DE102022121551A1 - Mischer, Mischerbaugruppe und Mischverfahren - Google Patents

Mischer, Mischerbaugruppe und Mischverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102022121551A1
DE102022121551A1 DE102022121551.2A DE102022121551A DE102022121551A1 DE 102022121551 A1 DE102022121551 A1 DE 102022121551A1 DE 102022121551 A DE102022121551 A DE 102022121551A DE 102022121551 A1 DE102022121551 A1 DE 102022121551A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray
mixer
doser
swirl
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022121551.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Ludovic GEANT
Jian Gao
Thibault Fouquet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Emissions Control Technologies Development Shanghai Co Ltd
Original Assignee
Faurecia Emissions Control Technologies Development Shanghai Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Emissions Control Technologies Development Shanghai Co Ltd filed Critical Faurecia Emissions Control Technologies Development Shanghai Co Ltd
Publication of DE102022121551A1 publication Critical patent/DE102022121551A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/10Mixing by creating a vortex flow, e.g. by tangential introduction of flow components
    • B01F25/103Mixing by creating a vortex flow, e.g. by tangential introduction of flow components with additional mixing means other than vortex mixers, e.g. the vortex chamber being positioned in another mixing chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/21Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media
    • B01F23/213Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media by spraying or atomising of the liquids
    • B01F23/2132Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media by spraying or atomising of the liquids using nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/313Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/313Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit
    • B01F25/3131Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit with additional mixing means other than injector mixers, e.g. screens, baffles or rotating elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/313Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit
    • B01F25/3133Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit characterised by the specific design of the injector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2892Exhaust flow directors or the like, e.g. upstream of catalytic device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F2025/93Arrangements, nature or configuration of flow guiding elements
    • B01F2025/931Flow guiding elements surrounding feed openings, e.g. jet nozzles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/20Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a flow director or deflector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1453Sprayers or atomisers; Arrangement thereof in the exhaust apparatus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt einen Mischer, eine Mischerbaugruppe und ein Mischverfahren bereit. Dabei umfasst der Mischer ein Gehäuse, das einen ersten Raum definiert, der ein Motorabgas aufnimmt, wobei das Gehäuse einen Montagebereich aufweist, der sich an einer Wandfläche des Gehäuses befindet; und einen Dosierermontagesitz, der an dem Montagebereich angeordnet ist und zum Anbringen eines Dosierers dient; wobei der Dosierermontagesitz einen Spritzeinlass umfasst, der als Eingangsende dient, über das ein durch den Dosierer gespritzter Sprühnebel in den ersten Raum eintritt, wobei der Dosierermontagesitz ferner eine erste Verwirbelungsstruktur umfasst, die um den Spritzeinlass herum angeordnet ist, sodass das Abgas um den Spritzeinlasses einen Wirbelstrom bildet.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Motorabgasbehandlung, insbesondere auf einen Mischer, ein Abgassystem und ein Mischverfahren.
  • Stand der Technik
  • Bei einem Motorabgassystem wird ein heißes Abgas, das durch den Motor erzeugt wird, durch verschiedene vorgeschaltete Abgasbauteile behandelt, um Schadstoffemissionen zu verringern. Die verschiedenen vorgeschalteten Abgasbauteile können eines oder mehrere der folgenden Bauteile umfassen: Rohre, Filter, Ventile, Katalysatoren, Schalldämpfer usw. Beispielsweise leiten die vorgeschalteten Abgasbauteile das Abgas zu einem Katalysator für selektive katalytische Reduktion (Selective Catalytic Reduction, SCR), der einen Einlass und einen Auslass aufweist. Der Auslass dient zum Ableiten des Abgases in ein nachgeschaltetes Abgasbauteil. Der Mischer (mixer) ist stromaufwärts des Einlasses des SCR-Katalysators positioniert. Innerhalb des Mischers wird das Abgas in eine Wirbelbewegung (swirling) oder eine Rotationsbewegung versetzt. Ein Dosierer (doser) dient zum Einspritzen eines Reduktionsmittels, wie wässriger Harnstofflösung, stromaufwärts des SCR-Katalysators in den Abgasstrom, so dass der Mischer den Harnstoff und das Abgas hinreichend miteinander vermischen kann und das daraus resultierende Gemisch in den SCR-Katalysator für eine Reduktionsreaktion zum Erzeugen von Stickstoff und Wasser abgeben kann, um die Stickoxidemissionen des Motors zu reduzieren. Der Dosierer kann durch einen Montagesitz des Mischers fest montiert werden, um einen Sprühnebel einer wässrigen Harnstofflösung in den Mischer einzuspritzen.
  • In dem Mischer muss der von dem Dosierer gespritzte Harnstoffsprühnebel hinreichend zersetzt und mit dem Abgas gut durchmischt werden, um eine Kristallisation des Harnstoffs zu vermeiden.
  • Bei Mischern im Stand der Technik sind jedoch immer noch Verbesserungen erwünscht und dabei soll insbesondere die Kristallisation des Harnstoffs verringert werden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, einen Mischer bereitzustellen.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, eine Mischerbaugruppe bereitzustellen.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, ein Mischverfahren bereitzustellen.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Mischer, für ein Motorabgassystem, vorgesehen, wobei der Mischer umfasst: ein Gehäuse, das einen ersten Raum definiert, der ein Motorabgas aufnimmt, wobei das Gehäuse einen Montagebereich aufweist, der sich an einer Wandfläche des Gehäuses befindet; einen Dosierermontagesitz, der an dem Montagebereich angeordnet ist und zum Anbringen eines Dosierers dient; wobei der Dosierermontagesitz einen Spritzeinlass umfasst, der als Eingangsende dient, über das ein durch den Dosierer gespritzter Sprühnebel in den ersten Raum eintritt, wobei der Dosierermontagesitz ferner eine erste Verwirbelungsstruktur umfasst, die um den Spritzeinlass herum angeordnet ist, sodass das Abgas um den Spritzeinlasses einen Wirbelstrom bildet.
  • In einem oder mehreren Ausführungsbeispielen des Mischers ist vorgesehen, dass der Dosierermontagesitz eine Montageplatte zum Anbringen an dem Montagebereich umfasst, wobei die Montageplatte mit dem Spritzeinlass versehen ist, wobei der Dosierermontagesitz ferner einen Verwirbelungssitz umfasst, der an der Montageplatte fixiert ist, wobei der Verwirbelungssitz mit einem Spiralfließkanal versehen ist, der um den Spritzeinlass herum angeordnet ist und die erste Verwirbelungsstruktur bildet.
  • In einem oder mehreren Ausführungsbeispielen des Mischers ist vorgesehen, dass der Rand des Verwirbelungssitzes eine Aussparung aufweist, wobei sich der Spiralfließkanal ausgehend von der Aussparung derart erstreckt, dass das Ende des Spiralfließkanals tangential zu der Konturlinie des Spritzeinlasses verläuft.
  • In einem oder mehreren Ausführungsbeispielen des Mischers ist vorgesehen, dass der Dosierermontagesitz eine Montageplatte zum Anbringen an dem Montagebereich umfasst, wobei die Montageplatte mit dem Spritzeinlass versehen ist, wobei der Dosierermontagesitz ferner Verwirbelungsflügelelemente umfasst, die um den Spritzeinlass herum angeordnet sind und die erste Verwirbelungsstruktur bilden.
  • In einem oder mehreren Ausführungsbeispielen des Mischers ist vorgesehen, dass der Dosierermontagesitz eine Montageplatte zum Anbringen an dem Montagebereich umfasst, wobei die Montageplatte mit dem Spritzeinlass versehen ist, wobei der Dosierermontagesitz ferner einen Verwirbelungssitz umfasst, der an der Montageplatte fixiert ist, wobei der Verwirbelungssitz mit einem Spiralfließkanal versehen ist, der um den Spritzeinlass herum angeordnet ist, wobei der Dosierermontagesitz ferner Verwirbelungsflügelelemente umfasst, deren Verwirbelungsflügel an der Innenseite des Spiralfließkanals verteilt sind, wobei der Spiralfließkanal und die Verwirbelungsflügelelemente die erste Verwirbelungsstruktur bilden.
  • In einem oder mehreren Ausführungsbeispielen des Mischers ist vorgesehen, dass der Verwirbelungssitz durch Schweißen an der Montageplatte fixiert ist oder der Verwirbelungssitz einteilig mit der Montageplatte ausgebildet ist.
  • In einem oder mehreren Ausführungsbeispielen des Mischers ist vorgesehen, dass das Gehäuse innen einen Verwirbelungskegel umfasst, dessen kleineres Ende mit dem Spritzeinlass korrespondierend angeordnet ist, wobei die Seitenwand des Verwirbelungskegels eine Gaseinlassöffnung aufweist, die mit einer zweiten Verwirbelungsstruktur versehen ist.
  • In einem oder mehreren Ausführungsbeispielen des Mischers ist vorgesehen, dass die Seitenwand des Verwirbelungskegels mehrere entlang der Umfangsrichtung verteilte Gaseinlassöffnungen aufweist, wobei die zweite Verwirbelungsstruktur mindestens einen Verwirbelungsflügel umfasst, der an der Gaseinlassöffnung angeordnet ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Mischerbaugruppe vorgesehen, wobei sie umfasst einen Dosierer und einen Mischer nach einer der obigen Ausgestaltungen, wobei der Dosierer an dem Dosierermontagesitz angebracht ist, wobei sich ein Spritzendabschnitt des Dosierers an dem Spritzeinlass befindet, sodass ein durch den Dosierer gespritzter Sprühnebel einer Reduktionsmittellösung von dem Spritzeinlass in den Mischer freigesetzt wird.
  • In einem oder mehreren Ausführungsbeispiele der Mischerbaugruppe ist vorgesehen, dass die Reduktionsmittellösung eine Harnstofflösung ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Mischverfahren, zum Mischen eines Abgases mit einem Sprühnebel einer Reduktionsmittellösung, vorgesehen, wobei das Mischverfahren umfasst: Einleiten des Sprühnebels der Reduktionsmittellösung von einem Spritzeinlass einer Mischkammer in die Mischkammer; Bilden eines wirbelnden Abgases an dem Spritzeinlass durch mindestens einen Teil eines Abgases und Mischen des wirbelnden Abgases an dem Spritzeinlass mit dem Sprühnebel.
  • Die fortschreitenden Wirkungen der vorliegenden Erfindung umfassen, ohne darauf beschränkt zu sein:
    • Durch Vorsehen der ersten Verwirbelungsstruktur, die um den Spritzeinlass herum angeordnet ist, wird erreicht, dass ein Sprühnebel des Dosierers nach Eintreten in den Mischer sofort mit einem wirbelnden Abgas hinreichend berührt und vermischt wird, sodass der Sprühnebel hinreichend zersetzt wird, um die Kristallisation des Harnstoffs zu verringern, die Mischwirkung des Mischers zu verbessern und eine lange Lebensdauer einer diesen enthaltenden Mischerbaugruppe und eines Abgassystems zu erreichen.
  • Figurenliste
  • Die oben erwähnten und andere Merkmale, Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch die folgende Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen und den Ausführungsbeispielen deutlicher. Die gleichen Bezugszeichen in den Zeichnungen bezeichnen immer die gleichen Merkmale. Dabei zeigt:
    • 1 eine schematische Strukturansicht einer Mischerbaugruppe gemäß einem Ausführungsbeispiel;
    • 2 eine schematische Teilstrukturansicht eines Mischers gemäß einem Ausführungsbeispiel;
    • 3 eine schematische Teilstrukturansicht des Mischers gemäß einem Ausführungsbeispiel;
    • 4 eine schematische Strukturansicht eines Dosierermontagesitzes des Mischers gemäß einem Ausführungsbeispiel;
    • 5 eine schematische Strukturansicht des Dosierermontagesitzes des Mischers gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel;
    • 6 eine schematische Strukturansicht des Dosierermontagesitzes des Mischers gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel;
    • 7 eine schematische Darstellung eines Fluidsimulationsergebnisses des Dosierermontagesitzes des Mischers gemäß einem Ausführungsbeispiel;
    • 8 eine schematische Darstellung der Kristallisation des Harnstoffs bei einem Mischer gemäß einer Vergleichsausgestaltung;
    • 9 eine schematische Darstellung der Kristallisation des Harnstoffs bei dem Mischer gemäß einem Ausführungsbeispiel;
    • 10 ein schematisches Flussdiagramm eines Mischverfahrens gemäß einem Ausführungsbeispiel.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Mischerbaugruppe
    1
    Mischer
    11
    Gehäuse
    111
    Montagebereich
    S1
    erster Raum
    12
    Dosierermontagesitz
    120
    erste Verwirbelungsstruktur
    121
    Spritzeinlass
    122
    Montageplatte
    123
    Verwirbelungssitz
    1230
    Aussparung
    124
    Spiralkanal
    125
    Konturlinien-Überlappungsbereich
    126
    Verwirbelungsflügelelement
    13
    Verwirbelungskegel
    131
    Gaseinlassöffnung
    132
    zweite Verwirbelungsstruktur
    133
    Verwirbelungsflügel
    2
    Dosierer
    21
    Spritzendabschnitt
  • Ausführliche Ausführungsformen
  • Nachfolgend werden verschiedene Ausführungsformen oder Ausführungsbeispiele zur Ausführung der technischen Lösungen offenbart. Zur Vereinfachung der Offenbarung werden nachfolgend konkrete Beispiele einzelner Elemente und Anordnungen beispielhaft beschrieben, ohne den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung einzuschränken.
  • Darüber hinaus beziehen sich beispielsweise die Begriffe wie „ein Ausführungsbeispiel“ und/oder „einige Ausführungsbeispiele“ auf ein Merkmal, eine Struktur oder eine Eigenschaft im Zusammenhang mit mindestens einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung. Daher sollte betont und angemerkt werden, dass sich die Ausdrücke „eine Ausführungsform“, „ein Ausführungsbeispiel“ und/oder „einige Ausführungsbeispiele“, die zweimal oder mehrmals an verschiedenen Positionen in dieser Beschreibung erwähnt werden, nicht notwendigerweise auf dasselbe Ausführungsbeispiel beziehen. Darüber hinaus können einige der Merkmale, Strukturen oder Besonderheiten eines oder mehrerer Ausführungsbeispiele der vorliegenden Anmeldung auf geeignete Weise miteinander kombiniert werden.
  • Wie in 1 bis 6 gezeigt, kann in einigen Ausführungsbeispielen eine Mischbaugruppe 10 einen Mischer 1 und einen Dosierer 2 umfassen. Der Mischer 1 umfasst ein Gehäuse 11, das einen ersten Raum S 1 definiert, welcher erste Raum S1 ein Motorabgas aufnimmt. Das Gehäuse 11 weist einen Montagebereich 111 auf, der an einer Wandfläche des Gehäuses 11 ausgebildet ist. Der Dosierer 2 ist an dem Montagebereich 111 angebracht, um an den Mischer 1 angebracht zu werden und somit die Mischerbaugruppe 10 zu bilden. Wie sich aus 1 und 2 ergibt, kann ein Abgas, das beim Betrieb eines Motors erzeugt wird, von unterhalb des Gehäuses 11 in den ersten Raum S1 eintreten.
  • Der Mischer 1 umfasst ferner einen Dosierermontagesitz 12, der an dem Montagebereich 111 angeordnet ist und zum Anbringen des Dosierers 2 dient. Dabei umfasst der Dosierermontagesitz 12 einen Spritzeinlass 121, der als Eingangsende dient, über das ein durch den Dosierer 2 gespritzter Sprühnebel in den ersten Raum S1 eintritt. Wie in 1 gezeigt, befindet sich ein Spritzendabschnitt 21 des Dosierers 2 an dem Spritzeinlass 121, sodass ein durch den Dosierer 2 gespritzter Sprühnebel einer Reduktionsmittellösung von dem Spritzeinlass 121 in den Mischer 1 freigesetzt wird.
  • Wie sich aus 2 bis 7 ergibt, umfasst der Dosierermontagesitz 12 ferner eine erste Verwirbelungsstruktur 120, die um den Spritzeinlass 121 herum angeordnet ist, sodass das Abgas um den Spritzeinlasses 121 einen Wirbelstrom bildet und der durch den Dosierer 2 gespritzte Sprühnebel nach Eintreten in den Mischer von dem Spritzeinlass 121 sofort mit dem heißen, wirbelnden Abgas hinreichend berührt und vermischt wird. Somit wird der Sprühnebel vom Anfang einer Diffusion innerhalb des Mischers 1 schon hinreichend zersetzt. An dem Spritzeinlass 121 könnte auch Flüssigkeitströpfchen oder Flüssigkeitsfilm des Harnstoffs durch Ansammeln leicht gebildet werden und durch den Wirbelstrom an dem Spritzeinlass 121 kann ein rechtzeitiges Anblasen und Zersetzen erreicht werden, um die Kristallisation des Harnstoffs zu verringern. Da die erste Verwirbelungsstruktur 120 in der Nähe des Spritzeinlasses befindet und, z.B. wie in 4 bis 6 gezeigt, annähernd tangential zu der Kontur des Spritzeinlasses 121 verläuft, ist die Bewegung des Luftstroms an dem Spritzeinlass 121 eine Wirbelbewegung, weshalb eine sehr geringe negative Auswirkung durch einen Stoß auf den Sprühnebel ausgeübt wird, sodass der Sprühnebel in dem Mischer entlang einer vorbestimmten Spritzrichtung hinreichend ausgebreitet und diffundiert werden kann. Somit wird eine ausreichende Mischstrecke für den Sprühnebel und das Abgas sichergestellt, womit eine hinreichende Zersetzung des Harnstoffs und eine gleichmäßige Durchmischung mit dem Abgas erreicht werden. Das Prinzip der Verringerung der Kristallisation des Harnstoffs mittels des obigen Ausführungsbeispiels besteht darin, dass in der Nähe des Spritzeinlasses 121 des Mischers 1, wie in 8 gezeigt, kristallisierter Harnstoff 3 in großer Menge vorhanden ist, während durch Verwendung der ersten Verwirbelungsstruktur, wie in 9 gezeigt, kristallisierter Harnstoff an dem Spritzeinlass 121 nahezu beseitigt ist, wie von dem Erfinder in der Praxis festgestellt wurde. Somit wird die Kristallisation des Harnstoffs innerhalb des Mischers 1 erheblich verbessert, sodass der Mischer die Anforderungen erfüllt. Wie sich aus dem Simulationsergebnis gemäß 7 ergibt, übt der Wirbelstrom in der Nähe des Spritzeinlasses 121 eine starke Auswirkung aus.
  • Wie in 3 und 4 gezeigt, können in einem Ausführungsbeispiel die erste Verwirbelungsstruktur 120 und der Dosierermontagesitz 12 konkret derart ausgestaltet sein, dass der Dosierermontagesitz 12 eine Montageplatte 122 zum Anbringen an dem Montagebereich 111 umfasst, wobei die Montageplatte 122 mit dem Spritzeinlass 121 versehen ist. Der Dosierermontagesitz 12 umfasst ferner einen Verwirbelungssitz 123. Der Verwirbelungssitz 123 ist an der Montageplatte 122 fixiert. Der Verwirbelungssitz 123 ist mit einem Spiralfließkanal 124 versehen. Der Spiralfließkanal 124 ist um den Spritzeinlass 121 herum angeordnet. Der Spiralfließkanal 124 bildet die erste Verwirbelungsstruktur 120. Wie in 4 gezeigt, ist der Strömungsverlauf des Spiralfließkanals 124 eine Spirale.
  • Wie sich aus 4 ergibt, kann in einem Ausführungsbeispiel der Spiralfließkanal 124 konkret derart ausgestaltet sein, dass der Rand des Verwirbelungssitzes 123 eine Aussparung 1230 aufweist, wobei sich der Spiralfließkanal 124 ausgehend von der Aussparung 1230 derart erstreckt, dass das Ende des Spiralfließkanals 124 tangential zu der Konturlinie des Spritzeinlasses 121 verläuft, womit eine gute Verwirbelungswirkung um den Spritzeinlass 121 erreicht werden kann. Der tangentiale Aufbau ist nicht auf den dargestellten Fall eingeschränkt, in dem die Konturlinie des Spiralfließkanals 124 teilweise mit der Konturlinie des Spritzeinlasses 121 überlappt und somit einen Konturlinien-Überlappungsbereich 125 bildet, wobei der Tangentenpunkt am Ende des Überlappungsbereichs 125 liegt. Alternativ dazu kann lediglich das Ende des Spiralfließkanals 124 tangential zu der Konturlinie des Spritzeinlasses 121 verlaufen, während übrige Teile nicht miteinander überlappen. Es versteht sich, dass sich die tangentiale Anordnung auf eine annähernd tangentiale Anordnung anstatt auf eine streng tangentiale Anordnung bezieht. Die vorteilhafte Auswirkung der als Spiralfließkanal 124 ausgebildeten ersten Verwirbelungsstruktur 120 besteht darin, dass mittels des Spiralfließkanals 124 auf natürliche Weise eine Wirbelbewegung erzeugt wird, womit eine reibungslose Strömung und eine hohe Strömungseffizienz des Abgasstroms erreicht werden. Dabei muss der Gasstrom keinen zusätzlichen Verlust von Energie, die durch Leisten der Arbeit in andere Form von Energie umgewandelt wird, erleiden.
  • Wie in 5 gezeigt, umfasst die erste Verwirbelungsstruktur 120 in einem anderen Ausführungsbeispiel gegenüber dem Ausführungsbeispiel gemäß 4 neben dem Spiralfließkanal 124 ferner Verwirbelungsflügelelemente 126. Die Verwirbelungsflügelelemente 126 können sich an der Innenseite des Spiralfließkanals 124 befinden und sind, beispielsweise wie in 5 gezeigt, an der Innenwand des Spiralfließkanals 124 angebracht. Nun umfasst die erste Verwirbelungsstruktur 120 den Spiralfließkanal 124 und die Verwirbelungsflügelelemente 126. Das heißt, der spiralförmige Strömungsverlauf und die Verwirbelungsflügel wirken gemeinsam auf den umgebenden Bereich des Spritzeinlasses 121, womit ein wirbelndes Abgas erzeugt wird. Somit kann die Gasabführung an der ersten Verwirbelungsstruktur 120 verstärkt werden, was sich für einen Motor mit einem größeren Hubraum eignet. Da ein Motor mit einem größeren Hubraum Sprühnebel der Harnstofflösung in größerer Menge benötigt, kann durch einen stärkeren Wirbelstrom die Kristallisation des Harnstoffs effektiver verhindert werden.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel kann die erste Verwirbelungsstruktur hingegen Verwirbelungsflügelelemente umfassen und keinen Spiralfließkanal aufweisen. Die Verwirbelungsflügelelemente 126 können konkret direkt an dem Spritzeinlass 121 angeordnet, wie in 6 gezeigt, oder alternativ dazu um den Spritzeinlass 121 herum an der Innenwand des Verwirbelungssitzes 123, wie in 5 gezeigt, angeordnet sein. Bei den in 5 und 6 gezeigten Strukturen umfasst die erste Verwirbelungsstruktur 120 gleichzeitig den Spiralfließkanal 124 und die Verwirbelungsflügelelemente 126. Es versteht sich, dass in diesem weiteren Ausführungsbeispiel die erste Verwirbelungsstruktur 120 keinen Spiralfließkanal 124 aufweist, das heißt, von der Struktur gemäß 6 der Verwirbelungssitz 123 entfernt wird, oder alternativ dazu bei dem Verwirbelungssitz 123 in der Struktur gemäß 5 der Spiralfließkanal entfällt, beispielsweise indem die Aussparung 1230 des Verwirbelungssitzes 123 geschlossen und somit ein ringförmiger Verwirbelungssitz 123 gebildet wird, wobei sich die Verwirbelungsflügelelemente 126 an der inneren Ringwandfläche des ringförmigen Verwirbelungssitzes 123 befinden. Somit kann auch das Verringern der Kristallisation des Harnstoffs erzielt werden.
  • Wie sich aus 3 bis 6 ergibt, können der Verwirbelungssitz 123 und die Montageplatte 122 durch Schweißen miteinander fest verbunden werden. Eine derartige Verbindungsstruktur zeichnet sich durch gute Stabilität und Zuverlässigkeit aus. Alternativ dazu kann der Verwirbelungssitz 123 einteilig mit der Montageplatte 122 ausgebildet, beispielsweise durch Gusstechnik, 3D-Drucktechnik usw. einteilig ausgeformt sein. Somit kann ebenfalls eine stabile und zuverlässige Struktur des Verwirbelungssitzes und des Montagesitzes erreicht werden.
  • Es wird weiter auf 1 und 3 hingewiesen. In einigen Ausführungsbeispielen ist innerhalb des Gehäuses 11 des Mischers 1 ferner ein Verwirbelungskegel 13 vorgesehen. Das kleinere Ende des Verwirbelungskegels 13 ist mit dem Spritzeinlass 121 korrespondierend angeordnet. Die Seitenwand des Verwirbelungskegels 13 weist eine Gaseinlassöffnung 131 auf, welche Gaseinlassöffnung 131 mit einer zweiten Verwirbelungsstruktur 132 versehen ist. Durch Vorsehen des Verwirbelungskegels 13 kann der Sprühnebelstrahl hinreichend ausgebreitet und diffundiert werden. Indem an der Seitenwand eine Gaseinlassöffnung mit einer Verwirbelungsstruktur vorgesehen ist, kann eine völlige Vermischung des wirbelnden Abgases in ausreichender Menge mit dem Sprühnebel des Harnstoffs sichergestellt werden, sodass eine hinreichende Zersetzung und eine gleichmäßige Durchmischung des Harnstoffs erreicht wird und zudem ein direkter Stoß auf den gesprühten Strahl verringert werden kann. Die zweite Verwirbelungsstruktur 132 kann konkret derart ausgestaltet sein, dass die Seitenwand des Verwirbelungskegels 13 mehrere entlang der Umfangsrichtung verteilte Gaseinlassöffnungen 131 aufweist. Die zweite Verwirbelungsstruktur 132 umfasst mindestens einen Verwirbelungsflügel 133, der an der Gaseinlassöffnung 131 angeordnet ist. Beispielsweise in dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist jede Gaseinlassöffnung 131 dementsprechend einen Verwirbelungsflügel 133 auf, wobei jedoch hier keine Einschränkung vorliegt. Beispielsweise kann lediglich ein Teil der Gaseinlassöffnungen 131 anstatt jedes davon dementsprechend u.a. einen Verwirbelungsflügel aufweisen. Somit werden gute Verwirbelungswirkung und gute Bearbeitungsfreundlichkeit erreicht.
  • Aus dem Obigen ist ersichtlich, dass unter Bezugnahme auf 10 das Mischverfahren zum Mischen von einem Abgas und einem Harnstoffsprühnebel, das in den vorstehenden Ausführungsbeispielen beschrieben wurde, umfasst:
    • Einleiten des Sprühnebels der Reduktionsmittellösung von einem Spritzeinlass einer Mischkammer in die Mischkammer.
  • Wie beispielsweise in 1 gezeigt, tritt der durch den Dosierer 2 gespritzte Sprühnebel der Harnstofflösung von dem Spritzeinlass 121 in den Mischer 1 ein und wird mit dem Abgas vermischt.
  • Bilden eines wirbelnden Abgases an dem Spritzeinlass durch mindestens einen Teil eines Abgases und Mischen des wirbelnden Abgases an dem Spritzeinlass mit dem Sprühnebel.
  • Wie in 2 bis 7 gezeigt, erzeugt ein Teil des Abgases unter Einwirkung der Verwirbelungsstruktur 120, beispielsweise des Spiralfließkanals 124 und/oder der Verwirbelungsflügelelemente 126, an dem Spritzeinlass einen Wirbelstrom, der an dem Spritzeinlass 121 mit dem Sprühnebel der Harnstofflösung vermischt wird, um die Kristallisation des Harnstoffs zu verringern.
  • Bei dem obigen Ausführungsbeispiel wurden unter Bezugnahme auf ein Flussdiagramm die Schritte zum Mischen des Abgases mit dem Harnstoffsprühnebel mittels der Struktur gemäß einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Anmeldung beschrieben. Es ist zu verstehen, dass die vorherigen oder nachfolgenden Bedienungen nicht unbedingt genau nach der Reihenfolge durchgeführt werden müssen. Vielmehr können weitere Vorgänge diesen Prozessen hinzugefügt werden oder einen oder mehrere Schritte aus diesen Prozessen entfernt werden.
  • Aus dem Obigen ist ersichtlich, dass sich der Mischer, die Mischerbaugruppe und das Mischverfahren, die bei den obigen Ausführungsbeispielen erläutert wurden, vorteilhafterweise dadurch auszeichnen, dass durch Vorsehen der ersten Verwirbelungsstruktur, die um den Spritzeinlass herum angeordnet ist, erreicht wird, dass der Sprühnebel des Dosierers nach Eintreten in den Mischer sofort mit einem wirbelnden Abgas hinreichend berührt und vermischt wird, sodass der Sprühnebel hinreichend zersetzt wird, um die Kristallisation des Harnstoffs zu verringern, die Mischwirkung des Mischers zu verbessern und eine lange Lebensdauer der diesen enthaltenden Mischerbaugruppe und eines Abgassystems zu erreichen.
  • Trotz der bisherigen Offenbarung der vorstehenden Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung dient diese keineswegs zur Einschränkung der vorliegenden Erfindung. Ohne Verlassen der Grundideen und des Umfangs der Erfindung können Fachleute auf diesem Gebiet mögliche Abänderungen und Modifikationen vornehmen. Daher fallen jegliche Überarbeitungen, gleichwertige Abänderungen und Modifikationen an den vorstehenden Ausführungsbeispielen anhand der technischen Grundideen der Erfindung ohne Verlassen der Inhalte der Ausgestaltung der Erfindung unter den Schutzumfang, der durch die Ansprüche der vorliegenden Erfindung definiert wird.

Claims (11)

  1. Mischer, für ein Motorabgassystem, dadurch gekennzeichnet, dass der Mischer umfasst: ein Gehäuse, das einen ersten Raum definiert, der ein Motorabgas aufnimmt, wobei das Gehäuse einen Montagebereich aufweist, der sich an einer Wandfläche des Gehäuses befindet, einen Dosierermontagesitz, der an dem Montagebereich angeordnet ist und zum Anbringen eines Dosierers dient; wobei der Dosierermontagesitz einen Spritzeinlass umfasst, der als Eingangsende dient, über das ein durch den Dosierer gespritzter Sprühnebel in den ersten Raum eintritt, wobei der Dosierermontagesitz ferner eine erste Verwirbelungsstruktur umfasst, die um den Spritzeinlass herum angeordnet ist, sodass das Abgas um den Spritzeinlasses einen Wirbelstrom bildet.
  2. Mischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dosierermontagesitz eine Montageplatte zum Anbringen an dem Montagebereich umfasst, wobei die Montageplatte mit dem Spritzeinlass versehen ist, wobei der Dosierermontagesitz ferner einen Verwirbelungssitz umfasst, der an der Montageplatte fixiert ist, wobei der Verwirbelungssitz mit einem Spiralfließkanal versehen ist, der um den Spritzeinlass herum angeordnet ist und die erste Verwirbelungsstruktur bildet.
  3. Mischer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand des Verwirbelungssitzes eine Aussparung aufweist, wobei sich der Spiralfließkanal ausgehend von der Aussparung derart erstreckt, dass das Ende des Spiralfließkanals tangential zu der Konturlinie des Spritzeinlasses verläuft.
  4. Mischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dosierermontagesitz eine Montageplatte zum Anbringen an dem Montagebereich umfasst, wobei die Montageplatte mit dem Spritzeinlass versehen ist, wobei der Dosierermontagesitz ferner Verwirbelungsflügelelemente umfasst, die um den Spritzeinlass herum angeordnet sind und die erste Verwirbelungsstruktur bilden.
  5. Mischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dosierermontagesitz eine Montageplatte zum Anbringen an dem Montagebereich umfasst, wobei die Montageplatte mit dem Spritzeinlass versehen ist, wobei der Dosierermontagesitz ferner einen Verwirbelungssitz umfasst, der an der Montageplatte fixiert ist, wobei der Verwirbelungssitz mit einem Spiralfließkanal versehen ist, der um den Spritzeinlass herum angeordnet ist, wobei der Dosierermontagesitz ferner Verwirbelungsflügelelemente umfasst, deren Verwirbelungsflügel an der Innenseite des Spiralfließkanals verteilt sind, wobei der Spiralfließkanal und die Verwirbelungsflügelelemente die erste Verwirbelungsstruktur bilden.
  6. Mischer nach einem der Ansprüche 2, 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Verwirbelungssitz durch Schweißen an der Montageplatte fixiert ist oder der Verwirbelungssitz einteilig mit der Montageplatte ausgebildet ist.
  7. Mischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse innen einen Verwirbelungskegel umfasst, dessen kleineres Ende mit dem Spritzeinlass korrespondierend angeordnet ist, wobei die Seitenwand des Verwirbelungskegels eine Gaseinlassöffnung aufweist, die mit einer zweiten Verwirbelungsstruktur versehen ist.
  8. Mischer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwand des Verwirbelungskegels mehrere entlang der Umfangsrichtung verteilte Gaseinlassöffnungen aufweist, wobei die zweite Verwirbelungsstruktur mindestens einen Verwirbelungsflügel umfasst, der an der Gaseinlassöffnung angeordnet ist.
  9. Mischerbaugruppe, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Dosierer und einen Mischer nach einem der Ansprüche 1 bis 8 umfasst, wobei der Dosierer an dem Dosierermontagesitz angebracht ist, wobei sich ein Spritzendabschnitt des Dosierers an dem Spritzeinlass befindet, sodass ein durch den Dosierer gespritzter Sprühnebel einer Reduktionsmittellösung von dem Spritzeinlass in den Mischer freigesetzt wird.
  10. Mischerbaugruppe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Reduktionsmittellösung eine Harnstofflösung ist.
  11. Mischverfahren, zum Mischen eines Abgases mit einem Sprühnebel einer Reduktionsmittellösung, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Einleiten des Sprühnebels der Reduktionsmittellösung von einem Spritzeinlass einer Mischkammer in die Mischkammer; Bilden eines wirbelnden Abgases an dem Spritzeinlass durch mindestens einen Teil eines Abgases und Mischen des wirbelnden Abgases an dem Spritzeinlass mit dem Sprühnebel.
DE102022121551.2A 2021-08-26 2022-08-25 Mischer, Mischerbaugruppe und Mischverfahren Pending DE102022121551A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202110988458.2 2021-08-26
CN202110988458.2A CN115898597A (zh) 2021-08-26 2021-08-26 混合器、混合器组件以及混合方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022121551A1 true DE102022121551A1 (de) 2023-03-02

Family

ID=85174873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022121551.2A Pending DE102022121551A1 (de) 2021-08-26 2022-08-25 Mischer, Mischerbaugruppe und Mischverfahren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20230065989A1 (de)
CN (1) CN115898597A (de)
DE (1) DE102022121551A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11857933B2 (en) * 2018-03-09 2024-01-02 Produced Water Absorbents Inc. Systems, apparatuses, and methods for mixing fluids using a conical flow member

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7712305B2 (en) * 2006-08-23 2010-05-11 Universal Silencer, Llc Exhaust aftertreatment system with spiral mixer
DE202008001547U1 (de) * 2007-07-24 2008-04-10 Emcon Technologies Germany (Augsburg) Gmbh Baugruppe zur Einbringung eines Reduktionsmittels in die Abgasleitung einer Abgasanlage einer Verbrennungskraftmaschine
US8438839B2 (en) * 2010-10-19 2013-05-14 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Exhaust gas stream vortex breaker
US8756921B2 (en) * 2011-01-10 2014-06-24 Paccar Inc Reductant delivery device
US8932530B2 (en) * 2011-12-27 2015-01-13 Komatsu Ltd. Reducing agent aqueous solution mixing device and exhaust gas post-treatment device
CN104066944B (zh) * 2013-01-17 2016-08-31 株式会社小松制作所 还原剂水溶液混合装置及具备它的废气后处理装置
DE202013006962U1 (de) * 2013-08-05 2013-08-28 Tenneco Gmbh Mischkammer
US9435240B2 (en) * 2013-08-06 2016-09-06 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Perforated mixing pipe with swirler
EP3546058B1 (de) * 2013-09-13 2022-10-26 Donaldson Company, Inc. Mischrohranordnung zur verwendung bei der abgasnachbehandlung
US9784163B2 (en) * 2015-01-22 2017-10-10 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Exhaust aftertreatment system having mixer assembly
DE102015110319A1 (de) * 2015-04-21 2016-10-27 Friedrich Boysen Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Einbringen eines Fluids in einen Gasstrom
US10174658B2 (en) * 2016-07-20 2019-01-08 Faurecia Emissions Control Technologies, Usa, Llc Flow diverter to mitigate deposits in a doser cone
US10920635B2 (en) * 2019-04-23 2021-02-16 Faurecia Emissions Control Technologies, Usa, Llc Exhaust gas aftertreatment system with a reducing agent mixer having an injector tip protector
EP3760846A1 (de) * 2019-07-04 2021-01-06 Donaldson Company, Inc. System zum mischen eines flüssigsprays in einen gasförmigen strom und abgasnachbehandlungsvorrichtung damit
US11624310B2 (en) * 2020-03-30 2023-04-11 Faurecia Emissions Control Technologies, Usa, Llc Vehicle exhaust system mixer with flexible doser mount

Also Published As

Publication number Publication date
US20230065989A1 (en) 2023-03-02
CN115898597A (zh) 2023-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012006957B4 (de) Dosiereinrichtung und Mischeinrichtung für eine Fahrzeugabgasanlage
DE102020124106A1 (de) Kraftfahrzeugabgasnachbehandlungssystem
DE102019210877A1 (de) Mischer und Abgasnachbehandlungssystem
DE112013000012B4 (de) Mischvorrichtung für eine wässrige Reduktionsmittellösung und Abgasnachbehandlungsvorrichtung, die mit derselben versehen ist
DE112018002876T5 (de) Systeme und Verfahren zum Mischen von Abgasen und Reduktionsmittel in einem Nachbehandlungssystem
DE112017003665T5 (de) Strömungsumlenker zur minderung von ablagerungen in einem dosiererkegel
WO2015018849A1 (de) Mischkammer
EP3216992A1 (de) Mischer
EP2985434B1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für ein fahrzeug, insbesondere für ein nutzfahrzeug
DE112014003949T5 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für Verbrennungsmotor
DE102013012909B4 (de) Mischkammer
DE112010004473T5 (de) Abgasadditiv/-Behandlungsanlage und Mischer zur Verwendung darin
DE112012000021T5 (de) Vorrichtung zum mischen einer wässrigen reduktionsmittellösung und abgasnachbehandlungsvorrichtung
DE202021106123U1 (de) Mischer und Abgassystem
DE112017007996T5 (de) Einspritzdüsenkegel nach Art einer Venturidüse
DE112017007124T5 (de) Injektorsprühschutz
DE202021104734U1 (de) Mischer und Abgassystem mit solchem Mischer
EP2610457B1 (de) Abgasbehandlungsvorrichtung
DE102019120994A1 (de) Strömungsumleiter mit internem kasten für eine mischerbaugruppe eines fahrzeugauspuffsystems
DE102010002245B4 (de) Abgasrohr-Anordnung eines Verbrennungsmotors
DE102007002981A1 (de) Statischer Mischer für eine Abgasanlage eines brennkraftmaschinenbetriebenen Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs
EP3726017B1 (de) Mischer
DE102022121551A1 (de) Mischer, Mischerbaugruppe und Mischverfahren
DE102014223382A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung zur Nachbehandlung der Abgase einer Brennkraftmaschine und entsprechende Vorrichtung
DE102017210203B4 (de) Einspritzvorrichtung für eine Harnstofflösung mit einem integrierten Mischer

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PA, DE