DE102022122510A1 - Drive housing for automotive technical applications - Google Patents

Drive housing for automotive technical applications Download PDF

Info

Publication number
DE102022122510A1
DE102022122510A1 DE102022122510.0A DE102022122510A DE102022122510A1 DE 102022122510 A1 DE102022122510 A1 DE 102022122510A1 DE 102022122510 A DE102022122510 A DE 102022122510A DE 102022122510 A1 DE102022122510 A1 DE 102022122510A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
recess
flange
deflection
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022122510.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Arndt Nicolaisen
Jakub Fitzbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiekert AG
Original Assignee
Kiekert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert AG filed Critical Kiekert AG
Priority to DE102022122510.0A priority Critical patent/DE102022122510A1/en
Publication of DE102022122510A1 publication Critical patent/DE102022122510A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/10Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with arrangements for protection from ingress, e.g. water or fingers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/34Protection against weather or dirt, e.g. against water ingress
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/02Lock casings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Antriebsgehäuse für kraftfahrzeug-technische Anwendungen, welches insbesondere als Elektromotor-Antriebsgehäuse oder Kraftfahrzeug-Türschlossgehäuse ausgebildet ist. Das Gehäuse (1, 2) verfügt zu diesem Zweck über eine Basis (1) und eine Haube (2) als Gehäuseteile (1, 2). Zur Vereinigung von Basis (1) und Haube (2) ist zumindest ein Flansch (2b, 2c) an einem Gehäuseteil (1, 2) derart ausgebildet, dass er in eine Ausnehmung (1b) am anderen Gehäuseteil (1, 2) eingreift. Zusätzlich ist ein Drainagekanal (2b, 2d) im Vereinigungsbereich vorgesehen. Erfindungsgemäß weist die Ausnehmung (1b) eine Ablenkkontur (1e) auf, und zwar derart, dass ein Frontbereich des Flansches (2b, 2c) im Vereinigungszustand zwischen Basis (1) und Haube (2) an einer Wand (1c) der Ausnehmung (1b) anliegt.The subject of the invention is a drive housing for motor vehicle technical applications, which is designed in particular as an electric motor drive housing or motor vehicle door lock housing. For this purpose, the housing (1, 2) has a base (1) and a hood (2) as housing parts (1, 2). To unite the base (1) and the hood (2), at least one flange (2b, 2c) is designed on one housing part (1, 2) in such a way that it engages in a recess (1b) on the other housing part (1, 2). In addition, a drainage channel (2b, 2d) is provided in the union area. According to the invention, the recess (1b) has a deflection contour (1e), in such a way that a front area of the flange (2b, 2c) in the union state between the base (1) and the hood (2) rests on a wall (1c) of the recess (1b ).

Description

Die Erfindung betrifft ein Antriebsgehäuse für kraftfahrzeug-technische Anwendungen, insbesondere Elektromotor-Antriebsgehäuse oder Kraftfahrzeug-Türschlossgehäuse, mit einer Basis und einer Haube als Gehäuseteile, wobei zur Vereinigung von Basis und Haube zumindest ein Flansch an einem Gehäuseteil in eine Ausnehmung am anderen Gehäuseteil eingreift, und wobei zusätzlich ein Drainagekanal im Vereinigungsbereich vorgesehen ist.The invention relates to a drive housing for motor vehicle technical applications, in particular electric motor drive housings or motor vehicle door lock housings, with a base and a hood as housing parts, with at least one flange on one housing part engaging in a recess on the other housing part to unite the base and hood, and wherein a drainage channel is additionally provided in the union area.

Bei einem Türschlossgerät entsprechend der EP 1 703 047 B1 mit einem zugehörigen Gehäuse ist unter anderem eine Wasserabhalteeinrichtung vorgesehen, um Wasser davon abzuhalten, in einen ersten Unterbringungsraum einzudringen. Zu diesem Zweck weist die Wasserabhalteeinrichtung ein Loch auf, welches am zugehörigen Gehäuse vorgesehen ist, um Wasser in einen zweiten Unterbringungsraum zu führen. Auf diese Weise ist bereits Vorsorge dahingehend getroffen worden, dass in das Gehäuse eventuell eindringendes Wasser abgehalten wird.For a door lock device according to the EP 1 703 047 B1 with an associated housing, among other things, a water barrier device is provided to prevent water from entering a first accommodation space. For this purpose, the water barrier device has a hole provided on the associated housing to guide water into a second accommodation space. In this way, precautions have already been taken to prevent water from penetrating into the housing.

Tatsächlich besteht bei solchen Antriebsgehäusen für kraftfahrzeugtechnische Anwendungen das grundsätzliche Problem, dass Wasser aber auch Staub oder Schmutz in das Gehäuse eindringen können. Das ist insbesondere dann von Nachteil, wenn sich im Innern des betreffenden Gehäuses ein Antrieb befindet. Solche Antriebe greifen meistens auf einen Elektromotor und ein nachgeschaltetes Getriebe zurück. Das Getriebe ist dabei durchweg aus Kosten- und Gewichtsgründen aus Kunststoff hergestellt.In fact, the fundamental problem with such drive housings for automotive applications is that water but also dust or dirt can penetrate the housing. This is particularly disadvantageous if there is a drive inside the relevant housing. Such drives usually rely on an electric motor and a downstream transmission. The gearbox is entirely made of plastic for cost and weight reasons.

In ein Antriebsgehäuse eindringendes Wasser oder Schmutz sind für solche Betriebsbestandteile aus Kunststoff besonders schädlich, weil sie deren Beschädigung und Verschleiß fördern können. Aus diesem Grund geht man bei derartigen Antriebsgehäusen so vor, dass diese meistens mit wenigstens einer zusätzlichen Dichtung verschlossen werden und darüber hinaus im Zusammenhang mit der Montage einen größtenteils hermetischen Verschluss erfahren. Das hat sich grundsätzlich bewährt.Water or dirt penetrating into a drive housing is particularly harmful to such plastic operating components because they can promote damage and wear. For this reason, the procedure for such drive housings is that they are usually closed with at least one additional seal and, in addition, experience a largely hermetic closure in connection with assembly. This has basically proven itself.

Allerdings erfordert die Gehäuse- und Dichtungsfertigung besondere Präzision, um nicht etwaige Lücken oder Spalte nach dem Vereinigungsprozess zwischen Basis und Haube zu beobachten, durch die dann Wasser oder Schmutz unbeabsichtigt eindringen können.However, the housing and seal manufacturing requires particular precision in order not to observe any gaps or gaps after the union process between the base and the hood, through which water or dirt can then inadvertently penetrate.

