DE102022202154B3 - Traktionsnetz für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Traktionsnetz für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102022202154B3
DE102022202154B3 DE102022202154.1A DE102022202154A DE102022202154B3 DE 102022202154 B3 DE102022202154 B3 DE 102022202154B3 DE 102022202154 A DE102022202154 A DE 102022202154A DE 102022202154 B3 DE102022202154 B3 DE 102022202154B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
converter
voltage
designed
traction network
rectifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102022202154.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Rüdiger Kusch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102022202154.1A priority Critical patent/DE102022202154B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102022202154B3 publication Critical patent/DE102022202154B3/de
Priority to US18/174,850 priority patent/US20230278442A1/en
Priority to KR1020230025566A priority patent/KR20230131440A/ko
Priority to CN202310198014.8A priority patent/CN116691360A/zh
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/20Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by converters located in the vehicle
    • B60L53/24Using the vehicle's propulsion converter for charging
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/42Circuits or arrangements for compensating for or adjusting power factor in converters or inverters
    • H02M1/4208Arrangements for improving power factor of AC input
    • H02M1/4216Arrangements for improving power factor of AC input operating from a three-phase input voltage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • B60L1/003Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to auxiliary motors, e.g. for pumps, compressors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/20Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by converters located in the vehicle
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0067Converter structures employing plural converter units, other than for parallel operation of the units on a single load
    • H02M1/007Plural converter units in cascade
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0067Converter structures employing plural converter units, other than for parallel operation of the units on a single load
    • H02M1/0074Plural converter units whose inputs are connected in series
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0067Converter structures employing plural converter units, other than for parallel operation of the units on a single load
    • H02M1/0077Plural converter units whose outputs are connected in series
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/10Arrangements incorporating converting means for enabling loads to be operated at will from different kinds of power supplies, e.g. from ac or dc
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M3/145Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/155Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/156Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators
    • H02M3/158Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators including plural semiconductor devices as final control devices for a single load
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M3/145Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/155Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/156Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators
    • H02M3/158Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators including plural semiconductor devices as final control devices for a single load
    • H02M3/1582Buck-boost converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M3/145Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/155Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/156Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators
    • H02M3/158Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators including plural semiconductor devices as final control devices for a single load
    • H02M3/1584Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators including plural semiconductor devices as final control devices for a single load with a plurality of power processing stages connected in parallel
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/33569Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only having several active switching elements
    • H02M3/33576Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only having several active switching elements having at least one active switching element at the secondary side of an isolation transformer
    • H02M3/33584Bidirectional converters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/10DC to DC converters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/10DC to DC converters
    • B60L2210/12Buck converters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/10DC to DC converters
    • B60L2210/14Boost converters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/30AC to DC converters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/40DC to AC converters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/91Electric vehicles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/32Means for protecting converters other than automatic disconnection
    • H02M1/327Means for protecting converters other than automatic disconnection against abnormal temperatures
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/003Constructional details, e.g. physical layout, assembly, wiring or busbar connections
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/483Converters with outputs that each can have more than two voltages levels
    • H02M7/487Neutral point clamped inverters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Traktionsnetz (1) für ein Kraftfahrzeug, wobei das Traktionsnetz (1) mindestens eine Hochvoltbatterie (2), einen Wechselrichter (6), eine Elektromaschine (7), einen Gleichspannungsladeanschluss (11) und einen Wechselspannungsladeanschluss aufweist, wobei zwischen dem Wechselspannungsladeanschluss und der Hochvoltbatterie (2) ein Gleichrichter (8) und ein DC/DC-Wandler (9) angeordnet sind, wobei zwischen der Hochvoltbatterie (2) und dem Wechselrichter (6) ein DC/DC-Wandler (5) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Traktionsnetz für ein Kraftfahrzeug.
  • Der typische Aufbau eines Traktionsnetzes besteht aus einer Traktionsbatterie, einem Wechselrichter und einer Elektromaschine. Dabei sind viele verschiedene Topologien bekannt, wie die einzelnen Komponenten eines solchen Traktionsnetzes aufgebaut sind. Zur Reduzierung der Ströme wird versucht, fahrzeugseitig mit möglichst hohen Spannungen zu arbeiten. Beispielsweise sind Traktionsnetze bekannt, bei denen die Nennspannung der Traktionsbatterie 800 V beträgt. Dies führt zu Problemen bei der Spannungsfestigkeit der Halbleiterschalter, sodass für derartige Traktionsnetze 3-Level-Wechselrichter vorgeschlagen worden sind, wie beispielsweise in der DE 10 2016 206 945 A1 beschrieben. Ein weiteres Problem stellt die uneinheitliche Ladeinfrastruktur dar, wo einerseits 400 V- als auch 800 V-DC-Ladesäulen vorhanden sind. Je nach verwendeter Topologie kann dabei die maximale Ladeleistung nicht voll ausgeschöpft werden oder aber der Schaltungsaufwand ist sehr hoch.
  • Weiter besteht häufig der Wunsch, dass auch ein Laden mit Wechselspannung möglich ist. In diesem Fall ist zwischen dem Wechselspannungsladeanschluss und der Hochvoltbatterie ein Gleichrichter angeordnet, der die Wechselspannung in eine Gleichspannung wandelt. Dabei kann zusätzlich ein DC/DC-Wandler vorgesehen sein, der die gleichgerichtete Spannung an das Spannungsniveau der Hochvoltbatterie anpasst.
  • Aus der DE 10 2019 106 485 A1 ist eine Weissach-Gleichrichteranordnung bekannt, die sich an verschiedene Konfigurationen auf der Wechselspannungsladeseite anpassen lässt.
  • Aus der DE 10 2019 209 654 A1 ist ein gattungsgemäßes Traktionsnetz bekannt. Ähnliche Traktionsnetze sind aus der DE 10 2015 219 863 A1 sowie der DE 10 2015 207 413 A1 bekannt.
  • Aus der DE 10 2019 117 345 A1 ist eine Hochvoltbatterie bekannt, die zwei Batterieeinheiten aufweist, wobei durch Schalteinheiten die beiden Batterieeinheiten parallel oder in Reihe geschaltet werden können.
  • Aus der DE 10 2019 207 045 A1 ist ein Halbleitermodul für eine Stromrichteranordnung bekannt, umfassend einen ersten Modulteil und einen zweiten Modulteil. Der erste Modulteil umfasst einen Multi-Level-Phasenzweig eines Antriebsumrichters. Der zweite Modulteil umfasst) einen Multi-Level-Wandlerzweig eines Gleichspannungswandlers. Die beiden Modulteile weisen einen gemeinsamen Highside- und Lowside-Abgriff auf, wobei der erste Modulteil ferner einen ersten Mittenabgriff und einen Phasenabgriff aufweist, wobei der zweite Modulteil einen zweiten Mittenabgriff aufweist. Weiter weisen die beiden Modulteile jeweils Zwischenabgriffe auf.
  • Aus der Dissertation „KRUG, D.: Vergleichende Untersuchungen von Mehrpunkt-Schaltungstopologien mit zentralem Gleichspannungszwischenkreis für Mittelspannungsanwendungen. 2016, htpps://d-nb.info/1123291275/34 [online]“ sowie der Präsentation „Dipl.-Ing. WUNDER, B.: Ladetechniken für Elektrofahrzeuge. 1. Februar 2018, https://www.bs1.de/images/Technikerschule/Dowmload/02_2018-01-17-Ladetechniken_f%C3BCr_EV_- BW_- final_dt.pdf [online),-“ sind 3L-Wechselrichter bekannt.
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, ein Traktionsnetz zu schaffen, bei dem die Arbeitspunkteinstellung der Elektromasche verbessert ist.
  • Die Lösung des technischen Problems ergibt sich durch ein Traktionsnetz mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Hierzu weist das Traktionsnetz für ein Kraftfahrzeug mindestens eine Hochvoltbatterie, einen Wechselrichter, eine Elektromaschine, einen Gleichspannungsladeanschluss und einen Wechselspannungsladeanschluss auf, wobei zwischen dem Wechselspannungsladeanschluss und der Hochvoltbatterie ein Gleichrichter und ein DC/DC-Wandler angeordnet ist, wobei zwischen der Hochvoltbatterie und dem Wechselrichter ein DC/DC-Wandler angeordnet ist. Dieser DC/DC-Wandler erlaubt das Betreiben der Elektromaschine in optimierten Arbeitspunkten unabhängig vom aktuellen Spannungsniveau der Hochvoltbatterie. Dabei kann die Optimierung z.B. in Bezug auf den Wirkungsgrad oder auf die Antriebsleistung erfolgen.
  • Dabei ist der DC/DC-Wandler zwischen dem Wechselspannungsanschluss und der Hochvoltbatterie und der DC/DC-Wandler zwischen der Hochvoltbatterie und dem Wechselrichter als ein gemeinsamer DC/DC-Wandler ausgebildet, was Bauteile einspart, was wiederum Kosten und Bauraum spart. Ein weiterer Vorteil ist, dass dieser eine gemeinsame DC/DC-Wandler kompakt auf einer Leiterplatte mit entsprechender Kühlung angeordnet werden kann. Da der DC/DC-Wandler leistungsmäßig an den Wechselrichter ausgelegt ist, ist dieser stets ausreichend für das Wechselspannungsladen dimensioniert. Wird der Gleichrichter entsprechend skalierbar gestaltet, sodass dieser beispielsweise 11, 22 oder 43 kW-Ladeleistung verarbeiten kann, muss der DC/DC-Wandler nicht weiter angepasst werden, da dieser typischerweise für höhere Leistungen für den Wechselrichter ausgelegt ist. Somit reduziert sich der Änderungsbedarf beim Skalieren der Wechselspannungsladeleistung auf die Anpassung des Gleichrichters.
  • Dabei weist der DC/DC-Wandler ein Schaltmodul auf, das derart ausgebildet ist, dass in einer ersten Schaltstellung der DC/DC-Wandler mit den Eingangsanschlüssen des Wechselrichters verbunden ist und in einer zweiten Schaltstellung mit den Ausgangsanschlüssen des Gleichrichters verbunden ist. Somit ist auch sichergestellt, dass beim Laden der Hochvoltbatterie die Elektromaschine nicht bestromt wird und so kein unerwünschtes Antriebsmoment erzeugt werden kann.
  • In einer Ausführungsform weist die Hochvoltbatterie zwei Batterieeinheiten mit gleicher Nennspannung sowie ein Schaltmodul auf, wobei das Schaltmodul derart ausgebildet ist, dass wahlweise die beiden Batterieeinheiten parallel oder in Reihe geschaltet werden können. Beispielsweise beträgt die Nennspannung 400 V, sodass die Hochvoltbatterie mit 400 V oder 800 V Gleichspannung geladen werden kann, wobei im Traktionsnetz 800 V für den Antrieb zur Verfügung stehen, sodass die benötigten Ströme reduziert sind. Durch entsprechende Verschaltung kann dabei sichergestellt werden, dass die beiden Batterieeinheiten vor dem Parallelschalten spannungstechnisch angeglichen werden, um Ausgleichströme zu reduzieren.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist der DC/DC-Wandler als bidirektionaler Hochsetz-Tiefsetzsteller ausgebildet, was den größten Freiheitsgrad bei der Einstellung des Arbeitspunktes der Elektromaschine erlaubt. Allerdings erhöht dies den Schaltungsaufwand.
  • In einer alternativen Ausführungsform ist der DC/DC-Wandler daher als bidirektionaler Hochsetzsteller ausgebildet, sodass die Spannung der Hochvoltbatterie stets hochgesetzt wird.
  • Alternativ ist der DC/DC-Wandler als bidirektionaler Tiefsetzsteller ausgebildet.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist der Gleichrichter als unidirektionaler Vienna-Gleichrichter ausgebildet, der sehr robust ist und wenig Bauteile benötigt und einfach skalierbar ist. Alternativ ist der Gleichrichter als bidirektionaler Neutral-point-clamped-Gleichrichter ausgebildet, sodass auch Leistung in das externe Stromnetz zurückgespeist werden kann. Alternativ ist der Gleichrichter als Weissach-Gleichrichter ausgebildet, wie in der DE 10 2019 106 485 A1 beschrieben. Dies erlaubt eine einfache Anpassung an verschiedene externe Wechselspannungsladestrukturen.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist das Schaltmodul der Hochvoltbatterie einen Neutralpunkt auf, wobei der Neutralpunkt mit einem Neutralpunkt des DC/DC-Wandlers verbunden ist, wobei der Wechselrichter als 3L-Wechselrichter ausgebildet ist, wobei ein Neutralpunkt des DC/DC-Wandlers mit einem Neutralpunkt des Wechselrichters verbunden ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform sind Schaltelemente des Schaltmoduls der Hochvoltbatterie als Relais ausgebildet und/oder Schaltelemente des Schaltmoduls des DC/DC-Wandlers als Relais ausgebildet, sodass jeweils eine galvanische Trennung erreicht werden kann.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Die Figuren zeigen:
    • 1 eine schematische Schaltungsanordnung eines Traktionsnetzes in einer ersten Ausführungsform,
    • 2 eine schematische Schaltungsanordnung eines Traktionsnetzes in einer zweiten Ausführungsform,
    • 3 eine schematische Schaltungsanordnung eines Vienna-Gleichrichters,
    • 4 eine schematische Schaltungsanordnung eines bidirektionalen NPC-Gleichrichters,
    • 5 eine schematische Schaltungsanordnung eines Traktionsnetzes mit Hochsetz-Tiefsetzsteller,
    • 6 eine schematische Schaltungsanordnung eines Traktionsnetzes mit 3L-Wechselrichter,
    • 7 eine schematische Schaltungsanordnung eines Traktionsnetzes mit einem Hochsetzsteller in einer ersten Ausführungsform,
    • 8 eine schematische Schaltungsanordnung eines Traktionsnetzes mit einem Hochsetzsteller in einer zweiten Ausführungsform,
    • 9 eine schematische Schaltungsanordnung eines Traktionsnetzes mit einem Hochsetzsteller in einer dritten Ausführungsform und
    • 10 eine schematische Schaltungsanordnung eines Traktionsnetzes mit einem Hochsetzsteller in einer vierten Ausführungsform.
  • In der 1 ist schematisch ein Traktionsnetz 1 in einer ersten Ausführungsform dargestellt. Das Traktionsnetz 1 weist eine Hochvoltbatterie 2 auf, die zwei Batterieeinheiten 3 und ein Schaltmodul 4 aufweist. Weiter weist das Traktionsnetz 1 einen DC/DC-Wandler 5, einen Wechselrichter 6, eine Elektromaschine 7, einen Gleichrichter 8 und einen weiteren DC/DC-Wandler 9 auf. Der Gleichrichter 8 weist drei Eingänge L1-L3 auf, an denen jeweils eine Induktivität L angeordnet ist, deren andere Enden einen Wechselspannungsanschluss für eine externe Wechselspannungsquelle 10 bilden, wobei ein Neutralleiter der Wechselspannungsquelle 10 an eine Verbindung zwischen den Neutralpunkten des Gleichrichters 8 und des DC/DC-Wandlers 9 geführt ist. Der DC/DC-Wandler 9 ist vorzugsweise ein Hochsetzsteller, der die gleichgerichtete Spannung am Ausgang des Gleichrichters auf die Spannung der Hochvoltbatterie 2 hochsetzt. Weiter weist das Traktionsnetz 1 Gleichspannungsladeanschlüsse 11 auf, die mit dem Schaltmodul 4 der Hochvoltbatterie 2 verbunden sind. Mittels des Schaltmoduls 4 lassen sich die beiden Batterieeinheiten 3 wahlweise parallel oder in Reihe schalten. Des Weiteren kann das Schaltmodul 4 Mittel aufweisen, um Spannungsunterschiede zwischen den Batterieeinheiten 3 auszugleichen. Weisen die Batterieeinheiten 3 beispielsweise eine Nennspannung von 400 V auf, so kann an den Gleichspannungsladeanschlüssen 11 wahlweise mit 400 V oder 800 V geladen werden. Durch die Mittel zum Ausgleich der Spannungsunterschiede werden Ausgleichsströme beim Parallelschalten reduziert. Dieser Spannungsausgleich kann auf verschiedene Arten erfolgen, beispielsweise mittels eines Zellenbalancing. Mittels des DC/DC-Wandlers 5 lässt sich unabhängig von der Spannung der Hochvoltbatterie 2 ein gewünschter Arbeitspunkt an der Elektromaschine 7 mittels des Wechselrichters 6 einstellen. Der DC/DC-Wandler 5 ist dabei bidirektional ausgebildet, um Rekuperationsenergie in die Hochvoltbatterie 2 zurückzuspeisen. Weiter vorzugsweise ist der DC/DC-Wandler 5 als Hochsetz-Tiefsetzsteller ausgebildet, kann also die Hochvoltbatteriespannung hochsetzen oder tiefsetzen, je nachdem was für eine Arbeitspunktspannung an der Elektromaschine 7 eingestellt werden soll. Das dargestellte Traktionsnetz 1 ist somit sehr flexibel, was die externen Ladespannungen betrifft und sehr flexibel, was die Arbeitspunkteinstellung an der Elektromaschine 7 betrifft. Allerdings ist der Schaltungsaufwand nicht unerheblich.
  • In der 2 ist nun ein Traktionsnetz 1 dargestellt, bei der der DC/DC-Wandler 9 in den DC/DC-Wandler 5 als ein gemeinsamer DC/DC-Wandler 12 integriert ist. Dies hat mehrere Vorteile. Einerseits werden Bauteile, Kosten und Bauraum eingespart. Ein weiterer Vorteil ist, dass bei einer Anpassung einer Ladeleistung der Wechselspannungsquelle 10 nur noch der Gleichrichter 8 leistungstechnisch angepasst werden muss, wohingegen der DC/DC-Wandler 12 für alle gängigen Leistungsklassen bis 43 kW bereits ausreichend dimensioniert ist. Ein weiterer Vorteil ist die Kühlung. Die Leistungsverluste im Gleichrichter 8 sind im Regelfall so gering, dass eine einfache Luftkühlung ausreicht, wohingegen der DC/DC-Wandler 12 und gegebenenfalls der Wechselrichter 6 eine Flüssigkeitskühlung aufweisen, die dann aber räumlich sehr kompakt ausgebildet sein kann.
  • Der Gleichrichter 8 kann dabei im einfachsten Fall als unidirektionaler Vienna-Gleichrichter ausgebildet sein, so wie in 3 dargestellt. Dabei kann eine Leistungsfaktorkorrektur (PFC) in den Gleichrichter 8 integriert sein. Alternativ kann der Gleichrichter 8 auch als bidirektionaler NPC-Gleichrichter ausgebildet sein, sodass das Traktionsnetz auch Leistung in das Wechselspannungsnetz speisen kann. Ein solcher NPC-Gleichrichter ist in 4 dargestellt, wobei zusätzlich noch ein Wechselspannungsfilter 13 am Eingang vorhanden sein kann.
  • In der 5 ist nun das Traktionsnetz 1 gemäß 2 dargestellt, wobei zusätzlich der Wechselspannungsfilter 13 und ein Gleichspannungsfilter 14 dargestellt sind. Weiter ist eine mögliche Verschaltung für den DC/DC-Wandler 12 dargestellt, mit der der DC/DC-Wandler 12 sowohl als Hochsetz- als auch als Tiefsetzsteller betrieben werden kann. Dabei ist weiter angedeutet, dass die dargestellte Verschaltung insgesamt dreimal parallel vorhanden ist, um die Leistung aufzuteilen. Dies ist aber nicht zwingend, so können auch mehr oder weniger als drei Verschaltungen vorgesehen sein. Weiter ist angedeutet, dass ein Neutralpunkt der Hochvoltbatterie 2 mit einem Neutralpunkt des DC/DC-Wandlers verbunden ist. Weiter ist ein Schaltmodul 15 im DC/DC-Wandler 12 dargestellt. In dem Schaltmodul 15 sind Schaltelemente angeordnet, die vorzugsweise als Relais ausgebildet sind. Mittels der Schaltelemente kann beim Laden mit Wechselspannung der Wechselrichter 6 vom DC/DC-Wandler 12 getrennt werden, sodass die Ausgänge DC+, N und DC- des Gleichrichters 8 mit den Punkten P1-P3 des DC/DC-Wandlers 12 verbunden werden.
  • In der 6 ist eine alternative Ausführungsform des Traktionsnetzes 1 dargestellt, wobei der wesentliche Unterschied zu 5 ist, dass der Wechselrichter 6 als 3-Level-Wechselrichter bzw. 3L-Wechselrichter ausgebildet ist, wobei ein Neutralpunkt N der Hochvoltbatterie 2 bis zum Wechselrichter 6 über den DC/DC-Wandler 12 durchgeschleift wird.
  • In der 7 ist eine weitere alternative Ausführungsform für ein Traktionsnetz 1 dargestellt, wobei der DC/DC-Wandler 12 als Hochsetzsteller ausgebildet ist, die Batteriespannung der Hochvoltbatterie 2 als immer nur hochgesetzt werden kann. Dies reduziert zwar etwas die Einstellmöglichkeiten des Arbeitspunktes für die Elektromaschine 7, ist aber für die meisten Anwendungsfälle ausreichend.
  • In der 8 ist eine alternative Ausführungsform für den Hochsetzsteller dargestellt, der sich sehr einfach skalieren lässt, um so die Leistung aufzuteilen. Des Weiteren ist die Anzahl der Bauteile im Schnitt etwas geringer als bei der Ausführungsform gemäß 7, wobei jedoch die Transistoren eine höhere Spannungsfestigkeit aufweisen müssen.
  • In 9 und 10 sind weitere alternative Bauformen für den Hochsetzsteller dargestellt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Traktionsnetz
    2
    Hochvoltbatterie
    3
    Batterieeinheit
    4
    Schaltmodul
    5
    DC/DC-Wandler
    6
    Wechselrichter
    7
    Elektromaschine#
    8
    Gleichrichter
    9
    DC/DC-Wandler
    10
    Wechselspannungsquelle
    11
    Gleichspannungsladeanschluss
    12
    DC/DC-Wandler
    13
    Wechselspannungsfilter
    14
    Gleichspannungsfilter
    15
    Schaltmodul

Claims (8)

  1. Traktionsnetz (1) für ein Kraftfahrzeug, wobei das Traktionsnetz (1) mindestens eine Hochvoltbatterie (2), einen Wechselrichter (6), eine Elektromaschine (7), einen Gleichspannungsladeanschluss (11) und einen Wechselspannungsladeanschluss aufweist, wobei zwischen dem Wechselspannungsladeanschluss und der Hochvoltbatterie (2) ein Gleichrichter (8) und ein DC/DC-Wandler (9) angeordnet sind, wobei zwischen der Hochvoltbatterie (2) und dem Wechselrichter (6) ein DC/DC-Wandler (5) angeordnet ist, wobei der DC/DC-Wandler (9) zwischen dem Wechselspannungsanschluss und der Hochschaltbatterie (2) und der DC/DC-Wandler (5) zwischen der Hochvoltbatterie (2) und dem Wechselrichter (6) als ein gemeinsamer DC/DC-Wandler (12) ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der DC/DC-Wandler (12) ein Schaltmodul (15) aufweist, das derart ausgebildet ist, dass in einer ersten Schaltstellung der DC/DC-Wandler (12) mit den Eingangsanschlüssen des Wechselrichters (6) verbunden ist und in einer zweiten Schaltstellung mit Ausgangsanschlüssen (DC+, N, DC-) des Gleichrichters (8) verbunden ist.
  2. Traktionsnetz (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochvoltbatterie (2) zwei Batterieeinheiten (3) mit gleicher Nennspannung sowie ein Schaltmodul (4) aufweist, wobei das Schaltmodul (4) derart ausgebildet ist, dass wahlweise die beiden Batterieeinheiten (3) parallel oder in Reihe geschaltet werden können.
  3. Traktionsnetz (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der DC/DC-Wandler (5, 12) als bidirektionaler Hochsetz-Tiefsetzsteller ausgebildet ist.
  4. Traktionsnetz (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der DC/DC-Wandler (5, 12) als bidirektionaler Hochsetzsteller ausgebildet ist.
  5. Traktionsnetz (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der DC/DC-Wandler (5, 12) als bidirektionaler Tiefsetzsteller ausgebildet ist.
  6. Traktionsnetz (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleichrichter (8) als unidirektionaler Vienna-Gleichrichter oder als bi-direktionaler Neutral-point-clamped-Gleichrichter oder als Weissach-Gleichrichter ausgebildet ist.
  7. Traktionsnetz (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltmodul (4) der Hochvoltbatterie (2) einen Neutralpunkt (N) aufweist, wobei der Neutralpunkt (N) mit einem Neutralpunkt (N) des DC/DC-Wandlers (12) verbunden ist, wobei der Wechselrichter (6) als 3L-Wechselrichter ausgebildet ist, wobei ein Neutralpunkt (N) des DC/DC-Wandlers (12) mit einem Neutralpunkt (N) des Wechselrichters (6) verbunden ist.
  8. Traktionsnetz (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Schaltelemente des Schaltmoduls (4) der Hochvoltbatterie (2) als Relais ausgebildet sind und/oder Schaltelemente des Schaltmoduls (15) des DC/DC-Wandlers (12) als Relais ausgebildet sind.
DE102022202154.1A 2022-03-03 2022-03-03 Traktionsnetz für ein Kraftfahrzeug Active DE102022202154B3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022202154.1A DE102022202154B3 (de) 2022-03-03 2022-03-03 Traktionsnetz für ein Kraftfahrzeug
US18/174,850 US20230278442A1 (en) 2022-03-03 2023-02-27 Traction Network for a Motor Vehicle
KR1020230025566A KR20230131440A (ko) 2022-03-03 2023-02-27 자동차용 트랙션 네트워크
CN202310198014.8A CN116691360A (zh) 2022-03-03 2023-03-01 用于机动车的牵引网络

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022202154.1A DE102022202154B3 (de) 2022-03-03 2022-03-03 Traktionsnetz für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022202154B3 true DE102022202154B3 (de) 2023-02-23

Family

ID=85132342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022202154.1A Active DE102022202154B3 (de) 2022-03-03 2022-03-03 Traktionsnetz für ein Kraftfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230278442A1 (de)
KR (1) KR20230131440A (de)
CN (1) CN116691360A (de)
DE (1) DE102022202154B3 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015219863A1 (de) 2015-04-23 2016-10-27 Hyundai Motor Company Stromversorgungsvorrichtung für ein umweltfreundliches Fahrzeug
DE102015207413A1 (de) 2015-04-23 2016-10-27 Continental Automotive Gmbh Leistungsschaltung zur Stromversorgung in einem elektrisch angetriebenen Fahrzeug und stationäres Energieversorgungssystem
DE102016206945A1 (de) 2016-04-25 2017-10-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Kombinierte Multilevel-Umrichter- und ACDC Leistungslade-Einheit
DE102019106485A1 (de) 2019-03-14 2020-09-17 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Weissach-Gleichrichteranordnung
DE102019209654A1 (de) 2019-07-02 2020-10-15 Vitesco Technologies GmbH Fahrzeugbordnetz
DE102019207045A1 (de) 2019-05-15 2020-11-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Halbleitermodul für eine Stromrichteranordnung, Stromrichteranordnung und Fahrzeug mit einer Stromrichteranordnung
DE102019117345A1 (de) 2019-06-27 2020-12-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Batteriesystem, Verfahren zum Betreiben eines Batteriesystems sowie Kraftfahrzeug

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015219863A1 (de) 2015-04-23 2016-10-27 Hyundai Motor Company Stromversorgungsvorrichtung für ein umweltfreundliches Fahrzeug
DE102015207413A1 (de) 2015-04-23 2016-10-27 Continental Automotive Gmbh Leistungsschaltung zur Stromversorgung in einem elektrisch angetriebenen Fahrzeug und stationäres Energieversorgungssystem
DE102016206945A1 (de) 2016-04-25 2017-10-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Kombinierte Multilevel-Umrichter- und ACDC Leistungslade-Einheit
DE102019106485A1 (de) 2019-03-14 2020-09-17 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Weissach-Gleichrichteranordnung
DE102019207045A1 (de) 2019-05-15 2020-11-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Halbleitermodul für eine Stromrichteranordnung, Stromrichteranordnung und Fahrzeug mit einer Stromrichteranordnung
DE102019117345A1 (de) 2019-06-27 2020-12-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Batteriesystem, Verfahren zum Betreiben eines Batteriesystems sowie Kraftfahrzeug
DE102019209654A1 (de) 2019-07-02 2020-10-15 Vitesco Technologies GmbH Fahrzeugbordnetz

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Dipl.-Ing. WUNDER, B.: Ladetechniken für Elektrofahrzeuge. 1. Februar 2018, D8 https://www.bs1-bt.de/images/Technikerschule/Download/02_2018-01-17_-_Ladetechniken_f%C3%BCr_EV_-_BW_-_final_dt.pdf [online].
KRUG, D.: Vergleichende Untersuchungen von Mehrpunkt-Schaltungstopologien mit zentralem Gleichspannungszwischenkreis für Mittelspannungsanwendungen. 2016, https://d-nb.info/1123931275/34 [online].

Also Published As

Publication number Publication date
CN116691360A (zh) 2023-09-05
KR20230131440A (ko) 2023-09-13
US20230278442A1 (en) 2023-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016218304B3 (de) Vorrichtung zur Spannungswandlung, Traktionsnetz und Verfahren zum Laden einer Batterie
DE102009052680A1 (de) Ladevorrichtung zum Laden einer Batterie eines Kraftfahrzeugs mit Tiefsetzsteller
EP2609676B1 (de) Traktionsstromrichter
DE102018207290B4 (de) Konfigurierbare Ladevorrichtung und Verfahren zum Konfigurieren der Ladevorrichtung
EP3718201A1 (de) Stromrichterkomponente und halbleitermodul einer solchen stromrichterkomponente
EP3467990A1 (de) Energiebereitstellungseinrichtung zum bereitstellen elektrischer energie für wenigstens ein endgerät sowie verfahren zum betreiben einer energiebereitstellungseinrichtung
EP3448712A1 (de) Elektrisches system mit mindestens zwei modulen
DE102021208773B3 (de) Traktionsnetz für ein Elektrofahrzeug und Verfahren zum Laden
DE102018216236B4 (de) Ladeschaltung für einen fahrzeugseitigen elektrischen Energiespeicher
WO2020064429A1 (de) Ladeschaltung für einen fahrzeugseitigen elektrischen energiespeicher
EP3290254A1 (de) Bidirektionaler bordnetzumrichter und verfahren zu dessen betrieb
DE102022202154B3 (de) Traktionsnetz für ein Kraftfahrzeug
DE102018221519B4 (de) Fahrzeugseitige Ladevorrichtung
DE102018212523B4 (de) Fahrzeugseitige Ladeschaltung
DE102012206801A1 (de) Schaltung mit einer stromrichterschaltung und verfahren zur leistungsanpassung
DE102017200043B4 (de) Vorrichtung zur Spannungswandlung, Traktionsnetz und Verfahren zum Laden einer Batterie
DE102015105889A1 (de) Schaltmodul und Umrichter mit wenigstens einem Schaltmodul
DE102021205265A1 (de) Fahrzeug-Spannungswandler und Fahrzeugbordnetz mit einem Spannungswandler
DE102020007869A1 (de) Elektrisches Bordnetzsystem für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug und dazugehöriges Verfahren
DE10138751B4 (de) Wechselrichter mit schnellschaltenden ansteuerbaren elektronischen Schaltern, insbesondere IGBT-Schaltern, sowie Verfahren zur Ansteuerung eines derartigen Wechselrichters
DE102021213459B3 (de) Schalteinrichtung und Verfahren zum Aufladen eines elektrischen Energiespeichers und Elektrofahrzeug
EP3053257B1 (de) Gleichspannungswandler und verfahren zum ansteuern eines gleichspannungswandlers
DE102018009625A1 (de) Verfahren zum Aufladen einer wenigstens zwei in Reihe geschaltete Batteriemodule aufweisenden Batterie
DE102014212930B3 (de) Vorrichtung zum Bereitstellen einer elektrischen Spannung sowie Antriebsanordnung und Verfahren
WO2014008976A2 (de) Ladeeinrichtung für eine hochspannungsbatterie eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final