DE102022118669A1 - Shielding arrangement with an improved clamping device - Google Patents

Shielding arrangement with an improved clamping device Download PDF

Info

Publication number
DE102022118669A1
DE102022118669A1 DE102022118669.5A DE102022118669A DE102022118669A1 DE 102022118669 A1 DE102022118669 A1 DE 102022118669A1 DE 102022118669 A DE102022118669 A DE 102022118669A DE 102022118669 A1 DE102022118669 A1 DE 102022118669A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking member
shielding
locking
lower profile
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022118669.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Henning Ebbesen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VKR Holding AS
Original Assignee
VKR Holding AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VKR Holding AS filed Critical VKR Holding AS
Publication of DE102022118669A1 publication Critical patent/DE102022118669A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/86Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic against unauthorised opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/17046Bottom bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • E06B9/42Parts or details of roller blinds, e.g. suspension devices, blind boxes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/92Means allowing the closures to be shifted out of the plane of the opening

Abstract

Bei der Abschirmungsanordnung (1) für ein Dachfenster (2) umfasst eine im unteren Profil (15) aufgenommene Spannvorrichtung (13) ein Verriegelungsglied (132) zum Eingriff mit einem Verriegelungshohlraum (141) in einer Seitenschiene (22) der Abschirmungsanordnung zum Verhindern einer Bewegung des unteren Profils (15) bezüglich mindestens einer Seitenschiene (21, 42) der ersten Abschirmungsposition.In the shield assembly (1) for a skylight (2), a tensioning device (13) housed in the lower profile (15) includes a locking member (132) for engaging a locking cavity (141) in a side rail (22) of the shield assembly to prevent movement of the lower profile (15) with respect to at least one side rail (21, 42) of the first shielding position.

Description

Technisches Gebiettechnical field

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abschirmungsanordnung für ein Dachfenster, wobei das Dachfenster eine Rahmenstruktur und eine Flügelstruktur, die sich parallel zu der Dachfläche erstrecken, jeweils mit einem oberen und einem unteren Glied und zwei zueinander parallelen Seitengliedern, aufweist, wobei die Abschirmungsanordnung einen Abschirmungskörper mit zwei Seitenrändern und einer vordefinierten Länge zwischen einem ersten Endteil und einem zweiten Endteil, eine obere Einrahmung, die dahingehend konfiguriert ist, sich im Wesentlichen parallel zu dem oberen Glied der Rahmen- und Flügelstruktur zu erstrecken, eine Wickelwelle, die in der oberen Einrahmung untergebracht und mit Antriebsmitteln verbunden ist, wobei die Antriebsmittel zur Drehung der Wickelwelle in einer Wickelrichtung und einer Abwickelrichtung konfiguriert sind, wobei der erste Endteil des Abschirmungskörpers so mit der Wickelwelle verbunden ist, dass der Abschirmungskörper in der Nichtabschirmungsposition auf der Wickelwelle aufgewickelt ist, eine Wickelvorrichtung, die mindestens eine Aufwickelspule, die mit der Wickelwelle in Verbindung steht, umfasst, ein unteres Profil, das sich im Wesentlichen parallel zu der oberen Einrahmung zwischen zwei Enden erstreckt und mit dem zweiten Endteil des Abschirmungskörpers verbunden ist, zwei Seitenschienen, die sich im Wesentlichen parallel zu einem jeweiligen Seitenglied der Rahmen- und Flügelstruktur erstrecken und dazu konfiguriert sind, mindestens die Enden des unteren Profils zu führen, ein Schnursystem, das mindestens eine Führungsschnur mit einem ersten Ende, das mit der Wickelvorrichtung in Verbindung steht, und einem zweiten Ende, das mit dem unteren Profil in Verbindung steht, aufweist, mindestens ein Rückführelement für die mindestens eine Führungsschnur, das an oder nahe einem freien Ende mindestens einer der Seitenschienen so positioniert ist, dass die jeweilige Führungsschnur von der Wickelvorrichtung, um das zugehörige Rückführelement und bis zu dem unteren Profil geführt wird, und eine Spannvorrichtung, die in dem unteren Profil untergebracht ist und mindestens eine Federvorrichtung zum Spannen der mindestens einen Führungsschnur mit einer Federvorspannung umfasst.The present invention relates to a shielding arrangement for a skylight, the skylight having a frame structure and a wing structure extending parallel to the roof surface, each having an upper and a lower member and two mutually parallel side members, the shielding arrangement having a shielding body with two side edges and a predefined length between a first end portion and a second end portion, an upper frame configured to extend substantially parallel to the upper member of the frame and wing structure, a winding shaft housed in the upper frame and having drive means is connected, the drive means being configured to rotate the winding shaft in a winding direction and an unwinding direction, the first end part of the shielding body being connected to the winding shaft such that in the non-shielding position the shielding body rests on d it is wound up on the winding shaft, a winding device comprising at least one winding spool connected to the winding shaft, a lower profile which extends substantially parallel to the upper frame between two ends and is connected to the second end part of the shielding body, two side rails extending substantially parallel to a respective side member of the frame and wing structure and configured to guide at least the ends of the lower profile, a cord system including at least one guide cord having a first end communicating with the winder and a second end communicating with the lower profile, at least one return member for the at least one leader line positioned at or near a free end of at least one of the side rails so that the respective leader line is removed from the winding device, to the associated feedback element u nd is guided up to the lower profile, and a tensioning device, which is accommodated in the lower profile and comprises at least one spring device for tensioning the at least one guide cord with a spring pretension.

Stand der TechnikState of the art

Abschirmungsanordnungen, die vor Fenstern positioniert sind, um in der Abschirmungsposition das Fenster vor direktem Sonnenlicht zu schützen, sind gebräuchlich. In der Regel dient solch eine Abschirmungsvorrichtung ferner dazu, Privatsphäre und Sicherheit gegen Einbruch zu geben. Die übliche Abschirmungsanordnung umfasst eine Abschirmung, in der Regel in Form eines Abschattungsvorrichtung oder eines Lichtschutzes, wie beispielsweise eines Rollos oder eines Plissees, oder eine Markise oder einen Rollladen. Solche Abschirmungsanordnungen für Dachfenster sind im Allgemeinen elektrisch gesteuert, da ihre Position oftmals für einen Benutzer nicht zu erreichen ist. Sich außerhalb der Reichweite für eine manuelle Handhabung zu befinden, verursacht Einschränkungen hinsichtlich dessen, wie eine Abschirmungsanordnung angeordnet werden kann. Normalerweise ist die Steuerung von Abschirmungsanordnungen für Dachfenster auf eine Auf- und Abbewegung der Abschattungsvorrichtung oder des Lichtschutzes beschränkt. Diese Optionen erfüllen möglicherweise nicht die Bedürfnisses eines Benutzers, der zusätzliche Privatsphäre und Sicherheit gegen Einbruch wünscht.Screening assemblies positioned in front of windows to protect the window from direct sunlight when in the screened position are common. Typically, such a screening device also serves to provide privacy and security against burglary. The usual screening arrangement comprises a screen, usually in the form of a shading device or a light screen, such as a roller or pleated blind, or an awning or roller shutter. Such skylight screening assemblies are generally electrically controlled since their position is often inaccessible to a user. Being out of reach for manual handling imposes limitations on how a shield assembly can be placed. Typically, control of skylight shade assemblies is limited to up and down movement of the shade or shade. These options may not meet the needs of a user who wants additional privacy and security against intrusion.

Kurzdarstellung der ErfindungSummary of the Invention

Vor diesem Hintergrund besteht daher eine Aufgabe der Erfindung in der Bereitstellung einer Abschirmungsanordnung, die zusätzliche Privatsphäre und Sicherheit gegen Einbruch gewährleisten kann.Against this background, it is therefore an object of the invention to provide a screening arrangement which can ensure additional privacy and security against intrusion.

Diese und weitere Aufgaben werden durch eine Abschirmungsanordnung der eingangs erwähnten Art gelöst, die ferner dadurch gekennzeichnet ist, dass mindestens eine Seitenschiene einen Verriegelungshohlraum umfasst und die Spannvorrichtung ferner mindestens ein Verriegelungsglied umfasst, wobei sich das Verriegelungsglied senkrecht zu und zwischen den zueinander parallelen Seitenschienen erstreckt, wobei das Verriegelungsglied ein erstes Ende und ein zweites Ende aufweist, und dass das Verriegelungsglied zwischen einer entriegelten Position und einer verriegelten Position in der ersten Abschirmungsposition beweglich ist, so dass das erste Ende des Verriegelungsglieds in Eingriff mit dem Verriegelungshohlraum gebracht werden kann, wenn das Verriegelungsglied auf den Verriegelungshohlraum der Seitenschiene ausgerichtet ist, um eine Bewegung des unteren Profils bezüglich mindestens einer Seitenschiene zu verhindern.These and other objects are achieved by a shielding arrangement of the type mentioned in the opening paragraph, which is further characterized in that at least one side rail comprises a locking cavity and the clamping device further comprises at least one locking member, the locking member extending perpendicularly to and between the mutually parallel side rails, wherein the locking member has a first end and a second end, and that the locking member is movable between an unlocked position and a locked position in the first shielding position such that the first end of the locking member is engageable with the locking cavity when the locking member is aligned with the locking cavity of the side rail to prevent movement of the lower profile with respect to at least one side rail.

Durch Versehen mindestens einer Seitenschiene mit einem Verriegelungshohlraum wird ermöglicht, durch die mindestens eine Seitenschiene und das Verriegelungsglied einen einfachen formschlüssigen Verriegelungsmechanismus zu erreichen. Dadurch wird ein einfacher Mechanismus bereitgestellt, der einem Benutzer der Abschirmungsanordnung gestattet, die Abschirmungsanordnung zu verriegeln, um zusätzliche Privatsphäre und Sicherheit gegen Einbruch zu gewährleisten. Die formschlüssige Verriegelung gewährleistet einen passgenauen Eingriff zwischen der Spannvorrichtung und der Seitenschiene. Wenn der Abschirmungskörper in die erste Abschirmungsposition abgewickelt wurde und dem Verriegelungsglied gestattet wurde, in Eingriff mit dem Verriegelungshohlraum der Seitenschiene zu treten, wird effizient verhindert, dass das untere Profil zu der oberen Einrahmung der Abschirmungsanordnung bewegt wird. Da der formschlüssige Verriegelungsmechanismus von der Ausrichtung des Verriegelungsglieds auf den Verriegelungshohlraum abhängig ist, wird gewährleistet, dass es nur dann zu einer Verriegelung kommen kann, wenn sich der Abschirmungskörper in der ersten Abschirmungsposition befindet. Dadurch behindert das Verriegelungsglied nicht das Aufwickeln und Abwickeln des Abschirmungskörpers aus der Nichtabschirmungsposition in die Abschirmungsposition. Die Bewegung des Verriegelungsglieds zwischen der verriegelten und entriegelten Position kann auf verschiedene Weisen erreicht werden, z. B. durch magnetische Mittel, einen Schnappverschlusseingriff, mechanisches Drücken/Ziehen oder dergleichen. Des Weiteren wird eine kompakte Struktur erhalten, die insofern besonders vorteilhaft ist, als der verfügbare Raum in solch einer Abschirmungsanordnung allgemein beschränkt ist, dies gilt insbesondere für das untere Profil.Providing at least one side rail with a locking cavity enables a simple positive locking mechanism to be achieved through the at least one side rail and the locking member. This provides a simple mechanism that allows a user of the screening assembly to lock the screening assembly to provide additional privacy and security against intrusion. Positive locking ensures a snug fit between the tensioner and the side rail. If the screen ment body has been unwound to the first shielding position and the locking member has been allowed to engage the locking cavity of the side rail, the lower profile is efficiently prevented from being moved towards the upper frame of the shielding assembly. Since the positive locking mechanism is dependent on the alignment of the locking member with the locking cavity, it is ensured that locking can only occur when the shielding body is in the first shielding position. Thereby, the locking member does not hinder the winding and unwinding of the shielding body from the non-shielding position to the shielding position. Movement of the locking member between the locked and unlocked positions can be accomplished in a number of ways, e.g. by magnetic means, snap-fit engagement, mechanical push/pull or the like. Furthermore, a compact structure is obtained, which is particularly advantageous in that the space available in such a shielding arrangement is generally limited, this applies in particular to the lower profile.

Mit einem Verriegelungshohlraum ist ein beliebiger begrenzter Raum oder ein Durchgangsloch gemeint, der bzw. das das Verriegelungsglied aufnehmen kann.By a locking cavity is meant any limited space or through hole that can accommodate the locking member.

Obgleich der Eingriff zwischen dem Verriegelungsglied des Spannglieds und dem Verriegelungshohlraum der Seitenschiene im Grunde auf eine beliebige geeignete Weise aktiviert werden könnte, wird derzeit bevorzugt, dass, wenn sich der Abschirmungskörper in der ersten Abschirmungsposition befindet, die Antriebsmittel dazu konfiguriert sind, die Führungsschnur zu ziehen, wodurch die Führungsschnur weiter gespannt und die Federvorrichtung vorgespannt wird, und wodurch das Verriegelungsglied aus der entriegelten Position in die verriegelte Position bewegt wird.
Dadurch, dass die Führungsschnur weiter gespannt werden kann, wenn sich die Abschirmung in der ersten Abschirmungsposition befindet, wird eine einfache Lösung für das Bewegen des Verriegelungsglieds aus der entriegelten Position in die verriegelte Position bereitgestellt. Diese Lösung ist insofern vorteilhaft, als keine komplizierten zusätzlichen Mittel zum Bewegen des Verriegelungsglieds erforderlich sind, stattdessen beruht sie auf dem Schnursystem selbst für die Bewegung des Verriegelungsglieds. Des Weiteren kann in dem Fall, dass ein Benutzer allein auf das Steuern der Drehung der Wickelwelle beschränkt ist, ein Verriegeln dadurch erreicht werden kann, dass ein Benutzer die Wickelwelle weiter in die Abwickelrichtung dreht, wenn der Abschirmungskörper die erste Abschirmungsposition erreicht. Die zusätzliche Drehung in der Abwickelrichtung spannt die Führungsschnur, wodurch das Verriegelungsglied aus der entriegelten Position in die verriegelte Position bewegt wird. Auf diese Weise kann ein Benutzer, der nur auf das Steuern der Drehung der Wickelwelle beschränkt ist, auch den Abschirmungskörper verriegeln. Das Vorspannen der Feder kann in Abhängigkeit von der Konfiguration der Federvorrichtung ein Komprimieren oder Dehnen beinhalten.
Although the engagement between the locking member of the tendon and the locking cavity of the side rail could be activated in basically any suitable manner, it is presently preferred that when the shielding body is in the first shielding position, the drive means are configured to pull the leader line , thereby further tensioning the leader line and biasing the spring device, and thereby moving the locking member from the unlocked position to the locked position.
By allowing the lanyard to be tensioned further when the shield is in the first shielding position, a simple solution to moving the locking member from the unlocked position to the locked position is provided. This solution is advantageous in that no complicated additional means are required to move the locking member, instead it relies on the cord system itself for the movement of the locking member. Furthermore, in case a user is solely limited to controlling the rotation of the winding shaft, locking can be achieved by a user further rotating the winding shaft in the unwinding direction when the shielding body reaches the first shielding position. The additional rotation in the unwinding direction tensions the leader line, moving the locking member from the unlocked position to the locked position. In this way, a user, who is only limited to controlling the rotation of the winding shaft, can also lock the shielding body. Preloading the spring may involve compression or stretching depending on the configuration of the spring device.

Bei einer Ausführungsform ist das Verriegelungsglied durch die Federvorspannung der Federvorrichtung in die entriegelte Position vorgespannt.In one embodiment, the locking member is biased into the unlocked position by the spring bias of the spring device.

Dadurch, dass das Verriegelungsglied in die entriegelte Position vorgespannt ist, wird gewährleistet, dass eine unbeabsichtigte Bewegung des Verriegelungsglieds beschränkt wird. Dadurch werden unnötige Geräusche, die dadurch erzeugt werden, dass das Verriegelungsglied beim Aufwickeln und Abwickeln mit den Seitenschienen zusammenstößt, beschränkt. Des Weiteren wird gewährleistet, dass es zu keinem versehentlichen Verriegeln des Abschirmungskörpers in der ersten Abschirmungsposition kommen.Having the locking member biased to the unlocked position ensures that unintentional movement of the locking member is restricted. This limits unnecessary noise generated by the locking member colliding with the side rails during winding and unwinding. Furthermore, it is ensured that there is no accidental locking of the shielding body in the first shielding position.

Bei einer Ausführungsform umfasst die Federvorrichtung mindestens eine Druckfeder.In one embodiment, the spring device comprises at least one compression spring.

Eine Druckfeder verleiht ein begrenztes Ausmaß von Freiheitsgraden, da sie sich nur in einer Dimension bewegt, d. h. Komprimierung und Spannung. Dadurch wird die Arbeit mit Druckfedern leicht, da eine Drehausrichtung der Feder nicht in Betracht gezogen werden muss. Dies ist besonders bei einem Herstellungsprozess der Abschirmungsanordnung von Vorteil, da die Drehausrichtung der Feder nicht berücksichtigt werden muss, wenn sie installiert wird.A compression spring imparts a limited amount of degrees of freedom since it only moves in one dimension, i. H. compression and tension. This makes working with compression springs easy as there is no need to consider rotational alignment of the spring. This is particularly advantageous in a shield assembly manufacturing process, as the rotational orientation of the spring does not need to be considered when installing it.

Bei einer Ausführungsform ist das Verriegelungsglied als eine Stange ausgebildet, wobei das erste Ende und das zweite Ende des Verriegelungsglieds die einander gegenüberliegenden Längsenden der Stange sind.In one embodiment, the locking member is formed as a rod, with the first end and the second end of the locking member being opposite longitudinal ends of the rod.

Durch Ausbilden des Verriegelungsglieds als eine Stange wird eine strukturell starre Form erreicht. Des Weiteren ist eine Stangenform eine platzsparende Form, wodurch gestattet wird, dass die Spannvorrichtung klein gehalten wird.By forming the locking member as a bar, a structurally rigid shape is achieved. Furthermore, a bar shape is a space-saving shape, allowing the jig to be made small.

Im Grunde kann das Verriegelungsglied auf eine beliebige geeignete Weise die ihm gestattet, seine Verriegelungsfunktion zu erfüllen, mit der Spannvorrichtung verbunden werden. Bei einer derzeit bevorzugten Ausführungsform ist das Verriegelungsglied mittels formschlüssiger Verbindungsmittel mit der Spannvorrichtung verbunden. Dies gewährleistet, dass das Verriegelungsglied jederzeit sicher mit der Spannvorrichtung verbunden ist, um deren Bewegungen zu folgen.Basically, the locking member can be connected to the tensioner in any suitable way that allows it to perform its locking function. In a currently preferred embodiment, the locking member is connected to the tensioning device by means of positive connection means. This ensures that the locking member is secure at all times connected to the jig to follow its movements.

Bei einer Weiterbildung dieser Ausführungsform umfassen die Verbindungsmittel eine Schlaufe am Verriegelungsglied, die dazu konfiguriert ist, mit einer Buchse des Endelements der Spannvorrichtung verbunden zu werden. Auf diese Weise wird eine zuverlässige Verbindung erreicht, die gleichzeitig leicht zu montieren istIn a further development of this embodiment, the connecting means comprises a loop on the locking member which is configured to be connected to a socket of the end member of the tensioner. In this way a reliable connection is achieved which at the same time is easy to assemble

Vorzugsweise ist die Federvorrichtung an einem Ende an der Buchse des Endelements der Spannvorrichtung, vorzugsweise in Anlage an einem Anlagerand, aufgenommen und wird an einem anderen Ende bezüglich des unteren Profils stationär gehalten. Dies gewährleistet einen ordnungsgemäßen Betrieb der Spannvorrichtung, da das Endelement dann den Bewegungen der Spannvorrichtung am freien Ende des Spannvorrichtung folgen kann.Preferably, the spring means is received at one end on the socket of the end member of the tensioner, preferably in abutment with an abutment edge, and is held stationary at another end with respect to the lower profile. This ensures proper operation of the jig since the end member can then follow the movements of the jig at the free end of the jig.

Bei einer Weiterbildung der derzeit bevorzugten Ausführungsform ist die Schlaufe am zweiten Ende des stangenförmigen Verriegelungsglieds vorgesehen, und das eine Ende der Federvorrichtung ist so an der Buchse aufgenommen, dass die Schlaufe des Verriegelungsglieds zwischen dem Endelement und der Federvorrichtung gehalten wird. Dies gewährleistet eine mechanisch einfache und zuverlässige Lösung für den angestrebten formschlüssigen Eingriff und gewährleistet einen ordnungsgemäßen Betrieb des Verriegelungsglieds. Bei einer Ausführungsform ist das erste Ende des Verriegelungsglieds konisch zulaufend, abgerundet oder weist irgendeine andere konvergierende Form auf.In a further development of the presently preferred embodiment, the loop is provided at the second end of the rod-shaped locking member and one end of the spring device is received on the socket such that the loop of the locking member is held between the end member and the spring device. This ensures a mechanically simple and reliable solution to the desired positive engagement and ensures proper operation of the locking member. In one embodiment, the first end of the locking member is tapered, rounded, or any other converging shape.

Eine konvergierende Form erleichtert die Bewegung aus einer entriegelten Position in die verriegelte Position. Da die konvergierende Form dies gewährleistet, ist, selbst wenn das Verriegelungsglied und der Verriegelungshohlraum nicht ordnungsgemäß ausgerichtet sind, immer noch eine Bewegung aus der entriegelten Position in die verriegelte Position möglich.A converging shape facilitates movement from an unlocked position to the locked position. Because the converging shape ensures this, even if the locking member and locking cavity are not properly aligned, movement from the unlocked position to the locked position is still possible.

Bei einer Ausführungsform ist das erste Ende des Verriegelungsglieds dazu konfiguriert ist, bei der Bewegung aus der entriegelten in die verriegelte Position 5-20 mm in den Verriegelungshohlraum zu passieren.In one embodiment, the first end of the locking member is configured to pass 5-20 mm into the locking cavity when moving from the unlocked to the locked position.

Dadurch, dass das Verriegelungsglied über eine ausreichende Strecke in den Verriegelungshohlraum passiert, wird gewährleistet, dass eine starke Verriegelungswirkung erreicht wird. Aufgrund der formschlüssigen Verriegelungsfunktion zwischen dem Verriegelungsglied und dem Verriegelungshohlraum kann des Weiteren eine starke Verriegelungswirkung mit nur einer kurzen Strecke erzielt werden.Allowing the locking member to pass a sufficient distance into the locking cavity ensures that a strong locking action is achieved. Furthermore, due to the positive locking function between the locking member and the locking cavity, a strong locking effect can be achieved with only a short distance.

Bei einer Ausführungsform umfasst das untere Profil ein Seitenglied, wobei das Seitenglied einen Positionierhohlraum umfasst, wobei der Positionierhohlraum auf den Verriegelungshohlraum der Seitenschiene ausgerichtet ist, wenn sich der Abschirmungskörper in der ersten Abschirmungsposition befindet.In one embodiment, the lower profile includes a side member, the side member including a locating cavity, the locating cavity being aligned with the locking cavity of the side rail when the shield body is in the first shielding position.

Wenn das Verriegelungsglied eine längliche, longitudinale oder ovale Form aufweist, kann die Gefahr bestehen, dass das Verriegelungsglied biegt, wodurch es schwierig wird, das Verriegelungsglied ordnungsgemäß auszurichten. Der Positionierhohlraum kann als eine Stütze wirken, die gewährleistet, dass sich das Verriegelungsglied nicht biegt, wobei er gleichzeitig gewährleistet, dass das Verriegelungsglied und der Verriegelungshohlraum ausgerichtet werden, wenn sich der Abschirmungskörper in der ersten Abschirmungsposition befindet.If the locking member has an elongated, longitudinal, or oval shape, there may be a risk of the locking member bending, making it difficult to align the locking member properly. The positioning cavity may act as a support ensuring that the locking member does not flex while at the same time ensuring that the locking member and locking cavity are aligned when the shield body is in the first shielding position.

Bei einer Weiterbildung dieser Ausführungsform ist das andere Ende der Federvorrichtung an einem Stumpfteil des Seitenelements des unteren Profils aufgenommen. Somit kann die Federvorrichtung sicher zwischen dem Stumpfteil des Seitenelements des unteren Profils und der Buchse des Endelements der Spannvorrichtung gehalten werden. Dies ist nicht zuletzt aus einer Herstellungsperspektive vorteilhaft.In a further development of this embodiment, the other end of the spring device is received on a stub portion of the side member of the lower profile. Thus, the spring device can be held securely between the stub part of the side member of the lower profile and the socket of the end member of the tensioner. This is beneficial not least from a manufacturing perspective.

Bei einer Ausführungsform umfasst das untere Ende der Seitenschienen mindestens eine Eckekappe, und wobei die mindestens eine Eckkappe den Verriegelungshohlraum umfasst.In one embodiment, the lower end of the side rails includes at least one corner cap, and the at least one corner cap includes the latch cavity.

Bei der Herstellung der Seitenschienen kann es mühselig sein, die Seitenschienen mit Hohlräumen herzustellen, z. B. kann es der Fall sein, dass die Seitenschienen durch Extrusion hergestellt werden. Durch Versehen der Seitenschienen mit mindestens einer Eckkappe können die Seitenschienen ohne den Verriegelungshohlraum hergestellt werden. Die mindestens eine Eckkappe kann auch als ein Anschlag für die Seitenschienen dienen, wodurch die Bahn in den Seitenschienen begrenzt wird.When manufacturing the side rails, it can be cumbersome to manufacture the side rails with cavities, e.g. eg it may be the case that the side rails are made by extrusion. By providing the side rails with at least one corner cap, the side rails can be made without the locking cavity. The at least one corner cap can also serve as a stop for the side rails, thereby limiting the web in the side rails.

Obgleich die vorstehende Erörterung nicht speziell die Möglichkeit von zwei oder mehr Verriegelungsgliedern besprochen hat, sollte für den fachkundigen Leser auf der Hand liegen, dass die Möglichkeit von zwei oder mehr Verriegelungsgliedern auch im Schutzumfang der Erfindung liegt. Zum Beispiel kann man sich leicht vorstellen, dass jede der Seitenschienen mit einem Verriegelungshohlraum versehen ist, der mit einem entsprechenden Verriegelungsglied zusammenwirken kann.Although the foregoing discussion has not specifically discussed the possibility of two or more locking members, it should be apparent to the skilled reader that the possibility of two or more locking members is also within the scope of the invention. For example, it can easily be imagined that each of the side rails is provided with a locking cavity which can cooperate with a corresponding locking member.

Andere derzeit bevorzugte Ausführungsformen und weitere Vorteile gehen aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung und den Zeichnungen hervor.Other presently preferred embodiments and other advantages will appear from the following the detailed description and the drawings.

Figurenlistecharacter list

Für Veranschaulichungszwecke wird die Erfindung nachfolgend unter Bezugnahme auf in den angehängten Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen davon in näherer Einzelheit beschrieben; in den Zeichnungen zeigen:

  • 1a eine perspektivische Ansicht einer Abschirmungsanordnung bei einer Ausführungsform der Erfindung, wobei sich der Abschirmungskörper in einer abgewickelten Abschirmungsposition befindet;
  • 1b eine Ansicht entsprechend 1a, wobei sich der Abschirmungskörper in einer aufgewickelten Nichtabschirmungsposition befindet;
  • 2a ist eine perspektivische Ansicht eines Dachfensters mit einer Abschirmungsanordnung bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung;
  • 3a und 3b vereinfachte perspektivische Ansichten der Funktionsprinzipien eines Schnursystems, wobei sich ein Abschirmungskörper in einer abgewickelten Abschirmungsposition befindet;
  • 4a eine teilweise perspektivische Schnittansicht in einem größeren Maßstab der linken oberen Ecke der Abschirmungsanordnung bei einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 4b eine teilweise perspektivische Ansicht von Details der Abschirmungsanordnung von 2a;
  • 5 eine teilweise perspektivische Schnittansicht in einem größeren Maßstab der linken unteren Ecke der Abschirmungsanordnung der 1a und 1b;
  • 6 eine perspektivische Ansicht der Spannvorrichtung der Abschirmungsanordnung bei einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 7 eine perspektivische Explosionsdarstellung der Spannvorrichtung von 6 aus einem anderen Winkel;
  • 8a eine Endansicht der Spannvorrichtung von 6, in der sich ein Verriegelungsglied der Spannvorrichtung in einer entriegelten Position befindet;
  • 8b eine Endansicht der Spannvorrichtung von 6, in der sich ein Verriegelungsglied der Spannvorrichtung in einer verriegelten Position befindet;
  • 9 eine perspektivische Ansicht einer Eckkappe in einem größeren Maßstab bei einer Ausführungsform der Erfindung; und
  • 10 eine teilweise als Schnitt ausgeführte Endansicht einer Spannvorrichtung bei einer Ausführungsform der Erfindung, wobei die Spannvorrichtung mit der Eckkappe von 9 in Eingriff steht.
For purposes of illustration, the invention will be described in more detail below with reference to embodiments thereof illustrated in the accompanying drawings, in which: show in the drawings:
  • 1a Figure 14 is a perspective view of a shield assembly in one embodiment of the invention, with the shield body in a deployed shielding position;
  • 1b a view accordingly 1a wherein the shielding body is in a coiled, non-shielding position;
  • 2a Figure 12 is a perspective view of a skylight with a shield assembly in another embodiment of the invention;
  • 3a and 3b simplified perspective views of the principles of operation of a cord system with a shield body in a deployed shielding position;
  • 4a Fig. 12 shows a partially perspective sectional view on a larger scale of the upper left corner of the shield arrangement in an embodiment of the invention;
  • 4b FIG. 12 is a partial perspective view of details of the shield assembly of FIG 2a ;
  • 5 Fig. 12 is a partially perspective sectional view on a larger scale of the lower left corner of the shield assembly of Fig 1a and 1b ;
  • 6 a perspective view of the clamping device of the shield assembly in an embodiment of the invention;
  • 7 an exploded perspective view of the clamping device of 6 from a different angle;
  • 8a an end view of the tensioner of FIG 6 , in which a locking member of the clamping device is in an unlocked position;
  • 8b an end view of the tensioner of FIG 6 12 in which a locking member of the tensioner is in a locked position;
  • 9 Figure 12 shows a larger-scale perspective view of a corner cap in an embodiment of the invention; and
  • 10 12 is an end view, partially in section, of a jig in one embodiment of the invention, the jig having the corner cap of FIG 9 is engaged.

Beschreibung der AusführungsformenDescription of the embodiments

In der folgenden detaillierten Beschreibung werden bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben. Es versteht sich jedoch, dass Merkmale der verschiedenen Ausführungsformen zwischen den Ausführungsformen austauschbar sind und auf verschiedene Weisen kombiniert werden können, es sei denn, es wird speziell etwas Anderes angegeben. Ferner sei darauf hingewiesen, dass sich der Übersicht halber die Abmessungen bestimmter in den Zeichnungen dargestellter Komponenten von den entsprechenden Abmessungen in realen Implementationen unterscheiden können.In the following detailed description, preferred embodiments of the present invention are described. However, it should be understood that unless specifically stated otherwise, features of the various embodiments are interchangeable between embodiments and can be combined in various ways. Furthermore, it should be noted that, for the sake of clarity, the dimensions of certain components shown in the drawings may differ from the corresponding dimensions in real-world implementations.

Es sei darauf hingewiesen, dass Begriffe wie beispielsweise „nach oben“, „nach unten“, „linke(r)“, „rechte(r)“, „äußere(r)“, „innere(r) ", „Außen-“, „Innen-“ relativ sind und sich auf den betreffenden Blickwinkel beziehen.It should be noted that terms such as "up", "down", "left", "right", "outer", "inner", "outer ', 'inside' are relative and refer to the point of view in question.

Fig. 1a und 1bFigures 1a and 1b

Anfangs auf die 1a und 1b, in denen perspektivische Ansichten eine Abschirmungsanordnung 1 bei einer Ausführungsform der Erfindung gezeigt werden, Bezug nehmend, ist zu sehen, wie die Abschirmungsanordnung 1 einen Abschirmungskörper 11, eine obere Einrahmung 23 und ein unteres Profil 15 umfasst.Initially on the 1a and 1b 11, in which perspective views of a shield assembly 1 in an embodiment of the invention are shown, it can be seen how the shield assembly 1 comprises a shield body 11, an upper frame 23 and a lower profile 15.

Die Abschirmungsanordnung 1 ist dazu konfiguriert, an einem Dachfenster 2 (siehe 2a) montiert zu werden, um einen montierten Zustand anzunehmen, in dem der Abschirmungskörper 11 in einer allgemein longitudinalen Richtung zwischen einer Nichtabschirmungsposition und einer Anzahl von Abschirmungspositionen, in denen der Abschirmungskörper 11 eine Öffnung des Dachfensters 2 zumindest teilweise bedeckt, beweglich ist.The shielding arrangement 1 is configured to be attached to a skylight 2 (see FIG 2a) to assume an assembled condition in which the shielding body 11 is movable in a generally longitudinal direction between a non-shielding position and a number of shielding positions in which the shielding body 11 at least partially covers an opening of the skylight 2.

Ferner umfasst die Abschirmungsanordnung 1 eine Wickelwelle 14 (3a und 3b), die in der oberen Einrahmung 23 untergebracht und mit Antriebsmitteln verbunden ist, wobei die Antriebsmittel dazu konfiguriert sind, die Wickelwelle 14 in einer Wickelrichtung W1 und einer Abwickelrichtung W2 (siehe 3a und 3b) zu drehen.Furthermore, the shielding arrangement 1 comprises a winding shaft 14 ( 3a and 3b) housed in the upper frame 23 and connected to drive means, the drive means being configured to rotate the winding shaft 14 in a winding direction W1 and an unwinding direction W2 (see Fig 3a and 3b) to turn.

Der Abschirmungskörper 11 weist zwei Seitenränder und eine vordefinierte Länge zwischen einem ersten Endteil und einem zweiten Endteil auf. Der erste Endteil ist mit der in der oberen Einrahmung 23 untergebrachten Wickelwelle 14 verbunden, so dass der Abschirmungskörper 11 auf der Wickelwelle 14 in der Nichtabschirmungsposition gewickelt sein kann. Der zweite Endteil ist mit einem unteren Profil 15 verbunden.The shielding body 11 has two side edges and a predefined length between a first end part and a second end part. The first end part is connected to the winding shaft 14 accommodated in the upper frame 23 so that the shielding body 11 can be wound on the winding shaft 14 in the non-shielding position. The second end part is connected to a lower profile 15 .

Des Weiteren umfasst die Abschirmungsanordnung zwei Seitenschienen 21, 22, eine erste Seitenschiene 21 und eine zweite Seitenschiene 22, um mindestens einander gegenüberliegende Enden des unteren Profils 15 zu führen. Bei einigen Ausführungsformen können auch die Seitenränder des Abschirmungskörpers 11 in den Seitenschienen 21, 22 geführt werden. Der Begriff „Enden“ des unteren Profils 15 ist dahingehend auszulegen, jeglicher Struktur des unteren Profils 15, die dazu geeignet ist, mit den Seitenschienen 21, 22 zu interagieren, zu umfassen, einschließlich getrennte Elemente und einstückige Konfigurationen.The shielding arrangement further comprises two side rails 21, 22, a first side rail 21 and a second side rail 22, for guiding at least opposite ends of the lower profile 15. In some embodiments, the side edges of the shielding body 11 can also be guided in the side rails 21,22. The term "ends" of the lower profile 15 should be construed to encompass any structure of the lower profile 15 suitable for interacting with the side rails 21, 22, including separate elements and unitary configurations.

In 1a befindet sich der Abschirmungskörper 11 in der Darstellung in einer abgewickelten Abschirmungsposition, und in 1b befindet sich der Abschirmungskörper in der Darstellung in einer Nichtabschirmungsposition, in der der Abschirmungskörper 11 auf der Wickelwelle 14 in der oberen Einrahmung 23 gewickelt und gelagert ist. In der Nichtabschirmungspositionen kann das untere Profil 15 entweder vollständig in der oberen Abschirmung 23 untergebracht sein oder leicht davon hervorstehen.In 1a the shielding body 11 is shown in an unrolled shielding position, and in 1b the shielding body is shown in a non-shielding position in which the shielding body 11 is wound and supported on the winding shaft 14 in the upper frame 23. In the non-shielding position, the lower profile 15 can either be fully housed within the upper shield 23 or protrude slightly therefrom.

Fig. 2aFigure 2a

Die Abschirmungsanordnung 1 ist zur Montage auf der Außenseite des Dachfensters 2 konfiguriert, das wiederum in der Regel in einer geneigten Dachfläche (nicht gezeigt) montiert ist. Das Dachfenster 2 weist eine Rahmenstruktur 3 und eine Flügelstruktur 4 auf. Die Rahmenstruktur 3 ist dahingehend konfiguriert, sich parallel zu der Dachfläche zu erstrecken, während die Flügelstruktur 4 dazu konfiguriert ist, in verschiedenste Positionen, wie beispielsweise in 2a gezeigt, geöffnet zu werden. Die Rahmenstruktur 3 und die Flügelstruktur 4 weisen jeweils ein oberes Glied 3a, 4a und ein unteres Glied 3d, 4d und zwei zueinander parallele Seitenglieder 3b, 3c, 4b, 4c auf. Die Flügelstruktur 4 ist über Scharniere 5 schwenkbar mit der Rahmenstruktur 3 verbunden, bei der hier gezeigten Ausführungsform an einer im Wesentlichen zentralen Scharnierachse, es kommen jedoch auch andere Positionen der Scharnierachse in Betracht. In 2a ist auch eine in der Flügelstruktur 4 eingerahmte Scheibe 7 zu sehen.The shield assembly 1 is configured for mounting on the outside of the skylight 2, which in turn is typically mounted in a sloping roof surface (not shown). The skylight 2 has a frame structure 3 and a wing structure 4 . The frame structure 3 is configured to extend parallel to the roof surface, while the wing structure 4 is configured to be positioned in a variety of positions, such as in 2a shown to be opened. The frame structure 3 and the wing structure 4 each have an upper member 3a, 4a and a lower member 3d, 4d and two mutually parallel side members 3b, 3c, 4b, 4c. The wing structure 4 is pivotally connected to the frame structure 3 via hinges 5, in the embodiment shown here at a substantially central hinge axis, but other positions of the hinge axis are also possible. In 2a a pane 7 framed in the wing structure 4 can also be seen.

Um der Abschirmungsanordnung 1 zu gestatten, der Bewegung der Flügelstruktur beim Öffnen des Dachfensters 2 zu folgen, sind die Seitenschienen 21, 22 in einer verschiebbaren und drehbaren Verbindung an oder nahe dem unteren Ende der Flügelstruktur 4 mit der Flügelstruktur 4 verbunden. Die obere Einrahmung 23 kann entweder drehbar oder fest an oder nahe dem oberen Ende der Rahmenstruktur 3 mit dem Dachfenster 2 verbunden sein. Die Verbindung zwischen der oberen Einrahmung 23 und den Seitenschienen 41, 22 ist entweder fest, d. h., die Seitenschienen 21, 22 sind starr mit der oberen Einrahmung verbunden, oder drehbar, d. h., es liegt eine Scharnierverbindung (nicht gezeigt) zwischen der oberen Einrahmung 23 und den Seitenschienen 21, 22 vor. Beispiele für ein Dachfenster mit einer Abschirmungsanordnung nach dem Stand der Technik werden in den Ausführungsformen der Anmeldungen EP 3 015 637 A1 und EP 2 390 455 A1 gezeigt.In order to allow the screen assembly 1 to follow the movement of the wing structure when the roof window 2 is opened, the side rails 21, 22 are connected to the wing structure 4 in a slidable and pivotable connection at or near the lower end of the wing structure 4. The upper framing 23 may be either pivotally or fixedly connected to the skylight 2 at or near the top of the frame structure 3 . The connection between the top frame 23 and the side rails 41, 22 is either fixed, i.e. the side rails 21, 22 are rigidly connected to the top frame, or pivoting, i.e. there is a hinge connection (not shown) between the top frame 23 and the side rails 21,22. Prior art examples of a skylight with a shield assembly are disclosed in the embodiments of the applications EP 3 015 637 A1 and EP 2 390 455 A1 shown.

In 2a ist ein Beschlag 6 allgemein bezeichnet, um die verschiebbaren drehbare Verbindung zwischen den unteren Ecken der Flügelstruktur 4, die durch das untere Flügelglied 4d und die Seitenflügelglieder 4c, 4b definiert wird, und der ersten Seitenschiene 21 bzw. der zweiten Seitenschiene 22 zu zeigen. Die Beschläge 6 gestatten, dass die Flügelstruktur 3 entlang den Seitenschienen 21, 22 geführt wird, wenn die Flügelstruktur 4 beim Öffnen des Dachfensters 2 um ihre Scharnierachse geschwenkt wird.In 2a A bracket 6 is generally indicated to show the slidable pivotal connection between the lower corners of the wing structure 4 defined by the lower wing member 4d and the side wing members 4c, 4b and the first side rail 21 and the second side rail 22 respectively. The fittings 6 allow the wing structure 3 to be guided along the side rails 21, 22 when the wing structure 4 is pivoted about its hinge axis when the roof window 2 is opened.

Bei einer Ausführungsform von 2a umfasst die obere Einrahmung 23 einen leicht gekrümmten abdeckt Teil 232 und einen Endteil 233 an jedem der Längsenden der oberen Einrahmung 23. Des Weiteren ist in der oberen Einrahmung 23 ein Solarpanel 231 platziert, das dazu verwendet werden könnte, die Abschirmungsanordnung 1 anzutreiben, wobei Als möglicherweise mit einer Batterie innerhalb der oberen Einrahmung 23 verbunden ist; Energie kann jedoch auch von einer Hauptversorgung des Hauses bereitgestellt werden. Verdrahtung, Motorsteuerung und Antriebsmittel für die Mutter sind nicht gezeigt. Die obere Einrahmung 23 ist mit einem oberen Einrahmungsscharnier 234 drehbar mit der Rahmenstruktur 3 des Dachfensters 2 verbunden. Die Seitenschienen 21, 22 sind an jeweiligen ersten festen Enden starr, d. h. fest, mit der oberen Einrahmung 23 verbunden, so dass die Seitenschienen 21, 22 nicht aus der durch die Dachoberfläche und die Rahmenstruktur definierten Ebene schwenken können.In an embodiment of 2a the upper frame 23 comprises a slightly curved covering part 232 and an end part 233 at each of the longitudinal ends of the upper frame 23. Furthermore, in the upper frame 23 a solar panel 231 is placed, which could be used to power the shielding arrangement 1, where Als possibly connected to a battery within the upper frame 23; However, energy can also be provided by a main supply of the house. Wiring, motor controls and drive means for the nut are not shown. The upper framing 23 is rotatably connected to the frame structure 3 of the skylight 2 with a framing upper hinge 234 . The side rails 21, 22 are rigidly, ie fixedly, connected to the upper frame 23 at respective first fixed ends so that the side rails 21, 22 cannot pivot out of the plane defined by the roof surface and frame structure.

Fig. 3a und 3bFigures 3a and 3b

Nunmehr auf die 3a und 3b, die Bezug nehmend, die das Funktionsprinzip und die möglichen Konfigurationen eines Schnursystems von Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Abschirmungsanordnung 1 zeigen, sind zwei Führungsschnnüre 12 vorgesehen, um eine Parallelführung des unteren Profils 15 während des Betriebs der Abschirmungsanordnung 1 zu gewährleisten.Now onto the 3a and 3b , referring to the principle of operation and the possible configurations of a cord system 1 show embodiments of the shielding arrangement 1 according to the invention, two guide cords 12 are provided in order to ensure parallel guidance of the lower profile 15 during the operation of the shielding arrangement 1.

Jede Führungsschnur 12 ist an einem Ende mit einer jeweiligen eine Wickelspule 16 aufweisenden Wickelvorrichtung verbunden und an einem anderen Ende mit einer allgemein mit 13 bezeichneten Spannvorrichtung im unteren Profil 15 verbunden. Die Konfiguration solcher Wickelspulen ist an sich wohlbekannt, wobei ein Beispiel bei der Ausführungsform der WO 2006/074653 Anmelderin zu finden ist. Es sei darauf hingewiesen, dass der Begriff „im unteren Profil“ in seinem allgemeinste Sinne interpretiert werden sollte und somit Positionen an oder nahe einer Wand des unteren Profils, wie beispielsweise hinter einer Vorderwand eines offenen Profils, beinhaltet.Each guide cord 12 is connected at one end to a respective winding device having a winding spool 16 and at another end to a tensioning device, generally designated 13, in the lower profile 15. The configuration of such winding coils is well known per se, an example being given in the embodiment of FIG WO 2006/074653 Applicant can be found. It should be noted that the term "in the lower profile" should be interpreted in its broadest sense and thus includes positions at or near a wall of the lower profile, such as behind a front wall of an open profile.

Die Führungsschnnüre 12 sind bezüglich dessen, wie der Abschirmungskörper 11 auf der Wickelwelle 14 gewickelt ist, entgegengesetzt auf der Wickelvorrichtung gewickelt, d. h., wenn sich die Wickelwelle 14 in der Wickelrichtung W1 dreht, wird der Abschirmungskörper 11 aufgewickelt, während die Führungsschnnüre 12 abgewickelt werden, und umgekehrt, wenn sich die Wickelwelle 14 in der Abwickelrichtung dreht. Die die Wickelspule 16 aufweisende Wickelvorrichtung und die Wickelwelle sind beide in der oberen Einrahmung 23 untergebracht.The leader cords 12 are wound on the winder in the opposite direction to how the shielding body 11 is wound on the winding shaft 14, i. That is, when the winding shaft 14 rotates in the winding direction W1, the shielding body 11 is wound up while the leader cords 12 are unwound, and vice versa when the winding shaft 14 rotates in the unwinding direction. The winding device having the winding spool 16 and the winding shaft are both accommodated in the upper frame 23 .

Im Grunde sollten die Wickelspulen 16 eine Länge der Führungsschnur 12 abwickeln/aufwickeln, die im Wesentlichen gleich der Länge des durch die Wickelwelle 14 aufgewickelten/abgewickelten Abschirmungskörpers 11 ist, wenn das untere Profil 15 in der allgemeinen longitudinalen Richtung der Abschirmungsanordnung 1, wie durch den Abschirmungskörper 11 und den Seitenschienen ein 20, 22 definiert, bewegt wird. Aufgrund von Variationen des Wirkdurchmessers der Wickelwelle, die durch aufeinanderfolgende Wicklungen des Abschirmungskörpers 11 in Abhängigkeit von der auf der Wickelwelle 14 gewickelten Menge des Abschirmungskörpers 11 verursacht werden, lockern sich die Führungsschnnüre 12, wodurch die Parallelführungsfunktion beeinträchtigt wird. Um Durchhang der Führungsschnnüre 12 auszugleichen, stellt die Spannvorrichtung 13 eine Spannung an den Führungsschnnüren 12 bereit, so dass während des Betriebs Variationen der erforderlichen Länge der Führungsschnnüre 12 Rechnung getragen wird.Basically, the winding spools 16 should unwind/wind up a length of the guide cord 12 that is substantially equal to the length of the shielding body 11 wound/unwound by the winding shaft 14 when the lower profile 15 is in the general longitudinal direction of the shielding assembly 1, as indicated by the Shield body 11 and the side rails a 20, 22 defined, is moved. Due to variations in the effective diameter of the winding shaft caused by successive windings of the shielding body 11 depending on the amount of the shielding body 11 wound on the winding shaft 14, the guide cords 12 become loose, thereby impairing the parallel guiding function. To accommodate slack in the guide cords 12, the tensioner 13 provides tension on the guide cords 12 to accommodate variations in the required length of the guide cords 12 during operation.

Bei der in 3a gezeigten Konfiguration ist die Wickelspule 16 an einem Ende der Wickelwelle 14 angeordnet. Die Wickelspule 16 kann jedoch auch innerhalb der Wickelwelle 14 angeordnet sein, wie in 3b gezeigt ist, so dass die Wickelspule 14 und somit auch der Abschirmungskörper 11 möglicherweise breiter ausgeführt sind, oder zwei Wickelspulen, jeweils eine am jeweiligen Ende der Wickelwelle 14.At the in 3a shown configuration, the winding coil 16 is arranged at one end of the winding shaft 14. However, the winding coil 16 can also be arranged inside the winding shaft 14, as in FIG 3b is shown, so that the winding coil 14 and thus also the shielding body 11 are possibly made wider, or two winding coils, one at each end of the winding shaft 14.

Ferner sind in den allgemeinen Übersichten der 3a und 3b Rückführelemente 10 zum Führen der jeweiligen Führungsschnur 12 von der Wickelspule 16 um das zugehörige Rückführelement 10 und bis zu dem und in das untere(n) Profil 15 und weiter zu der Spannvorrichtung 13 zu sehen. Da sich das Rückführelement 10 an oder nahe dem freien Ende der jeweiligen Seitenschiene 21, 22 befindet, bedeutet dies, dass der rückführende oder nach oben gerichtete Teil der Führungsschnur 12 neben dem nach unten gerichteten Teil der Führungsschnur 12 von der Wickelspule 16 zu dem Rückführelement 10 verläuft. Der nach oben gerichtete Teil der Führungsschnur 12 kann in der gleichen Bahn der jeweiligen Seitenschiene 21, 22 wie der nach unten gerichtete Teil der Führungsschnur 12 verlaufen, bei der gezeigten Ausführungsform in ein und derselben Bahn 221 (vgl. Figuren der speziellen Ausführungsformen) der Seitenschiene 22.Furthermore, in the general overviews of 3a and 3b Return elements 10 for guiding the respective guide cord 12 from the winding spool 16 around the associated return element 10 and up to and into the lower profile 15 and on to the tensioning device 13. Since the return element 10 is located at or near the free end of the respective side rail 21, 22, this means that the return or upward part of the leader line 12 is fed alongside the downward part of the leader line 12 from the winding spool 16 to the return element 10 runs. The upwardly directed portion of the guide cord 12 may run in the same path of the respective side rail 21, 22 as the downwardly directed portion of the guide cord 12, in the embodiment shown in one and the same path 221 (see Figures of the specific embodiments) of the side rail 22

Bei den gezeigten Ausführungsformen umfasst die Abschirmungsanordnung eine äußere Abschirmungsanordnung mit einem im Wesentlichen flachen Abschirmungskörper auch als Panzer bekannt, wie in der abgewickelten Abschirmungsposition zu sehen, aber das Konzept ist auch auf andere Formen von Abstimmungen wie beispielsweise Markisen, externe Rollos, Rollläden mit verschiedenen Typen von Lamellen usw. anwendbar.In the embodiments shown, the shield assembly comprises an outer shield assembly having a substantially flat shield body also known as an armor as seen in the unfolded shield position, but the concept is also applicable to other forms of tuning such as awnings, external shades, shutters of various types of slats etc. applicable.

Figuren 4a und 4bFigures 4a and 4b

Details der oberen Einrahmung 23 bei der gezeigten Ausführungsform werden in den 4a und 4b gezeigt. Der erste Endteil des Abschirmungskörpers 11 ist mit der in der oberen Einrahmung 23 untergebrachten Wickelwelle 14 verbunden. Am Ende der Wickelwelle 14 ist die eine Wickelspule 16 aufweisende Wickelvorrichtung vorgesehen. Eine ähnliche Wickelvorrichtung kann am gegenüberliegenden Ende der Wickelwelle 14 vorgesehen sein. Auf eine an sich bekannte Weise dient die Wickelspule 16 dazu, die Führungsschnur 12 aufzunehmen, die Teil des Schnursystems bildet, um als eine Parallelführungsanordnung der Abschirmungsanordnung zu dienen und so das untere Profil 15 während des gesamten Betriebs im Wesentlichen parallel zu der oberen Einrahmung 23 zu halten.Details of the top rim 23 in the embodiment shown are provided in FIGS 4a and 4b shown. The first end portion of the shielding body 11 is connected to the winding shaft 14 housed in the upper frame 23 . At the end of the winding shaft 14, the winding device having a winding coil 16 is provided. A similar winding device can be provided at the opposite end of the winding shaft 14 . In a manner known per se, the winding spool 16 serves to house the guide cord 12 forming part of the cord system, to serve as a parallel guide arrangement of the shielding arrangement, keeping the lower profile 15 substantially parallel to the upper frame 23 throughout operation hold.

Fig. 5 bis 10Figures 5 to 10

Nunmehr auf 5 Bezug nehmend, in der eine teilweise perspektivische Schnittansicht in einem größeren Maßstab der linken unteren Ecke einer Ausführungsform der Abschirmungsanordnung der Abschirmungsanordnung 1 gezeigt ist, ist die Führungsschnur 12 mit der Spannvorrichtung 13 im unteren Profil 15 am zweiten Endteil des Abschirmungskörpers 11 verbunden. Es können zwei Spannvorrichtung 13 nahe den Enden 150 des unteren Profils 15 vorgesehen sein, wobei im Folgenden nur eine Spannvorrichtung 13 beschrieben wird, die andere kann von der gleichen, jedoch spiegelverkehrten, Konfiguration sein oder Variationen beinhalten. Die Spannvorrichtung 13 umfasst eine Federvorrichtung 131 die zum Spannende Führungsschnnüre 12 konfiguriert ist. In Abhängigkeit von der Spannvorrichtung 13 kann die Verbindung zwischen der Spannvorrichtung 13 und den Führungsschnnüren 12 die Federvorrichtung 131 entweder komprimieren oder von ihrer Gleichgewichtsposition weg dehnen, dies hängt davon ab, an welchem Ende die Federvorrichtung 131 an der Spannvorrichtung 13 fixiert ist, wie die Führungsschnur 12 mit der Spannvorrichtung 13 verbunden ist, und von der Konfiguration der Federvorrichtung 131. Die Federvorrichtung 131 spannt die Führungsschnur 12 durch Anlegen einer Federkraft an die Gleichgewichtsposition der Federvorrichtung 131.Now up 5 Referring to Figure 11, a partially perspective sectional view on a larger scale of the lower left corner An embodiment of the shielding arrangement of the shielding arrangement 1 is shown, the guide cord 12 is connected to the tensioning device 13 in the lower profile 15 at the second end part of the shielding body 11 . There may be two clamps 13 near the ends 150 of the lower profile 15, only one clamp 13 being described below, the other may be of the same, but mirror-inverted, configuration or include variations. The tensioning device 13 comprises a spring device 131 which is configured for tensioning guide cords 12 . Depending on the tensioning device 13, the connection between the tensioning device 13 and the guide cords 12 can either compress or stretch the spring device 131 away from its equilibrium position, this depends on which end the spring device 131 is fixed to the tensioning device 13, like the guide cord 12 is connected to the tensioning device 13, and on the configuration of the spring device 131. The spring device 131 tensions the leader line 12 by applying a spring force to the equilibrium position of the spring device 131.

Bei der gezeigten Ausführungsform umfasst die zweite Seitenschiene 22 in der Darstellung eine Kappe 24. Die Eckkappe 24 bildet einen natürlichen Anschlag für die Bahn 221, die durch die zweite Seitenschiene 22 definiert wird. Obgleich die Eckkappe 24 unter Bezugnahme auf die zweite Seitenschiene 22 beschrieben wird, liegt auch im Schutzumfang der Erfindung, dass beide Seitenschienen 21, 22 mit einer Eckkappe 24, 25 versehen sind oder nur die erste Seitenschiene 21 mit einer getrennten Eckkappe 24 versehen ist. Die Eckkappe 24 umfasst ein Kappenelement 240 und ein stationäres Element 245. Die Führungsschnur 12 bewegt sich von der Bahn 221 der zweiten Seitenschiene 22 in die Eckkappe 24, wo sie um das Rückführelement 10 herum geführt wird. Das Rückführelement 10 kann ein rotierendes Rückführelement, wie beispielsweise eine Riemenscheibe, oder ein nicht rotierendes Rückführelement sein. Die Führungsschnur 12 bewegt sich von der Eckkappe 24 bis zu dem und in das untere Profil 15 und somit zu der Spannvorrichtung 13. Die Führungsschnur 12 kann durch eine Riemenscheiben im unteren Profil 15 von der Eckkappe 24 geführt werden, wobei ein Beispiel für solch eine Riemenscheibe 136 in 7 gezeigt wird. Wie in 5 gezeigt wird, wird die Führungsschnur 12 durch eine in dem unteren Profil 15 ausgebildete Bahn geführt. Die Spannvorrichtung 13 umfasst eine zweite Riemenscheibe 137. Die zweite Riemenscheiben 137 ist an einem Ende der Federvorrichtung 131 platziert. Die Führungsschnur 12 ist um die zweite Riemenscheibe 137 herum gewickelt und dann fest mit dem unteren Profil 15 des zweiten Endteils des Abschirmungskörpers 11 verbunden.In the embodiment shown, the second side rail 22 is shown to include a cap 24. The corner cap 24 provides a natural stop for the track 221 defined by the second side rail 22. FIG. Although the corner cap 24 is described with reference to the second side rail 22, it is also within the scope of the invention for both side rails 21, 22 to be provided with a corner cap 24, 25 or for only the first side rail 21 to be provided with a separate corner cap 24. The corner cap 24 includes a cap member 240 and a stationary member 245 . The feedback element 10 may be a rotating feedback element, such as a pulley, or a non-rotating feedback element. The guide cord 12 travels from the corner cap 24 up to and into the lower profile 15 and thus to the tensioner 13. The guide cord 12 can be guided by a pulley in the lower profile 15 from the corner cap 24, an example of such a pulley 136 in 7 will be shown. As in 5 As shown, the guide cord 12 is guided through a track formed in the lower profile 15. The tensioning device 13 includes a second pulley 137. The second pulley 137 is placed at one end of the spring device 131. As shown in FIG. The guide cord 12 is wound around the second pulley 137 and then fixedly connected to the lower profile 15 of the second end part of the shielding body 11 .

Wenn sich der Abschirmungskörper 11 an der ersten Abschirmungsposition befindet, wird das untere Profil 15 daran gehindert, weiter bewegt zu werden, da es die Endposition erreicht hat. Ein weiteres Drehen der Wickelwelle 14 in der Abwickelrichtung führt dazu, dass die Führungsschnur 12 aufgewickelt wird, während das untere Profil 15 nicht weiter bewegt wird. Dies führt dazu, dass die Führungsschnur 12 gespannt wird, was zu einer Vorspannung, hier einer Druckkraft, führt, die zu der zweiten Riemenscheibe 137 geliefert wird, was zu einem Komprimieren der Federvorrichtung 131 führt.When the shielding body 11 is at the first shielding position, the lower profile 15 is prevented from being moved any further since it has reached the end position. Further rotation of the winding shaft 14 in the unwinding direction results in the guide cord 12 being wound up, while the lower profile 15 is not moved any further. This results in the guide cord 12 being tensioned, resulting in a pre-tension, here a compressive force, which is delivered to the second pulley 137, resulting in the spring device 131 being compressed.

Es wird nunmehr auf 6 Bezug genommen, in der eine perspektivische Ansicht der Spannvorrichtung 13 der Abschirmungsanordnung 1 bei einer Ausführungsform der Erfindung gezeigt wird. Die Spannvorrichtung 13 umfasst ein Verriegelungsglied 132. Das Verriegelungsglied 132 ist hier als eine Stange, d. h. als ein längliches Element mit einem im Wesentlichen gleichförmigen Querschnitt, der zum Beispiel kreisförmig, polygonal, oval usw. sein kann, ausgebildet. Das Verriegelungsglied umfasst ein erstes Ende 133 und ein zweites Ende 134. Das erste Ende 133 des Verriegelungsglieds 132 ist konisch zulaufend und konvergiert. Bei der gezeigten Ausführungsform bilden das erste Ende 133 und das zweite Ende 134 einander gegenüberliegende Längsenden des stangenförmigen Verriegelungsglieds 132.It will now open 6 Referring now to FIG. 1, there is shown a perspective view of the fixture 13 of the shield assembly 1 in one embodiment of the invention. The tensioning device 13 comprises a locking member 132. The locking member 132 is here formed as a rod, ie as an elongate element with a substantially uniform cross-section, which can be circular, polygonal, oval, etc., for example. The locking member includes a first end 133 and a second end 134. The first end 133 of the locking member 132 is tapered and convergent. In the embodiment shown, the first end 133 and the second end 134 form opposite longitudinal ends of the rod-shaped locking member 132.

Die Spannvorrichtung 13 umfasst ferner ein Endglied 130. Bei der gezeigten Ausführungsform umfasst das untere Profil 15 ein Seitenelement 151, das mit einem Positionierhohlraum 152 versehen ist. Das Seitenelement 151 umfasst den Positionierhohlraum 152. Der Positionierhohlraum 152 ist auf das Verriegelungsglied 132 ausgerichtet und dazu konfiguriert, das erste Ende 133 des Verriegelungsglieds 132 aufzunehmen, so dass das erste Ende 133 durch den Positionierhohlraum 152 dahingehend geführt wird, eine Translationsbewegung des Verriegelungsglieds 132 zu gestatten.The tensioning device 13 further comprises an end member 130. In the embodiment shown, the lower profile 15 comprises a side member 151 which is provided with a positioning cavity 152. Side member 151 includes positioning cavity 152. Positioning cavity 152 is aligned with locking member 132 and configured to receive first end 133 of locking member 132 such that first end 133 is guided by positioning cavity 152 to cause translational movement of locking member 132 allow.

Es wird nunmehr auf 7 Bezug genommen, in der eine perspektivische Explosionsdarstellung der Spannvorrichtung 13 von 5 gezeigt wird. Das Verriegelungsglied 132 ist über formschlüssige Verbindungsmittel an der Federvorrichtung 131 befestigt. Die Verbindungsmittel liegen in Form einer Schlaufe 138 am Verriegelungsglied 132 vor, die zum Befestigen einer Buchse 139 des Endelements 130 der Spannvorrichtung 13 konfiguriert ist. Des Weiteren umfasst die Spannvorrichtung 13 eine erste Riemenscheibe 136, die dem Zweck der ordnungsgemäßen Ausrichtung der Führungsschnur 12 auf die Federvorrichtung 131 dient. Darüber hinaus geht aus 7 auch hervor, dass das untere Profil 15 einen Stumpfteil 153 aufweist. Die Federvorrichtung 131 ist an einem Ende 131a an der Buchse 139 des Endelements 130 dahingehend aufgenommen, an einem Anlagerand 1301 anzuliegen, und am anderen Ende 131b am Stumpfteil 153 des unteren Profils 15 aufgenommen. Wie gezeigt ist, ist die Schlaufe 138 am zweiten Ende 134 des stangenförmigen Verriegelungsglieds 132 vorgesehen, und das eine Ende 131a der Federvorrichtung 131 ist an der Buchse 139 so aufgenommen, dass die Schlaufe 138 zwischen dem Endelement 130 und der Federvorrichtung 131 gehalten wird. Ein weiteres gezeigtes Detail ist ein Ausrichtungselement 135.It will now open 7 Reference is made, in which an exploded perspective view of the clamping device 13 of 5 will be shown. The locking member 132 is attached to the spring device 131 via positive connection means. The connecting means is in the form of a loop 138 on the locking member 132 configured to attach a bushing 139 of the end member 130 of the tensioner 13 . The tensioning device 13 also includes a first pulley 136 which serves the purpose of properly aligning the guide cord 12 with the spring device 131 . In addition, goes out 7 also shows that the lower profile 15 has a stub portion 153 . The spring device 131 is at one end 131a at the Bushing 139 of end member 130 is received to abut against an abutment edge 1301 and is received at the other end 131b against the stub portion 153 of lower profile 15. As shown, the loop 138 is provided at the second end 134 of the rod-shaped locking member 132 and one end 131a of the spring device 131 is received on the socket 139 so that the loop 138 is held between the end member 130 and the spring device 131 . Another detail shown is an alignment element 135.

Während des Betriebs der Abschirmungsvorrichtung 1, d. h. Abwickeln und Aufwickeln des Abschirmungskörpers 11, folgt das Verriegelungsglied 132 der Bewegung der Federvorrichtung 131 der Spannvorrichtung 13 als Reaktion auf das Spannen bzw. Entspannen der Federvorrichtung 131. Der Bewegungspfad der Federvorrichtung 131 und somit des Verriegelungsglieds 132 hängt von mehreren Faktoren, einschließlich der Länge des Abschirmungskörpers 11, des Durchmessers der Wickelwelle 14, der Kernwerte der Federvorrichtungen usw., ab. Bei der gezeigten Ausführungsform beläuft sich die maximale Bewegung auf etwa 40 bis 50 mm. In Abhängigkeit von der Länge des Abschirmungskörpers 11 kann die Verformung der Federvorrichtung 131 im Bereich von 30 bis 100 mm oder sogar darüber liegen.During the operation of the shielding device 1, i. H. Unwinding and winding up the shielding body 11, the locking member 132 follows the movement of the spring device 131 of the tensioning device 13 in response to the tensioning or relaxation of the spring device 131. The path of movement of the spring device 131 and thus the locking member 132 depends on several factors, including the length of the shielding body 11, the diameter of the winding shaft 14, the core values of the spring devices, and so on. In the embodiment shown, the maximum movement is about 40 to 50 mm. Depending on the length of the shielding body 11, the deformation of the spring device 131 can be in the range of 30 to 100 mm or even more.

Es wird auf die 8a und 8b Bezug genommen, in denen Seitenansichten der Spannvorrichtung 13 von 5 mit dem Verriegelungsglied 132 in einer entriegelten Position bzw. in einer verriegelten Position gezeigt werden. Wenn sich das Verriegelungsglied 132 in der entriegelten Position befindet, wie in 8a dargestellt, wird die Federvorrichtung 131 durch die Führungsschnur 12 komprimiert, so dass das Verriegelungsglied 132 von der verriegelten Position weg vorgespannt wird. Die Bewegung aus der entriegelten Position in die verriegelte Position erfolgt nur, wenn der Abschirmungskörper 11 die erste Abschirmungsposition erreicht hat und das untere Profil 15 nicht weiter bewegt werden kann. Da sich das untere Profil 15 nicht weiter bewegen kann, führt die weitere Drehung der Wickelwelle 14 in die Abwickelrichtung dazu, dass die Führungsschnur 12 weiter auf der Wickelspule 16 gewickelt wird, was zum Spannen der Führungsschnur 12 führt. Das Spannen der Führungsschnur 12 rührt daher, dass das erste Ende der Führungsschnur 12 fest mit der Wickelspule 16 und wiederum mit der Wickelwelle 14 verbunden ist und das zweite Ende der Führungsschnur 12 mit der Spannvorrichtung 13 im unteren Profil 15 verbunden ist. Wenn das untere Profil 15 nicht weiter bewegt werden kann, während die Führungsschnur 12 weiter gewickelt wird, wird daher ein Spannen der Führungsschnur 12 erreicht. Das weitere Spannen der Führungsschnur 12 führt zu einem Komprimieren der Federvorrichtung 131. Das Komprimieren der Federvorrichtung 131 führt dazu, dass das mit der Federvorrichtung 131 verbundene Verriegelungsglied 132 aus der entriegelten Position in die verriegelte Position bewegt wird, um mit einem in der Seitenschiene 22 vorgesehenen Verriegelungshohlraum in Eingriff zu gelangen, wie nachfolgend in näherer Einzelheit beschrieben wird.It will be on the 8a and 8b Reference is made, in which side views of the clamping device 13 of 5 with the locking member 132 in an unlocked position and in a locked position, respectively. When the locking member 132 is in the unlocked position, as in FIG 8a As shown, the spring device 131 is compressed by the guide cord 12 so that the locking member 132 is biased away from the locked position. The movement from the unlocked position to the locked position only occurs when the shielding body 11 has reached the first shielding position and the lower profile 15 cannot be moved any further. Since the lower profile 15 cannot move any further, further rotation of the winding shaft 14 in the unwinding direction results in the guide cord 12 being wound further on the winding spool 16, resulting in the guide cord 12 being tensioned. The tensioning of the guide cord 12 is due to the fact that the first end of the guide cord 12 is firmly connected to the winding spool 16 and in turn to the winding shaft 14 and the second end of the guide cord 12 is connected to the tensioning device 13 in the lower profile 15 . Therefore, if the lower profile 15 cannot be moved any further while the guide cord 12 is further wound, a tightening of the guide cord 12 is achieved. Further tensioning of the guide cord 12 results in compression of the spring device 131. Compressing the spring device 131 causes the locking member 132 connected to the spring device 131 to be moved from the unlocked position to the locked position to engage with a provided in the side rail 22 Locking cavity to engage, as will be described in more detail below.

Es wird nunmehr auf 9 Bezug genommen, in der eine perspektivische Ansicht einer Eckkappe 24 der Seitenschiene 22 der Abschirmungsanordnung 1 bei einer Ausführungsform der Erfindung gezeigt wird. Die Eckkappe bildet das Ende der Seitenschiene 22 und kann dahingehend wirken, die durch die Seitenschiene 22 definierte Bahn 121 in der Längsrichtung der Seitenschiene 22 zu begrenzen. Die Eckkappe 24 umfasst einen Verriegelungshohlraum 241 zum Interagieren mit dem Verriegelungsglied 132 der Spannvorrichtung 13. Der Verriegelungshohlraum 241 kann ein Durchgangsloch oder ein ausgehöhlter Raum in der Eckkappe 24 sein. Der Verriegelungshohlraum 241 ist zum Eingriff mit dem ersten Ende 133 des Verriegelungsglieds 132 konfiguriert, wodurch ein Formschluss mit dem Verriegelungsglied 132 gebildet wird. Ferner ist die Eckkappe 24 mit einer Öffnung 242 versehen. Die Öffnung 142 ist zur Aufnahme der Spannvorrichtung 13 konfiguriert.It will now open 9 Referring now to FIG. 1, there is shown a perspective view of a corner cap 24 of the side rail 22 of the shield assembly 1 in one embodiment of the invention. The corner cap forms the end of the side rail 22 and can act to limit the path 121 defined by the side rail 22 in the longitudinal direction of the side rail 22 . Corner cap 24 includes a locking cavity 241 for interacting with locking member 132 of jig 13. Locking cavity 241 may be a through hole or a hollowed space in corner cap 24. The locking cavity 241 is configured to engage the first end 133 of the locking member 132 , thereby forming a positive fit with the locking member 132 . The corner cap 24 is also provided with an opening 242 . Opening 142 is configured to receive jig 13 .

Schließlich wird auf 10 Bezug genommen, die Details der Interaktion zwischen der Spannvorrichtung 13 und der Eckkappe 24 bei einer Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Das Verriegelungsglied 131 der Spannvorrichtung 13 wird hier in Eingriff mit dem Verriegelungshohlraum 241 der Eckkappe gezeigt (obgleich die Position des Verriegelungshohlraums 241 in 9 nicht deutlich zu sehen ist). In der verriegelten Position steht das erste Ende 133 des Verriegelungsglieds 131 in Eingriff mit dem Verriegelungshohlraum 241. Der Eingriff zwischen dem Verriegelungsglied 132 und dem Verriegelungshohlraum 242 verriegelt das untere Profil 15 in Position, wodurch verhindert wird, dass sich das untere Profil 15 zu der oberen Einrahmung 23 bewegt. Das Verriegelungsglied 132 kann somit eine Translationsbewegung durchführen, um zu gewährleisten, dass das erste Ende 131 sicher im Verriegelungshohlraum 241 positioniert wird, um den formschlüssigen Eingriff, der die Verriegelungswirkung gewährleistet, zu erhalten. Der zurückgelegte Weg kann gemäß den Abmessungen der Komponenten der Abschirmungsanordnung 1, insbesondere der die Eckkappe 24 aufweisenden Seitenschienen 21, 22, gewählt werden. Der Weg während der Verriegelungswirkung ist wesentlich kleiner als während der Betätigung der Abschirmungsanordnung 1, die ein Abwickeln und Aufwickeln des Abschirmungskörpers 11 beinhaltet. Typische Strecken liegen im Bereich von 5 bis 15 mm, die sich als einen sicheren Eingriff bereitstellend erwiesen haben.Finally gets on 10 Referring now to FIG. 1, the details of the interaction between the jig 13 and the corner cap 24 in one embodiment of the invention are shown. The locking member 131 of the tensioner 13 is shown here engaged with the locking cavity 241 of the corner cap (although the position of the locking cavity 241 in Fig 9 cannot be seen clearly). In the locked position, the first end 133 of the locking member 131 engages the locking cavity 241. The engagement between the locking member 132 and the locking cavity 242 locks the lower profile 15 in position, preventing the lower profile 15 from moving toward the upper Frame 23 moves. The locking member 132 can thus translate to ensure that the first end 131 is securely positioned in the locking cavity 241 to obtain the positive engagement that provides the locking effect. The distance covered can be selected according to the dimensions of the components of the shielding arrangement 1, in particular the side rails 21, 22 having the corner cap 24. The distance during the locking action is significantly smaller than during the actuation of the shielding arrangement 1, which involves unwinding and winding up the shielding body 11. Typical distances are in the range of 5 to 15 mm have proven to provide safe engagement.

Wenn das untere Profil 15 wieder entriegelt werden soll, wird der Eingriff zwischen dem Verriegelungsglied 132 und dem Verriegelungshohlraum zu 141 durch Drehen der Wickelwelle 14 in die entgegengesetzt verlaufende Wickelrichtung W1 und dadurch eine ausreichende Länge der Führungsschnur 12 zum Gestatten, dass die Federvorrichtung 131 entspannt und dadurch das Verriegelungsglied 132 in die entriegelte Position und aus dem Verriegelungshohlraum 241 bewegt, freigegeben. When the lower profile 15 is to be unlocked again, the engagement between the locking member 132 and the locking cavity becomes 141 by rotating the winding shaft 14 in the opposite winding direction W1 and thereby providing a sufficient length of the guide cord 12 to allow the spring device 131 to relax and thereby moving the locking member 132 to the unlocked position and out of the locking cavity 241.

Nunmehr kann sich das untere Profil 15 frei bewegen, wodurch gestattet wird, dass sich der Abschirmungskörper 11 auf der Wickelwelle 14 aufwickelt und sich das untere Profil 15 entlang der durch die Seitenschienen 21, 42 definierten Bahn 121 nach oben bewegt.The lower profile 15 is now free to move, allowing the shielding body 11 to wind up on the winding shaft 14 and the lower profile 15 to move upwards along the path 121 defined by the side rails 21,42.

Es sind nunmehr spezielle Ausführungsformen der Erfindung beschrieben worden. Jedoch sind mehrere Alternativen möglich, die für den Fachmann ersichtlich wäre.Specific embodiments of the invention have now been described. However, several alternatives are possible, which would be apparent to those skilled in the art.

Solche und andere offensichtliche Modifikationen müssen als unter den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung, wie durch die angehängten Ansprüche definiert, fallend angesehen werden.Such and other obvious modifications are to be considered as falling within the scope of the present invention as defined by the appended claims.

BezugszeichenlisteReference List

11
Abschirmungsanordnungshielding arrangement
22
Dachfensterskylight
33
Rahmenstrukturframe structure
3a3a
oberes Rahmengliedupper frame member
3b3b
Seitenrahmengliedside frame member
3c3c
Seitenrahmengliedside frame member
3d3d
unteres Rahmengliedlower frame member
44
Flügelstrukturwing structure
4a4a
oberes Flügelgliedupper wing member
4b4b
Seitenflügelgliedside wing link
4c4c
Seitenflügelgliedside wing link
4d4d
unteres Flügelgliedlower wing member
55
Scharnierhinge
66
Beschlagfitting
77
Scheibedisc
1010
Rückführelementfeedback element
1111
Abschirmungskörpershield body
1212
Führungsschnurguide cord
1313
Spannvorrichtungclamping device
130130
Seitengliedsside link
13011301
Anlagerandattachment edge
131131
Federvorrichtungspring device
131a131a
ein Ende der Federvorrichtungone end of the spring device
131b131b
anderes Ende der Federvorrichtungother end of the spring device
132132
Verriegelungsgliedlocking link
133133
erstes Endefirst end
134134
zweites Endesecond end
135135
Ausrichtungselementealignment elements
136136
erste Riemenscheibefirst pulley
137137
zweite Riemenscheibesecond pulley
138138
Schlaufeloop
139139
BuchseRifle
1414
Wickelwellewinding shaft
1515
Unteres ProfilLower Profile
150150
Ende des unteren Profilsend of the lower profile
151151
Seitenelementpage element
152152
Positionierhohlraumpositioning cavity
153153
Stumpfteilstump part
1616
Wickelspulewinding coil
2121
Erste SeitenschieneFirst side rail
2222
Zweite SeitenschieneSecond side rail
221221
BahnRail
2323
Oberes Gehäuseupper case
231231
Solarpanelsolar panel
232232
Abdeckteilscover part
233233
Endteilend part
234234
oberes Gehäusescharnierupper case hinge
2424
Eckkappecorner cap
240240
Kartenelementmap element
241241
Verriegelungshohlraumlocking cavity
242242
Öffnungopening
2525
Eckkappecorner cap
W1w1
Wickelrichtungwinding direction
W2W2
Abwickelrichtungunwind direction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • EP 3015637 A1 [0038]EP 3015637 A1 [0038]
  • EP 2390455 A1 [0038]EP 2390455 A1 [0038]
  • WO 2006074653 [0042]WO 2006074653 [0042]

Claims (14)

Abschirmungsanordnung (1) für ein Dachfenster (2), wobei das Dachfenster (2) eine Fensteröffnung, eine Rahmenstruktur (3) und eine Flügelstruktur (4), die sich parallel zu der Dachfläche erstrecken, jeweils mit einem oberen (3a, 4a) und einem unteren (3d, 4d) Glied und zwei zueinander parallelen Seitengliedern (3b, 3c, 4b, 4c), aufweist, wobei die Abschirmungsanordnung (1) Folgendes umfasst: einen Abschirmungskörper (11) mit zwei Seitenrändern und einer vordefinierten Länge zwischen einem ersten Endteil und einem zweiten Endteil, wobei der Abschirmungskörper (11) in einer Längsrichtung zwischen einer Nichtabschirmungsposition und einer ersten Abschirmungsposition, in der der Abschirmungskörper (11) die Fensteröffnung im Wesentlichen bedeckt, beweglich ist, eine obere Einrahmung (23), die dahingehend konfiguriert ist, sich im Wesentlichen parallel zu dem oberen Glied der Rahmen- und Flügelstruktur zu erstrecken, eine Wickelwelle (14), die in der oberen Einrahmung (23) untergebracht und mit Antriebsmitteln verbunden ist, wobei die Antriebsmittel zur Drehung der Wickelwelle (14) in einer Wickelrichtung und einer Abwickelrichtung konfiguriert sind, wobei der erste Endteil des Abschirmungskörpers (11) so mit der Wickelwelle (14) verbunden ist, dass der Abschirmungskörper (11) in der Nichtabschirmungsposition auf der Wickelwelle aufgewickelt ist, eine Wickelvorrichtung, die mindestens eine Aufwickelspule (16), die mit der Wickelwelle (14) in Verbindung steht, umfasst ein unteres Profil (15), das sich im Wesentlichen parallel zu der oberen Einrahmung (23) zwischen zwei Enden (150) erstreckt und mit dem zweiten Endteil des Abschirmungskörpers (11) verbunden ist, zwei Seitenschienen (21, 22), die sich im Wesentlichen parallel zu einem jeweiligen Seitenglied der Rahmen- und Flügelstruktur erstrecken und dazu konfiguriert sind, mindestens die Enden (150) des unteren Profils (15) zu führen, ein Schnursystem, das mindestens eine Führungsschnur (12) mit einem ersten Ende, das mit der Wickelvorrichtung in Verbindung steht, und einem zweiten Ende, das mit dem unteren Profil (15) in Verbindung steht, aufweist, mindestens ein Rückführelement (10) für die mindestens eine Führungsschnur (12), das an oder nahe einem freien Ende mindestens einer der Seitenschienen (21, 22) so positioniert ist, dass die jeweilige Führungsschnur (12) von der Wickelvorrichtung, um das zugehörige Rückführelement (10) und bis zu dem unteren Profil (15) geführt wird, und eine Spannvorrichtung (13), die in dem unteren Profil (15) untergebracht ist und mindestens eine Federvorrichtung (131) zum Spannen der mindestens einen Führungsschnur (12) mit einer Federvorspannung umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Seitenschiene (21, 22) einen Verriegelungshohlraum (241) umfasst und die Spannvorrichtung (13) ferner mindestens ein Verriegelungsglied (132) umfasst, wobei sich das Verriegelungsglied (132) senkrecht zu und zwischen den zueinander parallelen Seitenschienen (21, 22) erstreckt, wobei das Verriegelungsglied (132) ein erstes Ende (133) und ein zweites Ende (134) aufweist, und dass das Verriegelungsglied (132) zwischen einer entriegelten Position und einer verriegelten Position in der ersten Abschirmungsposition beweglich ist, so dass das erste Ende (133) des Verriegelungsglieds (132) in Eingriff mit dem Verriegelungshohlraum (141) gebracht werden kann, wenn das Verriegelungsglied (132) auf den Verriegelungshohlraum (241) der Seitenschiene (21, 22) ausgerichtet ist, um eine Bewegung des unteren Profils (15) bezüglich mindestens einer Seitenschiene (21, 22) zu verhindern.Screen arrangement (1) for a roof window (2), the roof window (2) having a window opening, a frame structure (3) and a wing structure (4) extending parallel to the roof surface, each having an upper (3a, 4a) and a bottom (3d, 4d) member and two mutually parallel side members (3b, 3c, 4b, 4c), the shield assembly (1) comprising: a shield body (11) having two side edges and a predefined length between a first end portion and a second end portion, wherein the shielding body (11) is movable in a longitudinal direction between a non-shielding position and a first shielding position in which the shielding body (11) substantially covers the window opening, an upper frame (23) configured to to extend substantially parallel to the upper member of the frame and wing structure, a winding shaft (14) housed in the upper frame (23) and connected to drive means, the drive means being configured to rotate the winding shaft (14) in a winding direction and an unwinding direction, the first end portion of the shielding body (11) being connected to the winding shaft (14) such that the shielding body (11) in the non-shielding position on the winding shaft, a winding device comprising at least one winding spool (16) communicating with the winding shaft (14) comprises a lower profile (15) extending substantially parallel to the upper frame (23) extending between two ends (150) and connected to the second end portion of the shielding body (11), two side rails (21, 22) extending substantially parallel to a respective side member of the frame and wing structure and configured to at least the To lead ends (150) of the lower profile (15), a cord system, the at least one guide cord (12) having a first end with connected to the winding device, and a second end connected to the lower profile (15), at least one return element (10) for the at least one guide cord (12), located at or near a free end of at least one of the side rails (21, 22) is positioned so that the respective guide cord (12) is guided from the winding device, around the associated return element (10) and up to the lower profile (15), and a tensioning device (13) arranged in the is housed in the lower profile (15) and comprises at least one spring device (131) for tensioning the at least one guide cord (12) with a spring pretension, characterized in that at least one side rail (21, 22) comprises a locking cavity (241) and the tensioning device ( 13) further comprises at least one locking member (132), wherein the locking member (132) extends perpendicularly to and between the mutually parallel side rails (21, 22). kt, wherein the locking member (132) has a first end (133) and a second end (134), and that the locking member (132) is movable between an unlocked position and a locked position in the first shielding position such that the first end (133) of the locking member (132) can be brought into engagement with the locking cavity (141) when the locking member (132) is aligned with the locking cavity (241) of the side rail (21, 22) to prevent movement of the lower profile (15 ) with respect to at least one side rail (21, 22). Abschirmungsanordnung (1) nach Anspruch 1, wobei, wenn sich der Abschirmungskörper (11) in der ersten Abschirmungsposition befindet, die Antriebsmittel dazu konfiguriert sind, die mindestens eine Führungsschnur (12) zu ziehen, wodurch die Führungsschnur (12) weiter gespannt und die Federvorrichtung (131) vorgespannt wird, und wodurch das Verriegelungsglied (132) aus der entriegelten Position in die verriegelte Position bewegt wird.Shielding arrangement (1) after claim 1 , wherein when the shielding body (11) is in the first shielding position, the drive means are configured to pull the at least one guide cord (12), thereby further tensioning the guide cord (12) and biasing the spring device (131), and whereby the locking member (132) is moved from the unlocked position to the locked position. Abschirmungsanordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Verriegelungsglied (132) durch die Federvorspannung der Federvorrichtung (131) in die entriegelte Position vorgespannt ist.Shielding arrangement (1) after claim 1 or 2 , wherein the locking member (132) is biased by the spring bias of the spring device (131) in the unlocked position. Abschirmungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Federvorrichtung mindestens eine Druckfeder umfasst.Shielding arrangement (1) according to any one of the preceding claims, wherein the spring device comprises at least one compression spring. Abschirmungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verriegelungsglied (132) als eine Stange ausgebildet ist, wobei das erste Ende (133) und das zweite Ende (134) des Verriegelungsglieds (132) die einander gegenüberliegenden Längsenden der Stange sind.A shield assembly (1) as claimed in any preceding claim, wherein the locking member (132) is formed as a rod, the first end (133) and the second end (134) of the locking member (132) being the opposite longitudinal ends of the rod. Abschirmungsanordnung nach Anspruch 5, wobei das Verriegelungsglied (132) mittels formschlüssiger Verbindungsmittel mit der Spannvorrichtung verbunden ist.shielding arrangement claim 5 , wherein the locking member (132) is connected to the clamping device by means of positive connection means. Abschirmungsanordnung nach Anspruch 6, wobei die Verbindungsmittel eine Schlaufe (138) am Verriegelungsglied (132) umfassen, die dazu konfiguriert ist, mit einer Buchse (139) des Endelements (130) der Spannvorrichtung (13) verbunden zu werden.shielding arrangement claim 6 wherein the connecting means comprises a loop (138) on the locking member (132) configured to mate with a socket (139) of the end element ments (130) of the clamping device (13) to be connected. Abschirmungsanordnung nach Anspruch 7, wobei die Federvorrichtung (131) an einem Ende (131a) an der Buchse (139) des Endelements (130) der Spannvorrichtung, vorzugsweise in Anlage an einem Anlagerand (1101), aufgenommen ist und an einem anderen Ende (131b) bezüglich des unteren Profils (15) stationär gehalten wird.shielding arrangement claim 7 , the spring device (131) being received at one end (131a) on the bushing (139) of the end element (130) of the tightening device, preferably in abutment against an abutment edge (1101) and at another end (131b) relative to the lower one Profile (15) is held stationary. Abschirmungsanordnung (1) nach Anspruch 8, wobei die Schlaufe (138) am zweiten Ende (134) des stangenförmigen Verriegelungsglieds (132) vorgesehen ist und das eine Ende (131a) der Federvorrichtung (131) so an der Buchse (139) aufgenommen ist, dass die Schlaufe (138) des Verriegelungsglieds (132) zwischen dem Endelement (130) und der Federvorrichtung (131) gehalten wird.Shielding arrangement (1) after claim 8 , wherein the loop (138) is provided at the second end (134) of the rod-shaped locking member (132) and the one end (131a) of the spring device (131) is received on the bushing (139) such that the loop (138) of the Locking member (132) is held between the end member (130) and the spring device (131). Abschirmungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Ende (133) des Verriegelungsglieds (132) konisch zulaufend, abgerundet ist oder irgendeine andere konvergierende Form aufweist.A shield assembly as claimed in any preceding claim, wherein the first end (133) of the locking member (132) is tapered, rounded or any other converging shape. Abschirmungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Ende (133) des Verriegelungsglieds (132) dazu konfiguriert ist, bei der Bewegung aus der entriegelten in die verriegelte Position 5-20 mm in den Verriegelungshohlraum (241) zu passieren.The shield assembly of any preceding claim, wherein the first end (133) of the locking member (132) is configured to pass 5-20mm into the locking cavity (241) when moving from the unlocked to the locked position. Abschirmungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das untere Profil (15) ein Seitenglied (151) umfasst, wobei das Seitenglied (151) einen Positionierhohlraum (152) umfasst, wobei der Positionierhohlraum (152) auf den Verriegelungshohlraum (241) der Seitenschiene (21, 22) ausgerichtet ist, wenn sich der Abschirmungskörper (1) in der ersten Abschirmungsposition befindet.Shielding arrangement (1) according to any one of the preceding claims, wherein the lower profile (15) comprises a side member (151), the side member (151) comprising a positioning cavity (152), the positioning cavity (152) being on the locking cavity (241) of the Side rail (21, 22) is aligned when the shielding body (1) is in the first shielding position. Abschirmungsanordnung (1) nach Anspruch 12, sofern von Anspruch 8 oder 9 abhängig, wobei das andere Ende (131b) der Federvorrichtung (131) an einem Stumpfteil (153) des Seitenelements (151) des unteren Profils (15) aufgenommen ist.Shielding arrangement (1) after claim 12 , provided by claim 8 or 9 dependent, the other end (131b) of the spring device (131) being received on a stub portion (153) of the side member (151) of the lower profile (15). Abschirmungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das untere Ende der Seitenschienen (21, 22) mindestens eine Eckekappe (24) umfasst, und wobei die mindestens eine Eckkappe (24) den Verriegelungshohlraum (241) umfasst.The shield assembly (1) of any preceding claim, wherein the lower end of the side rails (21, 22) includes at least one corner cap (24), and wherein the at least one corner cap (24) includes the latch cavity (241).
DE102022118669.5A 2021-07-29 2022-07-26 Shielding arrangement with an improved clamping device Pending DE102022118669A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DKPA202170394 2021-07-29
DKPA202170394 2021-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022118669A1 true DE102022118669A1 (en) 2023-02-02

Family

ID=84890022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022118669.5A Pending DE102022118669A1 (en) 2021-07-29 2022-07-26 Shielding arrangement with an improved clamping device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022118669A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006074653A1 (en) 2005-01-11 2006-07-20 Vkr Holding A/S A winding device for a cord guidance system of a screening device for the screening of a window
EP2390455A1 (en) 2010-05-31 2011-11-30 VKR Holding A/S Roller shutter having a top element adapted to receive one or more appliance members, screening assembly comprising such a roller shutter and one or more appliance members, and method of manufacturing such a screening assembly
EP3015637A1 (en) 2014-10-29 2016-05-04 VKR Holding A/S Screening device for a roof window and method for mounting such a screening device on a roof window

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006074653A1 (en) 2005-01-11 2006-07-20 Vkr Holding A/S A winding device for a cord guidance system of a screening device for the screening of a window
EP2390455A1 (en) 2010-05-31 2011-11-30 VKR Holding A/S Roller shutter having a top element adapted to receive one or more appliance members, screening assembly comprising such a roller shutter and one or more appliance members, and method of manufacturing such a screening assembly
EP3015637A1 (en) 2014-10-29 2016-05-04 VKR Holding A/S Screening device for a roof window and method for mounting such a screening device on a roof window

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3521084C2 (en)
EP1525368B1 (en) Roller blind device
DE202007002267U1 (en) Cordless roll up structure for roller blinds and blinds
EP0082302B1 (en) Solar and/or weather protection device
DE2842381A1 (en) Dormer window with pivoting roller shutter - has two way spindle drive, and spring acting on draw cord spools
DE19610268C2 (en) Roller blind device for an insulating glass element
DE2945949A1 (en) ROLLO
DE3345503A1 (en) Roller blind for vehicle windows
EP1223299B1 (en) Roller blind, in particular insect screen
DE4036892A1 (en) Tension device for venetian blind or awning - has draw unit engaging with front edge of blind sheet
DE3415551A1 (en) Roller shutter for roof windows
DE102022118669A1 (en) Shielding arrangement with an improved clamping device
EP3173569B1 (en) Protection device
DE2802078A1 (en) Roller shutter for tilting roof window - has drum drive with helical spring to compensate for shutter weight during closure
EP3573503B1 (en) Winding device for roller blinds
DE4340621C2 (en) Roller shutter arrangement with insect screen
DE102009035426B4 (en) Roller blind arrangement, in particular for a vehicle, and roof arrangement
EP0335177A2 (en) Arrangement for darkening windows
EP0383067A1 (en) Roller shutter for wall or roof openings, especially those with a swinging roof window
DE4327230C1 (en) Roller blind for roof windows
DE4314128C2 (en) Windows with sun protection system for sloping roof areas
DE202006005083U1 (en) Device for operating a blind incorporating a foldable material comprises a system with a cord, guide pulleys and coiling drums accommodatable in the top rail of the blind
DE202007009198U1 (en) Belt winder for e.g. roller blind, has housing directly screwed on wall after removal of cover, slot provided between winding bobbin and strip, and spacer disks attached on bobbin at inner sides of belt guide disks
DE202022102283U1 (en) Electric insect protection device
DE202022104201U1 (en) Mosquito net with box equipped with profiles to guide and facilitate the sliding of the protection net