DE102022208858A1 - Verfahren zum Einregeln eines Abstands eines Fahrzeugs zu einem Zielobjekt - Google Patents

Verfahren zum Einregeln eines Abstands eines Fahrzeugs zu einem Zielobjekt Download PDF

Info

Publication number
DE102022208858A1
DE102022208858A1 DE102022208858.1A DE102022208858A DE102022208858A1 DE 102022208858 A1 DE102022208858 A1 DE 102022208858A1 DE 102022208858 A DE102022208858 A DE 102022208858A DE 102022208858 A1 DE102022208858 A1 DE 102022208858A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
distance
target
target object
deceleration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022208858.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Schaeffler
Thomas HAEUSSLER
Simon Manuzzi
Johannes Ludwig Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102022208858.1A priority Critical patent/DE102022208858A1/de
Publication of DE102022208858A1 publication Critical patent/DE102022208858A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/22Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger initiated by contact of vehicle, e.g. bumper, with an external object, e.g. another vehicle, or by means of contactless obstacle detectors mounted on the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/10Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels by utilising wheel movement for accumulating energy, e.g. driving air compressors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/24Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means
    • B60W10/26Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means for electrical energy, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/15Control strategies specially adapted for achieving a particular effect
    • B60W20/16Control strategies specially adapted for achieving a particular effect for reducing engine exhaust emissions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • B60W30/16Control of distance between vehicles, e.g. keeping a distance to preceding vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/182Selecting between different operative modes, e.g. comfort and performance modes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/02Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to ambient conditions
    • B60W40/04Traffic conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/10Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to vehicle motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/02Active or adaptive cruise control system; Distance control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einregeln eines Abstands eines Fahrzeugs zu einem Zielobjekt, wobei Informationen zu einem aktuellen Abstand (340) des Fahrzeugs zu dem Zielobjekt erhalten werden, wobei Werte für Ansteuergrößen für ein Antriebs- und Bremssystem des Fahrzeugs bestimmt werden, um einen vorgegebenen ersten Sollabstand (341) von dem Fahrzeug zu dem Zielobjekt einzuregeln, wobei Ansteuergrößen für ein mechanisches Bremssystem des Antriebs- und Bremssystems nur berücksichtigt werden, um zu vermeiden, dass der Abstand des Fahrzeugs zu dem Zielobjekt unter einen vorgegebenen zweiten Sollabstand (342), insbesondere einen Sicherheitsabstand, fällt, der geringer als der erste Sollabstand (341) ist, und wobei Ansteuersignale entsprechend den bestimmten Werten für die Ansteuergrößen ausgegeben werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einregeln eines Abstands eines Fahrzeugs zu einem Zielobjekt, insbesondere einem vorausfahrenden Fahrzeug, sowie eine Recheneinheit und ein Computerprogramm zu dessen Durchführung.
  • Hintergrund der Erfindung
  • In modernen Fahrzeugen gibt es immer häufiger automatisierte Fahrfunktionen, um den Fahrer zu entlasten. Solche Fahrfunktionen umfassen z.B. Längsführungsassistenten für Autobahn-, Stadt- oder Landstraßenverkehr. Diese Funktionen ermöglichen in der Regel, neben der Regelung einer vorgewählten Geschwindigkeit, auch, einen vordefinierten Abstand zum Vorderfahrzeug einzuhalten.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß werden ein Verfahren zum Einregeln eines Abstands eines Fahrzeugs zu einem Zielobjekt sowie eine Recheneinheit und ein Computerprogramm zu dessen Durchführung mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der nachfolgenden Beschreibung.
  • Die Erfindung beschäftigt sich mit dem Einregeln eines Abstands eines Fahrzeugs zu einem Zielobjekt, insbesondere einem vorausfahrenden Fahrzeug. Hierbei handelt es sich um eine typischerweise automatisierte Fahrfunktion mit Längsführung des Fahrzeugs, ggf. auch einer Querführung. Damit kann ein Fahrer des Fahrzeugs entlastet werden. Diese Fahrfunktion ermöglicht es in der Regel insbesondere, einen vorgegebenen oder vordefinierten Abstand zum Vorderfahrzeug oder auch einem anderen Zielobjekt einzuhalten. Daneben kann z.B. auch die Regelung einer vorgewählten Geschwindigkeit umfasst sein, insbesondere dann, wenn z.B. aktuell kein Zielobjekt vorhanden ist oder sich außerhalb des Abstandes befindet. Eine solche Fahrfunktion ist auch unter dem Begriff „Adaptive Cruise Control“, ACC, bekannt.
  • Das Fahrzeug, in dem diese Regelung durchgeführt wird und in dem dann z.B. die nötigen Systemkomponenten verbaut sind, kann auch als „Egofahrzeug“ bezeichnet werden. Das Zielobjekt, auf das aktuell eine Abstandsregelung erfolgt, kann ein beliebiger Verkehrsteilnehmer auf einer beliebigen Fahrspur sein. Das Zielobjekt kann sich grundsätzlich nicht nur vor, sondern auch neben oder hinter dem Egofahrzeug befinden, solange entsprechende Daten z.B. zum Abstand hierzu erfasst oder anderweitig erhalten werden können.
  • Es können typischerweise mehrere vom Fahrer auswählbare Wunschabstände oder auch anderweitig vorgegebene Abstände vorgegeben sein. Im Rahmen einer Fahrzeugbewegungsplanung und Regelung wird dann versucht, den gewählten Abstand als einen Sollabstand zum Zielobjekt einzuhalten. Typischerweise wird hierbei unter Komfortaspekten auf ein Unterschreiten des Wunschabstands reagiert und dieser soll wiedergeherstellt werden. Hierbei werden insbesondere Abstand und/oder Geschwindigkeit und/oder Beschleunigung des Zielobjekts berücksichtigt und es kann z.B. mit Rücknahme eines Antriebsmomentes und/oder Aufbau eines Bremsmomentes reagiert werden.
  • In modernen Fahrzeugen halten vermehrt elektrifizierte oder vollelektrische Antriebe bzw. Antriebssysteme Einzug. Diese können durch ihre elektrischen Maschinen und Energiespeicher (z.B. Batterien) Bewegungsenergie abbauen und als elektrische Energie zwischenspeichern (sog. Rekuperation). Die zur Verfügung stehende Rekuperationsleistung ist bei Hybridfahrzeugen typischerweise durch die Dimensionierung der elektrischen Maschine und/oder der Energiespeicher begrenzt. Aber auch bei reinen Elektrofahrzeugen mit leistungsstärkerer elektrischer Maschine als Antrieb ist die Rekuperationsleistung aus fahrdynamischen Gesichtspunkten oftmals begrenzt; stärkere Verzögerungen lassen sich durch Reibbremssysteme oder allgemein mechanische Bremssysteme mit insbesondere radindividueller Bremsmöglichkeit typischerweise stabiler durchführen.
  • Die Aufhebung einer Antriebsmomentenforderung führt bei einem Fahrzeug mit Brennkraftmaschine (dies gilt auch für Hybridfahrzeuge) nun typischerweise zur Abschaltung der Einspritzung, den sog. Schubbetrieb. Die Brennkraftmaschine wird bei geschlossenem Triebstrang hierbei weiterhin in Rotation gehalten und es wird kein Kraftstoff verbraucht, das Fahrzeug wird jedoch durch den Schleppwiderstand der Brennkraftmaschine zusätzlich verzögert. Moderne Triebstrangsysteme können in solchen Situationen die Brennkraftmaschine zudem vom Triebstrang trennen. Dies führt zur Aufhebung der Verzögerung durch den Schleppverlust; dies ist dann der sog. Segelbetrieb. Ist eine möglichst geringe Verzögerung des Fahrzeugs gewünscht, ist dies die energieeffizienteste Art, Bewegungsenergie abzubauen (nur die Fahrwiderstände wirken ggf. verzögernd). Dieser Effizienzgewinn kann unter Umständen durch ein Ausschalten der Brennkraftmaschine noch verstärkt werden, da dann keine Kraftstoffeinspritzung nötig ist, um eine Leerlaufdrehzahl aufrechtzuerhalten.
  • Verfügbare Verzögerungspotenziale in Triebstrangsystemen sind damit insbesondere die aktuell erwartbare Verzögerung des Fahrzeugs beim Segelbetrieb durch die Fahrwiderstände (ggf. inkl. Hangabtriebskraft), die aktuell erwartbare Verzögerung des Fahrzeugs im Schubbetrieb, sowie die aktuell erwartbare Verzögerung des Fahrzeugs im Rekuperationsbetrieb.
  • Sowohl bei konventionellen als auch elektrifizierten Triebsträngen von Fahrzeugen unterscheiden sich Betriebszustände, die einen Vortrieb erzeugen, im Verhältnis von Energieverbrauch zu abgegebener Leistung. Es ist insofern wünschenswert, bei einer Beschleunigung auf Zielgeschwindigkeiten sowie beim Aufrechterhalten von Zielgeschwindigkeiten (zumindest innerhalb gewisser Toleranzen), Betriebszustände einzustellen bzw. aufrechtzuerhalten, die aus Energieeffizienzgründen möglichst optimal oder ideal sind.
  • Vor diesem Hintergrund wird eine Möglichkeit vorgeschlagen, beim Einregeln eines Abstands auf ein Zielobjekt nicht nur Komfortaspekte zu berücksichtigen, sondern auch ein möglichst energieeffizientes Verhalten bei Fahrzeugreaktionen auf das Zielobjekt sicherzustellen. Dabei wird insbesondere auf eine energieeffiziente Geschwindigkeitsreduktion und Beschleunigung bei gleichzeitiger Verkehrssicherheit abgestellt.
  • Hierzu wird ein erster Sollabstand von dem Fahrzeug zu dem Zielobjekt bereitgestellt oder vorgegeben. Bei dem ersten Sollabstand handelt es sich insbesondere um einen Wunschabstand, der z.B. vom Fahrer vorgegeben oder automatisiert (von der Fahrfunktion) selbst gewählt wird; denkbar ist z.B., dass hierfür mehrere Abstände zur Auswahl für den Fahrer stehen. Bevorzugt wird dieser erste Sollabstand aber so groß als möglich gewählt, z.B. soweit im Rahmen verwendeter Sensorik (z.B. Radar, Lidar, Ultraschall oder auch Kameras), also einer Sensorreichweite, möglich. Dies erlaubt ein maximal vorausschauendes Fahren.
  • Basierend auf Informationen zu einem aktuellen Abstand (Istabstand) des Fahrzeugs zu dem Zielobjekt, z.B. Sensordaten, wird der Abstand dann auf den ersten Sollabstand eingeregelt. Dies umfasst insbesondere auch, dass dann, wenn dieser erste Sollabstand einmal erreicht ist, aber sich wieder verändert, der erste Sollabstand wiederhergestellt wird. Dies gilt insbesondere, wenn der Abstand unter den ersten Sollabstand fällt.
  • Situationen, in denen dies nötig ist, sind z.B. ein Verzögern des Zielobjekt, wodurch sich der Abstand verringert, ein kurzzeitiges Beschleunigen oder Wiederbeschleunigen des Zielobjekts (z.B. auch ein oszillierendes Verhalten), eine Annäherung auf neues Zielobjekt, das bisher nicht innerhalb der Sensorreichweite war, oder ein Einscheren eines Fahrzeugs oder Objekts zwischen dem aktuelle Zielobjekt und dem Fahrzeug (Ego-Fahrzeug); dadurch wird dieses einscherende bzw. eingescherte Fahrzeug oder Objekt zum neuen Zielobjekt und der aktuelle Abstand ändert sich sprunghaft. Eine weitere Situation ist z.B. ein Spurwechsel des eigenen Fahrzeugs (Ego-Fahrzeug), da dies ebenfalls zu neuem Zielobjekt (dann auf der anderen Fahrspur) führen kann.
  • Zum Einregeln des Abstands auf den ersten Sollabstand werden, z.B. von einer ausführenden Recheneinheit wie z.B. einem Steuergerät Werte für Ansteuergrö-ßen für ein Antriebssystem des Fahrzeugs bestimmt oder berechnet. Diese Werte können dann z.B. als Ansteuersignale an das Antriebssystem bzw. dort an betreffende Komponenten (oder Aktoren) ausgegeben werden, sodass diese dort umgesetzt werden. Das Antriebs- und Bremssystem kann z.B. einen Antriebsstrang sowie ein mechanisches Bremssystem wie z.B. eine oder mehrere Reibbremsen (als Komponenten) umfassen. Der Antriebsstrang wiederum kann z.B. eine Brennkraftmaschine und/oder eine oder mehrere elektrische Maschinen umfassen, sowie ggf. auch ein Getriebe und Kupplungen und dergleichen. Während das mechanische Bremssystem nur zum Bremsen bzw. Verzögern dient, ist mit dem Antriebsstrang nicht nur ein Beschleunigen möglich, sondern ebenfalls, jedenfalls in gewissem Umfang, ein Bremsen bzw. Verzögern. Dies erfolgt z.B. wie erwähnt im Rahmen eines Schubbetriebs, eines Rekuperationsbetriebs sowie eines Segelbetriebs. Dabei kann je nach Fahrzeug oder Antriebsstrang z.B. nicht jede Betriebsart möglich sein.
  • Grundsätzlich können bei dieser Regelung Ansteuergrößen für alle Komponenten des Antriebs- und Bremssystems berücksichtigt bzw. verwendet werden. Im Rahmen der Erfindung werden Ansteuergrößen für das mechanische Bremssystem des Antriebs- und Bremssystems jedoch nur berücksichtigt, um zu vermeiden, dass der Abstand des Fahrzeugs zu dem Zielobjekt unter einen vorgegebenen zweiten Sollabstand fällt, der geringer als der erste Sollabstand ist. Bei dem zweiten Sollabstand handelt es sich insbesondere um einen Sicherheitsabstand oder Mindestabstand, der z.B. aus Gründen der Verkehrssicherheit nicht unterschritten werden darf oder zumindest nicht unterschritten werden soll.
  • Mit anderen Worten wird für die Regelung, um den ersten Sollabstand einzuhalten, nur der Antriebsstrang (ohne mechanisches Bremssystem) einbezogen, soweit möglich. Nur für den Fall, dass damit der zweite Sollabstand nicht eingehalten werden kann, wird das mechanische Bremssystem einbezogen. Dies kann insbesondere erreicht werden, indem eine oder mehrere Trajektorien für das Fahrzeug bestimmt werden, mit denen der erste Sollabstand und der zweite Sollabstand eingehalten werden. Hierbei können Abstands- und Bewegungsdaten (Geschwindigkeit, Beschleunigung bzw. Verzögerung) des Fahrzeugs und des Zielobjekts (z.B. im Wege der Vorausplanung) berücksichtigt werden.
  • Damit sind eine energieeffiziente Fahrzeugbewegungsplanung und Regelung möglich, die den Einsatz des mechanischen Bremssystems wie z.B. der Reibbremse (was den Verlust von Energie bedeutet) vermeidet, um den ersten Sollabstand, also einen initialen, vorzugsweise größtmöglichen Sollabstand einzuregeln oder wiederherzustellen. Vielmehr werden insbesondere Schubabschaltung, Segeln und Rekuperation, insbesondere in intelligenter Kombination genutzt, um die überschüssige Bewegungsenergie abzubauen, also zu Verzögern. Zweckmä-ßig ist es, die Rang- bzw. Reihenfolge Segelbetrieb, Schubbetrieb und Rekuperationsbetrieb einzuhalten, also z.B. nacheinander oder aufsteigend zu verwenden, um möglichst energieeffizient zu verzögern. Das mechanische Bremssystem bzw. ein mechanisches Bremsen ist dann erst nach dem Rekuperationsbetrieb - und eben insbesondere nur dann, wenn für den Sicherheitsabstand nötig - einzubeziehen. Zum Beschleunigen ist das mechanische Bremssystem ohnehin nicht nötig. Nur wenn der zweite Sollabstand unterschritten zu werden droht, soll, soweit möglich, unter Komfortaspekten und Einsatz des mechanischen Bremssystems dieser zweite Sollabstand sichergestellt werden.
  • Hierdurch ergeben sich verschiedene Vorteile. Im Gegensatz zum bisherigen Verhalten wird der große erste Sollabstand nicht unter Einsatz des mechanischen Bremssystems eingehalten; dies verringert Verschleiß und reduziert Feinstaubemissionen. Die bisher durch das mechanische Bremssystem abgebaute Bewegungsenergie ist nunmehr nicht unwiederbringlich verloren und kann für das Zurücklegen zusätzlicher Strecke im Schub, Segelbetrieb oder zur Energierekuperation von Hybrid- und Elektrofahrzeugen verwendet werden. Dies führt zu Kraftstoffeinsparung und/oder Reichweitengewinn. Ausgehend von Fahrzeugen (als Zielobjekte), die die Fahrspur des Egofahrzeugs verlassen, kann z.B. eine energieoptimale Beschleunigung erfolgen.
  • Die Akzeptanz der Fahrer von Fahrzeugen, dass zusätzlich zu Komfortaspekten auch Energieeffizienzgesichtspunkte das Fahrzeugverhalten bei der Einhaltung eines vordefinierten Abstands zum Zielobjekt mitbestimmen, steigt. Insbesondere zur Erhöhung der Reichweite von Elektrofahrzeugen werden zunehmend Kompromisse akzeptiert. Auch bei Antrieben mit Brennkraftmaschine ist aufgrund steigender Kraftstoffkosten mit zunehmender Akzeptanz eines Fahrzeugverhaltens unter Energieeffizienzgesichtspunkten zu erwarten. Gleichzeitig ermöglichen moderne Sensor- bzw. Objekterkennungssysteme (Radar, Video, o.Ä.) zunehmend größere Entfernungen, bei denen Vorderfahrzeuge erkannt und deren Zustände (Geschwindigkeit, Beschleunigung, Abstand) bestimmt werden können.
  • Eine erfindungsgemäße Recheneinheit, z.B. ein Steuergerät eines Kraftfahrzeugs, ist, insbesondere programmtechnisch, dazu eingerichtet, ein erfindungsgemäßes Verfahren durchzuführen.
  • Auch die Implementierung eines erfindungsgemäßen Verfahrens in Form eines Computerprogramms oder Computerprogrammprodukts mit Programmcode zur Durchführung aller Verfahrensschritte ist vorteilhaft, da dies besonders geringe Kosten verursacht, insbesondere wenn ein ausführendes Steuergerät noch für weitere Aufgaben genutzt wird und daher ohnehin vorhanden ist. Schließlich ist ein maschinenlesbares Speichermedium vorgesehen mit einem darauf gespeicherten Computerprogramm wie oben beschrieben. Geeignete Speichermedien bzw. Datenträger zur Bereitstellung des Computerprogramms sind insbesondere magnetische, optische und elektrische Speicher, wie z.B. Festplatten, Flash-Speicher, EEPROMs, DVDs u.a.m. Auch ein Download eines Programms über Computernetze (Internet, Intranet usw.) ist möglich. Ein solcher Download kann dabei drahtgebunden bzw. kabelgebunden oder drahtlos (z.B. über ein WLAN-Netz, eine 3G-, 4G-, 5G- oder 6G-Verbindung, etc.) erfolgen.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.
  • Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
    • 1a zeigt schematisch ein Fahrzeug, bei dem ein erfindungsgemäßes Verfahren durchführbar ist.
    • 1b zeigt schematisch ein Fahrzeug mit weiteren Fahrzeugen zur Erläuterung der Erfindung.
    • 2 zeigt schematisch einen Ablauf eines erfindungsgemäßen Verfahrens in einer Ausführungsform.
    • 3 zeigt schematisch ein Diagramm zur Erläuterung der Erfindung.
  • Ausführungsform(en) der Erfindung
  • In 1a ist schematisch ein Fahrzeug 100 gezeigt, bei dem ein erfindungsgemäßes Verfahren durchführbar ist. Bei dem Fahrzeug 100 handelt es sich beispielhaft um ein Hybridfahrzeug, das eine elektrische Maschine 102 und eine Brennkraftmaschine 104 aufweist. Der elektrischen Maschine 102 ist ein Energiespeicher 103, z.B. eine Batterie zugeordnet. Die elektrische Maschine 102 (ggf. mit Energiespeicher 103) und die Brennkraftmaschine 104 können zum Antriebsstrang des Fahrzeugs 100 gezählt werden.
  • Weiterhin weist das Fahrzeug 100 ein mechanisches Bremssystem auf, von dem beispielhaft zwei Reibbremsen 106 und 108 gezeigt sind. Antriebsstrang und mechanisches Bremssystem sind damit Teil eines Antriebs- und Bremssystems des Fahrzeugs 100. Weiterhin weist das Fahrzeug 100 eine als Steuergerät ausgebildete Recheneinheit 110 auf, auf der z.B. ein erfindungsgemäßes Verfahren ausführbar ist.
  • Weiterhin weist das Fahrzeug 100 beispielhaft einen Sensor 112, z.B. einen Lidar-Sensor, auf, mittels dessen z.B. ein Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug bestimmt werden kann. Sensordaten, die der Sensor 112 erfasst, können an die Recheneinheit 110 übermittelt werden. Die Recheneinheit 110 wiederum kann Ansteuersignale für das Antriebs- und Bremssystem bzw. dessen Komponenten ausgeben.
  • In 1b ist schematisch ein Fahrzeug, beispielhaft das Fahrzeug 100 aus 1a, mit weiteren Fahrzeugen 120, 122, 124 zur Erläuterung der Erfindung gezeigt. Das Fahrzeug 100 fährt z.B. auf der Fahrspur 132 in eine Fahrtrichtung (mittels eines kleinen Pfeils angedeutet). Das Fahrzeug 120 fährt z.B. vor dem Fahrzeug 100 auf der Fahrspur 132 in dieselbe Fahrtrichtung (mittels eines kleinen Pfeils angedeutet). Das Fahrzeug 122 fährt z.B. auf der Fahrspur 130, neben der Fahrspur 132, in dieselbe Fahrtrichtung (mittels eines kleinen Pfeils angedeutet). Das Fahrzeug 124 fährt z.B. auf einer weiteren Fahrspur in eine andere Fahrtrichtung (mittels eines kleinen Pfeils angedeutet).
  • Beispielhaft soll nun z.B. das Fahrzeug 100 derart betrieben werden, dass es einen Abstand 140 zum vorausfahrenden Fahrzeug 120 als ein Zielobjekt auf einen bestimmten ersten Sollabstand möglichst energieeffizient einregelt oder einhält, dabei jedoch einen zweiten Sollabstand möglichst nicht unterschreitet. Dies soll nachfolgend näher anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert werden.
  • In 2 ist schematisch ein Ablauf eines erfindungsgemäßen Verfahrens in einer bevorzugten Ausführungsform dargestellt. In 3 ist schematisch ein Diagramm hierzu gezeigt. Dort ist über einer Zeit 300 eine Position 302 (als Funktion der Zeit) aufgetragen. Mit 310 ist dabei die aktuelle Position des Egofahrzeugs (Fahrzeug 100) gezeigt. Mit der Linie 312 ist die Position des vorausfahrenden Fahrzeugs (Fahrzeug 120) gezeigt. Es sei erwähnt, dass sich aufgrund der Geschwindigkeit des Fahrzeugs 120 dessen Position mit der Zeit ändert. Nachfolgend sollen die 2 und 3 übergreifend beschrieben werden.
  • In einem Schritt 200 werden zunächst Sensordaten erhalten, z.B. von dem Sensor 112 wie in 1a gezeigt, und verarbeitet. Dies kann z.B. in einem Sensorik- und Datenaufbereitungsmodul in der ausführenden Recheneinheit erfolgen. Daraus werden dann z.B. der aktuelle Abstand (Istabstand) 340 und ggf. weitere Bewegungsdaten des vorausfahrenden Fahrzeugs wie z.B. dessen Geschwindigkeit bestimmt. Die Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs kann z.B. durch die Geschwindigkeit des Egofahrzeugs und eine zeitliche Änderung des Abstands bestimmt werden. Informationen 204 hierüber werden dann z.B. an ein Fahrzeug-Bewegungsplanungs- und Regelungsmodul übermitteln.
  • Dort werden dann, in Schritt 210, zunächst z.B. mögliche Trajektorien bezüglich des Beschleunigungsverlaufs des Egofahrzeugs (Fahrzeug 100) auf Basis des Abstands, eigener Bewegungsdaten (z.B. Geschwindigkeit, Beschleunigung, Ruck) und Bewegungsdaten des Zielobjekts bestimmt. Beispielhaft sind zwei Trajektorien mit 320 und 322 bezeichnet.
  • Die geplanten Trajektorien haben zum einen das Ziel, einen zweiten Sollabstand 342, z.B. einen minimalen Sollabstand (z.B. nach Verkehrssicherheitsregeln), nicht zu unterschreiten. Zum anderen erfolgt eine Trajektorienplanung auf einen ersten Sollabstand 341, z.B. einen initialen, größtmöglichen Sollabstand. Diese zweite Trajektorie (hier Trajektorie 322) dient aber nur als einseitige Begrenzung, auf die zwar beschleunigt, jedoch ausschließlich energieeffizient verzögert wird. Somit kann es Szenarien geben (z.B. Bergabfahrt), in denen diese Trajektorie nicht erreicht werden kann. Dadurch ergibt sich ein möglicher Aufenthaltsbereich 330 des Fahrzeugs, zwischen den beiden geplanten Trajektorien 320 und 322.
  • In dem Fahrzeug-Bewegungsplanungs- und Regelungsmodul werden nun unter Nutzung der verschiedenen Komponenten (oder Aktoren) des Antriebs- und Bremssystems und deren Aktuierungsmöglichkeiten Werte für eine Beschleunigung oder ggf. weitere Ansteuergrößen für das Egofahrzeug bestimmt. Es sollen nun im Falle einer benötigten Verzögerung des Egofahrzeugs die jeweils energieeffizientesten Komponenten zum Verzögern verwendet werden.
  • Als Entscheidungshilfe stehen z.B. die verschiedenen, verwertbaren Potenziale der Komponenten zur Verfügung. Diese Information umfasst z.B. die aktuell erwartbare Verzögerung des Fahrzeugs bei Segelbetrieb 222 durch die Fahrwiderstände inkl. Hangabtriebskraft, die aktuell erwartbare Verzögerung des Fahrzeugs im Schubbetrieb 224, sowie die aktuell erwartbare Verzögerung des Fahrzeugs im Rekuperationsbetrieb 226.
  • Eine möglichst energieeffiziente Verwendung der Verzögerungsmöglichkeiten zur Realisierung der mindestens nötigen Verzögerungstrajektorie zur Einhaltung des minimalen bzw. zweiten Sollabstands 342 nach Verkehrssicherheitsregeln ergibt z.B. folgende Rangfolge: Verzögern im Segelbetrieb, Verzögern im Schubbetrieb, Verzögern durch Energierekuperation, und dann Verzögern durch mechanisches Bremsen (z.B. mittels Reibbremse).
  • Die möglichen Kombinationen können durch z.B. das Design im Antriebsstrang beeinträchtigt sein, sollten aber jeweils vorab bekannt oder in den übermittelten Potenzialen berücksichtigt sein.
  • Abhängig vom abzubauenden Bewegungsenergieüberschuss und des verfügbaren Rekuperationspotentials ist es zudem als weiterer Aspekt zweckmäßig und sinnvoll, die Verzögerungstrajektorie so auszuprägen, dass eine Maximierung der möglichen rekuperierten Energiemenge erreicht wird. Dies lässt sich durch Maximierung der Gesamtverzögerungsdauer erreichen und kann in der Trajektorienplanung zur Erreichung des ersten bzw. Wunschsollabstandes 341 berücksichtigt werden.
  • Dies alles erfolgt insbesondere immer unter Berücksichtigung der beiden Grenztrajektorien 320, 322 zur Wiederherstellung des initialen, größtmöglichen Sollabstands 341 und Einhaltung des minimalen Sollabstands d34 nach Verkehrssicherheitsregeln. Für die hierbei bestimmten Werte, z.B. eine bestimmte Beschleunigung oder Verzögerung, werden dann Ansteuersignale 230 an die betreffenden Komponenten ausgegeben, sodass diese angesteuert bzw. aktuiert werden können.
  • Wenn das Zielobjekt z.B. durch einen Spurwechsel keine beschränkende Relevanz mehr für die Geschwindigkeitswahl des Egofahrzeugs spielt, kann z.B. erneut eine vorgegebene, z.B. fahrergewählte oder durch Verkehrszeichen vorgegebene Zielgeschwindigkeit erreicht werden.
  • Die benötigte Beschleunigung soll dabei möglichst energieeffizient erreicht werden. Bei modernen Antriebssystemen gibt es meist eine sehr genaue Kenntnis der Betriebszustände, die zu einer besonders energieeffizienten Beschleunigung führen. In automatisierten Fahrsystemen wird das Antriebs- und Bremssystem bisher jedoch mit dem Ziel angesteuert, bestimmte Längskräfte auf Fahrzeugebene (unabhängig von deren Energieeffizienz) umzusetzen, um eine durch das automatisierte Fahrsystem gewünschte Längsbeschleunigung zu erreichen. Dies wird mit dem vorgeschlagenen Verfahren verbessert.
  • Es gibt Situationen, in denen das exakte Verhalten der Längsbeschleunigung nur eine untergeordnete Rolle spielt: Dies ist z.B. bei einer Beschleunigung von einer Geschwindigkeit auf eine andere Geschwindigkeit, oder beim Halten der Geschwindigkeit zwischen zwei Geschwindigkeiten der Fall. In diesen Situationen kann das automatisierte Fahrsystem die Wahl der Längskräfte auf Fahrzeugebene dem Antriebssystem überlassen. Bei automatisierten Fahrsystemen verlässt sich der Fahrer auf die Einhaltung seiner gewählten Maximalgeschwindigkeit, die Einhaltung komfortabler Kurvengeschwindigkeiten und das Einhalten von Mindestabständen zu anderen Verkehrsteilnehmern
  • Die Verantwortung für die Einhaltung der genannten Punkte verbleibt dann z.B. beim automatisierten Fahrsystem. Mit dem vorgeschlagenen Verfahren ist die Bestimmung der Situationen, in denen der Freiheitsgrad für die Bestimmung der Beschleunigung auf Fahrzeugebene (mit gegebener Zielgeschwindigkeit) an das Antriebssystem weitergegeben werden kann (z.B. Zielfahrzeug verlässt die Spur), möglich. Die Weitergabe erfolgt z.B. in Form eines Freigabebits und der Zielgeschwindigkeit an das Antriebssystem. Das Antriebssystem hat dann die Möglichkeit, unabhängig die energieeffizienteste Beschleunigung selbst zu wählen, solange die Freigabe dafür besteht.

Claims (11)

  1. Verfahren zum Einregeln eines Abstands (140) eines Fahrzeugs (100) zu einem Zielobjekt (120), insbesondere einem vorausfahrenden Fahrzeug, umfassend: Erhalten von Informationen zu einem aktuellen Abstand (340) des Fahrzeugs (100) zu dem Zielobjekt (120), Bestimmen von Werten für Ansteuergrößen für ein Antriebs- und Bremssystem des Fahrzeugs (100), um einen vorgegebenen ersten Sollabstand (341) von dem Fahrzeug (100) zu dem Zielobjekt (120) einzuregeln, wobei Ansteuergrößen für ein mechanisches Bremssystem (106, 108) des Antriebs- und Bremssystems nur berücksichtigt werden, um zu vermeiden, dass der Abstand (140) des Fahrzeugs (100) zu dem Zielobjekt (120) unter einen vorgegebenen zweiten Sollabstand (342), insbesondere einen Sicherheitsabstand, fällt, der geringer als der erste Sollabstand (341) ist, und Ausgeben von Ansteuersignalen (230) entsprechend den bestimmten Werten für die Ansteuergrößen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei zum Einregeln des ersten Sollabstands (341), soweit eine Verzögerung erfolgt, wenigstens eine der folgenden Betriebsarten des Fahrzeugs (100) verwendet wird: - ein Segelbetrieb (222). - ein Schubbetrieb (224), und - ein Rekuperationsbetrieb (226).
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei für jede der Betriebsarten jeweils eine erwartbare Verzögerung des Fahrzeugs (100) bestimmt und eine Energieeffizienz hierbei bestimmt werden, und wobei diejenige Betriebsart oder diejenigen Betriebsarten in Kombination verwendet werden, die zu einer energieeffizientesten Verzögerung führen.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, wobei zum Einregeln des ersten Sollabstands (341), soweit eine Verzögerung erfolgt, die Betriebsarten in folgender Rangfolge verwendet oder zugeschaltet werden: - der Segelbetrieb, - der Rekuperationsbetrieb, - der Schubbetrieb, und - ein mechanisches Bremsen.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei zum Bestimmen der Werte für die Ansteuergrößen, um den vorgegebenen ersten Sollabstand (341) einzuregeln, eine oder mehrere Trajektorien (320, 322) für das Fahrzeug (100) bestimmt werden, mit denen der erste Sollabstand (341) und der zweite Sollabstand (d2) eingehalten werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die eine oder die mehreren Trajektorien (320, 322) unter Berücksichtigung wenigstens eines der folgenden bestimmt werden: - dem aktuellen Abstand des Fahrzeugs (100) zum Zielobjekt (120), - einer aktuellen Geschwindigkeit des Fahrzeugs (100), - einer aktuellen Geschwindigkeit des Zielobjekts (120), - einer aktuellen Beschleunigung oder Verzögerung des Fahrzeugs (100), und - einer aktuellen Beschleunigung oder Verzögerung des Zielobjekts (120).
  7. Verfahren nach Anspruch 4, 5 oder 6, wobei die eine oder zumindest eine der mehreren Trajektorien (320, 322) unter Berücksichtigung einer Maximierung einer Gesamtverzögerungsdauer bestimmt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei ein Fahrzeug (120) mit elektrischer Maschine (104) als Antrieb, insbesondere ein Hybridfahrzeug oder ein Elektrofahrzeug, verwendet wird.
  9. Recheneinheit (110), die dazu eingerichtet ist, alle Verfahrensschritte eines Verfahrens nach einem der vorstehenden Ansprüche durchzuführen.
  10. Computerprogramm, das eine Recheneinheit (110) dazu veranlasst, alle Verfahrensschritte eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8 durchzuführen, wenn es auf der Recheneinheit (110) ausgeführt wird.
  11. Maschinenlesbares Speichermedium mit einem darauf gespeicherten Computerprogramm nach Anspruch 10.
DE102022208858.1A 2022-08-26 2022-08-26 Verfahren zum Einregeln eines Abstands eines Fahrzeugs zu einem Zielobjekt Pending DE102022208858A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022208858.1A DE102022208858A1 (de) 2022-08-26 2022-08-26 Verfahren zum Einregeln eines Abstands eines Fahrzeugs zu einem Zielobjekt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022208858.1A DE102022208858A1 (de) 2022-08-26 2022-08-26 Verfahren zum Einregeln eines Abstands eines Fahrzeugs zu einem Zielobjekt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022208858A1 true DE102022208858A1 (de) 2024-02-29

Family

ID=89844782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022208858.1A Pending DE102022208858A1 (de) 2022-08-26 2022-08-26 Verfahren zum Einregeln eines Abstands eines Fahrzeugs zu einem Zielobjekt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022208858A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013218127A1 (de) 2013-09-11 2015-03-12 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Steuerung des Betriebs zumindest einer Antriebs- oder Lastkomponente eines Hybrid- oder Elektrofahrzeugs und Verfahren zur Erzeugung eines Betriebsoptimierungshinweises für einen derartigen Betrieb
EP2870041B1 (de) 2012-07-07 2016-11-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren für ein fahrerassistenzsystem eines fahrzeugs

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2870041B1 (de) 2012-07-07 2016-11-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren für ein fahrerassistenzsystem eines fahrzeugs
DE102013218127A1 (de) 2013-09-11 2015-03-12 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Steuerung des Betriebs zumindest einer Antriebs- oder Lastkomponente eines Hybrid- oder Elektrofahrzeugs und Verfahren zur Erzeugung eines Betriebsoptimierungshinweises für einen derartigen Betrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2139739B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur prädiktiven steuerung und/oder regelung eines hybridantriebs in einem kraftfahrzeug sowie hybridfahrzeug
EP3394843B1 (de) Verfahren zum bewegen, insbesondere zum steuern oder regeln, einer fahrzeugkolonne
EP2010423B1 (de) Geschwindigkeitsregelvorrichtung und kraftfahrzeug mit einer solchen geschwindigkeitsregelvorrichtung
DE102008056858B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs
DE102008019174A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeuges
DE112017004027T5 (de) Autonomes fahren mit dynamischem skip fire
DE102016226128B4 (de) Verfahren und System zur automatischen Geschwindigkeitssteuerung für Hybridelektrofahrzeuge
DE102008023135A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuges, insbesondere eines Nutzfahrzeuges, Steuer- und/oder Auswerteeinrichtung, Fahrerassistenzsystem für ein Nutzfahrzeug sowie Nutzfahrzeug
WO2013056881A1 (de) Bestimmung einer fahrstrategie für ein fahrzeug
DE102016103888A1 (de) Systeme und Verfahren zum Anpassen kinetischer Energie bei einem Hybridfahrzeug vor und während einer Strassenneigungsänderung
DE10162017A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Fahrgeschwindigkeit eines Fahrzeugs
DE102010052964A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs und Fahrerassistenzeinrichtung
DE102013009279A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Hybridantriebsstrangs eines Fahrzeugs
DE102011121853A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Längsdynamik eines Fahrzeugs
EP2870041A1 (de) Verfahren für ein fahrerassistenzsystem eines fahrzeugs
DE102010039642A1 (de) Einstellung des Schleppmoments eines Kraftfahrzeugs-Antriebsstrangs für den Schubbetrieb
DE102016011411A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
DE102019134966B4 (de) Verfahren und Kraftfahrzeug-Steuersystem zum Steuern einer Längsdynamik eines Kraftfahrzeugs durch Vorgeben eines Toleranzintervalls für Beschleunigung oder Verzögerung; sowie Kraftfahrzeug
DE102008031507A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Geschwindigkeitsregelung in einem automatischen Fahrgeschwindigkeitregelbetrieb eines Fahrzeuges
DE102022208858A1 (de) Verfahren zum Einregeln eines Abstands eines Fahrzeugs zu einem Zielobjekt
EP3205529B1 (de) Verfahren zum betreiben eines elektroantriebs eines fahrzeugs sowie fahrzeug mit einem elektroantrieb
WO2015086123A1 (de) Verfahren und eine vorrichtung zur regelung eines hybridantriebs in einem fahrzeug
DE102016011408A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, sowie Kraftfahrzeug
EP3733472A1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrzeugs mit einem hybridantriebsstrangsystem und hybridantriebsstrangsystem
DE102020000340A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines als Elektrofahrzeug ausgebildeten Nutzfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified