DE102022133066A1 - Method for operating a cleaning device, control unit and cleaning device - Google Patents

Method for operating a cleaning device, control unit and cleaning device Download PDF

Info

Publication number
DE102022133066A1
DE102022133066A1 DE102022133066.4 DE102022133066A1 DE 102022133066 A1 DE102022133066 A1 DE 102022133066A1 DE 102022133066 A1 DE102022133066 A1 DE 102022133066A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
parameter
cleaning chamber
program
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022133066.4
Other languages
German (de)
Inventor
Seyfettin Kara
Eckard Riedenklau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Publication of DE102022133066A1 publication Critical patent/DE102022133066A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren (300) zum Betreiben eines Reinigungsgerätes (100), wobei das Verfahren (300) einen Schritt des Einlesens (310) eines Reinigungskammersignals (132), das einen Parameter (P) einer mit zu reinigendem Reinigungsgut (105) bestückten Reinigungskammer (110) repräsentiert. Ferner umfasst das Verfahren (300) einen Schritt des Ausgebens (330) eines Startsignals (335) ansprechend auf das Reinigungskammersignal (132), wenn der Parameter (P) ein vorbestimmtes Startkriterium erfüllt, um ein Reinigungsprogramm zur Reinigung des in der Reinigungskammer (110) angeordneten Reinigungsguts (105) automatisch zu starten. The invention relates to a method (300) for operating a cleaning device (100), wherein the method (300) comprises a step of reading (310) a cleaning chamber signal (132) which represents a parameter (P) of a cleaning chamber (110) filled with items to be cleaned (105). The method (300) further comprises a step of outputting (330) a start signal (335) in response to the cleaning chamber signal (132) when the parameter (P) satisfies a predetermined start criterion in order to automatically start a cleaning program for cleaning the items to be cleaned (105) arranged in the cleaning chamber (110).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Reinigungsgerätes, eine Steuereinheit und ein Reinigungsgerät gemäß den Hauptansprüchen.The invention relates to a method for operating a cleaning device, a control unit and a cleaning device according to the main claims.

Bei den heutigen Geschirrspülern sollte ein Nutzer nach jedem Beladungsschritt entscheiden, ob die Spülmaschine für den Start des Spülprozesses vollständig beladen ist oder nicht. Jedes Mal sollten dabei alle Korbebenen gesichtet werden. Teilweise sollten hierfür auch die Körbe ausgezogen werden, um die letzten hinteren gegebenenfalls freien Stellen zu überprüfen. Ist die Spülmaschine voll beladen, kann der Kunde sein gewünschtes Programm auswählen und den Spülprozess starten. Bei der Auswahl des gewünschten Programmes kommt es dabei auch noch darauf an, das richtige Programm für die im Geschirrspüler befindlichen Geschirrteile auszuwählen.With today's dishwashers, the user should decide after each loading step whether the dishwasher is fully loaded for the start of the washing process or not. All basket levels should be checked each time. In some cases, the baskets should also be pulled out to check the last few free spaces at the back. Once the dishwasher is fully loaded, the customer can select the desired program and start the washing process. When selecting the desired program, it is also important to select the right program for the dishes in the dishwasher.

Alle bisherigen Erkennungsfunktionen im Geschirrspüler, zeigen dem Kunden nur bestimmte Informationen an. Bisher dienen diese nur zu Statistikzwecken oder zu einer einfachen Informationsdarstellung. Sie helfen ihm dabei nicht, die Spülmaschine intuitiver und mit deutlich mehr Komfort zu nutzen. Je weniger der Kunde sich um spezielle Einstellungen und Startfunktionen kümmern muss, desto einfacher und bequemer kann er sich dem Alltag widmen.All previous recognition functions in the dishwasher only show the customer certain information. Up to now, these have only been used for statistical purposes or to simply display information. They do not help the customer to use the dishwasher more intuitively and with significantly more convenience. The less the customer has to worry about special settings and start functions, the easier and more convenient they can go about their everyday life.

Der Erfindung stellt sich die Aufgabe eine Verbesserung hinsichtlich eines Nutzerkomforts bei der Verwendung allgemein eines Reinigungsgerätes wie beispielsweise eines Geschirrspülers zu ermöglichen.The invention has the object of enabling an improvement in terms of user comfort when using a cleaning appliance in general, such as a dishwasher.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zum Betreiben eines Reinigungsgerätes, eine Steuereinheit und ein Reinigungsgerät mit den Merkmalen bzw. Schritten der Hauptansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.According to the invention, this object is achieved by a method for operating a cleaning device, a control unit and a cleaning device with the features or steps of the main claims. Advantageous embodiments and further developments of the invention emerge from the following subclaims.

Der hier vorgeschlagene Ansatz schafft ein Verfahren zum Betreiben eines Reinigungsgerätes, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist:

  • - Einlesen eines Reinigungskammersignals, das einen Parameter einer mit zu reinigendem Reinigungsgut bestückten Reinigungskammer repräsentiert; und
  • - Ausgeben eines Startsignals ansprechend auf das Reinigungskammersignal, wenn der Parameter ein vorbestimmtes Startkriterium erfüllt, um ein Reinigungsprogramm zur Reinigung des in der Reinigungskammer angeordneten Reinigungsguts automatisch zu starten.
The approach proposed here provides a method for operating a cleaning device, the method comprising the following steps:
  • - Reading in a cleaning chamber signal that represents a parameter of a cleaning chamber loaded with items to be cleaned; and
  • - Issuing a start signal in response to the cleaning chamber signal when the parameter satisfies a predetermined start criterion in order to automatically start a cleaning program for cleaning the items to be cleaned arranged in the cleaning chamber.

Unter einem Reinigungsgerät kann ein Gerät zur Reinigung von Reinigungsgütern verstanden werden. Beispielsweise können solche Reinigungsgeräte eine Spülmaschine, eine Waschmaschine oder auch ein gewerbliches Desinfektionsgerät sein, mit welchem ein entsprechendes Reinigungsguts wie beispielsweise Textilien, Geschirr oder eine Laborausrüstung gereinigt werden kann. Dieses Reinigungsgerätes umfasst eine Reinigungskammer, in welche das Reinigungsgut, beispielsweise auf entsprechenden fahrbaren Körben eingesetzt oder gelagert werden kann. Unter einem Reinigungskammersignal kann ein Signal verstanden werden, welches einen Parameter abbildet, der das in der Reinigungskammer befindliche Reinigungsgut repräsentiert. Beispielsweise können solche Parameter einen Beladungsgrad oder allgemein gesprochen einem Füllgrad der Reinigungskammer mit zu reinigendem Reinigungsgut abbilden. Auch kann der Parameter beispielsweise eine Art oder einen Typ von Verschmutzungen am Reinigungsgut repräsentieren, beispielsweise ob Schmutzreste am Reinigungsgut eingetrocknet sind oder welcher Art die Verschmutzung ist, also welches Material auf dem Reinigungsgut angelagert ist und entfernt werden soll. Unter einem Startsignal kann ein Signal verstanden werden, das bei Vorliegen eines Startkriteriums ein eingestelltes Reinigungsprogramm automatisch startet, um hierdurch einen Reinigungsvorgang des Reinigungsguts in Gang zu setzen. Beispielsweise kann ein solches Startkriterium dann erfüllt sein, wenn ein gewisser Beladungsgrad der Reinigungskammer erreicht ist, also wenn eine bestimmte Menge von zu reinigenden Reinigungsgut in der Reinigungskammer platziert oder positioniert ist.A cleaning device can be understood as a device for cleaning items to be cleaned. For example, such cleaning devices can be a dishwasher, a washing machine or even a commercial disinfection device with which a corresponding item to be cleaned, such as textiles, dishes or laboratory equipment, can be cleaned. This cleaning device comprises a cleaning chamber into which the item to be cleaned can be placed or stored, for example on corresponding mobile baskets. A cleaning chamber signal can be understood as a signal which maps a parameter that represents the item to be cleaned in the cleaning chamber. For example, such parameters can map a loading level or, generally speaking, a filling level of the cleaning chamber with items to be cleaned. The parameter can also represent a type or type of soiling on the item to be cleaned, for example whether dirt residues have dried on the item to be cleaned or what type of soiling it is, i.e. what material is deposited on the item to be cleaned and should be removed. A start signal can be understood as a signal which automatically starts a set cleaning program when a start criterion is present in order to initiate a cleaning process for the item to be cleaned. For example, such a start criterion can be met when a certain loading level of the cleaning chamber is reached, i.e. when a certain amount of items to be cleaned are placed or positioned in the cleaning chamber.

Der hier vorgeschlagene Ansatz basiert auf der Erkenntnis, dass eine Erhöhung des Benutzerkomforts dadurch erreicht werden kann, dass automatisch ein Parameter bezüglich des Reinigungsgut in der Reinigungskammer erkannt wird und, ansprechend auf diesen Parameter, dass das Reinigungsprogramm aktiv und automatisch selbst gestartet werden kann. Auf diese Weise ist es nicht mehr erforderlich, dass ein Nutzer nach jedem Beladen des Reinigungsgerätes prüft und entscheidet, ob die Aktivierung eines bestimmten Reinigungsprogramms angestoßen werden sollte. Es kann somit auch verhindert werden, dass beispielsweise der Nutzer ein solches Aktivieren vergisst und nachfolgend kein sauberes oder gereinigtes Reinigungsgut zur Verfügung hat. Beispielsweise wäre es günstig, wenn diese Entscheidungen „Start nach einer Beladungsgradgrenze“ und/oder „Auswahl des optimalen Reinigungsprogrammes“ von dem Reinigungsgerät oder speziell einer Spülmaschine automatisch übernommen wird.The approach proposed here is based on the realization that user comfort can be increased by automatically recognizing a parameter relating to the items to be cleaned in the cleaning chamber and, in response to this parameter, by actively and automatically starting the cleaning program itself. In this way, it is no longer necessary for a user to check and decide after each loading of the cleaning device whether a specific cleaning program should be initiated. This can also prevent, for example, the user from forgetting to activate it and subsequently having no clean or cleaned items to be cleaned. For example, it would be advantageous if these decisions "start after a load limit" and/or "select the optimal cleaning program" were automatically taken over by the cleaning device or, in particular, a dishwasher.

Günstig ist eine Ausführungsform des hier vorgeschlagenen Ansatzes, bei der im Schritt des Einlesens als Parameter ein Füllgrad des Reinigungsgutes in der Reinigungskammer und/oder Beladungsgrad der Reinigungskammer ermittelt wird. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, mit einem einfach ermittelbaren Parameter einen hohen Zusatznutzen bei der Verwendung des Reinigungsgerätes zu ermöglichen.A favorable embodiment of the approach proposed here is one in which the filling level of the cleaning items in the cleaning chamber and/or the loading level of the cleaning chamber is determined as a parameter in the reading step. Such an embodiment offers the advantage of enabling a high additional benefit when using the cleaning device with a parameter that is easy to determine.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform des hier vorgeschlagenen Ansatzes kann auch im Schritt des Einlesens ein Veränderungsparameter zur Veränderung des Startkriteriums und/oder zur Veränderung eines zu startenden Reinigungsprogramms eingelesen werden, wobei im Schritt des Ausgebens das Startsignal unter Verwendung des veränderten Startkriteriums und/oder zum Start des veränderten Reinigungsprogramms ausgegeben wird, insbesondere wobei der Veränderungsparameter von einem Mobilgerät eines Nutzers des Reinigungsgerätes eingelesen wird. Einen Veränderungsparameter kann beispielsweise ein veränderter Schwellwert darstellen, bei dem das Startkriterium als erfüllt gilt. Unter einem veränderten zu startenden Reinigungsprogramm kann beispielsweise ein neues Reinigungsprogramm verstanden werden, welches gegenüber einem aktuell als zu verwendenden Reinigungsprogramm eine veränderte Abfolge von Reinigungsschritten ansteuern soll. Eine solche Ausführungsform des hier vorgeschlagenen Ansatzes ermöglicht eine sehr flexible Betriebsweise des Reinigungsgerätes, auch im Hinblick auf spezielle Vorlieben des Nutzers und/oder für eine Berücksichtigung von beispielsweise Umweltschutzaspekten.According to a further embodiment of the approach proposed here, a change parameter for changing the start criterion and/or for changing a cleaning program to be started can also be read in in the reading step, wherein in the output step the start signal is output using the changed start criterion and/or for starting the changed cleaning program, in particular wherein the change parameter is read in by a mobile device of a user of the cleaning device. A change parameter can, for example, represent a changed threshold value at which the start criterion is considered to be met. A changed cleaning program to be started can, for example, be understood to mean a new cleaning program which is intended to control a different sequence of cleaning steps compared to a cleaning program currently being used. Such an embodiment of the approach proposed here enables a very flexible mode of operation of the cleaning device, also with regard to special preferences of the user and/or for taking environmental protection aspects into account, for example.

Besonders einfach ist eine Ausführungsform realisierbar, bei der im Schritt des Einlesens ein optisches Abbild des Innenraums der Reinigungskammer eingelesen wird, aus dem der Parameter ermittelt wird, insbesondere wobei das optische Abbild unter Verwendung einer aktivierten Innenraumbeleuchtung der Reinigungskammer aufgenommen wurde. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass bei modernen Reinigungsgeräten oftmals eine Kamera zur Beobachtung eines Innenraums des Reinigungsgerätes vorhanden ist, wobei durch oftmals ebenfalls ausgereifte Bildauswertungsalgorithmen auch schnell die gewünschten Parameter aus solchen optischen Abbildern extrahiert werden können.An embodiment can be implemented particularly easily in which, in the reading step, an optical image of the interior of the cleaning chamber is read in, from which the parameter is determined, in particular where the optical image was recorded using activated interior lighting of the cleaning chamber. Such an embodiment offers the advantage that modern cleaning devices often have a camera for observing the interior of the cleaning device, and the desired parameters can also be quickly extracted from such optical images using image evaluation algorithms that are often also sophisticated.

Für den Fall, dass ein zu reinigendes Reinigungsgut für längere Zeit in der Reinigungskammer verbleibt, führt dies oftmals dazu das Verschmutzungen eintrocknen oder sich sogar Schimmel bilden kann. Um diesen Effekt möglichst mit berücksichtigen zu können und hierdurch Gesundheitsgefahren oder ein Ekelempfinden der Nutzer zu minimieren, kann gemäß einer weiteren Ausführungsform im Schritt des Einlesens ferner ein Lagerdauerparameter eingelesen werden, der eine bisherige Lagerdauer des erkannten Reinigungsgutes in der Reinigungskammer repräsentiert, wobei im Schritt des Ausgebens das Startsignal unter Verwendung des Lagerdauerparameters ausgegeben wird. Unter solchen Lagedauerparameter kann beispielsweise eine Information verstanden werden, wie lange das Reinigungsgerätes bereits in der Reinigungskammer platziert war. Hierzu kann beispielsweise in einem vorausgegangenen Schritt des Einlesens der Parameter bzw. eine Beladungsmenge oder ein Typ von Verschmutzungen des Reinigungsgutes in der Reinigungskammer analysiert werden und eine entsprechende Information hierzu als Lagedauerparameter abgespeichert werden, der nachfolgend dann wieder ausgelesen und beispielsweise zum Starten des Reinigungsprogramm verwendet wird. Auf diese Weise kann vorteilhaft das Reinigungsprogramm rechtzeitig gestartet werden.If an item to be cleaned remains in the cleaning chamber for a long time, this often leads to dirt drying up or even mold forming. In order to take this effect into account as much as possible and thereby minimize health risks or a feeling of disgust on the part of the user, according to a further embodiment, a storage duration parameter can also be read in the reading step, which represents a previous storage duration of the recognized item to be cleaned in the cleaning chamber, wherein the start signal is issued in the output step using the storage duration parameter. Such storage duration parameters can be understood, for example, as information on how long the cleaning device has already been placed in the cleaning chamber. For this purpose, for example, in a previous reading step, the parameters or a load quantity or a type of dirt on the item to be cleaned in the cleaning chamber can be analyzed and corresponding information can be stored as a storage duration parameter, which can then be read out again and used, for example, to start the cleaning program. In this way, the cleaning program can advantageously be started in good time.

Besonders vorteilhaft ist eine Ausführungsform des hier vorgeschlagenen Ansatzes, bei der im Schritt des Einlesens als Parameter eine Art und/oder ein Typ einer Verschmutzung des in der Reinigungskammer angeordneten Reinigungsgutes ermittelt wird. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, je nach Art und/oder Typ der Verschmutzung des Reinigungsgutes frühzeitig das Reinigungsprogramm zu starten, um beispielsweise ein zu starkes Eintrocknen dieser Verschmutzungen zu vermeiden, welche beispielsweise zu einem späteren Zeitpunkt nur durch deutlich intensiveres Reinigen bzw. einen erhöhten Ressourcenaufwand entfernt werden könnten.A particularly advantageous embodiment of the approach proposed here is one in which a type and/or type of contamination of the items to be cleaned arranged in the cleaning chamber is determined as a parameter in the reading step. Such an embodiment offers the advantage of starting the cleaning program early, depending on the type and/or type of contamination of the items to be cleaned, in order to avoid, for example, excessive drying of these contaminations, which could only be removed at a later point in time by significantly more intensive cleaning or increased resource expenditure.

Um ein möglichst gutes Reinigungsergebnis zu erhalten oder einem Nutzer des Reinigungsgerätes eine große Flexibilität zur Erfüllung von eigenen Präferenzen und/oder wünschen geben zu können, kann gemäß einer weiteren Ausführungsform des hier vorgeschlagenen Ansatzes im Schritt des Ausgebens ein in Abhängigkeit von dem Reinigungskammersignal und/oder von einem Nutzer ausgewähltes Reinigungsprogramm mit dem Startsignal gestartet werden.In order to obtain the best possible cleaning result or to be able to give a user of the cleaning device a great deal of flexibility to fulfill their own preferences and/or wishes, according to a further embodiment of the approach proposed here, a cleaning program selected as a function of the cleaning chamber signal and/or by a user can be started with the start signal in the outputting step.

Besonders ressourcenschonend ist eine Ausführungsform des hier vorgeschlagenen Ansatzes, bei welcher im Schritt des Ausgebens das Startsignal nicht ausgegeben wird und/oder ein Unterdrückungssignal ausgegeben wird, wenn der Parameter das Startkriterium nicht erfüllt, um einen Start des Reinigungsprogramms zu verhindern. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass der Start des Reinigungsprogramms verhindert werden kann, wenn das Startkriterium noch nicht erfülltes, beispielsweise wenn die Reinigungskammer noch nicht ausreichend voll beladen ist.A particularly resource-saving embodiment of the approach proposed here is one in which the start signal is not output in the output step and/or a suppression signal is output if the parameter does not meet the start criterion in order to prevent the cleaning program from starting. Such an embodiment offers the advantage that the start of the cleaning program can be prevented if the start criterion has not yet been met, for example if the cleaning chamber is not yet sufficiently full.

Gerade dann, wenn das Reinigungsprogramm trotz einem Beladungsvorgang noch nicht gestartet wird, sollte eine Information über die aktuelle Beladung und/oder einen Zeitpunkt der Erkennung des Reinigungsgutes in Reinigungskammer für eine nachfolgende Aktivierung des Reinigungsprogramm abgespeichert werden. Hierzu kann gemäß einer weiteren Ausführungsform des vorgeschlagenen Ansatzes ein Schritt des Abspeicherns einer Information über einen Zustand des Reinigungsguts in der Reinigungskammer vorgesehen sein, wenn der Parameter das Startkriterium nicht erfüllt hat, insbesondere wobei in einem nachfolgenden Schritt des Ausgebens das Startsignal unter Verwendung der Information ermittelt und ausgegeben wird.Especially when the cleaning program has not yet been started despite a loading process, information about the current load and/or a time of detection of the items to be cleaned in the cleaning chamber should be stored for subsequent activation of the cleaning program. For this purpose, according to a further embodiment of the proposed approach, a step of storing information about a state of the items to be cleaned in the cleaning chamber can be provided if the parameter has not fulfilled the start criterion, in particular wherein in a subsequent output step the start signal is determined and output using the information.

Sehr effizient und für einen Nutzer Komfort erhöhend ist eine Ausführungsform des hier vorgeschlagenen Ansatzes, bei der im Schritt des Einlesens das Reinigungskammersignal als ein Parameter eines mit zu reinigendem Geschirr bestückten Geschirrspüler-Innenraums ermittelt wird.A very efficient embodiment of the approach proposed here which increases comfort for a user is one in which, in the reading step, the cleaning chamber signal is determined as a parameter of a dishwasher interior loaded with dishes to be cleaned.

Der hier vorgestellte Ansatz schafft ferner eine Steuereinheit, die ausgebildet ist, um die Schritte einer Variante eines hier vorgestellten Verfahrens in entsprechenden Einrichtungen durchzuführen, anzusteuern bzw. umzusetzen. Auch durch diese Ausführungsvariante der Erfindung in Form einer Steuereinheit kann die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe schnell und effizient gelöst werden.The approach presented here also creates a control unit that is designed to carry out, control or implement the steps of a variant of a method presented here in corresponding devices. This embodiment of the invention in the form of a control unit can also solve the problem underlying the invention quickly and efficiently.

Die Steuereinheit kann ausgebildet sein, um Eingangssignale einzulesen und unter Verwendung der Eingangssignale Ausgangssignale zu bestimmen und bereitzustellen. Ein Eingangssignal kann beispielsweise ein über eine Eingangsschnittstelle der Vorrichtung einlesbares Sensorsignal darstellen. Ein Ausgangssignal kann ein Steuersignal oder ein Datensignal darstellen, das an einer Ausgangsschnittstelle der Vorrichtung bereitgestellt werden kann. Die Steuereinheit kann ausgebildet sein, um die Ausgangssignale unter Verwendung einer in Hardware oder Software umgesetzten Verarbeitungsvorschrift zu bestimmen. Beispielsweise kann die Vorrichtung dazu eine Logikschaltung, einen integrierten Schaltkreis oder ein Softwaremodul umfassen und beispielsweise als ein diskretes Bauelement realisiert sein oder von einem diskreten Bauelement umfasst sein.The control unit can be designed to read in input signals and to determine and provide output signals using the input signals. An input signal can, for example, represent a sensor signal that can be read in via an input interface of the device. An output signal can represent a control signal or a data signal that can be provided at an output interface of the device. The control unit can be designed to determine the output signals using a processing rule implemented in hardware or software. For example, the device can comprise a logic circuit, an integrated circuit or a software module and can be implemented as a discrete component, for example, or be comprised of a discrete component.

Von Vorteil ist auch ein Computer-Programmprodukt oder Computerprogramm mit Programmcode, der auf einem maschinenlesbaren Träger oder Speichermedium wie einem Halbleiterspeicher, einem Festplattenspeicher oder einem optischen Speicher gespeichert sein kann. Wird das Programmprodukt oder Programm auf einem Computer oder einer Vorrichtung ausgeführt, so kann das Programmprodukt oder Programm zur Durchführung, Umsetzung und/oder Ansteuerung der Schritte des Verfahrens nach einer der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen verwendet werden.Also advantageous is a computer program product or computer program with program code that can be stored on a machine-readable carrier or storage medium such as a semiconductor memory, a hard disk memory or an optical memory. If the program product or program is executed on a computer or a device, the program product or program can be used to carry out, implement and/or control the steps of the method according to one of the embodiments described above.

Auch wenn der beschriebene Ansatz anhand eines Haushaltgeräts beschrieben wird, kann die hier beschriebene Vorrichtung bzw. das Verfahren entsprechend im Zusammenhang mit einem gewerblichen oder professionellen Gerät, beispielsweise einem medizinischen Gerät, wie einem Reinigungs- oder Desinfektionsgerät, einem Kleinsterilisator, einem Großraumdesinfektor oder einer Container-Waschanlage eingesetzt werden.Even if the approach described is described using a household appliance, the device or method described here can be used accordingly in connection with a commercial or professional device, for example a medical device, such as a cleaning or disinfection device, a small sterilizer, a large-scale disinfector or a container washing system.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt

  • 1 eine seitliche Darstellung eines Reinigungsgeräts als Geschirrspülers mit einer Kamera zur Aufnahme der Beladungsinformationen;
  • 2 eine schematische Darstellung eines von der Kamera aufgenommenen Bildes zur Auswertung der Beladungs-Informationen;
  • 3 ein Ablaufdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zum Betreiben eines Reinigungsgerätes Verfahrensschritte zum Start eines Spülprogrammes nach dem Erreichen einer Beladungsgradgrenze mit favorisiertem Spülprogramm
  • 4 ein weiteres eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zum Betreiben eines Reinigungsgerätes; und
  • 5 eine schematische Darstellung einer Mobile-App auf einem Mobilgerät eines Nutzers des Reinigungsgerätes mit der Bedienung der SmartStart-Funktion.
An embodiment of the invention is shown purely schematically in the drawings and is described in more detail below. It shows
  • 1 a side view of a cleaning device as a dishwasher with a camera for recording the loading information;
  • 2 a schematic representation of an image taken by the camera for evaluating the loading information;
  • 3 a flow chart of an embodiment of a method for operating a cleaning device. Process steps for starting a washing program after reaching a load limit with a preferred washing program
  • 4 another embodiment of a method for operating a cleaning device; and
  • 5 a schematic representation of a mobile app on a mobile device of a user of the cleaning device with the operation of the SmartStart function.

Gleiche oder ähnliche Elemente werden in den nachfolgenden Figuren sowie der nachfolgenden Beschreibung durch gleiche oder ähnliche Bezugszeichen versehen, wobei auf eine wiederholte Beschreibung aus Gründen der Knappheit und Übersichtlichkeit verzichtet wird.Identical or similar elements are provided with identical or similar reference symbols in the following figures and the following description, whereby a repeated description is omitted for reasons of brevity and clarity.

1 zeigt eine schematische Darstellung eines Reinigungsgerätes 100 von der Seite, welches hier als Geschirrspüler ausgestaltet ist. Das Reinigungsgerät 100 kann jedoch auch ein beliebiges anderes Reinigungsgerät sein, welches zur Reinigung von Reinigungsgütern 105 vorgesehen ist. Vorliegend sind beispielsweise die Reinigungsgüter 105 Geschirrstücke die in der 1 dargestellten Tassen, Töpfe, Teller oder Pfannen. Die Reinigungsgüter 105 sind hierbei in einer Reinigungskammer 110 angeordnet, die gemäß dem in der 1 dargestellten Ausführungsbeispiel durch einen Geschirrspüler-Innenraum gebildet ist. Die Reinigungsgüter Beziehungsweise Geschirrstücke sind dabei in je einem Geschirrkorb 115 positioniert, wobei insgesamt in der Reinigungskammer 110 üblicherweise zwei Geschirrkörbe 115 in einer übereinander angeordneten Position vorgesehen sind. Um nun die Reinigungsgüter 105, speziell hier die Geschirrstücke reinigen zu können, wird eine Reinigungsflotte bzw. Wasser durch mehrere drehbare Sprüharme 120 gepumpt, sodass die Geschirrstücke entsprechend einem vorgegebenen Reinigungsprogramm mit der Reinigungsflotte bzw. dem Wasser benetzt werden, sodass beispielsweise Verschmutzungen 125 von den Geschirrstücken als Reinigungsgütern 105 entfernt Beziehungsweise abgewaschen werden können. 1 shows a schematic representation of a cleaning device 100 from the side, which is designed here as a dishwasher. The cleaning device 100 can, however, also be any other cleaning device which is intended for cleaning cleaning items 105. In the present case, for example, the cleaning items 105 are pieces of crockery which are in the 1 shown cups, pots, plates or pans. The cleaning items 105 are in a cleaning chamber 110 arranged in accordance with the 1 illustrated embodiment is formed by a dishwasher interior. The items to be cleaned or dishes are positioned in a dish basket 115 each, with a total of two dish baskets 115 usually being provided in a position one above the other in the cleaning chamber 110. In order to be able to clean the items to be cleaned 105, specifically the dishes here, a cleaning solution or water is pumped through several rotatable spray arms 120 so that the dishes are wetted with the cleaning solution or water according to a predetermined cleaning program so that, for example, dirt 125 can be removed or washed off the dishes as items to be cleaned 105.

Herkömmlicherweise wird jedoch vorausgesetzt, dass ein Benutzer dieses Reinigungsgerätes 100 selbsttätig nach dem Beladen der einzelnen Geschirrkörbe 115 entscheidet, ob das Reinigungsprogramm gestartet werden soll oder nicht. Aus Umweltschutzgründen sollte dabei in Betracht gezogen werden, möglichst viel Geschirr bzw. Reinigungsgüter 105 in die Körbe 115 bzw. allgemein die Reinigungskammer 110 zu platzieren, um die für einen Reinigungsvorgang aufzuwendenden Ressourcen wie beispielsweise Energie oder Reinigungsmittel, effizient einsetzen zu können. Will der Nutzer oder die Nutzerin des Reinigungsgerätes 100 sich nun besonders umweltfreundlich verhalten, wird er oder sie dazu geneigt sein, bei gewissen Beladungsgraden der Körbe 115 das Reinigungsprogramm noch nicht zu starten, um möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt noch weitere Geschirrstücke bzw. Reinigungsgüter in diese Körbe 115 geben zu können und somit einen effizienteren bzw. umweltschonenderen Reinigungsvorgang durchführen zu können. Dies kann jedoch dazu führen, dass der Nutzer oder die Nutzerin vergisst, den Reinigungsvorgang zu einem späteren Zeitpunkt tatsächlich zu starten und dann zu einem späteren Zeitpunkt möglicherweise nicht ausreichend sauberes Geschirr bzw. gereinigte Reinigungsgüter 105 vorrätig zu haben. Denkbar ist auch, dass sich der Nutzer bzw. die Nutzerin nicht damit aufhalten möchte, eine aktive Entscheidung zum Start des Reinigungsprogramms zu treffen.However, it is conventionally assumed that a user of this cleaning device 100 decides independently after loading the individual dish baskets 115 whether the cleaning program should be started or not. For environmental reasons, consideration should be given to placing as many dishes or cleaning items 105 as possible in the baskets 115 or generally the cleaning chamber 110 in order to be able to use the resources required for a cleaning process, such as energy or cleaning agents, efficiently. If the user of the cleaning device 100 now wants to behave in a particularly environmentally friendly manner, he or she will be inclined not to start the cleaning program when the baskets 115 are loaded to a certain extent, in order to be able to put more dishes or cleaning items into these baskets 115 at a later point in time and thus be able to carry out a more efficient or environmentally friendly cleaning process. However, this can lead to the user forgetting to actually start the cleaning process at a later time and then possibly not having enough clean dishes or cleaned items 105 in stock at a later time. It is also conceivable that the user does not want to bother making an active decision about starting the cleaning program.

Um nun den Nutzungskomfort für einen Nutzer oder eine Nutzerin des Reinigungsgerätes 100 zu erhöhen, wird nun vorgeschlagen, in Abhängigkeit von einem Parameter das Reinigungsprogramm automatisch gestartet wird, wenn dieser Parameter ein Startkriterium erfüllt. Beispielsweise kann dieser Parameter ein Beladungsgrad sein, der ein Verhältnis von einer Anzahl von prinzipiell möglichen zu reinigenden Gütern in Bezug auf tatsächlich in die Reinigungskammer 110 eingebrachten Reinigungsstücken oder Reinigungsgütern 105 anliegt. Dieser Beladungsgrad stellt damit ein Maß für die Belegung der verfügbaren Plätze in den Körben 115 dar. Wird nun beispielsweise durch eine Kameraeinheit 130 ein optisches Abbild des Innenraums der Reinigungskammer 110 erfasst und dieses als Reinigungskammersignal 132 an eine Einleseschnittstelle 135 einer Steuereinheit 140 übersandt, kann in dieser Einleseschnittstelle 135 beispielsweise der Parameter P extrahiert werden, der dann den Beladungsgrad der Körbe 115 repräsentiert. Dieser Parameter P kann dann einer Ausgabeeinheit 145 der Steuereinheit 140 zugeführt werden, in welcher beispielsweise erkannt wird, dass dieser durch den Parameter P repräsentierte Beladungsgrad größer als ein Schwellwert ist und somit ein Startkriterium für den Start eines bestimmten Reinigungsprogramms vorliegt. Dieser Start des Reinigungsprogramms kann dann beispielsweise durch die Ausgabe des Startsignals 150 an eine in der 1 nicht dargestellte Motorsteuerung des Reinigungsgerätes 100 erfolgen, sodass beispielsweise die vorstehend genannte Reinigungsflüssigkeiten oder Wasser mit einer dem gewählten Reinigungsprogramm entsprechenden Temperatur in entsprechenden Zeitintervallen durch die Sprüharme 120 gepumpt wird.In order to increase the ease of use for a user of the cleaning device 100, it is now proposed that the cleaning program be started automatically depending on a parameter if this parameter fulfills a start criterion. For example, this parameter can be a loading level, which is a ratio of a number of items to be cleaned that are in principle possible in relation to the cleaning items or items 105 to be cleaned that are actually introduced into the cleaning chamber 110. This loading level thus represents a measure of the occupancy of the available spaces in the baskets 115. If, for example, a camera unit 130 captures an optical image of the interior of the cleaning chamber 110 and this is sent as a cleaning chamber signal 132 to a reading interface 135 of a control unit 140, the parameter P, which then represents the loading level of the baskets 115, can be extracted in this reading interface 135. This parameter P can then be fed to an output unit 145 of the control unit 140, in which it is recognized, for example, that this loading level represented by the parameter P is greater than a threshold value and thus a start criterion for the start of a specific cleaning program is present. This start of the cleaning program can then be initiated, for example, by issuing the start signal 150 to a 1 not shown motor control of the cleaning device 100, so that, for example, the above-mentioned cleaning liquids or water with a temperature corresponding to the selected cleaning program is pumped through the spray arms 120 at corresponding time intervals.

Um ein besonders günstiges und detailreiches Abbild des Innenraums der Reinigungskammer 110 zu erreichen, kann auch eine Innenraum-Beleuchtungseinheit 155 vorgesehen sein, die von der Aufnahme des optischen Abbildes diesen Innenraum der Reinigungskammer 110 erhellt, sodass die Kamera 130 ein aussagekräftiges Bild aufnehmen kann.In order to achieve a particularly favorable and detailed image of the interior of the cleaning chamber 110, an interior lighting unit 155 can also be provided, which illuminates this interior of the cleaning chamber 110 by recording the optical image, so that the camera 130 can record a meaningful image.

2 zeigt eine schematische Darstellung eines derartigen optischen Abbildes 200, in welcher die einzelnen Reinigungsgüter 105 in der Reinigungskammer 110 des Reinigungsgerätes 100 angeordnet sind. 2 shows a schematic representation of such an optical image 200, in which the individual cleaning items 105 are arranged in the cleaning chamber 110 of the cleaning device 100.

Aus einem solchen optischen Abbild 200 können dann in der Einleseschnittstelle 135, wie sie in der 1 dargestellt ist, beispielsweise unter Verwendung eines Verfahrens der künstlichen Intelligenz wie beispielsweise dem Einsatz eines neuronalen Netzes oder eines Algorithmus des maschinellen Lernens entsprechende Parameter P ermittelt werden, welche dann zur Ausgabe des Startsignals 150 verwendet werden.From such an optical image 200, the reading interface 135, as shown in the 1 shown, for example using an artificial intelligence method such as the use of a neural network or a machine learning algorithm, corresponding parameters P are determined, which are then used to output the start signal 150.

Denkbar ist weiterhin auch, dass aus dem optischen Abbild 200 ein Typ oder die Art der Verschmutzungen 125 ermittelt wird, beispielsweise welche Speisereste in Form von Soße oder Gemüsestücken an den Reinigungsgütern 105 anhaften oder ob diese Speisereste bereits ein getrocknet sind und somit länger eingeweicht werden sollten, sodass beispielsweise ein alternatives Reinigungsprogramm als das Standardreinigungsprogramm verwendet werden sollte. Hierdurch kann beispielsweise durch die Verwendung des Parameters P ein entsprechend günstiges Reinigungsprogramm ausgewählt und mittels des Startsignals 150 gestartet werden.It is also conceivable that a type or kind of soiling 125 is determined from the optical image 200, for example which food residues in the form of sauce or vegetable pieces are adhering to the cleaning items 105 or whether these food residues have already dried and should therefore be soaked for longer, so that, for example, an alternative cleaning program to the standard cleaning program should be used. This means that, for example, by using the parameter P, a correspondingly favorable cleaning program can be selected and started using the start signal 150.

3 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens 300 zum Betreiben eines Reinigungsgerätes. Das Verfahren 300 umfasst hierbei einen Schritt 310 des Einlesens eines Reinigungskammersignals 132, das den Parameter der mit zu reinigendem Reinigungsgut bestückten Reinigungskammer repräsentiert. Zuvor sollte ferner vom Nutzer oder Nutzerin ein Teilschritt 315 des Beladens der Reinigungskammer und hieran anschließend in einem weiteren Teilschritt 320 ein optisches Abbild durch die Kamera aufgenommen werden, wobei günstiger Weise die Innenraumbeleuchtung zuvor aktiviert wird, um ein scharfes und kontrastreiches optisches Abbild zu erhalten, welches dann beispielsweise als Reinigungskammersignal 132 eingelesen wird. In einem Teilschritt 325 kann dann beispielsweise eine Auswertung der Bilddaten, hier speziell des optischen Abbildes aus dem Reinigungskammersignal 132, erfolgen. Dabei kann ein oder mehrere Parameter erhalten werden, die beispielsweise den Beladungsgrad der Reinigungskammer, also ein Verhältnis zwischen tatsächlich belegten Plätzen für Reinigungsgüter in Bezug auf prinzipiell verfügbaren Plätzen für Reinigungsgüter, eine Art, Menge und/oder Verteilung von Verschmutzungen auf den Reinigungsgütern und/oder eine Information über die Standzeit oder Lagerzeit mehrerer Reinigungsgüter in der Reinigungskammer. Aus diesen Informationen kann nun der Parameter P ermittelt werden, der jedoch auch mehrere Teilparameter umfassen kann. 3 shows a flow chart of a method 300 for operating a cleaning device. The method 300 includes a step 310 of reading in a cleaning chamber signal 132, which represents the parameters of the cleaning chamber filled with items to be cleaned. Before this, the user should also carry out a sub-step 315 of loading the cleaning chamber and then, in a further sub-step 320, an optical image should be recorded by the camera, with the interior lighting advantageously being activated beforehand in order to obtain a sharp and high-contrast optical image, which is then read in as a cleaning chamber signal 132, for example. In a sub-step 325, an evaluation of the image data, here specifically the optical image from the cleaning chamber signal 132, can then take place. One or more parameters can be obtained, for example the degree of loading of the cleaning chamber, i.e. a ratio between actually occupied spaces for cleaning items in relation to basically available spaces for cleaning items, a type, amount and/or distribution of dirt on the cleaning items and/or information about the service life or storage time of several cleaning items in the cleaning chamber. The parameter P can now be determined from this information, but it can also include several sub-parameters.

In einem nachfolgenden Schritt 330 des Ausgebens eines Startsignals 335 kann nun in einem Teilschritt 340 überprüft werden, ob der Parameter P ein bestimmtes Startkriterium erfüllt. Vorliegend kann beispielsweise ermittelt werden, ob ein Beladungsgrad als Parameter P eine bestimmte Schwelle erreicht hat und somit das Reinigungsprogramm automatisch gestartet werden soll. Für diesen Fall kann in einem Zweig 345 ein nachfolgender Teilschritt 350 ausgeführt werden, in welchem ein konkret zu aktivierendes Reinigungsprogramm geladen bzw. abgefragt wird und hieran anschließend in einem Teilschritt 355 konkret das Startsignal 335 an eine in der 3 nicht dargestellte Motorsteuerung ausgegeben wird, um die Reinigungsflotte und/oder Wasser mit entsprechend dem aktivierten oder ausgewählten Reinigungsprogramm ausgewählte Temperatur und/oder Zeitintervall durch die Sprüharme zu pumpen. Zusätzlich kann optional noch in einem Teilschritt 360 eine Benachrichtigung an den Nutzer oder die Nutzerin ausgegeben werden, dass nun ein Spülstart bzw. ein Start des Reinigungsprogramms nach Erreichen der Beladungsgrenze automatisch vorgenommen wurde.In a subsequent step 330 of issuing a start signal 335, it can now be checked in a sub-step 340 whether the parameter P meets a specific start criterion. In the present case, for example, it can be determined whether a loading level as parameter P has reached a specific threshold and thus the cleaning program should be started automatically. In this case, a subsequent sub-step 350 can be carried out in a branch 345, in which a cleaning program to be activated is loaded or queried and then, in a sub-step 355, the start signal 335 is specifically sent to a 3 not shown motor control is output to pump the cleaning solution and/or water through the spray arms at a temperature and/or time interval selected according to the activated or selected cleaning program. In addition, a notification can optionally be issued to the user in a sub-step 360 that a rinse start or a start of the cleaning program has now been carried out automatically after the load limit has been reached.

Um nun einen möglichst großen Komfort für den Nutzer oder die Nutzerin des Reinigungsgerätes zu erreichen, ist es auch denkbar, dass sowohl das Startkriterium als auch möglicherweise das zu aktivierende Reinigungsprogramm vom Nutzer oder der Nutzerin variabel eingestellt werden kann. Dies kann beispielsweise unter Verwendung eines mobilen Gerätes 365 erfolgen, in welchem ein Modul bzw. eine Mobile-App vorhanden ist, um entsprechende Veränderungsparameter einzustellen, beispielsweise das Startkriterium zu verändern oder ein zu aktivierendes Reinigungsprogramm vorauszuwählen. Denkbar ist beispielsweise, dass der Nutzer über das mobile Gerät 365 einstellen kann, dass eine Beladungsstartgrenze als Startkriterium so eingestellt wird, dass das Reinigungsprogramm automatisch gestartet wird, wenn 95 Prozent der maximal verfügbaren Plätze für Reinigungsgüter besetzt sind. Dabei kann zusätzlich oder alternativ auch eingegeben werden, dass ein Programm-Assistent deaktiviert ist, sodass beispielsweise immer ein bevorzugtes Reinigungsprogramm gestartet wird, beispielsweise ein Eco-Modus des Reinigungsgerätes. Ferner kann auch eingestellt werden, ob der Schritt 360 ausgeführt wird, also eine entsprechende Benachrichtigung an den Nutzer oder die Nutzerin ausgegeben wird.In order to achieve the greatest possible convenience for the user of the cleaning device, it is also conceivable that both the start criterion and possibly the cleaning program to be activated can be set variably by the user. This can be done, for example, using a mobile device 365 in which a module or a mobile app is available to set corresponding change parameters, for example to change the start criterion or to preselect a cleaning program to be activated. It is conceivable, for example, that the user can use the mobile device 365 to set a load start limit as a start criterion so that the cleaning program is started automatically when 95 percent of the maximum available spaces for cleaning items are occupied. In addition or alternatively, it can also be entered that a program assistant is deactivated so that, for example, a preferred cleaning program is always started, for example an eco mode of the cleaning device. Furthermore, it can also be set whether step 360 is carried out, i.e. a corresponding notification is issued to the user.

Wird nun jedoch im Teilschritt 340 erkannt, dass der Parameter P das Startkriterium nicht erreicht, kann in einem alternativen Zweig 370 in einem Schritt 375 ein Abspeichern von einer oder mehrerer Informationen erfolgen, beispielsweise um den aktuellen Beladungsgrad und/oder eine aktuelle Zeit abzuspeichern. Hierdurch ist es möglich, bei einer nachfolgenden Ausführung der Schritte bzw. Teilschritte 310, 315, 320 und/oder 325 diese abgespeicherte Information mitzuberücksichtigen, beispielsweise die Lagerzeit oder Standzeit von einem oder mehreren Reinigungsgütern in der Reinigungskammer zu ermitteln und beispielsweise entsprechend ein vorteilhaftes Reinigungsprogramm auszuwählen, mit dem besonders gut stark eingetrocknete Verschmutzungen gelöst oder entfernt werden können.However, if it is now recognized in sub-step 340 that the parameter P does not reach the start criterion, one or more pieces of information can be stored in an alternative branch 370 in a step 375, for example to store the current load level and/or a current time. This makes it possible to take this stored information into account in a subsequent execution of the steps or sub-steps 310, 315, 320 and/or 325, for example to determine the storage time or service life of one or more items to be cleaned in the cleaning chamber and, for example, to select an advantageous cleaning program accordingly, with which particularly well-dried dirt can be loosened or removed.

4 zeigt ein Ablaufdiagramm eines weiteren Ausführungsbeispiels des hier vorgestellten Verfahrens zum Betreiben des Reinigungsgerätes. Im Unterschied zu dem in der 3 dargestellten Verfahren kann beispielsweise über das mobile Gerät 365 eingestellt werden, dass ein Programm-Assistent eingeschaltet ist sodass beispielsweise Auswahl des zu startenden Reinigungsprogramms in Abhängigkeit des Parameters P abhängen, vorgenommen werden kann, beispielsweise wenn erkannt wird, dass stark eingetrocknete Verschmutzungen an den Geschirrstücken bzw. den Reinigungsgütern anhaften und somit ein längeres Einweichen dieser Reinigungsgüter erforderlich ist. Denkbar ist jedoch auch, dass der Nutzer oder die Nutzerin, je nach Vorliegen oder Einstellungen zu Umweltschutzaspekten bestimmte zu startende Reinigungsprogramme selbst auswählen möchten und hierzu mittels des Programm-Assistenten eine entsprechende Auswahl treffen können. 4 shows a flow chart of another embodiment of the method presented here for operating the cleaning device. In contrast to the 3 The method shown can be set, for example, via the mobile device 365, so that a program assistant is switched on so that, for example, the selection of the cleaning program to be started can be made depending on the parameter P, for example when it is detected, that heavily dried dirt adheres to the dishes or items being cleaned, making it necessary to soak these items for a longer period of time. However, it is also conceivable that the user, depending on the situation or settings regarding environmental protection aspects, would like to select certain cleaning programs to be started themselves and can make the appropriate selection using the program assistant.

5 zeigt eine schematische Darstellung eines mobilen Geräts 365, über welches ein Nutzer bzw. eine Nutzerin des Reinigungsgerätes sprechende Eingaben oder Parametrisierungen für den Betrieb des Reinigungsgerätes einstellen kann. 5 shows a schematic representation of a mobile device 365, via which a user of the cleaning device can set verbal inputs or parameterizations for the operation of the cleaning device.

Mit dem hier vorgestellten Ansatz können somit beispielsweise Verfahrensschritte zum Start eines Spülprogrammes nach dem Erreichen einer Beladungsgradgrenze mit einem favorisiertem Spülprogramm automatisch erfolgen. Es können aber auch Verfahrensschritte zum Start eines Spülprogrammes nach dem Erreichen einer Beladungsgradgrenze mit aktiviertem Spülprogramm-Assistenten vorgenommen werden, wenn der Nutzer oder die Nutzerin ein bestimmtes zu startendes Reinigungsprogramm präferiert.With the approach presented here, for example, procedural steps for starting a rinsing program after reaching a load level limit with a preferred rinsing program can be carried out automatically. However, procedural steps for starting a rinsing program after reaching a load level limit can also be carried out with the rinsing program assistant activated if the user prefers a specific cleaning program to be started.

Mit dem hier vorgestellten Ansatz kann somit eine komfortable Beladungsgraderkennung erfolgen. Ein Nutzer braucht sich nicht mehr um den Startprozess beim Einsatz einer Spülmaschine oder allgemein seines Reinigungsgerätes zukümmern. Nach jedem Beladen der Maschine, kann er sich um andere angenehme Dinge im Alltagsleben widmen. Der Startpunkt der Spülmaschine kann individuell durch eine Beladungsstartgrenze angegeben werden. Die Eingabe erfolgt beispielsweise bequem über die Miele-App z. B. am Smartphone. Besondere Vorteile hat die Erfindung, wenn das Reinigungsgerät über ein automatisches Dosiersystem mit integriertem Vorratsbehälter verfügt, der Reinigungsmittel in einer Menge bevorratet, die für eine Vielzahl von Reinigungsprogrammen ausreichend ist. Ein solches System ist beispielsweise in der EP 2798995 B1 beschrieben.The approach presented here can therefore be used to conveniently detect the load level. A user no longer needs to worry about the start-up process when using a dishwasher or his cleaning device in general. After each loading of the machine, he can devote himself to other pleasant things in everyday life. The starting point of the dishwasher can be individually specified by a load start limit. The input is made conveniently via the Miele app, e.g. on the smartphone. The invention has particular advantages if the cleaning device has an automatic dosing system with an integrated storage container that stores cleaning agents in an amount that is sufficient for a large number of cleaning programs. Such a system is used, for example, in the EP2798995B1 described.

Weiterhin kann auch eine Beladungsarterkennung zur Spülprogrammauswahl vorgenommen werden. Die Auswahl des optimalen Spülprogramms kann beispielsweise über die Beladungsarterkennung erfolgen. Ein Nutzer räumt die Spülmaschine ein. Dabei wird ständig überprüft welche Geschirrarten in die Spülmaschine eingeräumt wurden, um dann nach dem Erreichen der Beladungsgradgrenze automatisch das optimale Spülprogramm zu starten.Furthermore, load type detection can be used to select the washing program. The optimal washing program can be selected, for example, using load type detection. A user loads the dishwasher. The dishwasher is constantly checked to see which types of dishes have been loaded into it, and then the optimal washing program is automatically started once the load limit is reached.

Alternativ oder zusätzlich sind als weitere Vorteile des hier vorgestellten Ansatzes die individuelle Einstellung der Beladungsstartgrenze (z. B. über die App) und bei der Auswahl des favorisierten Spülprogrammes realisierbar. Hier können feste Programme oder die automatische Auswahl des Spülprogrammes eingestellt werden (Spülprogramm-Assistent).Alternatively or in addition, further advantages of the approach presented here include the individual setting of the load start limit (e.g. via the app) and the selection of the preferred washing program. Fixed programs or the automatic selection of the washing program can be set here (washing program assistant).

Schließlich kann auch ein Beitrag des Nutzers zum nachhaltigen Spülen oder Reinigen ermöglicht werden. Der Spül- oder Reinigungsprozess wird nur dann gestartet, wenn die Spülmaschine bzw. das Reinigungsgerät auch vollständig beladen ist. Auch das optimal ausgewählte Programm kann dazu beitragen, nicht ein zweites Mal zu Spülen bzw. per Hand am Spülbecken nachzuspülen.Finally, the user can also contribute to sustainable dishwashing or cleaning. The dishwashing or cleaning process is only started when the dishwasher or cleaning device is fully loaded. The optimally selected program can also help to avoid having to wash dishes a second time or rinse them by hand at the sink.

Mit dem hier vorgestellten Ansatz kann eine genaue Erkennung der eingeräumten Geschirrteile in Bezug auf Menge, Art und Anschmutzung erfolgen, so dass ein automatischer bzw. intelligenter Start der Spülmaschine als Reinigungsgerät erfolgen kann. Dabei soll der automatische Start („SmartStart“) vereinfacht beispielsweise durch das Erreichen einer Beladungsgradgrenze erfolgen. Die Beladungsgradgrenze kann dabei vom Nutzer individuell angepasst werden (z. B. in Prozentangaben, Beladungsgradstufen, ...). Dieser Beladungsstartgrenze kann des Weiteren ein favorisiertes Spülprogramm hinzugewählt werden, als Grundeinstellung z. B. das Eco-Programm. Optional kann die Spülprogramm-Auswahl einem Assistenten z. B. der „SmartStart“-Funktion überlassen werden. Das heißt die Kamera wählt auf Basis der Beladungsobjekte das optimale Programm automatisch hinzu. Hierzu wird beispielsweise mittels einer Bild-Auswertung (Machine Learning Methoden oder einer klassischen Bildverarbeitung, ...) beladungsartabhängig ein Spül- oder Reinigungsprogramm vorgeschlagen und/oder gestartet. Die Bild-Auswertung zur Beladungsgradermittlung erfolgt dabei beispielsweise im gesamten Beladungsprozess (zwischen zwei Spülprogrammabläufen) und kurz vor dem Start des Spülprozesses. Während des Beladungsprozesses kann des Weiteren die Standzeit der Beladung mit in die Auswahl des optimalen Spülprogrammes hinzugezogen werden. Diese Informationen können dann mit der Art des Geschirrs, dem Haftungsgrad der Verschmutzungen an den eingeräumten Geschirrteilen (inkl. einer Anschmutzungsarterkennung) zum optimalen Programmvorschlag hinzugezogen werden. Die gesamte Auswertung und Speicherung der Beladungs-Informationen erfolgt beispielsweise über die Steuerungselektronik bzw. die Steuereinheit und/oder über eine über das Internet angebundene Cloud-Umgebung.The approach presented here can be used to accurately identify the dishes placed in the dishwasher in terms of quantity, type and soiling, so that the dishwasher can be started automatically or intelligently as a cleaning device. The automatic start (“SmartStart”) should be simplified, for example, by reaching a load level limit. The load level limit can be individually adjusted by the user (e.g. in percentages, load level levels, etc.). A favorite washing program can also be selected for this load start limit, e.g. the Eco program as a basic setting. Optionally, the washing program selection can be left to an assistant, e.g. the “SmartStart” function. This means that the camera automatically selects the optimal program based on the load objects. For this purpose, a washing or cleaning program is suggested and/or started depending on the type of load, for example using image analysis (machine learning methods or classic image processing, etc.). The image analysis to determine the load level takes place, for example, during the entire loading process (between two washing program sequences) and shortly before the start of the washing process. During the loading process, the time the load has been standing can also be taken into account when selecting the optimal washing program. This information can then be used together with the type of dishes and the degree of adhesion of the soiling to the dishes loaded (including soiling type detection) to suggest the optimal program. The entire evaluation and storage of the loading information takes place, for example, via the control electronics or the control unit and/or via a cloud environment connected via the Internet.

Mit dem Einsatz einer Kamera in der Geschirrspüler-Tür wird beispielsweise nach jedem Türöffnen, Korbbeladen und/oder Türschließen, jeweils immer ein Bild des Spülinnenraumes aufgenommen. Das aufgenommene Bild wird in Bezug auf die eingeräumten Geschirrteile hin ausgewertet. In dieser Auswertung werden unterschiedliche Informationen dem Bild und der Gerätesteuerung mitgegeben/gespeichert. Hierzu gehören z. B. Informationen zur Beladungsart und Menge (welche Geschirrarten sind in welchen Mengen eingeräumt worden), Anschmutzungsart (welche Anschmutzungsarten befinden sich auf den Geschirrteilen) und/oder Beladungszeitpunkt (wann wurden diese Teile eingeräumt). Für die beispielhaft vorgestellte Ermittlung der Beladungsgrenze ist die Menge der eingeräumten Geschirrteile ausreichend. Die Art, Anschmutzung und Zeitpunkt wären dabei optional. Des Weiteren kann jedes Mal auch ein Gesamtbeladungsgrad der Spülmaschine abgeschätzt werden. Alle diese Informationen dienen dem Geschirrspüler für eine automatische und intelligente Startfunktion, dem „SmartStart“. Der Anwender kann dabei seine Spülmaschine wie bisher gewohnt mit dem Spülplaner (per Mobile-App gegebenenfalls auch per Display am Geschirrspüler) programmieren. Als Start-Trigger kann er nun die Beladungsstartgrenze (statt einer Start-Zeit) angeben. Dazu wählt er noch ein favorisiertes Spülprogramm hinzu oder lässt dieses auch dem SmartStart durch einen Programm-Assistenten auswählen.By using a camera in the dishwasher door, for example, an image of the dishwasher interior is taken every time the door is opened, the basket is loaded and/or the door is closed. taken. The captured image is evaluated in relation to the dishes loaded. In this evaluation, different information is added/saved to the image and the device control. This includes, for example, information on the type and quantity of the load (which types of dishes have been loaded and in which quantities), type of soiling (which types of soiling are on the dishes) and/or time of loading (when were these items loaded). For the example of determining the load limit, the quantity of dishes loaded is sufficient. The type, soiling and time are optional. Furthermore, an overall load level of the dishwasher can also be estimated each time. All of this information is used by the dishwasher for an automatic and intelligent start function, the "SmartStart". The user can program his dishwasher as usual with the wash planner (via mobile app or possibly via the display on the dishwasher). He can now specify the load start limit (instead of a start time) as the start trigger. To do this, he selects a favorite washing program or lets SmartStart select it using a program assistant.

Nach dem Erreichen der Beladungsstartgrenze (im täglichen Beladungsprozess) wird beispielsweise die Spülmaschine automatisch gestartet. Bei der Auswahl des Programmes werden beispielsweise die eingangs ermittelten bzw. ausgewerteten Beladungsinformationen herangezogen. Varianten des vorgestellten Verfahrens helfen dem Nutzer bzw. der Nutzerin bei der besonders komfortablen Bedienung des Reinigungsgerätes, hier des Geschirrspülers.For example, once the load start limit is reached (in the daily loading process), the dishwasher is started automatically. When selecting the program, the load information determined or evaluated at the beginning is used. Variants of the procedure presented help the user to operate the cleaning device, in this case the dishwasher, particularly conveniently.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2798995 B1 [0038]EP 2798995 B1 [0038]

Claims (14)

Verfahren (300) zum Betreiben eines Reinigungsgerätes (100), wobei das Verfahren (300) die folgenden Schritte aufweist: - Einlesen (310) eines Reinigungskammersignals (132), das einen Parameter (P) einer mit zu reinigendem Reinigungsgut (105) bestückten Reinigungskammer (110) repräsentiert; und - Ausgeben (330) eines Startsignals (335) ansprechend auf das Reinigungskammersignal (132), wenn der Parameter (P) ein vorbestimmtes Startkriterium erfüllt, um ein Reinigungsprogramm zur Reinigung des in der Reinigungskammer (110) angeordneten Reinigungsguts (105) automatisch zu starten.Method (300) for operating a cleaning device (100), the method (300) comprising the following steps: - reading (310) a cleaning chamber signal (132) which represents a parameter (P) of a cleaning chamber (110) equipped with items to be cleaned (105); and - outputting (330) a start signal (335) in response to the cleaning chamber signal (132) when the parameter (P) satisfies a predetermined start criterion in order to automatically start a cleaning program for cleaning the items to be cleaned (105) arranged in the cleaning chamber (110). Verfahren (300) gemäß Anspruch 1, bei dem im Schritt (310) des Einlesens als Parameter (P) ein Füllgrad von Reinigungsgut (105) in der Reinigungskammer (110) und/oder Beladungsgrad der Reinigungskammer (110) eingelesen wird.Procedure (300) according to Claim 1 , in which in the step (310) of reading in, a filling level of cleaning items (105) in the cleaning chamber (110) and/or loading level of the cleaning chamber (110) is read in as a parameter (P). Verfahren (300) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem im Schritt (310) des Einlesens ein Veränderungsparameter zur Veränderung des Startkriteriums und/oder zur Veränderung eines zu startenden Reinigungsprogramms eingelesen wird, wobei im Schritt (330) des Ausgebens das Startsignal (335) unter Verwendung des veränderten Startkriteriums und/oder zum Start des veränderten Reinigungsprogramms ausgegeben wird, insbesondere wobei der Veränderungsparameter von einem Mobilgerät (365) eines Nutzers des Reinigungsgerätes (100) eingelesen wird.Method (300) according to one of the preceding claims, in which in the step (310) of reading in a change parameter for changing the start criterion and/or for changing a cleaning program to be started is read in, wherein in the step (330) of outputting the start signal (335) is output using the changed start criterion and/or for starting the changed cleaning program, in particular wherein the change parameter is read in by a mobile device (365) of a user of the cleaning device (100). Verfahren (300) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem im Schritt (310) des Einlesens ein optisches Abbild (200) des Innenraums der Reinigungskammer (110) eingelesen wird, aus dem der Parameter (P) ermittelt wird, insbesondere wobei das optische Abbild (200) unter Verwendung einer aktivierten Innenraumbeleuchtung (155) der Reinigungskammer (110) ausgenommen wurde.Method (300) according to one of the preceding claims, in which in the step (310) of reading in an optical image (200) of the interior of the cleaning chamber (110) is read in, from which the parameter (P) is determined, in particular wherein the optical image (200) was recorded using an activated interior lighting (155) of the cleaning chamber (110). Verfahren (300) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem im Schritt (310) des Einlesens ferner ein Lagerdauerparameter eingelesen wird, der eine bisherige Lagerzeit des Reinigungsgutes (105) in der Reinigungskammer (110) repräsentiert, wobei im Schritt (330) des Ausgebens das Startsignal (335) unter Verwendung des Lagerdauerparameters ausgegeben wird.Method (300) according to one of the preceding claims, in which in the step (310) of reading in, a storage duration parameter is also read in, which represents a previous storage time of the cleaning item (105) in the cleaning chamber (110), wherein in the step (330) of outputting, the start signal (335) is output using the storage duration parameter. Verfahren (300) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem im Schritt (310) des Einlesens als Parameter (P) eine Art und/oder ein Typ einer Verschmutzung des in der Reinigungskammer (P) angeordneten Reinigungsgutes (105) ermittelt wird.Method (300) according to one of the preceding claims, in which in the step (310) of reading in as a parameter (P) a type and/or a type of contamination of the cleaning item (105) arranged in the cleaning chamber (P) is determined. Verfahren (300) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem im Schritt (330) des Ausgebens ein in Abhängigkeit von dem Reinigungskammersignal (132) und/oder oder ein von einem Nutzer ausgewähltes Reinigungsprogramm mit dem Startsignal (335) gestartet wird.Method (300) according to one of the preceding claims, wherein in the outputting step (330) a cleaning program selected by a user as a function of the cleaning chamber signal (132) and/or a cleaning program is started with the start signal (335). Verfahren (300) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem im Schritt (330) des Ausgebens das Startsignal (335) nicht ausgegeben wird und/oder ein Unterdrückungssignal ausgegeben wird, wenn der Parameter (P) das Startkriterium nicht erfüllt, um einen Start des Reinigungsprogramms zu verhindern.Method (300) according to one of the preceding claims, wherein in the step (330) of outputting, the start signal (335) is not output and/or a suppression signal is output if the parameter (P) does not meet the start criterion in order to prevent a start of the cleaning program. Verfahren (300) gemäß Anspruch 8, mit einem Schritt des Abspeicherns (375) einer Information über einen Zustand und/oder einen Zeitpunkt der Erkennung des Reinigungsguts (105) in der Reinigungskammer, wenn der Parameter (P) das Startkriterium nicht erfüllt hat, insbesondere wobei in einem nachfolgenden Schritt (330) des Ausgebens das Startsignal (335) unter Verwendung der Information ermittelt und ausgegeben wird.Procedure (300) according to Claim 8 , with a step of storing (375) information about a state and/or a time of detection of the cleaning item (105) in the cleaning chamber if the parameter (P) has not fulfilled the start criterion, in particular wherein in a subsequent step (330) of outputting the start signal (335) is determined and output using the information. Verfahren (300) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem im Schritt (310) des Einlesens das Reinigungskammersignal (132) ein Parameter eines mit zu reinigendem Geschirr bestückten Geschirrspüler-Innenraum als Reinigungskammer (110) ermittelt wird.Method (300) according to one of the preceding claims, in which in the step (310) of reading the cleaning chamber signal (132) a parameter of a dishwasher interior filled with dishes to be cleaned is determined as a cleaning chamber (110). Steuereinheit (140), die ausgebildet ist, um die Schritte (310, 330) des Verfahrens (300) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche in entsprechenden Einheiten (135, 145) auszuführen.Control unit (140) which is designed to carry out the steps (310, 330) of the method (300) according to one of the preceding claims in corresponding units (135, 145). Computer-Programmprodukt mit Programmcode zur Durchführung des Verfahrens (300) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wenn das Computer-Programmprodukt auf einer Vorrichtung oder einer Steuereinheit (140) ausgeführt wird.Computer program product with program code for carrying out the method (300) according to one of the preceding claims, when the computer program product is executed on a device or a control unit (140). Maschinenlesbares Speichermedium, auf dem das Computerprogramm nach Anspruch 12 gespeichert ist.Machine-readable storage medium on which the computer program is Claim 12 is stored. Reinigungsgerät (100) mit einer Reinigungskammer (110) und einer Steuereinheit (140) gemäß Anspruch 11.Cleaning device (100) with a cleaning chamber (110) and a control unit (140) according to Claim 11 .
DE102022133066.4 2022-12-13 Method for operating a cleaning device, control unit and cleaning device Pending DE102022133066A1 (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022133066A1 true DE102022133066A1 (en) 2024-06-13

Family

ID=

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2798995B1 (en) 2013-04-30 2018-10-24 Miele & Cie. KG Dosing device
EP3296442B1 (en) 2016-09-16 2018-11-28 Diehl AKO Stiftung & Co. KG Household appliance for cleaning a load and method for cleaning a load in an operational area of a household appliance
DE102017212333A1 (en) 2017-07-19 2019-01-24 BSH Hausgeräte GmbH Household dishwasher and method for operating a household dishwasher

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2798995B1 (en) 2013-04-30 2018-10-24 Miele & Cie. KG Dosing device
EP3296442B1 (en) 2016-09-16 2018-11-28 Diehl AKO Stiftung & Co. KG Household appliance for cleaning a load and method for cleaning a load in an operational area of a household appliance
DE102017212333A1 (en) 2017-07-19 2019-01-24 BSH Hausgeräte GmbH Household dishwasher and method for operating a household dishwasher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3654818B1 (en) Household dishwasher machine and method for operating a household dishwasher machine
DE102017212313A1 (en) Household dishwasher and method for operating a household dishwasher
EP3160321B1 (en) Water-bearing domestic appliance
EP3685251B1 (en) Method for operating a household appliance and household appliance
DE102016213171A1 (en) Control of a dishwasher
DE102015107521A1 (en) Method for controlling a household appliance and control unit
DE102022133066A1 (en) Method for operating a cleaning device, control unit and cleaning device
EP3585237B1 (en) Dishwasher and method for operating a dishwasher
DE102014208861A1 (en) Water-conducting household appliance
DE102017118023A1 (en) Method for operating a dishwasher and dishwasher
DE102019213656A1 (en) Household appliance, system with a household appliance and method for operating a household appliance
DE102020208346A1 (en) System with a dishwasher and method for operating a dishwasher
DE102020204083A1 (en) Computer program product for a robot for operating a household dishwasher and system with a household dishwasher and a computer program product for a robot
BE1029671B1 (en) Method and control unit for operating a cleaning device and cleaning device
DE102022119687A1 (en) Method and control unit for operating a cleaning device and cleaning device
BE1030689B1 (en) Method for controlling a flushing device, method for training a model, device and flushing device
DE102020213072A1 (en) System for controlling a household appliance
DE102020112205A1 (en) Dishwasher with an image acquisition device and method for operating such a dishwasher
BE1029784B1 (en) Control device and method for controlling a cleaning process for cleaning dishes in a cleaning device and cleaning device
DE102023116543A1 (en) Method for controlling a flushing device, method for training a model, device and flushing device
DE102022121735A1 (en) Control device and method for controlling a cleaning process for cleaning dishes in a cleaning device and cleaning device
DE102018109332A1 (en) Method and device for operating a household appliance and household appliance with a device
DE102020200254A1 (en) Domestic dishwasher and method of operating a domestic dishwasher
BE1030014B1 (en) Method and control device for adapting a cleaning program for a cleaning device and cleaning device
WO2023169892A1 (en) Method for operating a dishwasher