DE102022210941B4 - Verfahren und Anordnung zur Kalibrierung eines oder mehrerer Sensoren eines Sensorträgers - Google Patents

Verfahren und Anordnung zur Kalibrierung eines oder mehrerer Sensoren eines Sensorträgers Download PDF

Info

Publication number
DE102022210941B4
DE102022210941B4 DE102022210941.4A DE102022210941A DE102022210941B4 DE 102022210941 B4 DE102022210941 B4 DE 102022210941B4 DE 102022210941 A DE102022210941 A DE 102022210941A DE 102022210941 B4 DE102022210941 B4 DE 102022210941B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
arrangement
sensors
sensor carrier
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102022210941.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102022210941A1 (de
Inventor
Roman Streubel
Ingrid Tigges
Urban Meis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Autonomous Mobility Germany GmbH
Original Assignee
Continental Autonomous Mobility Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Autonomous Mobility Germany GmbH filed Critical Continental Autonomous Mobility Germany GmbH
Priority to DE102022210941.4A priority Critical patent/DE102022210941B4/de
Priority to PCT/DE2023/200198 priority patent/WO2024083288A1/de
Publication of DE102022210941A1 publication Critical patent/DE102022210941A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102022210941B4 publication Critical patent/DE102022210941B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/86Combinations of radar systems with non-radar systems, e.g. sonar, direction finder
    • G01S13/867Combination of radar systems with cameras
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4004Means for monitoring or calibrating of parts of a radar system
    • G01S7/4026Antenna boresight
    • G01S7/403Antenna boresight in azimuth, i.e. in the horizontal plane
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4052Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes
    • G01S7/4082Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes using externally generated reference signals, e.g. via remote reflector or transponder
    • G01S7/4086Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes using externally generated reference signals, e.g. via remote reflector or transponder in a calibrating environment, e.g. anechoic chamber
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/881Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for robotics
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/933Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of aircraft or spacecraft
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/932Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles using own vehicle data, e.g. ground speed, steering wheel direction
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9327Sensor installation details
    • G01S2013/93271Sensor installation details in the front of the vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9329Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles cooperating with reflectors or transponders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Abstract

Anordnung zur Kalibrierung eines oder mehrerer Sensoren (2, 3) eines Sensorträgers (1) bestehend aus einer Vielzahl an Elementen (E1-Em), welche in einem bestimmten Muster an bestimmten dreidimensionalen Positionen angeordnet sind, wobei die dreidimensionalen Positionen a-priori bekannt sind, wobei jedes Element (E1-Em) eindeutig identifizierbar ist, wobei die Elemente (E1-Em) in einem bestimmten dreidimensionalen Abstand (d) zueinander angeordnet sind, und wobei die Abstände (d) aus den a-priori bekannten dreidimensionalen Positionen der Elemente (E1-Em) bekannt sind, wobei die Anordnung derart ausgestaltet ist, dass jedes der Elemente (E1-Em) über seine n-nächstgelegenen Nachbarn (Eni) eindeutig identifiziert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zur Sensorkalibrierung von Sensoren eines Sensorträgers.
  • Aus dem Stand der Technik ist beispielsweise bekannt, einzelne Kalibrierungselemente beispielsweise mittels Roboter um ein Fahrzeug herum zu bewegen, um alle Sensoren des Fahrzeugs kalibrieren zu können. Auch sind Verfahren bekannt in welchen das Fahrzeug auf einer rotierenden Plattform angeordnet ist und während der Rotation der Plattform verschiedene stationäre Muster mit verschiedenen Sensoren detektiert werden, um alle Sensoren zu kalibrieren. Weiterhin ist bekannt ein Fahrzeug am Ende der Produktionslinie durch stationäre Elemente mittels einer bewegten Plattform hindurchzubewegen.
  • All diese Verfahren haben den Nachteil, dass diese zeit- und kostenintensiv sind. Weiterhin sind die bekannten Verfahren nur für überlappende und teilweise überlappende Field-of-Views (FoVs, Sichtbereiche) geeignet.
  • Weiterhin ist aus der WO 2021 / 140 863 A1 ein Orientierungs-/Positionierungserfassungssystem für Detektoren, die an einem Fahrzeug angebracht sind, bekannt.
  • Aus der US 2022 / 0 342 055 A1 ist ein Lage-/Positionierungssystem zum Erfassen einer Lage/Position von mindestens einem an einem Fahrzeug angebrachten Detektor bekannt, wobei hierbei mindestens ein Ziel verwendet wird, um die Lage/Position des mindestens einen Detektors zu erfassen.
  • Die DE 10 2018 222 796 A1 beschreibt einen Aufbau zur Kalibrierung einer zu kalibrierenden Kamera.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Anordnung sowie ein Verfahren bereitzustellen, mittels welchen eine Sensorkalibrierung von Fahrzeugen einfach und mit geringem Zeitaufwand präzise und akkurat durchführbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche 1 und 4 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Erste Überlegungen waren dahingehend, dass die bekannten Verfahren nicht geeignet sind eine Kalibrierung mehrerer Sensoren durchzuführen, deren Sichtbereiche bzw. Field-of-Views sich nicht überlappen.
  • Erfindungsgemäß wird demnach eine Anordnung zur Kalibrierung eines oder mehrerer Sensoren eines Sensorträgers vorgeschlagen, bestehend aus einer Vielzahl an Elementen, welche in einem bestimmten Muster an bestimmten dreidimensionalen Positionen angeordnet sind, wobei die dreidimensionalen Positionen a-priori bekannt sind, wobei jedes Element eindeutig identifizierbar ist, wobei die Elemente in einem bestimmten dreidimensionalen Abstand zueinander angeordnet sind, und wobei die Abstände zwischen den Elementen durch die a-priori bekannten dreidimensionalen Positionen bekannt sind.
  • Der Sensorträger kann dabei statisch oder dynamisch ausgestaltet sein. Ein dynamischer Sensorträger kann beispielsweise ein Fahrzeug, z.B. PKW oder LKW, sein. Weiter ist denkbar, dass der dynamische Sensorträger ein Roboter, ein Flugzeug, eine Drohne oder ein anderes dynamisches Objekt ist, welches mit Sensorik ausgestattet sein kann. Denkbar sind weiterhin auch statische Sensorträger wie beispielsweise Infrastrukturelemente wie Brücken oder Ampeln, an welchen Sensoren angeordnet werden können. Die Anordnung kann entsprechend für beide Sensorträgerarten verwendet werden. Bei statischen Sensorträgern kann die Anordnung in zumindest einem Teil des Sichtbereichs des einen oder der mehreren Sensoren angeordnet werden, um eine stetige Kalibrierung zu ermöglichen und Veränderungen der Sensorik bspw. aufgrund von Witterungsbedingungen zu erkennen.
  • Erfindungsgemäß ist jedes der Elemente über seine n-nächstgelegenen Nachbarn eindeutig identifizierbar. Je nach Sichtfeld der jeweiligen Sensoren werden verschiedene bzw. eine unterschiedliche Anzahl an Elementen erfasst. Durch die Anordnung und die bekannten dreidimensionalen Abstände der Elemente untereinander kann eindeutig ermittelt werden, welche Elemente von dem jeweiligen Sensor aufgezeichnet werden und die erwartete Position bspw. in einem Kamerabild mit der aufgezeichneten Position verglichen werden. Ebenso kann die Ausrichtung und Kalibrierung der Sensoren zueinander überprüft werden, da durch das bekannte Muster mit den bekannten dreidimensionalen Positionen der Elemente und mit den jeweiligen dreidimensionalen Abständen zwischen den Elementen entsprechend überprüft werden kann, ob durch den jeweiligen Sensor der aufgezeichnete Teil des Musters richtig abgebildet wird und ob die Verhältnisse der aufgezeichneten Elemente zueinander richtig sind. Dabei müssen sich die Sichtfelder der Sensoren nicht überschneiden. Es ist ausreichend, wenn die jeweiligen Sensoren nur einen Teil des Musters aufzeichnen. Es ist bei dieser Anordnung auch möglich, dass bei einer Durchfahrt durch die Anordnung oder einer Vorbeifahrt an der Anordnung die Kalibrierung durchgeführt wird, da es ausreichend ist, wenn die Sensoren jeweils nur einen Teil der Anordnung aufzeichnen müssen und sich die Sichtfelder nicht notwendigerweise überschneiden müssen.
  • Weiter ist besonders bevorzugt die Identifizierung der n-nächstgelegenen Nachbarn mittels einer Delaunay-Triangulation durchführbar. Die Delaunay-Triangulation ist eine effiziente Methode, um die nächstgelegenen Elemente zu identifizieren.
  • In einer weiteren Ausgestaltung weist jedes Element ein Identifikationsmerkmal auf. Das Identifikationsmerkmal basiert dabei auf der Position des jeweiligen Elements sowie die Abstände zu den n-nächstgelegenen Nachbarn. Über die Abstände zu den n-nächstgelegenen Nachbarn werden jeweils Innenwinkel bestimmt. Diese Innenwinkel können als Identifikationsmerkmal der Elemente definiert werden, da jeder Innenwinkel eindeutig einem bestimmten Element der Anordnung zugeordnet werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird weiterhin ein Verfahren zum Kalibrieren eines oder mehrerer Sensoren eines Sensorträgers durch Aufzeichnen einer Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 mit den folgenden Schritten vorgeschlagen:
    • - Erfassen zumindest eines Teils der Anordnung von zumindest einem oder mehreren Sensoren des Sensorträgers;
    • - Erfassen der jeweiligen Abstände der Elemente in dem jeweiligen Sichtbereich des einen oder der mehreren Sensoren und Identifizieren der Elemente;
    • - Durchführen der Kalibrierung basierend auf den jeweiligen dreidimensionalen Positionen der erfassten Elemente der Anordnung.
  • Aus den Abständen zwischen den erfassten Elementen können auch dreidimensionalen Positionen der Elemente bestimmt werden.
  • Erfindungsgemäß wird zur Kalibrierung ein Abstand zu den n-nächstgelegenen Nachbarn eines Elements betrachtet. Durch die Betrachtung der n-nächstgelegenen Nachbarn kann jedes Element eindeutig identifiziert werden. Der Abstand kann beispielsweise in der Bildebene ermittelt werden. In der Bildebene wäre dies ein zweidimensionaler Abstand.
  • Weiter wird besonders bevorzugt zur Berechnung des Abstandes zu den n-nächstgelegenen Nachbarn eines Elements eine Delaunay-Triangulation durchgeführt. Die Delaunay-Triangulation kann beispielsweise mittels dem Bowyer-Watson Algorithmus durchgeführt werden.
  • Besonders bevorzugt werden bei Verwendung mehrerer Sensoren alle Sensoren des Sensorträgers einzeln und/oder gemeinsam kalibriert. Dies wird durch die Anordnung und die festgelegten Abstände der Elemente zueinander ermöglicht. Bei mehreren Sensoren müssen diese keine überlappenden Sichtfelder aufweisen und nicht die gleichen Elemente erfassen. Je nach Anzahl und Anordnung der Sensoren im bzw. an dem Sensorträger kann auch die Anordnung der Elemente entsprechend angepasst werden, dass jeder Sensor zumindest einen Teilbereich der Anordnung erfassen kann.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung werden aus der Anordnung der Elemente Ground-truth Daten ermittelt. In der Anordnung sind die dreidimensionalen Positionen der Elemente a-priori bekannt. Daraus lassen sich die dreidimensionalen Abstände zu den nächstgelegenen Elementen ermitteln. Die dreidimensionale Position eines jeden Elements ist bereits Ground-truth.
  • Weiter wird besonders bevorzugt die Kalibrierung statisch oder dynamisch durchgeführt wird. Bei einer dynamischen Kalibrierung bewegt sich der Sensorträger an der Anordnung vorbei oder durch die Anordnung hindurch und zeichnet werden der Bewegung die jeweiligen Elemente auf. Neben der extrinsischen Sensorkalibrierung ist es hierbei auch möglich die Eigenbewegung des Sensorträgers zu schätzen. Basierend auf der Eigenbewegung können dann auch weitere Sensoren wie bspw. ein Raddrehzahlsensor und/oder Drehratensensor eines Fahrzeugs kalibriert werden.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Figuren. Darin zeigen:
    • 1: eine schematische Darstellung einer Anordnung mit einem Fahrzeug mit zu kalibrierenden Sensoren gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
    • 2a: eine schematische Darstellung eines Elements mit den nächstgelegenen Nachbarn gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
    • 2b: eine weitere schematische Darstellung eines Elements mit den nächstgelegenen Nachbarn gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;
    • 3: ein schematisches Ablaufdiagramm eines Verfahrens gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Anordnung mit einem als Fahrzeug ausgestalteten Sensorträger 1 mit zu kalibrierenden Sensoren 2, 3 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Die Anordnung besteht aus mehreren Einzelelementen E (E1- Ei, Em) welche in einem bestimmten Muster angeordnet sind. Das Fahrzeug 1 zeichnet mit den Sensoren 2, 3 die Anordnung auf. Jeder Sensor 2, 3 besitzt ein Sichtfeld F2, F3, wodurch von dem Sensor 2 andere bzw. weniger Elemente E der Anordnung aufgezeichnet werden als durch den Sensor 3. Bei dem Sensor 2 kann es sich beispielsweise um eine Kamera handeln und bei dem Sensor 3 um einen Corner-Radar. Die Anordnung könnte auch in einer Vorbeifahrt des Fahrzeugs 1 von den Sensoren 2, 3 aufgezeichnet werden und die Sensoren entsprechend kalibriert werden. Die Erfindung ist dabei nicht auf zwei Sensoren beschränkt, sondern ist für eine Vielzahl an Sensoren sowie für eine Einzelsensorkalibrierung geeignet. Der Sensorträger 1 bzw. das Fahrzeug, die jeweiligen Sensoren 2, 3 sowie die Anordnung weisen jeweils ein Koordinatensystem KA, KS, K2 bzw. K3 auf.
  • Die 2a zeigt eine schematische Darstellung eines Elements E1 mit den nächstgelegenen Nachbarn Eni gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Durch die jeweiligen nächstgelegenen Nachbarn Eni des Elements E1 kann das Element E1 eindeutig identifiziert werden, da jedes Element E eine bestimmte Anzahl an nächstgelegenen Nachbarn Eni mit einem definierten Abstand aufweist. Dies ist durch das Muster vorgegeben. Ebenso sind die jeweiligen dreidimensionalen Positionen der Elemente E a-priori bekannt. Die Abstände d zwischen den Elementen E können aus den Positionen der Elemente E ermittelt werden.
  • Die 2b zeigt eine weitere schematische Darstellung eines Elements E1 mit den nächstgelegenen Nachbarn Eni gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung. In dieser Darstellung ist gezeigt, wie die Identifizierung der nächstgelegenen Nachbarn Eni mittels Delaunay-Triangulation durchgeführt wird. Mittels der Delaunay-Triangulation wird ein Dreiecknetz aus einem Satz von Punkten Eni und E1 erstellt.
  • 3 zeigt ein schematisches Ablaufdiagramm eines Verfahrens gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. In Schritt S1 wird zumindest ein Teil der Anordnung von zumindest einem oder mehreren Sensoren 2, 3 eines Sensorträgers erfasst. In Schritt S2 werden die jeweiligen Abstände zwischen den Elementen E1-Em in dem jeweiligen Sichtbereich F2 F3 des einen oder der mehreren Sensoren 2, 3 erfasst und die Elemente E1-Em identifiziert. In Schritt S3 wird die Kalibrierung basierend auf den jeweiligen dreidimensionalen Positionen der erfassten und identifizierten Elemente der Anordnung durchgeführt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Sensorträger
    2
    Sensor
    3
    Sensor
    d
    Abstand
    E, E1 - Em
    Elemente der Anordnung
    Eni
    nächstgelegene Nachbarn eines Elements E
    F2
    Sichtbereich Sensor 2
    F3
    Sichtbereich Sensor 3
    KA
    Koordinatensystem Anordnung
    KS
    Koordinatensystem Sensorträger
    K2
    Koordinatensystem Sensor 2
    K3
    Koordinatensystem Sensor 3
    S1-S3
    Verfahrensschritte

Claims (8)

  1. Anordnung zur Kalibrierung eines oder mehrerer Sensoren (2, 3) eines Sensorträgers (1) bestehend aus einer Vielzahl an Elementen (E1-Em), welche in einem bestimmten Muster an bestimmten dreidimensionalen Positionen angeordnet sind, wobei die dreidimensionalen Positionen a-priori bekannt sind, wobei jedes Element (E1-Em) eindeutig identifizierbar ist, wobei die Elemente (E1-Em) in einem bestimmten dreidimensionalen Abstand (d) zueinander angeordnet sind, und wobei die Abstände (d) aus den a-priori bekannten dreidimensionalen Positionen der Elemente (E1-Em) bekannt sind, wobei die Anordnung derart ausgestaltet ist, dass jedes der Elemente (E1-Em) über seine n-nächstgelegenen Nachbarn (Eni) eindeutig identifiziert wird.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Identifizierung der n-nächstgelegenen Nachbarn (Eni) mittels einer Delaunay-Triangulation durchführbar ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Element (E1-Em) mindestens ein Identifikationsmerkmal aufweist.
  4. Verfahren zum Kalibrieren von einem oder mehreren Sensoren (2, 3) eines Sensorträgers (1) durch Aufzeichnen einer Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit den folgenden Schritten: - Erfassen (S1) zumindest eines Teils der Anordnung von zumindest einem oder mehrerer Sensoren (2, 3) eines Sensorträgers (1); - Erfassen (S2) der jeweiligen Abstände der Elemente (E1 - Em) in dem jeweiligen Sichtbereich (F2, F3) des einen oder der mehreren Sensoren (2, 3) und Identifizieren der Elemente (E1-Em); - Durchführen (S3) der Kalibrierung basierend auf den jeweiligen dreidimensionalen Positionen der erfassten und identifizierten Elemente (E1 - Em) der Anordnung, wobei zur Kalibrierung ein Abstand (d) zu den n-nächstgelegenen Nachbarn (Eni) eines Elements (E1 - Em) betrachtet wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Berechnung des Abstandes (d) zu den n-nächstgelegenen Nachbarn (Eni) eines Elements eine Delaunay-Triangulation durchgeführt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung mehrerer Sensoren alle Sensoren (2, 3) des Sensorträgers (1) einzeln und/oder gemeinsam kalibriert werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass aus der Anordnung der Elemente (E1 - Em) Ground-truth Daten ermittelt werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalibrierung statisch oder dynamisch durchgeführt wird.
DE102022210941.4A 2022-10-17 2022-10-17 Verfahren und Anordnung zur Kalibrierung eines oder mehrerer Sensoren eines Sensorträgers Active DE102022210941B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022210941.4A DE102022210941B4 (de) 2022-10-17 2022-10-17 Verfahren und Anordnung zur Kalibrierung eines oder mehrerer Sensoren eines Sensorträgers
PCT/DE2023/200198 WO2024083288A1 (de) 2022-10-17 2023-09-22 Verfahren und anordnung zur kalibrierung eines oder mehrerer sensoren eines sensorträgers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022210941.4A DE102022210941B4 (de) 2022-10-17 2022-10-17 Verfahren und Anordnung zur Kalibrierung eines oder mehrerer Sensoren eines Sensorträgers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102022210941A1 DE102022210941A1 (de) 2024-04-18
DE102022210941B4 true DE102022210941B4 (de) 2024-08-01

Family

ID=88373681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022210941.4A Active DE102022210941B4 (de) 2022-10-17 2022-10-17 Verfahren und Anordnung zur Kalibrierung eines oder mehrerer Sensoren eines Sensorträgers

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022210941B4 (de)
WO (1) WO2024083288A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018222796A1 (de) 2018-12-21 2020-06-25 Conti Temic Microelectronic Gmbh Aufbau und Vermessung des Aufbaus zur Kalibrierung einer Kamera
WO2021140863A1 (ja) 2020-01-10 2021-07-15 株式会社デンソー 検出器の姿勢・位置検出システムおよび検出器の姿勢・位置検出方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10122664A1 (de) * 2001-05-10 2002-11-14 Ibeo Automobile Sensor Gmbh Kalibrierverfahren
ATE494561T1 (de) * 2002-11-15 2011-01-15 Leica Geosystems Ag Verfahren und vorrichtung zur kalibrierung eines messsystems
DE102014207523A1 (de) * 2014-04-22 2015-10-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum kalibrieren eines radarsensors und radarsystem
DE102017222183A1 (de) * 2017-12-07 2019-06-13 Audi Ag Verfahren und System zum Überwachen mehrerer Umgebungssensoren eines Kraftfahrzeugs
DE102018204899A1 (de) * 2018-03-29 2019-10-02 Zf Friedrichshafen Ag Kalibrierungsstrecke zur Kalibrierung eines Messsystems und ein Verfahren zur Kalibrierung eines Messsystems
DE102018123735A1 (de) * 2018-09-26 2020-03-26 HELLA GmbH & Co. KGaA Verfahren und Vorrichtung zum Verbessern einer Objekterkennung eines Radargeräts
US11403891B2 (en) * 2019-11-01 2022-08-02 Gm Cruise Holdings Llc Autonomous setup and takedown of calibration environment for vehicle sensor calibration
US20210373173A1 (en) * 2020-06-02 2021-12-02 Motional Ad Llc Identifying background features using lidar
US20220128702A1 (en) * 2020-10-23 2022-04-28 Argo AI, LLC Systems and methods for camera-lidar fused object detection with local variation segmentation

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018222796A1 (de) 2018-12-21 2020-06-25 Conti Temic Microelectronic Gmbh Aufbau und Vermessung des Aufbaus zur Kalibrierung einer Kamera
WO2021140863A1 (ja) 2020-01-10 2021-07-15 株式会社デンソー 検出器の姿勢・位置検出システムおよび検出器の姿勢・位置検出方法
US20220342055A1 (en) 2020-01-10 2022-10-27 Denso Corporation Attitude/position detection system and method for detecting attitude/position of detector

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022210941A1 (de) 2024-04-18
WO2024083288A1 (de) 2024-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016214597B4 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Ankuppelvorgangs eines Fahrzeugs sowie Unterstützungssystem
EP3775783B1 (de) Verfahren zur kalibrierung eines positionssensors in einem fahrzeug, computerprogramm, speichermittel, steuergerät und kalibrierstrecke
EP2504209B1 (de) Verfahren zur schätzung des rollwinkels in einem fahrenden fahrzeug
DE112018001569T5 (de) Informationsverarbeitungsgerät und Informationsverarbeitungssystem
WO2005090907A1 (de) Verfahren zur lokalisierung von fehlstellen und markiersystem
EP2888604A1 (de) Verfahren zur bestimmung eines fahrspurverlaufs für ein fahrzeug
DE102020112929A1 (de) Verkehrssignalerkennungssystem
EP4021778B1 (de) Verfahren und messfahrzeug zur ermittlung einer ist-lage eines gleises
DE102018123393A1 (de) Erkennung von Parkflächen
DE102018210340A1 (de) Verfahren und System zum Ermitteln einer Relativpose zwischen einem Zielobjekt und einem Fahrzeug
DE102021201923A1 (de) Verfahren und System zum Kalibrieren mindestens eines in einem Fahrzeug angeordneten Fahrzeugsensors
EP3707569B1 (de) Kalibrierung eines stationären kamerasystems zur positionserfassung eines mobilen roboters
DE102022210941B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Kalibrierung eines oder mehrerer Sensoren eines Sensorträgers
DE102021112923A1 (de) Verfahren, computerprogrammprodukt, steuereinrichtung und fahrzeug
DE102020215420A1 (de) Verfahren zum Kalibrieren mindestens einer Kamera
DE102018208846B4 (de) Verfahren zur Kalibrierung einer Sensorbaugruppe
AT509118B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erfassen der position eines fahrzeuges in einem definierten bereich
WO2020224970A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur lokalisierung eines fahrzeugs
DE102019209861A1 (de) System und Verfahren zur Visualisierung von Oberflächendefekten auf einem Werkstück
DE102020208378B3 (de) Ampelspurzuordnung aus Schwarmdaten
DE102018202766A1 (de) Verfahren und System zur Selbstdiagnose mindestens eines Sensors eines eine autonom bewegbare oder bewegliche Vorrichtung unterstützenden Systems
DE102017212379A1 (de) Verfahren und System zum Detektieren eines freien Bereiches innerhalb eines Parkplatzes
WO2019206699A1 (de) VERFAHREN ZUR DETEKTION EINER ANORDNUNG VON ZUMINDEST ZWEI KAMERAS EINES MULTI-KAMERASYSTEMS EINER MOBILEN TRÄGERPLATTFORM ZUEINANDER UND VERFAHREN ZUR DETEKTION EINER ANORDNUNG DER KAMERA ZU EINEM OBJEKT AUßERHALB DER MOBILEN TRÄGERPLATTFORM
DE102019110942A1 (de) Automatische Steuerung einer Bahn eines Kraftfahrzeugs bezüglich einer Fahrspur
DE102018131106A1 (de) Verfahren zum Erkennen eines Parkbereichs für ein Fahrzeug durch separates Erkennen von Elementen einer Parkflächenmarkierung, Recheneinrichtung sowie Fahrassistenzsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division