Aus diesem Grund wird beim gattungsbildenden Stand der Technik nach der EP 1 445 404 A2 bereits mit einem zusätzlichen Drainagekanal i.V.m. einem Türschlossgehäuse gearbeitet. Dieser Drainagekanal findet sich dabei im Verbindungsbereich zwischen Flansch und zugehöriger sowie ihn im Vereinigungszustand umschließender Ausnehmung. Damit der Flansch möglichst dichtend in der Ausnehmung aufgenommen werden kann, ist eine präzise Fertigung erforderlich. Eine solche präzise Fertigung stellt sich oftmals bei Gehäuseteilen aus Kunststoff als schwierig dar, weil diese typischerweise in einem Kunststoffspritzgussvorgang hergestellt werden. Solche Kunststoffspritzgussteile können sich hinsichtlich ihrer Form und Ausdehnung bei und nach dem Herstellungsvorgang verändern, weshalb im anschließenden Gebrauchszustand wiederum Undichtigkeiten möglich sind.For this reason, the generic state of the art according to the EP 1 445 404 A2 already worked with an additional drainage channel in conjunction with a door lock housing. This drainage channel is found in the connection area between the flange and the associated recess that surrounds it in the unified state. Precise manufacturing is required so that the flange can be accommodated in the recess as tightly as possible. Such precise manufacturing is often difficult with plastic housing parts because they are typically manufactured in a plastic injection molding process. Such plastic injection molded parts can change in terms of their shape and expansion during and after the manufacturing process, which is why leaks are possible in the subsequent use state.

Der Stand der Technik hat sich grundsätzlich bewährt, setzt allerdings bei der Fertigung und anschließenden Montage besonders große Sorgfalt voraus. Das wiederum ist einem kostengünstigen Produktionsvorgang abträglich. Hier will die Erfindung insgesamt Abhilfe schaffen.The state of the art has generally proven itself, but requires particular care during production and subsequent assembly. This in turn is detrimental to a cost-effective production process. The invention aims to provide a remedy here overall.

Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, ein derartiges Antriebsgehäuse für kraftfahrzeugtechnische Anwendungen so weiterzuentwickeln, dass Kostenvorteile gegenüber dem Stand der Technik beobachtet werden und eine besonders einfache und funktionsgerechte Montage zur Verfügung gestellt wird.The invention is based on the technical problem of further developing such a drive housing for automotive applications in such a way that cost advantages are observed compared to the prior art and a particularly simple and functional assembly is provided.

Zur Lösung dieser technischen Problemstellung ist ein gattungsgemäßes Antriebsgehäuse für kraftfahrzeugtechnische Anwendungen im Rahmen der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung eine Ablenkkontur für einen Frontbereich des Flansches derart aufweist, dass im Vereinigungszustand der Frontbereich an einer Wand der Ausnehmung anliegt.To solve this technical problem, a generic drive housing for automotive applications is characterized in the context of the invention in that the recess has a deflection contour for a front area of the flange such that in the unified state the front area rests on a wall of the recess.

Im Rahmen der Erfindung kommt es also - im Gegensatz zum gattungsbildenden Stand der Technik nach der EP 1 445 404 A2 - ausdrücklich und bewusst zu einer Verformung des Flansches bzw. seines Frontbereiches. Tatsächlich wird die Verformung mithilfe einer Ablenkkontur herbeigeführt. Das gilt zumindest im Vereinigungszustand zwischen Basis und Haube. D. h., sobald die Basis und die Haube miteinander vereinigt werden, wird wenigstens der Frontbereich des Flansches mithilfe der Ablenkkontur in der Ausnehmung so verformt und abgelenkt, dass der Frontbereich an der Wand der Ausnehmung anliegt.In the context of the invention it comes - in contrast to the generic prior art EP 1 445 404 A2 - explicitly and consciously lead to a deformation of the flange or its front area. In fact, the deformation is caused using a deflection contour. This applies at least in the state of union between the base and the hood. That is, as soon as the base and the hood are combined with one another, at least the front area of the flange is deformed and deflected using the deflection contour in the recess so that the front area rests on the wall of the recess.

Die Anlage des Frontbereiches des Flansches an der Wand der Ausnehmung sorgt nun typischerweise dafür, dass zwischen dem Frontbereich des Flansches und der Wand der Ausnehmung kein Wasser oder auch kein Schmutz mehr ins Innere des auf diese Weise abgedichteten Antriebsgehäuses eindringen kann. D. h., durch die bewusste Ablenkung und Verformung des Flansches bzw. seines Frontbereiches und die Anlage an der Wand der Ausnehmung wird bereits ein hermetischer Verschluss zwischen Basis und Haube erreicht. Hierbei macht sich die Erfindung die Erkenntnis zunutze, dass sowohl die Basis als auch die Haube typischerweise als Kunststoffspritzgussteile hergestellt werden. Solche Kunststoffspritzgussteile verfügen über eine dem Kunststoff innewohnende Flexibilität, die erfindungsgemäß genutzt wird, um den Flansch bzw. seinen Frontbereich in Richtung auf die Wand der Ausnehmung abzulenken.The contact of the front area of the flange against the wall of the recess typically ensures that no water or dirt can penetrate into the interior of the drive housing sealed in this way between the front area of the flange and the wall of the recess. That is, through the conscious deflection and deformation of the flange or its The front area and the contact with the wall of the recess already achieve a hermetic seal between the base and the hood. Here, the invention makes use of the knowledge that both the base and the hood are typically manufactured as plastic injection molded parts. Such plastic injection molded parts have a flexibility inherent in the plastic, which is used according to the invention to deflect the flange or its front area towards the wall of the recess.

D. h., der Flansch wird nach wie vor im Innern der Ausnehmung aufgenommen. Allerdings wird erfindungsgemäß der Frontbereich des Flansches in Richtung auf eine Wand der Ausnehmung abgelenkt. Dadurch erfolgt eine Abdichtung zwischen dem Frontbereich des Flansches und der betreffenden Wand, und zwar im Vereinigungszustand. Meistens ist die gegenüberliegende Wand der Ausnehmung mit der Ablenkkontur ausgerüstet. Dadurch sorgt die Ablenkkontur i.V.m. der sie tragenden Wand der Ausnehmung und dem Flansch insgesamt dafür, dass auch im Bereich dieser die Ablenkkontur tragenden Wand die erforderliche Abdichtung zwischen Flansch und Ausnehmung beobachtet wird. Das alles gelingt und wird erreicht, indem die Basis und die Haube miteinander steckverbunden werden. Denn bei diesem Steckvorgang bzw. der Verbindung zwischen Basis und Haube kommt es zur Ablenkung des Flansches im Innern der Ausnehmung, die für die erforderliche Abdichtung in diesem Verbindungsbereich sorgt. Das alles gelingt besonders einfach und kostengünstig. Zugleich lassen sich hierdurch etwaige Fertigungstoleranzen unschwer ausgleichen, weil durch das Wechselspiel zwischen Ablenkkontur und Flansch bzw. Frontbereich gegebenenfalls Längenspiel zwischen Flansch und Ausnehmung unschwer ausgeglichen werden kann. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.This means that the flange is still accommodated inside the recess. However, according to the invention, the front area of the flange is deflected towards a wall of the recess. This creates a seal between the front area of the flange and the wall in question, namely in the unified state. Most of the time, the opposite wall of the recess is equipped with the deflection contour. As a result, the deflection contour in conjunction with the wall of the recess that supports it and the flange as a whole ensures that the required seal between the flange and the recess is also observed in the area of this wall that supports the deflection contour. All of this works and is achieved by connecting the base and the hood together. Because during this plugging process or the connection between the base and the hood, the flange inside the recess is deflected, which ensures the necessary seal in this connection area. All of this is particularly easy and cost-effective. At the same time, any manufacturing tolerances can be easily compensated for because the interplay between the deflection contour and the flange or front area can easily compensate for any length play between the flange and the recess. This is where the main advantages can be seen.

