DE102022123280A1 - dual mass flywheel - Google Patents

dual mass flywheel Download PDF

Info

Publication number
DE102022123280A1
DE102022123280A1 DE102022123280.8A DE102022123280A DE102022123280A1 DE 102022123280 A1 DE102022123280 A1 DE 102022123280A1 DE 102022123280 A DE102022123280 A DE 102022123280A DE 102022123280 A1 DE102022123280 A1 DE 102022123280A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
dual
mass flywheel
diaphragm spring
radial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022123280.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Kezhi Yan
Chunhua Wu
Minghan Yi
Xiaoli Liang
Zhen Zhen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of DE102022123280A1 publication Critical patent/DE102022123280A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/123Wound springs
    • F16F15/1232Wound springs characterised by the spring mounting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/13142Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses characterised by the method of assembly, production or treatment
    • F16F15/1315Multi-part primary or secondary masses, e.g. assembled from pieces of sheet steel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/1215Leaf springs, e.g. radially extending
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/30Flywheels
    • F16F15/315Flywheels characterised by their supporting arrangement, e.g. mountings, cages, securing inertia member to shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/139Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses characterised by friction-damping means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2222/00Special physical effects, e.g. nature of damping effects
    • F16F2222/04Friction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/30Sealing arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Ein Zweimassenschwungrad wird bereitgestellt, umfassend: eine Feder (200); eine Primärmasse (100), die ein erstes Gehäuse (110) und ein zweites Gehäuse (120) umfasst, wobei das erste Gehäuse (110) zum Verbinden mit einer Leistungsquelle verwendet wird; ein Nabenteil (300) und einen Flansch (400), die einstückig miteinander ausgebildet oder miteinander verbunden sind, wobei die Feder (200) zwischen der Primärmasse (100) und dem Flansch (400) angeordnet ist, um Torsionsschwingungen zu dämpfen, und das Nabenteil (300) als Ausgang dient; und eine Membranfeder (500), die in einem komprimierten Zustand in einer axialen Richtung (AX) zwischen dem Flansch (400) und dem zweiten Gehäuse (120) vorgesehen ist. Ein radial inneres Ende (122) des zweiten Gehäuses (120) ist näher an einer radialen Innenseite des Zweimassenschwungrads als ein radial inneres Ende der Membranfeder (500), oder das radial innere Ende (122) des zweiten Gehäuses (120) ist in einer radialen Richtung (RA) bündig mit dem radial inneren Ende der Membranfeder(500).A dual mass flywheel is provided, comprising: a spring (200); a primary mass (100) comprising a first housing (110) and a second housing (120), the first housing (110) being used for connection to a power source; a hub part (300) and a flange (400) which are integrally formed or connected to one another, the spring (200) being arranged between the primary mass (100) and the flange (400) in order to dampen torsional vibrations, and the hub part (300) serves as an output; and a diaphragm spring (500) provided in a compressed state in an axial direction (AX) between the flange (400) and the second housing (120). A radially inner end (122) of the second housing (120) is closer to a radial inner side of the twin-mass flywheel than a radially inner end of the diaphragm spring (500), or the radially inner end (122) of the second housing (120) is in a radial Direction (RA) flush with the radially inner end of the diaphragm spring (500).

Description

Die vorliegende Anmeldung betrifft ein Zweimassenschwungrad und insbesondere ein Zweimassenschwungrad mit verbesserter Wasserbeständigkeit.The present application relates to a twin-mass flywheel and, more particularly, to a twin-mass flywheel with improved water resistance.

Das Gebrauchsmuster CN210371835U des Anmelders offenbart ein Zweimassenschwungrad mit einer Fliehkraftpendeleinheit. Wie in 1A gezeigt, umfasst das Zweimassenschwungrad: eine Primärmasse 1, die zur Antriebskopplung mit einer Ausgangswelle eines Motors verwendet wird; eine Sekundärmasse 3 und einen Nabenkern 4, der zur Antriebskopplung mit einer Eingangswelle eines Getriebes verwendet wird; einen Flansch 5, der fest an der Sekundärmasse 3 angebracht ist; mindestens zwei Bogenfedern 6, die in einem durch die Primärmasse 1 definierten Federaufnahmeraum angeordnet sind und die in der Lage sind, Druck auf den Flansch 5 auszuüben; und zwei oder drei Fliehkraftpendeleinheiten 7, die 7 in Umfangsrichtung des Zweimassenschwungrads beabstandet an dem Flansch 5 angebracht sind.The utility model CN210371835U of the applicant discloses a dual mass flywheel with a centrifugal pendulum unit. As in 1A As shown, the dual mass flywheel comprises: a primary mass 1 used for drivingly coupling to an output shaft of an engine; a secondary mass 3 and a hub core 4 used for drivingly coupling to an input shaft of a transmission; a flange 5 fixedly attached to the secondary mass 3; at least two arcuate springs 6 placed in a spring-receiving space defined by the primary mass 1 and capable of exerting pressure on the flange 5; and two or three centrifugal pendulum units 7 mounted on the flange 5 spaced in the circumferential direction of the dual mass flywheel.

Die Primärmasse 1 umfasst ein erstes Gehäuse 11 und ein zweites Gehäuse 12, wobei das erste Gehäuse 11 und das zweite Gehäuse 12 an einem radial äußeren Abschnitt des Zweimassenschwungrads miteinander verbunden sind und einen Federaufnahmeraum zum Aufnehmen der mindestens zwei Bogenfedern 6 bilden.The primary mass 1 comprises a first housing 11 and a second housing 12, the first housing 11 and the second housing 12 being connected to one another at a radially outer section of the dual-mass flywheel and forming a spring receiving space for receiving the at least two arc springs 6.

Das Zweimassenschwungrad umfasst ferner eine Membranfeder 8, wobei ein Innenumfang der Membranfeder 8 fest zwischen der Sekundärmasse 3 und dem Flansch 5 angebracht ist und ein Außenumfang der Membranfeder 8 gegen das zweite Gehäuse 12 gedrückt wird. Zwischen dem Außenumfang der Membranfeder 8 und dem zweiten Gehäuse 12 kann ein Reibbelag aus Kunststoff vorgesehen sein. Die Membranfeder 8 (und der Reibbelag) kann nicht nur die axiale Begrenzung der Sekundärmasse 3 auf einer axialen Seite (der rechten Seite in 1A) realisieren, sondern auch die Dämpfungsfunktion (Vibrationsdämpfung) durch Reibung realisieren.The twin-mass flywheel further includes a diaphragm spring 8 , an inner circumference of the diaphragm spring 8 being fixedly fitted between the secondary mass 3 and the flange 5 , and an outer circumference of the diaphragm spring 8 being pressed against the second housing 12 . A friction lining made of plastic can be provided between the outer circumference of the diaphragm spring 8 and the second housing 12 . The diaphragm spring 8 (and the friction lining) can not only limit the secondary mass 3 axially on one axial side (the right side in 1A) realize, but also realize the damping function (vibration damping) by friction.

Die Aufgabe der vorliegenden Anmeldung besteht darin, ein Zweimassenschwungrad mit verbesserter Wasserbeständigkeit bereitzustellen.The object of the present application is to provide a dual mass flywheel with improved water resistance.

Es wird ein Zweimassenschwungrad bereitgestellt, umfassend:

  • eine Feder; eine Primärmasse, die ein erstes Gehäuse und ein zweites Gehäuse umfasst, wobei das erste Gehäuse und das zweite Gehäuse einen Federaufnahmeraum zum Aufnehmen der Feder definieren;
  • eine Sekundärmasse, wobei die Feder zwischen der Primärmasse und der Sekundärmasse angeordnet ist, um Torsionsschwingungen zu dämpfen; und
  • eine Membranfeder, die in einem komprimierten Zustand in einer axialen Richtung des Zweimassenschwungrads zwischen der Sekundärmasse und dem zweiten Gehäuse vorgesehen ist,
  • wobei ein radial inneres Ende des zweiten Gehäuses näher an einer radial inneren Seite des Zweimassenschwungrads als ein radial inneres Ende der Membranfeder liegt oder das radial innere Ende des zweiten Gehäuses in einer radialen Richtung des Zweimassenschwungrads bündig mit dem radial inneren Ende der Membranfeder ist.
There is provided a dual mass flywheel comprising:
  • a feather; a primary mass including a first housing and a second housing, the first housing and the second housing defining a spring receiving space for receiving the spring;
  • a secondary mass, the spring being positioned between the primary mass and the secondary mass to dampen torsional vibrations; and
  • a diaphragm spring provided in a compressed state in an axial direction of the twin-mass flywheel between the secondary mass and the second housing,
  • wherein a radially inner end of the second housing is closer to a radially inner side of the dual-mass flywheel than a radially inner end of the diaphragm spring, or the radially inner end of the second housing is flush with the radially inner end of the diaphragm spring in a radial direction of the dual-mass flywheel.

In mindestens einer Ausführungsform umfasst der Flansch einen Grundkreisabschnitt und einen Flanschflügelabschnitt, der von dem Grundkreisabschnitt in Richtung der radialen Außenseite vorsteht, wobei sich das zweite Gehäuse und der Grundkreisabschnitt des Flansches in einer radialen Richtung des Zweimassenschwungrads überlappen.In at least one embodiment, the flange includes a base circle portion and a flange wing portion protruding from the base circle portion toward radially outside, the second housing and the base circle portion of the flange overlapping in a radial direction of the dual-mass flywheel.

In zumindest einer Ausführungsform ist eine radiale Länge des zweiten Gehäuses größer als 1/3 eines Radius des Zweimassenschwungrads, vorzugsweise ist die radiale Länge des zweiten Gehäuses größer als 2/5 des Radius des Zweimassenschwungrads und kleiner als 1/2 des Radius des Zweimassenschwungrads.In at least one embodiment, a radial length of the second housing is greater than 1/3 of a radius of the dual-mass flywheel, preferably the radial length of the second housing is greater than 2/5 of the radius of the dual-mass flywheel and less than 1/2 of the radius of the dual-mass flywheel.

In zumindest einer Ausführungsform ist eine radiale Länge der Membranfeder kleiner als 1/5 eines Radius des Zweimassenschwungrads, vorzugsweise ist die radiale Länge der Membranfeder kleiner als 1/9 des Radius des Zweimassenschwungrads.In at least one embodiment, a radial length of the diaphragm spring is less than 1/5 of a radius of the dual-mass flywheel, preferably the radial length of the diaphragm spring is less than 1/9 of the radius of the dual-mass flywheel.

In zumindest einer Ausführungsform ist die radiale Länge der Membranfeder kleiner als 2/5 der radialen Länge des zweiten Gehäuses, vorzugsweise ist die radiale Länge der Membranfeder kleiner als 1/4 der radialen Länge des zweiten Gehäuses.In at least one embodiment, the radial length of the diaphragm spring is less than 2/5 of the radial length of the second housing, preferably the radial length of the diaphragm spring is less than 1/4 of the radial length of the second housing.

In zumindest einer Ausführungsform umfasst das Zweimassenschwungrad ferner einen ersten Reibring, der in der axialen Richtung zumindest teilweise zwischen der Sekundärmasse und der Membranfeder, insbesondere zumindest teilweise zwischen dem Flansch als zumindest ein Teil der Sekundärmasse und der Membranfeder angeordnet ist, wobei die Membranfeder zwischen dem ersten Reibring und dem zweiten Gehäuse angeordnet ist; oder
in der axialen Richtung ist der erste Reibring zumindest teilweise zwischen dem zweiten Gehäuse und der Membranfeder angeordnet, wobei die Membranfeder zwischen dem ersten Reibring und der Sekundärmasse vorgesehen ist.
In at least one embodiment, the dual-mass flywheel further comprises a first friction ring, which is arranged in the axial direction at least partially between the secondary mass and the diaphragm spring, in particular at least partially between the flange as at least a part of the secondary mass and the diaphragm spring, with the diaphragm spring between the first Friction ring and the second housing is arranged; or
in the axial direction, the first friction ring is at least partially arranged between the second housing and the diaphragm spring, the diaphragm spring is provided between the first friction ring and the secondary mass.

Ferner umfasst der erste Reibring:

  • einen axialen Abschnitt, der sich entlang der axialen Richtung erstreckt; und
  • einen radialen Abschnitt, der mit dem axialen Abschnitt verbunden ist und sich entlang der radialen Richtung des Zweimassenschwungrads erstreckt;
  • wobei der axiale Abschnitt eine erste Struktur aufweist, wobei an dem radial inneren Ende des zweiten Gehäuses oder dem Flansch eine zweite Struktur vorgesehen ist, die der ersten Struktur entspricht, wobei die erste Struktur mit der zweiten Struktur gekoppelt ist, so dass der erste Reibring drehfest mit dem zweiten Gehäuse oder dem Flansch verbunden ist.
Furthermore, the first friction ring includes:
  • an axial portion extending along the axial direction; and
  • a radial portion connected to the axial portion and extending along the radial direction of the twin-mass flywheel;
  • the axial section having a first structure, a second structure corresponding to the first structure being provided at the radially inner end of the second housing or the flange, the first structure being coupled to the second structure such that the first friction ring is non-rotatable connected to the second housing or the flange.

Ferner liegt der radiale Abschnitt unter Wirkung der Membranfeder axial an der Sekundärmasse oder dem zweiten Gehäuse an; der axiale Abschnitt liegt radial an dem zweiten Gehäuse oder der Sekundärmasse an.Furthermore, under the action of the diaphragm spring, the radial portion bears axially against the secondary mass or the second housing; the axial section bears radially against the second housing or the secondary mass.

Ferner sind am Außenumfang des axialen Abschnitts ein oder mehrere Vorsprünge, die in Richtung der radialen Außenseite vorstehen, vorgesehen, wobei am radial inneren Ende des zweiten Gehäuses eine oder mehrere Ausnehmungen, die den Vorsprüngen entsprechen, vorgesehen sind, wobei die Vorsprünge entsprechend mit den Ausnehmungen gekoppelt sind; oder
am Außenumfang des axialen Abschnitts sind eine oder mehrere Ausnehmungen, die in Richtung der radialen Innenseite vertieft sind, vorgesehen, wobei am radial inneren Ende des zweiten Gehäuses ein oder mehrere Vorsprünge, die den Ausnehmungen entsprechen, vorgesehen sind, wobei die Vorsprünge entsprechend mit den Ausnehmungen gekoppelt sind.
Further, on the outer periphery of the axial portion, one or more projections projecting toward the radially outside are provided, and at the radially inner end of the second housing, one or more recesses corresponding to the projections are provided, the projections corresponding to the recesses are coupled; or
on the outer periphery of the axial portion, one or more recesses depressed toward the radially inner side are provided, and at the radially inner end of the second housing, one or more projections corresponding to the recesses are provided, the projections corresponding to the recesses are coupled.

Ferner ist am ersten Reibring auch eine Montagehilfsstruktur vorgesehen.Furthermore, an assembly aid structure is also provided on the first friction ring.

Ferner ist die Membranfeder aus Metall und der erste Reibring aus Kunststoff hergestellt.Furthermore, the diaphragm spring is made of metal and the first friction ring is made of plastic.

Ferner umfasst das Zweimassenschwungrad noch ein Stützelement und einen zweiten Reibring, wobei das Stützelement und der zweite Reibring zwischen dem ersten Gehäuse und der Sekundärmasse, insbesondere zwischen dem ersten Gehäuse und einem Nabenteil als ein Teil der Sekundärmasse angeordnet sind, um einen axialen Spalt zwischen dem ersten Gehäuse und der Sekundärmasse oder dem Nabenteil zu definieren,
der zweite Reibring hat einen abgestuften Querschnitt und umfasst einen axialen Abschnitt, einen ersten radialen Abschnitt, der sich von dem axialen Abschnitt in Richtung der radialen Außenseite erstreckt, und einen zweiten radialen Abschnitt, der sich von dem axialen Abschnitt in Richtung der radialen Innenseite erstreckt, wobei der zweite radiale Abschnitt durch das Stützelement gegen die Sekundärmasse oder das Nabenteil gedrückt wird.
The dual-mass flywheel also includes a support element and a second friction ring, with the support element and the second friction ring being arranged between the first housing and the secondary mass, in particular between the first housing and a hub part as part of the secondary mass, in order to close an axial gap between the first to define the housing and the secondary mass or the hub part,
the second friction ring has a stepped cross section and includes an axial portion, a first radial portion extending from the axial portion toward the radially outside, and a second radial portion extending from the axial portion toward the radial inside, wherein the second radial section is pressed against the secondary mass or the hub part by the support element.

Dabei liegt das radial innere Ende des zweiten Gehäuses näher an einer radial inneren Seite des Zweimassenschwungrads als die Membranfeder. Wenn das Zweimassenschwungrad beispielsweise zwischen dem Motor und dem Getriebe eingebaut wird, kommen die entsprechenden Teile des Getriebes daher nicht in direkten Kontakt mit der Membranfeder, wodurch die Verformung der Membranfeder während des Montagevorgangs vermieden oder verringert werden kann.

  • 1A ist eine Querschnittsansicht eines Zweimassenschwungrads nach dem Stand der Technik.
  • 1B ist eine schematische Ansicht nach dem Verlängern des zweiten Gehäuses 12 des Zweimassenschwungrads nach dem Stand der Technik.
  • 2 ist eine Vorderansicht eines Zweimassenschwungrads gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung.
  • 3 ist eine perspektivische Schrägansicht des in 2 gezeigten Zweimassenschwungrads.
  • 4A ist eine Querschnittsansicht des Zweimassenschwungrads entlang der Linie Y-Y in 2.
  • 4B ist eine Querschnittsansicht des Zweimassenschwungrads entlang der Linie X-X in 2.
  • 5A ist eine vergrößerte schematische Ansicht der oberen Hälfte in 4A, 5B ist eine vergrößerte schematische Ansicht der unteren Hälfte in 4A.
  • 6A ist eine teilweise vergrößerte perspektivische Ansicht des in 2 gezeigten Zweimassenschwungrads, 6B ist eine teilweise vergrößerte schematische Querschnittsansicht des in 2 gezeigten Zweimassenschwungrads.
In this case, the radially inner end of the second housing is closer to a radially inner side of the dual-mass flywheel than the diaphragm spring. Therefore, when the dual-mass flywheel is installed between the engine and the transmission, for example, the respective parts of the transmission do not come into direct contact with the diaphragm spring, whereby the deformation of the diaphragm spring during the assembling process can be avoided or reduced.
  • 1A Figure 12 is a cross-sectional view of a prior art dual mass flywheel.
  • 1B 12 is a schematic view after lengthening of the second housing 12 of the prior art dual mass flywheel.
  • 2 12 is a front view of a dual mass flywheel according to an embodiment of the present application.
  • 3 is a perspective oblique view of FIG 2 dual-mass flywheel shown.
  • 4A 13 is a cross-sectional view of the dual-mass flywheel along line YY in FIG 2 .
  • 4B 13 is a cross-sectional view of the dual-mass flywheel along line XX in FIG 2 .
  • 5A is an enlarged schematic view of the upper half in FIG 4A , 5B is an enlarged schematic view of the lower half in FIG 4A .
  • 6A is a partially enlarged perspective view of FIG 2 shown dual-mass flywheel, 6B is a partially enlarged schematic cross-sectional view of FIG 2 dual-mass flywheel shown.

BezugszeichenlisteReference List

11
Primärmasseprimary mass
33
Sekundärmassesecondary mass
44
Nabenkernhub core
55
Flanschflange
66
Bogenfederarc spring
77
Fliehkraftpendeleinheitcentrifugal pendulum unit
88th
Membranfedermembrane spring
1111
erstes Gehäusefirst housing
1212
zweites Gehäusesecond housing
12A12A
Verlängerung des zweiten GehäusesExtension of the second housing
100100
Primärmasseprimary mass
110110
erstes Gehäusefirst housing
111111
radialer Abschnitt des ersten Gehäusesradial section of the first housing
112112
axialer Abschnitt des ersten Gehäusesaxial section of the first housing
120120
zweites Gehäusesecond housing
121121
radial äußeres Ende des zweiten Gehäusesradially outer end of the second housing
122122
radial inneres Ende des zweiten Gehäusesradially inner end of the second housing
122G122G
Nutgroove
200200
FederFeather
300300
Nabenteilhub part
310310
Nabenkernhub core
320320
Nabenflanschhub flange
330330
Durchgangslöcher für MontageschraubenThrough holes for mounting screws
400400
Flanschflange
410410
Nietrivet
500500
Membranfedermembrane spring
600600
erster Reibringfirst friction ring
610610
radialer Abschnitt des ersten Reibringsradial section of the first friction ring
620620
axialer Abschnitt des ersten Reibringsaxial section of the first friction ring
700700
Stützelementsupport element
800800
zweiter Reibringsecond friction ring
810810
axialer Abschnitt des zweiten Reibringsaxial section of the second friction ring
820820
erster radialer Abschnitt des zweiten Reibringsfirst radial section of the second friction ring
830830
zweiter radialer Abschnitt des zweiten Reibringssecond radial section of the second friction ring
OO
Mittelachsecentral axis
AXAX
axiale Richtungaxial direction
RARA
radiale Richtungradial direction
CC
Umfangrichtungcircumferential direction

Beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Anmeldung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es versteht sich, dass diese spezifischen Beschreibungen nur verwendet werden, um den Fachmann zu lehren, wie die vorliegende Anmeldung zu implementieren ist, und nicht verwendet werden, um alle möglichen Formen der vorliegenden Anmeldung auszuschöpfen oder den Umfang der vorliegenden Anmeldung einzuschränken.Exemplary embodiments of the present application will be described below with reference to the accompanying drawings. It should be understood that these specific descriptions are used only to teach those skilled in the art how to implement the present application and are not used to exhaust all possible forms of the present application or to limit the scope of the present application.

Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich in dieser Anmeldung die axiale Richtung, die radiale Richtung und die Umfangsrichtung jeweils auf eine axiale Richtung AX, eine radiale Richtung RA und eine Umfangsrichtung C des Zweimassenschwungrads, und die axiale Innenseite bezieht sich auf eine in der axialen Richtung AX nahe an einem Zentrum des Zweimassenschwungrads gelegene Seite, und die axiale Außenseite bezieht sich auf eine in der axialen Richtung AX vom Zentrum des Zweimassenschwungrads entfernte Seite; die radiale Innenseite bezieht sich auf eine in der radialen Richtung RA nahe an einer Mittelachse O des Zweimassenschwungrads gelegene Seite, und die radiale Außenseite bezieht sich auf eine in der radialen Richtung RA von der Mittelachse O des Zweimassenschwungrads entfernte Seite.Unless otherwise specified, in this application, the axial direction, the radial direction and the circumferential direction refer to an axial direction AX, a radial direction RA and a circumferential direction C of the dual-mass flywheel, respectively, and the axial inside refers to one in the axial direction AX side close to a center of the dual-mass flywheel, and the axially outer side refers to a side distant from the center of the dual-mass flywheel in the axial direction AX; the radial inside refers to a side close to a center axis O of the dual-mass flywheel in the radial direction RA, and the radial outside refers to a side distant in the radial direction RA from the center axis O of the dual-mass flywheel.

Wie in 1A gezeigt, ist eine radiale Länge eines zweiten Gehäuses 12 (manchmal auch als Abdeckplatte bezeichnet) klein. Wenn das Zweimassenschwungrad (im Folgenden manchmal auch kurz als Schwungrad bezeichnet) mit einem Motor und einem Getriebe zusammengebaut wird, ragt eine Eingangswelle des Getriebes in einen Nabenkern 4 hinein, so dass Bauteile wie die Eingangswelle des Getriebes dazu führen können, dass der Nabenkern 4 und ein Flansch 5 schief sind, wodurch sich eine Membranfeder 8 verformt.As in 1A 1, a radial length of a second housing 12 (sometimes referred to as a cover plate) is small. When the dual-mass flywheel (sometimes abbreviated as a flywheel hereinafter) is assembled with an engine and a transmission, an input shaft of the transmission protrudes into a hub core 4, so components such as the input shaft of the transmission may cause the hub core 4 and a flange 5 are crooked, causing a diaphragm spring 8 to deform.

Um eine Verformung der Membranfeder zu verhindern, hat der Anmelder, wie in 1B gezeigt, eine Lösung entwickelt, um das in 1A gezeigte zweite Gehäuse 12 zu verlängern, das heißt, die radiale Länge des zweiten Gehäuses 12 zu vergrößern, so dass es sich weiter in Richtung der radialen Innenseite erstreckt, um eine Verlängerung 12A zu bilden, die in 1 B gezeigt ist.In order to prevent deformation of the diaphragm spring, the applicant, as in 1B shown a solution designed to do that in 1A to lengthen the second housing 12 shown, that is, to increase the radial length of the second housing 12 so that it extends further towards the radially inner side to form an extension 12A which is in 1 B is shown.

Es ist jedoch erwünscht, dass das Zweimassenschwungrad auch eine Wasserbeständigkeit hat. Aber durch einfaches Verlängern des in 1A gezeigten zweiten Gehäuses 12 kann ein großer Spalt S zwischen dem zweiten Gehäuse 12 (einschließlich der Verlängerung 12A) und der Membranfeder 8 entstehen, wobei eine gewisse Menge Wasser leicht in dem Spalt S zu speichern ist. Auf diese Weise kann Wasser aus einem Schlitz, der zwischen der Membranfeder 8 und dem zweiten Gehäuse 12 entstehen könnte, leicht in das Innere des Schwungrads eindringen, was zu einem Versagen des Fetts im Inneren des Schwungrads führt.However, it is desirable that the twin-mass flywheel also has water resistance. But by simply lengthening the in 1A With the second housing 12 shown, a large gap S may be generated between the second housing 12 (including the extension 12A) and the diaphragm spring 8, and a certain amount of water is easy to store in the gap S. In this way, water from a slit that might be formed between the diaphragm spring 8 and the second housing 12 can easily enter the inside of the flywheel, resulting in a failure of the grease inside the flywheel.

Die folgenden Ausführungsformen des Zweimassenschwungrads der vorliegenden Anmeldung wurden unter Berücksichtigung der oben erwähnten Umstände geschaffen.The following embodiments of the twin-mass flywheel of the present application have been created in consideration of the above-mentioned circumstances.

Wie in 2 bis 6B gezeigt, stellt eine Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung ein Zweimassenschwungrad bereit, das eine Primärmasse 100, eine Feder 200, eine Sekundärmasse (die ein Nabenteil 300 und einen Flansch 400 umfassen kann) und eine Membranfeder 500 umfassen kann.As in 2 until 6B 1, an embodiment of the present application provides a dual mass flywheel that may include a primary mass 100, a spring 200, a secondary mass (which may include a hub portion 300 and a flange 400), and a diaphragm spring 500.

Die Primärmasse 100 kann ein erstes Gehäuse 110 und ein zweites Gehäuse 120 umfassen, wobei das erste Gehäuse 110 und das zweite Gehäuse 120 einen Federaufnahmeraum zum Aufnehmen der Feder 200 definieren. Hier kann das erste Gehäuse 110 zum Verbinden mit einer Leistungsquelle, wie etwa einem Motor, verwendet werden.The primary mass 100 may include a first housing 110 and a second housing 120 , the first housing 110 and the second housing 120 defining a spring receiving space for receiving the spring 200 . Here, the first housing 110 can be used to connect to a power source such as a motor.

Hier kann beispielsweise das erste Gehäuse 110 einen radialen Abschnitt 111, der sich im Wesentlichen entlang der radialen Richtung RA erstreckt, und einen axialen Abschnitt 112, der sich von dem radialen Abschnitt 111 zu dem zweiten Gehäuse 120 erstreckt, umfassen. Ein radial äußeres Ende 121 des zweiten Gehäuses 120 kann beispielsweise am axialen Abschnitt 112 geschweißt sein.Here, for example, the first housing 110 may include a radial portion 111 extending substantially along the radial direction RA and an axial portion 112 extending from the radial portion 111 to the second housing 120 . A radially outer end 121 of the second housing 120 may be welded to the axial portion 112, for example.

Hier kann als Beispiel das erste Gehäuse 110 mit einer Kurbelwelle des Motors verbunden sein.Here, as an example, the first housing 110 may be connected to a crankshaft of the engine.

Die Feder 200 kann eine Bogenfeder oder eine lineare Feder sein. Lediglich beispielhaft kann die Feder 200 beispielsweise eine Metallfeder, eine Gummifeder, eine Luftfeder oder eine Verbundfeder, wie etwa eine Gummi-Metall-Spiralverbundfeder sein.The spring 200 can be an arc spring or a linear spring. For example only, the spring 200 may be, for example, a metal spring, a rubber spring, an air spring, or a compound spring, such as a compound rubber-metal coil spring.

Das Nabenteil 300 und der Flansch 400 können einstückig miteinander ausgebildet oder separat voneinander vorgesehen und miteinander verbunden sein. Die Feder 200 ist zwischen der Primärmasse 100 und der Sekundärmasse angeordnet, um Torsionsschwingungen zu dämpfen, und insbesondere kann die Feder 200 zwischen der Primärmasse 100 und dem Flansch 400 vorgesehen sein, um Torsionsschwingungen zu dämpfen. Hier kann das Nabenteil 300 als ein Ausgang zum Ausgeben eines Drehmoments von dem ersten Gehäuse 110 dienen. Alternativ kann das Nabenteil 300 auch als Eingang und das erste Gehäuse 110 als Ausgang dienen.The hub part 300 and the flange 400 may be formed integrally with each other or provided separately from each other and connected to each other. The spring 200 is arranged between the primary mass 100 and the secondary mass to dampen torsional vibrations, and in particular the spring 200 can be arranged between the primary mass 100 and the flange 400 to dampen torsional vibrations. Here, the boss part 300 can serve as an output for outputting torque from the first housing 110 . Alternatively, the hub part 300 can also serve as the input and the first housing 110 as the output.

Hier kann das Nabenteil 300 als ein Beispiel einen Nabenkern 310 und einen Nabenflansch 320 umfassen, wobei der Nabenflansch 320 und der Flansch 400 durch eine Vielzahl von Verbindungselementen wie etwa Nieten 410 fest miteinander verbunden sein können.Here, as an example, the hub part 300 may include a hub core 310 and a hub flange 320 , where the hub flange 320 and the flange 400 may be fixedly connected to each other by a variety of fasteners such as rivets 410 .

Die Membranfeder 500 ist in einem komprimierten Zustand in der axialen Richtung AX des Zweimassenschwungrads zwischen der Sekundärmasse (genauer gesagt dem Flansch 400) und dem zweiten Gehäuse 120 angeordnet.The diaphragm spring 500 is disposed between the secondary mass (more specifically, the flange 400) and the second housing 120 in a compressed state in the axial direction AX of the dual-mass flywheel.

Hier kann ein radial inneres Ende 122 des zweiten Gehäuses 120 (bzw. eine Innenumfangsfläche des zweiten Gehäuses 120) näher an der radialen Innenseite des Zweimassenschwungrads als ein radial inneres Ende der Membranfeder 500 sein; natürlich kann das radial innere Ende 122 des zweiten Gehäuses 120 auch mit dem radial inneren Ende der Membranfeder 500 in der radialen Richtung RA bündig sein. Wenn das Zweimassenschwungrad beispielsweise zwischen dem Motor und dem Getriebe eingebaut wird, werden die entsprechenden Komponenten des Getriebes die Membranfeder 500 nicht direkt kontaktieren, was die Verformung der Membranfeder 500 während des Zusammenbaus vermeiden oder reduzieren kann.Here, a radially inner end 122 of the second housing 120 (or an inner peripheral surface of the second housing 120) may be closer to the radially inner side of the dual-mass flywheel than a radially inner end of the diaphragm spring 500; of course, the radially inner end 122 of the second housing 120 may also be flush with the radially inner end of the diaphragm spring 500 in the radial direction RA. For example, when the dual-mass flywheel is installed between the engine and the transmission, the corresponding components of the transmission will not directly contact the diaphragm spring 500, which can avoid or reduce the deformation of the diaphragm spring 500 during assembly.

Die Membranfeder 500 ist integral an dem radial inneren Ende 122 des zweiten Gehäuses 120 angeordnet, und sowohl das radial äußere Ende der Membranfeder 500 als auch das radial innere Ende 122 des zweiten Gehäuses 120 sind an der radialen Innenseite des Zweimassenschwungrads angeordnet, was bedeutet, dass der Spalt oder Raum zwischen der Membranfeder 500 und dem zweiten Gehäuse 120 klein ist und Wasser nicht leicht angesammelt wird, so dass die Wasserbeständigkeit des Zweimassenschwungrads verbessert werden kann. Hier kann der Flansch 400 einen Grundkreisabschnitt und einen Flanschflügelabschnitt, der von dem Grundkreisabschnitt in Richtung der radialen Außenseite vorsteht, enthalten, und der Flansch 400 kann gedreht werden, indem der Flanschflügelabschnitt durch die Feder 200 gedrückt wird. Optional überlappen sich das zweite Gehäuse 120 und der Grundkreisabschnitt des Flansches 400 in der radialen Richtung RA des Zweimassenschwungrads. Das heißt, dass das zweite Gehäuse 120 und der Grundkreisabschnitt Abschnitte, die sich auf der gleichen radialen Höhe befinden, haben, oder mit anderen Worten, entlang der axialen Richtung AX betrachtet, es eine Überdeckung oder eine Überlappung zwischen dem zweiten Gehäuse 120 und dem Grundkreisabschnitt gibt.The diaphragm spring 500 is integrally arranged on the radially inner end 122 of the second housing 120, and both the radially outer end of the diaphragm spring 500 and the radially inner end 122 of the second housing 120 are arranged on the radially inner side of the dual-mass flywheel, which means that the gap or space between the diaphragm spring 500 and the second housing 120 is small and water is not easily accumulated, so that the water resistance of the dual-mass flywheel can be improved. Here, the flange 400 may include a base circle portion and a flange wing portion protruding from the base circle portion toward the radially outside, and the flange 400 may be rotated by pressing the flange wing portion by the spring 200 . Optionally, the second housing 120 and the base circle portion of the flange 400 overlap in the dual-mass flywheel radial direction RA. That is, the second housing 120 and the base circle portion have portions located at the same radial height, or in other words, viewed along the axial direction AX, there is an overlap or an overlap between the second housing 120 and the base circle portion gives.

Unter Bezugnahme auf 4B ist optional eine radiale Länge W1 des zweiten Gehäuses 120 größer als 1/3 eines Radius R des Zweimassenschwungrads. Vorzugsweise ist die radiale Länge W1 des zweiten Gehäuses 120 größer als 2/5 des Radius R des Zweimassenschwungrads.With reference to 4B optionally, a radial length W1 of the second housing 120 is greater than 1/3 of a radius R of the dual mass flywheel. Preferably, the radial length W1 of the second housing 120 is greater than 2/5 of the radius R of the dual mass flywheel.

Hier bezieht sich die radiale Länge W1 des zweiten Gehäuses 120 auf eine Länge, die sich in der Hälfte eines axialen Querschnitts des zweiten Gehäuses 120 befindet.Here, the radial length W<b>1 of the second housing 120 refers to a length located at half of an axial cross section of the second housing 120 .

Hier wird ein längeres oder verlängertes zweites Gehäuse 120 vorgeschlagen, wobei die radiale Länge W1 des zweiten Gehäuses 120 erhöht wird, was bedeutet, dass eine wasserbeständige Höhe des Zweimassenschwungrads erhöht wird. Das Zweimassenschwungrad ist weniger anfällig für das Eindringen von Wasser und die Wasserbeständigkeit wird verbessert.Here, a longer or lengthened second housing 120 is proposed, whereby the radial length W1 of the second housing 120 is increased, which means that a water-resistant height of the dual-mass flywheel is increased. The dual mass flywheel is less prone to water ingress and water resistance is improved.

Hier ist vorzugsweise die radiale Länge W1 des zweiten Gehäuses 120 kleiner als 1/2 des Radius R des Zweimassenschwungrads. Die radiale Länge W1 des zweiten Gehäuses 120 ist kleiner als 1/2 des Radius R des Zweimassenschwungrads, was sicherstellen kann, dass das zweite Gehäuse 120 nicht unnötig verlängert wird, so dass es ausreichend Platz für radial innere Strukturen, wie etwa die Niete 410, nachfolgend genannte Durchgangslöcher 330 für Montageschrauben und den Nabenkern 310 gibt.Here, preferably, the radial length W1 of the second housing 120 is less than 1/2 of the radius R of the dual mass flywheel. The radial length W1 of the second housing 120 is less than 1/2 of the radius R of the dual-mass flywheel, which can ensure that the second housing 120 is not lengthened unnecessarily, leaving enough space for radially inner structures such as the rivets 410, through holes 330 for mounting screws and the hub core 310 mentioned below.

Unter Bezugnahme auf 4B und 5B ist optional eine radiale Länge W2 der Membranfeder 500 kleiner als 1/5 des Radius R des Zweimassenschwungrads, bevorzugter kleiner als 1/9 des Radius R des Zweimassenschwungrads.With reference to 4B and 5B Optionally, a radial length W2 of the diaphragm spring 500 is less than 1/5 of the radius R of the twin-mass flywheel, more preferably less than 1/9 of the radius R of the twin-mass flywheel.

Optional ist die radiale Länge W2 der Membranfeder 500 kleiner als 2/5 der radialen Länge W1 des zweiten Gehäuses 120, vorzugsweise ist die radiale Länge W2 der Membranfeder 500 kleiner als 1/4 der radialen Länge W1 des zweiten Gehäuses 120.Optionally, the radial length W2 of the diaphragm spring 500 is less than 2/5 of the radial length W1 of the second housing 120, preferably the radial length W2 of the diaphragm spring 500 is less than 1/4 of the radial length W1 of the second housing 120.

Unter Bezugnahme auf 5A und 5B umfasst das Zweimassenschwungrad optional ferner einen ersten Reibring 600 (der auch als Reibring für eine Membranfeder bezeichnet werden kann), wobei in der axialen Richtung AX der erste Reibring 600 zumindest teilweise zwischen der Sekundärmasse (insbesondere dem Flansch 400) und der Membranfeder 500 angeordnet ist, und die Membranfeder 500 zwischen dem ersten Reibring 600 und dem zweiten Gehäuse 120 angeordnet ist, wobei eine Länge, mit der die Membranfeder 500 vom ersten Reibring 600 vorsteht, weniger als 1/2 der radialen Länge W2 der Membranfeder 500 sein kann. Optional kann in der axialen Richtung AX der erste Reibring 600 auch zumindest teilweise zwischen dem zweiten Gehäuse und der Membranfeder 500 angeordnet sein und die Membranfeder 500 zwischen dem ersten Reibring 600 und der Sekundärmasse angeordnet sein.With reference to 5A and 5B the dual-mass flywheel optionally also includes a first friction ring 600 (which can also be referred to as a friction ring for a diaphragm spring), with the first friction ring 600 being arranged at least partially between the secondary mass (in particular the flange 400) and the diaphragm spring 500 in the axial direction AX, and the diaphragm spring 500 is interposed between the first friction ring 600 and the second housing 120, wherein a length by which the diaphragm spring 500 protrudes from the first friction ring 600 may be less than 1/2 of the radial length W2 of the diaphragm spring 500. Optionally, first friction ring 600 can also be arranged at least partially between second housing and diaphragm spring 500 in axial direction AX, and diaphragm spring 500 can be arranged between first friction ring 600 and the secondary mass.

Hier wird die Membranfeder 500 mit einer kleineren radialen Länge aus unterschiedlichen Gesichtspunkten definiert, was den Spalt zwischen der Membranfeder 500 und dem zweiten Gehäuse 120, der einen Wasserspeicherraum bilden könnte, kleiner macht, so dass sogar beim Waten im Wasser Wasser nicht leicht in dem Spalt zwischen der Membranfeder 500 und dem zweiten Gehäuse 120 gehalten wird, was die Wasserbeständigkeit des Zweimassenschwungrads verbessern kann.Here, the diaphragm spring 500 is defined with a smaller radial length from different points of view, which makes the gap between the diaphragm spring 500 and the second housing 120, which could form a water storage space, smaller, so that even when wading in the water, water does not easily enter the gap is held between the diaphragm spring 500 and the second housing 120, which can improve the water resistance of the dual-mass flywheel.

Unter Bezugnahme auf 6B kann der erste Reibring 600 optional umfassen: einen axialen Abschnitt 620, der sich entlang der axialen Richtung AX erstreckt, und einen radialen Abschnitt 610, der sich von einem axialen Ende des axialen Abschnitts 620 entlang der radialen Richtung RA des Zweimassenschwungrads erstreckt.With reference to 6B For example, the first friction ring 600 may optionally include: an axial portion 620 that extends along the axial direction AX, and a radial portion 610 that extends from an axial end of the axial portion 620 along the radial direction RA of the dual mass flywheel.

Hier kann der Innenumfang der Membranfeder 500 gegen den radialen Abschnitt 610 anliegen und der Außenumfang der Membranfeder 500 gegen das zweite Gehäuse 120 anliegen. Alternativ kann der Innenumfang der Membranfeder 500 gegen das zweite Gehäuse 120 anliegen und der Außenumfang der Membranfeder 500 gegen den radialen Abschnitt 610 anliegen.Here, the inner circumference of the diaphragm spring 500 can abut against the radial portion 610 and the outer circumference of the diaphragm spring 500 can abut against the second housing 120 . Alternatively, the inner periphery of the diaphragm spring 500 may abut against the second housing 120 and the outer periphery of the diaphragm spring 500 abut against the radial portion 610 .

Vorzugsweise liegt der axiale Abschnitt 620 des ersten Reibrings 600 am radial inneren Ende 122 des zweiten Gehäuses 120 in der radialen Richtung RA an, so dass es an einer dem radial inneren Ende 122 gegenüberliegenden Umfangskontaktfläche des axialen Abschnitts 620 im Wesentlichen keinen Spalt gibt, wodurch verhindert werden kann, dass Wasser aus einem Schlitz zwischen dem axialen Abschnitt 620 und dem radial inneren Ende 122 in das Innere des Zweimassenschwungrads eintritt. Der radiale Abschnitt 610 des ersten Reibrings 600 liegt an dem Flansch 400 unter Wirkung einer axialen Kraft der Membranfeder 500 an, so dass es an einer dem Flansch 400 gegenüberliegenden Umfangskontaktfläche des radialen Abschnitts 610 im Wesentlichen keinen Spalt gibt, wodurch verhindert werden kann, dass Wasser aus einem Schlitz zwischen dem radialen Abschnitt 610 und dem Flansch 400 in das Innere des Zweimassenschwungrads eintritt. Bei einer solchen Anordnung kann am ersten Reibring 600 verhindert werden, dass Wasser aus einem Schlitz (der sich radial zum Inneren des Zweimassenschwungrads erstreckt) an einer Kontaktfläche zwischen dem ersten Reibring 600 und dem Flansch 400 in das Innere des Zweimassenschwungrads eindringt, oder Wasser aus einem Schlitz (der sich axial zum Inneren des Zweimassenschwungrads erstreckt) an einer Kontaktfläche zwischen dem ersten Reibring 600 und dem zweiten Gehäuse 120 in das Innere des Zweimassenschwungrads eindringt, wodurch unter Verwendung des ersten Reibrings 600 und der Membranfeder 500 der Spalt zwischen dem Flansch 400 und dem zweiten Gehäuse 120 gut abgedichtet werden kann, damit verhindert wird, dass Wasser zwischen dem Flansch 400 und dem zweiten Gehäuse 120 in das Innere des Zweimassenschwungrads eindringt.Preferably, the axial portion 620 of the first friction ring 600 abuts the radially inner end 122 of the second housing 120 in the radial direction RA such that there is substantially no gap at a circumferential contact surface of the axial portion 620 opposite the radially inner end 122, thereby preventing It is possible for water to enter the interior of the dual mass flywheel from a slot between the axial section 620 and the radially inner end 122 . The radial portion 610 of the first friction ring 600 abuts the flange 400 under an axial force of the diaphragm spring 500 so that there is substantially no gap at a circumferential contact surface of the radial portion 610 opposed to the flange 400, whereby water can be prevented from a slot between the radial portion 610 and the flange 400 enters the interior of the dual mass flywheel. With such an arrangement, the first friction ring 600 can be prevented from entering water from a slit (extending radially inward of the dual-mass flywheel) at a contact surface between the first friction ring 600 and the flange 400 into the interior of the dual-mass flywheel, or water from a slit (which extends axially to the inside of the dual-mass flywheel) at a contact surface between the first friction ring 600 and the second housing 120 penetrates into the interior of the dual-mass flywheel, thereby using the first friction ring 600 and the diaphragm spring 500 to close the gap between the flange 400 and the second housing 120 can be sealed well to prevent that water penetrates between the flange 400 and the second housing 120 into the interior of the dual mass flywheel.

Optional kann unter Bezugnahme auf 2, 6A und 6B das radial innere Ende 122 des zweiten Gehäuses 120 mit mehreren (z. B. drei) Nuten 122G ausgebildet sein, und der axiale Abschnitt 620 weist mehrere (z. B. drei) Vorsprünge 620P auf, die von der Außenumfangsfläche des axialen Abschnitts 620 in Richtung der radialen Außenseite vorstehen, wobei die Anzahl und die Umfangspositionen der Vorsprünge 620P der Anzahl und den Umfangspositionen der Nuten 122G entsprechen. Hier kann der Vorsprung 620P als Beispiel einer ersten Struktur und die Nut 122G als Beispiel einer zweiten Struktur dienen. Die zweite Struktur kann auch auf dem Flansch 400 gebildet sein. Die erste Struktur ist mit der zweiten Struktur gekoppelt, so dass der erste Reibring 600 drehfest mit dem zweiten Gehäuse 120 bzw. dem Flansch verbunden ist. Wenn das Zweimassenschwungrad zusammengebaut ist, wird der Vorsprung 620P in der Nut 122G aufgenommen, wodurch verhindert wird, dass sich der erste Reibring 600 relativ zu dem zweiten Gehäuse 120 dreht, so dass sich die Membranfeder 500 nicht relativ zu dem zweiten Gehäuse 120 oder dem ersten Reibring 600 drehen kann, damit Wasser nicht ohne weiteres aus dem Spalt zwischen der Membranfeder 500 und dem zweiten Gehäuse 120 oder dem ersten Reibring 600 in das Innere des Zweimassenschwungrads eindringt. Dabei kann die Membranfeder 500 aus Metall und der erste Reibring 600 aus Kunststoff hergestellt sein. Der erste Reibring 600 aus Kunststoff steht in direktem Kontakt mit der Membranfeder 500 aus Metall, während der Flansch 400 aus beispielsweise Metall in direktem Kontakt mit der Membranfeder 500 aus Metall steht.Optionally, referring to 2 , 6A and 6B For example, the radially inner end 122 of the second housing 120 may be formed with a plurality (e.g., three) of grooves 122G, and the axial portion 620 may have a plurality of (e.g., three) protrusions 620P extending from the outer peripheral surface of the axial portion 620 in Protrude toward the radially outside, wherein the number and the circumferential positions of the projections 620P correspond to the number and the circumferential positions of the grooves 122G. Here, the protrusion 620P can serve as an example of a first structure, and the groove 122G can serve as an example of a second structure. The second structure can also be formed on the flange 400 . The first structure is coupled to the second structure such that the first friction ring 600 is non-rotatably connected to the second housing 120 or the flange. When the twin-mass flywheel is assembled, the projection 620P is received in the groove 122G, preventing the first friction ring 600 from rotating relative to the second housing 120, so that the diaphragm spring 500 does not rotate relative to the second housing 120 or the first Friction ring 600 can rotate so that water does not easily penetrate from the gap between the diaphragm spring 500 and the second housing 120 or the first friction ring 600 into the interior of the dual mass flywheel. The membrane spring 500 can be made of metal and the first friction ring 600 can be made of plastic. The first friction ring 600 made of plastic is in direct contact with the diaphragm spring 500 made of metal, while the flange 400 made of metal, for example, is in direct contact with the diaphragm spring 500 made of metal.

Bei der Montage des ersten Reibrings 600 wird, wie in 6A bis 6B gezeigt, zuerst die Membranfeder 500 mit dem ersten Reibring 600 zusammengebaut, dann wird jeder Vorsprung 620P mit der entsprechenden Nut 122G ausgerichtet, und dann wird jeder Vorsprung 620P in die Nut 122G eingeführt. Während des Einführvorgangs wird auch der axiale Abschnitt 620 des ersten Reibrings 600 entsprechend in die Innenseite des zweiten Gehäuses 120 eingeführt. Außerdem kann an einem dem radialen Abschnitt 610 gegenüberliegenden Ende des axialen Abschnitts 620 eine Montagehilfs-(oder Werkzeug-)Struktur vorgesehen sein, um den ersten Reibring 600 während der Montage und des Transports zu halten.When assembling the first friction ring 600, as in 6A until 6B As shown, first the diaphragm spring 500 is assembled with the first friction ring 600, then each projection 620P is aligned with the corresponding groove 122G, and then each projection 620P is inserted into the groove 122G. During the insertion process, the axial section 620 of the first friction ring 600 is also correspondingly inserted into the inside of the second housing 120 . Additionally, assembly support (or tooling) structure may be provided at an end of axial portion 620 opposite radial portion 610 to hold first friction ring 600 during assembly and shipping.

Obwohl in dieser Ausführungsform die Vorsprünge 620P am Außenumfang des axialen Abschnitts 620 des ersten Reibrings 600 vorgesehen sind und die Nuten 122G am radial inneren Ende 122 des zweiten Gehäuses 120 vorgesehen sind, können die Nuten Durchgangslöcher sein. Alternativ können am Außenumfang des axialen Abschnitts 620 die Nuten und am radial inneren Ende 122 die Vorsprünge vorgesehen sein, wobei die Nuten mit den Vorsprüngen gekoppelt sind, oder am Außenumfang des axialen Abschnitts 620 des ersten Reibrings 600 sind die Vorsprünge und die Nuten vorgesehen, während entsprechend und damit koppelbar an dem radial inneren Ende 122 des zweiten Gehäuses 120 die Nuten und die Vorsprünge angeordnet sind, wobei die Vorsprünge des axialen Abschnitts 620 mit den Nuten des radial inneren Endes 122 und die Nuten des axialen Abschnitts 620 mit den Vorsprüngen des radial inneren Endes 122 gekoppelt sind.Although the protrusions 620P are provided on the outer periphery of the axial portion 620 of the first friction ring 600 and the grooves 122G are provided on the radially inner end 122 of the second housing 120 in this embodiment, the grooves may be through holes. Alternatively, the grooves can be provided on the outer circumference of the axial section 620 and the projections on the radially inner end 122, the grooves being coupled to the projections, or the projections and the grooves can be provided on the outer circumference of the axial section 620 of the first friction ring 600, while the grooves and the projections are arranged correspondingly and so that they can be coupled to the radially inner end 122 of the second housing 120, the projections of the axial section 620 with the grooves of the radially inner end 122 and the grooves of the axial section 620 with the projections of the radially inner end 122 are coupled.

Obwohl in dieser Ausführungsform der erste Reibring 600 drehfest mit dem zweiten Gehäuse 120 verbunden ist, kann der erste Reibring 600 alternativ auch drehfest mit dem Flansch 400 verbunden sein. Diesmal kann beispielsweise der erste Reibring 600 mit seinem axialen Abschnitt 620 in eine entsprechende Struktur auf dem Flansch 400 eingesetzt werden. Vorzugsweise ist diesmal der axiale Abschnitt 620 eine in der Umfangsrichtung diskontinuierliche Struktur, d. h. er weist mehrere Finger auf, während am Flansch 400 entsprechend mehrere Ausnehmungen (insbesondere Durchgangslöcher) vorgesehen sind, wobei die Finger in die Ausnehmungen eingesetzt sind, so dass der erste Reibring 600 mit dem Flansch 400 drehfest verbunden ist; und der radiale Abschnitt 610 des ersten Reibrings 600 liegt an dem ersten Gehäuse 120 an.Although the first friction ring 600 is non-rotatably connected to the second housing 120 in this embodiment, the first friction ring 600 may alternatively be non-rotatably connected to the flange 400 . This time, for example, the first friction ring 600 can be inserted with its axial section 620 into a corresponding structure on the flange 400 . Preferably, this time the axial portion 620 is a circumferentially discontinuous structure, i. H. it has a plurality of fingers, while on the flange 400 there are correspondingly a plurality of recesses (in particular through holes), the fingers being inserted in the recesses, so that the first friction ring 600 is non-rotatably connected to the flange 400; and the radial portion 610 of the first friction ring 600 abuts the first housing 120 .

Unter Bezugnahme auf 5A und 5B kann das Zweimassenschwungrad optional ferner ein Stützelement 700 und einen zweiten Reibring 800 (auch als Reibring für das Stützelement bezeichnet) umfassen, wobei das Stützelement 700 und der zweite Reibring 800 zwischen dem ersten Gehäuse 110 und dem Nabenteil 300 angeordnet sind, um einen axialen Spalt zwischen dem ersten Gehäuse 110 und dem Nabenteil 300 zu definieren. Der zweite Reibring 800 kann einen abgestuften Querschnitt (Axialschnitt) haben und umfasst einen axialen Abschnitt 810, einen ersten radialen Abschnitt 820, der sich von dem axialen Abschnitt 810 in Richtung der radialen Außenseite erstreckt, und einen zweiten radialen Abschnitt 830, der sich von dem axialen Abschnitt 810 in Richtung der radialen Innenseite erstreckt, wobei der zweite radiale Abschnitt 830 durch das Stützelement 700 gegen das Nabenteil 300 gedrückt wird.With reference to 5A and 5B the dual-mass flywheel may optionally further include a support member 700 and a second friction ring 800 (also referred to as support member friction ring), wherein the support member 700 and the second friction ring 800 are disposed between the first housing 110 and the hub portion 300 to eliminate an axial gap between the first housing 110 and the hub part 300 to define. The second friction ring 800 may have a stepped cross section (axial section) and includes an axial portion 810, a first radial portion 820 extending from the axial portion 810 toward the radially outside, and a second radial portion 830 extending from the axial section 810 extends in the direction of the radially inner side, the second radial section 830 being pressed against the hub part 300 by the support element 700 .

Durch das Stützelement 700 und den zweiten Reibring 800 kann verhindert werden, dass Wasser aus dem Spalt zwischen dem Nabenteil 300 und dem ersten Gehäuse 110 in das Innere des Zweimassenschwungrads eintritt, insbesondere in die Position der Feder 200; insbesondere wird verhindert, dass Wasser, das von den Durchgangslöchern 330 für Montageschrauben in den Raum zwischen dem Nabenteil 300 und dem ersten Gehäuse 110 eintritt, in das Innere des Zweimassenschwungrads eintritt.The support element 700 and the second friction ring 800 can prevent water from entering the gap between the hub part 300 and the first housing 110 into the interior of the dual mass flywheel, in particular into the position of the spring 200; in particular, water is prevented from leaking from the through holes 330 for mounting screws enters the space between the hub part 300 and the first housing 110, enters the interior of the dual mass flywheel.

Hier kann das Stützelement 700 eine Struktur aufweisen, die in Richtung des zweiten Reibrings 800 gebogen ist und in Flächenkontakt mit dem zweiten radialen Abschnitt 830 steht. Hier kann die Außenumfangsfläche des axialen Abschnitts 810 ungefähr in Kontakt mit der Innenumfangsfläche des Flansches 400 stehen, und die Innenumfangsfläche des axialen Abschnitts 810 kann ungefähr in Kontakt mit dem Außenumfang des Stützelements 700 stehen, was eine radiale Positionierung des zweiten Reibrings 800 erleichtert. Da das Stützelement 700 und der zweite radiale Abschnitt 830 sowie das Nabenteil 300 in axialer Richtung gegeneinander gedrückt werden und es keinen Spalt zwischen Kontaktstellen der drei gibt, kann alternativ die Außenumfangsfläche des axialen Abschnitts 810 nicht in Kontakt mit der Innenumfangsfläche des Flansches 400, und die Innenumfangsfläche des axialen Abschnitts 810 nicht in Kontakt mit dem Außenumfang des Stützelements 700 stehen. Here, the support member 700 may have a structure bent toward the second friction ring 800 and in surface contact with the second radial portion 830 . Here, the outer peripheral surface of the axial portion 810 can be approximately in contact with the inner peripheral surface of the flange 400, and the inner peripheral surface of the axial portion 810 can be approximately in contact with the outer circumference of the support member 700, which facilitates radial positioning of the second friction ring 800. Alternatively, since the support member 700 and the second radial portion 830 and the boss member 300 are pressed against each other in the axial direction and there is no gap between contact points of the three, the outer peripheral surface of the axial portion 810 cannot be in contact with the inner peripheral surface of the flange 400, and the Inner peripheral surface of the axial portion 810 are not in contact with the outer periphery of the support member 700.

Durch die abgewinkelte Struktur und die große Kontaktfläche des Stützelements 700 und des zweiten Reibrings 800 wird die Wasserbeständigkeit des Zweimassenschwungrads verbessert.With the angled structure and the large contact area of the support member 700 and the second friction ring 800, the water resistance of the twin-mass flywheel is improved.

Bezugnehmend auf beispielsweise 5A kann am Nabenflansch 320 des Nabenteils 300 eine Vielzahl von Durchgangslöchern 330 für Montageschrauben ausgebildet sein. Die Schrauben können durch die Durchgangslöcher 330 für Montageschrauben hindurchgehen, um das Stützelement 700 und das erste Gehäuse 110 beispielsweise an einer Kurbelwelle des Motors zusammen zu befestigen.Referring to example 5A For example, a plurality of through holes 330 for mounting screws may be formed on the hub flange 320 of the hub part 300 . The bolts may pass through the mounting bolt through holes 330 to fasten the support member 700 and the first housing 110 together, for example, to a crankshaft of the engine.

Deroben genannte zweite Reibring 800 befindet sich auf der radialen Außenseite der Durchgangslöcher 330 für Montageschrauben.The above second friction ring 800 is located on the radially outer side of the through holes 330 for mounting bolts.

Wie oben beschrieben, stellt die vorliegende Anmeldung ein Zweimassenschwungrad bereit, das ein verlängertes zweites Gehäuse 120 und eine kleine Membranfeder 500 verwendet. Einerseits wird durch das verlängerte zweite Gehäuse 120 die wasserbeständige Höhe des Zweimassenschwungrads erhöht; andererseits wird die Membranfeder 500 nicht leicht verformt, und wird der Wirkungsradius der Membranfeder 500 reduziert, so dass eine Membranfeder verwirklicht werden kann, die eine größere Axialkraft bereitstellen kann.As described above, the present application provides a dual mass flywheel that uses an elongated second housing 120 and a small diaphragm spring 500 . On the one hand, the water-resistant height of the dual-mass flywheel is increased by the lengthened second housing 120; on the other hand, the diaphragm spring 500 is not easily deformed, and the effective radius of the diaphragm spring 500 is reduced, so that a diaphragm spring capable of providing a larger axial force can be realized.

In diesem Zweimassenschwungrad gibt es fast keinen Wasserspeicherraum in der Nähe der Membranfeder 500, so dass Wasser nicht leicht aus der Membranfeder 500 in das Innere des Zweimassenschwungrads eindringt, wodurch das Versagen des Fetts innerhalb des Schwungrads aufgrund von Wassereintritt verhindert werden kann, die Wasserbeständigkeit des Schwungrads erheblich verbessert werden kann, und die Leistung sowie die Haltbarkeit des Zweimassenschwungrads verbessert werden können.In this dual-mass flywheel, there is almost no water storage space near the diaphragm spring 500, so water does not easily enter the inside of the dual-mass flywheel from the diaphragm spring 500, which can prevent the failure of the grease inside the flywheel due to water ingress, improve the water resistance of the flywheel can be significantly improved and the performance and durability of the dual mass flywheel can be improved.

Es ist zu verstehen, dass die vorstehenden Ausführungsformen nur beispielhaft sind und nicht dazu dienen, die vorliegende Anmeldung zu beschränken. Der Fachmann kann unter Lehren der vorliegenden Anmeldung verschiedene Modifikationen und Änderungen an den obigen Ausführungsformen vornehmen, ohne den Umfang der vorliegenden Anmeldung zu verlassen.It should be understood that the above embodiments are exemplary only and are not intended to limit the present application. Those skilled in the art can, given the teachings of the present application, make various modifications and changes to the above embodiments without departing from the scope of the present application.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • CN 210371835 U [0002]CN 210371835 U [0002]

Claims (10)

Zweimassenschwungrad, umfassend: eine Feder (200); eine Primärmasse (100), die ein erstes Gehäuse (110) und ein zweites Gehäuse (120) umfasst, wobei das erste Gehäuse (110) und das zweite Gehäuse (120) einen Federaufnahmeraum zum Aufnehmen der Feder (200) definieren; eine Sekundärmasse, wobei die Feder (200) zwischen der Primärmasse (100) und der Sekundärmasse angeordnet ist, um Torsionsschwingungen zu dämpfen; und eine Membranfeder (500), die (500) in einem komprimierten Zustand in einer axialen Richtung (AX) des Zweimassenschwungrads zwischen der Sekundärmasse und dem zweiten Gehäuse (120) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein radial inneres Ende (122) des zweiten Gehäuses (120) näher an einer radialen Innenseite des Zweimassenschwungrads als ein radial inneres Ende der Membranfeder (500) ist, oder das radial innere Ende (122) des zweiten Gehäuses (120) in einer radialen Richtung (RA) des Zweimassenschwungrads bündig mit dem radial inneren Ende der Membranfeder (500) ist.A dual mass flywheel comprising: a spring (200); a primary mass (100) comprising a first housing (110) and a second housing (120), the first housing (110) and the second housing (120) defining a spring receiving space for receiving the spring (200); a secondary mass, wherein the spring (200) is arranged between the primary mass (100) and the secondary mass to dampen torsional vibrations; and a diaphragm spring (500) which (500) is provided in a compressed state in an axial direction (AX) of the dual mass flywheel between the secondary mass and the second housing (120), characterized in that a radially inner end (122) of the second Housing (120) is closer to a radially inner side of the dual-mass flywheel than a radially inner end of the diaphragm spring (500), or the radially inner end (122) of the second housing (120) in a radial direction (RA) of the dual-mass flywheel is flush with the radial inner end of the diaphragm spring (500). Zweimassenschwungrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine radiale Länge (W1) des zweiten Gehäuses (120) größer als 1/3 eines Radius (R) des Zweimassenschwungrads ist, vorzugsweise die radiale Länge (W1) des zweiten Gehäuses (120) größer als 2/5 des Radius (R) des Zweimassenschwungrads und kleiner als 1/2 des Radius (R) des Zweimassenschwungrads ist.dual mass flywheel claim 1 , characterized in that a radial length (W1) of the second housing (120) is greater than 1/3 of a radius (R) of the dual mass flywheel, preferably the radial length (W1) of the second housing (120) is greater than 2/5 of the Radius (R) of the dual-mass flywheel and is less than 1/2 the radius (R) of the dual-mass flywheel. Zweimassenschwungrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine radiale Länge (W2) der Membranfeder (500) kleiner als 1/5 eines Radius (R) des Zweimassenschwungrads ist, vorzugsweise die radiale Länge (W2) der Membranfeder (500) kleiner als 1/9 des Radius (R) des Zweimassenschwungrads ist.dual mass flywheel claim 1 , characterized in that a radial length (W2) of the diaphragm spring (500) is less than 1/5 of a radius (R) of the dual mass flywheel, preferably the radial length (W2) of the diaphragm spring (500) is less than 1/9 of the radius ( R) of the dual mass flywheel. Zweimassenschwungrad nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Zweimassenschwungrad ferner einen ersten Reibring (600) umfasst, wobei in der axialen Richtung (AX) der erste Reibring (600) zumindest teilweise zwischen der Sekundärmasse und der Membranfeder (500), insbesondere zumindest teilweise zwischen einem Flansch (400) als zumindest ein Teil der Sekundärmasse und der Membranfeder (500) angeordnet ist, und die Membranfeder (500) zwischen dem ersten Reibring (600) und dem zweiten Gehäuse (120) angeordnet ist; oder in der axialen Richtung (AX) der erste Reibring (600) zumindest teilweise zwischen dem zweiten Gehäuse und der Membranfeder (500) angeordnet ist, und die Membranfeder (500) zwischen dem ersten Reibring (600) und der Sekundärmasse vorgesehen ist.Dual mass flywheel after one of Claims 1 until 3 , characterized in that the dual-mass flywheel further comprises a first friction ring (600), wherein in the axial direction (AX) the first friction ring (600) is at least partially between the secondary mass and the diaphragm spring (500), in particular at least partially between a flange (400 ) is arranged as at least a part of the secondary mass and the diaphragm spring (500), and the diaphragm spring (500) is arranged between the first friction ring (600) and the second housing (120); or in the axial direction (AX) the first friction ring (600) is at least partially arranged between the second housing and the diaphragm spring (500), and the diaphragm spring (500) is provided between the first friction ring (600) and the secondary mass. Zweimassenschwungrad nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Reibring (600) umfasst: einen axialen Abschnitt (620), der sich entlang der axialen Richtung (AX) erstreckt; und einen radialen Abschnitt (610), der mit dem axialen Abschnitt verbunden ist und sich entlang der radialen Richtung (RA) des Zweimassenschwungrads erstreckt; wobei der axiale Abschnitt eine erste Struktur aufweist, wobei an dem radial inneren Ende (122) des zweiten Gehäuses (120) oder dem Flansch (400) eine zweite Struktur vorgesehen ist, die der ersten Struktur entspricht, wobei die erste Struktur mit der zweiten Struktur gekoppelt ist, so dass der erste Reibring (600) drehfest mit dem zweiten Gehäuse (120) oder dem Flansch verbunden ist.dual mass flywheel claim 4 , characterized in that the first friction ring (600) comprises: an axial portion (620) extending along the axial direction (AX); and a radial portion (610) connected to the axial portion and extending along the radial direction (RA) of the dual mass flywheel; the axial section having a first structure, a second structure corresponding to the first structure being provided at the radially inner end (122) of the second housing (120) or the flange (400), the first structure having the second structure is coupled so that the first friction ring (600) is non-rotatably connected to the second housing (120) or the flange. Zweimassenschwungrad nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der radiale Abschnitt unter Wirkung der Membranfeder axial an der Sekundärmasse oder dem zweiten Gehäuse anliegt; der axiale Abschnitt radial an dem zweiten Gehäuse oder der Sekundärmasse anliegt.dual mass flywheel claim 5 , characterized in that the radial portion abuts axially against the secondary mass or the second housing under the action of the diaphragm spring; the axial section bears radially against the second housing or the secondary mass. Zweimassenschwungrad nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass am Außenumfang des axialen Abschnitts ein oder mehrere Vorsprünge, die in Richtung der radialen Außenseite vorstehen, vorgesehen sind, während am radial inneren Ende (122) des zweiten Gehäuses (120) eine oder mehrere Ausnehmungen, die den Vorsprüngen entsprechen, vorgesehen sind, wobei die Vorsprünge entsprechend mit den Ausnehmungen gekoppelt sind; oder am Außenumfang des axialen Abschnitts eine oder mehrere Ausnehmungen, die in Richtung der radialen Innenseite vertieft sind, vorgesehen sind, während am radial inneren Ende (122) des zweiten Gehäuses (120) ein oder mehrere Vorsprünge, die den Ausnehmungen entsprechen, vorgesehen sind, wobei die Vorsprünge entsprechend mit den Ausnehmungen gekoppelt sind.Dual mass flywheel after one of Claims 4 until 6 , characterized in that on the outer circumference of the axial section one or more projections, which protrude in the direction of the radial outside, are provided, while at the radially inner end (122) of the second housing (120) one or more recesses, which correspond to the projections, are provided, the protrusions being respectively coupled to the recesses; or on the outer circumference of the axial section one or more recesses which are recessed towards the radially inner side are provided, while on the radially inner end (122) of the second housing (120) one or more projections which correspond to the recesses are provided, wherein the protrusions are respectively coupled to the recesses. Zweimassenschwungrad nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass am ersten Reibring auch eine Montagehilfsstruktur vorgesehen ist.Dual mass flywheel after one of Claims 4 until 7 , characterized in that an assembly support structure is also provided on the first friction ring. Zweimassenschwungrad nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Membranfeder (500) aus Metall und der erste Reibring (600) aus Kunststoff hergestellt ist.Dual mass flywheel after one of Claims 4 until 8th , characterized , that the diaphragm spring (500) is made of metal and the first friction ring (600) is made of plastic. Zweimassenschwungrad nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Zweimassenschwungrad ferner ein Stützelement (700) und einen zweiten Reibring (800) umfasst, wobei das Stützelement (700) und der zweite Reibring (800) zwischen dem ersten Gehäuse (110) und der Sekundärmasse, insbesondere zwischen dem ersten Gehäuse (110) und einem Nabenteil (300) als ein Teil der Sekundärmasse angeordnet sind, um einen axialen Spalt zwischen dem ersten Gehäuse (110) und der Sekundärmasse oder dem Nabenteil (300) zu definieren, wobei der zweite Reibring (800) einen abgestuften Querschnitt hat und einen axialen Abschnitt (810), einen ersten radialen Abschnitt (820), der sich von dem axialen Abschnitt (810) in Richtung der radialen Außenseite erstreckt, und einen zweiten radialen Abschnitt (830), der sich von dem axialen Abschnitt (810) in Richtung der radialen Innenseite erstreckt, umfasst, wobei der zweite radiale Abschnitt (830) durch das Stützelement (700) gegen die Sekundärmasse oder das Nabenteil (300) gedrückt wird.Dual mass flywheel after one of Claims 1 until 9 , characterized in that the dual-mass flywheel further comprises a support element (700) and a second friction ring (800), the support element (700) and the second friction ring (800) between the first housing (110) and the secondary mass, in particular between the first housing (110) and a hub portion (300) as part of the secondary mass to define an axial gap between the first housing (110) and the secondary mass or hub portion (300), the second friction ring (800) having a stepped cross-section and having an axial portion (810), a first radial portion (820) extending from the axial portion (810) toward the radially outside, and a second radial portion (830) extending from the axial portion ( 810) extends in the direction of the radial inside, wherein the second radial section (830) is pressed by the support element (700) against the secondary mass or the hub part (300).
DE102022123280.8A 2021-09-29 2022-09-13 dual mass flywheel Pending DE102022123280A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202111147892.4 2021-09-29
CN202111147892.4A CN113898699B (en) 2021-09-29 2021-09-29 Dual mass flywheel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022123280A1 true DE102022123280A1 (en) 2023-03-30

Family

ID=79189149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022123280.8A Pending DE102022123280A1 (en) 2021-09-29 2022-09-13 dual mass flywheel

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN113898699B (en)
DE (1) DE102022123280A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023184514A1 (en) * 2022-04-01 2023-10-05 舍弗勒技术股份两合公司 Dual-mass flywheel

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN210371835U (en) 2019-07-22 2020-04-21 舍弗勒技术股份两合公司 Dual mass flywheel with centrifugal pendulum unit

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018120260A1 (en) * 2018-08-21 2020-02-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG torsional vibration dampers
DE102019105388A1 (en) * 2019-03-04 2020-09-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hybrid drive train with a torsional vibration damper and torsional vibration damper for a hybrid drive train
DE102019128346A1 (en) * 2019-10-21 2021-04-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dual mass flywheel with pressed-in flexplate
DE102020108512A1 (en) * 2020-03-27 2021-09-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dual mass flywheel with handling intervention

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN210371835U (en) 2019-07-22 2020-04-21 舍弗勒技术股份两合公司 Dual mass flywheel with centrifugal pendulum unit

Also Published As

Publication number Publication date
CN113898699A (en) 2022-01-07
CN113898699B (en) 2023-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004010884B4 (en) Damper mechanism and damper disc assembly
DE2913099C2 (en) Damping device for a lock-up clutch of a hydrodynamic torque converter
DE2845012A1 (en) VIBRATION DAMPER
DE112014005023T5 (en) flywheel assembly
DE112009001678T5 (en) Power transmission element, damping mechanism and flywheel assembly
DE10035113A1 (en) Spiral spring system for use in torsional vibration damper in a car contains spiral springs and spring plates which contact 360 degrees of one of end coils of spiral spring.
DE102015213653A1 (en) vibration
EP3280929B1 (en) Vibration damper for a drive train
EP3682122B1 (en) Fastening device for a shielding part, and shielding part comprising the fastening device
DE19710918B9 (en) Method for producing an additional mass for a flywheel device and flywheel device with an additional mass produced in this way
DE102022123280A1 (en) dual mass flywheel
DE102004012195B4 (en) Damper mechanism and damper disc assembly
DE102017126999A1 (en) bearing arrangement
DE10001158B4 (en) Damper disk assembly
DE102015202524A1 (en) Centrifugal pendulum device with leaf spring as a stop damper
DE102004034086B4 (en) torsional vibration dampers
DE10250578A1 (en) Damper disk assembly
DE112014002506T5 (en) Torque transmission device for a motor vehicle
DE102014213924A1 (en) Bearing device for a clutch system of a motor vehicle
DE10056342B4 (en) Torsionsdämpfer for a friction clutch, in particular for motor vehicles
DE102004019876A1 (en) coupling device
DE19916871B4 (en) Damper disk assembly
DE102010018941B4 (en) Split flywheel
DE112014003301T5 (en) Transmission clutch damper
DE112020007306T5 (en) Vehicle vibration damper and vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed