DE102023002633A1 - Modulare Montagevorrichtung für eine ECU mit integrierter Wärmesenke für die Kühlung - Google Patents

Modulare Montagevorrichtung für eine ECU mit integrierter Wärmesenke für die Kühlung Download PDF

Info

Publication number
DE102023002633A1
DE102023002633A1 DE102023002633.6A DE102023002633A DE102023002633A1 DE 102023002633 A1 DE102023002633 A1 DE 102023002633A1 DE 102023002633 A DE102023002633 A DE 102023002633A DE 102023002633 A1 DE102023002633 A1 DE 102023002633A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting
ecu
heat sink
frame
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023002633.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Soham Salunkhe
Rajesh Rao
Amod Khiste
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Mercedes Benz Group AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes Benz Group AG filed Critical Mercedes Benz Group AG
Publication of DE102023002633A1 publication Critical patent/DE102023002633A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/40Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
    • H01L23/4093Snap-on arrangements, e.g. clips
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/20Cooling means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0026Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units
    • H05K5/0073Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units having specific features for mounting the housing on an external structure
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20845Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for automotive electronic casings
    • H05K7/20854Heat transfer by conduction from internal heat source to heat radiating structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/36Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
    • H01L23/367Cooling facilitated by shape of device
    • H01L23/3677Wire-like or pin-like cooling fins or heat sinks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Abstract

Es wird eine Montagevorrichtung 100 für die Montage einer ECU 402 in einem Fahrzeug offenbart, die einen Rahmen 102 und eine Mehrzahl von Montagefüßen 104 aufweist. Der Rahmen 102 wird mit einer Oberseite der ECU 402 in Eingriff platziert, die über einer Montageoberfläche des Fahrzeugs für die Befestigung an der Montageoberfläche durch einen Satz von Befestigungselementen 408 platziert ist. Ein erstes Ende der Montagefüße 104 ist an dem Rahmen 102 befestigt und ein zweites Ende ist an der Montageoberfläche des Fahrzeugs angebracht. Die Vorrichtung 100 umfasst ferner eine Wärmesenke 106 für die Kühlung der ECU, die dazu konfiguriert ist, in einer Öffnung des Rahmens 102 untergebracht zu werden und mit der ECU in Kontakt zu stehen. Die zweiten Enden der wenigstens zwei Montagefüße 104 werden unter Verwendung des Satzes von Befestigungselementen 408, die für die Befestigung der ECU 402 an der Montageoberfläche des Fahrzeugs verwendet werden, an der Montageoberfläche befestigt.

Description

  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich allgemein auf das Gebiet der Kraftfahrzeuge. Insbesondere betrifft die vorliegende Offenbarung eine modulare Montagevorrichtung für die Montage von elektronischen Steuereinheiten (ECUs) in einem Fahrzeug und weist eine integrierte Kühlanordnung auf.
  • Mit der zunehmenden Verwendung elektronischer Steuerungen in Fahrzeugen benötigen moderne Fahrzeuge viele elektronische Steuereinheiten (ECUs) für ihren Betrieb. Diese ECU sind zwar für verschiedene Fahrzeuglinien gleich, aber aufgrund der unterschiedlichen Verpackungsbedingungen weist jedes Fahrzeug unterschiedliche Halterungen für die Montage der ECU auf. Dies führt zu vielen Varianten von Halterungen für ein und dieselbe ECU auf, was die Anzahl der Teile erhöht, was wiederum einem Anstieg der Lagerhaltung und der Herstellungskosten entspricht.
  • Außerdem müssen mit der zunehmenden Verwendung fortschrittlicher Computertechnik die gegenwärtig verwendeten ECUs über eine höhere Rechenleistung verfügen, was die Wärme erhöht, die durch die ECUs erzeugt wird. Ein störungsfreier Betrieb erfordert, dass die ECU in einem optimalen Temperaturbereich gehalten werden, d. h. unter 80 °C, über dem die ECU sonst nicht mehr funktionieren oder Fehlfunktionen aufweisen. In der Regel steigt die Temperatur der ECUs an, wenn herkömmliche Kühlverfahren aufgrund von Verpackungsbeschränkungen nicht wirksam sind. Beispielsweise, wenn die ECU in einem geschlossenen Raum positioniert wird, wie unter einer Gepäckablage oder unter den Sitzen.
  • Es gibt zwar in dem Stand der Technik bekannte Verfahren zum Kühlen der ECUs, aber es wäre von Vorteil, wenn eine Kühlanordnung in eine modulare Montageanordnung integriert werden könnte, die in Kombination mit der integrierten Kühlanordnung für verschiedene ECUs verwendet werden kann.
  • Das Patentdokument CN114179732A offenbart eine Befestigungsvorrichtung für eine bordeigene ECU eines Motors, die eine Halterung und eine Montageplatte beinhaltet. Die Halterung ist fest mit der Montageplatte verbunden. Oberhalb der linken Seite und der rechten Seite der Montageplatte ist eine obere Abdeckplatte angeordnet und unterhalb der Montageplatte ist eine untere Bodenplatte angeordnet. Eine erste ECU ist auf dem linken Teil der oberen Oberfläche der Montageplatte angeordnet, ein erster Kühlkasten ist unterhalb der ersten ECU angeordnet, eine zweite ECU ist auf dem rechten Teil der oberen Oberfläche der Montageplatte angeordnet, und ein zweiter Kühlkasten ist unterhalb der zweiten ECU angeordnet.
  • Während das erwähnte Patentdokument eine Befestigungsvorrichtung für eine ECU mit einem oder mehreren Kühlkästen für die Kühlung der entsprechenden ECUs offenbart, besteht die Möglichkeit, eine effizientere Lösung für die Erfüllung der Anforderung bereitzustellen.
  • Es besteht daher ein Bedarf, eine einfache, effiziente und kostengünstige Lösung bereitzustellen, die den erhöhten Materialumschlag, die Herstellungskosten, die erhöhte Anzahl von Teilen, die Lagerkosten und die Logistikkosten und die vorstehend genannten Einschränkungen und Nachteile überwindet.
  • Eine allgemeine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist es, eine einfache, effiziente und kostengünstige Lösung für den Einbau von ECUs in ein Fahrzeug bereitzustellen.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist es, eine modulare Montagevorrichtung für die Montage von ECUs bereitzustellen, die die Vielfalt der für die Montage der ECUs in verschiedenen Fahrzeugen erforderlichen Teile reduziert.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist es, eine modulare Montagevorrichtung für die Montage von ECUs bereitzustellen, die für verschiedene Fahrzeugreihen und unterschiedliche ECUs verwendet werden kann.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist es, eine Montagevorrichtung für die Montage von ECUs in Fahrzeugen bereitzustellen, die eine Wärmesenke für die Kühlung der entsprechenden ECU integriert.
  • Aspekte der vorliegenden Offenbarung beziehen sich allgemein auf die Montage von Zubehörteilen in Kraftfahrzeugen. Insbesondere betrifft die vorliegende Offenbarung eine modulare Montagevorrichtung für die Montage von elektronischen Steuereinheiten (ECUs) in Fahrzeugen, die für die Montage einer Vielzahl von ECUs in verschiedenen Fahrzeugreihen verwendet werden kann. In einem weiteren Aspekt integriert die offenbarte Montagevorrichtung für ECUs eine Wärmesenke für die Kühlung der montierten ECU.
  • In einem Aspekt beinhaltet die offenbarte Montagevorrichtung für die Montage einer ECU einen Rahmen, um in die obere Oberfläche der ECU einzugreifen, und eine Mehrzahl von Montagefüßen. Die ECU wird über eine Montageoberfläche des Fahrzeugs zum Befestigen der Montageoberfläche durch einen Satz von Befestigungselementen platziert. Jeder der Mehrzahl von Montagefüßen beinhaltet ein erstes Ende, das an dem Rahmen zu befestigen ist, und ein zweites Ende, das direkt oder indirekt an der Montageoberfläche des Fahrzeugs zu befestigen ist.
  • In einem Aspekt umfasst die Vorrichtung eine Wärmesenke, die auf dem Rahmen innerhalb einer in dem Rahmen bereitgestellten Öffnung zu montieren ist, sodass der Wärmesenke in Kontakt mit der montierten ECU steht, wobei dadurch die ECU gekühlt wird.
  • In einer Ausführungsform können die zweiten Enden von wenigstens zwei der Mehrzahl von Montagefüßen an der Montageoberfläche des Fahrzeugs unter Verwendung des Satzes von Befestigungselementen befestigt werden, die für die Befestigung der ECU an der Montageoberfläche des Fahrzeugs verwendet werden.
  • In einer Ausführungsform kann die Vorrichtung ebenso zwei oder mehr Klemmen beinhalten, um die Wärmesenke mit dem Rahmen zu verbinden. Die Klemmen sind längliche Elemente, die entlang einer Seite des Rahmens angebracht werden können. Die Klemmen können einen oder mehrere Vorsprünge aufweisen, die in die Wärmesenke eingreifen, um die Wärmesenke mit dem Rahmen zu verbinden.
  • In einer Ausführungsform kann der Rahmen längliche Schlitze entlang der Seiten des Rahmens beinhalten, um in die ersten Enden der Montagefüße in verschiedenen gewünschten Positionen je nach der Montage der ECUs einzugreifen.
  • In einer Ausführungsform können die Montagefüße im Allgemeinen Z-förmig sein, wobei das erste Ende und das zweite Ende der Montagefüße die zwei parallelen Seiten der Z-förmigen Montagefüße sein können.
  • In einem Aspekt kann die Wärmesenke Höhenversteller beinhalten, um die Montage der Wärmesenke in verschiedenen Höhen zu erleichtern, sodass die Wärmesenke in Kontakt mit der ECU für eine effektive Kühlung der ECU ist.
  • In einer Ausführungsform kann die Wärmesenke eine Grundplatte und sich von der Grundplatte erstreckende Rippen umfassen. Die Grundplatte kann einen inneren Hohlraum zum Einfüllen eines Kühlmittels beinhalten.
  • In einer Ausführungsform kann die Wärmesenke Öffnungen beinhalten, um das Einfüllen des Kühlmittels zu erleichtern, und das Kühlmittel kann eine beliebige/ein beliebiges einer Flüssigkeit, eines Gels oder eines Gases sein.
  • In einer Ausführungsform kann die Grundplatte aus einem leitenden Material hergestellt sein, das aus Aluminium oder einer Kombination von Aluminium und Kupfer ausgewählt wird.
  • Verschiedene Aufgaben, Merkmale, Aspekte und Vorteile des Erfindungsgegenstandes werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen zusammen mit den beigefügten Zeichnungen, in denen gleiche Ziffern gleiche Komponenten darstellen, deutlicher.
  • Die beigefügten Zeichnungen sind beinhaltet, um ein weiteres Verständnis der vorliegenden Offenbarung bereitzustellen, und sind in diese Patentschrift einbezogen und bilden einen Teil dieser. Die Zeichnungen veranschaulichen beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung und dienen zusammen mit der Beschreibung für die Erläuterung der Grundsätze der vorliegenden Offenbarung.
    • 1 veranschaulicht eine beispielhafte Ansicht der offenbarten Montagevorrichtung gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung.
    • 2A veranschaulicht einen Rahmen der Befestigungsvorrichtung gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung.
    • 2B veranschaulicht einen Befestigungsfuß für die Befestigungsvorrichtung gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung.
    • 2C veranschaulicht eine Wärmesenke der Befestigungsvorrichtung gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung.
    • 2D veranschaulicht Montageklemmen zum Klemmen der Wärmesenke gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung.
    • 3A veranschaulicht eine beispielhafte Ansicht der Wärmesenke gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung.
    • 3B veranschaulicht eine beispielhafte Ansicht eines Höhenverstellers der Wärmesenke, um die Höhe der Wärmesenke entsprechend der Höhe der ECU zu variieren, gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung.
    • 3C veranschaulicht eine beispielhafte Ansicht, die die Befestigung des Höhenverstellers gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung zeigt.
    • 4A beziehungsweise 4B veranschaulichen beispielhafte Ansichten von oben und unten, die die Montage einer ECU mit zwei Montagepunkten zeigen, die unter Verwendung der in 1 offenbarten Befestigungsvorrichtung gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung montiert wird.
    • 5A beziehungsweise 5B veranschaulichen beispielhafte Ansichten von oben und unten, die die Montage einer ECU mit drei Montagepunkten zeigen, die unter Verwendung der in 1 offenbarten Befestigungsvorrichtung gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung montiert wird.
    • 6A beziehungsweise 6B veranschaulichen beispielhafte Ansichten von oben und unten, die die Montage einer ECU mit zwei Montagepunkten und einer Gleitanordnung zeigen, die unter Verwendung der in 1 offenbarten Befestigungsvorrichtung gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung montiert wird.
  • Es folgt eine ausführliche Beschreibung der in den beigefügten Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen der Offenbarung. Die Ausführungsformen sind so ausführlich, um die Offenbarung klar zu vermitteln. Es ist jedoch nicht beabsichtigt, durch die Menge der angebotenen Details die vorhersehbaren Variationen von Ausführungsformen einzuschränken; im Gegenteil, die Absicht ist, alle Modifikationen, Äquivalente und Alternativen abzudecken, die in den Geist und den Umfang der vorliegenden Offenbarung fallen, wie durch die beigefügten Ansprüche definiert.
  • Die hierin erläuterten Ausführungsformen beziehen sich im Allgemeinen auf die Montage von Zubehörteilen in einem Fahrzeug. Insbesondere betrifft die vorliegende Offenbarung eine modulare Montagevorrichtung für die Montage einer ECU mit einer integrierten Wärmesenke für die Kühlung der ECU.
  • In einer Ausführungsform kann die offenbarte Montagevorrichtung für die Montage einer elektronischen Steuereinheit (ECU) einen Rahmen, um in eine obere Oberfläche der ECU einzugreifen, und eine Wärmesenke beinhalten, die mit dem Rahmen innerhalb einer Öffnung in dem Rahmen montiert ist. Die ECU wird über eine Montageoberfläche des Fahrzeugs zum Befestigen der Montageoberfläche des Fahrzeugs durch einen Satz von Befestigungselementen platziert. Eine Mehrzahl von Montagefüßen, die im Allgemeinen eine Z-Form aufweisen, deren erstes Ende an dem Rahmen befestigt ist und deren zweites Ende an der Montageoberfläche des Fahrzeugs befestigt ist.
  • In einer Ausführungsform beinhaltet die Vorrichtung ebenso zwei oder mehr Klemmen, um die Wärmesenke an den Rahmen zu klemmen. Der Rahmen beinhaltet längliche Schlitze entlang der Seiten des Rahmens, um in das erste Ende der Montagefüße in verschiedenen gewünschten Positionen einzugreifen, abhängig von der Montagestruktur der ECU.
  • In einer Ausführungsform beinhaltet die Wärmesenke Höhenversteller, um die Montage der Wärmesenke in verschiedenen Höhen entsprechend der Dicke der ECUs zu erleichtern, aber so, dass die Basis der Wärmesenke mit einer Oberfläche der ECUs für eine effektive Kühlung in Kontakt steht.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform besteht die Wärmesenke aus einem hochleitfähigen Material, das aus einem beliebigen oder einer Kombination von Aluminium und Kupfer ausgewählt ist. Die Wärmesenke beinhaltet eine Grundplatte und sich von der Grundplatte erstreckende Rippen. Ein Hohlraum ist in die Basisplatte mit Öffnungen strukturiert, um Kühlmittel, das aus einer/einem beliebigen oder einer/einem einer Flüssigkeit, eines Gels und eines Gases ausgewählt ist.
  • 1 veranschaulicht eine Draufsicht der offenbarten Montagevorrichtung 100 in einem montierten Zustand. Die Montagevorrichtung 100 beinhaltet Merkmale, die es ermöglichen, dass die Montagevorrichtung 100 für die Montage verschiedener Arten von ECUs verwendet werden kann, wie, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein: eine ECU, die für die Montage auf einer Montageoberfläche des Fahrzeugs durch zwei Befestigungselemente durch zwei Montagepunkte konfiguriert ist, eine ECU, die für die Montage auf einer Montageoberfläche des Fahrzeugs durch drei Befestigungselemente durch drei Montagepunkte konfiguriert ist, und eine ECU, die für die Montage auf einer Montageoberfläche des Fahrzeugs in gleitender Konfiguration durch zwei Befestigungselemente durch zwei Montagepunkte konfiguriert ist (siehe 4A bis 6B, wo die Montage solcher ECUs unter Verwendung der Montagevorrichtung 100 gezeigt wird). Daher ist die Montagevorrichtung von einer modularen Konstruktion mit Teilen, die gestaltet sind, um mit verschiedenen ECUs mit verschiedenen Montagekonfigurationen verwendet zu werden.
  • Nun unter Bezugnahme auf 1 bis 2D, in denen verschiedene Ansichten der offenbarten Montagevorrichtung 100 gezeigt werden, kann in einer Ausführungsform die Montagevorrichtung 100 für die Montage der ECU einen Rahmen 102, der in eine oberen Oberfläche der ECU 402 eingreift (siehe nicht 4A bis 6B), eine Wärmesenke 106 beinhalten, die in einer Öffnung 202 (siehe 2C) montiert ist, die für die Aufnahme der Wärmesenke 106 konfiguriert ist, die die ECU 402 kühlen kann. Die ECU 402 kann über eine Montageoberfläche des Fahrzeugs zum Befestigen der Montageoberfläche des Fahrzeugs Montagepunkte/-ansätze, die darauf bereitgestellt sind, unter Verwendung eines Satzes von Befestigungselementen platziert werden.
  • In einer Ausführungsform wird die Wärmesenke 106 durch zwei oder mehr Klemmen, wie die Klemmen 110-1 und 110-2 (im Folgenden gemeinsam als Klemmen 110 bezeichnet), die an dem Rahmen 102 befestigt sind, in Position gehalten. Die Klemmen 110 können längliche Elemente sein, die entlang der Seiten des Rahmens 102 angebracht werden können. Die Klemmen 110 können einen oder mehrere Vorsprünge beinhalten, wie die Vorsprünge 210-1 und 210-2 (im Folgenden gemeinsam als Vorsprünge 210 bezeichnet), wie in 2D gezeigt, die in die Wärmesenke 106 eingreifen, um die Wärmesenke 106 mit dem Rahmen 102 zu klemmen. Für den Eingriff in die Wärmesenke 106 können die Vorsprünge 210 Querlöcher beinhalten, wie die Querlöcher 210a-1 und 210a-2 (im Folgenden gemeinsam als Querlöcher 210a bezeichnet), um Schrauben aufzunehmen, die in Höhenversteller eingreifen, wie die Höhenversteller 208-1 und 208-2 (im Folgenden gemeinsam als Höhenversteller 208 bezeichnet), die in 2C gezeigt sind, der Wärmesenke 106 (Einzelheiten werden gegen 3A-3C bereitgestellt).
  • In einer Ausführungsform ist der Rahmen 102 selbst an dem Fahrzeug, wie an der Montageoberfläche, auf die die ECU platziert ist, durch eine Mehrzahl von Montagefüßen befestigt, wie die Montagefüße 104-1, 104-2, 104-3 und 104-4 (im Folgenden gemeinsam als Montagefüße 104 oder einfach als Füße 104 bezeichnet). Wie aus 2B ersichtlich ist, können die Füße 104 im Allgemeinen Z-förmig sein, wobei zwei parallele Seiten der Z-förmigen Füße 104 zwei Enden der Füße ausbilden, die als ein erstes Ende 104b und ein zweites Ende 104c bezeichnet werden, die jeweilig an dem Rahmen 102 und der Montageoberfläche (wie in 1 gezeigt), entweder direkt oder über den Satz von Befestigungselementen 408 befestigt sind, die für die Befestigung der ECU an der Montageoberfläche des Fahrzeugs verwendet werden (siehe 4A und 4B).
  • In einer Ausführungsform kann der Rahmen 102 längliche Schlitze, wie Schlitze 102a-1, 102a-2, 102a-3 und 102a-4 (im Folgenden gemeinsam als Schlitze 102a bezeichnet), entlang der Seiten des Rahmens 102 beinhalten, um in die ersten Enden 104b der Befestigungsfüße 104 in verschiedenen gewünschten Positionen einzugreifen, abhängig von der Montage der ECUs. Die ersten Enden 104b der Füße 104 können Vorsprünge 104a beinhalten, die konfiguriert sind, um in den entsprechenden Schlitz 102a des Rahmens 102 einzugreifen, um eine Drehung der Montagefüße 104 zu verhindern.
  • Unter Bezugnahme auf 2C und 3A bis 3C kann die Wärmesenke 106 eine Basis 204 beinhalten, die mit einem inneren Hohlraum, einer Mehrzahl von Rippen 108 und den Höhenverstellern 208 strukturiert ist. Die Basis kann Löcher/Öffnungen, wie 206-1 und 206-2, beinhalten, um das Einfüllen oder Entfernen eines Kühlmittels, das eine beliebige/ein beliebiges einer Flüssigkeit, eines Gels oder eines Gases sein kann, aus dem inneren Hohlraum der Basis 204 zu erleichtern. Das Kühlmittel kann Wärme aus der ECU absorbieren und in dem inneren Hohlraum zirkulieren, um die absorbierte Wärme über die Rippen 108 an die Umgebung abzugeben. Für eine effiziente Wärmeübertragung können die Basis 204 und die Rippen 108 aus einem Material hergestellt sein, das ein guter Wärmeleiter ist, wie aus einem beliebigen oder einer Kombination aus Aluminium und Kupfer.
  • Die Höhenversteller 208 können mit zwei gegenüberliegenden Seiten der Wärmesenke 106 gekoppelt werden und sind dazu konfiguriert, je nach Bedarf in unterschiedlichen Höhen mit den Klemmen 110 gekoppelt zu werden. Um dies zu erleichtern, können die Höhenversteller 208 eine Reihe von sich überlappenden Löchern beinhalten, wie die Löcher 302-1, 302-2....302-n (im Folgenden als Löcher 302 bezeichnet). Je nach Höhenanforderung kann jedes der Löcher 302 eine Schraube 308 aufnehmen, die in den Querlöchern 210a in den Vorsprüngen 210 der Klemmen 110 befestigt ist, wie in 3C gezeigt.
  • 4A und 4B sind Ansichten von oben beziehungsweise unten, die die Montage einer ECU mit zwei Befestigungspunkten zeigen, die unter Verwendung der Montagevorrichtung 100 montiert wurden. Wie darin gezeigt, wird der Rahmen 102 über der ECU 402 platziert, wobei die Wärmesenke 106 in der Öffnung des Rahmens 102 aufgenommen ist und mit der ECU 402 in Kontakt steht. Die Wärmesenke 106 wird durch Klemmen 110 in Position gehalten, die mit den Befestigungselementen 410-1, 410-2, 410-3 und 410-4 an dem Rahmen 102 befestigt sind. Die ersten Enden 104b der Montagefüße 104 sind mit den Befestigungselementen 404-1, 404-2 und 404-3 an dem Rahmen 102 befestigt; und das zweite Ende 104c der Montagefüße 104 ist an der Montageoberfläche befestigt, wobei einige der Montagefüße, wie die Montagefüße 104-1 und 104-3, direkt an der Montageoberfläche befestigt sind, und andere Montagefüße, wie die Montagefüße 104-2 und 104-4, an der Montageoberfläche durch die Montageansätze, wie die Montageansätze 402a-1 und 402a-2 (im Folgenden zusammenfassend Montageansätze oder einfach Ansätze 402a) der ECU 402 durch die Befestigungselemente 408-1 und 408-2 befestigt sind, die ebenso die Montageansätze 402a der ECU 402 an der Montageoberfläche befestigen.
  • 5A-5B und 6A-6B zeigen die Montage von zwei anderen Arten von ECU (d. h. ECU 502 mit drei Befestigungspunkten beziehungsweise ECU 602 mit zwei Befestigungspunkten und Gleitanordnung), die unter Verwendung der Montagevorrichtung 100 auf Grundlage des gleichen Prinzips wie vorstehend beschrieben montiert werden.
  • Somit stellt die vorliegende Offenbarung eine einfache, kostengünstige und modulare Montagevorrichtung 100 für die Montage verschiedener Arten von ECUs bereit, wodurch die Nachteile herkömmlicher Montagevorrichtungen überwunden werden. In einem weiteren Aspekt integriert die Montagevorrichtung 100 eine Wärmesenke für die Kühlung der montierten ECU.
  • Während das Vorstehende verschiedene Ausführungsformen der Erfindung beschreibt, können andere und weitere Ausführungsformen der Erfindung formuliert werden, ohne von dem grundsätzlichen Umfang davon abzuweichen. Der Umfang der Erfindung wird durch die Ansprüche bestimmt, die folgen. Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsformen, Varianten oder Beispiele beschränkt, die beinhaltet sind, um es einem Durchschnittsfachmann zu ermöglichen, die Erfindung herzustellen und zu verwenden, wenn sie mit den Informationen und Kenntnissen kombiniert werden, die dem Durchschnittsfachmann zur Verfügung stehen.
  • Die vorliegende Offenbarung stellt eine einfache, effiziente und kostengünstige Lösung für den Einbau von ECUs in ein Fahrzeug bereit.
  • Die vorliegende Offenbarung stellt eine modulare Montagevorrichtung für die Montage von ECUs bereit, die die Vielfalt der für die Montage der ECUs in verschiedenen Fahrzeugen erforderlichen Teile reduziert.
  • Die vorliegende Offenbarung stellt eine modulare Montagevorrichtung für die Montage von ECUs bereit, die für verschiedene Fahrzeugreihen und unterschiedliche ECUs verwendet werden kann.
  • Die vorliegende Offenbarung stellt eine Montagevorrichtung für die Montage von ECUs in Fahrzeugen bereit, die eine Wärmesenke für die Kühlung der entsprechenden ECU integriert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 114179732 A [0005]

Claims (10)

  1. Montagevorrichtung (100) für eine ECU (402), wobei die Vorrichtung (100) umfasst: einen Rahmen (102), der dazu konfiguriert ist, in eine obere Oberfläche der ECU (402) einzugreifen, wobei die ECU (402) über einer Montageoberfläche des Fahrzeugs für die Befestigung an der Montageoberfläche des Fahrzeugs durch einen Satz von Befestigungselementen (408) platziert wird; eine Mehrzahl von Montagefüßen (104), von denen jeder ein erstes Ende (104b), das dazu konfiguriert ist, an dem Rahmen (102) befestigt zu werden, und ein zweites Ende (104c) aufweist, das dazu konfiguriert ist, an der Montageoberfläche des Fahrzeugs befestigt zu werden; und wobei die Vorrichtung (100) ferner eine Wärmesenke (106) umfasst, der dazu konfiguriert ist, mit dem Rahmen (102) gehalten zu werden, um die ECU (402) zu kühlen.
  2. Vorrichtung (100) nach Anspruch 1, wobei die zweiten Enden (104c) der wenigstens zwei aus der Mehrzahl von Befestigungsfüßen (104) an der Montageoberfläche des Fahrzeugs unter Verwendung des Satzes von Befestigungselementen (408) befestigt sind, der für die Befestigung der ECU (402) an der Montageoberfläche des Fahrzeugs verwendet wird.
  3. Vorrichtung (100) nach Anspruch 1, wobei die Vorrichtung (100) zwei oder mehr Klemmen (100) umfasst, um die Wärmesenke (106) an den Rahmen (102) zu klemmen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei jede der Klemmen (110) ein längliches Element ist, das dazu konfiguriert ist, entlang einer Seite des Rahmens (102) angebracht zu werden.
  5. Vorrichtung (100) nach Anspruch 3, wobei die Klemmen (110) einen oder mehrere Vorsprünge (210) beinhalten, die in die Wärmesenke (106) eingreifen, um die Wärmesenke (106) innerhalb einer in dem Rahmen (102) bereitgestellten Öffnung (202) festzuklemmen.
  6. Vorrichtung (100) nach Anspruch 2, wobei der Rahmen (102) längliche Schlitze (102a) entlang der Seiten des Rahmens (102) beinhaltet, wobei die Schlitze (102a) dazu konfiguriert sind, in die ersten Enden (104b) der Befestigungsfüße (104) in verschiedenen gewünschten Positionen je nach der Befestigungskonfiguration der ECUs (402, 502 und 602) einzugreifen.
  7. Vorrichtung (100) nach Anspruch 1, wobei die Montagefüße (104) im Allgemeinen Z-förmig sind, das erste Ende und das zweite Ende der Montagefüße zwei parallele Seiten der Z-förmigen Montagefüße (104) sind.
  8. Vorrichtung (100) nach Anspruch 1, wobei die Wärmesenke (106) Höhenversteller (208) beinhaltet, um die Montage der Wärmesenke (106) in verschiedenen Höhen zu erleichtern, sodass die Wärmesenke (106) in Kontakt mit der ECU (402) für eine effektive Kühlung der ECU (402) steht.
  9. Vorrichtung (100) nach Anspruch 1, wobei die Wärmesenke (106) eine Basis und sich von der Basis erstreckende Rippen (108) beinhaltet, und wobei die Basis (204) einen inneren Hohlraum zum Einfüllen eines Kühlmittels beinhaltet; und wobei die Basis aus einem leitenden Material hergestellt ist, das aus einem beliebigen oder einer Kombination von Aluminium und Kupfer ausgewählt ist.
  10. Vorrichtung (100) nach Anspruch 9, wobei die Wärmesenke (106) ein oder mehrere Löcher (206) beinhaltet, um das Einfüllen des Kühlmittels zu erleichtern; und wobei das Kühlmittel eine beliebige/ein beliebiges einer Flüssigkeit, eines Gels oder eines Gases ist.
DE102023002633.6A 2022-07-09 2023-06-29 Modulare Montagevorrichtung für eine ECU mit integrierter Wärmesenke für die Kühlung Pending DE102023002633A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IN202211039535 2022-07-09
IN202211039535 2022-07-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023002633A1 true DE102023002633A1 (de) 2024-01-11

Family

ID=89386896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023002633.6A Pending DE102023002633A1 (de) 2022-07-09 2023-06-29 Modulare Montagevorrichtung für eine ECU mit integrierter Wärmesenke für die Kühlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102023002633A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114179732A (zh) 2020-09-15 2022-03-15 重庆科克发动机技术有限公司 一种发动机机载ecu的固定装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114179732A (zh) 2020-09-15 2022-03-15 重庆科克发动机技术有限公司 一种发动机机载ecu的固定装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4242944C2 (de) Elektrisches Steuergerät
DE10392749B4 (de) Kontrollmodulgehäuse für ein Fahrzeug
DE4428170A1 (de) Anordnung aus Federklemme und Kühlkörper
DE4232048C2 (de) Elektronisches Steuergerät
DE102006034777A1 (de) Kombination aus einem Wechselrichtergehäuses und einem als Wärme-Senke fungierenden Bauteil
DE2032402A1 (de) Kuhlvorrichtung fur Halbleiter elemente
DE112016003876T5 (de) Wärmetauscher für zweiseitige Kühlung
EP0051315A2 (de) Halbleiter-Schaltungsaufbau
EP1841302B1 (de) Elektronisches Steuergerät in Fahrzeugen
DE102018127638A1 (de) Batteriemodul
DE4422113C2 (de) Elektronikmodul
DE2713850A1 (de) Waermeuebertragungs-befestigungseinrichtung fuer metallische gedruckte schaltungsplatten
DE102018209805A1 (de) Befestigungsstruktur eines elektronischen Bauelements
DE112016005686T5 (de) Elektrischer Verteiler
DE1464689B2 (de) Vorrichtung zur Ausbildung einer KUhleinfassung für elektronische Bauelemente
DE60127302T2 (de) Führungs- und haltestruktur
EP1887621A2 (de) Leistungselektronik mit Kühlkörper
DE102023002633A1 (de) Modulare Montagevorrichtung für eine ECU mit integrierter Wärmesenke für die Kühlung
DE202020101852U1 (de) Thermische Schnittstelle für mehrere diskrete elektronische Vorrichtungen
DE112017005289T5 (de) Elektrische Maschine mit eingepresstem Elektronikmodul
DE102017222024A1 (de) Wechselrichter
EP0501192B1 (de) Elektronisches Steuergerät
DE102017214425A1 (de) Halterung zur Befestigung eines Steuergeräts, Steuergerätanordnung und Verwendung einer Halterung
EP0307803A1 (de) Kraftfahrzeugkühler mit Seitenteilen
DE102020127026A1 (de) Halter für ein Steuergerät eines Fahrzeugs und Fahrzeug