Nach vorteilhafter Ausgestaltung weist die Ablenkkontur zumindest eine Ablenkschräge für den Frontbereich des Flansches auf. Die Ablenkschräge ist dabei an einer gegenüberliegenden Wand der Ausnehmung vorgesehen. D. h., während der Frontbereich des Flansches gegen die eine Wand der im allgemeinen im Querschnitt U-förmigen Ausnehmung beim Vereinigungsvorgang fährt, sorgt die an der gegenüberliegenden Wand befindliche Ablenkkontur dafür, dass der Frontbereich des Flansches entsprechend verformt wird.According to an advantageous embodiment, the deflection contour has at least one deflection slope for the front area of the flange. The deflection slope is provided on an opposite wall of the recess. That is, while the front area of the flange moves against one wall of the recess, which is generally U-shaped in cross section, during the unification process, the deflection contour located on the opposite wall ensures that the front area of the flange is deformed accordingly.

Die Ablenkkontur kann darüber hinaus und vorteilhaft mit einem Plateaubereich als Toleranzausgleich zwischen Basis und Haube ausgerüstet werden. Dabei wird meistens die Auslegung so getroffen, dass der Plateaubereich in Vereinigungsrichtung zwischen Flansch und Ausnehmung an die Ablenkschräge anschließt.The deflection contour can also and advantageously be equipped with a plateau area to compensate for tolerances between the base and the hood. The design is usually made in such a way that the plateau area connects to the deflection slope in the direction of union between the flange and the recess.

D. h., in der Vereinigungsrichtung zwischen Flansch und Ausnehmung und damit auch zwischen Basis und Haube kommt es dazu, dass zunächst der Flansch mit seinem Frontbereich an der Ablenkschräge entlanggleitet und hierdurch elastisch verformt wird. An die Ablenkschräge schließt sich demgegenüber und vorteilhaft der Plateaubereich an. Im Plateaubereich wird der Frontbereich des Flansches typischerweise nicht (mehr) verformt. Vielmehr kann über den Plateaubereich eine Längsbewegung des Flansches und damit eine Relativbewegung zwischen Basis und Haube erfolgen, die etwaige Toleranzen bei der Fertigung zwischen beiden Gehäuseteilen ausgleicht. Insofern fungiert der Plateaubereich zusätzlich als Toleranzausgleich zwischen Basis und Haube.This means that in the direction of union between the flange and the recess and thus also between the base and the hood, the flange initially slides along the deflection slope with its front area and is thereby elastically deformed. In contrast and advantageously, the plateau area adjoins the deflection slope. In the plateau area, the front area of the flange is typically no longer deformed. Rather, a longitudinal movement of the flange and thus a relative movement between the base and the hood can take place via the plateau area, which compensates for any tolerances during production between the two housing parts. In this respect, the plateau area also functions as a tolerance compensation between the base and the hood.

Nach weiterer Ausgestaltung mit besonderer Bedeutung verfügt der Frontbereich über eine beispielsweise angeformte Dichtung, welche im Vereinigungszustand an der Wand der Ausnehmung anliegt. Bei dieser Dichtung kann es sich um eine Elastomerdichtung handeln. Da darüber hinaus die Basis und die Haube in der Regel jeweils als Kunststoffspritzgussteil ausgelegt sind, lässt sich die fragliche Dichtung bzw. Elastomerdichtung im Frontbereich durch einen sogenannten Zwei-Komponenten-Spritzgießvorgang in einem Zug besonders kostengünstig herstellen. Dazu werden die fragliche Elastomerdichtung und der Flansch bzw. das zugehörige Gehäuseteil in einen Zug in einem Zwei-Komponenten-Spritzgießvorgang produziert.According to a further embodiment with particular importance, the front area has, for example, a molded seal, which rests against the wall of the recess when united. This seal can be an elastomer seal. Since the base and the hood are usually designed as plastic injection molded parts, the seal or elastomer seal in question in the front area can be produced particularly cost-effectively in one go using a so-called two-component injection molding process. For this purpose, the elastomer seal in question and the flange or the associated housing part are produced in one go in a two-component injection molding process.

Da darüber hinaus sowohl die Ablenkkontur als auch der Flansch jeweils einstückig mit dem vorzugsweise aus Kunststoff hergestellten zugehörigen Gehäuseteil gefertigt werden, lassen sich sowohl die Haube als auch die Basis jeweils in einem Zug in dem beschriebenen Kunststoffspritzgussvorgang produzieren. Das sorgt für besonders günstige Herstellungskosten. Etwaige hierbei entstehende Toleranzen zwischen Basis und Haube werden - wie beschrieben - unschwer ausgeglichen.In addition, since both the deflection contour and the flange are each manufactured in one piece with the associated housing part, which is preferably made of plastic, both the hood and the base can be produced in one go in the plastic injection molding process described. This ensures particularly low manufacturing costs. Any tolerances that arise between the base and the hood are easily compensated for, as described.

Wie bereits erläutert, ist die Ausnehmung typischerweise im Querschnitt U-förmig ausgebildet. Demgegenüber verfügt der Flansch vorteilhaft und im Querschnitt über eine größtenteils L-förmige Gestaltung. Dabei ist die Gestaltung so getroffen, dass aufgrund der L-Form des Flansches ein kurzer L-Schenkel und ein langer L-Schenkel geformt werden. Der kurze L-Schenkel des Flansches ist dabei typischerweise als Dichtungsschenkel ausgebildet. Bei dem langen L-Schenkel handelt es sich demgegenüber um einen Ablenkschenkel. D. h., der lange L-Schenkel bzw. Ablenkschenkel des Flansches wechselwirkt mit der Ablenkkontur bzw. wird mithilfe der an dieser Stelle realisierten Ablenkschräge flexibel abgelenkt, und zwar in Richtung auf die Wand der Ausnehmung. Gegen die Wand der Ausnehmung fährt dann der kurze L-Schenkel an, welcher im Frontbereich vorteilhaft die bereits angesprochene und an dieser Stelle angeformte Dichtung trägt.As already explained, the recess is typically U-shaped in cross section. In contrast, the flange advantageously has a largely L-shaped cross-section. The design is such that a short L-leg and a long L-leg are formed due to the L-shape of the flange. The short L-leg of the flange is typically designed as a sealing leg. The long L-leg, on the other hand, is a deflection leg. This means that the long L-leg or deflection leg of the flange interacts with the deflection contour or is flexibly deflected with the help of the deflection slope realized at this point, namely in the direction of the wall of the recess. Against the wall of the recess The short L-leg then moves in, which advantageously carries the seal already mentioned and formed at this point in the front area.

Im Rahmen einer besonders vorteilhaften Gestaltung übernimmt der Ablenkschenkel bzw. der lange L-Schenkel des im Querschnitt meistens L-förmigen Flansches eine Zweifachfunktion. Tatsächlich dient der Ablenkschenkel nicht nur zur mechanischen Ablenkung des kurzen L-Schenkels an der Ablenkkontur in Richtung auf die Wand der Ausnehmung. Sondern als weitere zweite Funktion fungiert der Ablenkschenkel zugleich auch zur Führung etwaigen Wassers und stellt damit einen Bestandteil des Drainagekanals dar und fungiert als solcher. Zu diesem Drainagekanal gehört dann typischerweise noch eine Drainageöffnung im zugehörigen Gehäuseteil, wie dies anschließend mit Bezug zur Figurenbeschreibung noch näher erläutert wird. Die Drainageöffnung und der Ablenkschenkel definieren dabei zusammengenommen den bereits angesprochenen Drainagekanal.As part of a particularly advantageous design, the deflection leg or the long L-leg of the flange, which is usually L-shaped in cross section, takes on a dual function. In fact, the deflection leg not only serves to mechanically deflect the short L-leg on the deflection contour in the direction of the wall of the recess. But as a further second function, the deflection leg also functions to guide any water and thus represents a component of the drainage channel and functions as such. This drainage channel typically also includes a drainage opening in the associated housing part, as will be explained in more detail below with reference to the description of the figures. The drainage opening and the deflection leg together define the drainage channel already mentioned.

Außerdem ist die Auslegung so getroffen, dass die Wand der Ausnehmung mit einer frontseitigen Tropfkante ausgerüstet ist. Diese Tropfkante kann dabei als Phase an der betreffenden Wand frontseitig ausgebildet werden. Dabei findet sich die Tropfkante in der Regel an der Wand der Ausnehmung, gegen welche der Dichtungsschenkel des L-förmigen Flansches im Verbindungszustand fährt bzw. gegen welchen er anliegt. Dadurch kann beispielsweise auf die betreffende Wand der Ausnehmung von außen auftretendes Wasser über die fragliche frontseitige Tropfkante letztendlich auf den Ablenkschenkel abgeführt werden, sodass das fragliche Wasser entlang des Ablenkschenkels schließlich über die Drainageöffnung das erfindungsgemäße Antriebsgehäuse verlässt und auch gezielt verlassen kann. Auf diese Weise wird etwaiges eindringendes Wasser gezielt abgeführt und eine besonders hohe Dichtigkeit im Innern des Antriebsgehäuses erreicht. Dadurch kann das erfindungsgemäße Antriebsgehäuse besonders vorteilhaft in seinem Innern einen oder mehrere elektromotorische Antriebe aufnehmen.In addition, the design is such that the wall of the recess is equipped with a front drip edge. This drip edge can be designed as a phase on the front of the wall in question. The drip edge is usually found on the wall of the recess against which the sealing leg of the L-shaped flange moves in the connected state or against which it rests. As a result, for example, water appearing from the outside on the relevant wall of the recess can ultimately be discharged onto the deflection leg via the front drip edge in question, so that the water in question along the deflection leg ultimately leaves the drive housing according to the invention via the drainage opening and can also leave it in a targeted manner. In this way, any water that may penetrate is specifically drained away and a particularly high level of sealing is achieved inside the drive housing. As a result, the drive housing according to the invention can particularly advantageously accommodate one or more electric motor drives inside.

Da es sich insgesamt um ein Antriebsgehäuse für kraftfahrzeug-technische Anwendungen handelt, kann der im Innern aufgenommene elektromotorische Antrieb oder können die mehreren elektromotorischen Antriebe vielfältige Funktionen in und an einem Kraftfahrzeug übernehmen. Beispielsweise ist es denkbar, dass der fragliche elektromotorische Antrieb einen Bestandteil eines Kraftfahrzeug-Türschlosses darstellt. In diesem Fall ist das Antriebsgehäuse zugleich als Kraftfahrzeug-Türschlossgehäuse ausgebildet. Mithilfe des elektromotorischen Antriebes können dabei beispielhaft Stellfunktionen zur Verriegelung des Kraftfahrzeug-Türschlosses, zum Zuziehen, zum elektromotorischen Öffnen etc. definiert werden.Since it is a drive housing for automotive technical applications, the internally accommodated electric motor drive or the several electric motor drives can take on a variety of functions in and on a motor vehicle. For example, it is conceivable that the electric motor drive in question represents a component of a motor vehicle door lock. In this case, the drive housing is also designed as a motor vehicle door lock housing. With the help of the electric motor drive, control functions for locking the motor vehicle door lock, for closing, for electric motor opening, etc. can be defined.

Daneben kann das Antriebsgehäuse entsprechend der Erfindung aber auch zur Aufnahme eines elektromotorischen Antriebes für beispielsweise einen Fensterheberantrieb, einen Kraftfahrzeug-Türzuziehantrieb, eine Spiegelverstellung, eine Sitzverstellung etc. zum Einsatz kommen. D. h., bei dem erfindungsgemäßen Antriebsgehäuse für kraftfahrzeug-technische Anwendungen handelt es sich ganz generell um ein Gehäuse, in dessen Innern meistens zumindest ein elektromotorischer Antrieb angeordnet ist und vor etwaigen Umwelteinflüssen, insbesondere Wasser und Schmutz, geschützt werden muss. Mithilfe des elektromotorischen Antriebes lassen sich vielfältige Stellfunktionen in und an einem Kraftfahrzeug übernehmen, wozu beispielsweise auch eine Ladedosenverriegelung, eine Tankklappenverriegelung, die Verriegelung eines Handschuhfaches, die Scheinwerferverstellung etc. gehören können. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.In addition, the drive housing according to the invention can also be used to accommodate an electric motor drive for, for example, a window lift drive, a motor vehicle door closing drive, a mirror adjustment, a seat adjustment, etc. That is, the drive housing according to the invention for automotive technical applications is generally a housing in which at least one electric motor drive is usually arranged and must be protected from any environmental influences, in particular water and dirt. With the help of the electric motor drive, a variety of control functions can be carried out in and on a motor vehicle, which can include, for example, a charging socket lock, a fuel filler flap lock, a glove compartment lock, headlight adjustment, etc. This is where the main advantages can be seen.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert, Es zeigen:

  • 1 das erfindungsgemäße Antriebsgehäuse für kraftfahrzeug-technische Anwendungen in einem schematischen Überblick und
  • 2 und 3 einzelne Detailansichten des Antriebsgehäuses nach 1 in unterschiedlichen Ausführungsformen.
The invention is explained in more detail below using a drawing that only shows an exemplary embodiment. It shows:
  • 1 the drive housing according to the invention for automotive technical applications in a schematic overview and
  • 2 and 3 individual detailed views of the drive housing 1 in different embodiments.

In den Figuren ist ein Antriebsgehäuse für kraftfahrzeug-technische Anwendungen dargestellt. Nach dem Ausführungsbeispiel handelt es sich konkret um ein Elektromotor-Antriebsgehäuse. D. h., an dieser Stelle ist ein Gehäuse 1, 2 realisiert, welches sich ganz grundsätzlich aus einer Basis 1 und einer Haube 2 als beiden Gehäuseteilen 1, 2 zusammensetzt. Grundsätzlich kann das dargestellte Gehäuse 1, 2 neben der Basis 1 und der Haube 2 aber auch noch weitere hier nicht näher interessierende und wiedergegebene Gehäuseteile 1, 2 bzw. Gehäusebestandteile aufweisen. Außerdem ist das fragliche Gehäuse 1, 2 nach dem Ausführungsbeispiel zur Aufnahme eines Elektromotors 3 im Innern ausgebildet, fungiert folglich als Elektromotor-Antriebsgehäuse.The figures show a drive housing for automotive applications. According to the exemplary embodiment, it is specifically an electric motor drive housing. That is, at this point a housing 1, 2 is realized, which is basically composed of a base 1 and a hood 2 as two housing parts 1, 2. In principle, the housing 1, 2 shown can, in addition to the base 1 and the hood 2, also have other housing parts 1, 2 or housing components that are not of further interest and are shown here. In addition, according to the exemplary embodiment, the housing 1, 2 in question is designed to accommodate an electric motor 3 inside and therefore functions as an electric motor drive housing.

Der Elektromotor 3 mag darüber hinaus mit einem ebenfalls nicht im Detail dargestellten Getriebe ausgerüstet sein, mit dessen Hilfe seine Drehbewegungen über- oder untersetzt werden. Ebenfalls in der 1 schematisch dargestellt ist dann noch eine Leiterplatte 4, mit deren Hilfe der Elektromotor 3 oder allgemein ein im Innern des Gehäuses 1, 2 befindlicher elektromotorische Antrieb elektrisch kontaktiert und mit der erforderlichen elektrischen Energie versorgt wird.The electric motor 3 may also be equipped with a gearbox, which is also not shown in detail, with the help of which its rotary movements are increased or reduced. Also in the 1 A circuit board 4 is then shown schematically, with the help of which the electric motor 3 or generally an electromotive motor located inside the housing 1, 2 Drive is electrically contacted and supplied with the required electrical energy.

Der Elektromotor 3 und die Leiterplatte 4 können dabei durch übliche Methoden zur elektrischen Kontaktierung miteinander verbunden sein. Außerdem erkennt man, dass sowohl die Basis 1 als auch die Haube 2 mit jeweils Stützstegen 1a, 2a ausgerüstet sind, die im in der 1 dargestellten Vereinigungszustand zwischen Basis 1 und Haube 2 dafür sorgen, dass sowohl der Elektromotor 3 als auch die Leiterplatte 4 im Innern des Gehäuses 1, 2 einwandfrei positioniert und gehalten sowie gegenseitig kontaktiert werden. Das gilt selbstverständlich nur beispielhaft und ist keinesfalls einschränkend.The electric motor 3 and the circuit board 4 can be connected to one another using conventional methods for electrical contacting. It can also be seen that both the base 1 and the hood 2 are each equipped with support webs 1a, 2a, which are in the 1 The union state shown between base 1 and hood 2 ensures that both the electric motor 3 and the circuit board 4 are positioned and held properly inside the housing 1, 2 and are contacted with each other. Of course, this only applies as an example and is in no way restrictive.

Die Haube 2 bzw. das entsprechende Gehäuseteil 2 ist darüber hinaus neben den Stützstegen 2a mit einem Flansch 2b, 2c ausgerüstet. Außerdem erkennt man noch eine Drainageöffnung 2d in dem fraglichen Gehäuseteil bzw. der Haube 2. Der fragliche Flansch 2b, 2c an dem betreffenden Gehäuseteil 2 greift dabei in eine Ausnehmung 1b am anderen Gehäuseteil 1 bzw. der Basis 1 ein. Die Ausnehmung 1b wird dabei zwischen zwei Wänden 1c, 1d des betreffenden Gehäuseteils 1 bzw. der Basis 1 definiert. Tatsächlich ist die Ausnehmung 1b nach dem Ausführungsbeispiel und nicht einschränkend insgesamt im Querschnitt U-förmig ausgebildet.The hood 2 or the corresponding housing part 2 is also equipped with a flange 2b, 2c in addition to the support webs 2a. You can also see a drainage opening 2d in the housing part in question or the hood 2. The flange 2b, 2c in question on the housing part 2 in question engages in a recess 1b on the other housing part 1 or the base 1. The recess 1b is defined between two walls 1c, 1d of the relevant housing part 1 or the base 1. In fact, according to the exemplary embodiment and not as a limitation, the recess 1b is U-shaped in cross section overall.

Die bereits angesprochene Drainageöffnung 2d in der Haube 2 und ein langer L-Schenkel 2b des im Querschnitt L-förmigen Flansches 2b, 2c formen zusammengenommen einen Drainagekanal 2b, 2d. Dieser Drainagekanal 2b, 2d ist dabei im Vereinigungsbereich zwischen dem Flansch 2b, 2c einerseits und der Ausnehmung 1b am anderen Gehäuseteil 1 andererseits vorgesehen und realisiert.The already mentioned drainage opening 2d in the hood 2 and a long L-leg 2b of the flange 2b, 2c, which is L-shaped in cross section, together form a drainage channel 2b, 2d. This drainage channel 2b, 2d is provided and implemented in the junction area between the flange 2b, 2c on the one hand and the recess 1b on the other housing part 1 on the other hand.

Erfindungsgemäß verfügt nun die fragliche Ausnehmung 1b zwischen den beiden Wänden 1c, 1d des Gehäuseteiles 1 bzw. der Basis 1 über eine Ablenkkontur 1e. Die Ablenkkontur 1e wechselwirkt mit dem Frontbereich des Flansches 2b, 2c, und zwar derart, dass im in der 1 dargestellten Vereinigungszustand zwischen der Basis 1 und der Haube 2 der Frontbereich des Flansches 2b, 2c an einer Wand 1 c der Ausnehmung 1 b anliegt.According to the invention, the recess 1b in question now has a deflection contour 1e between the two walls 1c, 1d of the housing part 1 or the base 1. The deflection contour 1e interacts with the front area of the flange 2b, 2c in such a way that in the 1 shown union state between the base 1 and the hood 2, the front area of the flange 2b, 2c rests on a wall 1c of the recess 1b.

Man erkennt, dass die Ablenkkontur 1e an der Basis 1 mit zumindest einer Ablenkschräge 1e im Bereich des fraglichen Flansches 2b, 2c ausgerüstet ist bzw. mit dieser funktional zusammenfällt. Die fragliche Ablenkkontur bzw. Ablenkschräge 1e ist dabei an einer Wand 1d der Ausnehmung 1b vorgesehen, die der Wand 1c gegenüberliegt, gegen welche der Frontbereich des Flansches 2b, 2c im in der 1 dargestellten Vereinigungszustand fährt.It can be seen that the deflection contour 1e on the base 1 is equipped with at least one deflection slope 1e in the area of the flange 2b, 2c in question or that it functionally coincides with this. The deflection contour or deflection slope 1e in question is provided on a wall 1d of the recess 1b, which lies opposite the wall 1c, against which the front region of the flange 2b, 2c in the 1 shown union state drives.

Im Rahmen der Variante nach der 2 ist zusätzlich zu der Ablenkschräge 1e noch ein Plateaubereich 1f realisiert. Man erkennt, dass sich der Plateaubereich 1f in Vereinigungsrichtung VR zwischen dem Flansch 2b, 2c und der Ausnehmung 1b bzw. zwischen Basis 1 und Haube 2 an die Ablenkschräge 1e anschließt.As part of the variant according to the 2 In addition to the deflection slope 1e, a plateau area 1f is realized. It can be seen that the plateau area 1f adjoins the deflection slope 1e in the unification direction VR between the flange 2b, 2c and the recess 1b or between the base 1 and hood 2.

Sämtlichen Ausführungsbeispielen ist gemein, dass der Flansch 2b, 2c im Querschnitt L-förmig ausgebildet ist. Tatsächlich wird ein kurzer L-Schenkel 2c beobachtet, der im Ausführungsbeispiel als Dichtungsschenkel 2c ausgebildet ist. Außerdem ein langer L-Schenkel 2b, bei dem es sich im Ausführungsbeispiel um einen Ablenkschenkel 2b handelt. Der Ablenkschenkel 2b wird dabei im Zusammenhang mit der Verbindung zwischen Haube 2 und Basis 1 in der Vereinigungsrichtung VR elastisch mithilfe der Ablenkkontur bzw. der Ablenkschräge 1e in Richtung auf die Wand 1c der Ausnehmung 1b abgelenkt. Dadurch kann eine frontseitig an dem fraglichen Dichtungsschenkel 2c zusätzlich vorgesehene Dichtung 2e für eine zusätzliche Abdichtung zwischen dem fraglichen Frontbereich bzw. dem kurzen L-Schenkel 2c und der Wand 1c der Ausnehmung 1b sorgen. Die genannte Dichtung 2e mag dabei aus einem Elastomer hergestellt werden. Außerdem hat es sich als besonders günstig erwiesen, wenn die fragliche Dichtung 2e zusammen mit der Haube 2 als Gehäuseteil 2 insgesamt in einem 2-Komponenten-Kunststoffspritzgussvorgang hergestellt wird. Grundsätzlich kann die Dichtung 2e aber auch sonst wie an den kurzen L-Schenkel bzw. Dichtungsschenkel 2c angeschlossen werden, beispielsweise adhäsiv oder sonst wie.What all exemplary embodiments have in common is that the flange 2b, 2c is L-shaped in cross section. In fact, a short L-leg 2c is observed, which in the exemplary embodiment is designed as a sealing leg 2c. In addition, a long L-leg 2b, which in the exemplary embodiment is a deflection leg 2b. In connection with the connection between the hood 2 and base 1, the deflection leg 2b is deflected elastically in the direction of unification VR using the deflection contour or the deflection slope 1e in the direction of the wall 1c of the recess 1b. As a result, a seal 2e additionally provided on the front of the sealing leg 2c in question can ensure an additional seal between the front area in question or the short L-leg 2c and the wall 1c of the recess 1b. The seal 2e mentioned may be made from an elastomer. In addition, it has proven to be particularly advantageous if the seal 2e in question is produced together with the hood 2 as a housing part 2 in a two-component plastic injection molding process. In principle, the seal 2e can also be connected to the short L-leg or sealing leg 2c in some other way, for example adhesively or otherwise.

Darüber hinaus erkennt man, dass die Wand 1c der Ausnehmung 1b zusätzlich noch mit einer frontseitigen Tropfkante 1f ausgerüstet ist. Die Tropfkante 1f ist dabei als Phase an der betreffenden Wand 1c ausgelegt. Der Ablaufschenkel 2b bzw. lange L-Schenkel 2b des Flansches 2b, 2c übernimmt erfindungsgemäß eine zweifache Funktion. Tatsächlich wird der fragliche Ablenkschenkel 2b nicht nur bei der Vereinigung zwischen der Basis 1 und der Haube 2 elastisch in Richtung auf die Wand 1c verformt. Sondern zusätzlich sorgt der fragliche L-Schenkel bzw. lange L-Schenkel 2b für die Führung etwaigen und in Richtung auf die Ausnehmung 1b eindringenden Wassers durch die Drainageöffnung 2d hindurch nach außerhalb. D. h., der lange L-Schenkel bzw. Ablenkschenkel 2b als Bestandteil des Flansches 2b, 2c fungiert i.V.m. der Drainageöffnung 2c, 2d insgesamt als Drainagekanal 2b, 2d.In addition, it can be seen that the wall 1c of the recess 1b is also equipped with a front drip edge 1f. The drip edge 1f is designed as a phase on the relevant wall 1c. According to the invention, the drain leg 2b or long L-leg 2b of the flange 2b, 2c has a dual function. In fact, the deflection leg 2b in question is not only elastically deformed towards the wall 1c during the union between the base 1 and the hood 2. In addition, the L-leg or long L-leg 2b in question ensures that any water penetrating towards the recess 1b is guided outwards through the drainage opening 2d. That is, the long L-leg or deflection leg 2b as part of the flange 2b, 2c acts in conjunction with the drainage opening 2c, 2d overall as a drainage channel 2b, 2d.

Die Ablenkkontur bzw. Ablenkschräge 1e ist einstückig mit der sie tragenden Wand 1d als Bestandteil der Ausnehmung 1b ausgebildet. Tatsächlich ist die Ausnehmung 1b insgesamt U-förmig ausgelegt, wobei die im Ausführungsbeispiel obere Wand 1c kürzer als die demgegenüber untere Wand 1d der U-förmigen Ausnehmung 1b ausgelegt ist. Dadurch kann von oben her grundsätzlich Wasser in das Gehäuse 1, 2 eindringen, welches jedoch über den gebildeten Drainagekanal 2b, 2d nach außerhalb abgeführt wird. Zugleich sorgt der Flansch 2b, 2c i.V.m. der frontseitigen Dichtung 2e für den gewünschten hermetischen Verschluss des Gehäuses 1, 2 und den Schutz des im Innern befindlichen Elektromotors 3 inklusive der Leiterplatte 4 vor etwaigen eindringendem Wasser ebenso wie vor Schmutz oder Staub.The deflection contour or deflection slope 1e is formed in one piece with the wall 1d supporting it as part of the recess 1b. In fact, the recess 1b is designed to be U-shaped overall, with the upper one in the exemplary embodiment Wall 1c is designed to be shorter than the lower wall 1d of the U-shaped recess 1b. As a result, water can basically penetrate into the housing 1, 2 from above, but is drained away to the outside via the drainage channel 2b, 2d formed. At the same time, the flange 2b, 2c in conjunction with the front seal 2e ensures the desired hermetic closure of the housing 1, 2 and the protection of the electric motor 3 located inside, including the circuit board 4, from any penetrating water as well as from dirt or dust.

Der Flansch 2b, 2c ist einstückig mit der Haube 2 als Gehäuseteil 2 ausgebildet. Ferner sind die Ausnehmung 1b bzw. die beiden Wände 1c, 1d ebenso wie die Ablenkschräge 1e einstückig mit der Basis 1 ausgelegt. Sowohl bei der Basis 1 als auch der Haube 2 handelt es sich jeweils um Kunststoffspritzgussteile. Die Dichtung 2e an der Haube 2 im Beispielfall kann dabei in einem einzügigen Kunststoffspritzgussvorgang im Sinne eines Zwei-Komponenten-Kunststoffspritzgussvorganges integriert werden, wie dies einleitend bereits beschrieben wurde. Dadurch ist die Fertigung vereinfacht.The flange 2b, 2c is formed in one piece with the hood 2 as a housing part 2. Furthermore, the recess 1b or the two walls 1c, 1d as well as the deflection slope 1e are designed in one piece with the base 1. Both the base 1 and the hood 2 are plastic injection molded parts. The seal 2e on the hood 2 in the example case can be integrated in a single-stage plastic injection molding process in the sense of a two-component plastic injection molding process, as already described in the introduction. This simplifies production.

Gleichzeitig wird eine besonders einfache Montage beobachtet, die auch mehr oder minder ausgeprägte Toleranzen zwischen einerseits Basis 1 und andererseits Haube 2 zulässt. Denn zwischen der Basis 1 und der Haube 2 sind Relativbewegungen in Richtung (oder auch entgegengesetzt zu) der Vereinigungsrichtung VR möglich, sodass an dieser Stelle Toleranzen unschwer ausgeglichen werden können. Das gilt auch senkrecht zur Vereinigungsrichtung VR. Nicht dargestellt ist die ergänzende Möglichkeit, die Basis 1 und die Haube 2 nach der dargestellten Vereinigung zusätzlich gegeneinander zu fixieren. Das kann durch Schrauben, Kleben, Heißschmelzen etc. bzw. unter Rückgriff auf gängige Methoden erfolgen. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.At the same time, a particularly simple assembly is observed, which also allows more or less pronounced tolerances between base 1 on the one hand and hood 2 on the other. Relative movements in the direction of (or opposite to) the unification direction VR are possible between the base 1 and the hood 2, so that tolerances can be easily compensated for at this point. This also applies perpendicular to the direction of union VR. Not shown is the additional possibility of additionally fixing the base 1 and the hood 2 against each other after the union shown. This can be done by screwing, gluing, hot melting, etc. or using common methods. This is where the main advantages can be seen.

BezugszeichenlisteReference symbol list

1, 21, 2
GehäuseHousing
11
BasisBase
1a1a
StützstegenSupport bars
1b1b
Ausnehmungrecess
1c,d1c,d
Wändewalls
1e1e
Ablenkkontur, AblenkschrägeDeflection contour, deflection slope
1f1f
Plateaubereich, TropfkantePlateau area, drip edge
1g1g
Dichtungpoetry
22
HaubeHood
2a2a
StützstegenSupport bars
2b, 2c2b, 2c
Flanschflange
2b2 B
langer L-Schenkel, Ablenkschenkellong L-leg, deflection leg
2c2c
Dichtungsschenkelsealing leg
2b, 2d2b, 2d
DrainagekanalDrainage channel
2e2e
Dichtungpoetry
33
ElektromotorElectric motor
44
LeiterplatteCircuit board
VRVR
VereinigungsrichtungDirection of unification

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1703047 B1 [0002]EP 1703047 B1 [0002]
  • EP 1445404 A2 [0006, 0010]EP 1445404 A2 [0006, 0010]

Claims (10)

Antriebsgehäuse für kraftfahrzeug-technische Anwendungen, insbesondere Elektromotor-Antriebsgehäuse oder Kraftfahrzeug-Türschlossgehäuse, mit einer Basis (1) und einer Haube (2) als Gehäuseteile (1, 2), wobei zur Vereinigung von Basis (1) und Haube (2) zumindest ein Flansch (2b, 2c) an einem Gehäuseteil (1, 2) in eine Ausnehmung (1b) am anderen Gehäuseteil (1, 2) eingreift, und wobei zusätzlich ein Drainagekanal (2b, 2d) im Vereinigungsbereich vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (1b) eine Ablenkkontur (1e) für einen Frontbereich des Flansches (2b, 2c) derart aufweist, dass im Vereinigungszustand der Frontbereich an einer Wand (1c) der Ausnehmung (1b) anliegt.Drive housing for motor vehicle technical applications, in particular electric motor drive housings or motor vehicle door lock housings, with a base (1) and a hood (2) as housing parts (1, 2), for combining the base (1) and hood (2) at least a flange (2b, 2c) on one housing part (1, 2) engages in a recess (1b) on the other housing part (1, 2), and in addition a drainage channel (2b, 2d) is provided in the union area, characterized in that the recess (1b) has a deflection contour (1e) for a front area of the flange (2b, 2c) such that in the unified state the front area rests on a wall (1c) of the recess (1b). Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablenkkontur (1e) zumindest eine Ablenkschräge (1e) für den Frontbereich des Flansches (2b, 2c) aufweist, die an einer gegenüberliegenden Wand (1d) der Ausnehmung (1b) vorgesehen ist.Housing after Claim 1 , characterized in that the deflection contour (1e) has at least one deflection slope (1e) for the front area of the flange (2b, 2c), which is provided on an opposite wall (1d) of the recess (1b). Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablenkkontur (1e) einen Plateaubereich (1f) als Toleranzausgleich zwischen Basis (1) und Haube (2) aufweist.Housing after Claim 1 or 2 , characterized in that the deflection contour (1e) has a plateau area (1f) as tolerance compensation between the base (1) and hood (2). Gehäuse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Plateaubereich (1f) in Vereinigungsrichtung (VR) zwischen Flansch (2b, 2c) und Ausnehmung (1b) an die Ablenkschräge (1e) anschließt.Housing after Claim 3 , characterized in that the plateau area (1f) connects to the deflection slope (1e) in the direction of union (VR) between the flange (2b, 2c) and the recess (1b). Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Frontbereich des Flansches (2b, 2c) eine beispielsweise angeformte Dichtung (2e) aufweist, welche im Vereinigungszustand an der Wand (1c) der Ausnehmung (1b) anliegt.Housing according to one of the Claims 1 until 4 , characterized in that the front area of the flange (2b, 2c) has, for example, a molded seal (2e), which rests against the wall (1c) of the recess (1b) in the unified state. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (2b, 2c) im Querschnitt L-förmig ausgebildet ist.Housing according to one of the Claims 1 until 5 , characterized in that the flange (2b, 2c) is L-shaped in cross section. Gehäuse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein kurzer L-Schenkel (2c) als Dichtungsschenkel (2c) und ein langer L-Schenkel (2b) als Ablenkschenkel (2b) ausgebildet ist.Housing after Claim 6 , characterized in that a short L-leg (2c) is designed as a sealing leg (2c) and a long L-leg (2b) is designed as a deflection leg (2b). Gehäuse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablenkschenkel (2b) nicht nur zur mechanischen Ablenkung des kurzen L-Schenkels (2c) an der Ablenkkontur (1e) sondern auch zur Führung etwaigen Wassers als Bestandteil des Drainagekanals (2b, 2b) fungiert.Housing after Claim 7 , characterized in that the deflection leg (2b) not only functions to mechanically deflect the short L-leg (2c) on the deflection contour (1e) but also to guide any water as part of the drainage channel (2b, 2b). Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand (1c) der Ausnehmung (1b) mit einer frontseitigen Tropfkante (1f) ausgerüstet ist.Housing according to one of the Claims 1 until 8th , characterized in that the wall (1c) of the recess (1b) is equipped with a front drip edge (1f). Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Ablenkkontur (1e) als auch der Flansch (2b, 2c) jeweils einstückig mit dem vorzugsweise aus Kunststoff hergestellten zugehörigen Gehäuseteil (1, 2) ausgelegt sind.Housing according to one of the Claims 1 until 9 , characterized in that both the deflection contour (1e) and the flange (2b, 2c) are each designed in one piece with the associated housing part (1, 2), which is preferably made of plastic.
DE102022122510.0A 2022-09-06 2022-09-06 Drive housing for automotive technical applications Pending DE102022122510A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022122510.0A DE102022122510A1 (en) 2022-09-06 2022-09-06 Drive housing for automotive technical applications

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022122510.0A DE102022122510A1 (en) 2022-09-06 2022-09-06 Drive housing for automotive technical applications

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022122510A1 true DE102022122510A1 (en) 2024-03-07

Family

ID=89905372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022122510.0A Pending DE102022122510A1 (en) 2022-09-06 2022-09-06 Drive housing for automotive technical applications

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022122510A1 (en)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4106077C2 (en) 1991-02-27 1995-04-27 Philips Patentverwaltung Housing for electronic circuits, especially for low-noise converters
DE19947438A1 (en) 1999-10-02 2001-06-28 Valeo Auto Electric Gmbh Wiper system for vehicle windscreens has snap elements on gearbox housing cover that fit accepting elements on gearbox housing, seal on housing side of cover and distance rib(s) on cover
EP1445404A2 (en) 2003-01-30 2004-08-11 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Door lock device
DE102005020723A1 (en) 2005-05-04 2006-11-09 Wilo Ag Splash-proof housing
EP1703047B1 (en) 2005-02-23 2009-07-22 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Door lock apparatus
DE102012220899B4 (en) 2011-11-16 2016-03-31 Drägerwerk AG & Co. KGaA Protected against ingress of liquids device housing
DE102015218270A1 (en) 2015-09-23 2017-03-23 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Electronics housing for electronics in a motor vehicle
DE102017106606A1 (en) 2017-03-28 2018-10-04 Kiekert Ag Actuator for a motor vehicle flap element
DE102017123355A1 (en) 2017-10-09 2019-04-11 Zollner Elektronik Ag Electrical assembly in housings made of different materials

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4106077C2 (en) 1991-02-27 1995-04-27 Philips Patentverwaltung Housing for electronic circuits, especially for low-noise converters
DE19947438A1 (en) 1999-10-02 2001-06-28 Valeo Auto Electric Gmbh Wiper system for vehicle windscreens has snap elements on gearbox housing cover that fit accepting elements on gearbox housing, seal on housing side of cover and distance rib(s) on cover
EP1445404A2 (en) 2003-01-30 2004-08-11 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Door lock device
EP1703047B1 (en) 2005-02-23 2009-07-22 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Door lock apparatus
DE102005020723A1 (en) 2005-05-04 2006-11-09 Wilo Ag Splash-proof housing
DE102012220899B4 (en) 2011-11-16 2016-03-31 Drägerwerk AG & Co. KGaA Protected against ingress of liquids device housing
DE102015218270A1 (en) 2015-09-23 2017-03-23 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Electronics housing for electronics in a motor vehicle
DE102017106606A1 (en) 2017-03-28 2018-10-04 Kiekert Ag Actuator for a motor vehicle flap element
DE102017123355A1 (en) 2017-10-09 2019-04-11 Zollner Elektronik Ag Electrical assembly in housings made of different materials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19654956B4 (en) Motor vehicle door
EP3748111B1 (en) Motor vehicle lock
DE2253954A1 (en) MOTOR VEHICLE DOOR LOCK
EP0417344B1 (en) Housing with a pressure compensating element peripherically waterproof fixed in a housing wall opening
EP2799650B1 (en) Electrical motor vehicle component
DE102018129748A1 (en) Motor housing of a drive motor for a motor vehicle actuator
DE102018121472A1 (en) Interior trim of a motor vehicle
DE102022122510A1 (en) Drive housing for automotive technical applications
DE102017004834A1 (en) Trough element for a motor vehicle, in particular for a passenger car
DE102019116201A1 (en) Lever assembly for automotive applications
EP2229493B1 (en) Door lock for a motor vehicle
DE102017201033A1 (en) Sealing device and drive unit with 2-component sealing device
EP3492678B1 (en) Auxiliary closing drive
DE102016121187A1 (en) Actuator for a motor vehicle
DE102021121544A1 (en) Electromotive actuating device for motor vehicle applications
DE102019203422A1 (en) Adapter element for a gear drive device, gear drive device and tool for producing an adapter element
EP1612917A2 (en) Housing part including an axial play compensating element, and corresponding manufacturing method
EP0472043B1 (en) Door lock for motor vehicle
DE102022107938A1 (en) Drive unit for automotive technical applications
DE102022107933A1 (en) Housing for automotive technical applications
EP2301123B1 (en) Control element comprising an installation unit
EP4281641A1 (en) Motor vehicle lock housing arrangement
DE102022107510A1 (en) Drive unit for automotive technical applications
DE102020118724A1 (en) Adjusting device in a motor vehicle component
DE102019108089A1 (en) Functional component of a motor vehicle lock arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified