DE102022125779A1 - Zum tragen auf dem rücken angepasste anordnung - Google Patents

Zum tragen auf dem rücken angepasste anordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102022125779A1
DE102022125779A1 DE102022125779.7A DE102022125779A DE102022125779A1 DE 102022125779 A1 DE102022125779 A1 DE 102022125779A1 DE 102022125779 A DE102022125779 A DE 102022125779A DE 102022125779 A1 DE102022125779 A1 DE 102022125779A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
user
cooling
straps
shoulder
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022125779.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Yoichiro Koike
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Makita Corp
Original Assignee
Makita Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Makita Corp filed Critical Makita Corp
Publication of DE102022125779A1 publication Critical patent/DE102022125779A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/04Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/12Shoulder-pads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/04Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders
    • A45F2003/045Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders and one additional strap around the waist
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/12Shoulder-pads
    • A45F2003/122Back cushioning parts or details of backpacks, e.g. with ventilation
    • A45F2003/125Back cushioning parts or details of backpacks, e.g. with ventilation with ventilation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/12Shoulder-pads
    • A45F2003/127Dorsal or hip pads for the lumbar back or for the waist

Landscapes

  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
  • Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)
  • Portable Power Tools In General (AREA)

Abstract

Eine zum Tragen auf dem Rücken angepasste Anordnung kann einen Körper und ein Basisbauteil aufweisen. Der Körper kann einen Kühllüfter aufweisen. Das Basisbauteil kann Folgendes aufweisen: eine an dem Körper angebrachte Rückplatte; und Gurte, die an der Rückplatte angebracht sind und dazu ausgebildet sind, von einem Benutzer getragen zu werden. Die Gurte können eine Kühlöffnung und mindestens einen Schultergurt, der dazu ausgebildet ist, an einer Schulter des Benutzers getragen zu werden, aufweisen. Der Kühllüfter kann zum Zirkulierenlassen von Kühlluft in das Basisbauteil oder aus diesem durch die Kühlöffnung der Gurte ausgebildet sein.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine zum Tragen auf dem Rücken angepasste Anordnung.
  • HINTERGRUND
  • Die JP 2021-109303 A beschreibt eine zum Tragen auf dem Rücken angepasste Anordnung. Die Anordnung weist einen Körper und ein Basisbauteil auf. Das Basisbauteil weist eine an dem Körper angebrachte Rückplatte und an der Rückplatte angebrachte und zum Tragen durch einen Benutzer ausgebildete Gurte auf. Die Gurte weisen mindestens einen Schultergurt auf, der dazu ausgebildet ist, an einer Schulter des Benutzers getragen zu werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Wenn der Benutzer die oben beschriebene zum Tragen auf dem Rücken angepasste Anordnung auf seinem/ihrem Rücken trägt, kann sich an einem Teil des Basisbauteils, an dem es den Körper des Benutzers kontaktiert, Wärme stauen, und dem Benutzer kann daher warm werden. Die vorliegende Beschreibung offenbart eine Technik zum Vermeiden einer Situation, in der einem Benutzer warm wird, während der Benutzer eine zum Tragen auf dem Rücken angepasste Anordnung auf seinem/ihrem Rücken trägt.
  • Eine hierin offenbarte zum Tragen auf dem Rücken angepasste Anordnung bzw. Vorrichtung, die im Folgenden auch als auf dem Rücken getragene Anordnung oder rucksackartige Anordnung bezeichnet wird, kann Folgendes aufweisen: einen Körper; und ein Basisbauteil. Der Körper kann einen Kühllüfter (Ventilator) aufweisen. Das Basisbauteil kann aufweisen: eine Rückplatte, die an dem Körper angebracht ist; und Gurte, die an der Rückplatte angebracht sind und dazu ausgebildet sind, von einem Benutzer getragen zu werden. Die Gurte können aufweisen: eine Kühlöffnung; und mindestens einen Schultergurt, der dazu ausgebildet ist, an einer Schulter des Benutzers getragen zu werden. Der Kühllüfter kann zum Zirkulierenlassen von Kühlluft in das Basisbauteil oder aus diesem durch die Kühlöffnung der Gurte ausgebildet sein.
  • Gemäß der obigen Konfiguration kann der Körper des Benutzers durch einen Betrieb des Kühllüfters, während der Benutzer die auf dem Rücken getragene Anordnung trägt, gekühlt werden. Dadurch kann ein Auftreten einer Situation, in der dem Benutzer warm wird, während der Benutzer die auf dem Rücken getragene Anordnung auf seinem/ihrem Rücken trägt, unterdrückt werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer auf dem Rücken getragenen Anordnung 2 einer ersten Ausführungsform.
    • 2 ist ein Blockdiagramm eines Körpers 4 der ersten Ausführungsform.
    • 3 ist eine Rückansicht eines Basisbauteils 6 der ersten Ausführungsform.
    • 4 ist eine Vorderansicht des Basisbauteils 6 der ersten Ausführungsform.
    • 5 ist eine Querschnittsansicht des Körpers 4 der ersten Ausführungsform.
    • 6 ist eine Vorderansicht des Basisbauteils 6 der ersten Ausführungsform in einem Zustand, in dem Schultergurte 54 und ein Hüftgurt 58 ausgebreitet sind.
    • 7 ist eine Querschnittsansicht von Gurten 34 der ersten Ausführungsform in dem Zustand, in dem die Schultergurte 54 und der Hüftgurt 58 ausgebreitet sind.
    • 8 ist eine Vorderansicht eines Basisbauteils 6 einer zweiten Ausführungsform.
    • 9 ist eine Querschnittsansicht von Gurten 34 der zweiten Ausführungsform in einem Zustand, in dem Schultergurte 54 und ein Hüftgurt 58 ausgebreitet sind.
    • 10 ist eine Vorderansicht eines Basisbauteils 6 einer dritten Ausführungsform.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Repräsentative, nicht beschränkende Beispiele der vorliegenden Offenbarung werden im Folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Die detaillierte Beschreibung soll lediglich einer Fachperson weitere Details zum Ausüben bevorzugter Aspekte der folgenden Lehren vermitteln und den Schutzbereich der vorliegenden Offenbarung nicht beschränken. Ferner können jedes der zusätzlichen Merkmale und jede der zusätzlichen Lehren, die im Folgenden offenbart sind, separat oder in Verbindung mit anderen Merkmalen und Lehren eingesetzt werden, um verbesserte auf dem Rücken getragene Anordnungen sowie Verfahren zur Verwendung und Herstellung derselben zu schaffen.
  • Darüber hinaus sind Kombinationen von Merkmalen und Schritten, die in der folgenden detaillierten Beschreibung offenbart sind, möglicherweise nicht notwendig, um die vorliegende Offenbarung im weitesten Sinne auszuüben, und werden stattdessen lediglich gelehrt, um repräsentative Beispiele der vorliegenden Offenbarung im Einzelnen zu beschreiben. Ferner können verschiedene Merkmale der im Vorhergehenden und im Folgenden beschriebenen repräsentativen Beispiele sowie der verschiedenen unabhängigen und abhängigen Ansprüche auf Weisen kombiniert werden, die nicht spezifisch und explizit angegeben sind, um zusätzliche nützliche Ausführungsformen der vorliegenden Lehren zu erhalten.
  • Alle in der Beschreibung und/oder den Ansprüchen offenbarten Merkmale sollen separat und unabhängig voneinander offenbart sein, zum Zwecke der ursprünglichen Offenbarung sowie zum Zwecke der Beschränkung der beanspruchten Gegenstände, unabhängig von den Merkmalskombinationen der Ausführungsformen und/oder der Ansprüche. Zusätzlich dazu sollen alle Wertebereiche oder Angaben von Gruppen von Einheiten jeden möglichen Zwischenwert oder jede mögliche Zwischeneinheit offenbaren, für eine ursprüngliche Offenbarung sowie für eine Beschränkung der beanspruchten Gegenstände.
  • Bei einer oder mehreren Ausführungsformen kann die Kühlöffnung in der Nähe des Benutzers angeordnet sein, wenn der Benutzer die Gurte trägt.
  • Gemäß der obigen Konfiguration strömt die Kühlluft, wenn die Kühlluft durch die Kühlöffnung zirkuliert, in der Nähe des Körpers des Benutzers. Dadurch kann ein Auftreten einer Situation, in der dem Benutzer warm wird, während der Benutzer die auf dem Rücken getragene Anordnung auf seinem/ihrem Rücken trägt, unterdrückt werden.
  • Bei einer oder mehreren Ausführungsformen kann die Kühlöffnung zu dem Benutzer zeigen, wenn der Benutzer die Gurte trägt.
  • Gemäß der obigen Konfiguration strömt die Kühlluft, wenn die Kühlluft durch die Kühlöffnung zirkuliert, entlang der Körperoberfläche des Benutzers. Dadurch kann das Auftreten der Situation, in der dem Benutzer warm wird, während der Benutzer die auf dem Rücken getragene Anordnung auf seinem/ihrem Rücken trägt, unterdrückt werden.
  • Bei einer oder mehreren Ausführungsformen können die Gurte ferner ein Rückenpolster aufweisen, das dazu ausgebildet ist, in Kontakt mit einem Rücken des Benutzers zu sein, wenn der Benutzer die Gurte trägt. Die Kühlöffnung kann zu einem Teil des Rückens des Benutzers zeigen, der in Kontakt mit dem Rückenpolster ist, wenn der Benutzer die Gurte trägt.
  • Wenn die Gurte das Rückenpolster aufweisen, kommt das Rückenpolster in Kontakt mit dem Rücken des Benutzers. Dadurch kann sich leicht Wärme an dem Rücken des Benutzers stauen. Gemäß der obigen Konfiguration strömt die Kühlluft, wenn die Kühlluft durch die Kühlöffnung zirkuliert, entlang einer Oberfläche eines Teils des Rückens des Benutzers, der in Kontakt mit dem Rückenpolster ist. Dadurch kann das Auftreten der Situation, in der dem Benutzer warm wird, während der Benutzer die auf dem Rücken getragene Anordnung auf seinem/ihrem Rücken trägt, weiter unterdrückt werden.
  • Bei einer oder mehreren Ausführungsformen können die Gurte ferner ein Rückenpolster aufweisen, das dazu ausgebildet ist, in Kontakt mit einem Rücken des Benutzers zu sein, wenn der Benutzer die Gurte trägt. Ein Nichtkontaktraum kann zwischen dem Rücken des Benutzers und der Rückplatte festgelegt sein, wenn der Benutzer die Gurte trägt, wobei der Nichtkontaktraum ein Raum ist, in dem das Rückenpolster nicht angeordnet ist. Die Kühlöffnung kann zu dem Nichtkontaktraum zeigen, wenn der Benutzer die Gurte trägt.
  • Wenn die Gurte das Rückenpolster aufweisen, kommt das Rückenpolster in Kontakt mit dem Rücken des Benutzers. Dadurch kann sich leicht Wärme an dem Rücken des Benutzers stauen. Gemäß der obigen Konfiguration strömt die Kühlluft, wenn die Kühlluft durch die Kühlöffnung zirkuliert, entlang der Oberfläche des Rückens des Benutzers in dem Nichtkontaktraum. Dadurch kann das Auftreten der Situation, in der dem Benutzer warm wird, während der Benutzer die auf dem Rücken getragene Anordnung auf seinem/ihrem Rücken trägt, weiter unterdrückt werden.
  • Bei einer oder mehreren Ausführungsformen kann die Kühlöffnung an dem Schultergurt angeordnet sein.
  • Da der Schultergurt in Kontakt mit der Schulter des Benutzers kommt, wenn der Benutzer die auf dem Rücken getragene Anordnung auf seinem/ihrem Rücken trägt, kann sich leicht Wärme an der Schulter des Benutzers stauen. Gemäß der obigen Konfiguration strömt die Kühlluft, wenn die Kühlluft durch die Kühlöffnung zirkuliert, entlang einer Oberfläche der Schulter des Benutzers. Dadurch kann das Auftreten der Situation, in der dem Benutzer warm wird, während der Benutzer die auf dem Rücken getragene Anordnung auf seinem/ihrem Rücken trägt, weiter unterdrückt werden.
  • Bei einer oder mehreren Ausführungsformen können die Gurte ferner einen Hüftgurt aufweisen, der dazu ausgebildet ist, an einer Hüfte des Benutzers getragen zu werden. Die Kühlöffnung kann an dem Hüftgurt angeordnet sein.
  • Wenn die Gurte den Hüftgurt aufweisen, kommt der Hüftgurt in Kontakt mit der Hüfte des Benutzers. Dadurch kann sich leicht Wärme an der Hüfte des Benutzers stauen. Gemäß der obigen Konfiguration strömt die Kühlluft, wenn die Kühlluft durch die Kühlöffnung zirkuliert, entlang einer Oberfläche der Hüfte des Benutzers. Dadurch kann das Auftreten der Situation, in der dem Benutzer warm wird, während der Benutzer die auf dem Rücken getragene Anordnung auf seinem/ihrem Rücken trägt, weiter unterdrückt werden.
  • Bei einer oder mehreren Ausführungsformen können die Gurte ferner aufweisen: einen Hüftgurt, der dazu ausgebildet ist, an einer Hüfte des Benutzers getragen zu werden; und eine Kühlöffnung, die an dem Hüftgurt angeordnet ist. Der Kühllüfter kann zum Zirkulierenlassen der Kühlluft in das Basisbauteil oder aus diesem durch die Kühlöffnung, die an dem Schultergurt angeordnet ist, und die Kühlöffnung, die an dem Hüftgurt angeordnet ist, ausgebildet sein.
  • Wenn die Gurte den Hüftgurt aufweisen, kommt der Hüftgurt in Kontakt mit der Hüfte des Benutzers. Dadurch kann sich leicht Wärme an der Hüfte des Benutzers stauen. Gemäß der obigen Konfiguration strömt die Kühlluft, wenn die Kühlluft durch die Kühlöffnung zirkuliert, entlang einer Oberfläche der Hüfte des Benutzers. Dadurch kann ein Auftreten einer Situation, in der dem Benutzer warm wird, während der Benutzer die auf dem Rücken getragene Anordnung auf seinem/ihrem Rücken trägt, weiter unterdrückt werden.
  • Bei einer oder mehreren Ausführungsformen kann der Körper eine Batterie, die zum Zuführen von elektrischer Leistung zu dem Kühllüfter ausgebildet ist, aufweisen.
  • Gemäß der obigen Konfiguration kann der Kühllüfter auch dann betrieben werden, wenn die auf dem Rücken getragene Anordnung keine externe Leistungsversorgung zum Zuführen von elektrischer Leistung zu dem Kühllüfter aufweist.
  • Bei einer oder mehreren Ausführungsformen kann der Körper dazu ausgebildet sein, mit einer elektrischen Arbeitsmaschine mit einem Motor verbunden zu werden. Die Batterie kann zum Zuführen von elektrischer Leistung zu dem Motor der elektrischen Arbeitsmaschine ausgebildet sein.
  • Gemäß der obigen Konfiguration kann die Situation, in der dem Benutzer warm wird, während der Benutzer die auf dem Rücken getragene Anordnung, die der elektrischen Arbeitsmaschine elektrische Leistung zuführt, trägt, unterdrückt werden.
  • Bei einer oder mehreren Ausführungsformen kann der Kühllüfter so ausgebildet sein, dass eine Strömungsrate des Kühllüfters einstellbar ist.
  • Gemäß der obigen Konfiguration kann die Strömungsrate des Kühllüfters gemäß einem Grad einer Wärme, die der Benutzer verspürt, eingestellt werden.
  • Bei einer oder mehreren Ausführungsformen kann der Körper einen zum Betätigen des Kühllüfters ausgebildeten Betätigungsteil aufweisen.
  • Gemäß der obigen Konfiguration kann der Benutzer einen Betrieb des Kühllüfters unter Verwendung des Betätigungsteils steuern.
  • Bei einer oder mehreren Ausführungsformen kann der Betätigungsteil einen Umschalter aufweisen, der zum Umschalten eines AUS-Zustands und eines EIN-Zustands des Kühllüfters ausgebildet ist.
  • Gemäß der obigen Konfiguration kann der Benutzer einen Betrieb des Kühllüfters durch Betätigung des Umschalters, wenn der Benutzer den Kühllüfter betreiben möchte, bewirken.
  • Bei einer oder mehreren Ausführungsformen kann der Kühllüfter so ausgebildet sein, dass eine Strömungsrate des Kühllüfters einstellbar ist. Der Betätigungsteil kann einen Strömungsrateneinstellschalter aufweisen, der zum Einstellen der Strömungsrate des Kühllüfters ausgebildet ist.
  • Gemäß der obigen Ausführungsform kann der Benutzer die Strömungsrate des Kühllüfters durch Betätigung des Strömungsrateneinstellschalters auf eine gewünschte Strömungsrate einstellen.
  • Bei einer oder mehreren Ausführungsformen können die Gurte einen Luftkanal, der mit der Kühlöffnung in Verbindung steht, aufweisen. Kühlluft kann in dem Luftkanal strömen, wenn der Kühllüfter betrieben wird.
  • Gemäß der obigen Konfiguration können die Gurte durch die Kühlluft, die zu dem Luftkanal strömt, gekühlt werden. Dadurch kann das Auftreten der Situation, in der dem Benutzer warm wird, während der Benutzer die auf dem Rücken getragene Anordnung auf seinem/ihrem Rücken trägt, unterdrückt werden.
  • (Erste Ausführungsform)
  • Eine auf dem Rücken getragene Anordnung 2 einer Ausführungsform wird im Folgenden unter Bezugnahme auf 1 bis 5 beschrieben. Die auf dem Rücken getragene Anordnung 2 wird dadurch verwendet, dass sie auf einem Rücken eines Benutzers getragen wird. Im Folgenden wird eine Richtung senkrecht zu dem Rücken des Benutzers, wenn die auf dem Rücken getragene Anordnung 2 von dem Benutzer getragen wird, als Vorne-Hinten-Richtung bezeichnet, eine Richtung senkrecht zu der Vorne-Hinten-Richtung wird als eine Oben-Unten-Richtung bezeichnet, und eine Richtung senkrecht zu der Vorne-Hinten-Richtung und der Oben-Unten-Richtung wird als eine Links-Rechts-Richtung bezeichnet.
  • Wie in 1 gezeigt, weist die auf dem Rücken getragene Anordnung 2 einen Körper 4 und ein Basisbauteil 6 auf. Der Körper 4 ist lösbar an dem Basisbauteil 6 angebracht. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist der Körper 4 eine große auf dem Rücken getragene Leistungsversorgungsvorrichtung. Der Körper 4 kann beispielsweise 5 bis 10 kg wiegen. Elektrische Leistung kann dem Körper 4 durch eine Leistungsversorgung (nicht gezeigt), die mit dem Körper 4 verbunden ist, von einer externen Ladequelle zugeführt werden. Der Köper 4 ist dazu ausgebildet, über ein Verbindungskabel 22 mit einer (nicht gezeigten) elektrischen Arbeitsmaschine mit einem Motor verbunden zu werden, und ist zum Zuführen von elektrischer Leistung zu dem Motor ausgebildet. Der Benutzer kann die auf dem Rücken getragene Anordnung 2 auf seinem/ihrem Rücken tragen und arbeiten, während er die elektrische Arbeitsmaschine mit den Händen hält. Durch eine Verwendung der auf dem Rücken getragenen Anordnung 2 kann der Benutzer die elektrische Arbeitsmaschine über einen langen Zeitraum verwenden.
  • Der Körper 4 weist ein Körpergehäuse 8, einen Griff 10, eine Batterie 12 (siehe 2), einen Kühllüfter 14, einen Betätigungsteil 16 (siehe 4) und eine Steuereinheit 18 (siehe 2) auf. Der Griff 10 ist an einem oberen Teil des Körpergehäuses 8 drehbar angeordnet. In einem Zustand, in dem der Benutzer die auf dem Rücken getragene Anordnung 2 nicht auf seinem/ihrem Rücken trägt, kann der Griff 10 von dem Benutzer gegriffen werden. Der Benutzer kann den Körper 4 durch Greifen des Griffs 10 und Abnehmen des Körpers 4 von dem Basisbauteil 6 problemlos tragen.
  • Die in 2 gezeigte Batterie 12 ist in dem Körpergehäuse 8 aufgenommen. Die Batterie 12 kann beispielsweise eine wiederaufladbare Sekundärbatterie sein. Elektrische Leistung von der Batterie 12 wird einer elektrischen Arbeitsmaschine (nicht gezeigt) mit einem Motor durch ein Verbindungskabel 22 zugeführt.
  • Wie in 1 gezeigt, ist der Kühllüfter 14 an einem unteren Teil einer linken Oberfläche des Körpergehäuses 8 angebracht. Der Kühllüfter 14 kann beispielsweise ein Axiallüfter sein. Der Kühllüfter 14 ist zum Betrieb mit elektrischer Leistung, die von der Batterie 12 zugeführt wird, ausgebildet.
  • Wie in 4 gezeigt, ist der Betätigungsteil 16 über ein Verbindungskabel 24 an dem Körpergehäuse 8 angebracht. Der Betätigungsteil 16 weist einen Umschalter (Ein/AusSchalter) 26 und einen Strömungsrateneinstellschalter 28 auf. Der Umschalter 26 ist zum Umschalten eines EIN-Zustands und eines AUS-Zustands des Kühllüfters 14 ausgebildet. Der Strömungsrateneinstellschalter 28 ist zum Einstellen einer Strömungsrate des Kühllüfters 14 ausgebildet. Der Strömungsrateneinstellschalter 28 kann beispielsweise zum Umschalten zwischen einem HOCH-Modus mit einer hohen Strömungsrate und einem NIEDRIG-Modus mit einer niedrigen Strömungsrate ausgebildet sein.
  • Die in 2 gezeigte Steuereinheit 18 ist in dem Körpergehäuse 8 aufgenommen. Die Steuereinheit 18 ist zum Zuführen der elektrischen Leistung der Batterie 12 zu dem Kühllüfter 14 gemäß Signalen, die von dem Umschalter 26 und dem Strömungsrateneinstellschalter 28 zugeführt werden, ausgebildet.
  • Wie in 3 gezeigt, weist das Basisbauteil 6 eine Rückplatte 32 und Gurte (ein Gurtzeug) 34 auf. Der Körper 4 (siehe 1) ist lösbar an der Rückplatte 32 angebracht. Die Rückplatte 32 weist eine erste Rückplatte 36 und eine zweite Rückplatte 38 auf.
  • Die erste Rückplatte 36 weist zwei untere Eingriffsteile 40, einen oberen Eingriffsteil 42, einen rechten Befestigungsteil 44 und einen linken Befestigungsteil 46 auf. Die zwei unteren Eingriffsteile 40 sind in der Nähe eines unteren Endes der ersten Rückplatte 36 angeordnet. Der eine obere Eingriffsteil 42 ist in der Nähe eines oberen Endes der ersten Rückplatte 36 angeordnet. In einem Zustand, in dem der Körper 4 (siehe 1) an der Rückplatte 32 angebracht ist, sind die zwei unteren Eingriffsteile 40 und der eine obere Eingriffsteil 42 in Eingriff mit einer vorderen Oberfläche des Körpergehäuses 8 (siehe 1). Der rechte Befestigungsteil 44 ist in der Nähe eines rechten Endes eines unteren Teils der ersten Rückplatte 36 angeordnet. Der linke Befestigungsteil 46 ist in der Nähe eines linken Endes des unteren Teils der ersten Rückplatte 36 angeordnet.
  • Die zweite Rückplatte 38 ist von einer Vorderseite aus an einem oberen Teil der ersten Rückplatte 36 angebracht. Die zweite Rückplatte 38 steht von dem oberen Teil der ersten Rückplatte 36 zur rechten und zur linken Seite vor. Die zweite Rückplatte 38 weist zwei rechte Befestigungsteile 48 und zwei linke Befestigungsteile 50 auf. Die zwei rechten Befestigungsteile 48 sind rechts von dem oberen Teil der ersten Rückplatte 36 angeordnet, und die zwei linken Befestigungsteile 50 sind links von dem oberen Teil der ersten Rückplatte 36 angeordnet.
  • Wie in 4 gezeigt, sind die Gurte 34 abnehmbar an der Rückplatte 32 angebracht. Die Gurte 34 werden dadurch, dass sie von dem Benutzer getragen werden, verwendet. Die Gurte 34 weisen mindestens einen Schultergurt 54 (bei der vorliegenden Ausführungsform, zwei), mindestens ein Rückenpolster 56 (bei der vorliegenden Ausführungsform, zwei) und einen Hüftgurt 58 auf.
  • Die Schultergurte 54 bestehen aus einem atmungsaktiven Stoffmaterial, das feuchtigkeitsdurchlässig ist. Die zwei Schultergurte 54 weisen einen rechten Schultergurt 60 und einen linken Schultergurt 62 auf. Wenn die Gurte 34 von dem Benutzer getragen werden, wird der rechte Schultergurt 60 an der rechten Schulter des Benutzers getragen, und der linke Schultergurt 62 wird an der linken Schulter des Benutzers getragen. In diesem Zustand kontaktiert eine Kontaktfläche 60a des rechten Schultergurts 60 die rechte Schulter des Benutzers, und eine Kontaktfläche 62a des linken Schultergurts 62 kontaktiert die linke Schulter des Benutzers.
  • Die Rückenpolster 56 bestehen aus einem atmungsaktiven Stoffmaterial, das feuchtigkeitsdurchlässig ist. Die zwei Rückenpolster 56 weisen ein rechtes Rückenpolster 64 und ein linkes Rückenpolster 66 auf. Wenn die Gurte 34 von dem Benutzer getragen werden, kontaktiert eine Kontaktfläche 64a des rechten Rückenpolsters 64 einen oberen rechten Teil des Rückens des Benutzers, und eine Kontaktfläche 66a des linken Rückenpolsters 66 kontaktiert einen oberen linken Teil des Rückens des Benutzers. Das rechte Rückenpolster 64 ist mit dem rechten Schultergurt 60 integriert. Das linke Rückenpolster 66 ist mit dem linken Schultergurt 62 integriert.
  • Wie in 3 gezeigt, ist das rechte Rückenpolster 64 über die zwei rechten Befestigungsteile 48 der zweiten Rückplatte 38 abnehmbar an der zweiten Rückplatte 38 angebracht. Ein distales Ende des rechten Schultergurts 60 ist über den rechten Befestigungsteil 44 der ersten Rückplatte 36 abnehmbar an der ersten Rückplatte 36 angebracht. Das linke Rückenpolster 66 ist über die zwei linken Befestigungsteile 50 der zweiten Rückplatte 38 abnehmbar an der zweiten Rückplatte 38 angebracht. Ein distales Ende des linken Schultergurts 62 ist über den linken Befestigungsteil 46 der ersten Rückplatte 36 abnehmbar an der ersten Rückplatte 36 angebracht.
  • Der in 4 gezeigte Hüftgurt 58 besteht aus einem atmungsaktiven Stoffmaterial, das feuchtigkeitsdurchlässig ist. Der Hüftgurt 58 ist abnehmbar an dem unteren Teil der ersten Rückplatte 36 angebracht. Wenn die Gurte 34 von dem Benutzer getragen werden, wird der Hüftgurt 58 an der Hüfte des Benutzers getragen. In diesem Zustand kontaktiert eine Kontaktfläche 58a des Hüftgurts 58 die Hüfte des Benutzers. Ferner weist der Hüftgurt 58 den Betätigungsteil 16 auf, der über eine Schnalle oder Spange 68 an diesem angebracht ist.
  • Wenn der Benutzer in einem Zustand, in dem die auf dem Rücken getragene Anordnung 2 auf seinem/ihrem Rücken getragen wird, arbeitet, staut sich leicht Wärme an ein oder mehreren Kontaktabschnitten zwischen dem Körper des Benutzers und den Gurten 34. Dadurch kann dem Benutzer während der Arbeit warm bzw. heiß werden. Die auf dem Rücken getragene Anordnung 2 der vorliegenden Ausführungsform weist eine Kühlstruktur 72 zum Kühlen des Körpers des Benutzers auf.
  • Wie in 5 gezeigt, weist die Kühlstruktur 72 einen Kühllüfter 14, einen Körperkanal 74 und Körperverbindungslöcher 76, 78, 80 auf. Der Kühllüfter 14, der Körperkanal 74 und die Körperverbindungslöcher 76, 78, 80 sind an dem Körper 4 angeordnet. Der Körperkanal 74 ist in dem Körpergehäuse 8 festgelegt. Der Körperkanal 74 weist einen unteren Kanal 74a, der sich von dem Kühllüfter 14 nach rechts erstreckt, einen mittleren Kanal 74b, der sich von einem rechten Ende des unteren Kanals 74a nach oben erstreckt, einen rechten Verzweigungskanal 74c, der sich von einem oberen Ende des mittleren Kanals 74b nach rechts erstreckt, und einen linken Verzweigungskanal 74d, der sich von dem oberen Ende des mittleren Kanals 74b nach links erstreckt, auf. Das Körperverbindungsloch 76 ist in der Nähe eines Verbindungspunkts zwischen dem unteren Kanal 74a und dem mittleren Kanal 74b festgelegt. Das Körperverbindungsloch 78 ist in dem rechten Verzweigungskanal 74c festgelegt. Das Körperverbindungsloch 80 ist in dem linken Verzweigungskanal 74d festgelegt. Die Körperverbindungslöcher 76, 78, 80 gehen durch eine vordere Oberfläche des Körpergehäuses 8. Die vordere Oberfläche des Körpergehäuses 8 ist eine Oberfläche, die zu der Rückplatte 32 (siehe 3) zeigt, wenn der Körper 4 an dem Basisbauteil 6 (siehe 3) angebracht ist.
  • Wie in 3 gezeigt, weist die Kühlstruktur 72 ferner Rückplattenverbindungslöcher 82, 84, 86 auf. Das Rückplattenverbindungsloch 82 durchdringt die erste Rückplatte 36 in ihrer Dickenrichtung (Vorne-Hinten-Richtung). Jedes der Rückplattenverbindungslöcher 84, 86 durchdringt die zweite Rückplatte 38 in ihrer Dickenrichtung (Vorne-Hinten-Richtung). Das Rückplattenverbindungsloch 84 ist zwischen den zwei rechten Befestigungsteilen 48 angeordnet. Das Rückplattenverbindungsloch 86 ist zwischen den zwei linken Befestigungsteilen 50 angeordnet. Wenn der Körper 4 (siehe 5) an dem Basisbauteil 6 befestigt ist, ist das Rückplattenverbindungsloch 82 mit dem Körperverbindungsloch 76 (siehe 5) verbunden, das Rückplattenverbindungsloch 84 ist mit dem Körperverbindungsloch 78 (siehe 5) verbunden, und das Rückplattenverbindungsloch 86 ist mit dem Körperverbindungsloch 80 (siehe 5) verbunden.
  • Wie in 6 gezeigt, weist die Kühlstruktur 72 ferner Gurtverbindungslöcher 90, 92, 94 und mehrere Kühlöffnungen 96 auf. Wenngleich die Gurtverbindungslöcher 90, 92, 94 dadurch, dass sie versteckt sind, nicht sichtbar sind, sind die Gurtverbindungslöcher 90, 92, 94 in 6 durch gestrichelte Linien angegeben. Das Gurtverbindungsloch 90 ist in einer Nichtkontaktfläche 64b des rechten Rückenpolsters 64 (siehe 7) festgelegt. Die Nichtkontaktfläche 64b des rechten Rückenpolsters 64 ist eine Oberfläche, die den Rücken des Benutzers nicht kontaktiert, wenn das rechte Rückenpolster 64 in Kontakt mit dem Rücken des Benutzers ist, und ist eine Oberfläche auf einer Seite entgegengesetzt zu der Kontaktfläche 64a des rechten Rückenpolsters 64. Das Gurtverbindungsloch 92 ist in einer Nichtkontaktfläche 66b des linken Rückenpolsters 66 festgelegt. Die Nichtkontaktfläche 66b des linken Rückenpolsters 66 (siehe 7) ist eine Oberfläche, die den Rücken des Benutzers nicht kontaktiert, wenn das linke Rückenpolster 66 in Kontakt mit dem Rücken des Benutzers ist, und ist eine Oberfläche auf einer Seite entgegengesetzt zu der Kontaktfläche 66a des linken Rückenpolsters 66. Das Gurtverbindungsloch 94 ist in einer Nichtkontaktfläche 58b des Hüftgurts 58 festgelegt. Die Nichtkontaktfläche 58b des Hüftgurts 58 ist eine Oberfläche, die die Hüfte des Benutzers nicht kontaktiert, wenn der Hüftgurt 58 an der Hüfte des Benutzers getragen wird, und ist eine Oberfläche auf einer Seite entgegengesetzt zu der Kontaktfläche 58a des Hüftgurts 58 in Kontakt mit dem Rücken des Benutzers. Wenn der Körper 4 (siehe 5) an dem Basisbauteil 6 angebracht ist, ist das Gurtverbindungsloch 90 mit dem Rückplattenverbindungsloch 84 (siehe 3) verbunden, das Gurtverbindungsloch 92 ist mit dem Rückplattenverbindungsloch 86 (siehe 3) verbunden, und das Gurtverbindungsloch 94 ist mit dem Rückplattenverbindungsloch 82 (siehe 3) verbunden.
  • Die mehreren Kühlöffnungen 96 weisen eine oder mehrere Schulterkühlöffnungen 98, eine oder mehrere Rückenkühlöffnungen 100 und eine oder mehrere Hüftkühlöffnungen 102 (bei der vorliegenden Ausführungsform, zehn) auf. Die ein oder mehreren Schulterkühlöffnungen 98 weisen eine oder mehrere rechte Schulterkühlöffnungen 104 und eine oder mehrere linke Schulterkühlöffnungen 106 auf.
  • Die rechten Schulterkühlöffnungen 104 sind an dem rechten Schultergurt 60 angeordnet. Die ein oder mehreren rechten Schulterkühlöffnungen 104 weisen eine oder mehrere erste rechte Schulterkühlöffnungen 108 (bei der vorliegenden Ausführungsform, acht) und eine oder mehrere zweite rechte Schulterkühlöffnungen 110 (bei der vorliegenden Ausführungsform, drei; siehe 7) auf. Die acht ersten rechten Schulterkühlöffnungen 108 sind an der Kontaktfläche 60a des rechten Schultergurts 60 angeordnet. Die acht ersten rechten Schulterkühlöffnungen 108 sind entlang der Längsrichtung der Kontaktfläche 60a des rechten Schultergurts 60 in einer Linie angeordnet. Wenn der rechte Schultergurt 60 an der rechten Schulter des Benutzers getragen wird, zeigen die acht ersten rechten Schulterkühlöffnungen 108 in der Nähe der rechten Schulter des Benutzers zu der rechten Schulter des Benutzers (d.h., sind auf diese gerichtet).
  • Die drei zweiten rechten Schulterkühlöffnungen 110, die in 7 gezeigt sind, sind in der Nähe einer Grenze zwischen der Kontaktfläche 60a (siehe 6) und einer Nichtkontaktfläche 60b des rechten Schultergurts 60 angeordnet. Die Nichtkontaktfläche 60b des rechten Schultergurts 60 ist eine Oberfläche, die die rechte Schulter des Benutzers nicht kontaktiert, wenn der rechte Schultergurt 60 an der rechten Schulter des Benutzers getragen wird, und ist eine Oberfläche auf einer Seite entgegengesetzt zu der Kontaktfläche 60a des rechten Schultergurts 60. Die drei zweiten rechten Schulterkühlöffnungen 110 sind entlang der Längsrichtung des rechten Schultergurts 60 in einer Linie angeordnet. Wenn der rechte Schultergurt 60 an der rechten Schulter des Benutzers getragen wird, zeigen die drei zweiten rechten Schulterkühlöffnungen 110 in der Nähe der rechten Schulter des Benutzers zu dem Gesicht oder Genick des Benutzers.
  • Wie in 6 gezeigt, sind die linken Schulterkühlöffnungen 106 an dem linken Schultergurt 62 angeordnet. Die ein oder mehreren linken Schulterkühlöffnungen 106 weisen eine oder mehrere erste linke Schulterkühlöffnungen 112 (bei der vorliegenden Ausführungsform, acht) und eine oder mehrere zweite linke Schulterkühlöffnungen 114 (bei der vorliegenden Ausführungsform, drei; siehe 7) auf. Die acht ersten linken Schulterkühlöffnungen 112 sind an der Kontaktfläche 62a des linken Schultergurts 62 angeordnet. Die acht ersten linken Schulterkühlöffnungen 112 sind entlang der Längsrichtung der Kontaktfläche 62a des linken Schultergurts 62 in einer Linie angeordnet. Wenn der linke Schultergurt 62 an der linken Schulter des Benutzers getragen wird, zeigen die acht ersten linken Schulterkühlöffnungen 112 in der Nähe der linken Schulter des Benutzers zu der linken Schulter des Benutzers.
  • Die drei zweiten linken Schulterkühlöffnungen 114, die in 7 gezeigt sind, sind in der Nähe einer Grenze zwischen der Kontaktfläche 62a (siehe 6) und einer Nichtkontaktfläche 62b des linken Schultergurts 62 angeordnet. Die Nichtkontaktfläche 62b des linken Schultergurts 62 ist eine Oberfläche, die die linke Schulter des Benutzers nicht kontaktiert, wenn der linke Schultergurt 62 an der linken Schulter des Benutzers getragen wird, und ist eine Oberfläche auf einer Seite entgegengesetzt zu der Kontaktfläche 62a des linken Schultergurts 62. Die drei zweiten linken Schulterkühlöffnungen 114 sind entlang der Längsrichtung des linken Schultergurts 62 in einer Linie angeordnet. Wenn der linke Schultergurt 62 an der linken Schulter des Benutzers getragen wird, zeigen die drei zweiten linken Schulterkühlöffnungen 114 in der Nähe der linken Schulter des Benutzers zu dem Gesicht oder Genick des Benutzers.
  • Wie in 6 gezeigt, weisen die ein oder mehreren Rückenkühlöffnungen 100 eine oder mehrere rechte Rückenkühlöffnungen 116 (bei der vorliegenden Ausführungsform, drei) und eine oder mehrere linke Rückenkühlöffnungen 118 (bei der vorliegenden Ausführungsform, drei) auf. Die drei rechten Rückenkühlöffnungen 116 sind auf der Kontaktfläche 64a des rechten Rückenpolsters 64 angeordnet. Die drei rechten Rückenkühlöffnungen 116 sind entlang der Längsrichtung der Kontaktfläche 64a des rechten Rückenpolsters 64 in einer Linie angeordnet. Wenn das rechte Rückenpolster 64 in Kontakt mit dem Rücken des Benutzers ist, zeigen die drei rechten Rückenkühlöffnungen 116 in der Nähe des Rückens des Benutzers zu dem Rücken des Benutzers.
  • Die drei linken Rückenkühlöffnungen 118 sind an der Kontaktfläche 66a des linken Rückenpolsters 66 angeordnet. Die drei linken Rückenkühlöffnungen 118 sind entlang der Längsrichtung der Kontaktfläche 66a des linken Rückenpolsters 66 in einer Linie angeordnet. Wenn das linke Rückenpolster 66 in Kontakt mit dem Rücken des Benutzers ist, zeigen die drei linken Rückenkühlöffnungen 118 in der Nähe des Rückens des Benutzers zu dem Rücken des Benutzers.
  • Die zehn Hüftkühlöffnungen 102 sind auf der Kontaktfläche 58a des Hüftgurts 58 angeordnet. Die zehn Hüftkühlöffnungen 102 sind entlang der Längsrichtung der Kontaktfläche 58a des Hüftgurts 58 in einer Linie angeordnet. Wenn der Hüftgurt 58 an der Hüfte des Benutzers getragen wird, zeigen die zehn Hüftkühlöffnungen 102 in der Nähe der Hüfte des Benutzers zu der Hüfte des Benutzers.
  • Wie in 7 gezeigt, weist die Kühlstruktur 72 ferner einen Luftkanal 122 auf. Kühlluft strömt durch den Betrieb des Kühllüfters 14 in den Luftkanal 122. Der Luftkanal 122 weist einen oder mehrere Schulterluftkanäle 124, einen oder mehrere Rückenluftkanäle 126 und einen oder mehrere Hüftkühlkanäle 128 (bei der vorliegenden Ausführungsform, einen) auf.
  • Die ein oder mehreren Schulterluftkanäle 124 weisen einen oder mehrere rechte Schulterluftkanäle 130 (bei der vorliegenden Ausführungsform, einen) und einen oder mehrere linke Schulterluftkanäle 132 (bei der vorliegenden Ausführungsform, einen) auf. Der rechte Schulterluftkanal 130 ist in dem rechten Schultergurt 60 festgelegt. Der rechte Schulterluftkanal 130 steht durch die mehreren rechten Schulterkühlöffnungen 104 in Verbindung mit einem Äußeren des rechten Schultergurts 60. Der linke Schulterluftkanal 132 ist in dem linken Schultergurt 62 festgelegt. Der linke Schulterluftkanal 132 steht durch die mehreren linken Schulterkühlöffnungen 106 in Verbindung mit dem Äußeren des linken Schultergurts 62.
  • Die ein oder mehreren Rückenluftkanäle 126 weisen einen oder mehrere rechte Rückenluftkanäle 134 (bei der vorliegenden Ausführungsform, einen) und einen oder mehrere linke Rückenluftkanäle 136 (bei der vorliegenden Ausführungsform, einen) auf. Der rechte Rückenluftkanal 134 ist in dem rechten Rückenpolster 64 festgelegt. Der rechte Rückenluftkanal 135 steht durch die drei rechten Rückenkühlöffnungen 116 in Verbindung mit dem Äu-ßeren des rechten Rückenpolsters 64. Ferner steht der rechte Rückenluftkanal 134 mit dem rechten Schulterluftkanal 130 in Verbindung. Ferner steht der rechte Rückenluftkanal 134 durch das Gurtverbindungsloch 90, das Rückplattenverbindungsloch 84 (siehe 3) und das Körperverbindungsloch 78 (siehe 5) mit dem Körperkanal 74 (siehe 5) in Verbindung. Der linke Rückenluftkanal 136 ist in dem linken Rückenpolster 66 festgelegt. Der linke Rückenluftkanal 136 steht durch die drei linken Rückenkühlöffnungen 118 mit dem Äu-ßeren des linken Rückenpolsters 66 in Verbindung. Ferner steht der linke Rückenluftkanal 136 mit dem linken Schulterluftkanal 132 in Verbindung. Ferner steht der linke Rückenluftkanal 136 durch das Gurtverbindungsloch 92, das Rückplattenverbindungsloch 86 (siehe 3) und das Körperverbindungsloch 80 (siehe 5) mit dem Körperkanal 74 (siehe 5) in Verbindung.
  • Der Hüftkühlkanal 128 ist in dem Hüftgurt 58 festgelegt. Der Hüftkühlkanal 128 steht durch die zehn Hüftkühlöffnungen 102 mit dem Äußeren des Hüftgurts 58 in Verbindung. Ferner steht der Hüftkühlkanal 128 durch das Gurtverbindungsloch 94, das Rückplattenverbindungsloch 82 (siehe 3) und das Körperverbindungsloch 76 (siehe 5) mit dem Körperkanal 74 (siehe 5) in Verbindung.
  • Als nächstes wird ein Verfahren zum Kühlen des Körpers des Benutzers durch den Betrieb des Kühllüfters 14 beschrieben. Zuerst wird ein Fall beschrieben, in dem die Kühlluft durch den Betrieb des Kühllüfters 14 aus den mehreren Kühlöffnungen 96 strömt. Wenn der Benutzer den Umschalter 26 (siehe 4) des Betätigungsteils 16 in dem Zustand, in dem die auf dem Rücken getragene Anordnung 2 (siehe 1) auf seinem/ihren Rücken getragen wird, betätigt und der in 5 gezeigte Kühllüfter 14 dadurch EIN geschaltet wird, beginnt der Kühllüfter 14 mit seinem Betrieb. Wie in 5 gezeigt, strömt, wenn der Kühllüfter 14 betrieben wird, die von dem Kühllüfter 14 zugeführte Kühlluft durch den Kühllüfter 14 von dem Äußeren des Körpers 4 in den Körperkanal 74. Die eingeströmte Kühlluft strömt zu den Körperverbindungslöchern 76, 78, 80.
  • Die zu dem Körperverbindungsloch 76 geströmte Kühlluft strömt durch das Körperverbindungsloch 76 und das Rückplattenverbindungsloch 82 (siehe 3) aus dem Körperkanal 74 in den Hüftkühlkanal 128 in dem Hüftgurt 58 (siehe 7). Wie in 7 gezeigt, strömt die eingeströmte Kühlluft in dem Hüftkühlkanal 128 und strömt aus den zehn Hüftkühlöffnungen 102 zu dem Äußeren des Hüftgurts 58 aus. Die ausgeströmte Luft strömt entlang der Oberfläche der Hüfte des Benutzers und kühlt so die Hüfte des Benutzers. Da der Hüftgurt 58 aus dem atmungsaktiven Stoffmaterial besteht, wird eine Feuchtigkeit in der Nähe des Hüftgurts 58 ventiliert, während die Kühlluft in dem Hüftkühlkanal 128 strömt, so dass die Feuchtigkeit an der Hüfte des Benutzers verringert wird. Ferner wird, wenn die Kühlluft in dem Hüftkühlkanal 128 strömt, der Hüftgurt 58 dadurch gekühlt, und dies verringert die Wärme, die der Benutzer verspürt.
  • Wie in 5 gezeigt, strömt die zu dem Körperverbindungsloch 78 geströmte Kühlluft durch das Körperverbindungsloch 78, das Rückplattenverbindungsloch 84 (siehe 3) und das Gurtverbindungsloch 90 (siehe 7) aus dem Körperkanal 74 in den rechten Rückenluftkanal 134 in dem rechten Rückenpolster 64 (siehe 7). Wie in 7 gezeigt, strömt ein Teil der eingeströmten Kühlluft aus den drei rechten Rückenkühlöffnungen 116 zurück zu dem Äußeren des rechten Rückenpolsters 64, während die Kühlluft in dem rechten Rückenluftkanal 134 strömt. Die ausgeströmte Kühlluft strömt entlang der Oberfläche des Rückens des Benutzers und kühlt so den Rücken des Benutzers. Die restliche Kühlluft, die in dem rechten Rückenluftkanal 134 strömt, strömt aus dem rechten Rückenluftkanal 134 in den rechten Schulterluftkanal 130. Die Kühlluft strömt aus den acht ersten rechten Schulterkühlöffnungen 108 und ferner aus den drei zweiten rechten Schulterkühlöffnungen 110 zu dem Äußeren des rechten Schultergurts 60 aus. Die durch die acht ersten rechten Schulterkühlöffnungen 108 ausgeströmte Kühlluft strömt entlang der Oberfläche der rechten Schulter des Benutzers und kühlt die rechte Schulter des Benutzers. Die aus den zweiten rechten Schulterkühlöffnungen 110 ausgeströmte Kühlluft strömt entlang der Oberfläche des Gesichts oder Genicks des Benutzers und kühlt das Gesicht oder Genick des Benutzers. Da das rechte Rückenpolster 64 und der rechte Schultergurt 60 aus dem atmungsaktiven Stoffmaterial bestehen, wird Feuchtigkeit in Umgebungen des rechten Rückenpolsters 64 und des rechten Schultergurts 60 ventiliert, während die Kühlluft in dem rechten Rückenluftkanal 134 und dem rechten Schulterluftkanal 130 strömt, und somit wird die Feuchtigkeit an der rechten Schulter und dem Rücken des Benutzers verringert. Ferner werden, wenn die Kühlluft in dem rechten Rückenluftkanal 134 und dem rechten Schulterluftkanal 130 strömt, das rechte Rückenpolster 64 und der rechte Schultergurt 60 dadurch gekühlt, und dies verringert die Wärme, die der Benutzer verspürt.
  • Wie in 5 gezeigt, strömt die zu dem Körperverbindungsloch 80 geströmte Kühlluft durch das Körperverbindungsloch 80, das Rückplattenverbindungsloch 86 (siehe 3) und das Gurtverbindungsloch 92 (siehe 7) aus dem Körperkanal 74 zu dem linken Rückenluftkanal 136 in dem linken Rückenpolster 66 (siehe 7). Wie in 7 gezeigt, strömt ein Teil der eingeströmten Kühlluft aus den drei linken Rückenkühlöffnungen 118 zurück zu dem Äußeren des linken Rückenpolsters 66, während die Kühlluft in dem linken Rückenluftkanal 136 strömt. Die ausgeströmte Kühlluft strömt entlang der Oberfläche des Rückens des Benutzers und kühlt so den Rücken des Benutzers. Der Rest der Kühlluft, die in dem linken Rückenluftkanal 136 strömt, strömt aus dem linken Rückenluftkanal 136 in den linken Schulterluftkanal 132. Die Kühlluft strömt aus den acht ersten linken Schulterkühlöffnungen 112 und ferner aus den drei zweiten linken Schulterkühlöffnungen 114 zu dem Äußeren des linken Schultergurts 62 aus. Die durch die acht ersten linken Schulterkühlöffnungen 112 ausgeströmte Kühlluft strömt entlang der Oberfläche der linken Schulter des Benutzers und kühlt die linke Schulter des Benutzers. Die aus den zweiten linken Schulterkühlöffnungen 114 ausgeströmte Kühlluft strömt entlang der Oberfläche des Gesichts oder Genicks des Benutzers und kühlt das Gesicht oder Genick des Benutzers. Da das linke Rückenpolster 66 und der linke Schultergurt 62 aus dem atmungsaktiven Stoffmaterial bestehen, wird Feuchtigkeit in Umgebungen des linken Rückenpolsters 66 und des linken Schultergurts 62 ventiliert, während die Kühlluft in dem linken Rückenluftkanal 136 und dem linken Schulterluftkanal 132 strömt, so dass die Feuchtigkeit an der linken Schulter und dem Rücken des Benutzers verringert wird. Ferner werden, wenn die Kühlluft in dem linken Rückenluftkanal 126 und dem linken Schulterluftkanal 132 strömt, das linke Rückenpolster 66 und der linke Schultergurt 62 dadurch gekühlt, und dies verringert die Wärme, die der Benutzer verspürt.
  • Als nächstes wird ein Fall beschrieben, in dem die Kühlluft durch den Betrieb des Kühllüfters 14 aus den mehreren Kühlöffnungen 96 einströmt. Wie in 7 gezeigt, strömt die Kühlluft, wenn der Kühllüfter 14 (siehe 5) betrieben wird, durch die zehn Hüftkühlöffnungen 102 aus der Umgebung der Hüfte des Benutzers in den Hüftkühlkanal 128. Dabei strömt die Kühlluft entlang der Oberfläche der Hüfte des Benutzers und kühlt die Hüfte des Benutzers. Die Kühlluft strömt in dem Hüftkühlkanal 128 und strömt danach durch das Gurtverbindungsloch 94, das Rückplattenverbindungsloch 82 (siehe 3) und das Körperverbindungsloch 76 (siehe 5) aus dem Hüftkühlkanal 128 in den Körperkanal 74.
  • Ferner strömt die Kühlluft, wenn der Kühllüfter 14 (siehe 5) in Betrieb ist, durch die acht ersten rechten Schulterkühlöffnungen 108 aus der Umgebung der rechten Schulter des Benutzers in den rechten Schulterluftkanal 130 und zu dem rechten Rückenluftkanal 134. Dabei strömt die Kühlluft entlang der Oberfläche der rechten Schulter des Benutzers und kühlt die rechte Schulter des Benutzers. Ferner strömt die Kühlluft durch die drei zweiten rechten Schulterkühlöffnungen 110 aus der Umgebung des Gesichts oder Genicks des Benutzers in den rechten Schulterluftkanal 130 und zu dem rechten Rückenluftkanal 134. Dabei strömt die Kühlluft entlang der Oberfläche des Gesichts oder Genicks des Benutzers und kühlt das Gesicht oder Genick des Benutzers. Ferner strömt die Kühlluft durch die drei rechten Rückenkühlöffnungen 116 aus der Umgebung des Rückens des Benutzers in den rechten Rückenluftkanal 134. Dabei strömt die Kühlluft entlang der Oberfläche des Rückens des Benutzers und kühlt den Rücken des Benutzers. Die Kühlluft strömt in den rechten Rückenluftkanal 134 und strömt danach durch das Gurtverbindungsloch 90, das Rückplattenverbindungsloch 84 (siehe 3) und das Körperverbindungsloch 78 (siehe 5) aus dem rechten Rückenluftkanal 134 in den Körperkanal 74 des Körpers 4 (siehe 5).
  • Ferner strömt die Kühlluft, wenn der Kühllüfter 14 (siehe 5) betrieben wird, durch die acht ersten linken Schulterkühlöffnungen 112 aus der Umgebung der linken Schulter des Benutzers in den linken Schulterluftkanal 132 und zu dem linken Rückenluftkanal 136. Dabei strömt die Kühlluft entlang der Oberfläche der linken Schulter des Benutzers und kühlt die linke Schulter des Benutzers. Ferner strömt die Kühlluft durch die drei zweiten linken Schulterkühlöffnungen 114 aus der Umgebung des Gesichts oder Genicks des Benutzers in den linken Schulterluftkanal 132 und zu dem linken Rückenluftkanal 136. Dabei strömt die Kühlluft entlang der Oberfläche des Gesichts oder Genicks des Benutzers und kühlt das Gesicht oder Genick des Benutzers. Ferner strömt die Kühlluft durch die drei linken Rückenkühlöffnungen 118 aus der Umgebung des Rückens des Benutzers in den linken Rückenluftkanal 136. Dabei strömt die Kühlluft entlang der Oberfläche des Rückens des Benutzers und kühlt den Rücken des Benutzers. Die Kühlluft strömt in dem linken Rückenluftkanal 136 und strömt danach durch das Gurtverbindungsloch 92, das Rückplattenverbindungsloch 86 (siehe 3) und das Körperverbindungsloch 80 (siehe 5) aus dem linken Rückenluftkanal 136 in den Körperkanal 74 des Körpers 4 (siehe 5).
  • Wie in 5 gezeigt, strömt die Gesamtheit der in den Körperkanal 74 eingeströmten Luft in dem Körperkanal 74 und wird danach durch den Kühllüfter 14 abgeführt und strömt zu dem Äußeren des Körpers 4.
  • (Wirkungen)
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform weist die auf dem Rücken getragene Anordnung 2 den Körper 4 und das Basisbauteil 6 auf. Der Körper 4 weist den Kühllüfter 14 auf. Das Basisbauteil 6 weist die Rückplatte 32, die an dem Körper 4 angebracht ist, und die Gurte 34, die an der Rückplatte 32 angebracht sind und dazu ausgebildet sind, von dem Benutzer getragen zu werden, auf. Die Gurte 34 weisen die Kühlöffnungen 96 und mindestens einen Schultergurt 54, der dazu ausgebildet ist, an der Schulter des Benutzers getragen zu werden, auf. Der Kühllüfter 14 ist zum Zirkulierenlassen der Kühlluft durch die Kühlöffnungen 96 des Basisbauteils 6 ausgebildet.
  • Gemäß der obigen Konfiguration kann der Körper des Benutzers durch den Betrieb des Kühllüfters 14, während der Benutzer die auf dem Rücken getragene Anordnung 2 auf seinem/ihrem Rücken trägt, gekühlt werden. Dadurch kann ein Auftreten einer Situation, in der dem Benutzer warm wird, während der Benutzer die auf dem Rücken getragene Anordnung 2 auf seinem/ihrem Rücken trägt, unterdrückt werden.
  • Ferner sind die Kühlöffnungen 96 in der Nähe des Benutzers angeordnet, wenn der Benutzer die Gurte 34 trägt.
  • Gemäß der obigen Ausführungsform strömt die Kühlluft, wenn die Kühlluft durch die Kühlöffnungen 96 zirkuliert, in der Nähe des Körpers des Benutzers. Dadurch kann das Auftreten der Situation, in der dem Benutzer warm wird, während der Benutzer die auf dem Rücken getragene Anordnung 2 auf seinem/ihrem Rücken trägt, weiter unterdrückt werden.
  • Ferner zeigen die Kühlöffnungen 96 zu dem Benutzer, wenn der Benutzer die Gurte 43 trägt.
  • Gemäß der obigen Konfiguration strömt die Kühlluft, wenn die Kühlluft durch die Kühlöffnungen 96 zirkuliert, entlang der Körperoberfläche des Benutzers. Dadurch kann das Auftreten der Situation, in der dem Benutzer warm wird, während der Benutzer die auf dem Rücken getragene Anordnung 2 auf seinem/ihrem Rücken trägt, weiter unterdrückt werden.
  • Ferner weisen die Gurte 34 die Rückenpolster 56 auf, die dazu ausgebildet sind, in Kontakt mit dem Rücken des Benutzers zu sein, wenn der Benutzer die Gurte 34 trägt. Die Kühlöffnungen 96 zeigen zu Teilen des Rückens des Benutzers, die in Kontakt mit den Rückenpolstern 56 sind, wenn der Benutzer die Gurte 34 trägt.
  • Wenn die Gurte 34 die Rückenpolster 56 aufweisen, staut sich aufgrund der Rückenpolster 56, die in Kontakt mit dem Rücken des Benutzers sind, leicht Wärme an dem Rücken des Benutzers. Gemäß der obigen Konfiguration strömt die Kühlluft, wenn die Kühlluft durch die Kühlöffnungen 96 zirkuliert, entlang der Oberflächen der Teile des Rückens des Benutzers, die in Kontakt mit den Rückenpolstern 56 sind. Dadurch kann das Auftreten der Situation, in der dem Benutzer warm wird, während der Benutzer die auf dem Rücken getragene Anordnung 2 auf seinem/ihrem Rücken trägt, weiter unterdrückt werden.
  • Ferner sind die Kühlöffnungen 96 an den Schultergurten 54 angeordnet.
  • Wenn der Benutzer die auf dem Rücken getragene Anordnung 2 auf seinem/ihrem Rücken trägt, staut sich aufgrund des Kontakts zwischen den Schultergurten 54 und den Schultern des Benutzers leicht Wärme an den Schultern des Benutzers. Gemäß der obigen Konfiguration strömt die Kühlluft, wenn die Kühlluft durch die Schulterkühlöffnungen 96 zirkuliert, entlang der Oberflächen der Schultern des Benutzers. Dadurch kann das Auftreten der Situation, in der dem Benutzer warm wird, während der Benutzer die auf dem Rücken getragene Anordnung 2 auf seinem/ihrem Rücken trägt, weiter unterdrückt werden.
  • Ferner weisen die Gurte 34 den Hüftgurt 58 auf, der dazu ausgebildet ist, an der Hüfte des Benutzers getragen zu werden. Die Kühlöffnungen 96 sind an dem Hüftgurt 58 angeordnet.
  • Wenn die Gurte 34 den Hüftgurt 58 aufweisen, kommt der Hüftgurt 58 in Kontakt mit der Hüfte des Benutzers. Dadurch kann sich leicht Wärme an der Hüfte des Benutzers stauen. Gemäß der obigen Konfiguration strömt die Kühlluft, wenn die Kühlluft durch die Kühlöffnungen 96 zirkuliert, entlang der Oberfläche der Hüfte des Benutzers. Dadurch kann das Auftreten der Situation, in der dem Benutzer warm wird, während der Benutzer die auf dem Rücken getragene Anordnung 2 auf seinem/ihrem Rücken trägt, weiter unterdrückt werden.
  • Ferner können die Gurte 34 den Hüftgurt 58, der dazu ausgebildet ist, an der Hüfte des Benutzers getragen zu werden, und die Kühlöffnungen 96, die an dem Hüftgurt 58 angeordnet sind, aufweisen. Der Kühllüfter 14 lässt die Kühlluft durch die an dem Schultergurt 54 angeordneten Kühlöffnungen 96 und die an dem Hüftgurt 58 angeordneten Kühlöffnungen 96 zirkulieren.
  • Wenn die Gurte 34 den Hüftgurt 58 aufweisen, kommt der Hüftgurt 58 in Kontakt mit der Hüfte des Benutzers. Dadurch kann sich leicht Wärme an der Hüfte des Benutzers stauen. Gemäß der obigen Konfiguration strömt die Kühlluft, wenn die Kühlluft durch die an dem Hüftgurt 58 angeordneten Kühlöffnungen 96 strömt, entlang der Oberfläche der Hüfte des Benutzers. Dadurch kann das Auftreten der Situation, in der dem Benutzer warm wird, während der Benutzer die auf dem Rücken getragene Anordnung 2 auf seinem/ihrem Rücken trägt, weiter unterdrückt werden.
  • Ferner weist der Körper 4 die Batterie 12 auf, die dem Kühllüfter 14 elektrische Leistung zuführt.
  • Gemäß der obigen Konfiguration kann der Kühllüfter 14 auch dann betrieben werden, wenn die auf dem Rücken getragene Anordnung 2 die externe Leistungsversorgung, die dem Kühllüfter 14 elektrische Leistung zuführt, nicht aufweist.
  • Ferner ist der Körper 4 dazu ausgebildet, mit der elektrischen Arbeitsmaschine mit dem Motor verbunden zu werden. Die Batterie 12 ist zum Zuführen von elektrischer Leistung zu dem Motor der elektrischen Arbeitsmaschine ausgebildet.
  • Gemäß der obigen Konfiguration kann das Auftreten der Situation, in der dem Benutzer warm wird, während der Benutzer die auf dem Rücken getragene Anordnung 2, die der elektrischen Arbeitsmaschine elektrische Leistung zuführt, trägt, unterdrückt werden.
  • Ferner ist der Kühllüfter 14 so ausgebildet, dass die Strömungsrate einstellbar ist.
  • Gemäß der obigen Konfiguration kann die Strömungsrate des Kühllüfters 14 gemäß dem Grad der Wärme, die der Benutzer verspürt, eingestellt werden.
  • Ferner weist der Körper 4 den Betätigungsteil 16 auf, der zum Steuern des Betriebs des Kühllüfters 14 ausgebildet ist.
  • Gemäß der obigen Konfiguration kann der Benutzer den Betrieb des Kühllüfters 14 unter Verwendung des Betätigungsteils 16 steuern.
  • Ferner weist der Betätigungsteil 16 den Umschalter 26 auf, der zum Umschalten des EIN-Zustands und des AUS-Zustands des Kühllüfters 14 ausgebildet ist.
  • Gemäß der obigen Konfiguration kann der Benutzer den Betrieb des Kühllüfters 14 durch Betätigen des Umschalters 26, wenn der Benutzer den Kühllüfter 14 betreiben möchte, bewirken.
  • Ferner ist der Kühllüfter 14 so ausgebildet, dass seine Strömungsrate einstellbar ist. Der Betätigungsteil 16 weist den Strömungsrateneinstellschalter 28 auf, der zum Einstellen der Strömungsrate des Kühllüfters 14 ausgebildet ist.
  • Gemäß der obigen Konfiguration kann der Benutzer die Strömungsrate des Kühllüfters 14 durch Betätigen des Strömungsrateneinstellschalters 28 auf eine gewünschte Strömungsrate einstellen.
  • Ferner weisen die Gurte 34 den Luftkanal 122 auf, der mit den Kühlöffnungen 96 in Verbindung steht. Wenn der Kühllüfter 14 arbeitet, strömt die Kühlluft in dem Luftkanal 122.
  • Gemäß der obigen Konfiguration können die Gurte 34 durch die Kühlluft, die in dem Luftkanal 122 strömt, gekühlt werden. Dadurch kann das Auftreten der Situation, in der dem Benutzer warm wird, während der Benutzer die auf dem Rücken getragene Anordnung 2 auf seinem/ihrem Rücken trägt, weiter unterdrückt werden.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • Eine zweite Ausführungsform wird unter Bezugnahme auf 8 und 9 beschrieben. Bei der zweiten Ausführungsform werden Merkmale, die sich von der ersten Ausführungsform unterscheiden, beschrieben, und Merkmale, die dieselben wie bei der ersten Ausführungsform sind, werden mit denselben Bezugszeichen versehen und nicht beschrieben. Bei der zweiten Ausführungsform unterscheiden sich Anordnungen von drei rechten Rückenkühlöffnungen 116, drei linken Rückenkühlöffnungen 118 und vier Hüftkühlöffnungen 102 der mehreren Hüftkühlöffnungen 102 von denen der ersten Ausführungsform. Im Folgenden werden die vier Hüftkühlöffnungen 102 der mehreren Hüftkühlöffnungen 102 als zentrale Hüftkühlöffnungen 202 bezeichnet.
  • Die drei rechten Rückenkühlöffnungen 116, die in 8 gezeigt sind, sind in der Nähe einer Grenze zwischen der Kontaktfläche 64a und einer Nichtkontaktfläche 64b des rechten Rückenpolsters 64 (siehe 9) angeordnet. Die drei rechten Rückenkühlöffnungen 116 sind bei einem linken Ende des rechten Rückenpolsters 64 angeordnet.
  • Die drei linken Rückenkühlöffnungen 118 sind in der Nähe einer Grenze zwischen der Kontaktfläche 66a und einer Nichtkontaktfläche 66b des linken Rückenpolsters 66 (siehe 9) angeordnet. Die drei linken Rückenkühlöffnungen 118 sind bei einem rechten Ende des linken Rückenpolsters 66 angeordnet. Jede der drei linken Rückenkühlöffnungen 118 zeigt zu einer entsprechenden der drei rechten Rückenkühlöffnungen 116.
  • Die vier zentralen Hüftkühlöffnungen 202, die in 9 gezeigt sind, sind in der Nähe einer Grenze zwischen der Kontaktfläche 58a und der Nichtkontaktfläche 58b des Hüftgurts 58 (siehe 8) angeordnet. Die vier zentralen Hüftkühlöffnungen 202 sind bei einem oberen Ende des Hüftgurts 58 angeordnet.
  • Wie in 8 gezeigt, ist ein Nichtkontaktraum 290 zwischen dem rechten Rückenpolster 64 und dem linken Rückenpolster 66 (ein Raum entlang der Links-Rechts-Richtung) und zwischen den Rückenpolstern 56 und dem Hüftgurt 58 (ein Raum entlang der Oben-Unten-Richtung) festgelegt. Wenn die Gurte 34 von dem Benutzer getragen werden, ist der Nichtkontaktraum 290 zwischen dem Rücken des Benutzers und der Rückplatte 32 angeordnet. Ferner sind, wenn die Gurte 34 von dem Benutzer getragen werden, die Rückenpolster 56 und der Hüftgurt 58 nicht in dem Nichtkontaktraum 290 angeordnet. Wenn die Gurte 34 von dem Benutzer getragen werden, zeigen die drei rechten Rückenkühlöffnungen 116, die drei linken Rückenkühlöffnungen 118 und die vier zentralen Hüftkühlöffnungen 202 alle zu dem Nichtkontaktraum 290.
  • Als nächstes wird das Verfahren zum Kühlen des Körpers des Benutzers durch den Betrieb des Kühllüfters 14 (siehe 5) beschrieben. Im Folgenden wird lediglich der Strom der Kühlluft, die durch die drei rechten Rückenkühlöffnungen 116, die drei linken Rückenkühlöffnungen 118 und die vier zentralen Hüftkühlöffnungen 202 strömt, beschrieben. Zuerst wird der Fall beschrieben, in dem die Kühlluft durch den Betrieb des Kühllüfters 14 aus den mehreren Kühlöffnungen 96 strömt. In 8 sind Richtungen des Stroms der Kühlluft teilweise durch Pfeile angegeben. Nach dem Strömen der Kühlluft in dem rechten Luftkanal 134 in dem rechten Rückenpolster 64 (siehe 9) aufgrund des Betriebs des Kühllüfters 14 strömt die Kühlluft durch die drei rechten Rückenkühlöffnungen 116 zu dem Nichtkontaktraum 290 aus. Ferner strömt die Kühlluft, nachdem die Kühlluft in den linken Rückenluftkanal 136 in dem linken Rückenpolster 66 (siehe 9) geströmt ist, durch die drei linken Rückenkühlöffnungen 118 zu dem Nichtkontaktraum 290 aus. Ferner strömt die Kühlluft, nachdem die Kühlluft in den Hüftkühlkanal 128 in dem Hüftgurt 58 (siehe 9) geströmt ist, durch die vier zentralen Hüftkühlöffnungen 202 zu dem Nichtkontaktraum 290 aus. Die ausgeströmte Kühlluft strömt entlang der Oberfläche des Rückens des Benutzers, während sie in dem Nichtkontaktraum 290 strömt, und kühlt dadurch den Rücken des Benutzers. Danach strömt die Kühlluft in den Richtungen der Pfeile in 8 und strömt zu dem Raum außerhalb des Nichtkontaktraums 290 aus.
  • Als nächstes wird der Fall beschrieben, in dem die Kühlluft durch den Betrieb des Kühllüfters 14 aus den mehreren Kühlöffnungen 96 einströmt. Wenn der Kühllüfter 14 betrieben wird, strömt die Kühlluft in Richtungen entgegengesetzt zu den Pfeilen in 8 und strömt aus dem Raum außerhalb des Nichtkontaktraums 290 in den Nichtkontaktraum 290. Die eingeströmte Kühlluft strömt entlang der Oberfläche des Rückens des Benutzers, während sie in dem Nichtkontaktraum 290 strömt, und kühlt den Rücken des Benutzers. Danach strömt die Kühlluft durch die drei rechten Rückenkühlöffnungen 116 in den rechten Rückenluftkanal 134 (siehe 9). Ferner strömt die Kühlluft durch die drei linken Rückenkühlöffnungen 118 in den linken Rückenluftkanal 136 (siehe 9). Darüber hinaus strömt die Kühlluft durch die vier zentralen Hüftkühlöffnungen 202 in den Hüftkühlkanal 128 (siehe 9).
  • (Wirkungen)
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform weisen die Gurte 34 ferner die Rückenpolster 56 auf, die den Rücken des Benutzers kontaktieren, wenn der Benutzer die Gurte 34 trägt. Wenn der Benutzer die Gurte 34 trägt, ist der Nichtkontaktraum 290, in dem die Rückenpolster 56 nicht angeordnet sind, zwischen dem Rücken des Benutzers und der Rückplatte 32 festgelegt. Die Kühlöffnungen 96 zeigen zu dem Nichtkontaktraum 290, wenn der Benutzer die Gurte 34 trägt.
  • Wenn die Gurte 34 die Rückenpolster 56 aufweisen, staut sich aufgrund des Kontakts der Rückenpolster 56 mit dem Rücken des Benutzers leicht Wärme an dem Rücken des Benutzers. Gemäß der obigen Konfiguration strömt die Kühlluft, wenn die Kühlluft durch die Kühlöffnungen 96 zirkuliert, in dem Nichtkontaktraum 290 entlang der Oberfläche des Rückens des Benutzers. Dadurch kann das Auftreten der Situation, in der dem Benutzer warm wird, während der Benutzer die auf dem Rücken getragene Anordnung 2 auf seinem/ihrem Rücken trägt, weiter unterdrückt werden.
  • (Dritte Ausführungsform)
  • Eine dritte Ausführungsform wird unter Bezugnahme auf 10 beschrieben. Bei der dritten Ausführungsform werden Merkmale, die sich von der ersten Ausführungsform unterscheiden, beschrieben, und Merkmale, die dieselben wie bei der ersten Ausführungsform sind, werden mit denselben Bezugszeichen versehen und nicht beschrieben. Bei der dritten Ausführungsform unterscheidet sich eine Position, an der der Betätigungsteil 16 angebracht ist, von der der ersten Ausführungsform.
  • Der Betätigungsteil 16 ist über die Schnalle 68 abnehmbar an dem rechten Schultergurt 60 angebracht. In diesem Fall betätigt der Benutzer den Umschalter 26 und den Strömungsrateneinstellschalter 28 beispielsweise mit seiner/ihrer linken Hand. Bei einer Variante kann der Betätigungsteil 16 über eine Schnalle 68 lösbar an dem linken Schultergurt 62 angebracht sein.
  • (Varianten)
  • Bei einer Ausführungsform kann der Körper 4 mit der Rückplatte 32 integriert sein.
  • Bei einer Ausführungsform kann der Körper 4 eine Arbeitsmaschine sein. Der Körper 4 kann beispielsweise ein Staubsammler, ein Gebläse oder eine Sprühvorrichtung sein.
  • Bei einer Ausführungsform können der rechte Schultergurt 60 und das rechte Rückenpolster 64 separate Bauteile sein. Ferner können der linke Schultergurt 62 und das linke Rückenpolster 66 separate Bauteile sein.
  • Bei einer Ausführungsform können der rechte Schultergurt 60 und der linke Schultergurt 62 integriert sein. Ferner können das rechte Rückenpolster 64 und das linke Rückenpolster 66 integriert sein.
  • Bei einer Ausführungsform kann der Luftkanal 122 in demselben ein Puffermaterial aufweisen, das dazu in der Lage ist, einen Luftstrom durch dasselbe zu erlauben, beispielsweise einen Schaumstoff oder Baumwolle.
  • Bei einer Ausführungsform können der Hüftgurt 58, der rechte Schultergurt 60, der linke Schultergurt 62, das rechte Rückenpolster 64 und das linke Rückenpolster 66 integriert sein.
  • Bei einer Ausführungsform kann die Kühlstruktur 72 einen oder mehrere andere Kühllüfter aufweisen. Diese ein oder mehreren anderen Kühllüfter können an einem oder beiden der Schultergurte 54 oder an dem Hüftgurt 58 angeordnet sein.
  • Bei einer Ausführungsform kann die auf dem Rücken getragene Anordnung 2 eine Halterung aufweisen, die den Betätigungsteil 16 aufnimmt. In diesem Fall kann die Halterung an einem der Schultergurte 54 abnehmbar angebracht sein oder an dem Hüftgurt 58 oder dem Körper 4 abnehmbar angebracht sein.
  • Bei einer Ausführungsform kann der Strömungsrateneinstellschalter 28 mit einem rhythmischen Betriebsmodus zum automatisch Umschalten zwischen dem HOCH-Modus und dem NIEDRIG-Modus ausgebildet sein.
  • Bei einer Ausführungsform können die mehreren Kühlöffnungen 96 lediglich die ein oder mehreren Schulterkühlöffnungen 98, die ein oder mehreren Rückenkühlöffnungen 100 oder die ein oder mehreren Hüftkühlöffnungen 102 oder lediglich eine Kombination aus zwei der erwähnten Öffnungen aufweisen.
  • Bei einer Ausführungsform können der Umschalter 26 und der Strömungsrateneinstellschalter 28 an dem Körper 4 (beispielsweise an dem Körpergehäuse 8) angeordnet sein.
  • Es wird explizit betont, dass alle in der Beschreibung und/oder den Ansprüchen offenbarten Merkmale als getrennt und unabhängig voneinander zum Zweck der ursprünglichen Offenbarung ebenso wie zum Zweck des Einschränkens der beanspruchten Erfindung unabhängig von den Merkmalskombinationen in den Ausführungsformen und/oder den Ansprüchen angesehen werden sollen. Es wird explizit festgehalten, dass alle Bereichsangaben oder Angaben von Gruppen von Einheiten jeden möglichen Zwischenwert oder Untergruppe von Einheiten zum Zweck der ursprünglichen Offenbarung ebenso wie zum Zweck des Einschränkens der beanspruchten Erfindung offenbaren, insbesondere auch als Grenze einer Bereichsangabe.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2021109303 A [0002]

Claims (15)

  1. Zum Tragen auf dem Rücken angepasste Anordnung (2) mit: einem Körper (4); und einem Basisbauteil (6), bei der der Körper (4) einen Kühllüfter (14) aufweist, das Basisbauteil (6) aufweist: eine Rückplatte (32), die an dem Körper (4) angebracht ist; und Gurte (34), die an der Rückplatte (32) angebracht sind und dazu ausgebildet sind, von einem Benutzer getragen zu werden, wobei die Gurte (34) aufweisen: eine Kühlöffnung (96); und mindestens einen Schultergurt (54), der dazu ausgebildet ist, an einer Schulter des Benutzers getragen zu werden, und der Kühllüfter (14) zum Zirkulierenlassen von Kühlluft in das Basisbauteil (6) oder aus diesem durch die Kühlöffnung (96) der Gurte (34) ausgebildet ist.
  2. Anordnung (2) nach Anspruch 1, bei der die Kühlöffnung (96) in der Nähe des Benutzers angeordnet ist, wenn der Benutzer die Gurte (34) trägt.
  3. Anordnung (2) nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Kühlöffnung (96) zu dem Benutzer zeigt, wenn der Benutzer die Gurte (34) trägt.
  4. Anordnung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die Gurte (34) ferner ein Rückenpolster (56), das dazu ausgebildet ist, in Kontakt mit einem Rücken des Benutzers zu sein, wenn der Benutzer die Gurte (34) trägt, aufweisen und die Kühlöffnung (96) zu einem Teil des Rückens des Benutzers, der in Kontakt mit dem Rückenpolster (56) ist, wenn der Benutzer die Gurte (34) trägt, zeigt.
  5. Anordnung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die Gurte (34) ferner ein Rückenpolster (56), das dazu ausgebildet ist, in Kontakt mit einem Rücken des Benutzers zu sein, wenn der Benutzer die Gurte (34) trägt, aufweisen, ein Nichtkontaktraum (290) zwischen dem Rücken des Benutzers und der Rückplatte (32) festgelegt ist, wenn der Benutzer die Gurte (34) trägt, wobei der Nichtkontaktraum (290) ein Raum ist, in dem das Rückenpolster (56) nicht angeordnet ist, und die Kühlöffnung (96) zu dem Nichtkontaktraum (290) zeigt, wenn der Benutzer die Gurte (34) trägt.
  6. Anordnung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der die Kühlöffnung (96) an dem Schultergurt (54) angeordnet ist.
  7. Anordnung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der die Gurte (34) ferner einen Hüftgurt (58), der dazu ausgebildet ist, an einer Hüfte des Benutzers getragen zu werden, aufweisen und die Kühlöffnung (96) an dem Hüftgurt (58) angeordnet ist.
  8. Anordnung (2) nach Anspruch 6, bei der die Gurte (34) ferner aufweisen: einen Hüftgurt (58), der dazu ausgebildet ist, an einer Hüfte des Benutzers getragen zu werden; und eine Kühlöffnung (96), die an dem Hüftgurt (58) angeordnet ist, bei der der Kühllüfter (14) zum Zirkulierenlassen der Kühlluft in das Basisbauteil (6) oder aus diesem durch die Kühlöffnung (96), die an dem Schultergurt (54) angeordnet ist, und die Kühlöffnung (96), die an dem Hüftgurt (58) angeordnet ist, ausgebildet ist.
  9. Anordnung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei der der Körper (4) eine Batterie (12), die zum Zuführen von elektrischer Leistung zu dem Kühllüfter (14) ausgebildet ist, aufweist.
  10. Anordnung (2) nach Anspruch 9, bei der der Körper (4) dazu ausgebildet ist, mit einer elektrischen Arbeitsmaschine mit einem Motor verbunden zu werden, und die Batterie (12) zum Zuführen von elektrischer Leistung zu dem Motor der elektrischen Arbeitsmaschine ausgebildet ist.
  11. Anordnung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei der der Kühllüfter (14) so ausgebildet ist, dass eine Strömungsrate des Kühllüfters (14) einstellbar ist.
  12. Anordnung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei der der Körper (4) einen Betätigungsteil (16), der zum Betreiben des Kühllüfters (14) ausgebildet ist, aufweist.
  13. Anordnung (2) nach Anspruch 12, bei der der Betätigungsteil (16) einen Umschalter (26), der zum Umschalten eines AUS-Zustands und eines EIN-Zustands des Kühllüfters (14) ausgebildet ist, aufweist.
  14. Anordnung (2) nach Anspruch 12 oder 13, bei der der Kühllüfter (14) so ausgebildet ist, dass eine Strömungsrate des Kühllüfters (14) einstellbar ist, und der Betätigungsteil (16) einen Strömungsrateneinstellschalter (28), der zum Einstellen der Strömungsrate des Kühllüfters (14) ausgebildet ist, aufweist.
  15. Anordnung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, bei der die Gurte (34) einen Luftkanal (122), der mit der Kühlöffnung (96) in Verbindung steht, aufweisen und Kühlluft in dem Luftkanal (122) strömt, wenn der Kühllüfter (14) betrieben wird.
DE102022125779.7A 2021-10-07 2022-10-06 Zum tragen auf dem rücken angepasste anordnung Pending DE102022125779A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2021-165460 2021-10-07
JP2021165460A JP2023056234A (ja) 2021-10-07 2021-10-07 背負い式ユニット

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022125779A1 true DE102022125779A1 (de) 2023-04-13

Family

ID=85705475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022125779.7A Pending DE102022125779A1 (de) 2021-10-07 2022-10-06 Zum tragen auf dem rücken angepasste anordnung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230111737A1 (de)
JP (1) JP2023056234A (de)
CN (1) CN115946080A (de)
DE (1) DE102022125779A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2021109303A (ja) 2020-01-15 2021-08-02 株式会社マキタ 作業用機器

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2021109303A (ja) 2020-01-15 2021-08-02 株式会社マキタ 作業用機器

Also Published As

Publication number Publication date
JP2023056234A (ja) 2023-04-19
US20230111737A1 (en) 2023-04-13
CN115946080A (zh) 2023-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3043030C2 (de) Allgemein für Helme bestimmter Träger mit Telefon-Sprecheinrichtung
DE19927232B4 (de) Sitzbelüftung
EP1888368B2 (de) Fahrzeugsitz mit einer luftführungsschicht unter einem oberflächenbezug
DE602004000904T2 (de) Luftverteilungssystem für das Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges und das dieses System enthaltende Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges
DE2914552C2 (de) Luftverteileinrichtung für einen Fahrgastraum eines Kraftfahrzeugs
DE112015002175T5 (de) Klimatisierungseinrichtung
DE10220041A1 (de) Sportbrille
EP1486106A1 (de) Kühlanordnung
DE102015221744A1 (de) Funktionales Kopfband mit integriertem Polsterband
DE102014216890A1 (de) Luftkühlungssystem für Hochspannungs-Batteriezellenanordnungen
DE102016216367A1 (de) Kühlmechanismus für einen batteriepack für ein fahrzeug
DE102006003880A1 (de) Polster für einen Fahrzeugsitz
DE102005006060A1 (de) Fahrzeugsitz und Polster hierfür
DE102020002614A1 (de) Schutzhelm mit mechanischen Codierungen für Steckverbindungen zwischen lnnenausstattung und Tragstruktur
DE102022125779A1 (de) Zum tragen auf dem rücken angepasste anordnung
DE102022125777A1 (de) Zum tragen auf dem rücken angepasste anordnung
DE112018001353T5 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE1654400B2 (de) Sitzschale
DE102017213645A1 (de) Helm
DE112013004248B4 (de) Zweckbestimmtes Bodenlüften für ein Klimatisierungssystem
DE102013210520A1 (de) Helm mit Kopfgrößenanpassung
DE102019121699B4 (de) Gehäuse für ein Elektrohandwerkzeuggerät
WO2019080957A1 (de) Oberflächen-temperiereinrichtung
DE102014017533A1 (de) Luftzuführeinrichtung
DE3700497A1 (de) Klimageregelte schuerze