DE102022123383A1 - connecting component - Google Patents

connecting component Download PDF

Info

Publication number
DE102022123383A1
DE102022123383A1 DE102022123383.9A DE102022123383A DE102022123383A1 DE 102022123383 A1 DE102022123383 A1 DE 102022123383A1 DE 102022123383 A DE102022123383 A DE 102022123383A DE 102022123383 A1 DE102022123383 A1 DE 102022123383A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
axial direction
engagement
engagement elements
elastomer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022123383.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Christof Schäfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boge Elastmetall GmbH
Original Assignee
Boge Elastmetall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boge Elastmetall GmbH filed Critical Boge Elastmetall GmbH
Priority to DE102022123383.9A priority Critical patent/DE102022123383A1/en
Priority to PCT/EP2023/074250 priority patent/WO2024056448A1/en
Publication of DE102022123383A1 publication Critical patent/DE102022123383A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
    • F16F1/3842Method of assembly, production or treatment; Mounting thereof
    • F16F1/3849Mounting brackets therefor, e.g. stamped steel brackets; Restraining links
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2226/00Manufacturing; Treatments
    • F16F2226/04Assembly or fixing methods; methods to form or fashion parts
    • F16F2226/041Clipping

Abstract

Verbindungsbauteil mit einem mit mehreren Anschlussbereichen (2, 3) versehenen Bauteilkörper (4), in dem in einem ersten der Anschlussbereiche (2) eine sich in einer axialen Richtung (x) erstreckende Aufnahmeausnehmung (5) vorgesehen ist, in die ein Elastomerlager (6) eingebracht ist, welches ein Lagerinnenteil (7) und einen dieses umgebenden Elastomerkörper (8) aufweist, der von einer die Aufnahmeausnehmung (5) des ersten Anschlussbereichs (2) begrenzenden Wandung (9) des Bauteilkörpers (4) umschlossen ist, wobei der Bauteilkörper (4) und der Elastomerkörper (8) Verbindungspartner bilden, von denen einer mit Eingriffselementen (10) und ein anderer mit Eingriffsausnehmungen (15) versehen ist, in welche die Eingriffselemente (10) in axialer Richtung (x) eingerückt sind.

Figure DE102022123383A1_0000
Connection component with a component body (4) provided with a plurality of connection areas (2, 3), in which a receiving recess (5) is provided in a first of the connection areas (2) which extends in an axial direction (x) and into which an elastomer bearing (6 ) is introduced, which has an inner bearing part (7) and an elastomer body (8) surrounding it, which is enclosed by a wall (9) of the component body (4) delimiting the receiving recess (5) of the first connection region (2), the component body (4) and the elastomer body (8) form connecting partners, one of which is provided with engagement elements (10) and another with engagement recesses (15), into which the engagement elements (10) are engaged in the axial direction (x).
Figure DE102022123383A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Verbindungsbauteil mit einem mit mehreren Anschlussbereichen versehenen Bauteilkörper, in dem in einem ersten der Anschlussbereiche eine sich in einer axialen Richtung erstreckende Aufnahmeausnehmung vorgesehen ist, in die ein Elastomerlager eingebracht ist, welches ein Lagerinnenteil und einen dieses umgebenden Elastomerkörper aufweist, der von einer die Aufnahmeausnehmung des ersten Anschlussbereichs begrenzenden Wandung des Bauteilkörpers umschlossen ist.The invention relates to a connecting component with a component body provided with a plurality of connection areas, in which a receiving recess is provided in a first of the connection areas, extending in an axial direction, into which an elastomeric bearing is inserted, which has an inner bearing part and an elastomeric body surrounding it, which is of a wall of the component body delimiting the receiving recess of the first connection area is enclosed.

Ein derartiges Verbindungsbauteil wird z.B. im Fahrzeugbau als Koppelstange, insbesondere als Pendelstütze eingesetzt. Eine Pendelstütze umfasst in der Regel ein großes Lager und ein kleines Lager, wobei das große Lager für die Wege und den Komfort und das kleine Lager für die Führung verantwortlich ist. Das große Lager wird in der Koppelstange beispielsweise mit einer zusätzlichen Schale arretiert. Alternativ weist das große Lager z.B. ein Außenteil oder mehrere Außenteil-Segmente auf und ist darüber kraftschlüssig oder formschlüssig an der Koppelstange arretiert. Auch ist es möglich, den Elastomerkörper des großen Lagers direkt mit der Koppelstange durch Vulkanisation zu verbinden bzw. das Lager über die Gummikontur in der Koppelstange zu montieren. In diesem Fall ist das Lager allerdings nur für kleine Bewegungswege geeignet.Such a connecting component is used, for example, in vehicle construction as a coupling rod, in particular as a pendulum support. A sway bar typically includes a large bearing and a small bearing, with the large bearing responsible for travel and comfort and the small bearing responsible for guidance. The large bearing is locked in the coupling rod, for example with an additional shell. Alternatively, the large bearing has, for example, an outer part or several outer part segments and is locked to the coupling rod in a non-positive or positive manner. It is also possible to connect the elastomer body of the large bearing directly to the coupling rod by vulcanization or to mount the bearing via the rubber contour in the coupling rod. In this case, however, the bearing is only suitable for small movement distances.

Für die Arretierung des großen Lagers ist somit entweder ein zusätzliches Bauteil erforderlich oder der Elastomerkörper ist relativ groß auszubilden, was in der Vulkanisationsform allerdings mit wenigen Nestern einhergeht.To lock the large bearing, either an additional component is required or the elastomer body has to be made relatively large, which, however, results in few nests in the vulcanization form.

Ausgehend hiervon liegt der Erfindung insbesondere die Aufgabe zugrunde, eine einfache und kostengünstige Möglichkeit für die Montage des Elastomerlagers in den Bauteilkörper zu schaffen.Based on this, the invention is based in particular on the object of creating a simple and cost-effective option for mounting the elastomer bearing in the component body.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Verbindungsbauteil nach Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und in der nachfolgenden Beschreibung gegeben.This object is achieved according to the invention with a connecting component according to claim 1. Preferred developments of the invention are given in the subclaims and in the following description.

Ein Verbindungsbauteil mit einem mit mehreren Anschlussbereichen versehenen Bauteilkörper, in dem in einem ersten der Anschlussbereiche eine sich in einer axialen Richtung erstreckende Aufnahmeausnehmung vorgesehen ist, in die ein Elastomerlager eingebracht ist, welches ein Lagerinnenteil und einen dieses umgebenden Elastomerkörper aufweist, der von einer die Aufnahmeausnehmung des ersten Anschlussbereichs begrenzenden Wandung des Bauteilkörpers umschlossen ist, ist erfindungsgemäß insbesondere dadurch weitergebildet, dass der Bauteilkörper und der Elastomerkörper Verbindungspartner bilden, von denen einer mit Eingriffselementen und ein anderer mit Eingriffsausnehmungen versehen ist, in welche die Eingriffselemente, vorzugsweise in axialer Richtung, eingerückt sind.A connecting component with a component body provided with a plurality of connection areas, in which a receiving recess extending in an axial direction is provided in a first of the connection areas, into which an elastomeric bearing is inserted, which has an inner bearing part and an elastomeric body surrounding it, which is surrounded by one of the receiving recesses the wall of the component body delimiting the first connection area is further developed according to the invention in that the component body and the elastomer body form connection partners, one of which is provided with engagement elements and another with engagement recesses into which the engagement elements are engaged, preferably in the axial direction .

Zur Montage werden das Elastomerlager in die Aufnahmeausnehmung des ersten Anschlussbereichs eingebracht und die Eingriffselemente axial in die Eingriffsausnehmungen eingerückt. Ein stoffschlüssiges Verbinden des Elastomerkörpers mit dem Bauteilkörper, wie z.B. durch Vulkanisation, ist insbesondere nicht erforderlich. Beispielsweise ist der Elastomerkörper nicht stoffschlüssig mit dem Bauteilkörper verbunden. Auch sind z.B. keine zusätzlichen Bauteile zur Montage des Elastomerlagers erforderlich, da die Eingriffselemente bei der Herstellung des Bauteilkörpers oder des Elastomerkörpers direkt mit ausgebildet und/oder angeformt werden können. Insbesondere sind der Bauteilkörper und der Elastomerkörper, vorzugsweise durch die Eingriffselemente und die Eingriffsausnehmungen, direkt und/oder formschlüssig miteinander verbunden.For assembly, the elastomer bearing is inserted into the receiving recess of the first connection area and the engagement elements are axially engaged into the engagement recesses. In particular, a material connection of the elastomer body to the component body, such as by vulcanization, is not necessary. For example, the elastomer body is not cohesively connected to the component body. For example, no additional components are required for assembling the elastomeric bearing, since the engagement elements can be formed and/or molded directly during the production of the component body or the elastomeric body. In particular, the component body and the elastomer body are connected to one another directly and/or in a form-fitting manner, preferably through the engagement elements and the engagement recesses.

Dem ersten Anschlussbereich und/oder der Aufnahmeausnehmung des ersten Anschlussbereichs und/oder dem Lagerinnenteil und/oder dem Elastomerkörper ist bevorzugt eine in axialer Richtung verlaufende Längsachse zugeordnet. Vorzugsweise verläuft die oder eine Längsachse, insbesondere in axialer Richtung, vorteilhaft mittig, durch den ersten Anschlussbereich und/oder durch die Aufnahmeausnehmung des ersten Anschlussbereichs und/oder durch das Lagerinnenteil und/oder durch den Elastomerkörper. Eine oder jedwede quer zur axialen Richtung und/oder quer zur Längsachse verlaufende Richtung wird insbesondere als radiale Richtung bezeichnet. Bevorzugt wird eine um die Längsachse herum verlaufende Richtung als Umfangsrichtung bezeichnet. Die axiale Richtung kann z.B. auch als erste Richtung bezeichnet werden.A longitudinal axis running in the axial direction is preferably assigned to the first connection region and/or the receiving recess of the first connection region and/or the bearing inner part and/or the elastomer body. Preferably, the longitudinal axis or a longitudinal axis, in particular in the axial direction, advantageously runs centrally, through the first connection region and/or through the receiving recess of the first connection region and/or through the bearing inner part and/or through the elastomer body. One or any direction running transversely to the axial direction and/or transversely to the longitudinal axis is referred to in particular as the radial direction. A direction running around the longitudinal axis is preferably referred to as the circumferential direction. The axial direction can also be referred to as the first direction, for example.

Der eine Verbindungspartner wird z.B. auch als erster Verbindungspartner und der andere Verbindungspartner z.B. auch als zweiter Verbindungspartner bezeichnet. Beispielsweise ist der eine Verbindungspartner der Bauteilkörper und der andere Verbindungspartner der Elastomerkörper. Alternativ ist z.B. der eine Verbindungspartner der Elastomerkörper und der andere Verbindungspartner der Bauteilkörper. Beispielsweise ist der Bauteilkörper mit den Eingriffselementen und der Elastomerkörper mit den Eingriffsausnehmungen versehen. Alternativ ist z.B. der Elastomerkörper mit den Eingriffselementen und der Bauteilkörper mit den Eingriffsausnehmungen versehen.One connection partner is also referred to, for example, as the first connection partner and the other connection partner, for example, is also referred to as the second connection partner. For example, one connection partner is the component body and the other connection partner is the elastomer body. Alternatively, for example, one connection partner is the elastomer body and the other connection partner is the component body. For example, the component body is provided with the engagement elements and the elastomer body with the engagement recesses. Alternatively, for example, the elastomer body is provided with the engagement elements and the component body with the engagement recesses.

Die Eingriffselemente erstrecken sich bevorzugt in axialer Richtung. Vorzugsweise weist jedes Eingriffselement ein freies axiales Ende oder zwei freie axiale Enden auf, die z.B. in axialer Richtung einander gegenüberliegen. Beispielsweise ist jedes Eingriffselement an seinen freien axialen Enden oder an zumindest einem oder genau einem seiner freien axialen Enden oder an seinem freien axialen Ende, vorzugsweise quer zur axialen Richtung, verbreitert oder aufgeweitet. Insbesondere weist jedes Eingriffselement an seinen freien axialen Enden oder an zumindest einem oder genau einem seiner freien axialen Enden oder an seinem freien axialen Ende, insbesondere jeweils, einen quer zur axialen Richtung verbreiterten oder aufgeweiteten Kopf auf. Beispielsweise sind die Eingriffselemente länglich und/oder pilzförmig oder hantelförmig ausgebildet. Vorzugsweise erstrecken sich die Eingriffsausnehmungen in axialer Richtung. Beispielsweise sind die Eingriffsausnehmungen länglich ausgebildet. Insbesondere sind die Eingriffsausnehmungen als Durchgangslöcher ausgebildet. Beispielsweise ist jede Eingriffsausnehmung in ihren axialen Endbereichen oder an wenigstens einem ihrer axialen Endbereiche, vorzugsweise quer zur axialen Richtung, verbreitert oder aufgeweitet. Vorteilhaft erstrecken sich die Eingriffselemente in die Eingriffsausnehmungen hinein und/oder durch die Eingriffsausnehmungen hindurch. Die Eingriffselemente sind z.B. in die Eingriffsausnehmungen eingeknöpft, insbesondere wenn die Eingriffselemente pilzförmig oder hantelförmig ausgebildet sind. Ein pilzförmiges Eingriffselement weist insbesondere ein freies axiales Ende auf, welches einen quer zur axialen Richtung verbreiterten oder aufgeweiteten Kopf aufweist. Ein hantelförmiges Eingriffselement weist insbesondere zwei, vorzugsweise einander gegenüberliege, freie axiale Enden auf, welche jeweils einen quer zur axialen Richtung verbreiterten oder aufgeweiteten Kopf aufweisen. Beispielsweise ist wenigstens ein oder jedes Eingriffselement pilzförmig oder hantelförmig ausgebildet.The engagement elements preferably extend in the axial direction. Each engagement element preferably has one free axial end or two free axial ends, which lie opposite one another in the axial direction, for example. For example, each engagement element is widened or widened at its free axial ends or at least one or exactly one of its free axial ends or at its free axial end, preferably transversely to the axial direction. In particular, each engagement element has at its free axial ends or at least one or exactly one of its free axial ends or at its free axial end, in particular in each case, a head that is widened or expanded transversely to the axial direction. For example, the engagement elements are elongated and/or mushroom-shaped or dumbbell-shaped. The engagement recesses preferably extend in the axial direction. For example, the engagement recesses are elongated. In particular, the engagement recesses are designed as through holes. For example, each engagement recess is widened or widened in its axial end regions or at least one of its axial end regions, preferably transversely to the axial direction. The engagement elements advantageously extend into the engagement recesses and/or through the engagement recesses. The engagement elements are, for example, buttoned into the engagement recesses, particularly if the engagement elements are mushroom-shaped or dumbbell-shaped. A mushroom-shaped engagement element in particular has a free axial end, which has a head that is widened or expanded transversely to the axial direction. A dumbbell-shaped engagement element has in particular two, preferably opposite, free axial ends, each of which has a head that is widened or expanded transversely to the axial direction. For example, at least one or each engagement element is mushroom-shaped or dumbbell-shaped.

Bevorzugt sind die Eingriffselemente an dem einen Verbindungspartner vorgesehen und/oder angeordnet. Insbesondere sind die Eingriffselemente jeweils fest und/oder starr und/oder stoffschlüssig mit dem einen Verbindungspartner verbunden. Vorzugsweise weisen die Eingriffselemente jeweils einen fest und/oder starr und/oder stoffschlüssig mit dem einen Verbindungspartner verbundenen Endabschnitt und ein freies Ende auf. Vorteilhaft erstreckt sich jedes Eingriffselement von seinem Endabschnitt aus in axialer Richtung bis zu seinem freien Ende. Beispielsweise sind die Eingriffselemente in der Aufnahmeausnehmung des ersten Anschlussbereichs vorgesehen und/oder angeordnet.The engagement elements are preferably provided and/or arranged on one connection partner. In particular, the engagement elements are each firmly and/or rigidly and/or cohesively connected to one connection partner. Preferably, the engagement elements each have an end section that is firmly and/or rigidly and/or cohesively connected to the one connection partner and a free end. Each engagement element advantageously extends from its end section in the axial direction to its free end. For example, the engagement elements are provided and/or arranged in the receiving recess of the first connection region.

Bevorzugt sind die Eingriffselemente, vorzugsweise in oder an den oder im Bereich der Eingriffsausnehmungen, mit dem anderen Verbindungspartner formschlüssig verbunden und/oder verrastet und/oder verclipst.Preferably, the engagement elements, preferably in or on or in the area of the engagement recesses, are positively connected and/or locked and/or clipped to the other connection partner.

Der Ausdruck „nach innen“ bezeichnet insbesondere eine quer zur axialen Richtung verlaufende und zu dem Lagerinnenteil und/oder zur Längsachse hin weisende und/oder in die Aufnahmeausnehmung des ersten Anschlussbereichs hinein weisende Richtung. Der Ausdruck „nach außen“ bezeichnet insbesondere eine quer zur axialen Richtung verlaufende und von dem Lagerinnenteil und/oder der Längsachse weg weisende und/oder aus der Aufnahmeausnehmung des ersten Anschlussbereichs hinaus weisende Richtung.The term “inwards” refers in particular to a direction that runs transversely to the axial direction and points towards the inner bearing part and/or the longitudinal axis and/or points into the receiving recess of the first connection region. The term “outward” refers in particular to a direction that runs transversely to the axial direction and points away from the inner bearing part and/or the longitudinal axis and/or points out of the receiving recess of the first connection region.

Die Anschlussbereiche sind bevorzugt im Abstand zueinander vorgesehen. Vorzugsweise beträgt die Anzahl der Anschlussbereiche zwei oder wenigstens zwei. Vorteilhaft ist die Aufnahmeausnehmung des ersten Anschlussbereichs eine durchgehende Ausnehmung. Die Aufnahmeausnehmung des ersten Anschlussbereichs wird insbesondere auch als erste Aufnahmeausnehmung bezeichnet. Das in der Aufnahmeausnehmung des ersten Anschlussbereichs eingebrachte Elastomerlager wird insbesondere auch als erstes Elastomerlager bezeichnet. Die Aufnahmeausnehmung des ersten Anschlussbereichs ist im Querschnitt z.B. rund oder mehreckig, insbesondere viereckig oder im Wesentlichen viereckig, vorzugsweise mit abgerundeten Ecken.The connection areas are preferably provided at a distance from one another. The number of connection areas is preferably two or at least two. The receiving recess of the first connection area is advantageously a continuous recess. The receiving recess of the first connection area is also referred to in particular as the first receiving recess. The elastomer bearing introduced into the receiving recess of the first connection region is also referred to in particular as the first elastomer bearing. The receiving recess of the first connection area is, for example, round or polygonal in cross section, in particular square or essentially square, preferably with rounded corners.

Bevorzugt ist an oder in einem zweiten der Anschlussbereiche ein Gelenk oder zweites Elastomerlager vorgesehen. Vorzugsweise ist in dem oder einem zweiten der Anschlussbereiche eine sich in einer zweiten Richtung erstreckende zweite Aufnahmeausnehmung vorgesehen, in die insbesondere das oder ein Gelenk oder zweites Elastomerlager eingebracht ist. Vorzugsweise verlaufen die axiale Richtung und die zweite Richtung in parallelen Ebenen. Beispielsweise verlaufen die axiale Richtung und die zweite Richtung quer oder schräg zueinander. Alternativ verlaufen die axiale Richtung und die zweite Richtung z.B. parallel zueinander. Das zweite Elastomerlager ist insbesondere kleiner als das erste Elastomerlager. Beispielsweise ist die zweite Aufnahmeausnehmung zylindrisch, insbesondere kreiszylindrisch.A joint or second elastomer bearing is preferably provided on or in a second of the connection areas. Preferably, a second receiving recess extending in a second direction is provided in the or a second of the connection areas, into which in particular the joint or second elastomer bearing is inserted. Preferably, the axial direction and the second direction run in parallel planes. For example, the axial direction and the second direction run transversely or obliquely to one another. Alternatively, the axial direction and the second direction run, for example, parallel to one another. The second elastomeric bearing is in particular smaller than the first elastomeric bearing. For example, the second receiving recess is cylindrical, in particular circular cylindrical.

Gemäß einer Weiterbildung bildet der Bauteilkörper einen sich zwischen den Anschlussbereichen erstreckenden, langgestreckten Körper. Die Anzahl der Anschlussbereiche beträgt vorzugsweise zwei. Bevorzugt ist der Bauteilkörper eine Stange oder stangenförmig ausgebildet.According to a further development, the component body forms an elongated body that extends between the connection areas. The number of connection areas is preferably two. The component body is preferably a rod or rod-shaped.

Der Bauteilkörper ist insbesondere ein formstabiler und/oder starrer Körper. Bevorzugt besteht der Bauteilkörper aus Metall oder aus Kunststoff. Vorzugsweise besteht der Bauteilkörper aus Aluminium oder aus einem Eisenwerkstoff, wie z.B. Stahl. Insbesondere besteht der Bauteilkörper aus Blech, wie z.B. Stahlblech. Bevorzugt ist oder bildet der Bauteilkörper ein Blechbauteil. Beispielsweise ist oder wird der Bauteilkörper durch Tiefziehen und/oder Stanzen hergestellt.The component body is in particular a dimensionally stable and/or rigid body. Preferably exists the component body made of metal or plastic. The component body preferably consists of aluminum or an iron material, such as steel. In particular, the component body consists of sheet metal, such as sheet steel. Preferably, the component body is or forms a sheet metal component. For example, the component body is or is produced by deep drawing and/or punching.

Die Wandung ist insbesondere formstabil und/oder starr. Bevorzugt besteht die Wandung aus Metall oder aus Kunststoff. Vorzugsweise besteht die Wandung aus Aluminium oder aus einem Eisenwerkstoff, wie z.B. Stahl. Insbesondere besteht die Wandung aus Blech, wie z.B. Stahlblech. Vorteilhaft besteht die Wandung aus demselben Material wie der Bauteilkörper. Insbesondere ist die Wandung integral und/oder materialhomogen mit dem Bauteilkörper ausgebildet.The wall is in particular dimensionally stable and/or rigid. The wall is preferably made of metal or plastic. The wall preferably consists of aluminum or an iron material, such as steel. In particular, the wall is made of sheet metal, such as sheet steel. The wall advantageously consists of the same material as the component body. In particular, the wall is designed to be integral and/or materially homogeneous with the component body.

Das Lagerinnenteil ist insbesondere ein formstabiler und/oder starrer Körper. Bevorzugt besteht das Lagerinnenteil aus Metall oder aus Kunststoff. Vorzugsweise besteht das Lagerinnenteil aus Aluminium oder aus einem Eisenwerkstoff, wie z.B. Stahl. Insbesondere besteht das Lagerinnenteil aus Vollmaterial. Vorteilhaft ist in dem Lagerinnenteil ein, sich insbesondere in oder näherungsweise in axialer Richtung erstreckendes, Loch vorgesehen, welches vorzugsweise ein Durchgangsloch ist. Dieses Loch dient insbesondere dazu, das Lagerinnenteil an einem anderen Bauteil zu befestigen. Das Lagerinnenteil wird z.B. auch lediglich als Innenteil bezeichnet.The inner bearing part is in particular a dimensionally stable and/or rigid body. The inner bearing part is preferably made of metal or plastic. The inner bearing part preferably consists of aluminum or an iron material, such as steel. In particular, the inner part of the bearing is made of solid material. A hole is advantageously provided in the inner bearing part, extending in particular in or approximately in the axial direction, which is preferably a through hole. This hole is used in particular to attach the inner bearing part to another component. The inner part of the bearing, for example, is also simply referred to as the inner part.

Der Elastomerkörper ist insbesondere ein elastischer Körper. Bevorzugt besteht der Elastomerkörper aus einem Elastomer, wie z.B. Gummi. Beispielsweise kann der Elastomerkörper auch als Gummikörper bezeichnet werden.The elastomer body is in particular an elastic body. The elastomer body preferably consists of an elastomer, such as rubber. For example, the elastomer body can also be referred to as a rubber body.

Das Verbindungsbauteil ist oder bildet bevorzugt eine Koppelstange und/oder eine Pendelstütze. Vorzugsweise ist das Verbindungsbauteil für ein Fahrzeug vorgesehen und/oder in einem Fahrzeug eingebaut, welches insbesondere ein Kraftfahrzeug ist.The connecting component is or preferably forms a coupling rod and/or a pendulum support. Preferably, the connecting component is intended for a vehicle and/or installed in a vehicle, which is in particular a motor vehicle.

Gemäß einer ersten Alternative sind die Eingriffselemente in der Aufnahmeausnehmung des ersten Anschlussbereichs vorgesehen und/oder angeordnet. Insbesondere sind die Eingriffselemente jeweils fest und/oder starr und/oder stoffschlüssig mit dem Bauteilkörper verbunden. Bevorzugt weisen die Eingriffselemente jeweils den oder einen fest und/oder starr und/oder stoffschlüssig mit der Wandung verbundenen Endabschnitt und das oder ein freies Ende auf. Vorzugsweise erstreckt sich jedes Eingriffselement von seinem Endabschnitt aus in axialer Richtung bis zu seinem freien Ende. Vorteilhaft sind in dem Elastomerkörper die Eingriffsausnehmungen vorgesehen, die sich insbesondere in axialer Richtung erstrecken. Zur Montage wird das Elastomerlager z.B. in die Aufnahmeausnehmung des ersten Anschlussbereichs eingesteckt und dabei mit den Eingriffselementen ineinandergesteckt. Insbesondere wird somit die Montage vereinfacht.According to a first alternative, the engagement elements are provided and/or arranged in the receiving recess of the first connection region. In particular, the engagement elements are each firmly and/or rigidly and/or cohesively connected to the component body. Preferably, the engagement elements each have one or more end sections firmly and/or rigidly and/or cohesively connected to the wall and one or more free ends. Preferably, each engagement element extends from its end portion in the axial direction to its free end. The engagement recesses, which extend in particular in the axial direction, are advantageously provided in the elastomer body. For assembly, the elastomer bearing is, for example, inserted into the receiving recess of the first connection area and thereby inserted into one another with the engagement elements. In particular, assembly is thereby simplified.

Bevorzugt sind die Eingriffselemente entlang des Umfangs der Wandung im Abstand zueinander angeordnet. Insbesondere sind die Endabschnitte der Eingriffselemente auf gleicher axialer Höhe angeordnet. Vorzugsweise sind die freien Enden der Eingriffselemente auf gleicher axialer Höhe angeordnet. Vorteilhaft erstrecken sich die Eingriffselemente in derselben Richtung und/oder mit derselben Orientierung von ihren Endabschnitten weg, insbesondere in Richtung auf ihre freien Enden zu.The engagement elements are preferably arranged at a distance from one another along the circumference of the wall. In particular, the end sections of the engagement elements are arranged at the same axial height. The free ends of the engagement elements are preferably arranged at the same axial height. The engagement elements advantageously extend in the same direction and/or with the same orientation away from their end sections, in particular towards their free ends.

Gemäß einer Ausgestaltung sind zwischen dem Lagerinnenteil abgewandten Außenseiten der Eingriffselemente und der Wandung, insbesondere jeweils, vorzugsweise in axialer Richtung einseitig oder zumindest einseitig offene, Aufnahmeräume vorgesehen, die beispielsweise Freiräume bilden. Insbesondere verläuft jedes Eingriffselement mit seiner dem Lagerinnenteil abgewandten Außenseite, vorzugsweise in axialer Richtung, im Abstand zur Wandung. Bevorzugt erstreckt sich jedes Eingriffselement von seinem Endabschnitt aus mit seiner dem Lagerinnenteil abgewandten Außenseite im Abstand zur Wandung bis zu seinem freien Ende. Vorzugsweise weist der Elastomerkörper, insbesondere an seinem Außenumfang oder im Bereich seines Außenumfangs, mehrere in die Aufnahmeräume eingerückte Wandabschnitte auf, die insbesondere die Eingriffsausnehmungen nach, vorzugsweise radial, außen begrenzen.According to one embodiment, receiving spaces are provided between the outer sides of the engagement elements facing away from the inner bearing part and the wall, in particular in each case, preferably in the axial direction on one side or at least on one side, which form free spaces, for example. In particular, each engagement element runs with its outside facing away from the inner bearing part, preferably in the axial direction, at a distance from the wall. Each engagement element preferably extends from its end section with its outside facing away from the inner bearing part at a distance from the wall to its free end. The elastomer body preferably has, in particular on its outer circumference or in the region of its outer circumference, a plurality of wall sections which are engaged in the receiving spaces and which in particular delimit the engagement recesses on the outside, preferably radially.

Gemäß einer Weiterbildung begrenzt die Wandung, vorzugsweise an einem, insbesondere oberen oder ersten, axialen Ende der Aufnahmeausnehmung des ersten Anschlussbereichs, eine Montageöffnung, der insbesondere die freien Enden der Eingriffselemente zugewandt sind. Bei der Montage des Verbindungsbauteils wird das Elastomerlager insbesondere durch die Montageöffnung hindurch in die Aufnahmeausnehmung des ersten Anschlussbereichs eingebracht.According to a further development, the wall delimits, preferably at one, in particular upper or first, axial end of the receiving recess of the first connection area, a mounting opening, which in particular the free ends of the engagement elements face. When assembling the connecting component, the elastomer bearing is introduced, in particular through the assembly opening, into the receiving recess of the first connection area.

Gemäß einer Ausgestaltung sind die Eingriffselemente mit ihren Endabschnitten an einem, insbesondere anderen oder unteren oder zweiten, axialen Ende der Aufnahmeausnehmung des ersten Anschlussbereichs, vorzugsweise fest und/oder starr und/oder stoffschlüssig, mit der Wandung verbunden. Bevorzugt weist die Wandung an dem oder einem, insbesondere anderen oder unteren oder zweiten, axialen Ende der Aufnahmeausnehmung des ersten Anschlussbereichs einen oder wenigstens einen quer oder im Wesentlichen quer zur axialen Richtung nach innen vorstehenden, insbesondere entlang der Wandung in Umfangsrichtung und/oder um das Lagerinnenteil herum verlaufenden, vorzugsweise bodenseitigen, beispielsweise flächigen, Wandungsvorsprung auf, mit welchem die Endabschnitte der Eingriffselemente fest verbunden sind. Der Wandungsvorsprung bildet z.B. einen Boden. Vorzugsweise sind die Eingriffselemente und/oder deren Endabschnitte durch diesen Wandungsvorsprung fest und/oder starr und/oder stoffschlüssig mit der Wandung verbunden. Vorteilhaft begrenzt der Wandungsvorsprung eine zentrale Durchgangsöffnung. Bevorzugt dient der Wandungsvorsprung, insbesondere zusammen mit und/oder ergänzend zu den Endabschnitten, als axialer Anschlag für den Elastomerkörper. Beispielsweise wird der Wandungsvorsprung auch als Rahmen oder Anschlag oder Anschlagsrahmen bezeichnet. Vorteilhaft überdeckt der Wandungsvorsprung den Elastomerkörper lediglich teilweise. Insbesondere ist das Lagerinnenteil nicht von dem Wandungsvorsprung überdeckt.According to one embodiment, the engagement elements are connected to the wall with their end sections at one, in particular other or lower or second, axial end of the receiving recess of the first connection region, preferably firmly and/or rigidly and/or cohesively. The wall preferably has one or fewer axial ends at one or more of the receiving recesses of the first connection region, in particular at the other or lower or second axial end at least one transversely or essentially transversely to the axial direction inwardly projecting, in particular along the wall in the circumferential direction and / or around the inner bearing part, preferably on the bottom, for example flat, wall projection, with which the end sections of the engagement elements are firmly connected. The wall projection forms, for example, a floor. Preferably, the engagement elements and/or their end sections are firmly and/or rigidly and/or cohesively connected to the wall by this wall projection. The wall projection advantageously delimits a central through opening. The wall projection preferably serves, in particular together with and/or in addition to the end sections, as an axial stop for the elastomer body. For example, the wall projection is also referred to as a frame or stop or stop frame. Advantageously, the wall projection only partially covers the elastomer body. In particular, the inner bearing part is not covered by the wall projection.

Gemäß einer Weiterbildung sind die Eingriffselemente, vorzugsweise in den Eingriffsausnehmungen, mit dem Elastomerkörper formschlüssig verbunden und/oder verrastet. Vorteilhaft weist der Elastomerkörper, insbesondere dazu, sich quer zur axialen Richtung und/oder radial in die Eingriffsausnehmungen hinein erstreckende Sicherungsvorsprünge auf, die in in den Eingriffselementen vorgesehene Sicherungslöcher eingerückt sind. Somit ist eine zusätzliche formschlüssige Sicherung des Elastomerkörpers an dem Bauteilkörper realisiert. Bevorzugt erstrecken sich die Sicherungslöcher und/oder erstreckt sich jedes Sicherungsloch quer zur axialen Richtung und/oder radial. Jedes Sicherungsloch ist vorzugsweise ein Durchgangsloch. Vorteilhaft erstrecken sich die Sicherungsvorsprünge, insbesondere quer zur axialen Richtung und/oder radial, in die Sicherungslöcher hinein und/oder durch die Sicherungslöcher hindurch. Bevorzugt ist in jedem Eingriffselement eines oder genau eines der Sicherungslöcher vorgesehen. Beispielsweise ist in jedes Sicherungsloch genau einer der Sicherungsvorsprünge eingerückt. Vorzugsweise ist jedes Sicherungsloch in axialer Richtung länglich ausgebildet. Insbesondere bildet jedes Sicherungsloch ein Langloch. Vorteilhaft ist jeder Sicherungsvorsprung in axialer Richtung länglich ausgebildet.According to a further development, the engagement elements, preferably in the engagement recesses, are positively connected and/or locked to the elastomer body. The elastomer body advantageously has, in particular, securing projections which extend transversely to the axial direction and/or radially into the engagement recesses and which are engaged in securing holes provided in the engagement elements. An additional form-fitting securing of the elastomer body to the component body is thus realized. Preferably, the securing holes extend and/or each securing hole extends transversely to the axial direction and/or radially. Each securing hole is preferably a through hole. The securing projections advantageously extend, in particular transversely to the axial direction and/or radially, into the securing holes and/or through the securing holes. One or exactly one of the securing holes is preferably provided in each engagement element. For example, exactly one of the securing projections is engaged in each securing hole. Preferably, each securing hole is elongated in the axial direction. In particular, each securing hole forms an elongated hole. Each securing projection is advantageously designed to be elongated in the axial direction.

Bevorzugt sind die Sicherungsvorsprünge an den Wandabschnitten vorgesehen. Insbesondere ist an jedem Wandabschnitt, vorzugsweise auf einer dem jeweiligen Eingriffselement und/oder der jeweiligen Eingriffsausnehmung zugewandten Seite, einer oder genau einer der Sicherungsvorsprünge vorgesehen. Vorteilhaft erstreckt sich jeder Sicherungsvorsprung von dem jeweiligen Wandabschnitt aus quer zur axialen Richtung und/oder radial nach innen.The securing projections are preferably provided on the wall sections. In particular, one or exactly one of the securing projections is provided on each wall section, preferably on a side facing the respective engagement element and/or the respective engagement recess. Each securing projection advantageously extends from the respective wall section transversely to the axial direction and/or radially inwards.

Jedes Eingriffselement ist insbesondere ein formstabiler und/oder starrer Körper. Bevorzugt bestehen die Eingriffselemente oder besteht jedes Eingriffselement aus Metall oder aus Kunststoff. Vorzugsweise bestehen die Eingriffselemente oder besteht jedes Eingriffselement aus Aluminium oder aus einem Eisenwerkstoff, wie z.B. Stahl. Insbesondere bestehen die Eingriffselemente oder besteht jedes Eingriffselement aus Blech, wie z.B. Stahlblech. Vorteilhaft bestehen die Eingriffselemente oder besteht jedes Eingriffselement aus demselben Material wie der Bauteilkörper und/oder die Wandung. Insbesondere sind die Eingriffselemente oder ist jedes Eingriffselement integral und/oder materialhomogen mit dem Bauteilkörper und/oder der Wandung ausgebildet. Bevorzugt ist jedes Eingriffselement, insbesondere abgesehen von seinem Endabschnitt, gerade oder im Wesentlichen gerade ausgebildet. Beispielsweise sind die Eingriffselemente laschenförmig ausgebildet. Die Eingriffselemente können z.B. auch als Laschen bezeichnet werden.Each engagement element is in particular a dimensionally stable and/or rigid body. The engagement elements or each engagement element preferably consists of metal or plastic. Preferably, the engagement elements or each engagement element consists of aluminum or a ferrous material, such as steel. In particular, the engagement elements or each engagement element consists of sheet metal, such as sheet steel. The engagement elements or each engagement element advantageously consist of the same material as the component body and/or the wall. In particular, the engagement elements or each engagement element is formed integrally and/or with homogeneous material with the component body and/or the wall. Each engagement element is preferably straight or essentially straight, in particular apart from its end section. For example, the engagement elements are tab-shaped. The engagement elements can also be referred to as tabs, for example.

Der Wandungsvorsprung ist insbesondere formstabil und/oder starr. Bevorzugt besteht der Wandungsvorsprung aus Metall oder aus Kunststoff. Vorzugsweise besteht der Wandungsvorsprung aus Aluminium oder aus einem Eisenwerkstoff, wie z.B. Stahl. Insbesondere besteht der Wandungsvorsprung aus Blech, wie z.B. Stahlblech. Vorteilhaft besteht der Wandungsvorsprung aus demselben Material wie der Bauteilkörper und/oder die Wandung. Insbesondere ist der Wandungsvorsprung integral und/oder materialhomogen mit dem Bauteilkörper und/oder der Wandung ausgebildet.The wall projection is in particular dimensionally stable and/or rigid. The wall projection preferably consists of metal or plastic. The wall projection preferably consists of aluminum or an iron material, such as steel. In particular, the wall projection consists of sheet metal, such as sheet steel. The wall projection advantageously consists of the same material as the component body and/or the wall. In particular, the wall projection is formed integrally and/or with material homogeneity with the component body and/or the wall.

Jeder Wandabschnitt ist insbesondere elastisch. Bevorzugt besteht jeder Wandabschnitt aus einem Elastomer, wie z.B. Gummi. Vorzugsweise besteht jeder Wandabschnitt aus demselben Material wie der Elastomerkörper. Insbesondere ist jeder Wandabschnitt integral und/oder materialhomogen mit dem Elastomerkörper ausgebildet.Each wall section is particularly elastic. Each wall section preferably consists of an elastomer, such as rubber. Each wall section preferably consists of the same material as the elastomer body. In particular, each wall section is formed integrally and/or with homogeneous material with the elastomer body.

Jeder Sicherungsvorsprung ist insbesondere elastisch. Bevorzugt besteht jeder Sicherungsvorsprung aus einem Elastomer, wie z.B. Gummi. Vorzugsweise besteht jeder Sicherungsvorsprung aus demselben Material wie der Elastomerkörper und/oder der jeweilige Wandabschnitt. Insbesondere ist jeder Sicherungsvorsprung integral und/oder materialhomogen mit dem Elastomerkörper und/oder dem jeweiligen Wandabschnitt ausgebildet.Each securing projection is particularly elastic. Each securing projection preferably consists of an elastomer, such as rubber. Each securing projection preferably consists of the same material as the elastomer body and/or the respective wall section. In particular, each securing projection is designed to be integral and/or materially homogeneous with the elastomer body and/or the respective wall section.

Bevorzugt werden bei der Herstellung des Bauteilkörpers die Eingriffselemente insbesondere direkt mit hergestellt und/oder ausgestanzt. Vorteilhaft sind oder werden die Eingriffselemente, insbesondere anschließend, vorzugsweise an ihren Endabschnitten, umgebogen, so dass sie in axialer Richtung, vorzugsweise parallel zur Wandung, insbesondere in der Aufnahmeausnehmung, verlaufen.When producing the component body, the engagement elements are preferably produced and/or punched out directly. Advantage The engagement elements are or are bent, in particular subsequently, preferably at their end sections, so that they run in the axial direction, preferably parallel to the wall, in particular in the receiving recess.

Gemäß einer Weiterbildung stehen die Wandabschnitte quer zur axialen Richtung zwischen den Eingriffselementen und der Wandung unter Druckspannung. Dies erhöht insbesondere die Sicherheit des Sitzes oder Festsitzes des Elastomerkörpers in der Aufnahmeausnehmung des ersten Anschlussbereichs. Die Druckspannung kann z.B. dadurch realisiert und/oder erhöht werden, dass die Eingriffselemente nach radial außen gegen die Wandabschnitte gebogen sind oder werden. Bevorzugt ist jedes Eingriffselement ausgehend von seinem Endabschnitt bis zu seinem freien Ende hin nach radial außen, insbesondere gegen die Wandabschnitte und/oder die Wandung, gebogen und/oder geneigt.According to a further development, the wall sections are under compressive stress transversely to the axial direction between the engagement elements and the wall. This increases in particular the security of the fit or tight fit of the elastomer body in the receiving recess of the first connection area. The compressive stress can be realized and/or increased, for example, in that the engagement elements are or are bent radially outwards against the wall sections. Preferably, each engagement element is bent and/or inclined radially outward, in particular towards the wall sections and/or the wall, starting from its end section up to its free end.

Gemäß einer zweiten Alternative sind die Eingriffselemente an axialen Stirnseiten des Elastomerkörpers vorgesehen und/oder angeordnet. Dabei ist an jeder axialen Stirnseite des Elastomerkörpers insbesondere wenigstens eines der Eingriffselemente vorgesehen und/oder angeordnet. Vorteilhaft sind an jeder axialen Stirnseite des Elastomerkörpers mehrere der Eingriffselemente vorgesehen und/oder angeordnet. Insbesondere erstreckt sich jedes Eingriffselement in axialer Richtung von dem Elastomerkörper weg. Bevorzugt weisen die Eingriffselemente jeweils einen fest und/oder stoffschlüssig mit dem Elastomerkörper verbundenen Endabschnitt und ein freies Ende auf. Vorzugsweise erstreckt sich jedes Eingriffselement von seinem Endabschnitt aus in axialer Richtung bis zu seinem freien Ende. Insbesondere erstreckt sich jedes Eingriffselement von seinem Endabschnitt aus in axialer Richtung von dem Elastomerkörper weg. Vorteilhaft sind in dem Bauteilkörper die Eingriffsausnehmungen vorgesehen, die sich insbesondere in axialer Richtung erstrecken. Beispielsweise handelt es sich bei den Eingriffsausnehmungen um Durchgangslöcher. Zur Montage werden das Elastomerlager z.B. in die Aufnahmeausnehmung des ersten Anschlussbereichs eingesteckt und die Eingriffselemente in die Eingriffsausnehmungen hinein und/oder durch diese hindurch gesteckt. Bevorzugt sind die Eingriffselemente in die Eingriffsausnehmungen eingeknöpft. Vorzugsweise sind die Eingriffselemente pilzförmig ausgebildet. Vorteilhaft weisen die Eingriffselemente, vorzugsweise dazu, an ihren freien Enden einen Kopf oder Pilzkopf auf, der insbesondere quer zur axialen Richtung verbreitert oder aufgeweitet ist.According to a second alternative, the engagement elements are provided and/or arranged on axial end faces of the elastomer body. In particular, at least one of the engagement elements is provided and/or arranged on each axial end face of the elastomer body. Advantageously, several of the engagement elements are provided and/or arranged on each axial end face of the elastomer body. In particular, each engagement element extends in the axial direction away from the elastomeric body. The engagement elements preferably each have an end section that is firmly and/or cohesively connected to the elastomer body and a free end. Preferably, each engagement element extends from its end portion in the axial direction to its free end. In particular, each engagement element extends from its end portion in the axial direction away from the elastomeric body. The engagement recesses, which extend in particular in the axial direction, are advantageously provided in the component body. For example, the engagement recesses are through holes. For assembly, the elastomer bearing is inserted, for example, into the receiving recess of the first connection area and the engagement elements are inserted into and/or through the engagement recesses. The engagement elements are preferably buttoned into the engagement recesses. The engagement elements are preferably mushroom-shaped. The engagement elements advantageously have a head or mushroom head at their free ends, which is widened or widened, in particular transversely to the axial direction.

Bevorzugt weist die Wandung an ihren axialen Enden quer oder im Wesentlichen quer zur axialen Richtung nach innen vorstehende, beispielsweise flächige, Montagevorsprünge auf, in denen die Eingriffsausnehmungen vorgesehen sind. The wall preferably has at its axial ends transversely or essentially transversely to the axial direction inwardly projecting, for example flat, mounting projections in which the engagement recesses are provided.

Dabei ist an jedem axialen Ende der Wandung insbesondere wenigstens einer der Montagevorsprünge vorgesehen. Ist an einem oder jedem der axialen Enden der Wandung lediglich einer der Montagevorsprünge vorgesehen, so ist dieser, insbesondere in Umfangsrichtung, vorzugsweise umlaufend und/oder um das Lagerinnenteil herum verlaufend. Bevorzugt sind an jedem axialen Ende der Wandung mehrere der Montagevorsprünge vorgesehen. Insbesondere sind die an jedem axialen Ende der Wandung vorgesehenen Montagevorsprünge, vorzugsweise in Umfangsrichtung und/oder rings der Längsachse und/oder um das Lagerinnenteil herum, im Abstand zueinander angeordnet. Vorteilhaft sind die Montagevorsprünge im Bereich der Ecken der Aufnahmeausnehmung des ersten Anschlussbereichs vorgesehen. Beispielsweise überdecken die Montagevorsprünge den Elastomerkörper lediglich teilweise. Insbesondere ist das Lagerinnenteil nicht von den Montagevorsprüngen überdeckt. Vorzugsweise ist in jedem Montagevorsprung eine oder wenigstens eine der Eingriffsausnehmungen vorgesehen.In particular, at least one of the mounting projections is provided at each axial end of the wall. If only one of the mounting projections is provided at one or each of the axial ends of the wall, it is preferably circumferential and/or extends around the inner bearing part, particularly in the circumferential direction. Preferably, several of the mounting projections are provided at each axial end of the wall. In particular, the mounting projections provided at each axial end of the wall are arranged at a distance from one another, preferably in the circumferential direction and/or around the longitudinal axis and/or around the inner bearing part. The mounting projections are advantageously provided in the area of the corners of the receiving recess of the first connection area. For example, the mounting projections only partially cover the elastomer body. In particular, the inner bearing part is not covered by the mounting projections. Preferably one or at least one of the engagement recesses is provided in each mounting projection.

Bevorzugt ist, insbesondere vor der Montage des Elastomerlagers, jeder Montagevorsprung, insbesondere ausgehend von der Wandung, gegenüber der radialen Richtung und/oder gegenüber einer quer zur axialen Richtung verlaufenden Richtung, vorzugsweise geringfügig, insbesondere axial, von der Aufnahmeausnehmung weg geneigt. Dies vereinfacht insbesondere die Montage des Elastomerlagers. Nach der Montage des Elastomerlagers werden die Montagevorsprünge bevorzugt derart gebogen, dass sie in radialer Richtung und/oder quer zur axialen Richtung verlaufen.Preferably, in particular before assembly of the elastomeric bearing, each assembly projection, in particular starting from the wall, is inclined relative to the radial direction and/or relative to a direction transverse to the axial direction, preferably slightly, in particular axially, away from the receiving recess. This particularly simplifies the assembly of the elastomer bearing. After mounting the elastomeric bearing, the mounting projections are preferably bent in such a way that they run in the radial direction and/or transversely to the axial direction.

Gemäß einer Weiterbildung weist der Elastomerkörper mehrere, vorzugsweise vier, Arme auf, die sich jeweils in radialer Richtung und/oder quer zur axialen Richtung, insbesondere sternförmig, von dem Innenteil weg und zu der Wandung hin erstrecken, wobei in oder an den radial äußeren und/oder wandungsseitigen Endbereichen der Arme die Eingriffselemente vorgesehen sind.According to a further development, the elastomer body has several, preferably four, arms, each of which extends in the radial direction and / or transversely to the axial direction, in particular in a star shape, away from the inner part and towards the wall, with in or on the radially outer and / or wall-side end regions of the arms the engagement elements are provided.

Jedes Eingriffselement ist insbesondere ein elastischer Körper. Bevorzugt besteht jedes Eingriffselement aus einem Elastomer, wie z.B. Gummi. Vorteilhaft bestehen die Eingriffselemente oder besteht jedes Eingriffselement aus demselben Material wie der Elastomerkörper. Insbesondere sind die Eingriffselemente oder ist jedes Eingriffselement integral und/oder materialhomogen mit dem Elastomerkörper ausgebildet. Bevorzugt ist jedes Eingriffselement, insbesondere abgesehen von seinem Kopf, gerade oder im Wesentlichen gerade ausgebildet.Each engagement element is in particular an elastic body. Each engagement element preferably consists of an elastomer, such as rubber. The engagement elements or each engagement element advantageously consist of the same material as the elastomer body. In particular, the engagement elements or each engagement element is formed integrally and/or with homogeneous material with the elastomer body. Each engagement element, in particular apart from its head, is preferably straight or essentially straight.

Jeder Montagevorsprung ist insbesondere formstabil und/oder starr. Bevorzugt besteht jeder Montagevorsprung aus Metall oder aus Kunststoff. Vorzugsweise besteht jeder Montagevorsprung aus Aluminium oder aus einem Eisenwerkstoff, wie z.B. Stahl. Insbesondere besteht jeder Montagevorsprung aus Blech, wie z.B. Stahlblech. Vorteilhaft besteht jeder Montagevorsprung aus demselben Material wie der Bauteilkörper und/oder die Wandung. Insbesondere ist jeder Montagevorsprung integral und/oder materialhomogen mit dem Bauteilkörper und/oder der Wandung ausgebildet.Each mounting projection is in particular dimensionally stable and/or rigid. Each mounting projection preferably consists of metal or plastic. Preferably, each mounting projection is made of aluminum or a ferrous material such as steel. In particular, each mounting projection is made of sheet metal, such as sheet steel. Each assembly projection advantageously consists of the same material as the component body and/or the wall. In particular, each mounting projection is formed integrally and/or with material homogeneity with the component body and/or the wall.

Gemäß einer dritten Alternative sind die Eingriffselemente rings der Längsachse und/oder rings des Außenumfangs des Elastomerkörpers und/oder in Umfangsrichtung, beispielsweise am Außenumfang des Elastomerkörpers, im Abstand zueinander angeordnet. Insbesondere sind die Eingriffselemente, z.B. über sich quer zur axialen Richtung erstreckende Stege, vorzugsweise fest und/oder stoffschlüssig, mit dem Elastomerkörper verbunden und/oder integral mit diesem ausgebildet. Bevorzugt bilden die axialen Enden jedes Eingriffselements freie Enden. Vorzugsweise erstreckt sich jedes Eingriffselement zwischen seinen axialen Enden in axialer Richtung, insbesondere gerade. Vorteilhaft sind in der Wandung des Bauteilkörpers die Eingriffsausnehmungen vorgesehen, die insbesondere sich in axialer Richtung erstreckende Durchgangslöcher bilden. Bevorzugt sind die Eingriffsausnehmungen mit der Aufnahmeausnehmung des ersten Anschlussbereichs, insbesondere in radialer Richtung und/oder quer zur axialen Richtung, durch Stegöffnungen verbunden, durch welche sich vorzugsweise die Stege hindurch erstrecken. Vorteilhaft ist jede Eingriffsausnehmung in ihren axialen Endbereichen, insbesondere quer zur axialen Richtung, verbreitert oder aufgeweitet.According to a third alternative, the engagement elements are arranged at a distance from one another around the longitudinal axis and/or around the outer circumference of the elastomeric body and/or in the circumferential direction, for example on the outer circumference of the elastomeric body. In particular, the engagement elements, for example via webs extending transversely to the axial direction, are preferably firmly and/or cohesively connected to the elastomer body and/or are formed integrally with it. The axial ends of each engagement element preferably form free ends. Preferably, each engagement element extends between its axial ends in the axial direction, in particular straight. The engagement recesses are advantageously provided in the wall of the component body, which in particular form through holes extending in the axial direction. The engagement recesses are preferably connected to the receiving recess of the first connection region, in particular in the radial direction and/or transversely to the axial direction, through web openings through which the webs preferably extend. Each engagement recess is advantageously widened or widened in its axial end regions, in particular transversely to the axial direction.

Zur Montage wird das Elastomerlager z.B. in die Aufnahmeausnehmung des ersten Anschlussbereichs eingesteckt, wobei insbesondere gleichzeitig die Eingriffselemente in die Eingriffsausnehmungen und/oder die Stege in die Stegöffnungen eingesteckt werden. Beispielsweise sind die Eingriffselemente in axialer Richtung länger als die Eingriffsausnehmungen. Bevorzugt erstrecken sich die Eingriffselemente, insbesondere mit ihren freien axialen Enden, vorzugsweise beidseitig, in die oder bis in die aufgeweiteten axialen Endbereiche der Eingriffsausnehmungen hinein. Vorzugsweise erstrecken sich die Eingriffselemente mit ihren freien axialen Enden beidseitig aus den Eingriffsausnehmungen heraus. Vorteilhaft sind die Eingriffselemente hantelförmig ausgebildet. Insbesondere weisen die Eingriffselemente, vorzugsweise dazu, an ihren freien axialen Enden jeweils einen Kopf oder Pilzkopf auf, der insbesondere quer zur axialen Richtung verbreitert oder aufgeweitet ist. Bevorzugt sind die Eingriffselemente somit in axialer Richtung formschlüssig an der Wandung des Bauteilkörpers festgelegt.For assembly, the elastomer bearing is inserted, for example, into the receiving recess of the first connection area, with the engagement elements being inserted into the engagement recesses and/or the webs into the web openings at the same time. For example, the engagement elements are longer in the axial direction than the engagement recesses. The engagement elements preferably extend, in particular with their free axial ends, preferably on both sides, into or into the expanded axial end regions of the engagement recesses. The engagement elements preferably extend with their free axial ends out of the engagement recesses on both sides. The engagement elements are advantageously designed in the shape of a dumbbell. In particular, the engagement elements preferably each have a head or mushroom head at their free axial ends, which is widened or expanded in particular transversely to the axial direction. The engagement elements are therefore preferably fixed to the wall of the component body in a form-fitting manner in the axial direction.

In jedem Eingriffselement ist bevorzugt ein in axialer Richtung verlaufendes Stiftloch vorgesehen, in dem ein sich in axialer Richtung erstreckender Stift sitzt, der insbesondere integral mit dem Eingriffselement und/oder dem Elastomerkörper und/oder mit dem jeweiligen Steg ausgebildet ist. Alternativ ist jeder Stift z.B. als separates Teil ausgebildet. Bevorzugt sind die Stifte vor dem Einsetzen des Elastomerlagers in die Aufnahmeausnehmung, vorzugsweise ganz oder zumindest teilweise, außerhalb der Stiftlöcher angeordnet und werden erst, vorzugsweise vollständig, in diese eingebracht, nachdem das Elastomerlager in die Aufnahmeausnehmung eingesetzt ist und die Eingriffselemente in den Eingriffsausnehmungen sitzen. Die Stifte dienen insbesondere dazu, die Eingriffselemente, vorzugsweise an ihren freien axialen Enden, aufzuweiten. Somit ist z.B. die oder eine Hantelform realisierbar.A pin hole extending in the axial direction is preferably provided in each engagement element, in which a pin extends in the axial direction and is in particular formed integrally with the engagement element and/or the elastomer body and/or with the respective web. Alternatively, each pin is designed, for example, as a separate part. Preferably, the pins are arranged outside the pin holes before inserting the elastomeric bearing into the receiving recess, preferably completely or at least partially, and are only inserted, preferably completely, into them after the elastomeric bearing has been inserted into the receiving recess and the engagement elements are seated in the engagement recesses. The pins serve in particular to expand the engagement elements, preferably at their free axial ends. This means, for example, that a dumbbell shape can be realized.

Gemäß einer Weiterbildung weist der Elastomerkörper mehrere, vorzugsweise vier, Arme auf, die sich jeweils in radialer Richtung und/oder quer zur axialen Richtung, insbesondere sternförmig, von dem Innenteil weg und zu der Wandung hin erstrecken, wobei in oder an den radial äußeren und/oder wandungsseitigen Endbereichen der Arme die Stege und/oder die Eingriffselemente vorgesehen sind.According to a further development, the elastomer body has several, preferably four, arms, each of which extends in the radial direction and / or transversely to the axial direction, in particular in a star shape, away from the inner part and towards the wall, with in or on the radially outer and / or the wall-side end regions of the arms, the webs and / or the engagement elements are provided.

Jedes Eingriffselement ist insbesondere ein elastischer Körper. Bevorzugt besteht jedes Eingriffselement aus einem Elastomer, wie z.B. Gummi. Vorteilhaft besteht jedes Eingriffselement aus demselben Material wie der Elastomerkörper und/oder der jeweilige Steg. Insbesondere ist jedes Eingriffselement integral und/oder materialhomogen mit dem Elastomerkörper und/oder mit dem jeweiligen Steg ausgebildet. Bevorzugt ist jedes Eingriffselement, insbesondere abgesehen von seinen Köpfen, vorzugsweise in axialer Richtung, gerade oder im Wesentlichen gerade ausgebildet.Each engagement element is in particular an elastic body. Each engagement element preferably consists of an elastomer, such as rubber. Each engagement element advantageously consists of the same material as the elastomer body and/or the respective web. In particular, each engagement element is formed integrally and/or with homogeneous material with the elastomer body and/or with the respective web. Preferably, each engagement element, in particular apart from its heads, is designed to be straight or essentially straight, preferably in the axial direction.

Jeder Steg ist insbesondere ein elastischer Körper. Bevorzugt besteht jeder Steg aus einem Elastomer, wie z.B. Gummi. Vorteilhaft besteht jeder Steg aus demselben Material wie der Elastomerkörper und/oder das jeweilige Eingriffselement. Insbesondere ist jeder Steg integral und/oder materialhomogen mit dem Elastomerkörper und/oder dem jeweiligen Eingriffselement ausgebildet.Each web is in particular an elastic body. Each web preferably consists of an elastomer, such as rubber. Each web advantageously consists of the same material as the elastomer body and/or the respective engagement element. In particular, each web is designed to be integral and/or materially homogeneous with the elastomer body and/or the respective engagement element.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen:

  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Verbindungsbauteils gemäß einer ersten Ausführungsform mit zwei montierten Elastomerlagern unterschiedlicher Größe,
  • 2 eine Ansicht des Verbindungsbauteils gemäß der ersten Ausführungsform ohne die Elastomerlager,
  • 3 eine Draufsicht auf ein Verbindungsbauteil gemäß einer zweiten Ausführungsform,
  • 4 eine Schnittansicht des Verbindungsbauteils gemäß der zweiten Ausführungsform entlang der aus 3 ersichtlichen Schnittlinie A-A,
  • 5 eine Draufsicht auf ein Verbindungsbauteil gemäß einer dritten Ausführungsform und
  • 6 eine Schnittansicht des Verbindungsbauteils gemäß der dritten Ausführungsform entlang der aus 5 ersichtlichen Schnittlinie B-B.
The invention is described below using preferred embodiments with reference to the drawing. Show in the drawing:
  • 1 a perspective view of a connecting component according to a first embodiment shape with two mounted elastomer bearings of different sizes,
  • 2 a view of the connecting component according to the first embodiment without the elastomer bearings,
  • 3 a top view of a connecting component according to a second embodiment,
  • 4 a sectional view of the connecting component according to the second embodiment along the 3 visible cutting line AA,
  • 5 a top view of a connecting component according to a third embodiment and
  • 6 a sectional view of the connecting component according to the third embodiment along the 5 visible cutting line BB.

Aus 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Verbindungsbauteils 1 gemäß einer ersten Ausführungsform ersichtlich, welches einen mit mehreren Anschlussbereichen 2 und 3 versehenen Bauteilkörper 4 aufweist, in dem in einem ersten der Anschlussbereiche 2 eine sich in einer axialen Richtung x erstreckende Aufnahmeausnehmung 5 vorgesehen ist, in die ein Elastomerlager 6 eingebracht ist, welches ein Lagerinnenteil 7 und einen dieses umgebenden Elastomerkörper 8 aufweist, der von einer die Aufnahmeausnehmung 5 begrenzenden Wandung 9 des Bauteilkörpers 4 umschlossen ist. Aus 2 ist der Bauteilkörper 4 ohne Elastomerlager ersichtlich.Out of 1 a perspective view of a connecting component 1 according to a first embodiment can be seen, which has a component body 4 provided with a plurality of connection areas 2 and 3, in which a receiving recess 5 is provided in a first of the connection areas 2, extending in an axial direction x, into which a Elastomer bearing 6 is introduced, which has an inner bearing part 7 and an elastomer body 8 surrounding it, which is enclosed by a wall 9 of the component body 4 delimiting the receiving recess 5. Out of 2 the component body 4 can be seen without the elastomer bearing.

Der Aufnahmeausnehmung 5 ist eine in axialer Richtung x verlaufende Längsachse 21 zugeordnet, die mittig durch die Aufnahmeausnehmung 5 verläuft. Ferner ist eine um die Längsachse 21 herum verlaufende Umfangsrichtung u durch einen gekrümmten Pfeil angedeutet.The receiving recess 5 is assigned a longitudinal axis 21 running in the axial direction x and running centrally through the receiving recess 5. Furthermore, a circumferential direction u running around the longitudinal axis 21 is indicated by a curved arrow.

In der Aufnahmeausnehmung 5 sind mehrere Eingriffselemente 10 angeordnet, die jeweils einen fest mit der Wandung 9 verbundenen Endabschnitt 11 und ein freies Ende 12 aufweisen. Jedes Eingriffselement 10 erstreckt sich von seinem Endabschnitt 11 aus in axialer Richtung x bis zu seinem freien Ende 12, und zwar mit seiner dem Lagerinnenteil 7 abgewandten Außenseite im Abstand zur Wandung 9, so dass zwischen den Außenseiten der Eingriffselemente 10 und der Wandung 9 in axialer Richtung x einseitig offene Aufnahmeräume 13 vorgesehen sind. Der Elastomerkörper 8 weist im Bereich seines Außenumfangs mehrere in die Aufnahmeräume 13 eingerückte Wandabschnitte 14 auf, die in dem Elastomerkörper 8 vorgesehene und sich in axialer Richtung x erstreckende Eingriffsausnehmungen 15 nach, vorzugsweise radial, außen begrenzen, in welche die Eingriffselemente 10 eingerückt sind. In jedem Eingriffselement 10 ist ein sich quer zur axialen Richtung x erstreckendes Sicherungsloch 16 und an jedem Wandabschnitt 14 ein quer zur axialen Richtung x nach innen vorstehender Sicherungsvorsprung 17 vorgesehen, der in das Sicherungsloch 16 des jeweiligen Eingriffselements 10 eingerückt ist.A plurality of engagement elements 10 are arranged in the receiving recess 5, each of which has an end section 11 that is firmly connected to the wall 9 and a free end 12. Each engagement element 10 extends from its end section 11 in the axial direction x to its free end 12, with its outer side facing away from the inner bearing part 7 at a distance from the wall 9, so that between the outer sides of the engagement elements 10 and the wall 9 in the axial direction Direction x open on one side receiving spaces 13 are provided. The elastomer body 8 has, in the area of its outer circumference, a plurality of wall sections 14 which are engaged in the receiving spaces 13 and which externally delimit, preferably radially, engagement recesses 15 provided in the elastomer body 8 and extending in the axial direction x, into which the engagement elements 10 are engaged. In each engagement element 10 there is a securing hole 16 which extends transversely to the axial direction x and on each wall section 14 there is a securing projection 17 which projects inwards transversely to the axial direction x and is engaged in the securing hole 16 of the respective engagement element 10.

Die Wandung 9 begrenzt an einem, insbesondere oberen oder ersten, axialen Ende der Aufnahmeausnehmung 5 eine Montageöffnung 18, der insbesondere die freien Enden 12 der Eingriffselemente 10 zugewandt sind. Durch die Montageöffnung 18 hindurch wird das Elastomerlager 6 bei der Montage des Verbindungsbauteils 1 in die Aufnahmeausnehmung 5 eingebracht. Die Wandung 9 weist ferner an einem, insbesondere anderen oder unteren oder zweiten, axialen Ende der Aufnahmeausnehmung 5 einen quer zur axialen Richtung x nach innen vorstehenden, entlang der Wandung 9 in Umfangsrichtung u herum verlaufenden und eine zentrale Durchgangsöffnung 19 begrenzenden Wandungsvorsprung 20 auf, mit welchem die Endabschnitte 11 der Eingriffselemente 10 fest verbunden sind. Die Eingriffselemente 10 und der Wandungsvorsprung 20 sind integral mit dem Bauteilkörper 4 ausgebildet, der aus Blech besteht.The wall 9 delimits a mounting opening 18 at one, in particular upper or first, axial end of the receiving recess 5, which in particular the free ends 12 of the engagement elements 10 face. The elastomer bearing 6 is introduced into the receiving recess 5 through the assembly opening 18 during assembly of the connecting component 1. The wall 9 also has at one, in particular other or lower or second, axial end of the receiving recess 5 a wall projection 20 which projects inwards transversely to the axial direction x, runs along the wall 9 in the circumferential direction u and delimits a central through opening 19 to which the end sections 11 of the engagement elements 10 are firmly connected. The engagement elements 10 and the wall projection 20 are integrally formed with the component body 4, which is made of sheet metal.

In dem zweiten Anschlussbereich 3 ist eine sich in einer zweiten Richtung y erstreckende zweite Aufnahmeausnehmung 22 vorgesehen, in die ein zweites Elastomerlager 23 eingebracht ist, das vorzugsweise kleiner als das Elastomerlager 6 ausgebildet ist, welches insbesondere auch als erstes Elastomerlager bezeichnet wird. Die beiden Richtungen x und y verlaufen bevorzugt in zwei parallelen Ebenen senkrecht zueinander. Vorzugsweise bildet das Verbindungsbauteil 1 gemäß der ersten Ausführungsform eine Pendelstütze.In the second connection area 3, a second receiving recess 22 is provided which extends in a second direction y and into which a second elastomeric bearing 23 is inserted, which is preferably smaller than the elastomeric bearing 6, which is also referred to in particular as the first elastomeric bearing. The two directions x and y preferably run in two parallel planes perpendicular to one another. According to the first embodiment, the connecting component 1 preferably forms a pendulum support.

Aus 3 ist eine Draufsicht auf ein Verbindungsbauteil 1 gemäß einer zweiten Ausführungsform ersichtlich, wobei zu der ersten Ausführungsform identische oder ähnliche Merkmale mit denselben Bezugszeichen wie bei der ersten Ausführungsform bezeichnet sind. Das Verbindungsbauteil 1 weist einen mit mehreren Anschlussbereichen 2 und 3 versehenen Bauteilkörper 4 auf, in dem in einem ersten der Anschlussbereiche 2 eine sich in einer axialen Richtung x erstreckende Aufnahmeausnehmung 5 vorgesehen ist, in die ein Elastomerlager 6 eingebracht ist, welches ein Lagerinnenteil 7 und einen dieses umgebenden Elastomerkörper 8 aufweist, der von einer die Aufnahmeausnehmung 5 begrenzenden Wandung 9 des Bauteilkörpers 4 umschlossen ist. In 4 ist ein Schnitt durch das Verbindungsbauteil 1 entlang der aus 3 ersichtlichen Schnittlinie A-A gezeigt.Out of 3 a top view of a connecting component 1 according to a second embodiment can be seen, with features identical or similar to the first embodiment being designated with the same reference numerals as in the first embodiment. The connecting component 1 has a component body 4 provided with a plurality of connection areas 2 and 3, in which a receiving recess 5 is provided in a first of the connection areas 2, extending in an axial direction x, into which an elastomeric bearing 6 is introduced, which has an inner bearing part 7 and has an elastomer body 8 surrounding it, which is enclosed by a wall 9 of the component body 4 delimiting the receiving recess 5. In 4 is a section through the connecting component 1 along the 3 visible section line AA shown.

Der Aufnahmeausnehmung 5 ist eine in axialer Richtung x verlaufende Längsachse 21 zugeordnet, die mittig durch die Aufnahmeausnehmung 5 verläuft. Ferner ist eine um die Längsachse 21 herum verlaufende Umfangsrichtung u durch einen gekrümmten Pfeil angedeutet. Wie aus 4 ersichtlich, ist das Elastomerlager 6 und/oder das Lagerinnenteil 7 in einer gegenüber der axialen Richtung x geneigten Lage dargestellt, die sich z.B. im Betrieb des Verbindungsbauteils einstellen kann. Entsprechendes gilt insbesondere auch für die Darstellung des Elastomerlagers 6 in 1.The receiving recess 5 is assigned a longitudinal axis 21 running in the axial direction x and running centrally through the receiving recess 5. Furthermore, a circumferential direction u running around the longitudinal axis 21 is indicated by a curved arrow. How out 4 As can be seen, the elastomer bearing 6 and/or the bearing inner part 7 is shown in a position inclined relative to the axial direction x, which can occur, for example, during operation of the connecting component. The same applies in particular to the representation of the elastomer bearing 6 in 1 .

An den axialen Stirnseiten 24 des Elastomerkörpers 8 sind mehrere Eingriffselemente 10 vorgesehen, die jeweils einen fest mit dem Elastomerkörper 8 verbundenen Endabschnitt 11 und ein freies Ende 12 aufweisen, an welchem ein quer zur axialen Richtung x verbreiterter Kopf vorgesehen ist. Jedes Eingriffselement 10 erstreckt sich von seinem Endabschnitt 11 aus in axialer Richtung x bis zu seinem freien Ende 12 und ist bevorzugt pilzförmig ausgebildet. Insbesondere sind die Eingriffselemente 10 integral mit dem Elastomerkörper 8 ausgebildet, der vorzugsweise aus Gummi besteht.On the axial end faces 24 of the elastomeric body 8, a plurality of engagement elements 10 are provided, each of which has an end section 11 which is firmly connected to the elastomeric body 8 and a free end 12, on which a head which is widened transversely to the axial direction x is provided. Each engagement element 10 extends from its end section 11 in the axial direction x to its free end 12 and is preferably mushroom-shaped. In particular, the engagement elements 10 are formed integrally with the elastomeric body 8, which preferably consists of rubber.

Die Wandung 9 weist an ihren axialen Enden quer zur axialen Richtung x nach innen vorstehende Montagevorsprünge 25 auf, in denen Eingriffsausnehmungen 15 in Form von Durchgangslöchern vorgesehen sind, in welche die Eingriffselemente 10 eingebracht und/oder eingeknöpft sind. Der Elastomerkörper 8 weist vier Arme 26 auf, die sich jeweils quer zur axialen Richtung x, insbesondere sternförmig, von dem Innenteil 7 weg und zu der Wandung 9 hin erstrecken, wobei in wandungsseitigen Endbereichen der Arme 26 die Eingriffselemente 10 vorgesehen sind.The wall 9 has at its axial ends transverse to the axial direction x inwardly projecting mounting projections 25, in which engagement recesses 15 are provided in the form of through holes into which the engagement elements 10 are inserted and/or buttoned. The elastomer body 8 has four arms 26, each of which extends transversely to the axial direction x, in particular in a star shape, away from the inner part 7 and towards the wall 9, the engagement elements 10 being provided in the wall-side end regions of the arms 26.

In dem zweiten Anschlussbereich 3 ist eine sich in einer zweiten Richtung y erstreckende zweite Aufnahmeausnehmung vorgesehen, in die ein zweites Elastomerlager einsetzbar ist, das vorzugsweise kleiner als das Elastomerlager 6 ausgebildet ist, welches insbesondere auch als erstes Elastomerlager bezeichnet wird. Die beiden Richtungen x und y verlaufen bevorzugt in zwei parallelen Ebenen senkrecht zueinander. Vorzugsweise bildet das Verbindungsbauteil 1 gemäß der zweiten Ausführungsform eine Pendelstütze.In the second connection area 3 there is a second receiving recess extending in a second direction y, into which a second elastomeric bearing can be inserted, which is preferably smaller than the elastomeric bearing 6, which is also referred to in particular as the first elastomeric bearing. The two directions x and y preferably run in two parallel planes perpendicular to one another. According to the second embodiment, the connecting component 1 preferably forms a pendulum support.

Aus 5 ist eine Draufsicht auf ein Verbindungsbauteil 1 gemäß einer dritten Ausführungsform ersichtlich, wobei zu den vorherigen Ausführungsformen identische oder ähnliche Merkmale mit denselben Bezugszeichen wie bei den vorherigen Ausführungsformen bezeichnet sind. Das Verbindungsbauteil 1 weist einen mit mehreren Anschlussbereichen 2 und 3 versehenen Bauteilkörper 4 auf, in dem in einem ersten der Anschlussbereiche 2 eine sich in einer axialen Richtung x erstreckende Aufnahmeausnehmung 5 vorgesehen ist, in die ein Elastomerlager 6 eingebracht ist, welches ein Lagerinnenteil 7 und einen dieses umgebenden Elastomerkörper 8 aufweist, der von einer die Aufnahmeausnehmung 5 begrenzenden Wandung 9 des Bauteilkörpers 4 umschlossen ist. In 6 ist ein Schnitt durch das Verbindungsbauteil 1 entlang der aus 5 ersichtlichen Schnittlinie B-B gezeigt.Out of 5 a top view of a connecting component 1 according to a third embodiment can be seen, with features identical or similar to the previous embodiments being designated with the same reference numerals as in the previous embodiments. The connecting component 1 has a component body 4 provided with a plurality of connection areas 2 and 3, in which a receiving recess 5 is provided in a first of the connection areas 2, extending in an axial direction x, into which an elastomeric bearing 6 is introduced, which has an inner bearing part 7 and has an elastomer body 8 surrounding it, which is enclosed by a wall 9 of the component body 4 delimiting the receiving recess 5. In 6 is a section through the connecting component 1 along the 5 visible cutting line BB shown.

Der Aufnahmeausnehmung 5 ist eine in axialer Richtung x verlaufende Längsachse 21 zugeordnet, die mittig durch die Aufnahmeausnehmung 5 verläuft. Ferner ist eine um die Längsachse 21 herum verlaufende Umfangsrichtung u durch einen gekrümmten Pfeil angedeutet.The receiving recess 5 is assigned a longitudinal axis 21 running in the axial direction x and running centrally through the receiving recess 5. Furthermore, a circumferential direction u running around the longitudinal axis 21 is indicated by a curved arrow.

Rings der Längsachse 21 und/oder rings des Außenumfangs des Elastomerkörpers 8 sind, beispielsweise am Außenumfangs des Elastomerkörpers 8, mehrere sich axial erstreckende Eingriffselemente 10 im Abstand zueinander angeordnet, die über sich quer zur axialen Richtung x erstreckende Stege 27 mit dem Elastomerkörper 8 verbunden sind. In der Wandung 9 sind Eingriffsausnehmungen 15 vorgesehen, die sich in axialer Richtung x erstreckende Durchgangslöcher bilden und quer zur axialen Richtung x mit der Aufnahmeausnehmung 5 des ersten Anschlussbereichs 2 durch Stegöffnungen 28 verbunden sind, durch welche sich die Stege 27 hindurch erstrecken. Die Eingriffselemente 10 sind insbesondere hantelförmig ausgebildet. Bevorzugt erstrecken sich die Eingriffselemente 10 mit ihren freien axialen Enden 12 beidseitig aus den Eingriffsausnehmungen 15 heraus und/oder beidseitig bis in aufgeweitete axiale Endbereiche der Eingriffsausnehmungen 15 hinein. Die Eingriffselemente 10 und die Stege 27 sind integral mit dem Elastomerkörper 8 ausgebildet, der vorzugsweise aus Gummi besteht.Around the longitudinal axis 21 and / or around the outer circumference of the elastomeric body 8, for example on the outer circumference of the elastomeric body 8, several axially extending engagement elements 10 are arranged at a distance from one another, which are connected to the elastomeric body 8 via webs 27 extending transversely to the axial direction x . In the wall 9, engagement recesses 15 are provided, which form through holes extending in the axial direction x and are connected transversely to the axial direction x to the receiving recess 5 of the first connection area 2 by web openings 28, through which the webs 27 extend. The engagement elements 10 are designed in particular as a dumbbell shape. The engagement elements 10 preferably extend with their free axial ends 12 out of the engagement recesses 15 on both sides and/or on both sides into widened axial end regions of the engagement recesses 15. The engagement elements 10 and the webs 27 are formed integrally with the elastomeric body 8, which preferably consists of rubber.

In den Eingriffselementen 10 sind bevorzugt in axialer Richtung x verlaufende Stiftlöcher 29 vorgesehen, in denen sich in axialer Richtung x erstreckende Stifte 30 sitzen, die insbesondere integral mit dem Elastomerkörper 8 ausgebildet sind. Vor dem Einsetzten des Elastomerlagers 6 in die Aufnahmeausnehmung 5 sind die Stifte 30, beispielsweise ganz oder zumindest teilweise, außerhalb der Stiftlöcher 29 angeordnet und werden, vorzugsweise vollständig, in diese eingebracht, nachdem das Elastomerlager 6 in die Aufnahmeausnehmung 5 eingesetzt ist und die Eingriffselemente 10 in den Eingriffsausnehmungen 15 sitzen. Die Stifte 30 dienen insbesondere dazu, die Eingriffselemente 10, vorzugsweise an ihren freien axialen Enden 12, aufzuweiten, sodass sich z.B. die oder eine Hantelform ergibt.Pin holes 29 are preferably provided in the engagement elements 10, extending in the axial direction x, in which pins 30 extend in the axial direction x and are in particular formed integrally with the elastomer body 8. Before inserting the elastomeric bearing 6 into the receiving recess 5, the pins 30 are arranged, for example completely or at least partially, outside the pin holes 29 and are inserted, preferably completely, into them after the elastomeric bearing 6 is inserted into the receiving recess 5 and the engagement elements 10 sit in the engagement recesses 15. The pins 30 serve in particular to expand the engagement elements 10, preferably at their free axial ends 12, so that, for example, the shape of a dumbbell results.

Der Elastomerkörper 8 weist vier Arme 26 auf, die sich jeweils quer zur axialen Richtung x, insbesondere sternförmig, von dem Innenteil 7 weg und zu der Wandung 9 hin erstrecken, wobei an den wandungsseitigen Endbereichen der Arme 26, insbesondere unter Zwischenschaltung der Stege 27, die Eingriffselemente 10 vorgesehen sind.The elastomer body 8 has four arms 26, each of which extends transversely to the axial direction x, ins special star-shaped, extend away from the inner part 7 and towards the wall 9, the engagement elements 10 being provided on the wall-side end regions of the arms 26, in particular with the interposition of the webs 27.

In dem zweiten Anschlussbereich 3 ist eine sich in einer zweiten Richtung y erstreckende zweite Aufnahmeausnehmung vorgesehen, in die ein zweites Elastomerlager einsetzbar ist, das vorzugsweise kleiner als das Elastomerlager 6 ausgebildet ist, welches insbesondere auch als erstes Elastomerlager bezeichnet wird. Die beiden Richtungen x und y verlaufen bevorzugt in zwei parallelen Ebenen senkrecht zueinander. Vorzugsweise bildet das Verbindungsbauteil 1 gemäß der dritten Ausführungsform eine Pendelstütze.In the second connection area 3 there is a second receiving recess extending in a second direction y, into which a second elastomeric bearing can be inserted, which is preferably smaller than the elastomeric bearing 6, which is also referred to in particular as the first elastomeric bearing. The two directions x and y preferably run in two parallel planes perpendicular to one another. According to the third embodiment, the connecting component 1 preferably forms a pendulum support.

BezugszeichenlisteReference symbol list

11
Verbindungsbauteilconnecting component
22
AnschlussbereichConnection area
33
AnschlussbereichConnection area
44
BauteilkörperComponent body
55
Aufnahmeausnehmungreceiving recess
66
(erstes) Elastomerlager(first) elastomer bearing
77
Innenteil des (ersten) ElastomerlagersInner part of the (first) elastomer bearing
88th
Elastomerkörper des (ersten) ElastomerlagersElastomer body of the (first) elastomer bearing
99
Wandungwall
1010
EingriffselementIntervention element
1111
Endabschnitt des EingriffselementsEnd section of the engagement element
1212
freies Ende des Eingriffselementsfree end of the engagement element
1313
AufnahmeraumRecording room
1414
Wandabschnitt des ElastomerkörpersWall section of the elastomer body
1515
Eingriffsausnehmungenengagement recesses
1616
Sicherungslochsafety hole
1717
SicherungsvorsprungSafety lead
1818
MontageöffnungAssembly opening
1919
DurchgangsöffnungPassage opening
2020
Wandungsvorsprung / RahmenWall projection / frame
2121
LängsachseLongitudinal axis
2222
zweite Aufnahmeausnehmungsecond receiving recess
2323
zweites Elastomerlagersecond elastomer bearing
2424
axiale Stirnseite des Elastomerkörpersaxial end face of the elastomer body
2525
MontagevorsprungAssembly projection
2626
Arm des ElastomerkörpersArm of the elastomeric body
2727
Stegweb
2828
StegöffnungBridge opening
2929
Stiftlochpin hole
3030
Stift Pen
uu
UmfangsrichtungCircumferential direction
xx
axiale Richtungaxial direction
yy
zweite Richtungsecond direction

Claims (13)

Verbindungsbauteil mit einem mit mehreren Anschlussbereichen (2, 3) versehenen Bauteilkörper (4), in dem in einem ersten der Anschlussbereiche (2) eine sich in einer axialen Richtung (x) erstreckende Aufnahmeausnehmung (5) vorgesehen ist, in die ein Elastomerlager (6) eingebracht ist, welches ein Lagerinnenteil (7) und einen dieses umgebenden Elastomerkörper (8) aufweist, der von einer die Aufnahmeausnehmung (5) des ersten Anschlussbereichs (2) begrenzenden Wandung (9) des Bauteilkörpers (4) umschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Bauteilkörper (4) und der Elastomerkörper (8) Verbindungspartner bilden, von denen einer mit Eingriffselementen (10) und ein anderer mit Eingriffsausnehmungen (15) versehen ist, in welche die Eingriffselemente (10) in axialer Richtung (x) eingerückt sind.Connection component with a component body (4) provided with a plurality of connection areas (2, 3), in which a receiving recess (5) is provided in a first of the connection areas (2) which extends in an axial direction (x) and into which an elastomer bearing (6 ) is introduced, which has an inner bearing part (7) and an elastomer body (8) surrounding it, which is enclosed by a wall (9) of the component body (4) delimiting the receiving recess (5) of the first connection area (2), characterized in that that the component body (4) and the elastomer body (8) form connecting partners, one of which is provided with engagement elements (10) and another with engagement recesses (15), into which the engagement elements (10) are engaged in the axial direction (x). Verbindungsbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Aufnahmeausnehmung (5) des ersten Anschlussbereichs (2) die Eingriffselemente (10) angeordnet sind, die jeweils einen fest mit der Wandung (9) verbundenen Endabschnitt (11) und ein freies Ende (12) aufweisen, wobei jedes Eingriffselement (10) sich von seinem Endabschnitt (11) aus in axialer Richtung (x) bis zu seinem freien Ende (12) erstreckt, und in dem Elastomerkörper (8) die sich in axialer Richtung (x) erstreckenden Eingriffsausnehmungen (15) vorgesehen sind.Connecting component Claim 1 , characterized in that the engagement elements (10) are arranged in the receiving recess (5) of the first connection area (2), each of which has an end section (11) firmly connected to the wall (9) and a free end (12), whereby each engagement element (10) extends from its end section (11) in the axial direction (x) to its free end (12), and the engagement recesses (15) extending in the axial direction (x) are provided in the elastomer body (8). are. Verbindungsbauteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Lagerinnenteil (7) abgewandten Außenseiten der Eingriffselemente (10) und der Wandung (9) in axialer Richtung (x) zumindest einseitig offene Aufnahmeräume (13) vorgesehen sind, wobei der Elastomerkörper (8) im Bereich seines Außenumfangs mehrere Wandabschnitte (14) aufweist, die in die Aufnahmeräume (13) eingerückt sind.Connecting component Claim 1 or 2 , characterized in that between the outer sides of the engagement elements (10) facing away from the inner bearing part (7) and the wall (9) in the axial direction (x), receiving spaces (13) which are open at least on one side are provided, the elastomer body (8) being in the area of its outer circumference has a plurality of wall sections (14) which are engaged in the receiving spaces (13). Verbindungsbauteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung (9) an einem unteren axialen Ende der Aufnahmeausnehmung (5) des ersten Anschlussbereichs (2) einen quer zur axialen Richtung (x) nach innen vorstehenden, entlang der Wandung (9) um das Lagerinnenteil (7) herum verlaufenden und eine zentrale Durchgangsöffnung (19) begrenzenden Wandungsvorsprung (20) aufweist, mit welchem die Endabschnitte (11) der Eingriffselemente (10) fest verbunden sind.Connecting component according to one of the preceding claims, characterized in that the wall (9) at a lower axial end of the receiving recess (5) of the first connection region (2) has an inwardly projecting transverse to the axial direction (x) along the wall (9) around the bearing inner part (7) has a wall projection (20) which runs around and delimits a central through opening (19) and to which the end sections (11) of the engagement elements (10) are firmly connected. Verbindungsbauteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffselemente (10) in den Eingriffsausnehmungen (15) mit dem Elastomerkörper (8) verrastet sind.Connecting component according to one of the preceding claims, characterized in that the engagement elements (10) are locked in the engagement recesses (15) with the elastomer body (8). Verbindungsbauteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elastomerkörper (8) sich quer zur axialen Richtung (x) in die Eingriffsausnehmungen (15) hinein erstreckende Sicherungsvorsprünge (17) aufweist, die in in den Eingriffselementen (10) vorgesehene Sicherungslöcher (16) eingerückt sind.Connecting component according to one of the preceding claims, characterized in that the elastomer body (8) has securing projections (17) which extend transversely to the axial direction (x) into the engagement recesses (15) and which are inserted into securing holes (16) provided in the engagement elements (10). ) are indented. Verbindungsbauteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandabschnitte (14) quer zur axialen Richtung (x) zwischen den Eingriffselementen (10) und der Wandung (9) unter Druckspannung stehen.Connecting component according to one of the preceding claims, characterized in that the wall sections (14) are under compressive stress transversely to the axial direction (x) between the engagement elements (10) and the wall (9). Verbindungsbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffselemente (10) an axialen Stirnseiten (24) des Elastomerkörpers (8) vorgesehen sind und die Wandung (9) an ihren axialen Enden quer zur axialen Richtung (x) nach innen vorstehende Montagevorsprünge (25) aufweist, in denen die Eingriffsausnehmungen (15) vorgesehen sind.Connecting component Claim 1 , characterized in that the engagement elements (10) are provided on axial end faces (24) of the elastomer body (8) and the wall (9) has mounting projections (25) projecting inwards at its axial ends transversely to the axial direction (x), in in which the engagement recesses (15) are provided. Verbindungsbauteil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffselemente (10) pilzförmig ausgebildet und in die Eingriffsausnehmungen (15) eingeknöpft sind.Connecting component Claim 8 , characterized in that the engagement elements (10) are mushroom-shaped and buttoned into the engagement recesses (15). Verbindungsbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffselemente (10) rings des Außenumfangs des Elastomerkörpers (8) im Abstand zueinander angeordnet und über sich quer zur axialen Richtung (x) erstreckende Stege (27) mit dem Elastomerkörper (8) verbunden sind, wobei in der Wandung (9) die Eingriffsausnehmungen (15) vorgesehen sind, die sich in axialer Richtung (x) erstreckende Durchgangslöcher bilden und mit der Aufnahmeausnehmung (5) des ersten Anschlussbereichs (2) durch Stegöffnungen (28) verbunden sind, durch welche sich die Stege (27) hindurch erstrecken.Connecting component Claim 1 , characterized in that the engagement elements (10) are arranged at a distance from one another around the outer circumference of the elastomeric body (8) and are connected to the elastomeric body (8) via webs (27) extending transversely to the axial direction (x), wherein in the wall (9) the engagement recesses (15) are provided, which form through holes extending in the axial direction (x) and are connected to the receiving recess (5) of the first connection area (2) by web openings (28), through which the webs (27 ) extend through. Verbindungsbauteil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffselemente (10) hantelförmig ausgebildet sind und sich mit ihren freien axialen Enden beidseitig in aufgeweitete axiale Endbereiche der Eingriffsausnehmungen (15) hinein erstrecken und/oder sich beidseitig aus den Eingriffsausnehmungen (15) heraus erstrecken.Connecting component Claim 10 , characterized in that the engagement elements (10) are dumbbell-shaped and extend with their free axial ends on both sides into widened axial end regions of the engagement recesses (15) and / or extend on both sides out of the engagement recesses (15). Verbindungsbauteil nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Elastomerkörper (8) mehrere Arme (26) aufweist, die sich jeweils in radialer Richtung von dem Innenteil (7) weg und zu der Wandung (9) hin erstrecken, wobei in oder an den radial äußeren Endbereichen der Arme (26) die Eingriffselemente (10) vorgesehen sind.Connecting component according to one of the Claims 8 until 11 , characterized in that the elastomer body (8) has a plurality of arms (26), each of which extends in the radial direction away from the inner part (7) and towards the wall (9), being in or at the radially outer end regions of the arms (26) the engagement elements (10) are provided. Verbindungsbauteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem zweiten der Anschlussbereiche (3) eine sich in einer zweiten Richtung (y) erstreckende zweite Aufnahmeausnehmung (22) vorgesehen ist, in die ein Gelenk oder zweites Elastomerlager (23) eingebracht ist.Connecting component according to one of the preceding claims, characterized in that in a second of the connection areas (3) a second receiving recess (22) is provided which extends in a second direction (y) and into which a joint or second elastomer bearing (23) is inserted.
DE102022123383.9A 2022-09-13 2022-09-13 connecting component Pending DE102022123383A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022123383.9A DE102022123383A1 (en) 2022-09-13 2022-09-13 connecting component
PCT/EP2023/074250 WO2024056448A1 (en) 2022-09-13 2023-09-05 Connecting component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022123383.9A DE102022123383A1 (en) 2022-09-13 2022-09-13 connecting component

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022123383A1 true DE102022123383A1 (en) 2024-03-14

Family

ID=88143890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022123383.9A Pending DE102022123383A1 (en) 2022-09-13 2022-09-13 connecting component

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022123383A1 (en)
WO (1) WO2024056448A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008000858A1 (en) 2008-03-27 2009-10-15 Zf Friedrichshafen Ag Bearing combination with bush bearing
DE102013206289A1 (en) 2013-04-10 2014-10-16 Zf Friedrichshafen Ag Stabilizer
US20140367546A1 (en) 2013-06-17 2014-12-18 Tokai Rubber Industries, Ltd. Vibration damping device
CN211693322U (en) 2019-12-20 2020-10-16 无锡博金汽车部件有限公司 Outer tube for rubber bushing

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003206991A (en) * 2002-01-10 2003-07-25 Tokai Rubber Ind Ltd Vibration isolating device, fixture used for it and manufacture of vibration isolating device
JP5150374B2 (en) * 2008-06-09 2013-02-20 株式会社ブリヂストン Vibration isolator
JP5681371B2 (en) * 2010-03-31 2015-03-04 株式会社ブリヂストン Vibration isolator
DE102010024903A1 (en) * 2010-06-24 2011-12-29 Anvis Deutschland Gmbh Apparatus for resiliently supporting an engine and method of making the same
FR3055696B1 (en) * 2016-09-07 2019-10-18 Sumiriko Sd France S.A.S. SUPPORT PLATE WITH VIBRATION FILTERING OF A FAN, HEAT EXCHANGER, CONDENSER ON A STRUCTURAL ELEMENT OF THE BODY OF AN APPARATUS OR MOTOR VEHICLE
JP7000243B2 (en) * 2018-04-26 2022-01-19 山下ゴム株式会社 Anti-vibration device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008000858A1 (en) 2008-03-27 2009-10-15 Zf Friedrichshafen Ag Bearing combination with bush bearing
DE102013206289A1 (en) 2013-04-10 2014-10-16 Zf Friedrichshafen Ag Stabilizer
US20140367546A1 (en) 2013-06-17 2014-12-18 Tokai Rubber Industries, Ltd. Vibration damping device
CN211693322U (en) 2019-12-20 2020-10-16 无锡博金汽车部件有限公司 Outer tube for rubber bushing

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024056448A1 (en) 2024-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60127008T2 (en) Universal joint
DE2741061A1 (en) FASTENING ELEMENT
DE102006054831A1 (en) Structure for a three-legged universal joint and a method for assembling a roller assembly
DE102007043627B4 (en) Bearing with a cylindrical element which is connected to an outer element of the bearing
DE3016558A1 (en) SHOCK AND VIBRATION INSULATOR
DE102019106947B4 (en) Planet carrier, method for producing a planet carrier and planetary gear with a planet carrier
DE102015105550A1 (en) Clamping sleeve and a method for producing a clamping sleeve
DE2945821A1 (en) WAREHOUSE
DE3318323C2 (en) Multi-part piston ring, especially for an internal combustion engine
DE3137319A1 (en) WHEEL COVER WITH A BRACKET
DE102018106575B4 (en) BALL AND BALL CHAIN JOINT ASSEMBLY WITH A RETENTION DEVICE
WO1994012800A1 (en) Rolled bearing bushing
DE602004002940T2 (en) KARDANGELENK WITH HOLDING MECHANISM
DE112006000609T5 (en) Sheet and this having blower
DE102022123383A1 (en) connecting component
DE102017126701A1 (en) Rolling bearing cage
DE102014217396A1 (en) Load-optimized asymmetric planet carrier design
DE102006045728A1 (en) Single-piece piston for internal combustion engine, has semicircular unit with lower region lying region of shaft unit on shoulder of shaft unit and at region of front side of bolt bosses respectively on projection of boss connection
DE3000759C2 (en)
DE10329433B4 (en) Bearing arrangement with a bearing carrier and at least one bearing
DE102013212486A1 (en) Quiet running sleeve chain with stepped sleeve
EP1812248B1 (en) Unit comprising at least one carrier and a wheel bearing
EP1035349B1 (en) Elastomeric support with axial end-stops and manufacturing process therefor
DE102017126575A1 (en) A ball bearing retainer
DE10218116B4 (en) Arrangement of plastic part and metallic insert

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified