DE102022120365A1 - Electronically controllable opener for a locking system, a locking system and method for operating the locking system - Google Patents

Electronically controllable opener for a locking system, a locking system and method for operating the locking system Download PDF

Info

Publication number
DE102022120365A1
DE102022120365A1 DE102022120365.4A DE102022120365A DE102022120365A1 DE 102022120365 A1 DE102022120365 A1 DE 102022120365A1 DE 102022120365 A DE102022120365 A DE 102022120365A DE 102022120365 A1 DE102022120365 A1 DE 102022120365A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opener
input
control mode
control
control signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022120365.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Günter Andraschko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege
Original Assignee
Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege filed Critical Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege
Priority to DE102022120365.4A priority Critical patent/DE102022120365A1/en
Priority to EP23188275.4A priority patent/EP4328404A1/en
Publication of DE102022120365A1 publication Critical patent/DE102022120365A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0057Feeding
    • E05B2047/0059Feeding by transfer between frame and wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0071Connecting lockparts by electronic communication means only, e.g. bus systems, time multiplexing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0072Operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/02Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen elektronisch ansteuerbaren Öffner (20) zum Ent- und/oder Verriegeln einer Verriegelung (16) eines Verriegelungssystems, insbesondere für eine Tür (14) oder ein Fenster, wobei der Öffner (20) über einen ersten und einen zweiten Eingang (28a, 28b) mit einer Versorgungsspannung versorgbar ist, und wobei über einen dritten Eingang (28c), insbesondere mittels eines Ansteuermoduls (24), ein Steuersignal bereitstellbar und das Steuersignal mittels des Öffners (20) empfangbar ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Öffner (20) derart ausgebildet ist, dass der Öffner (20) in einem ersten Ansteuerungsmodus und einem zweiten Ansteuerungsmodus betreibbar ist, wobei in dem ersten Ansteuerungsmodus der Öffner (20) über den dritten Eingang (28c) mittels Anlegen eines einfachen Pegels ansteuerbar ist und in dem zweiten Ansteuerungsmodus der Öffner (20) über den dritten Eingang (28c) mittels Bereitstellen eines seriellen Steuersignals ansteuerbar ist.

Figure DE102022120365A1_0000
The invention relates to an electronically controllable opener (20) for unlocking and/or locking a lock (16) of a locking system, in particular for a door (14) or a window, the opener (20) having a first and a second input ( 28a, 28b) can be supplied with a supply voltage, and a control signal can be provided via a third input (28c), in particular by means of a control module (24), and the control signal can be received by means of the opener (20). According to the invention, the opener (20) is designed such that the opener (20) can be operated in a first control mode and a second control mode, wherein in the first control mode the opener (20) is activated via the third input (28c) by applying can be controlled at a simple level and in the second control mode the opener (20) can be controlled via the third input (28c) by providing a serial control signal.
Figure DE102022120365A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen elektronisch ansteuerbaren Öffner für ein Verriegelungssystem, ein Verriegelungssystem und ein Verfahren zum Betreiben des Verriegelungssystems.The invention relates to an electronically controllable opener for a locking system, a locking system and a method for operating the locking system.

Elektronisch ansteuerbare Öffner sind bekannt. Unter einem elektronisch ansteuerbaren Öffner wird ein motorischer Antrieb verstanden, der dazu vorgesehen ist, eine Verriegelung, insbesondere eine Mehrfachverriegelung, beispielsweise umfassend Fallen- und/oder Schwenkriegel, zu verriegeln und/oder entriegeln. Der Öffner betätigt bzw. treibt beispielsweise eine Treibstange an, wobei die Treibstange die Verriegelung, beispielsweise Fallen- und/oder Schwenkriegel, ver- und/oder entriegelt.Electronically controllable openers are known. An electronically controllable opener is understood to mean a motor drive which is intended to lock and/or unlock a lock, in particular a multiple lock, for example comprising latch and/or pivot bolts. The opener actuates or drives, for example, a drive rod, whereby the drive rod locks and/or unlocks the locking mechanism, for example a latch and/or pivot bolt.

Der Öffner ermöglicht einen motorgestützten Antrieb der Treibstange, was u.a. Bedienkomfort und Bedienmöglichkeiten der Verriegelungseinrichtung erhöht.The opener enables a motor-assisted drive of the drive rod, which, among other things, increases the ease of use and operating options for the locking device.

Der Öffner ist über entsprechende elektronische Eingänge, mit einer Versorgungsspannung versorgbar. Über einen weiteren, dritten Eingang können entsprechende Steuersignale bereitgestellt werden. Der Empfang eines gültigen Steuersignals löst beispielsweise den motorischen Antrieb der Verriegelung aus. Bei bisher bekannten Öffnern wird das Steuersignal beispielsweise durch Anlegen eines definierten Spannungspegels, beispielsweise Versorgungsspannung, an dem dritten Eingang. Der Pegel wird detektiert und als Steuersignal interpretiert.The opener can be supplied with a supply voltage via appropriate electronic inputs. Corresponding control signals can be provided via a further, third input. The reception of a valid control signal, for example, triggers the motor drive of the lock. In previously known normally closed contacts, the control signal is generated, for example, by applying a defined voltage level, for example supply voltage, to the third input. The level is detected and interpreted as a control signal.

Diese konventionelle Ansteuerung kann recht einfach manipuliert werden, beispielsweise durch brücken der Spannungsversorgung und einer Ansteuerleitung.This conventional control can be manipulated quite easily, for example by bridging the power supply and a control line.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Öffner bereitzustellen, der höhere Sicherheitsanforderungen erfüllt, beispielsweise widerstandsfähig gegenüber einer Drahtmanipulation ist. Gleichzeitig soll der Öffner abwärtskompatibel sein, d. h. der Öffner soll weiterhin mit konventioneller Ansteuerung betrieben werden können.The invention is based on the object of providing an opener that meets higher security requirements, for example is resistant to wire manipulation. At the same time, the opener should be backwards compatible, i.e. H. The opener should still be able to be operated with conventional control.

Diese Aufgabe wird gelöst mit einem Öffner gemäß Anspruch 1. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Öffner derart ausgebildet ist, dass der Öffner in einem ersten Ansteuerungsmodus und einem zweiten Ansteuerungsmodus betreibbar ist, wobei in dem ersten Ansteuerungsmodus der Öffner über den dritten Eingang mittels Anlegen eines einfachen Pegels ansteuerbar ist und in dem zweiten Ansteuerungsmodus der Öffner über den dritten Eingang mittels Bereitstellen eines seriellen Steuersignals ansteuerbar ist.This object is achieved with an opener according to claim 1. According to the invention it is provided that the opener is designed such that the opener can be operated in a first control mode and a second control mode, wherein in the first control mode the opener is connected via the third input by applying a can be controlled at a simple level and in the second control mode the opener can be controlled via the third input by providing a serial control signal.

Mit dem erfindungsgemäßen Öffner können durch die Ansteuerbarkeit mittels des seriellen Steuersignals erhöhte Sicherheitsanforderungen, beispielsweise Anforderungen gemäß DIN EN 1627:2021, erfüllt werden. Ein serielles Steuersignal kann nicht einfach manipuliert werden.With the opener according to the invention, increased safety requirements, for example requirements according to DIN EN 1627:2021, can be met due to the controllability using the serial control signal. A serial control signal cannot be easily manipulated.

Unter einem seriellen Steuersignal, insbesondere bitseriellem Steuersignal, wird ein bitkodiertes Signal umfassend eine bitweise Abfolge von zwei verschiedenen Spannungspegeln, beispielsweise Masse und eine positive Spannung, verstanden. Beispielweise basiert ein serielles Steuersignal auf einem LIN-Standard, Local Interconnect Network. Ein serielles Steuersignal ist beispielsweise eine LIN-Nachricht, die gemäß einem LIN Frame Format aufgebaut ist.A serial control signal, in particular a bit-serial control signal, is understood to mean a bit-coded signal comprising a bit-by-bit sequence of two different voltage levels, for example ground and a positive voltage. For example, a serial control signal is based on a LIN standard, Local Interconnect Network. A serial control signal is, for example, a LIN message that is structured according to a LIN frame format.

Die Abwärtskompatibilität ist mit dem erfindungsgemäßen Öffner ebenfalls erfüllt, dadurch, dass der Öffner in dem ersten Ansteuerungsmodus betrieben werden kann.The downward compatibility is also fulfilled with the opener according to the invention in that the opener can be operated in the first control mode.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass sowohl die Ansteuerung mittels eines einfachen Pegels als auch die Ansteuerung mittels eines seriellen Steuersignals über den dritten Eingang des Öffners erfolgt.According to the invention, it is provided that both the control is carried out using a simple level and the control is carried out using a serial control signal via the third input of the opener.

Somit kann eine bereits bestehende Leitung, beispielsweise eine Ein-Draht-Leitung oder auch einadriges Kabel, die mit dem dritten Eingang des Öffners verbunden oder verbindbar ist, weiterhin verwendet werden. Die Leitung kann sowohl für die Ansteuerung mit einfachem Pegel als auch für die Ansteuerung mit seriellem Steuersignal verwendet werden.An existing line, for example a single-wire line or even a single-core cable, which is connected or can be connected to the third input of the opener, can therefore continue to be used. The line can be used for control with a single level as well as for control with a serial control signal.

Der Öffner kann sowohl im ersten als auch im zweiten Ansteuerungsmodus über insgesamt drei elektronische Eingänge betrieben werden. Weitere elektronische Eingänge sind nicht erforderlich.The opener can be operated in both the first and second control modes via a total of three electronic inputs. No additional electronic inputs are required.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Öffner eine Recheneinrichtung umfasst, wobei die Recheneinrichtung dazu ausgebildet ist, den dritten Eingang zu überwachen und/oder ein über den dritten Eingang empfangenes Steuersignal auszuwerten.According to an advantageous embodiment, it is provided that the opener comprises a computing device, wherein the computing device is designed to monitor the third input and/or to evaluate a control signal received via the third input.

Bei der Recheneinrichtung handelt es sich beispielsweise um einen Prozessor mit entsprechenden Peripheriefunktionen, beispielsweise in Form eines Mikrocontrollers, in Form eines Ein-Chip-Computersystems. Peripheriefunktionen sind beispielsweise serielle BUS-Schnittstellen, wie beispielsweise LIN, A/D-Wandler etc. Beispielsweise überprüft die Recheneinrichtung die Gültigkeit eines empfangenen Steuersignals.The computing device is, for example, a processor with corresponding peripheral functions, for example in the form of a microcontroller, in the form of a one-chip computer system. Peripheral functions are, for example, serial BUS interfaces, such as LIN, A/D converters, etc. For example, the computing device checks the validity of a received control signal.

Vorteilhafterweise ist vorgesehen, dass die Recheneinrichtung dazu ausgebildet ist, in Abhängigkeit des empfangenen Steuersignals ein Ent- und/oder Verriegeln der Verriegelung zu veranlassen. Beispielsweise wird bei Empfang eines gültigen Steuersignals ein Ent- und/oder Verriegeln der Verriegelung veranlasst, indem beispielsweise motorische Antrieb der Verriegelung angesteuert wird und so beispielsweise eine Treibstange betätigt bzw. angetrieben wird. Die Recheneinrichtung ist beispielsweise dazu ausgebildet bei Empfang eines gültigen Steuersignals den motorischen Antrieb anzusteuern, beispielsweise durch generieren eines entsprechenden Signals.Advantageously, it is provided that the computing device is designed to cause the lock to be unlocked and/or locked depending on the control signal received. For example, when a valid control signal is received, the lock is unlocked and/or locked by, for example, controlling the motor drive of the lock and thus, for example, a drive rod is actuated or driven. The computing device is, for example, designed to control the motor drive when a valid control signal is received, for example by generating a corresponding signal.

Vorteilhafterweise ist vorgesehen, dass die Recheneinrichtung des Öffners mit dem dritten Eingang über einen ersten Anschluss-Pin und über einen zweiten Anschluss-Pin verbunden ist, und die Recheneinrichtung derart ausgebildet ist, dass über den ersten Anschluss-Pin der dritte Eingang auf den einfachen Pegel und über den zweiten Anschluss-Pin der dritte Eingang auf ein serielles Steuersignal überwacht wird.It is advantageously provided that the computing device of the opener is connected to the third input via a first connection pin and via a second connection pin, and the computing device is designed such that the third input is connected to the simple level via the first connection pin and the third input is monitored for a serial control signal via the second connection pin.

Unter einem Anschluss-Pin der Recheneinrichtung wird beispielsweise ein Port-Pin eines Mikrocontrollers verstanden.A connection pin of the computing device is understood to mean, for example, a port pin of a microcontroller.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Öffner derart ausgebildet ist, dass der Öffner mittels der Recheneinrichtung von dem ersten Ansteuerungsmodus in den zweiten Ansteuerungsmodus umschaltbar ist. Beispielsweise wird das Umschalten in einer, insbesondere nicht-flüchtigen, Speichereinrichtung der Recheneinrichtung gespeichert. Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass in einem Default-Zustand des Öffners, beispielsweise ein Auslieferungszustand, zunächst der erste Ansteuerungsmodus gewählt ist. Zum Umschalten von den ersten in den zweiten Ansteuerungsmodus kann die Recheneinrichtung, ein entsprechendes Signal, beispielsweise einen entsprechenden Speichereintrag in der Speichereinrichtung generieren. In der Speichereinrichtung ist dann hinterlegt, dass der Öffner in dem zweiten Ansteuerungsmodus betrieben wird bzw. betreibbar ist bzw. sich in dem zweiten Ansteuerungsmodus befindet.According to an advantageous embodiment, it is provided that the opener is designed such that the opener can be switched from the first control mode to the second control mode by means of the computing device. For example, the switching is stored in a, in particular non-volatile, memory device of the computing device. For example, it can be provided that in a default state of the opener, for example a delivery state, the first control mode is initially selected. To switch from the first to the second control mode, the computing device can generate a corresponding signal, for example a corresponding memory entry in the memory device. It is then stored in the memory device that the opener is operated or can be operated in the second control mode or is in the second control mode.

Der Öffner kann dann nur noch mittels seriellen Steuersignalen angesteuert werden. Das bedeutet, das Anlegen eines einfachen Pegels am dritten Eingang des Öffners führt nicht mehr dazu, dass ein Ent- und/oder Verriegeln der Verriegelung veranlasst wird. Der Öffner reagiert nur noch auf serielle Ansteuerung.The opener can then only be controlled using serial control signals. This means that applying a simple level to the third input of the opener no longer causes the lock to be unlocked and/or locked. The opener only responds to serial control.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Öffner derart ausgebildet ist, dass das Umschalten von dem ersten Ansteuerungsmodus in den zweiten Ansteuerungsmodus in Abhängigkeit eines Empfangens eines gültigen seriellen Steuersignals erfolgt. Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass in einem Default-Zustand des Öffners, beispielsweise ein Auslieferungszustand, zunächst der erste Ansteuerungsmodus gewählt ist. In dem ersten Ansteuerungsmodus ist der Öffner über den dritten Eingang mittels Anlegen eines einfachen Pegels ansteuerbar. Die Recheneinrichtung überwacht den dritten Eingang sowohl auf Anlegen eines einfachen Pegels als auch auf ein serielles Steuersignal. Es ist kann beispielsweise vorgesehen sein, dass der erstmalige Empfang eines gültigen seriellen Steuersignals das Umschalten von dem ersten in den zweiten Ansteuerungsmodus auslöst.According to an advantageous embodiment, it is provided that the opener is designed such that the switching from the first control mode to the second control mode takes place depending on receiving a valid serial control signal. For example, it can be provided that in a default state of the opener, for example a delivery state, the first control mode is initially selected. In the first control mode, the opener can be controlled via the third input by applying a simple level. The computing device monitors the third input both for the application of a simple level and for a serial control signal. For example, it can be provided that the first reception of a valid serial control signal triggers the switch from the first to the second control mode.

Wenn der Öffner in dem zweiten Ansteuerungsmodus betrieben wird bzw. betreibbar ist bzw. sich in dem zweiten Ansteuerungsmodus befindet ist der Öffner vorteilhafterweise nur noch mittels seriellen Steuersignalen ansteuerbar ist, so dass die Ansteuerung mittels Anlegen eines einfachen Pegels nicht zu einem Ent- und/oder Verriegeln der Verriegelung führt.If the opener is operated or can be operated in the second control mode or is in the second control mode, the opener can advantageously only be controlled by means of serial control signals, so that the control by applying a simple level does not lead to a disabling and/or Locking the lock leads.

Es kann vorteilhaft sein, dass der Öffner im Betrieb des Verriegelungssystems nicht von dem zweiten in den ersten Ansteuerungsmodus umschaltbar ist. Auf diese Weise kann die Manipulationssicherheit weiter erhöht werden.It may be advantageous that the opener cannot be switched from the second to the first control mode during operation of the locking system. In this way, security against manipulation can be further increased.

Weitere vorteilhafte Ausführungsformen betreffen ein Verriegelungssystem, insbesondere für eine Tür oder ein Fenster, umfassend wenigstens einen elektronisch ansteuerbaren Öffner gemäß den beschriebenen Ausführungsformen, und ein Ansteuermodul zum Ansteuern des Öffners, wobei der Öffner mittels des Ansteuermoduls über eine erste und eine zweite Eingangsleitung, die jeweils mit dem ersten und dem zweiten Eingang des Öffners verbunden sind, mit einer Versorgungsspannung versorgbar ist, und wobei über eine dritte Eingangsleitung, die mit dem dritten Eingang des Öffners verbunden ist, mittels des Ansteuermoduls ein Steuersignal bereitstellbar und mittels des Öffners das Steuersignal empfangbar ist.Further advantageous embodiments relate to a locking system, in particular for a door or a window, comprising at least one electronically controllable opener according to the described embodiments, and a control module for controlling the opener, the opener being activated by means of the control module via a first and a second input line, each of which are connected to the first and second input of the opener, can be supplied with a supply voltage, and wherein a control signal can be provided via a third input line which is connected to the third input of the opener by means of the control module and the control signal can be received by means of the opener.

Das Ansteuermodul generiert oder stellt beispielsweise entsprechende Steuersignale bereit. Beispielsweise kann das Ansteuermodul einen einfachen Pegel auf dritte Eingangsleitung anlegen. Beispielsweise kann das Ansteuermodul entsprechende serielle Steuersignale generieren.The control module generates or provides, for example, corresponding control signals. For example, the control module can apply a simple level to the third input line. For example, the control module can generate corresponding serial control signals.

Die dritte Leitung ist beispielsweise eine einfache Drahtverbindung zwischen dem Ansteuermodul und dem dritten Eingang des Öffners, also eine Eindraht-Leitung.The third line is, for example, a simple wire connection between the control module and the third input of the opener, i.e. a single-wire line.

Die seriellen Steuersignale sind vorteilhafterweise Steuersignale gemäß dem LIN Standard oder einem anderen einadrigen Bussystem Standard.The serial control signals are advantageously control signals according to the LIN standard or another single-wire bus system standard.

Eine Kommunikation zwischen dem Ansteuermodul und dem Öffner kann, insbesondere im zweiten Ansteuerungsmodus, beispielsweise gemäß dem LIN Standard in Form einer Master/Slave-Kommunikation erfolgen. Das Ansteuermodul übernimmt die Rolle des Masters, der Öffner übernimmt die Rolle des Slaves. Der Öffner kann im Rahmen der Kommunikation Informationen, beispielsweise Statusinformationen, insbesondere über einen Ver- und/oder Entriegelungszustand und/oder über einen erfolgreich durchgeführten Ver- und/oder Entriegelungsvorgang, und/oder über einen nicht erfolgreich durchgeführten Ver- und/oder Entriegelungsvorgang, an das Ansteuermodul übertragen.Communication between the control module and the opener can take place, in particular in the second control mode, for example in accordance with the LIN standard in the form of master/slave communication. The control module takes on the role of master, the normally closed contact takes on the role of slave. As part of the communication, the opener can provide information, for example status information, in particular about a locking and/or unlocking state and/or about a successfully carried out locking and/or unlocking process, and/or about an unsuccessfully carried out locking and/or unlocking process, transferred to the control module.

Für die Kommunikation wird beispielsweise ein bestimmtes Datensatzformat verwendet. Beispielsweise umfasst ein serielles Steuersignal ein 10-Byte Datensatzformat. Jedem Kommunikationsteilnehmer, also Master und Slave, bzw. Ansteuermodul und Öffner, ist eine Adresse zugewiesen. Die Adresse eines Öffners kann Informationen über einen bestimmten Typ des Öffners und/oder Informationen über einen Funktionsumfang des Öffners umfassen.For example, a specific data record format is used for communication. For example, a serial control signal includes a 10-byte data record format. Each communication participant, i.e. master and slave, or control module and normally closed contact, is assigned an address. The address of an opener can include information about a specific type of opener and/or information about a range of functions of the opener.

Die Kommunikation erfolgt beispielsweise mittels einer Abfrage, insbesondere zyklischen Abfrage, auch Polling genannt, durch den Master und/oder mittels Senden von Nachrichten, beispielsweise Steuersignalen und/oder Informationen, insbesondere Statusinformationen, beispielswiese in einem vorgegebenen zeitlichen Raster, beispielsweise zwischen 50ms und 150ms.The communication takes place, for example, by means of a query, in particular cyclic query, also called polling, by the master and/or by sending messages, for example control signals and/or information, in particular status information, for example in a predetermined time grid, for example between 50ms and 150ms.

Es kann auch vorgesehen sein, dass das Verriegelungssystem wenigstens zwei mittels des Ansteuermoduls elektronisch ansteuerbare Öffner umfasst. So können mehrere Öffner mittels einem Ansteuermodul angesteuert werden.It can also be provided that the locking system comprises at least two openers that can be controlled electronically by means of the control module. This means that several openers can be controlled using one control module.

Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Figuren beispielhaft näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:

  • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Verriegelungssystems;
  • 2 eine weitere schematische Darstellung eines Verriegelungssystems, und
  • 3 ein Verfahren zum Betreiben eines Verriegelungssystems.
Advantageous embodiments of the invention are explained in more detail below using the figures as examples. In the drawing shows:
  • 1 a schematic representation of a locking system according to the invention;
  • 2 another schematic representation of a locking system, and
  • 3 a method for operating a locking system.

1 zeigt schematisch eine Frontansicht einer Türanordnung 10 gemäß einer Ausführungsform. Die Türanordnung 10 weist einen ortsfesten Rahmen 12 auf. An dem Rahmen 12 befindet sich ein Türblatt 14, das in bekannter Weise öffenbar sein kann, beispielsweise drehbar. Lediglich beispielhaft sind bei dem Türblatt 14 mehrere Verriegelungseinrichtungen 16 vorgesehen. Die Verriegelungseinrichtungen 16 sind beispielsweise an einem Stulp 18 befestigt. Die Verriegelungseinrichtungen 16 umfassen beispielsweise Verriegelungselemente, wie Fallenriegel. 1 shows schematically a front view of a door assembly 10 according to an embodiment. The door arrangement 10 has a stationary frame 12. On the frame 12 there is a door leaf 14, which can be opened in a known manner, for example rotatable. Merely as an example, several locking devices 16 are provided on the door leaf 14. The locking devices 16 are attached to a cuff 18, for example. The locking devices 16 include, for example, locking elements such as latch bolts.

Gemäß 1 ist ein elektronisch ansteuerbarer Öffner 20 vorgesehen. Der Öffner 20 umfasst einen motorischen Antrieb (nicht dargestellt), der dazu vorgesehen ist, die Verriegelungselemente der Verriegelungseinrichtungen 16 zu verriegeln und/oder entriegeln. Der Öffner 20, insbesondere der motorische Antrieb des Öffners 20 betätigt bzw. treibt beispielsweise eine Treibstange (nicht dargestellt) an, wobei die Treibstange zum Ver- und/oder Entriegeln auf die Verriegelungseinrichtungen 16 wirkt. Beispielhaft dargestellt ist eine Überwachung 22 eines Türzustands, beispielsweise offen oder zu.According to 1 an electronically controllable opener 20 is provided. The opener 20 includes a motor drive (not shown) which is intended to lock and/or unlock the locking elements of the locking devices 16. The opener 20, in particular the motor drive of the opener 20, actuates or drives, for example, a drive rod (not shown), the drive rod acting on the locking devices 16 for locking and/or unlocking. Monitoring 22 of a door status, for example open or closed, is shown as an example.

Gemäß 1 ist ein Ansteuermodul 24 vorgesehen. In dieser Darstellung ist die Verbindung zwischen Ansteuermodul 24 und Öffner 20 vereinfacht mittels einem Systemkabel 26 dargestellt. Das Systemkabel 26 umfasst drei Leitungen, die mit Eingängen des Öffners 20 verbunden sind.According to 1 a control module 24 is provided. In this illustration, the connection between control module 24 and opener 20 is shown in simplified form using a system cable 26. The system cable 26 includes three lines that are connected to inputs of the opener 20.

Dies wird im Folgenden unter Bezugnahme auf 2 erläutert.This will be discussed below with reference to 2 explained.

Der Öffner 20 umfasst gemäß der dargestellten Ausführungsform drei elektronische Eingänge 28a, 28b, 28c.According to the embodiment shown, the opener 20 includes three electronic inputs 28a, 28b, 28c.

Über die Eingänge 28a und 28b wird beispielsweise eine Spannungsversorgung bereitgestellt. Über den Eingang 28c wird beispielsweise ein Steuersignal bereitgestellt.For example, a power supply is provided via the inputs 28a and 28b. For example, a control signal is provided via input 28c.

Die drei elektronischen Eingänge 28a, 28b, 28c des Öffners sind beispielsweise über drei Leitungen 26a, 26b 26c mit dem Ansteuermodul 24 verbunden.The three electronic inputs 28a, 28b, 28c of the opener are connected to the control module 24, for example, via three lines 26a, 26b, 26c.

Das Ansteuermodul befindet sich vorteilhafterweise in einem gesicherten Bereich, beispielsweise in einem Gebäude, in einem Schaltschrank, in einem Gemäuer. Unter einem gesicherten Bereich wird verstanden, dass das Ansteuermodul von außen, beispielsweise außerhalb eines Gebäudes, nicht ohne weiteres zugänglich ist.The control module is advantageously located in a secured area, for example in a building, in a control cabinet, in a building. A secured area means that the control module is not easily accessible from outside, for example outside a building.

Das Ansteuermodul stellt das Steuersignal beispielsweise in Abhängigkeit des Empfangs eines Öffnungswunsches 38 bereit. Das Ansteuermodul empfängt den Öffnungswunsch beispielsweise über einen entsprechenden elektronischen Eingang wobei der Öffnungswunsch 38 beispielsweise über einen Taster/Schalter, beispielsweise einen Türöffnertaster, über einen Fingerprint-Scanner, oder sonstiges Identifikationsvorrichtungen generiert und/oder bereitgestellt werden kann. Der Öffnungswunsch kann auch in Form eines konventionellen Steuersignals, also als einfacher Spannungspegel bereitgestellt werden. Das Ansteuermodul ist einbaubedingt jedoch in einem gesicherten Bereich angeordnet und daher nicht einfach zugänglich.The control module provides the control signal, for example, depending on the receipt of an opening request 38. The control module receives the opening request, for example via a corresponding electronic input, with the opening request 38 being transmitted, for example a button/switch, for example a door opener button, can be generated and/or provided via a fingerprint scanner or other identification devices. The opening request can also be provided in the form of a conventional control signal, i.e. as a simple voltage level. However, due to installation, the control module is located in a secured area and is therefore not easily accessible.

Der Empfang eines gültigen Steuersignals löst beispielsweise den motorischen Antrieb 32 der Verriegelung aus.The reception of a valid control signal triggers, for example, the motor drive 32 of the lock.

Der Öffner 20 ist derart ausgebildet ist, dass der Öffner 20 in einem ersten Ansteuerungsmodus und einem zweiten Ansteuerungsmodus betreibbar ist, wobei in dem ersten Ansteuerungsmodus der Öffner 20 über den dritten Eingang 28c mittels Anlegen eines einfachen Pegels ansteuerbar ist und in dem zweiten Ansteuerungsmodus der Öffner 20 über den dritten Eingang 28c mittels Bereitstellen eines seriellen Steuersignals ansteuerbar ist.The opener 20 is designed in such a way that the opener 20 can be operated in a first control mode and a second control mode, wherein in the first control mode the opener 20 can be controlled via the third input 28c by applying a simple level and in the second control mode the opener 20 can be controlled via the third input 28c by providing a serial control signal.

Der Öffner 20 umfasst eine Recheneinrichtung 30. Bei der Recheneinrichtung 30 handelt es sich beispielsweise um einen Prozessor mit entsprechenden Peripheriefunktionen, beispielsweise in Form eines Mikrocontrollers, in Form eines Ein-Chip-Computersystems. Peripheriefunktionen sind beispielsweise serielle BUS-Schnittstellen, wie beispielsweise LIN, A/D-Wandler etc.The opener 20 includes a computing device 30. The computing device 30 is, for example, a processor with corresponding peripheral functions, for example in the form of a microcontroller, in the form of a one-chip computer system. Peripheral functions include, for example, serial BUS interfaces, such as LIN, A/D converters, etc.

Die Recheneinrichtung 30 ist dazu ausgebildet, den dritten Eingang 28c zu überwachen und/oder ein über den dritten Eingang 28c empfangenes Steuersignal auszuwerten. Beispielsweise überprüft die Recheneinrichtung 30 die Gültigkeit eines empfangenen Steuersignals.The computing device 30 is designed to monitor the third input 28c and/or to evaluate a control signal received via the third input 28c. For example, the computing device 30 checks the validity of a received control signal.

Die Recheneinrichtung 30 ist beispielsweise dazu ausgebildet ist, in Abhängigkeit des empfangenen Steuersignals ein Ent- und/oder Verriegeln der Verriegelung zu veranlassen. Beispielsweise wird bei Empfang eines gültigen Steuersignals ein Ent- und/oder Verriegeln der Verriegelung veranlasst, indem beispielsweise der motorische Antrieb 32 der Verriegelung angesteuert wird und so beispielsweise die Treibstange betätigt bzw. angetrieben wird. Die Recheneinrichtung 30 ist beispielsweise dazu ausgebildet bei Empfang eines gültigen Steuersignals den motorischen Antrieb 32 anzusteuern, beispielsweise durch generieren eines entsprechenden Signals.The computing device 30 is designed, for example, to cause the lock to be unlocked and/or locked depending on the control signal received. For example, when a valid control signal is received, the lock is unlocked and/or locked by, for example, controlling the motor drive 32 of the lock and thus, for example, actuating or driving the drive rod. The computing device 30 is, for example, designed to control the motor drive 32 when a valid control signal is received, for example by generating a corresponding signal.

Gemäß der dargestellten Ausführungsform ist die Recheneinrichtung 30 des Öffners 20 mit dem dritten Eingang 28c über einen ersten Anschluss-Pin 34a und über einen zweiten Anschluss-Pin 34b verbunden ist. Über den ersten Anschluss-Pin 34a wird beispielsweise der dritte Eingang 28c auf den einfachen Pegel und über den zweiten Anschluss-Pin 34b wird der dritte Eingang 28c auf ein serielles Steuersignal überwacht.According to the illustrated embodiment, the computing device 30 of the opener 20 is connected to the third input 28c via a first connection pin 34a and via a second connection pin 34b. For example, the third input 28c is set to the simple level via the first connection pin 34a and the third input 28c is monitored for a serial control signal via the second connection pin 34b.

Unter einem einfachen Pegel wird das Anlegen eines definierten Spannungspegels, beispielsweise Versorgungsspannung, an dem dritten Eingang 28c verstanden. Der Pegel wird detektiert, beispielsweise von der Recheneinrichtung 30, insbesondere mittels entsprechenden Peripheriefunktionen, und als Steuersignal interpretiert.A simple level means the application of a defined voltage level, for example supply voltage, to the third input 28c. The level is detected, for example by the computing device 30, in particular by means of corresponding peripheral functions, and interpreted as a control signal.

Befindet sich der Öffner 20 in dem ersten Ansteuerungsmodus bzw. wird in dem ersten Ansteuerungsmodus betrieben, löst die Detektion des Pegels ein Ansteuern des motorischen Antriebs 32, insbesondere mittels einem entsprechen Signal durch die Recheneinrichtung 30, aus.If the opener 20 is in the first control mode or is operated in the first control mode, the detection of the level triggers the motor drive 32 to be activated, in particular by means of a corresponding signal by the computing device 30.

Befindet sich der Öffner 20 in dem zweiten Ansteuerungsmodus bzw. wird in dem zweiten Ansteuerungsmodus betrieben, löst der Empfang eines gültigen seriellen Signals ein Ansteuern des motorischen Antriebs 32, insbesondere mittels einem entsprechen Signal durch die Recheneinrichtung 30, aus.If the opener 20 is in the second control mode or is operated in the second control mode, the reception of a valid serial signal triggers the motor drive 32 to be activated, in particular by means of a corresponding signal by the computing device 30.

Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass in einem Default-Zustand des Öffners 20, beispielsweise ein Auslieferungszustand, zunächst der erste Ansteuerungsmodus gewählt ist. Der Öffner 20 ist beispielsweise mittels der Recheneinrichtung 30 von dem ersten Ansteuerungsmodus in den zweiten Ansteuerungsmodus umschaltbar. Beispielsweise wird das Umschalten in einer, insbesondere nicht-flüchtigen, Speichereinrichtung 36 der Recheneinrichtung 30 gespeichert. Zum Umschalten von den ersten in den zweiten Ansteuerungsmodus kann die Recheneinrichtung 30, ein entsprechendes Signal, beispielsweise einen entsprechenden Speichereintrag in der Speichereinrichtung 36 generieren. In der Speichereinrichtung 36 ist dann hinterlegt, dass der Öffner 20 in dem zweiten Ansteuerungsmodus betrieben wird bzw. betreibbar ist bzw. sich in dem zweiten Ansteuerungsmodus befindet.For example, it can be provided that in a default state of the opener 20, for example a delivery state, the first control mode is initially selected. The opener 20 can be switched from the first control mode to the second control mode, for example by means of the computing device 30. For example, the switching is stored in a, in particular non-volatile, memory device 36 of the computing device 30. To switch from the first to the second control mode, the computing device 30 can generate a corresponding signal, for example a corresponding memory entry in the memory device 36. It is then stored in the memory device 36 that the opener 20 is operated or can be operated in the second control mode or is in the second control mode.

Der Öffner 20 kann nach dem Umschalten in den zweiten Ansteuerungsmodus nur noch mittels seriellen Steuersignalen angesteuert werden. Das bedeutet, das Anlegen eines einfachen Pegels am dritten Eingang 28c des Öffners 20 führt nicht mehr dazu, dass ein Ent- und/oder Verriegeln der Verriegelung veranlasst wird. Der Öffner 20 reagiert nur noch auf serielle Ansteuerung.After switching to the second control mode, the opener 20 can only be controlled using serial control signals. This means that applying a simple level to the third input 28c of the opener 20 no longer causes the lock to be unlocked and/or locked. The opener 20 only responds to serial control.

3 zeigt Schritte eines Verfahren zum Betreiben eines Verriegelungssystems, beispielweise gemäß den 1 und 2. 3 shows steps of a method for operating a locking system, for example according to 1 and 2 .

Der Block 40 stellt beispielhaft einen ersten Ansteuerungsmodus dar. Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass in einem Default-Zustand des Öffners 20, beispielsweise ein Auslieferungszustand, zunächst der erste Ansteuerungsmodus gewählt ist. In dem ersten Ansteuerungsmodus ist der Öffner 20 über den dritten Eingang 28c mittels Anlegen eines einfachen Pegels ansteuerbar. Ein beispielhafter Schritt 42 stellt das Überwachen des dritten Eingangs mittels der Recheneinrichtung 30 dar. Ein beispielhafter Schritt 44 stellt das Anlegen eines einfachen Pegels an dem dritten Eingang 28c dar. Das Anlegen des einfachen Pegels erfolgt beispielsweise in Abhängigkeit eines Öffnungswunsches 38-Ein beispielhafter Schritt 46 stellt das Ansteuern des motorischen Antriebs 32 zum Ver- und/oder Entriegeln der Verriegelungseinrichtung dar. Solange sich der Öffner 20 in dem ersten Ansteuerungszustand befindet, können die Schritte 42 bis 46 beliebig wiederholt werden.Block 40 exemplifies a first control mode. It can be provided, for example, that in a default state of the opener 20, for example a delivery state, the first control mode is initially selected. In the first control mode, the opener 20 can be controlled via the third input 28c by applying a simple level. An exemplary step 42 represents the monitoring of the third input by means of the computing device 30. An exemplary step 44 represents the application of a simple level to the third input 28c. The simple level is applied, for example, depending on an opening request 38 - an exemplary step 46 represents the activation of the motor drive 32 for locking and/or unlocking the locking device. As long as the opener 20 is in the first activation state, steps 42 to 46 can be repeated as desired.

In einem Schritt 48 wird erstmalig ein serielles Steuersignal empfangen. Das serielle Steuersignal wird beispielsweise mittels des Ansteuermoduls generiert, beispielsweise in Abhängigkeit eines Öffnungswunsches 38.In a step 48, a serial control signal is received for the first time. The serial control signal is generated, for example, by means of the control module, for example depending on an opening request 38.

Das erstmalige Empfangen des seriellen Steuersignals löst das Umschalten von dem ersten in den zweiten Ansteuerungszustand aus. Das Umschalten ist beispielhaft in dem Schritt 50 dargestellt. Das Umschalten erfolgt beispielsweise mittels der Recheneinrichtung 30. Beispielsweise wird das Umschalten wie vorstehend beschrieben in der Speichereinrichtung 36 der Recheneinrichtung 30 gespeichert. Zum Umschalten von den ersten in den zweiten Ansteuerungsmodus kann die Recheneinrichtung 30, ein entsprechendes Signal, beispielsweise einen entsprechenden Speichereintrag in der Speichereinrichtung 36 generieren. In der Speichereinrichtung 36 ist dann hinterlegt, dass der Öffner 20 in dem zweiten Ansteuerungsmodus betrieben wird bzw. betreibbar ist bzw. sich in dem zweiten Ansteuerungsmodus befindet.Receiving the serial control signal for the first time triggers the switch from the first to the second control state. The switching is shown as an example in step 50. The switching takes place, for example, by means of the computing device 30. For example, the switching is stored in the memory device 36 of the computing device 30 as described above. To switch from the first to the second control mode, the computing device 30 can generate a corresponding signal, for example a corresponding memory entry in the memory device 36. It is then stored in the memory device 36 that the opener 20 is operated or can be operated in the second control mode or is in the second control mode.

Der zweite Ansteuerungsmodus ist beispielhaft durch den Block 52 dargestellt. Ein beispielhafter Schritt 54 stellt das Überwachen des dritten Eingangs mittels der Recheneinrichtung dar. Ein beispielhafter Schritt 56 stellt das Empfangen eines seriellen Steuersignals an dem dritten Eingang 28c dar. Ein beispielhafter Schritt 58 stellt das Auswerten des seriellen Steuersignals dar. Ein beispielhafter Schritt 60 stellt das Ansteuern des motorischen Antriebs 32 zum Ver- und/oder Entriegeln der Verriegelungseinrichtung dar. Der Schritt 60 wird bei Empfang eines gültigen seriellen Steuersignals ausgeführt. Die Schritte 54 bis 60 können in dem zweiten Ansteuerungszustand beliebig wiederholt werden.The second control mode is exemplified by block 52. An exemplary step 54 represents the monitoring of the third input by means of the computing device. An exemplary step 56 represents the receiving of a serial control signal at the third input 28c. An exemplary step 58 represents the evaluation of the serial control signal. An exemplary step 60 represents this Controlling the motor drive 32 for locking and/or unlocking the locking device. Step 60 is carried out upon receipt of a valid serial control signal. Steps 54 to 60 can be repeated as desired in the second control state.

Wenn der Öffner 20 in dem zweiten Ansteuerungsmodus betrieben wird bzw. betreibbar ist bzw. sich in dem zweiten Ansteuerungsmodus befindet ist der Öffner 20 nur noch mittels seriellen Steuersignalen ansteuerbar ist, so dass die Ansteuerung mittels Anlegen eines einfachen Pegels nicht zu einem Ent- und/oder Verriegeln der Verriegelung führt.If the opener 20 is operated or can be operated in the second control mode or is in the second control mode, the opener 20 can only be controlled by means of serial control signals, so that the control by applying a simple level does not lead to a disabling and/or or locking the lock.

Es kann vorteilhaft sein, dass der Öffner 20 im Betrieb des Verriegelungssystems nicht von dem zweiten in den ersten Ansteuerungsmodus umschaltbar ist. Auf diese Weise kann die Manipulationssicherheit weiter erhöht werden.It may be advantageous that the opener 20 cannot be switched from the second to the first control mode during operation of the locking system. In this way, security against manipulation can be further increased.

Claims (13)

Elektronisch ansteuerbarer Öffner (20) zum Ent- und/oder Verriegeln einer Verriegelung (16) eines Verriegelungssystems, insbesondere für eine Tür (14) oder ein Fenster, wobei der Öffner (20) über einen ersten und einen zweiten Eingang (28a, 28b) mit einer Versorgungsspannung versorgbar ist, und wobei über einen dritten Eingang (28c), insbesondere mittels eines Ansteuermoduls (24), ein Steuersignal bereitstellbar und das Steuersignal mittels des Öffners (20) empfangbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffner (20) derart ausgebildet ist, dass der Öffner (20) in einem ersten Ansteuerungsmodus und einem zweiten Ansteuerungsmodus betreibbar ist, wobei in dem ersten Ansteuerungsmodus der Öffner (20) über den dritten Eingang (28c) mittels Anlegen eines einfachen Pegels ansteuerbar ist und in dem zweiten Ansteuerungsmodus der Öffner (20) über den dritten Eingang (28c) mittels Bereitstellen eines seriellen Steuersignals ansteuerbar ist.Electronically controllable opener (20) for unlocking and/or locking a lock (16) of a locking system, in particular for a door (14) or a window, the opener (20) having a first and a second input (28a, 28b) can be supplied with a supply voltage, and wherein a control signal can be provided via a third input (28c), in particular by means of a control module (24), and the control signal can be received by means of the opener (20), characterized in that the opener (20) is designed in this way is that the opener (20) can be operated in a first control mode and a second control mode, wherein in the first control mode the opener (20) can be controlled via the third input (28c) by applying a simple level and in the second control mode the opener (20) can be controlled via the third input (28c) by providing a serial control signal. Öffner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffner (20) eine Recheneinrichtung (30) umfasst, wobei die Recheneinrichtung (30) dazu ausgebildet ist, den dritten Eingang (28c) zu überwachen und/oder ein über den dritten Eingang (28c) empfangenes Steuersignal auszuwerten.Opener after Claim 1 , characterized in that the opener (20) comprises a computing device (30), wherein the computing device (30) is designed to monitor the third input (28c) and / or to evaluate a control signal received via the third input (28c). Öffner (20) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Recheneinrichtung (30) dazu ausgebildet ist, in Abhängigkeit des empfangenen Steuersignals ein Ent- und/oder Verriegeln der Verriegelung zu veranlassen.Opener (20) after Claim 2 , characterized in that the computing device (30) is designed to cause the lock to be unlocked and/or locked depending on the control signal received. Öffner (20) nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Recheneinrichtung (30) des Öffners (20) mit dem dritten Eingang (28c) über einen ersten Anschluss-Pin (34a) und über einen zweiten Anschluss-Pin (34b) verbunden ist, und die Recheneinrichtung (30) derart ausgebildet ist, dass über den ersten Anschluss-Pin (34a) der dritte Eingang (28c) auf den einfachen Pegel und über den zweiten Anschluss-Pin (34b) der dritte Eingang (28c) auf ein serielles Steuersignal überwacht wird.Opener (20) according to one of the Claims 2 or 3 , characterized in that the computing device (30) of the opener (20) is connected to the third input (28c) via a first connection pin (34a) and via a second connection pin (34b), and the computing device (30) is designed in such a way that the third input (28c) is set to the simple level via the first connection pin (34a) and via the second connection pin (34b) the third input (28c) is monitored for a serial control signal. Öffner (20) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffner (20) derart ausgebildet ist, dass der Öffner (20) mittels der Recheneinrichtung (30) von dem ersten Ansteuerungsmodus in den zweiten Ansteuerungsmodus umschaltbar ist.Opener (20) according to one of the Claims 2 until 4 , characterized in that the opener (20) is designed such that the opener (20) can be switched from the first control mode to the second control mode by means of the computing device (30). Öffner (20) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffner (20) derart ausgebildet ist, dass das Umschalten von dem ersten Ansteuerungsmodus in den zweiten Ansteuerungsmodus in Abhängigkeit eines Empfangens eines gültigen seriellen Steuersignals erfolgt.Opener (20) after Claim 5 , characterized in that the opener (20) is designed such that the switching from the first control mode to the second control mode takes place as a function of receiving a valid serial control signal. Öffner (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffner (20) in dem zweiten Ansteuerungsmodus nur noch mittels seriellen Steuersignalen ansteuerbar ist, so dass die Ansteuerung mittels Anlegen eines einfachen Pegels nicht zu einem Ent- und/oder Verriegeln der Verriegelung führt.Opener (20) according to one of the preceding claims, characterized in that the opener (20) in the second control mode can only be controlled by means of serial control signals, so that the control by applying a simple level does not result in unlocking and / or locking the Locking leads. Öffner (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffner (20) im Betrieb des Verriegelungssystems nicht von dem zweiten in den ersten Ansteuerungsmodus umschaltbar ist.Opener (20) according to one of the preceding claims, characterized in that the opener (20) cannot be switched from the second to the first control mode during operation of the locking system. Verriegelungssystem, insbesondere für eine Tür oder ein Fenster, umfassend wenigstens einen elektronisch ansteuerbaren Öffner (20) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, und ein Ansteuermodul (24)zum Ansteuern des Öffners (20), wobei der Öffner (20) mittels des Ansteuermoduls (24) über eine erste und eine zweite Eingangsleitung (26a, 26b), die jeweils mit dem ersten und dem zweiten Eingang des Öffners (20) verbunden sind, mit einer Versorgungsspannung versorgbar ist, und wobei über eine dritte Eingangsleitung (26c), die mit dem dritten Eingang (28c) des Öffners (20) verbunden ist, mittels des Ansteuermoduls (24) ein Steuersignal bereitstellbar und mittels des Öffners (20) das Steuersignal empfangbar ist.Locking system, in particular for a door or a window, comprising at least one electronically controllable opener (20) according to one of Claims 1 until 8th , and a control module (24) for controlling the opener (20), wherein the opener (20) by means of the control module (24) via a first and a second input line (26a, 26b), each of which is connected to the first and second input of the Opener (20) can be supplied with a supply voltage, and a control signal can be provided via a third input line (26c), which is connected to the third input (28c) of the opener (20), by means of the control module (24) and by means of of the opener (20) the control signal can be received. Verriegelungssystem nach Anspruch 9, wobei das Verriegelungssystem wenigstens zwei mittels des Ansteuermoduls (24) elektronisch ansteuerbare Öffner (20) umfasst.Locking system Claim 9 , wherein the locking system comprises at least two openers (20) that can be controlled electronically by means of the control module (24). Verfahren zum Betreiben eines Verriegelungssystems, nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffner (20) zunächst in dem ersten Ansteuerungsmodus betrieben wird.Method for operating a locking system, according to one of the Claims 9 or 10 , characterized in that the opener (20) is initially operated in the first control mode. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffner (20) in dem ersten Ansteuerungsmodus betrieben wird, und ein gültiges serielles Steuersignal empfangen wird, und wobei in Abhängigkeit des gültigen, seriellen Steuersignals von dem ersten Ansteuerungsmodus in den zweiten Ansteuerungsmodus umgeschaltet wird.Procedure according to Claim 11 , characterized in that the opener (20) is operated in the first control mode, and a valid serial control signal is received, and a switch is made from the first control mode to the second control mode depending on the valid serial control signal. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 oder 12, wobei die Recheneinrichtung (30) des Öffners (20) die dritte Eingangsleitung (26c) überwacht.Procedure according to one of the Claims 11 or 12 , wherein the computing device (30) of the opener (20) monitors the third input line (26c).
DE102022120365.4A 2022-08-11 2022-08-11 Electronically controllable opener for a locking system, a locking system and method for operating the locking system Pending DE102022120365A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022120365.4A DE102022120365A1 (en) 2022-08-11 2022-08-11 Electronically controllable opener for a locking system, a locking system and method for operating the locking system
EP23188275.4A EP4328404A1 (en) 2022-08-11 2023-07-28 Electronically controllable opener for a locking system, a locking system and method for operating the locking system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022120365.4A DE102022120365A1 (en) 2022-08-11 2022-08-11 Electronically controllable opener for a locking system, a locking system and method for operating the locking system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022120365A1 true DE102022120365A1 (en) 2024-02-22

Family

ID=87519821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022120365.4A Pending DE102022120365A1 (en) 2022-08-11 2022-08-11 Electronically controllable opener for a locking system, a locking system and method for operating the locking system

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4328404A1 (en)
DE (1) DE102022120365A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69507774T2 (en) 1994-11-18 1999-09-02 Azbe B Zubia Electronic-mechanical cylinder lock

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19533255C2 (en) * 1995-09-08 1998-01-15 Ackermann Bernd Dipl Ing Locker system or the like
DK201570698A1 (en) * 2015-10-29 2017-05-22 Danalock Ivs Universal control module for electrical lock, retrofit and method for operating
DE102019118551A1 (en) * 2019-07-09 2021-01-14 Maco Technologie Gmbh Hardware system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69507774T2 (en) 1994-11-18 1999-09-02 Azbe B Zubia Electronic-mechanical cylinder lock

Also Published As

Publication number Publication date
EP4328404A1 (en) 2024-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4418069C1 (en) Security device with electronically encoded access authorisation
EP0725743B1 (en) Vehicle security arrangement
DE202017104635U1 (en) Powered door presenter for vehicle doors
DE10326287A1 (en) Vehicle communication system that initializes an abnormal control unit
EP1000824B1 (en) Vehicle security device
EP1298018B1 (en) Bus system monitoring method, device and control unit
DE10355705A1 (en) Vehicle door operation system
DE102022120365A1 (en) Electronically controllable opener for a locking system, a locking system and method for operating the locking system
EP0653333A1 (en) Device with at least two subscribers connectable via interfaces
EP0644975B1 (en) Central locking system for motor vehicles
EP0929727B1 (en) Closure device
DE102008062627A1 (en) System and method for remote activation using a transmitter-switch arrangement
DE4422261C1 (en) Automobile immobiliser cooperating with engine control
DE102007011498B4 (en) Method for opening a motor vehicle door with keyless entry system
EP3763905B1 (en) Fitting system
DE19757335A1 (en) Data transmission circuit arrangement e.g. for motor vehicle
DE102022113080A1 (en) Safety interlocking
DE10101493B9 (en) Motor vehicle door lock, motor vehicle door locking system and method for controlling a motor vehicle door lock
DE19623660B4 (en) Device for enabling authorized use and preventing unauthorized use of a vehicle with an engine
DE102005031382A1 (en) Motor vehicle lock
EP0813170A2 (en) Electronic access authorisation system and method for detecting authorised access
DE19542948C2 (en) Method for the communication of an external computer via a telecommunication terminal with a telecommunication network and telecommunication terminal
DE102011100834B4 (en) Locking device for a vehicle door and method for opening a lock device
DE69910305T2 (en) Control system for the state of locking and unlocking a door lock, in particular for a motor vehicle
EP3896661A1 (en) Method of operating a safe lock system

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified