DE102022122017A1 - WING FOR WIND POWER POWERED SPORTS - Google Patents

WING FOR WIND POWER POWERED SPORTS Download PDF

Info

Publication number
DE102022122017A1
DE102022122017A1 DE102022122017.6A DE102022122017A DE102022122017A1 DE 102022122017 A1 DE102022122017 A1 DE 102022122017A1 DE 102022122017 A DE102022122017 A DE 102022122017A DE 102022122017 A1 DE102022122017 A1 DE 102022122017A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
area
leading edge
wing tip
region
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022122017.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Nils Rosenblad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pryde Group GmbH
Original Assignee
Pryde Group GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pryde Group GmbH filed Critical Pryde Group GmbH
Priority to DE102022122017.6A priority Critical patent/DE102022122017A1/en
Publication of DE102022122017A1 publication Critical patent/DE102022122017A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H8/00Sail or rigging arrangements specially adapted for water sports boards, e.g. for windsurfing or kitesurfing
    • B63H8/10Kite-sails; Kite-wings; Control thereof; Safety means therefor
    • B63H8/12Kites with inflatable closed compartments

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Wing und eine Wingstruktur (10) für windkraftbetriebene Sportarten, wie Wingfoilen und /oder Wingsurfen. Der Wing und die Wingstruktur (10) weisen eine aufblasbare Vorderkantenstruktur (16) auf. Die Vorderkantenstruktur (16) ist in einem Flügelspitzenbereich (20) aus einem ersten Material gebildet und in einem Mittenbereich (22) aus einem dazu verschiedenen zweiten Material. Das erste Material ist ein Laminat. Zudem betrifft die Erfindung eine Wingstruktur (10).The invention relates to a wing and a wing structure (10) for wind-powered sports, such as wing foiling and/or wings surfing. The wing and the wing structure (10) have an inflatable leading edge structure (16). The leading edge structure (16) is formed from a first material in a wing tip region (20) and from a different second material in a central region (22). The first material is a laminate. The invention also relates to a wing structure (10).

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Wing für windkraftbetriebene Sportarten. Zudem bezieht sich die Erfindung auf eine Wingstruktur eines Wings für windkraftbetriebene Sportarten.The present invention relates to a wing for wind-powered sports. In addition, the invention relates to a wing structure of a wing for wind-powered sports.

Stand der TechnikState of the art

Handgestützte Wings sind Sportgeräte, bei welchen ein Benutzer den Wing, welcher eine Art Flügel bildet, mit seiner Hand zum Wind ausrichtet. Durch ein Überströmen des Wings wird ein Vortrieb erzeugt, um einen windkraftbetriebenen Sport zu betreiben. So kann sich der Benutzer von dem Wing mit einem Foilboard oder Kiteboard über ein Gewässer ziehen lassen. Der Wing wird dabei mit wenigstens einer Hand des Benutzers gestützt. Üblicherweise wird der Wing komplett vom Benutzer gehalten und kann lediglich mit einer Sicherheitsleine mit dem Benutzer verbunden sein, um einen Verlust bei einem Loslassen zu vermeiden. Der Wing kann aber auch teilweise an dem Benutzer gehalten sein, beispielsweise mit einem Trapez, und lediglich durch ein Stützen mit der Hand zum Wind ausgerichtet werden. Typischerweise werden Wings zum Windsurfen oder Foilsurfen auf dem Wasser genutzt. Dafür sind die Wings dann üblicherweise dazu ausgebildet, auf Wasser zu schwimmen. Ein Einsatz an Land, zum Beispiel zum windkraftbetriebenes Skateboardfahren, ist aber auch möglich.Hand-supported wings are sports equipment in which a user aligns the wing, which forms a type of wing, with his hand towards the wind. By flowing over the wing, propulsion is generated in order to practice a wind-powered sport. The user can let the wing pull them across a body of water with a foilboard or kiteboard. The wing is supported with at least one of the user's hands. The wing is usually held completely by the user and can only be connected to the user with a safety line to avoid loss if it is let go. The wing can also be partially held on the user, for example with a trapeze, and can only be aligned with the wind by supporting it with the hand. Typically, wings are used for windsurfing or foil surfing on the water. The wings are usually designed to float on water. However, use on land, for example for wind-powered skateboarding, is also possible.

Bei einem Sturz oder generell einer Landung des Wings kommt dieser in Kontakt mit dem Untergrund. Dadurch kann es zu einem Abrieb an dem Wing kommen. Üblicherweise kommt dabei eine Flügelspitze zuerst in Kontakt mit dem Untergrund und ist somit einer größten Belastung ausgesetzt. Um den Wing in diesem Bereich zu schützen, werden Flügelspitzen häufig verstärkt. Die Verstärkung resultiert jedoch in zusätzlichen Kosten und Gewicht. Das Gewicht des Wings ist ein wichtiger Faktor für dessen Effizienz. Zudem ist ein Wing mit hohem Gewicht schwierig zu halten und auszurichten. When the wing falls or generally lands, it comes into contact with the ground. This can cause abrasion on the wing. Typically, one wing tip comes into contact with the ground first and is therefore exposed to the greatest load. To protect the wing in this area, wing tips are often reinforced. However, reinforcement results in additional cost and weight. The weight of the wing is an important factor in its efficiency. In addition, a wing with a lot of weight is difficult to hold and align.

Wings haben häufig eine aufblasbare Struktur. Dadurch kann der Wing einfach und kompakt in einem unaufgeblasenen Zustand transportiert werden. In einem unaufgeblasenen Transportzustand ist der Wing normalerweise zusammengefaltet. Durch dabei entstehende Knickkanten kann der Wing ebenfalls einem erhöhten Verschleiß ausgesetzt sein und potenziell beschädigt werden.Wings often have an inflatable structure. This means that the wing can be transported easily and compactly in a deflated state. When transported uninflated, the wing is normally folded. The resulting kinks can also expose the wing to increased wear and potential damage.

Die DE 20 2020 0005 474 U1 und DE 10 2019 129 493 A1 beschreiben einen Flügelrigg mit einer inflatable Tragstruktur, die eine Leading Edge und zumindest einen daran befestigten Strut aufweist und die eine Canopy aufspannt. Zumindest ein Teilbereich einer Außenhaut einer Strut ist aus einem anderen Material, vorzugsweise einem leichteren Material mit geringerem Flächengewicht, als das Material der Leading Edge oder weiterer Struts gefertigt. Die Leading Edge ist dagegen homogen aus dem gleichen Material gebildet.The DE 20 2020 0005 474 U1 and DE 10 2019 129 493 A1 describe a wing rig with an inflatable support structure that has a leading edge and at least one strut attached to it and that spans a canopy. At least a portion of an outer skin of a strut is made of a different material, preferably a lighter material with a lower basis weight, than the material of the leading edge or other struts. The leading edge, on the other hand, is homogeneously formed from the same material.

Die US 2020 282 662 A1 beschreibt einen Druckkörper für Kites, welche aus einem Laminatfilm gebildet werden können. Für die Verarbeitung der Laminatfilme wird eine bestimmte Falt- und Nahttechnik beschrieben.The US 2020 282 662 A1 describes a pressure hull for kites, which can be formed from a laminate film. A specific folding and seaming technique is described for processing the laminate films.

Die DE 10 2021 112 724 A1 beschreibt einen Flügelrigg, welcher zusätzlich zu einem inflatable Fronttube Winglets und Tip-Struts aufweist. Die Winglets können aus einem faserverstärkten Kunststoff ausgebildet sein. Die Winglets sind in diesem Fall über geeignete Verbindungsmittel an eine Flügelriggstruktur angesetzt. Die Winglets sind dann durch die Tip-Struts abgestützt.The DE 10 2021 112 724 A1 describes a wing rig that has winglets and tip struts in addition to an inflatable front tube. The winglets can be made of a fiber-reinforced plastic. In this case, the winglets are attached to a wing rigging structure via suitable connecting means. The winglets are then supported by the tip struts.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Ein erster Aspekt betrifft einen Wing für handgestützte windkraftbetriebene Sportarten, wie Wingfoilen und/oder Wingsurfen. Der Wing kann entsprechend für eine handgestützte Benutzung ausgebildet sein. Ein Wing ist ein Flügel, mit welchem bei einer Überströmung ein Vortrieb für windkraftbetriebene Sportarten erzeugt werden kann. Der Wing kann einen oder mehrere Haltegriffe aufweisen, um ein Abstützen mit einer Hand zu vereinfachen. Die jeweiligen Haltegriffe können für eine Übertragung von Zugkraft und/oder Druckkraft ausgebildet sein. Ein Wing kann beispielsweise frei von einer Verankerungsmöglichkeit an einem Brett sein, anders als beispielsweise bei Segeln und Masten von Surfbrettern. Ein Wing kann beispielsweise frei von einer Befestigungsmöglichkeit für Leinen zum Fliegen des Wings sein, anders als beispielsweise bei Kites. Der Wing kann beispielsweise nicht dazu ausgebildet sein, mit Steuerleinen, Bremsleinen oder anderen Leinen beabstandet von einem Benutzer geflogen zu werden. Der Wing ist also kein Segel oder Kite.A first aspect concerns a wing for hand-supported wind-powered sports, such as wing foiling and/or wings surfing. The wing can be designed accordingly for hand-supported use. A wing is a wing that can be used to generate propulsion for wind-powered sports when the current flows over it. The wing can have one or more handles to make it easier to support with one hand. The respective handles can be designed to transmit tensile force and/or compressive force. For example, a wing can have no anchoring option to a board, unlike sails and surfboard masts, for example. For example, a wing can be free of an attachment option for lines for flying the wing, unlike kites, for example. For example, the wing cannot be designed to be flown with control lines, brake lines or other lines at a distance from a user. So the Wing is not a sail or kite.

Der Wing kann eine Tragstruktur und eine Bespannung aufweisen. Die Bespannung kann an der Tragstruktur fixiert sein oder lösbar daran befestigt sein. Die Tragstruktur und die Bespannung können auch einteilig ausgebildet sein. Eine Bespannung wird im deutschen Sprachgebrauch auch als „canopy“ bezeichnet. Eine Bespannung kann beispielsweise als textiles Element ausgebildet sein. Eine Bespannung kann beispielsweise biegeschlaff sein. Eine Bespannung kann bei einem Wing eine Flügeltragfläche ausbilden. Eine Bespannung kann einlagig oder mehrlagig ausgebildet sein. Beispielsweise kann eine Bespannung eine textile Deckschicht und eine daran laminierte durchgehende Kunststofffolie aufweisen. Eine Bespannung kann einwandig oder doppelwandig ausgebildet sein. Eine einwandige Bespannung bildet eine Flügelfläche, bei der eine Form einer Oberfläche beidseitig im Wesentlichen gleich ausgebildet ist. Eine doppelwandige Bespannung kann ein Profil ausbilden, bei welchem eine Seite anders gewölbt ist als eine andere, gegenüberliegende Seite. Dazwischen kann ein Freiraum ausgebildet sein, insbesondere ein Innenraum des Wings. Eine Bespannung kann Versteifungselemente, wie in ein Textil herausnehmbar eingesetzte Latten, aufweisen. Jeweilige Latten können beispielsweise in Längsrichtung verlaufen. Jeweilige Latten können als Teil der Bespannung oder auch der Tragstruktur ausgebildet sein. Eine Bespannung kann einstückig ausgebildet sein oder auch aus mehreren Bespannungselementen. Beispielsweise kann ein erstes Bespannungselement eine Wand und ein zweites Bespannungselement eine weitere Wand einer doppelwandigen Bespannung ausbilden.The wing can have a supporting structure and a covering. The covering can be fixed to the support structure or can be detachably attached to it. The support structure and the covering can also be made in one piece. In German, a covering is also known as a “canopy”. A covering can, for example, be designed as a textile element. For example, a covering can be slack. A covering can form a wing wing. A covering can be designed in one or more layers. Example A covering can have a textile cover layer and a continuous plastic film laminated to it. A covering can be single-walled or double-walled. A single-walled covering forms a wing surface in which a surface shape is essentially the same on both sides. A double-walled covering can form a profile in which one side is curved differently than another, opposite side. A free space can be formed between them, in particular an interior space of the wing. A covering can have stiffening elements, such as slats that are removably inserted into a textile. Respective slats can, for example, run in the longitudinal direction. Respective slats can be designed as part of the covering or the support structure. A covering can be formed in one piece or from several covering elements. For example, a first covering element can form a wall and a second covering element can form another wall of a double-walled covering.

Die Tragstruktur kann beispielsweise wenigstens teilweise steif ausgebildet sein. Die Tragstruktur kann einen strukturell tragenden Teil des Wings bilden. Die Tragstruktur kann eine daran befestigte Bespannung aufspannen. Die Tragstruktur kann beispielsweise einen Rahmen bilden und/oder als Rahmenstruktur ausgebildet sein. Die Tragstruktur kann beispielsweise jeweilige Metallrohre und/oder Plastikrohre aufweisen. Die Tragstruktur kann faltbar ausgebildet sein. Die Tragstruktur kann wenigstens teilweise aufblasbar ausgebildet sein. Beispielsweise kann die Tragstruktur einen oder mehrere Drückkörper aufweisen. Die Tragstruktur kann beispielsweise durch ein Aufblasen in Form gebracht werden und erst so ihre notwendige strukturelle Steifigkeit erhalten, um den Wing nutzen zu können und/oder die Bespannung aufzuspannen. Die Tragstruktur kann auch eine Hybridkonstruktion mit steifen Elementen und aufblasbaren Elementen aufweisen.The support structure can, for example, be at least partially rigid. The supporting structure can form a structurally supporting part of the wing. The support structure can span a covering attached to it. The support structure can, for example, form a frame and/or be designed as a frame structure. The support structure can, for example, have respective metal tubes and/or plastic tubes. The support structure can be designed to be foldable. The support structure can be at least partially inflatable. For example, the support structure can have one or more pressing bodies. The support structure can, for example, be brought into shape by inflating it and only in this way obtain the necessary structural rigidity in order to be able to use the wing and/or to stretch the covering. The support structure may also have a hybrid construction with rigid elements and inflatable elements.

Der Wing weist eine aufblasbare Vorderkantenstruktur auf. Die Vorderkantenstruktur kann bei der Benutzung des Wings in Anströmrichtung wenigstens teilweise vor der Bespannung angeordnet sein. Die Vorderkantenstruktur kann eine Anströmkante des Wings ausbilden. Die Tragstruktur kann die Vorderkantenstruktur aufweisen. Beispielsweise kann die Anströmkante des Wings durch eine vordere, einer Bespannung abgewandten Seite der Vorderkantenstruktur gebildet sein. Die Anströmkante wird im deutschen Sprachgebrauch auch als „leading edge“ bezeichnet und eine aufblasbare Vorderkante als „inflatable leading edge“. Die Bespannung kann beispielsweise wenigstens bereichsweise an der Vorderkantenstruktur befestigt sein, insbesondere an einer der Anströmkante abgewandten Seite.The wing features an inflatable leading edge structure. When using the wing, the leading edge structure can be arranged at least partially in front of the covering in the direction of flow. The leading edge structure can form a leading edge of the wing. The support structure can have the leading edge structure. For example, the leading edge of the wing can be formed by a front side of the leading edge structure facing away from a covering. In German usage, the leading edge is also referred to as a “leading edge” and an inflatable leading edge is called an “inflatable leading edge”. The covering can, for example, be attached to the leading edge structure at least in some areas, in particular on a side facing away from the leading edge.

Die Tragstruktur kann wenigstens eine Längsstrebe, insbesondere eine zentrale Längsstrebe, ausbilden. Jeweilige Längsstreben können aufblasbar ausgebildet sein oder auch als steifes Teil. Jeweilige Längsstreben können ein Profil der Bespannung beeinflussen. Die Bespannung kann beispielsweise wenigstens bereichsweise an einer der Bespannung zugewandten Seite der Längsstrebe befestigt sein. Jeweilige Längsstreben werden im deutschen Sprachgebrauch auch als „strut“ und eine zentrale Längsstrebe als „center strut“ bezeichnet. Jeweilige Längsstreben können einstückig mit der Vorderkantenstruktur ausgebildet sein. Beispielsweise können jeweilige Längsstreben und die Vorderkantenstruktur gemeinsam eine aufblasbare Tragstruktur bilden. Die Tragstruktur kann mehrere aufblasbare Abschnitte aufweisen. Diese können getrennt voneinander sein. Die aufblasbaren Abschnitte können auch zum Aufblasen fluidisch verbindbar sein. Nach dem Aufblasen können die aufblasbaren Abschnitte fluidisch getrennt werden, beispielsweise mit einem Ventil. Dadurch können die Abschnitte unter Belastung steifer sein, da deren Volumen so kleiner ist. Die Tragstruktur kann einteilig ausgebildet sein.The support structure can form at least one longitudinal strut, in particular a central longitudinal strut. Respective longitudinal struts can be designed to be inflatable or as a rigid part. Respective longitudinal struts can influence a profile of the covering. The covering can, for example, be attached at least in some areas to a side of the longitudinal strut facing the covering. In German usage, respective longitudinal struts are also referred to as “strut” and a central longitudinal strut is referred to as “center strut”. Respective longitudinal struts can be formed in one piece with the front edge structure. For example, respective longitudinal struts and the leading edge structure can together form an inflatable support structure. The support structure may have multiple inflatable sections. These can be separate from each other. The inflatable sections can also be fluidly connectable for inflation. After inflation, the inflatable sections can be fluidically separated, for example with a valve. This allows the sections to be stiffer under load because their volume is so smaller. The support structure can be made in one piece.

Die Vorderkantenstruktur weist einen Flügelspitzenbereich auf. Ein Flügelspitzenbereich kann an einer rechten und einer linken Seite des Wings ausgebildet sein. Die Vorderkantenstruktur kann einen linken Flügelspitzenbereich und einen rechten Flügelspitzenbereich aufweisen. Jeweilige Erläuterungen im Folgenden können für die jeweiligen Flügelspitzenbereiche gleichermaßen gelten, sofern beispielsweise zwei Flügelspitzenbereiche vorgesehen sind und sofern anwendbar, Ein Flügelspitzenbereich kann ein seitliches Ende des Wings bilden. Der Flügelspitzenbereich kann an einem Endbereich der Vorderkantenstruktur ausgebildet sein, insbesondere an einem Endbereich quer zu einer Anströmrichtung im Gebrauch des Wings. Der Flügelspitzenbereich kann von der zentralen Längsstrebe orthogonal zu einer Längserstreckung der Längsstrebe ein am weitesten beabstandeter Bereich der Vorderkantenstruktur sein. Der Wing oder zumindest dessen Vorderkantenstruktur kann symmetrisch zu einer Mitte in Links-Rechts-Richtung ausgebildet sein.The leading edge structure includes a wing tip region. A wing tip area may be formed on a right and a left side of the wing. The leading edge structure may include a left wingtip portion and a right wingtip portion. Respective explanations below can apply equally to the respective wing tip areas, provided, for example, two wing tip areas are provided and, if applicable, a wing tip area can form a lateral end of the wing. The wing tip region can be formed at an end region of the leading edge structure, in particular at an end region transverse to an inflow direction when the wing is in use. The wing tip region may be a most spaced region of the leading edge structure from the central longitudinal strut orthogonal to a longitudinal extent of the longitudinal strut. The wing or at least its leading edge structure can be designed symmetrically to a center in the left-right direction.

Die Vorderkantenstruktur weist einen Mittenbereich auf. Der Mittenbereich kann zentral zwischen einer linken und rechten Seite des Wings ausgebildet sein. Der Mittenbereich kann zwischen dem linken Flügelspitzenbereich und dem rechten Flügelspitzenbereich angeordnet sein. Der Mittenbereich kann sich in Querrichtung des Wings wenigstens teilweise im gleichen Bereich wie die zentrale Längsstrebe erstrecken. Der Wing oder zumindest dessen Vorderkantenstruktur kann symmetrisch zu dem Mittenbereich in Links-Rechts-Richtung ausgebildet sein. Der Mittenbereich kann sich direkt an einen oder beide Flügelspitzenbereiche anschließen. Zwischen dem Mittenbereich und dem Flügelspitzenbereich kann ein Verbindungsbereich angeordnet sein. Der Mittenbereich und der Flügelspitzenbereich können so voneinander beabstandet sein. Der Mittenbereich, jeweilige Flügelspitzenbereiche und optional noch jeweilige Zwischenbereiche können eine monolithische Vorderkantenstruktur ausbilden. Der Mittenbereich, jeweilige Flügelspitzenbereiche und optional noch jeweilige Zwischenbereiche können aufblasbar ausgebildet sein und beispielsweise gemeinsam einen einzigen Druckkörper bilden. Die Vorderkantenstruktur kann im Wesentlichen schlauchförmig ausgebildet sein. Der Mittenbereich, jeweilige Flügelspitzenbereiche und optional noch jeweilige Zwischenbereiche können im Wesentlichen schlauchförmig ausgebildet sein. Ein Durchmesser der Vorderkantenstruktur kann sich ausgehend von dem Mittenbereich hin zu jeweiligen Flügelspitzen verändern, insbesondere verjüngen. Außenseitig kann ein geringerer Durchmesser ausreichend sein als mittig, da dort im Gebrauch geringere Knicklasten wirken können.The leading edge structure has a center region. The center area can be formed centrally between a left and right side of the wing. The center area can be arranged between the left wing tip area and the right wing tip area. The central area can be at least partially in the same area in the transverse direction of the wing as the central longitudinal one strut extend. The wing or at least its leading edge structure can be designed symmetrically to the center region in the left-right direction. The center area can connect directly to one or both wing tip areas. A connection area can be arranged between the center area and the wing tip area. The center area and the wing tip area can thus be spaced apart from one another. The center area, respective wing tip areas and optionally respective intermediate areas can form a monolithic leading edge structure. The central region, respective wing tip regions and optionally respective intermediate regions can be designed to be inflatable and, for example, together form a single pressure body. The leading edge structure can be essentially tubular. The center area, respective wing tip areas and optionally respective intermediate areas can be essentially tubular. A diameter of the leading edge structure can change, in particular taper, starting from the central region towards the respective wing tips. A smaller diameter on the outside may be sufficient than in the middle, as lower buckling loads can occur there during use.

Die Vorderkantenstruktur ist in dem Flügelspitzenbereich aus einem ersten Material gebildet und in dem Mittenbereich aus einem dazu verschiedenen zweiten Material. Beispielsweise können sich die beiden Materialien durch eine Materialart unterscheiden. Beispielsweise kann das das erste Material ein Laminat und das zweite Material ein Textil sein. Dadurch können für die verschiedenen Bereiche die Materialien der Vorderkantenstruktur besonders belastungsgerecht gewählt werden. Beispielsweise kann das zweite Material in dem Mittenbereich dafür ausgewählt werden, einem dort aufgrund eines größeren Durchmessers stärker wirkenden Innendrucks besonders gut widerstehen zu können. Das erste Material in dem Flügelspitzenbereich kann dagegen besonders abriebsresistent sein. So kann ein besonders robuster und/oder leichter Wing bereitgestellt werden. Die Vorderkantenstruktur kann in den jeweiligen Bereichen beispielsweise aus dem jeweiligen Material sowie gegebenenfalls notwendigen Nähten, Verklebungen und Verstärkungen, wie einem Verstärkungsband zum Abdichten einer Naht, gebildet sein. Auf dem Material können beispielsweise Aufdrucke zur farblichen Gestaltung und/oder Kennzeichnung des Wings angeordnet sein.The leading edge structure is formed from a first material in the wing tip area and from a different second material in the center area. For example, the two materials can differ in a material type. For example, the first material can be a laminate and the second material can be a textile. This means that the materials of the front edge structure can be selected to be particularly suitable for the load in the different areas. For example, the second material in the central region can be selected to be able to withstand a stronger internal pressure there due to a larger diameter particularly well. The first material in the wing tip area, on the other hand, can be particularly abrasion-resistant. In this way, a particularly robust and/or lightweight wing can be provided. The front edge structure can be formed in the respective areas, for example, from the respective material as well as any necessary seams, adhesives and reinforcements, such as a reinforcing tape for sealing a seam. For example, prints for the color design and/or identification of the wing can be arranged on the material.

Das erste Material kann ein Laminat sein, insbesondere ein biegbares Laminat. Das Laminat kann aus mehreren insbesondere folienartigen Schichten gebildet sein, welche miteinander verbunden sind. Die unterschiedlichen Schichten des Laminats können aus dem gleichen oder unterschiedlichen Material gebildet sein. Bei der Nutzung unterschiedlicher Schichten können deren jeweiligen Eigenschaften miteinander vorteilhaft kombiniert werden. Die unterschiedlichen Schichten können beispielsweise miteinander verklebt oder verleimt sein. Die unterschiedlichen Schichten des Laminats können durch Druck und/oder Hitze miteinander gefügt worden sein. Das Laminat kann als Kunststofflaminat ausgebildet sein. Wenigstens eine oder auch alle Schichten des Laminats können aus Kunststoff gebildet sein. In anderen Ausführungsformen ist das erste Material aus einer anderen Art gebildet, wie beispielsweise rein aus einem Textil.The first material can be a laminate, in particular a bendable laminate. The laminate can be formed from several, in particular film-like, layers which are connected to one another. The different layers of the laminate can be formed from the same or different material. When using different layers, their respective properties can be advantageously combined with one another. The different layers can, for example, be glued or glued together. The different layers of the laminate may have been joined together by pressure and/or heat. The laminate can be designed as a plastic laminate. At least one or all layers of the laminate can be made of plastic. In other embodiments, the first material is formed from a different type, such as purely from a textile.

In einer weiteren Ausführungsform des Wings ist es vorgesehen, dass das zweite Material Dacron ist. Dacron hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und wird häufig bei Wings eingesetzt. Das zweite Material kann also als ein Textil aus PET-Fasern ausgebildet sein. Dacron kann besonders widerstandsfähig gegen Druckbelastungen sein und eignet sich somit besonders für den Mittenbereich. Zudem gibt es große Erfahrungen bei der Nutzung von Dacron für Wings bei handgestützten, windkraftbetriebenen Sportarten, welche für die Gestaltung und Herstellung eines effizienten und kostengünstigen Wings genutzt werden können.In a further embodiment of the wing it is provided that the second material is Dacron. Dacron has a good price-performance ratio and is often used in wings. The second material can therefore be designed as a textile made of PET fibers. Dacron can be particularly resistant to pressure loads and is therefore particularly suitable for the mid-range. There is also a great deal of experience in using Dacron for wings in hand-supported, wind-powered sports, which can be used to design and manufacture an efficient and cost-effective wing.

In einer weiteren Ausführungsform des Wings ist es vorgesehen, dass das erste Material ein faserverstärktes Kunststofflaminat, wie ein einlagiges oder zweilagiges Kunststofflaminat mit Scrim-Fasern, ist. Durch die Faserverstärkung kann das erste Material besonders abriebfest sein. Die Faserverstärkung kann eine textile Schicht des Laminats bilden. Die Faserverstärkung kann in einer Matrix eingebettet sein, insbesondere in einer Kunststoffschicht. Scrim-Fasern können eine textile Schicht des Laminats bilden. Scrim kann als Gaze oder Mull ausgebildet sein. Die übrigen Schichten können besonders leicht und luftdicht sein, wodurch ein aufblasbarer Druckkörper gut gebildet werden kann. Die jeweiligen zu den Fasern verschiedenen Schichten können beispielsweise aus einem Polyesterfilm gebildet sein. Die Scrim-Fasern können insbesondere außenseitig angeordnet sein, um beispielsweise den luftdichten Polyesterfilm vor Abrieb und Punktierungen zu schützen. Dadurch kann der Flügelspitzenbereich besonders widerstandsfähig und leicht sein.In a further embodiment of the wing, it is provided that the first material is a fiber-reinforced plastic laminate, such as a single-layer or two-layer plastic laminate with scrim fibers. The fiber reinforcement allows the first material to be particularly abrasion-resistant. The fiber reinforcement can form a textile layer of the laminate. The fiber reinforcement can be embedded in a matrix, in particular in a plastic layer. Scrim fibers can form a textile layer of the laminate. Scrim can be designed as gauze or gauze. The remaining layers can be particularly light and airtight, which means that an inflatable pressure body can be easily formed. The respective layers different from the fibers can be formed, for example, from a polyester film. The scrim fibers can in particular be arranged on the outside, for example to protect the airtight polyester film from abrasion and punctures. This allows the wing tip area to be particularly durable and light.

In einer weiteren Ausführungsform des Wings ist es vorgesehen, dass die Vorderkantenstruktur einen Druckkörper aufweist, welcher sich in dem Flügelspitzenbereich und dem Mittenbereich erstreckt. Dadurch kann der Vorderkantenbereich trotz unterschiedlicher Materialien eine im Wesentlichen nur zu dessen örtlichen Durchmesser korrespondierende Steifigkeit aufweisen. Auch ein Aufblasen kann so leichter sein.In a further embodiment of the wing, it is provided that the leading edge structure has a pressure body which extends in the wing tip area and the center area. As a result, the front edge area can essentially only correspond to its local diameter despite different materials have considerable stiffness. Inflation can also be easier this way.

Das erste Material und das zweite Material können gemeinsam den Druckkörper der Vorderkantenstruktur ausbilden. So kann ein besonders leichter Druckkörper bereitgestellt werden, welcher im Flügelspitzenbereich durch das erste Material besonders robust ist. Alternativ kann das erste Material den Druckkörper der Vorderkantenstruktur im Flügelspitzenbereich einhüllen und das zweite Material den Druckkörper der Vorderkantenstruktur im Mittenbereich einhüllen. Der Druckkörper kann in diesem Fall beispielsweise durch einen separaten Ballon gebildet werden. Die Vorderkantenstruktur kann so besonders robust sein und der Druckkörper bei einer Beschädigung einfach repariert werden, beispielsweise durch einen Austausch.The first material and the second material can together form the pressure body of the leading edge structure. In this way, a particularly light pressure body can be provided, which is particularly robust in the wing tip area due to the first material. Alternatively, the first material can encase the pressure body of the leading edge structure in the wing tip area and the second material can encase the pressure body of the leading edge structure in the center area. In this case, the pressure body can be formed, for example, by a separate balloon. The leading edge structure can be particularly robust and the pressure body can be easily repaired if damaged, for example by replacing it.

In einer weiteren Ausführungsform des Wings ist es vorgesehen, dass der Flügelspitzenbereich wenigstens teilweise eine Anströmkante des Wings bildet. Der Flügelspitzenbereich kann sich wenigstens teilweise an einer Vorderseite des Wings erstrecken und/oder eine Erstreckung in Querrichtung aufweisen. Der Flügelspitzenbereich kann wenigstens teilweise eine Seitenkante des Wings bilden. Beispielsweise kann der Flügelspitzenbereich die Bespannung seitlich einrahmen. Der Flügelspitzenbereich kann sich wenigstens teilweise zu einer Abströmkante des Wings erstrecken. Beispielsweise kann sich der Flügelspitzenbereich seitlich von der Anströmkante des Wings nach hinten zu der Abströmkante des Wings erstrecken. Der Flügelspitzenbereich kann sich wenigstens teilweise in Vorwärts-Rückwärts-Richtung des Wings erstrecken. Der Flügelspitzenbereich kann wenigstens teilweise eine Ecke zwischen der Anströmkante des Wings und der Seitenkante des Wings ausbilden. Die Ecke kann gerundet oder winklig ausgebildet sein. Es kann sich so eine für Robustheit und Gewicht des Wings vorteilhafte Anordnung des ersten Materials ergeben.In a further embodiment of the wing, it is provided that the wing tip area at least partially forms a leading edge of the wing. The wing tip area can extend at least partially on a front side of the wing and/or have an extension in the transverse direction. The wing tip area can at least partially form a side edge of the wing. For example, the wing tip area can frame the covering laterally. The wing tip area can extend at least partially to a trailing edge of the wing. For example, the wing tip area can extend laterally from the leading edge of the wing backwards to the trailing edge of the wing. The wing tip area may extend at least partially in the fore-aft direction of the wing. The wing tip area can at least partially form a corner between the leading edge of the wing and the side edge of the wing. The corner can be rounded or angled. This can result in an arrangement of the first material that is advantageous for the robustness and weight of the wing.

In einer weiteren Ausführungsform des Wings ist es vorgesehen, dass das erste Material widerstandsfähiger, insbesondere gegen Abrieb, als das zweite Material ist. Das erste Material kann alternativ oder zusätzlich leichter als das zweite Material sein. Dadurch kann der Wing besonders einfach zu steuern sein. Das erste Material kann alternativ oder zusätzlich steifer als das zweite Material sein. Dadurch können aerodynamische Eigenschaften des Wings verbessert sein. Insbesondere kann sich der Wing bei einer Anströmung in einem Außenbereich beispielsweise weniger verformen. Insgesamt sind dadurch die Materialeigenschaften des ersten Materials und des zweiten Materials bezüglich deren Anordnung in der Vorderkantenstruktur besonders sinnvoll ausgewählt.In a further embodiment of the wing it is provided that the first material is more resistant, in particular to abrasion, than the second material. The first material can alternatively or additionally be lighter than the second material. This makes the wing particularly easy to control. The first material can alternatively or additionally be stiffer than the second material. This can improve the aerodynamic properties of the wing. In particular, the wing can deform less in the event of a flow in an external area, for example. Overall, the material properties of the first material and the second material are selected particularly sensibly with regard to their arrangement in the leading edge structure.

In einer weiteren Ausführungsform des Wings ist es vorgesehen, dass der Flügelspitzenbereich frei von einer außenseitigen Verstärkung ist, insbesondere wenigstens von einer außenseitigen Verstärkungsschicht zum Abriebschutz. Dadurch kann der Wing besonders kostengünstig herstellbar sein und zudem ein geringes Gewicht aufweisen. Beispielsweise kann der Flügelspitzenbereich nur eine Materialschicht aus dem ersten Material und optional noch die Blase aufweisen und ansonsten frei von weiteren Schichten und/oder anderen Materialien sein. Die Verstärkung kann relativ zu dem Mittenbereich verstanden werden. Beispielsweise kann der Mittenbereich und der Flügelspitzenbereich eine Strukturverstärkung, wie eine durchgehende Strebe, aufweisen. Der Flügelspitzenbereich kann dagegen frei von einer zusätzlichen Carbonplatte, Metallplatte oder Folie zum Abriebschutz sein.In a further embodiment of the wing, it is provided that the wing tip area is free of an external reinforcement, in particular at least one external reinforcement layer for abrasion protection. As a result, the wing can be produced particularly cost-effectively and can also have a low weight. For example, the wing tip area can only have a material layer made of the first material and optionally the bladder and can otherwise be free of further layers and/or other materials. The gain can be understood relative to the midrange. For example, the center area and the wing tip area may have a structural reinforcement, such as a continuous strut. The wing tip area, on the other hand, can be free of an additional carbon plate, metal plate or foil for abrasion protection.

In einer weiteren Ausführungsform des Wings ist es vorgesehen, dass der Flügelspitzenbereich durch eine Mehrzahl von paarweise miteinander verbundenen Schlauchsegmenten gebildet ist, wobei wenigstens ein Paar von Schlauchsegmenten durch ein Verbindungsteil verbunden sind. Die Schlauchsegmente des Flügelspitzenbereichs können aus dem ersten Material gebildet sein. Das Verbindungsteil kann schlauchförmig ausgebildet sein. Die Schlauchform der Schlauchsegmente und/oder der jeweiligen Verbindungsteile kann konisch zulaufend und/oder gekrümmt oder gerade ausgebildet sein. Es kann ein Verbindungsteil pro Paar von benachbarten Schlauchsegmenten vorgesehen sein. Der Flügelspitzenbereich kann zwei oder mehr Schlauchsegmente aufweisen. Jedes benachbarte Schlauchsegmentpaar kann durch ein benachbartes Verbindungsteil verbunden sein. Das Verbindungsteil kann zwischen zwei Schlauchsegmenten angeordnet sein, insbesondere in Querrichtung des Wings. Durch das Vorsehen von Schlauchsegmenten kann der Flügelspitzenbereich einfach gefertigt werden, insbesondere mit einer variablen Form. Die jeweiligen Verbindungsteile können mit den Schlauchsegmenten beispielsweise verklebt, verschweißt und/oder vernäht sein. Das Verbindungsteil ermöglicht variable Struktureigenschaften entlang des Flügelspitzenbereichs. Das Verbindungsteil kann beispielsweise den Druckkörper des Flügelspitzenbereichs mit den Schlauchsegmenten gemeinsam bilden oder den Druckkörper mit den Schlauchsegmenten einhüllen, beispielsweise je nachdem ob das erste Material des Flügelspitzenbereichs einen Teil des Druckkörpers bildet oder diesen nur einhüllt.In a further embodiment of the wing, it is provided that the wing tip area is formed by a plurality of hose segments connected to one another in pairs, with at least one pair of hose segments being connected by a connecting part. The hose segments of the wing tip area can be formed from the first material. The connecting part can be tubular. The hose shape of the hose segments and/or the respective connecting parts can be tapered and/or curved or straight. One connecting part may be provided per pair of adjacent hose segments. The wing tip area may have two or more tube segments. Each adjacent pair of hose segments may be connected by an adjacent connector. The connecting part can be arranged between two hose segments, in particular in the transverse direction of the wing. By providing hose segments, the wing tip area can be easily manufactured, especially with a variable shape. The respective connecting parts can, for example, be glued, welded and/or sewn to the hose segments. The connecting part allows variable structural properties along the wing tip area. The connecting part can, for example, form the pressure body of the wing tip area together with the hose segments or envelop the pressure body with the hose segments, for example depending on whether the first material of the wing tip area forms part of the pressure body or only envelops it.

Alternativ können die Schlauchsegmente des Flügelspitzenbereichs auch direkt miteinander verbunden sein oder der Flügelspitzenbereich durch ein einziges Schlauchelement gebildet sein.Alternatively, the hose segments of the wing tip area can also be connected directly to one another or the wing tip area can be formed by a single hose element.

Das Verbindungsteil zwischen den beiden Schlauchsegmenten kann flexibler als die beiden Schlauchsegmente ausgebildet sein. Dadurch kann sich der Wing beispielsweise besser im Gebrauch an Belastungen anpassen. Zudem kann der Wing an den Verbindungsteilen einfacher eingerollt und/oder gefaltet werden, wodurch der Wing im unaufgeblasenen Zustand kompakter und/oder einfacher verstaubar ist. Das Verbindungsteil kann beispielsweise ein Gelenk zum Falten des Wings bilden. Das Verbindungsteil kann als eine Art Filmscharnier fungieren. Dadurch kann beispielsweise ein Falten der Schlauchsegmente aus dem ersten Material vermieden werden. Dadurch kann das erste Material vor einem Knicken geschützt werden. Laminat kann besonders empfindlich gegenüber Knicken sein. Trotzdem kann so ein knickempfindliches Laminat genutzt werden und der Wing ist kompakt verstaubar. Das Verbindungsteil kann aus dem zweiten Material gebildet sein, insbesondere aus Dacron. Dadurch können die gleichen Verbindungstechniken wie zwischen dem Mittenbereich und dem Flügelspitzenbereich genutzt werden. Dacron ist beispielsweise sehr unempfindlich gegen Knicken. Das Verbindungsteil kann aus einem weniger steifen Material als die Schlauchsegmente ausgebildet sein. Insbesondere kann das Verbindungsteil im unaufgeblasenen Zustand der Vorderkantenstruktur flexibler als die Schlauchsegmente sein.The connecting part between the two hose segments can be designed to be more flexible than the two hose segments. This allows the wing to better adapt to loads during use, for example. In addition, the wing can be rolled up and/or folded more easily at the connecting parts, making the wing more compact and/or easier to stow away when deflated. The connecting part can, for example, form a joint for folding the wing. The connecting part can function as a kind of film hinge. This makes it possible, for example, to avoid folding of the tube segments made of the first material. This can protect the first material from buckling. Laminate can be particularly sensitive to buckling. Nevertheless, a kink-sensitive laminate can be used and the wing can be stowed away compactly. The connecting part can be formed from the second material, in particular from Dacron. This allows the same connection techniques to be used as between the center area and the wing tip area. Dacron, for example, is very resistant to buckling. The connecting part can be made of a less rigid material than the hose segments. In particular, the connecting part can be more flexible than the tube segments in the uninflated state of the leading edge structure.

Der Mittenbereich kann ebenfalls aus einer Mehrzahl von paarweise miteinander verbundenen Schlauchsegmenten gebildet sein, wobei wenigstens ein Paar von Schlauchsegmenten durch ein Verbindungsteil verbunden ist. Jeweilige Verbindungsteile im Mittenbereich können analog zu den Verbindungsteilen im Flügelspitzenbereich ausgebildet sein. Das Verbindungsteil des Mittenbereichs kann aus einem anderen als dem ersten Material und dem zweiten Material gebildet sein.The central region can also be formed from a plurality of hose segments connected to one another in pairs, with at least one pair of hose segments being connected by a connecting part. Respective connecting parts in the center area can be designed analogously to the connecting parts in the wing tip area. The connecting part of the middle region may be formed of a material other than the first material and the second material.

In einer weiteren Ausführungsform des Wings ist es vorgesehen, dass der Flügelspitzenbereich durch eine Mehrzahl von sich nach außen verjüngenden und paarweise miteinander verbundenen Schlauchsegmenten gebildet ist. Die Schlauchsegmente können konisch nach außen zulaufend ausgebildet sein. Außen können geringere Kräfte vom Wind auf die Bespannung wirken, sodass ein geringerer Durchmesser ausreichend steif sein kann. Die sich nach außen verjüngenden Schlauchsegmente des Flügelspitzenbereichs können, wie zuvor beschrieben, paarweise miteinander durch jeweils ein Verbindungsteil verbunden sein. Ein Paar von Schlauchsegmenten des Flügelspitzenbereichs kann mittels einer bandverstärkten Naht miteinander verbunden sein. Dazu kann ein Band innenseitig und/oder außenseitig auf die Naht aufgeklebt sein. Das Band kann als Klebeband ausgebildet sein. Das Band kann beispielsweise aus Dacron oder Neopren gebildet sein. Die bandverstärkte Naht kann das Verbindungsteil, sofern vorgesehen, mit einem der Schlauchsegmente verbinden. Durch die Bandverstärkung kann die Naht besonders robust und/oder luftdicht sein. Der Mittenbereich kann durch eine Mehrzahl von sich nach außen verjüngenden und paarweise miteinander verbundenen Schlauchsegmenten gebildet sein. Auch die sich nach außen verjüngenden Schlauchsegmente des Mittenbereichs können, wie zuvor beschrieben, paarweise miteinander durch jeweils ein Verbindungsteil verbunden sein. Der Mittenbereich kann beispielsweise frei von einer bandverstärkten Naht sein, insbesondere falls das zweite Material besser vernähbar ist als das erste Material. So kann die Fertigung des Wings kostengünstig sein. Alternativ können aber auch bei dem Mittenbereich bandverstärkte Nähte vorgesehen sein. Der Mittenbereich kann in der Mitte am dicksten sein und sich zu beiden Außenseiten hin verjüngen.In a further embodiment of the wing, it is provided that the wing tip area is formed by a plurality of outwardly tapering tube segments connected to one another in pairs. The hose segments can be designed to taper conically outwards. On the outside, smaller forces from the wind can act on the covering, so that a smaller diameter can be sufficiently stiff. The outwardly tapering hose segments of the wing tip area can, as described above, be connected to one another in pairs by a respective connecting part. A pair of tubing segments of the wing tip region may be joined together by a tape-reinforced seam. For this purpose, a tape can be glued to the inside and/or outside of the seam. The tape can be designed as an adhesive tape. The band can be made of Dacron or neoprene, for example. The tape-reinforced seam can connect the connecting part, if provided, to one of the hose segments. The tape reinforcement allows the seam to be particularly robust and/or airtight. The central region can be formed by a plurality of tube segments that taper outwards and are connected to one another in pairs. The outwardly tapering hose segments of the central region can also be connected to one another in pairs by a connecting part, as described above. The middle area can, for example, be free of a tape-reinforced seam, especially if the second material is easier to sew than the first material. This means that the production of the wing can be cost-effective. Alternatively, tape-reinforced seams can also be provided in the middle area. The midsection can be thickest in the middle and taper toward both outer sides.

In einer weiteren Ausführungsform des Wings ist es vorgesehen, dass der Flügelspitzenbereich und der Mittenbereich mittels eines Verbindungsbereichs miteinander verbunden sind. Der Verbindungsbereich zwischen dem Flügelspitzenbereich und dem Mittenbereich kann flexibler als der Flügelspitzenbereich ausgebildet sein. Der Verbindungsbereich kann auch flexibler als der Mittenbereich ausgebildet sein. Der Verbindungsbereich kann ein Gelenk zum Falten des Wings bilden. Der Verbindungsbereich kann beispielsweise aus dem zweiten Material gebildet sein oder aus einem zu dem ersten Material und zweiten Material verschiedenen Material. Der Verbindungsbereich kann als ein Schlauchsegment ausgebildet sein. Der Verbindungsbereich kann analog zu den zuvor beschriebenen Verbindungsteilen ausgebildet sein. Durch den Verbindungsbereich kann der Flügelspitzenbereich einfach auf den Mittenbereich gefaltet werden.In a further embodiment of the wing, it is provided that the wing tip area and the center area are connected to one another by means of a connecting area. The connection area between the wing tip area and the center area can be designed to be more flexible than the wing tip area. The connection area can also be designed to be more flexible than the central area. The connection area can form a joint for folding the wing. The connection area can, for example, be formed from the second material or from a material that is different from the first material and second material. The connection area can be designed as a hose segment. The connection area can be designed analogously to the connection parts described above. The connection area allows the wing tip area to be easily folded onto the center area.

In einer weiteren Ausführungsform des Wings ist es vorgesehen, dass eine Naht, welche einen Teil des ersten Materials mit einem anderen Material verbindet, sich in einer Ebene erstreckt. Die Naht kann beispielsweise den Flügelspitzenbereich mit dem Mittenbereich verbinden. Die Naht kann auch beispielsweise das Verbindungsteil mit einem Schlauchsegment des Flügelspitzenbereichs verbinden. Die Naht kann beispielsweise den Flügelspitzenbereich mit dem Verbindungsbereich verbinden. Die Naht kann beispielsweise den Mittenbereich mit dem Verbindungsbereich verbinden. Die Naht kann sich im aufgeblasenen Zustand und/oder im unaufgeblasenen Zustand der Vorderkantenstruktur in der Ebene erstrecken. Die Naht kann bandverstärkt sein. Durch das Erstrecken in der Ebene kann die Naht besonders einfach zu fertigen und robust sein. Die Naht kann entsprechend der Erstreckung in der Ebene gerade sein. Gekrümmte Nähte können bei Laminat gegebenenfalls geringere Lasten aufnehmen. Zudem kann eine gerade Naht eine besonders einfach zu handhabende Faltstelle für ein Zusammenfalten des Wings im unaufgeblasenen Zustand ausbilden.In a further embodiment of the wing it is provided that a seam, which connects a part of the first material with another material, extends in one plane. The seam can, for example, connect the wing tip area with the center area. The seam can also, for example, connect the connecting part with a hose segment of the wing tip area. The seam can, for example, connect the wing tip area with the connection area. The seam can, for example, connect the middle area with the connection area. The seam may extend in the plane in the inflated state and/or in the deflated state of the leading edge structure. The seam can be tape-reinforced. By extending in the plane, the seam can be particularly easy to produce and robust. The seam can be made according to the first ckung in the plane must be straight. Curved seams on laminate may be able to accommodate smaller loads. In addition, a straight seam can form a particularly easy-to-use fold point for folding the wing when it is deflated.

Ein zweiter Aspekt betrifft eine Wingstruktur eines Wings für handgestützte, windkraftbetriebene Sportarten, wie Wingfoilen und/oder Wingsurfen. Die Wingstruktur kann insbesondere als eine Struktur, insbesondere eine Tragstruktur, des Wings gemäß dem ersten Aspekt ausgebildet sein. Die sich aus dem ersten Aspekt ergebenden Merkmale, Vorteile und Gestaltungen sind den Beschreibungen des ersten Aspekts zu entnehmen, wobei Merkmale, Vorteile und Gestaltungen des ersten Aspekts auch Merkmale, Vorteile und Gestaltungen des zweiten Aspekts und umgekehrt bilden.A second aspect concerns a wing structure of a wing for hand-supported, wind-powered sports, such as wing foiling and/or wings surfing. The wing structure can in particular be designed as a structure, in particular a support structure, of the wing according to the first aspect. The features, advantages and designs resulting from the first aspect can be found in the descriptions of the first aspect, with features, advantages and designs of the first aspect also forming features, advantages and designs of the second aspect and vice versa.

Die Wingstruktur weist eine aufblasbare Vorderkantenstruktur auf. Die Vorderkantenstruktur ist in einem Flügelspitzenbereich aus einem ersten Material gebildet und in einem Mittenbereich aus einem dazu verschiedenen zweiten Material. Das erste Material kann ein Laminat sein. Das zweite Material kann Dacron sein. An der Wingstruktur ist eine Bespannung befestigt oder befestigbar.The wing structure has an inflatable leading edge structure. The leading edge structure is formed from a first material in a wing tip region and from a different second material in a central region. The first material can be a laminate. The second material can be Dacron. A covering is attached or can be attached to the wing structure.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert.Further features of the invention emerge from the claims, the figures and the description of the figures. Exemplary embodiments of the invention are explained in more detail below using schematic drawings.

Kurze Beschreibung der FigurenShort description of the characters

  • 1 veranschaulicht in einer schematischen Draufsicht einen Wing. 1 illustrates a wing in a schematic top view.
  • 2 veranschaulicht in einer schematischen Draufsicht eine erste Ausführungsform einer Vorderkantenstruktur des Wings. 2 illustrates a first embodiment of a leading edge structure of the wing in a schematic top view.
  • 3 veranschaulicht in einer schematischen Draufsicht eine zweite Ausführungsform einer Vorderkantenstruktur des Wings. 3 illustrates in a schematic top view a second embodiment of a leading edge structure of the wing.

Detaillierte Beschreibung von AusführungsformenDetailed Description of Embodiments

1 veranschaulicht in einer schematischen Draufsicht einen Wing. Der Wing ist dafür ausgebildet, durch Hände eines Benutzers bei windkraftbetriebenen Sportarten genutzt zu werden. In dem gezeigten Beispiel ist der Wing für Wingfoilen und Wingsurfen ausgebildet und ist schwimmfähig. Der Wing weist jeweilige nicht dargestellte Haltegriff auf, welche einen Griffbereich ausbilden und mittels welchem der Wing gehalten werden kann. So können Zugkräfte und Druckkräfte übertragen werden. Der Wing bildet ein in der Bildebene nach unten gewölbtes Profil aus, welches bei einer Überströmung mit Luft von vorne einen Vortrieb erzeugt. 1 illustrates a wing in a schematic top view. The Wing is designed to be used by a user's hands in wind-powered sports. In the example shown, the wing is designed for wing foiling and wings surfing and is buoyant. The wing has respective handles, not shown, which form a grip area and by means of which the wing can be held. In this way, tensile and compressive forces can be transferred. The wing forms a profile that curves downwards in the image plane, which creates propulsion when air flows over it from the front.

Der Wing weist eine Wingstruktur 10 auf. Die Wingstruktur 10 wird durch eine Tragstruktur 12 und eine Bespannung 14 gebildet. Die Tragstruktur 12 weist eine Vorderkantenstruktur 16, welche im deutschen Sprachgebrauch auch als „leading edge“ bezeichnet wird, und eine sich davon mittig nach hinten längs erstreckende zentrale Längsstrebe 18 auf. Zusätzlich können optional links und rechts von der zentralen Längsstrebe 18 weitere Längsstreben vorgesehen sein. Der Wing ist bezüglich einer Längserstreckung der Längsstrebe 18 symmetrisch ausgebildet. Eine linke Seite und eine rechte Seite des Wings sind also, abgesehen von nicht gezeigten Ventilen, Beschriftungen und sonstigen Verzierungen, spiegelbildlich zueinander ausgebildet sind. Die Vorderkantenstruktur 16 und die Längsstrebe 18 sind aufblasbar ausgebildet und bilden gemeinsam einen Druckkörper aus. Die Vorderkantenstruktur 16 und die Längsstrebe 18 können aber auch voneinander fluidisch getrennt oder trennbar ausgebildet sein. Die Bespannung 14 ist an der Tragstruktur 12 befestigt und durch Tragstruktur 12 im gezeigten aufgeblasenen Zustand aufgespannt.The wing has a wing structure 10. The wing structure 10 is formed by a support structure 12 and a covering 14. The support structure 12 has a front edge structure 16, which is also referred to as a “leading edge” in German usage, and a central longitudinal strut 18 extending in the middle towards the rear. In addition, additional longitudinal struts can optionally be provided to the left and right of the central longitudinal strut 18. The wing is designed symmetrically with respect to a longitudinal extent of the longitudinal strut 18. A left side and a right side of the wing are, apart from valves, labels and other decorations not shown, designed to be mirror images of one another. The front edge structure 16 and the longitudinal strut 18 are designed to be inflatable and together form a pressure body. However, the front edge structure 16 and the longitudinal strut 18 can also be designed to be fluidly separated or separable from one another. The covering 14 is attached to the support structure 12 and stretched by the support structure 12 in the inflated state shown.

Die Vorderkantenstruktur 16 erstreckt sich entlang einer kompletten Vorderseite des Wings und bildet eine Anströmkante aus. An der rechten und linken Seite des Wings erstreckt sich die Vorderkantenstruktur 16 nach hinten zu einer Abströmkante. Die aufblasbare Vorderkantenstruktur 16 weist an jeder Seite einen Flügelspitzenbereich 20 auf, zwischen welchen ein Mittenbereich 22 angeordnet ist. Die jeweiligen Flügelspitzenbereiche 20 sind aus einem ersten Material gebildet, welches in den gezeigten Beispielen ein Laminat mit einer Scrim-Faserschicht ist. Der Mittenbereich 22 ist aus einem zu dem ersten Material verschiedenen zweiten Material gebildet, welches hier Dacron ist. Das Laminat und Dacron bilden dabei den Druckkörper der Vorderkantenstruktur 16 direkt aus. In einer alternativen Ausführungsform hüllen das Laminat und Dacron einen aus einem separaten Ballon gebildeten Druckkörper ein. Weitere Details der Vorderkantenstruktur 16 sind, je nach Ausführungsform, in 2 und 3 gezeigt.The leading edge structure 16 extends along an entire front side of the wing and forms a leading edge. On the right and left sides of the wing, the leading edge structure 16 extends rearward to a trailing edge. The inflatable leading edge structure 16 has a wing tip region 20 on each side, between which a center region 22 is arranged. The respective wing tip regions 20 are formed from a first material, which in the examples shown is a laminate with a scrim fiber layer. The middle region 22 is formed from a second material that is different from the first material, which here is Dacron. The laminate and Dacron directly form the pressure body of the front edge structure 16. In an alternative embodiment, the laminate and Dacron encase a pressure body formed from a separate balloon. Further details of the leading edge structure 16 are, depending on the embodiment, in 2 and 3 shown.

2 zeigt in einer schematischen Draufsicht ausschnittsweise eine erste Ausführungsform der Vorderkantenstruktur 16. Der Mittenbereich 22 ist durch eine Vielzahl von Schlauchsegmenten 24 aus Dacron gebildet. Diese Schlauchsegmente 24 des Mittenbereichs 22 verjüngen sich ausgehend von der Mitte in Richtung der Flügelspitzenbereiche 20. Die Schlauchsegmente 24 des Mittenbereichs 22 sind jeweils direkt miteinander mit einer geraden, in einer Ebene verlaufenden Naht verbunden. Der Flügelspitzenbereich 20 ist ebenfalls aus einer Vielzahl von Schlauchsegmenten 26 aus Laminat gebildet. Diese Schlauchsegmente 26 des Flügelspitzenbereichs 20 verjüngen sich in Richtung eines äußersten Endes des Flügelspitzenbereichs. Die Schlauchsegmente 26 des Flügelspitzenbereichs 20 sind jeweils direkt miteinander mit einer geraden, in einer Ebene verlaufenden Naht verbunden. Der Flügelspitzenbereich 20 und der Mittenbereich 22 sind direkt miteinander durch eines der Schlauchsegmente 24 des Mittenbereichs 22 und eines der Schlauchsegmente 26 des Flügelspitzenbereichs 20 verbunden, welche benachbart zueinander angeordnet sind. Auch diese Verbindung wird durch eine gerade, in einer Ebene verlaufende Naht hergestellt. Diese Verbindungsnaht und die Nähte in dem Flügelspitzenbereich 20 sind in dem gezeigten Beispiel bandverstärkt ausgebildet. 2 shows a schematic top view of a section of a first embodiment of the front edge structure 16. The middle region 22 is formed by a large number of hose segments 24 made of Dacron. These hose segments 24 of the central region 22 taper starting from the center in the direction of the wing tip regions 20. The hose segments 24 of the central region 22 are each directly connected to one another with a straight seam running in one plane. The wing tip area 20 is also of a variety formed by hose segments 26 made of laminate. These hose segments 26 of the wing tip area 20 taper towards an extreme end of the wing tip area. The hose segments 26 of the wing tip area 20 are each connected directly to one another with a straight seam running in one plane. The wing tip region 20 and the center region 22 are directly connected to each other by one of the tube segments 24 of the center region 22 and one of the tube segments 26 of the wing tip region 20, which are arranged adjacent to one another. This connection is also made by a straight seam running in one plane. This connecting seam and the seams in the wing tip area 20 are tape-reinforced in the example shown.

Der Mittenbereich 22 bildet einen zentralen Bereich einer Anströmkante des Wings. Der Flügelspitzenbereich 20 erstreckt sich seitlich von dem Mittenbereich 22 ebenfalls entlang der Anströmkante über eine Ecke 28, welche auch gerundet ausgebildet sein kann, zu einer Seitenkante 30 des Wings bis zu einer der Anströmkante entgegengesetzten Abströmkante des Wings. An dem abströmseitigen Ende weist der Flügelspitzenbereich 20 ein umgefaltetes und vernähtes Ende auf, um den Druckkörper der Vorderkantenstruktur 16 abzuschließen. Dieser Abschluss durch Faltung ist lediglich in 3 dargestellt. Es ist keine zusätzliche Schicht aus zusätzlichen Material in irgendeinem Teilbereich des Flügelspitzenbereichs 20 vorgesehen, um den Druckkörper dort vor Abrieb bei einer Landung zu schützen.The center region 22 forms a central region of a leading edge of the wing. The wing tip area 20 extends laterally from the middle area 22 also along the leading edge via a corner 28, which can also be rounded, to a side edge 30 of the wing to a trailing edge of the wing opposite the leading edge. At the downstream end, the wing tip region 20 has a folded and sewn end to complete the pressure body of the leading edge structure 16. This closure by folding is only in 3 shown. There is no additional layer of additional material in any portion of the wing tip area 20 to protect the pressure hull there from abrasion during a landing.

3 zeigt in einer schematischen Draufsicht ausschnittsweise eine zweite Ausführungsform der Vorderkantenstruktur 16. Der grundsätzliche Aufbau und die Funktion der Vorderkantenstruktur 16 ist dabei gleich zu der ersten Ausführungsform. Es wird deshalb lediglich auf Unterschiede eingegangen. 3 shows a schematic top view of a section of a second embodiment of the front edge structure 16. The basic structure and function of the front edge structure 16 is the same as the first embodiment. Therefore, only differences will be discussed.

Der Mittenbereich 22 der zweiten Ausführungsform ist wesentlich schmaler als bei der ersten Ausführungsform ausgebildet. Der Mittenbereich 22 aus Dacron ist lediglich aus zwei Schlauchsegmenten 24 gebildet. Alternativ kann der Mittenbereich 22 auch aus nur einem Schlauchsegment 24 gebildet sein, welches sich beidseitig von einer Mitte in jeweils zu dem benachbarten Flügelspitzenbereich 20 verjüngt.The middle region 22 of the second embodiment is designed to be significantly narrower than in the first embodiment. The central region 22 made of Dacron is only formed from two hose segments 24. Alternatively, the center region 22 can also be formed from just one hose segment 24, which tapers on both sides from a center to the adjacent wing tip region 20.

Der Flügelspitzenbereich 20 der zweiten Ausführungsform ist wesentlich breiter als bei der ersten Ausführungsform und erstreckt sich somit entlang der Anströmkante weiter zu einer Mitte des Wings in Links-Rechts-Richtung. Jeweilige Schlauchsegmente 26 des Flügelspitzenbereichs 20 sind bei der zweiten Ausführungsform nicht direkt miteinander vernäht, sondern mittels eines zwischen jedem Paar von benachbarten Schlauchsegmenten 26 des Flügelspitzenbereichs 20 angeordneten Verbindungsteil 32 miteinander verbunden. Die Verbindungsteile 32 sind dazu beidseitig jeweils mit einem benachbarten Schlauchsegment 26 vernäht, wobei sich die Naht auch dort gerade in einer Ebene erstreckt und optional innenseitig und/oder außenseitig bandverstärkt sein kann. Die ebenfalls schlauchförmig ausgebildeten Verbindungsteile 32 bilden zusammen mit den Schlauchsegmenten 26 des Flügelspitzenbereichs 20 und dem Mittenbereich 22 den Druckkörper der Vorderkantenstruktur 16 aus.The wing tip region 20 of the second embodiment is significantly wider than in the first embodiment and thus extends further along the leading edge towards a center of the wing in the left-right direction. In the second embodiment, respective tube segments 26 of the wing tip area 20 are not sewn directly to one another, but are connected to one another by means of a connecting part 32 arranged between each pair of adjacent tube segments 26 of the wing tip area 20. For this purpose, the connecting parts 32 are sewn on both sides to an adjacent hose segment 26, whereby the seam also extends straight in one plane and can optionally be tape-reinforced on the inside and/or outside. The connecting parts 32, which are also tubular, form the pressure body of the leading edge structure 16 together with the tubing segments 26 of the wing tip area 20 and the center area 22.

Die Verbindungsteile 32 sind in dem gezeigten Beispiel aus dem zweiten Material, also aus Dacron, gebildet. Die Verbindungsteile 32 sind so flexibler als die Schlauchsegmente 26 des Flügelspitzenbereichs 20. Dadurch bilden die Verbindungsteile 32 ein beim Zusammenfalten im unaufgeblasenen Zustand intuitiv zu nutzendes Gelenk aus. Beim Zusammenfalten kann die Vorderkantenstruktur 16 deshalb im Flügelspitzenbereich 20 ohne ein Knicken der Schlauchsegmente 26 des Flügelspitzenbereichs 20 und damit ohne ein Knicken des jeweiligen Scrim-Laminats zusammengefaltet werden. Alternativ können die Verbindungsteile 32 auch aus einem dritten, zu dem ersten Material und dem zweiten Material verschiedenen Material gebildet sein.In the example shown, the connecting parts 32 are made of the second material, i.e. Dacron. The connecting parts 32 are thus more flexible than the hose segments 26 of the wing tip area 20. As a result, the connecting parts 32 form a joint that can be used intuitively when folded in the deflated state. When folding, the leading edge structure 16 can therefore be folded in the wing tip area 20 without kinking the hose segments 26 of the wing tip area 20 and thus without kinking the respective scrim laminate. Alternatively, the connecting parts 32 can also be formed from a third material that is different from the first material and the second material.

Der Mittenbereich 22 und der Flügelspitzenbereich 20 sind bei der zweiten Ausführungsform wie bei der ersten Ausführungsform direkt miteinander vernäht. Alternativ kann zwischen dem Mittenbereich 22 und dem Flügelspitzenbereich 20 ein Verbindungsbereich vorgesehen sein. Dieser Verbindungsbereich kann beispielsweise analog zu dem Verbindungsteil 32 ausgebildet sein, wobei der Verbindungsbereich dann beispielsweise aus dem dritten Material gebildet ist.The middle region 22 and the wing tip region 20 are sewn directly together in the second embodiment as in the first embodiment. Alternatively, a connection area can be provided between the center area 22 and the wing tip area 20. This connection area can, for example, be designed analogously to the connection part 32, with the connection area then being formed, for example, from the third material.

BezugszeichenlisteReference symbol list

1010
WingstrukturWing structure
1212
TragstrukturSupport structure
1414
Bespannungcovering
1616
VorderkantenstrukturLeading edge structure
1818
LängsstrebeLongitudinal strut
2020
FlügelspitzenbereichWing tip area
2222
Mittenbereichmidrange
2424
Schlauchsegment MittenbereichHose segment in the middle area
2626
Schlauchsegment FlügelspitzenbereichHose segment wing tip area
2828
EckeCorner
3030
Seitenkanteside edge
3232
Verbindungsteilconnecting part

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 2020200005474 U1 [0005]DE 2020200005474 U1 [0005]
  • DE 102019129493 A1 [0005]DE 102019129493 A1 [0005]
  • US 2020282662 A1 [0006]US 2020282662 A1 [0006]
  • DE 102021112724 A1 [0007]DE 102021112724 A1 [0007]

Claims (11)

Wing für handgestützte, windkraftbetriebene Sportarten, wie Wingfoilen und/oder Wingsurfen, wobei der Wing eine aufblasbare Vorderkantenstruktur (16) aufweist, wobei die Vorderkantenstruktur (16) in einem Flügelspitzenbereich (20) aus einem ersten Material gebildet ist und in einem Mittenbereich (22) aus einem dazu verschiedenen zweiten Material, wobei das erste Material ein Laminat ist.Wing for hand-supported, wind-powered sports, such as wing foiling and/or wings surfing, wherein the wing has an inflatable leading edge structure (16), wherein the leading edge structure (16) is formed in a wing tip region (20) from a first material and in a center region (22) from a different second material, where the first material is a laminate. Wing nach Anspruch 1, wobei das zweite Material Dacron ist und/oder wobei das erste Material ein faserverstärktes Kunststofflaminat, wie ein einlagiges oder zweilagiges Kunststofflaminat mit Scrim-Fasern, ist.Wing after Claim 1 , wherein the second material is Dacron and/or wherein the first material is a fiber-reinforced plastic laminate, such as a single-layer or double-layer plastic laminate with scrim fibers. Wing nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Vorderkantenstruktur (16) einen Druckkörper aufweist, welcher sich in dem Flügelspitzenbereich (20) und dem Mittenbereich (22) erstreckt, insbesondere wobei das erste Material und das zweite Material gemeinsam den Druckkörper der Vorderkantenstruktur (16) ausbilden oder insbesondere wobei das erste Material den Druckkörper der Vorderkantenstruktur (16) im Flügelspitzenbereich (20) einhüllt und das zweite Material den Druckkörper der Vorderkantenstruktur (16) im Mittenbereich (22) einhüllt.Wing after Claim 1 or 2 , wherein the leading edge structure (16) has a pressure body which extends in the wing tip region (20) and the center region (22), in particular wherein the first material and the second material together form the pressure body of the leading edge structure (16) or in particular wherein the first Material envelops the pressure body of the leading edge structure (16) in the wing tip area (20) and the second material envelops the pressure body of the leading edge structure (16) in the middle area (22). Wing nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Flügelspitzenbereich (20) wenigstens teilweise eine Anströmkante des Wings bildet und/oder wobei der Flügelspitzenbereich (20) wenigstens teilweise eine Seitenkante des Wings bildet und/oder wobei sich der Flügelspitzenbereich (20) wenigstens teilweise zu einer Abströmkante des Wings erstreckt und/oder wobei der Flügelspitzenbereich (20) wenigstens teilweise eine Ecke zwischen der Anströmkante des Wings und der Seitenkante des Wings ausbildet.Wing according to one of the preceding claims, wherein the wing tip region (20) at least partially forms a leading edge of the wing and or wherein the wing tip region (20) at least partially forms a side edge of the wing and or wherein the wing tip region (20) extends at least partially to a trailing edge of the wing and or wherein the wing tip region (20) at least partially forms a corner between the leading edge of the wing and the side edge of the wing. Wing nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Material widerstandsfähiger, insbesondere gegen Abrieb, und/oder leichter und/oder steifer als das zweite Material ist.Wing according to one of the preceding claims, wherein the first material is more resistant, in particular to abrasion, and/or lighter and/or stiffer than the second material. Wing nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Flügelspitzenbereich (20) frei von einer außenseitigen Verstärkung ist, insbesondere wenigstens von einer außenseitigen Verstärkungsschicht zum Abriebschutz.Wing according to one of the preceding claims, wherein the wing tip region (20) is free of an external reinforcement, in particular at least one external reinforcement layer for abrasion protection. Wing nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Flügelspitzenbereich (20) durch eine Mehrzahl von paarweise miteinander verbundenen Schlauchsegmenten (26) gebildet ist, wobei wenigstens ein Paar von Schlauchsegmenten (26) durch ein Verbindungsteil (32) verbunden sind, wobei das Verbindungsteil (32) zwischen den beiden Schlauchsegmenten (26) flexibler als die beiden Schlauchsegmente (26) ausgebildet ist, insbesondere um ein Gelenk zum Falten des Wings zu bilden und/oder insbesondere wobei das Verbindungsteil (32) aus dem zweiten Material gebildet ist und/oder insbesondere wobei das Verbindungsteil (32) schlauchförmig ausgebildet ist.Wing according to one of the preceding claims, wherein the wing tip area (20) is formed by a plurality of hose segments (26) connected to one another in pairs, at least one pair of hose segments (26) being connected by a connecting part (32), wherein the connecting part (32) between the two hose segments (26) is designed to be more flexible than the two hose segments (26), in particular to form a joint for folding the wing and/or in particular, wherein the connecting part (32) is formed from the second material and or in particular, the connecting part (32) being tubular. Wing nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Flügelspitzenbereich (20) durch eine Mehrzahl von sich nach außen verjüngenden und paarweise miteinander verbundenen Schlauchsegmenten (26) gebildet ist, insbesondere wobei wenigstens ein Paar von Schlauchsegmenten (26) des Flügelspitzenbereichs (20) mittels einer bandverstärkten Naht miteinander verbunden sind, und/oder insbesondere wobei der Mittenbereich (22) durch eine Mehrzahl von sich nach außen verjüngenden und paarweise miteinander verbundenen Schlauchsegmenten (24) gebildet ist.Wing according to one of the preceding claims, wherein the wing tip area (20) is formed by a plurality of outwardly tapering hose segments (26) which are connected to one another in pairs, in particular, at least one pair of hose segments (26) of the wing tip area (20) being connected to one another by means of a tape-reinforced seam, and or in particular, the central region (22) being formed by a plurality of hose segments (24) which taper outwards and are connected to one another in pairs. Wing nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Flügelspitzenbereich (20) und der Mittenbereich (22) mittels eines Verbindungsbereichs miteinander verbunden sind, wobei der Verbindungsbereich zwischen dem Flügelspitzenbereich (20) und dem Mittenbereich (22) flexibler als der Flügelspitzenbereich (20) ausgebildet ist, insbesondere um ein Gelenk zum Falten des Wings zu bilden und/oder insbesondere wobei der Verbindungsbereich aus dem zweiten Material gebildet ist und/oder insbesondere wobei der Verbindungsbereich als ein Schlauchsegment ausgebildet ist.Wing according to one of the preceding claims, wherein the wing tip area (20) and the center area (22) are connected to one another by means of a connecting area, wherein the connection area between the wing tip area (20) and the middle area (22) is designed to be more flexible than the wing tip area (20), in particular in order to form a joint for folding the wing and/or in particular, wherein the connection area is formed from the second material and or in particular, the connection area is designed as a hose segment. Wing nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 9, wobei eine Naht, welche einen Teil des ersten Materials mit einem anderen Material verbindet, sich in einer Ebene erstreckt.Wing after one of the previous ones Claims 7 until 9 , wherein a seam connecting a part of the first material to another material extends in a plane. Wingstruktur (10) eines Wings für handgestützte, windkraftbetriebene Sportarten, wie Wingfoilen und/oder Wingsurfen, insbesondere für einen Wing nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Wingstruktur (10) eine aufblasbare Vorderkantenstruktur (16) aufweist, wobei die Vorderkantenstruktur (16) in einem Flügelspitzenbereich (20) aus einem ersten Material gebildet ist und in einem Mittenbereich (22) aus einem dazu verschiedenen zweiten Material, wobei das erste Material ein Laminat ist und wobei an der Wingstruktur (10) eine Bespannung (14) befestigt oder befestigbar ist.Wing structure (10) of a wing for hand-supported, wind-powered sports, such as wing foiling and/or wings surfing, in particular for a wing according to one of the preceding claims, wherein the wing structure (10) is an inflatable front the edge structure (16), wherein the leading edge structure (16) is formed in a wing tip region (20) from a first material and in a center region (22) from a different second material, the first material being a laminate and being on the wing structure (10) a covering (14) is attached or can be attached.
DE102022122017.6A 2022-08-31 2022-08-31 WING FOR WIND POWER POWERED SPORTS Pending DE102022122017A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022122017.6A DE102022122017A1 (en) 2022-08-31 2022-08-31 WING FOR WIND POWER POWERED SPORTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022122017.6A DE102022122017A1 (en) 2022-08-31 2022-08-31 WING FOR WIND POWER POWERED SPORTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022122017A1 true DE102022122017A1 (en) 2024-02-29

Family

ID=89844370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022122017.6A Pending DE102022122017A1 (en) 2022-08-31 2022-08-31 WING FOR WIND POWER POWERED SPORTS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022122017A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200282662A1 (en) 2019-03-08 2020-09-10 Ocean Rodeo Sports Inc. Method of sealing an airtight bladder for a kite and an airtight bladder for a kite
DE202020005474U1 (en) 2019-10-31 2021-05-06 Boards & More Gmbh Kite and wing rig
DE102021112724A1 (en) 2020-12-29 2022-06-30 Boards & More Gmbh wing rig

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200282662A1 (en) 2019-03-08 2020-09-10 Ocean Rodeo Sports Inc. Method of sealing an airtight bladder for a kite and an airtight bladder for a kite
DE202020005474U1 (en) 2019-10-31 2021-05-06 Boards & More Gmbh Kite and wing rig
DE102019129493A1 (en) 2019-10-31 2021-05-06 Boards & More Gmbh Kite and wing rig
DE102021112724A1 (en) 2020-12-29 2022-06-30 Boards & More Gmbh wing rig

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60110381T2 (en) BY LIQUID-INFLATED WINGS
DE112019000234B4 (en) The inflatable boat with double airbag
DE212016000094U1 (en) Foldable kayak with large cockpit
EP3122624B1 (en) Frame device for a profiled sail device and profiled sail device
DE102016113858A1 (en) kite
DE102022122017A1 (en) WING FOR WIND POWER POWERED SPORTS
DE102006018444B4 (en) Steerable kite
DE102016109564A1 (en) Adjustable frame device for a profile sail device and adjustable profile sail device
DE3904540C2 (en)
DE1290446B (en) Inflatable boat-like boat
DE202015102731U1 (en) Segelrigg
DE202014008662U1 (en) Inflatable surfboards with stiff sliding surface
DE102021112724A1 (en) wing rig
EP3917828A1 (en) Kite and wing rig
DE102022122000A1 (en) WING SYSTEM WITH EXCHANGEABLE COVERING
DE202006021315U1 (en) Wing for an aircraft; Hang glider, ultralight aircraft, glider or vehicle for driving or flying
DE202018006628U1 (en) Watercraft with a fixed, load-bearing and rollable hull shell
DE3333473A1 (en) Foldable sailboard
AT507417B1 (en) TWO HULL BOAT
DE102006059112B4 (en) Wing for an aircraft; Hang glider, microlight, glider or vehicle for driving and flying, and method for assembling and disassembling a wing
DE112017002015T5 (en) Inflatable watercraft
DE102022122011A1 (en) WING FOR WIND POWER POWERED SPORTS
DE102016011434A1 (en) Flying or sliding element
DE102021108051A1 (en) stunt kite
DE202021105301U1 (en) kite