäß den in 1 dargestellten Ausführungsformen umfasst die elektrische Verbindung 13 zwei Metallstifte 13. Jeder der mindestens zwei Metallstifte 13 ist in der Lage, sich in radialer Richtung bezüglich der Mittelachse a1 elastisch zu verformen. Dadurch wird nach einem Einstecken des Verbinders 1 in eine Verbinderaufnahme 39 eine verbesserte elektrische Verbindung erreicht, weil die Metallstifte 13 dann radial zur Mittelachse a1 gedrückt werden, was bedeutet, dass dann Druckkräfte auf die Metallstifte 13 radial in einer Richtung von der Mittelachse a1 wirken.According to the in 1 In the illustrated embodiments, the electrical connection 13 comprises two metal pins 13. Each of the at least two metal pins 13 is able to deform elastically in the radial direction with respect to the central axis a1. As a result, after inserting the connector 1 into a connector receptacle 39, an improved electrical connection is achieved because the metal pins 13 are then pressed radially to the central axis a1, which means that compressive forces then act on the metal pins 13 radially in a direction from the central axis a1.

Das Gehäuseteil 3 umfasst einen Verriegelungsabschnitt 35, der auf einer Seite des Gehäuseteils 3 angeordnet ist, die der Seite des Gehäuseteils 3 entgegengesetzt ist, auf der die Durchgangsöffnung 7 entlang der Mittelachse a1 angeordnet ist. Somit kann der Verbinder 1 mit Hilfe des Verriegelungsabschnitts arretiert werden.The housing part 3 includes a locking section 35 which is arranged on a side of the housing part 3 which is opposite to the side of the housing part 3 on which the through opening 7 is arranged along the central axis a1. Thus, the connector 1 can be locked using the locking section.

Der Verriegelungsabschnitt 35 hat die Fähigkeit zur elastischen Verformung in einer radialen Richtung bezüglich der Mittelachse a1 des Gehäuseteils 3. Somit kann der Verriegelungsabschnitt 35 entsprechend einer Einrastfunktion zum Verriegeln des Steckers 1 in der Verbinderaufnahme 39 arbeiten. Somit ist eine einfache und effiziente Arretierung gegeben.The locking portion 35 has the ability to elastically deform in a radial direction with respect to the central axis a1 of the housing part 3. Thus, the locking portion 35 can operate according to a latching function for locking the plug 1 in the connector receptacle 39. This ensures a simple and efficient locking.

Die Verbinderaufnahme 39 umfasst eine weitere elektrische Verbindung 41, die dazu angeordnet ist, mit der elektrischen Verbindung 13 des Verbinders 1 zusammenzuwirken, um die elektrische Verbindung herzustellen. Gemäß den in 1 dargestellten Ausführungsformen umfasst die weitere elektrische Verbindung 41 mindestens zwei weitere Metallstifte 41. Jeder der mindestens zwei weiteren Metallstifte 41 kann bezüglich der weiteren Mittelachse a2 in ähnlicher Weise wie die Metallstifte 13 des Verbinders 1 in einer radialen Richtung elastisch verformbar sein.The connector receptacle 39 includes a further electrical connection 41 which is arranged to cooperate with the electrical connection 13 of the connector 1 to establish the electrical connection. According to the in 1 In the illustrated embodiments, the further electrical connection 41 comprises at least two further metal pins 41. Each of the at least two further metal pins 41 can be elastically deformable in a radial direction with respect to the further central axis a2 in a similar manner to the metal pins 13 of the connector 1.

Eine Innenfläche 43 der Verbinderaufnahme 39 ist in Bezug auf eine weitere Mittelachse a2 der Verbinderaufnahme 39 in einem zweiten Winkel α2 geneigt, der dem ersten Winkel α1 der Außenfläche des Gehäuseteils 3 des Verbinders 1 entspricht. So kann der zweite Winkel α2 in einem Bereich zwischen 15 und 50 Grad liegen. Folglich verjüngt sich das Gehäuseteil 3. Somit ist der innere Abschnitt der Verbinderaufnahme 39 sich in einer Richtung zu einem weiteren virtuellen Punkt (nicht dargestellt) auf der weiteren Mittelachse a2 außerhalb der Verbinderaufnahme 39 verjüngend angeordnet, und zwar auf der Seite der Verbinderaufnahme 39, die der Seite entgegengesetzt ist, die zur Aufnahme des Verbinders 1 und insbesondere des Gehäuseteils 3 des Verbinders 1 angeordnet ist.An inner surface 43 of the connector receptacle 39 is inclined at a second angle α2 with respect to a further central axis a2 of the connector receptacle 39, which corresponds to the first angle α1 of the outer surface of the housing part 3 of the connector 1. The second angle α2 can be in a range between 15 and 50 degrees. Consequently, the housing part 3 tapers. Thus, the inner section of the connector receptacle 39 is arranged to taper in a direction to a further virtual point (not shown) on the further central axis a2 outside the connector receptacle 39, namely on the side of the connector receptacle 39 is opposite to the side that is arranged to receive the connector 1 and in particular the housing part 3 of the connector 1.

Die Verbinderaufnahme 39 weist einen weiteren Verriegelungsabschnitt 45 auf, der dazu angeordnet ist, mit dem Verriegelungsabschnitt 35 des Gehäuseteils 3 zusammenzuwirken, um den Verbinder 1 mit der Verbinderaufnahme 39 zu verriegeln. Somit kann der Verbinder 1 in der Verbinderaufnahme 39 arretiert werden.The connector receptacle 39 has a further locking section 45 which is arranged to cooperate with the locking section 35 of the housing part 3 in order to lock the connector 1 with the connector receptacle 39. The connector 1 can thus be locked in the connector receptacle 39.

2 zeigt eine perspektivische Querschnittsansicht der in 1 dargestellten Verbinderanordnung 37 im zusammengebauten Zustand. Wie zu ersehen ist, wurde der Verbinder 1 mit der Verbinderaufnahme 39 verbunden, indem das Gehäuseteil 3 in die Verbinderaufnahme 39 eingeführt und in der Verbinderaufnahme 39 durch ein Zusammenwirken zwischen dem Verriegelungsabschnitt 35 und dem weiteren Verriegelungsabschnitt 45 verriegelt wurde. Wie in 2 dargestellt, kann der Verriegelungsabschnitt 35 zwei Teilverriegelungsabschnitte umfassen, und der weitere Verriegelungsabschnitt kann als eine Öffnung im Boden der Verbinderaufnahme 39 ausgebildet sein, die zur Aufnahme der Teilverriegelungsabschnitte eingerichtet ist. Die Teilverriegelungsabschnitte sind dazu angeordnet, beim Einführen in die Öffnung zusammengedrückt zu werden und nach dem Einführen in die Ausgangsposition zurückkehren. Vorsprünge am Ende der Teilverriegelungsabschnitte führen zu einer Verriegelung des Gehäuseteils 3 mit der Verbinderaufnahme 39. 2 shows a perspective cross-sectional view of the in 1 connector arrangement 37 shown in the assembled state. As can be seen, the connector 1 was connected to the connector receptacle 39 by inserting the housing part 3 into the connector receptacle 39 and locking it in the connector receptacle 39 by an interaction between the locking section 35 and the further locking section 45. As in 2 shown, the locking section 35 may comprise two partial locking sections, and the further locking section may be formed as an opening in the bottom of the connector receptacle 39, which is designed to receive the partial locking sections. The partial locking sections are arranged to be compressed when inserted into the opening and to return to the starting position after insertion. Projections at the end of the partial locking sections lead to a locking of the housing part 3 with the connector receptacle 39.

Durch die im Zusammenhang mit 1 beschriebene Funktionalität des Verbinders 1 hinsichtlich der Bewegung des schwimmenden Teils 9 entlang der Ebene p bezüglich des Gehäuseteils 3 werden etwaige vor dem Verbinden bestehende Lageabweichungen des Verbinders 1 bezüglich der Verbinderaufnahme 39 korrigiert und der Verbinder 1 mit der Verbinderaufnahme 39 so verbunden, dass die weitere Mittelachse a2 der Verbinderaufnahme 39 mit der Mittelachse a1 des Gehäuseteils 3 des Verbinders 1 zusammenfällt.Through the related to 1 Described functionality of the connector 1 with regard to the movement of the floating part 9 along the plane p with respect to the housing part 3, any positional deviations of the connector 1 with respect to the connector receptacle 39 that existed before connection are corrected and the connector 1 is connected to the connector receptacle 39 in such a way that the further central axis a2 of the connector receptacle 39 coincides with the central axis a1 of the housing part 3 of the connector 1.

In 3 ist schematisch ein Fahrzeug 2 dargestellt. Das Fahrzeug 2 kann eine Verbinderanordnung 37 gemäß einer der hierin beschriebenen Ausführungsformen umfassen und/oder kann eine Verbinderaufnahme 39 umfassen, die zur Aufnahme eines Verbinders 1 gemäß einer der hierin beschriebenen Ausführungsformen angeordnet ist. In 3 ist schematisch dargestellt, dass das Fahrzeug 2 eine Verbinderaufnahme 39 umfasst, die zum Aufladen des Fahrzeugs 2 angeordnet ist. Die in 3 dargestellte Position der Verbinderaufnahme 39 am Fahrzeug 2 ist nur ein Beispiel für eine mögliche Position. Es sind auch andere Positionen denkbar, z.B. mit Rücksicht auf eine leichte Zugänglichkeit für einen Bediener.In 3 A vehicle 2 is shown schematically. The vehicle 2 may include a connector assembly 37 according to one of the embodiments described herein and/or may include a connector receptacle 39 arranged to receive a connector 1 according to one of the embodiments described herein. In 3 is shown schematically that the vehicle 2 includes a connector receptacle 39, which is arranged for charging the vehicle 2. In the 3 The illustrated position of the connector receptacle 39 on the vehicle 2 is just an example of a possible position. Other positions are also conceivable, for example with regard to easy accessibility for an operator.

Claims (16)

Verbinder (1), der zur elektrischen Verbindung in einem Fahrzeug (2) angeordnet ist, wobei der Verbinder (1) umfasst: - ein Gehäuseteil (3), das dazu konfiguriert ist, einen Hohlraum (5) innerhalb des Gehäuseteils (3) zu bilden und das eine Durchgangsöffnung (7) aufweist, die einen Zugang zu dem Hohlraum (5) von der Außenseite des Gehäuseteils (3) ermöglicht, und - einen schwimmenden Teil (9) mit einem ersten Teil (9.1), der in dem Hohlraum (5) angeordnet ist, und einen zweiten Teil (9.2), der mit dem ersten Teil (9.1) verbunden und so angeordnet ist, dass er sich zumindest teilweise durch die Durchgangsöffnung (7) des Gehäuseteils (3) erstreckt, wobei der schwimmende Teil (9) ein Durchgangsloch (11) für eine elektrische Leitung umfasst, die durch das Durchgangsloch (11) geführt und mit einer elektrischen Verbindung (13) verbunden werden soll, die an einer Außenfläche (15) des Gehäuseteils (3) angeordnet ist, wobei der erste Teil (9.1) des schwimmenden Teils (9) bezüglich des Hohlraums (5) so angeordnet ist, dass ein erster Raum (17) zwischen einer äußeren Randfläche (19) des ersten Teils (9.1) und einer inneren Fläche (21) des Hohlraums (5) radial bezüglich einer Mittelachse (a1) des Gehäuseteils (3) vorhanden ist und wobei der zweite Teil (9.2) des schwimmenden Teils (9) bezüglich der Durchgangsöffnung (7) so angeordnet ist, dass ein zweiter Raum (23) zwischen einer Außenfläche (25) des zweiten Teils (9.2) und einer Innenfläche (27) der Durchgangsöffnung (7) radial bezüglich der Mittelachse (a1) vorhanden ist, um eine Bewegung des schwimmenden Teils (9) bezüglich des Gehäuseteils (3) in einer Ebene (p) zu ermöglichen, die sich durch den ersten Teil (9.1) erstreckt.Connector (1) arranged for electrical connection in a vehicle (2), the connector (1) comprising: - a housing part (3) configured to define a cavity (5) within the housing part (3). form and which has a through opening (7) which enables access to the cavity (5) from the outside of the housing part (3), and - a floating part (9) with a first part (9.1) which is in the cavity ( 5) is arranged, and a second part (9.2) which is connected to the first part (9.1) and is arranged so that it extends at least partially through the through opening (7) of the housing part (3), the floating part ( 9) comprises a through hole (11) for an electrical line which is to be guided through the through hole (11) and connected to an electrical connection (13) which is arranged on an outer surface (15) of the housing part (3), wherein the first part (9.1) of the floating part (9) is arranged with respect to the cavity (5) in such a way that a first space (17) between an outer edge surface (19) of the first part (9.1) and an inner surface (21) of the cavity (5) radially with respect to a central axis ( a1) of the housing part (3) is present and wherein the second part (9.2) of the floating part (9) is arranged with respect to the through opening (7) in such a way that a second space (23) between an outer surface (25) of the second part ( 9.2) and an inner surface (27) of the through opening (7) is present radially with respect to the central axis (a1) in order to enable movement of the floating part (9) with respect to the housing part (3) in a plane (p) which extends through extends the first part (9.1). Verbinder (1) nach Anspruch 1, wobei der erste Teil (9.1) bezüglich des Hohlraums (5) so angeordnet ist, dass ein dritter Raum (29) zwischen einer äußeren Seitenfläche (31) des ersten Teils (9.1) und der inneren Fläche (21) des Hohlraums (5) axial bezüglich der Mittelachse (a1) vorhanden ist, um eine Bewegung des schwimmenden Teils (9) bezüglich des Gehäuseteils (3) axial entlang der Mittelachse (a1) zu ermöglichen.connector (1). Claim 1 , wherein the first part (9.1) is arranged with respect to the cavity (5) such that a third space (29) between an outer side surface (31) of the first part (9.1) and the inner surface (21) of the cavity (5) axially with respect to the central axis (a1) to enable movement of the floating part (9) with respect to the housing part (3) axially along the central axis (a1). Verbinder (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Gehäuseteil (3) und der schwimmende Teil (9) eine zylindrische Form haben und wobei der Hohlraum (5) und die Durchgangsöffnung (7) kreisförmige Querschnittsformen haben.connector (1). Claim 1 or 2 , wherein the housing part (3) and the floating part (9) have a cylindrical shape and wherein the cavity (5) and the through opening (7) have circular cross-sectional shapes. Verbinder (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Hohlraum (5) und die Durchgangsöffnung (7) bezüglich der Mittelachse (a1) des Gehäuseteils (3) zentriert sind.Connector (1) according to one of the Claims 1 until 3 , wherein the cavity (5) and the through opening (7) are centered with respect to the central axis (a1) of the housing part (3). Verbinder (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Außenfläche (15) des Gehäuseteils (3), die mit der elektrischen Verbindung (13) versehen ist, bezüglich der Mittelachse (a1) in einem ersten Winkel (α1) abgewinkelt ist.Connector (1) according to one of the Claims 1 until 4 , wherein the outer surface (15) of the housing part (3), which is provided with the electrical connection (13), is angled at a first angle (α1) with respect to the central axis (a1). Verbinder (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, umfassend eine Feder (33), die entlang des zweiten Teils (9.2) angeordnet ist und dazu dient, das schwimmende Teil (9) bezüglich des Gehäuseteils (3) axial entlang der Mittelachse (a1) vorzuspannen.Connector (1) according to one of the Claims 1 until 5 , comprising a spring (33) which is arranged along the second part (9.2) and serves to bias the floating part (9) axially along the central axis (a1) with respect to the housing part (3). Verbinder (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die elektrische Verbindung (13) mindestens zwei Metallstifte (13) umfasst.Connector (1) according to one of the Claims 1 until 6 , wherein the electrical connection (13) comprises at least two metal pins (13). Verbinder (1) nach Anspruch 7, wobei die Metallstifte (13) eine Fähigkeit zur elastischen Verformung in einer radialen Richtung bezüglich der Mittelachse (a1) haben.connector (1). Claim 7 , wherein the metal pins (13) have a capability of elastic deformation in a radial direction with respect to the central axis (a1). Verbinder (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Gehäuseteil (3) einen Verriegelungsabschnitt (35) umfasst, der auf einer Seite des Gehäuseteils (3) angeordnet ist, die der Seite des Gehäuseteils (3) entgegengesetzt ist, auf der die Durchgangsöffnung (7) entlang der Mittelachse (a1) angeordnet ist.Connector (1) according to one of the Claims 1 until 8th , wherein the housing part (3) comprises a locking section (35) which is arranged on a side of the housing part (3) which is opposite to the side of the housing part (3) on which the through opening (7) is located along the central axis (a1). is arranged. Verbinder (1) nach Anspruch 9, wobei der Verriegelungsabschnitt (35) eine Fähigkeit zur elastischen Verformung in einer radialen Richtung bezüglich der Mittelachse (a1) des Gehäuseteils (3) hat.connector (1). Claim 9 , wherein the locking portion (35) has a capability of elastic deformation in a radial direction with respect to the central axis (a1) of the housing part (3). Verbinderanordnung (37), die zur elektrischen Verbindung in einem Fahrzeug (2) angeordnet ist, wobei die Verbinderanordnung (37) einen Verbinder (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 und eine Verbinderaufnahme (39) umfasst, die dazu angeordnet ist, den Verbinder (1) aufzunehmen, um die elektrische Verbindung herzustellen.Connector arrangement (37) which is arranged for electrical connection in a vehicle (2), the connector arrangement (37) being a connector (1) according to one of the Claims 1 until 9 and a connector receptacle (39) arranged to receive the connector (1) to establish the electrical connection. Verbinderanordnung (37) nach Anspruch 11, wobei die Verbinderaufnahme (39) eine weitere elektrische Verbindung (41) umfasst, die dazu angeordnet ist, mit der elektrischen Verbindung (13) des Verbinders (1) für die elektrische Verbindung zusammenzuwirken.Connector arrangement (37). Claim 11 , wherein the connector receptacle (39) comprises a further electrical connection (41) which is arranged to cooperate with the electrical connection (13) of the connector (1) for the electrical connection. Verbinderanordnung (37) nach Anspruch 11 oder 12, wobei die weitere elektrische Verbindung (41) mindestens zwei weitere Metallstifte (41) umfasst.Connector arrangement (37). Claim 11 or 12 , wherein the further electrical connection (41) comprises at least two further metal pins (41). Verbinderanordnung (37) nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei eine Innenfläche (43) der Verbinderaufnahme (39) bezüglich einer weiteren Mittelachse (a2) der Verbinderaufnahme (39) in einem zweiten Winkel (α2) abgewinkelt ist, der dem ersten Winkel (α1) der Außenfläche des Gehäuseteils (3) des Verbinders (1) entspricht.Connector arrangement (37) according to one of the Claims 11 until 13 , wherein an inner surface (43) of the connector receptacle (39) is angled with respect to a further central axis (a2) of the connector receptacle (39) at a second angle (α2), which is the first angle (α1) of the outer surface of the housing part (3) of the connector (1) corresponds. Verbinderanordnung (37) nach einem der Ansprüche 11 bis 14, wobei die Verbinderaufnahme (39) einen weiteren Verriegelungsabschnitt (45) umfasst, der dazu angeordnet ist, mit dem Verriegelungsabschnitt (35) des Gehäuseteils (3) zusammenzuwirken, um den Verbinder (1) an der Verbinderaufnahme (39) zu verriegeln.Connector arrangement (37) according to one of the Claims 11 until 14 , wherein the connector receptacle (39) comprises a further locking portion (45) arranged to cooperate with the locking portion (35) of the housing part (3) to lock the connector (1) to the connector receptacle (39). Fahrzeug (2), umfassend eine Verbinderanordnung (37) nach einem der Ansprüche 11 bis 15 und/oder umfassend eine Verbinderaufnahme (39), die dazu angeordnet ist, einen Verbinder (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 aufzunehmen.Vehicle (2), comprising a connector arrangement (37) according to one of Claims 11 until 15 and/or comprising a connector receptacle (39) which is arranged to accommodate a connector (1) according to one of Claims 1 until 10 to record.
DE102023111887.0A 2022-06-29 2023-05-08 Connector, connector assembly and vehicle Pending DE102023111887A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE2250800-6 2022-06-29
SE2250800A SE545812C2 (en) 2022-06-29 2022-06-29 A connector, a connector assembly and a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023111887A1 true DE102023111887A1 (en) 2024-01-04

Family

ID=89167574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023111887.0A Pending DE102023111887A1 (en) 2022-06-29 2023-05-08 Connector, connector assembly and vehicle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102023111887A1 (en)
SE (1) SE545812C2 (en)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3665509A (en) * 1971-03-22 1972-05-23 Us Navy Underwater electrical connector
WO2005013435A1 (en) * 2003-08-01 2005-02-10 Inter Automotive Closures Inc. Self-adjustable junction connector system
EP3203591B1 (en) * 2016-02-05 2020-10-28 Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG Connector
CN105655806B (en) * 2016-03-21 2018-07-17 中航光电科技股份有限公司 Float connector and the connector assembly for using the float connector
CN108172712B (en) * 2017-12-22 2024-02-06 斯坦德机器人(深圳)有限公司 Fill electric pile equipment with counterpoint charging structure
US20200313354A1 (en) * 2019-03-25 2020-10-01 Methode Electronics, Inc. Electrical connector with floating contact element
CN110103747B (en) * 2019-04-16 2020-08-11 杭州电子科技大学 Automatic charging device and charging method for heavy-load AGV

Also Published As

Publication number Publication date
SE545812C2 (en) 2024-02-06
SE2250800A1 (en) 2023-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3625999C2 (en)
EP1275173A1 (en) Plug-in connector with a bushing
DE2424443A1 (en) SNAPSIBLE TRAINED LUG
DE19641408C2 (en) Waterproof electrical connector
DE102005036095A1 (en) Female-Male connector mating structure
DE8508465U1 (en) Connector with a rotatable insert to hold connections in place
DE19625601A1 (en) Connector assembly with mechanism for confirming the fit of the connector housings and method for fastening the connector housings
DE102014000955B4 (en) Connector with an electronic component, holding device and method of manufacture
DE112014002904T5 (en) Interconnects
DE60306703T2 (en) Self-positioning connector
DE69917983T2 (en) pin
DE60203107T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR FEEDING ROLLS TO A MACHINE
DE102018208948A1 (en) Connection connector
EP0158845A2 (en) Socket with an insulation jacket and device for making it
DE102017216587B4 (en) connectors, cover and wiring harness
DE60105533T2 (en) Waterproof connector
WO2020007555A1 (en) Plug connecting element for a motor vehicle and method for producing a plug connecting element of this type
DE102013104312A1 (en) Press-fit contact, plastic housing and electronic assembly thereof
EP0444478A1 (en) Contact carrier for plug or socket connector for electrical connection of vehicles trailers
DE102017128755B4 (en) Electrical connector part and method for producing such an electrical connector part
DE102023111887A1 (en) Connector, connector assembly and vehicle
EP3496211B1 (en) Electric coupler
WO2023025349A1 (en) Encoding device and connector insert assembly
DE2323612A1 (en) ELECTRICAL CONNECTOR
DE102021129406A1 (en) Seals for a flat flexible conductor in an electrical connector assembly

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed