DE102022126170A1 - System und verfahren zur materialentleerung in fräskammer - Google Patents

System und verfahren zur materialentleerung in fräskammer Download PDF

Info

Publication number
DE102022126170A1
DE102022126170A1 DE102022126170.0A DE102022126170A DE102022126170A1 DE 102022126170 A1 DE102022126170 A1 DE 102022126170A1 DE 102022126170 A DE102022126170 A DE 102022126170A DE 102022126170 A1 DE102022126170 A1 DE 102022126170A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auger
milling
rotor
milling chamber
conveyor belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022126170.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Nicholas B. Johnson
Conwell K. Rife Jr.
Eric S. Engelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Paving Products Inc
Original Assignee
Caterpillar Paving Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Caterpillar Paving Products Inc filed Critical Caterpillar Paving Products Inc
Publication of DE102022126170A1 publication Critical patent/DE102022126170A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/08Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades
    • E01C23/085Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades using power-driven tools, e.g. vibratory tools
    • E01C23/088Rotary tools, e.g. milling drums
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/12Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for taking-up, tearing-up, or full-depth breaking-up paving, e.g. sett extractor
    • E01C23/122Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for taking-up, tearing-up, or full-depth breaking-up paving, e.g. sett extractor with power-driven tools, e.g. oscillated hammer apparatus
    • E01C23/127Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for taking-up, tearing-up, or full-depth breaking-up paving, e.g. sett extractor with power-driven tools, e.g. oscillated hammer apparatus rotary, e.g. rotary hammers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G33/00Screw or rotary spiral conveyors
    • B65G33/08Screw or rotary spiral conveyors for fluent solid materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Road Repair (AREA)

Abstract

Arbeitsmaschine (10), einschließlich eines Rahmens (12), einer Vielzahl von Bodeneingriffsmechanismen, einer Förderanordnung und einer Fräskammer (36). Die Fördereranordnung kann ein Förderband (34) beinhalten. Die Fräskammer (36) beinhaltet eine Förderschnecke (18) und einen Rotor (16), wobei der Rotor (16) eine Vielzahl von Zähnen aufweist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich im Allgemeinen auf Fräsmaschinen und insbesondere auf die Materialentleerung in Fräskammern von Fräsmaschinen.
  • Hintergrund
  • Straßen mit Asphaltoberflächen werden gebaut, um Fahrzeugverkehr zu ermöglichen. In Abhängigkeit von Benutzungsdichte, Zustand des Untergrunds, Temperaturschwankungen, Feuchtigkeitsschwankungen und/oder physischem Alter können die Straßenoberflächen möglicherweise verformt und untauglich werden, die Radlasten zu tragen. Um die Straßen für den weiteren Straßenverkehrseinsatz wieder in Stand zu setzen, wird abgenutzter Asphalt zur Vorbereitung der Belagserneuerung entfernt. Kaltfräsen, manchmal auch Straßenfräsen, Belagsprofilierer, Fräsmaschinen usw. genannt, werden zum Aufreißen, Abtragen, Mischen oder Rückgewinnen von Material von Fahrbahnen und ähnlichen Flächen eingesetzt.
  • Diese Maschinen verfügen in der Regel über eine mit Schneidwerkzeugen bestückte, drehbare Schneidvorrichtung, die die Oberfläche der Fahrbahn aufbricht. Die drehbare Schneidvorrichtung ist innerhalb eines Gehäuses untergebracht, das dazu beiträgt, die Abführung des gefrästen Fahrbahnmaterials zurückzuhalten, während es zerkleinert und zum Abtransport auf einen Förderer aufgebracht wird. Während sich der Kaltfräser über eine Fläche bewegt, bleiben jedoch oft Rückstände und Stücke von Asphalt oder Straßenbelag zurück. Diese Rückstände müssen von Menschen oder Maschinen gekehrt oder geschaufelt werden, was auf einer Baustelle zeitaufwendig und folglich kostspielig ist. Wenn sie auf der gefrästen Fläche zurückbleiben, können sie von den Rädern der Fahrzeuge aufgenommen und von dort auf andere Fahrzeuge geschleudert werden, was zu Schäden an Fahrzeugen und anderen Maschinen führen kann. Ferner führt die Verlegung von Asphalt oder anderem Straßenfertigungsmaterial auf einer unsauberen Fläche, auf der sich beispielsweise noch Rückstände und Ablagerungen befinden, zu einer wesentlich schnelleren Verschlechterung des neu verlegten Belags oder Asphalts als normal.
  • Frühere Versuche zur Sammlung und Förderung von Straßenbelagfräsgut sind in der US-Patentveröffentlichung 2006/0216113 (im Folgenden die „'113-Veröffentlichung“) offenbart. Insbesondere offenbart die '113-Veröffentlichung eine Streuhobel-Straßenbaumaschine mit einem Trimmer, einer Förderschnecke und einem Förderband. Der Trimmer stellt einen Feinschnitt auf Zementflächen bereit, und eine Rekultiviereranordnung, die eine horizontal angeordnete Förderschnecke beinhaltet, überträgt das Schneidgut auf einen schwenkbaren Förderer, der das Schneidgut hinter der Maschine ablegt.
  • Kurzdarstellung
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird eine Arbeitsmaschine offenbart. Die Arbeitsmaschine kann einen Rahmen, eine Vielzahl von Bodeneingriffsmechanismen, eine Fördereranordnung und eine Fräskammer beinhalten. Die Fördereranordnung kann ein Förderband beinhalten. Die Fräskammer kann eine Förderschnecke und einen Rotor beinhalten. Der Rotor kann eine Vielzahl von Zähnen aufweisen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird eine Fräskammeranordnung für eine Arbeitsmaschine offenbart. Die Fräskammer kann eine Vielzahl von Seitenplatten, einen Fräsrotor, eine erste Förderschnecke und eine zweite Förderschnecke beinhalten. Der Fräsrotor kann eine Vielzahl von Zähnen aufweisen. Die erste Förderschnecke kann drehbar mit einer der Vielzahl von Seitenplatten gekoppelt sein und eine spiralförmige Verdrehung in einer ersten Drehrichtung aufweisen. Die zweite Förderschnecke kann drehbar mit einer der Vielzahl von Seitenplatten gekoppelt sein und eine spiralförmige Verdrehung in eine zweite Richtung aufweisen. Die erste Förderschnecke und die zweite Förderschnecke können in Fahrtrichtung der Arbeitsmaschine vor dem Fräsrotor angeordnet sein.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird ein Verfahren zum Betrieb einer Arbeitsmaschine offenbart. Die Arbeitsmaschine kann mit einem Fräsrotor und einer Förderschnecke ausgestattet sein, wobei die Förderschnecke in Fahrtrichtung der Arbeitsmaschine vor dem Fräsrotor angeordnet sein kann. Das Verfahren kann die Positionierung des Fräsrotors und der Förderschnecke in der Nähe einer Straßenbelagfläche; das Drehen des Fräsrotors und der Förderschnecke; das Fräsen eines Abschnitts der Straßenbelagfläche; das Erzeugen von Rückständen; das Treiben der Rückstände durch die Förderschnecke in Richtung eines Förderbandes; und das Fördern der Rückstände durch das Förderband weg von der Arbeitsmaschine beinhalten. Diese und andere Aspekte und Merkmale der vorliegenden Offenbarung sind besser zu verstehen, wenn die folgende ausführliche Beschreibung in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen gelesen wird.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Seitenansicht einer Arbeitsmaschine mit einem gemäß der vorliegenden Offenbarung konstruierten Materialentleerungssystem.
    • 2 ist eine perspektivische Teilansicht eines Abschnitts einer gemäß der vorliegenden Offenbarung konstruierten Arbeitsmaschine.
    • 3 ist eine Teilrückansicht eines Abschnitts einer gemäß der vorliegenden Offenbarung konstruierten Arbeitsmaschine.
    • 4 ist eine Seitenschnittansicht eines Abschnitts einer gemäß der vorliegenden Offenbarung konstruierten Arbeitsmaschine.
    • 5 ist eine perspektivische Seitenaufrissansicht einer Förderschnecke einer gemäß der vorliegenden Offenbarung konstruierten Arbeitsmaschine.
    • 6 ist ein Ablaufdiagramm einer Ausführungsform einer Reihe von Arbeitsschritten zum Entfernen einer Fläche des Straßenbelags mit einer Arbeitsmaschine, die gemäß einem Verfahren der vorliegenden Offenbarung konstruiert wurde.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Nachfolgend wird im Detail auf spezifische Ausführungsformen oder Merkmale Bezug genommen, von denen Beispiele in den zugehörigen Zeichnungen veranschaulicht sind. Soweit wie möglich werden entsprechende oder ähnliche Bezugsnummern in den Zeichnungen zum Bezeichnen gleicher oder entsprechender Teile verwendet.
  • 1 veranschaulicht eine Seitenansicht einer Arbeitsmaschine 10, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Bei der veranschaulichten Arbeitsmaschine 10 kann es sich um eine Kaltfräsmaschine handeln, die zum Abtragen einer Deckeneinbaufläche, wie Asphalt oder Beton, verwendet wird. Die Arbeitsmaschine 10 kann einen Rahmen 12 beinhalten, der von einer oder mehreren Bodeneingriffsvorrichtung 14 getragen wird, einen Fräsrotor 16 und ein Paar Förderschnecken 18, 20, die unter dem Rahmen drehbar gelagert sind, sowie einen Motor 22, der an dem Rahmen angebracht und darauf ausgelegt ist, zumindest die Bodeneingriffsvorrichtungen anzutreiben. Während die Arbeitsmaschine 10 mit kettenartigen Bodeneingriffsvorrichtungen 14 veranschaulicht ist, kann die Arbeitsmaschine 10 alternativ auch Räder oder andere Traktionsvorrichtungen aufweisen. Darüber hinaus können, obwohl die Arbeitsmaschine 10 mit einem einzigen drehbar gelagerten Fräsrotor 16 veranschaulicht ist, zwei oder mehr Rotoren mit der Arbeitsmaschine verbunden werden, auch wenn dies nicht veranschaulicht ist. Ein derartiger drehbar gelagerter Fräsrotor 16 kann für eine Vielzahl von Aufgaben eingesetzt werden. Somit bezieht sich der Begriff „Rotor“ unter anderem auf Fräsköpfe, Schneidetrommeln, Rotoren und drehbar gelagerte Walzen und schließt diese mit ein.
  • Obwohl nicht veranschaulicht, kann der Fräsrotor 16 drehbar an dem Rahmen 12 getragen werden und für eine angetriebene Drehung relativ zum Rahmen ausgelegt sein. Der Fräsrotor 16 kann eine allgemein zylindrische Form besitzen und zumindest ein Schneidwerkzeug oder einen Zahn beinhalten, der am Umfang entlang einer Außenfläche des Fräsrotors angeordnet ist. Auf diese Weise führen die Schneidwerkzeuge oder Zähne während der Drehung des Rotors und der Vorwärtsbewegung der Arbeitsmaschine 10 entlang einer zu fräsenden Arbeitsfläche Schnitte aus.
  • Die Bodeneingriffsvorrichtungen 14 können mit Aktoren 24 verbunden sein, die den Rahmen 12 relativ zu einer Boden- oder Arbeitsfläche anheben und absenken können. In dieser Hinsicht kann das Anheben und Absenken des Rahmens 12 auch dazu dienen, die Höhe und damit die Eindringtiefe des Fräsrotors 16 in die Bodenfläche zu verändern. In einer Ausführungsform können ein oder mehrere zusätzliche Aktoren (nicht dargestellt) mit dem Fräsrotor 16 verbunden und zur Anpassung der Höhe des Fräsrotors in Bezug auf die Arbeitsfläche, unabhängig von oder in Verbindung mit den Aktoren 24, ausgelegt sein. In ähnlicher Weise kann jede Förderschnecke 18, 20 auch mit einem oder mehreren zusätzlichen Aktoren (nicht dargestellt) verbunden sein, sodass die Höhe der Förderschnecken unabhängig von oder in Verbindung mit den Aktoren 24 angepasst werden kann. Der Rahmen 12 der vorliegenden veranschaulichten Arbeitsmaschine 10 kann auch eine Bedienerkabine 26 tragen. In anderen Ausführungsformen kann die Arbeitsmaschine 10 jedoch unter anderem eine autonome Maschine, eine halbautonome Maschine, eine ferngesteuerte Maschine oder eine fernüberwachte Maschine sein. Die Bedienerkabine 26 kann eine oder mehrere Steuervorrichtungen 28 beinhalten, mit denen ein Benutzer oder eine Bedienperson die Arbeitsmaschine 10 manövrieren und steuern kann. Die Steuervorrichtungen 28 können einen oder mehrere Joysticks, Pedale, Hebel, Knöpfe, Lenkräder oder jede andere geeignete Steuervorrichtung oder Schnittstelle (oder eine der verschiedenen Kombinationen davon) beinhalten, die ausgebildet sind, um betätigt oder anderweitig in Eingriff gebracht zu werden, um die Steuerung der Arbeitsmaschine 10 zu bewirken. Die Steuervorrichtungen 28 können ferner ein Bedienfeld zur Anzeige visueller Daten enthalten, die sich auf die Komponenten und/oder den aktuellen Betrieb der Arbeitsmaschine 10 beziehen und die der Bedienperson in der Bedienerkabine 26 angezeigt werden.
  • Ein Fördersystem 30 kann mit einem vorderen oder führenden Ende 32 des Rahmens 12 verbunden sein und ein Förderband 34 beinhalten, das ausgelegt ist, Material vom Fräsrotor 16 weg und beispielsweise in ein bereitstehendes Transportfahrzeug oder einen Container befördert. Der Fräsrotor 16 und die Förderschnecken 18, 20 können in einer Fräskammer 36 untergebracht sein, die bei der Aufnahme des durch den Fräsrotor von der Boden- oder Fahrbahnoberfläche abgetragenen Materials helfen kann.
  • Unter Bezugnahme auf 2-4 ist ein Abschnitt der Fräskammer 36 ausführlicher dargestellt. Die Fräskammer 36 beinhaltet allgemein zumindest eine Kammerumhüllungsplatte 44 (ein Abschnitt davon ist in 2-4 veranschaulicht) und ein Paar Seitenplatten 46. In der dargestellten Anordnung ist der Fräsrotor 16 nicht dargestellt, es versteht sich jedoch, dass der Fräsrotor innerhalb der veranschaulichten Öffnungen 38, 40 installiert sein kann und sich zwischen diesen erstreckt. In der veranschaulichten Ausführungsform können die Förderschnecken 18, 20 in Fahrtrichtung der Arbeitsmaschine 10 vor dem Fräsrotor 16 angeordnet sein. In anderen Ausführungsformen können die Förderschnecken 18, 20 jedoch auch hinter dem Fräsrotor 16 angeordnet sein, oder Förderschneckensätze können sowohl vor als auch hinter dem Fräsrotor angeordnet sein.
  • Während sich die Arbeitsmaschine 10 in Vorwärtsrichtung bewegt (veranschaulicht durch den Pfeil F in 2), können sich die Förderschnecken 18, 20 in Richtung des Pfeils 42 im Uhrzeigersinn drehen. Jede Förderschnecke 18, 20 kann schraubenförmig oder korkenzieherförmig sein und sich drehen, um Material von den äußeren Rändern und Ecken der Fräskammer 36 zur Mitte der Fräskammer zu transportieren und das Material auf das Förderband 34 aufzubringen. Um das Material zur Mitte der Fräskammer 36 und letztendlich zum Förderband 34 zu bewegen, kann jede Förderschnecke 18, 20 eine entgegengesetzte spiralförmige Verdrehungsstruktur aufweisen. Wenn beispielsweise die auf einer Seite der Arbeitsmaschine 10 angeordnet Förderschnecke 18 aus einer bestimmten Perspektive eine spiralförmige Verdrehung gegen den Uhrzeigersinn aufweist, kann die auf einer gegenüberliegenden Seite der Arbeitsmaschine 10 angeordnete Förderschnecke 20 aus derselben Perspektive eine spiralförmige Verdrehung im Uhrzeigersinn aufweisen. Alternativ kann die auf einer Seite der Arbeitsmaschine angeordnete Förderschnecke 18 eine spiralförmige Verdrehung im Uhrzeigersinn aufweisen, während die auf der gegenüberliegenden Seite der Arbeitsmaschine angeordnete Förderschnecke 20 eine spiralförmige Verdrehung gegen den Uhrzeigersinn aufweisen kann. Jede Förderschnecke 18, 20 kann aus einem Metall, einer Metalllegierung oder einem anderen abriebfesten Material gefertigt sein.
  • Obwohl in den 2-4 nicht veranschaulicht, kann sich der Fräsrotor 16 auch in einer Richtung gegen den Uhrzeigersinn drehen, wenn sich die Arbeitsmaschine 10 in Vorwärtsrichtung bewegt. Der Fräsrotor 16 und die Förderschnecken 18, 20 können sich mit der gleichen Geschwindigkeit oder mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten drehen, je nachdem, welche Einstellungen und Steuerungen die Bedienperson der Arbeitsmaschine 10 festgelegt hat. Zudem können der Fräsrotor 16 und die Förderschnecken 18, 20 durch ein Hydrauliksystem oder eine andere geeignete Leistungsquelle gedreht und angehoben oder abgesenkt werden.
  • Jede Förderschnecke 18, 20 kann eine Welle 48 beinhalten, die an einem ersten Ende 50 drehbar mit einem elektrischen oder hydraulischen Antrieb gekoppelt ist, sowie ein zweites freies Ende 52 gegenüber dem ersten Ende. Die Förderschnecken 18, 20 können so bemessen sein, dass die freien Enden 52 der Förderschnecken 18, 20 voneinander beabstandet sind, damit das Material durch eine Öffnung 54 in einer Vorderwand 56 der Fräskammer in die Mitte der Fräskammer 36 und auf das Förderband 34 transportiert werden kann. Ein Paar sich von der Vorderwand 56 nach hinten in Richtung der Förderschnecken 18, 20 erstreckende Klappen 58 können auf jeder Seite der Öffnung 54 positioniert sein, um ferner das Lenken des Materials in Richtung des Förderbandes 34 zu ermöglichen.
  • Unter Bezugnahme auf 5 und fortgesetzter Bezugnahme auf die 2-4 kann ein Paar Schutzplatten 60, jeweils eine in Verbindung mit jeder Förderschnecke 18, 20, an jeder Seitenplatte 46 befestigt werden und sich von der Seitenplatte weg in Richtung einer Mitte der Fräskammer 36 erstrecken. Jede Schutzplatte 60 kann aus einem relativ flachen Abschnitt 62 und einem gebogenen Abschnitt 64 gebildet sein, die zusammengeschweißt oder auf andere Weise befestigt werden können. Die Schutzplatte 60 kann aus Stahl oder einem anderen verschleißfesten Metall gefertigt sein. Der gebogene Abschnitt 64 und der flache Abschnitt 62 können im Falle von Verschleiß oder Beschädigung einzeln ausgetauscht werden.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • In der Praxis können die Lehren der vorliegenden Offenbarung in vielen Branchen Anwendung finden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Bau- und Straßenfertigungsausrüstung. Als ein bestimmtes Beispiel kann die vorliegende Offenbarung vorteilhaft für Kaltfräsmaschinen sein. Die vorliegende Offenbarung stellt eine Kaltfräsmaschine mit zumindest einer Förderschnecke bereit, die Rückstände und andere Ablagerungen von den Seitenplatten der Fräskammer der Fräsmaschine weg auf ein Förderband leitet, wodurch unerwünschtes Straßenfertigungsmaterial entfernt und eine ungleichmäßige, unvollständige oder teilweise Verteilung von neuem Straßenfertigungsmaterial verhindert wird.
  • 6 veranschaulicht in Form eines Ablaufdiagramms eine Reihe von Arbeitsschritten 100, die beim Fräsen der Bodenfläche ausgeführt werden. Wie darin dargestellt, können in einem ersten Schritt 100 der Fräsrotor 16 und die Förderschnecken 18, 20 in eine Position zum Fräsen eines Straßenbelags abgesenkt werden. Obwohl dieser Schritt von einer Bedienperson der Arbeitsmaschine 10 durchgeführt werden kann, ist es auch denkbar, dass dieser Schritt autonom oder halbautonom durchgeführt wird. Ferner kann die Straßenbelagfläche aus Asphalt bestehen, wobei auch andere Straßenfertigungsmaterial wie Beton, Kies oder Pflastersteine denkbar sind.
  • Sobald die Förderschnecken 18, 20 und der Fräsrotor 16 positioniert sind, kann eine Bedienperson der Arbeitsmaschine 10 Energie bereitstellen, sodass der Fräsrotor und die Förderschnecken zu rotieren beginnen (Schritt 104). Genauer gesagt kann die Bedienperson der Arbeitsmaschine 10 eine Drehrichtung des Fräsrotors 16 und der Förderschnecken 18, 20 festlegen. Dies kann manuell oder über die Eingabevorrichtungen 28 in der Bedienerkabine 26 erfolgen. Während des Betriebs können sich der Fräsrotor 16 und die Förderschnecken 18, 20 in dieselbe Richtung drehen. In einer Ausführungsform können sich der Fräsrotor 16 und die Förderschnecken 18, 20 bei Betrachtung der Arbeitsmaschine von der in 2 und 4 dargestellten Seite in einer Aufwärtsschnittdrehrichtung oder gegen den Uhrzeigersinn bzw. bei Betrachtung der Arbeitsmaschine von der in 1 dargestellten Seite im Uhrzeigersinn drehen.
  • Während sich die Förderschnecken 18, 20 und der Fräsrotor 16 drehen, kann sich die Arbeitsmaschine 10 in einer Vorwärtsrichtung bewegen, um mit dem Fräsen der Straßenbelagfläche zu beginnen (Schritt 106). Während des Betriebs können die Zähne des Fräsrotors 16 gewinkelt sein, sodass sie sich in Abwärtsrichtung in den Belag eingraben, sich zum vorderen Ende 32 der Arbeitsmaschine 10 drehen und die zerbrochenen Belagsstücke aufreißen oder mitreißen und sie generell zum Förderband 34 leiten, um von der Arbeitsmaschine wegtransportiert zu werden.
  • In einem Schritt 108 kann ein Teil des Straßenfertigungsmaterials, der Rückstände oder der Ablagerungen in die Fräskammer 36 geworfen oder geschleudert werden. Wenn dieses Straßenfertigungsmaterial auf den Schutzplatten 60 landet, treiben die rotierenden Förderschnecken 18, 20 das Material zurück in die Mitte der Fräskammer 36 und letztlich auf das Förderband 34. Dieses Material wird dann auf dem Förderband 34 zu einem wartenden Fahrzeug oder einer anderen Stelle transportiert.
  • Obwohl hierin eine Reihe von Schritten und Betrieben beschrieben wurde, wird der Fachmann erkennen, dass diese Schritte und Betriebe neu angeordnet, ersetzt oder eliminiert werden können, ohne vom Geist und Umfang der vorliegenden Offenbarung, wie in den Ansprüchen dargelegt, abzuweichen.
  • Während zudem Aspekte der vorliegenden Offenbarung insbesondere unter Bezugnahme auf die obigen Ausführungsformen gezeigt und beschrieben wurden, wird der Fachmann darüber hinaus verstehen, dass verschiedene zusätzliche Ausführungsformen durch Modifikation der offenbarten Maschinen, Systeme und Anordnungen in Betracht gezogen werden können, ohne vom Umfang der Offenbarung abzuweichen. Diese Ausführungsformen sollen als in den Umfang der vorliegenden Offenbarung fallend verstanden werden, wie sie basierend auf den Ansprüchen und jeglichen Entsprechungen davon bestimmt wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2006/0216113 [0004]

Claims (10)

  1. Arbeitsmaschine (10), die Arbeitsmaschine (10) umfassend: einen Rahmen (12); eine Vielzahl von Bodeneingriffsmechanismen; eine Förderanordnung, die ein Förderband (34) beinhaltet; und eine Fräskammer (36), wobei die Fräskammer (36) eine Förderschnecke (18) und einen Rotor (16) beinhaltet, wobei der Rotor (16) eine Vielzahl von Zähnen aufweist.
  2. Arbeitsmaschine (10) nach Anspruch 1, wobei die Fräskammer (36) eine Vielzahl von Seitenplatten (46), eine Frontplatte und ein Paar Förderschnecken (18) beinhaltet, wobei das Paar Förderschnecken (18) drehbar innerhalb der Fräskammer (36) befestigt ist und das Paar Förderschnecken (18) sich beide um eine einzige Achse drehen; und die Fräskammer (36) ferner eine gebogene Schutzplatte (60) beinhaltet, die sich über eine Länge der Förderschnecke (18) erstreckt.
  3. Arbeitsmaschine (10) nach Anspruch 1, ferner beinhaltend ein Förderband (34), das in der Nähe der Fräskammer (36) an einem vorderen Ende (32) der Arbeitsmaschine (10) positioniert ist; die Förderschnecke (18) linear zwischen dem Rotor (16) und dem Förderband (34) positioniert ist; und die Schutzplatte (60) an einer der Vielzahl von Seitenplatten (46) oder der Frontplatte befestigt ist und zwischen der Förderschnecke (18) und einer Bodenfläche positioniert ist.
  4. Fräskammeranordnung (36) für eine Arbeitsmaschine (10), wobei die Fräskammer (36) beinhaltet: eine Vielzahl von Seitenplatten (46); einen Fräsrotor (16) mit einer Vielzahl von Zähnen; eine erste Förderschnecke (18), die drehbar mit einer der Vielzahl von Seitenplatten (46) gekoppelt ist, wobei die erste Förderschnecke (18) eine spiralförmige Verdrehung in einer ersten Drehrichtung aufweist; und eine zweite Förderschnecke (18), die drehbar mit einer der Vielzahl von Seitenplatten (46) gekoppelt ist, wobei die zweite Förderschnecke (18) eine spiralförmige Verdrehung in einer zweiten Richtung aufweist, wobei die erste Förderschnecke (18) und die zweite Förderschnecke (18) in einer Fahrtrichtung der Arbeitsmaschine (10) vor dem Fräsrotor (16) positioniert sind.
  5. Fräskammeranordnung (36) nach Anspruch 4, wobei die erste Förderschnecke (18) eine erste Welle (48) beinhaltet, die sich axial durch eine Mitte der ersten Förderschnecke (18) erstreckt, und die zweite Förderschnecke (18) eine zweite Welle (48) beinhaltet, die sich axial durch eine Mitte der zweiten Förderschnecke (18) erstreckt, wobei die erste Welle (48) und die zweite Welle (48) entlang einer Drehachse ausgerichtet sind und die erste Förderschnecke (18) und die zweite Förderschnecke (18) sich in der gleichen Drehrichtung um die Drehachse drehen.
  6. Fräskammeranordnung (36) nach Anspruch 5, ferner beinhaltend eine erste Schutzplatte (60), die an einer der Vielzahl von Seitenplatten (46) befestigt ist und sich über eine Länge der ersten Förderschnecke (18) erstreckt, und eine zweite Schutzplatte (60), die an einer der Vielzahl von Seitenplatten (46) befestigt ist und sich über eine Länge der zweiten Förderschnecke (18) erstreckt; eine Frontplatte mit einer Öffnung (54), die zur Aufnahme eines Teils eines Förderbandes (34) bemessen ist; und eine hinter dem Fräsrotor (16) positionierte Formplatte.
  7. Fräskammeranordnung (36) nach Anspruch 6, wobei die erste Schutzplatte (60) zwischen der ersten Förderschnecke (18) und einer Straßenbelagfläche positioniert ist und die zweite Schutzplatte (60) zwischen der zweiten Förderschnecke (18) und der Straßenbelagfläche positioniert ist.
  8. Verfahren zum Betrieb einer Arbeitsmaschine (10), wobei die Arbeitsmaschine (10) einen Fräsrotor (16) und eine Förderschnecke (18) aufweist, wobei die Förderschnecke (18) in einer Fahrtrichtung der Arbeitsmaschine (10) vor dem Fräsrotor (16) positioniert ist, das Verfahren umfassend: Positionieren des Fräsrotors (16) und der Förderschnecke (18) in der Nähe einer Straßenbelagfläche; Drehen des Fräsrotors (16) und der Förderschnecke (18); Fräsen eines Teils der Straßenbelagfläche; Erzeugen von Rückständen; Antreiben, durch die Förderschnecke (18), der Rückstände in Richtung eines Förderbands (34); und Fördern der Rückstände durch das Förderband (34) von der Arbeitsmaschine (10) weg.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Arbeitsmaschine (10) ferner ein Paar Förderschnecken (18) aufweist.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, ferner beinhaltend das Antreiben der Rückstände durch das Paar Förderschnecken (18) in Richtung einer Mitte einer Fräskammer (36), wobei das Förderband (34) in der Mitte der Fräskammer (36) ausgerichtet ist, wobei sich der Fräsrotor (16) und jede Förderschnecke (18) während des Drehens in derselben Richtung und um dieselbe Achse drehen.
DE102022126170.0A 2021-10-11 2022-10-10 System und verfahren zur materialentleerung in fräskammer Pending DE102022126170A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/498,407 US11613855B1 (en) 2021-10-11 2021-10-11 System and method of material evacuation in mill chamber
US17/498,407 2021-10-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022126170A1 true DE102022126170A1 (de) 2023-04-13

Family

ID=85705286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022126170.0A Pending DE102022126170A1 (de) 2021-10-11 2022-10-10 System und verfahren zur materialentleerung in fräskammer

Country Status (2)

Country Link
US (1) US11613855B1 (de)
DE (1) DE102022126170A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MX2022000461A (es) 2019-07-19 2022-03-02 Laitram Llc Componente de transportador de multiples piezas que incluye una conexion higienica.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060216113A1 (en) 2005-03-24 2006-09-28 Richard Silbernagel Road construction apparatus with pivotally connected trimmer

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3946506A (en) * 1972-02-14 1976-03-30 Cmi Corporation Trimmer type road construction apparatus with pivotally connected conveyor
DE2847924A1 (de) * 1978-11-04 1980-05-14 Reinhard Wirtgen Verfahren zum abfraesen oder abschaelen von strassenbelaegen aus einem thermoplastischen material
FR2611767B1 (fr) 1987-03-03 1989-06-30 Beugnet Sa Atelier de regeneration d'une chaussee
IT1280299B1 (it) 1995-03-30 1998-01-08 Bitelli Spa Macchina scarificatrice perfezionata per la rimozione di manti stradali
EP0752501A1 (de) * 1995-07-04 1997-01-08 Ohkita Engineering Co., Ltd. Strassenfräse mit einer Fräswalze
US5850883A (en) 1997-05-13 1998-12-22 Schwartz; Darrel L Windrow auger composter
DE10202536A1 (de) 2002-01-24 2003-08-21 Juergen Schenk Fräseinrichtung für Boden, Fels, Aushub oder anderes Material
WO2010045952A1 (en) 2008-10-21 2010-04-29 Marini S.P.A. Road planer for milling road-surface

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060216113A1 (en) 2005-03-24 2006-09-28 Richard Silbernagel Road construction apparatus with pivotally connected trimmer

Also Published As

Publication number Publication date
US11613855B1 (en) 2023-03-28
US20230116589A1 (en) 2023-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69928608T2 (de) Fräse mit Randfräsmöglichkeit
DE10202536A1 (de) Fräseinrichtung für Boden, Fels, Aushub oder anderes Material
DE102008041982A1 (de) Anbaufrässystem mit Schneidköpfen und Fräskette
EP0869222A2 (de) Fräsbrecherfahrzeug
DE102022126170A1 (de) System und verfahren zur materialentleerung in fräskammer
DE1907421A1 (de) Vorrichtung zum Abtragen einer verschlissenen Strassendecke
DE2114792A1 (de) Kompostierungsverfahren und Einrichtung zum Durchfuhren des Verfahrens
DE2629284C3 (de) Fräsmaschine zur Bankett-, Graben- und Böschungsreinigung
DE112013003085T5 (de) Aufbereitungswalze mit reversiblen Ablenkschaufeln
EP3845710A1 (de) Abtragendes bodenbearbeitungsverfahren mit bezüglich der vortriebsrichtung schräg angestelltem abtragendem werkzeug und zur ausführung des verfahrens ausgebildete bodenbearbeitungsmaschine
EP0346642B1 (de) Gerät zur Umsetzung von Kompost
DE3101216C2 (de) Verfahren zum Herstellen oder Erneuern eines Bankettes einer Fahrbahn sowie Bankettfertiger zur Durchführung des Verfahrens
AT400452B (de) Fräsbrechermaschine
DE69725701T2 (de) Strassendeckenfräsgerät
DE102017009894A1 (de) Vorrichtung zum Antreiben einer Fräswalze sowie Verfahren zum Antreiben einer Fräswalze
DE2558250A1 (de) Maschine zur ausfuehrung von zwei parallelen schnitten mit veraenderbarem abstand in asphalt, beton u.dgl.
DE4431551C2 (de) Brecher mit einem Gestell, in dem ein angetriebener, steinbrechender Rotor gelagert ist
DE2412252C3 (de) Verfahren zur Instandsetzung einer Straßendeckschicht und Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE4321556C2 (de) Walze mit Arbeitsorganen zur Tiefenmelioration von Böden
DE202018107405U1 (de) Vorrichtung zum Verlegen von Kabeln und/oder Leitungen
DE2118458C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abfräsen von Straßendecken aus Beton, Asphalt o.dgl.
DE1966966A1 (de) Vorrichtung zum abtragen verschlissener strassendecken
DE19548933B4 (de) Motorgetriebene, fahrbare Stockmaschine
EP4239130A1 (de) Schlitzwandfräse und verfahren zum erstellen eines frässchlitzes im boden
DE4431562A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von Grabensohlen für die Rohrverlegung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: DF-MP DOERRIES FRANK-MOLNIA & POHLMAN PATENTAN, DE