DE102022129941A1 - Antriebseinheit zur motorischen Verstellung eines Verschlusselements eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Antriebseinheit zur motorischen Verstellung eines Verschlusselements eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102022129941A1
DE102022129941A1 DE102022129941.4A DE102022129941A DE102022129941A1 DE 102022129941 A1 DE102022129941 A1 DE 102022129941A1 DE 102022129941 A DE102022129941 A DE 102022129941A DE 102022129941 A1 DE102022129941 A1 DE 102022129941A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
shaft
drive unit
bearing element
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022129941.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Gutgesell
Michael Schneiderbanger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE102022129941.4A priority Critical patent/DE102022129941A1/de
Publication of DE102022129941A1 publication Critical patent/DE102022129941A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • E05F15/622Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/63Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by swinging arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/21Brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/252Type of friction
    • E05Y2201/26Mechanical friction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/418Function thereof for holding
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/628Bearings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/696Screw mechanisms
    • E05Y2201/702Spindles; Worms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/696Screw mechanisms
    • E05Y2201/704Worm wheels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/706Shafts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/52Toolless
    • E05Y2600/522Axial stacking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form or shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/546Tailboards, tailgates or sideboards opening upwards

Landscapes

  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Antriebseinheit zur motorischen Verstellung eines Verschlusselements (3) eines Kraftfahrzeugs (4) mit einem, insbesondere rücktreibbaren, Antriebsstrang (5) zum Ausleiten von Antriebsbewegungen mit einem elektrischen Antriebsmotor (6) mit einer um eine geometrische Motorwellenachse (7) rotierbaren Motorwelle (8) und einem dem elektrischen Antriebsmotor (6) antriebstechnisch nachgeschalteten Untersetzungsgetriebe (9) und einem dem Untersetzungsgetriebe (9) antriebstechnisch nachgeschalteten Vorschubgetriebe (10), wobei die Antriebseinheit (1) eine Bremseinrichtung (14) nach Art einer Reibbremse zum Bremsen der Motorwelle (8) aufweist. Es wird vorgeschlagen, dass die Bremseinrichtung (14) durch ein einer Welle (15) der Antriebseinheit (1) zugeordnetes Wellenlager (16) selbst ausgebildet ist, dass das Wellenlager (16) ein drehfest mit der Welle (15) gekoppeltes erstes Lagerelement (17) und ein drehfest und insbesondere axialfest angeordnetes zweites Lagerelement (18) aufweist und dass die Reibung des Wellenlagers (16) durch Einsatz eines Schmiermittels (19) und/oder durch das Einstellen einer radialen Passung zwischen dem ersten Lagerelement (17) und dem zweiten Lagerelement (18) derart erhöht ist, dass die Bremseinrichtung (14) zum Halten des Verschlusselements (3) in einer geöffneten Stellung ausgebildet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Antriebseinheit zur motorischen Verstellung eines Verschlusselements eines Kraftfahrzeugs gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, ein Verfahren zur Montage einer vorschlagsgemäßen Antriebseinheit gemäß Anspruch 16, ein Verfahren zur Montage einer vorschlagsgemäßen Antriebseinheit gemäß Anspruch 17, eine Verwendung eines Wellenlagers gemäß Anspruch 18 sowie eine Verschlusselementanordnung mit einem Verschlusselement gemäß Anspruch 19.
  • Die in Rede stehende Antriebseinheit wird im Rahmen der Verstellung eines Verschlusselementes eines Kraftfahrzeugs genutzt. Eine solche Antriebseinheit kann beispielsweise Bestandteil eines Antriebs für eine Heckklappe, einen Deckel, eine Haube, eine Seitentür, eine Schiebetür, ein Schiebedach oder dergleichen eines Kraftfahrzeugs sein. Insoweit ist der Begriff „Verschlusselement“ vorliegend weit zu verstehen.
  • Die bekannte Antriebseinheit ( DE 10 2012 012 398 A1 ) von der die Erfindung ausgeht, ist zur motorischen Verstellung einer Heckklappe eines Kraftfahrzeugs mittels eines Antriebsmotors vorgesehen. Die Antriebseinheit weist einen Antriebsmotor auf, dem antriebstechnisch ein Untersetzungsgetriebe nachgeschaltet ist. Antriebstechnisch ist dem Untersetzungsgetriebe wiederum ein Vorschubgetriebe zum Ausleiten von linearen Antriebsbewegungen nachgeschaltet. Das Untersetzungsgetriebe weist eine Bremseinrichtung auf, durch die ein dauerhaf tes Bremsmoment auf den Antriebsstrang ausgeübt wird. Die Bremseinrichtung ist als Reibbremse ausgebildet. Die Bremseinrichtung ist einer Welle des Untersetzungsgetriebes zugeordnet, wodurch die Bremswirkung auf den Antriebsstrang erzeugt wird.
  • Die bekannte Antriebseinheit mit der als eigenständige Komponente ausgebildete Bremseinrichtung ermöglicht grundsätzlich eine einfache Montage und individuelle Anpassung der Bremswirkung an den jeweiligen Einsatzzweck. Eine Herausforderung stellt allerdings die Unterbringung der Komponenten der Antriebseinheit dar. Aufgrund der Integration der Bremseinrichtung in das Untersetzungsgetriebe, nimmt diese relativ viel Bauraum ein, wodurch die Anordnung der weiteren Komponenten der Antriebseinheit beschränkt wird, was wiederum zu einem erhöhten Bauraumbedarf im Kraftfahrzeug führt. Die als zusätzliche Komponente ausgebildete Bremseinrichtung erhöht darüber hinaus auch die Komplexität und Kosten der Antriebseinheit insgesamt.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, den bekannten Antriebseinheit derart auszugestalten und weiterzubilden, dass der Bauraumbedarf und die Komplexität der Antriebseinheit verringert werden.
  • Das obige Problem wird durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst.
  • Wesentlich ist die grundsätzliche Überlegung, die Bremswirkung, vorzugsweise ohne zusätzliche Komponenten im Antriebsstrang, durch ein, insbesondere sowieso vorhandenes, Wellenlager zu erzeugen. Das Wellenlager ist dafür maßgeblich und allein in der Lage, das Verschlusselement in einer geöffneten Stellung zu halten. Das Wellenlager weist dafür einen definierten Widerstand auf, wodurch die dem Wellenlager zugeordnete Welle dauerhaft gebremst wird. Somit wendet sich die vorliegende Erfindung von dem bisherigen Einsatz von Wellenlagern in Antriebseinheiten dahingehend diametral ab, dass durch eine entsprechende Auslegung der Wellenlagerkomponenten nun nicht mehr ein möglichst geringer Widerstand des Wellenlagers angestrebt wird. Es ist vielmehr der Grundgedanke der Erfindung, die Wellenlagerkomponenten derart auszulegen, dass ein erhöhter, auf Reibung beruhender Widerstand des Wellenlagers angestrebt wird, sodass das Wellenlager selbst die Bremseinrichtung nach Art einer Reibbremse ausbildet. Dies ist besonders vorteilhaft, da Wellenlager in vielfältiger Ausgestaltung kostengünstig erwerbbar sind. Es sind somit keine weiteren Komponenten notwendig, wodurch ein besonders geringer Bauraumbedarf erzielt werden kann. Gleichzeitig kann die Komplexität der Antriebseinheit verringert werden, da die Anzahl der verwendeten Komponenten verringert ist.
  • Im Einzelnen wird vorgeschlagen, dass die Bremseinrichtung durch ein einer Welle der Antriebseinheit zugeordnetes Wellenlager selbst ausgebildet ist, dass das Wellenlager ein drehfest mit der Welle gekoppeltes erstes Lagerelement und ein drehfest und insbesondere axialfest angeordnetes zweites Lagerelement aufweist und dass die Reibung des Wellenlagers durch Einsatz eines Schmiermittels und/oder durch das Einstellen einer radialen Passung zwischen dem ersten Lagerelement und dem zweiten Lagerelement derart erhöht ist, dass die Bremseinrichtung zum Halten des Verschlusselements in einer geöffneten Stellung ausgebildet ist.
  • Gemäß Anspruch 2 erzeugt die Bremseinrichtung ein Bremsmoment, das wenigstens 50 % des auf die Motorwelle einwirkenden Bremsmoments des Antriebsstrangs ausmacht.
  • Anspruch 3 definiert besonders vorteilhafte auf die Motorwelle einwirkende Bremsmomente.
  • Nach der besonders bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 4 ist das Wellenlager der Motorwelle unmittelbar zugeordnet. Das Wellenlager ist somit der Welle der Antriebseinheit mit der höchsten Drehzahl zugeordnet, sodass ein zum Bremsen der Motorwelle notwendiges Bremsmoment besonders gering ist. Das Wellenlager kann somit besonders klein dimensioniert sein, da geringe Reibkräfte zum zuverlässigen Bremsen der Motorwelle ausreichend sind.
  • Anspruch 5 betrifft eine besonders robuste und langlebige Ausgestaltung des Wellenlagers als Wälzlager.
  • Nach der Ausgestaltung gemäß Anspruch 6 weisen das erste und zweite Lagerelement im nicht montierten Zustand des Wellenlagers ein radiales Spiel zueinander auf. Durch die Montage werden das erste und zweite Lagerelement radial gegeneinander verspannt, wodurch eine besonders einfache Einstellung der erhöhten Bremswirkung des Wellenlagers erreicht wird.
  • Nach der weiter bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 7 ist das erste Lagerelement in einer Montagebewegung auf die Welle der Antriebseinheit axial aufschiebbar, wodurch eine besonders einfach durchzuführende Montage des ersten Lagerelements ermöglicht wird, die insbesondere auch automatisiert ablaufen kann. Dabei wird das erste Lagerelement durch das Aufschieben auf die Welle in radialer Richtung derart verformt, dass das erste und zweite Lagerelement im montierten Zustand der Antriebseinheit radial gegeneinander verspannt sind.
  • In der bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 8 weist die Welle der Antriebseinheit einen stirnseitigen Führungsabschnitt und einen sich daran anschließenden zylinderförmigen Lagersitzabschnitt auf. Zum einfachen Aufschieben des ersten Lagerelements auf die Welle ist der Führungsabschnitt konisch zur Stirnseite der Welle verjüngt. Die Montage des ersten Lagerelements erfolgt somit in einer besonders einfach durchzuführenden Linearbewegung, die insbesondere auch automatisch ablaufen kann.
  • Nach der bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 9 weist das radiale Lagerspiel zwischen dem ersten Lagerelement und dem zweiten Lagerelement eine Presspassung zur Erhöhung der Lagerreibung mit einem maximalen Übermaß von 1 µm bis 30 µm auf.
  • Zur Erhöhung des inneren Lagerwiderstands ist nach der Ausgestaltung gemäß Anspruch 10 das Wälzlager teilweise mit einem Schmiermittel, insbesondere Lagerfett, gefüllt. Dabei ist ein von dem ersten Lagerelement und dem zweiten Lagerelement abdichtend umschließendes Lagervolumen von 35 % bis 90 % mit dem Schmiermittel gefüllt (Anspruch 11).
  • Gemäß Anspruch 12 ist die Reibung des Wellenlagers sowohl durch den Einsatz eines Schmiermittels als auch durch das Einstellen einer radialen Passung zwischen dem ersten Lagerelement und dem zweiten Lagerelement erhöht, wodurch eine besonders hohe Bremswirkung erzielt werden kann. Die durch das Wellenlager erzeugte Bremswirkung ist dabei mindestens zu 50 % durch das Einstellen der radialen Passung und zu mindestens 25 % durch den Einsatz des Schmiermittels bedingt.
  • Nach der bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 13 ist das Vorschubgetriebe als Schubstangengetriebe oder als Spindel-Spindelmuttergetriebe ausgebildet, wodurch eine besonders platzsparende Antriebseinheit realisiert werden kann.
  • Gemäß Anspruch 14 weist das Untersetzungsgetriebe eine erste Getriebestange auf, die als Schneckengetriebe ausgebildet ist, wodurch auf einfache Weise eine Umlenkung der Antriebsbewegung ermöglicht wird. Alternativ ist es auch möglich, dass die erste Getriebestufe als Planetengetriebe ausgebildet ist, wodurch hohe Untersetzungen erzielt werden können.
  • Nach der weiteren Ausgestaltung gemäß Anspruch 15 sind die Welle und die Bremseinrichtung als vormontierte Funktionseinheit ausgebildet, wodurch die Montage der Antriebseinheit in besonders einfach durchzuführender Weise erfolgen kann.
  • Nach einer weiteren Lehre gemäß Anspruch 16, der eigenständige Bedeutung zukommt, wird ein Verfahren zur Montage einer vorschlagsgemäßen Antriebseinheit beansprucht.
  • Dabei ist wesentlich, dass das erste Lagerelement im Rahmen der Montage in einer Montagebewegung auf die Welle der Antriebseinheit axial aufgeschoben wird und dass das erste Lagerelement durch das Aufschieben auf die Welle der Antriebseinheit radial, insbesondere plastisch, derart verformt wird, dass das erste Lagerelement und das zweite Lagerelement im montierten Zustand der Antriebseinheit radial gegeneinander verspannt sind.
  • Auf alle Ausführungen zu dem vorschlagsgemäßen Antriebseinheit darf insoweit verwiesen werden.
  • Nach einer weiteren Lehre gemäß Anspruch 17, der ebenfalls eigenständige Bedeutung zukommt, wird ein Verfahren zur Montage einer vorschlagsgemäßen Antriebseinheit beansprucht.
  • Dabei ist wesentlich, dass die Bremseinrichtung und die Welle der Antriebseinheit gemeinsam als Funktionseinheit vormontiert werden.
  • Auf alle Ausführungen zu der vorschlagsgemäßen Antriebseinheit und dem vorschlagsgemäßen Verfahren darf insoweit verwiesen werden.
  • Nach einer weiteren Lehre gemäß Anspruch 18, der ebenfalls eigenständige Bedeutung zukommt, wird eine Verwendung eines Wellenlagers zum Bremsen einer Motorwelle einer vorschlagsgemäßen Antriebseinheit beansprucht, wobei das Wellenlager ein erstes Lagerteil und ein zweites Lagerteil aufweist und wobei das erste Lagerteil und das zweite Lagerteil radial gegeneinander verspannt sind.
  • Auf alle Ausführungen zu der vorschlagsgemäßen Antriebseinheit und dem vorschlagsgemäßen Verfahren zur Montage einer Antriebseinheit darf insoweit verwiesen werden.
  • Nach einer weiteren Lehre gemäß Anspruch 19, der ebenfalls eigenständige Bedeutung zukommt, wird eine Verschlusselementanordnung mit einem Verschlusselement beansprucht, dem eine vorschlagsgemäße Antriebseinheit zugeordnet ist.
  • Auf alle Ausführungen zu der vorschlagsgemäßen Antriebseinheit, dem vorschlagsgemäßen Verfahren und der vorschlagsgemäßen Verwendung darf insoweit verwiesen werden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
    • 1 den Heckbereich eines Kraftfahrzeugs mit einer vorschlagsgemäßen Antriebseinheit zur motorischen Verstellung des dortigen Verschlusselements in einer ersten und einer zweiten Ausführungsform,
    • 2 eine Detailansicht der in 1 gezeigten Antriebseinheit gemäß der ersten Ausführungsform, mit einer Detailansicht des Getriebes und der Bremseinrichtung und
    • 3 eine Detailansicht der Bremseinrichtung a) im nicht montierten Zustand und b) im montierten Zustand der Bremseinrichtung.
  • Die vorschlagsgemäße Antriebseinheit 1 ist einer Verschlusselementanordnung 2, beispielsweise einer Heckklappenanordnung, zugeordnet, die wiederum mit einem Verschlusselement 3, hier einer Heckklappe, ausgestattet ist. Die Verschlusselementanordnung 2 ist einem Kraftfahrzeug 4 zugeordnet (1).
  • Die Antriebseinheit 1 weist einen Antriebsstrang 5 zum Ausleiten von Antriebsbewegungen auf, der hier und vorzugsweise rücktreibbar ausgebildet ist. Der Antriebsstrang 5 weist einen elektrischen Antriebsmotor 6 mit einer um eine geometrische Motorwellenachse 7 rotierbaren Motorwelle 8 auf. In der in den Figuren gezeigten Ausführungsform weist der Antriebsmotor 6 ein Motorgehäuse auf. Des Weiteren weist der Antriebsstrang 5 ein dem elektrischen Antriebsmotor 6 antriebstechnisch nachgeschaltetes Untersetzungsgetriebe 9 mit einer Antriebswelle und einer Abtriebswelle auf. Dem Untersetzungsgetriebe 9 ist ein Vorschubgetriebe 10 antriebstechnisch nachgeschaltet.
  • Das Vorschubgetriebe 10 ist zur Erzeugung überwiegend linearer Antriebsbewegungen entlang einer geometrischen Vorschubachse 11 vorgesehen. Unter dem Begriff „überwiegend“ ist vorliegend in Bezug auf die linearen Antriebsbewegungen zu verstehen, dass das Vorschubgetriebe 10 neben einer linearen Bewegung auch zusätzlich eine weitere Bewegung ausführen kann, wie beispielsweise eine Schwenkbewegung. So führt die in 2 dargestellte und insoweit bevorzugte Ausführungsform der Antriebseinheit 1 neben einer linearen Bewegung auch eine vergleichsweise geringe Schwenkbewegung aus. Über die Antriebseinheit 1 erfolgt das Verstellen des Verschlusselements 3, wie in 1 gezeigt ist.
  • Die Antriebseinheit 1 weist wenigstens einen ersten mechanischen Antriebsanschluss 12 auf, der hier und vorzugsweise mit dem Verschlusselement 3 gekoppelt ist. In der in 1 links gezeigten und insoweit bevorzugten Ausführungsform ist die Antriebseinheit 1 im Übrigen mit der Karosserie des Kraftfahrzeugs 4 gekoppelt.
  • In der in 1 rechts gezeigten und insoweit bevorzugten Ausführungsform weist die Antriebseinheit 1 einen mit der Karosserie des Kraftfahrzeugs 4 gekoppelten zweiten mechanischen Antriebsanschluss 13 auf. Der erste mechanische Antriebsanschluss 12 und der zweite mechanische Antriebsanschluss 13 sind linear relativ zueinander verstellbar, wodurch der Abstand zwischen dem ersten mechanischen Antriebsanschluss 12 und dem zweiten mechanischen Antriebsanschluss 13 verändert werden kann. Durch ein lineares Verstellen des ersten mechanischen Antriebsanschlusses 12 relativ zum zweiten mechanischen Antriebsanschluss 13 kann das Verschlusselement 3 relativ zum Kraftfahrzeug 4 verstellt werden.
  • Die Antriebseinheit 1 weist darüber hinaus eine Bremseinrichtung 14 zum Bremsen der Motorwelle 8 auf. Die Bremseinrichtung 14 ist nach Art einer Reibbremse ausgebildet, sodass die Bremswirkung überwiegend auf Reibeffekten beruht.
  • Wesentlich ist nun, dass die Bremseinrichtung 14 durch ein einer Welle 15 der Antriebseinheit 1 zugeordnetes Wellenlager 16 selbst ausgebildet ist, dass das Wellenlager 16 ein drehfest mit der Welle 15 gekoppeltes erstes Lagerelement 17 und ein drehfest und insbesondere axialfest angeordnetes zweites Lagerelement 18 aufweist und dass die Reibung des Wellenlagers 16 durch Einsatz eines Schmiermittels 19 und/oder durch das Einstellen einer radialen Passung zwischen dem ersten Lagerelement 17 und dem zweiten Lagerelement 18 derart erhöht ist, dass die Bremseinrichtung 14 zum Halten des Verschlusselements 3 in einer geöffneten Stellung ausgebildet ist.
  • Der Begriff „Welle der Antriebseinheit“ ist weit zu verstehen und umfasst alle angetriebenen oder antreibende Elemente der Antriebseinheit 1, die über ein Wellenlager 16 drehbar lagerbar sind. Dabei sind insbesondere die Motorwelle 8, Antriebs- und/oder Abtriebswellen des Untersetzungsgetriebes 9 sowie gegebenenfalls vorhandene Antriebswellen des Vorschubgetriebes 10 von dem Begriff „Welle der Antriebseinheit“ umfasst.
  • Die Bremseinrichtung 14 ist hier und vorzugsweise dazu ausgebildet, das Verschlusselement 3 in einer in 1 gezeigten, geöffneten Stellung zu halten. Dies kann die maximal geöffnete Stellung und/oder eine Zwischenstellung zwischen der maximal geöffneten Stellung und der geschlossenen Stellung des Verschlusselements 3 sein.
  • Bei dem Wellenlager 16 handelt es sich hier und vorzugsweise um ein bereits vorhandenes Wellenlager 16. Es ist jedoch auch möglich, dass es sich um ein zusätzliches Wellenlager 16 der Antriebseinheit 1 handelt.
  • Die Bremseinrichtung 14 durch ein Wellenlager 16 auszubilden ist dahingehend besonders vorteilhaft, dass das Wellenlager 16 alle notwendigen Komponenten bereits aufweist und keine zusätzlichen Komponenten notwendig sind, wie im Folgenden noch erläutert wird. Es ist dann möglich, das Wellenlager 16 durch Einsatz eines Schmiermittels 19 und/oder durch das Einstellen einer radialen Passung zwischen dem ersten Lagerelement 17 und dem zweiten Lagerelement 18 derart anzupassen, dass das Wellenlager 16 eine höhere Reibung aufweist und somit als Bremseinrichtung 14 fungiert. Der Bauraumbedarf der Bremseinrichtung 14 und damit der Antriebseinheit 1 insgesamt kann auf diese Weise besonders gering gehalten und Kosteneinsparungen erzielt werden.
  • Hier und vorzugsweise ist das erste Lagerelement 17 durch einen Lagerinnenring und das zweite Lagerelement 18 durch einen Lageraußenring ausgebildet.
  • Wie bereits beschrieben worden ist, ist die Antriebseinheit 1 dazu ausgebildet, das Verschlusselement 3 in einer geöffneten Stellung zu halten. Hierfür übt der Antriebsstrang 5 ein Bremsmoment auf die Motorwelle 8 auf. Das Bremsmoment ist unter anderem auf Reibung zwischen den Komponenten des Untersetzungsgetriebes 9 zurückzuführen. Es ist dabei besonders vorteilhaft, wenn das durch den Antriebsstrang 5 auf die Motorwelle 8 einwirkende Bremsmoment wenigstens zu 50 %, vorzugsweise wenigstens zu 65 %, weiter vorzugsweise wenigstens zu 80 %, durch die Bremseinrichtung 14 verursacht ist. Somit kann das Bremsmoment durch den Einsatz der Bremseinrichtung 14 mehr als verdoppelt werden, sodass das Verschlusselement 3 zuverlässig in einer geöffneten Stellung gehalten werden kann.
  • Durch die Ausbildung des Wellenlagers 16 als Bremseinrichtung 14 und insbesondere durch die Zuordnung des Wellenlagers 16 zur Motorwelle 8 sind besonders geringe durch das Wellenlager 16 erzeugte Bremsmomente ausreichend, um die Motorwelle 8 zuverlässig zu bremsen, wie oben dargelegt worden ist. Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn die Bremseinrichtung 14 dazu ausgebildet ist, ein Bremsmoment auf die Motorwelle 8 auszuüben in einem Bereich von 2 Nmm bis 60 Nmm, vorzugsweise von 5 Nmm bis 55 Nmm, weiter vorzugsweise von 10 Nmm bis 50 Nmm.
  • In der in den Figuren gezeigten und insoweit bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, wenn das Wellenlager 16 der Motorwelle 8 unmittelbar zugeordnet ist. Die Bremskraft wird dann nicht durch ein Getriebe untersetzt, wodurch bei einem gleichen Bremsmoment der Bremseinrichtung 14 ein höheres Bremsmoment auf die Motorwelle 8 wirkt. Unter dem Begriff „unmittelbar der Motorwelle 8 zugeordnet“ ist vorliegend zu verstehen, dass das erste Lagerelement 17 dieselbe Drehzahl aufweist wie die Motorwelle 8. Durch die Zuordnung des Wellenlagers 16 zur Motorwelle 8 wirkt die Bremseinrichtung 14 direkt ohne eine Über- oder Untersetzung auf die Motorwelle 8 ein. Die Motorwelle 8 weist gegenüber der Abtriebswelle des Untersetzungsgetriebes 9 eine höhere Drehzahl auf. Das erforderliche Bremsmoment nimmt mit zunehmender Untersetzung der Drehzahl zu, sodass mit einer Bremskraft bei einem der Motorwelle 8 zugeordneten Wellenlager 16 eine gleiche Bremswirkung erzielt werden kann wie bei einer höheren Bremskraft bei einem dem Untersetzungsgetriebe 9 abtriebsseitig zugeordneten Wellenlager 16. Es sind folglich besonders geringe Bremskräfte ausreichend, wenn das Wellenlager 16 der Motorwelle 8 zugeordnet ist, wie in den Figuren gezeigt ist. Die Bremseinrichtung 14 und damit das Wellenlager 16 können deswegen besonders klein dimensioniert sein. Gleichzeitig kann eine hohe Lebensdauer des Wellenlagers 16 erreicht werden.
  • Hier und vorzugsweise ist das Wellenlager 16 außerhalb des Motorgehäuses angeordnet. Es ist dann in besonders einfacher Weise möglich, ein entsprechendes Wellenlager 16 nachträglich mit der Motorwelle 8 eines Antriebsmotors 6 zu verbinden und somit eine entsprechende Bremseinrichtung 14 nachzurüsten. Auch bei einem Defekt des Wellenlagers 16 kann das Wellenlager 16 in besonders einfacher Weise ausgetauscht werden, ohne das Motorgehäuse öffnen zu müssen.
  • Es ist besonders vorteilhaft, wenn das Wellenlager 16 als Wälzlager, insbesondere als Kugellager, Kegelrollenlager, Zylinderrollenlager oder Nadellager, ausgebildet ist. Wälzlager und insbesondere Kugellager sind besonders kostengünstig und weisen eine hohe Lebensdauer auf. In der in den Figuren gezeigten und insoweit bevorzugten Ausführungsform ist das Wellenlager 16 als Kugellager mit mehreren, entsprechend kugelförmig ausgebildeten, Wälzkörpern ausgebildet. Die Anzahl der Wälzkörper kann dabei an den jeweiligen Anwendungsfall angepasst sein.
  • Normalerweise soll bei Wellenlager 16 ein möglichst geringer Widerstand gegen eine Drehbewegung der Welle 15 erreicht werden. Aus diesem Grund weisen Wellenlager 16 in der Regel in radialer Richtung zwischen dem ersten Lagerelement 17 und dem zweiten Lagerelement 18 eine Übergangs- oder Spielpassung auf. In der in den Figuren gezeigten und insoweit bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass zwischen dem ersten Lagerelement 17 und dem zweiten Lagerelement 18 im nicht montierten Zustand des Wellenlagers 16 eine Übergangspassung oder eine Spielpassung in radialer Richtung vorliegt und dass das erste Lagerelement 17 und das zweite Lagerelement 18 durch die Montage des Wellenlagers 16 radial gegeneinander verspannt werden. Unter dem Begriff „Übergangs- oder Spielpassung zwischen dem ersten Lagerelement 17 und dem zweiten Lagerelement“ ist vorliegend zu verstehen, dass unter Berücksichtigung gegebenenfalls vorhandener Wälzkörper das erste Lagerelement 17 in radialer Richtung zum zweiten Lagerelement 18 eine Übergangs- oder Spielpassung aufweist. Dies ist in 3a) im Einzelnen gezeigt. Unter dem Begriff „radial gegeneinander verspannt“ ist vorliegend zu verstehen, dass das erste Lagerelement 17 unter Berücksichtigung gegebenenfalls vorhandener Walzkörper gegen das zweite Lagerelement 18 verspannt ist. Es ist somit möglich, ein standardmäßig erhältliches Wellenlager 16 mit einer vorgegebenen geringen Reibung mittels einer Anpassung der Radialpassung als Bremseinrichtung 14 zu verwenden. Dies kann dadurch erreicht werden, dass durch die Montage des Wellenlagers 16 das erste und zweite Lagerelement 18, 17, gegeneinander verspannt werden, wodurch die Reibung des Lagers erhöht wird.
  • In der in 3 gezeigten und insoweit bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass das erste Lagerelement 17 im Rahmen der Montage in einer Montagebewegung auf die Welle 15 der Antriebseinheit 1 axial aufschiebbar ist und dass das erste Lagerelement 17 durch das Aufschieben auf die Welle 15 der Antriebseinheit 1 radial, insbesondere plastisch, derart verformbar ist, dass das erste Lagerelement 17 und das zweite Lagerelement 18 im montierten Zustand der Antriebseinheit 1 radial gegeneinander verspannt sind. Der Begriff „radial“ und der Begriff „axial“ sind vorliegend jeweils auf die geometrische Wellenachse 20 der Welle 15 der Antriebseinheit 1 bezogen. Es ist dann auf besonders einfache Weise möglich, das Wellenlager 16 derart anzupassen, dass die Reibung erhöht wird. Das Wellenlager 16 wird somit durch die sowieso notwendige Montage des Wellenlagers 16 derart eingestellt, dass das Wellenlager 16 zum Halten des Verschlusselements 3 in einer geöffneten Stellung ausgebildet ist. Die Montagebewegung ist hier und vorzugsweise eine rein lineare Bewegung.
  • Eine einfache und schnelle Anpassung des Wellenlagers 16 ist besonders wichtig, um eine hohe Wirtschaftlichkeit zu realisieren. Eine besonders einfache Anpassung des Wellenlagers 16 kann erreicht werden, wenn die Welle 15 der Antriebseinheit 1 einen an eine Stirnseite der Welle 15 anschließenden Führungsabschnitt 21 und einen an den Führungsabschnitt 21 anschließenden Lagersitzabschnitt 22 aufweist, wenn der Lagersitzabschnitt 22 zylinderförmig ausgebildet ist, wenn sich der Führungsabschnitt 21 konisch zur Stirnseite verjüngt und wenn das erste Lagerelement 17 in axialer Richtung über den Führungsabschnitt 21 auf den Lagersitzabschnitt 22 derart aufschiebbar ist, dass das erste Lagerelement 17 radial, insbesondere plastisch, derart verformt wird, dass das erste Lagerelement 17 und das zweite Lagerelement 18 im montierten Zustand der Antriebseinheit 1 radial gegeneinander verspannt sind.
  • Die Montage und die damit einhergehende radiale Verformung des ersten Lagerelements 17 ist in 3 gezeigt. Das erste Lagerelement 17 wird axial entlang der geometrischen Wellenlagerachse 20 auf die Welle 15 aufgeschoben. Dabei kommt das erste Lagerelement 17 an seiner radialen Innenseite mit dem Führungsabschnitt 21 der Welle 15 in Eingriff, wie in 3a) gezeigt ist. Durch ein weiteres Aufschieben des ersten Wellenlagers 16 in Richtung des Lagersitzabschnitts 22, wird das erste Wellenlager 16 radial verformt, wodurch der Außen- und Innendurchmesser des ersten Lagerelements 17 erhöht wird. Erreicht das erste Lagerelement 17 den Lagersitzabschnitt 22, hat das erste Lagerelement 17 seine endgültige Form erreicht und wird an einer entsprechenden Position in axialer Richtung des Lagersitzabschnitts 22 positioniert, wie in 3b) gezeigt ist.
  • Um eine hohe Bremswirkung auf die Welle 15 der Antriebseinheit 1 zu erzeugen, ist vorzugsweise vorgesehen, dass im montierten Zustand die radiale Passung durch eine Überpassung zwischen dem ersten Lagerelement 17 und dem zweiten Lagerelement 18 mit einem maximalen Übermaß von 1 µm bis 30 µm, vorzugsweise von 5 µm bis 25 µm, weiter vorzugsweise von 10 bis 20 µm, ausgebildet ist. Der Begriff „montierter Zustand“ ist vorliegend auf das Wellenlager 16 bezogen.
  • Eine besonders hohe Bremswirkung kann erzielt werden, wenn das Schmiermittel 19 durch Lagerfett ausgebildet ist. Aufgrund der hohen Viskosität von Lagerfetten, kann ein besonders hoher Widerstand des Wellenlagers 16 erzielt werden.
  • Zum Einstellen des auf die Motorwelle 8 einwirkenden Bremsmoments, insbesondere zur Erhöhung des auf die Motorwelle 8 einwirkenden Bremsmoments, sind mehrere Möglichkeiten in Bezug auf das Wellenlager 16 gegeben. In der in den Figuren gezeigten und insoweit bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass das erste Lagerelement 17 und das zweite Lagerelement 18 ein abgedichtetes Lagervolumen umschließen, das wenigstens teilweise mit einem Schmiermittel 19, hier Lagerfett, gefüllt ist. Unter dem Begriff „Lagervolumen“ ist vorliegend das von dem ersten Lagerelement 17 und dem zweiten Lagerelement 18 umschlossene Volumen abzüglich der zwischen dem ersten Lagerelement 17 und dem zweiten Lagerelement 18 angeordneten Wälzkörper zu verstehen. Durch den Einsatz des Schmiermittels 19 wird der innere Widerstand des Wellenlagers 16 erhöht, da die Wälzkörper bei einer Bewegung der Motorwelle 8 das Schmiermittel 19 entsprechend verdrängen müssen, wodurch Reibeffekte entstehen. Hier und vorzugsweise ist das Lagervolumen von 35 % bis 90 %, weiter vorzugsweise von 40 % bis 75 %, weiter vorzugsweise von 50 % bis 60 %, mit Schmiermittel 19 gefüllt, wodurch ein besonders hoher innerer Widerstand des Wellenlagers 16 erreicht und die Bremswirkung des Wellenlagers 16 erhöht wird. Um den Widerstand von herkömmlichen Wellenlagern 16 gering zu halten, weisen Wellenlager 16 gemäß dem Stand der Technik ein mit bis zu 30 % mit Schmiermittel 19 gefülltes Lagervolumen auf. Durch den erfindungsgemäßen höheren Füllgrad mit Schmiermittel 19 wird der innere Widerstand erhöht.
  • Durch die Auswahl des Schmiermittels 19 kann der innere Widerstand des Wellenlagers 16 zusätzlich angepasst werden. So kann beispielsweise ein besonders hochviskoses Schmiermittel 19 den inneren Widerstand des Wellenlagers 16 gegenüber einem Schmiermittel 19 mit einer besonders geringen Viskosität erhöhen.
  • Zur Erzeugung einer gleichmäßigen und besonders hohen Bremswirkung ist vorzugsweise vorgesehen, dass die Reibung des Wellenlagers 16 durch Einsatz eines Schmiermittels 19 und durch das Einstellen einer radialen Passung zwischen dem ersten Lagerelement 17 und dem zweiten Lagerelement 18 erhöht ist und dass die durch das Wellenlager 16 erzeugte Bremskraft mindestens zu 50 % durch das Einstellen der radialen Passung und zu mindestens 25 % durch den Einsatz des Schmiermittels 19 bedingt ist. Hier und vorzugsweise ist die durch das Wellenlager 16 erzeugte Bremskraft mindestens zu 55 % durch das Einstellen der radialen Passung und zu mindestens 30 % durch den Einsatz des Schmiermittels 19 bedingt. Es ist besonders vorteilhaft, wenn die durch das Wellenlager 16 erzeugte Bremskraft mindestens zu 60 % durch das Einstellen der radialen Passung und zu mindestens 35 % durch den Einsatz des Schmiermittels 19 bedingt ist. Entsprechend gering ist die durch den Antriebsstrang 5 bedingte Bremswirkung im Vergleich zu der durch das Wellenlager 16 bedingten Bremswirkung ausgebildet.
  • In der in 2 gezeigten und insoweit bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Vorschubgetriebe 10 als Schubstangengetriebe ausgebildet ist. Wie in 1 gezeigt, ist es in einer vorteilhaften alternativen Ausführungsform auch möglich, dass das Vorschubgetriebe 10 als Spindel-Spindelmuttergetriebe 23 ausgebildet ist. In beiden vorgenannten Fällen kann ein Wellenlager 16 als Bremseinrichtung 14 verwendet werden, wodurch sich eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für ein entsprechend angepasstes Wellenlager 16 ergeben.
  • In der in 2 gezeigten und insoweit bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Untersetzungsgetriebe 9 eine erste Getriebestufe aufweist, dass die erste Getriebestufe als Schneckengetriebe mit Schnecke und Schneckenrad ausgebildet ist und dass die Schnecke unmittelbar der Motorwelle 8 zugeordnet ist. Mit einem Schneckengetriebe kann die Antriebsbewegung in vorteilhafter Weise umgelenkt werden. Alternativ ist es auch möglich, dass die erste Getriebestufe als Planetengetriebe ausgebildet ist. Hier und vorzugsweise ist des Weiteren vorgesehen, dass das Untersetzungsgetriebe 9 eine zweite Getriebestufe aufweist. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die zweite Getriebestufe als Planetengetriebe ausgebildet ist. Planetengetriebe erlauben eine hohe Untersetzung bei besonders kleinem Bauraumbedarf.
  • Weiter ist hier und vorzugsweise vorgesehen, dass die Bremseinrichtung 14 und die Welle 15 der Antriebseinheit 1 gemeinsam als vormontierte Funktionseinheit ausgebildet sind.
  • „Vormontiert“ bedeutet vorliegend, dass die einzelnen Bauteile bereits als Einheit zueinander fixiert sind.
  • Der Begriff „Funktionseinheit“ bedeutet, dass die vormontierte Einheit alle für die jeweilige Funktionalität erforderlichen Komponenten aufweist. Unter dem Begriff „Funktionseinheit“ ist also vorliegend in Bezug die Welle 15 der Antriebseinheit 1 und die Bremseinrichtung 14 zu verstehen, dass diese Funktionseinheit alle für die Bereitstellung eines Bremsmoments auf die Welle 15 der Antriebseinheit 1 erforderlichen Komponenten aufweist.
  • Durch die Vormontage als Funktionseinheit kann die Montage der Antriebseinheit 1 vereinfacht werden, da die Welle 15 zusammen mit der Bremseinrichtung 14 montiert werden kann.
  • Ist die Welle 15 beispielsweise als Motorwelle 8 ausgebildet, so kann die aus Welle 15 und Bremseinrichtung 14 bestehende Funktionseinheit auch den Antriebsmotor 6 umfassen.
  • Vorgeschlagen wird darüber hinaus ein Verfahren zur Montage einer vorschlagsgemäßen Antriebseinheit 1.
  • Wesentlich ist dabei, dass das erste Lagerelement 17 im Rahmen der Montage in einer Montagebewegung auf die Welle 15 der Antriebseinheit 1 axial aufgeschoben wird und dass das erste Lagerelement 17 durch das Aufschieben auf die Welle 15 der Antriebseinheit 1 radial, insbesondere plastisch, derart verformt wird, dass das erste Lagerelement 17 und das zweite Lagerelement 18 im montierten Zustand der Antriebseinheit 1 radial gegeneinander verspannt sind.
  • Auf alle Ausführungen zu der vorschlagsgemäßen Antriebseinheit 1 darf insoweit verwiesen werden.
  • Vorgeschlagen wird ein Verfahren zur Montage einer vorschlagsgemäßen Antriebseinheit 1.
  • Wesentlich ist dabei, dass die Bremseinrichtung 14 und die Welle 15 der Antriebseinheit 1 gemeinsam als Funktionseinheit vormontiert werden.
  • Bezüglich der Begriffe „vormontiert“ und „Funktionseinheit“ darf auf die obigen Ausführungen verwiesen werden. Durch die Vormontage als Funktionseinheit kann die Montage der Antriebseinheit 1 insgesamt vereinfacht werden, da die Welle 15 zusammen mit der Bremseinrichtung 14 montiert werden kann.
  • Auf alle Ausführungen zu der vorschlagsgemäßen Antriebseinheit 1 und dem vorschlagsgemäßen Verfahren darf insoweit verwiesen werden.
  • Vorgeschlagen wird des Weiteren eine Verwendung eines Wellenlagers 16 zum Bremsen einer Motorwelle 8 einer vorschlagsgemäßen Antriebseinheit 1, wobei das Wellenlager 16 ein erstes Lagerelement 17 und ein zweites Lagerelement 18 aufweist und wobei das erste Lagerelement 17 und das zweite Lagerelement 18 radial gegeneinander verspannt sind.
  • Auf alle Ausführungen zu der vorschlagsgemäßen Antriebseinheit 1, Verfahren und dem vorschlagsgemäßen Verfahren zur Montage einer Antriebseinheit 1 darf insoweit verwiesen werden.
  • Vorgeschlagen wird darüber hinaus eine Verschlusselementanordnung 2 mit einem Verschlusselement 3, dem eine vorschlagsgemäße Antriebseinheit 1 zugeordnet ist.
  • Auf alle Ausführungen zu der vorschlagsgemäßen Antriebseinheit 1, dem vorschlagsgemäßen Verfahren und der vorschlagsgemäßen Verwendung darf insoweit verwiesen werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012012398 A1 [0003]

Claims (19)

  1. Antriebseinheit zur motorischen Verstellung eines Verschlusselements (3) eines Kraftfahrzeugs (4) mit einem, insbesondere rücktreibbaren, Antriebsstrang (5) zum Ausleiten von Antriebsbewegungen mit einem elektrischen Antriebsmotor (6) mit einer um eine geometrische Motorwellenachse (7) rotierbaren Motorwelle (8) und einem dem elektrischen Antriebsmotor (6) antriebstechnisch nachgeschalteten Untersetzungsgetriebe (9) und einem dem Untersetzungsgetriebe (9) antriebstechnisch nachgeschalteten Vorschubgetriebe (10), wobei die Antriebseinheit (1) eine Bremseinrichtung (14) nach Art einer Reibbremse zum Bremsen der Motorwelle (8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremseinrichtung (14) durch ein einer Welle (15) der Antriebseinheit (1) zugeordnetes Wellenlager (16) selbst ausgebildet ist, dass das Wellenlager (16) ein drehfest mit der Welle (15) gekoppeltes erstes Lagerelement (17) und ein drehfest und insbesondere axialfest angeordnetes zweites Lagerelement (18) aufweist und dass die Reibung des Wellenlagers (16) durch Einsatz eines Schmiermittels (19) und/oder durch das Einstellen einer radialen Passung zwischen dem ersten Lagerelement (17) und dem zweiten Lagerelement (18) derart erhöht ist, dass die Bremseinrichtung (14) zum Halten des Verschlusselements (3) in einer geöffneten Stellung ausgebildet ist.
  2. Antriebseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das durch den Antriebsstrang (5) auf die Motorwelle (8) einwirkende Bremsmoment wenigstens zu 50 %, vorzugsweise wenigstens zu 65 %, weiter vorzugsweise wenigstens zu 80 %, durch die Bremseinrichtung (14) verursacht ist.
  3. Antriebseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremseinrichtung (14) dazu ausgebildet ist, ein Bremsmoment auf die Motorwelle (8) auszuüben in einem Bereich von 2 Nmm bis 60 Nmm, vorzugsweise von 5 Nmm bis 55 Nmm, weiter vorzugsweise von 10 Nmm bis 50 Nmm.
  4. Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wellenlager (16) der Motorwelle (8) unmittelbar zugeordnet ist, vorzugsweise, dass das Wellenlager (16) außerhalb eines Motorgehäuses des Antriebsmotors (6) angeordnet ist.
  5. Antriebseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Wellenlager (16) als Wälzlager, insbesondere als Kugellager, Kegelrollenlager, Zylinderrollenlager oder Nadellager, ausgebildet ist.
  6. Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Lagerelement (17) und das zweite Lagerelement (18) im nicht montierten Zustand des Wellenlagers (16) ein Radialspiel zueinander aufweisen und dass das erste Lagerelement (17) und das zweite Lagerelement (18) durch die Montage des Lagerelements radial gegeneinander verspannt werden.
  7. Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Lagerelement (17) im Rahmen der Montage in einer Montagebewegung auf die Welle (15) der Antriebseinheit (1) axial aufschiebbar ist und dass das erste Lagerelement (17) durch das Aufschieben auf die Welle (15) der Antriebseinheit (1) radial, insbesondere plastisch, derart verformbar ist, dass das erste Lagerelement (17) und das zweite Lagerelement (18) im montierten Zustand der Antriebseinheit (1) radial gegeneinander verspannt sind.
  8. Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (15) der Antriebseinheit (1) einen an eine Stirnseite der Welle (15) anschließenden Führungsabschnitt (21) und einen an den Führungsabschnitt (21) anschließenden Lagersitzabschnitt (22) aufweist, dass der Lagersitzabschnitt (22) zylinderförmig ausgebildet ist, dass sich der Führungsabschnitt (21) konisch zur Stirnseite verjüngt und dass das erste Lagerelement (17) in axialer Richtung über den Führungsabschnitt (21) auf den Lagersitzabschnitt (22) derart aufschiebbar ist, dass das erste Lagerelement (17) radial, insbesondere plastisch, derart verformt wird, dass das erste Lagerelement (17) und das zweite Lagerelement (18) im montierten Zustand der Antriebseinheit (1) radial gegeneinander verspannt sind.
  9. Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im montierten Zustand die radiale Passung durch eine Überpassung zwischen dem ersten Lagerelement (17) und dem zweiten Lagerelement (18) mit einem maximalen Übermaß von 1 µm bis 30 µm, vorzugsweise von 5 µm bis 25 µm, weiter vorzugsweise von 10 bis 20 µm, ausgebildet ist.
  10. Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schmiermittel (19) durch Lagerfett ausgebildet ist.
  11. Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Lagerelement (17) und das zweite Lagerelement (18) ein abgedichtetes Lagervolumen umschließen, das wenigstens von 35 % bis 90 %, vorzugsweise von 40 % bis 75 %, weiter vorzugsweise von 50 % bis 60 %, mit dem Schmiermittel (19) gefüllt ist.
  12. Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibung des Wellenlagers (16) durch Einsatz eines Schmiermittels (19) und durch das Einstellen einer radialen Passung zwischen dem ersten Lagerelement (17) und dem zweiten Lagerelement (18) erhöht ist und dass die durch das Wellenlager (16) erzeugte Bremskraft mindestens zu 50 %, vorzugsweise mindestens zu 55 %, weiter vorzugsweise mindestens zu 60 %, durch das Einstellen der radialen Passung und zu mindestens 25 %, vorzugsweise mindestens zu 30 %, weiter vorzugsweise mindestens zu 35 % durch den Einsatz des Schmiermittels (19) bedingt ist.
  13. Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorschubgetriebe (10) als Schubstangengetriebe oder als Spindel-Spindelmuttergetriebe (23) ausgebildet ist.
  14. Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Untersetzungsgetriebe (9) eine erste Getriebestufe aufweist, vorzugsweise, dass die erste Getriebestufe als Schneckengetriebe mit Schnecke und Schneckenrad ausgebildet ist und dass die Schnecke unmittelbar der Motorwelle (8) zugeordnet ist, oder, dass die erste Getriebestufe als Planetengetriebe ausgebildet ist, weiter vorzugsweise, dass das Untersetzungsgetriebe (9) eine zweite Getriebestufe aufweist, weiter vorzugsweise, dass die zweite Getriebestufe als Planetengetriebe ausgebildet ist.
  15. Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremseinrichtung (14) und die Welle (15) der Antriebseinheit (1) gemeinsam als vormontierte Funktionseinheit ausgebildet sind.
  16. Verfahren zur Montage einer Antriebseinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Lagerelement (17) im Rahmen der Montage in einer Montagebewegung auf die Welle (15) der Antriebseinheit (1) axial aufgeschoben wird und dass das erste Lagerelement (17) durch das Aufschieben auf die Welle (15) der Antriebseinheit (1) radial, insbesondere plastisch, derart verformt wird, dass das erste Lagerelement (17) und das zweite Lagerelement (18) im montierten Zustand der Antriebseinheit (1) radial gegeneinander verspannt sind.
  17. Verfahren zur Montage einer Antriebseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremseinrichtung (14) und die Welle (15) der Antriebseinheit (1) gemeinsam als Funktionseinheit vormontiert werden.
  18. Verwendung eines Wellenlagers (16) zum Bremsen einer Motorwelle (8) einer Antriebseinheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei das Wellenlager (16) ein erstes Lagerteil und ein zweites Lagerteil aufweist und wobei das erste Lagerteil und das zweite Lagerteil radial gegeneinander verspannt sind.
  19. Verschlusselementanordnung mit einem Verschlusselement (3), dem eine Antriebseinheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15 zugeordnet ist.
DE102022129941.4A 2022-11-11 2022-11-11 Antriebseinheit zur motorischen Verstellung eines Verschlusselements eines Kraftfahrzeugs Pending DE102022129941A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022129941.4A DE102022129941A1 (de) 2022-11-11 2022-11-11 Antriebseinheit zur motorischen Verstellung eines Verschlusselements eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022129941.4A DE102022129941A1 (de) 2022-11-11 2022-11-11 Antriebseinheit zur motorischen Verstellung eines Verschlusselements eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022129941A1 true DE102022129941A1 (de) 2024-05-16

Family

ID=91023863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022129941.4A Pending DE102022129941A1 (de) 2022-11-11 2022-11-11 Antriebseinheit zur motorischen Verstellung eines Verschlusselements eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022129941A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010006168U1 (de) 2010-04-27 2011-11-21 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Klappenanordnung eines Kraftfahrzeugs
DE102012012398A1 (de) 2012-06-25 2014-01-02 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Antrieb zur motorischen Verstellung eines Verstellelements eines Kraftfahrzeugs
DE102018100562A1 (de) 2018-01-11 2019-07-11 Stabilus Gmbh Motorisiertes antriebssystem, verwendung des antriebssystems zur betätigung einer tür, herstellungsverfahren für ein antriebssystem
DE102021133339A1 (de) 2021-12-15 2023-06-15 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Antriebseinheit

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010006168U1 (de) 2010-04-27 2011-11-21 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Klappenanordnung eines Kraftfahrzeugs
DE102012012398A1 (de) 2012-06-25 2014-01-02 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Antrieb zur motorischen Verstellung eines Verstellelements eines Kraftfahrzeugs
DE102018100562A1 (de) 2018-01-11 2019-07-11 Stabilus Gmbh Motorisiertes antriebssystem, verwendung des antriebssystems zur betätigung einer tür, herstellungsverfahren für ein antriebssystem
DE102021133339A1 (de) 2021-12-15 2023-06-15 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Antriebseinheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2018141446A1 (de) Spindelantrieb
EP3486523B1 (de) Planetenträger
AT503360A2 (de) Getriebeanordnung zur variablen drehmomentverteilung
DE102009050032A1 (de) Differential-Exzentergetriebe
WO2022156944A1 (de) Antriebsstrang für ein kraftfahrzeug
DE102018213807A1 (de) Zahnradanordnung und Aktuator
EP3527846A1 (de) Motor-getriebeanordnung
EP3527845B1 (de) Lageranordnung in einem schraubrad-planetengetriebe
DE102017128392A1 (de) Spindelantriebsbaugruppe, Fahrzeugklappe mit einer Spindelantriebsbaugruppe sowie Verfahren zur Montage einer Spindelantriebsbaugruppe
DE102015221202A1 (de) Federträger für ein Fahrwerk eines Kraftfahrzeuges
EP4103862B1 (de) Planetenwälzgewindetrieb
DE102010038597A1 (de) Zentrierung eines Planetengetriebes
WO2021023338A1 (de) Kompakte getriebeanordnung mit stufenplanetensatz und stirnraddifferential
EP3527853A1 (de) Motor-getriebeanordnung
EP3486530A1 (de) Planetenträger
WO2020165309A1 (de) Spindelantrieb zur motorischen verstellung eines verstellelements eines kraftfahrzeugs
DE102022129941A1 (de) Antriebseinheit zur motorischen Verstellung eines Verschlusselements eines Kraftfahrzeugs
DE102017219546B4 (de) Zahnradanordnung
DE102019118187A1 (de) Differenzialgetriebe
DE102017212724A1 (de) Antriebsanordnung, umfassend einen hochdrehenden Elektromotor und ein Zahnradgetriebe
DE102021121458A1 (de) Spindelantrieb
DE102020113958A1 (de) Antrieb zur motorischen Verstellung eines Verstellelements eines Kraftfahrzeugs
DE102011116427A1 (de) Stelleinrichtung zum variablen Einstellen wenigstens eines Verdichtungsverhältnisses einer Verbrennungskraftmaschine
DE102022112105A1 (de) Antriebseinheit
WO2023186825A1 (de) Antriebseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified