DE102022118164A1 - trailer hitch - Google Patents

trailer hitch Download PDF

Info

Publication number
DE102022118164A1
DE102022118164A1 DE102022118164.2A DE102022118164A DE102022118164A1 DE 102022118164 A1 DE102022118164 A1 DE 102022118164A1 DE 102022118164 A DE102022118164 A DE 102022118164A DE 102022118164 A1 DE102022118164 A1 DE 102022118164A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trailer
coupling
sensors
vehicle
hitch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022118164.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Alexander Seibold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alois Kober GmbH
Original Assignee
Alois Kober GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alois Kober GmbH filed Critical Alois Kober GmbH
Priority to DE102022118164.2A priority Critical patent/DE102022118164A1/en
Publication of DE102022118164A1 publication Critical patent/DE102022118164A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/01Traction couplings or hitches characterised by their type
    • B60D1/06Ball-and-socket hitches, e.g. constructional details, auxiliary devices, their arrangement on the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/24Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions
    • B60D1/242Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for supporting braking actions, e.g. braking means integrated with hitches; Braking sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/24Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions
    • B60D1/248Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for measuring, indicating or displaying the weight
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/24Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions
    • B60D1/30Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for sway control, e.g. stabilising or anti-fishtail devices; Sway alarm means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anhängerkupplung (2) für einen strassengängigen Fahrzeuganhänger (1), wobei die Anhängerkupplung (2) ein Kupplungsgehäuse (19) mit einander an einer Längsachse (35) gegenüber liegenden Seitenwänden (21) und eine Kraftmesseinrichtung (12) mit einem Sensor (29) aufweist, welche bevorzugt mehrere, insbesondere zwei, Sensoren (30,31) umfasst. Die Sensoren (30, 31) sind an den Außenseiten beider Seitenwände (21) und dort jeweils am Boden (29) einer muldenartigen und die Wanddicke schwächenden Ausnehmung (28) in der betreffenden Seitenwand (21) angeordnet.The invention relates to a trailer coupling (2) for a road-going vehicle trailer (1), wherein the trailer coupling (2) has a coupling housing (19) with side walls (21) lying opposite one another on a longitudinal axis (35) and a force measuring device (12) with a sensor (29), which preferably comprises several, in particular two, sensors (30,31). The sensors (30, 31) are arranged on the outer sides of both side walls (21) and there on the bottom (29) of a trough-like recess (28) in the relevant side wall (21) which weakens the wall thickness.

Description

Die Erfindung betrifft eine Anhängerkupplung mit den Merkmalen im Oberbegriff des Hauptanspruchs.The invention relates to a trailer coupling with the features in the preamble of the main claim.

Eine solche Anhängerkupplung ist aus der EP 3 388 297 A1 bekannt. In einem nicht näher definierten Bereich der Anhängerkupplung ist eine Kraftmesseinrichtung angeordnet, welche axiale Deichselkräfte aufnimmt.Such a trailer hitch is from the EP 3 388 297 A1 known. A force measuring device is arranged in an unspecified area of the trailer coupling, which records axial drawbar forces.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Anhängerkupplung aufzuzeigen.It is the object of the present invention to provide an improved trailer hitch.

Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen in den selbstständigen Ansprüchen.The invention solves this problem with the features in the independent claims.

Die beanspruchte Anhängerkupplung für einen straßengängigen Fahrzeuganhänger weist ein Kupplungsgehäuse mit zwei aneinander an einer Längsachse gegenüberliegenden aufrechten Seitenwänden auf, wobei mehrere, insbesondere zwei Sensoren der Kraftmesseinrichtung an den Außenseiten beider Seitenwände angeordnet sind. Die Sensoren sind dabei jeweils am Boden von muldenartigen Ausnehmungen in der betreffenden Seitenwand angeordnet. Die Ausnehmungen sind als Vertiefungen in der betreffenden Seitenwand ausgebildet und schwächen die dortige Wanddicke der Seitenwand. Der Boden ist bevorzugt eben. Durch die Ausnehmungen können definierte und reproduzierbare Anordnungsstellen der Sensoren am Kupplungsgehäuse gebildet werden.The claimed trailer coupling for a road vehicle trailer has a coupling housing with two upright side walls opposite one another on a longitudinal axis, with several, in particular two, sensors of the force measuring device being arranged on the outer sides of both side walls. The sensors are each arranged at the bottom of trough-like recesses in the relevant side wall. The recesses are designed as depressions in the side wall in question and weaken the wall thickness of the side wall there. The floor is preferably flat. The recesses allow defined and reproducible locations of the sensors to be formed on the clutch housing.

Die Ausnehmungen bilden Aufnahmetaschen für den jeweiligen, bevorzugt einzelnen Sensor. Die Ausnehmungen bzw. Aufnahmetaschen können in die jeweilige Seitenwand spanabhebend eingearbeitet oder bei der Gehäuseherstellung eingeformt werden. Das Kupplungsgehäuse kann z.B. als Gussteil oder Schmiedeteil aus Metall ausgebildet sein.The recesses form receiving pockets for the respective, preferably individual, sensor. The recesses or receiving pockets can be machined into the respective side wall or formed during housing production. The clutch housing can be designed, for example, as a cast part or forged part made of metal.

Die beanspruchte Ausbildung und Anordnung der Sensoren bieten eine verbesserte Messgenauigkeit. Sie können die am Kupplungsgehäuse in der besagten Längsachse wirkenden axialen Kräfte aufnehmen. Sie können ggf. auch andere Kräfte und evtl. Biegemomente erfassen. Die muldenartigen Ausnehmungen erlauben außerdem eine versenkte und geschützte Unterbringung der Sensoren. Bei der Kraftmesseinrichtung sind bevorzugt Sensoren nur an den beiden Seitenwänden des Kupplungsgehäuses angeordnet. Die Anhängerkupplung und ihr Kupplungsgehäuse können standardisiert werden und können bei unterschiedlichen Baureihen von Fahrzeuganhängern eingesetzt werden. Die Baureihen können sich z.B. im zulässigen Gesamtgewicht und/oder in anderen Merkmalen unterscheiden.The claimed design and arrangement of the sensors offer improved measurement accuracy. They can absorb the axial forces acting on the coupling housing in the said longitudinal axis. If necessary, you can also record other forces and possibly bending moments. The trough-like recesses also allow the sensors to be recessed and protected. In the force measuring device, sensors are preferably arranged only on the two side walls of the clutch housing. The trailer coupling and its coupling housing can be standardized and can be used in different series of vehicle trailers. The series can differ, for example, in the permissible total weight and/or in other features.

Die Kraftmesseinrichtung kann außer den Sensoren auch eine Auswerteeinrichtung umfassen. Diese kann als eigene Einheit oder als Bestandteil einer Steuerung ausgebildet sein. Die besagten axialen Kraftmesswerte repräsentieren die im Fahrbetrieb an der Anhängerkupplung wirkenden Zug- und Druckkräfte in Axialrichtung.In addition to the sensors, the force measuring device can also include an evaluation device. This can be designed as a separate unit or as part of a control system. The said axial force measurement values represent the tensile and compressive forces acting on the trailer coupling in the axial direction during driving.

Die Kraftmesswerte können für unterschiedliche Zwecke genutzt werden, z.B. für eine elektrische Rekuperationsbremse bzw. eine elektrisch angetriebene Anhängerachse und/oder für die Ansteuerung von elektrischen Radbremsen und/oder für eine Ermittlung der aktuellen Anhängermasse oder dgl.. Die Massenermittlung kann für die optimierte und lastspezifische Ansteuerung eines Antiblockier-Bremssystems, einer Schlingerbremse oder dgl. eingesetzt werden. Weitere Zwecke können eine Diebstahlsicherung oder dgl. sein.The force measurement values can be used for different purposes, e.g. for an electric recuperation brake or an electrically driven trailer axle and/or for the control of electric wheel brakes and/or for determining the current trailer mass or the like. The mass determination can be for the optimized and load-specific Control of an anti-lock braking system, a roll brake or the like can be used. Other purposes can be an anti-theft device or the like.

Die Anhängerkupplung kann eine eigenständige Einheit sein. Sie kann an bestehenden Fahrzeuganhängern im Tausch gegen eine vorhandene Anhängerkupplung nachgerüstet oder umgerüstet werden. Die Anhängerkupplung kann auch bei der Erstausrüstung und Herstellung eines Fahrzeuganhängers verbaut werden.The trailer hitch can be a standalone unit. It can be retrofitted or converted to existing vehicle trailers in exchange for an existing trailer hitch. The trailer hitch can also be installed in the original equipment and production of a vehicle trailer.

Die Anhängerkupplung kann ferner Bestandteil einer Auflaufeinrichtung sein. Die Anhängerkupplung mit der Auflaufeinrichtung kann auch Bestandteil einer bevorzugt mechanischen Auflaufbremse zur Betätigung von Radbremsen des Fahrzeuganhängers sein. Die Auflaufeinrichtung und ggf. die mechanische Auflaufbremse können ebenfalls Teil einer Erstausrüstung oder Umrüstung bzw. Nachrüstung eines Fahrzeuganhängers sein.The trailer coupling can also be part of an overrun device. The trailer coupling with the overrun device can also be part of a preferably mechanical overrun brake for actuating wheel brakes of the vehicle trailer. The overrun device and, if applicable, the mechanical overrun brake can also be part of original equipment or conversion or retrofitting of a vehicle trailer.

Die längliche und aufrechte Form sowie die Erstreckungsrichtung der Ausnehmungen ist vorteilhaft für die Krafterfassung in Axialrichtung und quer dazu. Hierfür ist es außerdem günstig, wenn die Ausnehmungen signifikant größer, insbesondere länger, als die Sensoren sind. Die Länge der Ausnehmungen kann die gesamte Höhe oder zumindest mehr als die Hälfte der Höhe der Seitenwand ausmachen, was ebenfalls vorteilhaft für die Messgenauigkeit ist.The elongated and upright shape as well as the direction of extension of the recesses is advantageous for detecting force in the axial direction and transversely. For this purpose, it is also advantageous if the recesses are significantly larger, in particular longer, than the sensors. The length of the recesses can make up the entire height or at least more than half the height of the side wall, which is also advantageous for the measurement accuracy.

Die Sensoren sind bevorzugt im unteren Bereich der Ausnehmungen angeordnet. Sie befinden sich vorzugsweise unterhalb der Mitte der Ausnehmungen. Der Boden der Ausnehmungen erstreckt sich jeweils über die Sensoren ein signifikantes Stück hinaus. Diese vergrößerte Länge ist günstig, um die Kräfte zuverlässig zu erfassen.The sensors are preferably arranged in the lower region of the recesses. They are preferably located below the center of the recesses. The bottom of the recesses extends a significant distance beyond the sensors. This increased length is favorable for reliably recording the forces.

Vorteilhaft ist außerdem eine Anordnung der Sensoren im Bereich der neutralen Faser des Kupplungsgehäuses. Dies verbessert die Erfassungsgenauigkeit für die Kräfte in Axialrichtung der Längsachse.It is also advantageous to arrange the sensors in the area of the neutral fiber of the coupling housing. This improves the detection rate accuracy for the forces in the axial direction of the longitudinal axis.

Die Sensoren können für die Kraftmessung in unterschiedlicher Weise ausgebildet sein. Vorteilhaft ist eine Ausbildung als Dehnmessstreifen. Diese können zur Erfassung von Längskräften gekreuzte Messelemente umfassen, welche Dehnungen in der besagten Richtung aufnehmen. Günstig ist eine überlappende Anordnung der Messelemente. Besondere Vorteile hat eine Sensorenausbildung als gestapelter Dehnmessstreifen. Die beanspruchte Sensorausbildung hat einen geringen Platzbedarf und zugleich eine hohe Messgitterlänge. Sie eignet sich besonders für die beengte Anordnung an den Seitenwänden des Kupplungsgehäuses. Vorteilhaft ist ferner eine Sensor-Version mit Leiterbändchen. Dies erleichtert deutlich die Installation verhindert die Gefahr des Durchbrennens einer Trägerfolie beim Verlöten.The sensors can be designed in different ways for force measurement. Training as a strain gauge is advantageous. These can include crossed measuring elements to record longitudinal forces, which record strains in the said direction. An overlapping arrangement of the measuring elements is favorable. Sensors designed as stacked strain gauges have particular advantages. The sensor design required requires little space and at the same time has a long measuring grid length. It is particularly suitable for the cramped arrangement on the side walls of the coupling housing. A sensor version with conductor ribbons is also advantageous. This makes installation significantly easier and prevents the risk of a carrier film burning through during soldering.

Besonders günstig ist eine Anordnung der Sensoren in einem axialen Abstandsbereich zwischen Befestigungsstellen für die Kupplungsmechanik einerseits und für eine Auflaufstange andererseits. In diesem Abstandsbereich ergibt sich eine verbesserte Messgenauigkeit. Kraftnebenschlüsse können vermieden oder zumindest signifikant verringert werden. Die Befestigungsstellen können als z.B. kreisrunde Durchgangsbohrungen in den Seitenwänden ausgebildet sein.It is particularly advantageous to arrange the sensors in an axial distance range between fastening points for the coupling mechanism on the one hand and for a run-on rod on the other. This distance range results in improved measurement accuracy. Force shunts can be avoided or at least significantly reduced. The fastening points can be designed as, for example, circular through-holes in the side walls.

Das Kupplungsgehäuse der Anhängerkupplung weist bevorzugt einen hohlen Innenraum zwischen den Seitenwänden auf. In dem Innenraum kann eine Auflaufstange eingesteckt und aufgenommen sowie an den ein oder mehreren betreffenden Befestigungsstellen fixiert werden.The coupling housing of the trailer coupling preferably has a hollow interior between the side walls. A casserole rod can be inserted and picked up in the interior and fixed at the one or more relevant fastening points.

Die Anhängerkupplung kann eine am Kupplungsgehäuse montierte Kupplungsmechanik aufweisen. Sie kann ggf. auch eine Reibbremse zur Dämpfung von Drehbewegungen der Anhängerkupplung gegenüber der Zugkupplung umfassen. Die Reibbremse kann Schleuderbewegungen des Fahrzeuganhängers um die Hochachse und/oder Wankbewegungen um die Längachse an der Kupplungsstelle entgegenwirken.The trailer coupling can have a coupling mechanism mounted on the coupling housing. If necessary, it can also include a friction brake to dampen rotational movements of the trailer coupling relative to the tow coupling. The friction brake can counteract skidding movements of the vehicle trailer about the vertical axis and/or rolling movements about the longitudinal axis at the coupling point.

In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung angegeben.Further advantageous embodiments of the invention are specified in the subclaims.

Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielhaft und schematisch dargestellt. Im Einzelnen zeigen:

  • 1: ein Gespann aus einem Zugfahrzeug und einem Fahrzeuganhänger mit einer Anhängerkupplung und einer Kraftmesseinrichtung,
  • 2: eine Schemadarstellung einer Auflaufeinrichtung mit einer Anhängerkupplung und einer Kraftmesseinrichtung in Verbindung mit einer Auflaufbremse,
  • 3: eine vergrößerte Seitenansicht der Anhängerkupplung und einer Zugkupplung,
  • 4: einen Längsschnitt durch die Anordnung von 3,
  • 5: eine perspektivische Ansicht eines Kupplungsgehäuses der Anhängerkupplung mit einer Kraftmesseinrichtung,
  • 6: eine Seitenansicht des Kupplungsgehäuses von 5,
  • 7: einen Querschnitt durch das Kupplungsgehäuse gemäß Schnittlinie VII-VII von 6 und
  • 8: eine abgebrochene und vergrößerte Detailansicht der Sensoranordnung an der anderen Seite des Kupplungsgehäuses.
The invention is shown by way of example and schematically in the drawings. Show in detail:
  • 1 : a combination of a towing vehicle and a vehicle trailer with a trailer coupling and a force measuring device,
  • 2 : a schematic representation of an overrun device with a trailer coupling and a force measuring device in conjunction with an overrun brake,
  • 3 : an enlarged side view of the trailer hitch and a tow hitch,
  • 4 : a longitudinal section through the arrangement of 3 ,
  • 5 : a perspective view of a coupling housing of the trailer coupling with a force measuring device,
  • 6 : a side view of the clutch housing from 5 ,
  • 7 : a cross section through the clutch housing according to section line VII-VII of 6 and
  • 8th : a broken and enlarged detailed view of the sensor arrangement on the other side of the clutch housing.

Die Erfindung betrifft eine Anhängerkupplung (2) mit einer Kraftmesseinrichtung (12) für einen straßengängigen Fahrzeuganhänger (1). Die Erfindung betrifft ferner eine Auflaufeinrichtung (11) mit einer solchen Anhängerkupplung (2) sowie eine mechanische Auflaufbremse (9) mit der besagten Anhängerkupplung (2) und mit einer Auflaufeinrichtung (11). Die Erfindung betrifft außerdem den mit der Anhängerkupplung (2), der Auflaufeinrichtung (11) und der mechanischen Auflaufbremse (9) ausgerüsteten Fahrzeuganhänger (1).The invention relates to a trailer coupling (2) with a force measuring device (12) for a road-going vehicle trailer (1). The invention further relates to an overrun device (11) with such a trailer coupling (2) and a mechanical overrun brake (9) with said trailer coupling (2) and with a overrun device (11). The invention also relates to the vehicle trailer (1) equipped with the trailer coupling (2), the overrun device (11) and the mechanical overrun brake (9).

1 zeigt in einer Seitenansicht ein Gespann aus einem Zugfahrzeug (4) und einem angekuppelten Fahrzeuganhänger (1). Das Zugfahrzeug (4) ist z.B. als bevorzugt motorisiertes Straßenfahrzeug, insbesondere als Kraftfahrzeug, ausgebildet. Der Fahrzeuganhänger (1) ist für den Straßenbetrieb ausgebildet. Das Zugfahrzeug (4) kann alternativ mit Muskelkraft und ggf. zusätzlicher motorischer, insbesondere elektromotorischer, Unterstützung angetrieben werden. 1 shows a side view of a combination of a towing vehicle (4) and a coupled vehicle trailer (1). The towing vehicle (4) is designed, for example, as a preferably motorized road vehicle, in particular as a motor vehicle. The vehicle trailer (1) is designed for road use. The towing vehicle (4) can alternatively be driven with muscle power and, if necessary, additional motor, in particular electric motor, support.

Am Zugfahrzeug (4) ist eine Zugkupplung (5) mit einem Kupplungselement (6), z.B. einer Kupplungskugel, angeordnet. Am Fahrzeuganhänger (1) befindet sich frontseitig eine Anhängerkupplung (2) mit einem Aufnahmeelement (3) für das Kupplungselement (6) der Zugkupplung (5). Das Aufnahmeelement (3) kann z.B. als Kugelaufnahme ausgebildet sein. Die Anhängerkupplung (2) ist bevorzugt an der Unterseite offen und kann mit dem Aufnahmeelement (3) auf die Zugkupplung (5) aufgesetzt werden.A towing coupling (5) with a coupling element (6), for example a coupling ball, is arranged on the towing vehicle (4). On the front of the vehicle trailer (1) there is a trailer coupling (2) with a receiving element (3) for the coupling element (6) of the tow coupling (5). The receiving element (3) can be designed, for example, as a ball receptacle. The trailer coupling (2) is preferably open on the underside and can be placed on the towing coupling (5) with the receiving element (3).

Der Fahrzeuganhänger (1) weist ein Chassis (7) auf, welches z.B. parallele Längsträger und ggfs. Querträger umfasst. Frontseitig weist das Chassis (7) eine Deichsel auf, an deren vorderem Ende die Anhängerkupplung (2) angeordnet ist. Die Anhängerkupplung (2) und der Fahrzeuganhänger (1) haben eine Längsachse (35), wobei ein Pfeil in 1 und 2 auch die Vorwärts-Fahrtrichtung verdeutlicht. Die Längsachse (35) erstreckt sich bei dem in 3 gezeigten Koordinatensystem in x-Richtung.The vehicle trailer (1) has a chassis (7), which includes, for example, parallel longitudinal members and, if necessary, cross members. The front side has the chassis (7) has a drawbar, at the front end of which the trailer coupling (2) is arranged. The trailer coupling (2) and the vehicle trailer (1) have a longitudinal axis (35), with an arrow in 1 and 2 also clarifies the forward direction of travel. The longitudinal axis (35) extends in 3 coordinate system shown in the x direction.

Die Richtungsangaben vorne und hinten beziehen sich auf diese Vorwärts-Fahrtrichtung. Die Ortsangaben oben und unten betreffen die Einbaulage und Kupplungsstellung der Anhängerkupplung (2).The directions at the front and rear refer to this forward direction of travel. The location information above and below refers to the installation position and coupling position of the trailer coupling (2).

Der in 1 gezeigte Fahrzeuganhänger (1) weist Fahrzeugräder (8) mit Radbremsen (10) und vorzugsweise eine mechanische Auflaufbremse (9) auf. Die Auflaufbremse (9) umfasst eine Auflaufeinrichtung (11) und einen Bremsübertrager (18), der die beim Auflaufen des Fahrzeuganhängers (1) auf das Zugfahrzeug (4) entstehenden Auflaufkräfte und Auflaufbewegungen zu den Radbremsen (10) überträgt. Der Bremsübertrager (18) umfasst z.B. gemäß 2 ein Bremsgestänge oder Bremsseil, einen Waagbalken und hieran montierte Bremszüge, die zu den Radbremsen (10) führen.The in 1 The vehicle trailer (1) shown has vehicle wheels (8) with wheel brakes (10) and preferably a mechanical overrun brake (9). The overrun brake (9) comprises a overrun device (11) and a brake transmitter (18), which transmits the overrun forces and overrun movements that arise when the vehicle trailer (1) hits the towing vehicle (4) to the wheel brakes (10). The brake transmitter (18) comprises, for example, according to 2 a brake linkage or brake cable, a balance beam and brake cables mounted thereon, which lead to the wheel brakes (10).

Die Auflaufeinrichtung (11) kann Bestandteil der mechanischen Auflaufbremse (9) sein. Die Auflaufeinrichtung (11) kann andererseits eine eigenständige Einheit sein und kann in Verbindung mit anderen Arten von Bremseinrichtungen eingesetzt werden. Der Fahrzeuganhänger (1) kann auch eine Festellbremse mit einem Bremshebel umfassen. Daneben sind weitere Varianten möglich.The overrun device (11) can be part of the mechanical overrun brake (9). The overrun device (11), on the other hand, can be an independent unit and can be used in conjunction with other types of braking devices. The vehicle trailer (1) can also include a parking brake with a brake lever. In addition, other variants are possible.

Die Auflaufeinrichtung (11) umfasst eine beweglich in einem Gehäuse (16) gelagerte, gerade Auflaufstange (14), die an ihrem vorderen Ende an der Anhängerkupplung (2) befestigt ist. Die Auflaufstange (14) ist z.B. linear in Richtung der Längsachse (35) verschieblich. Die Auflaufstange (14) hat zugleich eine Zugstangenfunktion und überträgt im Gespann- und Fahrbetrieb die Zugkräfte des Zugfahrzeugs (4) auf den Fahrzeuganhänger (1) und dessen Chassis (7). Wenn das Zugfahrzeug (4) langsamer als der Fahrzeuganhänger (1) fährt und dieser entsprechend unter Abstandsverkürzung auf das Zugfahrzeug (4) aufläuft, wird die Auflaufstange (14) eingeschoben und bewirkt eine Betätigung der mechanischen Auflaufbremse (9) oder einer anderen Bremseinrichtung.The overrun device (11) comprises a straight overrun bar (14) which is movably mounted in a housing (16) and is fastened at its front end to the trailer coupling (2). The run-up rod (14) is, for example, linearly displaceable in the direction of the longitudinal axis (35). The run-on rod (14) also has a pull rod function and transfers the pulling forces of the towing vehicle (4) to the vehicle trailer (1) and its chassis (7) during trailer and driving operation. If the towing vehicle (4) is traveling slower than the vehicle trailer (1) and the latter runs into the towing vehicle (4) with a corresponding shortening of the distance, the overrun rod (14) is pushed in and causes the mechanical overrun brake (9) or another braking device to be actuated.

Die Kraft und Bewegung der Auflaufstange (14) wird dabei z.B. über einen Umlenkhebel (17) auf den Bremsübertrager (18) und von diesem weiter zu den Radbremsen (10) übertragen.The force and movement of the running rod (14) is transmitted, for example, via a deflection lever (17) to the brake transmitter (18) and from there to the wheel brakes (10).

Die Auflaufstange (14) ist in den gezeigten Ausführungsbeispielen hohl und rohrartig ausgebildet. Sie weist am hinteren Ende einen Anschlag auf, mit dem sie sich in ihrer Funktion als Zugstange am chassisfesten Gehäuse (16) abstützt. Im hohlen Innenraum der Auflaufstange (14) kann eine Dämpfer (15) angeordnet sein, der z.B. auch eine Feder beinhaltet und am Ende des Auflaufens die Auflaufstange (14) wieder in die in 2 gezeigte Ausgangsstellung ausschiebt. Alternativ sind andere Ausbildungen der Auflaufeinrichtung (11) und der Auflaufstange (14) möglich.The casserole rod (14) is hollow and tubular in the exemplary embodiments shown. It has a stop at the rear end with which it is supported in its function as a pull rod on the chassis-fixed housing (16). A damper (15) can be arranged in the hollow interior of the casserole rod (14), which, for example, also contains a spring and, at the end of the casserole, the casserole rod (14) is returned to the inside 2 shown starting position. Alternatively, other designs of the casserole device (11) and the casserole bar (14) are possible.

Die Anhängerkupplung (2) umfasst ein Kupplungsgehäuse (19) mit dem Aufnahmeelement (3) und mit einer Kupplungsmechanik (23). Die Kupplungsmechanik (23) umfasst z.B. gemäß 2, 3 und 4 einen beweglichen und manuell bedienbaren Betätigungsgriff (24) sowie eine Zuspannmechanik (25), mit der das Kupplungselement (6) im Aufnahmeelement (3) fixiert werden kann. Die Anhängerkupplung (2) kann zusätzlich eine Reibbremse (13) mit einem Bedienhebel und mit anstellbaren Reibstößeln aufweisen, welche Drehbewegungen der Anhängerkupplung (2) um das Kupplungselement (6) reibend dämpft. Die Zuspannmechanik (25) ist mittels einer oder mehrerer Befestigungsstellen (27) am Kupplungsgehäuse (19) befestigt.The trailer coupling (2) comprises a coupling housing (19) with the receiving element (3) and with a coupling mechanism (23). The coupling mechanism (23) comprises, for example, according to 2 , 3 and 4 a movable and manually operated operating handle (24) and a clamping mechanism (25) with which the coupling element (6) can be fixed in the receiving element (3). The trailer coupling (2) can additionally have a friction brake (13) with an operating lever and adjustable friction tappets, which frictionally dampens rotational movements of the trailer coupling (2) around the coupling element (6). The clamping mechanism (25) is attached to the clutch housing (19) by means of one or more fastening points (27).

Das Kupplungsgehäuse (19) hat in der gezeigten und bevorzugten Ausführungsform einen U-förmigen Querschnitt, der nach unten offen ist. Das Kupplungsgehäuse (19) weist zwei einander beidseits der Längsachse (35) gegenüberliegende Seitenwände (21) und eine verbindende Oberwand (22) auf. Die Seitenwände (21) sind parallel zueinander sowie aufrecht angeordnet und erstrecken sich in Richtung der Längsachse (35). Zwischen den Seitenwänden (21) ist ein hohler Innenraum (20) angeordnet. Gemäß 7 ist der hohle Innenraum (20) im hinteren Bereich des Kupplungsgehäuses (19) angeordnet und zur Aufnahme der Auflaufstange (14) vorgesehen und ausgebildet. Die Innenseiten der Wandung des Kupplungsgehäuses (19) können an die z.B. zylindrische Außenkontur der Auflaufstange (14) angepasst sein.In the preferred embodiment shown, the clutch housing (19) has a U-shaped cross section that is open at the bottom. The clutch housing (19) has two side walls (21) opposite each other on both sides of the longitudinal axis (35) and a connecting top wall (22). The side walls (21) are arranged parallel to one another and upright and extend in the direction of the longitudinal axis (35). A hollow interior (20) is arranged between the side walls (21). According to 7 The hollow interior (20) is arranged in the rear area of the clutch housing (19) and is intended and designed to accommodate the run-on rod (14). The inside of the wall of the coupling housing (19) can be adapted to the, for example, cylindrical outer contour of the run-on rod (14).

Die Anhängerkupplung (2) weist eine Kraftmesseinrichtung (12) auf, die zwei Sensoren (30,31) umfasst. Die Kraftmesseinrichtung (12) kann darüber hinaus eine nicht dargestellte Auswerteeinrichtung beinhalten. Die Zahl der Sensoren (30,31) kann größer als zwei sein.The trailer coupling (2) has a force measuring device (12) which includes two sensors (30,31). The force measuring device (12) can also contain an evaluation device, not shown. The number of sensors (30,31) can be greater than two.

Die gezeigten Sensoren (30,31) sind an den Außenseiten beider Seitenwände (21) des Kupplungsgehäuses (19) angeordnet. Die Sensoren (30,31) sind dabei jeweils am Boden (29) einer muldenartigen Ausnehmung (28) in der betreffenden Seitenwand angeordnet. Der Boden (29) ist z.B. eben ausgebildet und erstreckt sich mit seiner Hauptebene parallel zur Längsachse (35). Die muldenartige Ausnehmung (28) bildet eine Vertiefung in der Außenseite der betreffenden Seitenwand (21). Hierdurch wird die Wanddicke der jeweiligen Seitenwand (21) im Bereich der Ausnehmung (28) geschwächt.The sensors shown (30,31) are arranged on the outside of both side walls (21) of the clutch housing (19). The sensors (30,31) are each at the bottom (29) of a trough-like recess (28) in the relevant one Side wall arranged. The bottom (29), for example, is flat and extends with its main plane parallel to the longitudinal axis (35). The trough-like recess (28) forms a depression in the outside of the relevant side wall (21). This weakens the wall thickness of the respective side wall (21) in the area of the recess (28).

Die an den linken und rechten Seitenwänden (21) angeordneten Ausnehmungen (28) haben jeweils eine längliche und gerade Form sowie eine aufrechte und quer zur Längsachse (35) erstreckte Ausrichtung. 6 zeigt die Ausnehmung (28) mit dem Sensor (30) an der in Vorwärts-Fahrtrichtung gesehen linken Seitenwand (21). In 8 ist die Ausnehmung (28) mit dem anderen Sensor (31) an der gegenüberliegenden rechten Seitenwand (21) dargestellt.The recesses (28) arranged on the left and right side walls (21) each have an elongated and straight shape and an upright orientation that extends transversely to the longitudinal axis (35). 6 shows the recess (28) with the sensor (30) on the left side wall (21) viewed in the forward direction of travel. In 8th the recess (28) with the other sensor (31) is shown on the opposite right side wall (21).

Die Ausnehmungen (28) sind größer als die Sensoren (30,31). Sie sind insbesondere in Richtung quer zur Längsachse (35) länger als die an ihrem Boden (29) angeordneten Sensoren (30,31). Die Ausnehmungen (28) und der betreffende Boden (29) erstrecken sich nach oben über die linken und rechten Sensoren (30,31) hinaus. Wie 6 und 8 verdeutlichen, sind die Sensoren (30,31) jeweils im unteren Bereich der zugeordneten Ausnehmung (28) angeordnet. Die Sensoren (30,31) befinden sich vorzugsweise im Bereich der neutralen Faser des Kupplungsgehäuses (9).The recesses (28) are larger than the sensors (30,31). They are longer, in particular in the direction transverse to the longitudinal axis (35), than the sensors (30, 31) arranged on their base (29). The recesses (28) and the relevant base (29) extend upwards beyond the left and right sensors (30,31). How 6 and 8th To illustrate, the sensors (30, 31) are each arranged in the lower region of the associated recess (28). The sensors (30,31) are preferably located in the area of the neutral fiber of the coupling housing (9).

In den linken und rechten Ausnehmungen (28) ist jeweils ein Sensor (30,31) angeordnet. Deren Anordnung links und rechts ist vorzugsweise auf gleicher Höhe. 7 verdeutlicht diese Ausbildung und Anordnung in der Schnittdarstellung durch die Ausnehmungen (28) und die Sensoren (30,31). Die Sensoren (30,31) sind versenkt gegenüber der Außenseite der jeweiligen Seitenwand (21) angeordnet. Die Sensordicke ist kleiner als die Tiefe der Ausnehmungen (28).A sensor (30,31) is arranged in each of the left and right recesses (28). Their arrangement on the left and right is preferably at the same height. 7 illustrates this design and arrangement in the sectional view through the recesses (28) and the sensors (30,31). The sensors (30,31) are arranged recessed relative to the outside of the respective side wall (21). The sensor thickness is smaller than the depth of the recesses (28).

In einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel besteht zwischen den Sensoren (30,31) und den Rändern des Bodens (29) jeweils ein seitlicher Abstand von beidseitig 1 - 2 mm, bevorzugt 1,5 mm. Die Ausnehmungen (28) können am Boden (29) eine Breite in Längsrichtung (35) von z.B. 12 - 13 mm, bevorzugt 12,6 mm, haben. Die Länge der Ausnehmungen (28) quer zur Längsachse (35) kann z.B. 30 - 35 mm, bevorzugt 32 mm, betragen. Die Tiefe der Ausnehmungen (28) kann z.B. mit 3,5 - 4 mm, bevorzugt 3,75 mm, gewählt werden. Die verbleibende Wanddicke der Seitenwände (21) kann im Bereich der Sensoren (30,31) zwischen ca. 3 - 4 mm betragen.In an advantageous exemplary embodiment, there is a lateral distance of 1 - 2 mm, preferably 1.5 mm, on both sides between the sensors (30, 31) and the edges of the base (29). The recesses (28) on the bottom (29) can have a width in the longitudinal direction (35) of, for example, 12 - 13 mm, preferably 12.6 mm. The length of the recesses (28) transverse to the longitudinal axis (35) can be, for example, 30 - 35 mm, preferably 32 mm. The depth of the recesses (28) can be chosen, for example, to be 3.5 - 4 mm, preferably 3.75 mm. The remaining wall thickness of the side walls (21) in the area of the sensors (30,31) can be between approx. 3 - 4 mm.

Die Sensoren (30,31) sind jeweils als Dehnmessstreifen (32) ausgebildet. Es handelt sich z.B. um Metall-Dehnmessstreifen in Vollbrückenkonfiguration, die auf den Boden (29) geklebt werden. In den gezeigten Ausführungsbeispielen umfassen die Dehnmessstreifen (32) jeweils gekreuzte Messelemente (33,34) zur Dehnungserfassung, die längs und quer zur Längsachse (35) bzw. in x- und z-Richtung ausgerichtet sind. Die liegend und entlang der Längsachse (35) angeordneten Messelemente (33) erfassen Dehnungen der verdünnten Seitenwand (21) in x-Richtung. Die aufrechten Messelemente (34) erfassen eine mit der Dehnung einhergehende Stauchung in z-Richtung.The sensors (30,31) are each designed as strain gauges (32). These are, for example, metal strain gauges in a full bridge configuration that are glued to the floor (29). In the exemplary embodiments shown, the strain gauges (32) each comprise crossed measuring elements (33, 34) for strain detection, which are aligned longitudinally and transversely to the longitudinal axis (35) or in the x and z directions. The measuring elements (33) arranged horizontally and along the longitudinal axis (35) record expansions of the thinned side wall (21) in the x direction. The upright measuring elements (34) detect a compression in the z direction associated with the expansion.

Die Sensoren (30,31) sind in der bevorzugten Ausführungsform als gestapelter Dehnmessstreifen (32) ausgebildet. Die Messelemente (33,34) sind überlappend aufeinander angeordnet. Sie haben vorzugsweise eine aktive Messgitterlänge von ca. 6 mm. Bevorzugt wird ein relativ niederiger Widerstandswert von z.B. 120 Q.In the preferred embodiment, the sensors (30, 31) are designed as stacked strain gauges (32). The measuring elements (33,34) are arranged to overlap one another. They preferably have an active measuring grid length of approx. 6 mm. A relatively low resistance value of, for example, 120 Q is preferred.

Das Kupplungsgehäuse (19) weist an den Seitenwänden (21) die z.B. zwei Befestigungsstellen (27) und Lagerstellen für die Kupplungsmechanik (23), insbesondere den Betätigungsgriff (24) und die Zuspannmechanik (25), auf. Für die im hinteren Gehäusebereich eingesteckte Auflaufstange (14) sind ebenfalls zwei Befestigungsstellen (26) vorhanden. Wie 5 verdeutlicht, sind die Befestigungsstellen (26,27) jeweils als kreisrunde Durchgangsbohrungen ausgebildet, die einander quer zur Längsachse (35) fluchtend gegenüberliegen.The clutch housing (19) has, for example, two fastening points (27) and bearing points for the clutch mechanism (23), in particular the operating handle (24) and the clamping mechanism (25), on the side walls (21). There are also two fastening points (26) for the running rod (14) inserted in the rear housing area. How 5 clarified, the fastening points (26, 27) are each designed as circular through-holes which are aligned opposite one another transversely to the longitudinal axis (35).

Zwischen den Befestigungsstellen (26) einerseits und den Befestigungsstellen (27) andererseits ist ein axialer Abstand in Richtung der Längsachse (35) vorhanden. In diesem Abstandsbereich sind gemäß 3 und 6 jeweils die Ausnehmungen (28) und die Sensoren (30,31) angeordnet. Die Sensoren (30,31) können sich in z-Richtung gesehen im Wesentlichen auf gleicher Höhe wie die benachbarte Befestigungsstelle (26) der Auflaufstange (14) befinden. Die beiden Befestigungsstellen (26) für die Auflaufstange (14) können in x-Richtung fluchtend hintereinander angeordnet sein.There is an axial distance in the direction of the longitudinal axis (35) between the fastening points (26) on the one hand and the fastening points (27) on the other hand. In this distance range, according to 3 and 6 the recesses (28) and the sensors (30,31) are arranged. Viewed in the z direction, the sensors (30,31) can be essentially at the same height as the adjacent fastening point (26) of the run-up rod (14). The two fastening points (26) for the run-up rod (14) can be arranged one behind the other, aligned in the x direction.

Die vorgenannte Auswerteeinrichtung ist in den Zeichnungen nicht dargestellt. Die Sensoren (30,31), insbesondere ihre Messelemente (33,34), können in einer Wheatstonschen-Brückenschaltung verschaltet sein. Hierbei wird jeweils die Spannung zwischen den jeweils gleichgerichteten Paarungen der liegenden Messelemente (33) einerseits und der aufrechten Messelemente (34) andererseits gemessen. Die Auswerteeinrichtung kann mit ebenfalls nicht dargestellten Verbrauchern, z.B. elektrischen Antrieben und/oder elektrischen Rekuperationsbremsen der Fahrzeugräder (8), einer Schlingerbremse, elektrisch betätigbaren Radbremsen (10) oder dgl. verbunden werden.The aforementioned evaluation device is not shown in the drawings. The sensors (30,31), in particular their measuring elements (33,34), can be connected in a Wheatston bridge circuit. Here, the voltage between the rectified pairs of the lying measuring elements (33) on the one hand and the upright measuring elements (34) on the other hand is measured. The evaluation device can be connected to consumers (also not shown), for example electric drives and/or electric recuperation brakes of the vehicle wheels (8), a rolling brake, electrically actuated wheel brakes (10) or the like.

Abwandlungen der gezeigten und beschriebenen Ausführungsbeispiele sind im Rahmen der Ansprüche in unterschiedlicher Weise möglich. Die Reibbremse (13) kann entfallen. Die Auflaufstange (14) kann eine andere Außenkontur haben und kann auch massiv ausgebildet sein. Der Dämpfer (15) kann außerhalb der Auflaufstange (14) angeordnet sein. Die Sensoren (30,31) können statt als Dehnmessstreifen (32) in anderer Weise ausgebildet sein und Kräfte über Verformungen, insbesondere Dehnungen und/oder Stauchungen, der in der Wanddicke geminderten jeweiligen Seitenwand (21) aufnehmen.Modifications of the exemplary embodiments shown and described are possible in different ways within the scope of the claims. The friction brake (13) can be omitted. The run-up rod (14) can have a different outer contour and can also be solid. The damper (15) can be arranged outside the ramp rod (14). The sensors (30,31) can be designed in a different way instead of as strain gauges (32) and can absorb forces via deformations, in particular expansions and/or compressions, of the respective side wall (21), which has a reduced wall thickness.

BEZUGSZEICHENLISTEREFERENCE SYMBOL LIST

11
FahrzeuganhängerVehicle trailer
22
Anhängerkupplungtrailer hitch
33
Aufnahmeelement, KugelaufnahmeRecording element, ball mount
44
Zugfahrzeugtowing vehicle
55
ZugkupplungTrain coupling
66
Kupplungselement, KupplungskugelCoupling element, coupling ball
77
Chassischassis
88th
Fahrzeugradvehicle wheel
99
Bremseinrichtung, AuflaufbremseBraking device, overrun brake
1010
RadbremseWheel brake
1111
Auflaufeinrichtungcasserole device
1212
KraftmesseinrichtungForce measuring device
1313
ReibbremseFriction brake
1414
Auflaufstangecasserole bar
1515
Dämpfermute
1616
GehäuseHousing
1717
UmlenkhebelDeflection lever
1818
BremsübertragerBrake transmitter
1919
Kupplungsgehäuseclutch housing
2020
Innenrauminner space
2121
SeitenwandSide wall
2222
OberwandUpper wall
2323
KupplungsmechanikClutch mechanics
2424
BetätigungsgriffOperating handle
2525
Zuspannmechanikclamping mechanism
2626
Befestigungsstelle für AuflaufstangeAttachment point for casserole bar
2727
Befestigungsstelle für KupplungsmechanikAttachment point for clutch mechanics
2828
Ausnehmungrecess
2929
BodenFloor
3030
Sensorsensor
3131
Sensorsensor
3232
DehnmessstreifenStrain gauges
3333
MesselementMeasuring element
3434
MesselementMeasuring element
3535
LängsachseLongitudinal axis

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 3388297 A1 [0002]EP 3388297 A1 [0002]

Claims (22)

Anhängerkupplung für einen strassengängigen Fahrzeuganhänger (1), wobei die Anhängerkupplung (2) ein Kupplungsgehäuse (19) mit einander an einer Längsachse (35) gegenüber liegenden Seitenwänden (21) und eine Kraftmesseinrichtung (12) mit einem Sensor (29) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftmesseinrichtung (12) bevorzugt mehrere, insbesondere zwei, Sensoren (30,31) umfasst, wobei die Sensoren (30,31) an den Außenseiten beider Seitenwände (21) und dort jeweils am Boden (29) einer muldenartigen und die Wanddicke schwächenden Ausnehmung (28) in der betreffenden Seitenwand (21) angeordnet sind.Trailer coupling for a road-going vehicle trailer (1), the trailer coupling (2) having a coupling housing (19) with side walls (21) opposite one another on a longitudinal axis (35) and a force measuring device (12) with a sensor (29), characterized that the force measuring device (12) preferably comprises several, in particular two, sensors (30,31), the sensors (30,31) on the outer sides of both side walls (21) and there each on the bottom (29) of a trough-like and the wall thickness weakening recess (28) are arranged in the relevant side wall (21). Anhängerkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (28) jeweils eine längliche, bevorzugt gerade Form und eine aufrechte, quer zur Längsachse (35) erstreckte Ausrichtung aufweisen.trailer hitch Claim 1 , characterized in that the recesses (28) each have an elongated, preferably straight shape and an upright orientation extending transversely to the longitudinal axis (35). Anhängerkupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (28) größer, insbesondere länger, als die Sensoren (30,31) sind.trailer hitch Claim 1 or 2 , characterized in that the recesses (28) are larger, in particular longer, than the sensors (30,31). Anhängerkupplung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoren (30, 31) jeweils im unteren Bereich der Ausnehmung (28) angeordnet sind.trailer hitch Claim 1 , 2 or 3 , characterized in that the sensors (30, 31) are each arranged in the lower region of the recess (28). Anhängerkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoren (30,31) jeweils als Dehnmessstreifen (32) ausgebildet sind.Trailer coupling according to one of the preceding claims, characterized in that the sensors (30,31) are each designed as strain gauges (32). Anhängerkupplung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dehnmessstreifen (32) gekreuzte Messeelemente (33, 34) umfassen, die längs und quer zur Längsachse (35) ausgerichtet sind.trailer hitch Claim 5 , characterized in that the strain gauges (32) comprise crossed measuring elements (33, 34) which are aligned longitudinally and transversely to the longitudinal axis (35). Anhängerkupplung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoren (30, 31) jeweils als gestapelter Dehnmessstreifen (32) ausgebildet sind.trailer hitch Claim 5 or 6 , characterized in that the sensors (30, 31) are each designed as a stacked strain gauge (32). Anhängerkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoren (30,31) im Bereich der neutralen Faser des Kupplungsgehäuse (19) angeordnet sind.Trailer coupling according to one of the preceding claims, characterized in that the sensors (30,31) are arranged in the region of the neutral fiber of the coupling housing (19). Anhängerkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungsgehäuse (19) zwischen den Seitenwänden (21) einen hohlen Innenraum (20) aufweist.Trailer coupling according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling housing (19) has a hollow interior (20) between the side walls (21). Anhängerkupplung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der hohle Innenraum (20) zur Aufnahme einer einsteckbaren oder eingesteckten Auflaufstange (14) vorgesehen und ausgebildet ist.trailer hitch Claim 9 , characterized in that the hollow interior (20) is provided and designed to accommodate an insertable or inserted casserole rod (14). Anhängerkupplung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungsgehäuse (19) an den Seitenwänden (21) mindestens eine Befestigungsstelle (26) für eine im hohlen Innenraum (20) aufnehmbare oder aufgenommene Auflaufstange (14) und mindestens eine Befestigungsstelle (27) für eine Kupplungsmechanik (23) aufweist, wobei die Befestigungsstellen (26,27) in Richtung der Längsachse (35) mit Abstand voneinander angeordnet sind und wobei die Ausnehmungen (28) und die Sensoren (30,31) jeweils im Abstandsbereich zwischen den Befestigungsstellen (26, 27) angeordnet sind.trailer hitch Claim 9 or 10 , characterized in that the coupling housing (19) on the side walls (21) has at least one fastening point (26) for a casserole rod (14) which can be accommodated or accommodated in the hollow interior (20) and at least one fastening point (27) for a coupling mechanism (23) has, wherein the fastening points (26, 27) are arranged at a distance from one another in the direction of the longitudinal axis (35) and the recesses (28) and the sensors (30, 31) are each arranged in the distance region between the fastening points (26, 27). . Anhängerkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anhängerkupplung (2) ein Aufnahmeelement (3), insbesondere eine Kugelkalotte, für ein Kupplungselement (6), insbesondere eine Kupplungskugel, einer Zugkupplung (5) eines Zugfahrzeugs (4) sowie eine Kupplungsmechanik (24) mit einem Betätigungsgriff (24) und einer Zuspannmechanik (25) aufweist.Trailer coupling according to one of the preceding claims, characterized in that the trailer coupling (2) has a receiving element (3), in particular a spherical cap, for a coupling element (6), in particular a coupling ball, a tow coupling (5) of a towing vehicle (4) and a coupling mechanism (24) with an operating handle (24) and a clamping mechanism (25). Anhängerkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anhängerkupplung (2) eine zusätzliche Reibbremse (13) umfasst.Trailer coupling according to one of the preceding claims, characterized in that the trailer coupling (2) comprises an additional friction brake (13). Anhängerkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftmesseinrichtung (12) eine mit den Sensoren (30, 31) verbundene Auswerteeinrichtung für die Sensorsignale umfasst.Trailer coupling according to one of the preceding claims, characterized in that the force measuring device (12) comprises an evaluation device for the sensor signals connected to the sensors (30, 31). Auflaufeinrichtung für einen strassengängigen Fahrzeuganhänger (1), wobei die Auflaufeinrichtung (11) eine beweglich, insbesondere linear verschieblich, gelagerte Auflaufstange (14) und eine mit der Auflaufstange (14) verbundene Anhängerkupplung (2) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Anhängerkupplung (2) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 14 ausgebildet ist.Hitching device for a road-going vehicle trailer (1), wherein the hitting device (11) comprises a movably, in particular linearly displaceable, mounted hitch bar (14) and a trailer hitch (2) connected to the hitch bar (14), characterized in that the trailer hitch (2 ) after at least one of the Claims 1 until 14 is trained. Auflaufeinrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflaufeinrichtung (11) eine hohle, rohrartige Auflaufstange (14) umfasst.Overrun device Claim 15 , characterized in that the casserole device (11) comprises a hollow, tubular casserole bar (14). Auflaufeinrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflaufeinrichtung (11) einen von der Auflaufstange (14) betätigbaren Umlenkhebel (17) und einen bevorzugt federbelasteten Dämpfer (15) umfasst.Overrun device Claim 15 or 16 , characterized in that the casserole device (11) comprises a deflection lever (17) which can be actuated by the casserole rod (14) and a preferably spring-loaded damper (15). Mechanische Auflaufbremse für einen strassengängigen Fahrzeuganhänger (1), wobei die Auflaufbremse (9) eine Anhängerkupplung (2), eine Auflaufeinrichtung (11) und einen zu Radbremsen (10) des Fahrzeuganhänger (1) führenden Bremsübertrager (18) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Anhängerkupplung (2) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 14 ausgebildet ist.Mechanical overrun brake for a road vehicle trailer (1), the overrun brake (9) comprising a trailer coupling (2), an overrun device (11) and a brake transmitter (18) leading to the wheel brakes (10) of the vehicle trailer (1), characterized in that the trailer coupling (2) according to at least one of the Claims 1 until 14 is trained. Auflaufbremse nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflaufeinrichtung (11) nach mindestens einem der Ansprüche 15 bis 17 ausgebildet ist.overrun brake Claim 18 , characterized in that the casserole device (11) according to at least one of Claims 15 until 17 is trained. Strassengängiger Fahrzeuganhänger umfassend ein Chassis (7) mit Fahrzeugrädern (8) und eine Anhängerkupplung (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Anhängerkupplung (2) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 14 ausgebildet ist.Road-going vehicle trailer comprising a chassis (7) with vehicle wheels (8) and a trailer coupling (2), characterized in that the trailer coupling (2) according to at least one of Claims 1 until 14 is trained. Fahrzeuganhänger nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrzeuganhänger (1) eine Auflaufeinrichtung (11) umfasst, die nach mindestens einem der Ansprüche 15 bis 17 ausgebildet ist.vehicle trailer Claim 20 , characterized in that the vehicle trailer (1) comprises a run-on device (11) according to at least one of Claims 15 until 17 is trained. Fahrzeuganhänger nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrzeuganhänger (1) eine mechanische Auflaufbremse (9) gemäß Anspruch 18 oder 19 umfasst.vehicle trailer Claim 20 , characterized in that the vehicle trailer (1) has a mechanical overrun brake (9). Claim 18 or 19 includes.
DE102022118164.2A 2022-07-20 2022-07-20 trailer hitch Pending DE102022118164A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022118164.2A DE102022118164A1 (en) 2022-07-20 2022-07-20 trailer hitch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022118164.2A DE102022118164A1 (en) 2022-07-20 2022-07-20 trailer hitch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022118164A1 true DE102022118164A1 (en) 2024-01-25

Family

ID=89429579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022118164.2A Pending DE102022118164A1 (en) 2022-07-20 2022-07-20 trailer hitch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022118164A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3388297A1 (en) 2017-04-03 2018-10-17 Knott GmbH Vehicle trailer with energy recovery device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3388297A1 (en) 2017-04-03 2018-10-17 Knott GmbH Vehicle trailer with energy recovery device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1448421B1 (en) Electrical braking device for vehicle trailers and method for operation thereof
EP2589503B1 (en) Trailer coupling with a force sensor
DE102013007727A1 (en) Trailer coupling with an evaluation device
DE102012021353A1 (en) Trailer coupling with an evaluation device
DE102012021352A1 (en) Trailer coupling with an evaluation device
WO2003039894A1 (en) Chassis part consisting of fibre-reinforced plastics, equipped with an integrated sensor
EP1298020A1 (en) Vehicle mass determination method taking into account different driving situations
DE202016104675U1 (en) Additional brake device for a cuff-braked vehicle trailer and vehicle trailer
DE102017103777A1 (en) Stabilization device and stabilization method
DE102019124281B4 (en) Fifth wheel coupling and use of a fifth wheel coupling in a method for determining loading, wear and/or load conditions
DE10040270C2 (en) Safety device in the pedal area for a car
DE102019124273A1 (en) Fifth wheel coupling, method for determining a load condition and / or a wear condition of a fifth wheel coupling and method for upgrading a fifth wheel coupling
DE202009011491U1 (en) chassis
DE102022118164A1 (en) trailer hitch
DE202016104073U1 (en) Trailer stabilization system for reducing rolling motions of vehicle trailers
DE102020200386A1 (en) Trailer coupling for coupling a vehicle trailer to a motor vehicle
EP1795422A1 (en) Overrun brake for a vehicle trailer having a displacement sensor on the tow bar
DE102019123237A1 (en) Support component as part of a trailer or load carrier
DE102018122882A1 (en) Retrofittable measuring system for determining wear of a brake lining of a friction brake
DE10222082A1 (en) Flow guide device for vehicle especially as rear spoiler which moves into braking position to produce additional aerodynamic air resistance for faster braking
EP2048489B1 (en) Lightweight vehicle having a measuring device for monitoring the road surface friction
DE102006002456B4 (en) Brake torque sensor for vehicle brakes
DE202019104843U1 (en) Overrun device
DE1434803A1 (en) Fixed device for centering wheeled vehicles
DE102018204664A1 (en) Single-track motor vehicle and method for increasing driving safety