DE102022200901B3 - Elektro-optisches Beobachtungsgerät - Google Patents

Elektro-optisches Beobachtungsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102022200901B3
DE102022200901B3 DE102022200901.0A DE102022200901A DE102022200901B3 DE 102022200901 B3 DE102022200901 B3 DE 102022200901B3 DE 102022200901 A DE102022200901 A DE 102022200901A DE 102022200901 B3 DE102022200901 B3 DE 102022200901B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electro
observation device
optical observation
rotary wheel
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102022200901.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Stark
Uwe Weber
Tammo Sebastian Lueken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss AG
Original Assignee
Carl Zeiss AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss AG filed Critical Carl Zeiss AG
Priority to DE102022200901.0A priority Critical patent/DE102022200901B3/de
Priority to CN202310025461.3A priority patent/CN116500772A/zh
Priority to ATA50004/2023A priority patent/AT525839A2/de
Priority to US18/102,651 priority patent/US20230238116A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102022200901B3 publication Critical patent/DE102022200901B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/12Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices with means for image conversion or intensification
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/10Image acquisition
    • G06V10/12Details of acquisition arrangements; Constructional details thereof
    • G06V10/14Optical characteristics of the device performing the acquisition or on the illumination arrangements
    • G06V10/147Details of sensors, e.g. sensor lenses
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H30/00ICT specially adapted for the handling or processing of medical images
    • G16H30/20ICT specially adapted for the handling or processing of medical images for handling medical images, e.g. DICOM, HL7 or PACS
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G1/00Sighting devices
    • F41G1/32Night sights, e.g. luminescent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G1/00Sighting devices
    • F41G1/38Telescopic sights specially adapted for smallarms or ordnance; Supports or mountings therefor
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/56Accessories
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0362Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 1D translations or rotations of an operating part of the device, e.g. scroll wheels, sliders, knobs, rollers or belts
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/001Miniaturised objectives for electronic devices, e.g. portable telephones, webcams, PDAs, small digital cameras
    • G02B13/008Miniaturised objectives for electronic devices, e.g. portable telephones, webcams, PDAs, small digital cameras designed for infrared light
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/16Housings; Caps; Mountings; Supports, e.g. with counterweight
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/18Signals indicating condition of a camera member or suitability of light
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/10Image acquisition modality

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Telescopes (AREA)
  • Studio Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein elektro-optisches Beobachtungsgerät (1), insbesondere ein Wärmebildgerät, und weist dabei ein in einer Hand haltbares Gerätegehäuse (2), eine eintrittsseitig in dem Gerätegehäuse (2) angeordnete Linsengruppe (4), eine bildseitig zu der Linsengruppe (4) in dem Gerätegehäuse (2) angeordnete Bilderfassungseinheit (8), eine in dem Gerätegehäuse (2) angeordnete Bildanzeigeeinheit (12), ein austrittsseitig zu der Bildanzeigeeinheit (12) angeordnetes Okular (14), sowie ein Steuergerät (10) auf, das dazu eingerichtet ist, zumindest die Bildanzeigeeinheit (12) in Abhängigkeit von nutzerspezifisch veränderbaren Parametern anzusteuern. Außerdem weist das Beobachtungsgerät (1) als Eingabemittel zur Veränderung der Parameter ein am Gerätegehäuse (2) für den Zugriff durch einen Nutzer zugängliches Drehrad (18) auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektro-optisches Beobachtungsgerät.
  • Optische Beobachtungsgeräte kommen in der Natur- und Tierbeobachtung und (bspw. auch damit zusammenhängend) auch der Jagd zum Einsatz. Häufig handelt es sich bei derartigen Beobachtungsgeräten um Ferngläser oder Spektive (letztere werden landläufig auch als „Fernrohre“ bezeichnet). Bei elektro-optischen Beobachtungsgeräten ist deren Funktionsumfang häufig erweitert, um einem Nutzer „Phänomene“ außerhalb des visuellen Spektralbereichs oder unterhalb einer für das menschliche Auge erforderlichen Helligkeit zugänglich zu machen. Insbesondere ist hier die Darstellung von Wärmesignaturen und/oder restlichtverstärkten Bildern zu nennen, die eine Beobachtung von Objekten auch bei (insbesondere subjektiver) Dunkelheit ermöglichen. Üblicherweise kommen derartige Funktionen in Wärmebildgeräten oder auch in Nachtsichtgeräten zum Einsatz. Dabei wird meist abweichend von rein optischen Beobachtungsgeräten die einfallende Strahlung nicht auf optischem Weg zu einer das Beobachtungsgerät nutzenden Person (kurz: einem Nutzer) weitergegeben, sondern mittelbar über Bildwandler-Einrichtungen. Das vom Nutzer betrachtbare Bild ist also in solchen Fällen üblicherweise eine Anzeige, die aufgrund der einfallenden Strahlung sowie meist nach einer erfolgten Prozessierung (Bildverarbeitung) erzeugt wird.
  • Bei modernen elektro-optischen Beobachtungsgeräten hat der Nutzer meist die Möglichkeit, die - häufig elektronisch erzeugte - Anzeige zumindest teilweise auf seine Bedürfnisse anzupassen; bspw. eine Helligkeit, einen Kontrast, einen Vergrößerungsfaktor oder dergleichen. Häufig kann der Nutzer dabei ähnlich wie bei einer Kamera anhand eines innerhalb der Anzeige wiedergegebenen Menüs Einstellungen (meist durch veränderbare Parameter gebildet) auswählen und verändern. Üblicherweise sind dazu Druckknöpfe an dem Beobachtungsgerät angeordnet, die zur Menüführung, insbesondere zur Auswahl und Anpassung der Einstellungen, dienen.
  • Aus US 2007/0235634 A1 ist ein Fusions-Nachtsichtsystem mit Bildintensivierungs- und Wärmebildfähigkeiten bekannt. Dieses umfasst eine Filterschaltung zur Kantenerkennung, um das Erfassen und Identifizieren von Zielen zu unterstützen. Ein Umriss des thermischen Bildes wird erzeugt und mit dem Bildverstärkungsbild ohne Verdunkelung des Bildverstärkungsbildes kombiniert. Das Fusions-Nachtsichtsystem kann auch eine Parallaxenkompensationsschaltung enthalten, um Parallaxenprobleme zu überwinden, die sich daraus ergeben, dass der Bildverstärkungskanal von dem Wärmekanal beabstandet ist. Das Fusions-Nachtsichtsystem kann auch einen Steuerschaltkreis umfassen, der konfiguriert ist, um eine wahrgenommene Helligkeit durch ein Okular über eine Mischung aus Bildintensivierungsinformationen und thermischen Informationen aufrechtzuerhalten. Das Fusions-nachtsichtsystem kann einen Zielmodus enthalten, der es einem Bediener ermöglicht, ein Ziel zu erfassen, ohne dass die Szene durch einen Laserpointer gesättigt wird. Das Nachtsichtsystem kann auch einen Detektor, einen Bildkombinierer zum Bilden eines verschmolzenen Bildes von dem Detektor und einer Anzeige und eine mit dem Bildkombinierer ausgerichtete Kamera zum Aufzeichnen von Szeneninformationen, die durch den ersten Detektor verarbeitet werden, enthalten.
  • Aus US 2015/0369565 A1 ist eine optische Vorrichtung, wie etwa ein Zielfernrohr oder ein Teleskop einer Schusswaffe, bekannt. Diese Vorrichtung kann eine Blende zum Empfangen von Licht und ein Lichttrennungselement zum Aufteilen des von der Blende empfangenen Lichts in eine Vielzahl von Lichtpfaden umfassen, die auf eine Vielzahl von Sensoren gerichtet sind. Sensoren können Sensoren für helles Licht, Sensoren für schwaches Licht, Entfernungsmessersensoren oder andere Sensoren umfassen. Das Licht kann unter Verwendung von Prismen, Lichtfiltern, Spiegeln oder einer beliebigen Kombination davon getrennt und zu den verschiedenen Sensoren geleitet werden. Die optische Vorrichtung kann eine Schaltung umfassen, die dazu konfiguriert ist, Bilddaten zu erzeugen, Entfernungsdaten zu bestimmen, eine Ballistikberechnung durchzuführen oder andere Operationen basierend auf der Vielzahl von Sensoren durchzuführen.
  • Aus US 2019/0394376 A1 ist ein Fusions-Nachtsichtsystem bekannt, das mehrere Scharniergelenke aufweist, die es einem Bediener ermöglichen, den Abstand zwischen dem linken Okular und dem rechten Okular einzustellen. Dabei wird eine Reihe von Pixeln eines Displays durch das rechte Okular sichtbar gehalten, wobei diese Reihe von Pixeln parallel zu einer imaginären Linie liegt, die durch eine optische Achse des linken Okulars und einer optischen Achse des rechten Okulars gebildet wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Nutzungskomfort eines elektro-optischen Beobachtungsgeräts zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein elektro-optisches Beobachtungsgerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte und teils für sich erfinderische Ausführungsformen und Weiterentwicklungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung dargelegt.
  • Das erfindungsgemäße elektro-optische Beobachtungsgerät stellt vorzugsweise ein Wärmebildgerät dar. Optional stellt das elektro-optische Beobachtungsgerät ein Nachtsichtgerät (das zur Anzeige restlichtverstärkter Aufnahmen insbesondere im visuellen Spektralbereich dient) oder auch eine Kombination dieser Geräte dar. Weiter optional stellt das elektro-optische Beobachtungsgerät ein weiteres kombiniertes Gerät, ein sogenanntes „Fusion-System“, dar, bei dem eine (insbesondere digitale) Aufnahme des visuellen Spektralbereichs mit einem (insbesondere digital) aufgenommenen Wärmebild kombiniert („fusioniert“, bspw. überlagert) und angezeigt wird.
  • Das erfindungsgemäße elektro-optische Beobachtungsgerät weist ein handhaltbares (d. h. mit einer Hand greif- oder haltbares oder zumindest durch eine Person handhabbares) Gerätegehäuse auf, mindestens eine eintrittsseitig in dem Gerätegehäuse angeordnete Linsengruppe und mindestens eine bildseitig zu der Linsengruppe in dem Gerätegehäuse angeordnete Bilderfassungseinheit. Des Weiteren weist das Beobachtungsgerät eine in dem Gerätegehäuse angeordnete Bildanzeigeeinheit, ein austrittsseitig zu der Bildanzeigeeinheit angeordnetes Okular sowie ein Steuergerät auf, das dazu eingerichtet ist, zumindest die Bildanzeigeeinheit in Abhängigkeit von nutzerspezifisch veränderbaren Parametern anzusteuern. Außerdem weist das Beobachtungsgerät als Eingabemittel zur Veränderung der Parameter ein am Gerätegehäuse für den Zugriff durch einen Nutzer zugängliches Drehrad auf.
  • Die Nutzung eines Drehrads ist dahingehend vorteilhaft, dass die Drehung eines Rads zur Manövrierung durch ein Menü, eine intuitive Bedienung darstellt. Ein Blick auf das Einstellelement, also das Drehrad, ist dabei meist nicht erforderlich. Damit werden die Benutzung und Bedienung des Beobachtungsgeräts besonders komfortabel. Des Weiteren können wenigstens zwei Funktionen, insbesondere die Manövrierung durch ein Menü in entgegengesetzte Richtungen in ein Bedienelement (das Drehrad) integriert werden und dadurch auch Bauraum - zumindest auf einer Gehäuseaußenfläche (Mantelfläche) - eingespart werden.
  • Das Beobachtungsgerät bildet insbesondere ein Spektiv, d. h. ein monokulares „Fernrohr“, bspw. ein Wärmebild-Spektiv. Alternativ kann das Beobachtungsgerät aber auch zur binokularen Beobachtung eingerichtet sein.
  • Ferner ist das Steuergerät dazu eingerichtet, eine ringbandartig dargestellte Menüstruktur vorzugeben (insbesondere darzustellen), bei der in Reaktion auf eine Drehung des Drehrads zwischen entlang der ringbandartigen Darstellung angeordneten Menüpunkten gewechselt wird. Insbesondere wird also mittels der Bildanzeigeeinheit - bspw. teilweise oder vollständig über das anzuzeigende, mittels der Bilderfassungseinheit erfasste, Bild überblendet - eine Art Streifen oder auch ein Ringband angezeigt, auf dem aufeinanderfolgend einzelne Menüpunkte angeordnet sind. Wird das Drehrad bewegt, werden diese Menüpunkte nacheinander gemäß deren Reihenfolge hervorgehoben und/oder an eine hervorgehobene Position innerhalb der Anzeige (bspw. in das Zentrum der Anzeige) bewegt. Dabei entsteht der Eindruck, dass sich der Streifen bewegt oder das Ringband sich dreht. Dies ermöglicht mit der Verwendung des Drehrads eine besonders intuitive Bedienung.
  • In einer besonders zweckmäßigen Ausführung ist das Drehrad anschlagfrei drehbar gestaltet. Anders ausgedrückt kann das Drehrad endlos in beide Drehrichtungen rotiert werden. Dadurch können auf besonders einfache Weise unterschiedliche Anzahlen an auswählbaren Menüpunkten und/oder Einstelloptionen auf die Drehung des Drehrads abgebildet werden.
  • Vorzugsweise kommt zur Erfassung und/oder Auswertung der Drehung des Drehrads ein digitaler Encoder zum Einsatz. Vorzugsweise handelt es sich bei dem Encoder um einen Inkrementalencoder. Alternativ ist der Encoder analog und/oder als Absolutwertencoder ausgestaltet.
  • Bevorzugt weist das Drehrad auch ein haptisches Feedback auf, um einzelne Drehstellungen dem Nutzer anzuzeigen.
  • In einer optionalen Ausführung ist die Menüstruktur (insbesondere deren Darstellung) - insbesondere durch die Steuereinheit - mit Endanschlägen vorgegeben. D. h. der Streifen oder auch das Ringband „bewegen“ sich nicht über den entsprechenden ersten oder letzten Menüpunkt hinaus.
  • In einer alternativen Ausführung ist die Menüstruktur ringartig geschlossen und endlos drehbar (oder auch durchlaufbar) vorgegeben. Das heißt, wenn mittels des Drehrads über den ersten oder letzten Menüpunkt hinaus gegangen wird, „springt“ das Menü auf den entgegengesetzten Menüpunkt (also den letzten bzw. den ersten) vor (bzw. zurück), so dass der Eindruck vermittelt wird, dass sich die Menüstruktur endlos im Kreis drehen lässt. Dies ist insbesondere bei einer vergleichsweise hohen Anzahl (bspw. mehr als 5 oder 10 Menüpunkte) besonders nutzerfreundlich, da nicht von den „Enden einer Liste von Menüpunkten“ ausschließlich rückwärts bzw. vorwärts die Menüstruktur durchsucht werden kann. Bildlich auf die Auswahl von Buchstaben des Alphabets übertragen kann es für einen Nutzer einfacher sein, von Position A auf „kurzem Weg“ über Z und Y zu X springen zu können, als über B, C, D usw.
  • In einer zweckmäßigen Ausführung ist das Steuergerät dazu eingerichtet, bei Anwahl eines Menüpunkts einen diesem Menüpunkt zugeordneten Parameter in Abhängigkeit von einer (insbesondere weiteren) Drehung des Drehrads zu verändern. Insbesondere ist das Steuergerät dabei dazu eingerichtet, eine aktuelle Einstellung des Parameters nach Art eines Kreisdiagramms anzuzeigen. Optional ist dabei ein softwareseitiger Endanschlag vorgesehen, so dass mittels des Drehrads nur zwischen den beiden Extremwerten (als „Endwerte“) die Werte des jeweiligen Parameters herauf- oder herabgesetzt werden können. Alternativ ist die Auswahl der jeweiligen Parameterwerte aber auch hier endlos, in Bezug auf die o. g. Kreisdiagramme auch „freidrehend“, gestaltet, so dass bei Überschreiten des Maximalwerts auf den Minimalwert zurückgesprungen wird (und umgekehrt).
  • In einer weiteren zweckmäßigen Ausführung steht das Drehrad teilweise über eine außenseitige Mantelfläche des Gerätegehäuses über. Insbesondere ist die Drehachse des Drehrads dabei vorzugsweise eingebettet, d. h. unterhalb der Mantelfläche angeordnet. Bevorzugt stehen weniger als zwei Drittel des Durchmessers des Drehrads über die Mantelfläche über. Als Mantelfläche wird in diesem Zusammenhang insbesondere eine Art Einhüllendenfläche verstanden. So kann das Drehrad in einer Art Einschnitt oder Mulde in dem Gerätegehäuse angeordnet sein und nur mit einem vergleichsweise geringem Überstand, bspw. weniger als einem Viertel des Durchmessers, über die (insbesondere die Mulde überspannende) Einhüllendenfläche überstehen, aber dennoch zu bspw. etwa einem Drittel oder der Hälfte des Umfangs (nämlich in besagter Mulde) zugänglich sein.
  • Das Drehrad ist außerdem für den Fall, dass es bildseitig (oder „vor“) der Bilderfassungseinheit angeordnet ist, zweckmäßigerweise derart angeordnet, dass es nicht in den Strahlengang der Linsengruppe eingreift.
  • Ferner weist das Drehrad insbesondere einen Durchmesserwert zwischen 5 und 50 Millimeter, vorzugsweise zwischen 10 und 30 Millimeter, auf.
  • In einer bevorzugten Ausführung ist das Drehrad fluiddicht gelagert, um ein Eindringen von Flüssigkeiten und/oder Verschmutzungen in das Gerätegehäuse zu vermeiden.
  • In einer weiteren zweckmäßigen Ausführung ist das Drehrad nur (d. h. ausschließlich) rotatorisch bedienbar.
  • Vorzugsweise weist das Beobachtungsgerät als zusätzliches Eingabemittel zur Veränderung der Parameter (sowie insbesondere zur Manövrierung durch die Menüstruktur) eine am Gerätegehäuse für den Zugriff durch einen Nutzer zugängliche Taste auf. Diese Taste verkörpert insbesondere einen Schalter und ist dabei vorzugsweise in Form eines Druckknopfs, Wipptasters, eines Membranschalters oder dergleichen ausgebildet. Insbesondere dient diese Taste dazu, mittels des Drehrads angewählte Menüpunkte und/oder Parameterwerte zu „bestätigen“, also auszuwählen. Dies ist insbesondere für den Fall zweckmäßig, dass das Drehrad nur rotatorisch bedienbar ist.
  • In einer alternativen Ausführung ist das Drehrad zusätzlich zur rotatorischen Bedienung als Druckknopf bedienbar. Dabei kann das Drehrad quer und/oder parallel zu seiner Drehachse „gedrückt“ (d. h. betätigt) werden. Hierbei kann die vorstehend beschriebene Taste entfallen. Eine Auswahl bzw. Bestätigung eines angewählten Menüpunkts bzw. Parameterwerts wird in diesem Fall durch Druckbetätigung des Drehrads vorgenommen.
  • In einer zweckmäßigen Ausführung ist die Drehachse des Drehrads parallel zu einer zumindest theoretischen Durchstrahlungsrichtung des Gerätegehäuses ausgerichtet. „Theoretisch“ wird hier vor dem Hintergrund verwendet, dass keine vollständige Durchstrahlung des Gerätegehäuses erfolgt.
  • Alternativ ist die Drehachse des Drehrads der lokalen Neigung der Mantelfläche gegen die Durchstrahlungsrichtung folgend ausgerichtet. Weiter alternativ ist die Ausrichtung der Drehachse auch in Abhängigkeit von der Positionierung am Gerätegehäuse in Bezug auf den bestimmungsgemäß zu verwendenden Finger des Nutzers gewählt. So ist bspw. das Drehrad, das mit einem Daumen bedient werden soll, vergleichsweise stark, d. h. bspw. zwischen 45 und 90 Grad gegen die Durchstrahlungsrichtung angestellt, während das Drehrad, das mit dem Zeigefinger bedient werden soll, eher parallel zur Durchstrahlungsrichtung ausgerichtet ist.
  • In einer bevorzugten Ausführung ist das Beobachtungsgerät wie vorstehend bereits angesprochen zur Beobachtung im infraroten Spektralbereich ausgelegt, bildet also das vorstehend beschriebene Wärmebildgerät. Hierzu ist zweckmäßigerweise die Linsengruppe und/oder die Bilderfassungseinheit zur Erfassung von Strahlung aus dem infraroten Spektralbereich eingerichtet. Dazu sind bspw. entsprechend geeignete Beschichtungen auf optisch aktiven Oberflächen der Linsengruppe eingesetzt. Bei der Bilderfassungseinheit handelt es sich in diesem Fall vorzugsweise um einen Bildsensor, der zur Erfassung von IR-Strahlung eingerichtet ist, bspw. ohne IR-Filter ausgeführt ist.
  • Insbesondere im Fall des Nachtsichtgeräts ist die Bilderfassungseinheit zweckmäßigerweise durch einen Bildverstärker (auch als Restlichtverstärker bezeichnet) für den visuellen Spektralbereich gebildet. Insbesondere handelt es sich bei der Bilderfassungseinheit hierbei um eine Kombination eines solchen Bildverstärkers mit einem (insbesondere digitalen) Bildsensor. Alternativ bildet hierbei der Bildverstärker in bekannter Weise aber sowohl die Bilderfassungseinheit sowie die Bildanzeigeeinheit.
  • In einer weiteren zweckmäßigen Ausführung, in der das Beobachtungsgerät das Fusion-System bildet, ist das Steuergerät dazu eingerichtet, wie vorstehend angesprochen die Aufnahme des visuellen Spektralbereichs mit der (insbesondere digitalen) Aufnahme des Infrarot-Spektralbereichs (das eigentliche Wärmebild) zu kombinieren, insbesondere zu überlagern, und auf der Bildanzeigeeinheit anzuzeigen.
  • Im Fall des Fusion-Systems weist das Beobachtungsgerät zweckmäßigerweise eine erste Linsengruppe für den visuellen Spektralbereich und vorzugsweise auch eine zugeordnete Bilderfassungseinheit, sowie eine zweite Linsengruppe, insbesondere für den infraroten Spektralbereich, und vorzugsweise auch eine zweite, entsprechend zugeordnete Bilderfassungseinheit auf. Vorzugsweise bilden beide Linsengruppen jeweils ein Objektiv für den jeweiligen Spektralbereich. Insbesondere sind also zwei „optische Spektralkanäle“ gebildet, deren Abbildungen bevorzugt auch separat mittels der entsprechend zugeordneten Bilderfassungseinheit erfasst werden. Insbesondere sind die zweite Linsengruppe und gegebenenfalls die zweite Bilderfassungseinheit wie vorstehend zum Wärmebildgerät beschrieben ausgeführt.
  • Die Konjunktion „und/oder“ ist hier und im Folgenden insbesondere derart zu verstehen, dass die mittels dieser Konjunktion verknüpften Merkmale sowohl gemeinsam als auch als Alternativen zueinander ausgebildet sein können.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
    • 1 in einer schematischen Seitenansicht ein elektro-optisches Beobachtungsgerät,
    • 2, 3 jeweils in einer schematischen Darstellung eine im Beobachtungsgerät erzeugte Anzeige einer Menüstruktur in zwei unterschiedlichen Anwahlstufen, und
    • 4 in einer schematischen Darstellung Einstellmöglichkeiten für einen ausgewählten Menüpunkt der Menüstruktur.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren stets mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist ein elektro-optisches Beobachtungsgerät, hier konkret ein Wärmebild-Spektiv (kurz: Wärmebildgerät 1), schematisch dargestellt. Das Wärmebildgerät 1 weist ein in einer Hand haltbares Gerätegehäuse (kurz: Gehäuse 2) auf. In dem Gehäuse 2 sind eine eintrittsseitige Linsengruppe 4 und in einer „Durchstrahlungsrichtung 6“ nachfolgend eine Bilderfassungseinheit in Form eines Bildsensors 8 angeordnet. Der Bildsensor 8 ist mit einem Steuergerät (hier als „Controller 10“ bezeichnet) signalübertragungstechnisch gekoppelt. Der Controller 10 ist ausgangsseitig mit einer Bildanzeigeeinheit, hier in Form eines Displays 12, gekoppelt sowie dazu eingerichtet, ein mittels des Bildsensors 8 empfangenes Bild zu verarbeiten und in prozessierter Form an das Display 12 zur Anzeige auszugeben. Des Weiteren weist das Wärmebildgerät 1 ein Okular 14 (sowie im dargestellten Ausführungsbeispiel eine dem Okular 14 zugeordnete „zweite“ Linsengruppe 16) auf, durch das ein Nutzer das prozessierte und angezeigte Bild betrachten kann.
  • Um Einstellungen am angezeigten Bild vornehmen zu können, d. h. um dessen Anzeige nutzerspezifisch anpassen zu können, weist das Wärmebildgerät 1 des Weiteren als Einstellmittel ein Drehrad 18 auf. Dieses ist an der Außenseite des Gehäuses 2 für einen Nutzer zugänglich angeordnet. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist eine Drehachse 20 des Drehrads 18 parallel zur Durchstrahlungsrichtung 6 ausgerichtet. Das Drehrad 18 ist dabei in einer Mulde 22 im Gehäuse 2 angeordnet, so dass nur ein vergleichsweise kleiner Anteil, bspw. etwa ein Sechstel des Durchmessers des Drehrads 18 über eine Außenfläche oder Mantelfläche des Gehäuses 2 übersteht. In der Mulde 22 ist (vertieft gegenüber der Mantelfläche) dennoch ein größerer Bereich des Drehrads 18 für den Nutzer zugänglich.
  • Das Drehrad 18 hat im dargestellten Ausführungsbeispiel eine Mehrzahl von diskreten Drehstellungen, die mit einer haptischen Rückmeldung für den Nutzer erkennbar voneinander abgegrenzt sind. Außerdem ist das Drehrad 18 senkrecht zur Drehachse 20 als Drucktaste betätigbar. Des Weiteren ist das Drehrad 18 mit einem digitalen Inkrementalencoder 23 gekoppelt, der wiederum zur Auswertung der Drehung des Drehrads 18 mit dem Controller 10 gekoppelt ist.
  • Das Drehrad 18 dient zum Manövrieren durch eine seitens des Controllers 10 vorgegebene Menüstruktur 24, deren mittels des Displays 12 visualisierte Darstellung in den 2 und 3 schematisch dargestellt ist. Die Menüstruktur 24 ist dabei zunächst durch ein Band 26 gebildet, das anstelle des anzuzeigenden Bildes eingeblendet oder über dieses übergeblendet wird. Die Menüstruktur 24 wird von dem Controller 10 auf dem Display 12 zur Anzeige gebracht, wenn das Drehrad 18 betätigt wird.
  • Auf dem Band 26 sind einzelne Menüpunkte 28 aufeinander nachfolgend angeordnet. Die Menüpunkte 28 bieten unter anderem die Möglichkeit, Parameter (bspw. Helligkeit, Farbe, Kontrast, Schärfe etc.) für die Anzeige des Bilds mittels des Displays 12 zu verändern. Bei Drehung des Drehrads 18 wechseln die Menüpunkte 28 entsprechend ihrer Reihenfolge sowie des erfolgten Drehwinkels des Drehrads 18 in einen hervorgehobenen, bspw. erhellten oder anderweitig kenntlich gemachten, Bereich (angedeutet durch eine strichlinierte Box 30). Zwischen 2 und 3 wurde das Drehrad 18 also so weit bewegt, dass ein direkt nachfolgender Menüpunkt 28 in den hervorgehobenen Bereich, d. h. in die Box 30, gesetzt wurde.
  • Die Auswahl des angewählten, d. h. des in die Box 30 bewegten, Menüpunkts 28 erfolgt durch Druck auf das Drehrad 18. Der in 3 dargestellte, ausgewählte Menüpunkt 28 stellt den Anzeige-Parameter „Helligkeit“ dar. Der gewünschte Wert wird dabei wiederum mittels einer Drehung des Drehrads 18 eingestellt. Die Anzeige der möglichen Werte, konkret deren Einstellungsmöglichkeiten ist einem Kreisdiagramm nachempfunden. So ist in einem oberen Bereich ein Automatikmodus 32 vorgebbar (in 4 angedeutet durch eine größere Strichbreite des gewählten „Wertebereichs“). Bei weiterer Drehung des Drehrads 18 wird von dem Automatikmodus 32 in einen individuellen Bereich 34 gewechselt. Dieser wird durch eine etwa Dreiviertel-Kreislinie angedeutet. Je weiter das Drehrad 18 (hier im Uhrzeigersinn) gedreht wird (angedeutet durch die durchgezogenen Doppelpfeile 36), desto weiter „füllt“ sich der individuelle Bereich 34 (d. h. desto größer wird ein mit größerer Strichbreite dargestellter Anteil der Dreiviertel-Kreislinie, s. 4) und desto größer wird der eingestellte Wert.
  • Dabei sind zwei unterschiedliche Ausführungen der Menüführung vorgesehen. Eine Ausführung davon ist eine Ausführung mit „Anschlag“. Im Fall der Helligkeit führt hierbei eine weitere Drehung des Drehrads 18 bei kompletter „Füllung“ der Dreiviertel-Kreislinie nicht zu einer weiteren Erhöhung oder Veränderung der Werte. Für eine Verringerung der Werte müsste das Drehrad 18 wieder zurückgedreht werden (vgl. Doppelpfeile 36).
  • Die alternative Ausführung ist eine endlose Rotation der „Werte“. Nach Erreichen der kompletten Füllung (d. h. des Maximalwerts) springt im vorliegenden Beispiel der Helligkeit die „Auswahl“ bei weiterer Drehung des Drehrads 18 wieder auf den Automatikmodus 32 oder über diesen hinaus wieder auf die niedrigen Werte der Helligkeit (entsprechend umgekehrt bei Drehung in entgegengesetzter Richtung über den minimalen Wert hinaus). Diese endlose Ausführung ist angedeutet durch den zusätzlichen strichlinierten Pfeil 38.
  • In einem weiteren Menüpunkt 28 kann die Farbe der Anzeige eingestellt werden. Hierbei sind alternativ zur vorstehend beschriebenen Einstellung der Helligkeit mehrere einzelne „Farbfelder 40“ anwählbar, innerhalb dieser Farbfelder 40 ist aber keine weitere „Feineinstellung“ mehr vorgesehen.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr können weitere Ausführungsformen der Erfindung von dem Fachmann aus der vorstehenden Beschreibung abgeleitet werden. Insbesondere können die anhand der verschiedenen Ausführungsbeispiele beschriebenen Einzelmerkmale der Erfindung und deren Ausgestaltungsvarianten auch in anderer Weise miteinander kombiniert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wärmebildgerät
    2
    Gehäuse
    4
    Linsengruppe
    6
    Durchstrahlungsrichtung
    8
    Bildsensor
    10
    Controller
    12
    Display
    14
    Okular
    16
    Linsengruppe
    18
    Drehrad
    20
    Drehachse
    22
    Mulde
    23
    Inkrementalencoder
    24
    Menüstruktur
    26
    Band
    28
    Menüpunkt
    30
    Box
    32
    Automatikmodus
    34
    individueller Bereich
    36
    Doppelpfeil
    38
    Doppelpfeil
    40
    Farbfeld

Claims (14)

  1. Elektro-optisches Beobachtungsgerät (1), aufweisend - ein handhaltbares Gerätegehäuse (2), - eine eintrittsseitig in dem Gerätegehäuse (2) angeordnete Linsengruppe (4), - eine bildseitig zu der Linsengruppe (4) in dem Gerätegehäuse (2) angeordnete Bilderfassungseinheit (8), - eine in dem Gerätegehäuse (2) angeordnete Bildanzeigeeinheit (12), - ein austrittsseitig zu der Bildanzeigeeinheit (12) angeordnetes Okular (14), - ein Steuergerät (10), das dazu eingerichtet ist, zumindest die Bildanzeigeeinheit (12) in Abhängigkeit von nutzerspezifisch veränderbaren Parametern anzusteuern, und - als Eingabemittel zur Veränderung der Parameter ein am Gerätegehäuse (2) für den Zugriff durch einen Nutzer zugängliches Drehrad (18), wobei das Steuergerät (10) dazu eingerichtet ist, eine ringbandartig dargestellte Menüstruktur (24) vorzugeben, bei der in Reaktion auf eine Drehung des Drehrads (18) zwischen entlang der ringbandartigen Darstellung angeordneten Menüpunkten (28) gewechselt wird.
  2. Elektro-optisches Beobachtungsgerät (1) nach Anspruch 1, wobei das Drehrad (18) anschlagfrei drehbar gestaltet ist.
  3. Elektro-optisches Beobachtungsgerät (1) nach Anspruch 1 und 2, wobei die Menüstruktur (24) mit Endanschlägen vorgegeben ist.
  4. Elektro-optisches Beobachtungsgerät (1) nach Anspruch 1 und 2, wobei die Menüstruktur (24) ringartig geschlossen und endlos drehbar vorgegeben ist.
  5. Elektro-optisches Beobachtungsgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Steuergerät (10) dazu eingerichtet ist, bei Anwahl eines Menüpunkts (28) einen diesem Menüpunkt (28) zugeordneten Parameter in Abhängigkeit von einer Drehung des Drehrads (18) zu verändern, wobei das Steuergerät (10) dazu eingerichtet ist, eine aktuelle Einstellung des Parameters nach Art eines Kreisdiagramms anzuzeigen.
  6. Elektro-optisches Beobachtungsgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Drehrad (18) teilweise über eine außenseitige Mantelfläche des Gerätegehäuses (2) übersteht.
  7. Elektro-optisches Beobachtungsgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Drehrad (18) fluiddicht gelagert ist.
  8. Elektro-optisches Beobachtungsgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Drehrad (18) nur rotatorisch bedienbar ist.
  9. Elektro-optisches Beobachtungsgerät (1) nach Anspruch 8, aufweisend als zusätzliches Eingabemittel zur Veränderung der Parameter eine am Gerätegehäuse (2) für den Zugriff durch einen Nutzer zugängliche Taste.
  10. Elektro-optisches Beobachtungsgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Drehrad (18) zusätzlich zur rotatorischen Bedienung als Druckknopf bedienbar ist.
  11. Elektro-optisches Beobachtungsgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei eine Drehachse (20) des Drehrads (18) parallel zu einer zumindest theoretischen Durchstrahlungsrichtung (6) des Gerätegehäuses (2) ausgerichtet ist.
  12. Elektro-optisches Beobachtungsgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Linsengruppe (4) und/oder die Bilderfassungseinheit (8) zur Erfassung von Strahlung aus dem infraroten Spektralbereich eingerichtet sind, insbesondere wobei das Beobachtungsgerät (1) ein Wärmebildgerät bildet.
  13. Elektro-optisches Beobachtungsgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Bilderfassungseinheit (8) durch einen Bildverstärker für den visuellen Spektralbereich gebildet ist.
  14. Elektro-optisches Beobachtungsgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Steuergerät (10) dazu eingerichtet ist, eine Aufnahme des visuellen Spektralbereichs mit einer Aufnahme des Infrarot-Spektralbereichs zu kombinieren und auf der Bildanzeigeeinheit (12) anzuzeigen.
DE102022200901.0A 2022-01-27 2022-01-27 Elektro-optisches Beobachtungsgerät Active DE102022200901B3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022200901.0A DE102022200901B3 (de) 2022-01-27 2022-01-27 Elektro-optisches Beobachtungsgerät
CN202310025461.3A CN116500772A (zh) 2022-01-27 2023-01-09 电光观察设备
ATA50004/2023A AT525839A2 (de) 2022-01-27 2023-01-10 Elektro-optisches Beobachtungsgerät
US18/102,651 US20230238116A1 (en) 2022-01-27 2023-01-27 Electro-optic observation device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022200901.0A DE102022200901B3 (de) 2022-01-27 2022-01-27 Elektro-optisches Beobachtungsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022200901B3 true DE102022200901B3 (de) 2023-05-25

Family

ID=86227791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022200901.0A Active DE102022200901B3 (de) 2022-01-27 2022-01-27 Elektro-optisches Beobachtungsgerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230238116A1 (de)
CN (1) CN116500772A (de)
AT (1) AT525839A2 (de)
DE (1) DE102022200901B3 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070235634A1 (en) 2004-07-02 2007-10-11 Ottney Joseph C Fusion night vision system
US20150369565A1 (en) 2014-06-20 2015-12-24 Matthew Flint Kepler Optical Device Having a Light Separation Element
US20190394376A1 (en) 2015-10-08 2019-12-26 L-3 Communications Corporation-Insight Technology Division Fusion Night Vision System

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070235634A1 (en) 2004-07-02 2007-10-11 Ottney Joseph C Fusion night vision system
US20150369565A1 (en) 2014-06-20 2015-12-24 Matthew Flint Kepler Optical Device Having a Light Separation Element
US20190394376A1 (en) 2015-10-08 2019-12-26 L-3 Communications Corporation-Insight Technology Division Fusion Night Vision System

Also Published As

Publication number Publication date
US20230238116A1 (en) 2023-07-27
AT525839A2 (de) 2023-08-15
CN116500772A (zh) 2023-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010061512B4 (de) Bilderfassungsvorrichtung, Verfahren zum Erfassen von Bildern unter Verwendung von Infrarotlicht oder sichtbarem Licht und computerlesbares Medium
DE102008052472A1 (de) Verfahren zum Einstellen und zur Anzeige der Einstellung eines Kameraobjektivs
DE202019106729U1 (de) Optoelektronisches Gerät und System aus optoelektronischem Gerät und optischer Einrichtung
DE102016117024A1 (de) Vorrichtung zum Erfassen eines Stereobilds
DE202013012095U1 (de) Drehschalter
DE102015107406A1 (de) Kamera für ein Kraftfahrzeug mit zumindest zwei Lichtleitern und einem optischenFilterelement, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
EP3204813B1 (de) Mikroskop mit sich automatisch anpassender irisblende
DE102022200901B3 (de) Elektro-optisches Beobachtungsgerät
DE102016122004B4 (de) Verfahren zur Darstellung von Bildern eines digitalen Operationsmikroskops und digitales Operationsmikroskop-System
AT521845B1 (de) Verfahren zur Fokuseinstellung einer Filmkamera
DE102011114583A1 (de) Stereo-Bildwiedergabesystem
DE4207251A1 (de) Feuerleitanlage fuer panzer
DE602004007587T2 (de) Objektiv mit variabler Brennweite und Bildaufnahmegerät mit Speichermöglichkeit für vorgewählte Brennweiten
EP0037839A1 (de) Kamera mit einer Vorrichtung zur Anzeige der Schärfentiefe
EP1259846B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum justieren einer kamera
WO1999049348A1 (de) Verfahren zur video-mikroskopie
DE102019132858A1 (de) Optoelektronisches Gerät, System aus optoelektronischem Gerät und optischer Einrichtung sowie Darstellungsverfahren für optoelektronische Geräte
DE202014011282U1 (de) Visiereinrichtung
DE2361692B2 (de) Mikroskop mit mindestens einer photographischen kamera
WO2015085984A1 (de) VERGRÖßERNDE OPTISCHE VORRICHTUNG
AT526091B1 (de) Fernoptische Vorrichtung
DE102017214790A1 (de) Vorrichtung zur motorischen Verstellung der Vergrößerungsstufen eines Vergrößerungswechslers
DE102006052542B4 (de) Bilderfassungseinrichtung
AT526578B1 (de) Fernrohr mit zumindest einem Sichtkanal
AT526577B1 (de) Fernrohr mit zumindest einem Sichtkanal

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final