DE102022202157A1 - Device for connecting formwork elements with a belt and a coupler - Google Patents

Device for connecting formwork elements with a belt and a coupler Download PDF

Info

Publication number
DE102022202157A1
DE102022202157A1 DE102022202157.6A DE102022202157A DE102022202157A1 DE 102022202157 A1 DE102022202157 A1 DE 102022202157A1 DE 102022202157 A DE102022202157 A DE 102022202157A DE 102022202157 A1 DE102022202157 A1 DE 102022202157A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holes
coupling
belt
belts
straps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022202157.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Denise Hussein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huennebeck Deutschland GmbH
Original Assignee
Huennebeck GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huennebeck GmbH filed Critical Huennebeck GmbH
Priority to DE102022202157.6A priority Critical patent/DE102022202157A1/en
Publication of DE102022202157A1 publication Critical patent/DE102022202157A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/06Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for walls, e.g. curved end panels for wall shutterings; filler elements for wall shutterings; shutterings for vertical ducts
    • E04G11/08Forms, which are completely dismantled after setting of the concrete and re-built for next pouring
    • E04G11/12Forms, which are completely dismantled after setting of the concrete and re-built for next pouring of elements and beams which are mounted during erection of the shuttering to brace or couple the elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/001Corner fastening or connecting means for forming or stiffening elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/04Connecting or fastening means for metallic forming or stiffening elements, e.g. for connecting metallic elements to non-metallic elements
    • E04G17/045Connecting or fastening means for metallic forming or stiffening elements, e.g. for connecting metallic elements to non-metallic elements being tensioned by wedge-shaped elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/14Bracing or strutting arrangements for formwalls; Devices for aligning forms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Buckles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für Schalelemente (1) einer Schalung mit zwei Gurten (2) für die Schalelemente (1), mit einer Kupplung (14) für ein Verbinden der zwei Gurte (2), mit Löchern (7) in den Gurten (2), mit Löchern (21- 27) in der Kupplung, mit Bolzen (29), die durch Löcher (7, 21 -27) in den Gurten (2) und der Kupplung (14) für das Verbinden hindurchführen können, wobei es Löcher (7, 21, 22, 24, 25) in zumindest einem Gurt (2) und der Kupplung (14) gibt, die zueinander versetzt angeordnet sind, wenn der eine Gurt (2) hinter dem anderen Gurt (2) auf gleicher Höhe angeordnet und die Kupplung (14) mit dem anderen Gurt (2) verbunden ist, und dass durch Hineinschlagen eines Bolzens (29) durch zueinander versetzte Löcher der eine Gurt (2) relativ zum anderen Gurt so verschoben werden kann, dass sich die beiden Gurte (2) im Anschluss an das Verschieben nicht mehr auf gleicher Höhe befinden.Es können durch die Vorrichtung unerwünschte Absätze (13) zwischen benachbarten Schalelementen eliminiert werden.Die Erfindung betrifft außerdem eine Kupplung (14) für das Verbinden von Gurten (2).The invention relates to a device for formwork elements (1) of a formwork with two straps (2) for the formwork elements (1), with a coupling (14) for connecting the two straps (2), with holes (7) in the straps ( 2), with holes (21-27) in the coupling, with bolts (29) which can pass through holes (7, 21 -27) in the straps (2) and the coupling (14) for connecting, whereby it There are holes (7, 21, 22, 24, 25) in at least one belt (2) and the coupling (14), which are arranged offset from one another when one belt (2) is behind the other belt (2) at the same height arranged and the coupling (14) is connected to the other belt (2), and that by driving a bolt (29) through mutually offset holes, one belt (2) can be moved relative to the other belt in such a way that the two belts are aligned (2) are no longer at the same height after moving. The device can eliminate unwanted shoulders (13) between adjacent formwork elements. The invention also relates to a coupling (14) for connecting belts (2).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verbinden von Schalelementen einer Schalung. Die Vorrichtung umfasst einen Gurt und eine Kupplung. Die Erfindung betrifft außerdem eine Kupplung.The invention relates to a device for connecting formwork elements of a formwork. The device includes a strap and a clutch. The invention also relates to a clutch.

Eine Schalung ist eine Gussform, mit der Betonbauteile hergestellt werden können und sollen. In die Gussform wird Frischbeton gegossen. Nach dem Erhärten des Betons wird die Schalung entfernt. Das gewünschte Betonbauteil ist anschließend hergestellt.A formwork is a mold with which concrete components can and should be produced. Fresh concrete is poured into the mold. After the concrete has hardened, the formwork is removed. The desired concrete component is then produced.

Eine Schalung kann aus einer Vielzahl von Schalelementen gebildet sein. Schalelemente werden zu einer flächigen Verkleidung zusammengesetzt, um so die Schalung zu bilden. Schalelemente einer Schalung weisen eine Seite auf, die sich außerhalb der Gussform befindet und die daher grundsätzlich keinen Kontakt mit Beton hat. Diese Seite wird nachfolgend Rückseite eines Schalelements genannt. Die andere Seite, die grundsätzlich von Beton kontaktiert wird, wird nachfolgend Vorderseite genannt.A formwork can be formed from a large number of formwork elements. Formwork elements are put together to form a flat cladding to form the formwork. Formwork elements of formwork have one side that is outside of the mold and which therefore generally has no contact with concrete. This side is referred to below as the back of a formwork element. The other side, which is always contacted by concrete, is hereinafter referred to as the front side.

Eine Schalung umfasst eine tragende Unterkonstruktion. Da die Unterkonstruktion tragend ist, besteht diese beispielsweise aus Stahl und/oder Holz. Die Unterkonstruktion ist an der Rückseite von Schalelementen angebracht.A formwork includes a load-bearing substructure. Since the substructure is load-bearing, it consists of steel and/or wood, for example. The substructure is attached to the back of formwork elements.

Hinter den Rückseiten der Schalelemente können ein oder mehrere, beispielsweise aus Stahl bestehende Gurte befestigt sein. Die Gurte sind dann Teil der Unterkonstruktion. Ein Gurt eines Schalelements kann mit einem Gurt eines anderen Schalelements durch eine Kupplung verbunden werden. Zwei Schalelemente sind dann miteinander verbunden. In Gurt kann aus Stahl und/oder Holz bestehen. Eine Kupplung kann aus Stahl und/oder aus Holz bestehen. Gurt und Kupplung sind grundsätzlich langgestreckte Bauteile. Es gibt also bei Gurt und Kupplung grundsätzlich lange Seiten und im Vergleich dazu kurze Seiten. Gurt und/oder Kupplung können aber auch einen Winkel bilden, um als Eckverbinder zu dienen.One or more belts, for example made of steel, can be fastened behind the backs of the formwork elements. The belts are then part of the substructure. A chord of a formwork element can be connected to a chord of another formwork element by a coupling. Two formwork elements are then connected to one another. The belt can be made of steel and/or wood. A coupling can be made of steel and/or wood. Belt and clutch are basically elongated components. In principle, therefore, there are long sides in belts and couplings and, in comparison, short sides. However, the belt and/or coupling can also form an angle in order to serve as a corner connector.

Schalelemente müssen dicht aneinander angrenzen, damit Beton nicht aus der durch die Schalelemente gebildete Gussform herausfließen kann. Aufgrund von Fertigungstoleranzen sowie einem Schwind- und/oder Quellverhalten von Schalelementen können zwischen benachbarten Schalelementen Absätze auftreten, die mehrere Millimeter betragen können. Die Folge ist, dass Absätze in der erstellten Sichtbetonwand entstehen, die unerwünscht sind. Um unerwünschte Absätze in einer Sichtbetonwand zu vermeiden, sind daher die entsprechenden Absätze zwischen benachbarten Schalelementen auf der Vorderseite zu vermeiden.Formwork elements must be closely adjacent to each other so that concrete cannot flow out of the mold formed by the formwork elements. Due to manufacturing tolerances and the shrinkage and/or swelling behavior of formwork elements, offsets of several millimeters can occur between adjacent formwork elements. The result is that paragraphs arise in the created fair-faced concrete wall, which are undesirable. In order to avoid undesirable steps in a fair-faced concrete wall, the corresponding steps between adjacent formwork elements on the front side should therefore be avoided.

Aus der Druckschrift DE 199 45 997 A1 ist eine Vorrichtung zum Verbinden von Schalelementen mit außenseitig angeordneten Gurten bekannt. Gurte benachbarter Schalelemente werden über eine Kupplung miteinander verbunden. Gurte und Kupplung weisen Langlöcher auf. Keile können in Langlöcher von Gurten und Kupplung von benachbarten Schalelementen so hineingeschlagen werden, dass dadurch Schalelemente zusammengezogen werden, bis diese dicht aneinandergrenzen. Um unerwünschte Absätze zu vermeiden, sind Langlöcher eines Gurts erweitert. Außerdem weisen die Gurte Distanzhalter auf. Mithilfe von Querspanngliedern und Schraubverbindungen können dann unerwünschte Absätze auf der Vorderseite von Schalelementen ausgeglichen werden.From the pamphlet DE 199 45 997 A1 a device for connecting formwork elements with belts arranged on the outside is known. Belts of adjacent formwork elements are connected to each other via a coupling. Straps and coupling have slotted holes. Wedges can be driven into oblong holes in chords and couplings of adjacent formwork elements in such a way that the formwork elements are pulled together until they are tightly adjacent to one another. In order to avoid unwanted heels, the slotted holes in a belt are widened. The straps also have spacers. With the help of transverse tendons and screw connections, unwanted offsets on the front of formwork elements can then be compensated for.

Es ist Aufgabe der Erfindung, Absätze auf der Vorderseite von Schalelementen auf einfache Weise vermeiden zu können.It is the object of the invention to be able to avoid shoulders on the front side of formwork elements in a simple manner.

Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zum Verbinden von Schalelementen einer Schalung gelöst, die die Merkmale des ersten Anspruchs umfasst. Die abhängigen Ansprüche betreffen vorteilhafte Ausgestaltung. Der nebengeordnete Anspruch betrifft eine Kupplung.The object is achieved by a device for connecting formwork elements of a formwork, which comprises the features of the first claim. The dependent claims relate to advantageous configurations. The independent claim relates to a clutch.

Zur Lösung der Aufgabe umfasst eine Vorrichtung für Schalelemente einer Schalung Gurte, die dafür bestimmt und geeignet sind, mit Schalelementen verbunden zu werden. An einer Rückseite eines Schalelements können ein oder mehrere Gurte befestigt sein. Ein Gurt kann unmittelbar oder mittelbar an einer Rückseite eines Schalelements angebracht sein. Mit Rückseite ist die dem Beton abgewandte Seite gemeint. Sind mehrere Gurte an der Rückseite eines Schalelements befestigt, so verlaufen die Gurte in der Regel parallel zueinander und weisen untereinander einen Abstand auf.To solve the task, a device for formwork elements of a formwork comprises belts that are intended and suitable for being connected to formwork elements. One or more straps can be attached to a rear side of a formwork element. A belt can be attached directly or indirectly to a rear side of a formwork element. The reverse side means the side facing away from the concrete. If several straps are attached to the back of a formwork element, the straps usually run parallel to one another and are spaced apart from one another.

Zwischen der Rückseite eines Schalelements und Gurt können Träger und/oder Abstandshalter vorhanden sein, die das Schalelement mit ein oder mehreren Gurten verbinden. Ein Gurt kann sich über die gesamte Breite oder über die gesamte Länge eines Schalelements erstrecken. Ein an einem Schalelement angebrachter Gurt ist zumindest so lang, dass er mithilfe einer Kupplung mit einem Gurt eines benachbarten Schalelements verbunden werden kann.Supports and/or spacers connecting the formwork element to one or more belts can be present between the back of a formwork element and the belt. A belt can extend over the entire width or over the entire length of a formwork element. A belt attached to a formwork element is at least so long that it can be connected to a belt of an adjacent formwork element using a coupling.

Eine Kupplung ist also dafür bestimmt und geeignet, zwei Gurte miteinander zu verbinden, wenn die Gurte jeweils mit einem Schalelement verbunden sind. Für ein Verbinden können Löcher in den Gurten und in der Kupplung vorgesehen sein. Es sind Bolzen vorhanden, die durch Löcher in den Gurten und der Kupplung für ein Verbinden hindurchführen können. Führt ein Bolzen durch ein Loch der Kupplung und ein Loch eines Gurts hindurch, so ist der Gurt mit der Kupplung verbunden. Das Lösen der Kupplung von dem Bolzen setzt dann voraus, dass der Bolzen zuvor aus den Löchern wieder herausgezogen worden ist.A coupling is therefore intended and suitable for connecting two belts to one another if the belts are each connected to a formwork element. Holes can be provided in the straps and in the coupling for connection. There are bolts that can pass through holes in the straps and coupler for connection. If a bolt passes through a hole in the coupling and a hole in a belt, the belt is connected to the coupling. Detaching the coupling from the bolt then presupposes that the bolt has previously been pulled out of the holes again.

Der Bolzen ist ein langgestreckter Gegenstand. Der Bolzen kann ein Gewinde umfassen, um Gurt und Kupplung durch eine Schraubverbindung verbinden zu können. Um schnell und hinreichend sicher verbinden zu können, ist jedoch ein Bolzen zu bevorzugen, der lediglich aufgrund von Klemmwirkung und/oder Schwerkraft in seiner durch Löcher von Gurt und Kupplung hindurchgeführten und damit verbindenden Stellung verbleibt.The bolt is an elongated object. The bolt can include a thread in order to be able to connect the belt and the coupling by means of a screw connection. In order to be able to connect quickly and sufficiently securely, however, preference is given to a bolt which remains in its position, passed through holes in the belt and coupling and connected thereto, solely because of the clamping effect and/or gravity.

Es kann bei der Kupplung oder bei dem Gurt ein Anschlag vorhanden sein, durch den verhindert wird, dass ein Bolzen nach unten einer verbindenden Stellung herausfallen kann. Ein Bolzen kann magnetisch in seiner verbindenden Stellung gehalten sein.There may be a stop on the coupler or on the strap to prevent a pin from falling down from a connecting position. A bolt may be held in its connecting position magnetically.

Ein Bolzen kann sich zu einem Ende hin verjüngen. Der maximale Durchmesser eines solchen Bolzens kann größer sein als der Durchmesser eines der Löcher. Ein solcher Bolzen kann durch Klemmwirkung und/oder Schwerkraft in einer verbindenden Stellung gehalten werden. Diese Ausgestaltung ist aus Herstellungsgründen und aus Gründen der Praktikabilität zu bevorzugen.A bolt may taper towards one end. The maximum diameter of such a bolt can be larger than the diameter of one of the holes. Such a bolt can be held in a connecting position by clamping action and/or gravity. This design is preferable for manufacturing reasons and for reasons of practicability.

Es gibt Löcher in zumindest einem Gurt und der Kupplung, die zueinander versetzt angeordnet sind, wenn ein Gurt hinter einem anderen Gurt auf gleicher Höhe für ein Verbinden angeordnet ist und die Kupplung mit einem der Gurte verbunden ist. Eine Kopfkante, also eine kurze Seite, des einen Gurts kann dann an einer Kopfkante des anderen Gurts anliegen.There are holes in at least one strap and the coupler which are staggered when one strap is placed behind another strap at the same level for connection and the coupler is connected to one of the straps. A head edge, ie a short side, of one strap can then rest against a head edge of the other strap.

Beispielsweise durch Hineinschlagen eines Bolzens durch zwei zueinander versetzte Löcher kann der eine Gurt relativ zu dem anderen Gurt so verschoben werden, dass im Anschluss an das Verschieben die Gurte sich nicht mehr auf gleicher Höhe befinden. Sind an den beiden Gurten Schalelemente angebracht, so kann durch das Verschieben die Höhe eines Absatzes zwischen den Schalelementen verändert werden. Es ist also möglich, dass die Höhe eines Absatzes zumindest reduziert wird.For example, by driving a bolt through two mutually offset holes, one belt can be shifted relative to the other belt in such a way that the belts are no longer at the same height following the shift. If formwork elements are attached to the two belts, the height of a step between the formwork elements can be changed by moving them. It is therefore possible that the height of a paragraph is at least reduced.

Befinden sich zwei Gurte auf gleicher Höhe und sind an den Gurten exakt gleiche Schalelemente in exakt gleicher Weise angebracht, so gibt es zwischen den beiden Schalelementen keinen Absatz. Befinden sich zwei Gurte auf gleicher Höhe und sind an den Gurten unterschiedlich dicke Schalelemente in exakt gleicher Weise angebracht, so gibt es zwischen den beiden Schalelementen einen Absatz.If two chords are at the same height and exactly the same formwork elements are attached to the chords in exactly the same way, there is no step between the two formwork elements. If two chords are at the same height and formwork elements of different thicknesses are attached to the chords in exactly the same way, there is a step between the two formwork elements.

Die Gurte können eine Mehrzahl von geradlinig hintereinander angeordneten Löchern aufweisen und zwar parallel zur Längserstreckung der Gurte. Die Gurte können in einer Aufsicht gesehen rechteckig oder zumindest im Wesentlichen rechteckig sein. In Aufsicht gesehen gibt es dann lange Seiten und kurze Seiten. Geradlinig hintereinander angeordnete Löcher weisen dann gleiche Abstände zu den langen Seiten auf. Das Vorsehen von geradlinig angeordneten Löchern ermöglicht es, aus zur Verfügung stehenden Löchern ein oder mehrere Löcher für ein Verbinden auswählen zu können.The straps can have a plurality of holes arranged in a straight line one behind the other, specifically parallel to the longitudinal extent of the straps. The straps may be rectangular or at least substantially rectangular when viewed in plan. Seen from above, there are long sides and short sides. Holes arranged in a straight line one behind the other then have the same distances to the long sides. The provision of holes arranged in a straight line makes it possible to be able to select one or more holes for a connection from the available holes.

Vorzugsweise sind angrenzend an Längsseiten der Gurte geradlinig hintereinander angeordnete Löcher vorhanden. Es sind dann zwei Lochreihen vorhanden, was die Auswahlmöglichkeiten weiter erhöht.Holes arranged in a straight line one behind the other are preferably present adjacent to the longitudinal sides of the belts. There are then two rows of holes, which further increases the options.

Vorzugsweise weisen die beiden Lochreihen gleiche Abstände zu benachbarten Längsseiten auf. Die Löcher der beiden Lochreihen sind vorzugsweise gegenüberliegend auf gleicher Höhe angeordnet. Dadurch wird das Problem vermieden, bei der Montage auf besondere Einbaurichtungen achten zu müssen.The two rows of holes are preferably at the same distances from adjacent longitudinal sides. The holes of the two rows of holes are preferably arranged opposite one another at the same height. This avoids the problem of having to pay attention to special installation directions during assembly.

Vorzugsweise sind die Abstände zwischen zwei benachbarten Löchern einer Lochreihe gleich groß. Der Symmetriegrad wird dadurch weiter gesteigert, was die Montage weiter verbessert erleichtert.The distances between two adjacent holes in a row of holes are preferably the same. This further increases the degree of symmetry, which further improves the assembly.

Die vorgenannten Löcher sind vorzugsweise Rundlöcher, also kreisrunde Löcher. Ein Hineinstecken eines Bolzens in ein Loch erfordert dann vorteilhaft keine besondere Ausrichtung. Es ist aber auch möglich, dass die Löcher anders geformt sind, so zum Beispiel quadratisch.The aforementioned holes are preferably round holes, ie circular holes. Inserting a bolt into a hole then advantageously requires no special orientation. However, it is also possible for the holes to be shaped differently, for example square.

Ein jeder Gurt kann ein oder mehrere Langlöcher umfassen, die sich parallel zur Längserstreckung des jeweiligen Gurts erstrecken. Solche Langlöcher können sich parallel zu langen Seiten eines Gurts erstrecken. Langlöcher in den Gurten können dazu beitragen, unerwünschte Spalte zwischen zwei Gurten zu vermeiden. Dies kann mithilfe von ein oder mehreren Keilen geschehen, die in übereinanderliegende Langlöcher von Gurten und Keilen hineingeschlagen werden. Durch das Hineinschlagen können Abstände zwischen zwei Gurten reduziert werden.Each strap can include one or more elongated holes that extend parallel to the longitudinal extent of the respective strap. Such elongated holes can extend parallel to long sides of a belt. Slotted holes in the straps can help avoid unwanted gaps between two straps. This can be done with the help of one or more wedges, which are hammered into overlapping oblong holes in belts and wedges. By hammering in, distances between two straps can be reduced.

Vorzugsweise umfasst ein jeder Gurt zumindest zwei Langlöcher, die relativ zu Langlöchern in Gurten so angeordnet sind, dass Abstände zwischen zwei Gurten unterschiedlich reduziert werden können. Ein erstes Langloch in einem Gurt kann relativ zu einem Langloch in einem Gurt beispielsweise so angeordnet sein, dass der Abstand zwischen zwei Gurten durch Hineinschlagen eines Keils um 1 mm bis 15 mm reduziert werden kann. Ein zweites Langloch in einem Gurt kann relativ zu einem Langloch in einem Gurt beispielsweise so angeordnet sein, dass der Abstand zwischen zwei Gurten durch Hineinschlagen eines Keils um weitere 1 mm bis 15 mm reduziert werden kann. Insgesamt kann dann der Abstand um bis zu 30 mm reduziert werden.Each strap preferably comprises at least two elongated holes which are arranged relative to elongated holes in straps in such a way that distances between two straps can be reduced in different ways. A first slot in a strap can be relatively be arranged in relation to a slot in a belt, for example, in such a way that the distance between two belts can be reduced by 1 mm to 15 mm by driving in a wedge. A second elongated hole in a belt can be arranged relative to an elongated hole in a belt, for example, in such a way that the distance between two belts can be reduced by a further 1 mm to 15 mm by driving in a wedge. Overall, the distance can then be reduced by up to 30 mm.

Vorzugsweise ist jedem Langloch in einem Gurt ein weiteres Langloch zugeordnet, durch das ein Verspannen möglich ist. Ist der Abstand zwischen zwei Gurten durch Hineinschlagen eines Keils durch Langlöcher von Gurt Kupplung in gewünschter Weise reduziert worden, so kann ein zweiter Keil durch ein weiteres Langloch des Gurts und das zugeordnete Langloch im Keil hindurchgeschlagen werden. Dadurch werden Gurt und Kupplung miteinander verspannt. Es wird also eine Spannung zwischen Gurt und Kupplung erzeugt, die entgegengesetzt zur Spannung ist, die durch den ersten Keil erzeugt wurde. Der eine Keil erzeugt also einen Zug und der andere Keil einen Druck. Die Stabilität der Verbindung wird dadurch vorteilhaft verbessert.Each slot in a belt is preferably assigned a further slot through which bracing is possible. If the distance between two belts has been reduced as desired by driving a wedge through slots in the belt coupling, a second wedge can be driven through another slot in the belt and the associated slot in the wedge. As a result, the belt and the coupling are braced against one another. A tension is thus created between the belt and the clutch which is opposite to the tension created by the first wedge. So one wedge creates tension and the other wedge creates pressure. This advantageously improves the stability of the connection.

Vorteilhaft umfasst eine Kupplung in einer Hälfte vier Langlöcher. Zwei der vier Langlöcher sind für ein unterschiedliches Reduzieren von Abständen zwischen Gurten vorgesehen. Einem jeden dieser beiden Langlöcher ist jeweils ein Langloch für ein Verspannen zugeordnet. So kann in einer Hälfte ein erstes Langloch für ein Reduzieren eines ersten Abstands vorgesehen sein und ein drittes Langloch diesem ersten Langloch für ein Verspannen zugeordnet sein. Ein zweites Langloch kann für ein Reduzieren eines zweiten Abstands vorgesehen sein und ein viertes Langloch diesem für ein Verspannen zugeordnet sein. In der anderen Hälfte des Gurts können in gleicher Weise ebenfalls vier Langlöcher vorgesehen sein. Ein Gurt umfasst dann also insgesamt acht Langlöcher.A coupling advantageously includes four slots in one half. Two of the four slots are provided for differentially reducing distances between straps. A slot for bracing is assigned to each of these two slots. A first slot can be provided in one half for reducing a first distance and a third slot can be associated with this first slot for bracing. A second elongated hole can be provided for reducing a second distance and a fourth elongated hole can be associated with it for bracing. In the same way, four elongated holes can also be provided in the other half of the belt. A belt then includes a total of eight elongated holes.

Es können auch weitere Langlochpaare in einem Gurt vorgesehen sein, um Abstände weiter reduzieren zu können. In der Praxis besteht dafür aber grundsätzlich kein Bedarf. Vier Langlöcher in einer Gurthälfte genügen also, um den in der Praxis auftretenden Bedarf abzudecken.Further pairs of elongated holes can also be provided in a belt in order to be able to further reduce distances. In practice, however, there is basically no need for this. Four elongated holes in one half of the belt are sufficient to cover the needs that arise in practice.

Ein Gurt kann ein Winkelprofil sein oder ein Winkelprofil umfassen. Ein Winkelprofil ist ein stabförmiges Bauteil, dessen Querschnitt über die gesamte Länge gleichbleibt. Das Winkelprofil umfasst im Querschnitt zwei miteinander verbundene Schenkel, die einen Winkel einschließen. Die beiden Schenkel verlaufen durch bandförmige Teile des Winkelprofils hindurch. Die beiden Schenkel sind zum Beispiel rechteckig miteinander verbunden. An dem einen bandförmigen Teil des Winkelprofils kann die Kupplung befestigt werden. An dem anderen bandförmigen Teil kann ein Schalelement mittelbar oder unmittelbar befestigt werden. Beide bandförmigen Teile können Löcher für ein Befestigen aufweisen.A chord may be an angle profile or may include an angle profile. An angle profile is a rod-shaped component whose cross-section remains the same over the entire length. In cross section, the angle profile comprises two legs which are connected to one another and enclose an angle. The two legs run through band-shaped parts of the angle profile. The two legs are, for example, connected to one another in a rectangular manner. The coupling can be fastened to one band-shaped part of the angle profile. A formwork element can be attached directly or indirectly to the other band-shaped part. Both band-shaped parts can have holes for fastening.

Ein Gurt kann ein U-Profil sein oder ein U-Profil umfassen. Ein U-Profil ist ein stabförmiges Bauteil mit einem U-förmigen Querschnitt, der über die gesamte Länge gleichbleibt. Ein U-förmiger Querschnitt weist zwei Schenkel auf, die einander gegenüberliegen und die sich auf gleicher Höhe befinden. Auf gleicher Höhe liegende Enden der beiden Schenkel sind durch einen dritten Schenkel miteinander verbunden, um so eine U-Form zu bilden. Es gibt drei zugehörige bandförmige Teile. An dem bandförmigen Teil, durch das der dritte Schenkel verläuft, kann die Kupplung befestigt werden. An einem der beiden anderen Schenkel kann ein Schalelement mittelbar oder unmittelbar befestigt werden. Durch die U-Form wird der Symmetriegrad gesteigert, was eine Montage erleichtert. Sämtliche bandförmigen Teile können Löcher für ein Befestigen umfassen.A belt can be a U-profile or include a U-profile. A U-profile is a bar-shaped component with a U-shaped cross-section that remains the same over the entire length. A U-shaped cross-section has two legs that face each other and are at the same height. Ends of the two legs that are at the same level are connected to one another by a third leg so as to form a U-shape. There are three related band-shaped parts. The coupling can be fastened to the band-shaped part through which the third leg runs. A formwork element can be attached directly or indirectly to one of the other two legs. The U-shape increases the degree of symmetry, which makes assembly easier. All band-shaped parts can include holes for fastening.

Ein Gurt kann zwei U-Profile mit nach außen weisenden Schenkeln umfassen. Die beiden U-Profile sind miteinander verbunden, so zum Beispiel mittelbar durch Stäbe oder Platten. Es kann einen Freiraum zwischen den beiden U-Profilen geben. Der Freiraum kann so dimensioniert sein, dass die Kupplung in einen Freiraum hineingeschoben werden kann, der durch zwei aneinander angrenzende Gurte bereitgestellt wird. Im Anschluss an das Hineinschieben kann die Kupplung mit den beiden Gurten verbunden werden. An seitlichen bandförmigen Teilen können Schalelemente befestigt werden. Sämtliche bandförmigen Teile können Löcher aufweisen, um ein Verbinden zu ermöglichen. Der Symmetriegrad wird bei dieser Ausführungsform weiter gesteigert, was eine Montage erleichtert.A belt can comprise two U-profiles with legs pointing outwards. The two U-profiles are connected to one another, for example indirectly by means of rods or plates. There may be a gap between the two U-profiles. The space can be dimensioned so that the coupling can be slid into a space provided by two adjacent straps. After pushing in, the coupling can be connected to the two straps. Formwork elements can be fastened to lateral band-shaped parts. All band-shaped parts can have holes to enable connection. The degree of symmetry is further increased in this embodiment, which makes assembly easier.

Die Kupplung kann einen ersten Bereich mit entlang der Längserstreckung der Kupplung angeordneten Löchern umfassen. Die Löcher können entlang einer Linie angeordnet sein, die nicht parallel zur Längserstreckung der Kupplung verläuft. Die Löcher können entlang eines Bogens verlaufen. Die Löcher können unterschiedliche Abstände zu benachbarten langen Seiten der Kupplung aufweisen. Durch solche Anordnungen der Löcher in der Kupplung können zueinander versetzte Löcher zwischen Gurt und Kupplung erhalten werden. Es ist aber auch möglich, dass Löcher bei den Gurten entsprechend unterschiedlich angeordnet sind, um den gewünschten Versatz zwischen Löchern im Gurt und Löchern in der Kupplung erhalten zu können.The coupling may include a first portion having holes disposed along the length of the coupling. The holes may be arranged along a line that is not parallel to the length of the coupling. The holes can run along an arc. The holes can have different distances to adjacent long sides of the coupling. By arranging the holes in the coupling in this way, mutually offset holes can be obtained between the belt and the coupling. However, it is also possible for the holes in the belts to be arranged differently in order to be able to obtain the desired offset between the holes in the belt and the holes in the coupling.

Es können Löcher im ersten Bereich vorhanden sein, die den gleichen Abstand zu langen Seiten der Kupplung aufweisen und/oder die in Längsrichtung der Kupplung gesehen auf gleicher Höhe angeordnet sind. Es kann dann zwei Löcher geben, die in gleicher Weise gegenüber Löchern in einem Gurt versetzt angeordnet sein können. Es stehen dann zwei Lochpaare für ein Einstecken eines Bolzens zur Verfügung, um ein gleichmäßiges Verschieben eines Gurtes relativ zu einem benachbarten Gurt zu bewirken, der ebenfalls an der Kupplung befestigt ist. Außerdem gelingt es so, Kupplung und Gurt vorteilhaft drehfest miteinander zu verbinden. Ein drehfestes Verbinden trägt dazu bei, planparallele Flächen durch Schalelemente bilden zu können und somit beispielsweise Wände mit planparallelen Oberflächen.There may be holes in the first area equidistant to long sides of the coupling and/or which are arranged at the same height as seen in the longitudinal direction of the coupling. There may then be two holes which may be similarly staggered with respect to holes in a strap. Two pairs of holes are then available for insertion of a bolt to effect smooth displacement of one strap relative to an adjacent strap also attached to the coupler. In addition, it is possible in this way to advantageously connect the coupling and belt to one another in a rotationally fixed manner. A non-rotatable connection contributes to being able to form plane-parallel surfaces by formwork elements and thus, for example, walls with plane-parallel surfaces.

Vorzugsweise gibt es erste Löcher, die den gleichen ersten Abstand zu langen Seiten der Kupplung aufweisen und/oder die in Längsrichtung der Kupplung gesehen auf gleicher Höhe angeordnet sind. Außerdem gibt es zweite Löcher, die den gleichen zweiten Abstand zu langen Seiten der Kupplung aufweisen und/oder die in Längsrichtung der Kupplung gesehen auf gleicher Höhe angeordnet sind. Es können dritte Löcher vorhanden sein, die den gleichen dritten Abstand zu langen Seiten der Kupplung aufweisen und/oder die in Längsrichtung der Kupplung gesehen auf gleicher Höhe angeordnet sind. In gleicher Weise können vierte Löcher, fünfte Löcher usw. vorhanden sein. Die jeweiligen Abstände zu den langen Seiten sind unterschiedlich bzw. die jeweiligen Höhen sind unterschiedlich. Es können so eine Vielzahl von wenigstens zwei Lochpaaren zur Verfügung stehen, die ein unterschiedlich langes Verschieben von einem Gurt relativ zu einem anderen benachbarten Gurt ermöglichen. Es kann so ein geeigneter Verschiebweg für eine Eliminierung eines Absatzes zwischen zwei benachbarten Schalelementen ausgewählt werden.Preferably, there are first holes which have the same first distance to long sides of the coupling and/or which are arranged at the same height as seen in the longitudinal direction of the coupling. In addition, there are second holes which have the same second distance to long sides of the coupling and/or which are arranged at the same height as seen in the longitudinal direction of the coupling. There may be third holes which have the same third distance to long sides of the coupling and/or which are arranged at the same height as seen in the longitudinal direction of the coupling. Likewise, fourth holes, fifth holes, etc. can be present. The respective distances to the long sides are different and the respective heights are different. In this way, a large number of at least two pairs of holes can be available, which allow one belt to be shifted by different lengths relative to another adjacent belt. A suitable displacement path for eliminating a step between two adjacent formwork elements can thus be selected.

Bei den genannten Löchern im ersten Bereich der Kupplung können Markierungen vorhanden sein, die eine Zahl umfassen kann. Die Zahl kann die Länge eines Verschiebewegs anzeigen. Die Markierungen können Pfeile oder andere Symbole umfassen, die die Richtung einer möglichen Verschiebung anzeigen.The holes mentioned in the first area of the coupling may have markings which may include a number. The number can indicate the length of a displacement path. The markers may include arrows or other symbols indicating the direction of a possible shift.

Vorteilhaft gibt es im ersten Bereich der Kupplung ein oder mehrere Löcher, die nicht gegenüber ein oder mehreren Löchern in Gurten versetzt angeordnet sind. Es ist dadurch möglich, zwei Gurte miteinander zu verbinden, ohne dass eine Verschiebung des einen Gurts relativ zu dem anderen Gurt erfolgt, wenn beide Gurte hintereinander auf gleicher Höhe angeordnet sind.Advantageously, there are one or more holes in the first portion of the coupling that are not offset from one or more holes in straps. It is thus possible to connect two belts to one another without displacement of one belt relative to the other belt when both belts are arranged one behind the other at the same height.

Vorteilhaft gibt es zwischen zwei Löchern, die den gleichen Abstand zu langen Seiten der Kupplung aufweisen und/oder die auf gleicher Höhe in Längsrichtung der Kupplung gesehen angeordnet sind, ein oder mehrere Löcher, die einen anderen Abstand zu langen Seiten der Kupplung aufweisen, bzw. die auf einer anderen Höhe in Längsrichtung der Kupplung gesehen angeordnet sind. Hebelwirkungen für den Erhalt von besonders stabilen drehfesten Verbindungen können so ausgenutzt werden.Advantageously, between two holes which are at the same distance from the long sides of the coupling and/or which are arranged at the same height as seen in the longitudinal direction of the coupling, there are one or more holes which are at a different distance from the long sides of the coupling, or which are arranged at a different height as seen in the longitudinal direction of the coupling. Leverage effects for obtaining particularly stable non-rotatable connections can thus be exploited.

Die Kupplung kann einen zweiten Bereich mit geradlinig entlang der Längserstreckung der Kupplung angeordneten Löchern umfassen. Die Löcher im zweiten Bereich dienen einem Verbinden mit einem Gurt, der dann ebenfalls geradlinig entlang der Längserstreckung des Gurts angeordnete Löcher aufweisen sollte. Vorteilhaft ist die Zahl der Löcher pro Längeneinheit bei der Kupplung größer als die Zahl der Löcher pro Längeneinheit bei dem Gurt. Diese Ausgestaltung dient dazu, um einen planmäßig großen Abstand zwischen zwei Gurten erhalten zu können und damit auch einen planmäßig großen Abstand zwischen daran befestigten gleich großen Schalelementen. Es wird so Raum für eine Anbringung eines Schalelements zwischen den gleich großen Schalelementen geschaffen, welches insbesondere weniger breit ist, aber gleich hoch sein kann. Es können so beispielsweise Wände mit gewünschter Länge besonders einfach hergestellt werden. Das Schalelement für den Ausgleich ist insbesondere um ein Mehrfaches weniger breit als die beiden anderen Schalelemente. Das für einen Längenausgleich vorgesehene mittlere Schalelement kann an der Kupplung befestigt werden oder sein.The coupling may include a second portion having holes disposed in a straight line along the length of the coupling. The holes in the second area are used for connection to a belt, which should then also have holes arranged in a straight line along the longitudinal extension of the belt. Advantageously, the number of holes per unit length in the coupling is greater than the number of holes per unit length in the belt. This configuration serves to be able to maintain a planned large distance between two belts and thus also a planned large distance between formwork elements of the same size fastened to them. Space is thus created for attaching a formwork element between the formwork elements of the same size, which in particular is less wide but can be of the same height. In this way, for example, walls of the desired length can be produced particularly easily. The formwork element for compensation is in particular several times less wide than the other two formwork elements. The central formwork element provided for length compensation can be or be fastened to the coupling.

Die Kupplung kann eine Markierung für Stirnseiten von Gurten aufweisen. Mit Stirnseiten sind die kurzen Seiten von Gurten gemeint, die einander gegenüberliegen, wenn zwei Gurte durch die Kupplung miteinander verbunden sind. Die Markierung zeigt dann an, wo zumindest eine Stirnseite für ein planmäßiges Verbinden liegen müsste. Das Montieren wird so weiter erleichtert.The coupling can have a marking for end faces of belts. By end faces is meant the short sides of belts that face each other when two belts are connected by the coupler. The marking then indicates where at least one end face would have to be for a scheduled connection. This makes mounting easier.

Vorzugsweise wird durch die Markierung der Kupplung ein Bereich markiert. Innerhalb des Bereichs ist eine Stirnseite eines Gurts anzuordnen, um diesen Gurt mit einem anderen Gurt durch die Kupplung miteinander zu verbinden. Sind die beiden Gurte so miteinander verbunden worden, zugehörige Schalelemente dicht aneinandergrenzen, dann gibt es dennoch vorteilhaft einen Abstand zwischen den Gurten. Es kann so verbessert sichergestellt werden, dass die Schalelemente dicht aneinandergrenzen. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung ist zwingend nur eine Stirnseite des einen Gurts bei der Markierung angeordnet. Die Stirnseite des anderen Gurts kann sich also im verbundenen Zustand außerhalb des Bereichs befinden, der durch die Markierung markiert wird.An area is preferably marked by the marking of the coupling. An end face of a belt is to be arranged within the area in order to connect this belt to another belt through the coupling. If the two straps have been connected to one another in such a way that associated formwork elements are closely adjacent, then there is still advantageously a distance between the straps. In this way it can be ensured in an improved manner that the formwork elements adjoin one another closely. In this embodiment of the invention, only one end face of one strap is necessarily arranged at the marking. The front side of the other belt can therefore be outside the area marked by the marking in the connected state.

Sind zwei Gurte durch die Kupplung bestimmungsgemäß verbunden, so kann der Abstand zwischen den beiden Gurten zweckmäßig wenigstens 5 mm, vorzugsweise wenigstens 10 mm, und/oder nicht mehr als 50 mm, vorzugsweise nicht mehr als 20 mm, betragen. Ein Abstand von lediglich 10 mm bis 20 mm ist aus Stabilitätsgründen besonders zu bevorzugen.If two belts are connected as intended by the coupling, the distance between the two belts can expediently be at least 5 mm, preferably at least 10 mm, and/or no more than 50 mm, preferably no more than 20 mm. A distance of only 10 mm to 20 mm is particularly preferable for reasons of stability.

Die Markierung kann eine längliche Einkerbung an einer langen Seite der Kupplung sein. Die Einkerbung kann beispielsweise wenigstens 10 mm und/oder bis zu 50 mm lang sein. Es wird dann also ein Bereich markiert, der beispielsweise 10 mm bis 50 mm lang sein kann.The mark can be an oblong indentation on a long side of the coupling. The indentation can be at least 10 mm and/or up to 50 mm long, for example. An area is then marked that can be 10 mm to 50 mm long, for example.

Die Länge einer langgestreckten Markierung kann so gewählt sein, dass sich Löcher in Gurt und Kupplung hinreichend überdecken, um einen Bolzen oder einen Keil durch übereinanderliegende Löcher von Gurt und Kupplung bzw. durch übereinanderliegende Langlöcher hindurchschlagen zu können. Es kann so eine für das Verbinden geeignete Position besonders schnell aufgefunden werden, um das Verbinden besonders schnell durchführen zu können. Die Länge der Markierung kann aber auch so gewählt sein, dass Löcher bzw. Langlöcher sich so überdecken, dass dies optisch erkennbar ist, um so eine Feinjustierung zu ermöglichen. Auch dies kann das Verbinden beschleunigen. Eine langgestreckte Markierung kann also das Verbinden erleichtern und beschleunigen im Vergleich zu einer Markierung, die sich nicht über einen Bereich erstreckt.The length of an elongate marker can be selected so that holes in the belt and coupling overlap sufficiently to allow a bolt or wedge to be driven through overlapping holes in the belt and coupling or through overlapping oblong holes. A position suitable for the connection can thus be found particularly quickly in order to be able to carry out the connection particularly quickly. However, the length of the marking can also be selected in such a way that holes or oblong holes overlap in such a way that this is visually recognizable in order to enable fine adjustment. This can also speed up the connection. Thus, an elongated marker can facilitate and speed up bonding compared to a marker that does not extend over an area.

Es können ein oder mehrere Keile für ein Verbinden von zwei Guten mittels der Kupplung vorhanden sein. Die Keile können in übereinanderliegende Langlöcher von Gurt und Kupplung hineingeschlagen werden, um so eine Verschiebung von Gurten in Längsrichtung der Gurte gesehen bewirken zu können. Insbesondere sind Langlöcher von Gurt und Kupplung relativ zueinander so angeordnet, dass zwei Gurte aufeinander zu bewegt werden können. Langlöcher von Gurt und Kupplung können relativ zueinander so versetzt angeordnet sein, um das Aufeinanderzubewegen von zwei Gurten besonders einfach und sicher erreichen zu können.There can be one or more wedges for connecting two goods by means of the coupling. The wedges can be driven into superimposed elongated holes in the belt and coupling in order to be able to effect a shift in the belts in the longitudinal direction of the belts. In particular, the elongated holes of the belt and the coupling are arranged relative to one another in such a way that two belts can be moved towards one another. Long holes of belt and coupling can be arranged offset relative to each other in order to be able to move two belts towards one another particularly easily and safely.

Die Kupplung kann zumindest ein Langloch umfassen, in die ein Keil für das Verbinden hineingesteckt werden kann, wobei das Langloch breiter als der Keil ist. Dadurch ist es möglich, die Kupplung relativ zu einem daran befestigten Gurt in Querrichtung auch dann verschieben zu können, wenn ein Keil in das Langloch eingesteckt ist. Das Verschieben in Querrichtung dient der Eliminierung von unerwünschten Absätzen zwischen benachbarten Schalelementen.The coupling can comprise at least one slot into which a wedge can be inserted for the connection, the slot being wider than the wedge. This makes it possible to also be able to move the coupling in the transverse direction relative to a belt fastened to it when a wedge is inserted into the elongated hole. The shifting in the transverse direction serves to eliminate unwanted steps between adjacent formwork elements.

Zu bevorzugen ist jedoch aus Stabilitätsgründen, dass Langlöcher in den Gurten gleich breit sind wie die korrespondierenden Langlöcher in Kupplungen. In diesem Fall werden zwei Gurte durch eine Kupplung vorzugsweise wie folgt verbunden. Zunächst wird ein Gurt mit einer Hälfte einer Kupplung verbunden, indem zumindest zwei Bolzen durch übereinanderliegende Löcher von Gurt und Kupplung hineingeschlagen werden. Dadurch werden Gurt und Kupplung fest verbunden und können auch nicht relativ zueinander verdreht werden. Im Anschluss daran wird ein zweiter Gurt mit der anderen Hälfte der Kupplung verbunden und zwar mithilfe von zwei Keilen, die durch hinreichend übereinanderliegende Langlöcher von Gurt und Kupplung hindurchgeschlagen werden. Zunächst wird ein erster Keil hindurch geschlagen, durch den der Abstand zwischen den beiden Gurten verringert werden kann, bis zugehörige Schalelemente dicht aneinandergrenzen. Im Anschluss daran wird ein zweiter Keil durch zugeordnete Langlöcher hineingeschlagen, um so zu verspannen. Gibt es nun einen Absatz zwischen den zugehörigen Schalelementen, so werden die Bolzen entfernt und andere Löcher so ausgewählt, dass durch Hineinschlagen von Bolzen in die anderen Löcher der Absatz minimiert wird. Sind die Bolzen in die anderen Löcher hineingeschlagen worden, so sind zwei Gurte und an den Gurten befestigte Schalelemente erfindungsgemäß montiert worden.For reasons of stability, however, it is preferable for the slotted holes in the belts to be of the same width as the corresponding slotted holes in the couplings. In this case, two belts are preferably connected by a coupler as follows. First, a belt is connected to one half of a coupler by driving at least two bolts through overlapping holes in the belt and coupler. As a result, the belt and coupling are firmly connected and cannot be twisted relative to one another. A second belt is then connected to the other half of the coupler using two wedges that are driven through oblong holes in the belt and coupler that are sufficiently aligned. First, a first wedge is driven through, through which the distance between the two belts can be reduced until associated formwork elements are closely adjacent. Following this, a second wedge is driven in through associated elongated holes in order to brace it. If there is a step between the associated formwork elements, the bolts are removed and other holes are selected in such a way that the step is minimized by driving bolts into the other holes. When the bolts have been driven into the other holes, two chords and formwork elements fastened to the chords have been installed according to the invention.

In einer Ausgestaltung umfasst das System einen Gurt mit zwei Schenkeln, die winkelig miteinander verbunden sind. Der Winkel zwischen den beiden Schenkeln kann beispielsweise 90° betragen. Ein solcher Gurt mit daran befestigten Schalelementen kann für das Gießen von Wänden mit Ecken verwendet werden.In one embodiment, the system comprises a belt with two legs which are connected to one another at an angle. The angle between the two legs can be 90°, for example. Such a belt with formwork elements attached to it can be used for pouring walls with corners.

In einer Ausgestaltung umfasst das System eine Kupplung für den Gurt mit den beiden Schenkeln. Diese Kupplung kann an einer Seite mit einem langgestreckten Gurt verbunden werden. An der anderen Seite kann die Kupplung nur mit einem der vorgenannten Schenkel eines für die Fertigung einer Ecke vorgesehenen Gurts verbunden werden. Durch diese Anpassung kann berücksichtigt werden, dass für Eckbereiche nur wenig Platz zur Verfügung stehen kann und Schenkel daher nur sehr kurz sein können.In one embodiment, the system includes a coupling for the belt with the two legs. This coupling can be connected to an elongated strap on one side. On the other hand, the coupling can only be connected to one of the aforementioned legs of a chord provided for making a corner. Through this adjustment it can be taken into account that only little space can be available for corner areas and legs can therefore only be very short.

In einer Ausgestaltung der Erfindung umfasst die vorgenannte Kupplung eine Markierung. Im Unterschied zu anderen Kupplungen ist der Bereich rechts und links von der Markierung nicht gleich lang oder zumindest im Wesentlichen gleich lang. Stattdessen ist der eine Bereich wesentlich kürzer als der andere Bereich. Der kürzere Bereich kann beispielsweise nur halb so lang sein wie der andere Bereich. Der kürzere Bereich ist dann für ein Verbinden mit einem vorgenannten Schenkel vorgesehen. Die Markierung dient dann zum Auffinden von geeigneten Positionen für das Verbinden von Kupplung mit Gurt.In one embodiment of the invention, the aforementioned coupling includes a marking. In contrast to other couplings, the area to the right and left of the marking is not the same length or at least essentially the same length. Instead, one area is significantly shorter than the other area. For example, the shorter area can only be half as long as the other area. The shorter range is then for a link provided with the aforementioned leg. The marking is then used to find suitable positions for connecting the coupling to the belt.

In einer Ausgestaltung weist die Kupplung, die für das Verbinden mit einem vorgenannten Schenkel eingerichtet ist, keine randseitigen Löcher auf, die unterschiedliche Abstände zum jeweiligen Rand aufweisen. Hintereinander angeordnete randseitige Löcher verlaufen also parallel zur Längserstreckung der Kupplung. Zueinander versetzte Löcher zwischen Kupplung und einem der vorgenannten Schenkel werden stattdessen durch versetzte Anordnungen von Löchern in den Schenkeln erhalten, um Absätze zwischen Schalelementen minimieren zu können. Bei dieser Ausgestaltung gibt es also randseitig hintereinander angeordnete Löcher in den Schenkeln, die unterschiedliche Abstände zu Randseiten aufweisen.In one embodiment, the coupling, which is set up for connection to an aforementioned leg, has no edge-side holes that are at different distances from the respective edge. Holes at the edge arranged one behind the other therefore run parallel to the longitudinal extent of the coupling. Offset holes between the coupling and one of the aforementioned legs are instead obtained by offset arrangements of holes in the legs in order to be able to minimize steps between formwork elements. In this configuration, there are holes in the legs which are arranged one behind the other at the edge and have different distances from the edge sides.

Eine vorgenannte langgestreckte Markierung ist auch unabhängig von versetzt angeordneten Rundlöchern von Vorteil, um schnell montieren zu können. Versetzt angeordnete Rundlöcher können in Gurten und/oder Kupplungen vorhanden sein, um dadurch Absätze zwischen Schalelementen minimieren zu können.An aforesaid elongated marking is also advantageous, independently of offset round holes, in order to be able to assemble quickly. Staggered round holes can be present in chords and/or couplers in order to be able to minimize offsets between formwork elements.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Figuren näher erläutert.The invention is explained in more detail below with reference to figures.

Es zeigen

  • 1: Schalelement 1 mit daran befestigtem Gurt;
  • 2: benachbarte Schalelemente mit Absatz;
  • 3: Kupplung;
  • 4: System mit Gurten und Kupplung;
  • 5: Seitenansicht eines Bolzens;
  • 6: Aufsicht auf Bolzen;
  • 7: Seitenansicht eines Keils;
  • 8: Aufsicht auf Keil;
  • 9: Kupplung mit einem befestigten Gurt:
  • 10: Kupplung mit zwei befestigten Gurten;
  • 11: Kupplung mit zwei befestigten Gurten in Endstellung;
  • 12: Schnitt durch den in der 4 gezeigten Aufbau im Bereich eines Trägers;
  • 13: System mit Abstand für Ausgleichselement zwischen Gurten;
  • 14: System mit Ausgleichsschalelement;
  • 15: System mit Gurten und Kupplung in einer Einzeldarstellung;
  • 16: System mit Gurten und Kupplung gemäß Verbindungsanordnung;
  • 17: System mit Gurt für Eckschalung;
  • 18: System mit Gurt für Eckschalung.
Show it
  • 1 : formwork element 1 with attached belt;
  • 2 : adjacent formwork elements with heel;
  • 3 : clutch;
  • 4 : System with belts and clutch;
  • 5 : side view of a bolt;
  • 6 : Supervision of bolts;
  • 7 : side view of a wedge;
  • 8th : top view of wedge;
  • 9 : Coupling with a strap attached:
  • 10 : coupling with two straps attached;
  • 11 : Coupling with two straps attached in end position;
  • 12 : Section through the in the 4 structure shown in the region of a carrier;
  • 13 : system with spacing for compensating element between belts;
  • 14 : System with compensating formwork element;
  • 15 : System with belts and coupling in a single representation;
  • 16 : System with belts and coupling according to connection arrangement;
  • 17 : system with belt for corner formwork;
  • 18 : system with belt for corner formwork.

Die 1 zeigt eine Aufsicht auf ein Schalelement 1 und einen Gurt 2. Das Schalelement 1 besteht beispielsweise aus Holz oder Kunststoff. Der Gurt 2 besteht beispielsweise aus Stahl, einem Holzwerkstoff oder einem Verbundwerkstoff. Der Gurt 2 besteht aus zwei U-Profilen, die durch Stäbe oder Platten miteinander verbunden sind. In der 1 ist eines der beiden U-Profile zu sehen. Ein jedes U-Profil wird durch zwei seitliche bandförmige Teile 3 und einen Grund 4 gebildet. Der Grund 4 ist ebenfalls ein bandförmiges Teil. Die bandförmigen Teile 3 stehen senkrecht vom Grund 4 in eine Richtung ab und verlaufen zueinander parallel. Zwischen den bandförmigen Teilen 3 sind abwechselnd Langlöcher 5 und Rundlöcher 6 entlang einer gedachten geraden Linie angeordnet. Die gedachte gerade Linie verläuft mittig zwischen den beiden den bandförmigen Teilen 3 und damit zwischen zwei langen Seiten des Gurts 2. Zwischen einem jeden bandförmigen Teil 3 und den Löchern 5, 6 sind Löcher 7 gleichmäßig verteilt jeweils entlang einer gedachten geraden Linie angeordnet. Eine jede gedachte gerade Linie verläuft parallel zu den bandförmigen Teilen 3 und folglich parallel zu zwei langen Seiten des Gurts 2. Die Löcher 7 können Rundlöcher sein. Die Durchmesser der Löcher 6 und 7 können gleich groß sein.The 1 shows a top view of a formwork element 1 and a belt 2. The formwork element 1 consists, for example, of wood or plastic. The belt 2 consists, for example, of steel, a wood material or a composite material. The belt 2 consists of two U-profiles that are connected to one another by rods or plates. In the 1 one of the two U-profiles can be seen. Each U-profile is formed by two lateral band-shaped parts 3 and a base 4. The reason 4 is also a band-shaped part. The band-shaped parts 3 protrude perpendicularly from the base 4 in one direction and run parallel to one another. Between the band-shaped parts 3, elongated holes 5 and round holes 6 are alternately arranged along an imaginary straight line. The imaginary straight line runs centrally between the two band-shaped parts 3 and thus between two long sides of the belt 2. Between each band-shaped part 3 and the holes 5, 6, holes 7 are evenly distributed along an imaginary straight line. Any imaginary straight line runs parallel to the band-shaped parts 3 and consequently parallel to two long sides of the belt 2. The holes 7 can be round holes. The diameters of the holes 6 and 7 can be the same.

An dem Schalelement 1 sind beispielsweise aus Holz, Kunststoff oder Stahl bestehende Träger 8 befestigt. Ein jeder Träger 8 kann ein Doppel-T-Träger 8 sein. Ein jeder Träger 8 kann sich im Fall einer Wandschalung von oben nach unten entlang des Schalelements 1 erstrecken, um das Schalelement 1 über die gesamte Höhe zu abzustützen. Das Schalelement 1 kann an den Trägern 8 beispielweise durch Schrauben, Nieten, Nägel und/oder Klebstoff befestigt sein. Beispielsweise in Löchern eines bandförmigen Teils 3 eingehängte Klammern oder Spannelemente 9 können verbreiterte Enden der Träger 8 umklammern und so den Gurt 2 an den Trägern 8 lösbar befestigen.Beams 8 made of wood, plastic or steel, for example, are fastened to the formwork element 1 . Each beam 8 can be a double-T beam 8 . In the case of a wall formwork, each beam 8 can extend from top to bottom along the formwork element 1 in order to support the formwork element 1 over the entire height. The formwork element 1 can be attached to the supports 8, for example, by means of screws, rivets, nails and/or adhesive. For example, clamps or clamping elements 9 suspended in holes in a band-shaped part 3 can clasp widened ends of the carrier 8 and thus releasably fasten the belt 2 to the carrier 8 .

Bei den beiden Stirnseiten des Gurtes 2 kann es Profile 10 geben, die beispielsweise Rechteckprofile sein können. Die Profile 10 können beispielsweise durch Schraubverbindungen 11 an dem einen bandförmigen Teil 3 befestigt sein. Die Profile 10 grenzen an die Außenseite des Schalelements 1 an. Die Höhe eines jeden Profils 10 kann der Höhe eines jeden Gurts 2 entsprechen. Die Profile 10 vermeiden ein Verbiegen des Schalelements 1 im Randbereich, was zu einem Absatz zwischen benachbarten Schalelementen 1 führen könnte.There can be profiles 10 on the two end faces of the belt 2, which can be rectangular profiles, for example. The profiles 10 can be fastened to one band-shaped part 3, for example by means of screw connections 11. The profiles 10 border on the outside of the formwork element 1 . The height of each profile 10 can correspond to the height of each belt 2. The profiles 10 prevent the formwork element 1 from bending at the edge area, which could lead to a paragraph between adjacent formwork elements 1.

An den beiden Enden, also an den beiden Stirnseiten, des Gurtes 2 kann es halbkreisförmige Ausnehmungen 12 anstelle von Rundlöchern 6 geben. Zwei aneinandergrenzende Gurte 2 können dann ein Loch bilden, das beispielsweise für Befestigungszwecke oder Ausrichtungszwecke genutzt werden kann. Der Durchmesser des Lochs, das durch die beiden halbkreisförmigen Ausnehmungen 12 gebildet werden kann, kann gleich groß sein wie der Durchmesser der Löcher 6 und/oder 7.There can be semi-circular recesses 12 instead of round holes 6 at the two ends, ie at the two end faces, of the belt 2 . Two adjacent straps 2 can then form a hole which can be used for fastening purposes or alignment purposes, for example. The diameter of the hole that can be formed by the two semicircular recesses 12 can be the same size as the diameter of the holes 6 and/or 7.

In der 2 werden zwei Schalelemente 1 mit zwei befestigten Gurten 2 gezeigt, die seitlich aneinander angrenzen. Aufgrund von Fertigungstoleranzen und/oder Umwelteinflüssen ist das rechts gezeigte Schalelement 1 dicker als das links gezeigte Schalelement 1. Bei den Stoßkanten der beiden Schalelemente 1 ist dann ein Absatz 13 auf der Vorderseite der Schalelemente 1 vorhanden, wenn sich die Gurte 2 wie in der 2 gezeigt auf gleicher Höhe befinden und hintereinander angeordnet sind.In the 2 two formwork elements 1 are shown with two attached straps 2, which are laterally adjacent to each other. Due to manufacturing tolerances and/or environmental influences, the formwork element 1 shown on the right is thicker than the formwork element 1 shown on the left. At the abutting edges of the two formwork elements 1, there is a step 13 on the front side of the formwork elements 1 if the straps 2 are positioned as shown in FIG 2 are shown at the same level and are arranged one behind the other.

Eine solcher unerwünschter Absatz 13 kann vermieden werden, indem die Gurte 2 entsprechend versetzt angeordnet werden, so dass es zwischen den beiden Gurten 2 einen Absatz gibt. Die beiden Gurte 2 sind dann nicht mehr auf gleicher Höhe angeordnet.Such an undesirable step 13 can be avoided by arranging the straps 2 in a correspondingly offset manner, so that there is a step between the two straps 2 . The two belts 2 are then no longer arranged at the same height.

Eine solche versetzte Anordnung von hintereinander angeordneten Gurten 2 kann durch die in der 3 in einer Aufsicht gezeigte Kupplung 14 herbeigeführt werden. In der 3 ist eine obere Platte 15 der Kupplung 14 zu sehen. Die Platte 15 kann wie in der 3 gezeigt in Aufsicht gesehen im Wesentlichen rechteckig sein.Such a staggered arrangement of belts 2 arranged one behind the other can be achieved by the 3 coupling 14 shown in a plan are brought about. In the 3 an upper plate 15 of the coupling 14 can be seen. The plate 15 can as in the 3 shown to be substantially rectangular when viewed in plan.

Unter der Platte 15 befindet sich eine gleich beschaffene untere Platte, die über Stäbe oder Platten mit der oberen Platte 15 fest verbunden ist. Die Stäbe bzw. Platten können mit den Platten 15 verschweißt sein, um so zwei Platten 15 der Kupplung 14 unlösbar miteinander zu verbinden. Mögliche Anordnungen von Stäben 16 unterhalb der gezeigten Platte 15, die diese Platte 15 mit einer darunter liegenden gleichen Platte verbindet, sind gestrichelt dargestellt.Below the plate 15 is a lower plate of the same nature, which is firmly connected to the upper plate 15 via rods or plates. The rods or plates can be welded to the plates 15 so as to connect two plates 15 of the coupling 14 to one another in a non-detachable manner. Possible arrangements of rods 16 below the plate 15 shown, which connects this plate 15 to an underlying same plate, are shown in dashed lines.

Eine Markierung 17 trennt die Kupplung 14 in zwei Bereiche. Die Markierung 17 befindet sich dann in einem mittleren Bereich zwischen den beiden Stirnseiten der Kupplung 14. Die Markierung 17 ist durch eine Kante einer Einkerbung gebildet. Die Markierung erstreckt sich daher über einen Bereich. Links von der Markierung 17 befindet sich in der 3 der eine Bereich und rechts von der Markierung der andere Bereich. Wie bei dem Gurt 2 umfasst die Platte 15 mittig verlaufende Langlöcher 18 in dem einen linken Bereich und mittig verlaufende Langlöcher 19 in dem anderen rechten Bereich. Die Bereiche können gleich groß sein oder zumindest im Wesentlichen gleich. Die Langlöcher 18 des links gezeigten Bereichs können wie gezeigt breiter als die Langlöcher 19 des rechts gezeigten Bereichs sein. Die Langlöcher 18, 19 können wie gezeigt gleich lang sein. Die Langlöcher 18, 19 können gleich lang sein wie die Langlöcher 5 von Gurten 2.A marking 17 separates the coupling 14 into two areas. The marking 17 is then located in a central area between the two end faces of the coupling 14. The marking 17 is formed by an edge of a notch. The marking therefore extends over an area. To the left of marker 17 is in the 3 one area and to the right of the marking the other area. As with the belt 2, the plate 15 includes central slots 18 in one left portion and central slots 19 in the other right portion. The areas can be the same size or at least essentially the same. As shown, the elongated holes 18 of the area shown on the left can be wider than the elongated holes 19 of the area shown on the right. The elongated holes 18, 19 can be of the same length as shown. The elongated holes 18, 19 can be the same length as the elongated holes 5 of straps 2.

Angrenzend an die beiden Längskanten, also an zwei lange Seiten, gibt es in dem einen linken Bereich Löcher 21 bis 26 und in dem anderen rechten Bereich Löcher 27. Vorzugsweise handelt es sich wie gezeigt um Rundlöcher. Die in der 3 oben gezeigten Rundlöcher 27 verlaufen entlang einer gedachten geraden Linie (also geradlinig), die parallel zu den Längskanten bzw. langen Seiten der Platte 15 verläuft. Die unten gezeigten Rundlöcher 27 verlaufen ebenfalls entlang einer geraden Linie, die parallel zum oben sowie unten gezeigten Rand der Platte 15, also parallel zu langen Seiten, verläuft. Dies gilt jedoch nicht für die Rundlöcher 21 bis 26. Die Rundlöcher 21 und 22 weisen stattdessen einen größeren Abstand zur unteren benachbarten langen Seite bzw. zur unteren benachbarten Längskante der Platte 15 auf im Vergleich zu dem Abstand, den es zwischen den Rundlöchern 27 und dem jeweils benachbarten langen Seite der Platte 15 gibt. Die Rundlöcher 24 und 25 weisen einen größeren Abstand zum oberen Rand bzw. der benachbarten Längskante der Platte 15 auf im Vergleich zu dem Abstand, den es zwischen den Rundlöchern 27 und dem jeweils benachbarten Rand bzw. der benachbarten Längskante der Platte 15 gibt. Nur die Rundlöcher 23 und 26 weisen den gleichen Abstand zum unteren bzw. oberen Rand der Platte 15 auf wie der Abstand, den es zwischen den Rundlöchern 27 und dem jeweils benachbarten unteren bzw. oberen Rand der Platte 15 gibt. Der Abstand der Rundlöcher 21 und 24 zum unteren bzw. oberen Rand der Platte 15 ist außerdem größer als der Abstand der Rundlöcher 22 und 25 zum unteren bzw. oberen Rand der Platte 15.Adjacent to the two longitudinal edges, that is to say on two long sides, there are holes 21 to 26 in the one left-hand area and holes 27 in the other right-hand area. As shown, these are preferably round holes. The one in the 3 The round holes 27 shown above run along an imaginary straight line (i.e. straight) which runs parallel to the longitudinal edges or long sides of the plate 15 . The round holes 27 shown below also run along a straight line which runs parallel to the edge of the plate 15 shown above and below, ie parallel to long sides. However, this does not apply to the round holes 21 to 26. The round holes 21 and 22 instead have a greater distance to the lower adjacent long side or to the lower adjacent longitudinal edge of the plate 15 compared to the distance between the round holes 27 and the each adjacent long side of the plate 15 there. The round holes 24 and 25 are at a greater distance from the upper edge or the adjacent longitudinal edge of the plate 15 compared to the distance that exists between the round holes 27 and the respective adjacent edge or the adjacent longitudinal edge of the plate 15 . Only the round holes 23 and 26 have the same distance to the bottom or top edge of the plate 15 as the distance that exists between the round holes 27 and the respectively adjacent bottom or top edge of the plate 15 . The distance between the round holes 21 and 24 and the lower or upper edge of the plate 15 is also greater than the distance between the round holes 22 and 25 and the lower or upper edge of the plate 15.

Die Kupplung umfasst ein zentrales Loch 28, das wie gezeigt ein Rundloch sein kann, also dann kreisrund geformt ist.The coupling includes a central hole 28 which, as shown, may be a round hole, i.e. circular in shape.

Die Kupplung 14 kann vollständig aus Stahl bestehen. Grundsätzlich sind aber andere Materialien nicht ausgeschlossen. Die Kupplung 14 kann beispielsweise aus einem Verbundwerkstoff oder einem Holzwerkstoff bestehen.The clutch 14 can be made entirely of steel. In principle, however, other materials are not excluded. The clutch 14 can consist, for example, of a composite material or a wood material.

Die Durchmesser der Rundlöcher 21 bis 27 der Kupplung 14 sind vorzugsweise gleich groß wie der Durchmesser eines jeden randseitigen Lochs 7 eines Gurts 2. Der Durchmesser des Rundlochs 28 ist vorzugsweise kleiner als die Durchmesser der Rundlöcher 21 bis 27.The diameters of the round holes 21 to 27 of the coupling 14 are preferably the same as the diameter of each peripheral hole 7 a belt 2. The diameter of the round hole 28 is preferably smaller than the diameters of the round holes 21 to 27.

Die Kupplung 14 wird zwischen die U-Profile der in der 2 gezeigten Gurte 2 wie in der 4 angedeutet geschoben. Die Kupplung 14 befindet sich dann zwischen bandförmigen Platten 4 der beiden Gurte 2. Die Lage der Kupplung 14 wird in der 4 durch gestrichelte Linien verdeutlicht. Die beiden sich gegenüberliegenden Stirnseiten der beiden Gurte 2 können durch die Markierung 17 der Kupplung 14 verlaufen. Die Langlöcher 19 aus dem rechten Bereich der Kupplung 14 befinden sich genau unterhalb der Langlöcher 5 des rechts gezeigten Gurts 2. Die Langlöcher 19 aus dem rechts gezeigten Bereich können aber auch leicht nach links versetzt gegenüber Langlöchern 5 des rechts gezeigten Gurts 2 angeordnet sein. Die Langlöcher 19 der Kupplung 14 können gleich breit sein wie die Langlöcher 5 des Gurts 2.The clutch 14 is between the U-profiles in the 2 straps 2 shown as in FIG 4 suggested pushed. The clutch 14 is then located between the band-shaped plates 4 of the two belts 2. The position of the clutch 14 is in the 4 indicated by dashed lines. The two opposite ends of the two straps 2 can run through the marking 17 of the coupling 14 . The elongated holes 19 from the right-hand area of the coupling 14 are located exactly below the elongated holes 5 of the belt 2 shown on the right. The slotted holes 19 of the coupling 14 can have the same width as the slotted holes 5 of the belt 2.

Jedes zweite Rundloch 27 befindet sich genau unterhalb eines Rundlochs 7 des rechts gezeigten Gurts 2. Die Langlöcher 18 aus dem linken Bereich der Kupplung 14 sind gegenüber den Langlöchern 5 des links gezeigten Gurts 2 nach rechts versetzt angeordnet. Eine versetzte Anordnung ist zwar vorteilhaft, aber nicht zwingend notwendig, um die gewünschte Wirkung erzielen zu können. Außerdem verdeutlicht die 4, dass die Langlöcher 18 im linken Bereich der Kupplung 14 breiter sind als die Langlöcher 5 des links gezeigten Gurts 2. Die Rundlöcher 23 sowie 26 aus dem linken Bereich der Kupplung 14 befinden sich genau unterhalb von Rundlöchern 7 des links gezeigten Gurts 2. Die Rundlöcher 21 sowie 22 sind gegenüber Rundlöchern 7 des links gezeigten Gurts 2 nach oben versetzt angeordnet. Die Rundlöcher 21 sowie 22 aus dem linken Bereich der Kupplung 14 sind gegenüber Rundlöchern 7 des links gezeigten Gurts 2 nach oben versetzt angeordnet. Die beiden Rundlöcher 21 sind stärker nach oben versetzt angeordnet als die beiden Rundlöcher 22. Die Rundlöcher 24 sowie 25 aus dem linken Bereich der Kupplung 14 sind gegenüber Rundlöchern 7 des links gezeigten Gurts 2 nach unten versetzt angeordnet. Die beiden Rundlöcher 24 sind stärker nach unten versetzt angeordnet als die beiden Rundlöcher 25.Every second round hole 27 is located exactly below a round hole 7 of the belt 2 shown on the right. The elongated holes 18 from the left area of the coupling 14 are arranged offset to the right in relation to the elongated holes 5 of the belt 2 shown on the left. A staggered arrangement is advantageous, but not absolutely necessary in order to be able to achieve the desired effect. In addition, the 4 that the elongated holes 18 in the left area of the coupling 14 are wider than the elongated holes 5 of the belt 2 shown on the left. The round holes 23 and 26 from the left area of the coupling 14 are located exactly below round holes 7 in the belt 2 shown on the left. The round holes 21 and 22 are offset from round holes 7 of the belt 2 shown on the left upwards. The round holes 21 and 22 from the left area of the coupling 14 are arranged offset towards the top of the round holes 7 of the belt 2 shown on the left. The two round holes 21 are offset more upwards than the two round holes 22. The round holes 24 and 25 from the left area of the clutch 14 are offset compared to round holes 7 of the belt 2 shown on the left downwards. The two round holes 24 are offset further downwards than the two round holes 25.

Das Rundloch 28 der Kupplung 14 ist durch die beiden halbkreisförmigen Ausnehmungen 12 hindurch zu sehen und damit erreichbar. Dadurch kann die korrekte Lage optisch kontrolliert werden. Der Durchmesser des Rundlochs 28 kann wie gezeigt kleiner als der Durchmesser des kreisrunden Lochs sein, der durch die beiden halbkreisförmigen Ausnehmungen 12 gebildet werden kann. Damit ist das Rundloch 28 der Kupplung 14 auch dann zum Beispiel für Befestigungszwecke erreichbar, wenn die beiden Gurte 2 leicht versetzt zueinander angeordnet sind.The round hole 28 of the coupling 14 can be seen through the two semicircular recesses 12 and can therefore be reached. This allows the correct position to be checked visually. As shown, the diameter of the round hole 28 can be smaller than the diameter of the circular hole that can be formed by the two semi-circular recesses 12 . This means that the round hole 28 of the coupling 14 can also be reached, for example for fastening purposes, when the two straps 2 are arranged slightly offset from one another.

Aus statischen Gründen kann es vorteilhaft sein, das Rundloch 23 entfallen zu lassen, das bei der Markierung 17 angeordnet ist. Es gibt dann auf der gegenüberliegenden Randseite nach wie vor ein Rundloch 26. Es fehlt aber auf gleicher Höhe dann aber ein dazu korrespondierendes Rundloch. Da das in der 3 rechts neben der Markierung 17 liegende Rundloch 27 einen größeren Abstand zur Markierung 17 aufweist, sind mögliche statische Probleme aufgrund dieses Rundlochs 27 in der Regel nicht zu beachten. Aus Sicherheitsgründen kann aber auch dieses Rundloch 27 ebenfalls entfallen. Es ist dann auf dieser Höhe nur auf der oben gezeigten Randseite ein Rundloch 27 vorhanden.For static reasons, it can be advantageous to omit the round hole 23 that is located at the marking 17 . There is then still a round hole 26 on the opposite side of the edge. However, a round hole corresponding thereto is missing at the same height. Since that in the 3 If the round hole 27 lying to the right of the marking 17 is at a greater distance from the marking 17, possible static problems due to this round hole 27 are generally not to be taken into account. For safety reasons, however, this round hole 27 can also be omitted. A round hole 27 is then present at this height only on the edge side shown above.

Es können aber auch beispielsweise aus Symmetriegründen oben und unten gegenüberliegende Rundlochpaare vollständig entfallen, die in der 3 links und/oder rechts an die Markierung 17 angrenzen.But it can also be completely omitted, for example, for reasons of symmetry above and below opposite pairs of round holes in the 3 adjoin marking 17 on the left and/or right.

In der 4 wird gezeigt, dass die Gurte 2 aneinanderstoßen können, wenn die Schalelemente 1 sich berühren. Es ist aber zu bevorzugen, dass ein Spalt zwischen den beiden Gurten verbleibt, der beispielsweise 10 mm bis 20 mm breit sein kann. Es wird so verbessert gewährleistet, dass zwischen den Schalelementen 1 kein Spalt verbleibt.In the 4 it is shown that the straps 2 can collide when the formwork elements 1 touch. However, it is preferable that a gap remains between the two straps, which can be, for example, 10 mm to 20 mm wide. It is thus ensured in an improved manner that no gap remains between the formwork elements 1 .

In der 5 wird eine seitliche Ansicht eines Bolzens 29 gezeigt. Der Bolzen 29 verjüngt sich zu einem Ende hin. Die 6 zeigt eine Aufsicht auf den Bolzen 29. Die Aufsicht verdeutlicht, dass der Bolzen 29 im Querschnitt kreisrund sein kann. Der maximale Durchmesser des Bolzens 29 entspricht dem Durchmesser der randseitigen Rundlöcher 7 der Gurte 2. Vorzugsweise ist der maximale Durchmesser des Bolzens 29 geringfügig größer als der Durchmesser der randseitigen Löcher 7 der Gurte 2.In the 5 a side view of a bolt 29 is shown. The bolt 29 tapers towards one end. The 6 shows a top view of the bolt 29. The top view makes it clear that the bolt 29 can be circular in cross section. The maximum diameter of the bolt 29 corresponds to the diameter of the round holes 7 on the edge of the straps 2. The maximum diameter of the bolt 29 is preferably slightly larger than the diameter of the holes 7 on the edge of the straps 2.

In der 7 wird eine seitliche Ansicht eines Keils 30 gezeigt. Die 8 zeigt eine Aufsicht auf den Keil 30. Die 8 verdeutlicht, dass der Keil 30 in der Aufsicht gesehen wie die Langlöcher 5 geformt sein kann. Der Keil 30 ist in Aufsicht vorzugsweise geringfügig schmaler als die Breite der Langlöcher 5 und länger als die Länge der Langlöcher 5.In the 7 a side view of a wedge 30 is shown. The 8th shows a top view of the wedge 30. The 8th shows that the wedge 30 can be shaped like the elongated holes 5 when viewed from above. The wedge 30 is preferably slightly narrower than the width of the elongated holes 5 and longer than the length of the elongated holes 5 in plan view.

Mithilfe von Bolzen 29 und/oder Keilen 30 wird die Kupplung 14 drehfest mit dem in der 4 rechts gezeigten Gurt 2 verbunden. Um dies zu erreichen, werden vorzugsweise zumindest zwei Bolzen 29 in Rundlöcher 7 hineingeschlagen. Im Anschluss daran sind Kupplung und der rechts gezeigte Gurt drehfest miteinander verbunden. Es werden vorzugsweise zwei Rundlöcher 7 so ausgewählt, dass sich zumindest ein Rundloch 7 zwischen den beiden ausgewählten Rundlöchern 7 befindet, um besonders stabil drehfest zu verbinden. Dies wird in der 9 gezeigt. Lediglich ergänzend können ein oder mehrere Keile 30 in Langlöcher 5 hineingeschlagen worden sein, wie dies in der 9 gezeigt wird.With the help of bolts 29 and / or wedges 30, the clutch 14 is rotatably with the in 4 connected to belt 2 shown on the right. In order to achieve this, at least two bolts 29 are preferably driven into round holes 7 . Following this, the coupling and the belt shown on the right are connected to one another in a rotationally fixed manner. There are preferably two round holes 7 selected so that at least one round hole 7 between the two selected round holes 7 is located to connect particularly stable against rotation. This will be in the 9 shown. Only as a supplement, one or more wedges 30 may have been driven into slots 5, as is shown in FIG 9 will be shown.

Sollte es noch einen unerwünschten Spalt zwischen den gegenüberliegenden Stirnflächen der beiden Gurte 2 geben, so können ein oder mehrere Keile 30 in Langlöcher 5 des in der 9 links gezeigten Gurts 2 hineingeschlagen werden. Auch aufgrund des Versatzes zwischen den Langlöchern 5 des links gezeigten Gurts 2 und den Langlöchern 18 der Kupplung 14 wird dadurch der links gezeigt Gurt 2 in Richtung des rechts gezeigten Gurts 2 bewegt, bis der Spalt verschwunden ist. Die 10 zeigt zwei Gurte 2, zwischen denen sich kein Spalt befindet.If there is still an undesirable gap between the opposite faces of the two belts 2, one or more wedges 30 in slots 5 in the 9 strap 2 shown on the left can be hammered in. Also due to the offset between the elongated holes 5 of the belt 2 shown on the left and the elongated holes 18 of the coupling 14, the belt 2 shown on the left is thereby moved in the direction of the belt 2 shown on the right until the gap has disappeared. The 10 shows two belts 2 between which there is no gap.

Es werden nun vorzugsweise zwei Bolzen 29 durch die beiden Löcher 7 des in der 10 links gezeigten Gurt 2 hineingeschlagen, die sich oberhalb der Löcher 21 des Gurts 14 befinden. Weil es zwischen den Löchern 7 und den Löchern 21 einen Versatz gibt, wird der in der 10 links gezeigte Gurt 2 nach oben bewegt, bis der Absatz 13 verschwunden ist. Diese Bewegung ist möglich, weil die Langlöcher 18 der Kupplung 14 hinreichend breiter sind als die die Breite eines Keils 30. Das Ergebnis der Bewegung wird in der 11 gezeigt. Der nachteilhafte Absatz 13 an der Vorderseite der Schalemente 1 ist nicht mehr vorhanden.There are now preferably two bolts 29 through the two holes 7 in the 10 hit the belt 2 shown on the left, which are located above the holes 21 of the belt 14 . Because there is an offset between the holes 7 and the holes 21, the in the 10 Belt 2 shown on the left is moved upwards until paragraph 13 has disappeared. This movement is possible because the slots 18 of the coupling 14 are sufficiently wider than the width of a wedge 30. The result of the movement is in the 11 shown. The disadvantageous shoulder 13 on the front of the shell elements 1 no longer exists.

Wären die beiden Bolzen 29 in die beiden Löcher 7 des in der 10 links gezeigten Gurts 2 hineingeschlagen worden, die sich oberhalb der Löcher 22 des Gurts 14 befinden, so wäre der links gezeigte Gurt 2 nach unten bewegt worden und die Höhe des Absatzes 13 hätte sich verdoppelt. Wären die beiden Bolzen 29 in die beiden Löcher 7 des in der 10 links gezeigten Gurts 2 hineingeschlagen worden, die sich oberhalb der Löcher 22 des Gurts 14 befinden, so wäre der links gezeigte Gurt nach oben bewegt worden und die Höhe des Absatzes 13 hätte sich halbiert. Wären die beiden Bolzen 29 in die beiden Löcher 7 des in der 10 links gezeigten Gurts 2 hineingeschlagen worden, die sich oberhalb der Löcher 25 des Gurts 14 befinden, so wäre der links gezeigte Gurt nach unten bewegt worden und die Höhe des Absatzes 13 hätte sich um 50% vergrößert. Wären die beiden Bolzen 29 in die Löcher 7 des in der 10 links gezeigten Gurts 2 hineingeschlagen worden, die sich oberhalb der Löcher 23 und 26 des Gurts 14 befinden, so wäre der links gezeigte Gurt nicht bewegt worden und die Höhe des Absatzes 13 hätte sich nicht verändert. Es kann also ausgewählt werden, ob und wie sich der links gezeigte Gurt 2 in Querrichtung, also parallel zu den Stirnseiten der beiden Gurte 2, verschieben soll.If the two bolts 29 in the two holes 7 in the 10 If the strap 2 shown on the left was pushed in, which is located above the holes 22 of the strap 14, the strap 2 shown on the left would have been moved downwards and the height of the paragraph 13 would have doubled. If the two bolts 29 in the two holes 7 in the 10 If the strap 2 shown on the left was pushed in, which is located above the holes 22 of the strap 14, the strap shown on the left would have been moved upwards and the height of the paragraph 13 would have been halved. If the two bolts 29 in the two holes 7 in the 10 If the strap 2 shown on the left were pushed in, which are located above the holes 25 of the strap 14, the strap shown on the left would have been moved downwards and the height of the heel 13 would have increased by 50%. If the two bolts 29 in the holes 7 in the 10 If the strap 2 shown on the left were pushed in, which are located above the holes 23 and 26 of the strap 14, the strap shown on the left would not have been moved and the height of the heel 13 would not have changed. It can therefore be selected whether and how the belt 2 shown on the left should move in the transverse direction, ie parallel to the end faces of the two belts 2 .

Die Lage der Löcher 21 bis 26 in dem einen Bereich der Kupplung 14 ist also so ausgewählt worden, dass ein Gurt 2 relativ zum anderen Gurt 2 mithilfe von ein oder zwei Bolzen 29 bei Bedarf so verschoben werden, dass unerwünschten Absätze 13 verschwinden können. Es ist aber auch möglich, dass zwei Gurte lediglich mithilfe von Bolzen 29 fest miteinander verbunden werden, ohne dass dadurch ein Gurt relativ zum anderen bewegt wird. Mit einer geringen Zahl an Teilen können so also Absätze minimiert werden. Dennoch können Keile 30 verwendet werden, um unerwünschte Spalte zwischen zwei Gurten 2 verschwinden zu lassen.The position of the holes 21 to 26 in one area of the coupling 14 has been selected so that one belt 2 can be moved relative to the other belt 2 using one or two bolts 29, if necessary, so that unwanted paragraphs 13 can disappear. However, it is also possible for two belts to be firmly connected to one another simply by means of bolts 29, without one belt being moved relative to the other as a result. With a small number of parts, sales can be minimized. Nevertheless, wedges 30 can be used in order to make unwanted gaps between two belts 2 disappear.

Es können Löcher 21 bis 26 in der Kupplung 14 so vorhanden sein, dass die Länge einer Verschiebung in Querrichtung in Schritten von beispielsweise 0,5 mm bis 2 mm oder 0,5 mm bis 1 mm ausgewählt werden kann. Wären die beiden Bolzen 29 in die beiden Löcher 7 des in der 10 links gezeigten Gurts 2 hineingeschlagen worden, die sich oberhalb der Löcher 22 des Gurts 14 befinden, so wäre der links gezeigte Gurt im Fall von 1 mm Schritten um 1 mm nach oben bewegt worden. Wären die beiden Bolzen 29 in die beiden Löcher 7 des in der 10 links gezeigten Gurts 2 im Fall von 1 mm Schritten hineingeschlagen worden, die sich oberhalb der Löcher 21 des Gurts 14 befinden, so wäre der links gezeigte Gurt dann um 2 mm nach oben bewegt worden.There may be holes 21 to 26 in the coupling 14 so that the length of transverse displacement can be selected in increments of, for example, 0.5mm to 2mm or 0.5mm to 1mm. If the two bolts 29 in the two holes 7 in the 10 If the strap 2 shown on the left were hammered in, which are located above the holes 22 of the strap 14, the strap shown on the left would have been moved upwards by 1 mm in the case of 1 mm increments. If the two bolts 29 in the two holes 7 in the 10 If the strap 2 shown on the left were hit in the case of 1 mm increments located above the holes 21 of the strap 14, the strap shown on the left would then have been moved upwards by 2 mm.

Die 12 zeigt einen Schnitt durch den in der 4 gezeigten Aufbau im Bereich eines Trägers 8 und zwar im aufgestellten Zustand des Schalelements 1, um beispielsweise eine Betonwand herstellen zu können. Die 12 verdeutlicht, dass die Kupplung 14 zwischen zwei U-Profile 31 eines Gurts 2 hineingeschoben ist. Es ist zu sehen, dass die Kupplung 14 aus zwei Platten 15 gebildet ist, die durch Stäbe 16 miteinander verbunden sind.The 12 shows a section through the in the 4 Structure shown in the area of a carrier 8, namely in the erected state of the formwork element 1, for example to be able to produce a concrete wall. The 12 makes it clear that the coupling 14 is pushed in between two U-profiles 31 of a belt 2. It can be seen that the coupling 14 is formed from two plates 15 connected to each other by rods 16 .

Die beiden U-Profile 31 des Gurts 2 sind vor und hinter der hineingeschobenen Kupplung 14 durch beispielsweise aus Stahl bestehende Stäbe oder Platten miteinander unlösbar verbunden. Mit unlösbar ist gemeint, dass die U-Profile 31 nur durch Zerstörung der Verbindung voneinander gelöst werden können. Aufgrund der U-Profile 31 kann der Gurt 2 um 180° gedreht an dem Träger angebracht worden sein. Es ist also insofern nicht auf eine besondere Einbaurichtung zu achten. Dies kann auch für die Kupplung gelten, die um 180° gedreht zwischen die beiden U-Profile hineingeschoben worden sein kann. Es können dann an beiden Längsseiten Markierungen 17 vorhanden sein.The two U-profiles 31 of the belt 2 are inextricably connected to one another in front of and behind the pushed-in coupling 14 by means of rods or plates made of steel, for example. By inseparable is meant that the U-profiles 31 can only be detached from one another by destroying the connection. Because of the U-profiles 31, the belt 2 can be rotated through 180° and attached to the carrier. It is therefore not necessary to pay attention to a special installation direction. This can also apply to the coupling, which can have been rotated by 180° and pushed in between the two U-profiles. Markings 17 can then be present on both longitudinal sides.

Die 12 zeigt, dass die Kupplung 14 weniger breit sein kann als die U-Profile 31, damit Relativbewegungen zwischen Kupplung 14 und den Gurten 2 nicht durch angrenzende Träger 8 und dergleichen unerwünscht behindert werden.The 12 shows that the clutch 14 can be less wide than the U-profile 31, so that relative movements between the clutch 14 and the Gur th 2 are not undesirably impeded by adjacent carrier 8 and the like.

Die 13 zeigt zwei Gurte 2, die so mit der Kupplung drehfest verbunden worden sind, dass es einen Abstand zwischen den Gurten 2 und damit auch zwischen den Schalelementen 1 gibt. An dem Abschnitt der Kupplung 14, der sich zwischen den beiden Gurten 2 befindet, kann nun wie in der 14 gezeigt ein Schalelement 32 befestigt werden, dass schmaler als die Schalelemente 1 ist. Ein Befestigungsmittel 33 kann den entsprechenden Abschnitt der Kupplung 14 umklammern. Es können in diesem Abschnitt aber auch zusätzliche, nicht gezeigte Löcher für eine Befestigung vorhanden sein. Auch das Loch 28 und gegebenenfalls Löcher 27 der Kupplung 14 können für ein Befestigen genutzt werden.The 13 shows two belts 2 which have been connected to the coupling in a rotationally fixed manner in such a way that there is a distance between the belts 2 and thus also between the formwork elements 1. At the portion of the clutch 14, which is located between the two straps 2, can now as in FIG 14 shown a formwork element 32 are attached that is narrower than the formwork elements 1. A fastener 33 may clasp the appropriate portion of the coupling 14 . However, additional holes (not shown) for attachment can also be present in this section. The hole 28 and optionally holes 27 of the coupling 14 can also be used for fastening.

Bei Vorsehen eines ausgleichenden Schalelements 31 kann es zweckmäßig sein, den links gezeigten Gurt 2 zuletzt an der Kupplung 14 zu befestigen.If a compensating shell element 31 is provided, it may be expedient to fasten the belt 2 shown on the left to the coupling 14 last.

Die Erfindung kann auch auf Eckverbinder übertragen werden. Es können dann winkelig verlaufende Gurte 2 und/oder winkelig verlaufende Kupplungen 14 vorhanden sein. Der Versatz der Löcher kann auch erreicht werden, indem es bei Gurten wie beschrieben Löcher mit unterschiedlichen Abständen zu Längsseiten gibt und nicht bei der Kupplung 14.The invention can also be applied to corner connectors. Angled belts 2 and/or angled couplings 14 can then be present. The offset of the holes can also be achieved by having holes with different distances to the longitudinal sides of the belts, as described, and not in the case of the coupling 14.

Ein Gurt 2 kann beispielsweise wenigstens 0,5 m, 1 m oder 2 m lang sein. Ein Gurt 2 kann beispielsweise bis zu 4 m oder 6 m lang sein. Ein Gurt 2 kann beispielsweise bis zu 40 cm oder 30 cm breit sein. Ein Gurt 2 kann beispielsweise wenigstens 10 cm oder 20 cm breit sein. Ein Gurt 2 kann beispielsweise bis zu 50 cm oder 40 cm hoch sein. Ein Gurt 2 kann beispielsweise wenigstens 10 cm oder 20 cm hoch sein.A belt 2 can be at least 0.5 m, 1 m or 2 m long, for example. A belt 2 can be up to 4 m or 6 m long, for example. A belt 2 can be up to 40 cm or 30 cm wide, for example. A belt 2 can be at least 10 cm or 20 cm wide, for example. A belt 2 can be up to 50 cm or 40 cm high, for example. A belt 2 can be at least 10 cm or 20 cm high, for example.

Eine Kupplung 14 kann beispielsweise wenigstens 0,4 oder 0,6 m lang sein. Die Kupplung 14 kann beispielsweise bis zu 2 m oder 1,5 m lang sein. Eine Kupplung 14 kann beispielsweise wenigstens 8 cm oder 18 cm breit sein. Eine Kupplung 14 kann beispielsweise bis zu 38 cm oder 28 cm breit sein. Eine Kupplung 14 kann beispielsweise bis zu 30 cm oder 25 cm hoch sein. Eine Kupplung 14 kann beispielsweise wenigstens 10 cm oder 15 cm hoch sein.A coupling 14 can be, for example, at least 0.4 or 0.6 m long. The coupling 14 can be up to 2 m or 1.5 m long, for example. A coupling 14 can be, for example, at least 8 cm or 18 cm wide. A clutch 14 can be up to 38 cm or 28 cm wide, for example. A coupling 14 can be up to 30 cm or 25 cm high, for example. A coupling 14 can be at least 10 cm or 15 cm high, for example.

Die 15 zeigt ein System mit zwei Gurten 2 und einem Kupplungselement 14. Langlöcher 5 der Gurte 2 sind gleich breit wie die Langlöcher 18 und 19 der Kupplung 14, um besonders stabile Verbindungen erhalten zu können. Die Kupplung 14 verfügt über je vier Langlöcher 18 rechts von der Markierung 17 und je vier Langlöcher 19 links von der Markierung 17. Die Kupplung 14 umfasst randseitig angeordnete Rundlöcher 21 bis 26, 45, 46, die unterschiedliche Abstände zu den Randseiten aufweisen. Werden Bolzen 29 in Rundlöcher 7 der Gurte 2 und in darüber oder darunter liegende Rundlöcher 23 oder 26 der Kupplung 14 hineingeschlagen, so gibt es keinen Versatz zwischen zwei an der Kupplung 14 angebrachten Gurten 2. Werden Bolzen 29 in Rundlöcher 7 der Gurte 2 und darüber oder darunter liegende Rundlöcher 22 oder 25 der Kupplung 14 hineingeschlagen, so gibt es einen Absatz von 2 mm zwischen zwei an der Kupplung 14 angebrachten Gurten 2. Werden Bolzen 29 in Rundlöcher 7 der Gurte 2 und darüber oder darunter liegende Rundlöcher 21 oder 24 der Kupplung 14 hineingeschlagen, so gibt es einen Absatz von 4 mm zwischen zwei an der Kupplung 14 angebrachten Gurten 2. Werden Bolzen 29 in Rundlöcher 7 der Gurte 2 und darüber oder darunter liegende Rundlöcher 45 oder 46 der Kupplung 14 hineingeschlagen, so gibt es einen Absatz von 6 mm zwischen zwei an der Kupplung 14 angebrachten Gurten 2. Es kann also ein Absatz von bis zu 6 mm in 2 mm Schritten eingestellt werden und zwar in beide Richtungen.The 15 shows a system with two belts 2 and a coupling element 14. Slots 5 of the belts 2 are the same width as the slots 18 and 19 of the coupling 14 in order to be able to obtain particularly stable connections. The coupling 14 has four elongated holes 18 to the right of the marking 17 and four elongated holes 19 to the left of the marking 17. The coupling 14 comprises round holes 21 to 26, 45, 46 arranged at the edges, which have different distances from the edges. If bolts 29 are driven into round holes 7 in the belts 2 and in round holes 23 or 26 in the coupling 14 above or below, there is no offset between two belts 2 attached to the coupling 14. If bolts 29 are driven into round holes 7 in the belts 2 and above or underlying round holes 22 or 25 of the coupling 14, there is a step of 2 mm between two belts 2 attached to the coupling 14. If bolts 29 are inserted into round holes 7 of the belts 2 and round holes 21 or 24 of the coupling above or below 14 driven in, there is a step of 4 mm between two belts 2 attached to the coupling 14. If bolts 29 are driven into round holes 7 in the belts 2 and round holes 45 or 46 in the coupling 14 above or below, there is a step of 6 mm between two straps 2 attached to the coupling 14. A step of up to 6 mm can therefore be set in 2 mm increments in both directions.

In der 16 werden die Gurte 2 und Kupplung 14 aus der 15 in einer Anordnung gezeigt, in der diese mit Hilfe von zwei Bolzen 29 und zwei Keilen 30 ohne Absatz zwischen den Gurten 2 verbunden werden können. Zunächst wird wie gezeigt die Stirnseite des rechts gezeigten Gurts 2 so angeordnet, dass diese durch die Markierung 17 hindurch verläuft. Dann liegen Rundlöcher 7 und 23 sowie 7 und 26 so übereinander, dass Bolzen 29 hineingeschlagen werden können. Es kann erforderlich sein, den in der 16 unten gezeigten Bolzen 29 in ein Rundloch hineinzuschlagen, das weiter entfernt von der Stirnseite liegt, weil aus statischen Gründen ein an die Markierung 17 unmittelbar angrenzendes Rundloch 23 in der Kupplung fehlt.In the 16 the belts 2 and clutch 14 from the 15 shown in an arrangement in which these can be connected by means of two bolts 29 and two wedges 30 without step between the straps 2. First, as shown, the end face of the belt 2 shown on the right is arranged in such a way that it runs through the marking 17 . Then there are round holes 7 and 23 and 7 and 26 one above the other so that bolts 29 can be hammered into them. It may be required in the 16 hammer the bolt 29 shown below into a round hole that is further away from the end face, because for structural reasons a round hole 23 immediately adjacent to the marking 17 is missing in the coupling.

Die in der 16 gezeigte Position der Bolzen 29 deutet an, in welche Löcher 7 des rechts gezeigten Gurts 2 die Bolzen 29 für ein solches Verbinden hineingeschlagen werden können. Ein erster Bolzen 29 wird dann in Rundloch 7 des rechts gezeigten Gurts 2 und in ein Rundloch 23 der Kupplung 14 hineingeschlagen. Ein zweiter Bolzen 29 wird in Rundloch 7 des rechts gezeigten Gurts 2 und in ein Rundloch 26 der Kupplung 14 hineingeschlagen. Im Anschluss daran sind Kupplung 14 und der rechts gezeigte Gurt 2 fest miteinander verbunden und können relativ zueinander nicht bewegt werden.The one in the 16 The position of the bolts 29 shown indicates into which holes 7 of the belt 2 shown on the right the bolts 29 can be knocked for such a connection. A first bolt 29 is then driven into round hole 7 of belt 2 shown on the right and into a round hole 23 of clutch 14 . A second bolt 29 is driven into the round hole 7 of the belt 2 shown on the right and into a round hole 26 in the clutch 14 . Following this, the clutch 14 and the belt 2 shown on the right are firmly connected to one another and cannot be moved relative to one another.

Von rechts gesehen die ersten vier Langlöcher 5 des links gezeigten Gurts 2 befinden sich oberhalb der vier Langlöcher 19 der Kupplung 14. Diese Position ist aufgrund der Größe der Langlöcher leicht aufzufinden und zwar auch ohne eine Markierung. Es wird nun der in der 16 rechts gezeigte erste Keil 30 in das darunter befindliche erste Langloch 5 hineingeschlagen. Dadurch kann der Abstand zwischen den beiden Gurten 2 um bis zu 10 mm reduziert werden. Im Anschluss daran kann der links gezeigte zweite Keil 30 in das darunter gezeigte dritte Langloch 5 des links gezeigten Gurts 2 hineingeschlagen werden. Dadurch wird der links gezeigte Gurt 2 mit der Kupplung 14 verspannt.Seen from the right, the first four elongated holes 5 of the belt 2 shown on the left are located above the four elongated holes 19 of the coupling 14. This position is easy to find due to the size of the elongated holes, even without one Mark. It will now be the one in the 16 the first wedge 30 shown on the right is struck into the first oblong hole 5 located underneath. As a result, the distance between the two straps 2 can be reduced by up to 10 mm. Following this, the second wedge 30 shown on the left can be driven into the third elongated hole 5 shown underneath in the belt 2 shown on the left. As a result, the belt 2 shown on the left is braced with the clutch 14 .

Hat eine Bewegung von bis zu 10 mm nicht ausgereicht, damit an den Gurten 2 befestigte Schalelemente 1 aneinanderstoßen, so kann in einem nächsten Schritt der erste Keil 30 in das von rechts gesehen zweite Langloch 5 hineingeschlagen werden. Dadurch kann der Abstand zwischen den zwei Gurten 2 um weitere 10 mm reduziert werden.If a movement of up to 10 mm is not sufficient for the formwork elements 1 attached to the belts 2 to collide, the next step is to drive the first wedge 30 into the second slot 5 seen from the right. As a result, the distance between the two belts 2 can be further reduced by 10 mm.

Es verbleibt bei dieser Ausführungsform selbst bei einer Reduzierung des Abstands um 20 mm immer ein Abstand zwischen den beiden Gurten 2, der beispielsweise wenigstens 15 mm betragen kann. Im Anschluss daran kann der zweite Keil 30 in das von rechts gesehen vierte Langloch 5 hineingeschlagen werden. Dadurch wird der links gezeigte Gurt 2 mit der Kupplung 14 verspannt.In this embodiment, even if the distance is reduced by 20 mm, there always remains a distance between the two belts 2, which can be at least 15 mm, for example. Following this, the second wedge 30 can be driven into the fourth elongated hole 5 seen from the right. As a result, the belt 2 shown on the left is braced with the clutch 14 .

Gibt es nun einen Absatz zwischen zwei an den Gurten 2 befestigten Schalelementen 1, so werden die Bolzen 29 entfernt und in andere Löcher 7 hineingeschlagen, um den rechts gezeigten Gurt 2 relativ zum links gezeigten Gurt 2 wie durch die Pfeile angedeutet nach oben oder nach unten zu verschieben.If there is now a shoulder between two formwork elements 1 fastened to the belts 2, the bolts 29 are removed and knocked into other holes 7 in order to move the belt 2 shown on the right upwards or downwards relative to the belt 2 shown on the left, as indicated by the arrows to move.

In der 17 werden ein Gurt 2 für das in den 15 und 16 gezeigte System mit daran befestigten Schalelementen 1 und eine Kupplung 14 gezeigt. Der in der 17 gezeigte Gurt dient für die Herstellung von Ecken. Zwei Schalelemente 1 schließen einen rechten Winkel zur Bildung einer Innenecke einer Wand ein. Der Gurt 2 weist zwei Schenkel auf, die einen rechten Winkel bilden. Aus Platzgründen sind die Schenkel des Gurts 2 kurz im Vergleich zu den Bereichen der Kupplung 14 aus den 15 und 16, die sich links und rechts von der Markierung 17 befinden.In the 17 become a belt 2 for that in the 15 and 16 shown system with attached shell elements 1 and a clutch 14 is shown. The Indian 17 The belt shown is used to make corners. Two formwork elements 1 enclose a right angle to form an inside corner of a wall. The belt 2 has two legs that form a right angle. For reasons of space, the legs of the belt 2 are short compared to the areas of the clutch 14 from the 15 and 16 , located to the left and right of mark 17.

Eine in der 17 gezeigte zugehörige Kupplung 14 weist rechts von der langgestreckten Markierung 17 einen Bereich auf, der in etwa halb so lang ist wie der Bereich links von der Markierung 14. Die Länge des Bereichs rechts von der Markierung 17 entspricht der Länge eines Schenkels des Gurts 2. Der Bereich links von der Markierung 17 ist für ein Verbinden mit einem Gurt 2 aus 15 vorgesehen.one in the 17 The associated coupling 14 shown has a region to the right of the elongate marking 17 which is approximately half as long as the region to the left of the marking 14. The length of the region to the right of the marking 17 corresponds to the length of a leg of the belt 2. The Area to the left of the marking 17 is for a connection with a belt 2 off 15 intended.

Der Gurt 2 weist im Bereich links von der Markierung 17 vier Langlöcher 34 bis 37 auf. Rechts von der Markierung 17 können Langlöcher vorhanden sein. Dies ist aber nicht erforderlich. Randseitig weist der Gurt 14 Rundlöcher 27 auf, die immer den gleichen Abstand zum benachbarten Rand aufweisen. Rundlöcher 27 an einer Randseite verlaufen also entlang einer gedachten geraden Linie.The belt 2 has four elongated holes 34 to 37 in the area to the left of the marking 17 . Slots may be present to the right of marking 17. But this is not necessary. On the edge, the belt 14 has round holes 27, which are always the same distance from the adjacent edge. Round holes 27 on one side of the edge therefore run along an imaginary straight line.

Die Schenkel des Gurts 2 weisen randseitige Rundlöcher 38, 39, 40, 41, 42 paarweise auf, deren Abstände zu den Randseiten unterschiedlich sind.The legs of the belt 2 have pairs of round holes 38, 39, 40, 41, 42 at the edges, the distances from which to the edges are different.

Die Stoßkanten 43 der Schalelemente 1 stehen gegenüber den Stirnseiten 44 der Schenkel des Gurts 2 wenige Millimeter hervor. Dies hat zur Folge, dass zwischen zwei Stirnseiten von Gurten 2 ein Spalt von wenigen Millimetern Breite verbleibt, wenn Stoßkanten 43 von zugehörigen Schalelementen 1 aneinanderstoßen. Es ist so sichergestellt, dass Schalelemente 1 unabhängig von Fertigungstoleranzen immer dicht aneinandergrenzen können.The abutting edges 43 of the formwork elements 1 protrude a few millimeters from the end faces 44 of the legs of the belt 2 . As a result, a gap of a few millimeters remains between two end faces of belts 2 when abutting edges 43 of associated formwork elements 1 abut. It is thus ensured that formwork elements 1 can always adjoin each other closely, regardless of manufacturing tolerances.

Für eine Montage wird der Gurt 14 so angeordnet, dass die Stirnseite 44 durch die Markierung 17 hindurchverläuft. Die Stirnseite 44 befindet sich dann auf Höhe der Markierung 17 sowie oberhalb der Markierung 17. Die Rundlöcher 38 befinden sich dann oberhalb von Rundlöchern 27 der Kupplung 14 derart, dass Bolzen 29 in die Rundlöcher 38, 27 hineingesteckt bzw. hineingeschlagen werden können. Bolzen 29 werden in die übereinanderliegenden Rundlöcher 38, 27 hineingeschlagen. Im Anschluss daran sind Gurt 2 und Kupplung 14 fest miteinander verbunden.For assembly, the strap 14 is arranged in such a way that the end face 44 runs through the marking 17 . The end face 44 is then at the level of the marking 17 and above the marking 17. The round holes 38 are then located above round holes 27 of the coupling 14 such that bolts 29 can be inserted or knocked into the round holes 38, 27. Bolts 29 are knocked into the superimposed round holes 38, 27. Following this, belt 2 and clutch 14 are firmly connected to one another.

Im nächsten Schritt wird nun der links von der Markierung 17 liegende Bereich der Kupplung 14 ausschließlich mithilfe von zwei Keilen 30 mit einem weiteren, in der 15 gezeigten Gurt 2 befestigt. Dafür stehen entweder die Langlöcher 34 und 36 oder die Langlöcher 35 und 37 zur Verfügung. Zunächst wird ein Gurt 2 so relativ zur Kupplung 14 so angeordnet, dass sich Langlöcher 5 des Gurts 2 oberhalb der Langlöcher 34 bis 37 der Kupplung 14 befinden. Ein Hineinschlagen eines Keils 30 in die Langlöcher 5 und 34 hinein bewirkt dann eine Reduzierung eines Abstandes zwischen den beiden Gurten 2 von bis zu 10 mm. Ein Hineinschlagen eines Keils 30 in die Langlöcher 5 und 35 hinein bewirkt eine Reduzierung eines Abstandes zwischen den beiden Gurten 2 von bis zu weiteren 10 mm, so dass der Abstand zwischen den Gurten 2 und damit zwischen zugehörigen Schalelementen 1 insgesamt um bis zu 20 mm reduziert werden kann. Nachdem ein Keil 30 abschließend in übereinanderliegende Langlöcher 5 und 34 oder 5 und 35 hineingeschlagen worden ist, wird ein Keil 30 entweder in übereinanderliegende Langlöcher 5 und 36 oder in übereinanderliegende Langlöcher 5 und 37 hineingeschlagen. Die Langlochkombination 5 und 36 wird ausgewählt, wenn ein Keil 30 in die Langlochkombination 5 und 34 hineingeschlagen worden ist. Die Langlochkombination 5 und 37 wird ausgewählt, wenn ein Keil 30 in die Langlochkombination 5 und 36 hineingeschlagen worden ist. Durch das Hineinschlagen des zweiten Keils 30 werden der weitere Gurt 2 und die Kupplung 14 miteinander verspannt. Gibt es nun einen Absatz zwischen den beiden zugehörigen Schalelementen 1, dann werden die hineingeschlagenen Bolzen 29 wieder entfernt und in andere so ausgewählte Paare an Rundlöchern 39, 40, 41 oder 42 hineingeschlagen, dass dadurch der Absatz minimiert wird. Dies kann wie im Fall der 15 und 16 in 2 mm Schritten geschehen. Die an den beiden Gurten 2 befestigten Schalelemente 1 sind dann erfindungsgemäß montiert worden.In the next step, the area of the clutch 14 to the left of the marking 17 is connected exclusively with the aid of two wedges 30 to another one in the 15 shown belt 2 attached. Either slots 34 and 36 or slots 35 and 37 are available for this purpose. First, a strap 2 is arranged relative to the clutch 14 in such a way that elongated holes 5 in the strap 2 are located above the elongated holes 34 to 37 in the clutch 14 . Driving a wedge 30 into the elongated holes 5 and 34 then reduces the distance between the two straps 2 by up to 10 mm. Driving a wedge 30 into the elongated holes 5 and 35 reduces the distance between the two chords 2 by up to a further 10 mm, so that the distance between the chords 2 and thus between associated formwork elements 1 is reduced by a total of up to 20 mm can be. After a wedge 30 has finally been driven into slots 5 and 34 or 5 and 35 lying one above the other, a wedge 30 is driven either into slots 5 and 36 lying one above the other or into slots 5 and 37 lying one above the other. The slot combination 5 and 36 is selected when a wedge 30 in the slot combination 5 and 34 has been punched in. The combination of slots 5 and 37 is selected when a wedge 30 has been driven into the combination of slots 5 and 36. By knocking in the second wedge 30, the further belt 2 and the coupling 14 are clamped together. If there is now a step between the two associated formwork elements 1, then the bolts 29 that have been driven in are removed again and driven into other pairs of round holes 39, 40, 41 or 42 that have been selected in such a way that the step is minimized as a result. This can be as in the case of 15 and 16 done in 2 mm steps. The formwork elements 1 fastened to the two belts 2 have then been assembled according to the invention.

Sämtliche Langlöcher 5, 34 bis 37 sind bei dieser Ausführungsform der Erfindung gleich breit, was aus Stabilitätsgründen zu bevorzugen ist.All slots 5, 34 to 37 are of the same width in this embodiment of the invention, which is preferable for reasons of stability.

Rundlöcher sind bei den Beispielen in zwei Reihen randseitig angeordnet, was bereits aus Platzgründen zu bevorzugen ist. Dies ist aber nicht zwingend notwendig. Eine Anordnung in nur einer Reihe und/oder in einem mittleren Bereich ist ebenfalls möglich.In the examples, round holes are arranged in two rows at the edge, which is preferable for reasons of space. However, this is not absolutely necessary. An arrangement in just one row and/or in a middle area is also possible.

Es kann aus statischen Gründen von Vorteil sein, dass in der 17 gezeigte Rundloch entfallen zu lassen, das links an die Markierung 17 angrenzt. Es kann dann aus Symmetriegründen und/oder statischen Gründen auch das darüber liegende Rundloch 27 entfallen. Diese Abänderung wird in der 18 gezeigt.For static reasons, it can be advantageous that in the 17 to omit the round hole shown, which is adjacent to the marking 17 on the left. For reasons of symmetry and/or statics, the round hole 27 above it can then also be omitted. This amendment is in the 18 shown.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 19945997 A1 [0007]DE 19945997 A1 [0007]

Claims (15)

Vorrichtung für Schalelemente (1) einer Schalung mit zwei Gurten (2) für die Schalelemente (1), mit einer Kupplung (14) für ein Verbinden der zwei Gurte (2), mit Löchern (7) in den Gurten (2), mit Löchern (21- 27) in der Kupplung, mit Bolzen (29), die durch Löcher (7, 21 -27) in den Gurten (2) und der Kupplung (14) für das Verbinden hindurchführen können, wobei es Löcher (7, 21, 22, 24, 25) in zumindest einem Gurt (2) und der Kupplung (14) gibt, die zueinander versetzt angeordnet sind, wenn der eine Gurt (2) hinter dem anderen Gurt (2) auf gleicher Höhe angeordnet und die Kupplung (14) mit dem anderen Gurt (2) verbunden ist, und dass durch Hineinschlagen eines Bolzens (29) durch zueinander versetzte Löcher der eine Gurt (2) relativ zum anderen Gurt so verschoben werden kann, dass sich die beiden Gurte (2) im Anschluss an das Verschieben nicht mehr auf gleicher Höhe befinden.Device for formwork elements (1) of formwork with two straps (2) for the formwork elements (1), with a coupling (14) for connecting the two straps (2), with holes (7) in the straps (2). holes (21-27) in the coupling, with bolts (29) which can pass through holes (7, 21-27) in the straps (2) and the coupling (14) for the connection, there being holes (7, 21, 22, 24, 25) in at least one belt (2) and the coupling (14), which are arranged offset to one another when one belt (2) is arranged behind the other belt (2) at the same height and the coupling (14) is connected to the other belt (2), and that by driving a bolt (29) through offset holes, one belt (2) can be displaced relative to the other belt in such a way that the two belts (2) move in the are no longer at the same height after the move. Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Gurte (2) eine Mehrzahl von geradlinig hintereinander angeordneten Löchern (7) aufweisen und zwar parallel zur Längserstreckung der Gurte (2).Device according to the preceding claim, characterized in that the straps (2) have a plurality of holes (7) arranged in a straight line one behind the other, specifically parallel to the longitudinal extension of the straps (2). Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass angrenzend an Längsseiten der Gurte (2) geradlinig hintereinander angeordnete Löcher (7) vorhanden sind.Device according to the preceding claim, characterized in that adjacent to the longitudinal sides of the belts (2) there are holes (7) arranged one behind the other in a straight line. Vorrichtung nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstände zwischen zwei benachbarten Löchern (7) gleich groß sind.Device according to one of the two preceding claims, characterized in that the distances between two adjacent holes (7) are equal. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein jeder Gurt (2) ein oder mehrere Langlöcher (5) umfasst, die sich parallel zur Längserstreckung des jeweiligen Gurts (2) erstrecken.Device according to one of the preceding claims, characterized in that each strap (2) comprises one or more oblong holes (5) which extend parallel to the longitudinal extension of the respective strap (2). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein jeder Gurt (2) zwei U-Profile (31) mit nach außen weisenden Schenkeln (31) umfasst und einen Freiraum zwischen den U-Profilen (31) für die Kupplung (14).Device according to one of the preceding claims, characterized in that each belt (2) comprises two U-profiles (31) with legs (31) pointing outwards and a free space between the U-profiles (31) for the coupling (14) . Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (14) einen ersten Bereich mit entlang der Längserstreckung der Kupplung (14) angeordneten Löchern (21 - 26) umfasst, wobei Löcher (21 - 26) unterschiedliche Abstände zu langen Seiten der Kupplung (14) aufweisen.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling (14) comprises a first region with holes (21 - 26) arranged along the longitudinal extent of the coupling (14), with holes (21 - 26) being at different distances from long sides of the Have clutch (14). Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass es im ersten Bereich erste Löcher (21 - 26) gibt, die den gleichen ersten Abstand zu langen Seiten der Kupplung (14) aufweisen und zwar vorzugsweise genau zwei erste Löcher (21 - 26).Device according to the preceding claim, characterized in that there are first holes (21-26) in the first region which have the same first distance to long sides of the coupling (14), preferably exactly two first holes (21-26). Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass es zwischen zwei ersten Löchern (21 - 26), die den gleichen ersten Abstand zu langen Seiten der Kupplung (14) aufweisen, ein oder mehrere andere Löcher (21 - 26) gibt, die einen anderen Abstand zu langen Seiten der Kupplung (14) aufweisen.Device according to the preceding claim, characterized in that between two first holes (21 - 26) having the same first distance to long sides of the coupling (14), there are one or more other holes (21 - 26), the one have a different distance to long sides of the coupling (14). Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass es zumindest zwei zweite Löcher (21 - 26) im ersten Bereich gibt, die einen gleichen zweiten Abstand zu langen Seiten der Kupplung aufweisen, wobei sich zwischen den zwei zweiten Löchern (21 - 26) genau ein erstes Loch befindet.Device according to the preceding claim, characterized in that there are at least two second holes (21-26) in the first area, having an equal second distance to long sides of the coupling, between the two second holes (21-26) being exactly there is a first hole. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (14) einen zweiten Bereich mit geradlinig entlang der Längserstreckung der Kupplung (14) angeordneten Löchern (27) umfasst.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling (14) comprises a second region with holes (27) arranged in a straight line along the longitudinal extension of the coupling (14). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung eine Markierung (17) für Stirnseiten von zwei Gurten (2) aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling has a marking (17) for the end faces of two belts (2). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Keile (30) für ein Verbinden von zwei Guten (2) mittels der Kupplung (14) vorhanden sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that there are one or more wedges (30) for connecting two goods (2) by means of the coupling (14). Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gurt (2) mit Schenkeln vorhanden ist, wobei die Schenkel einen Winkel einschließen, und eine Kupplung (14) mit einem Bereich vorhanden ist, der nur mit einem der Schenkel verbunden werden kann.Device according to the preceding claim, characterized in that there is a strap (2) with legs, the legs forming an angle, and a coupling (14) with a portion which can only be connected to one of the legs. Kupplung (14) für ein Verbinden von Gurten (2) mit einem ersten Bereich mit Löchern (21 - 26), die unterschiedliche Abstände zu langen Seiten der Kupplung (14) aufweisen und einem zweiten Bereich mit Löchern (27), die gleiche Abstände zu langen Seiten der Kupplung (14) aufweisen.Coupling (14) for connecting belts (2) with a first area with holes (21 - 26) which have different distances to long sides of the coupling (14) and a second area with holes (27) which have the same distances have long sides of the coupling (14).
DE102022202157.6A 2022-03-03 2022-03-03 Device for connecting formwork elements with a belt and a coupler Pending DE102022202157A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022202157.6A DE102022202157A1 (en) 2022-03-03 2022-03-03 Device for connecting formwork elements with a belt and a coupler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022202157.6A DE102022202157A1 (en) 2022-03-03 2022-03-03 Device for connecting formwork elements with a belt and a coupler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022202157A1 true DE102022202157A1 (en) 2023-09-07

Family

ID=87572270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022202157.6A Pending DE102022202157A1 (en) 2022-03-03 2022-03-03 Device for connecting formwork elements with a belt and a coupler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022202157A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3250051A (en) 1964-07-02 1966-05-10 Lyon Metal Products Inc Pre-formed angle bar with bolt-receiving slots
DE2648409A1 (en) 1976-10-26 1978-04-27 Huennebeck Gmbh Connection between concreting form panels - involves conical end bolts on fish-plate engaging hole at chord stem end
DE3216717A1 (en) 1982-05-05 1983-11-10 Hünnebeck GmbH, 4030 Ratingen Connecting strap for the longitudinal connection of two-part flanges in framework elements
DE19945997A1 (en) 1999-09-24 2001-05-03 Peri Gmbh Timber shuttering panel connections are completed by adjusting stress wedges in crossbar holes to flush-converge crossbars and coupling despite timber warp or thinning.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3250051A (en) 1964-07-02 1966-05-10 Lyon Metal Products Inc Pre-formed angle bar with bolt-receiving slots
DE2648409A1 (en) 1976-10-26 1978-04-27 Huennebeck Gmbh Connection between concreting form panels - involves conical end bolts on fish-plate engaging hole at chord stem end
DE3216717A1 (en) 1982-05-05 1983-11-10 Hünnebeck GmbH, 4030 Ratingen Connecting strap for the longitudinal connection of two-part flanges in framework elements
DE19945997A1 (en) 1999-09-24 2001-05-03 Peri Gmbh Timber shuttering panel connections are completed by adjusting stress wedges in crossbar holes to flush-converge crossbars and coupling despite timber warp or thinning.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2208835B1 (en) Panelling, in particular floor panelling
EP1987213B1 (en) Slab formwork system
EP0030622B1 (en) Shoring plate for a trenching device
DE2729183A1 (en) GRID-LIKE SUPPORT DEVICE FOR CEILINGS
DE102019203959A1 (en) Structural system for the manufacture of structures
EP2118402A1 (en) Formwork systems for forming corners and t intersections using formwork elements comprising centrally aligned block openings
DE3326174A1 (en) FASTENING DEVICE
EP0002814B1 (en) Concrete form comprising panels interconnected by wedging
DE19649388A1 (en) Steel connecting system for horizontal and vertical supports
DE102022202157A1 (en) Device for connecting formwork elements with a belt and a coupler
EP3502350A1 (en) Connection of two guide wall elements
DE2119362A1 (en) Fixing device for connecting formwork panels
EP0237874B1 (en) Panel-shuttering for columns
DE102006024070B4 (en) Wireframe with connector
DE2133823A1 (en) SHELVING SYSTEM
DE2843457C2 (en) Wallcovering
DE102009001275B4 (en) shelving
DE102021112759A1 (en) scaffolding girders
DE2641513C3 (en) Coupling for a steel chord to stiffen formwork elements
DE19945997B4 (en) Device for connecting formwork elements
AT213026B (en) Suspension device for suspended ceilings in buildings
EP0129176A2 (en) Angular connection with bending strength
DE7713539U1 (en) Steel shelf with hook plate connections
CH542341A (en) Formwork for concreting walls
DE1963128U (en) FLOOR PLATE WITH CONNECTING DEVICE.

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R163 Identified publications notified