DE102022134086A1 - Electrical/electronic device for building installation technology - Google Patents
Electrical/electronic device for building installation technology Download PDFInfo
- Publication number
- DE102022134086A1 DE102022134086A1 DE102022134086.4A DE102022134086A DE102022134086A1 DE 102022134086 A1 DE102022134086 A1 DE 102022134086A1 DE 102022134086 A DE102022134086 A DE 102022134086A DE 102022134086 A1 DE102022134086 A1 DE 102022134086A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrical
- electronic device
- light
- lighting device
- sensor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000009434 installation Methods 0.000 title claims abstract description 16
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 21
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 4
- 239000000428 dust Substances 0.000 claims description 3
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims description 2
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 2
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 claims description 2
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 claims description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 8
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 5
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 238000004590 computer program Methods 0.000 description 3
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000010287 polarization Effects 0.000 description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 2
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 230000005670 electromagnetic radiation Effects 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000003252 repetitive effect Effects 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/02—Details
- H02G3/08—Distribution boxes; Connection or junction boxes
- H02G3/18—Distribution boxes; Connection or junction boxes providing line outlets
- H02G3/20—Ceiling roses or other lighting sets
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S8/00—Lighting devices intended for fixed installation
- F21S8/02—Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V11/00—Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V33/00—Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
- F21V33/0064—Health, life-saving or fire-fighting equipment
- F21V33/0076—Safety or security signalisation, e.g. smoke or burglar alarms, earthquake detectors; Self-defence devices
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B5/00—Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
- G08B5/22—Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission
- G08B5/36—Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission using visible light sources
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S10/00—Lighting devices or systems producing a varying lighting effect
- F21S10/02—Lighting devices or systems producing a varying lighting effect changing colors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
- F21Y2103/00—Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
- F21Y2103/30—Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes curved
- F21Y2103/33—Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes curved annular
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
- F21Y2115/00—Light-generating elements of semiconductor light sources
- F21Y2115/10—Light-emitting diodes [LED]
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B13/00—Burglar, theft or intruder alarms
- G08B13/18—Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
- G08B13/189—Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
- G08B13/19—Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using infrared-radiation detection systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Security & Cryptography (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Elektrisches/elektronisches Gerät (1) für die Gebäudeinstallationstechnik, mit einem, von einem Abdeckrahmen (2) umgebenen Zentralstück (3) und einem Sockelteil (4), wobei am Sockelteil (4) eine Spannungsversorgungseinheit (5) festlegbar ist, die kontaktgebend mit dem Sockelteil (4) in Wirkverbindung kommt.Bei einem elektrischen beziehungsweise elektronischen Gerät (1), durch das eine Orientierungsbeleuchtung mit geringem Installationsaufwand ermöglicht wird, wobei gleichzeitig weitere Komponenten, wie Sensoren, durch die Beleuchtung minimal beeinflusst werden, ist vorgesehen, dass eine Beleuchtungseinrichtung (8) vorgesehen ist, durch die Licht emittierbar ist, dass in dem Abdeckrahmen (2) ein zumindest teilweise lichtdurchlässiger Abschnitt (9) vorgesehen ist, durch den das emittierte Licht der Beleuchtungseinrichtung (8) austreten kann, dass an dem Abdeckrahmen ein Abschattungselement (10) derart angeordnet ist, dass das von der Beleuchtungseinrichtung (8) emittierte Licht durch das Abschattungselement (10) zumindest teilweise blockierbar ist.The invention relates to an electrical/electronic device (1) for building installation technology, with a central piece (3) surrounded by a cover frame (2) and a base part (4), wherein a voltage supply unit (5) can be fixed to the base part (4), which comes into contact with the base part (4).In an electrical or electronic device (1) by means of which orientation lighting is made possible with little installation effort, wherein at the same time other components, such as sensors, are minimally influenced by the lighting, it is provided that a lighting device (8) is provided through which light can be emitted, that an at least partially translucent section (9) is provided in the cover frame (2) through which the emitted light of the lighting device (8) can emerge, that a shading element (10) is arranged on the cover frame in such a way that the light emitted by the lighting device (8) can be at least partially blocked by the shading element (10).
Description
Die Erfindung betrifft ein elektrisches/elektronisches Gerät für die Gebäudeinstallationstechnik, mit einem, von einem Abdeckrahmen umgebenen Zentralstück und einem Sockelteil, wobei am Sockelteil eine Spannungsversorgungseinheit festlegbar ist, die kontaktgebend mit dem Sockelteil in Wirkverbindung kommt.The invention relates to an electrical/electronic device for building installation technology, with a central piece surrounded by a cover frame and a base part, wherein a power supply unit can be fixed to the base part, which comes into contact with the base part.
Im Stand der Technik sind derartige elektrische beziehungsweise elektronische Geräte in einer Vielzahl an Ausgestaltungen bekannt. Vorgenannte elektrische beziehungsweise elektronische Geräte werden häufig als Schutzkontaktsteckdosen, Orientierungsleuchten, Datenanschlussgeräte, Schaltgeräte, Dimmer und so weiter ausgeführt. Sie sind zum elektrischen Anschluss von Verbrauchern und/oder zur Beeinflussung von angeschlossenen Aktoren, wie Beleuchtungseinrichtungen, Rollladensteuerungen, Jalousiesteuerungen, Heizungsreglern und so weiter vorgesehen. Mittlerweile sind auch elektrische/elektronische Geräte bekannt, welche als Schutzkontaktsteckdose ausgeführt sind und zusätzlich einen USB-Anschluss aufweisen.In the prior art, such electrical or electronic devices are known in a variety of designs. The aforementioned electrical or electronic devices are often designed as protective contact sockets, orientation lights, data connection devices, switching devices, dimmers and so on. They are intended for the electrical connection of consumers and/or for influencing connected actuators, such as lighting devices, roller shutter controls, blind controls, heating controls and so on. Electrical/electronic devices are now also known which are designed as protective contact sockets and also have a USB connection.
Weiter sind solche elektrischen beziehungsweise elektronischen Geräte auch als Präsenzmelder aus dem Stand der Technik bekannt. Sie ermöglichen es, die Anwesenheit von Personen zu erfassen, wobei als Reaktion auf die Erkennung der Anwesenheit weitere Aktionen ausgelöst werden können. Gerade in der Gebäudeinstallation beziehungsweise der Hausautomatisierung helfen Präsenzmelder, Energie einzusparen. Nach Erkennung der Präsenz eines Anwenders können beispielsweise Lichter eingeschaltet oder die Temperatur des betreffenden Raumes, in dem der Präsenzmelder angeordnet ist, reguliert werden.Furthermore, such electrical or electronic devices are also known as presence detectors from the state of the art. They make it possible to detect the presence of people, whereby further actions can be triggered in response to the detection of presence. Presence detectors help to save energy, especially in building installations or home automation. After detecting the presence of a user, for example, lights can be switched on or the temperature of the room in which the presence detector is located can be regulated.
Dabei nutzen Präsenzmelder in der Regel sogenannte PIR-Sensoren (Pyroelektrischer-Infrarot-Sensor). Durch diesen Sensor wird die Wärmestrahlung von Lebewesen detektiert. Jeder Körper, dessen Temperatur über dem absoluten Nullpunkt liegt, gibt elektromagnetische Strahlung ab. Diese Strahlung liegt beim Menschen im infraroten Wellenbereich zwischen 800 nm bis 1,5 mm. Diese Infrarotstrahlung kann von dem menschlichen Auge nicht wahrgenommen werden, wird aber von PIR-Sensoren detektiert.Presence detectors generally use so-called PIR sensors (pyroelectric infrared sensors). This sensor detects the heat radiation from living beings. Every body whose temperature is above absolute zero emits electromagnetic radiation. In humans, this radiation is in the infrared wavelength range between 800 nm and 1.5 mm. This infrared radiation cannot be perceived by the human eye, but is detected by PIR sensors.
Durch zusätzliche Bauelemente, wie beispielsweise Lichtsensoren, kann auch die Helligkeit von Lampen entsprechend einer erkannten Präsenz eines Anwenders angepasst werden. Durch diese vielfältigen Einsatzzwecke können auch Sicherheitskonzepte in Gebäuden umgesetzt werden. Beispielsweise ist es möglich, Sicherheitsanzeigen und/oder Wegeleitsysteme zu realisieren.Additional components, such as light sensors, can also be used to adjust the brightness of lamps according to the detected presence of a user. These diverse applications also make it possible to implement security concepts in buildings. For example, it is possible to implement security displays and/or wayfinding systems.
Ein Wegeleitsystem wird beispielsweise durch die
Sicherheitsanzeigen beziehungsweise Orientierungsbeleuchtungen weisen den Nachteil auf, dass zusätzlich zu einem Präsenzmelder Vorrichtungen notwendig sind, die eine Beleuchtung eines Abschnittes eines Gebäudes bewirken sollen. Beleuchtungen, die gleichzeitig Teil des Präsenzmelders sind, können, aufgrund des emittierten Lichtes, weitere Komponenten des Präsenzmelders, wie Sensoren, behindern.Safety indicators or orientation lighting have the disadvantage that, in addition to a presence detector, devices are required to illuminate a section of a building. Lighting that is also part of the presence detector can, due to the light emitted, hinder other components of the presence detector, such as sensors.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein elektrisches beziehungsweise elektronisches Gerät für die Gebäudeinstallationstechnik anzugeben, durch das eine Orientierungsbeleuchtung mit geringem Installationsaufwand ermöglicht wird, wobei gleichzeitig weitere Komponenten, wie Sensoren, durch die Beleuchtung minimal beeinflusst werden.The invention is therefore based on the object of specifying an electrical or electronic device for building installation technology, by means of which orientation lighting is made possible with little installation effort, while at the same time other components, such as sensors, are minimally influenced by the lighting.
Diese Aufgabe ist bei der vorliegenden Erfindung durch die Merkmale des Kennzeichnungsteils des Patentanspruchs 1 zunächst dadurch gelöst, dass eine Beleuchtungseinrichtung vorgesehen ist, durch die Licht emittierbar ist, dass in dem Abdeckrahmen ein zumindest teilweise lichtdurchlässiger Abschnitt vorgesehen ist, durch den das emittierte Licht der Beleuchtungseinrichtung austreten kann, dass an dem Abdeckrahmen ein Abschattungselement derart angeordnet ist, dass das von der Beleuchtungseinrichtung emittierte Licht durch das Abschattungselement zumindest teilweise blockierbar ist.This object is achieved in the present invention by the features of the characterizing part of
Bei dem Abdeckrahmen handelt es sich um eine Blende für die Installation des Präsenzmelders in einer Hausinstallation. Elektronische Kleinstbauteile werden durch den Abdeckrahmen zum einen geschützt und zum anderen verdeckt, sodass eine ästhetischere Optik im eingebauten Zustand gewährleistet werden kann.The cover frame is a panel for installing the presence detector in a house installation. The cover frame protects and conceals small electronic components, ensuring a more aesthetic appearance when installed.
Das Zentralstück dient ebenfalls zum einen als Schutz für elektrische Kontakte. Die Spannungsversorgungseinheit ist ein zusätzliches Bauteil, das ein Gehäuse aufweisen kann und an dem Sockelteil befestigt werden kann. Der modulare Aufbau bewirkt, dass unterschiedliche Spannungsversorgungseinheiten für unterschiedliche Anwendungsfälle genutzt werden können, wobei das Sockelteil unverändert bleibt.The central piece also serves as protection for electrical contacts. The power supply unit is an additional component that can have a housing and can be attached to the base part. The modular design means that different power supply units can be used for different applications, whereby the base part remains unchanged.
Dabei ist die Spannungsversorgungseinheit lösbar mit dem Sockelteil verbindbar. Lösbar bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Spannungsversorgungseinheit zerstörungsfrei von dem Sockelteil gelöst werden kann.The power supply unit can be detachably connected to the base part. Detachable in this context means that the power supply unit can be removed from the base part without causing any damage.
Bei der Beleuchtungseinrichtung kann es sich um eine eigenständige Einheit handeln, die eine eigene Stromversorgung aufweist und beispielsweise lösbar mit dem Präsenzmelder verbindbar ist. Vorzugsweise wird die Beleuchtungseinrichtung über die Stromversorgung des Präsenzmelders versorgt. Dazu kann die Beleuchtungseinrichtung entsprechende, elektrisch leitende Kontakte aufweisen, die mit der Spannungsversorgungseinheit verbunden werden. Die Beleuchtungseinrichtung kann entsprechende Leuchtmittel aufweisen, durch die Licht emittierbar ist. Vorzugsweise handelt es sich bei den Leuchtmitteln um LEDs. Denkbar sind aber auch andere aus dem Stand der Technik bekannte Leuchtmittel.The lighting device can be an independent unit that has its own power supply and can be detachably connected to the presence detector, for example. The lighting device is preferably supplied via the power supply of the presence detector. For this purpose, the lighting device can have corresponding electrically conductive contacts that are connected to the power supply unit. The lighting device can have corresponding lamps that can emit light. The lamps are preferably LEDs. However, other lamps known from the prior art are also conceivable.
Bei dem Abschattungselement handelt es sich um ein bauliches Element, durch das Licht gerichtet durch den lichtdurchlässigen Abschnitt austreten kann. Dazu kann das Abschattungselement so angeordnet und ausgestaltet sein, dass bestimmte Bereiche innerhalb des Präsenzmelders nicht oder nur kaum durch Licht der Beleuchtungseinrichtung beleuchtet werden. Das Abschattungselement kann dabei im Zusammenspiel mit Gehäuseteilen des elektrischen beziehungsweise elektronischen Gerätes als Schattenfuge ausgestaltet sein, wobei die Schattenfuge einen Raum zwischen dem Gehäuseteil und dem Abschattungselement beschreibt, der durch eine versetzte Anordnung der beiden Elemente zueinander gebildet wird.The shading element is a structural element through which light can exit through the translucent section. The shading element can be arranged and designed in such a way that certain areas within the presence detector are not or only barely illuminated by light from the lighting device. The shading element can be designed as a shadow gap in conjunction with housing parts of the electrical or electronic device, with the shadow gap describing a space between the housing part and the shading element, which is formed by an offset arrangement of the two elements relative to one another.
Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.Further preferred embodiments of the invention result from the remaining features mentioned in the subclaims.
Bei einem ersten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen elektrischen Gerätes ist vorgesehen, dass der Abdeckrahmen ringförmig ausgestaltet ist und dass der lichtdurchlässige Abschnitt ringförmig ausgestaltet ist. Ringförmig kann in diesem Zusammenhang umlaufend bedeuten. Eine Ringform kann sowohl rund sein, als auch mehrere Ecken aufweisen. Durch einen umlaufenden lichtdurchlässigen Abschnitt kann das emittierte Licht durch einen Anwender als klare geometrische Form erkannt werden, wodurch der Anwender direkt eine Zuordnung treffen kann, dass das emittierte Licht von dem elektrischen beziehungsweise dem elektronischen Gerät stammt.In a first embodiment of the electrical device according to the invention, it is provided that the cover frame is ring-shaped and that the translucent section is ring-shaped. In this context, ring-shaped can mean all-round. A ring shape can be round or have several corners. A user can recognize the emitted light as a clear geometric shape through a translucent section all the way around, which allows the user to directly determine that the emitted light comes from the electrical or electronic device.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen elektrischen Gerätes ist vorgesehen, dass der lichtdurchlässige Abschnitt durch eine Ausnehmung gebildet ist oder dass der lichtdurchlässige Abschnitt ein zumindest teilweise transparentes Material umfasst. Bei dem lichtdurchlässigen Abschnitt kann es sich um einen transparenten Abschnitt in einer Bewandung des Gehäuses des Präsenzmelders handeln, durch den Licht austreten kann. Der lichtdurchlässige Abschnitt kann alternativ auch lediglich durch eine Ausnehmung in einem Teil des Gehäuses gebildet werden. Vorzugsweise ist der lichtdurchlässige Abschnitt in dem Abdeckrahmen ausgebildet, wobei die Beleuchtungseinrichtung derart hinter dem Abdeckrahmen angeordnet sein kann, dass das Licht gerichtet aus dem lichtdurchlässigen Abschnitt austreten kann. In a further preferred embodiment of the electrical device according to the invention, it is provided that the translucent section is formed by a recess or that the translucent section comprises an at least partially transparent material. The translucent section can be a transparent section in a wall of the housing of the presence detector through which light can emerge. Alternatively, the translucent section can also be formed only by a recess in a part of the housing. Preferably, the translucent section is formed in the cover frame, wherein the lighting device can be arranged behind the cover frame in such a way that the light can emerge in a directed manner from the translucent section.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen elektrischen Gerätes ist vorgesehen, dass der Abdeckrahmen lösbar, insbesondere mittels eines Rastmechanismus, mit dem elektrischen Gerät verbindbar ist. Der Abdeckrahmen kann folglich auf das elektrische beziehungsweise elektronische Gerät aufgeklippst werden. Insofern die Beleuchtungseinrichtung hinter dem Abdeckrahmen angeordnet ist, kann durch Abnehmen des Abdeckrahmens die Beleuchtungseinrichtung schnell gewartet beziehungsweise getauscht werden. Die Beleuchtungseinrichtung kann beispielsweise ebenfalls in das Gehäuse des elektrischen Gerätes eingeklippst werden, wobei gleichzeitig Kontakte zur elektrisch leitenden Verbindung beim Einfügen der Beleuchtungseinrichtung in ein Gehäuse des elektrischen beziehungsweise elektronischen Gerätes mit korrespondierenden Kontakten in Verbindung gebracht werden.In a further preferred embodiment of the electrical device according to the invention, it is provided that the cover frame can be detachably connected to the electrical device, in particular by means of a locking mechanism. The cover frame can therefore be clipped onto the electrical or electronic device. If the lighting device is arranged behind the cover frame, the lighting device can be quickly serviced or replaced by removing the cover frame. The lighting device can also be clipped into the housing of the electrical device, for example, whereby contacts for the electrically conductive connection are simultaneously connected to corresponding contacts when the lighting device is inserted into a housing of the electrical or electronic device.
Bei einer besonders bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen elektrischen beziehungsweise elektronischen Gerätes ist vorgesehen, dass die Beleuchtungseinrichtung Licht im RGBW-Spektrum, insbesondere situationsabhängig in den Farben Weiß, Rot, Gelb und Grün emittiert. Die Situationen, in denen eine farbige Beleuchtung gewünscht ist, können vielfältig sein. Bevorzugt ist das elektrische beziehungsweise elektronische Gerät ein Element einer Gebäudeinstallation beziehungsweise einer Hausautomatisierung. Das elektrische beziehungsweise elektronische Gerät kann mittels einer drahtlosen oder kabelgebundenen Verbindung mit anderen Geräten des Systems kommunizieren. Die farbige Beleuchtung kann dann beispielsweise als Warnung genutzt werden, wenn ein oder mehrere Sensoren des Systems physikalische Größen detektieren, die über einem vorbestimmten Grenzwert liegen. In diesem Fall kann die Beleuchtung durch die Beleuchtungseinrichtung auf die Farbe Rot, als Warnhinweis verändert werden. Denkbar ist auch, dass die Beleuchtungseinrichtung dauerhaft grünes Licht emittiert, wenn alle durch etwaige Sensoren detektierten physikalischen Größen unter einem vorbestimmten Grenzwert liegen.In a particularly preferred embodiment of the electrical or electronic device according to the invention, it is provided that the lighting device emits light in the RGBW spectrum, in particular in the colors white, red, yellow and green depending on the situation. The situations in which colored lighting is desired can be diverse. Preferably, the electrical or electronic device is an element of a building installation or home automation. The electrical or electronic device can communicate with other devices in the system using a wireless or wired connection. The colored lighting can then be used, for example, as a warning if one or more sensors in the system detect physical quantities that are above a predetermined limit. In this case, the lighting can be changed to the color red by the lighting device as a warning. It is also conceivable that the lighting device emits green light permanently if all physical quantities detected by any sensors are below a predetermined limit.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Licht der Beleuchtungseinrichtung pulsierend emittierbar ist. Unter pulsierend kann auch ein Blinken oder eine andere sich wiederholende Veränderung des emittierten Lichtes insbesondere in der Helligkeit sein.In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the light of the lighting device can be emitted in a pulsating manner. Pulsating can also mean flashing or another repetitive change in the emitted light, particularly in terms of brightness.
Zusätzlich kann bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen sein, dass ein Relais mit der Beleuchtungseinrichtung elektrisch leitend verbunden ist. Dabei kann vorgesehen sein, dass die die Beleuchtungseinrichtung eingeschaltet beziehungsweise ausgeschaltet wird, wenn das Relais-Modul geschaltet wird. Auf diese Weise ist es möglich, dass die Beleuchtungseinrichtung lokal gesteuert werden kann. Bei dem Relais kann es sich je nach Anwendungsfall um ein mechanisches oder elektronisches Relais handeln.In addition, in a further embodiment of the invention, it can be provided that a relay is electrically connected to the lighting device. It can be provided that the lighting device is switched on or off when the relay module is switched. In this way, it is possible for the lighting device to be controlled locally. The relay can be a mechanical or electronic relay, depending on the application.
Bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung des elektrischen beziehungsweise elektronischen Gerätes ist vorgesehen, dass das Zentralstück mindestens einen Sensor zur Präsenzerkennung aufweist und wobei der mindestens eine Sensor durch eine Linse abgedeckt ist. Bei dem Sensor kann es sich um einen für Präsenzmelder üblichen Sensor handeln, beispielsweise einen vorgenannten PIR-Sensor. Dabei wird ein pyroelektrisches Material in Form eines polarisierten Kristalls genutzt. Wenn elektromagnetische beziehungsweise thermische Strahlung auf das pyroelektrische Material trifft, wird diese absorbiert. Durch den daraus resultierenden Temperaturunterschied verändert sich die Polarisation des Kristalls, wobei diese Veränderung mit einer Veränderung des elektrischen Potentials einhergeht. Das elektrische Potential kann mittels gegenüberliegender Elektroden registriert werden. Denkbar wäre aber auch die Verwendung eines HF-Sensors, der aktiv Hochfrequenzwellen aussendet. Dabei werden Bewegungen in einem Erfassungsbereich nach dem Doppler-Radar-Prinzip wahrgenommen.In a particularly advantageous embodiment of the electrical or electronic device, the central piece has at least one sensor for detecting presence, and the at least one sensor is covered by a lens. The sensor can be a sensor commonly used for presence detectors, for example a PIR sensor as mentioned above. A pyroelectric material in the form of a polarized crystal is used. When electromagnetic or thermal radiation hits the pyroelectric material, it is absorbed. The resulting temperature difference changes the polarization of the crystal, and this change is accompanied by a change in the electrical potential. The electrical potential can be registered using opposing electrodes. It would also be conceivable to use an HF sensor that actively emits high-frequency waves. Movements in a detection area are detected using the Doppler radar principle.
Bei der Linse kann es sich um eine zylindrisch gewölbte Fresnel-Linse handeln. Denkbar wäre auch eine sphärische Linse, beispielsweise aus Kunststoff. Durch die Ausgestaltung als Fresnel-Linse kann zum einen der räumliche Wirkungsbereich des Sensors zur Präsenzerfassung beeinflusst und auf die jeweilige Anwendung angepasst werden, zum anderen kommt es durch die Stufen der Fresnel-Linse in Kombination mit dem Sensor zur Präsenzerkennung zu einer räumlichen Auffächerung der Empfindlichkeitsbereiche, welche die Detektion von räumlichen Veränderungen von Wärmequellen durch steilere Übergänge verbessert. Die Fresnel-Linse kann zur Auffächerung in einzelne Sektorelemente und in mehrere Teillinsen unterteilt sein.The lens can be a cylindrically curved Fresnel lens. A spherical lens, for example made of plastic, would also be conceivable. By designing it as a Fresnel lens, the spatial range of the presence detection sensor can be influenced and adapted to the respective application. On the other hand, the steps of the Fresnel lens in combination with the presence detection sensor result in a spatial expansion of the sensitivity ranges, which improves the detection of spatial changes in heat sources through steeper transitions. The Fresnel lens can be divided into individual sector elements and into several partial lenses for expansion.
Weiter kann das Zentralstück in einer weiteren Ausgestaltung mindestens eine Klimasensorik umfassen, wobei durch die Klimasensorik eine Luftfeuchtigkeit und/oder ein CO2-Anteil und/oder einen VOC-Anteil erfassbar ist. Die Klimasensorik als Teil des elektrischen oder elektronischen Gerätes kann drahtlos oder kabelgebunden, beispielsweise über ein Bussystem, mit weiteren Komponenten einer Gebäudeinstallation beziehungsweise einer Hausautomatisierung sein.In a further embodiment, the central piece can also comprise at least one climate sensor, whereby the climate sensor can detect air humidity and/or a CO2 content and/or a VOC content. The climate sensor as part of the electrical or electronic device can be wireless or wired, for example via a bus system, with other components of a building installation or home automation.
Zusätzlich oder alternativ kann bei einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehen sein, dass das Zentralstück mindestens einen Feinstaubsensor und/oder einen Partikelsensor zur Erfassung des Anteils an PM2,5 und/oder PM10 Partikeln aufweist. wird. Analog zur Klimasensorik kann auch der Feinstaubsensor drahtlos oder kabelgebunden, beispielsweise über ein Bussystem, mit weiteren Komponenten einer Gebäudeinstallation beziehungsweise einer Hausautomatisierung verbunden sein.Additionally or alternatively, in a further embodiment of the method according to the invention, it can be provided that the central piece has at least one fine dust sensor and/or a particle sensor for detecting the proportion of PM2.5 and/or PM10 particles. Analogous to climate sensors, the fine dust sensor can also be connected wirelessly or with a cable, for example via a bus system, to other components of a building installation or a home automation system.
Elektronische oder elektrische Geräte und/oder andere relevante Geräte oder Komponenten gemäß den hier beschriebenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können unter Verwendung jeder geeigneten Hardware, Firmware (z. B. einer anwendungsspezifischen integrierten Schaltung), Software oder einer Kombination aus Software, Firmware und Hardware implementiert werden. Beispielsweise können die verschiedenen Komponenten dieser Geräte auf einem integrierten Schaltkreis (IC) oder auf separaten IC-Chips untergebracht sein. Darüber hinaus können die verschiedenen Komponenten dieser Geräte auf einer flexiblen gedruckten Schaltungsfolie, einem Tape-Carrier-Package (TCP), einer Leiterplatte (PCB) oder auf einem einzigen Substrat implementiert sein. Darüber hinaus können die verschiedenen Komponenten dieser Vorrichtungen ein Prozess oder Thread sein, der auf einem oder mehreren Prozessoren in einem oder mehreren Computergeräten läuft, Computerprogrammanweisungen ausführt und mit anderen Systemkomponenten interagiert, um die verschiedenen hier beschriebenen Funktionen auszuführen. Die Computerprogrammanweisungen sind in einem Speicher gespeichert, der in einem Computergerät unter Verwendung eines Standardspeichers, wie z. B. eines Arbeitsspeichers (RAM), implementiert werden kann. Die Computerprogrammanweisungen können auch in anderen nichtübertragbaren, computerlesbaren Medien gespeichert werden, wie z. B. auf einer CD-ROM, einem Flash-Laufwerk oder ähnlichem. Eine fachkundige Person sollte auch erkennen, dass die Funktionalität verschiedener Computergeräte kombiniert oder in ein einziges Computergerät integriert werden kann, oder dass die Funktionalität eines bestimmten Computergeräts auf ein oder mehrere andere Computergeräte verteilt werden kann, ohne vom Anwendungsbereich der beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung abzuweichen.Electronic or electrical devices and/or other relevant devices or components according to embodiments of the present invention described herein may be implemented using any suitable hardware, firmware (e.g., an application specific integrated circuit), software, or a combination of software, firmware, and hardware. For example, the various components of these devices may be housed on an integrated circuit (IC) or on separate IC chips. Furthermore, the various components of these devices may be implemented on a flexible printed circuit sheet, a tape carrier package (TCP), a printed circuit board (PCB), or on a single substrate. Furthermore, the various components of these devices may be a process or thread running on one or more processors in one or more computing devices, executing computer program instructions, and interacting with other system components to perform the various functions described herein. The computer program instructions are stored in a memory that may be implemented in a computing device using standard memory, such as random access memory (RAM). The computer program instructions may also be stored in other non-transferable, computer-readable media, such as e.g., floppy disks. B. on a CD-ROM, flash drive or similar. A competent person should also recognize that the functionality of different computer devices may be combined or integrated into a single computer device, or that the functionality of a particular computer device may be distributed across one or more other computer devices. can be made without departing from the scope of the exemplary embodiments of the present invention.
Die verschiedenen in dieser Anmeldung genannten Ausführungsformen der Erfindung sind, sofern im Einzelfall nicht anders ausgeführt, mit Vorteil miteinander kombinierbar.The various embodiments of the invention mentioned in this application can be advantageously combined with one another, unless stated otherwise in individual cases.
Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der zugehörigen Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
-
1 eine schematische Darstellung eines elektronischen Gerätes für die Gebäudeinstallationstechnik in einer Explosionsdarstellung in Form eines Präsenzmelders, -
2 eine Schnittdarstellung eines elektronischen Gerätes für die Gebäudeinstallationstechnik gemäßdem Ausführungsbeispiel aus 1 und -
3 eine vergrößerte Darstellung des eingekreisten Bereichs aus2 .
-
1 a schematic representation of an electronic device for building installation technology in an exploded view in the form of a presence detector, -
2 a sectional view of an electronic device for building installation technology according to the embodiment of1 and -
3 an enlarged view of the circledarea 2 .
Das elektrische beziehungsweise elektronische Gerät 1 weist einen Sensor 6 zur Präsenzerkennung auf, der in
Um die Detektion von Veränderungen und der Reichweite zu verbessern, ist vor dem Sensor 6 zur Präsenzerkennung die Linse 7 angeordnet. In diesem Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine zylindrisch gewölbte Fresnel-Linse. Denkbar wäre auch eine sphärische Linse, beispielsweise aus Kunststoff. Durch die Ausgestaltung dieser Linse 7 kann zum einen der räumliche Wirkungsbereich des Sensors 6 zur Präsenzerfassung beeinflusst und auf die jeweilige Anwendung angepasst werden, zum anderen kommt es durch die Stufen der Fresnel-Linse in Kombination mit dem Sensor 6 zur Präsenzerkennung zu einer räumlichen Auffächerung der Empfindlichkeitsbereiche, welche die Detektion von räumlichen Veränderungen von Wärmequellen durch steilere Übergänge verbessert. Die Fresnel-Linse kann zur Auffächerung in einzelne Sektorelemente und in mehrere Teillinsen unterteilt sein.In order to improve the detection of changes and the range, the
Der Sensor 6 zur Präsenzerkennung umfasst in diesem Ausführungsbeispiel zwei Sensorelemente. Durch die Auffächerung kommt es beim Durchgang eines gegenüber dem Hintergrund warmen Objektes im Erfassungsbereich des Sensors 6 zu einer am Sensor 6 verstärkten Temperaturänderung, da das warme Objekt durch die Linse 7 zunächst nur von einem Sensorelement erfasst wird. Bei weiterer Bewegung erfasst die Temperaturänderung das zweite Sensorelement, während gleichzeitig das erste Sensorelement das Objekt in der Erfassung verliert. Die beiden Sensorelemente sind dabei intern so verschaltet, dass ein Sensorelement einen positiven Spannungsimpuls erzeugt, das andere Sensorelement einen negativen Spannungsimpuls. Dadurch ist durch die Auffächerung die Signaländerung bei Bewegungen durch die Differenzbildung in etwa verdoppelt.In this embodiment, the
Das elektrische beziehungsweise elektronische Gerät 1 weist zusätzlich eine Beleuchtungseinrichtung 8 auf. Diese dient als Orientierungsbeleuchtung, die direkt in dem elektronischen Gerät 1 integriert wird. Durch eine Orientierungsbeleuchtung kann Energie eingespart werden. Die Orientierungsbeleuchtung weist regelmäßig eine geringere Leistungsaufnahme auf, als die tatsächliche Raumbeleuchtung. Wenn ein Anwender beispielsweise in der Nacht einen Raum durchqueren will, weil er das Badezimmer nutzen will, kann die Orientierungsbeleuchtung ausreichen, um dem Anwender den Raum für diesen Zweck adäquat zu beleuchten. Das elektronische Gerät kann entsprechend derart mit der Beleuchtungseinrichtung 8 verbunden sein, dass diese lediglich angeschaltet wird, wenn die Präsenz einer Person erfasst wird. Die Beleuchtungseinrichtung 8 ist derart in dem Präsenzmelder 1 integriert, dass sie von dem Abdeckrahmen 2 abgedeckt wird, wobei in dem Abdeckrahmen 2 ein lichtdurchlässiger Abschnitt 9 ausgebildet ist, durch den Licht, das durch die Beleuchtungseinrichtung 8 emittiert wird, hindurchtreten kann. Der lichtdurchlässige Abschnitt 9 ist in diesem Ausführungsbeispiel ringförmig, also das Zentralstück 3 beziehungsweise die Linse 7 umlaufend, ausgebildet.The electrical or
Um weitere Messungen nicht unnötig zu verfälschen, beispielsweise eine Helligkeitserfassung des Sensors 6 zur Präsenzerfassung, ist die Beleuchtungseinrichtung 8 derart in dem Präsenzmelder 1 integriert, dass ein Abschattungselement 10 das Licht insofern blockiert, dass das durch die Beleuchtungseinrichtung 8 emittierte Licht Sensoren zur Helligkeitserfassung in der Messung nicht behindert. Das Abschattungselement 10 dient im Zusammenspiel mit der Bewandung des Gehäuses des Präsenzmelders als Schattenfuge.In order not to unnecessarily distort further measurements, for example a brightness detection of the
Daneben ist ersichtlich, dass ein Lichtleiter 11 der Beleuchtungseinrichtung 8 umlaufend um die Linse 7 angeordnet ist. Es ist erkennbar, dass der Abdeckrahmen 2 ebenfalls umlaufend um die Linse 7 angeordnet ist.In addition, it can be seen that a light guide 11 of the
In
BezugszeichenlisteList of reference symbols
- 11
- Elektronisches GerätElectronic device
- 22
- AbdeckrahmenCover frame
- 33
- ZentralstückCentral piece
- 44
- SockelteilBase part
- 55
- SpannungsversorgungseinheitPower supply unit
- 66
- Sensor zur PräsenzerkennungSensor for presence detection
- 77
- Linselens
- 88th
- BeleuchtungseinrichtungLighting equipment
- 99
- lichtdurchlässiger Abschnitttranslucent section
- 1010
- AbschattungselementShading element
- 1111
- LichtleiterLight guide
- 1212
- Vorsprunghead Start
- 1313
- BereichArea
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 2019130700 A1 [0006]DE 2019130700 A1 [0006]
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102022134086.4A DE102022134086A1 (en) | 2022-12-20 | 2022-12-20 | Electrical/electronic device for building installation technology |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102022134086.4A DE102022134086A1 (en) | 2022-12-20 | 2022-12-20 | Electrical/electronic device for building installation technology |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102022134086A1 true DE102022134086A1 (en) | 2024-06-20 |
Family
ID=91279031
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102022134086.4A Pending DE102022134086A1 (en) | 2022-12-20 | 2022-12-20 | Electrical/electronic device for building installation technology |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102022134086A1 (en) |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19904933C1 (en) | 1999-02-06 | 2000-04-13 | Wila Leuchten Ag Sevelen | Ceiling light fitting has annular tubular lamp enclosing space for receiving housing of additional installation device |
DE20205433U1 (en) | 2002-04-09 | 2002-06-27 | Spectral Gesellschaft für Lichttechnik mbH, 79111 Freiburg | lamp |
DE202011005648U1 (en) | 2011-04-06 | 2011-08-18 | Martina Janenko | Smoke Detector system |
GB2559368A (en) | 2017-02-03 | 2018-08-08 | I Mist Holdings Ltd | Apparatus for use within a fire protection system |
WO2019057526A1 (en) | 2017-09-19 | 2019-03-28 | Sleep Safe Systems Ltd. | A modular lighting fixture |
DE102019130700A1 (en) | 2019-11-14 | 2021-05-20 | Zumtobel Lighting Gmbh | DYNAMIC AND / OR ADAPTIVE GUIDANCE SYSTEM |
WO2022049060A1 (en) | 2020-09-01 | 2022-03-10 | Lumi-Plugin Limited | Lighting fixture with low profile light guide |
-
2022
- 2022-12-20 DE DE102022134086.4A patent/DE102022134086A1/en active Pending
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19904933C1 (en) | 1999-02-06 | 2000-04-13 | Wila Leuchten Ag Sevelen | Ceiling light fitting has annular tubular lamp enclosing space for receiving housing of additional installation device |
DE20205433U1 (en) | 2002-04-09 | 2002-06-27 | Spectral Gesellschaft für Lichttechnik mbH, 79111 Freiburg | lamp |
DE202011005648U1 (en) | 2011-04-06 | 2011-08-18 | Martina Janenko | Smoke Detector system |
GB2559368A (en) | 2017-02-03 | 2018-08-08 | I Mist Holdings Ltd | Apparatus for use within a fire protection system |
WO2019057526A1 (en) | 2017-09-19 | 2019-03-28 | Sleep Safe Systems Ltd. | A modular lighting fixture |
DE102019130700A1 (en) | 2019-11-14 | 2021-05-20 | Zumtobel Lighting Gmbh | DYNAMIC AND / OR ADAPTIVE GUIDANCE SYSTEM |
WO2022049060A1 (en) | 2020-09-01 | 2022-03-10 | Lumi-Plugin Limited | Lighting fixture with low profile light guide |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69016828T2 (en) | Scattered light type smoke detector. | |
EP0974947B1 (en) | Traffic light apparatus and method to monitor the traffic light apparatus | |
EP2407949A1 (en) | Ring shaped auxiliary light source | |
DE112013001922B4 (en) | Lighting system and support device | |
DE102022134086A1 (en) | Electrical/electronic device for building installation technology | |
AT2971U1 (en) | RESCUE SIGN LIGHT | |
DE102011076420A1 (en) | Radiation detection device, circuit | |
DE102008047422A1 (en) | Field device i.e. data display device, has projection module arranged within housing, and projection surfaces and housing aligned on each other such that projection surfaces and projected data are visible outside of housing | |
DE102022134087A1 (en) | Procedure for operating a presence detector | |
DE202013000999U1 (en) | LED light for low-use rooms | |
DE102010011408A1 (en) | Device with a lamp and method for its control | |
DE102017111017B4 (en) | Light canopy for detecting and signaling different dangerous situations | |
DE202011002611U1 (en) | Lampholder with transparent part with integrated lens | |
DE112017004957T5 (en) | Image display device | |
EP2924354A1 (en) | Sensor-controlled light device and light device system | |
EP2720209B2 (en) | Warning system with a digital temperature sensor | |
EP3185651A1 (en) | Methods for lighting control and system | |
DE102020123074A1 (en) | Escape route system | |
EP1387330A1 (en) | Passive infrared motion sensor | |
EP3062111B1 (en) | Device for detecting the presence or movement of persons | |
AT18375U1 (en) | SAFETY LIGHT AND ELECTRICAL MODULE FOR A SAFETY LIGHT | |
EP2037239B1 (en) | Sensor unit for use in vehicles | |
AT524647B1 (en) | SYSTEM AND METHOD FOR PROVIDING INFORMATION ABOUT PRESENCE IN A ROOM | |
DE202016101317U1 (en) | Motion or presence detector with proximity switch | |
EP2093725A1 (en) | Monitoring with a sensor element |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication |