DE102023002891A1 - Verfahren zur Ermittlung einer ereignisspezifischen Bewertung eines Fahrzeuges - Google Patents

Verfahren zur Ermittlung einer ereignisspezifischen Bewertung eines Fahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102023002891A1
DE102023002891A1 DE102023002891.6A DE102023002891A DE102023002891A1 DE 102023002891 A1 DE102023002891 A1 DE 102023002891A1 DE 102023002891 A DE102023002891 A DE 102023002891A DE 102023002891 A1 DE102023002891 A1 DE 102023002891A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
survey
evaluation
query
department
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023002891.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Oliver Bucher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Mercedes Benz Group AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes Benz Group AG filed Critical Mercedes Benz Group AG
Priority to DE102023002891.6A priority Critical patent/DE102023002891A1/de
Publication of DE102023002891A1 publication Critical patent/DE102023002891A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/01Customer relationship services
    • G06Q30/015Providing customer assistance, e.g. assisting a customer within a business location or via helpdesk
    • G06Q30/016After-sales
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/20Administration of product repair or maintenance
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/40Business processes related to the transportation industry

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ermittlung einer ereignisspezifischen Bewertung eines Fahrzeuges (1), welches einer Fahrzeugflotte (F) angehört und Fahrzeuge (1) der Fahrzeugflotte (F) datentechnisch mit einer zentralen Rechnereinheit (2) verbunden sind. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass nach einer Anmeldung eines Fachbereiches (FB1 bis FBn) des Fahrzeugherstellers an einer Internetplattform (I) und einer Erstellung einer Umfrage und/oder Bewertungsabfrage,- ein für die Umfrage und/oder Bewertungsabfrage geeignetes Fahrzeug (1) zu bestimmten Fahrsituationen kontaktiert wird und nach Zustimmung durch einen Fahrzeugnutzer (3) die Umfrage und/oder Bewertungsabfrage in einer durch den Fahrzeugnutzer (3) vorgegebenen Häufigkeit und/oder Fahrsituation durchgeführt werden beziehungsweise wird und- der Fachbereich (FB1 bis FBn) über die Internetplattform (I) eine aufbereitete Rückmeldung zu seiner Umfrage und/oder Bewertungsabfrage erhält.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ermittlung einer ereignisspezifischen Bewertung eines Fahrzeuges, welches einer Fahrzeugflotte angehört und Fahrzeuge der Fahrzeugflotte datentechnisch mit einer zentralen Rechnereinheit verbunden sind.
  • Aus der DE 10 2018 211 257 A1 sind ein Verfahren und ein System zur Erfassung von Nutzungsdaten in einem Fahrzeug bekannt. Das Fahrzeug umfasst eine Benutzerschnittstelle und eine Kommunikationseinheit. Das Verfahren umfasst: Empfangen von Konfigurationsdaten, die für die Benutzerschnittstelle bestimmt sind, über die Kommunikationseinheit; Konfigurieren der Benutzerschnittstelle basierend auf den Konfigurationsdaten; und Erfassen von Nutzungsdaten basierend auf einer Nutzung der Benutzerschnittstelle durch einen Nutzer des Fahrzeuges; wobei das Verfahren wahlweise weiterhin Senden der Nutzungsdaten über die Kommunikationseinheit umfasst.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Ermittlung einer ereignisspezifischen Bewertung eines Fahrzeuges anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren, welches die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein Verfahren zur Ermittlung einer ereignisspezifischen Bewertung eines Fahrzeuges, welches einer Fahrzeugflotte angehört und Fahrzeuge der Fahrzeugflotte datentechnisch mit einer zentralen Rechnereinheit verbunden sind, sieht erfindungsgemäß vor, dass
    • - sich ein Fachbereich des Fahrzeugherstellers an einer Internetplattform anmeldet und eine Umfrage und/oder Bewertungsabfrage erstellt,
    • - ein für die Umfrage und/oder Bewertungsabfrage geeignetes Fahrzeug zu bestimmten Fahrsituationen kontaktiert wird und nach Zustimmung durch einen Fahrzeugnutzer die Umfrage und/oder Bewertungsabfrage in einer durch den Fahrzeugnutzer vorgegebenen Häufigkeit und/oder Fahrsituation durchgeführt werden beziehungsweise wird und
    • - der Fachbereich über die Internetplattform eine aufbereitete Rückmeldung zu seiner Umfrage und/oder Bewertungsabfrage erhält.
  • Durch Anwendung des Verfahrens ist es möglich, einen Zusammenhang zwischen abgefragten Kriterien und einer momentanen Fahrsituation des Fahrzeuges in Bezug auf Parameter und Ausstattungsmerkmale beziehungsweise -daten des Fahrzeuges zu erfassen.
  • Mittels des Verfahrens sind konkrete Abfragen durch Fachbereiche eines Fahrzeugherstellers erforderlich, wobei bei Zustimmung ein direkter Kanal zu dem Fahrzeugnutzer besteht. Dabei sind vergleichsweise schnelle direkte Feldabfragen, baureihen- und/oder sonderausstattungsspezifische Abfragen mit definierten Bewertungskriterien möglich. Darüber hinaus ist mittels des Verfahrens möglich, Zielwerte für alle Fachbereiche, insbesondere Entwicklungsbereiche, des Fahrzeugherstellers zu spezifizieren.
  • Der jeweilige an einer solchen Umfrage und/oder Bewertungsabfrage teilnehmende Fahrzeugnutzer hat somit die Möglichkeit, einen Beitrag zur Verbesserung der Fahrzeuge der Fahrzeugflotte, insbesondere des Fahrzeugherstellers, zu leisten.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt die:
    • 1 schematisch eine Übersicht zur Durchführung eines Verfahrens zur Ermittlung einer ereignisspezifischen Bewertung eines Fahrzeuges.
  • Die einzige Figur zeigt eine Übersicht zur Durchführung eines Verfahrens zur Ermittlung einer ereignisspezifischen Bewertung eines Fahrzeuges 1 mit bestimmten Parametern einer Mehrzahl von Fahrzeugen 1 einer Fahrzeugflotte F. Die Fahrzeuge 1 der Fahrzeugflotte F sind datentechnisch mit einer zentralen Rechnereinheit 2 verbunden.
  • Im Allgemeinen ist bekannt, dass Umfragen an Fahrzeugnutzer 3 zu Fahrzeugen 1 und deren Kriterien bisher vergleichsweise unspezifisch erfasst werden. Dabei besteht üblicherweise kein Zusammenhang zu abgefragten Kriterien in Bezug auf eine momentane Fahrsituation des Fahrzeuges 1, welche durch sämtliche Parameter des Fahrzeuges 1 und Ausstattungsmerkmalen sowie -daten erfasst werden.
  • Im Folgenden wird ein Verfahren zur Ermittlung einer ereignisspezifischen Bewertung eines Fahrzeuges 1 beschrieben.
  • Dazu sieht das Verfahren vor, dass alle Parameter und Ausstattungsmerkmale und -daten der Fahrzeuge 1 der Fahrzeugflotte F in einer globalen Datenbank DB gespeichert sind. Insbesondere sind in der Datenbank DB Baureihen, ein Standort des jeweiligen Fahrzeuges 1, eine fahrzeugseitig eingestellte Sprache, Ländervarianten sowie verfügbare weitere Parameter, beispielsweise sensorische und virtuelle Daten etc., gespeichert.
  • Das Verfahren sieht vor, dass eine Internetplattform I vorhanden ist, an der sich Fachbereiche FB1 bis FBn, insbesondere Entwicklungsbereiche, anmelden können.
  • Beispielsweise hat der jeweilige Fachbereich FB1 bis FBn Interesse an Rückmeldungen von Fahrzeugnutzern 3 zu bestimmten Fahrzeugkriterien und/oder Phänomenen des Fahrzeuges 1 bei bestimmten Betriebszuständen. Zum Beispiel möchte ein Fachbereich FB1 bis FBn in Bezug auf unerwünschte Geräusche im Fahrzeug 1 wissen, wie der jeweilige Fahrzeugnutzer 3 eine Lenkradvibration seines Fahrzeuges 1 im Stand, insbesondere im betriebswarmen Zustand, bewertet. Insbesondere möchte der Fachbereich FB1 bis FBn diese Bewertung beispielhaft von allen Fahrzeugen 1 der Fahrzeugflotte F mit Allradantrieb in der EU in Erfahrung bringen.
  • Die Fachbereiche FB1 bis FBn legen also einen Umfang für die Umfrage und/oder Bewertungsabfrage fest, das heißt, dass definiert wird, an welche Fahrzeuge 1 der Fahrzeugflotte F und/oder an welche Fahrzeugnutzer 3 die Umfrage und/oder die Bewertungsabfrage gerichtet sind beziehungsweise ist. Zudem gibt der Fachbereich FB1 bis FBn ein definiertes Ereignis vor, für welches die Umfrage und/oder Bewertungsabfrage gelten beziehungsweise gilt.
  • Der jeweilige Fachbereich FB1 bis FBn definiert und erstellt auf der Internetplattform I eine Umfrage und/oder Bewertungsabfrage und gibt dazu beispielsweise einen Parameter-/Variablen-/Datenkatalog vor und definiert eine Bewertungsskala. Abteilungen A, insbesondere eine Vertriebsabteilung, eine Marketingabteilung und/oder eine Rechtsabteilung, führen eine Überprüfung P der Umfrage und/oder Bewertungsabfrage, insbesondere in Bezug auf Datenschutz, Schutz einer Privatsphäre etc., durch. Sofern hierzu alles im Bereich des Machbaren liegt, werden beziehungsweise wird die Umfrage und/oder die Bewertungsabfrage auf der Internetplattform I für teilnehmende Fahrzeugnutzer 3 veröffentlicht.
  • Dem jeweiligen Fahrzeugnutzer 3 wird eine Anfrage, beispielsweise über ein fahrzeugseitig und/oder auf einem mobilen Endgerät des Fahrzeugnutzers 3 hinterlegtes fahrzeugherstellerspezifisches Anwendungsprogramm, gestellt. Der Fahrzeugnutzer 3 wird nach einer vom ihm getätigten Zusage befragt, wobei vorgegeben sein kann, dass die Umfrage und/oder die Bewertungsabfragen nur in unkritischen Fahrsituationen durchgeführt werden beziehungsweise wird. Auch kann eine Frequenz eingestellt werden, in welcher der Fahrzeugnutzer 3 befragt wird. Insbesondere ist es erforderlich, dass der Fahrzeugnutzer 3 einer Teilnahme an Umfragen und/oder Bewertungsabfragen zustimmt und vorgibt, ob und wenn ja, wie oft er zur Durchführung aufgefordert werden möchte. Beispielsweise ist möglich, dass der jeweilige Fahrzeugnutzer 3 bei Teilnahme an einer solchen Umfrage und/oder Bewertungsabfrage an einem Bonusprogramm als Anreizsystem über das Anwendungsprogramm teilnehmen kann und/oder der jeweilige Fahrzeugnutzer 3 anderweitig belohnt wird.
  • Die Internetplattform I stellt insbesondere eine Schnittstelle zu der zentralen Rechnereinheit 2 dar, welche auf die Datenbank DB zugreifen kann. Insbesondere erfolgt eine Nutzung der Datenbank DB durch die Internetplattform I über das Anwendungsprogramm und/oder ein sogenanntes General System of Preferences.
  • Nach Abschluss der Umfrage und/oder der Bewertungsabfrage erhält der die Umfrage und/oder Bewertungsabfrage gestellte Fachbereich FB1 bis FBn eine definierte aufbereitete Rückmeldung der Fahrzeugnutzer 3 zu den abgefragten Kriterien und/oder Daten. Anhand von Ergebnissen der Umfrage und/oder der Bewertungsabfrage kann der entsprechende Fachbereich FB1 bis FBn Zielwerte optimieren, Fahrzeugnutzerphänomene spezifizieren und/oder die Ergebnisse als Eingabegröße für Systeme künstlicher Intelligenz verwenden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    2
    zentrale Rechnereinheit
    3
    Fahrzeugnutzer
    A
    Abteilung
    DB
    Datenbank
    F
    Fahrzeugflotte
    FB1 bis FBn
    Fachbereich
    P
    Überprüfung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102018211257 A1 [0002]

Claims (3)

  1. Verfahren zur Ermittlung einer ereignisspezifischen Bewertung eines Fahrzeuges (1), welches einer Fahrzeugflotte (F) angehört und Fahrzeuge (1) der Fahrzeugflotte (F) datentechnisch mit einer zentralen Rechnereinheit (2) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass nach einer Anmeldung eines Fachbereiches (FB1 bis FBn) des Fahrzeugherstellers an einer Internetplattform (I) und einer Erstellung einer Umfrage und/oder Bewertungsabfrage - ein für die Umfrage und/oder Bewertungsabfrage geeignetes Fahrzeug (1) zu bestimmten Fahrsituationen kontaktiert wird und nach Zustimmung durch einen Fahrzeugnutzer (3) die Umfrage und/oder Bewertungsabfrage in einer durch den Fahrzeugnutzer (3) vorgegebenen Häufigkeit und/oder Fahrsituation durchgeführt werden beziehungsweise wird und - der Fachbereich (FB1 bis FBn) über die Internetplattform (I) eine aufbereitete Rückmeldung zu seiner Umfrage und/oder Bewertungsabfrage erhält.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass alle Parameter und/oder Ausstattungsmerkmale sowie -daten für jedes Fahrzeug (1) der Fahrzeugflotte (F) in einer Datenbank (DB) gespeichert werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass anhand der in der Datenbank (DB) gespeicherten Parameter und/oder Ausstattungsmerkmale sowie -daten das jeweils für die Umfrage und/oder Bewertungsabfrage geeignete Fahrzeug (1) ermittelt und kontaktiert wird.
DE102023002891.6A 2023-07-17 2023-07-17 Verfahren zur Ermittlung einer ereignisspezifischen Bewertung eines Fahrzeuges Pending DE102023002891A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023002891.6A DE102023002891A1 (de) 2023-07-17 2023-07-17 Verfahren zur Ermittlung einer ereignisspezifischen Bewertung eines Fahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023002891.6A DE102023002891A1 (de) 2023-07-17 2023-07-17 Verfahren zur Ermittlung einer ereignisspezifischen Bewertung eines Fahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023002891A1 true DE102023002891A1 (de) 2023-08-31

Family

ID=87557277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023002891.6A Pending DE102023002891A1 (de) 2023-07-17 2023-07-17 Verfahren zur Ermittlung einer ereignisspezifischen Bewertung eines Fahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102023002891A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018211257A1 (de) 2018-07-09 2020-01-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und System zur Datenerfassung in Fahrzeugen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018211257A1 (de) 2018-07-09 2020-01-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und System zur Datenerfassung in Fahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112020000004T5 (de) Informationsbereitstellungssystem und Informationsbereitstellungsverfahren
DE112020000003T5 (de) Informationsbereitstellungssystem und Informationsbereitstellungsverfahren
EP2614349B1 (de) Kraftfahrzeug-prüfgerät und verfahren zur identifikation von kraftfahrzeugen
DE102014219407A1 (de) Diagnoseverfahren und Erhebungsverfahren für Fahrzeuge
EP1141800B1 (de) Verfahren zur erstellung von unterlagen oder informationen für ein technisches produkt
DE102018211257A1 (de) Verfahren und System zur Datenerfassung in Fahrzeugen
DE102023002891A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer ereignisspezifischen Bewertung eines Fahrzeuges
DE102020005467A1 (de) Verfahren zum Verfügbarmachen von anonymisierten, ADAS relevanten Fahrzeugdaten
EP0838773A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Handhabung von kennzeichnungsdaten einer Mehrzahl von Komponenten eines Produktes
DE102010044039A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Qualitätsanalyse von Systemmodellen
DE102021002302A1 (de) Verfahren zur Ablaufplanung durchzuführender Testprozesse
Fietkau et al. Advantages of digital vehicle powertrain development in planning of reliability demonstration tests
DE102019004143A1 (de) Verfahren zur Nutzung eines ermittelten Gemütszustandes eines Fahrzeugnutzers
DE102007001575A1 (de) Dokumentation von Wartungsmaßnahmen an Kraftfahrzeugen
DE102019204382A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Verarbeiten eines technischen Dokuments
DE102018210955A1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Komponentenverhaltens zumindest einer Fahrzeugkomponente eines Kraftfahrzeugs sowie Fahrzeugkomponente und Kraftfahrzeug
Koal et al. User-centered Evaluation of Ideas by Bet-Cost-Matrix Analysis: A Web App Supported Workshop Method
EP2187282A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Anlage unter Verwendung von gegen unberechtigte Verwendung gesicherten Daten
DE102023002475A1 (de) Verfahren zur Datenaggregation sowie Kommunikationssystem
DE102019125137A1 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung, Informationsverarbeitungsverfahren und nicht-flüchtiges Speichermedium
Paulsen et al. Socio technical system analysis and design of virtualisation processes: A report on practice regarding virtual initial start-up
DE102023002583A1 (de) Verfahren zu Betreiben eines Managementsystems sowie Managementsystem
Weiß et al. Digital Platforms in the Automotive Industry–Challenges and Implications for Practice
DE19639349A1 (de) Datenbank, Verfahren zum Ableiten einer Datenbank und Verfahren zur Abfrage einer Datenbank
DE102020122053A1 (de) Vorrichtung, Verfahren und Computerprogrammprodukt zur blockchain-basierten Anwaltssuche

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication