DE102022126776A1 - Vorrichtung zur Temperierung eines Objektes mittels eines thermoelektrischen Kühlers - Google Patents

Vorrichtung zur Temperierung eines Objektes mittels eines thermoelektrischen Kühlers Download PDF

Info

Publication number
DE102022126776A1
DE102022126776A1 DE102022126776.8A DE102022126776A DE102022126776A1 DE 102022126776 A1 DE102022126776 A1 DE 102022126776A1 DE 102022126776 A DE102022126776 A DE 102022126776A DE 102022126776 A1 DE102022126776 A1 DE 102022126776A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermoelectric cooler
control
tec
power supply
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022126776.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Rausch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toptica Photonics AG
Original Assignee
Toptica Photonics AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toptica Photonics AG filed Critical Toptica Photonics AG
Priority to DE102022126776.8A priority Critical patent/DE102022126776A1/de
Publication of DE102022126776A1 publication Critical patent/DE102022126776A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B21/00Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
    • F25B21/02Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effect; using Nernst-Ettinghausen effect
    • F25B21/04Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effect; using Nernst-Ettinghausen effect reversible
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N19/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one thermoelectric or thermomagnetic element covered by groups H10N10/00 - H10N15/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/38Cooling arrangements using the Peltier effect

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Temperature (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Temperierung eines Objektes, insbesondere einer optischen Komponente. Die Vorrichtung umfasst einen thermoelektrischen Kühler (TEC), eine Stromversorgungsschaltung (SV), eine H-Brückenschaltung (HB), gebildet aus vier Halbleiterschaltern (H1, H2, H3, H4) und dem thermoelektrischen Kühler (TEC) im Brückenzweig, wobei die H-Brückenschaltung (HB) mit der Stromversorgungsschaltung (SV) verbunden und dazu ausgelegt ist, die Richtung eines Stromflusses durch den thermoelektrischen Kühler (TEC) umzuschalten, und eine Steuereinrichtung (SE), vorgesehen zur Ansteuerung der Halbleiterschalter (H1, H2, H3, H4) der H-Brückenschaltung (HB). Es ist Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Vorrichtung zur Verfügung zu stellen. Insbesondere soll die Verlustleistung gering sein. Hierzu schlägt die Erfindung vor, dass die Stromversorgungsschaltung (SV) hinsichtlich der an der H-Brückenschaltung (HB) anliegenden Versorgungsspannung zwischen einem Maximalwert und einem Minimalwert steuerbar ist, wobei die Steuereinrichtung (SE) weiter dazu vorgesehen ist, die Stromversorgungsschaltung (SV) anzusteuern, um die Versorgungsspannung (UM, U1) und somit die Stärke des Stromflusses durch den thermoelektrischen Kühler (TEC) zu stellen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Temperierung eines Objektes, insbesondere einer optischen Komponente. Die Vorrichtung umfasst einen thermoelektrischen Kühler, eine Stromversorgungsschaltung, eine H-Brückenschaltung, gebildet aus vier Halbleiterschaltern und dem thermoelektrischen Kühler im Brückenzweig, wobei die H-Brückenschaltung mit der Stromversorgungsschaltung verbunden und dazu ausgelegt ist, die Richtung eines Stromflusses durch den thermoelektrischen Kühler umzuschalten, und eine Steuereinrichtung, vorgesehen zur Ansteuerung der Halbleiterschalter der H-Brückenschaltung.
  • Thermoelektrische Kühler (TECs) werden häufig zur Temperierung, insbesondere zur Temperaturstabilisierung von optischen Komponenten oder anderen temperatursensiblen Objekten verwendet. Die Funktion eines TEC basiert auf dem Peltier-Effekt. Damit ist der TEC dazu in der Lage, in Abhängigkeit von der Richtung des elektrischen Stromflusses durch den TEC dem temperierten Objekt Wärme zuzuführen (Heizen) oder Wärme zu entziehen (Kühlen). Die Stärke des Stromflusses bestimmt die zugeführte bzw. entzogene Wärmemenge pro Zeiteinheit.
  • 1 zeigt schematisch eine aus dem Stand der Technik bekannte Vorrichtung zur Temperierung eines (nicht dargestellten) Objektes. Die dargestellte Schaltung umfasst einen thermoelektrischen Kühler TEC, der im Brückenzweig einer H-Brückenschaltung liegt. Der TEC wird aus einer (nicht dargestellten) Stromversorgungsschaltung, z.B. einem Netzteil, gespeist, die eine feste Betriebsspannung Ub bereitstellt. Die H-Brücke umfasst vier Halbleiterschalter H1, H2, H3, H4. Davon sind jeweils zwei in Serie geschaltet. Die beiden Serienschaltungen der Halbleiterschalter H1, H2, H3, H4 sind zueinander parallel geschaltet. In der Praxis sind die Halbleiterschalter H1, H2, H3, H4 durch Feldeffekttransistoren (z.B. MOSFETs) gebildet. Die beiden in der 1 oberen Halbleiterschalter H1, H3, d.h. die eingangsseitigen Schalter der H-Brückenschaltung, sind mit der Stromversorgungsschaltung verbunden. An ihnen liegt die Betriebsspannung Ub an. Die beiden anderen, in 1 unteren Halbleiterschalter H2, H4 sind einerseits mit den Anschlüssen des TEC und andererseits mit Masse verbunden. Die H-Brückenschaltung ermöglicht es, den TEC aus einer einpoligen Stromversorgung zu speisen und dabei die Richtung des Stromflusses durch den TEC umzuschalten, je nachdem, ob der TEC das Objekt heizen oder kühlen soll. Die H-Brücke verbindet entweder durch den in 1 linken oberen Halbleiterschalter H1 den linken Anschluss des TEC mit der Stromversorgungsschaltung, d.h. legt diesen Anschluss auf die Spannung Ub, und den rechten Anschluss des TEC über den rechten unteren Halbleiterschalter H4 mit Masse (Heizen), oder durch den rechten oberen Halbleiterschalter H3 wird der rechte Anschluss des TEC auf Ub gelegt, während der linke Anschluss des TEC über den linken unteren Halbleiterschalter H2 mit Masse verbunden wird (Kühlen). Die vier Halbleiterschalter H1, H2, H3, H4 werden von einer (nicht dargestellten) Steuereinrichtung, z. B. einem Mikrocontroller, gesteuert.
  • Für die Temperierung des Objekts ist es außerdem erforderlich, die Stärke des Stromflusses durch den TEC einzustellen. Hierfür werden die Halbleiterschalter H1, H2, H3, H4 bei der bekannten Vorrichtung in einem Pulsdauermodulationsbetrieb (auch als PWM - „pulse-width modulation“ bezeichnet) angesteuert. Durch die Variation des Tastgrades der Pulsdauermodulation wird so die mittlere (d.h. die zeitlich gemittelte) Stärke des Stromflusses durch den TEC eingestellt. Die vier Halbleiterschalter H1, H2, H3, H4 schalten somit nicht nur die Richtung des Stromflusses um, sondern führen auch ein gepulstes Ein- und Ausschalten des Stromfluss durch, und zwar mit der durch die Pulsdauermodulation vorgegeben Taktung und Pulsdauer. Um Temperaturschwankungen des Objektes im Takt der Pulsdauermodulation zu vermeiden, sind bei der bekannten Vorrichtung zwei Siebschaltungen, jeweils bestehend aus Drosselspule und Kondensator, vorgesehen. In dem Brückenzweig der H-Brückenschaltung befindet sich auf beiden Seiten des TEC jeweils eine Siebschaltung, die dafür vorgesehen ist, das über den in 1 linken bzw. rechten oberen Halbleiterschalter zugeführte gepulste Spannungssignal zu glätten. Die bekannte Schaltung hat Nachteile, die insbesondere mit den erforderlichen Siebschaltungen zusammenhängen. Die Drosselspulen sind vergleichsweise teure und voluminöse Bauelemente. Außerdem haben die Drosselspulen einen vergleichsweise hohen Verlust. Ein nennenswerter Teil des Stromflusses wird in Wärme umgewandelt. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Drosselspulen Störfelder verursachen.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Vorrichtung zur Temperierung mittels thermoelektrischem Kühler zur Verfügung zu stellen. Insbesondere soll die hohe Verlustleistung der bekannten Vorrichtung reduziert werden. Die Herstellungskosten sollen vermindert werden.
  • Diese Aufgabe löst die Erfindung ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs angegebenen Art dadurch, dass die Stromversorgungsschaltung hinsichtlich der an der H-Brückenschaltung anliegenden Versorgungsspannung zwischen einem Maximalwert und einem Minimalwert steuerbar ist, wobei die Steuereinrichtung weiter dazu vorgesehen ist, die Stromversorgungsschaltung anzusteuern, um die Versorgungsspannung und somit die Stärke des Stromflusses durch den thermoelektrischen Kühler zu stellen.
  • Die Erfindung schlägt, mit anderen Worten, vor, dass anstelle der herkömmlichen, eine fixe Betriebsspannung abgebenden Stromversorgungsschaltung eine steuerbare Stromversorgungsschaltung zum Einsatz kommt. Damit kann die an der H-Brückenschaltung eingangsseitig anliegende Versorgungsspannung zwischen einem Maximalwert und einem Minimalwert variiert werden. Über die Variation der Versorgungsspannung kann somit der Stromfluss durch den thermoelektrischen Kühler zur gezielten Temperierung des Objektes gestellt werden, ohne dass es dazu einer Pulsdauermodulation bedürfte. Entsprechend können die Drosselspulen der im Stand der Technik in dem Brückenzweig der H-Brückenschaltung vorgesehenen Siebfilter entfallen. Die H-Brückenschaltung weist dementsprechend bei einer bevorzugten Ausgestaltung keine Speicherdrossel im Brückenzweig mehr auf. Die damit verbundenen Nachteile bestehen entsprechend nicht mehr. Die H-Brückenschaltung wird also jedenfalls in dem Bereich, in dem die Versorgungsspannung mittels der Steuereinrichtung variiert wird, nicht gepulst betrieben. Die H-Brückenschaltung dient ausschließlich zur Umkehrung der Richtung des Stromflusses durch den thermoelektrischen Kühler, je nachdem, ob geheizt oder gekühlt werden soll. Dieser Gleichstrombetrieb hat den Vorteil, dass die Verlustleistung sehr gering ist und kaum Störfelder erzeugt werden.
  • Bei einer möglichen Ausgestaltung kann die Vorrichtung einen Temperatursensor aufweisen, der zur Erfassung der Temperatur des Objektes vorgesehen ist, wobei die erfasste Temperatur Regelgröße und die Versorgungsspannung Stellgröße eines Temperaurregelkreises der Vorrichtung sind. Somit kann die erfindungsgemäße Vorrichtung durch Variation der Versorgungsspannung der steuerbaren Stromversorgungsschaltung als Stellgröße zur Regelung der Temperatur des Objektes genutzt werden. Die Steuereinrichtung kann dabei als Regler fungieren, oder es kann ein separater Regler vorgesehen sein.
  • Bei einer weiteren möglichen Ausgestaltung ist die Steuereinrichtung weiter dazu vorgesehen, die Halbleiterschalter der H-Brückenschaltung nur bei eingestelltem Minimalwert der Versorgungsspannung in einem Pulsdauermodulationsbetrieb anzusteuern und so die (zeitbezogen) mittlere Stärke des Stromflusses durch den thermoelektrischen Kühler zu stellen. Gängige hinsichtlich der Versorgungsspannung steuerbare Stromversorgungsschaltungen sind typischerweise nicht dazu in der Lage, die Versorgungsspannung zwischen dem Maximalwert und Null zu variieren. Meist ist die Variation der Versorgungsspannung nur zwischen dem Maximalwert und einem von Null verschiedenen Minimalwert möglich. Ist der einstellbare Minimalwert tatsächlich gleich Null, so kann die erfindungsgemäße Vorrichtung vollständig, d.h. über den gesamten Stellbereich des Stromflusses durch den thermoelektrischen Kühler, vorteilhaft im Gleichstrombetrieb arbeiten. Ist jedoch, was in der Praxis meistens der Fall sein wird, der erreichbare Minimalwert der Versorgungsspannung größer als Null, so kann zur Überbrückung des verbleibenden Bereiches zwischen dem Minimalwert und Null (und nur in diesem Bereich) ein Pulsdauermodulationsbetrieb zur Anwendung kommen. In dem Spannungsbereich unterhalb des Minimalwertes ist der Stromfluss durch den thermoelektrischen Kühler entsprechend gering. Da der thermoelektrische Kühler und auch das damit wärmeleitend verbundene, zu temperierende Objekt eine gewisse thermische Trägheit aufweisen, sind Schwankungen der Temperatur des Objektes aufgrund des gepulsten Stromflusses bei gleichzeitig sehr geringem mittlerem Stromfluss durch den thermoelektrischen Kühler zu vernachlässigen, auch wenn auf die im Stand der Technik vorgesehenen Siebfilter mit Drosselspulen im Brückenzweig der H-Brückenschaltung verzichtet wird. Auch kann mit vergleichsweise höheren Pulsfrequenzen (im kHz-Bereich) gearbeitet werden, so dass selbst eine geringe thermische Trägheit ausreicht, um Temperaturschwankungen zu minimieren. Bei der niedrigen Versorgungsspannung fallen auch etwaige durch den gepulsten Betrieb verursachte Störfelder nicht ins Gewicht. Bei höheren Versorgungsspannungen, d.h. oberhalb des Minimalwertes, bleibt es bei dem Gleichstrombetrieb, d.h. ohne Pulsdauermodulation.
  • Im Zusammenhang mit der oben angesprochenen Temperaturregelung ist der Tastgrad der Pulsdauermodulation, d.h. das Verhältnis aus Pulsdauer und Periodendauer des gepulsten Stromflusses, zweckmäßig Stellgröße des Temperaturregelkreises. Der durch die Pulsdauermodulation veränderliche (zeitliche) Mittelwert des Stromflusses durch den thermoelektrischen Kühler erlaubt eine präzise Regelung der Temperatur auch bei (sehr) kleiner Kühl- bzw. Heizleistung.
  • Zur Überbrückung des Bereiches der Versorgungsspannung zwischen dem Minimalwert und Null kann alternativ ein der Stromversorgungsschaltung nachgeschalteter linearer Spannungsregler vorgesehen sein, wobei die Steuereinrichtung weiter dazu vorgesehen ist, den linearen Spannungsregler nur bei eingestelltem Minimalwert der Versorgungsspannung anzusteuern und so die Stärke des Stromflusses durch den thermoelektrischen Kühler zu stellen. Bei dieser Ausgestaltung arbeitet die Vorrichtung auch unterhalb des Minimalwertes der Versorgungsspannung in einem Gleichstrombetrieb. Hierzu ist der lineare Spannungsregler zwischengeschaltet. Dieser verursacht oberhalb des Minimalwertes der Versorgungsspannung einen vernachlässigbaren Spannungsabfall. Er wird erst unterhalb des Minimalwertes aktiv, wenn ein Stromfluss durch den thermoelektrischen Kühler angefordert wird, der einer Versorgungsspannung kleiner dem Minimalwert entspricht. Die Richtung des Stromflusses wird auch unterhalb des Minimalwertes der Versorgungsspannung durch die H-Brückenschaltung gesteuert. Bei dem linearen Spannungsregler kann es sich z.B. um einen sogenannten LDO-Regler („Low Dropout“-Regler) handeln, der eine besonders geringe minimale Differenz zwischen Ein- und Ausgangsspannung aufweist. Die Einstellung der Spannung erfolgt dabei mittels eines von der Steuereinrichtung angesteuerten Transistors, der in Reihe mit dem thermoelektrischen Kühler geschaltet ist.
  • Im Zusammenhang mit der oben angesprochenen Temperaturregelung kann die von dem linearen Spannungsregler ausgegebene Spannung Stellgröße des Temperaturregelkreises sein, um auch bei niedriger Heiz- bzw. Kühlleistung präzise temperieren zu können.
  • Zur Überbrückung des Bereiches der Versorgungsspannung zwischen dem Minimalwert und Null kann gemäß einer weiteren Alternative vorgesehen sein, dass wenigstens zwei der Halbleiterschalter der H-Brückenschaltung Transistoren sind, wobei die Steuereinrichtung dazu vorgesehen ist, die Transistoren nur bei eingestelltem Minimalwert der von der Stromversorgungsschaltung ausgegebenen Versorgungsspannung jeweils mit einem analogen Steuersignal anzusteuern und so die Stärke des Stromflusses durch den thermoelektrischen Kühler zu stellen. Durch die analoge Ansteuerung der Transistoren kann der Spannungsabfall an den wenigstens zwei Halbleiterschaltern und damit die Stärke des Stromflusses durch den thermoelektrischen Kühler variiert werden. Dabei können die Transistoren bzw. die Halbleiterschalter so angesteuert werden, dass der thermoelektrische Kühler mit jedem (positiven oder negativen) Spannungswert zwischen dem Minimalwert der steuerbaren Versorgungsspannung und Null beaufschlagt werden kann. Somit ergibt sich insgesamt auch bei dieser Ausgestaltung ein Gleichstrombetrieb über den gesamten Bereich der Versorgungsspannung zwischen Null und dem Maximalwert. Die H-Brückenschaltung sorgt für die Umschaltung der Polarität und außerdem, in dem Spannungsbereich unterhalb des Minimalwertes, für die Stellung der Stromstärke.
  • Auch bei dieser Variante kann im Zusammenhang mit der Temperaturregelung vorgesehen sein, dass das jeweilige analoge Steuersignal, mit dem die Transistoren angesteuert werden, Stellgröße des Temperaturregelkreises ist, um auch bei niedrigen Heiz- bzw. Kühlleistungen präzise kühlen zu können.
  • Bei einer möglichen Ausgestaltung umfasst die Stromversorgungsschaltung zur Einstellung der Versorgungsspannung einen Abwärtswandler. Dieser kann beispielsweise mit dem Ausgang eines Konstantspannungsnetzteils verbunden sein und die Ausgangsspannung des Netzteils nach Maßgabe des von der Steuereinrichtung zugeführten Steuersignals variabel zwischen dem Maximalwert, der typischerweise etwas niedriger als die Ausgangsspannung des Netzteils liegt, und dem Minimalwert herabsetzen. Geeignete übliche und kommerziell zu geringen Kosten verfügbare Abwärtswandler, z.B. sog. Buck-Konverter, sind schaltende Gleichspannungswandler (DC/DC-Wandler). Die Schalter (meist Transistoren) werden von einer Steuerung mit einer Frequenz im kHz- bis MHz-Bereich getaktet ein- und ausgeschaltet. Dadurch wird elektrische Energie aus dem Netzteil zur angeschlossenen Last, d.h. zu dem thermoelektrischen Kühler in der H-Brückenschaltung, transferiert. Dem Schalter des Abwärtswandlers ist typischerweise eine Anordnung aus Spule und Kondensator als Energiespeicher nachgeschaltet, der die Last in den Phasen, in denen der Schalter geöffnet ist, versorgt. Die Steuerung der Versorgungsspannung mittels des Abwärtswandlers erfolgt zweckmäßig durch einen integrierten Spannungsregler des Abwärtswandlers, wobei das dem Abwärtsregler zugeführte Steuersignal den Sollwert der Spannungsregelung vorgibt.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 Vorrichtung mit thermoelektrischem Kühler gemäß dem Stand der Technik;
    • 2 erfindungsgemäße Vorrichtung in einer ersten Ausgestaltung;
    • 3 erfindungsgemäße Vorrichtung in einer zweiten Ausgestaltung;
    • 4 erfindungsgemäße Vorrichtung in einer dritten Ausgestaltung.
  • In der nachfolgenden Figurenbeschreibung werden für die gleichen Elemente die gleichen Bezugszeichen und die gleichen Begriffe verwendet.
  • In 2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch gezeigt. Die Vorrichtung umfasst einen thermoelektrischen Kühler TEC, der im Brückenzweig einer H-Brückenschaltung HB liegt. Die H-Brückenschaltung HB ist durch vier Halbleiterschalter H1, H2, H3, H4 gebildet. Die Schalteranordnungen H1/H2 und H3/H4 sind parallel zueinander geschaltet und an ihrem Eingang (in der 2 oben) jeweils mit der Stromversorgungsschaltung SV verbunden. Die Halbleiterschalter H1, H2, H3, H4 werden von einer Steuereinrichtung SE (z.B. Mikrocontroller) angesteuert. Mittels geeigneter Ansteuerung der Halbleiterschalter H1, H2, H3, H4 kann die Richtung des Stromflusses durch den thermoelektrischen Kühler TEC umgeschaltet werden, so dass der thermoelektrische Kühler TEC ein damit wärmeübertragend verbundenes Objekt (nicht dargestellt) wahlweise heizt oder kühlt. Bei der Stromversorgungsschaltung SV handelt es sich um einen Abwärtswandler, nämlich einen Buck-Konverter, der hinsichtlich der an der H-Brückenschaltung HB anliegenden Versorgungsspannung UM zwischen einem Maximalwert, der etwas unterhalb der Betriebsspannung Ub (z.B. 12 V) liegt, und einem Minimalwert (z.B. 0,6 V) steuerbar ist. Dabei ist die Steuereinrichtung SE dazu vorgesehen, die Stromversorgungsschaltung SV mittels eines Steuersignals Vctrl anzusteuern, um die Versorgungsspannung UM und damit die Stärke des Stromflusses durch den thermoelektrischen Kühler TEC zu stellen. Die H-Brückenschaltung HB weist, anders als in 1, keine Speicherdrossel im Brückenzweig auf. Die damit verbundenen Nachteile bestehen entsprechend nicht. Die H-Brückenschaltung HB wird in dem Bereich, in dem die Versorgungsspannung UM mittels der Steuereinrichtung variiert wird, d.h. in dem Bereich zwischen dem Minimalwert und dem Maximalwert, nicht gepulst betrieben. Die H-Brückenschaltung HB dient ausschließlich zur Umkehrung der Richtung des Stromflusses durch den thermoelektrischen Kühler TEC. Die Vorrichtung weist außerdem einen Temperatursensor TS auf. Dieser ist mit einem Regler R verbunden, der aus der Temperatur als Regelgröße und einem vorgegebenem Sollwert eine Stellgröße ableitet, die als Signal der Steuereinrichtung SE zugeführt wird. Diese stellt die Versorgungsspannung UM dann nach Maßgabe der Stellgröße, um die Temperatur des Objektes auf dem gewünschten Sollwert zu halten. Bei geringer Heiz- oder Kühlleistung, d.h. wenn der Minimalwert der Versorgungsspannung UM erreicht ist, stellt die Steuereinrichtung SE auf einen Pulsdauermodulationsbetrieb um. Die Halbleiterschalter H1, H2, H3, H4 werden dann gepulst angesteuert, um so die mittlere Stärke des Stromflusses durch den thermoelektrischen Kühler TEC zu stellen. Dabei ist dann der Tastgrad der Pulsdauermodulation Stellgröße des Temperaturregelkreises. Die Ansteuerung der H-Brückenschaltung HB zur Umkehrung der Stromrichtung und zur Pulsdauermodulation ist in 2 durch die Angabe PWM+Dir angedeutet. Die Lösung gemäß dem Ausführungsbeispiel der 2 eignet sich besonders für höhere und mittlere Heiz- und Kühlleistungen.
  • Bei geringerer Heiz- bzw. Kühlleistung kann zur Überbrückung des Bereiches der Versorgungsspannung zwischen dem Minimalwert und Null alternativ ein der Stromversorgungsschaltung SV nachgeschalteter linearer Spannungsregler LDO vorgesehen sein. Dies ist in 3 dargestellt. Dabei ist die Steuereinrichtung SE (in 3 nicht dargestellt) dazu vorgesehen, den linearen Spannungsregler LDO nur bei eingestelltem Minimalwert der Versorgungsspannung U1 am Ausgang der Stromversorgungsschaltung SV mit dem zusätzlichen Steuersignal Vctrl2 variabel anzusteuern und so die Stärke des Stromflusses durch den thermoelektrischen Kühler TEC zu stellen. Oberhalb des Minimalwertes der Versorgungsspannung U1 bleibt das Steuersignal Vctrl2 konstant, so dass der Spannungsabfall über dem linearen Spannungsregler minimal ist. Bei dieser Ausgestaltung arbeitet die Vorrichtung auch unterhalb des Minimalwertes der Versorgungsspannung in einem Gleichstrombetrieb. Hierzu ist der lineare Spannungsregler LDO, hier ein Low-Dropout-Regler, zwischengeschaltet. Dieser wird erst unterhalb des Minimalwertes der Versorgungsspannung U1 aktiv, d.h. wenn ein Stromfluss durch den thermoelektrischen Kühler TEC angefordert wird, der einer Versorgungsspannung kleiner dem Minimalwert entspricht. Die Richtung des Stromflusses wird auch unterhalb des Minimalwertes der Versorgungsspannung U1 durch die H-Brückenschaltung HB gesteuert. Der proportional zu dem Steuersignal Vctrl2 variable Spannungsabfall an dem Spannungsregler LDO ist die Differenz zwischen der an der H-Brückenschaltung anliegenden Spannung U2 und dem Minimalwert der Versorgungsspannung U1 am Ausgang der Stromversorgungsschaltung SV.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der 4 liegt der lineare Spannungsregler LDO nicht, wie in 3, zwischen der Stromversorgungsschaltung SV und der H-Brückenschaltung HB, sondern zwischen der H-Brückenschaltung HB und Masse. Am Funktionsprinzip ändert sich dadurch nichts. Ansonsten stimmen die beiden Ausführungsbeispiele überein.
  • Zur Überbrückung des Bereiches der Versorgungsspannung U1 zwischen dem Minimalwert und Null ist bei dem Ausführungsbeispiel der 5 vorgesehen, dass wenigstens zwei der Halbleiterschalter H1, H3 der H-Brückenschaltung HB Transistoren sind, wobei die Steuereinrichtung SE (in 5 nicht dargestellt) dazu vorgesehen ist, die Transistoren nur bei eingestelltem Minimalwert der Versorgungsspannung U1 der Stromversorgungsschaltung SV mit einem analogen Steuersignal Vctrl2 anzusteuern und so die Stärke des Stromflusses durch den thermoelektrischen Kühler TEC zu stellen. Dabei können die Transistoren so angesteuert werden, dass der thermoelektrische Kühler TEC mit jedem (positiven oder negativen) Spannungswert zwischen dem Minimalwert der steuerbaren Versorgungsspannung U1 und Null beaufschlagt werden kann. Somit ergibt sich insgesamt auch bei diesem Ausführungsbeispiel ein Gleichstrombetrieb über den gesamten Bereich der Versorgungsspannung zwischen Null und dem Maximalwert. Die H-Brückenschaltung HB sorgt wiederum für die Umschaltung der Polarität und außerdem, in dem Spannungsbereich unterhalb des Minimalwertes, für die Stellung der Stromstärke.

Claims (11)

  1. Vorrichtung zur Temperierung eines Objektes, insbesondere einer optischen Komponente, umfassend: - einen thermoelektrischen Kühler (TEC), - eine Stromversorgungsschaltung (SV), - eine H-Brückenschaltung (HB), gebildet aus vier Halbleiterschaltern (H1, H2, H3, H4) und dem thermoelektrischen Kühler (TEC) im Brückenzweig, wobei die H-Brückenschaltung (HB) mit der Stromversorgungsschaltung (SV) verbunden und dazu ausgelegt ist, die Richtung eines Stromflusses durch den thermoelektrischen Kühler (TEC) umzuschalten, und - eine Steuereinrichtung (SE), vorgesehen zur Ansteuerung der Halbleiterschalter (H1, H2, H3, H4) der H-Brückenschaltung (HB), dadurch gekennzeichnet, dass die Stromversorgungsschaltung (SV) hinsichtlich der an der H-Brückenschaltung (HB) anliegenden Versorgungsspannung zwischen einem Maximalwert und einem Minimalwert steuerbar ist, wobei die Steuereinrichtung (SE) weiter dazu vorgesehen ist, die Stromversorgungsschaltung (SV) anzusteuern, um die Versorgungsspannung (UM, U1) und somit die Stärke des Stromflusses durch den thermoelektrischen Kühler (TEC) zu stellen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Temperatursensor (TS), der zur Erfassung der Temperatur des Objektes vorgesehen ist, wobei die erfasste Temperatur Regelgröße und die Versorgungsspannung (UM, U1) Stellgröße eines Temperaurregelkreises der Vorrichtung sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (SE) weiter dazu vorgesehen ist, die Halbleiterschalter (H1, H2, H3, H4) der H-Brückenschaltung (HB) nur bei eingestelltem Minimalwert der Versorgungsspannung (UM, U1) in einem Pulsdauermodulationsbetrieb anzusteuern und so die mittlere Stärke des Stromflusses durch den thermoelektrischen Kühler (TEC) zu stellen.
  4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Tastgrad der Pulsdauermodulation Stellgröße des Temperaturregelkreises ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen der Stromversorgungsschaltung (SV) nachgeschalteten linearen Spannungsregler (LDO), wobei die Steuereinrichtung (SE) weiter dazu vorgesehen ist, den linearen Spannungsregler (LDO) nur bei eingestelltem Minimalwert der Versorgungsspannung (UM, U1) anzusteuern und so die Stärke des Stromflusses durch den thermoelektrischen Kühler (TEC) zu stellen.
  6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die von dem linearen Spannungsregler (LDO) ausgegebene Spannung Stellgröße des Temperaturregelkreises ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der lineare Spannungsregler (LDO) ein Low Dropout-Regler ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Halbleiterschalter (H1, H3) Transistoren sind, wobei die Steuereinrichtung (SE) weiter dazu vorgesehen ist, die Transistoren (H1, H3) nur bei eingestelltem Minimalwert der Versorgungsspannung (UM, U1) der Stromversorgungsschaltung (SV) jeweils mit einem analogen Steuersignal (Vctrl2) anzusteuern und so die Stärke des Stromflusses durch den thermoelektrischen Kühler (TEC) zu stellen.
  9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass das analoge Steuersignal (Vctrl2) Stellgröße des Temperaturregelkreises ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromversorgungsschaltung (SV) einen Abwärtswandler umfasst.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die H-Brückenschaltung (HB) keine Speicherdrossel im Brückenzweig aufweist.
DE102022126776.8A 2022-10-13 2022-10-13 Vorrichtung zur Temperierung eines Objektes mittels eines thermoelektrischen Kühlers Pending DE102022126776A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022126776.8A DE102022126776A1 (de) 2022-10-13 2022-10-13 Vorrichtung zur Temperierung eines Objektes mittels eines thermoelektrischen Kühlers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022126776.8A DE102022126776A1 (de) 2022-10-13 2022-10-13 Vorrichtung zur Temperierung eines Objektes mittels eines thermoelektrischen Kühlers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022126776A1 true DE102022126776A1 (de) 2024-04-18

Family

ID=90469228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022126776.8A Pending DE102022126776A1 (de) 2022-10-13 2022-10-13 Vorrichtung zur Temperierung eines Objektes mittels eines thermoelektrischen Kühlers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022126776A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69515721T2 (de) 1994-05-27 2000-07-06 Raytheon Co Verbesserter Regler für thermoelektrischen Köhler, thermische Refrenzquelle und Detektor
US20040231339A1 (en) 2003-05-22 2004-11-25 Miozza Debra Ann Methods and apparatus for controlling refrigerators
CN211084498U (zh) 2019-09-18 2020-07-24 苏州浪潮智能科技有限公司 一种智能恒温装置
CN213229864U (zh) 2020-08-20 2021-05-18 武汉中旗光电科技有限公司 半导体恒温箱

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69515721T2 (de) 1994-05-27 2000-07-06 Raytheon Co Verbesserter Regler für thermoelektrischen Köhler, thermische Refrenzquelle und Detektor
US20040231339A1 (en) 2003-05-22 2004-11-25 Miozza Debra Ann Methods and apparatus for controlling refrigerators
CN211084498U (zh) 2019-09-18 2020-07-24 苏州浪潮智能科技有限公司 一种智能恒温装置
CN213229864U (zh) 2020-08-20 2021-05-18 武汉中旗光电科技有限公司 半导体恒温箱

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1157868B1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
AT514357B1 (de) Verfahren zum Steuern eines akkubetriebenen Schweißgeräts
AT403865B (de) Spannungsumsetzungsvorrichtung für einen gleichspannungsverbraucher
DE2338538B2 (de) Schaltungsanordnung zur geregelten Gleichstromversorgung
DE2852943A1 (de) Anordnung mit einem verzoegerungsbehafteten halbleiterschalter
DE10013215A1 (de) Ansteuerschaltung für Leuchtdioden
EP0356764A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Regelung von pulssteuerbaren Brennern in einer Wärmetechnischen Anlage
EP1091621A1 (de) Elektrische Heizung sowie Verfahren zur Regelung einer elektrischen Heizung
DE4242841C2 (de) Verfahren und Regeleinrichtung zur Temperaturregelung für ein peltierbetriebenes Temperiergerät
DE102022126776A1 (de) Vorrichtung zur Temperierung eines Objektes mittels eines thermoelektrischen Kühlers
DE102004010914A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines durch eine induktive Last fließenden Stromes
DE10141083B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Temperaturregelung eines Peltier-Elements
DE3914069A1 (de) Schaltungsanordnung zur steuerung einer aus hochsetzsteller und tiefsetzsteller bestehenden spannungsversorgungseinheit
EP0451464A2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Regelung des Schweissstromes bzw. der Schweissleistung in Abhängigkeit von der Schweissgeschindigkeit
DE2423153A1 (de) Schaltungsanordnung zur stabilisierung des lichtstromes einer gluehlampe
EP3668745B1 (de) Energiespeicheranordnung und verfahren zum betreiben einer solchen energiespeicheranordnung
DE19930036A1 (de) Spannungsbegrenzungsschaltung
DE102007008783A1 (de) Leuchtdiodentreiber
EP0135190A1 (de) Schaltregler mit einem Komparator, dem eine periodische Vergleichsgrösse mit vorgegebenem zeitlichen Verlauf zugeführt ist
DE102011084230A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Umsetzers für einen Startermotor
DE2644919C2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Temperatur eines Wärmeübertragers
EP1609236B1 (de) Verfahren und steuereinheit zur ansteuerung von lüftermotoren
DE10110609A1 (de) Hochspannungsnetzteil
DE4104843C2 (de) Regelanordnung für eine getaktete elektronische Leistungsschalteinrichtung und Regelverfahren hierzu
DE1513420C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication