DE102022204988A1 - Dämpfventileinrichtung mit progressiver Dämpfkraftkennlinie - Google Patents

Dämpfventileinrichtung mit progressiver Dämpfkraftkennlinie Download PDF

Info

Publication number
DE102022204988A1
DE102022204988A1 DE102022204988.8A DE102022204988A DE102022204988A1 DE 102022204988 A1 DE102022204988 A1 DE 102022204988A1 DE 102022204988 A DE102022204988 A DE 102022204988A DE 102022204988 A1 DE102022204988 A1 DE 102022204988A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damping
valve device
valve
damping valve
valve element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022204988.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Hartmut Rölleke
Mathias Balensiefer
Jörg Rösseler
Aleksandar Knezevic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102022204988.8A priority Critical patent/DE102022204988A1/de
Publication of DE102022204988A1 publication Critical patent/DE102022204988A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/34Special valve constructions; Shape or construction of throttling passages
    • F16F9/3405Throttling passages in or on piston body, e.g. slots
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/50Special means providing automatic damping adjustment, i.e. self-adjustment of damping by particular sliding movements of a valve element, other than flexions or displacement of valve discs; Special means providing self-adjustment of spring characteristics
    • F16F9/512Means responsive to load action, i.e. static load on the damper or dynamic fluid pressure changes in the damper, e.g. due to changes in velocity

Abstract

Dämpfventileinrichtung für einen Schwingungsdämpfer, umfassend eine Drosselstelle in Verbindung mit einem Ventilelement, das in Abhängigkeit der Strömungsgeschwindigkeit eines Dämpfmediums innerhalb der Drosselstelle ausgehend von einer Durchlassstellung in eine Drosselstellung überführbar ist, wobei das Ventilelement als ein im Durchmesser veränderbares Ringelement innerhalb einer Ringnut eines Ventilträgers angeordnet ist, wobei das Ventilelement und die Ringnut mit einander zugewandten Mantelflächen einen Druckraum bilden, wobei das Ventilelement von einer Zentrierung in einem radialen Abstand zu einer Ringnutgrundfläche der Ringnut positioniert ist und der Abstand mittels einer Verstelleinrichtung justierbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dämpfventileinrichtung mit progressiver Dämpfkraftkennlinie gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Die DE 10 2016 210 790 A1 beschreibt eine Dämpfventileinrichtung für einen Schwingungsdämpfer, die ein erstes Dämpfventil umfasst, das in einem ersten Betriebsbereich mit steigender Strömungsgeschwindigkeit eines Dämpfmediums in eine Durchlassbetriebsstellung übergeht. Das erste Dämpfventil wird beispielsweise von einem Kolbenventil oder einem Bodenventil des Schwingungsdämpfers gebildet. Ein zweiter Betriebsbereich mit einer progressiven Dämpfkraftcharakteristik des Schwingungsdämpfers wird von einer Drosselstelle in Verbindung mit einem Ventilkörper beeinflusst, der unabhängig von der Hublage einer Kolbenstange des Schwingungsdämpfers in Abhängigkeit der Strömungsgeschwindigkeit innerhalb der Drosselstellung ausgehend von einer Durchlassstellung in eine Drosselstellung überführbar ist, wobei sich Ventilkörper mit zunehmender Strömungsgeschwindigkeit des Dämpfmediums in Schließrichtung bewegt. Damit wird eine Zusatzdämpfkraft erzeugt, die den Einsatz eines konventionellen Zug- oder Druckanschlags erübrigt, der nur in einer Endlage der Kolbenstange wirksam ist.
  • Die Drosselstelle und das Dämpfventil sind hydraulisch in Reihe angeordnet, wobei der Ventilkörper als ein im Durchmesser veränderbares Ringelement ausgeführt ist, das eine radiale Schließbewegung in Richtung einer Strömungsleitfläche ausführt, bei der ein definierter Mindestdurchlassquerschnitt eingehalten wird.
  • In der DE 10 2019 212 966 A1 wird vorgeschlagen, dass das im Durchmesser veränderbare Ringelement zusätzlich von einer Druckkraft innerhalb eines von einer Ringnut gebildetem Druckraum unterstützt wird.
  • Das im Durchmesser veränderbare Ringelement ist zumindest auf einem großen Umfangsbereich radial schwimmend in der Ringnut des Ventilträgers geführt. Dadurch ergibt sich insbesondere bei der Aktivierung der Dämpfventileinrichtung ein undefiniertes Betriebsverhalten.
  • Die ältere DE10 2021 201 441 A1 beschreibt eine Dämpfventileinrichtung, bei der der Ventilträger eine Innenzentrierung innerhalb eine zum Ventilelement koaxialen Druckraums aufweist. Damit ist die Ausgangsposition des Ventilelements definiert.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Funktion der Innenzentrierung weiterzuentwickeln.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass das Ventilelement von einer Zentrierung in einem radialen Abstand zu einer Ringnutgrundfläche der Ringnut positioniert ist und der Abstand mittels einer Verstelleinrichtung justierbar ist.
  • Die Einstellbarkeit des Abstands kann dafür verwendet werden, um unvermeidbar Bauteiltoleranzen innerhalb der Dämpfventileinrichtungen zu kompensieren. Dafür wäre schon ein geringer Verstellbereich ausreichend.
  • Man kann aber auch vorsehen, dass man über einen größeren Funktionsbereich der Dämpfventileinrichtung deren Einsatzpunkt verändert. Der Einsatzpunkt wird durch die maximale Größe des Drosselquerschnitts der Dämpfventileinrichtung bestimmt. Je kleiner die maximale Größe dimensioniert ist, umso geringer kann die Strömungsgeschwindigkeit innerhalb der Drossel sein, die zu einer Aufweitbewegung des Ventilelements aufgrund eines sich aufbauenden Minderdrucks innerhalb der Drossel führt.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist die Dämpfventileinrichtung an einer Kolbenstange des Schwingungsdämpfers angeordnet und eine Aktuatorstange der Verstelleinrichtung ist innerhalb der Kolbenstange geführt. Die Aktuatorstange kann händisch oder z. B. mittels eines elektromagnetischen Stellers bewegt werden.
  • Gemäß einem vorteilhaften Unteranspruch sind zwischen dem Ventilelement und der Aktuatorstange radial bewegliche Übertragungsstäbe angeordnet, deren in Richtung des Ventilelements weisenden Stirnflächen die Zentrierung bilden. Die Übertragungsstäbe sind lose eingelegt und zwischen dem Ventilelement und der Aktuatorstange verspannt. Dadurch können Relativbewegungen zwischen allen bei der Verstellbewegung beteiligten Bauteilen kompensiert werden. Zusätzlich vereinfacht diese Bauweise die Montage der Dämpfventileinrichtung.
  • Ein weiteres Mittel zum einfachen Aufbau der Dämpfventileinrichtung besteht darin, dass die Übertragungsstäbe innerhalb von Fenstern der Kolbenstange geführt sind.
  • Als bevorzugte Verstellbewegung der Aktuatorstange ist eine axiale Verschiebung innerhalb der Kolbenstange vorgesehen. Zur Umsetzung der axialen Verstellbewegung der Aktuatorstange und der Zentrierung liegt zwischen der Aktuatorstange und den Übertragungsstäben eine Konusverbindung vor.
  • Optional kann eine maximale Drosselstellung des Ventilelements von einem trägerseitigen Anschlag bestimmt werden, dessen Wirkdurchmesser für das Ventilelement einstellbar ist. Somit kann sowohl der minimale wie auch der maximale Drosselquerschnitt der Dämpfventileinrichtung eingestellt werden.
  • Dazu ist der Anschlag mittels eines Stellelements verstellbar, das ebenfalls händisch oder z. B. elektromagnetisch ausgeführt sein kann.
  • Beispielsweise ist eine den Anschlag bildende Deckelscheibe des Ventilträgers mehrteilig ausgeführt und mindestens weist eine radiale Trennfuge zwischen den Deckelscheibenteilen auf.
  • Zur Minimierung etwaiger Leckagewege weist die Deckelscheibe eine Abdeckkappe auf, die die Trennfuge zumindest teilweise abdeckt.
  • Eine besonders kompakte Ausgestaltung einer kombinierten Verstellung der Drosselquerschnitte wird dadurch erreicht, dass die Aktuatorstange innerhalb des Stellelements für den Anschlag geführt ist.
  • Anhand der folgenden Figurenbeschreibung soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigt:
    • 1 Ausschnitt aus einem Schwingungsdämpfer im Bereich der Dämpfventileinrichtung
    • 2 Dämpfventileinrichtung nach 1 im Detail
  • Die 1 zeigt eine Dämpfventileinrichtung 1 für einen nur ausschnittsweise dargestellten Schwingungsdämpfer 3 beliebiger Bauweise. Neben der Dämpfventileinrichtung 1 umfasst der Schwingungsdämpfer 3 ein erstes Dämpfventil 5 mit einem als Kolben 7 ausgeführten Dämpfventilkörper, der an einer Kolbenstange 9 befestigt ist.
  • Der Dämpfventilkörper 7 unterteilt einen Zylinder 11 des Schwingungsdämpfers in einen kolbenstangenseitigen und einen kolbenstangenfernen Arbeitsraum 13; 15, die beide mit Dämpfmedium gefüllt sind. In dem Dämpfventilkörper 7 sind Durchtrittskanäle 17; 19 für jeweils eine Durchströmungsrichtung auf unterschiedlichen Teilkreisen ausgeführt. Die Ausgestaltung der Durchtrittskanäle 17; 19 ist nur beispielhaft anzusehen. Eine Austrittsseite der Durchtrittskanäle 17; 19 ist mit mindestens einer Ventilscheibe 21; 23 zumindest teilweise abgedeckt.
  • Beispielhaft ist ein Ventilträger 25 der Dämpfventileinrichtung 1 direkt an der Kolbenstange 9 fixiert. Der Ventilträger 25 weist eine umlaufende Ringnut 27 auf, in der ein im Durchmesser veränderbares Ventilelement 29 geführt ist (2). Dieses Ventilelement 29 ist radial beweglich und bildet einen Ventilkörper für eine Drosselstelle 31 als Teil der Dämpfventileinrichtung 1. Das Ventilelement 29 bildet mit einer Innenwandung des Zylinders 11 die Drosselstelle 31, wobei die Innenwandung eine Strömungsleitfläche 33 darstellt.
  • Das Ventilelement 29 ist mit einer Rückstellfeder 35 bestückt, wie. z. B. in der 2 vergrößert dargestellt ist. Zwischen der Strömungsleitfläche 33 und einer äußere Mantelfläche 37 des Ventilelements 29 liegt ein variabler Drosselquerschnitt 39 vor, der eine zusätzliche Dämpfkraft zum Dämpfventil 5 erzeugt.
  • Bei einer Kolbenstangengeschwindigkeit in einem ersten Betriebsbereich, z. B. kleiner 1 m/s, ist die Drosselstelle 31 vollständig geöffnet. Die Dämpfkraft wird dann nur von den Durchtrittskanälen 17; 19 in Verbindung mit den Ventilscheiben 21; 23 erzeugt. Bei einer Anströmung der Ventilscheiben 21; 23 heben die Ventilscheiben 21; 23 von ihrer Ventilsitzfläche 41; 43 ab. Die Abhubbewegung wird jeweils von einer Stützscheibe 45; 47 begrenzt.
  • In einem zweiten Betriebsbereich mit einer Kolbenstangengeschwindigkeit, die größer ist als die Grenzgeschwindigkeit des ersten Betriebsbereichs, also größer als die beispielhaft angegebenen 1m/s, geht das Ventilelement 29 im eine maximale Aufweitstellung und damit in eine Drosselstellung mit dem minimalen Drosselquerschnitt 39 über und führt dabei eine Schließbewegung in Richtung der Strömungsleitfläche 33 aus. Bedingt durch die hohe Strömungsgeschwindigkeit des Dämpfmediums in der als Ringspalt geformten Drosselstelle 31 bildet sich ein Unterdruck, der zu der radialen Aufweitung des Ventilelements 29 führt. Damit jedoch keinesfalls eine Blockade der Drosselstelle 31 auftreten kann, verfügt der Ventilträger 25 dafür über einen Anschlag 49 an einer Deckelscheibe 51 oder 53 des Ventilträgers 25. (2)
  • Die 2 zeigt eine Detaildarstellung der Dämpfventileinrichtung 1 nach 1. In der Vergrößerung ist erkennbar, dass die Ringnut 27 mit einer inneren Mantelfläche 55 des Ventilelements 29, Ringnutseitenflächen 57; 59 der Deckelscheiben 51; 53 und einer Ringnutgrundfläche 61 einen Druckraum 63 bildet, der über mindestens eine Zuströmöffnung 65 und eine Abströmöffnung 67 mit dem Arbeitsraum des Schwingungsdämpfers 3 verbunden ist. Der Druckraum 63 bewirkt bei einer Arbeitsbewegung des Schwingungsdämpfers 3 eine nach radial außen gerichtete, das Ventilelement 29 aufweitende Kraftkomponente, die die in der Drosselstelle 31 herrschende Unterdrucksituation unterstützt. Die Funktionsbezeichnungen Zuströmöffnung und Abströmöffnung sind bei einer entgegengesetzten Anströmung der Dämpfventileinrichtung sinngemäß zu tauschen.
  • Der 2 ist des Weiteren zu entnehmen, dass der Anschlag 49 einstellbar ausgeführt ist. Der einstellbare Anschlag 49 wird von einem trägerseitigen Rand 69 gebildet. Bevorzug ist der Anschlag 49 einteilig mit einem Deckel bzw. einer der Deckelscheiben 51; 53 des Ventilträgers 25 ausgeführt.
  • Der Anschlag 49 ist hinsichtlich eines Wirkdurchmessers 71 für das Ventilelement 29 insbesondere stufenlos einstellbar ausgeführt, indem z. B. die Deckelscheiben 51 des Ventilträgers 25 mehrteilig ausgeführt ist und mindestens eine radiale Trennfuge 73 zwischen den Deckelscheibenteilen 51A; 51B aufweist. Dadurch ist der radiale Abstand zwischen den beiden Deckelscheibenteilen 51A; 51B einstellbar. Dafür ist der Ventilträger 25, bzw. sind die beiden Deckelscheibenteile 51A; 51B über ein Stellelement 75 radial spreizbar ausgeführt. Eine Spannfeder 77, z. B. eine Bandfeder, die die die Deckelscheibenteile 51A; 51B umfasst, spannt die beiden Deckelscheibenteile 51A, 51B gegen das Stellelement 75 vor und sorgt damit stets für eine definierte Position der Deckelscheibenteile 51A; 51B zum Stellelement 75 und damit für einen definierten Wirkdurchmesser 71 des Anschlags 49.
  • Das Stellelement 75 ist innerhalb der hohl ausgeführten Kolbenstange 9 des Schwingungsdämpfers 3 geführt und verfügt über einen Stellkonus 79, der in die Trennfuge 73 zwischen den beiden Deckelscheibenteilen 51A; 51B eingreift.
  • Im Rahmen der Justierung des minimalen Drosselquerschnitts wird das Stellelement 75 axial mehr oder weniger tief in die Kolbenstange 9 eingeschoben. Ist die gewünschte Einstellung gefunden, dann wird der Ventilträger 25 mittels einer Spannmutter 81 an der Kolbenstange 9 fixiert. Damit ist auch der Wirkdurchmesser 71 des Anschlags 49 dauerhaft eingestellt. Das Stellelement 75 könnte dann bei Bedarf auch wieder entfernt werden.
  • Optional weist der Deckel 51 bzw. die Deckelscheibenteile 51A; 51 B eine Abdeckkappe 83 auf, die die Trennfuge 73 zwischen den Deckelscheibenteilen 51A; 51B zumindest teilweise abdeckt. Die Abdeckkappe 83 ist auf der dem Druckraum 63 abgewandten Seite der Deckelscheibenteile 51A; 51B angeordnet und zentriert sich an der Kolbenstange 9. Die Deckelscheibenteile 51A; 51B durchdringen über Durchgangsfenster 85 die Kolbenstange 9 und liegen über die Kraft der Spannfeder 77 am Stellelement 75 an.
  • Die Abdeckkappe 83 kann mit mindestens einem Radialkanal 87 in Kombination mit einer Sammelnut 89 ausgeführt sein, damit unter gar keinen Umständen die Abströmöffnung 67 in ihrem Querschnitt beeinflusst wird, z. B. durch axiales Spiel der Bauteile 51A; 51B innerhalb der Ringnut 27.
  • Unabhängig von dem Vorhandensein der Verstellbarkeit des Wirkdurchmessers 21 wird das Ventilelement 29 von einer Zentrierung 91 in einem radialen Abstand zu der Ringnutgrundfläche 61 innerhalb der Ringnut 27 positioniert. Die Rückstellfeder 35 spannt das Ventilelement 29 permanent in Richtung der Zentrierung 91 vor. Dabei ist der radiale Abstand zwischen dem Ventilelement 29 und der Ringnutgrundfläche 61 mittels einer Verstelleinrichtung 93 justierbar. Unterhalb einer definierten Strömungsgeschwindigkeit liegt das Ventilelement 29 an der Zentrierung 91 an, so dass dann der maximale Drosselquerschnitt und folglich die geringste Dämpfkrafteinstellung vorliegt. Ein großer Drosselquerschnitt bedeutet bei vorgegebenem Volumenstrom durch die Drosselstelle 31, dass eine vergleichbare moderate Strömungsgeschwindigkeit vorliegt. Entsprechend gering ist auch die durch einen geschwindigkeitsabhängigen Minderdruck verursachte radiale Aufweitkraft auf das Ventilelement 29.
  • Wird der Abstand zwischen der Mantelfläche 37 und der Strömungsleitfläche 33 reduziert, also der Drosselquerschnitt 39 verkleinert, dann steigt bei vergleichbarem Volumenstrom die Strömungsgeschwindigkeit und der Minderdruck nimmt zu. Folglich steigt die Aufweitkraft auf das Ventilelement 29. Dieser Zusammenhang lässt sich durch die Verstelleinrichtung 93 ausnutzen, um die Dämpfkraftkennlinie der Dämpfventileinrichtung 1 zu verändern.
  • Eine Aktuatorstange 95 als Komponente der Verstelleinrichtung 93 ist innerhalb der Kolbenstange 9 geführt. Der Antrieb der Aktuatorstange 95 kann händisch sein, z. B. für eine Grundjustierung der Dämpfventileinrichtung 1 oder auch fremdenergiegesteuert, z. B. mittels eines elektromagnetischen Stellers. Dabei kann sich die Aktuatorstange 95 auch bis axial außerhalb der Kolbenstange 9 und damit außerhalb des Schwingungsdämpfers 3 erstrecken.
  • Zwischen dem Ventilelement 29 und der Aktuatorstange 95 sind als Bestandteil der Verstelleinrichtung 93 radial bewegliche Übertragungsstäbe 97 angeordnet sind, deren in Richtung des Ventilelements 29 weisenden Stirnflächen 99 die eigentliche Zentrierung 91 bilden. Zwei Übertragungsstäbe 99 genügen, um eine ausreichende Zentrierung des Ventilelements 29 zu erreichen. Die Übertragungsstäbe 99 verlaufen außerhalb der Zuström- und/oder der Abströmöffnung 65; 67 und sind geführt innerhalb von Fenstern 101 der Kolbenstange 9. Der Querschnitt der Übertragungsstäbe 97 ist letztlich untergeordnet, sodass die Fenster 101 auch von einfachen Queröffnungen/Bohrungen gebildet werden können. In der bildlichen Darstellung gleiten die Übertragungsstäbe 97 entlang der Ringnutseitenfläche 57, wobei auch dieses Merkmal nicht zwingend notwendig ist, sondern nur die axiale Abstützung des Übertragungsstabes 97 verbessert.
  • Bevorzugt führt die Aktuatorstange 95 eine axiale Verstellbewegung aus. Grundsätzlich wäre jedoch eine rotatorische Verstellbewegung z. B. in Verbindung mit einem Nockenprofil an der Aktuatorstange auch denkbar. In diesem Ausführungsbeispiel liegt zwischen der Aktuatorstange 95 und den Übertragungsstäben 97 eine Konusverbindung 103 vor, um eine Axialbewegung der Aktuatorstange 95 in eine radiale Verstellbewegung der Übertragungsstäbe 97 umzusetzen.
  • Wenn sowohl eine Anschlagverstellung als auch eine Einstellung des Zentrierdurchmessers in der Dämpfventileinrichtung 1 vorgesehen ist, dann ist die Aktuatorstange 97 bevorzugt innerhalb des Stellelements 75 für den Anschlag 49 geführt.
  • Bezugszeichen
  • 1
    Dämpfventileinrichtung
    3
    Schwingungsdämpfer
    5
    erstes Dämpfventil
    7
    Dämpfventilkörper
    9
    Kolbenstange
    11
    Zylinder
    13
    kolbenstangenseitiger Arbeitsraum
    15
    kolbenstangenferner Arbeitsraum
    17
    Durchtrittskanäle
    19
    Durchtrittskanäle
    21
    Ventilscheibe
    23
    Ventilscheibe
    25
    Ventilträger
    27
    Ringnut
    29
    Ventilelement
    29A
    Schenkel des Ventilelements
    29B
    Schenkel des Ventilelements
    31
    Drosselstelle
    33
    Strömungsleitfläche
    35
    Rückstellfeder
    37
    äußere Mantelfläche des Ventilelements
    39
    Drosselquerschnitt der Drosselstelle
    41
    Ventilsitzfläche
    43
    Ventilsitzfläche
    45
    Stützscheibe
    47
    Stützscheibe
    49
    Anschlag
    51
    Deckelscheibe
    53
    Deckelscheibe
    55
    innere Mantelfläche des Ventilelements
    57
    Ringnutseitenfläche
    59
    Ringnutseitenfläche
    61
    Ringnutgrundfläche
    63
    Druckraum
    65
    Zuströmöffnung
    67
    Abströmöffnung
    69
    Rand
    71
    Wirkdurchmesser
    73
    Trennfuge
    75
    Stellelement
    77
    Spannfeder
    79
    Stellkonus
    81
    Spannmutter
    83
    Abdeckkappe
    85
    Durchgangsfenster
    87
    Radialkanal
    89
    Sammelnut
    91
    Zentrierung
    93
    Verstelleinrichtung
    95
    Aktuatorstange
    97
    Übertragungsstäbe
    99
    Stirnfläche
    101
    Fenster
    103
    Konusverbindung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102016210790 A1 [0002]
    • DE 102019212966 A1 [0004]
    • DE 102021201441 A1 [0006]

Claims (10)

  1. Dämpfventileinrichtung (1) für einen Schwingungsdämpfer (3), umfassend eine Drosselstelle (31) in Verbindung mit einem Ventilelement (29), das in Abhängigkeit der Strömungsgeschwindigkeit eines Dämpfmediums innerhalb der Drosselstelle (31) ausgehend von einer Durchlassstellung in eine Drosselstellung überführbar ist, wobei das Ventilelement (29) als ein im Durchmesser veränderbares Ringelement innerhalb einer Ringnut (27) eines Ventilträgers (25) angeordnet ist, wobei das Ventilelement (29) und die Ringnut (27) mit einander zugewandten Mantelflächen (55; 61) einen Druckraum (63) bilden, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilelement (29) von einer Zentrierung (91) in einem radialen Abstand zu einer Ringnutgrundfläche (61) der Ringnut (27) positioniert ist und der Abstand mittels einer Verstelleinrichtung (93) justierbar ist.
  2. Dämpfventileinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfventileinrichtung (1) an einer Kolbenstange (9) des Schwingungsdämpfers (3) angeordnet ist und eine Aktuatorstange (95) der Verstelleinrichtung (93) innerhalb der Kolbenstange (9) geführt ist.
  3. Dämpfventileinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Ventilelement (29) und der Aktuatorstange (95) radial bewegliche Übertragungsstäbe (97) angeordnet sind, deren in Richtung des Ventilelements (29) weisenden Stirnflächen (99) die Zentrierung (91) bilden.
  4. Dämpfventileinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungsstäbe (97) innerhalb von Fenstern (101) der Kolbenstange (9) geführt sind.
  5. Dämpfventileinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Aktuatorstange (95) und den Übertragungsstäben (97) eine Konusverbindung (103) vorliegt.
  6. Dämpfventileinrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass eine maximale Drosselstellung des Ventilelements (29) von einem trägerseitigen Anschlag (49) bestimmt wird, dessen Wirkdurchmesser (71) für das Ventilelement (29) einstellbar ist.
  7. Dämpfventileinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (49) mittels eines Stellelements (75) verstellbar ist.
  8. Dämpfventileinrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine den Anschlag (49) bildende Deckelscheibe (51) des Ventilträgers (25) mehrteilig ausgeführt ist und mindestens eine radiale Trennfuge (73) zwischen den Deckelscheibenteilen (51A; 51B) aufweist.
  9. Dämpfventileinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckelscheibe (51) eine Abdeckkappe (83) aufweist, die die Trennfuge (71) zumindest teilweise abdeckt.
  10. Dämpfventileinrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 6-9, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktuatorstange (95) innerhalb des Stellelements (75) für den Anschlag (49) geführt ist.
DE102022204988.8A 2022-05-19 2022-05-19 Dämpfventileinrichtung mit progressiver Dämpfkraftkennlinie Pending DE102022204988A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022204988.8A DE102022204988A1 (de) 2022-05-19 2022-05-19 Dämpfventileinrichtung mit progressiver Dämpfkraftkennlinie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022204988.8A DE102022204988A1 (de) 2022-05-19 2022-05-19 Dämpfventileinrichtung mit progressiver Dämpfkraftkennlinie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022204988A1 true DE102022204988A1 (de) 2023-11-23

Family

ID=88599491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022204988.8A Pending DE102022204988A1 (de) 2022-05-19 2022-05-19 Dämpfventileinrichtung mit progressiver Dämpfkraftkennlinie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022204988A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016210790A1 (de) 2016-06-16 2017-12-21 Zf Friedrichshafen Ag Dämpfventileinrichtung mit progressiver Dämpfkraftkennlinie
DE102019212966A1 (de) 2019-08-29 2021-03-04 Zf Friedrichshafen Ag Dämpfventileinrichtung mit progressiver Dämpfkraftkennlinie
DE102020209101A1 (de) 2020-07-21 2022-01-27 Zf Friedrichshafen Ag Drosselstelle mit einem sich im Durchmesser ändernden Ventilkörper
DE102020209121A1 (de) 2020-07-21 2022-01-27 Zf Friedrichshafen Ag Drosselstelle für einen Schwingungsdämpfer
DE102021201441A1 (de) 2021-02-16 2022-08-18 Zf Friedrichshafen Ag Dämpfventileinrichtung mit progressiver Dämpfkraftkennlinie

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016210790A1 (de) 2016-06-16 2017-12-21 Zf Friedrichshafen Ag Dämpfventileinrichtung mit progressiver Dämpfkraftkennlinie
DE102019212966A1 (de) 2019-08-29 2021-03-04 Zf Friedrichshafen Ag Dämpfventileinrichtung mit progressiver Dämpfkraftkennlinie
DE102020209101A1 (de) 2020-07-21 2022-01-27 Zf Friedrichshafen Ag Drosselstelle mit einem sich im Durchmesser ändernden Ventilkörper
DE102020209121A1 (de) 2020-07-21 2022-01-27 Zf Friedrichshafen Ag Drosselstelle für einen Schwingungsdämpfer
DE102021201441A1 (de) 2021-02-16 2022-08-18 Zf Friedrichshafen Ag Dämpfventileinrichtung mit progressiver Dämpfkraftkennlinie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012210459B3 (de) Verstellbare Dämpfventileinrichtung
EP0715091B1 (de) Schwingungsdämpfer mit einstellbarer Dämpfkraft
EP1832781B1 (de) Schwingungsdämpfer
DE102015102478B4 (de) Regelbarer Schwingungsdämpfer
DE102020209121A1 (de) Drosselstelle für einen Schwingungsdämpfer
DE102021201441A1 (de) Dämpfventileinrichtung mit progressiver Dämpfkraftkennlinie
DE102021201438B3 (de) Dämpfventileinrichtung mit progressiver Dämpfkraftkennlinie
WO2018103982A1 (de) Hydraulischer endanschlag für einen schwingungsdämpfer
EP3458739A1 (de) Schwingungsdämpfer mit hubabhängiger dämpfkraft
DE102022200977A1 (de) Drosselstelle für einen Schwingungsdämpfer
DE102021201430A1 (de) Dämpfventileinrichtung für einen Schwingungsdämpfer
DE102020209101A1 (de) Drosselstelle mit einem sich im Durchmesser ändernden Ventilkörper
DE102022204988A1 (de) Dämpfventileinrichtung mit progressiver Dämpfkraftkennlinie
DE102012210462A1 (de) Verstellbare Dämpfventileinrichtung
WO2018054601A1 (de) Dämpfventil für einen schwingungsdämpfer
DE102020209104A1 (de) Drosselstelle für einen Schwingungsdämpfer
DE102020209107A1 (de) Drosselstelle
DE102021201428B4 (de) Dämpfventileinrichtung für einen Schwingungsdämpfer
DE2059682A1 (de) Daempfventil fuer Stossdaempfer
DE102020201457A1 (de) Verstellbare Dämpfventileinrichtung
DE102020209105A1 (de) Dämpfventileinrichtung für einen Schwingungsdämpfer
DE102022204983A1 (de) Dämpfventileinrichtung mit einstellbarem Anschlag
DE102022204981A1 (de) Dämpfventileinrichtung mit einstellbarem Anschlag
DE102019210816A1 (de) Dämpfventil mit frequenzabhängiger Dämpfkraft
DE102022204982A1 (de) Dämpfventileinrichtung für einen Schwingungsdämpfer

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication