DE102022210597A1 - Suspension, preferably vehicle suspension, particularly preferably rail vehicle suspension - Google Patents

Suspension, preferably vehicle suspension, particularly preferably rail vehicle suspension Download PDF

Info

Publication number
DE102022210597A1
DE102022210597A1 DE102022210597.4A DE102022210597A DE102022210597A1 DE 102022210597 A1 DE102022210597 A1 DE 102022210597A1 DE 102022210597 A DE102022210597 A DE 102022210597A DE 102022210597 A1 DE102022210597 A1 DE 102022210597A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suspension
vehicle
spring
sliding plate
air spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022210597.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Harald Kranz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ContiTech Luftfedersysteme GmbH
Original Assignee
ContiTech Luftfedersysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ContiTech Luftfedersysteme GmbH filed Critical ContiTech Luftfedersysteme GmbH
Priority to DE102022210597.4A priority Critical patent/DE102022210597A1/en
Publication of DE102022210597A1 publication Critical patent/DE102022210597A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/02Arrangements permitting limited transverse relative movements between vehicle underframe or bolster and bogie; Connections between underframes and bogies
    • B61F5/04Bolster supports or mountings
    • B61F5/10Bolster supports or mountings incorporating fluid springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/50Other details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Federung (2), vorzugsweise eine Fahrzeugfederung (2), besonders vorzugsweise eine Schienenfahrzeugfederung (2), mit einer Luftfeder mit einem Luftfederbalg (23), welcher zwischen einer Gleitplatte (22) und einer Oberplatte (24) angeordnet ist, und mit einer Zusatzfeder (21) mit einem Elastomerkörper (12b), welcher zwischen einem Innenkörper (21a) und einem Außenkörper (21c) angeordnet ist, wobei die Luftfeder und die Zusatzfeder (21) ausgebildet sind, zwischen zwei schwingungstechnisch zu dämpfenden Körpern, vorzugsweise zwischen einem Fahrgestell (10) und einer Karosserie (11) eines Fahrzeugs (1), in Reihe angeordnet zu werden, wobei die Gleitplatte (22) der Luftfeder und der Außenkörper (21c) der Zusatzfeder (21) feststehend miteinander verbunden sind. Die Federung (2) ist dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitplatte (22) der Luftfeder und der Innenkörper (21a) der Zusatzfeder (21)• zumindest abschnittsweise einander zugewandt elektrisch leitfähig ausgebildet sind und• jeweils von einer Leitung (26) elektrisch leitfähig kontaktiert werden.The present invention relates to a suspension (2), preferably a vehicle suspension (2), particularly preferably a rail vehicle suspension (2), with an air spring with an air spring bellows (23) which is arranged between a sliding plate (22) and a top plate (24), and with an additional spring (21) with an elastomer body (12b) which is arranged between an inner body (21a) and an outer body (21c), wherein the air spring and the additional spring (21) are designed to be arranged in series between two bodies to be dampened in terms of vibration, preferably between a chassis (10) and a body (11) of a vehicle (1), wherein the sliding plate (22) of the air spring and the outer body (21c) of the additional spring (21) are fixedly connected to one another. The suspension (2) is characterized in that the sliding plate (22) of the air spring and the inner body (21a) of the additional spring (21)• are designed to be electrically conductive, facing each other at least in sections, and• are each contacted in an electrically conductive manner by a line (26).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Federung, vorzugsweise eine Fahrzeugfederung, besonders vorzugsweise eine Schienenfahrzeugfederung, sowie ein Fahrzeug mit einer derartigen Federung.The present invention relates to a suspension, preferably a vehicle suspension, particularly preferably a rail vehicle suspension, and to a vehicle with such a suspension.

Bekannt sind Schienenfahrzeugfederungen mit einer Luftfeder, welche zwischen Karosserie bzw. Wagenkasten und Fahrwerk bzw. Fahrschemel eines Schienenfahrzeugs angeordnet sind. Derartige Schienenfahrzeugfederungen weisen eine Felge und eine der Felge gegenüberliegende Oberplatte auf, wobei die Felge mit einer Gleitplatte versehen ist und Felge und Oberplatte so angeordnet sind, dass bei einem Ausfall der Luftfeder die Gleitplatte und die Oberplatte aneinander bzw. aufeinander liegen und so die Karosserie am Fahrschemel abgestützt ist.Rail vehicle suspensions with an air spring are known, which are arranged between the body or car body and the chassis or subframe of a rail vehicle. Such rail vehicle suspensions have a rim and an upper plate opposite the rim, whereby the rim is provided with a sliding plate and the rim and upper plate are arranged in such a way that if the air spring fails, the sliding plate and the upper plate lie against each other or on top of each other and the body is thus supported on the subframe.

Derartige Schienenfahrzeugfederungen weisen üblicherweise eine Luftfeder als Hauptfeder und eine Gummifeder oder Blockfeder als Notfeder auf. Hauptfeder und Notfeder sind zwischen Wagenkasten und Fahrschemel des Fahrzeuges so angeordnet, dass bei einem Ausfall der Hauptfeder die Karosserie am Fahrwerk durch die Notfeder abgestützt wird und die Abstützung über gegenüberliegende zusammenwirkende karosserieseitige und fahrgestellseitige Auflage- und Gleitflächen bzw. Gleitplatten/Gleitelemente erfolgt. Diese Gleitplatten sorgen dann für eine verminderte Reibung und für eine problemlose Abstützung im Notlaufbetrieb.Such rail vehicle suspensions usually have an air spring as the main spring and a rubber spring or block spring as the emergency spring. The main spring and emergency spring are arranged between the car body and the subframe of the vehicle in such a way that if the main spring fails, the body is supported on the chassis by the emergency spring and the support is provided via opposing, interacting support and sliding surfaces or sliding plates/sliding elements on the body and chassis. These sliding plates then ensure reduced friction and problem-free support in emergency operation.

Hierzu offenbart die EP 1 644 234 B1 eine zentrierende Notfederabstützung für eine Luftfeder, bei der die über die Luftfeder verbundenen Balgfelgen Führungsnuten aufweisen, die bei Auflage des Wagenkastens auf der Notfeder/Zusatzfeder einen seitlichen Versatz des Wagenkastens in Bezug auf das Fahrgestell verhindern sollen. Die einander zugeneigten Flächen der Führungsnuten und ihrer Gegenstücke sind mit Gleitelementen versehen, um bei Verdrehungen oder Querverschiebungen des Wagenkastens relativ zum Fahrgestell die Reibung zu vermindern.The EP 1 644 234 B1 a centering emergency spring support for an air spring, in which the bellows rims connected via the air spring have guide grooves that are intended to prevent a lateral offset of the car body in relation to the chassis when the car body rests on the emergency spring/additional spring. The surfaces of the guide grooves and their counterparts that are inclined towards each other are provided with sliding elements in order to reduce friction in the event of twisting or transverse displacement of the car body relative to the chassis.

Auch bei derartigen mit Notlaufsystemen ausgerüsteten Fahrwerken ist es in der Praxis wünschenswert, möglichst frühzeitig einen beginnenden Luftverlust in einem Federungssystem zu erkennen. Hierzu sind im Stand der Technik Messeinrichtungen oder Sensoren bekannt, die in aller Regel innerhalb der Luftfeder, d.h. innerhalb des Luftfederbalges zwischen der Felge und der Oberplatte, einer solchen Federung angeordnet sind. Solche Messsysteme benötigen daher zusätzlichen Bauraum und sind auch in Bezug auf ihre Einbindung und Verkabelung im Gesamtsystem problematisch.Even with such chassis equipped with emergency running systems, it is desirable in practice to detect the beginning of air loss in a suspension system as early as possible. For this purpose, measuring devices or sensors are known in the state of the art, which are usually arranged within the air spring, i.e. within the air spring bellows between the rim and the top plate of such a suspension. Such measuring systems therefore require additional installation space and are also problematic in terms of their integration and wiring in the overall system.

Im normalen Betriebszustand besteht zwischen der Oberplatte der Luftfederung und dem darunterliegenden Systemteil „Felge“, welches bei Schienenfahrzeugluftfedern in der Regel eine Gleitplattenaufnahme mit einer Gleitplatte aufweist, ein Luftspalt. Bei höherem Druckverlust oder bei zu starker bzw. erheblicher stoßförmiger Belastung bzw. kann es auch zu einem direkten Kontakt von Oberplatte und Gleitplatte, kommen, so dass der Luftspalt nicht mehr vorhanden ist. Bei einem solchen direkten Kontakt zwischen Oberplatte und Felge bzw. Gleitplatte können innerhalb der Luftfeder befindliche Sensorikbauteile geschädigt oder zerstört werden.In normal operating conditions, there is an air gap between the top plate of the air suspension and the underlying system part "rim", which in rail vehicle air springs usually has a sliding plate holder with a sliding plate. If there is a higher pressure loss or if the shock load is too strong or significant, there may also be direct contact between the top plate and the sliding plate, so that the air gap is no longer present. If there is such direct contact between the top plate and the rim or sliding plate, sensor components located inside the air spring can be damaged or destroyed.

Daher beschreibt das EP 3 505 418 B1 eine eingangs erwähnte Schienenfahrzeugfederung, wobei die Felge oder Gleitplatte einerseits und die Oberplatte andererseits zusammenwirkende Teile eines Sensors oder Sensorsystems ausbilden, die abhängig vom Abstand zwischen der Felge oder Gleitplatte und der Oberplatte ein elektrisches Signal erzeugen. Die zusammenwirkenden Teile bilden einen induktiven Sensor, bei dem vorzugsweise die Oberplatte eine Spule und die Felge oder Gleitplatte ein ferritisches Material aufweisen und der Sensor ein von der mit dem Abstand zwischen der Felge oder Gleitplatte und der Oberplatte sich ändernden Induktivität abhängiges Signal erzeugt.Therefore, the EP 3 505 418 B1 a rail vehicle suspension as mentioned above, wherein the rim or sliding plate on the one hand and the upper plate on the other hand form interacting parts of a sensor or sensor system which generate an electrical signal depending on the distance between the rim or sliding plate and the upper plate. The interacting parts form an inductive sensor, in which the upper plate preferably has a coil and the rim or sliding plate has a ferritic material and the sensor generates a signal dependent on the inductance which changes with the distance between the rim or sliding plate and the upper plate.

Das DE 10 2017 218 466 B4 beschreibt eine Schienenfahrzeugfederung, die dazu ausgebildet ist, um zwischen einer Karosserie eines Schienenfahrzeugs und einem Fahrwerk des Schienenfahrzeugs angeordnet zu werden, wobei die Schienenfahrzeugfederung aufweist:

  • • eine Oberplatte,
  • • einen Luftfederbalg,
  • • eine Felge,
  • • eine Gummifeder,
  • • eine Gleitplattenaufnahme,
  • • eine Gleitplatte und
  • • ein Fußanschlussteil,
wobei sich die Gummifeder von dem Fußanschlussteil zu der Felge erstreckt, wobei sich der Luftfederbalg von der Felge derart zu der Oberplatte erstreckt, dass sich ein luftdichter Arbeitsraum zwischen der Gummifeder und der Oberplatte bildet, wobei die Gleitplatte mittels der Gleitplattenaufnahme derart an der Felge befestigt ist, so dass die Gleitplatte zwischen der Gummifeder und der Oberplatte angeordnet ist, wobei die Oberplatte und die Gleitplatte in einem Arbeitszustand der Schienenfahrzeugfederung voneinander beabstandet sind, wobei die Oberplatte in einem Notfallzustand der Schienenfahrzeugfederung auf der Gleitplatte aufliegen, wobei die der Gleitplatte zugewandte Innenseite der Oberplatte einen ersten elektrisch leitfähigen Kontakt eines Kontaktsensors bildet, wobei die der Oberplatte zugewandte Gleitseite der Gleitplatte einen zweiten elektrisch leitfähigen Kontakt des Kontaktsensors bildet, wobei der erste und zweite elektrische Kontakt derart ausgebildet sind, dass ein lösbare elektrische Verbindung zwischen dem ersten und zweiten Kontakt hergestellt ist, wenn die Schienenfahrzeugfederung im Notzustand ist, und wobei die elektrische Verbindung zwischen dem ersten und zweiten elektrischen Kontakt unterbrochen ist, wenn die Schienenfahrzeugfederung im Arbeitszustand ist.The EN 10 2017 218 466 B4 describes a rail vehicle suspension which is designed to be arranged between a body of a rail vehicle and a chassis of the rail vehicle, the rail vehicle suspension comprising:
  • • a top plate,
  • • an air spring bellows,
  • • a rim,
  • • a rubber spring,
  • • a sliding plate holder,
  • • a sliding plate and
  • • a foot connection part,
wherein the rubber spring extends from the foot connection part to the rim, wherein the air spring bellows extends from the rim to the top plate in such a way that an airtight working space is formed between the rubber spring and the top plate, wherein the sliding plate is fastened to the rim by means of the sliding plate holder in such a way that the sliding plate is arranged between the rubber spring and the top plate, wherein the top plate and the sliding plate are spaced apart from one another in a working state of the rail vehicle suspension, wherein the top plate rests on the sliding plate in an emergency state of the rail vehicle suspension, wherein the inside of the top facing the sliding plate plate forms a first electrically conductive contact of a contact sensor, wherein the sliding side of the sliding plate facing the upper plate forms a second electrically conductive contact of the contact sensor, wherein the first and second electrical contacts are designed such that a detachable electrical connection is established between the first and second contacts when the rail vehicle suspension is in the emergency state, and wherein the electrical connection between the first and second electrical contacts is interrupted when the rail vehicle suspension is in the working state.

Nachteilig hieran ist, dass ein Defekt bzw. eine Überlastung der Zusatzfeder einer derartigen Federung bisher nicht sensorisch erkannt werden kann.The disadvantage of this is that a defect or an overload of the additional spring of such a suspension cannot currently be detected by sensors.

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Federung, vorzugsweise eine Fahrzeugfederung, besonders vorzugsweise eine Schienenfahrzeugfederung, der eingangs beschriebenen Art bereit zu stellen, so dass ein Defekt bzw. eine Überlastung der Zusatzfeder einer derartigen Federung sensorisch erkannt werden kann. Dies soll möglichst einfach, bauraumsparend, kostengünstig und bzw. oder verlässlich erfolgen können. Zumindest soll eine Alternative zu den bekannten Möglichkeiten zur Verfügung gestellt werden.One object of the present invention is to provide a suspension, preferably a vehicle suspension, particularly preferably a rail vehicle suspension, of the type described at the beginning, so that a defect or an overload of the additional spring of such a suspension can be detected by sensors. This should be possible in the simplest, most space-saving, most cost-effective and/or most reliable way possible. At least an alternative to the known possibilities should be made available.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Federung sowie durch ein Fahrzeug mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.The object is achieved according to the invention by a suspension and by a vehicle having the features of the independent claims. Advantageous further developments are described in the subclaims.

Somit betrifft die vorliegende Erfindung eine Federung, vorzugsweise eine Fahrzeugfederung, besonders vorzugsweise eine Schienenfahrzeugfederung, mit einer Luftfeder mit einem Luftfederbalg, welcher zwischen einer Gleitplatte und einer Oberplatte angeordnet ist, und mit einer Zusatzfeder mit einem Elastomerkörper, welcher zwischen einem Innenkörper und einem Außenkörper angeordnet ist, wobei die Luftfeder und die Zusatzfeder ausgebildet sind, zwischen zwei schwingungstechnisch zu dämpfenden Körpern, vorzugsweise zwischen einem Fahrgestell und einer Karosserie eines Fahrzeugs, in Reihe angeordnet zu werden, wobei die Gleitplatte der Luftfeder und der Außenkörper der Zusatzfeder feststehend miteinander verbunden sind.Thus, the present invention relates to a suspension, preferably a vehicle suspension, particularly preferably a rail vehicle suspension, with an air spring with an air spring bellows, which is arranged between a sliding plate and a top plate, and with an additional spring with an elastomer body, which is arranged between an inner body and an outer body, wherein the air spring and the additional spring are designed to be arranged in series between two bodies to be dampened in terms of vibration, preferably between a chassis and a body of a vehicle, wherein the sliding plate of the air spring and the outer body of the additional spring are fixedly connected to one another.

Die Federung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitplatte der Luftfeder und der Innenkörper der Zusatzfeder zumindest abschnittsweise einander zugewandt elektrisch leitfähig ausgebildet sind und jeweils von einer Leitung elektrisch leitfähig kontaktiert werden. Somit kann von außen bzw. von außerhalb der Federung bzw. der Zusatzfeder über das Paar elektrischer Leitungen bzw. dessen Kontaktstellen erfasst und erkannt werden, ob eine elektrisch leitfähige Verbindung zwischen der Gleitplatte der Luftfeder und dem Innenkörper der Zusatzfeder besteht oder nicht.The suspension is characterized in that the sliding plate of the air spring and the inner body of the additional spring are designed to be electrically conductive, at least in sections, facing each other, and are each contacted by an electrically conductive line. Thus, from the outside or from outside the suspension or the additional spring, it can be detected and recognized via the pair of electrical lines or their contact points whether or not there is an electrically conductive connection between the sliding plate of the air spring and the inner body of the additional spring.

Dies ist im Normalbetrieb bzw. bei funktionsfähiger Zusatzfeder nicht der Fall, was wie zuvor beschrieben erkannt werden kann. Wird jedoch ein elektrisches Signal wie eine elektrische Spannung bzw. ein elektrischer Strom zwischen der Gleitplatte der Luftfeder und dem Innenkörper der Zusatzfeder erkannt, so kann hieraus auf einen Defekt bzw. auf eine Überlastung der Zusatzfeder geschlossen werden. Dies kann gemeldet und bzw. oder hierauf kann reagiert werden, wie weiter unten näher beschrieben werden wird.This is not the case in normal operation or when the auxiliary spring is functioning properly, which can be detected as described above. However, if an electrical signal such as an electrical voltage or an electrical current is detected between the sliding plate of the air spring and the inner body of the auxiliary spring, this can indicate a defect or an overload of the auxiliary spring. This can be reported and/or reacted to, as described in more detail below.

Die Gleitplatte umfasst dabei auch die Kombination einer Gleitplatte selbst und einer Gleitplattenaufnahme, welche die Gleichplatte aufnimmt. Dabei kann, je nach Ausgestaltung, die Gleitplatte nur selbst elektrisch leitfähig und wie zuvor beschrieben direkt kontaktiert oder auch über die elektrisch leitfähige Gleitplattenaufnahme wie zuvor beschrieben direkt kontaktiert werden. In jedem Fall kann über eine metallische Gleitplatte bzw. metallische Gleitplattenaufnahme oder auch über eine Gleitplatte bzw. Gleitplattenaufnahme aus Kunststoff mit elektrisch leitfähiger Beimischung erfolgen.The sliding plate also includes the combination of a sliding plate itself and a sliding plate holder, which holds the equalizing plate. Depending on the design, the sliding plate can only be electrically conductive itself and directly contacted as described above, or it can also be directly contacted via the electrically conductive sliding plate holder as described above. In any case, this can be done via a metallic sliding plate or metallic sliding plate holder or via a sliding plate or sliding plate holder made of plastic with an electrically conductive admixture.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist bzw. sind die Gleitplatte der Luftfeder und bzw. oder der Innenkörper der Zusatzfeder metallisch ausgebildet. Dies kann die Umsetzung vereinfachen, da auf zusätzliche leitfähige Elemente verzichtet werden kann, welche den Montageaufwand erhöhen und bzw. oder die Konstruktion aufwendiger werden lassen könnten.According to one aspect of the invention, the sliding plate of the air spring and/or the inner body of the additional spring is/are made of metal. This can simplify implementation, since additional conductive elements can be dispensed with, which could increase the assembly effort and/or make the construction more complex.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist der Außenkörper der Zusatzfeder elektrisch leitfähig mit der Gleitplatte der Luftfeder verbunden und der Außenkörper der Zusatzfeder wird von einer Leitung elektrisch leitfähig kontaktiert. Dies kann die Umsetzung vereinfachen, da von außen der Außenkörper der Zusatzfeder direkt und damit einfacher elektrisch leitfähig kontaktiert werden kann als die Gleitplatte der Luftfeder, welche innerhalb des Innenvolumens des Luftfederbalgs angeordnet ist.According to a further aspect of the invention, the outer body of the additional spring is connected in an electrically conductive manner to the sliding plate of the air spring and the outer body of the additional spring is electrically conductively contacted by a line. This can simplify implementation, since the outer body of the additional spring can be electrically conductively contacted directly from the outside and thus more easily than the sliding plate of the air spring, which is arranged within the inner volume of the air spring bellows.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist der Außenkörper der Zusatzfeder metallisch ausgebildet. Dies kann auch an dieser Stelle die Umsetzung vereinfachen, da auf zusätzliche leitfähige Elemente verzichtet werden kann, welche den Montageaufwand erhöhen und bzw. oder die Konstruktion aufwendiger werden lassen könnten.According to a further aspect of the invention, the outer body of the additional spring is made of metal. This can also simplify implementation here, since additional conductive elements can be dispensed with, which could increase the assembly effort and/or make the construction more complex.

Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Fahrzeug, vorzugsweise ein Schienenfahrzeug, mit wenigstens einer Federung wie zuvor beschrieben. Hierdurch kann eine Umsetzung und Nutzung der erfindungsgemäßen Federung bei einem Fahrzeug erfolgen.The present invention also relates to a vehicle, preferably a rail vehicle, with at least one suspension as described above. This allows the suspension according to the invention to be implemented and used in a vehicle.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist das Fahrzeug, vorzugsweise eine Steuerungseinheit des Fahrzeugs, ausgebildet, ein elektrisches Signal, vorzugsweise eine elektrische Spannung, zwischen den Leitungen der Federung zu erfassen und in Reaktion auf das erfasste elektrische Signal einen Hinweis auszugeben und bzw. oder eine Reaktion des Fahrzeugs auszulösen. Dies kann konkrete Möglichkeiten darstellen, die sensorisch erfasste Information zu nutzen.According to one aspect of the invention, the vehicle, preferably a control unit of the vehicle, is designed to detect an electrical signal, preferably an electrical voltage, between the lines of the suspension and, in response to the detected electrical signal, to issue an indication and/or to trigger a reaction of the vehicle. This can represent concrete possibilities for using the information detected by sensors.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung erfolgt das Ausgeben eines Hinweises akustisch, optisch und bzw. oder haptisch an einen Fahrer des Fahrzeugs. Somit kann der Fahrer des Fahrzeugs auf den Defekt bzw. auf die Überlastung der Zusatzfeder hingewiesen werden, um hierauf zu reagieren und insbesondere das Fahrzeug anzuhalten.According to a further aspect of the invention, a signal is given to a driver of the vehicle acoustically, visually and/or haptically. The driver of the vehicle can thus be informed of the defect or overload of the additional spring in order to react to this and in particular to stop the vehicle.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist das Auslösen einer Reaktion ein Nothalt des Fahrzeugs. Dies kann entsprechend schnelle und direkt selbsttätig zu einem Anhalten des Fahrzeugs führen, sobald ein Defekt bzw. eine Überlastung der Zusatzfeder wie zuvor beschrieben erkannt wurde.According to a further aspect of the invention, the triggering of a reaction is an emergency stop of the vehicle. This can lead to a correspondingly quick and direct automatic stopping of the vehicle as soon as a defect or an overload of the additional spring is detected as described above.

Mit anderen Worten betrifft die vorliegende Erfindung ein System, welches bei einer Feder, vorzugsweise einer Schienenfahrzeugluftfederung, besonders vorzugsweise bei einer Zusatzfeder einer Schienenfahrzeugluftfederung, bei einem Defekt bzw. bei einer Überlastung der Feder ein Warnsignal bzw. eine Warnmeldung erzeugt. Dieses Warnsystem kann in der Luftfeder bzw. in der Zusatzfeder, welche als Konusfeder ausgeführt sein kann, integriert sein.In other words, the present invention relates to a system which, in the case of a spring, preferably a rail vehicle air suspension, particularly preferably an additional spring of a rail vehicle air suspension, generates a warning signal or a warning message in the event of a defect or an overload of the spring. This warning system can be integrated in the air spring or in the additional spring, which can be designed as a conical spring.

Falls eine Überlastung des gesamten Luftfedersystems oder auch ein Defekt der Zusatzfeder durch Ablösung der Haftschicht zwischen Innenkegel und der Gummischicht im Betrieb auftritt, kommt es zu einer Notsituation, bei der die Gleitplattenaufnahme direkten Kontakt mit dem Kegel der darunter befindlichen Zusatzfeder kommen kann. Diese Situation kann im normalen Fahrbetrieb nicht vom Fahrzeugführer erkannt werden und stellt ein erhebliches Gefahrenpotential dar.If the entire air suspension system is overloaded or the auxiliary spring is defective due to the adhesive layer between the inner cone and the rubber layer coming off during operation, an emergency situation occurs in which the sliding plate holder can come into direct contact with the cone of the auxiliary spring underneath. This situation cannot be recognized by the driver during normal driving and represents a significant risk.

Kommt es zu einem plötzlichen Haftungsverlust bzw. Abriss des Innenkegels von der Gummischicht, wird erfindungsgemäß durch das Aufeinandertreffen der Gleitplatte bzw. der Gleitplattenaufnahme mit dem Innenkegel gleichzeitig ein elektrischer Kontakt geschlossen und dieses entweder per Kabel oder Funk an den Fahrzeugführer übermittelt. Der Kontaktschluss kann dabei direkt durch die elektrisch leitenden Bauteile erfolgen oder durch zusätzliche elektrisch leitende Elemente, die in diesen Bauteilen integriert sind. Das Kurzschlusssignal kann herkömmlich über Kabelstränge herausgeführt bzw. direkt an dem üblicherweise metallischen Innenkegel und der metallischen Gleitplattenaufnahme abgegriffen werden.If there is a sudden loss of grip or the inner cone breaks away from the rubber layer, according to the invention an electrical contact is made when the sliding plate or the sliding plate holder comes into contact with the inner cone and this is transmitted to the driver either by cable or radio. The contact can be made directly by the electrically conductive components or by additional electrically conductive elements that are integrated into these components. The short-circuit signal can be fed out conventionally via cable harnesses or can be picked up directly from the usually metallic inner cone and the metallic sliding plate holder.

Falls der Innenkegel bzw. die Gleitplattenaufnahme nicht über elektrische Leiteigenschaften verfügen, können stromleitende Kontakte dort integriert werden.If the inner cone or the sliding plate holder does not have electrically conductive properties, current-conducting contacts can be integrated there.

Vorteilhaft ist an der erfindungsgemäßen Lösung, dass die zuvor beschriebene Gefahrensituation sicher erkannt werden kann. Dies kann auch für die vergleichsweise hohen Auslenkungen ermöglicht werden, welche bei derartigen Schienenfahrzeugluftfederungen auftreten können. Auch kann dies wie vorgeschlagen ermöglicht werden, obwohl der beschriebene Defekt optisch von außen nicht erkennbar ist und somit ein Einsatz von Sensorik von außerhalb der Luftfeder bzw. Zusatzfeder gar nicht möglich ist. Ferner ragt kein Sensor in die Luftfeder bzw. in dessen Innenvolumen störend hinein, was die Funktion der Schienenfahrzeugluftfederung beeinträchtigen könnte. Des Weiteren kann erfindungsgemäß hierauf sofort bei Kontakt der beiden Elemente reagiert werden.The advantage of the solution according to the invention is that the previously described dangerous situation can be reliably detected. This can also be made possible for the comparatively high deflections that can occur with such rail vehicle air suspensions. This can also be made possible as proposed, although the defect described cannot be visually recognized from the outside and therefore the use of sensors from outside the air spring or additional spring is not even possible. Furthermore, no sensor protrudes into the air spring or its internal volume in a disruptive manner, which could impair the function of the rail vehicle air suspension. Furthermore, according to the invention, it is possible to react immediately when the two elements come into contact.

Ein Ausführungsbeispiel und weitere Vorteile der Erfindung werden nachstehend im Zusammenhang mit den folgenden Figuren erläutert. Darin zeigt:

  • 1 eine seitliche schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Fahrzeugs am Beispiel eines Schienenfahrzeugs; und
  • 2 eine schematische Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Federung am Beispiel einer Schienenfahrzeugfederung.
An embodiment and further advantages of the invention are explained below in connection with the following figures. Therein shows:
  • 1 a side schematic representation of a vehicle according to the invention using the example of a rail vehicle; and
  • 2 a schematic sectional view of a suspension according to the invention using the example of a rail vehicle suspension.

Die Beschreibung der o.g. Figuren erfolgt in kartesischen Koordinaten mit einer Längsrichtung X, einer zur Längsrichtung X senkrecht ausgerichteten Querrichtung (nicht dargestellt) sowie einer sowohl zur Längsrichtung X als auch zur Querrichtung senkrecht ausgerichteten vertikalen Richtung Z. Die Längsrichtung X kann auch als Tiefe X, die Querrichtung auch als Breite und die vertikale Richtung Z auch als Höhe Z bezeichnet werden. Die Längsrichtung X und die Querrichtung bilden gemeinsam die Horizontale, welche auch als horizontale Ebene bezeichnet werden kann. Die Längsrichtung X, die Querrichtung und die vertikale Richtung Z können gemeinsam auch als Raumrichtungen X, Z bzw. als kartesische Raumrichtungen X, Z bezeichnet werden.The description of the above figures is given in Cartesian coordinates with a longitudinal direction X, a transverse direction perpendicular to the longitudinal direction X (not shown) and a vertical direction Z perpendicular to both the longitudinal direction X and the transverse direction. The longitudinal direction X can also be referred to as depth X, the transverse direction as width and the vertical direction Z as height Z. The longitudinal direction X and the transverse direction together form the horizontal, which can also be referred to as the horizontal plane. The longitudinal direction X, the transverse direction and the vertical direction Z can also be referred to as spatial directions X, Z or as Cartesian spatial directions X, Z.

Eine erfindungsgemäße Federung 2 wird als Fahrzeugfederung 2 am Beispiel einer Schienenfahrzeugfederung 2 betrachtet. Die Schienenfahrzeugfederung 2 ist in der vertikalen Richtung Z zwischen einem Fahrgestell 10, auch Fahrschemel 10 genannt, und einer Karosserie 11 eines Fahrzeugs 1 angeordnet. Das Fahrzeug 1 wird am Beispiel eines Schienenfahrzeugs 1 bzw. eines Kurzstreckentriebwagens 1 betrachtet, siehe 1.A suspension 2 according to the invention is considered as a vehicle suspension 2 using the example of a rail vehicle suspension 2. The rail vehicle suspension 2 is arranged in the vertical direction Z between a chassis 10, also called a subframe 10, and a body 11 of a vehicle 1. The vehicle 1 is considered using the example of a rail vehicle 1 or a short-distance railcar 1, see 1 .

Die Schienenfahrzeugfederung 2 weist, in der vertikalen Richtung Z von unten anfangend betrachtet, eine Fahrgestellbefestigung 20 auf, welche mit dem Fahrgestell 10 des Schienenfahrzeugs 1 verbunden ist. Auf der Fahrgestellbefestigung 20 drauf ist eine Zusatzfeder 21 angeordnet, welche einen metallischen Innenkörper 21a in Form eines metallischen Innenkegels 21a, an diesem anvulkanisiert einen Elastomerkörper 21b und hieran anvulkanisiert einen metallischen Außenkörper 21c in Form einer metallischen Felge 21c aufweist.The rail vehicle suspension 2 has, viewed in the vertical direction Z starting from below, a chassis attachment 20 which is connected to the chassis 10 of the rail vehicle 1. An additional spring 21 is arranged on the chassis attachment 20, which has a metallic inner body 21a in the form of a metallic inner cone 21a, an elastomer body 21b vulcanized to this and a metallic outer body 21c in the form of a metallic rim 21c vulcanized to this.

Mit dem Außenkörper 21c der Zusatzfeder 21 ist in der vertikalen Richtung Z eine metallische Gleitplatte 22 feststehend verbunden, welche eine Aufnahme 22a mit einem dort aufgenommenen Gleitelement 22b aufweist. Ferner ist radial ein Rand (nicht bezeichnet) eines Luftfederbalgs 23 an dem Außenkörper 21c der Zusatzfeder 21 feststehend angeordnet. An dem anderen Ende des Luftfederbalgs 23 bzw. an dessen anderem Rand (nicht bezeichnet) ist eine metallische Oberplatte 24 feststehend angeordnet. Der Luftfederbalg 23, die Zusatzfeder 21 und die Oberplatte 24 schließen luftdicht ein Innenvolumen 23a des Luftfederbalgs 23 ein, welches mittels eines Luftanschlusses 25 von außen zugänglich ist, um die Luftmenge innerhalb des Luftfederbalgs 23 zu erhöhen und zu reduzieren.A metallic sliding plate 22 is fixedly connected to the outer body 21c of the additional spring 21 in the vertical direction Z and has a receptacle 22a with a sliding element 22b received there. Furthermore, an edge (not designated) of an air spring bellows 23 is fixedly arranged radially on the outer body 21c of the additional spring 21. A metallic upper plate 24 is fixedly arranged on the other end of the air spring bellows 23 or on its other edge (not designated). The air spring bellows 23, the additional spring 21 and the upper plate 24 enclose an inner volume 23a of the air spring bellows 23 in an airtight manner, which is accessible from the outside by means of an air connection 25 in order to increase and reduce the amount of air within the air spring bellows 23.

Der metallische Innenkegel 21a der Zusatzfeder 21 und die metallische Felge 21c der Zusatzfeder 21 sind jeweils elektrisch leitfähig mit einer Leitung 26 verbunden, wobei die beiden Leitungen 26 jeweils über einen Leitungsanschluss 27 von außen kontaktiert werden können. Dabei sind der metallische Innenkegel 21a der Zusatzfeder 21 und die metallische Felge 21c der Zusatzfeder 21 durch den Elastomerkörper 21b der Zusatzfeder 21 elektrisch gegenübereinander isoliert, so dass normalerweise keine elektrische Spannung an den Leitungsanschlüssen 27 der Leitungen 26 anliegt.The metallic inner cone 21a of the additional spring 21 and the metallic rim 21c of the additional spring 21 are each electrically connected to a line 26, whereby the two lines 26 can each be contacted from the outside via a line connection 27. The metallic inner cone 21a of the additional spring 21 and the metallic rim 21c of the additional spring 21 are electrically insulated from one another by the elastomer body 21b of the additional spring 21, so that normally no electrical voltage is present at the line connections 27 of the lines 26.

Findet jedoch ein Defekt oder eine Überlastung der Zusatzfeder 21 statt und kommt hierdurch die metallische Gleitplatte 22 mit dem metallischen Innenkegel 21a der Zusatzfeder 21 in elektrisch leitenden Kontakt, so wird ein elektrischer Kreis über die metallische Felge 21c der Zusatzfeder 21, die metallische Gleitplatte 22 und den metallischen Innenkegel 21a der Zusatzfeder 21 geschlossen, was von außen über die Leitungsanschlüsse 27 der Leitungen 26 erfasst werden kann. Diese Information kann beispielsweise einem Fahrer des Schienenfahrzeugs 1 angezeigt und bzw. oder für einen automatischen Nothalt des Schienenfahrzeugs 1 genutzt werden.However, if a defect or overload of the additional spring 21 occurs and the metal sliding plate 22 comes into electrical contact with the metal inner cone 21a of the additional spring 21, an electrical circuit is closed via the metal rim 21c of the additional spring 21, the metal sliding plate 22 and the metal inner cone 21a of the additional spring 21, which can be detected from the outside via the line connections 27 of the lines 26. This information can, for example, be displayed to a driver of the rail vehicle 1 and/or used for an automatic emergency stop of the rail vehicle 1.

Bezugszeichenliste (Teil der Beschreibung)List of reference symbols (part of the description)

XX
Längsrichtung; TiefeLengthwise; Depth
ZZ
vertikale Richtung; Höhe vertical direction; height
11
Fahrzeug; Schienenfahrzeug; KurzstreckentriebwagenVehicle; rail vehicle; short-distance railcar
1010
Fahrgestell; FahrschemelChassis; subframe
1111
Karosserie Body
22
Federung; Fahrzeugfederung; SchienenfahrzeugfederungSuspension; vehicle suspension; rail vehicle suspension
2020
FahrgestellbefestigungChassis mounting
2121
ZusatzfederAdditional spring
21a21a
Innenkörper bzw. Innenkegel der Zusatzfeder 21Inner body or inner cone of the additional spring 21
21b21b
Elastomerkörper der Zusatzfeder 21Elastomer body of the additional spring 21
21c21c
Außenkörper bzw. Felge der Zusatzfeder 21Outer body or rim of the additional spring 21
2222
GleitplatteSliding plate
22a22a
Aufnahme der Gleitplatte 22Mounting the sliding plate 22
22b22b
Gleitelement der Gleitplatte 22Sliding element of the sliding plate 22
2323
LuftfederbalgAir spring bellows
23a23a
Innenvolumen des Luftfederbalgs 23Internal volume of the air spring bellows 23
2424
OberplatteTop plate
2525
LuftanschlussAir connection
2626
Leitungencables
2727
LeitungsanschlüsseLine connections

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1644234 B1 [0004]EP 1644234 B1 [0004]
  • EP 3505418 B1 [0007]EP 3505418 B1 [0007]
  • DE 102017218466 B4 [0008]DE 102017218466 B4 [0008]

Claims (8)

Federung (2), vorzugsweise Fahrzeugfederung (2), besonders vorzugsweise Schienenfahrzeugfederung (2), mit einer Luftfeder mit einem Luftfederbalg (23), welcher zwischen einer Gleitplatte (22) und einer Oberplatte (24) angeordnet ist, und mit einer Zusatzfeder (21) mit einem Elastomerkörper (12b), welcher zwischen einem Innenkörper (21a) und einem Außenkörper (21c) angeordnet ist, wobei die Luftfeder und die Zusatzfeder (21) ausgebildet sind, zwischen zwei schwingungstechnisch zu dämpfenden Körpern, vorzugsweise zwischen einem Fahrgestell (10) und einer Karosserie (11) eines Fahrzeugs (1), in Reihe angeordnet zu werden, wobei die Gleitplatte (22) der Luftfeder und der Außenkörper (21c) der Zusatzfeder (21) feststehend miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitplatte (22) der Luftfeder und der Innenkörper (21a) der Zusatzfeder (21) • zumindest abschnittsweise einander zugewandt elektrisch leitfähig ausgebildet sind und • jeweils von einer Leitung (26) elektrisch leitfähig kontaktiert werden.Suspension (2), preferably vehicle suspension (2), particularly preferably rail vehicle suspension (2), with an air spring with an air spring bellows (23), which is arranged between a sliding plate (22) and a top plate (24), and with an additional spring (21) with an elastomer body (12b), which is arranged between an inner body (21a) and an outer body (21c), wherein the air spring and the additional spring (21) are designed to be arranged in series between two bodies to be dampened in terms of vibration, preferably between a chassis (10) and a body (11) of a vehicle (1), wherein the sliding plate (22) of the air spring and the outer body (21c) of the additional spring (21) are fixedly connected to one another, characterized in that the sliding plate (22) of the air spring and the inner body (21a) of the additional spring (21) • are designed to be electrically conductive, facing one another at least in sections, and • are each electrically conductively contacted by a line (26) become. Federung (2) nach Anspruch 1, wobei die Gleitplatte (22) der Luftfeder und/oder der Innenkörper (21a) der Zusatzfeder (21) metallisch ausgebildet ist/sind.Suspension (2) after Claim 1 , wherein the sliding plate (22) of the air spring and/or the inner body (21a) of the additional spring (21) is/are made of metal. Federung (2) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Außenkörper (21c) der Zusatzfeder (21) elektrisch leitfähig mit der Gleitplatte (22) der Luftfeder verbunden ist und wobei der Außenkörper (21c) der Zusatzfeder (21) von einer Leitung (26) elektrisch leitfähig kontaktiert wird.Suspension (2) after Claim 1 or 2 , wherein the outer body (21c) of the additional spring (21) is electrically conductively connected to the sliding plate (22) of the air spring and wherein the outer body (21c) of the additional spring (21) is electrically conductively contacted by a line (26). Federung (2) nach Anspruch 3, wobei der Außenkörper (21c) der Zusatzfeder (21) metallisch ausgebildet ist.Suspension (2) after Claim 3 , wherein the outer body (21c) of the additional spring (21) is made of metal. Fahrzeug (1), vorzugsweise Schienenfahrzeug (1), mit wenigstens einer Federung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche.Vehicle (1), preferably rail vehicle (1), with at least one suspension (2) according to one of the preceding claims. Fahrzeug (1) nach Anspruch 5, wobei das Fahrzeug (1), vorzugsweise eine Steuerungseinheit des Fahrzeugs (1), ausgebildet ist, • ein elektrisches Signal, vorzugsweise eine elektrische Spannung, zwischen den Leitungen (26) der Federung (2) zu erfassen und • in Reaktion auf das erfasste elektrische Signal einen Hinweis auszugeben und/oder eine Reaktion des Fahrzeugs (1) auszulösen.Vehicle (1) to Claim 5 , wherein the vehicle (1), preferably a control unit of the vehicle (1), is designed to • detect an electrical signal, preferably an electrical voltage, between the lines (26) of the suspension (2) and • in response to the detected electrical signal, to issue an indication and/or to trigger a reaction of the vehicle (1). Fahrzeug (1) nach Anspruch 6, wobei das Ausgeben eines Hinweises akustisch, optisch und/oder haptisch an einen Fahrer des Fahrzeugs (1) erfolgt.Vehicle (1) to Claim 6 , wherein the output of an indication is acoustically, optically and/or haptically to a driver of the vehicle (1). Fahrzeug (1) nach Anspruch 6 oder 7, wobei das Auslösen einer Reaktion ein Nothalt des Fahrzeugs (1) ist.Vehicle (1) to Claim 6 or 7 , wherein the triggering of a reaction is an emergency stop of the vehicle (1).
DE102022210597.4A 2022-10-06 2022-10-06 Suspension, preferably vehicle suspension, particularly preferably rail vehicle suspension Pending DE102022210597A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022210597.4A DE102022210597A1 (en) 2022-10-06 2022-10-06 Suspension, preferably vehicle suspension, particularly preferably rail vehicle suspension

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022210597.4A DE102022210597A1 (en) 2022-10-06 2022-10-06 Suspension, preferably vehicle suspension, particularly preferably rail vehicle suspension

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022210597A1 true DE102022210597A1 (en) 2024-04-11

Family

ID=90354968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022210597.4A Pending DE102022210597A1 (en) 2022-10-06 2022-10-06 Suspension, preferably vehicle suspension, particularly preferably rail vehicle suspension

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022210597A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1644234B1 (en) 2003-07-15 2007-07-04 Siemens Transportation Systems GmbH & Co. KG Emergency pneumatic spring with centring action
DE102017218466B4 (en) 2017-10-16 2019-08-01 Contitech Luftfedersysteme Gmbh Rail vehicle suspension and rail vehicle
EP3505418B1 (en) 2017-12-18 2021-05-26 ContiTech Luftfedersysteme GmbH Rail vehicle suspension

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1644234B1 (en) 2003-07-15 2007-07-04 Siemens Transportation Systems GmbH & Co. KG Emergency pneumatic spring with centring action
DE102017218466B4 (en) 2017-10-16 2019-08-01 Contitech Luftfedersysteme Gmbh Rail vehicle suspension and rail vehicle
EP3505418B1 (en) 2017-12-18 2021-05-26 ContiTech Luftfedersysteme GmbH Rail vehicle suspension

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008048440B4 (en) Central buffer coupling for rail vehicles
EP3541642A1 (en) Rail vehicle suspension and spring system for a rail vehicle
EP2591316A1 (en) Inductive sensor device and inductive proximity sensor with an inductive sensor device
DE102011007390A1 (en) chassis component
DE102019207517A1 (en) Brake control system
EP0187188A2 (en) Extension limiter
EP3481647B1 (en) Solid tire
EP3505418B1 (en) Rail vehicle suspension
DE102011017637B4 (en) Engine suspension for motor vehicle
DE102022210597A1 (en) Suspension, preferably vehicle suspension, particularly preferably rail vehicle suspension
EP3873767A1 (en) Device for conductive charging comprising improved contact elements
DE102017218466B4 (en) Rail vehicle suspension and rail vehicle
EP1833690B1 (en) Chassis for a motor vehicle
DE102018222454A1 (en) Detection arrangement, motor vehicle and method for the detection of liquid
EP2218935A1 (en) Bushing assembly
DE102018205629A1 (en) High-voltage battery for a motor vehicle
DE102010035976A1 (en) Front driving cab mounting for commercial motor vehicle, has right and left front cabin storage, which are regulated by stabilizer levers
DE102019102310A1 (en) Axle carrier of a motor vehicle for supporting an electromotive drive unit
DE102018114097A1 (en) Body floor structure for a motor vehicle with a traction battery
DE102020200928B3 (en) Sensor system for determining a load mass and / or a load mass distribution of a vehicle and a vehicle and / or chassis with such a sensor system
DE102008062539B4 (en) Arrangement for storing a drive unit
DE102017000842A1 (en) Tire pressure control system
DE102017204729A1 (en) Overload detection in a chassis component
DE102016006463A1 (en) System for providing a grounding source of a vehicle
WO2020089464A1 (en) Cast component having a sensor for detecting mechanical loads and/or deformations, and device for detecting mechanical loads and/or deformations in a cast component