DE102022119214A1 - Rollable textile - Google Patents

Rollable textile Download PDF

Info

Publication number
DE102022119214A1
DE102022119214A1 DE102022119214.8A DE102022119214A DE102022119214A1 DE 102022119214 A1 DE102022119214 A1 DE 102022119214A1 DE 102022119214 A DE102022119214 A DE 102022119214A DE 102022119214 A1 DE102022119214 A1 DE 102022119214A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
textile
ball rollers
ball
fabric
incorporated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022119214.8A
Other languages
German (de)
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102022119214.8A priority Critical patent/DE102022119214A1/en
Priority to PCT/EP2023/071157 priority patent/WO2024028268A1/en
Publication of DE102022119214A1 publication Critical patent/DE102022119214A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G7/00Devices for assisting manual moving or tilting heavy loads
    • B65G7/02Devices adapted to be interposed between loads and the ground or floor, e.g. crowbars with means for assisting conveyance of loads
    • B65G7/04Rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B19/00Wheels not otherwise provided for or having characteristics specified in one of the subgroups of this group
    • B60B19/003Multidirectional wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B19/00Wheels not otherwise provided for or having characteristics specified in one of the subgroups of this group
    • B60B19/14Ball-type wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B15/00Other sledges; Ice boats or sailing sledges
    • B62B15/007Towed sledges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B15/00Other sledges; Ice boats or sailing sledges
    • B62B15/008Wheeled sledges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/0083Wheeled supports connected to the transported object
    • B62B5/0093Flat dollys without hand moving equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2301/00Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension
    • B62B2301/02Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension comprising wheels for longitudinal travelling and wheels for lateral travelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2301/00Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension
    • B62B2301/25Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension characterised by the ground engaging elements, e.g. wheel type
    • B62B2301/252Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension characterised by the ground engaging elements, e.g. wheel type by using ball-shaped wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Textil, welches auf einer Oberfläche rollbar ist. Das Textil umfasst ein textiles Flächengebilde und eine Vielzahl von Kugelrollen. Das textile Flächengebilde bzw. das Textil ist faltbar und/oder biegsam. Die Vielzahl von Kugelrollen sind in das Textil eingearbeitet und dazu eingerichtet, durch eine Krafteinwirkung auf das Textil das Textil auf einer Oberfläche rollen zu lassen. Das rollbare Textil kann beispielsweise zum Transport von Lasten eingesetzt werden. Zudem sind Vorrichtung aus derartigen Textilien, Verwendung der Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung derartiger Vorrichtungen beschrieben.The invention relates to a textile that can be rolled on a surface. The textile includes a textile fabric and a variety of ball rollers. The textile fabric or the textile is foldable and/or flexible. The large number of ball rollers are incorporated into the textile and are designed to allow the textile to roll on a surface by applying force to the textile. The rollable textile can be used, for example, to transport loads. In addition, devices made from such textiles, use of the device and methods for producing such devices are described.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft ein rollbares Textil, Vorrichtungen aus einem rollbaren Textil, sowie deren Herstellung und Verwendung.The present invention relates to a rollable textile, devices made from a rollable textile, and their production and use.

Hintergrundbackground

Verschiedenartige Textilien sind bekannt, welche sich je nach Anwendungsgebiet in ihren Funktionalitäten unterscheiden. Ein beispielhaftes Anwendungsgebiet von Textilien ist die Bekleidungsindustrie. Um die verschiedenen Anforderungen angemessen zu bedienen, wurden Textilien mit verschiedenen Funktionen ausgestattet (sog. Funktionstextilien), etwa reißfeste Textilien, wasserdichte oder -abweisende Textilien, feuerfeste Textilien, leichtgewichtige Textilien, atmungsaktive Textilien, etc. Es gibt jedoch auch weitere Anwendungsgebiete, welche aufgrund der Eigenschaften von vorbekannten Textilien noch nicht oder nur unzureichend erschlossen wurden. Hierzu zählt beispielsweise der Transport von Lasten. Ein weiteres Anwendungsgebiet besteht in dem Bereitstellen eines möglichst widerstandslosen Gleitens des Gleitens eines Körpers, wie beispielsweise eines Rucksackes oder eines Sport- oder Unterhaltungsgerätes, auf einer Oberfläche. Gleiches gilt für das Gleiten von zwei Oberflächen aneinander. Obwohl eine Vielzahl von Funktionstextilien bekannt ist, ist es wünschenswert, hierfür auch Textilien verwenden zu können.Various types of textiles are known, which differ in their functionalities depending on the area of application. An exemplary area of application for textiles is the clothing industry. In order to adequately serve the various requirements, textiles have been equipped with various functions (so-called functional textiles), such as tear-resistant textiles, waterproof or water-repellent textiles, fireproof textiles, lightweight textiles, breathable textiles, etc. However, there are also other areas of application which are due to the properties of previously known textiles have not yet been developed or have only been insufficiently developed. This includes, for example, the transport of loads. Another area of application is to ensure that a body, such as a backpack or a piece of sports or entertainment equipment, slides on a surface with as little resistance as possible. The same applies to two surfaces sliding against each other. Although a large number of functional textiles are known, it is desirable to be able to use textiles for this purpose.

Betrachtet man das Beispiel des Lastentransports (insbesondere von schweren, sperrigen und/oder aufgrund der Zusammensetzung unhandlichen Lasten), so kann etwa die Beschaffenheit des Untergrunds den Transport erschweren, ersichtlich beispielsweise beim Transport von Schütt- oder Schnittgut über unebene Garten- oder Waldböden. Gleichzeitig besteht ein Bedürfnis, Textilien (etwa reißfeste oder wasserdichte Textilien) auch bei einem solchen Lastentransport anzuwenden.If you look at the example of transporting loads (especially heavy, bulky and/or unwieldy loads due to their composition), the nature of the ground can make transport more difficult, as can be seen, for example, when transporting bulk or cuttings over uneven garden or forest floors. At the same time, there is a need to use textiles (such as tear-resistant or waterproof textiles) for such load transport.

Anstatt Textilien werden zum Lastentransport zumeist stationäre Lösungen (etwa Förderbänder) oder starre mobile Lösungen (etwa auf Rollen montierte Bretter) genutzt. Fahrbare Untersätze wie etwa Bretter und andere Ladeflächen, welche auf Rollen montiert sind, bieten beim Transport über unebene und raue Flächen allenfalls geringen Nutzen, da ein starres Brett nicht auf die Eigenschaften der Fläche reagieren kann, in erdigen oder sandigen Stellen versinkt und die Last, wenn die Ladefläche beim Transport über die unebene Fläche in eine Schieflage gerät, durch Stöße beschädigt wird oder von der Ladefläche herunterrutschen kann - Effekte, die sich je nach Zusammensetzung der Last verstärken können.Instead of textiles, stationary solutions (such as conveyor belts) or rigid mobile solutions (such as boards mounted on rollers) are mostly used to transport loads. Mobile supports such as boards and other loading surfaces that are mounted on rollers offer at best little use when transporting over uneven and rough surfaces, as a rigid board cannot react to the properties of the surface, sinks into earthy or sandy areas and the load, if the loading area becomes tilted during transport over the uneven surface, is damaged by impacts or can slip off the loading area - effects that can increase depending on the composition of the load.

Auch in anderen potentiellen Anwendungsgebieten von Textilien bestehen ähnliche oder analoge Probleme. Es besteht daher ein Bedürfnis nach verbesserten Textilien.Similar or analogous problems also exist in other potential areas of application for textiles. There is therefore a need for improved textiles.

ZusammenfassungSummary

Die oben genannten und weitere Nachteile im Stand der Technik werden durch die erfindungsgemäßen Textilien zumindest teilweise gelöst. Die vorliegende Erfindung ist in den unabhängigen Ansprüchen definiert. Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.The above-mentioned and other disadvantages in the prior art are at least partially solved by the textiles according to the invention. The present invention is defined in the independent claims. Further preferred embodiments of the invention are defined in the dependent claims.

Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Textil bereitgestellt, welches auf einer Oberfläche rollbar ist. Das Textil umfasst ein textiles Flächengebilde und eine Vielzahl von Kugelrollen. Das textile Flächengebilde bzw. das Textil ist faltbar und/oder biegsam. Die Vielzahl von Kugelrollen sind in das Textil eingearbeitet und dazu eingerichtet, durch eine Krafteinwirkung auf das Textil das Textil auf einer Oberfläche rollen zu lassen.According to a first aspect of the present invention, a textile is provided which is rollable on a surface. The textile includes a textile fabric and a variety of ball rollers. The textile fabric or the textile is foldable and/or flexible. The large number of ball rollers are incorporated into the textile and are designed to allow the textile to roll on a surface by applying force to the textile.

In manchen Ausführungsformen weist das Textil eine flächige Form auf und ist mindestens in einer Richtung, die senkrecht auf der Fläche steht, flexibel. Dies erlaubt etwa, dass das Textil auf Gegebenheiten der Oberfläche reagieren kann.In some embodiments, the textile has a flat shape and is flexible in at least one direction that is perpendicular to the surface. This allows the textile to react to surface conditions.

In manchen Ausführungsformen umfasst das Textil natürliche Fasern und/oder künstliche Fasern.In some embodiments, the textile includes natural fibers and/or artificial fibers.

In manchen Ausführungsformen umfasst das Textil mehrere Gewebelagen, wobei eine Lage eine Oberseite des Textils bildet und eine andere Lage eine Unterseite des Textils bildet und wobei die Kugelrollen in die die Unterseite bildende Lage eingearbeitet sind. Dies erlaubt etwa, dass die Kugelrollen von der Unterseite des Textils her zugänglich sind und von der Oberseite des Textils her verborgen sind.In some embodiments, the textile comprises a plurality of fabric layers, with one layer forming a top side of the textile and another layer forming a bottom side of the textile, and with the ball rollers being incorporated into the layer forming the bottom side. This allows the ball rollers to be accessible from the underside of the textile and hidden from the top of the textile.

In manchen Ausführungsformen umfassen die mehreren Lagen unterschiedliche Materialien. Dies erlaubt etwa, dass das die jeweiligen Materialien gemäß den Anforderungen gewählt sein können, etwa den Anforderungen an eine mit der Oberfläche in Kontakt stehende Unterseite einerseits und den Anforderungen an eine mit anderen Gegenständen in Kontakt stehende Oberseite andererseits.In some embodiments, the multiple layers include different materials. This allows, for example, that the respective materials can be selected according to the requirements, such as the requirements for an underside in contact with the surface on the one hand and the requirements for a top side in contact with other objects on the other hand.

In manchen Ausführungsformen umfasst das Textil eine Gewebelage, in der die Kugelrollen so eingearbeitet sind, dass sich jede der Kugelrollen beidseitig der Gewebelage erstreckt. Dies erlaubt etwa, dass das Textil beidseitig rollbar verwendet werden kann.In some embodiments, the textile comprises a fabric layer in which the ball rollers are incorporated such that each of the ball rollers extends on both sides of the fabric layer. This allows the textile to be rolled up on both sides.

In manchen Ausführungsformen umfassen die Kugelrollen jeweils eine in einem Gehäuse rotierbare Kugel.In some embodiments, the ball rollers each comprise a ball that can be rotated in a housing.

In manchen Ausführungsformen sind die Kugelrollen in einem regelmäßigen Muster, insbesondere einem Raster, in das Textil eingearbeitet. Beispielsweise kann das regelmäßige Muster eine Vielzahl von Reihen und eine Vielzahl von Spalten umfassen.In some embodiments, the ball rollers are incorporated into the textile in a regular pattern, in particular a grid. For example, the regular pattern may include a plurality of rows and a plurality of columns.

In manchen Ausführungsformen ist das Gehäuse eingerichtet, beim Rollen des Textils über die Oberfläche eine zu transportierende Last zu tragen. Dies erlaubt etwa, dass das Gewicht einer zu transportierenden Last auf eine Vielzahl von Einzelelementen zu verteilen.In some embodiments, the housing is set up to carry a load to be transported when the textile is rolled over the surface. This allows the weight of a load to be transported to be distributed across a large number of individual elements.

In manchen Ausführungsformen sind die Kugeln und/oder das Gehäuse aus Metall und/oder Kunststoff hergestellt.In some embodiments, the balls and/or the housing are made of metal and/or plastic.

Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Vorrichtung bereitgestellt, die aus einem Textil nach einem der vorangehenden Ausführungsformen hergestellt ist.According to a second aspect of the present invention, there is provided a device made from a textile according to any of the preceding embodiments.

Gemäß einem dritten Aspekt umfasst die vorliegende Erfindung die Verwendung der Vorrichtung nach einem der vorangehenden Aspekte zum Transport von Lasten beansprucht.According to a third aspect, the present invention includes the use of the device claimed in any of the preceding aspects for transporting loads.

Gemäß einem vierten Aspekt umfasst die vorliegende Erfindung die Herstellung einer Vorrichtung nach einem der vorangehenden Aspekte, umfassend die Bereitstellung eines textilen Flächengebildes, wobei das Textil faltbar und/oder biegsam ist, die Bereitstellung einer Vielzahl von Kugelrollen, und die Einarbeitung der Kugelrollen in das Textil.According to a fourth aspect, the present invention comprises the production of a device according to one of the preceding aspects, comprising the provision of a textile fabric, the textile being foldable and/or flexible, the provision of a plurality of ball rollers, and the incorporation of the ball rollers into the textile .

Kurzbeschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Im Folgenden werden Ausführungsformen der Erfindung anhand der Zeichnungen in ihrem Aufbau und in ihrer Wirkungsweise näher erläutert.

  • 1 zeigt schematisch eine Ausführungsform eines Textils gemäß einer Ausführungsform in einer Querschnittsansicht.
  • 2 zeigt beispielhaft die Verwendung eines Textils durch eine Person.
  • 3A und 3B zeigen beispielhaft zwei Textilien, welche faltbar bzw. aufrollbar sind.
  • 4 zeigt beispielhaft ein zwei Gewebelagen umfassendes Textil mit Kugelrollen an seiner Unterseite.
  • 5 zeigt beispielhaft das Textil gemäß 4 während seiner Herstellung.
  • 6 zeigt beispielhaft eine weitere Ausführungsform eines Textils.
  • 7 zeigt beispielhaft einen Querschnitt einer Kugelrolle.
  • 8 zeigt beispielhaft ein Textil mit Kugelrollen, die in einem regelmäßigen Muster in das Textil eingearbeitet sind.
  • 9 zeigt beispielhaft ein Textil mit Kugelrollen, die in einem zweiten regelmäßigen Muster in das Textil eingearbeitet sind.
  • 10 zeigt beispielhaft ein Textil mit Kugelrollen, die in einem dritten regelmäßigen Muster in das Textil eingearbeitet sind.
  • 11 zeigt beispielhaft eine Ausführungsform einer mit einer Last beladenen Vorrichtung aus einem Textil.
  • 12 zeigt beispielhaft den Transport einer Last mit dem Textil durch eine Person.
In the following, embodiments of the invention will be explained in more detail with reference to the drawings in terms of their structure and mode of operation.
  • 1 shows schematically an embodiment of a textile according to one embodiment in a cross-sectional view.
  • 2 shows an example of the use of a textile by a person.
  • 3A and 3B show two examples of textiles that can be folded or rolled up.
  • 4 shows an example of a textile comprising two layers of fabric with ball rollers on its underside.
  • 5 shows the textile as an example 4 during its manufacture.
  • 6 shows an example of another embodiment of a textile.
  • 7 shows an example of a cross section of a ball roller.
  • 8th shows an example of a textile with ball rollers that are incorporated into the textile in a regular pattern.
  • 9 shows an example of a textile with ball rollers that are incorporated into the textile in a second regular pattern.
  • 10 shows an example of a textile with ball rollers that are incorporated into the textile in a third regular pattern.
  • 11 shows an example of an embodiment of a device made of a textile loaded with a load.
  • 12 shows an example of how a person can transport a load with textiles.

Ausführliche Beschreibung bevorzugter AusführungsformenDetailed description of preferred embodiments

1 zeigt schematisch in einer Ausführungsform ein Textil 10, welches rollbar ist. Das Textil 10 umfasst ein textiles Flächengebilde, wobei das Textil 10 faltbar und/oder biegsam ist, und eine Vielzahl von Kugelrollen 3, welche in das Textil 10 eingearbeitet sind und eingerichtet sind, durch eine Krafteinwirkung auf das Textil 10 das Textil 10 auf einer Oberfläche 20 rollen zu lassen. 1 shows schematically in one embodiment a textile 10, which can be rolled. The textile 10 comprises a textile fabric, the textile 10 being foldable and/or flexible, and a plurality of ball rollers 3, which are incorporated into the textile 10 and are set up to place the textile 10 on a surface by applying force to the textile 10 20 to let roll.

Das Textil kann auf einer Oberfläche 20 gerollt werden. Bei der Oberfläche 20 kann es sich um einen Boden handeln, wie etwa einen Gartengrund, einen Waldboden, einen Schotter- oder Kiesweg oder auch den Boden eines Gebäudes, wie etwa dem Boden einer Werkstatt oder Lagerhalle. Es kann alternativ der Boden eines Transportfahrzeuges wie beispielsweise eines Lastkraftwagens, eines Flugzeuges oder Schiffs sein. Die Textilien und Vorrichtungen sind auf einer Vielzahl von (ebenen oder unebenen) Oberflächen rollbar. Die Oberfläche 20 (gestrichelt dargestellt in 1) ist nicht Teil des Textils.The textile can be rolled on a surface 20. The surface 20 can be a floor, such as a garden floor, a forest floor, a gravel or gravel path or even the floor of a building, such as the floor of a workshop or warehouse. Alternatively, it can be the floor of a transport vehicle such as a truck, an airplane or a ship. The textiles and devices can be rolled on a variety of surfaces (flat or uneven). The surface 20 (shown with dashed lines in 1 ) is not part of the textile.

In der dargestellten Ausführungsform umfasst das Textil 10 zwei Gewebelagen, wobei eine erste Lage 11 eine Oberseite des Textils 10 bildet und eine zweite Lage 12 eine Unterseite des Textils 10 bildet. Die Kugelrollen 3 sind in die die Unterseite bildende erste Lage 11 eingearbeitet sind. Dies erlaubt etwa, dass die Kugelrollen von der Unterseite des Textils her zugänglich sind und von der Oberseite des Textils her verborgen sind.In the illustrated embodiment, the textile 10 comprises two fabric layers, with a first layer 11 forming an upper side of the textile 10 and a second layer 12 forming an underside of the textile 10. The ball rollers 3 are incorporated into the first layer 11 forming the underside. This allows the ball rollers to be accessible from the underside of the textile and hidden from the top of the textile.

Die Kugelrollen 3 umfassen jeweils eine in einem Gehäuse rotierbare Kugel, wobei das Gehäuse eingerichtet ist, beim Rollen des Textils über die Oberfläche eine zu transportierende Last zu tragen.The ball rollers 3 each include a ball that can be rotated in a housing, whereby the Housing is set up to carry a load to be transported when the textile is rolled over the surface.

2 zeigt schematisch die Krafteinwirkung durch eine Person 2 über Muskelkraft, welche das (eventuell mit einer Last versehene) Textil 10 durch Ziehen über einen eventuell unebenen Boden bewegt. Alternativ kann die Krafteinwirkung auch durch eine motorisierte Einheit wie ein Fahrzeug, beispielsweise ein Traktor, Bagger oder Lastkraftwagen, aber auch durch ein Gespanntier wie etwa ein Zugpferd oder ein Zugochse erfolgen. 2 shows schematically the force exerted by a person 2 via muscle power, which moves the textile 10 (possibly with a load) by pulling it over a possibly uneven floor. Alternatively, the force can also be applied by a motorized unit such as a vehicle, for example a tractor, excavator or truck, but also by a harnessed animal such as a draft horse or a draft ox.

Das Textil 10 weist eine flächige Form auf und ist mindestens in einer Richtung flexibel, die senkrecht auf der Fläche steht. In 2 ist beispielhaft gezeigt, wie das Textil 10 an einer Ecke 13 durch die Person 2 an einer Ecke aufgenommen wird, um es dann über den Boden 20 zu ziehen. Das in mindestens eine Richtung flexible Textil 10 passt sich in seiner Form entsprechend der Aufnahme an einer Ecke 13 durch die Person 2 an, etwa durch Biegung um eine in der Ebene des Textils 10 liegende Achse Z (in 2 strichpunktiert dargestellt).The textile 10 has a flat shape and is flexible in at least one direction that is perpendicular to the surface. In 2 is shown as an example of how the textile 10 is picked up at a corner 13 by the person 2 in order to then pull it over the floor 20. The textile 10, which is flexible in at least one direction, adapts in shape according to the reception at a corner 13 by the person 2, for example by bending about an axis Z (in 2 shown in dash-dotted lines).

Auf der Unterseite des Textils 13 (sichtbar aufgrund der Faltung) sind Kugelrollen 3 eingearbeitet.Ball rollers 3 are incorporated on the underside of the textile 13 (visible due to the folding).

3A zeigt ein faltbares Textil 10. Beispielhaft ist ein entlang einer mit Z (in 3A strichpunktiert dargestellt) bezeichneten Achse gefaltetes Textil 10 gezeigt. In das Textil 13 sind Kugelrollen 3 eingearbeitet. 3A shows a foldable textile 10. An example is one along a line with Z (in 3A shown in dash-dotted lines) designated axis folded textile 10 is shown. Ball rollers 3 are incorporated into the textile 13.

3B zeigt ein aufrollbares Textil 10. Beispielhaft ist ein um die Z-Achse (in 3B strichpunktiert dargestellt) aufgerolltes Textil 10 gezeigt. In das Textil 13 sind Kugelrollen 3 eingearbeitet. 3B shows a roll-up textile 10. An example is one around the Z axis (in 3B shown in dash-dotted lines) rolled-up textile 10 is shown. Ball rollers 3 are incorporated into the textile 13.

In weiteren Ausführungsformen ist das Textil um andere Achsen flexibel. In weiteren Ausführungsformen ist das Textil 10 um mehrere oder auch beliebig viele Achsen flexibel.In further embodiments, the textile is flexible about other axes. In further embodiments, the textile 10 is flexible around several or any number of axes.

4 zeigt beispielhaft ein Textil 10 umfassend zwei Gewebelagen 11, 12. Eine erste Lage 11 bildet eine Oberseite des Textils 10. Eine zweite Lage 12 bildet eine Unterseite des Textils 10. Die Gewebelage 11 ist zur Aufnahme von Lasten ausgebildet. In die Gewebelage 12 ist eine Vielzahl von Kugelrollen eingearbeitet ist, um das eventuell mit einer Last belegte Textil 10 über den Boden 20 rollen zu lassen. 4 shows an example of a textile 10 comprising two fabric layers 11, 12. A first layer 11 forms an upper side of the textile 10. A second layer 12 forms an underside of the textile 10. The fabric layer 11 is designed to absorb loads. A large number of ball rollers are incorporated into the fabric layer 12 in order to allow the textile 10, which may be loaded, to roll over the floor 20.

5 zeigt eine Explosionsansicht, in der die erste Lage 11 und die zweite Lage 12 voneinander getrennt dargestellt sind. Während der Verwendung des Textils liegen diese beiden Lagen jedoch aufeinander auf. 5 shows an exploded view in which the first layer 11 and the second layer 12 are shown separated from one another. However, when the textile is in use, these two layers lie on top of each other.

In einer Ausführungsform umfasst das Textil 10 mehr als zwei Gewebelagen. In einer Ausführungsform können zwei oder mehr Gewebelagen die Gewebelage 11 bilden, welche die Oberseite des Textils bildet. In einer weiteren Ausführungsform können zwei oder mehrere Gewebelagen die Gewebelage 12 bilden, welche die Unterseite des Textils 10 bildet.In one embodiment, the textile 10 comprises more than two layers of fabric. In one embodiment, two or more layers of fabric may form the fabric layer 11, which forms the top of the textile. In a further embodiment, two or more fabric layers can form the fabric layer 12, which forms the underside of the textile 10.

In einer Ausführungsform kann das Textil 10 eine oder mehrere weitere Gewebelagen umfassen, welche eine Zwischenlage bildet zwischen der die Oberseite des Textils 10 bildenden Gewebelage 11 und der die Unterseite des Textils 10 bildenden Gewebelage 12. In einer weiteren Ausführungsform umfasst das Textil 10 eine einzige Gewebelage, welche sowohl die Oberseite als auch die Unterseite des Textils 10 bildet und in welche die Vielzahl von Kugelrollen 3 eingearbeitet sind.In one embodiment, the textile 10 may comprise one or more further fabric layers, which forms an intermediate layer between the fabric layer 11 forming the top of the textile 10 and the fabric layer 12 forming the bottom of the textile 10. In a further embodiment, the textile 10 comprises a single fabric layer , which forms both the top and the bottom of the textile 10 and into which the large number of ball rollers 3 are incorporated.

In einer Ausführungsform umfassen die mehreren Lagen unterschiedliche Materialien. Beispielsweise umfasst die Gewebelage 11 ein Textil aus natürlichen Fasen und die Gewebelage 12 ein Textil aus künstlichen Fasern. In einer Ausführungsform umfassen die Lagen auch andere Materialien, etwa Planen aus Nanomaterialien, Metall oder Kunststoffen, wie etwa Planen zur Abdeckung von Ladeflächen von Lastkraftwagen, Baustellen, Schüttgut etc.In one embodiment, the multiple layers include different materials. For example, the fabric layer 11 comprises a textile made from natural fibers and the fabric layer 12 includes a textile made from artificial fibers. In one embodiment, the layers also include other materials, such as tarpaulins made of nanomaterials, metal or plastics, such as tarpaulins for covering the loading areas of trucks, construction sites, bulk goods, etc.

6 zeigt beispielhaft ein Textil 10 umfassend eine Gewebelage, in der die Kugelrollen so eingearbeitet sind, dass sich jede der Kugelrollen beidseitig der Gewebelage erstreckt. Das Textil 10 kann somit sowohl auf seiner Oberseite wie auf seiner Unterseite über einen Boden 20 gerollt werden kann. Das Textil 10 kann entsprechend gewendet werden, so dass es auch mit seiner jeweils anderen Seite, d. h. Ober- oder Unterseite) über den Boden 20 gerollt werden kann. Die rollbaren Kugeln 4 der Kugelrollen 3 sind hierfür in einen Kugellager 5 eingefasst, das derart beschaffen ist, dass die Kugel 4 an zwei gegenüberliegenden Seiten freisteht. Das Kugellager 5 ermöglicht es somit, dass die Kugel 4 an den beiden gegenüberliegenden Seiten des Kugellagers 5 über den Boden 20 gerollt werden kann. 6 shows an example of a textile 10 comprising a fabric layer in which the ball rollers are incorporated in such a way that each of the ball rollers extends on both sides of the fabric layer. The textile 10 can thus be rolled over a floor 20 on both its upper side and its underside. The textile 10 can be turned accordingly so that it can also be rolled over the floor 20 with its other side, ie top or bottom. For this purpose, the rollable balls 4 of the ball rollers 3 are enclosed in a ball bearing 5, which is designed in such a way that the ball 4 is free on two opposite sides. The ball bearing 5 thus enables the ball 4 to be rolled over the floor 20 on the two opposite sides of the ball bearing 5.

In einer anderen Ausführungsform umfasst das Textil 10 zwei oder mehrere Gewebelagen, in der die Kugelrollen so eingearbeitet sind, dass sich jede der Kugelrollen beidseitig jeder Gewebelage erstreckt. In einer weiteren Ausführungsform umfasst das Textil 10 zwei oder mehrere Gewebelagen, wobei die Kugelrollen in mindestens eine Gewebelage nicht eingearbeitet sind. Auf diese Weise bildet die mindestens eine Gewebelage eine Oberseite des Textils 10, die jedoch nicht über den Boden 20 rollbar ist.In another embodiment, the textile 10 comprises two or more fabric layers in which the ball rollers are incorporated such that each of the ball rollers extends on both sides of each fabric layer. In a further embodiment, the textile 10 comprises two or more fabric layers, with the ball rollers not being incorporated into at least one fabric layer. In this way, the at least one fabric layer forms a top side of the textile 10, which, however, cannot be rolled over the floor 20.

7 zeigt einen Querschnitt einer Kugelrolle 3, die eine in einem Gehäuse 5 rotierbare Kugel 4 (auch als Laufkugel bezeichnet) umfasst. 7 zeigt schematisch ein Gehäuse 5, in dem über ein Kugellager aus Stützkugeln 7 die rotierbare Kugel 4 frei und in alle Richtungen rotierbar gelagert ist. In einer Ausführungsform bestehen die Kugelrollen 3 aus einem Stahl- oder Stahlblechgehäuse 5 mit eingelagerter oder integrierter Kugelpfanne. Darin befinden sich eine Vielzahl von Stützkugeln 7, die der Laufkugel 4 ihre reibungsarme allseitige Drehung ermöglichen. Während der Bewegung wälzen sich die Stützkugeln 7 in der Kugelpfanne ab. Wie in 7 gezeigt, umfasst das Gehäuse 5 eine Öffnung, aus der die Kugel 4 mit einem Teil ihrer Oberfläche herausragt und somit über eine Oberfläche (nicht dargestellt) rollen kann. Beispielsweise kann das Gehäuse 4 als kalottenförmige Stützschale ausgebildet sein. 7 shows a cross section of a ball roller 3, which includes a ball 4 (also referred to as a running ball) which can be rotated in a housing 5. 7 shows schematically a housing 5, in which the rotatable ball 4 is mounted freely and rotatable in all directions via a ball bearing made of support balls 7. In one embodiment, the ball rollers 3 consist of a steel or sheet steel housing 5 with an embedded or integrated ball socket. There are a large number of support balls 7, which enable the running ball 4 to rotate on all sides with low friction. During the movement, the support balls 7 roll in the ball socket. As in 7 shown, the housing 5 includes an opening from which the ball 4 protrudes with part of its surface and can thus roll over a surface (not shown). For example, the housing 4 can be designed as a dome-shaped support shell.

Mittels eines Gehäuseteils 6 wird die Kugelrolle 3 in (mindestens) eine Gewebelage eingearbeitet und beispielsweise durch Nähte oder Klebstoff an der Gewebelage befestigt. Die Kugelrolle 3 kann aber auch auf andere Weise in die Gewebelage eingearbeitet und daran befestigt werden.By means of a housing part 6, the ball roller 3 is incorporated into (at least) one fabric layer and attached to the fabric layer, for example by seams or adhesive. The ball roller 3 can also be incorporated into the fabric layer and attached to it in another way.

8, 9 und 10 zeigen beispielhaft und nicht beschränkend einige regelmäßige Muster, insbesondere Raster, in welchen die Kugelrollen 3 in das Textil 10 eingearbeitet sind. 8 und 9 zeigen rechteckige Muster, die eine Vielzahl von Reihen und eine Vielzahl von Spalten umfassen. In 8 sind die Kugelrollen 3 in drei Reihen zu je sechs Kugelrollen 3 bzw. in sechs Spalten zu je drei Kugelrollen 3 angeordnet. Dies erlaubt eine gleichförmige Gewichtsverteilung über die gesamte Fläche. In 9 sind die Kugelrollen 3 zu konzentrischen Kreisen angeordnet. Dies erlaubt eine optimierte Gewichtsverteilung um einen zentral angeordneten Auflagepunkt herum. Neben den gezeigten Varianten ist auch jedes andere Muster verwendbar, bspw. regelmäßige Muster aus einer Vielzahl von Reihen und/oder einer Vielzahl von Spalten. In 10 ist ein regelmäßiges trapezförmiges Muster beispielhaft gezeigt, bei dem die Zeilen wechselnd gegeneinander verschoben sind. Dies erlaubt eine gleichmäßige Gewichtsverteilung und erleichtert den Transport in alle Richtungen. 8th , 9 and 10 show, by way of example and not by way of limitation, some regular patterns, in particular grids, in which the ball rollers 3 are incorporated into the textile 10. 8th and 9 show rectangular patterns that include a plurality of rows and a plurality of columns. In 8th the ball rollers 3 are arranged in three rows of six ball rollers 3 each or in six columns of three ball rollers 3 each. This allows weight to be evenly distributed over the entire surface. In 9 the ball rollers 3 are arranged in concentric circles. This allows optimized weight distribution around a centrally located support point. In addition to the variants shown, any other pattern can also be used, for example regular patterns made up of a large number of rows and/or a large number of columns. In 10 A regular trapezoidal pattern is shown as an example, in which the lines are alternately shifted relative to one another. This allows for even weight distribution and makes transport easier in all directions.

11 zeigt ein Textil 10, das dazu eingerichtet ist, durch Rollen über eine Oberfläche 20 eine zu transportierende Last 2 zu tragen. Das in 11 gezeigte Textil 10 umfasst eine erste Gewebelage 11, welches die Oberseite des Textils 10 bildet und eine zweite Gewebelage 12, die die Unterseite des Textils 10 bildet und in der die Kugelrollen 3 eingearbeitet sind. Die in 11 schematisch gezeigten Kugelrollen 3 umfassen ein Gehäuse mit nur einer Öffnung, so wie in 7 beispielhaft gezeigt. In dieser Ausführungsform ist das Gehäuse 5 geeignet, die zu transportierende Last 2 wie die in 11 dargestellte Kiste 2 zu tragen. Das Gewicht der Kiste 2 drückt den Teil der Gewebelage 11, die sich direkt unter der Kiste 2 befindet, zusammen, so dass die Unterseite der Kiste 2 bei oder auf den Gehäusen 5 der Kugelrollen 3 aufliegt. Die Gehäuse 5 der Kugelrollen 3 tragen somit die zu transportierende Kiste 2. Zusätzlich oder alternativ zu kugelförmigen Gehäusen sind auch andere Gehäuseformen verwendbar um eine zu transportierende Last zu tragen. 11 shows a textile 10 that is designed to carry a load 2 to be transported by rolling over a surface 20. This in 11 Textile 10 shown comprises a first fabric layer 11, which forms the top of the textile 10 and a second fabric layer 12, which forms the underside of the textile 10 and in which the ball rollers 3 are incorporated. In the 11 Ball rollers 3 shown schematically include a housing with only one opening, as in 7 shown as an example. In this embodiment, the housing 5 is suitable for carrying the load 2 to be transported as in 11 to carry box 2 shown. The weight of the box 2 compresses the part of the fabric layer 11, which is located directly under the box 2, so that the underside of the box 2 rests near or on the housings 5 of the ball rollers 3. The housings 5 of the ball rollers 3 thus carry the box 2 to be transported. In addition to or as an alternative to spherical housings, other housing shapes can also be used to carry a load to be transported.

In einer Ausführungsform sind die Kugeln 4 aus Metall oder Kunststoff hergestellt. Alternativ oder zusätzlich können die Gehäuse 5 aus Metall oder Kunststoff hergestellt sein. Hierbei sind alle Metalle und Kunststoffe sowie Metall-Kunststoff-Kombinationen verwendbar, welche für Kugelrollen verwendet werden können. In einer Ausführungsform sind die Kugeln 4 aus Stahl und die Gehäuse 5 aus Stahlblech hergestellt. In einer weiteren Ausführungsform sind die Gehäuse 5 verzinkt oder brüniert. In weiteren Ausführungsformen sind die Einbauteile, auf denen sich die Kugeln bewegen, gehärtet. In besonderen Ausführungsformen sind die Kugeln 4 aus Wälzlagerstahl und/oder korrosionsbeständigem Stahl hergestellt. In weiteren Ausführungsformen sind die Kugeln 4 als Kunststofftragkugeln ausgebildet. In manchen Ausführungsformen umfassen die Kunststoffe Polyamide und/oder Polyurethane. Auch weitere Materialien, wie natürlicher oder synthetischer Gummi, sind ebenfalls verwendbar.In one embodiment, the balls 4 are made of metal or plastic. Alternatively or additionally, the housings 5 can be made of metal or plastic. All metals and plastics as well as metal-plastic combinations that can be used for ball transfer units can be used. In one embodiment, the balls 4 are made of steel and the housings 5 are made of sheet steel. In a further embodiment, the housings 5 are galvanized or burnished. In further embodiments, the built-in parts on which the balls move are hardened. In special embodiments, the balls 4 are made of rolling bearing steel and/or corrosion-resistant steel. In further embodiments, the balls 4 are designed as plastic support balls. In some embodiments, the plastics include polyamides and/or polyurethanes. Other materials, such as natural or synthetic rubber, can also be used.

Es ist zudem eine Vorrichtung 1 umfasst, welche ein Textil 10 nach einer oder mehrerer der obenstehend beschriebenen Ausführungsformen umfasst, und beispielsweise für den Transport von Ladungen verwendet werden kann, wie in 11 und 12 gezeigt. Beispielsweise kann die Vorrichtung 1 aus zwei oder mehreren, zusammengefügten Textilien 10 bestehen. In einer anderen Ausführungsform der Vorrichtung 1, können an dem Textil 10 zusätzlich Griffe, Riemen oder Stangen angebracht sein, welche eine Person mit den Händen ergreifen kann und es der Person somit ermöglichen, die Vorrichtung 1 bequemer zu ergreifen und über den Boden 20 rollen zu lassen.A device 1 is also included, which comprises a textile 10 according to one or more of the embodiments described above, and can be used, for example, for the transport of loads, as in 11 and 12 shown. For example, the device 1 can consist of two or more textiles 10 joined together. In another embodiment of the device 1, additional handles, straps or rods can be attached to the textile 10, which a person can grasp with their hands and thus enable the person to grasp the device 1 more comfortably and to roll it over the floor 20 let.

Die Vorrichtung 1 ist eingerichtet, eine breite Vielfalt von Ladungen 2 zu transportieren. Beispielweise kann die Ladung ein oder mehrere Kisten oder andere Behältnisse umfassen, wie in 12 gezeigt. Die Ladung 2 kann aber auch Schüttgut, wie etwa Kies, Sand oder Gartenerde umfassen oder, wie in 3 gezeigt, Schnittgut wie etwa Gartenabfälle aus dem Verschnitt von Hecken, Büschen und/oder Bäumen oder eine Kombination aus den vorgenannten Ladungsarten umfassen.The device 1 is set up to transport a wide variety of loads 2. For example, the load may include one or more boxes or other containers, as in 12 shown. The load 2 can also include bulk goods, such as gravel, sand or garden soil or, as in 3 shown, include clippings such as garden waste from the trimmings of hedges, bushes and / or trees or a combination of the aforementioned types of cargo.

Zudem ist ein Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung 1 nach einer oder mehreren der obenstehend beschriebenen Ausführungsformen beschrieben. Das Verfahren umfasst die Bereitstellung eines textilen Flächengebildes, wobei das Textil 10 faltbar und/oder biegsam ist, die Bereitstellung einer Vielzahl von Kugelrollen 3 und die Einarbeitung der Kugelrollen 3 in das Textil 10. Wie bereits vorstehend beschrieben, kann die Einarbeitung der Kugelrollen 3 in das Textil 10 durch Nähen oder Kleben erfolgen.In addition, a method for producing a device 1 according to one or more of the embodiments described above is described. The method includes the provision of a textile fabric, the textile 10 being foldable and/or flexible, the provision of a plurality of ball rollers 3 and the incorporation of the ball rollers 3 into the textile 10. As already described above, the incorporation of the ball rollers 3 in the textile 10 can be done by sewing or gluing.

Die vorstehende Beschreibung nimmt konkret Bezug auf Textilien. Die Einarbeitung von Kugelrollen in flexible, faltbare oder biegsame Materialien kann jedoch auch in anderen Materialien, z.B. Kunststoffplanen oder durch Guss- oder Klebeverfahren hergestellte Materialien, erfolgen. Dies erlaubt, dass die Kugelrollen während des Herstellungsverfahrens (z.B. dem Guss- oder Klebeverfahren) des Materials eingearbeitet werden. Gleiches gilt für Materialien, welche per 3D-Druck hergestellt werden können. Weitere Aspekte der vorliegenden Offenbarung betreffen daher auch derartige Materialien anstatt Textilien.The above description specifically refers to textiles. However, the incorporation of ball transfer units into flexible, foldable or flexible materials can also be done in other materials, e.g. plastic tarpaulins or materials produced by casting or gluing processes. This allows the ball transfer units to be incorporated during the manufacturing process (e.g. the casting or gluing process) of the material. The same applies to materials that can be produced using 3D printing. Further aspects of the present disclosure therefore also relate to such materials instead of textiles.

Das Material (sei es ein Textil oder ein anderes Material) kann alternativ oder zusätzlich Metalle, wie beispielsweise Metalldrähte, umfassen. So können die Materialien etwa Metallnetze oder Kettenhemden umfassen.The material (be it a textile or another material) may alternatively or additionally comprise metals, such as metal wires. The materials can include metal nets or chain mail.

BezugszeichenlisteReference symbol list

11
Vorrichtung zum Transport von LastenDevice for transporting loads
22
Personperson
33
KugelrolleBall roller
44
KugelBullet
55
GehäuseHousing
66
GehäuseteilHousing part
77
StützkugelSupport ball
1010
TextilTextile
1111
Gewebelage an der Oberseite des TextilsFabric layer on the top of the textile
1212
Gewebelage an der Unterseite des TextilsFabric layer on the underside of the textile
1313
Ecke des TextilsCorner of textile
2020
Oberflächesurface

Claims (14)

Ein Textil, welches auf einer Oberfläche rollbar ist, das Textil umfassend: • ein textiles Flächengebilde, wobei das Textil faltbar und/oder biegsam ist, und • eine Vielzahl von Kugelrollen, welche in das Textil eingearbeitet sind und eingerichtet sind, durch eine Krafteinwirkung auf das Textil das Textil auf einer Oberfläche rollen zu lassen.A textile which is rollable on a surface, the textile comprising: • a textile fabric, the textile being foldable and/or flexible, and • a large number of ball rollers, which are incorporated into the textile and are designed to allow the textile to roll on a surface by applying force to the textile. Textil nach Anspruch 1, wobei das Textil eine flächige Form aufweist und wobei das Textil mindestens in einer Richtung flexibel ist, die senkrecht auf der Fläche steht.Textile according to Claim 1 , wherein the textile has a flat shape and wherein the textile is flexible in at least one direction that is perpendicular to the surface. Textil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Textil eines oder mehrere der folgenden Materialien umfasst: ein Textil aus natürlichen Fasern, ein Textil aus künstlichen Fasern.Textile according to one of the preceding claims, wherein the textile comprises one or more of the following materials: a textile made of natural fibers, a textile made of artificial fibers. Textil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Textil mehrere Gewebelagen umfasst, wobei eine Lage eine Oberseite des Textils bildet und eine andere Lage eine Unterseite des Textils bildet und wobei die Kugelrollen in die die Unterseite bildende Lage eingearbeitet sind.Textile according to one of the preceding claims, wherein the textile comprises a plurality of fabric layers, one layer forming an upper side of the textile and another layer forming an underside of the textile and the ball rollers being incorporated into the layer forming the underside. Textil nach Anspruch 4, wobei die mehreren Lagen unterschiedliche Materialien umfassen.Textile according to Claim 4 , wherein the multiple layers include different materials. Textil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Textil eine Gewebelage umfasst, in der die Kugelrollen so eingearbeitet sind, dass sich jede der Kugelrollen beidseitig der Gewebelage erstreckt.Textile according to one of the Claims 1 until 3 , wherein the textile comprises a fabric layer in which the ball rollers are incorporated such that each of the ball rollers extends on both sides of the fabric layer. Textil nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Kugelrollen jeweils eine in einem Gehäuse rotierbare Kugel umfassen.Textile according to one of the preceding claims, wherein the ball rollers each comprise a ball that can be rotated in a housing. Textil nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Kugelrollen in einem regelmäßigen Muster, insbesondere einem Raster, in das Textil eingearbeitet sind.Textile according to one of the preceding claims, wherein the ball rollers are incorporated into the textile in a regular pattern, in particular a grid. Textil nach Anspruch 8, wobei das regelmäßige Muster eine Vielzahl von Reihen und eine Vielzahl von Spalten umfasst.Textile according to Claim 8 , where the regular pattern includes a plurality of rows and a plurality of columns. Textil nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei das Gehäuse eingerichtet ist, beim Rollen des Textils über die Oberfläche eine zu transportierende Last zu tragen.Textile according to one of the Claims 7 until 9 , whereby the housing is set up to carry a load to be transported when the textile is rolled over the surface. Textil nach einem der Ansprüche 7 bis 10, wobei die Kugeln und/oder das Gehäuse aus Metall und/oder Kunststoff hergestellt sind.Textile according to one of the Claims 7 until 10 , wherein the balls and/or the housing are made of metal and/or plastic. Vorrichtung, hergestellt aus einem Textil nach einem der vorangehenden Ansprüche.Device made from a textile according to one of the preceding claims. Verwendung einer Vorrichtung nach Anspruch 12 zum Transport von Lasten.Using a device after Claim 12 for transporting loads. Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung nach dem Anspruch 12, umfassend: • Bereitstellung eines textilen Flächengebildes, wobei das Textil faltbar und/oder biegsam ist, • Bereitstellung einer Vielzahl von Kugelrollen, und • Einarbeitung der Kugelrollen in das Textil.Method for producing a device according to the Claim 12 , full: • Providing a textile fabric, the textile being foldable and/or flexible, • Providing a large number of ball rollers, and • Incorporating the ball rollers into the textile.
DE102022119214.8A 2022-08-01 2022-08-01 Rollable textile Pending DE102022119214A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022119214.8A DE102022119214A1 (en) 2022-08-01 2022-08-01 Rollable textile
PCT/EP2023/071157 WO2024028268A1 (en) 2022-08-01 2023-07-31 Textile with ball-type rollers for load transportation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022119214.8A DE102022119214A1 (en) 2022-08-01 2022-08-01 Rollable textile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022119214A1 true DE102022119214A1 (en) 2024-02-01

Family

ID=87551091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022119214.8A Pending DE102022119214A1 (en) 2022-08-01 2022-08-01 Rollable textile

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022119214A1 (en)
WO (1) WO2024028268A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4133568C1 (en) 1991-10-10 1993-05-19 Horst 5060 Bergisch Gladbach De Baermann Massage arrangement for seat in vehicle - has magnetic elements with collar for reception of coupling thread
DE202004018918U1 (en) 2004-12-06 2006-04-06 W.E.T. Automotive Systems Ag Seat cover of car seat, comprising rigid elements between two layers for distribution of air
DE202012103450U1 (en) 2012-09-11 2013-09-17 Birgit Kostner seat cushion

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5379485A (en) * 1993-07-27 1995-01-10 Oshins; Ellen Flexible sheeting with casters
US8096566B2 (en) * 2007-11-21 2012-01-17 Bradley Christian West Load transporting tarpaulin

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4133568C1 (en) 1991-10-10 1993-05-19 Horst 5060 Bergisch Gladbach De Baermann Massage arrangement for seat in vehicle - has magnetic elements with collar for reception of coupling thread
DE202004018918U1 (en) 2004-12-06 2006-04-06 W.E.T. Automotive Systems Ag Seat cover of car seat, comprising rigid elements between two layers for distribution of air
DE202012103450U1 (en) 2012-09-11 2013-09-17 Birgit Kostner seat cushion

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024028268A1 (en) 2024-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009057783A1 (en) Venetian blind for closing openings in vehicle interiors, rolling box with a blind, center console with a blind box and method for producing a Venetian blind
WO2008014858A1 (en) Method for production of several fibre composite components
DE3729267A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A SPORTS PLACE PLASTIC GRASS TRACK
DE102022119214A1 (en) Rollable textile
EP2361856B1 (en) Conveyor
DE102018105156A1 (en) INTEGRATED LOAD CARRIER FOR A MOTOR VEHICLE IN BUMPERS
EP0628104B1 (en) Wear-resistant, fibre-reinforced floor covering, process for producing it and its use
EP1684878A1 (en) Printed net
DE1760395A1 (en) Method and apparatus for making carpets
DE202008009251U1 (en) Treadmill of a treadmill
DE102019006692B4 (en) Design device for the variable design of an interior of a vehicle and vehicle
EP1225414A2 (en) Device for camouflaging an object
DE2339941B2 (en) Conveyor belt for a pull cord belt conveyor
DE4112644C2 (en) Cutting system especially for the clothing industry
DE212019000138U1 (en) Suspension of sliding carpets and sliding carpet
DE102012111012B4 (en) Side tarpaulin for a commercial vehicle body and commercial vehicle body
Schnell Die drei Bildtypen in der transzendentalen Bildlehre JG Fichtes
DE2024775A1 (en) Loading area for circulating lifts
DE3130856A1 (en) Cover for a vehicle
DE102006004494A1 (en) Suitcase, has wedge shaped rail with rollers on one side for helping move it up and down stairs
DE2831977A1 (en) MOVABLE ROLLING AND UNWINDING DEVICE OF ROLLABLE TAPES FOR SPORTING PURPOSES
DE202021103197U1 (en) Outer lining for a motor vehicle
DE102018102647A1 (en) Protective tarpaulin, in particular for a truck body or for a tent construction or for a gate
WO2017025111A1 (en) Method for producing a shoe, particularly a sports shoe
DE1756446C3 (en) Inclined conveyor track

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified