DE102023103035A1 - Vorgänge für eine Intrabandkoexistenz zwischen NR V2X und LTE V2X - Google Patents

Vorgänge für eine Intrabandkoexistenz zwischen NR V2X und LTE V2X Download PDF

Info

Publication number
DE102023103035A1
DE102023103035A1 DE102023103035.3A DE102023103035A DE102023103035A1 DE 102023103035 A1 DE102023103035 A1 DE 102023103035A1 DE 102023103035 A DE102023103035 A DE 102023103035A DE 102023103035 A1 DE102023103035 A1 DE 102023103035A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lte
communication method
subframe
coexistence
ues
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023103035.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Philippe Sartori
Yaser Mohamed Mostafa Kamal Fouad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE102023103035A1 publication Critical patent/DE102023103035A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W16/00Network planning, e.g. coverage or traffic planning tools; Network deployment, e.g. resource partitioning or cells structures
    • H04W16/14Spectrum sharing arrangements between different networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/02Selection of wireless resources by user or terminal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/30Services specially adapted for particular environments, situations or purposes
    • H04W4/40Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/04Wireless resource allocation
    • H04W72/044Wireless resource allocation based on the type of the allocated resource
    • H04W72/0446Resources in time domain, e.g. slots or frames
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/12Wireless traffic scheduling
    • H04W72/1215Wireless traffic scheduling for collaboration of different radio technologies
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/20Control channels or signalling for resource management
    • H04W72/25Control channels or signalling for resource management between terminals via a wireless link, e.g. sidelink
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/50Allocation or scheduling criteria for wireless resources
    • H04W72/54Allocation or scheduling criteria for wireless resources based on quality criteria
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/50Allocation or scheduling criteria for wireless resources
    • H04W72/54Allocation or scheduling criteria for wireless resources based on quality criteria
    • H04W72/542Allocation or scheduling criteria for wireless resources based on quality criteria using measured or perceived quality
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/50Allocation or scheduling criteria for wireless resources
    • H04W72/56Allocation or scheduling criteria for wireless resources based on priority criteria
    • H04W72/566Allocation or scheduling criteria for wireless resources based on priority criteria of the information or information source or recipient
    • H04W72/569Allocation or scheduling criteria for wireless resources based on priority criteria of the information or information source or recipient of the traffic information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W92/00Interfaces specially adapted for wireless communication networks
    • H04W92/16Interfaces between hierarchically similar devices
    • H04W92/18Interfaces between hierarchically similar devices between terminal devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/04Wireless resource allocation
    • H04W72/11Semi-persistent scheduling
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/40Resource management for direct mode communication, e.g. D2D or sidelink

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Es sind Systeme und Verfahren für eine Übertragung durch ein UE in einem Koexistenzband eines ersten Kommunikationsverfahrens und eines zweiten Kommunikationsverfahrens offenbart. Ein Verfahren enthält: Identifizieren, dass das UE auf einem gemeinsam genutzten Träger operiert; Bestimmen, ob ein Anfang eines Slots des ersten Kommunikationsverfahrens mit einem Anfang eines Subframes des zweiten Kommunikationsverfahrens auf dem gemeinsam genutzten Träger übereinstimmt; als Reaktion auf das Bestimmen, dass der Anfang des Slots des ersten Kommunikationsverfahrens mit dem Anfang des Subframes des zweiten Kommunikationsverfahrens übereinstimmt, Durchführen einer Energieerfassung; und Durchführen einer Slot-Übertragung eines ersten Typs basierend darauf, dass eine für einen überlappenden Subframe des Subframes des zweiten Kommunikationsverfahrens erfasste Energie kleiner ist als ein erster Schwellenwert.

Description

  • Querverweis auf ähnliche Anmeldungen
  • Diese Anmeldung beansprucht den Prioritätsvorteil unter 35 U.S.C. § 119(e) der am 21. März 2022 bzw. am 26. April 2022 eingereichten vorläufigen U.S.-Patentanmeldungen Nr. 63/321,970 und Nr. 63/335,062 , deren Offenbarungen durch Verweis in ihrer Gesamtheit derart aufgenommen sind, als seien sie hierin vollständig dargelegt.
  • Technisches Gebiet
  • Die Offenbarung bezieht sich im Allgemeinen auf ein Long-Term-Evolution(LTE)-Fahrzeug-zu-Allem V2X und eine New-Radio(NR)-V2X-Koexistenz. Insbesondere bezieht sich der hierin offenbarte Gegenstand auf Verbesserungen für eine Leistungseinsparung und eine Ressourcenauswahl für eine Intrabandkoexistenz zwischen NR V2X und LTE V2X.
  • Kurzfassung
  • Es wird erwartet, dass LTE V2X eine Rolle bei der Ermöglichung des Austausches von grundlegenden Sicherheitsnachrichten (BSMs) zwischen benachbarten Fahrzeugen spielt. LTE V2X fehlt jedoch die Fähigkeit, höhere Datenverkehrsraten zu unterstützen, wodurch dessen Anwendungen beschränkt werden.
  • Zusätzlich kann das LTE-V2X-Spektrum aufgrund der beschränkten Anzahl an BSMs unausgenutzt sein.
  • Ein möglicher Ansatz zum Lösen dieser Probleme ist es, NR V2X zu ermöglichen, das verbleibende ungenutzte LTE-V2X-Spektrum einzubringen und auf demselben Träger zu koexistieren. Dies unterscheidet sich von der Koexistenz innerhalb eines Fahrzeugs von Rel-16, in der ein Benutzerendgerät (UE) eine Priorisierung zwischen LTE- und NR-Sidelinks (SLs) auf unterschiedlichen Trägern auf eine Zeitmultiplexing(TDM)-Weise durchführt.
  • Im Fall einer Ko-Kanalkoexistenz zwischen LTE und NR SLs auf demselben Träger müssen NR-Vorgänge sorgfältig entwickelt werden, um eine Performance von LTE V2X nicht zu beeinflussen. Insbesondere sollten NR-Vorrichtungen zum Erfassen eines periodischen LTE-Datenverkehrs und eines neu eingehenden LTE-Datenverkehrs imstande sein und dementsprechend ihre Ressourcenbelegung vermeiden.
  • Zusätzlich sollten NR-Vorgänge zum Anpassen eines Modus-2-Ressourcenaus-wahlmechanismus imstande sein, um potenzielle Kollisionen zu vermeiden, wenn Reservierungen durch LTE-Vorrichtungen überschrieben werden und wenn die Anzahl an verfügbaren Ressourcen für NR beschränkt ist und/oder sich weit voneinander entfernt befindet.
  • Ferner sollte aus Legacy-Gründen eine Koexistenz mit einer LTE-Vorrichtung möglich sein, der nicht bekannt ist, dass der Träger gemeinsam genutzt wird.
  • Um diese Probleme zu bewältigen, werden hierin Systeme und Verfahren zur Verbesserung der Koexistenz von LTE- und NR-Vorrichtungen ohne signifikante Auswirkung auf eine Zuverlässigkeit von LTE-Übertragungen durch Bereitstellen von Techniken zum Ermöglichen der Anwendung von NR-Rel-17-Ressourcenauswahlunterstützungsverfahren im Fall einer Koexistenz beschrieben.
  • Insbesondere werden hierin Systeme und Verfahren beschrieben, in denen Verhaltensweisen von unterstützten und unterstützenden UEs zum Reduzieren der Kollisionswahrscheinlichkeiten zwischen NR und LTE UEs aktualisiert werden.
  • Hierin werden außerdem Systeme und Verfahren für eine Koexistenz zwischen NR-Modus-1-UEs und LTE-Modi 3 und 4 beschrieben.
  • Hierin werden außerdem Systeme und Verfahren beschrieben, die Prioritäts- und Belegungsbeschränkungen zum Aktivieren/Deaktivieren einer Koexistenz zwischen NR und LTE UEs bereitstellen.
  • Hierin werden außerdem Systeme und Verfahren beschrieben, die zulassen, dass Leistungseinsparungs-UEs ein Koexistenzband verwenden, während ihre Auswirkungen auf die LTE UEs minimiert werden.
  • Hierin werden außerdem Systeme und Verfahren beschrieben, in denen Beschränkungen in Fällen eingeführt werden, in denen ein LTE-Subframe mehrere NR-Slots überlappt, um die aufgrund des Vorhandenseins von NR UEs verursachte Interferenz zu reduzieren.
  • Hierin werden außerdem Systeme und Verfahren beschrieben, welche den Betrieb von Leistungseinsparungs-UEs mit einem unterbrochenen Empfang (DRX) zulassen, der im Koexistenzband aktiviert wird, während die Auswirkung auf LTE UEs minimiert wird.
  • Hierin werden außerdem Systeme und Verfahren beschrieben, welche die Anzahl an möglichen Zeiträumen reduzieren, in denen im Koexistenzband operiert wird, um Wahrscheinlichkeiten von einheitlichen Kollisionen zwischen benachbarten NR und LTE UEs zu reduzieren.
  • Die obigen Ansätze können außerdem vorherige Verfahren verbessern, da sie zulassen, dass NR V2X UEs mit minimaler Auswirkung auf LTE V2X UEs aufgrund von Kollisionen von NR V2X UE auf das LTE-V2X-Spektrum zugreifen, und da sie zulassen, dass NR V2X UEs Ressourcenauswahlunterstützungsverfahren von NR Rel-17 verwenden, während im Koexistenzband operiert wird.
  • Die obigen Ansätze führen außerdem neue Regeln bei der Auswahl/Anwendung der bevorzugten/nicht bevorzugten Ressourcenauswahlsätze im Koexistenzband ein, um deren Auswirkung auf LTE-Übertragungen zu minimieren, lassen die Koexistenz des zentralisierten NR-Modus-1-Ressourcenauswahlverfahrens mit den Ressourcenauswahlverfahren von LTE (d.h. Modus 3 und Modus 4) zu durch Aktivieren von NR V2X UEs, deren erfasste LTE-Reservierungen an einen gNB rückzukoppeln, und reduzieren die Auswirkung von Niedrigpriorität-NR-SL-Übertragungen auf jene von LTE V2X UE durch Einführen von prioritäts- und belegungsbasierten Schwellenwerten für Zugriffe auf das Koexistenzband.
  • Die obigen Ansätze lassen außerdem zu, dass Leistungseinsparungs-NR-V2X-UEs LTE-Reservierungen erfassen und dementsprechend mit LTE V2X UEs im Koexistenzband koexistieren, lassen zu, dass NR V2X UEs mit höherem Subträgerabstand (SCS) im Koexistenzband operieren, während ihre Auswirkung auf LTE V2X UEs minimiert wird, und stellen Erfassungsregeln für Leistungseinsparungs-V2X-UEs mit DRX bereit, die zum Erfassen und Vermeiden von LTE-Reservierungen aktiviert sind, wenn im Koexistenzband operiert wird.
  • Die obigen Ansätze reduzieren außerdem die Wahrscheinlichkeiten von einheitlichen Kollisionen zwischen LTE und NR V2X UEs im Koexistenzband durch Reduzieren des Satzes an möglichen Zeiträumen, die von NR V2X UEs verwendet werden können, wenn im Koexistenzband operiert wird.
  • In einer Ausführungsform ist ein Übertragungsverfahren bereitgestellt, das von einem UE in einem Koexistenzband eines ersten Kommunikationsverfahrens und eines zweiten Kommunikationsverfahrens durchgeführt wird. Das Verfahren enthält: Identifizieren, dass das UE auf einem gemeinsam genutzten Träger operiert; Bestimmen, ob ein Anfang eines Slots des ersten Kommunikationsverfahrens mit einem Anfang eines Subframes des zweiten Kommunikationsverfahrens auf dem gemeinsam genutzten Träger übereinstimmt; als Reaktion auf das Bestimmen, dass der Anfang des Slots des ersten Kommunikationsverfahrens mit dem Anfang des Subframes des zweiten Kommunikationsverfahrens übereinstimmt, Durchführen einer Energieerfassung; und Durchführen einer Slot-Übertragung eines ersten Typs basierend darauf, dass eine für einen überlappenden Subframe des Subframes des zweiten Kommunikationsverfahrens erfasste Energie kleiner ist als ein erster Schwellenwert.
  • In einer Ausführungsform ist ein UE zum Durchführen einer Übertragung in einem Koexistenzband eines ersten Kommunikationsverfahrens und eines zweiten Kommunikationsverfahrens bereitgestellt. Das UE enthält: einen Sendeempfänger; und einen Prozessor, der konfiguriert ist: zu identifizieren, dass das UE auf einem gemeinsam genutzten Träger operiert; zu bestimmen, ob ein Anfang eines Slots des ersten Kommunikationsverfahrens mit einem Anfang eines Subframes des zweiten Kommunikationsverfahrens auf dem gemeinsam genutzten Träger übereinstimmt; als Reaktion auf das Bestimmen, dass der Anfang des Slots des ersten Kommunikationsverfahrens mit dem Anfang des Subframes des zweiten Kommunikationsverfahrens übereinstimmt, eine Energieerfassung durchzuführen; und eine Slot-Übertragung eines ersten Typs basierend darauf durchzuführen, dass eine für einen überlappenden Subframe des Subframes des zweiten Kommunikationsverfahrens erfasste Energie kleiner ist als ein erster Schwellenwert.
  • In einer Ausführungsform ist ein Übertragungsverfahren bereitgestellt, das von einem UE in einem Koexistenzband eines ersten Kommunikationsverfahrens und eines zweiten Kommunikationsverfahrens durchgeführt wird. Das Verfahren enthält: Empfangen, von einem unterstützenden UE, von Ressourcenunterstützungsinformationen, wobei die Ressourcenunterstützungsinformationen vom unterstützenden UE basierend auf einem Ressourcenpool des ersten Kommunikationsverfahrens und einem Koexistenzressourcenpool bestimmt werden; und Auswählen einer Ressource für eine Übertragung basierend auf den empfangenen Unterstützungsinformationen und Erfassen von Informationen des ersten und zweiten Kommunikationsverfahrens.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Im nachfolgenden Abschnitt werden die Aspekte des hierin offenbarten Gegenstands mit Bezug auf in den Figuren dargestellte Ausführungsbeispiele beschrieben, wobei:
    • 1 ein Beispiel für eine Energieerfassung vor einer Übertragung in einem Koexistenzband durch NR UEs darstellt;
    • 2 ein Flussdiagramm ist, das Modus-4-Erfassungs- und -Ressourcenauswahlvorgänge darstellt;
    • 3 ein Flussdiagramm ist, das Modus-2-Erfassungs- und -Ressourcenauswahlvorgänge darstellt;
    • 4 ein Beispiel für eine dynamische Koexistenz zwischen LTE- und NR-Übertragungen nach einer Ausführungsform darstellt;
    • 5 eine Auswahl an Unterstützungsinformationen von NR- und Koexistenzpools nach einer Ausführungsform darstellt;
    • 6 ein NR UE ohne LTE-Modem, das auf Unterstützungsinformationen zum Auswählen von Ressourcen in einem NR-Pool angewiesen ist, der einen LTE-Pool teilweise oder vollständig überlappt, nach einer Ausführungsform darstellt;
    • 7 Modus-4-LTE-UEs, die mit NR-Modus-1-UEs koexistieren, nach einer Ausführungsform darstellt;
    • 8 einen Typ-A-Slot nach einer Ausführungsform darstellt;
    • 9 einen Typ-B-Slot nach einer Ausführungsform darstellt;
    • 10 ein Mapping von Typ-A-Slots und Typ-B-Slots nach einer Ausführungsform darstellt;
    • 11 ein Flussdiagramm ist, das eine UE-Übertragungsoperation nach einer Ausführungsform darstellt;
    • 12 ein Flussdiagramm ist, das eine NR-UE-Operation auf einem gemeinsam genutzten Träger nach einer Ausführungsform darstellt;
    • 13 ein Beispiel für eine Beschränkung hinsichtlich einer maximalen Anzahl an Übertragungen durch NR UE pro LTE-Subframe in einem Koexistenzpool nach einer Ausführungsform darstellt;
    • 14 ein Beispiel für eine Beschränkung hinsichtlich einer maximalen Anzahl an NR UEs, die pro LTE-Subframe in einem Koexistenzpool übertragen können, nach einer Ausführungsform darstellt;
    • 15 eine Begrenzung hinsichtlich möglicher NR-Zeiträume in einem Koexistenzband nach einer Ausführungsform darstellt; und
    • 16 ein Blockdiagramm einer elektronischen Vorrichtung in einer Netzwerkumgebung nach einer Ausführungsform ist.
  • Ausführliche Beschreibung
  • In der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung sind zahlreiche spezifische Einzelheiten dargelegt, um ein gründliches Verständnis der Offenbarung bereitzustellen. Ein Fachmann wird jedoch verstehen, dass die offenbarten Aspekte ohne diese spezifischen Einzelheiten ausgeführt werden können. In anderen Fällen sind bekannte Verfahren, Vorgänge, Komponenten und Schaltungen nicht ausführlich beschrieben worden, um den hierin offenbarten Gegenstand nicht zu verundeutlichen.
  • In der gesamten Spezifikation bedeutet ein Bezug auf „eine einzelne Ausführungsform“ oder „eine Ausführungsform“, dass ein besonderes Merkmal, eine besondere Struktur oder eine besondere Eigenschaft, die in Verbindung mit der Ausführungsform beschrieben werden, in mindestens einer hierin offenbarten Ausführungsform enthalten sein können. Somit bezieht sich das Vorhandensein des Ausdrucks „in einer einzelnen Ausführungsform“ oder „in einer Ausführungsform“ oder „nach einer einzelnen Ausführungsform“ (oder anderer Ausdrücke mit ähnlicher Wichtigkeit) an verschiedenen Stellen in der gesamten Spezifikation nicht zwangsläufig immer auf dieselbe Ausführungsform. Darüber hinaus können die bestimmten Merkmale, Strukturen oder Eigenschaften auf jede beliebige geeignete Weise in einer oder mehreren Ausführungsformen kombiniert werden. Diesbezüglich, wie hierin verwendet, bedeutet das Wort „Beispiel-“ „als ein Beispiel, ein Fall oder eine Darstellung dienend“. Jede hierin als ein „Ausführungsbeispiel“ beschriebene Ausführungsform soll nicht als zwangsläufig bevorzugt oder vorteilhaft gegenüber anderen Ausführungsformen ausgelegt werden. Darüber hinaus können die bestimmten Merkmale, Strukturen oder Eigenschaften auf jede beliebige geeignete Weise in einer oder mehreren Ausführungsformen kombiniert werden. Außerdem, abhängig vom Kontext der Diskussion hierin, kann ein Singularbegriff die entsprechenden Pluralformen enthalten und ein Pluralbegriff kann die entsprechende Singularform enthalten. Gleichermaßen kann ein mit Bindestrich versehener Begriff (z.B. „zwei-dimensional“, „vor-bestimmt“, „Pixel-spezifisch“ etc.) gelegentlich synonym mit einer entsprechenden Version ohne Bindestrich verwendet werden (z.B. „zweidimensional“, „vorbestimmt“, „pixelspezifisch“ etc.) und mit mehreren Großbuchstaben versehene Begriffe (z.B. „Gegen Den Uhrzeigersinn“, „Zeilen-Auswahl“, „PIXOUT“ etc.) können synonym mit Begriffen ohne mehrere Großbuchstaben verwendet werden (z.B. „Gegen den Uhrzeigersinn“, „Zeilenauswahl“, „Pixout“ etc.). Solche gelegentlichen synonymen Verwendungen sind nicht als einander widersprüchlich zu betrachten.
  • Außerdem, abhängig vom Kontext der Diskussion hierin, kann ein Singularbegriff die entsprechenden Pluralformen enthalten und ein Pluralbegriff kann die entsprechende Singularform enthalten. Ferner ist zu beachten, dass verschiedene Figuren (darunter Komponentendiagramme), die hierin gezeigt und erläutert werden, lediglich zu darstellenden Zwecken sind und nicht maßstabsgetreu gezeichnet sind. Zum Beispiel können die Dimensionen einiger der Elemente gegenüber anderen Elementen der Klarheit halber übertrieben sein. Ferner, wenn als angemessen erachtet, sind verschiedene Bezugszeichen unter den Figuren wiederholt worden, um entsprechende und/oder analoge Elemente anzuzeigen.
  • Die hierin verwendete Terminologie dient lediglich dem Zweck der Beschreibung einiger Ausführungsbeispiele und soll den beanspruchten Gegenstand nicht beschränken. Wie hierin verwendet, sollen die Singularformen „ein“, „eine“, „der“, „die“ und „das“ auch die Pluralformen enthalten, sofern der Kontext nicht deutlich etwas anderes angibt. Es versteht sich ferner, dass die Begriffe „weist auf” und/oder „aufweisend“, wenn sie in dieser Spezifikation verwendet werden, das Vorhandensein von genannten Merkmalen, Ganzen Zahlen, Schritten, Operationen, Elementen und/oder Komponenten spezifizieren, jedoch nicht das Vorhandensein oder Hinzufügen von einem/r oder mehreren Merkmalen, Ganzen Zahlen, Schritten, Operationen, Elementen, Komponenten und/oder Gruppen derselben ausschließen.
  • Es versteht sich, dass wenn ein Element oder eine Schicht als auf, „verbunden mit“, oder „gekoppelt mit“ einem anderen Element oder einer anderen Schicht bezeichnet werden, es direkt auf dem anderen Element oder der anderen Schicht oder mit jenen verbunden oder gekoppelt sein kann, oder Zwischenelemente oder Zwischenschichten vorhanden sind. Wenn im Gegensatz dazu ein Element als „direkt auf“, „direkt verbunden mit“ oder „direkt gekoppelt mit“ einem anderen Element oder einer anderen Schicht bezeichnet wird, sind keine Zwischenelemente oder Zwischenschichten vorhanden. Gleiche Bezugszeichen beziehen sich durchgehend auf gleiche Elemente. Wie hierin verwendet, enthält der Begriff „und/oder“ jegliche und alle Kombinationen von einem oder mehreren der zugehörigen, aufgelisteten Items.
  • Die Begriffe „erste/r/s“, „zweite/r/s“ etc., wie hierin verwendet, werden als Kennzeichnung für Nomen, denen sie vorausgehen, verwendet und implizieren keinerlei Art von Reihenfolge (z.B. räumlich, zeitlich, logisch etc.), sofern nicht expliziert derart definiert. Darüber hinaus können dieselben Bezugszeichen über zwei oder mehr Figuren hinweg verwendet werden, um sich auf Teile, Komponenten, Blöcke, Schaltungen, Einheiten oder Module mit derselben oder mit ähnlicher Funktionalität zu beziehen. Solch eine Verwendung dient jedoch lediglich der Einfachheit der Darstellung und Erläuterung; sie impliziert nicht, dass die Konstruktions- oder Architekturdetails solcher Komponenten oder Einheiten über alle Ausführungsformen hinweg dieselben sind oder dass solche allgemein genannten Teile/Module der einzige Weg sind, einige der hierin offenbarten Ausführungsbeispiele umzusetzen.
  • Sofern nicht anderweitig definiert, weisen alle hierin verwendeten Begriffe (darunter technische und wissenschaftliche Begriffe) dieselbe Bedeutung auf, wie sie von einem Fachmann, der für die vorliegende Offenbarung zuständig ist, allgemein verstanden wird. Es versteht sich ferner, dass Begriffe, wie jene, die in allgemein gebräuchlichen Wörterbüchern definiert sind, derart interpretiert werden sollen, als dass sie eine Bedeutung aufweisen, die mit der Bedeutung des Kontexts des relevanten Stands der Technik übereinstimmt, und nicht in einem idealisierten oder übermäßig formalen Sinn interpretiert werden, sofern nicht ausdrücklich hierin definiert.
  • Wie hierin verwendet, bezieht sich der Begriff „Modul“ auf jede beliebige Kombination aus Software, Firmware und/oder Hardware, die konfiguriert sind, die hierin beschriebene Funktionalität in Verbindung mit einem Modul bereitzustellen. Zum Beispiel kann die Software als ein Software-Package, -Code und/oder -Anweisungssatz oder -Anweisungen ausgeführt sein und der Begriff „Hardware“, wie in jeder beliebigen hierin beschriebenen Umsetzung verwendet, kann zum Beispiel eine Anordnung, einen festverdrahteten Schaltkreis, einen programmierbaren Schaltkreis, einen Zustandsmaschinenschaltkreis und/oder Firmware, die durch den programmierbaren Schaltkreis ausgeführte Anweisungen speichert, einzeln oder in jeder beliebigen Kombination enthalten. Die Module können zusammen oder individuell als ein Schaltkreis ausgeführt werden, der einen Teil eines größeren Systems ausbildet, zum Beispiel eine integrierte Schaltung (IC), ein Ein-Chip-System (SoC), eine Anordnung und dergleichen, ohne darauf beschränkt zu sein.
  • Obwohl verschiedene Ausführungsformen der Offenbarung unten mit Bezug auf LTE und NR als unterschiedliche Kommunikationsverfahren eines Koexistenzbandes beschrieben werden, ist die vorliegende Offenbarung nicht auf diese spezifischen Kommunikationsverfahren beschränkt und kann auf andere Kommunikationsverfahren mit ähnlichen Merkmalen und Konfigurationen angewandt werden.
  • LTE V2X wurde standardisiert, um eine Kommunikation zwischen benachbarten Fahrzeugen zuzulassen. LTE-V2X-Kommunikationsverknüpfungen lassen zu, dass Fahrzeuge BSMs austauschen, um potenzielle Unfälle zu vermeiden oder die Benutzererfahrung durch Teilen von Echtzeitstraßeneigenschaften (z.B. Verkehr) zu verbessern.
  • Da LTE V2Xj edoch hauptsächlich für periodischen Verkehr entwickelt worden ist, bietet es beschränkte Datenraten und ist lediglich zum Übertragen von Nachrichten entwickelt. Um diese Beschränkungen anzugehen, wurde NR Rel-16 V2X entwickelt, um Unterstützung für aperiodischen Verkehr und Datenratenverstärkungen zu bieten, um Unterstützung für eine breitere Vielfalt an Anwendungen zu bieten. Anschließend wird von NR Rel-16 und Rel-17 erwartet, dass sie gleichzeitig mit LTE V2X auf einem separaten Band operieren, um den Bereich unterstützter V2X-Anwendungen zu erweitern.
  • Ein unabhängiges Betreiben von NR und LTE ist möglich, jedoch suboptimal. Insbesondere aufgrund der Natur von BSMs wird vom LTE-V2X-Spektrum nicht erwartet, dass es in einem beliebigen Fall vollständig belegt ist.
  • Eine Koexistenz von NR SL und LTE SL auf demselben Träger wird derzeit durch das 3rd Generation Partnership Project (3GPP) erforscht.
  • Aufgrund der Natur und Wichtigkeit von durch LTE getragenen BSMs ist es wichtig, dass die Performance von LTE von NR nicht signifikant beeinflusst wird. Zusätzlich sollte LTE V2X zum Operieren ohne Kenntnis der NR-V2X-Operation auf demselben Träger imstande sein, um eine Rückwärtskompabilität aufrechtzuerhalten.
  • In Übereinstimmung mit einem Aspekt der Offenbarung sind Techniken/Vorgänge für die Koexistenz von LTE- und NR-Vorrichtungen ohne signifikanten Einfluss auf die Zuverlässigkeit von LTE-Übertragungen durch Erweitern von Vorgängen, die für einen NR-Träger definiert sind, auf einen gemeinsam genutzten LTE-NR-Träger bereitgestellt.
  • Rel-16-NR/LTE-Koexistenz innerhalb einer Vorrichtung
  • In Rel-16 wird eine LTE- und NR-Koexistenz innerhalb einer Vorrichtung unterstützt, wenn LTE und NR auf unterschiedlichen Trägern eingesetzt werden. Insbesondere wird angenommen, dass ein UE LTE- und NR-Fähigkeiten aufweist, wobei es eine Subframe-Grenzenausrichtung zwischen LTE und NR V2X SLs gibt und sowohl LTE als auch NR V2X SLs ein Zeitressourcenindex (z.B. eine direkte Frame-Zahl (DFN) für LTE) in beiden Trägern bekannt ist.
  • Zusätzlich kann es eine Short-Term-TDM-Koexistenz zwischen LTE und NR SLs auf unterschiedlichen Trägern geben. Insbesondere ist das Folgende in einem Fall von Senden (Tx)/Tx, Empfangen (Rx)/Rx und Tx/Rx-Überlappen zwischen den zwei SLs berücksichtigt worden:
    • Bei einer Tx/Tx-Überlappung, wenn Paketprioritäten der LTE- und NR-SL-Sendungen beiden Funkzugriffstechnologien (RATs) vor einer Übertragungszeit bekannt sind, die Verarbeitungszeitbegrenzungen unterliegen, dann wird das Paket mit einer höheren relativen Priorität gesendet. Falls die Prioritäten von LTE- und NR-SL-Übertragungen dieselben sind, liegt es an einer UE-Umsetzung, welche Übertragung gewählt wird (z.B. durch Berücksichtigen von Überlastung und/oder anderen Faktoren). Wenn beiden RATs vor einer Übertragungszeit, die einer Verarbeitungszeitbegrenzung unterliegt, Paketprioritäten von sowohl LTE- als auch NR-SL-Übertragungen bekannt sind, liegt es an einer UE-Umsetzung, Tx/Tx-Überlappungen zu verwalten (z.B. werden LTE-Übertragungen immer priorisiert etc.).
  • Bei einer Rx/Rx-Überlappung liegt es an einer UE-Umsetzung, ein Empfangen von LTE und NR SLs zu verwalten.
  • Bei einer Tx/Rx-Überlappung, wenn Paketprioritäten der LTE und NR SLs beiden RATs vor einer Sende-/Empfangszeit bekannt sind, die Verarbeitungszeitbegrenzungen unterliegen, dann wird ein Paket mit einer höheren relativen Priorität gesendet/empfangen. Falls die Prioritäten von LTE- und NR-SL-Paketen dieselben sind, liegt es an einer UE-Umsetzung, welches Paket gesendet/empfangen wird.
  • Diese Techniken bieten jedoch keine Flexibilität bei einer Verwendung von ungenutzten LTE-Ressourcen durch einen NR SL. Stattdessen gilt dies lediglich für NR und LTE, die auf unterschiedlichen Trägern eingesetzt sind, wohingegen der Umfang in Rel-18 nun auf NR und LTE erweitert wird, die denselben Träger gemeinsam nutzen. Zusätzlich ist das UE auf ein Durchführen einer Priorisierung zwischen den LTE- und NR-SL-Übertragungen auf unterschiedlichen Trägern beschränkt (d.h. Short-Term-TDM zwischen den LTE und NR SLs basierend auf einer Priorität). Zusätzlich ist diese Priorisierung auch auf Verarbeitungszeitbegrenzungen begrenzt, die bis zu 4 ms hoch sein können, wie in RAN1 #102 festgelegt.
  • Intrabandkoexistenz zwischen NR V2X und LTE V2X
  • Um die Auswirkung von NR UEs auf LTE UEs in einem Koexistenzband zu vermeiden, ist eine Möglichkeit, sich auf eine Energieerfassung zu berufen. Zum Beispiel kann eine Energieerfassung, die auf einem Vermeidungsmechanismus basiert, von NR-Vorrichtungen verwendet werden, um LTE-Reservierungen zu erfassen und sie dementsprechend zu vermeiden. Insbesondere kann eine NR-Vorrichtung eine Energieerfassung an einem oder mehreren Symbolen am Anfang eines jeden Subframes durchführen und dementsprechend entscheiden, ob auf diese Ressource zugegriffen werden soll oder nicht.
  • 1 stellt ein Beispiel für eine Energieerfassung vor einer Übertragung in einem Koexistenzband durch NR UEs dar.
  • Bezugnehmend auf 1 führt eine NR-Vorrichtung eine Erfassung in einem ersten Symbol 101 durch, schaltet dann um und führt eine NR-Übertragung für den Rest des Subframes durch (d.h. die verbleibenden 12 Orthogonal-Frequency-Division-Multiplexing(OFDM)-Symbole im Fall von einem SCS von 15 KHz).
  • Das Erfassen, wie in 1 dargestellt, kann verwendet werden, um weiteren Schutz für LTE-Vorrichtungen zu aktivieren, wenn es zusätzlich zu den erfassten periodischen Reservierungen durch LTE berücksichtigt wird. Dies kann beim Reduzieren der Kollisionswahrscheinlichkeiten mit aperiodisch-artigem LTE-Datenverkehr (d.h. dem Anfang der periodischen Reservierungen durch LTE) und periodischem Datenverkehr im Fall der Abwesenheit eines LTE-Modems im NR UE helfen. Alternativ kann es außerdem verwendet werden, um eine bessere Verwendung durch Neuverwenden der Ressourcen zu erzielen, die von den periodischen LTE-Reservierungen geblockt werden, wenn keine Energie erfasst wird.
  • Ressourcenauswahlunterstützungsverfahren 1 und 2 von NR Rel-17 SL
  • In NR Rel-17 sind zwei Ressourcenauswahlunterstützungsverfahren für SL-Übertragungen entwickelt worden. Ein Ziel dieser Verfahren ist es, Konflikte aufgrund einer Halbduplexbeschränkung, eines Problems bezüglich eines versteckten Knotens und einheitlichen Kollisionen zu lösen.
  • Im ersten Verfahren (d.h. Verfahren 1) stellt ein unterstützendes UE (bezeichnet als UE-A) einen Satz an bevorzugten oder nicht bevorzugten Ressourcen für ein unterstütztes UE (bezeichnet als UE-B) bereit. Dies kann basierend darauf, dass ein UE-A eine explizite Anforderung für eine Ressourcenauswahlunterstützung vom UE-B empfängt, oder basierend auf einer vorkonfigurierten Auslöserbedingung erfolgen. Um den Satz an bevorzugten oder nicht bevorzugten Ressourcen zu erhalten, führt das UE-A das Modus-2-Ressourcenauswahlverfahren aus, um von benachbarten UEs reservierte Ressourcen zu identifizieren. Dies kann den effektiven Erfassungsbereich von UE-B erhöhen, was beim Lösen des Problems bezüglich eines versteckten Knotens hilft. Zusätzlich berücksichtigt das UE-A außerdem den Satz an reservierten Ressourcen für dessen zukünftige Übertragungen, wenn die Ressourcenauswahl durchgeführt wird, was die Auswirkung der Halbduplexbeschränkung auf die Performance reduzieren kann.
  • Sobald der Ressourcenauswahlunterstützungssatz am UE-A erlangt worden ist, kann dieses den Satz innerhalb einer vorgegebenen Zeitbeschränkung an das UE-B senden. Wenn das UE-B den Satz an Ressourcen empfängt, können zwei Fälle berücksichtigt werden:
    1. 1) Wenn das UE-B eine Erfassung für eine Ressourcenauswahl durchführt, berücksichtigt es sowohl den empfangenen Ressourcenauswahlunterstützungssatz als auch seine eigenen Erfassungsergebnisse, wenn die Ressourcenauswahl durchgeführt wird. Insbesondere wenn ein nicht bevorzugter Ressourcensatz empfangen wird, können diese Ressourcen aus den Ressourcen, die nach einem Durchführen einer Erfassung und vor der Endauswahl durch die MAC-Schicht erhalten werden, ausgeschlossen werden. Wenn jedoch ein bevorzugter Ressourcensatz empfangen wird, erhält das UE-B einen Überschneidungssatz zwischen den erfassten Ressourcen und dem empfangenen bevorzugten Ressourcensatz und gibt diesen Überschneidungssatz dann an die MAC-Schicht weiter für eine Ressourcenauswahl.
    2. 2) Wenn das UE-B keine Erfassung durchführt, dann verwendet es lediglich den empfangenen bevorzugten Ressourcensatz und gibt diesen Satz an die MAC-Schicht weiter für eine Ressourcenauswahl.
  • Wenn der Ressourcenauswahlunterstützungssatz gesendet wird, sollte das UE-A mindestens einen Teilkanal über einem Slot belegen. Zusätzlich sollte das UE-A eine Erfassung zum Finden der Ressourcen durchführen, um dessen Unterstützungsbericht zu senden. Wenn die Unterstützung basierend auf einer Anforderung vom UE-B durchgeführt wird, sollte das UE-A außerdem Ressourcen reservieren und eine Übertragung durchführen, welche die Ressourcenauswahlunterstützungsanforderung trägt. Folglich kann Verfahren 1 zu einem hohen Latenz- und Ressourcenverbrauch führen; besonders wenn das UE-B ein kurzes Paket mit strengen Latenzbeschränkungen überträgt.
  • Im zweiten Verfahren (d.h. Verfahren 2) verwendet ein UE-A Physical-SL-Feedback-Channel(PSFCH)-Ressourcen, um eine Konfliktangabe für das UE-B bereitzustellen. Insbesondere wenn das UE-B SL-Steuerinformationen (SCI) sendet, die eine Reservierung einer zukünftigen Ressource enthalten, und das UE-A erfasst, dass diese Ressourcenreservierung im Widerspruch steht zu anderen Reservierungen von einem benachbarten UE, dann verwendet es den PSFCH zum Senden einer Konfliktangabe an das UE-B. Anschließend führt das UE-B eine Ressourcenneuauswahl durch, um nicht widersprüchliche Ressourcen für dessen zukünftige Übertragung zu erhalten.
  • Ressourcenauswahlvorgänge für LTE V2X UEs
  • Modus 3
  • Modus 3 ist für eine Ressourcenzuweisung, die von einem eNB geplant wird. Die eNB-Planungsaktivität wird von einem UE angetrieben, das Daten an einen SL senden muss und einen SL-Pufferstatusberichterstattungs(BSR)-Vorgang ähnlich jenem auf Uu durchführt, um eine SL-Ressourcenzuweisung vom eNB anzufordern. Abhängig von einem Datenverkehrstyp, den das UE senden muss, kann der eNB einen Dynamic SL Grant oder eine Aktivierung eines Semi-Persistent Scheduling (SPS) SL Grant bereitstellen.
  • Dynamic-DL-Grant-Downlink-Steuerinformationen (DCI) stellen Ressourcen für bis zu zwei Übertragungen desselben Transportblocks (B) bereit, was zulässt, dass eine höhere Zuverlässigkeit ohne einen feedback-basierten Hybridautomatikwiederholungsanforderungs(HARQ)-Vorgang erzielt wird, da eine physische LTE-V2X-Schicht lediglich eine Broadcast-Übertragung unterstützt. Im Gegensatz zu Uu-UL-Grants können Modulations-und-Kodierungsverfahrens(MCS)-Informationen durch eine Funkressourcensteuerungs(RRC)-Signalisierung anstelle von herkömmlichen DCI optional bereitgestellt werden. Wenn die RRC kein MCS bereitstellt, sollte ein Übertragungs-UE eine geeignete MCS/Transportblockgröße (TBS) basierend auf dessen Wissen bezüglich des TB, der übertragen werden soll, und potenziell basierend auf den SL-Funkbedingungen selbst auswählen. Das Übertragungs-UE kann seine SCI mit den Informationen aus einem eNB und anderen Feldern im Zusammenhang mit der SL-Operation mit Daten befüllen und dann die SCI und einen zugehörigen Physical SL Shared Channel (PSSCH) übertragen).
  • Der eNB kann das UE mit bis zu 8 SL-SPS-Konfigurationen konfigurieren, wobei jede SL-SPS-Konfiguration einen Identifizierungsindex aufweist und eine andere Periodizität einer SL-Übertragungsressource bereitstellt. Eine SL-SPS-Konfiguration wird vom UE nicht verwendet bis der eNB dem UE DCI sendet, die angeben, dass die SL-SPS-Konfiguration jetzt aktiv ist. Die Aktivierungs-DCI stellen außerdem dieselben Felder wie oben beschriebene Dynamic SL Scheduling DCI bereit, wodurch zugelassen wird, dass der eNB eine konkrete Ressourcenzuweisung von SPS bestimmt. Ein Übertragungs-UE kann die aktivierten SL-SPS-Ressourcen bei der konfigurierten Periodizität verwenden, bis sie vom eNB, der spezielle DCI überträgt, freigegeben (d.h. deaktiviert) werden. Jedes Mal, wenn das UE die Ressourcen verwendet, verwendet es entweder das/die RRC-konfigurierte MCS/TBS oder wählt selbst eine aus, d.h. dieselbe wie eine dynamische Operation.
  • Modus 4
  • Modus 4 ist für eine autonome UE-Ressourcenauswahl. Im Wesentlichen erfasst ein UE innerhalb eines konfigurierten Ressourcenpools, welche Ressourcen von anderen UEs mit einem Datenverkehr mit höherer Priorität nicht verwendet werden, und wählt eine geeignete Menge dieser Ressourcen für seine eigene Physical-SL-Control-Channel(PSCCH)/PSSCH-Übertragung. Nach der Auswahl der Ressourcen kann das UE in diesen auf einer periodischen (d.h. SPS-) Basis eine gewisse Anzahl an Malen oder bis ein Grund für eine Ressourcenneuauswahl ausgelöst wird übertragen.
  • Die von UEs auf PSCCHs übertragenen SCIs geben Zeit-Frequenz-Ressourcen an, in denen die UE einen PSSCH übertragen. Derselbe SCI-Inhalt, der in Modus 3 verwendet wird, wird in Modus 4 verwendet und gibt außerdem die Periodizität an, mit der das UE dieselben Ressourcen verwendet. Diese SCI-Übertragungen werden von Erfassungs-UEs verwendet, um ein sich bewegendes Erfassungsfenster in der unmittelbaren Vergangenheit davon, welche Ressourcen von anderen UEs reserviert worden sind, aufrechtzuerhalten. Zum Beispiel ist das sich bewegende Erfassungsfenster 1000 ms lang für Frequenzteilungsduplex(FDD)-Systeme. Ein Erfassungs-UE misst außerdem die PSSCH-Referenz-Empfangsleistung (RSRP) in den Subframes des Erfassungsfensters, die den Pegel einer Interferenz andeutet, die verursacht und wahrgenommen wird, wenn das Erfassungs-UE in diesen übertragen würde.
  • Das Erfassungs-UE wählt dann Ressourcen für dessen erste Übertragung von innerhalb eines Ressourcenauswahlfensters aus. Das Fenster kann ≤4 ms nach dem Auslösen für eine Übertragung beginnen und ist an die Latenzanforderungen für den Datenverkehr, bis zu 100 ms, gebunden. Das Erfassungs-UE nimmt an, dass dieselben Ressourcen in der Zukunft von anderen UEs verwendet werden, da sie während des Erfassungsfensters als reserviert vorgefunden worden sind, gemäß den angegebenen Periodizitäten und Zeitdauern. Reservierte Ressourcen im Auswahlfenster mit einer PSSCH-RSRP über einem Schwellenwert werden vom Erfassungs-UE davon ausgeschlossen, Kandidaten zu sein, wobei der Schwellenwert gemäß den Prioritäten des Datenverkehrs des Erfassungs- und Übertragungs-UEs eingestellt wird. Somit kann eine Übertragung mit höherer Priorität von einem Erfassungs-UE Ressourcen belegen, die von einem Übertragungs-UE mit einer relativ niedrigeren PSSCH-RSRP und einem Datenverkehr mit relativ niedrigerer Priorität reserviert sind.
  • Aus dem Satz an Ressourcen im Auswahlfenster, die nicht ausgeschlossen worden sind, identifiziert das Erfassungs-UE jene, welche die niedrigste Gesamtempfangsenergie beinhalten, als eine Möglichkeit, Übertragungen zu berücksichtigen, die während einer Dekodierung der PSCCHs nicht gefunden worden sind, und identifiziert Ressourcen, die 20 % der verfügbaren Ressourcen innerhalb der Datenverkehrslatenzgrenze summieren, darunter eine schrittweise Lockerung der PSSCH-RSRP-Ausschlussschwellenwerte in Schritten von 3 dB, falls erforderlich. Das UE wählt dann eine Ressource zufällig aus den identifizierten 20 % aus und verwendet diese Ressource halbpersistent für seine Übertragungen.
  • Es gibt eine mehrere Auslöser für eine Ressourcenneuauswahl. Diese Auslöser können entwickelt werden, um eine hohe Mobilität zu unterstützen, und gewährleisten, dass ein UE keine Belegung einer Ressource für einen exzessiven Zeitraum annehmen kann, weder wenn die ausgewählte Ressource entweder nicht ausreichend oder exzessiv ist für das, was vom Datenverkehr des UE benötigt wird, unter anderem.
  • 2 ist ein Flussdiagramm, das Modus-4-Erfassungs- und -Ressourcenauswahlvorgänge darstellt.
  • Bezugnehmend auf 2 dekodiert das Erfassungs-UE in Schritt 201 Planungszuordnungen (SAs) anderer UEs und misst die entsprechende PSSCH-Energie.
  • In Schritt 203 sammelt das Erfassungs-UE Erfassungsinformationen, die PSSCH-RSRP- und SL-Empfangssignalstärkenangaben(S-RSSI)-Messungen enthalten.
  • In Schritt 205 schließt das Erfassungs-UE Hochenergieressourcen aus und bildet einen Kandidatenressourcensatz aus. Wie oben beschrieben, werden reservierte Ressourcen im Auswahlfenster mit einer PSSCH-RSRP über einem Schwellenwert vom Erfassungs-UE davon ausgeschlossen, Kandidaten zu sein, sodass eine Übertragung mit höherer Priorität vom Erfassungs-UE Ressourcen belegen kann, die von einem Übertragungs-UE mit einer relativ niedrigeren PSSCH-RSRP und einem Datenverkehr mit relativ niedrigerer Priorität reserviert sind.
  • In Schritt 207 wählt das Erfassungs-UE eine Ressource für eine Übertragung aus dem Kandidatenressourcensatz aus und verwendet diese Ressource halbpersistent für seine Übertragungen.
  • In Schritt 209 bestimmt das Erfassungs-UE, ob eine Ressourcenneuauswahl durchgeführt werden soll. Wie oben beschrieben, kann es mehrere Auslöser zum Bestimmen einer Ressourcenneuauswahl geben.
  • Wenn das Erfassungs-UE in Schritt 209 bestimmt, eine Ressourcenauswahl durchzuführen, kehrt der Prozess zu Schritt 203 zurück, bei dem das Erfassungs-UE erneut Erfassungsinformationen sammelt. Wenn jedoch das Erfassungs-UE in Schritt 209 bestimmt, keine Ressourcenauswahl durchzuführen, d.h. eine Ressourcenneuauswahl nicht ausgelöst wird, kehrt der Prozess zu Schritt 207 zurück, bei dem das Erfassungs-UE eine Ressource für eine Übertragung aus dem Kandidatenressourcensatz neuauswählt und diese Ressource halbpersistent für seine Übertragungen verwendet.
  • Ressourcenauswahlvorgänge für NR UEs
  • Modus 1
  • Modus 1 ist für eine Ressourcenzuweisung durch einen gNB. Die für NR V2X vorgesehenen Verwendungsfälle können ein diverses Array an periodischen und aperiodischen Nachrichtentypen erzeugen. Somit stellt ein Ressourcenzuweisungsmodus 1 Dynamic Grants von SL-Ressourcen von einem gNB sowie Grants von periodischen SL-Ressourcen, die semistatisch durch RRC konfiguriert sind (bezeichnet als „SLkonfigurierte Grants (CGs)“), bereit.
  • Dynamic SL Grant DCI können Ressourcen für eine oder mehrere Übertragungen eines TB bereitstellen, um eine Zuverlässigkeit zu steuern. Die Übertragungen oder Übertragungen können einem SL-HARQ-Vorgang unterzogen werden, wenn diese Operation aktiviert ist.
  • Ein Typ-1-CG ist ein SL CG, der einmal konfiguriert wird und von einem UE sofort verwendet wird, bis er durch eine RRC-Signalisierung freigegeben wird. Es ist zugelassen, dass das UE eine Verwendung dieses Typs eines SL CG weiter verwendet, wenn ein Strahlfehlschlag oder Probleme bezüglich physischer Schichten in NR Uu auftreten, bis eine Funkverbindungsfehlschlag(RLF)-Erfassungszeitschaltuhr ausläuft, bevor er auf einen Sonderfallressourcenpool zurückgreift.
  • Ein Typ-2-CG ist ein SL CG, der einmal konfiguriert wird, jedoch nicht verwendet werden kann, bis der gNB DCI an das UE sendet, die angeben, dass er jetzt aktiv ist. Der Typ-2-CG kann verwendet werden, bis DCI empfangen werden, die eine Deaktivierung angeben.
  • Die Ressourcen in sowohl Typ-1- als auch Typ-2-CGs enthalten einen Satz an SL-Ressourcen, die mit einer Periodizität wiederkehren, dass ein gNB wünscht, mit Eigenschaften eines V2X-Datenverkehrs übereinzustimmen. Es können mehrere CGs konfiguriert werden, um unterschiedliche Dienstleistungen, Datenverkehrstypen etc. zuzulassen.
  • MCS-Informationen für Dynamic Grants und CGs können anstellte von DCI durch eine RRC-Signalisierung optional bereitgestellt oder beschränkt werden. Eine RRC-Signalisierung kann zum Konfigurieren eines MCS, das von einem Übertragungs-UE verwendet wird, oder eines Bereichs von MCSs verwendet werden. Das MCS kann außerdem als nicht konfiguriert hinterlassen werden.
  • Wenn die RRC-Signalisierung kein konkretes MCS bereitstellt, sollte das Übertragungs-UE basierend auf seinen Kenntnissen bezüglich des TB, der übertragen werden soll, und, potenziell, der SL-Funkbedingungen selbst ein geeignetes MCS auswählen.
  • Die gNB-Planungsaktivität wird vom UE, das seine SL-Datenverkehrseigenschaften an den gNB meldet, durch Durchführen eines SL-BSR-Vorgangs ähnlich jenem auf Uu angetrieben, um eine SL-Ressourcenzuweisung vom gNB anzufordern.
  • Modus 2
  • Modus 2 ist für eine autonome UE-Ressourcenauswahl. Im Modus 2 erfasst ein UE innerhalb eines konfigurierten Ressourcenpools, welche Ressourcen von anderen UEs mit einem Datenverkehr mit höherer Priorität nicht verwendet werden, und wählt eine geeignete Menge solcher Ressourcen für seine eigenen Übertragungen. Nach der Auswahl solcher Ressourcen kann das UE unter Verwendung der ausgewählten Ressourcen eine gewisse Anzahl an Malen oder bis eine Ressourcenneuauswahl ausgelöst wird übertragen.
  • Im Modus-2-Erfassungsvorgang kann ein Erfassungs-UE Ressourcen für eine Vielzahl an Zwecken, die reflektieren, dass NR V2X zur Unterstützung von Unicast und Groupcast in der physischen Schicht SL HARQ einführt, auswählen und dann reservieren. Das Erfassungs-UE kann Ressourcen reservieren, die für eine Anzahl an blinden (Neu-)Übertragungen oder HARQ-Rückkopplungs-basierten (Neu-)Übertragungen eines TB verwendet werden sollen; in solch einem Fall werden die Ressourcen in SCI angegeben, die den TB planen. Alternativ kann das Erfassungs-UE Ressourcen auswählen, die für eine Erstübertragung eines späteren TB verwendet werden sollen; in solch einem Fall werden die Ressourcen in SCI angegeben, die einen gegenwärtigen TB planen, auf eine Weise, die dem LTE-V2X-Verfahren ähnlich ist. Eine Erstübertragung eines TB kann nach einer Erfassung und einer Ressourcenauswahl, jedoch ohne eine Reservierung durchgeführt werden.
  • SCI einer ersten Stufe, die von UEs auf PSCCHs übertragen werden, geben Zeit-Frequenz-Ressourcen an, in denen die UEs einen PSSCH übertragen. Diese SCI-Übertragungen werden von Erfassungs-UEs verwendet, um eine Aufzeichnung darüber, welche Ressourcen von anderen UEs reserviert worden sind, aufrechtzuerhalten. Wenn eine Ressourcenauswahl ausgelöst wird (z.B. durch eine Datenverkehrsankunft oder einen Neuauswahlsauslöser), berücksichtigt das Erfassungs-UE ein Erfassungsfenster, das zu einem (vor-)konfigurierten Zeitpunkt in der Vergangenheit startet und kurz vor dem Auslöserzeitpunkt endet. Zum Beispiel kann das Fenster entweder 1100 ms oder 100 ms breit sein, mit der Absicht, dass die Option mit 100 ms besonders nützlich ist für einen aperiodischen Datenverkehr und die Option mit 1100 ms besonders nützlich ist für einen periodischen Datenverkehr. Das Erfassungs-UE misst außerdem eine SL-RSRP in den Slots des Erfassungsfensters, das den Pegel einer Interferenz angibt, die verursacht und wahrgenommen wird, wenn das Erfassungs-UE in jenen übertragen werden würde. In NR-V2X ist eine SL-RSRP eine (vor-)konfigurierbare Messung einer PSSCH-RSRP oder einer PSCCH-RSRP.
  • Das Erfassungs-UE wählt dann Ressourcen für seine (Neu-)Übertragung(en) aus innerhalb eines Ressourcenauswahlfensters aus. Das Fenster startet kurz nach dem Auslöser für eine (Neu-)Auswahl von Ressourcen und kann nicht länger sein als das verbleibende Latenz-Budget des Pakets, das übertragen werden soll. Reservierte Ressourcen im Auswahlfenster mit einer SL-RSRP über einem Schwellenwert werden vom Erfassungs-UE davon ausgeschlossen, Kandidaten zu sein, wobei der Schwellenwert gemäß den Prioritäten des Datenverkehrs des Erfassungs- und Übertragungs-UE eingestellt wird. Somit kann eine Übertragung mit höherer Priorität von einem Erfassungs-UE Ressourcen belegen, die von einem Übertragungs-UE mit einer relativ niedrigeren SL-RSRP und einem Datenverkehr mit relativ niedrigerer Priorität reserviert sind.
  • Wenn der Satz an Ressourcen im Auswahlfenster, die nicht ausgeschlossen worden sind, kleiner ist als ein gewisser Anteil der verfügbaren Ressourcen innerhalb des Fensters, kann der SL-RSRP-Ausschlussschwellenwert in Schritten von 3 dB gelockert werden. Der Anteil wird durch eine (Vor-)Konfiguration auf 20 %, 35 % oder 50 % für jede Datenverkehrspriorität eingestellt.
  • Das UE wählt eine geeignete Menge an Ressourcen aus diesem nicht ausgeschlossenen Satz zufällig aus. Die ausgewählten Ressourcen sind im Allgemeinen nicht periodisch. Zum Beispiel können bis zu drei Ressourcen in jeder SCI-Übertragung angegeben werden und jede Ressource kann sich unabhängig in einer Zeit und Frequenz befinden.
  • Wenn die angegebenen Ressourcen für eine halbpersistente Übertragung eines weiteren TB sind, wird der Bereich von unterstützten Periodizitäten im Vergleich zu LTE-V2X erweitert, um den breiteren Satz an vorgesehenen Verwendungsfällen in NR-V2X abzudecken.
  • Vor einer Übertragung in einer reservierten Ressource reevaluiert das Erfassungs-UE den Satz an Ressourcen, aus denen es auswählen kann, um zu überprüfen, ob die vorgesehene Übertragung noch immer geeignet ist, wobei spät eintreffende SCI berücksichtigt werden, die typischerweise von einer aperiodischen Dienstleistung mit höherer Priorität verursacht werden, die nach dem Ende des Ersterfassungsfensters mit der Übertragung beginnt. Wenn die reservierten Ressourcen nicht Teil des Satzes für eine Auswahl zu diesem Zeitpunkt (z.B. T3) wären, dann werden neue Ressourcen aus dem aktualisierten Ressourcenauswahlfenster ausgewählt. Der abschaltzeitpunkt T3 sollte vor einer Übertragung lange genug sein, um zuzulassen, dass das UE die Berechnungen im Zusammenhang mit der Ressourcenneuauswahl durchführt.
  • Es kann mehrere Auslöse für eine Ressourcenneuauswahl geben, einige davon sind LTE-V2X ähnlich. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, einen Ressourcenpool mit einer Vorwegnahmefunktion zu konfigurieren, die entwickelt ist, eine Aufnahme von aperiodischen SL-Datenverkehr zu unterstützen, sodass ein UE all die Ressourcen neuauswählt, die es bereits in einem besonderen Slot reserviert hat, wenn ein weiteres benachbartes UE mit höherer Priorität angibt, dass es in jeder beliebigen davon übertragt, wodurch eine aperiodische Hochprioritäts-Datenverkehrsankunft am anderen UE angedeutet wird, und die SL-RSRP über dem Ausschlussschwellenwert ist. Die Anwendung einer Vorwegnahme kann zwischen allen Prioritäten eines Datenverkehrs gelten oder lediglich, wenn die Priorität des Vorwegnahmedatenverkehrs höher ist als ein Schwellenwert und höher ist als jener des Vorwegnahmedatenverkehrs. Ein UE muss die Möglichkeit, dass eine Vorwegnahme später ist als Zeitpunkt T3 vor dem besonderen Slot, der die reservierten Ressourcen beinhaltet, nicht berücksichtigen.
  • 3 ist ein Flussdiagramm, das Modus-2-Erfassungs- und -Ressourcenauswahlvorgänge darstellt.
  • Bezugnehmend auf 3 dekodiert das Erfassungs-UE in Schritt 301 Planungs-SAs anderer UEs und misst die entsprechende PSSCH-Energie.
  • In Schritt 303 sammelt das Erfassungs-UE Erfassungsinformationen, die PSSCH-RSRP- und S-RSSI-Messungen enthalten.
  • In Schritt 305 schließt das Erfassungs-UE Hochenergieressourcen aus und bildet einen Kandidatenressourcensatz aus.
  • In Schritt 307 wählt das Erfassungs-UE eine Ressource für eine Übertragung aus dem Kandidatenressourcensatz aus.
  • In Schritt 309 reevaluiert das Erfassungs-UE die ausgewählte Ressource.
  • In Schritt 311 bestimmt das Erfassungs-UE basierend auf der Reevaluierung, ob eine Neuauswahl ausgelöst wird. Wie oben beschrieben, kann ein Erfassungs-UE den Satz an Ressourcen, aus dem es auswählen kann, reevaluieren, um zu überprüfen, ob die vorgesehene Übertragung noch immer geeignet ist, wobei spät eintreffende SCI berücksichtigt werden, wenn die reservierten Ressourcen nicht Teil des Satzes für eine Auswahl zu diesem Zeitpunkt (d.h. T3) wären, dann werden neue Ressourcen aus dem aktualisierten Ressourcenauswahlfenster ausgewählt.
  • Wenn das Erfassungs-UE in Schritt 311 bestimmt, dass eine Neuauswahl ausgelöst wird, kehrt der Prozess zu Schritt 303 zurück, bei dem das Erfassungs-UE erneut Erfassungsinformationen sammelt. Wenn das Erfassungs-UE in Schritt 311 jedoch bestimmt, dass die Neuauswahl nicht ausgelöst wird, startet das Erfassungs-UE eine Übertragung unter Verwendung der ausgewählten Ressource.
  • In Schritt 315 bestimmt das Erfassungs-UE, ob eine Ressourcenneuauswahl durchgeführt werden soll. Wie oben beschrieben, kann es mehrere Auslöser zum Bestimmen einer Ressourcenneuauswahl geben.
  • Wenn das Erfassungs-UE in Schritt 315 bestimmt, dass eine Ressourcenauswahl durchgeführt wird, kehrt der Prozess zu Schritt 303 zurück, bei dem das Erfassungs-UE erneut Erfassungsinformationen sammelt. Wenn das Erfassungs-UE in Schritt 315 jedoch bestimmt, dass keine Ressourcenauswahl durchgeführt wird, d.h. keine Ressourcenneuauswahl ausgelöst wird, kehrt der Prozess zu Schritt 312 zurück, bei dem das Erfassungs-UE unter Verwendung der ausgewählten Ressource in Schritt 313 weiter überträgt.
  • Wie oben beschrieben, kann eine halbstatische Koexistenz zwischen LTE und NR UEs konfiguriert sein, Ressourcen gemeinsam zu nutzen. Eine halbstatische Koexistenz kann jedoch Sicherheitsanwendungen gefährden, ist noch immer ein wenig ineffizient und kann nicht positionsabhängig sein.
  • Konkret führt eine Zuweisung einer beschränkten Anzahl an Ressourcen zu LTE V2X UEs zu erhöhten Kollisionen, wodurch die Zuverlässigkeit von BSM-Übertragungen beschränkt wird.
  • Ferner, da sich eine halbstatische Aufteilung nicht an einen Datenverkehr anpasst, kann dies dazu führen, dass entweder zu viele oder zu wenige Ressourcen für ein System zugewiesen werden. Ferner ist es außerdem schwierig, LTE-Vorrichtung, die bereits im System eingesetzt sind, zu rekonfigurieren.
  • Eine Konfiguration einer halb statischen Koexistenz kann nicht positionsabhängig sein, da sie vorkonfiguriert sein sollte, um eine Operation außerhalb der Reichweite zu aktivieren.
  • In Anbetracht des Voranstehenden gibt es einen Wunsch nach einer dynamischen Koexistenz zwischen LTE V2X und NR SL. Zum Beispiel drängt die 5G Automotive Association (5GAA) seit einer Weile auf dieses Merkmal.
  • 4 stellt ein Beispiel für eine dynamische Koexistenz zwischen LTE- und NR-Übertragungen nach einer Ausführungsform dar.
  • Eine dynamische Koexistenz lässt außerdem die effiziente Verwendung eines LTE-V2X-Spektrums zu. Um dieses Ziel zu erreichen, sollte NR V2X ein verbleibendes, ungenutztes LTE-V2X-Spektrum einbringen und auf demselben Träger koexistieren.
  • Hierin sind verschiedene Vorgänge zum Maximieren einer Verstärkung einer bandinternen NR- und bandinternen LTE-Koexistenz, während die Performanceauswirkung auf LTE V2X UEs minimiert wird, bereitgestellt. Insbesondere ist das Nachfolgende bereitgestellt:
    • • Modifikationen zu den NR-Rel-17-Merkmalen (d.h. Leistungseinsparungs- und Ressourcenauswahlunterstützung), um für eine Anwendbarkeit im Koexistenzband zu sorgen.
    • • Beschränkungen auf NR UEs, wenn im Koexistenzband operiert wird, um die Auswirkung auf LTE V2X UEs zu beschränken.
    • • DRX-Anpassung für NR UEs zum Aktivieren einer Koexistenz.
    • • Koexistenzlösungen zwischen NR-Modus-1-UEs und Modi 3 und 4 von LTE UEs.
    • • Lösungen für Fälle, in denen das Koexistenzband nicht breit genug ist, um NR-Übertragungen mit größerem SCS zu unterstützen.
    • • Modifikationen des bestehenden Modus-2-Ressourcenzuweisungsvorgangs für NR UEs auf einem gemeinsam genutzten NR-LTE-Träger.
  • Anwendbarkeit von Rel-17-Ressourcenauswahlverfahren 1 und 2 bei einer Koexistenz
  • In NR Rel-17 sind zwei Ressourcenauswahlunterstützungsverfahren zum Reduzieren der Kollisionswahrscheinlichkeiten entwickelt worden. Bei Verfahren 1 wählt ein unterstützendes UE (d.h. UE-A) entweder einen Satz an bevorzugten oder nicht bevorzugten Ressourcen, die an das unterstützte UE (d.h. UE-B) übermittelt werden sollen. Die Endauswahl der Ressourcen zum Verwenden für eine Übertragung erfolgt durch Berücksichtigen von Erfassungsergebnissen und den geplanten Übertragungen des UE-A (d.h. zum Vermeiden, dass Übertragungen aufgrund der Halbduplexbeschränkung verpasst werden).
  • Es sind zwei Optionen bereitgestellt:
    • Option 1. UE-A berücksichtigt die Tatsache, dass der Träger ein gemeinsam genutzter Träger ist (d.h. Ressourcen, die in ein Koexistenzband fallen), wenn die Ressourcen signalisiert werden.
    • Option 2. UE-A übermittelt Ressourcen „wie gesehen“ und UE-B bestimmt, ob die Ressourcen auf dem gemeinsam genutzten Träger ausgewählt werden sollen.
    • UE-A gibt Ressourcen an, die den Aspekt des gemeinsam genutzten Trägers enthalten
  • 5 stellt eine Auswahl an Unterstützungsinformationen von NR- und Koexistenzpools nach einer Ausführungsform dar.
  • Um die Verstärkungen aus diesem Unterstützungsverfahren umzusetzen, sollte das UE-A zum Auswählen von Ressourcen aus dedizierten NR-Ressourcenpools sowie Koexistenzressourcenpools, in denen NR-SL-Vorrichtungen mit einer LTE-V2X-Vorrichtung koexistieren, imstande sein, wie in 5 dargestellt.
  • Zusätzlich sollte das UE-A zum Überwachen des Trägers imstande sein, um einen periodischen oder aperiodisch-artigen LTE-Verkehr zu erfassen. Um den LTE-Träger zu überwachen, sollte das UE die LTE-Trägerkonfiguration kennen und wissen, welche Träger für eine gemeinsame Nutzung verfügbar sind. Dies kann durch eine (Vor-)Konfiguration unter Verwendung einer RRC-Konfiguration erfolgen, um Folgendes anzugeben:
    • • Liste an LTE-Trägern
      • ◯ Frequenzspanne eines jeden LTE-Trägers
      • ◯ Ob eine Operation für diesen Träger Modus 3 oder Modus 4 ist
      • ◯ Ob dieser Träger mit NR gemeinsam genutzt werden kann, und wenn ja, auf welchen Ressourcen (z.B. könnten einige Slots nicht gemeinsam nutzbar sein oder eine Teilmenge der Teilkanäle könnte nicht gemeinsam nutzbar sein, wohingegen andere es sein könnten). Zum Beispiel kann ein 1-Bit-Feld in einer Ressourcenpoolkonfiguration angeben, ob dieser Ressourcenpool gemeinsam genutzt werden kann oder nicht.
      • ◯ Parameter im Zusammenhang mit einer Koexistenz, z.B. Prioritätsbeschränkungen, Schwellenwerde gemäß einer Priorität etc.
  • Dann wird erwartet, dass UE-A angibt, dass der ausgewählte Ressourcenpool die unterstützte Ressourcenauswahl entweder ein dedizierter NR-Ressourcenpool oder ein gemeinsam genutzter mit LTE V2X ist. Dies kann durch eines von Folgendem erfolgen:
    • UE-A gibt einen spezifischen Ressourcenpool an, der allen UEs durch seine Vorkonfiguration als ein Koexistenzpool bekannt ist. Das heißt, es ist ein Parameter in der Ressourcenpoolkonfiguration bereitgestellt, um anzugeben, dass der Ressourcenpool ein mit LTE-V2X-Vorrichtungen gemeinsam genutzter Ressourcenpool ist; oder
    • UE-A gibt in einer Unterstützungsnachricht an, dass ausgewählte Ressourcen einer Koexistenz unterliegen.
  • 6 stellt ein NR UE ohne LTE-Modem, das auf Unterstützungsinformationen zum Auswählen von Ressourcen in einem NR-Pool angewiesen ist, der einen LTE-Pool teilweise oder vollständig überlappt, nach einer Ausführungsform dar.
  • Die Angabe kann in SCI einer 1. oder 2. Stufe als ein MAC-Steuerelement (CE) oder durch deine RRC-Konfiguration erfolgen. Dies ist zum Beispiel von Vorteil, wenn lediglich ein unterstützendes UE (d.h. UE-A) ein LTE-Modem aufweist, und muss womöglich zusammen mit der Ressourcenpoolkonfiguration mittels einer RRC-Signalisierung eine Angabe an ein unterstütztes UE (d.h. UE-B) übermitteln, dass die Ressourcen einer Koexistenz unterliegen.
  • Wenn zum Beispiel ein NR-Ressourcenpool im Koexistenzband konfiguriert ist und von einem UE-B erwartet wird, lediglich auf einen NR-Datenverkehr zu überwachen, da es kein LTE-Modem enthält, kann das UE-A die Messungen unter Verwendung seines LTE-Modems über dem Koexistenzband durchführen und die Unterstützungsinformationen zusammen mit der Angabe, ob dies ein Koexistenzressourcenpool ist oder nicht (d.h. ob der entsprechende LTE-Ressourcenpool den NR-Ressourcenpool überlappt oder nicht), an das UE-B übermitteln.
  • Diese Art von Angabe ist hilfreich, wenn sich die LTE-Ressourcenpoolkonfiguration dynamisch verändert (z.B. wird ein neuer Pool aktiviert oder deaktiviert), was von UE-B ohne ein LTE-Modem womöglich nicht erfassbar ist.
  • Wenn eine Ressourcenauswahl durchgeführt wird, sollte das UE-A die ausgewählten Ressourcen aus dem Koexistenzpool anders behandeln. Konkret kann das UE-A, wenn ein bevorzugter Satz ausgewählt wird, die Ressourcenauswahl aus NR-Pools gegenüber einer Auswahl aus dem Koexistenzpool priorisieren. Das heißt, da die von NR UEs verwendeten Ressourcen eine Interferenz bei LTE UEs verursachen, wenn sie existieren, können Ressourcen aus dem Koexistenzpool für eine zukünftige Auswahl nicht mehr priorisiert werden. Beispiele zur unterschiedlichen Handhabung der ausgewählten Ressourcen aus dem Koexistenzpool sind unten bereitgestellt.
  • Unterschiedliche RSRP-Schwellenwerte können für einen Koexistenzpool für eine Modus-2-Ressourcenauswahl (vor-)konfiguriert sein. Typischerweise wären Schwellenwerte für einen gemeinsam genutzten Ressourcenpool niedriger als jene für einen NR-dedizierten Pool. Diese RSRP-Schwellenwerte können getrennt für jede Priorität konfiguriert sein oder ein Offset kann auf alle RSRP-Schwellenwerte angewandt werden, die für den NR-dedizierten Pool verwendet werden. Diese Konfigurationen können durch eine RRC-Signalisierung erfolgen.
    • • Bestehende RSRP-Schwellenwerte für eine NR-Ressourcenauswahl werden durch ein Paar an Prioritäten für einen NR-NR-Datenverkehr definiert. Hier können sie jedoch durch ein NR-LTE-Paar definiert sein. Das heißt, wenn ein NR UE ein NR-Paket mit Priorität p übertragen muss, und wenn das UE eine RSRP von einem LTE-Paket misst, das mit Priorität t übertragen worden ist, ist der Schwellenwert sowohl von p als auch von t abhängig. Dementsprechend kann ein Satz an RSRP-Schwellenwerten ausschließlich für das Koexistenzband vorkonfiguriert sein, das eine Funktion von p oder t ist.
    • • Ein Channel Busy Ratio (CBR) kann ebenfalls verwendet werden, um zu bestimmen, ob ein Träger gemeinsam genutzt werden kann. Wenn ein UE-A ein vorgegebenes CBR auf dem gemeinsam genutzten Träger misst, bestimmt es, ob Ressourcen gemeinsam genutzt werden können (basierend auf LTE- und NR-Prioritäten, wie oben erläutert). Wenn zum Beispiel das CBR über einem gewissen Schwellenwert ist, dann kann die gemeinsame Nutzung deaktiviert werden. Diese Schwellenwertbestimmung kann außerdem lediglich auf einen Datenverkehr mit niedriger Priorität begrenzt sein. Zusätzlich können die RSRP-Schwellenwerte außerdem abhängig sein von einer Priorität.
  • Zusätzlich kann das UE-A auf Erfassungsinformationen angewiesen sein, die von dessen LTE-Modem empfangen werden, wenn bevorzugte Ressourcen ausgewählt werden, die Verarbeitungszeitbegrenzungen unterliegen. Konkret, wenn ein LTE-Modem erfasst, dass eine zukünftige Ressource aufgrund einer periodischen Übertragung reserviert ist, und dies an das NR-Modem übermittelt, sollte diese Reservierung berücksichtig werden, wenn die bevorzugten Ressourcen ausgewählt werden. Gleichermaßen, wenn die nicht bevorzugten Ressourcen ausgewählt werden, sollte ein UE die einen aus dem Koexistenzpool nicht mehr priorisieren, da es keine Garantie dafür gibt, dass zu einem Übertragungszeitpunkt auf diese zugegriffen werden kann. Diese Entpriorisierung kann außerdem durch Berücksichtigen unterschiedlicher Belegungs-RSRP-Schwellenwerte erfolgen, ähnlich dem Fall von bevorzugten Ressourcen. Zusätzlich sollten die Ressourcen, die vom LTE-Modem als reserviert angegeben werden, als nicht bevorzugt berücksichtigt werden.
  • Um die Ressourcen im Koexistenzband zu verwenden, muss das UE-B womöglich ein LTE-Modem aufweisen, um die LTE-Reservierungen zu empfangen, oder muss womöglich die Fähigkeit zum Durchführen einer Energieerfassung vor einer Übertragung aufweisen. Das heißt, das UE-B muss womöglich eine Fähigkeit zum Empfangen von LTE SL angeben, um zum Erhalten von Ressourcen auf einem gemeinsam genutzten Träger von UE-A imstande zu sein. Zum Beispiel kann die Angabe, zum Empfangen eines LTE SL imstande zu sein, erfolgen, wenn die Unterstützungsinformationen angefordert werden, durch Hinzufügen eines 1-Bit-Feldes zu der Anforderung.
  • Alternativ kann ein UE-B, das nicht zum Empfangen eines LTE SL imstande ist, eine Angabe vom UE-A empfangen, dass die unterstützten Ressourcen in ein Koexistenzband fallen, und dementsprechend Ressourcen auf einem gemeinsam genutzten Träger erhalten und diese lediglich dann verwenden, wenn es zum Durchführen einer Energieerfassung vor einer Übertragung imstande ist. Zum Beispiel kann dies angewandt werden, wenn eine Übertragung von Unterstützungsinformationen durch eine Bedingung und nicht eine explizite Anforderung ausgelöst wird.
  • UE führt eine Gewichtung für die Ressourcen des gemeinsam genutzten Trägers durch
  • In einigen Fällen muss ein UE-B womöglich von einem UE-A angegebene Ressourcen verwenden. In einigen Fällen sind die übermittelten Ressourcen jedoch „bevorzugt/nicht bevorzugt“ anstatt „zwingend erforderlich/nicht zwingend erforderlich“. Zum Beispiel kann dieser Fall auftreten, wenn das UE-B seine eigenen Erfassungsergebnisse aufweist und es empfangene Unterstützungsinformationen mit seinen eigenen Erfassungsergebnissen zusammenführen muss.
  • Sobald die Ressourcen von UE-A ausgewählt und an das UE-B übermittelt worden sind, wird außerdem erwartet, dass das UE-B die Ressourcen im Koexistenzpool auf eine andere Weise behandelt. Solche Ressourcen (z.B., wenn sie bevorzugte Ressourcen sind) können nicht mehr priorisiert sein, wenn die Ressourcenauswahl durchgeführt wird, wenn verglichen mit bevorzugten Ressourcen aus dem dedizierten NR-Ressourcenpool. Zum Beispiel können zwei Sätze an Ressourcen (d.h. einer im Koexistenzband und ein weiterer im NR-Band) an die MAC-Schicht übermittelt werden, die angewiesen werden kann, zunächst aus dem bevorzugten Ressourcensatz auszuwählen, der nicht in einen Koexistenzressourcenpool fällt.
  • Gleichermaßen, wenn die empfangenen Ressourcen nicht bevorzugte Ressourcen sind und in den Koexistenzpool fallen, dann sollten sie auch nicht mehr priorisiert werden, wenn der Ressourcenausschluss durchgeführt wird. Zum Beispiel können die empfangenen Ressourcen im Koexistenzpool zuerst ausgeschlossen werden, vor jenen im NR-Ressourcenpool. Dies kann in Fällen hilfreich sein, in denen ein Überausschluss auftritt, und das UE-B sollte eine spezifische Anzahl an Ressourcen für eine Ressourcenauswahl an die höhere Schicht übermitteln. Wenn zum Beispiel die Anzahl an verbleibenden Ressourcen nach dem Ausschluss von nicht bevorzugten Ressourcen unterhalb eines Schwellenwerts ist, kann ein UE zunächst versuchen, die nicht bevorzugten Ressourcen aufzunehmen, die außerhalb des Koexistenzressourcenpools sind, um die Auswirkung auf LTE UEs zu minimieren.
  • Alternativ können die Ressourcen, die in das Koexistenzband fallen, derart begrenzt sein, dass sie nicht zurückgeholt werden können, wenn die Anzahl an ausgeschlossenen Ressourcen über einem Schwellenwert ist, um die Auswirkung auf LTE UEs zu minimieren. Das UE-B kann außerdem Unterstützungsinformationen, die vom UE-A empfangen werden, basierend darauf, was es von seinem eigenen LTE-Modem empfängt, wenn es mit einem ausgestattet ist, überschreiben. Zum Beispiel können einige der Elemente innerhalb des bevorzugten Satzes noch immer ausgeschlossen sein, wenn eine Angabe von einem LTE-Modem im UE-B, dass diese Ressourcen reserviert sind, empfangen wird, selbst wenn das UE-B einen bevorzugten Satz empfängt.
  • Ferner kann ein anderer Satz an Kanalbelegungsverhältnis(CR)-Beschränkungen CR_limits für den Koexistenzressourcenpool konfiguriert sein, um die Anzahl an Ressourcen zu beschränken, die von einem UE in einer vorgegeben Zeitdauer verwendet werden können. Hier enthalten Unterschiede, die hier mit NR und LTE CR_limits verglichen werden, Folgendes:
    • • Die CR_limit kann abhängig sein vom Ressourcenpool. Das heißt, zwei CR_limits können für jedes UE konfiguriert sein, wobei sich eine auf ein NR-Band richtet und die andere auf das Koexistenzband richtet. In solch einem Fall können die Messungen für Berechnungen des CBR und die gezählte Anzahl an Übertragungen für jeden Pool getrennt erfolgen (z.B. durch Vorkonfiguration). Alternativ können die Übertragungen, die im NR-Band erfolgen, in Richtung der CR_limit des Koexistenzbandes gezählt werden. Hier wird die CR_limit des Koexistenzbandes von Übertragungen von NR und LTE UEs implizit beeinträchtigt, da sie dazu führen, dass das gemessene CBR im Koexistenzband erhöht wird.
    • • Eine kombinierte CR_ limit für ein Koexistenzband und das NR-Band. In diesem Fall erfolgen die Messungen und empfangenen Ressourcen durch das NR UE im NR-Band und im Koexistenzband. Wenn zum Beispiel ein UE eine große Anzahl an Reservierungen in einer vorgegebenen Zeitdauer im NR-Band durchführt (d.h. das UE erreicht seine CR_ limit), dann kann es außerdem daran gehindert werden, auf das Koexistenzband zuzugreifen.
  • In Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen berücksichtigt eine unterstützende NR-Vorrichtung (d.h. ein UE-A) sowohl den Koexistenzpool als auch den NR-Ressourcenpool, wenn die Auswahl für das Ressourcenauswahlunterstützungsverfahren 1 durchgeführt wird. Das heißt, das NR UE kann die LTE-Trägerkonfiguration von seinem LTE-Modem erhalten und das Koexistenzband für eine Ressourcenauswahl berücksichtigen.
  • In Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen kann das UE-A einen Satz an bevorzugten/nicht bevorzugten Ressourcen basierend auf den von seinem LTE-Modem empfangenen Reservierungen auswählen, wenn die Angabe rechtzeitig empfangen wird, d.h. einer Verarbeitungszeitanforderung einer Intra-UE-Koordinationsnachricht unterliegt.
  • In Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen kann das Auswählen von bevorzugten/nicht bevorzugten Ressourcen aus dem Koexistenzpool anders gehandhabt werden als jene in den NR-Ressourcenpools durch 1) Konfigurieren unterschiedlicher RSRP-Schwellenwerte für einen Koexistenzpool, die auf den LTE- und NR-Prioritäten basieren, 2) Konfigurieren unterschiedlicher CBR-Schwellenwerte, die einen Zugriff auf den Koexistenzpool aktivieren/deaktivieren, oder 3) Konfigurieren eines Prioritätsschwellenwerts für einen Zugriff auf den Koexistenzpool.
  • In Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen kann das UE-A das unterstützte UE (d.h. UE-B) darüber in Kenntnis setzen, ob bevorzugte oder nicht bevorzugte Ressourcen von einem NR-Ressourcenpool oder einem Koexistenzressourcenpool stammen, z.B. durch Angabe eines Ressourcenpools, der mit einer aktivierten Koexistenz vorkonfiguriert ist.
  • In Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen kann das UE-A die SCI einer 1. oder 2. Stufe, ein MAC CE oder eine RRC-Signalisierung verwenden, um anzugeben, dass der Ressourcenauswahlunterstützungssatz in einen Ressourcenpool mit aktivierter Koexistenz fällt.
  • In Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen, wenn das UE-B Ressourcenauswahlunterstützungsinformationen mit einer Koexistenzangabe empfängt, werden die empfangenen Unterstützungsinformationen womöglich nicht mehr priorisiert, um die Kollisionswahrscheinlichkeiten mit LTE-Vorrichtung zu reduzieren, unabhängig davon, ob dies bevorzugt oder nicht bevorzugt ist.
  • In Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen, wenn das UE-B einen nicht bevorzugten Ressourcensatz mit einer Koexistenzangabe empfängt, kann der nicht bevorzugte Ressourcensatz aus dem verfügbaren Ressourcenauswahlfenster ausgeschlossen werden, selbst wenn die verbleibenden Ressourcen nach dem Ausschluss unterhalb eines Schwellenwerts sind.
  • In Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen können die Unterstützungsinformationen, die vom UE-A empfangen werden, die bevorzugte/nicht bevorzugte Ressourcen in einem Koexistenzband angeben, vom UE-B basierend auf einer Angabe von dessen LTE-Modem einer zukünftigen Reservierung durch eine LTE-Vorrichtung im Koexistenzband überschrieben werden.
  • In Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen kann das UE-B eine CR_limit im Koexistenzband anwenden, die sich von jener, die auf das NR-Band angewandt wird, unterscheidet. Zusätzlich können Übertragungen, die im NR-Band erfolgen, basierend auf einer Vorkonfiguration entweder in Richtung der CR_limit des Koexistenzbandes zählen oder nicht zählen.
  • Anwendbarkeit einer Koexistenz zwischen NR-Modus-1-Ressourcenauswahlverfahren und LTE-V2X-Modus 3 und 4
  • 7 stellt Modus-4-LTE-UEs, die mit NR-Modus-1-UEs koexistieren, nach einer Ausführungsform dar.
  • Bezugnehmend auf 7 erfolgt im NR-Modus 1 die Ressourcenauswahl für NR-SL-Übertragungen durch einen gNodeB (gNB), der eine koordinierte Ressourcenauswahlstrategie zulässt, welche die Kollisionswahrscheinlichkeiten zwischen benachbarten Vorrichtungen reduziert. Insbesondere können alle Ressourcenauswahlen von einer zentralisierten Einheit (d.h. dem gNB) durchgeführt werden, wodurch die Wahrscheinlichkeiten, eine Ressourcenauswahlüberlappung zwischen UEs aufzuweisen, die vom selben gNB beliefert werden, beseitigt werden. Vorteile des Modus-1-Ressourcenauswahlverfahrens von NR sind jedoch nicht sofort umsetzbar in Koexistenzbändern, da die LTE-V2X-Vorrichtungen im Koexistenzband im Modus 4 operieren können und dem gNB die durch die LTE UEs erfolgten Reservierungen nicht bekannt sind.
  • Es kann für diesen Fall jedoch eine Ausnahme geben, wenn derselbe gNB/eNB das Spektrum steuert. In diesem Sinne führt der eNB/gNB die Planung für sowohl LTE- als auch NR-SL-Kommunikationen durch. In diesem Szenario wird nichts benötigt, da ein NR-Modus-1-UE eine Planung vom eNB/gNB empfängt, nicht wissen muss, dass es auf einem gemeinsam genutzten Träger geplant ist, und den Grant als empfangen anwendet.
  • Zusätzlich gibt es womöglich keine Ressourcenauswahlkoordination zwischen eNB und gNBs, wenn der eNB im Modus 3 operiert. Um diesen Nachteil zu adressieren, kann eine Koexistenz zwischen Modus-1-NR-UEs und deren LTE-Gegenstücken, die Modus 3 oder Modus 4 verwenden, basierend auf einer Ressourcenpoolkonfiguration aktiviert/deaktiviert werden. Konkret sollte die Konfiguration angeben, dass der Ressourcenpool von Modus-1-NR-UEs und Modus-4- und Modus-3-LTE-UEs gemeinsam genutzt wird. Diese Konfiguration kann außerdem abhängig sein von einem Prioritätsschwellenwert oder mehreren Prioritätsschwellenwerten, die auf einem CBR basieren. Zum Beispiel sind lediglich UEs mit einem Prioritätswert unterhalb des Schwellenwerts zum Verwenden des Koexistenzressourcenpools imstande.
  • Eine weitere Option ist es, sich auf die Erfassungsinformationen zu berufen, die an den NR UEs verfügbar sind. Konkret kann ein NR UE die belegten Ressourcen von LTE-V2X-Vorrichtungen entweder durch Messen der empfangenen Leistung (d.h. Energieerfassung) oder durch Dekodieren zukünftiger LTE-Reservierungen identifizieren, wenn es ein LTE-Modem aufweist. Insbesondere sind die unterschiedlichen Operationen bereitgestellt für 1) eine NR-Vorrichtung, die kein LTE-Modem aufweist, und 2) eine NR-Vorrichtung, die ein LTE-Modem aufweist und Erfassungsinformationen an einen gNB meldet.
  • NR-Vorrichtung, die kein LTE-Modem enthält
  • In diesem Fall ist der einfachere Ansatz, dass die NR-Vorrichtung den vom gNB durchgeführten Ressourcenreservierungen folgt. Eine Energieerfassung sollte jedoch vor einer Übertragung durchgeführt werden, um zu identifizieren, ob die Ressource von einer LTE-Vorrichtung belegt ist. Somit sollte das NR UE zum Erfassen vor einer Übertragung imstande sein. Für diesen Zweck kann das Folgende angewandt werden (wobei zwei Typen von Slots definiert sind):
    • • Typ-A-Slot-Format: 8 stellt einen Typ-A-Slot nach einer Ausführungsform dar. Bezugnehmend auf 8 ist ein SL Slot bereitgestellt, wobei ein erstes Symbol für eine automatische Verstärkungssteuerung (AGC) verwendet wird und ein letztes Symbol ein Schutzzeitraum ist, der für einen Wechsel zwischen Übertragen/Empfangen verwendet wird. Die Symbole zwischen dem ersten und letzten Symbol werden für PSCCH/PSSCH verwendet. Obwohl nicht dargestellt, kann auch ein PSFCH vorliegen.
    • • Typ-B-Slot-Format: 9 stellt einen Typ-B-Slot nach einer Ausführungsform dar. Bezugnehmend auf 9, im Unterschied zum Slot in 8, ist am Anfang des Slots ein Bereich 901 (d.h. eine Zeitdauer von einem oder mehreren OFDM) für das UE zum Durchführen einer Energieerfassung reserviert. Es wird kein zufälliges Backoff benötigt, sodass ein Empfangs-SL-NR-UE weiß, wo es den Start von einem Slot B zu erwarten hat.
  • Es kann angenommen werden, dass die LTE und NR SL UEs, die auf demselben Träger koexistieren, Slot-synchronisiert sind. In solch einem Fall kann das System einen Vorteil aus dieser Zeitsynchronisierung ziehen, um auszuwählen, welches Slot-Format verwendet werden soll. Wenn zum Beispiel der Anfang eines NR Slots mit dem Anfang eines LTE-Subframes übereinstimmt, kann das Typ-B-Slot-Format verwendet werden, da das UE eine Energieerfassung durchführen sollte, um sicherzustellen, dass der Slot nicht belegt ist.
  • Wenn der Anfang eines NR Slots zu einer anderen Zeit stattfindet als der Anfang eines LTE-Subframes (z.B. bei ½ eines LTE-Subframes) und wenn das UE im vorherigen Slot eine Energieerfassung durchgeführt hat, weiß das UE, dass der Slot leer ist (d.h. es beginnt kein LTE-Subframe zu diesem Zeitpunkt), somit gibt es keine LTE-Übertragung. Vorausgesetzt, dass das UE vom gNB geplant ist, gibt es keinen Konflikt. Somit kann Typ B verwendet werden.
  • 10 stellt ein Mapping von Typ-A-Slots und Typ-B-Slots nach einer Ausführungsform dar.
  • Bezugnehmend auf 10 werden ein LTE SCS von 15 kHz und ein NR SCS von 30 kHz verwendet. Jeder andere Frame ist Typ B.
  • Um zur selektiven Verwendung von Typ B imstande zu sein, sollte das UE Informationen zum Vorhandensein/Nichtvorhandensein der LTE-Subframe-Übertragungen aufweisen. Somit kann Typ B verwendet werden, wenn das UE eine Energieerfassung in einem vorherigen Slot durchgeführt hat, der den LTE-Subframe überlappt. Für einen SCS von 30 kHz deutet dies an, dass das UE idealerweise in jedem anderen Slot am Anfang des LTE-Subframes eine Energieerfassung durchführen sollte.
  • Nach einer Energieerfassung, wenn eine Ressource als belegt bestimmt wird (z.B., wenn der gemessene RSRP-Pegel über einem Schwellenwert ist), kann die Übertragung fallen gelassen werden und eine Rückmeldung kann an den gNB übermittelt werden, um anzugeben, dass die Übertragung nicht stattgefunden hat. Die Angabe an den gNB kann sich von der regulären ACK/NACK, die an den gNB übermittelt wird, unterscheiden. Das heißt, es kann wünschenswert sein, zu unterscheiden, ob eine Übertragung aufgrund einer LTE-Belegung fallen gelassen worden ist, ab dem Zeitpunkt, zu dem die Übertragung erfolgt ist, jedoch vom Empfangs-UE nicht erfolgreich dekodiert worden ist. Wenn zum Beispiel eine Übertragung fallen gelassen wird, wird sie am Empfänger nicht kombiniert und ein neuer TB kann gesendet werden, wohingegen in einem Fall einer Neuübertragung das Empfangs-UE von einer Kombinierung profitieren kann und somit der TB erneut neuübertragen werden sollte.
  • 11 ist ein Flussdiagramm, das eine UE-Übertragungsoperation nach einer Ausführungsform darstellt.
  • Bezugnehmend auf 11 soll ein NR UE in Schritt 1101 auf einem gemeinsam genutzten Träger operieren.
  • In Schritt 1103 bestimmt das NR UE, ob der Zeitpunkt dem Anfang eines LTE-Subframes entspricht. Das heißt, das NR UE bestimmt, ob der Anfang eines NR Slots mit dem Anfang eines LTE-Subframes übereinstimmt.
  • Als Reaktion auf die Bestimmung in Schritt 1103, dass der Zeitpunkt nicht mit dem Anfang eines LTE-Subframes übereinstimmt, bestimmt das NR UE in Schritt 1105, ob es DCI für eine SL-Übertragung empfangen hat.
  • Als Reaktion darauf, dass das NR UE in Schritt 1105 bestimmt, dass es DCI für eine SL-Übertragung empfangen hat, führt das NR UE in Schritt 1107 eine Slot-Typ-A-Übertragung durch.
  • Als Reaktion darauf, dass das NR UE in Schritt 1105 bestimmt, dass es keine DCI für eine SL-Übertragung empfangen hat, führt das NR UE in Schritt 1109 jedoch keine Übertragung durch.
  • Als Reaktion auf die Bestimmung in Schritt 1103, dass der Zeitpunkt dem Anfang eines LTE-Subframes entspricht, führt das NR UE in Schritt 1111 eine Energieerfassung durch. Wie oben beschrieben, wenn der Anfang eines NR Slots mit dem Anfang eines LTE-Subframes übereinstimmt, sollte das NR UE eine Energieerfassung durchführen, um sicherzustellen, dass der Slot nicht belegt ist.
  • In Schritt 1113 bestimmt das NR UE, ob es DCI für eine SL-Übertragung empfangen hat.
  • Als Reaktion darauf, dass das NR UE in Schritt 1113 bestimmt, dass es keine DCI für eine SL-Übertragung empfangen hat, führt das NR UE in Schritt 1109 keine Übertragung durch.
  • Als Reaktion darauf, dass das NR UE in Schritt 1113 bestimmt, dass es DCI für eine SL-Übertragung empfangen hat, bestimmt das NR UE in Schritt 1115, ob eine Energie für einen überlappenden LTE-Subframe erfasst worden ist.
  • Als Reaktion darauf, dass das NR UE in Schritt 1115 bestimmt, dass eine Energie für einen überlappenden LTE-Subframe erfasst worden ist, führt das NR UE in Schritt 1117 keine Übertragung durch. Das heißt, basierend auf der Energieerfassung in Schritt 1111, wenn eine Ressource, die den DCI zugeordnet ist, als belegt bestimmt wird (z.B. wenn der gemessene RSRP-Pegel über einem Schwellenwert ist), kann die Übertragen abgebrochen werden.
  • In Schritt 1119 überträgt das NR UE einen Konfliktbericht an den gNB. Das heißt, wenn eine Ressource, die den DCI zugeordnet ist, als belegt bestimmt wird und die Übertragung abgebrochen wird, kann eine Rückmeldung an den gNB übermittelt werden, um anzugeben, dass die Übertragung nicht stattgefunden hat (z.B. eine Nachricht, die einen Konflikt angibt).
  • NR-Vorrichtung, die ein LTE-Modem aufweist und Erfassungsinformationen an einen gNB meldet
  • Wenn ein NR ein LTE-Modem enthält, kann es Erfassungsinformationen, die unter Verwendung des LTE-Modems erhalten werden, an einen gNB melden. Zum Beispiel kann die NR-Vorrichtung zur Identifikation zukünftiger Reservierungen durch die benachbarten LTE-Vorrichtungen imstande sein und diese Unterstützungsinformationen an den gNB melden. Diese Unterstützungsinformationen können in Form von bevorzugten oder nicht bevorzugten Ressourcensätzen sein. Zusätzlich sollte die Verarbeitungs- und Planungszeit berücksichtigt werden, wenn die Unterstützungsinformationen an den gNB übermittelt werden. Zum Beispiel kann es eine minimale Trennung zwischen der Unterstützungsmeldung und den bevorzugten/nicht bevorzugten Ressourcen geben, um eine ordnungsgemäße Verarbeitung am gNB zuzulassen, ansonsten soll die Unterstützungsmeldung verworfen werden.
  • Der gNB kann die empfangenen Unterstützungsinformationen berücksichtigen, wenn er seine Ressourcenauswahl durchführt, und eine Zuordnung dieser Ressourcen zu NR-Vorrichtungen vermeiden, um Kollisionen zu vermeiden.
  • Zusätzlich können die Unterstützungsinformationen, die vom gNB von einer NR-Vorrichtung empfangen werden, auch auf andere NR-Vorrichtung innerhalb eines Bereichs angewandt werden. Wenn zum Beispiel ein NR UE in einen Bereich X fällt und einen gNB darüber informiert, dass eine Ressource im Koexistenzressourcenpool von LTE-Vorrichtungen belegt ist, dann kann der gNB ein Planen dieser Ressourcen mit allen UEs innerhalb desselben Bereichs vermeiden. In diesem Fall wird womöglich erwartet, dass die NR-UE-Vorrichtungen ihre Positionen (z.B. ihren Bereich) an den gNB melden, wenn eine Ressourcenauswahl führ ihre SL-Übertragungen angefordert wird. Dies kann verwendet werden, um die Meldung und die Zeit, in der ein UE eine Erfassung durchführen sollte, zu beschränken.
  • Angenommen, dass dem gNB die UE-Position bekannt ist (z.B. durch Melden oder durch Überwachen eines SL), kann der gNB eine Teilmenge von UEs auswählen, um die Erfassung durchzuführen und zu melden. Somit kann der gNB einen Befehl an ein UE senden, der eine Anforderung zur Erfassung und Meldung und/oder eine Angabe an Ressourcen, auf denen der Bericht gesendet werden soll, angibt.
  • Konkret kann ein gNB eine Anforderung an ein oder mehrere NR UEs, die eine LTE-Erfassungsfähigkeit angegeben haben (d.h. das UE weist ein LTE-Modem auf), innerhalb eines Bereichs senden, um eine Erfassung durchzuführen und die Ressourcenbelegung zu melden. Diese Anforderung kann explizit durch Verwenden von DCI mit einem spezifischen Feld oder durch Verwenden einer MAC CE oder eine RRC-Konfiguration erfolgen.
  • Zusätzlich kann die Anforderung implizit durch Bereitstellen eines konfigurierten Grant für ein spezifisches UE zum Melden der Erfassungsinformationen und Aktivieren des spezifischen Grants erfolgen. Zusätzlich kann die Anforderung durch Verwenden eines Zellenfunknetztemporäridentifizierers (C-RNTI) auf ein spezifisches UE oder durch Angabe eines Bereichsidentifizierers (ID) auf alle UEs innerhalb eines spezifischen Bereichs abzielen.
  • Der gNB kann außerdem angeben, dass die Erfassungsinformationen in der Nutzlast oder als ein MAC CE an den gNB gesendet werden können. In diesem Fall können solche Informationen in einem PUSCH getragen werden, der von den DCI geplant wird oder über den PUCCH mit einer anderen Steuersignalisierung gemultiplext werden soll. Zusätzlich, um den Signalisierungs-Overhead zu reduzieren, kann ein UE einen konfigurierten Grant durch eine RRC-Signalisierung verwenden, um die Meldung der Erfassungsinformationen an ein oder mehrere UEs auf eine SPS-Weise zu aktivieren. Eine RRC-Signalisierung kann außerdem zum Melden der Erfassungsergebnisse verwendet werden.
  • In Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen kann eine Koexistenz zwischen Modus-1-NR-SL-UEs und Modus-3- oder Modus-4-LTE-V2X-UEs pro Ressourcenpool aktiviert oder deaktiviert werden, z.B. basierend auf einem oder mehreren Prioritätsschwellenwerten oder einem gemessenen CBR-Wert.
  • In Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen kann ein NR UE eine Übertragung auf einer SL-Ressourcenreservierung von einem gNB fallen lassen, wenn es erfasst, dass die Ressource von einer LTE-Vorrichtung belegt ist. In diesem Fall kann eine Rückmeldung, die das Fallenlassen der Übertragung angibt, an den gNB übermittelt werden, um gegebenenfalls eine Neuübertragung zu planen.
  • In Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen ist ein neues Slot-Format (Slot-Format-Typ-B) bereitgestellt, das zum Aktivieren von NR UEs, eine Energieerfassung vor einer Übertragung im Koexistenzband durchzuführen, verwendet werden kann, wodurch zugelassen wird, dass die NR UEs Kollisionen mit LTE-UE-Übertragungen im Koexistenzband vermeiden.
  • In Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen kann eine Ressourcenverwendung durch Beschränken der Verwendung eines Slot-Typs-B auf einen ersten NR Slot, der innerhalb des Anfangs des LTE-Subframes enthalten ist, verbessert werden. Das heißt, wenn ein LTE-Subframe mehr als einen NR-Subframe überlappt, kann das UE nach der Durchführung der Energieerfassung im ersten Slot die verbleibenden Slots, außer den ersten einen, als nicht von LTE belegt erklären.
  • In Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen können für NR UEs, die LTE-Modems enthalten, die in Modus 1 in einem Koexistenzband operieren, die Erfassungsinformationen, die vom LTE-Modem erhalten werden, für eine bessere Ressourcenauswahl an den gNB übermittelt werden.
  • In Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen kann ein gNB eine Anforderung für ein oder mehrere NR UEs senden, um die LTE-Erfassungsinformationen für ein Koexistenzband zu erhalten. Die Anforderung kann durch Verwenden von DCI, einem MAC CE oder durch Verwenden einer RRC-Konfiguration erfolgen.
  • In Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen kann ein gNB eine einzelne oder periodische Ressourcenreservierung für NR UEs bereitstellen, um Erfassungsinformationen von deren LTE-Modem über das Koexistenzband bereitzustellen. In diesem Fall kann das NR UE das MAC CE oder die Nutzlast zum Tragen der Erfassungsinformationen an den gNB verwenden.
  • In Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen kann eine Rückmeldung von Erfassungsinformationen von den NR UEs, die mit LTE-Modems ausgestattet sind, Verarbeitungszeitanforderungen unterzogen werden, wodurch die Rückmeldung fallen gelassen werden kann, wenn sie vom gNB nicht rechtzeitig empfangen werden kann.
  • In Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen kann eine Rückmeldung von LTE-Erfassungsinformationen von den NR UEs, die mit LTE-Modems ausgestattet sind, von der UE-Position (z.B. einem Bereichs-ID) begleitet werden, um zuzulassen, dass ein gNB diese Informationen wiederverwendet, wenn benachbarte NR UEs geplant werden.
  • Beschränkungen hinsichtlich einer Koexistenz für vorgegebene Ressourcenpools
  • In NR Rel-18 wird erwartet, dass Modus-2-NR-Vorrichtungen zur dynamischen Koexistenz und zum Durchführen von Ressourcenauswahlen in LTE-V2X-Ressourcenpools imstande sind. Das heißt, NR-Vorrichtungen sollten zum Durchführen einer Ressourcenauswahl in LTE-V2X-Ressourcenpools imstande sein, wobei die LTE V2X UEs eine höhere Priorität beim Belegen solcher Ressourcen hätten. Um jedoch eine Performanceverschlechterung von LTE-V2X-Vorrichtungen zu vermeiden, sollte die Koexistenz zwischen NR- und LTE-V2X-Vorrichtungen pro Ressourcenpool aktiviert oder deaktiviert werden.
  • Zusätzlich kann eine Koexistenz auf NR UEs mit spezifischen Prioritäten begrenzt sein, um die Auswirkung auf LTE-V2X-Vorrichtungen zu reduzieren. Konkret kann ein Prioritätsschwellenwert pro Ressourcenpool konfiguriert sein, wobei zugelassen ist, dass NR-Vorrichtungen mit Prioritätswerten unterhalb des Schwellenwerts mit den LTE V2X UEs koexistieren.
  • Zusätzlich kann eine Beschränkung hinsichtlich einer Koexistenz auf der Belegung des LTE-V2X-Ressourcenpools basieren. Konkret kann/können ein oder mehrere CBR-Schwellenwerte für den LTE-V2X-Ressourcenpool konfiguriert sein und es ist zugelassen, dass NR-Vorrichtungen koexistieren, wenn das gemessene CBR unterhalb des vorkonfigurierten Schwellenwerts ist. Es können unterschiedliche Schwellenwerte für unterschiedliche Prioritäten konfiguriert werden. Zusätzlich können NR UEs, die eine Energieerfassung durchführen, auch von dieser Beschränkung ausgenommen sein, da sie zum Vermeiden von Kollisionen mit LTE UEs, die im Koexistenzband übertragen, imstande sind.
  • In Übereinstimmung mit einer Ausführungsform sind drei CBR-Optionen bereitgestellt:
    • • CBR_all: Das CBR wird auf allen Ressourcen bestimmt, unabhängig davon, ob diese NR oder LTE sind. Mit anderen Worten wird das CBR durch Teilen der Gesamtanzahl an Ressourcen (im NR- und Koexistenzband) berechnet, die eine RSSI über einem Schwellenwert über die Gesamtanzahl an verfügbaren Ressourcen über die zwei Bänder hinweg aufweisen.
    • • CBR_LTE: Das CBR wird lediglich basierend auf RSSI-Messungen über die Ressourcen im Koexistenzband bestimmt.
    • • CBR_NR: Das CBR wird lediglich basierend auf RRSI-Messungen über die Ressourcen im NR-Band bestimmt.
  • Diese unterschiedlichen CBRs werden in Tabelle 1 unten gezeigt. Tabelle 1
    CBR-Typ Quelle Gemessenes Band Direkt empfangen vom LTE-Modem
    CBR_ALL Messung oder Vorkonfiguration NR- und Koexistenzbänder Nein
    CBR_LTE Messung (wenn ein LTE-Modem vorhanden ist) oder Vorkonfiguration Koexistenzband Nein
    CBR_NR Messung NR-Band Ja
  • Wenn mit dem CBR-Schwellenwert für einen Koexistenzbandzugriff verglichen wird, kann das UE jedes beliebige der drei definierten CBRs oder eine Kombination daraus verwenden.
  • Bezüglich einer Priorität können sowohl die NR- als auch die LTE-Prioritäten berücksichtig werden, wenn möglich (z.B. wenn das UE die LTE-Prioritäten erhalten kann oder wenn das NR UE ein LTE-Modem aufweist). Wenn das UE die LTE-Prioritäten erhalten kann, kann es LTE-Übertragungen mit niedrigerer Priorität überlappen. Somit sollten sich die CBR-Schwellenwerte basierend darauf, ob das UE die LTE-Prioritäten erhalten kann oder nicht, unterscheiden.
  • Zusätzlich kann ein NR UE den CBR-Pegel für das Koexistenzband durch Durchführen einer Erfassung auf dem Koexistenzband oder durch Empfangen des gemessenen CBR durch das LTE-Modem, wenn beide Modems im selben UE vorhanden sind, erhalten.
  • Die CBR-Messung kann außerdem im NR-Ressourcenpool erfolgen, da mehrere Koexistenzversuche erwartet werden, wenn das CBR des NR-Ressourcenpools hoch ist, und der Prioritätsschwellenwert sollte somit auf einen niedrigeren Wert eingestellt werden, um die Wahrscheinlichkeiten einer Koexistenz zu reduzieren. Die Schwellenwerte für das gemessene CBR außerhalb des Koexistenzpools können sich jedoch von diesen unterscheiden, wenn das CBR tatsächlich im Koexistenzpool gemessen wird.
  • Zusätzlich kann ein vorkonfigurierter CBR-Wert außerdem berücksichtigt werden, wenn ein UE keine ausreichende Erfassung durchführt.
  • Es kann außerdem eine Ressourcenpoolaufteilung für eine Koexistenz berücksichtigt werden. Konkret kann für jede Aufteilung ein separater CBR- und Prioritätsschwellenwert für eine Koexistenz konfiguriert werden. Wenn zum Beispiel ein Koexistenzressourcenpool in zwei Aufteilungen unterteilt wird und eine NR-Vorrichtung lediglich den angeforderten Prioritätsschwellenwert für eine Koexistenz einer Aufteilung erfüllt, dann wird zugelassen, dass sie lediglich in dieser Aufteilung koexistiert.
  • In Übereinstimmung mit einer Ausführungsform kann eine Bestimmung, eine NR-LTE-Koexistenz zuzulassen, darauf basieren, dass ein NR UE außerdem ein LTE-Modem aufweist, da es mit dem LTE-Modem Zugriff auf mehr Informationen aufweist (z.B. kann ein NR UE die LTE-Ressourcenreservierungen des LTE PSCCH identifizieren). Das NR UE, unter Verwendung seines LTE-Modems, kann außerdem die Ressourcen angeben, die durch Senden eines LTE PSCCH reserviert sind. In solch einem Fall wird ein Flag pro Ressourcenpool benötigt, um anzugeben, ob lediglich NR UEs mit LTE-Modem im Pool operieren können oder nicht.
  • Allgemein kann die Ressourcenpoolkonfiguration zwei Sätze an Parametern enthalten:
    • • einen Satz an Parametern für NR UEs mit LTE-Modems
    • • einen Satz an Parametern für NR UEs ohne LTE-Modems
  • Diese Zweifachkonfiguration kann vorteilhaft sein, da ein UE mit einem LTE-Modem mehr Informationen erhalten kann als eines ohne und somit einfacher und effektiver koexistieren kann. Dementsprechend können Parameter für NR UEs mit LTE-Modems aggressiver sein als Parameter für UEs ohne LTE-Modems.
  • 12 ist ein Flussdiagramm, das eine NR-UE-Operation auf einem gemeinsam genutzten Träger nach einer Ausführungsform darstellt.
  • Bezugnehmend auf 12 empfängt das NR UE in Schritt 1201 die Poolkonfiguration. Zum Beispiel kann die Poolkonfiguration durch eine RRC-Nachricht empfangen werden oder sie kann vorkonfiguriert sein. Die Poolkonfigurationsnachricht kann einen CBR(s)-Schwellenwert (oder -werte) pro Priorität(en), die Poolaufteilung etc. enthalten.
  • In Schritt 1203 führt das NR UE die CBR(s)-Messungen durch. Die CBR(s)-Messungen können über alle Aufteilungen oder pro Aufteilung durchgeführt werden.
  • In Schritt 1205 bestimmt das NR UE, welche Aufteilung(en) es verwenden kann (d.h. wo das CBR niedriger ist als der empfangene CBR-Schwellenwert).
  • In Schritt 1207 wählt das NR UE Übertragungsressourcen in einer der verwendeten Aufteilungen aus.
  • In Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen kann eine Koexistenz zwischen Modus-2-NR-SL-UEs und Modus-3- oder Modus-4-LTE-V2X-UEs pro Ressourcenpool aktiviert oder deaktiviert werden, z.B. basierend auf einem oder mehreren Prioritätsschwellenwerten.
  • In Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen können Koexistenzschwellenwerte abhängig sein von einem CBR (z.B. können Prioritätsschwellenwerte niedriger eingestellt sein, wenn ein CBR hoch ist), das im NR-Band, im Koexistenzband oder in beiden gemessen wird. Alternativ kann das CBR vorkonfiguriert sein, wenn keine ausreichende Erfassung erfolgt ist.
  • In Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen kann eine Ressourcenpoolaufteilung im Fall einer Koexistenz angewandt werden. Konkret kann eine Koexistenz basierend auf einem vorkonfigurierten CBR oder Prioritäten Schwellenwerten auf eine oder mehrere Aufteilungen innerhalb des Ressourcenpools beschränkt sein.
  • In Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen kann eine Fähigkeit eines NR UEs, auf einen Koexistenzressourcenpool zuzugreifen, davon abhängig sein, ob es ein LTE-Modem aufweist oder nicht. Alternativ können unterschiedliche Sätze an CBR/Prioritätsschwellenwerten für eine Koexistenz für NR UEs mit LTE-Modems und NR UEs ohne LTE-Modems basierend darauf, ob sie zum Durchführen einer Energieerfassung imstande sind oder nicht, konfiguriert werden.
  • Auswirkung einer Leistungseinsparung hinsichtlich einer Koexistenz
  • In NR Rel-17 ist ein Merkmal hinzugefügt worden, um eine Leistungseinsparung bereitzustellen. Konkret sind Vorgänge zu einer Teilerfassung und einer zufälligen Ressourcenauswahl eingeführt worden, um zuzulassen, dass NR UEs durch Vermeiden einer fortlaufenden Erfassung, wie in NR Rel-16 dargelegt, Leistung einsparen. Zusätzlich, wenn im LTE-Band operiert wird, ist zugelassen, dass ein UE eine Teilerfassung oder zufällige Ressourcenauswahlen durchführt.
  • Trotz der Vorteile, welche diese Mechanismen beim Einsparen einer UE-Leistung aufweisen, können sie jedoch auch eine Auswirkung auf eine Fähigkeit des NR UE, eine LTE-Reservierung zu erfassen, haben, z.B. wenn eine Erfassung vor einer Übertragung nicht aktiviert wird (d.h. ein NR UE führt keine Energieerfassung zum Identifizieren eines Vorhandenseins von LTE-Übertragungen vor einer Übertragung im Koexistenzband durch). Konkret, wenn ein NR UE ein LTE-Modem aufweist, auf das es für eine Erfassung der LTE-Reservierungen im Koexistenzband angewiesen ist, dann sollte dieses Modem fortlaufend erfassen, um alle Reservierungen von benachbarten UEs zu identifizieren. Wenn lediglich eine Teilerfassung eingesetzt wird, dann werden einige LTE-Reservierungen womöglich nicht erfasst, was zu Kollisionen zwischen den LTE-Reservierungen und den NR-Reservierungen im Koexistenzband führt. Ferner, wenn lediglich eine Teilerfassung eingesetzt wird, dann muss ein Satz an Kandidaten-Slots für eine Übertragung identifiziert werden, was NR-Übertragungen verzögern kann, wenn es keine potenziellen Kandidaten-Subframes gibt, die bereits vom LTE-Modem identifiziert und erfasst worden sind.
  • Zusätzlich funktioniert ein Satz an Kandidaten-Slots, die vom LTE-Modem identifiziert werden, womöglich nicht gut mit NR-Reservierungen (z.B., wenn ein NR UE zwei Übertragungen durchführen muss, die durch 15 Slots getrennt sind, jedoch alle der Kandidaten-Slots, die verfügbar sind, mehr als 15 Slots entfernt sind).
  • Somit, damit ein NR UE im Koexistenzband operiert, kann noch immer erforderlich sein, dass es eine vollständige Erfassung im Koexistenzband durchführt, um zum Erfassen von LTE-Reservierungen von benachbarten LTE-Vorrichtung und dementsprechenden Vermeiden jener imstande zu sein.
  • Zusätzlich kann ein Durchführen einer Teilerfassung durch NR UEs, wenn im Koexistenzband betrieben wird, deren Fähigkeit zum Erfassen zukünftiger Reservierungen durch NR UEs im Koexistenzband beschränken. Dies kann zu Kollisionen zwischen NR-Vorrichtungen im Koexistenzband führen, wodurch die Interferenz, welche durch die LTE-Vorrichtungen auf solchen Ressourcen verursacht wird, weiter erhöht werden kann.
  • Wenn zum Beispiel ein NR UE Ressource X zum Übertragen auswählt, kann diese Ressource auch von einer weit entfernten LTE-Vorrichtung verwendet werden. In diesem Fall kann ein LTE UE zum Umgang mit der Interferenz imstande sein. Wenn diese selbe Ressource jedoch von mehreren NR UEs ausgewählt wird, kann die akkumulierte Interferenz dieser Vorrichtungen zu einer signifikanten Interferenz an der LTE-Vorrichtung führen.
  • In Übereinstimmung mit einer Ausführungsform, um die Komplexität zu reduzieren und einige Leistungseinsparungen zuzulassen, kann somit selektiv zugelassen werden, dass NR UEs eine Teilerfassung oder eine zufällige Ressourcenauswahl verwenden. Konkret kann ein Prioritätsschwellenwert für jeden Ressourcenpool konfiguriert sein, wobei zugelassen ist, dass NR UEs unterhalb des Schwellenwerts basierend auf einer Teilerfassung oder einer zufälligen Ressourcenauswahl übertragen (d.h. ohne eine vollständige Erfassung durch ein LTE-Modem, ein NR-Modem oder beides). Zusätzlich kann der Prioritätsschwellenwert derart konfiguriert sein, dass er abhängig ist von einem gemessenen CBR-Wert. Die Fähigkeit von NR UEs, eine Teilerfassung oder eine zufällige Ressourcenauswahl durchzuführen, um auf einen Koexistenzpool zuzugreifen, kann ebenfalls pro Ressourcenpool aktiviert/deaktiviert werden. Diese Art von Lockerung kann außerdem auf das LTE-Modem angewandt werden, um Leistung aufrecht zu erhalten. Insbesondere kann sich ein NR UE, das Pakete mit hoher Priorität zum Übertragen im Koexistenzband und ein LTE-Modem aufweist, auf eine LTE-Teilerfassung zum Erfassen von zukünftigen LTE-Reservierungen berufen. Um jedoch die Auswirkung auf die LTE UEs zu reduzieren, kann erforderlich sein, dass ein NR UE eine LTE-Teilerfassung über das Koexistenzband mit hoher Intensität (d.h. Überwachen einer großen Anzahl an möglichen Zeiträumen) durch Konfigurieren eines anderen Werts von K als jenem für reguläre LTE-Übertragungen (z.B. ein K-Satz mit allen Einsen im Fall einer Durchführung einer NR-Übertragung im Koexistenzband) durchführt. Die Anzahl an Einsen innerhalb des K-Werts kann ebenfalls abhängig sein von der Priorität der NR-Übertragung.
  • Hierin ist K ein Wert, der in Bits umgewandelt wird, und jedes Bit kann einem spezifischen Wert eines überwachten Zeitraums entsprechen. Wenn alle Bits auf 1 eingestellt sind, dann werden alle möglichen Zeiträume überwacht, um so viele LTE-Übertragungen wie möglich zu erfassen.
  • In Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen können lediglich UEs mit vollständiger Erfassung (d.h. eine NR-basierte vollständige Erfassung, eine LTE-basierte vollständige Erfassung oder beides) zum Durchführen von Übertragungen im Koexistenzband mit LTE UEs zugelassen sein. Die Angabe der erforderlichen vollständigen Erfassung kann pro Ressourcenpool konfiguriert werden.
  • In Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen kann ein Prioritätsschwellenwert konfiguriert sein, um zuzulassen, dass NR UEs mit Teilerfassung und zufälliger Ressourcenauswahl im LTE-Band koexistieren. Der Prioritätsschwellenwert kann pro Ressourcenpool konfiguriert werden und/oder kann abhängig sein von einem gemessenen CBR.
  • In Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen kann ein K-Wert für eine Teilerfassung im Koexistenzband für NR-Übertragungen konfiguriert sein, der sich von einem K-Wert, der für eine Teilerfassung im Koexistenzband für LTE-Übertragungen konfiguriert ist, unterscheidet.
  • In Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen kann eine Fähigkeit zum Einsparen von Leistung von NR UEs zum Zugreifen auf Koexistenzressourcenpools pro Ressourcenpool aktiviert/deaktiviert werden.
  • Beschränkung hinsichtlich der Anzahl an Slots pro LTE-Subframe für eine Verwendung durch NR UEs
  • In einigen Fällen sind NR UEs nicht dazu imstande, eine Energieerfassung vor einer Übertragung im Koexistenzband zum Identifizieren von durch LTE UEs belegten Ressourcen durchführen (z.B., wenn die NR UEs nicht genügend Verarbeitungsfähigkeiten aufweisen oder wenn sie keine LTE-Modems aufweisen). In solchen Fällen können Kol- lisionen zwischen den NR- und LTE-Übertragungen im Koexistenzband auftreten, was zu höheren Interferenzpegeln führt.
  • In Übereinstimmung mit einer Ausführungsform kann ein NR UE zum Mildern einer Interferenz daran gehindert werden, in einigen Slots im Koexistenzband zu übertragen. Hier wird angenommen, dass das NR UE nicht zum Durchführen einer Energieerfassung auf LTE UEs imstande ist.
  • Konkret werden in einem NR SL mehrere SCSs für den PSCCH/PSSCH berücksichtigt (z.B. bis zu 120 KHz), im Gegensatz zu LTE, das lediglich einen SCS verwendet (d.h. 15 KHz). Die zusätzlichen SCSs von NR bieten eine Möglichkeit zur Latenzreduktion, da die Slot-Zeitdauer kürzer eingestellt werden kann.
  • Im Fall einer Koexistenz kann zugelassen werden, dass NR UEs auf einem anderen SCS operieren als jenem, der von den LTE UEs verwendet wird. Zum Beispiel kann ein NR UE bei einem SCS von 60 KHz operieren, wohingegen die LTE UEs bei einem SCS von 15 KHz operieren. In diesem Fall ist die Slot-Zeitdauer der NR UEs viel niedriger als jene der LTE UEs (z.B. überlappt 1 LTE-Subframe 4 NR Slots). Infolgedessen kann eine Kollision zwischen einem LTE UE und mehreren NR UEs innerhalb eines Subframes auftreten, oder wenn ein NR UE über 4 aufeinanderfolgende Slots überträgt, dann kollidiert es mit dem LTE UE auf allen 4 aufeinanderfolgenden Slots, was zu einer exzessiven Interferenz am LTE UE führt.
  • Um diese Art von Problemen zu adressieren, kann der maximalen Anzahl an Übertragungen, die von einem NR UE pro LTE-Subframe in einem Koexistenzpool erlaubt werden, eine Beschränkung auferlegt werden oder der maximalen Anzahl an NR UEs, die pro LTE-Subframe in einem Koexistenzpool übertragen können, wird eine Beschränkung auferlegt.
  • 13 stellt ein Beispiel für eine Beschränkung hinsichtlich einer maximalen Anzahl an Übertragungen durch NR UE pro LTE-Subframe in einem Koexistenzpool nach einer Ausführungsform dar.
  • Bezugnehmend auf 13 können NR UEs daran gehindert werden, auf allen von mehreren Slots zu übertragen, die innerhalb eines LTE-Subframes fallen, um eine Kollision mit demselben LTE UE zu vermeiden. Mit anderen Worten kann die Anzahl an Slots, die von den NR UEs innerhalb eines LTE-Subframes verwendet werden können, begrenzt sein. In diesem Fall, wenn ein LTE UE eine Interferenz wahrnimmt, wird die Interferenz auf lediglich eine Teilmenge der Symbole innerhalb des Subframes beschränkt und das LTE UE kann noch immer zum Wiederherstellen der Nachricht imstande sein.
  • Zusätzlich vermeidet ein NR UE, das bei der Erfassung einer LTE-Übertragung scheitert, Kollisionen mit all seinen reservierten Slots, die innerhalb desselben Subframes fallen. Diese Begrenzung kann aufgehoben werden, wenn die NR UEs eine sofortige Rückkopplung innerhalb desselben LTE-Subframes bereitstellen können.
  • Konkret, wenn ein NR UE einen PSCCH erfassen und eine Rückkopplung auf einem PSFCH-Kanal innerhalb derselben LTE-Subframe-Zeitdauer bereitstellen kann, dann ist das Übertragungs-NR-UE imstande zu identifizieren, ob mit einem LTE UE eine Interferenz aufgetreten ist oder nicht, und dementsprechend zu entscheiden, ob die verbleibenden Slots innerhalb des Subframes verwendet werden sollen oder nicht. Wenn zum Beispiel ein LTE-Subframe aufgrund des Unterschieds im SCS 8 NR Slots bedeckt und ein NR UE eine ACK als Reaktion auf die Übertragung empfängt, die auf Slot 1 bis Slot 4 erfolgt ist, dann kann das NR UE identifizieren, dass dieser Slot nicht von irgendeinem LTE UE verwendet worden ist, und kann die verbleibenden Slots innerhalb des LTE-Subframes sofort wiederverwenden (d.h. die verbleibenden 4 Slots innerhalb des LTE-Subframes). Dies kann vorteilhafter sein in Fällen, in denen lediglich ein NR UE zum Übertragen innerhalb eines LTE-Subframes zugelassen ist.
  • 14 stellt ein Beispiel für eine Beschränkung hinsichtlich einer maximalen Anzahl an NR UEs, die pro LTE-Subframe in einem Koexistenzpool übertragen können, nach einer Ausführungsform dar.
  • Bezugnehmend auf 14 kann der Anzahl Slots, die von NR UEs innerhalb eines LTE-Subframes verwendet werden können, eine Beschränkung auferlegt werden. Wenn zum Beispiel die Beschränkung auf eins eingestellt ist und ein Slot bereits von einem NR UE innerhalb eines LTE-Subframes X reserviert worden ist, dann werden alle der verbleibenden Slots innerhalb eines Subframes X aus der Perspektiver von benachbarten NR UEs als reserviert berücksichtigt.
  • Die oben beschriebenen Beschränkungen können außerdem gleichermaßen auf die Frequenzdomäne angewandt werden.
  • Konkret kann es eine Beschränkung auf der Anzahl an NR UEs geben, die zum Übertragen innerhalb eines Slots zugelassen sind. Wenn zum Beispiel die Anzahl an Teilkanälen 2 ist und die Beschränkung hinsichtlich der Anzahl an NR UEs, die in einem Slot übertragen, auf eins eingestellt ist, wenn ein NR UE einen Teilkanal in Slot X verwendet, dann kann der verbleibende Teilkanal nicht von einem anderen NR UE verwendet werden. Gleichermaßen, wenn ein NR UE Teilkanal X für seine Übertragung verwendet, dann ist es womöglich nicht zugelassen, die benachbarten Teilkanäle (z.B. Teilkanal X + 1 und X-2) zu verwenden, um die Wahrscheinlichkeiten einer Kollision mit einem LTE-Teilkanal zu reduzieren. Diese Arten von Begrenzungen sind anwendbar, wenn ein LTE-Teilkanal derart konfiguriert ist, dass er größer ist als ein NR-Teilkanal (d.h. ein LTE-Teilkanal bedeckt mehr RBs als der NR-Teilkanal).
  • Zusätzlich kann es notwendig sein, einen einheitlichen Interferenzpegel für das LTE UE über einen Subframe hinweg aufrechtzuerhalten. In diesem Fall, wenn eine Kollision über eine Ressource auftritt, die von LTE reserviert ist, dann sollte diese Kollision lediglich mit einem UE auftreten anstelle von mehreren UEs, was zu unterschiedlichen Interferenzpegeln führen würde. In Übereinstimmung mit einer Ausführungsform kann dies durch Begrenzen der Anzahl an NR UEs erfolgen, die in NR-Teilkanälen/Slots, die entweder eine LTE-UE-Reservierung oder einen LTE-Subframe/Teilkanal überlappen, an ein NR UE übertragen können.
  • In Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen kann zum Reduzieren der Wahrscheinlichkeiten einer Interferenz zwischen NR und LTE UEs im Koexistenzband eine Begrenzung hinsichtlich der Anzahl an Übertragungen durch ein NR UE auf Slots innerhalb eines LTE-Subframes angewandt werden. Diese Begrenzung kann abgeschwächt werden, wenn ein NR UE eine Rückkopplung innerhalb eines LTE-Subframes bereitstellen kann.
  • In Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen kann zum Reduzieren der Wahrscheinlichkeiten einer Interferenz zwischen NR und LTE UEs im Koexistenzband eine Begrenzung hinsichtlich der Anzahl an NR-UE-Übertragungen auf Slots innerhalb eines LTE-Subframes angewandt werden.
  • In Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen, wenn ein NR-Teilkanal derart konfiguriert ist, dass er kleiner ist als sein LTE-Gegenstück, kann eine Begrenzung hinsichtlich der Anzahl an aufeinanderfolgenden Teilkanälen angewandt werden, die von einer NR-UE-Übertragung innerhalb eines LTE-Teilkanals belegt werden.
  • In Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen, wenn ein NR-Teilkanal derart konfiguriert ist, dass er kleiner ist als sein LTE-Gegenstück, kann eine Begrenzung hinsichtlich der Anzahl an NR UEs angewandt werden, die auf Teilkanälen innerhalb eines LTE-Teilkanals übertragen.
  • In Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen, um einen einheitlichen Interferenzpegel aufrechtzuerhalten, der von einem LTE UE verursacht wird, kann die Anzahl an NR UEs, die zum Übertragen in NR-Teilkanälen/Slots, die entweder eine LTE-UE-Reservierung oder einen LTE-Subframe/Teilkanal überlappen, an ein NR UE zugelassen sind, beschränkt sein, kann z.B. lediglich ein NR UE zugelassen sein, in Slots/Teilkanälen zu übertragen, die eine LTE-UE-Reservierung oder einen LTE-Subframe/Teilkanal überlappen.
  • Auswirkung eines DRX auf eine Koexistenz
  • In NR SL wird ein DRX eingeführt, damit UEs Leistung einsparen können.
  • Konkret enthält ein DRX-Zyklus Aufwach- und Schlafzeitdauern. In einer Schlafzeitdauer wird erwartet, dass ein UE seinen Hochfrequenz(HF)-Schaltkreis aus hat, um Leistung aufrecht zu erhalten, wohingegen das UE in einer Aufwachzeitdauer aktiv ist und ein Empfangen durchführt.
  • Um in einem Koexistenzband zu übertragen, wird erwartet, dass ein NR UE minimale Auswirkung auf LTE UEs aufweist. Wie oben beschrieben, erfordert dies oft, dass NR UEs eine Erfassung durchführen, um Reservierungen und Übertragungen von LTE UEs zu erfassen, um Kollisionen zu vermeiden/zu reduzieren. Um dies zu erreichen, kann ein DRX deaktiviert werden, wenn ein NR UE im Koexistenzband operiert, eine minimale fortlaufende Erfassungszeitdauer kann pro Ressourcenpool für das Koexistenzband vorkonfiguriert werden, es kann erforderlich sein, dass ein UE eine Teilerfassung durchführt, um LTE/NR-Reservierungen zu erfassen, um im Koexistenzband zu operieren, oder eine erforderliche Teilerfassung durch ein UE kann auf eine Teilmenge an konfigurierten Zeiträumen oder eine Teilmenge an K-Werten beschränkt sein.
  • Konkret kann ein NR UE eine Energieerfassung vor einer Übertragung im Koexistenzband durchführen, wie oben erläutert.
  • Ferner kann ein DRX deaktiviert werden, wenn ein NR UE im Koexistenzband operiert, da das Koexistenzband im Allgemeinen eine verfügbare Bandbreite für eine Übertragung erhöht, um hohe Datenraten zuzulassen. Normalerweise weisen UEs mit hoher Datenrate einen Zugriff auf mehr Leistung auf und können es sich deshalb erlauben, einen DRX aktiv aufzuweisen, während das Koexistenzband verwendet wird. Zusätzlich wird außerdem erwartet, dass die Zeitdauer, in der das UE hohe Datenraten senden sollte, beschränkt ist und somit keine signifikante Auswirkung auf die UE-Performance aufweisen sollte, wenn ein DRX für diese Zeitdauer deaktiviert ist.
  • Ähnlich zu NR Rel-17 kann ein NR UE während eines DRX-Aus-Zyklus eine Erfassung durchführen, sodass es die Reservierungen von benachbarten LTE UEs nicht verpasst. Zum Beispiel kann ein NR UE mit einer minimalen Erfassungszeitdauer vor einer Übertragung im Koexistenzband konfiguriert werden. Diese Zeitdauer kann außerdem abhängig sein von einer Priorität und kann pro Ressourcenpool konfiguriert werden. Zusätzlich kann diese Zeitdauer abhängig sein von anderen Parametern, wie CBR.
  • Während einer fortlaufenden Erfassungszeitdauer wacht ein NR UE auf und führt eine Erfassung für während der Zeitdauer durch, bevor es eine beliebige Übertragung im Koexistenzband durchführt. Diese Erfassung kann unabhängig vom DRX-Zyklus erfolgen. Zusätzlich kann erforderlich sein, dass diese Erfassungszeitdauer durch ein LTE-Modem, um LTE-Reservierungen zu erfassen, durch ein NR-Modem, um NR-Reservierungen im Koexistenzband zu erfassen, oder durch beide Modems erfolgt.
  • Zusätzlich kann die Erfassungszeitdauer derart konfiguriert werden, dass sie fortlaufend ist, und kann im Zusammenhang mit einer Position (z.B. X Slots zuvor, basierend auf einer Vorkonfiguration) des Ressourcenfensters sein, in dem das NR UE darauf wartet, im Koexistenzband zu übertragen. Zusätzlich kann die Erfassungszeitdauer X Slots vor der ersten Ressource innerhalb des Ressourcenauswahlfensters enden, das Verarbeitungszeitanforderungen unterliegt.
  • Die Zeitdauer für eine fortlaufende Erfassung kann außerdem pro Ressourcenpool konfiguriert werden.
  • Die Zeitdauer für eine fortlaufende Erfassung kann außerdem derart eingestellt werden, dass sie gleich dem größten konfigurierten Zeitraum von LTE im Koexistenzband ist, um alle periodischen LTE-Reservierungen zu erfassen. Alternativ kann sie derart eingestellt werden, dass die gleich dem Signalisierungsfenster ist, um aperiodische Reservierungen von NR-Vorrichtungen im Koexistenzband zu erfassen.
  • Ein UE kann eine Teilerfassung mit allen Werten von K, die auf 1 eingestellt sind (z.B. gibt ein Einstellen des 3. Bits eines K-Werts auf 1 an, dass es erforderlich ist, dass ein UE das 3. Beispiel der konfigurierten Zeiträume für potenzielle Reservierungen überwacht), oder einer Teilmenge der Werte von K durchführen, um alle/einige der periodischen Reservierungen zu erfassen, die von LTE durchgeführt werden, und diese zu vermeiden. Diese Erfassung kann unabhängig vom DRX-Zykluszustand erfolgen (d.h. ob das UE in der aktiven Zeitdauer oder er Schlafzeitdauer des DRX-Zyklus ist). Diese Erfassung kann außerdem auf eine Teilmenge der möglichen konfigurierten Zeiträume beschränkt sein.
  • Zusätzlich kann die Erfassung auf konfigurierte Periodizitäten von LTE (oder die Periodizitäten, welche die möglichen LTE-Zeiträume unterteilen) beschränkt sein, um einheitliche Kollisionen zwischen NR- und LTE-Übertragungen im Koexistenzband zu vermeiden. In diesem Fall identifiziert ein UE einen Satz an potenziellen Kandidaten-Slots zum Übertragen der Nutzlast im Koexistenzband und führt die Erfassung durch, um die LTE-Reservierungen zu erfassen. Diese Erfassung würde durch ein LTE-Modem erfolgen.
  • Zusätzlich kann ein NR UE eine Teilerfassung durchführen (entweder für alle Zeiträume für alle Werte von K oder eine reduzierte Teilerfassung mit einer Teilmenge von Zeiträumen und einer Teilmenge der möglichen Werte von K), um NR-Reservierungen zu erfassen, um Kollisionen mit NR-Vorrichtungen zu vermeiden, die im Koexistenzband übertragen werden.
  • In Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen kann ein DRX deaktiviert werden, wenn ein NR UE im Koexistenzband operiert.
  • In Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen kann eine minimale fortlaufende Erfassungszeitdauer für jeden Ressourcenpool für ein Koexistenzband vorkonfiguriert werden, wodurch zugelassen wird, dass UEs Reservierungen von NR UEs und/oder LTE UEs erfassen.
  • In Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen kann eine Zeitdauer einer fortlaufenden Erfassung abhängig sein von Prioritäten oder anderen Parametern, z.B. einem CBR, und kann für jeden Ressourcenpool konfiguriert werden.
  • In Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen kann es erforderlich sein, dass ein UE eine Teilerfassung durchführt, um LTE/NR-Reservierungen zu erfassen, um zum Operieren im Koexistenzband imstande zu sein.
  • In Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen kann eine angeforderte Teilerfassung durch ein UE zum Einsparen von Leistung auf eine Teilmenge von konfigurierten Zeiträumen oder eine Teilmenge von K-Werten beschränkt sein. Die angeforderte Teilerfassung durch das UE kann außerdem auf die für LTE V2X konfigurierten Zeiträume beschränkt sein.
  • Operieren mit beschränkten Periodizitäten in einem Koexistenzband
  • In LTE V2X wird erwartet, dass ein Fahrzeug-UE grundlegende Sicherheitsnachrichten periodisch an benachbarte Fahrzeuge überträgt, um Informationen (z.B. die Position) auszutauschen, um dabei zu helfen, Unfälle zu vermeiden. Da diese Nachrichten üblicherweise periodisch übertragen werden und die Zeitdauer zwischen zwei aufeinanderfolgenden Übertragungen üblicherweise niedrig ist, kann ein Fahrzeug-UE noch immer imstande sein, eine Nachricht zu verlieren und dennoch ordnungsgemäß zu operieren. Wenn jedoch eine einheitliche Kollision zwischen LTE- und NR-Übertragungen auftritt, kann dies erhebliche Auswirkungen auf die Performance von LTE V2X haben und die Zuverlässigkeit von Übertragungen grundlegender Sicherheitsnachrichten reduzieren, z.B., wenn ein NR UE keine Energieerfassung im Koexistenzband von einer Übertragung durchführen kann.
  • Um diese Art von Problem zu adressieren, in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform, können Periodizitäten, die von NR UEs in einem Koexistenzband verwendet werden können, beschränkt sein. Zum Beispiel kann ein Satz an möglichen Zeiträumen für NR UEs beschränkt sein, um einheitliche Kollisionen mit LTE UEs zu vermeiden.
  • Das heißt, mögliche NR-Periodizitäten können derart ausgewählt werden, dass sie keine Faktoren von Periodizitäten sind, die für LTE V2X ausgewählt werden.
  • 15 stellt eine Begrenzung hinsichtlich möglicher NR-Zeiträume in einem Koexistenzband nach einer Ausführungsform dar.
  • Bezugnehmend auf 15 ist ein NR mit Periodizitäten (200, 300, 50, 20, 15) konfiguriert und LTE ist mit Periodizitäten (300 und 500) konfiguriert. Dementsprechend, wenn im Koexistenzband operiert wird, wird zugelassen, dass NR UEs einen reduzierten Satz an Periodizitäten (d.h. 200, 15) verwenden.
  • Der reduzierte Satz an Periodizitäten kann pro Ressourcenpool und/oder Priorität konfiguriert werden. Zusätzlich kann das reduzierte Satz an Periodizitäten durch eine Vorkonfiguration pro Ressourcenpool aktiviert/deaktiviert werden. Zum Beispiel können NR-Übertragungen mit niedrigerer Priorität auf die reduzierte Teilmenge beschränkt sein, wohingegen NR-Übertragungen mit höherer Priorität mit einem vollständigen Satz an Periodizitäten im Koexistenzband operieren können.
  • Zusätzlich können einige Ressourcen aufgrund von Reservierungen, die durch andere NR UEs im Koexistenzband innerhalb einer vorgegebenen Zeitdauer erfolgen, zum Reduzieren der Auswirkung auf LTE UEs begrenzt sein. Wenn zum Beispiel im Koexistenzband LTE mit einer Periodizität 100 konfiguriert ist und wenn ein NR UE eine Ressource auf Teilkanal y im Subframe X reserviert, dann wird der Teilkanal y in Subframe X+100 als blockiert oder reserviert berücksichtigt. Dies gewährleistet, dass wenn eine Kollision mit einer LTE-UE-Übertragung in Subframe X auftritt, das LTE UE dann noch immer dazu imstande ist, in der nachfolgenden periodischen Übertragung erfolgreich zu sein. Das heißt, diese Art von Begrenzung kann einheitliche Kollisionen zwischen einer periodischen Reservierung eines LTE UE und mehreren Reservierungen von mehr als einem NR UE verhindern.
  • Die oben beschriebene Ausführungsform kann vorteilhaft sein für periodische Sicherheitsnachrichten, um zu gewährleisten, dass sie von benachbarten UEs empfangen werden können.
  • Zusätzlich kann diese Art von Begrenzung für eine vorgegebene Zeitdauer gelockert werden. Wenn zum Beispiel eine Toleranz für ein Verlieren einer grundlegenden Sicherheitsnachricht 300 ms ist und die konfigurierte LTE-Periodizität 100 ms ist, dann sollte für Subframes X, X+100 und X+200 mindestens einer der Subframes für NR UEs nicht zugreifbar sein, um zuzulassen, dass die LTE UEs ohne Interferenz übertragen.
  • Diese Begrenzungen können pro Ressourcenpool aktiviert/deaktiviert werden und können lediglich auf NR UEs mit einer Priorität unterhalb eines konfigurierten Schwellenwerts angewandt werden. Der Schwellenwert kann außerdem abhängig sein von anderen Faktoren, wie dem CBR.
  • Periodische NR-Übertragungen können außerdem allesamt im Koexistenzband fallen gelassen werden, was durch Einstellen einer Teilmenge von möglichen NR-Zeiträumen im Koexistenzband auf null erfolgen kann.
  • In Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen können NR UEs zum Reduzieren von Wahrscheinlichkeiten von einheitlichen Kollisionen auf eine Teilmenge von möglichen Periodizitäten beschränkt werden, wenn in einem Koexistenzband betrieben wird.
  • In Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen kann eine konfigurierte Teilmenge von Periodizitäten pro Ressourcenpool aktiviert/deaktiviert werden und kann pro Priorität konfiguriert werden.
  • In Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen können einige Ressourcen aus einer NR-UE-Perspektive als blockiert eingestellt werden, um einheitliche Kollisionen zwischen einem LTE UE und mehreren NR UEs zu vermeiden (z.B, wenn ein NR UE Subframe X verwendet, dann ist Subframe X+100 womöglich nicht zugreifbar für andere NR UEs).
  • In Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen kann eine Zugreifbarkeit von Ressourcen in einem Koexistenzband derart konfiguriert sein, dass mindestens eine Ressource innerhalb einer Toleranzzeitdauer einer grundlegenden Sicherheitsnachricht nicht zugreifbar ist für NR UEs.
  • 16 ist ein Blockdiagramm einer elektronischen Vorrichtung in einer Netzwerkumgebung 1600 nach einer Ausführungsform.
  • Bezugnehmend auf 16 kann eine elektronische Vorrichtung 1601, z.B. ein NR UE, in einer Netzwerkumgebung 1600 mittels eines ersten Netzwerks 1698 (z.B. eines drahtlosen Kommunikationsnetzwerks mit kurzer Reichweite) mit einer elektronischen Vorrichtung 1602 kommunizieren oder kann mittels eines zweiten Netzwerks 1699 (z.B. eines weiträumigen drahtlosen Kommunikationsnetzwerks) mit einer elektronischen Vorrichtung 1604 oder einem Server 1608 kommunizieren. Die elektronische Vorrichtung 1601 kann mittels des Servers 1608 mit der elektronischen Vorrichtung 1604 kommunizieren. Die elektronische Vorrichtung 1601 kann enthalten: einen Prozessor 1620, einen Speicher 1630, eine Eingabevorrichtung 1650, eine Tonausgabevorrichtung 1655, eine Anzeigevorrichtung 1660, ein Audiomodul 1670, ein Sensormodul 1676, eine Schnittstelle 1677, ein haptisches Modul 1679, ein Kameramodul 1680, ein Leistungsverwaltungsmodul 1688, eine Batterie 1689, ein Kommunikationsmodul 1690, eine Teilnehmeridentifikationsmodul(SIM)-Karte 1696 oder ein Antennenmodul 1694. In einer Ausführungsform kann mindestens eine (z.B. die Anzeigevorrichtung 1660 oder das Kameramodul 1680) der Komponenten aus der elektronischen Vorrichtung 1601 weggelassen werden oder eine oder mehrere andere Komponenten können zu der elektronischen Vorrichtung 1601 hinzugefügt werden. Einige der Komponenten können als eine einzelne integrierte Schaltung (IC) umgesetzt werden. Zum Beispiel kann das Sensormodul 1676 (z.B. ein Fingerabdrucksensor, ein Irissensor oder ein Beleuchtungsstärkensensor) in der Anzeigevorrichtung 1660 (z.B. einer Anzeige) eingebettet sein.
  • Der Prozessor 1620 kann eine Software (z.B. ein Programm 1640) zum Steuern von mindestens einer anderen Komponente (z.B. einer Hardware- oder Softwarekomponente) der elektronischen Vorrichtung 1601, die mit dem Prozessor 1620 gekoppelt ist, ausführen und kann verschiedene Datenverarbeitungen oder -berechnungen durchführen.
  • Als mindestens ein Teil der Datenverarbeitungen oder -berechnungen kann der Prozessor 1620 einen Befehl oder Daten, die von einer weiteren Komponente (z.B. dem Sensormodul 1646 oder dem Kommunikationsmodul 1690) empfangen werden, in einen flüchtigen Speicher 1632 laden, den Befehl oder die Daten, die im flüchtigen Speicher 1632 gespeichert sind, verarbeiten und daraus resultierende Daten in einem nichtflüchtigen Speicher 1634 speichern. Der Prozessor 1620 kann einen Hauptprozessor 1621 (z.B. eine Zentralverarbeitungseinheit (CPU) oder einen Anwendungsprozessor (AP)) und einen Hilfsprozessor 1623 (z.B. eine Grafikverarbeitungseinheit (GPU), einen Bildsignalprozessor (ISP), einen Sensorhubprozessor oder einen Kommunikationsprozessor (CP)), der unabhängig von oder in Verbindung mit dem Hauptprozessor 1621 betrieben werden kann, enthalten. Zusätzlich oder alternativ kann der Hilfsprozessor 1623 derart eingestellt werden, dass er weniger Leistung verbraucht als der Hauptprozessor 1621, oder kann eine bestimmte Funktion ausführen. Der Hilfsprozessor 1623 kann separat vom Hauptprozessor 1621 oder als ein Teil von jenem umgesetzt werden.
  • Der Hilfsprozessor 1623 kann mindestens einige der Funktionen oder Zustände im Zusammenhang mit mindestens einer Komponente (z.B. der Anzeigevorrichtung 1660, dem Sensormodul 1676 oder dem Kommunikationsmodul 1690) unter den Komponenten der elektronischen Vorrichtung 1601 anstelle des Hauptprozessors 1621 steuern, während der Hauptprozessor 1621 in einem inaktiven (z.B. Ruhe-) Zustand ist, oder zusammen mit dem Hauptprozessor 1621 steuern, während der Hauptprozessor 1621 in einem aktiven Zustand ist (z.B. eine Anwendung ausführt). Der Hilfsprozessor 1623 (z.B. ein Bildsignalprozessor oder ein Kommunikationsprozessor) kann als Teil einer weiteren Komponente (z.B. des Kameramoduls 1680 oder des Kommunikationsmoduls 1690) umgesetzt werden, die mit dem Hilfsprozessor 1623 in funktionellem Zusammenhang steht.
  • Der Speicher 1630 kann verschiedene Daten speichern, die von mindestens einer Komponente (z.B. dem Prozessor 1620 oder dem Sensormodul 1676) der elektronischen Vorrichtung 1601 verwendet werden. Die verschiedenen Daten können zum Beispiel eine Software (z.B. das Programm 1640) und Eingabedaten oder Ausgabedaten für einen darauf bezogenen Befehl enthalten. Der Speicher 1630 kann den flüchtigen Speicher 1632 oder den nichtflüchtigen Speicher 1634 enthalten.
  • Das Programm 1640 kann als Software im Speicher 1630 gespeichert sein und kann zum Beispiel ein Betriebssystem (OS) 1642, Middleware 1644 oder eine Anwendung 1646 enthalten.
  • Die Eingabevorrichtung 1650 kann einen Befehl oder Daten, der/die von einer weiteren Komponente (z.B. dem Prozessor 1620) der elektronischen Vorrichtung 1601 verwendet werden sollen, von außerhalb (z.B. einem Benutzer) der elektronischen Vorrichtung 1601 empfangen. Die Eingabevorrichtung 1650 kann zum Beispiel ein Mikrofon, eine Maus oder eine Tastatur enthalten.
  • Die Tonausgabevorrichtung 1655 kann Tonsignale an die Außenseite der elektronischen Vorrichtung 1601 ausgeben. Die Tonausgabevorrichtung 1655 kann zum Beispiel einen Lautsprecher oder einen Empfänger enthalten. Der Lautsprecher kann für allgemeine Zwecke verwendet werden, wie Abspielen von Multimedia oder Aufnehmen, und der Empfänger kann zum Empfangenen eines eingehenden Anrufs verwendet werden. Der Empfänger kann getrennt vom Lautsprecher oder als ein Teil von jenem umgesetzt werden.
  • Die Anzeigevorrichtung 1660 kann Informationen visuell an die Außenseite (z.B. einen Benutzer) der elektronischen Vorrichtung 1601 übermitteln. Die Anzeigevorrichtung 1660 kann zum Beispiel eine Anzeige, eine Hologrammvorrichtung oder einen Projektor und einen Steuerschaltkreis zum Steuern eines entsprechenden einen der Anzeige, der Hologrammvorrichtung und des Projektors, enthalten. Die Anzeigevorrichtung 1660 kann einen Berührungsschaltkreis, der eingestellt ist, eine Berührung zu erfassen, oder einen Sensorschaltkreis (z.B. einen Drucksensor), der eingestellt ist, die Intensität einer durch die Berührung aufgebrachten Kraft zu messen, enthalten.
  • Das Audiomodul 1670 kann einen Ton in ein elektrisches Signal umwandeln und umgekehrt. Das Audiomodul 1670 kann den Ton mittels der Eingabevorrichtung 1650 erhalten oder den Ton mittels der Tonausgabevorrichtung 1655 oder eines Kopfhörers einer externen elektronischen Vorrichtung 1602, die mit der elektronischen Vorrichtung 1601 direkt (z.B. verdrahtet) oder drahtlos gekoppelt ist, ausgeben.
  • Das Sensormodul 1676 kann einen Betriebszustand (z.B. eine Leistung oder Temperatur) der elektronischen Vorrichtung 1601 oder einen Umgebungszustand (z.B. einen Zustand eines Benutzers) extern zur elektronischen Vorrichtung 1601 erfassen und dann ein elektrisches Signal oder einen Datenwert erzeugen, das/der dem erfassten Zustand entspricht. Das Sensormodul 1676 kann zum Beispiel enthalten: einen Bewegungssensor, einen Gyrosensor, einen Sensor für atmosphärischen Druck, einen Magnetsensor, einen Beschleunigungssensor, einen Griffsensor, einen Annäherungssensor, einen Farbsensor, einen Infrarot(IR)-Sensor, einen biometrischen Sensor, einen Temperatursensor, einen Feuchtigkeitssensor oder einen Beleuchtungsstärkensensor.
  • Die Schnittstelle 1677 kann ein oder mehrere spezifizierte Protokolle unterstützen, welche für die elektronische Vorrichtung 1601 verwendet werden sollen, die mit der externen elektronischen Vorrichtung 1602 direkt (z.B. verdrahtet) oder drahtlos gekoppelt werden soll. Die Schnittstelle 1677 kann zum Beispiel eine Hochauflösungsmultimediaschnittstelle (HDMI), eine Universal-Serial-Bus(USB)-Schnittstelle, eine Secure-Digital(SD)-Kartenschnittstelle oder eine Audioschnittstelle enthalten.
  • Ein Verbindungsanschluss 1678 kann einen Verbinder enthalten, mittels welchem die elektronische Vorrichtung 1601 mit der externen elektronischen Vorrichtung 1602 physisch verbunden werden kann. Der Verbindungsanschluss 1678 kann zum Beispiel einen HDMI-Verbinder, einen USB-Verbinder, einen SD-Kartenverbinder oder einen Audioverbinder (z.B. einen Kopfhörerverbinder) enthalten.
  • Das haptische Modul 1679 kann ein elektrisches Signal in einen mechanischen Reiz (z.B. eine Vibration oder eine Bewegung) oder einen elektrischen Reiz umwandeln, der von einem Benutzer mittels Tastempfindung oder kinästhetischer Empfindung erkannt werden kann. Das haptische Modul 1679 kann zum Beispiel einen Motor, ein piezoelektrisches Element oder einen elektrischen Stimulator enthalten.
  • Das Kameramodul 1680 kann ein Standbild oder ein Bewegtbild aufnehmen. Das Kameramodul 1680 kann eine oder mehrere Linsen, Bildsensoren, Bildsignalprozessoren oder Flashs enthalten. Das Leistungsverwaltungsmodul 1688 kann eine der elektronischen Vorrichtung 1601 zugeführte Leistung verwalten. Das Leistungsverwaltungsmodul 1688 kann als mindestens ein Teil von zum Beispiel einer integrierten Leistungsverwaltungsschaltung (PMIC) umgesetzt sein.
  • Die Batterie 1689 kann mindestens eine Komponente der elektronischen Vorrichtung 1601 mit Leistung versorgen. Die Batterie 1689 kann zum Beispiel eine Primärzelle, die nicht wiederaufladbar ist, eine Sekundärzelle, die wiederaufladbar ist, oder eine Brennstoffzelle enthalten.
  • Das Kommunikationsmodul 1690 kann das Erstellen eines direkten (z.B. verdrahteten) Kommunikationskanals oder eines drahtlosen Kommunikationskanals zwischen der elektronischen Vorrichtung 1601 und der externen elektronischen Vorrichtung (z.B. der elektronischen Vorrichtung 1602, der elektronischen Vorrichtung 1604 oder dem Sever 1608) und das Durchführen einer Kommunikation mittels des erstellten Kommunikationskanals unterstützen. Das Kommunikationsmodul 1690 kann einen oder mehrere Kommunikationsprozessoren enthalten, die unabhängig vom Prozessor 1620 (z.B. dem AP) betrieben werden können, und unterstützt eine direkte (z.B. verdrahtete) Kommunikation oder eine drahtlose Kommunikation. Das Kommunikationsmodul 1690 kann ein drahtloses Kommunikationsmodul 1692 (z.B. ein Mobilfunkkommunikationsmodul, ein drahtloses Kommunikationsmodul mit kurzer Reichweite oder ein Global-Navigation-Satellite-System(GNSS)-Kommunikationsmodul) oder ein verdrahtetes Kommunikationsmodul 1694 (z.B. ein Local-Area-Network(LAN)-Kommunikationsmodul oder ein Leistungsleitungskommunikation(PLC)-Modul) enthalten. Das Kommunikationsmodul 1690 kann ein LTE-Modem und ein NR-Modem enthalten. Ein entsprechendes eines dieser Kommunikationsmodule kann mittels des ersten Netzwerks 1698 (z.B. eines Kommunikationsnetzwerks mit kurzer Reichweite, wie Bluetooth™, Wireless-Fidelity(Wi-Fi)-Direct oder einem Standard der Infrared Data Association (IrDA)) oder mittels des zweiten Netzwerks 1699 (z.B. eines weiträumigen Kommunikationsnetzwerks, wie einem Mobilfunknetzwerk, dem Internet oder einem Computernetzwerk (z.B. LAN oder Wide Area Network (WAN)) mit der externen elektronischen Vorrichtung kommunizieren. Diese verschiedenen Arten von Kommunikationsmodulen können als eine einzelne Komponente (z.B. eine einzelne IC) umgesetzt sein oder können als mehrere Komponenten (z.B. mehrere ICs) umgesetzt sein, die voneinander getrennt sind. Das drahtlose Kommunikationsmodul 1692 kann die elektronische Vorrichtung 1601 in einem Kommunikationsnetzwerk, wie dem ersten Netzwerk 1698 oder dem zweiten Netzwerk 1699, unter Verwendung von Teilnehmerinformationen (z.B. International Mobile Subscriber Identity (IMSI)), die im Teilnehmeridentifikationsmodul 1696 gespeichert sind, identifizieren und authentifizieren.
  • In Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der Offenbarung kann das drahtlose Kommunikationsmodul 1692 ein LTE-Modul und/oder NR-Modul enthalten, die jeweils mindestens ein LTE-Modem und/oder mindestens ein NR-Modem enthalten.
  • Das Antennenmodul 1697 kann ein Signal oder eine Leistung an die Außenseite (z.B. die externe elektronische Vorrichtung) der elektronischen Vorrichtung 1601 senden oder von jener empfangen. Das Antennenmodul 1697 kann eine oder mehrere Antennen enthalten und daraus kann mindestens eine Antenne, die für ein Kommunikationsverfahren geeignet ist, das im Kommunikationsnetzwerk verwendet wird, wie dem ersten Netzwerk 1698 oder dem zweiten Netzwerk 1699, zum Beispiel durch das Kommunikationsmodul 1690 (z.B. das drahtlose Kommunikationsmodul 1692) ausgewählt werden. Das Signal oder die Leistung kann dann mittels der ausgewählten mindestens einen Antenne zwischen dem Kommunikationsmodul 1690 und der externen elektronischen Vorrichtung gesendet oder empfangen werden.
  • Befehle oder Daten können mittels des Servers 1608, der mit dem zweiten Netzwerk 1699 gekoppelt ist, zwischen der elektronischen Vorrichtung 1601 und der externen elektronischen Vorrichtung 1604 gesendet oder empfangen werden. Jede der elektronischen Vorrichtungen 1602 und 1604 kann eine Vorrichtung eines selben Typs wie die elektronische Vorrichtung 1601 oder ein anderer Typ sein. Alle oder einige Operationen, die an der elektronischen Vorrichtung 1601 ausgeführt werden sollen, können an einer oder mehreren der externen elektronischen Vorrichtungen 1602, 1604 oder 1608 ausgeführt werden. Wenn zum Beispiel die elektronische Vorrichtung 1601 eine Funktion oder eine Dienstleistung automatisch oder als Reaktion auf eine Anforderung von einem Benutzer oder einer anderen Vorrichtung durchführen soll, kann die elektronische Vorrichtung 1601 anstelle oder zusätzlich zu der Ausführung der Funktion oder der Dienstleitung anfordern, dass eine oder mehrere externe elektronische Vorrichtungen mindestens einen Teil der Funktion oder der Dienstleistung durchführen. Die eine oder mehreren externen elektronischen Vorrichtungen, welche die Anforderung empfangen, kann/können den angeforderten mindestens einen Teil der Funktion oder der Dienstleistung oder eine zusätzliche Funktion oder eine zusätzliche Dienstleistung im Zusammenhang mit der Anforderung durchführen und ein Ergebnis der Durchführung an die elektronische Vorrichtung 1601 übertragen. Die elektronische Vorrichtung 1601 kann das Ergebnis mit oder ohne weiterer Verarbeitung des Ergebnisses als mindestens einen Teil einer Antwort auf die Anforderung bereitstellen. Zu diesem Zweck können zum Beispiel eine Cloud-Berechnungs-, eine Verteilungsberechnungs- oder eine Client-Server-Berechnungstechnologie verwendet werden.
  • Ausführungsformen des Gegenstands und die in dieser Spezifikation beschriebenen Operationen können in einem digitalen elektronischen Schaltkreis oder in Computersoftware, -firmware oder -hardware, welche die in dieser Spezifikation offenbarten Strukturen und deren strukturellen Äquivalente enthalten, oder in Kombinationen aus einem oder mehreren davon umgesetzt werden. In dieser Spezifikation beschriebene Ausführungsformen des Gegenstands können als ein oder mehrere Computerprogramme umgesetzt werden, d.h. ein oder mehrere Module von Computerprogrammanweisungen, die für eine Ausführung durch oder zum Steuern des Betriebs einer Datenverarbeitungsvorrichtung auf einem Computerspeichermedium kodiert werden. Alternativ oder zusätzlich können die Programmanweisungen auf einem künstlich erzeugten propagierten Signal kodiert werden, z.B. einem maschinenerzeugten elektrischen, optischen oder elektromagnetischen Signal, das erzeugt wird, um Informationen für eine Übertragung an eine geeignete Empfängervorrichtung für eine Ausführung durch eine Datenverarbeitungsvorrichtung zu kodieren. Ein Computerspeichermedium kann eine computerlesbare Speichervorrichtung, ein computerlesbares Speichersubstrat, ein/e Direkt- oder Serienspeicherzugriffsarray oder -vorrichtung oder eine Kombination daraus sein oder in jenen enthalten sein. Darüber hinaus, obwohl ein Computerspeichermedium kein propagiertes Signal ist, kann ein Computerspeichermedium eine Quelle oder ein Ziel von Computerprogrammanweisungen sein, die in einem künstlich erzeugten propagierten Signal kodiert sind. Das Computerspeichermedium kann außerdem eine oder mehrere getrennte physische Komponenten oder Medien (z.B. mehrere CDs, Disks oder andere Speichervorrichtungen) sein oder in jenen enthalten sein. Zusätzlich können die in dieser Spezifikation beschriebenen Operationen als Operationen umgesetzt werden, die von einer Datenverarbeitungsvorrichtung auf Daten durchgeführt werden, die in einer oder mehreren computerlesbaren Speichervorrichtungen gespeichert sind oder von anderen Quellen empfangen werden.
  • Obwohl diese Spezifikation viele spezifische Umsetzungsdetails enthalten kann, sollten die Umsetzungsdetails nicht als Beschränkungen für den Umfang eines jeden beliebigen beanspruchten Gegenstands ausgelegt werden, sondern eher als Beschreibungen von Merkmalen ausgelegt werden, die für besondere Ausführungsformen spezifisch sind. Gewisse Merkmale, die in dieser Spezifikation im Kontext getrennter Ausführungsformen beschrieben werden, können außerdem in Kombination in einer einzelnen Ausführungsform umgesetzt werden. Umgekehrt können verschiedene Merkmale, die im Kontext einer einzelnen Ausführungsform beschrieben werden, außerdem in mehreren Ausführungsformen separat oder in jeder beliebigen geeigneten Unterkombination umgesetzt werden. Darüber hinaus, obwohl Merkmale oben als in gewissen Kombinationen agierend beschrieben und sogar ursprünglich als solche beansprucht werden können, können ein oder mehrere Merkmale aus einer beanspruchten Kombination in einigen Fällen aus der Kombination entfernt werden und die beanspruchte Kombination kann an eine Unterkombination oder Variation einer Unterkombination weitergeleitet werden.
  • Gleichermaßen, obwohl Operationen in den Zeichnungen in einer bestimmten Reihenfolge dargestellt sind, sollte dies nicht derart verstanden werden, als dass jene Operationen in dieser gezeigten bestimmten Reihenfolge oder in sequenzieller Reihfolge durchgeführt werden müssen oder dass alle dargestellten Operationen durchgeführt werden müssen, um erwünschte Ergebnisse zu erzielen. Unter gewissen Umständen können ein Multitasking und eine parallele Verarbeitung von Vorteil sein. Darüber hinaus sollte die Trennung verschiedener Systemkomponenten in den oben beschriebenen Ausführungsformen nicht derart verstanden werden, als dass sie solch eine Trennung in allen Ausführungsformen erfordern, und es sollte verstanden werden, dass die beschriebenen Programmkomponenten und Systeme im Allgemeinen zusammen in einem einzelnen Softwareprodukt oder eingebaut in mehrere Softwareprodukte integriert werden können.
  • Somit sind hierin bestimmte Ausführungsformen des Gegenstands beschrieben worden. Andere Ausführungsformen sind innerhalb des Umfangs der nachfolgenden Ansprüche. In einigen Fällen können die in den Ansprüchen dargelegten Handlungen in einer anderen Reihenfolge durchgeführt werden und dennoch erwünschte Ergebnisse erzielen. Zusätzlich erfordern die in den beigefügten Figuren dargestellten Prozesse nicht zwangsläufig die gezeigte bestimmte Reihenfolge oder eine sequenzielle Reihenfolge, um erwünschte Ergebnisse zu erzielen. In gewissen Umsetzungen können ein Multitasking und eine parallele Verarbeitung von Vorteil sein.
  • Wie ein Fachmann erkennen wird, können die hierin beschriebenen innovativen Konzepte über einen breiten Rahmen an Anwendungen modifiziert und variiert werden. Dementsprechend sollte der Umfang des beanspruchten Gegenstands nicht als auf eine beliebige der oben beschriebenen spezifischen Beispiellehren beschränkt sein, sondern ist stattdessen durch die nachfolgenden Ansprüche definiert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 63/321970 [0001]
    • US 63/335062 [0001]

Claims (10)

  1. Übertragungsverfahren, durchgeführt von einem Benutzerendgerät (UE) in einem Koexistenzband eines ersten Kommunikationsverfahrens und eines zweiten Kommunikationsverfahrens, wobei das Verfahren aufweist: Identifizieren, dass das UE auf einem gemeinsam genutzten Träger operiert; Bestimmen, ob ein Anfang eines Slots des ersten Kommunikationsverfahrens mit einem Anfang eines Subframes des zweiten Kommunikationsverfahrens auf dem gemeinsam genutzten Träger übereinstimmt; als Reaktion auf das Bestimmen, dass der Anfang des Slots des ersten Kommunikationsverfahrens mit dem Anfang des Subframes des zweiten Kommunikationsverfahrens übereinstimmt, Durchführen einer Energieerfassung; und Durchführen einer Slot-Übertragung eines ersten Typs basierend darauf, dass eine für einen überlappenden Subframe des Subframes des zweiten Kommunikationsverfahrens erfasste Energie kleiner ist als ein erster Schwellenwert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, ferner aufweisend ein Abbrechen einer Slot-Übertragung basierend darauf, dass die für den überschneidenden Subframe des Subframes des zweiten Kommunikationsverfahrens erfasste Energie größer oder gleich dem ersten Schwellenwert ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, ferner aufweisend ein Melden eines Konflikts zwischen dem Slot des ersten Kommunikationsverfahrens und dem Subframe des zweiten Kommunikationsverfahrens an eine Basisstation.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die erfasste Energie eine gemessene Referenzsignal-Empfangsleistung (RSRP) enthält.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die erfasste Energie einen gemessenen Empfangs-Signalstärkenindikator (RSSI) enthält.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, ferner aufweisend ein Durchführen einer Slot-Übertragung eines zweiten Typs als Reaktion auf ein Bestimmen, dass der Anfang des Slots des ersten Kommunikationsverfahrens nicht mit dem Anfang des Subframes des zweiten Kommunikationsverfahrens übereinstimmt, und ein Bestimmen, dass eine Energie, die in einem ersten Slot erfasst wird, der mit dem Anfang des Subframes des zweiten Kommunikationsverfahrens übereinstimmt, unterhalb eines zweiten Schwellenwerts ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Slot-Übertragung eines ersten Typs eine Übertragung unter Verwendung eines Formattyp-B-Slots enthält.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei der Formattyp-B-Slot, an einer Stelle davon einen Bereich enthält, der für eine Energieerfassung reserviert ist, und wobei der Bereich eine Zeitdauer von mindestens einem orthogonalen Frequenzteilungsmultiplexing(OFDM)-Symbol aufweist.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das erste Kommunikationsverfahren ein New-Radio(NR)-Verfahren enthält, und wobei das zweite Kommunikationsverfahren ein Long-Term-Evolution(LTE)-Verfahren enthält.
  10. Benutzerendgerät (UE) zum Durchführen einer Übertragung in einem Koexistenzband eines ersten Kommunikationsverfahrens und eines zweiten Kommunikationsverfahrens, wobei das UE aufweist: einen Sendeempfänger; und einen Prozessor, der konfiguriert ist: zu identifizieren, dass das UE auf einem gemeinsam genutzten Träger operiert; zu bestimmen, ob ein Anfang eines Slots des ersten Kommunikationsverfahrens mit einem Anfang eines Subframes des zweiten Kommunikationsverfahrens auf dem gemeinsam genutzten Träger übereinstimmt; als Reaktion auf das Bestimmen, dass der Anfang des Slots des ersten Kommunikationsverfahrens mit dem Anfang des Subframes des zweiten Kommunikationsverfahrens übereinstimmt, eine Energieerfassung durchzuführen; und eine Slot-Übertragung eines ersten Typs basierend darauf durchzuführen, dass eine für einen überlappenden Subframe des Subframes des zweiten Kommunikationsverfahrens erfasste Energie kleiner ist als ein erster Schwellenwert.
DE102023103035.3A 2022-03-21 2023-02-08 Vorgänge für eine Intrabandkoexistenz zwischen NR V2X und LTE V2X Pending DE102023103035A1 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US202263321970P 2022-03-21 2022-03-21
US63/321,970 2022-03-21
US202263335062P 2022-04-26 2022-04-26
US63/335,062 2022-04-26
US18/101,175 2023-01-25
US18/101,175 US20230300801A1 (en) 2022-03-21 2023-01-25 Procedures for intra-band coexistence between nr v2x and lte v2x

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023103035A1 true DE102023103035A1 (de) 2023-09-21

Family

ID=87849703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023103035.3A Pending DE102023103035A1 (de) 2022-03-21 2023-02-08 Vorgänge für eine Intrabandkoexistenz zwischen NR V2X und LTE V2X

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20230300801A1 (de)
KR (1) KR20230137247A (de)
DE (1) DE102023103035A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
US20230300801A1 (en) 2023-09-21
KR20230137247A (ko) 2023-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015215345B4 (de) Funkzugangstechnologie mit diskontinuierlicher und periodischer pusch-übertragung
DE102014101562B4 (de) Funkkommunikationseinrichtung und verfahren zum betrieb einer funkkommunikationseinrichtung
DE102013103262B4 (de) Funkkommunikationsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Funkkommunikationsvorrichtung
DE102015017275B3 (de) Stromsparender kanalzugang für drahtlosgeräte in dichten drahtlosnetzen
DE102013103270B4 (de) Drahtlos-Kommunikationseinrichtung und Verfahren zum Betrieb der Drahtlos-Kommunikationseinrichtung
DE102015202058B4 (de) Wi-Fi-Signalisierung durch Mobilfunkvorrichtungen zur Koexistenz in lizenzfreien Frequenzbändern
DE112015005888B4 (de) Sub-Frame-Zuteilung für energieeffiziente LTE
DE112017000018T5 (de) Basisstation, virtuelle zelle, benutzergerät
DE102015012595A1 (de) Über WIFI Koordiniertes LAA-LTE
DE112012003793T5 (de) Wiedereintrittssysteme und Prozesse für ein drahtloses Netz
DE112016002714T5 (de) Ermöglichen der Koexistenz von Langfristiger Entwicklung und WiFi
DE112017008281T5 (de) Verstärktes zeitempfindliches netzwerken für drahtlose kommunikationen
DE112019004828T5 (de) Funkgerät, Funkzugangsnetzknoten und Verfahren dafür
DE102010036590A1 (de) Verfahren zum Koordinieren von Sende- und Empfangs-Betriebsvorgängen von Funkmodulen in einem Kommunikations-Gerät und Kommunikations-Gerät dafür
DE112019004160T5 (de) Verfahren zum Senden und Empfangen von Signalen in einem drahtlosen Kommunikationssystem und Gerät zu dessen Unterstützung
DE102022130107A1 (de) Teilbandbetrieb für Cross-Division-Duplex-Technologie
DE102022122558A1 (de) Systeme, Verfahren und Einrichtung für Slot-Struktur, Kanalzugriff und Ressourcenzuordnung für Sidelink-Kommunikation
DE112021001070T5 (de) Kommunikationsvorrichtungen, infrastrukturausrüstung und verfahren
DE102023114414A1 (de) RX-UE(s)-unterstützer Kanalzugriffsvorgang für eine Sidelink-Operation in einem nicht lizensierten Band
DE102021127579A1 (de) Systeme und verfahren für priorisierten kanalzugang für 802.11ax-clients in bss mit gemischten clients
DE112020004250T5 (de) Vorrichtungen, systeme und verfahren zur abschwächung aggressiver medienreservierungen
DE102023109139A1 (de) Verfahren und einrichtung für niedrigleistungs-aufwecksgnal-wellenform-ausgestaltung und multiplexing mit new-radio-wellenform
DE102023103035A1 (de) Vorgänge für eine Intrabandkoexistenz zwischen NR V2X und LTE V2X
DE102021123163A1 (de) Mehrbenutzer-rts und cts-frames für eine subkanal-selektive sendestation
DE102021127235A1 (de) Systeme und verfahren zur uplink (ul)-scheduler optimierung mit einem selbstanpassenden pufferstatusabrufschema (bsrp)

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed