DE102022117914A1 - POWER TRANSMITTER - Google Patents

POWER TRANSMITTER Download PDF

Info

Publication number
DE102022117914A1
DE102022117914A1 DE102022117914.1A DE102022117914A DE102022117914A1 DE 102022117914 A1 DE102022117914 A1 DE 102022117914A1 DE 102022117914 A DE102022117914 A DE 102022117914A DE 102022117914 A1 DE102022117914 A1 DE 102022117914A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
region
hardness
gear
high hardness
movable member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022117914.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Mitsuhiro Tamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Heavy Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Heavy Industries Ltd filed Critical Sumitomo Heavy Industries Ltd
Publication of DE102022117914A1 publication Critical patent/DE102022117914A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/04Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • F16H1/32Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion in which the central axis of the gearing lies inside the periphery of an orbital gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2202/00Solid materials defined by their properties
    • F16C2202/02Mechanical properties
    • F16C2202/04Hardness
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/61Toothed gear systems, e.g. support of pinion shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/067Fixing them in a housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • F16H1/32Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion in which the central axis of the gearing lies inside the periphery of an orbital gear
    • F16H2001/325Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion in which the central axis of the gearing lies inside the periphery of an orbital gear comprising a carrier with pins guiding at least one orbital gear with circular holes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Es ist eine Technik vorgesehen, mit der die Anzahl an Stellen, an denen thermische Spannung auftritt, reduziert werden kann, während eine Härte eines Begrenzungselements (56) erhöht wird. Eine Kraftübertragungsvorrichtung (10) gemäß der vorliegenden Offenbarung enthält: ein bewegliches Element (52, 52A, 52B, 52C), das durch Drehung einer Drehwelle (50) bewegt wird; und ein Begrenzungselement (56), das eine Bewegung des beweglichen Elements (52, 52A, 52B, 52C) in einer Axialrichtung (X) begrenzt. Das Begrenzungselement (56) enthält eine Region (60, 60A, 60B, 60C) mit hoher Härte, auf der das bewegliche Element (52, 52A, 52B, 52C) gleitet, und eine Region (62) mit niedriger Härte, die eine geringere Oberflächenhärte als eine Oberflächenhärte der Region (60, 60A, 60B, 60C) mit hoher Härte aufweist.A technique is provided with which the number of places where thermal stress occurs can be reduced while increasing a hardness of a restraining member (56). A power transmission device (10) according to the present disclosure includes: a movable member (52, 52A, 52B, 52C) moved by rotation of a rotary shaft (50); and a restriction member (56) that restricts movement of the movable member (52, 52A, 52B, 52C) in an axial direction (X). The limiting member (56) includes a high hardness region (60, 60A, 60B, 60C) on which the movable member (52, 52A, 52B, 52C) slides and a low hardness region (62) having a lower surface hardness as a surface hardness of the high hardness region (60, 60A, 60B, 60C).

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Gebiet der Erfindungfield of invention

Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Kraftübertragungsvorrichtung.The present disclosure relates to a power transmission device.

Beschreibung des Standes der TechnikDescription of the prior art

Japanische ungeprüfte Patentveröffentlichung Nr. 2006-183848 offenbart eine Kraftübertragungsvorrichtung, die ein Außenzahnrad, das durch die Drehung einer Antriebswelle gedreht wird, einen Stift, der das Außenzahnrad durchdringt, eine Rolle, die an einer Außenumfangsseite des Stifts angeordnet ist, und eine Abdeckung, die an einer Seite des Außenzahnrads in einer Axialrichtung angeordnet ist, enthält. Bei der Kraftübertragungsvorrichtung der japanischen ungeprüften Patentveröffentlichung Nr. 2006-183848 fungieren das Außenzahnrad und die Rolle als bewegliche Elemente, die durch die Drehung einer Drehwelle bewegt werden, und die Abdeckung fungiert als ein Begrenzungselement, das die Bewegung der beweglichen Elemente in der Axialrichtung begrenzt.Japanese Unexamined Patent Publication No. 2006-183848 discloses a power transmission device that includes an external gear that is rotated by the rotation of a drive shaft, a pin that penetrates the external gear, a roller that is arranged on an outer peripheral side of the pin, and a cover that is on a side of the external gear in an axial direction is arranged contains. In the power transmission device of Japanese Unexamined Patent Publication No. 2006-183848 the external gear and the roller function as movable members moved by rotation of a rotary shaft, and the cover functions as a restricting member that restricts movement of the movable members in the axial direction.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Bei der Kraftübertragungsvorrichtung der japanischen ungeprüften Patentveröffentlichung Nr. 2006-183848 ist Abrieb an Stellen, an denen die beweglichen Elemente auf dem Begrenzungselement gleiten, ein Problem. Eine Härtezunahme, die durch eine Oberflächenbehandlung bewirkt wird, ist eine effektive Gegenmaßnahme gegen diesen Abrieb. Um diese Zunahme zu realisieren, tritt beim Abschrecken der Gesamtheit eines Werkstücks, das ein Material des Begrenzungselements ist, thermische Spannung in der Gesamtheit des Werkstücks auf. Da die thermische Spannung zusätzliche Bearbeitung nach der Oberflächenbehandlung verursachen kann, ist es bevorzugt, dass die Anzahl an Stellen, an denen die thermische Spannung auftritt, so weit wie möglich reduziert wird. Eine Technik, die unter einem solchen Gesichtspunkt konzipiert ist, wurde bisher nicht vorgeschlagen.In the power transmission device of Japanese Unexamined Patent Publication No. 2006-183848 abrasion is a problem at locations where the moveable members slide on the restraining member. Hardness increase caused by surface treatment is an effective countermeasure against this abrasion. In order to realize this increase, when quenching the entirety of a workpiece that is a material of the restraining member, thermal stress occurs in the entirety of the workpiece. Since the thermal stress may cause additional processing after the surface treatment, it is preferable that the number of places where the thermal stress occurs is reduced as much as possible. A technique conceived from such a point of view has not been proposed yet.

Die vorliegende Offenbarung soll eine Technik vorsehen, mit der die Anzahl an Stellen, an denen thermische Spannung auftritt, reduziert werden kann, während eine Härte eines Begrenzungselements erhöht wird.The present disclosure intends to provide a technique that can reduce the number of places where thermal stress occurs while increasing a hardness of a restraining member.

Eine Kraftübertragungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung enthält: ein bewegliches Element, das durch Drehung einer Drehwelle bewegt wird; und ein Begrenzungselement, das eine Bewegung des beweglichen Elements in einer Axialrichtung begrenzt. Das Begrenzungselement enthält eine Region mit hoher Härte, auf der das bewegliche Element gleitet, und eine Region mit niedriger Härte, die eine geringere Oberflächenhärte als eine Oberflächenhärte der Region mit hoher Härte aufweist.A power transmission device according to the present disclosure includes: a movable member that is moved by rotation of a rotary shaft; and a restriction member that restricts movement of the movable member in an axial direction. The restriction member includes a high hardness region on which the movable member slides and a low hardness region having a surface hardness lower than a surface hardness of the high hardness region.

Gemäß der vorliegenden Offenbarung kann die Anzahl an Stellen, an denen thermische Spannung auftritt, reduziert werden, während eine Härte des Begrenzungselements erhöht wird.According to the present disclosure, the number of places where thermal stress occurs can be reduced while increasing hardness of the restraining member.

Figurenlistecharacter list

  • 1 ist eine seitliche Querschnittsansicht einer Kraftübertragungsvorrichtung einer ersten Ausführungsform. 1 12 is a side cross-sectional view of a power transmission device of a first embodiment.
  • 2 ist eine vergrößerte Teilansicht von 1. 2 is a partial enlarged view of 1 .
  • 3 ist eine Ansicht eines Begrenzungselements der ersten Ausführungsform, wenn in einer Axialrichtung gesehen. 3 12 is a view of a restricting member of the first embodiment when viewed in an axial direction.
  • 4 ist eine Ansicht, die eine Positionsbeziehung zwischen einem beweglichen Element und einer Region mit hoher Härte des Begrenzungselements in der ersten Ausführungsform zeigt. 4 14 is a view showing a positional relationship between a movable member and a high hardness region of the restraining member in the first embodiment.
  • 5 ist ein Diagramm, das eine Beziehung zwischen einer Tiefe von einer Oberfläche und einer Vickers-Härte der Region mit hoher Härte in der ersten Ausführungsform zeigt. 5 14 is a graph showing a relationship between a depth from a surface and a Vickers hardness of the high hardness region in the first embodiment.
  • 6 ist eine seitliche Querschnittsansicht, die einen Teil einer Kraftübertragungsvorrichtung einer zweiten Ausführungsform zeigt. 6 12 is a side cross-sectional view showing part of a power transmission device of a second embodiment.
  • 7 ist eine Ansicht eines Begrenzungselements der zweiten Ausführungsform, wenn in der Axialrichtung gesehen. 7 12 is a view of a restricting member of the second embodiment when viewed in the axial direction.
  • 8 ist eine Ansicht, die eine Positionsbeziehung zwischen einem beweglichen Element und einer Region mit hoher Härte des Begrenzungselements in der zweiten Ausführungsform zeigt. 8th 14 is a view showing a positional relationship between a movable member and a high hardness region of the restraining member in the second embodiment.
  • 9 ist eine seitliche Querschnittsansicht, die einen Teil einer Kraftübertragungsvorrichtung einer dritten Ausführungsform zeigt. 9 12 is a side cross-sectional view showing part of a power transmission device of a third embodiment.
  • 10 ist eine seitliche Querschnittsansicht, die eine Kraftübertragungsvorrichtung einer vierten Ausführungsform zeigt. 10 12 is a side cross-sectional view showing a power transmission device of a fourth embodiment.
  • 11 ist eine vergrößerte Teilansicht von 10. 11 is a partial enlarged view of 10 .
  • 12 ist eine Ansicht eines Bereichs Sc von 11 wenn in der Axialrichtung gesehen. 12 FIG. 12 is a view of an area Sc of FIG 11 when viewed in the axial direction.

GENAUE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDETAILED DESCRIPTION OF THE INVENTION

Nachstehend werden Ausführungsformen beschrieben. Dieselben Komponenten werden mit denselben Bezugszeichen bezeichnet, und eine doppelte Beschreibung wird weggelassen. In jeder Zeichnung sind Komponenten zur Vereinfachung von Beschreibung angemessen weggelassen, vergrößert oder verkleinert. Die Zeichnungen sind entsprechend den Richtungen von Bezugszeichen zu sehen. Bei der vorliegenden Beschreibung sind, wenn zwischen mehreren gemeinsamen Komponenten (zum Beispiel beweglichen Elementen, Regionen mit hoher Härte und dergleichen) unterschieden wird, „A“, „B“ und „C“ an die Enden von Bezugszeichen angehängt, und wenn auf die mehreren gemeinsamen Komponenten kollektiv Bezug genommen wird, ohne dazwischen zu unterscheiden, werden „A“, „B“ und „C“ weggelassen.Embodiments are described below. The same components are denoted by the same reference numbers, and a dop pelte description is omitted. In each drawing, components are appropriately omitted, enlarged, or reduced for simplification of description. The drawings are to be viewed according to the directions of reference characters. In the present description, when distinguishing between plural common components (e.g. movable elements, high hardness regions and the like), “A”, “B” and “C” are appended to the ends of reference characters and when referring to the plural Common components are referred to collectively without distinguishing between them, "A", "B" and "C" are omitted.

(Erste Ausführungsform)(First embodiment)

Auf 1 wird Bezug genommen. Eine Kraftübertragungsvorrichtung 10 enthält eine Antriebswelle 12, einen Getriebemechanismus 14, der eine Drehung der Antriebswelle 12 überträgt, ein Abtriebselement 16, das eine von dem Getriebemechanismus 14 entnommene Abtriebsdrehung an eine angetriebene Maschine ausgibt, und ein Gehäuse 18, das den Getriebemechanismus 14 aufnimmt.on 1 is referred to. A power transmission device 10 includes an input shaft 12, a gear mechanism 14 that transmits rotation of the input shaft 12, an output member 16 that outputs an output rotation taken from the gear mechanism 14 to a driven machine, and a housing 18 that houses the gear mechanism 14.

Der Getriebemechanismus 14 der vorliegenden Ausführungsform ist ein exzentrisch oszillierender Untersetzungsmechanismus. Der Getriebemechanismus 14 enthält Außenzahnräder 22A und 22B und ein Innenzahnrad 24A, die ineinander eingreifen und von denen eines als ein oszillierendes Zahnrad 20 dient. Der Getriebemechanismus 14 kann eines der Außenzahnräder 22A und 22B und des Innenzahnrads 24A durch Oszillieren des oszillierenden Zahnrads 20 drehen und eine axiale Drehkomponente des sich drehenden Zahnrads aus dem Abtriebselement 16 als eine Abtriebsdrehung entnehmen.The gear mechanism 14 of the present embodiment is an eccentric oscillating reduction mechanism. The gear mechanism 14 includes external gears 22A and 22B and an internal gear 24A which mesh with each other and one of which serves as an oscillating gear 20 . The gear mechanism 14 can rotate one of the external gears 22A and 22B and the internal gear 24A by oscillating the oscillating gear 20 and taking out an axial rotational component of the rotating gear from the output member 16 as an output rotation.

Zusätzlich zu den obigen Komponenten enthält die Kraftübertragungsvorrichtung 10 der vorliegenden Ausführungsform eine Abdeckung 26, die auf einer Seite in einer Axialrichtung (rechte Seite in der Zeichnung und nachstehend als eine Antriebsseite bezeichnet) in Bezug auf die Außenräder 22A und 22B angeordnet ist, einen Träger 28, der auf der anderen Seite in der Axialrichtung (linke Seite in der Zeichnung und nachstehend als eine Gegenantriebsseite bezeichnet) in Bezug auf die Außenzahnräder 22A und 22B angeordnet ist, mehrere Stifte 30, die mit dem Träger 28 integriert sind, und mehrere Rollen 32, die an Außenumfangsseiten der mehreren jeweiligen Stifte 30 angeordnet sind. Bei der vorliegenden Ausführungsform dienen die Außenzahnräder 22A und 22B als das oszillierende Zahnrad 20, die Außenzahnräder 22A und 22B drehen sich, wenn das oszillierende Zahnrad 20 oszilliert, und der Träger 28 dient als das Abtriebselement 16.In addition to the above components, the power transmission device 10 of the present embodiment includes a cover 26 arranged on one side in an axial direction (right side in the drawing and hereinafter referred to as a drive side) with respect to the outer wheels 22A and 22B, a carrier 28 disposed on the other side in the axial direction (left side in the drawing and hereinafter referred to as a counter-drive side) with respect to the external gears 22A and 22B, a plurality of pins 30 integrated with the carrier 28, and a plurality of rollers 32, which are arranged on outer peripheral sides of the plurality of respective pins 30 . In the present embodiment, the external gears 22A and 22B serve as the oscillating gear 20, the external gears 22A and 22B rotate when the oscillating gear 20 oscillates, and the carrier 28 serves as the output member 16.

Die Antriebswelle 12 ist durch Drehkraft drehbar, die von einer Antriebsquelle (nicht gezeigt) übertragen wird. Die Antriebsquelle ist beispielsweise ein Motor, ein Getriebemotor, eine Maschine oder dergleichen.The drive shaft 12 is rotatable by rotary power transmitted from a power source (not shown). The driving source is, for example, a motor, a geared motor, an engine or the like.

Die Antriebswelle 12 ist eine Kurbelwelle, die mehrere Exzenterkörper 34 enthält. Die Exzenterkörper 34 können eine axiale Mitte CL2 aufweisen, die in Bezug auf eine Drehmittellinie CL1 der Antriebswelle 12 exzentrisch ist, und sich um die Drehmittellinie CL1 drehen, um dem oszillierenden Zahnrad 20 (Außenzahnräder 22A und 22B) zu ermöglichen zu oszillieren. Die mehreren Exzenterkörper 34 weisen voneinander abweichende Exzenterphasen auf. Wenn die Anzahl an Exzenterkörpern 34 M beträgt (zwei in der vorliegenden Ausführungsform), sind die Exzenterphasen der mehreren Exzenterkörper 34 um (360°/M) zueinander versetzt. Die Anzahl an Exzenterkörpern 34 ist nicht besonders eingeschränkt und kann einzeln, drei oder mehr sein.The drive shaft 12 is a crankshaft that includes a plurality of eccentric bodies 34 . The eccentric bodies 34 may have an axial center CL2 eccentric with respect to a rotational centerline CL1 of the drive shaft 12 and rotate about the rotational centerline CL1 to allow the oscillating gear 20 (external gears 22A and 22B) to oscillate. The plurality of eccentric bodies 34 have eccentric phases that differ from one another. When the number of eccentric bodies 34 is M (two in the present embodiment), the eccentric phases of the plurality of eccentric bodies 34 are offset from each other by (360°/M). The number of eccentric bodies 34 is not particularly limited, and may be one, three or more.

Das oszillierende Zahnrad 20 ist individuell vorgesehen, um jedem der mehreren Exzenterkörper 34 zu entsprechen, und wird von dem entsprechenden Exzenterkörper 34 via ein Exzenterkörperlager 36 drehbar gelagert. Die Außenzahnräder 22A und 22B, die als das oszillierende Zahnrad 20 dienen, enthalten ein erstes Außenzahnrad 22A, das auf der Antriebsseite vorgesehen ist, und ein zweites Außenzahnrad 22B, das auf der Gegenantriebsseite vorgesehen ist.The oscillating gear 20 is provided individually to correspond to each of the plurality of eccentric bodies 34 and is rotatably supported by the corresponding eccentric body 34 via an eccentric body bearing 36 . The external gears 22A and 22B serving as the oscillating gear 20 include a first external gear 22A provided on the driving side and a second external gear 22B provided on the counter-driving side.

Das Innenzahnrad 24A der vorliegenden Ausführungsform ist mit dem Gehäuse 18 integriert. Ein Hauptlager 38 ist zwischen dem Gehäuse 18 und dem Träger 28 angeordnet.The internal gear 24A of the present embodiment is integrated with the case 18 . A main bearing 38 is arranged between the housing 18 and the carrier 28 .

Die Abdeckung 26 deckt die Außenzahnräder 22A und 22B von einer Seite in einer Axialrichtung X ab. Die Abdeckung 26 ist mittels Schraubelementen mit dem Gehäuse 18 verbunden und mit dem Gehäuse 18 integriert. Die Abdeckung 26 und der Träger 28 sind nicht via die Stifte 30 miteinander verbunden und sind relativ zueinander drehbar.The cover 26 covers the external gears 22A and 22B from an axial direction X side. The cover 26 is connected to the housing 18 by means of screw elements and is integrated with the housing 18 . The cover 26 and the carrier 28 are not connected to each other via the pins 30 and are rotatable relative to one another.

Die mehreren Stifte 30 stehen in der Axialrichtung X aus dem Träger 28 vor und sind mit dem Träger 28 integriert. Die Stifte 30 der vorliegenden Ausführungsform sind als ein Teil desselben Elements wie der Träger 28 konfiguriert, können aber auch getrennt von dem Träger 28 konfiguriert sein. Die mehreren Stifte 30 werden von dem Träger 28 freitragend gelagert. Die mehreren Stifte 30 sind in Abständen um eine axiale Mitte CL3 der Außenzahnräder 22A und 22B an Positionen vorgesehen, die von der axialen Mitte CL3 in einer Radialrichtung versetzt sind. Die mehreren Stifte 30 durchdringen Einführlöcher 40, die bei den Außenzahnrädern 22A und 22B in der Axialrichtung X gebildet sind.The plurality of pins 30 protrude from the bracket 28 in the axial direction X and are integrated with the bracket 28 . The pins 30 of the present embodiment are configured as part of the same element as the carrier 28, but may be configured separately from the carrier 28 as well. The plurality of pins 30 are cantilevered from the carrier 28 . The plural pins 30 are provided at intervals around an axial center CL3 of the external gears 22A and 22B at positions offset from the axial center CL3 in a radial direction. The plurality of pins 30 penetrate insertion holes 40 formed at the external gears 22A and 22B in the X axial direction.

Wenn die Außenzahnräder 22A und 22B oszillieren, können die mehreren Stifte 30 mit einer axialen Drehkomponente der Außenzahnräder 22A und 22B synchronisiert werden. „Synchronisiert mit einer axialen Drehkomponente“, wie es hier erwähnt wird, bezieht sich darauf, dass die axiale Drehkomponente der Außenzahnräder 22A und 22B und eine Umdrehungskomponente der Stifte 30 innerhalb eines Bereichs, der Null einschließt, die gleiche Größenordnung beibehalten. Wenn der Träger 28 wie bei der vorliegenden Ausführungsform als das Abtriebselement 16 dient, werden die mehreren Stifte 30 mit einer axialen Drehkomponente (positiver Wert) der Außenzahnräder 22A und 22B synchronisiert, indem sie mit einer Umdrehungskomponente der gleichen Größenordnung wie die der axialen Drehkomponente der Außenzahnräder 22A und 22B revolvieren. Andererseits werden, wenn das Gehäuse 18 als das Abtriebselement 16 dient, die mehreren Stifte 30 mit einer axialen Drehkomponente (Nullwert) der Außenzahnräder 22A und 22B synchronisiert, indem eine Umdrehungskomponente der Stifte 30 auf Null gehalten wird, die gleich der axialen Drehkomponente der Außenzahnräder 22A und 22B ist.When the external gears 22A and 22B oscillate, the plurality of pins 30 can be synchronized with an axial rotational component of the external gears 22A and 22B. "Synchronized with an axial rotational component" as mentioned herein refers to the axial rotational component of the external gears 22A and 22B and a rotational component of the pins 30 maintaining the same magnitude within a range including zero. When the carrier 28 serves as the output member 16 as in the present embodiment, the plurality of pins 30 are synchronized with an axial rotation component (positive value) of the external gears 22A and 22B by rotating with a rotation component of the same magnitude as that of the axial rotation component of the external gears 22A and 22B revolve. On the other hand, when the housing 18 serves as the output member 16, the plurality of pins 30 are synchronized with an axial rotational component (zero value) of the external gears 22A and 22B by keeping a rotational component of the pins 30 equal to the axial rotational component of the external gears 22A at zero and 22B is.

Die mehreren Rollen 32 sind rohrförmige Elemente, die durch die Stifte 30 drehbar gelagert sind. Jede der Rollen 32 weist eine Funktion auf, Reibungswiderstand zwischen dem Einführloch 40 der Außenzahnräder 22A und 22B und dem Stift 30 zu reduzieren, indem sie in Wälzkontakt mit sowohl dem Einführloch 40 als auch dem Stift 30 sein kann. Ähnlich wie die Stifte 30 durchdringen die mehreren Rollen 32 die Einführlöcher 40 der Außenzahnräder 22A und 22B. Bei der vorliegenden Ausführungsform können die mehreren Rollen 32 ähnlich wie die Stifte 30 mit einer axialen Drehkomponente der Außenzahnräder 22A und 22B synchronisiert werden.The plurality of rollers 32 are tubular members rotatably supported by the pins 30 . Each of the rollers 32 has a function of reducing frictional resistance between the insertion hole 40 of the external gears 22A and 22B and the pin 30 by being allowed to be in rolling contact with both the insertion hole 40 and the pin 30. Similar to the pins 30, the plurality of rollers 32 penetrate through the insertion holes 40 of the external gears 22A and 22B. In the present embodiment, similar to the pins 30, the plurality of rollers 32 can be synchronized with an axial rotational component of the external gears 22A and 22B.

Der Betrieb der Kraftübertragungsvorrichtung 10 wird beschrieben. Wenn die Antriebswelle 12 von der Antriebsquelle gedreht wird, arbeitet der Getriebemechanismus 14. Wenn der Getriebemechanismus 14 arbeitet, wird eine in Bezug auf die Drehung der Antriebswelle 12 verschobene (hier reduzierte) Abtriebsdrehung aus dem Getriebemechanismus 14 durch das Abtriebselement 16 entnommen und an die angetriebene Maschine ausgegeben.The operation of the power transmission device 10 will be described. When the input shaft 12 is rotated by the power source, the gear mechanism 14 operates. When the gear mechanism 14 operates, output rotation shifted (herein reduced) relative to the rotation of the input shaft 12 is taken from the gear mechanism 14 through the output member 16 and applied to the driven machine issued.

Bei der vorliegenden Ausführungsform wird das oszillierende Zahnrad 20 durch die Exzenterkörper 34 der Kurbelwelle, die die Antriebswelle 12 bildet, zum Oszillieren gebracht. Wenn das oszillierende Zahnrad 20 oszilliert, ändert sich eine Eingriffsposition zwischen den Außenzahnrädern 22A und 22B und dem Innenzahnrad 24A in einer Umfangsrichtung. Als ein Ergebnis dreht sich eines der Außenzahnräder 22A und 22B und des Innenzahnrads 24A, und eine axiale Drehkomponente des sich drehenden Zahnrads wird von dem Abtriebselement 16 als eine Abtriebsdrehung entnommen.In the present embodiment, the oscillating gear 20 is oscillated by the eccentric bodies 34 of the crankshaft constituting the drive shaft 12 . When the oscillating gear 20 oscillates, a meshing position between the external gears 22A and 22B and the internal gear 24A changes in a circumferential direction. As a result, one of the external gears 22A and 22B and the internal gear 24A rotates, and an axial rotational component of the rotating gear is taken out from the output member 16 as an output rotation.

Auf 2 wird Bezug genommen. Hier enthält die Kraftübertragungsvorrichtung 10 der vorliegenden Ausführungsform eine Drehwelle 50, die sich dreht, wenn die Kraftübertragungsvorrichtung 10 arbeitet, bewegliche Elemente 52A und 52B, die durch die Drehung der Drehwelle 50 bewegt werden, ein Seitenelement 54, das auf einer Seite der beweglichen Elemente 52A und 52B in der Axialrichtung X angeordnet ist, und ein Begrenzungselement 56, das die Bewegung der beweglichen Elemente 52A und 52B in der Axialrichtung X begrenzt.on 2 is referred to. Here, the power transmission device 10 of the present embodiment includes a rotary shaft 50 that rotates when the power transmission device 10 operates, movable members 52A and 52B that are moved by the rotation of the rotary shaft 50, a side member 54 that is on one side of the movable members 52A and 52B in the X-axial direction, and a restricting member 56 that restricts the movement of the movable members 52A and 52B in the X-axial direction.

Die Drehwelle 50 ist an einem Kraftübertragungskanal von der Antriebswelle 12 zu dem Abtriebselement 16 vorgesehen. Die Drehwelle 50 ist bei der vorliegenden Ausführungsform die Antriebswelle 12. Darüber hinaus kann die Drehwelle 50 eine Zwischenwelle sein, die an einer Abtriebsseite der Antriebswelle 12 in dem Kraftübertragungskanal vorgesehen ist. Bei der vorliegenden Beschreibung wird eine Richtung entlang einer Drehmittellinie der Drehwelle 50 als die Axialrichtung X bezeichnet.The rotating shaft 50 is provided on a power transmission passage from the input shaft 12 to the driven member 16 . The rotating shaft 50 is the input shaft 12 in the present embodiment. In addition, the rotating shaft 50 may be an intermediate shaft provided on an output side of the input shaft 12 in the power transmission passage. In the present description, a direction along a rotation centerline of the rotary shaft 50 is referred to as the X axial direction.

Die beweglichen Elemente 52A und 52B der vorliegenden Ausführungsform enthalten mehrere erste bewegliche Elemente 52A, die die Rollen 32 sind, und ein zweites bewegliches Element 52B, das das erste Außenzahnrad 22A ist. Die ersten beweglichen Elemente 52A (Rollen) werden um eine Drehmittellinie (bei der vorliegenden Ausführungsform die Drehmittellinie CL1 der Drehwelle 50), die an einer von einer axialen Mitte CL4 der ersten beweglichen Elemente 52A getrennten Stelle vorhanden ist, durch die Drehung der Drehwelle 50 revolviert. Das zweite bewegliche Element 52B (erstes Außenzahnrad 22A) wird durch die Drehung der Drehwelle 50 um die axiale Mitte CL3 des zweiten beweglichen Elements 52B gedreht. Wie oben beschrieben, bewegen sich die beweglichen Elemente 52A und 52B der vorliegenden Ausführungsform, indem sie durch die Drehung der Drehwelle 50 gedreht oder revolviert werden.The moving members 52A and 52B of the present embodiment include a plurality of first moving members 52A that are the rollers 32 and a second moving member 52B that is the first external gear 22A. The first movable members 52A (rollers) are revolved about a rotation centerline (in the present embodiment, the rotation centerline CL1 of the rotary shaft 50) that is at a separate location from an axial center CL4 of the first movable members 52A by the rotation of the rotary shaft 50 . The second moving member 52B (first external gear 22A) is rotated about the axial center CL3 of the second moving member 52B by the rotation of the rotating shaft 50 . As described above, the movable members 52A and 52B of the present embodiment move by being rotated or revolved by the rotation of the rotary shaft 50. FIG.

Das Seitenelement 54 der vorliegenden Ausführungsform ist die oben beschriebene Abdeckung 26. Ein von dem Seitenelement 54 gelagertes Lager 58 ist zwischen dem Seitenelement 54 und der Drehwelle 50 angeordnet. Das Lager 58 ist ein Wälzlager, beispielsweise ein Kugellager, und lagert die Drehwelle 50 drehbar.The side member 54 of the present embodiment is the cover 26 described above. A bearing 58 supported by the side member 54 is disposed between the side member 54 and the rotary shaft 50. The bearing 58 is a rolling bearing such as a ball bearing, and rotatably supports the rotating shaft 50 .

Das Begrenzungselement 56 verwendet Stahl, beispielsweise Chrom-Molybdän-Stahl (SCM-Material, auf das in JIS Bezug genommen wird), nämlich Metall als ein Material. Das Begrenzungselement 56 ist auf der Seite der beweglichen Elemente 52A und 52B in der Axialrichtung X angeordnet. Das Begrenzungselement 56 enthält eine flache Oberfläche 56b, die an einem Seitenabschnitt 56a vorgesehen ist, der den beweglichen Elementen 52A und 52B in der Axialrichtung X zugewandt ist. Die flache Oberfläche 56b ist parallel zu einer Oberfläche der Drehwelle 50, die senkrecht zu der Axialrichtung X ist. Das Begrenzungselement 56 begrenzt die Bewegung der beweglichen Elemente 52A und 52B auf eine Seite eines Begrenzungselements 56 in der Axialrichtung X, indem es in Kontakt mit den beweglichen Elementen 52A und 52B ist. Zu diesem Zeitpunkt sind die beweglichen Elemente 52A und 52B in Kontakt mit der flachen Oberfläche 56b des Seitenabschnitts 56a des Begrenzungselements 56.The restricting member 56 uses steel such as chromium-molybdenum steel (SCM material referred to in JIS), namely metal, as a material. The Limit member 56 is arranged on the movable members 52A and 52B side in the axial direction X. As shown in FIG. The restricting member 56 includes a flat surface 56b provided on a side portion 56a facing the movable members 52A and 52B in the X axial direction. The flat surface 56b is parallel to a surface of the rotary shaft 50 perpendicular to the X axial direction. The restricting member 56 restricts the movement of the movable members 52A and 52B to a restricting member 56 side in the axial direction X by being in contact with the movable members 52A and 52B. At this time, the movable members 52A and 52B are in contact with the flat surface 56b of the side portion 56a of the restricting member 56.

Das Begrenzungselement 56 der vorliegenden Ausführungsform ist getrennt von dem Seitenelement 54 vorgesehen und weist eine Ringform auf. Das Begrenzungselement 56 wird in einen Innenumfangsabschnitt des Gehäuses 18 eingepasst, der ein rohrförmiges Element ist, das an einer Außenumfangsseite des Begrenzungselements 56 angeordnet ist. Das Begrenzungselement 56 ist in Bewegung in der Axialrichtung X begrenzt, indem es zwischen dem Seitenelement 54 und den beweglichen Elementen 52A und 52B eingeklemmt ist. Das Begrenzungselement 56 ist so vorgesehen, dass es relativ zu dem Seitenelement 54 und zu den beweglichen Elementen 52A und 52B in der Umfangsrichtung drehbar ist. Das heißt, das Begrenzungselement 56 der vorliegenden Ausführungsform ist nicht mit dem Seitenelement 54 integriert.The restricting member 56 of the present embodiment is provided separately from the side member 54 and has a ring shape. The restricting member 56 is fitted into an inner peripheral portion of the housing 18 which is a tubular member arranged on an outer peripheral side of the restricting member 56 . The restriction member 56 is restricted in movement in the axial direction X by being pinched between the side member 54 and the movable members 52A and 52B. The restricting member 56 is provided so as to be rotatable relative to the side member 54 and the movable members 52A and 52B in the circumferential direction. That is, the limiting member 56 of the present embodiment is not integrated with the side member 54 .

Auf 2 und 3 wird Bezug genommen. Wenn die Kraftübertragungsvorrichtung 10 arbeitet, bewegen sich die beweglichen Elemente 52A und 52B und das Begrenzungselement 56 relativ zueinander, so dass die beweglichen Elemente 52A und 52B in Bezug auf den Seitenabschnitt 56a des Begrenzungselements 56 gleiten. Hier sind ein erster Gleitbereich Ra, in dem die mehreren ersten beweglichen Elemente 52A (Rollen 32) in Bezug auf das Begrenzungselement 56 gleiten, und ein zweiter Gleitbereich Rb, in dem das zweite bewegliche Element 52B (erstes Außenzahnrad 22A) in Bezug auf das Begrenzungselement 56 gleitet, gezeigt.on 2 and 3 is referred to. When the power transmission device 10 operates, the movable members 52A and 52B and the restricting member 56 move relative to each other so that the movable members 52A and 52B slide with respect to the side portion 56a of the restricting member 56 . Here are a first sliding range Ra in which the plurality of first movable members 52A (rollers 32) slide with respect to the restriction member 56, and a second sliding range Rb in which the second movable member 52B (first external gear 22A) slide with respect to the restriction member 56 slides, shown.

Seitenflächen der ersten beweglichen Elemente 52A (Rollen 32) in der Axialrichtung X sind in Kontakt mit dem Begrenzungselement 56, so dass die ersten beweglichen Elemente 52A in dem ersten Gleitbereich Ra gleiten. Eine Seitenfläche des zweiten beweglichen Elements 52B in der Axialrichtung X ist in Kontakt mit dem Begrenzungselement 56, so dass das zweite bewegliche Element 52B (erstes Außenzahnrad 22A) in dem zweiten Gleitbereich Rb gleitet. Bei der vorliegenden Ausführungsform überlappen der erste Gleitbereich Ra und der zweite Gleitbereich Rb einander teilweise. Darüber hinaus ist bei der vorliegenden Ausführungsform der erste Gleitbereich Ra ein Teil der flachen Oberfläche 56b des Begrenzungselements 56, und der zweite Gleitbereich Rb ist die Gesamtheit der flachen Oberfläche 56b des Begrenzungselements 56. Jeder des ersten Gleitbereichs Ra und des zweiten Gleitbereichs Rb ist kontinuierlich in einer ringförmigen Form. Die mehreren ersten beweglichen Elemente 52A sind in Abständen angeordnet, aber wenn sich die mehreren ersten beweglichen Elemente 52A drehen (revolvieren), drehen sich die ersten beweglichen Elemente 52A und das Begrenzungselement 56 relativ zueinander, so dass der erste Gleitbereich Ra kontinuierlich in einer ringförmigen Form ist.Side surfaces of the first movable members 52A (rollers 32) in the axial direction X are in contact with the restricting member 56 so that the first movable members 52A slide in the first sliding range Ra. A side surface of the second moving member 52B in the axial direction X is in contact with the restricting member 56 so that the second moving member 52B (first external gear 22A) slides in the second sliding range Rb. In the present embodiment, the first sliding range Ra and the second sliding range Rb partially overlap each other. In addition, in the present embodiment, the first sliding area Ra is a part of the flat surface 56b of the restricting member 56, and the second sliding area Rb is the entirety of the flat surface 56b of the restricting member 56. Each of the first sliding area Ra and the second sliding area Rb is continuous in an annular shape. The plural first movable members 52A are arranged at intervals, but when the plural first movable members 52A rotate (revolve), the first movable members 52A and the restricting member 56 rotate relative to each other so that the first sliding range Ra is continuous in an annular shape is.

Auf 2 bis 4 wird Bezug genommen. 4 ist eine Ansicht, in der die Seitenflächen der ersten beweglichen Elemente 52A (Rollen 32) und des zweiten beweglichen Elements 52B (erstes Außenzahnrad 22A) in der Axialrichtung X und Regionen 60A und 60B mit hoher Härte des Begrenzungselements 56 in der Axialrichtung X projiziert sind. Das Begrenzungselement 56 enthält die Regionen 60A und 60B mit hoher Härte und eine Region 62 mit niedriger Härte, die eine geringere Oberflächenhärte als die der Regionen 60A und 60B mit hoher Härte aufweist. In 2 und 3 wird Doppelschraffur in den Regionen 60A und 60B mit hoher Härte angebracht. In 2 ist eine einzelne Schraffur auf die Region 62 mit niedriger Härte aufgebracht, und in 3 ist keine Schraffur auf die Region 62 mit niedriger Härte aufgebracht.on 2 until 4 is referred to. 4 12 is a view projecting the side surfaces of the first movable members 52A (rollers 32) and the second movable member 52B (first external gear 22A) in the axial direction X and high hardness regions 60A and 60B of the restriction member 56 in the axial direction X. The restraining member 56 includes high hardness regions 60A and 60B and a low hardness region 62 having a lower surface hardness than that of the high hardness regions 60A and 60B. In 2 and 3 double hatching is applied in the high hardness regions 60A and 60B. In 2 a single hatch is applied to the low hardness region 62, and in 3 no hatching is applied to the low hardness region 62 .

Jede der Regionen 60A und 60B mit hoher Härte und die Region 62 mit niedriger Härte sind auf einem Außenflächenabschnitt des Begrenzungselements 56 vorgesehen. Die hier genannte Oberflächenhärte bezieht sich auf eine Vickers-Härte, die nach einem Verfahren gemessen wird, das JIS Z2244 entspricht. Die Oberflächenhärte bezieht sich auf einen Durchschnittswert aller Härten, die in jeder vorbestimmten Einheitstiefe (beispielsweise 0,1 mm) in einem vorbestimmten Bereich (beispielsweise 1,0 mm) in einer Tiefenrichtung (Normalrichtung) von einer Außenfläche einer genannten Stelle gemessen werden. Eine Härtedifferenz zwischen den Regionen 60A und 60B mit hoher Härte und der Region 62 mit niedriger Härte beträgt beispielsweise 50 [HV] oder mehr in Vickers-Härte. Die Oberflächenhärte der beweglichen Elemente 52A und 52B ist höher als die Oberflächenhärte der Region 62 mit niedriger Härte des Begrenzungselements 56, um Festigkeit sicherzustellen.Each of the high hardness regions 60A and 60B and the low hardness region 62 are provided on an outer surface portion of the restricting member 56 . The surface hardness mentioned here refers to a Vickers hardness measured by a method conforming to JIS Z2244. The surface hardness refers to an average value of all hardnesses measured at every predetermined unit depth (e.g. 0.1mm) in a predetermined range (e.g. 1.0mm) in a depth direction (normal direction) from an outer surface of a named place. A hardness difference between the high hardness regions 60A and 60B and the low hardness region 62 is, for example, 50 [HV] or more in Vickers hardness. The surface hardness of the movable members 52A and 52B is higher than the surface hardness of the low hardness region 62 of the restricting member 56 to ensure strength.

Die Regionen 60A und 60B mit hoher Härte sind an Stellen vorgesehen, an denen das Begrenzungselement 56 mit den beweglichen Elementen 52A und 52B in Kontakt ist, um die Bewegung der beweglichen Elemente 52A und 52B in der Axialrichtung X zu begrenzen. Die Regionen 60A und 60B mit hoher Härte sind an Stellen vorgesehen, an denen die beweglichen Elemente 52A und 52B gleiten, wenn sich die beweglichen Elemente 52A und 52B und das Begrenzungselement 56 während des Betriebs der Kraftübertragungsvorrichtung 10 relativ zueinander bewegen. Die Regionen 60A und 60B mit hoher Härte sind vorgesehen, um Abriebwiderstand gegen das Gleiten der beweglichen Elemente 52A und 52B sicherzustellen.The high hardness regions 60A and 60B are provided at locations where the restricting member 56 contacts the movable members 52A and 52B to limit the movement of the movable members 52A and 52B in the axial direction direction X to limit. The high hardness regions 60A and 60B are provided at locations where the movable members 52A and 52B slide when the movable members 52A and 52B and the restricting member 56 move relative to each other during operation of the power transmission device 10 . The high hardness regions 60A and 60B are provided to ensure abrasion resistance against the sliding of the movable members 52A and 52B.

Die Regionen 60A und 60B mit hoher Härte enthalten eine erste Region 60A mit hoher Härte, auf der die ersten beweglichen Elemente 52A gleiten, und eine zweite Region 60B mit hoher Härte, auf der das zweite bewegliche Element 52B gleitet. Bei der vorliegenden Ausführungsform dient die erste Region 60A mit hoher Härte auch als die zweite Region 60B mit hoher Härte, und die erste Region 60A mit hoher Härte und die zweite Region 60B mit hoher Härte sind integral auf der flachen Oberfläche 56b des Begrenzungselements 56 vorgesehen. Jede der Regionen 60A und 60B mit hoher Härte ist kontinuierlich in einer ringförmigen Form. Dementsprechend sind die ersten beweglichen Elemente 52A konstant in Bezug auf die Regionen 60A und 60B mit hoher Härte des Begrenzungselements 56 gleitbar, wenn sich die mehreren ersten beweglichen Elemente 52A (Rollen 32) und das Begrenzungselement 56 relativ zueinander drehen. Dasselbe gilt, wenn sich das zweite bewegliche Element 52B (erstes Außenzahnrad 22A) und das Begrenzungselement 56 relativ zueinander drehen.The high hardness regions 60A and 60B include a first high hardness region 60A on which the first movable members 52A slide and a second high hardness region 60B on which the second movable member 52B slides. In the present embodiment, the first high-hardness region 60A also serves as the second high-hardness region 60B, and the first high-hardness region 60A and the second high-hardness region 60B are integrally provided on the flat surface 56b of the limiting member 56 . Each of the high hardness regions 60A and 60B is continuous in an annular shape. Accordingly, the first movable members 52A are constantly slidable with respect to the high hardness regions 60A and 60B of the restraining member 56 as the plurality of first movable members 52A (rollers 32) and the restraining member 56 rotate relative to each other. The same is true when the second movable member 52B (first external gear 22A) and the restricting member 56 rotate relative to each other.

Die Region 62 mit niedriger Härte ist teilweise an anderen Stellen als die Regionen 60A und 60B mit hoher Härte des Begrenzungselements 56 vorgesehen. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist die Region 62 mit niedriger Härte an einer anderen Stelle als die Regionen 60A und 60B mit hoher Härte auf dem Seitenabschnitt 56a des Begrenzungselements 56 und an der gesamten anderen Stelle als dem Seitenabschnitt 56a des Begrenzungselements 56 vorgesehen. Die Region 62 mit niedriger Härte, die auf dem Seitenabschnitt 56a des Begrenzungselements 56 vorgesehen ist, ist ähnlich wie die Regionen 60A und 60B mit hoher Härte kontinuierlich in einer ringförmigen Form.The low-hardness region 62 is partially provided at different locations from the high-hardness regions 60A and 60B of the limiting member 56 . In the present embodiment, the low hardness region 62 is provided at a location other than the high hardness regions 60A and 60B on the side portion 56a of the restraining member 56 and at the entire location other than the side portion 56a of the restraining member 56 . The low hardness region 62 provided on the side portion 56a of the restricting member 56 is continuous in an annular shape similar to the high hardness regions 60A and 60B.

Die Regionen 60A und 60B mit hoher Härte und die Region 62 mit niedriger Härte der vorliegenden Ausführungsform sind auf der gemeinsamen flachen Oberfläche 56b des Seitenabschnitts 56a des Begrenzungselements 56 vorgesehen. Die Regionen 60A und 60B mit hoher Härte und die Region 62 mit niedriger Härte sind an einer glatten Stelle vorgesehen, die ohne Stufen auf der flachen Oberfläche 56b des Begrenzungselements 56 kontinuierlich ist.The high hardness regions 60A and 60B and the low hardness region 62 of the present embodiment are provided on the common flat surface 56b of the side portion 56a of the limiting member 56 . The high-hardness regions 60A and 60B and the low-hardness region 62 are provided in a smooth place that is continuous without steps on the flat surface 56b of the limiting member 56 .

Die erste Region 60A mit hoher Härte ist in einem Teil des ersten Gleitbereichs Ra vorgesehen, in dem die ersten beweglichen Elemente 52A (Rollen) gleiten. Die ersten beweglichen Elemente 52A sind sowohl auf der ersten Region 60A mit hoher Härte als auch auf der Region 62 mit niedriger Härte auf dem Seitenabschnitt 56a des Begrenzungselements 56 gleitbar. Eine Radialabmessung der ersten Region 60A mit hoher Härte, die kontinuierlich in einer ringförmigen Form ist, ist kleiner als eine Radialabmessung des ersten Gleitbereichs Ra, der kontinuierlich in einer ringförmigen Form ist. Die hier erwähnte Radialabmessung bezieht sich auf eine Abmessung eines Kreises in einer Radialrichtung, wobei der Kreis eine axiale Mitte CL5 des Begrenzungselements 56 als die Mitte des Kreises aufweist.The first high-hardness region 60A is provided in a part of the first sliding range Ra where the first movable members 52A (rollers) slide. The first movable members 52A are slidable on both the first high-hardness region 60A and the low-hardness region 62 on the side portion 56a of the limiting member 56 . A radial dimension of the first high-hardness region 60A continuous in an annular shape is smaller than a radial dimension of the first sliding range Ra continuous in an annular shape. The radial dimension mentioned here refers to a dimension of a circle in a radial direction, the circle having an axial center CL5 of the restricting member 56 as the center of the circle.

Die zweite Region 60B mit hoher Härte ist in einem Teil des zweiten Gleitbereichs Rb vorgesehen, in dem das zweite bewegliche Element 52B (erstes Außenzahnrad 22A) gleitet. Das zweite bewegliche Element 52B ist sowohl auf der zweiten Region 60B mit hoher Härte als auch auf der Region 62 mit niedriger Härte auf dem Seitenabschnitt 56a des Begrenzungselements 56 gleitbar. Eine Radialabmessung der zweiten Region 60B mit hoher Härte, die kontinuierlich in einer ringförmigen Form ist, ist kleiner als eine Radialabmessung des zweiten Gleitbereichs Rb, der kontinuierlich in einer ringförmigen Form ist.The second high-hardness region 60B is provided in a part of the second sliding range Rb on which the second movable member 52B (first external gear 22A) slides. The second movable member 52B is slidable on both the second high hardness region 60B and the low hardness region 62 on the side portion 56a of the restricting member 56 . A radial dimension of the second high-hardness region 60B, which is continuous in an annular shape, is smaller than a radial dimension of the second sliding range Rb, which is continuous in an annular shape.

Das Begrenzungselement 56, das die Regionen 60A und 60B mit hoher Härte und die Region 62 mit niedriger Härte enthält, kann erhalten werden, indem eine Oberflächenbehandlung an einem Werkstück durchgeführt wird, das ein Material des Begrenzungselements 56 ist. Als das Werkstück wird ein bearbeitetes Produkt verwendet, das durch Schneiden, Gießen oder dergleichen in eine Produktform des Begrenzungselements 56 bearbeitet wurde.The restraining member 56 including the high-hardness regions 60A and 60B and the low-hardness region 62 can be obtained by performing surface treatment on a workpiece that is a material of the restraining member 56 . As the workpiece, a worked product worked into a product shape of the restricting member 56 by cutting, casting or the like is used.

Die Regionen 60A und 60B mit hoher Härte sind aus oberflächenbehandelten Regionen gebildet, die durch Durchführung teilweisen Abschreckens an dem Werkstück des Begrenzungselements 56 vorgesehen sind. Hier wird Laserabschrecken als das teilweise Abschrecken verwendet. Die Regionen 60A und 60B mit hoher Härte der vorliegenden Ausführungsform werden ohne Bearbeitung nach dem teilweisen Abschrecken verwendet. Darüber hinaus ist die Region 62 mit niedriger Härte aus einem Basismaterialregion mit einer Härte eines Basismaterials des Werkstücks gebildet. Eine auf diese Weise vorgesehene Mikrostruktur der Regionen 60A und 60B mit hoher Härte weist beispielsweise eine abgeschreckte Struktur wie a-Martensit als eine Hauptphase auf. Darüber hinaus weist eine Mikrostruktur der Region 62 mit niedriger Härte beispielsweise eine Standardstruktur wie eine zweiphasige Struktur aus Ferrit und Perlit als eine Hauptphase auf.The high-hardness regions 60A and 60B are formed of surface-treated regions provided by performing partial quenching on the workpiece of the restraining member 56 . Here, laser quenching is used as the partial quenching. The high hardness regions 60A and 60B of the present embodiment are used without machining after partial quenching. Moreover, the low hardness region 62 is formed of a base material region having a hardness of a base material of the workpiece. A microstructure of the high-hardness regions 60A and 60B thus provided has, for example, a quenched structure such as a-martensite as a main phase. In addition, a microstructure of the low hardness region 62 has, for example, a standard structure such as a bipha structure of ferrite and pearlite as a main phase.

Auf 5 wird Bezug genommen. In 5 sind Vickers-Härten, die an mehreren Stellen in der Tiefenrichtung von einer Oberfläche der Regionen 60A und 60B mit hoher Härte gemessen wurden, aufgetragen. Die hier genannte Tiefenrichtung bezieht sich auf eine Richtung, die senkrecht zu der Oberfläche der Regionen 60A und 60B mit hoher Härte ist. Eine Zahl, die jedem Messpunkt in dem Diagramm zugeordnet ist, gibt den Betrag einer Änderung in Vickers-Härte (nachstehend als ein Härteänderungsbetrag bezeichnet) von einem Messpunkt aus an, der dazu auf einer Oberflächenseite benachbart ist. Der Härteänderungsbetrag gibt den Betrag einer Änderung in Vickers-Härte pro 0,1 mm in einer Tiefenrichtung Pa an.on 5 is referred to. In 5 12 are Vickers hardnesses measured at multiple locations in the depth direction from a surface of the high hardness regions 60A and 60B. The depth direction mentioned here refers to a direction perpendicular to the surface of the high hardness regions 60A and 60B. A number assigned to each measurement point in the chart indicates the amount of change in Vickers hardness (hereinafter referred to as a hardness change amount) from a measurement point adjacent thereto on a surface side. The hardness change amount indicates the amount of change in Vickers hardness per 0.1 mm in a depth direction Pa.

Die durch Laserabschrecken gebildeten Regionen 60A und 60B mit hoher Härte sind aus einer Oberflächenschichtregion 70 und einer Härteübergangsregion 72 vorgesehen. Die Oberflächenschichtregion 70 ist von der Oberfläche der Regionen 60A und 60B mit hoher Härte kontinuierlich und ist eine Region, die in Vickers-Härte nicht stark reduziert ist und in Vickers-Härte nicht stark erhöht oder reduziert ist. Aus dieser Beziehung erfüllt die Oberflächenschichtregion 70 eine Bedingung, bei der Stellen enthalten sind, an denen der Härteänderungsbetrag 0 oder mehr beträgt, und der Härteänderungsbetrag mehr als mindestens -60 beträgt. Darüber hinaus beträgt beispielsweise in der Oberflächenschichtregion 70 ein Differenzwert zwischen einem Maximalwert und einem Minimalwert der Vickers-Härte 100 oder weniger, und der Härteänderungsbetrag liegt in einem Bereich von mehr als -60 und +60 oder weniger.The high hardness regions 60A and 60B formed by laser quenching are provided from a surface layer region 70 and a hardness transition region 72 . The surface layer region 70 is continuous from the surface of the high hardness regions 60A and 60B and is a region that is not greatly reduced in Vickers hardness and is not greatly increased or reduced in Vickers hardness. From this relationship, the surface layer region 70 satisfies a condition in which places where the hardness change amount is 0 or more and the hardness change amount is more than at least -60 are included. In addition, for example, in the surface layer region 70, a difference value between a maximum value and a minimum value of Vickers hardness is 100 or less, and the hardness change amount is in a range of more than -60 and +60 or less.

Die Härteübergangsregion 72 ist eine Region, die von der Oberflächenschichtregion 70 bis zu einer Basismaterialregion 74 kontinuierlich ist und deren Härte in der Tiefenrichtung stark reduziert ist. Aus dieser Beziehung beginnt die Härteübergangsregion 72 von einer Stelle aus, an der der Härteänderungsbetrag von einem Wert von 0 oder mehr zu einem negativen Wert in der Tiefenrichtung wechselt, und enthält Stellen, an denen der Härteänderungsbetrag mindestens -60 oder weniger beträgt. Eine Länge der Härteübergangsregion 72 in der Tiefenrichtung beträgt beispielsweise 0,3 mm bis 0,8 mm.The hardness transition region 72 is a region that is continuous from the surface layer region 70 to a base material region 74 and whose hardness is greatly reduced in the depth direction. From this relationship, the hardness transition region 72 starts from a place where the hardness change amount changes from a value of 0 or more to a negative value in the depth direction, and includes places where the hardness change amount is at least -60 or less. A length of the hardness transition region 72 in the depth direction is 0.3 mm to 0.8 mm, for example.

Die Basismaterialregion 74 ist eine Region, die von einer Stelle beginnt, an der der Härteänderungsbetrag von einem negativen Wert zu einem Wert von 0 oder mehr in der Tiefenrichtung von der Härteübergangsregion 72 wechselt, und dessen Härte in der Tiefenrichtung nicht stark erhöht oder reduziert ist. Aus dieser Beziehung beträgt beispielsweise in der Basismaterialregion 74 ein Differenzwert zwischen einem Maximalwert und einem Minimalwert der Vickers-Härte 50 oder weniger, und der Härteänderungsbetrag beträgt -50 bis +50.The base material region 74 is a region that starts from a place where the hardness change amount changes from a negative value to a value of 0 or more in the depth direction from the hardness transition region 72 and whose hardness in the depth direction is not greatly increased or reduced. From this relationship, for example, in the base material region 74, a difference value between a maximum value and a minimum value of Vickers hardness is 50 or less, and the hardness change amount is -50 to +50.

Ein Herstellungsprozess zum Erhalten des Begrenzungselements 56 wird beschrieben. Zunächst wird Schruppen durchgeführt, um ein Werkstück, das die Produktform des Begrenzungselements 56 aufweist, zu bilden. Nach dem Schruppen wird Endbearbeitung durchgeführt, um einen Außenflächenabschnitt des Werkstücks des Begrenzungselements 56 an einer vorbestimmten Zielstelle zu schleifen, die eine hohe Formgenauigkeit erfordert. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist die hier erwähnte vorbestimmte Stelle eine Stelle, die zu einem Außenumfangsabschnitt des Begrenzungselements 56 wird. Der Grund dafür ist, dass eine hohe Formgenauigkeit erforderlich ist, damit der Außenumfangsabschnitt in den Innenumfangsabschnitt des Gehäuses 18 eingepasst wird. Die Endbearbeitung wird so durchgeführt, dass eine Oberflächenrauheit an der vorbestimmten Stelle eine Soll-Oberflächenrauheit oder weniger beträgt. Danach wird eine Wärmebehandlung durchgeführt, um das Werkstück des Begrenzungselements 56 an Zielstellen teilweise abzuschrecken, die zu den Regionen 60A und 60B mit hoher Härte des Begrenzungselements 56 werden.A manufacturing process for obtaining the restricting member 56 will be described. First, roughing is performed to form a workpiece having the product shape of the restricting member 56 . After the roughing, finishing is performed to grind an outer surface portion of the workpiece of the restricting member 56 at a predetermined target position that requires high shape accuracy. In the present embodiment, the predetermined location mentioned here is a location that becomes an outer peripheral portion of the restricting member 56 . This is because high dimensional accuracy is required for the outer peripheral portion to be fitted into the inner peripheral portion of the case 18 . The finishing is performed so that a surface roughness at the predetermined position is a target surface roughness or less. Thereafter, a heat treatment is performed to partially quench the workpiece of the restraining member 56 at target locations that will become the high hardness regions 60A and 60B of the restraining member 56 .

Effekte der Kraftübertragungsvorrichtung 10 werden beschrieben.Effects of the power transmission device 10 will be described.

(A) Das Begrenzungselement 56 enthält zusätzlich zu den Regionen 60A und 60B mit hoher Härte, auf denen die beweglichen Elemente 52A und 52B gleiten, die Region 62 mit niedriger Härte. Das Begrenzungselement 56 kann erhalten werden, indem teilweises Abschrecken an dem Werkstück des Begrenzungselements 56 durchgeführt wird. Daher wird, im Vergleich zu dem Fall des Abschreckens des gesamten Werkstücks des Begrenzungselements 56, das Abschrecken durchgeführt, ohne thermische Spannung in der Region 62 mit niedriger Härte zu verursachen. Als ein Ergebnis kann die Anzahl an Stellen, an denen thermische Spannung auftritt, reduziert werden, um die Härte des Begrenzungselements 56 zu erhöhen.(A) The restricting member 56 includes the low hardness region 62 in addition to the high hardness regions 60A and 60B on which the movable members 52A and 52B slide. The restraining member 56 can be obtained by performing partial quenching on the workpiece of the restraining member 56 . Therefore, compared to the case of quenching the entire workpiece of the restraining member 56, the quenching is performed without causing thermal stress in the low-hardness region 62. As a result, the number of places where thermal stress occurs can be reduced to increase the hardness of the restraining member 56 .

Wenn das gesamte Werkstück abgeschreckt wurde, ist je nach Grad an thermischer Spannung zusätzliche Bearbeitung an einer Stelle erforderlich, die ursprünglich keine hohe Härte, aber eine hohe Formgenauigkeit erfordert (bei der vorliegenden Ausführungsform der Außenumfangsabschnitt des Begrenzungselements 56), um die thermische Spannung zu beseitigen. Da eine solche Stelle, die eine hohe Formgenauigkeit erfordert, zu der Region 62 mit niedriger Härte wird, ist es möglich, zusätzliche Bearbeitung, die an einer solchen Stelle, deren Härte erhöht wurde, durchgeführt werden muss, zu eliminieren. Um den Zweck des Reduzierens der Anzahl an Stellen, an denen thermische Spannung auftritt, zu erzielen, kann es sein, dass die Stelle, die eine hohe Formgenauigkeit erfordert, bei dem Begrenzungselement 56 nicht vorhanden ist.When the entire workpiece has been quenched, depending on the degree of thermal stress, additional machining is required at a location that does not originally require high hardness but high dimensional accuracy (in the present embodiment, the outer peripheral portion of the restraining member 56) to eliminate the thermal stress . Since such a place that requires high shape accuracy becomes the region 62 with low hardness, it is possible to add additional processing to such a place whose Hardness has been increased, must be carried out to eliminate. In order to achieve the purpose of reducing the number of places where thermal stress occurs, the place that requires high shape accuracy may not be present in the restricting member 56 .

(B) Die Regionen 60A und 60B mit hoher Härte und die Region 62 mit niedriger Härte des Begrenzungselements 56 sind auf dem Seitenabschnitt 56a des Begrenzungselements 56 vorgesehen. Daher wird, wenn teilweises Abschrecken an dem Werkstück des Begrenzungselements 56 durchgeführt wird, das Abschrecken durchgeführt, ohne thermische Spannung in der Region 62 mit niedriger Härte an dem Seitenabschnitt 56a des Begrenzungselements 56 zu verursachen. Als ein Ergebnis kann im Vergleich zu dem Fall des Abschreckens der Gesamtheit einer Stelle, die zu dem Seitenabschnitt 56a des Werkstücks des Begrenzungselements 56 wird, die Anzahl an Stellen auf dem Seitenabschnitt 56a, an denen thermische Spannung auftritt, reduziert werden.(B) The high hardness regions 60A and 60B and the low hardness region 62 of the restraining member 56 are provided on the side portion 56a of the restraining member 56. FIG. Therefore, when partial quenching is performed on the workpiece of the restraining member 56, the quenching is performed without causing thermal stress in the low-hardness region 62 on the side portion 56a of the restraining member 56. As a result, compared to the case of quenching the entirety of a place that becomes the side portion 56a of the workpiece of the restraining member 56, the number of places on the side portion 56a where thermal stress occurs can be reduced.

(C) Als weitere Ausführungsform wird eine Struktur angenommen, bei der ein Vorsprung, der zu einer Seite der beweglichen Elemente 52A und 52B vorsteht, auf dem Seitenabschnitt 56a des Begrenzungselements 56 vorgesehen ist, und die Bewegung der beweglichen Elemente 52A und 52B in der Axialrichtung X durch den Vorsprung des Begrenzungselements 56 begrenzt ist. In dem Fall dieser Struktur, da der Seitenabschnitt 56a des Begrenzungselements 56 mit dem Vorsprung versehen ist, ist die Struktur des Begrenzungselements 56 kompliziert. In dieser Hinsicht sind gemäß der vorliegenden Ausführungsform die Regionen 60A und 60B mit hoher Härte und die Region 62 mit niedriger Härte des Begrenzungselements 56 auf der gemeinsamen flachen Oberfläche 56b des Seitenabschnitts 56a des Begrenzungselements 56 vorgesehen. Daher kann die Bewegung der beweglichen Elemente 52A und 52B in der Axialrichtung X durch eine einfachere Struktur im Vergleich zu der Struktur, bei der der oben beschriebene Vorsprung vorgesehen ist, begrenzt sein. Als ein Ergebnis können die Kosten von Komponenten, die für das Begrenzungselement 56 erforderlich sind, reduziert werden.(C) As another embodiment, a structure is adopted in which a projection protruding to a side of the movable members 52A and 52B is provided on the side portion 56a of the restricting member 56 and the movement of the movable members 52A and 52B in the axial direction X is limited by the projection of the limiting member 56. In the case of this structure, since the side portion 56a of the restricting member 56 is provided with the projection, the structure of the restricting member 56 is complicated. In this regard, according to the present embodiment, the high hardness regions 60A and 60B and the low hardness region 62 of the restraining member 56 are provided on the common flat surface 56b of the side portion 56a of the restraining member 56 . Therefore, the movement of the movable members 52A and 52B in the axial direction X can be restricted by a simpler structure compared to the structure in which the protrusion described above is provided. As a result, the cost of components required for the restricting member 56 can be reduced.

(D) Die ersten beweglichen Elemente 52A gleiten sowohl auf der ersten Region 60A mit hoher Härte als auch auf der Region 62 mit niedriger Härte. Daher kann im Vergleich zu einem Fall, bei dem die erste Region 60A mit hoher Härte in der Gesamtheit des ersten Gleitbereichs Ra, in dem die ersten beweglichen Elemente 52A auf dem Begrenzungselement 56 gleiten, vorgesehen ist, der Bereich der ersten Region 60A mit hoher Härte in dem ersten Gleitbereich Ra des Begrenzungselements 56 eingeengt sein. Als ein Ergebnis kann, im Vergleich zu dem Fall des Abschreckens der Gesamtheit einer Stelle auf dem Werkstück des Begrenzungselements 56, wobei die Stelle zu dem ersten Gleitbereich Ra wird, die Anzahl an Stellen, an denen thermische Spannung in dem ersten Gleitbereich Ra auftritt, reduziert werden.(D) The first movable members 52A slide on both the first high-hardness region 60A and the low-hardness region 62 . Therefore, compared to a case where the first region 60A with high hardness is provided in the entirety of the first sliding area Ra in which the first movable members 52A slide on the restricting member 56, the area of the first region 60A can have high hardness in the first sliding range Ra of the restricting member 56 may be narrowed. As a result, compared to the case of quenching the entirety of a location on the workpiece of the restricting member 56, which location becomes the first sliding area Ra, the number of places where thermal stress occurs in the first sliding area Ra can be reduced will.

Darüber hinaus kann der gleiche Effekt auch durch eine Struktur erhalten werden, bei der das zweite bewegliche Element 52B sowohl auf der zweiten Region 60B mit hoher Härte als auch auf der Region 62 mit niedriger Härte gleitet. In diesem Fall kann im Vergleich zu einem Fall, bei dem die zweite Region 60B mit hoher Härte in der Gesamtheit des zweiten Gleitbereichs Rb, bei dem das zweite bewegliche Element 52B auf dem Begrenzungselement 56 gleitet, vorgesehen ist, die Anzahl an Stellen, an denen thermische Spannung bei dem zweiten Gleitbereich Rb auftritt, reduziert werden.Moreover, the same effect can also be obtained by a structure in which the second movable member 52B slides on both of the second high-hardness region 60B and the low-hardness region 62B. In this case, compared to a case where the second region 60B having high hardness is provided in the entirety of the second sliding range Rb where the second movable member 52B slides on the restricting member 56, the number of places where thermal stress occurs at the second sliding region Rb can be reduced.

Wenn die beweglichen Elemente 52A und 52B auf dem Begrenzungselement 56 gleiten, wirkt eine wiederholte Last auf das Begrenzungselement 56. Diese wiederholte Last wirkt hauptsächlich auf die Regionen 60A und 60B mit hoher Härte und nicht stark auf die Region 62 mit niedriger Härte. Selbst wenn die beweglichen Elemente 52A und 52B auf der Region 62 mit niedriger Härte des Begrenzungselements 56 gleiten, ist als ein Ergebnis Abrieb in der Region 62 mit niedriger Härte des Begrenzungselements 56 kein großes Problem. Darüber hinaus kann, da die Oberflächenhärte der Regionen 60A und 60B mit hoher Härte des Begrenzungselements 56 höher als die der Region 62 mit niedriger Härte ist, Abrieb reduziert werden, selbst wenn eine solche wiederholte Last auf die Regionen 60A und 60B mit hoher Härte wirkt. In Kombination mit diesen Faktoren kann, selbst wenn die Regionen 60A und 60B mit hoher Härte nur in einem Teil der Gleitbereiche Ra und Rb der beweglichen Elemente 52A und 52B vorgesehen sind, Abrieb in der Gesamtheit der Gleitbereiche Ra und Rb reduziert werden.When the movable members 52A and 52B slide on the restraining member 56, a repeated load acts on the restraining member 56. This repeated load acts mainly on the high hardness regions 60A and 60B and does not act heavily on the low hardness region 62. As a result, even if the movable members 52A and 52B slide on the low-hardness region 62 of the restricting member 56, abrasion in the low-hardness region 62 of the restricting member 56 is not a big problem. Moreover, since the surface hardness of the high-hardness regions 60A and 60B of the restraining member 56 is higher than that of the low-hardness region 62, abrasion can be reduced even if such a repeated load acts on the high-hardness regions 60A and 60B. In combination with these factors, even if the high hardness regions 60A and 60B are provided only in part of the sliding areas Ra and Rb of the movable members 52A and 52B, abrasion can be reduced in the entirety of the sliding areas Ra and Rb.

(E) Die Regionen 60A und 60B mit hoher Härte enthalten die erste Region 60A mit hoher Härte, auf der die ersten beweglichen Elemente 52A gleiten, und die zweite Region 60B mit hoher Härte, auf der das zweite bewegliche Element 52B gleitet. Daher kann die Anzahl an Stellen, an denen thermische Spannung auftritt, reduziert werden, selbst wenn jedes der ersten beweglichen Elemente 52A und das zweite bewegliche Element 52B in Bezug auf das Begrenzungselement 56 gleitet, wie oben beschrieben.(E) The high hardness regions 60A and 60B include the first high hardness region 60A on which the first movable members 52A slide and the second high hardness region 60B on which the second movable member 52B slides. Therefore, even when each of the first movable member 52A and the second movable member 52B slides with respect to the restricting member 56 as described above, the number of places where thermal stress occurs can be reduced.

(F) Die Regionen 60A und 60B mit hoher Härte sind durch Laserabschrecken vorgesehen, das eine geringere thermische Spannung als Induktionsabschrecken oder dergleichen verursacht. Daher kann beim Begrenzen der Bewegung der beweglichen Elemente 52A und 52B unter Verwendung der Regionen 60A und 60B mit hoher Härte des Begrenzungselements 56 die Formgenauigkeit der Regionen 60A und 60B mit hoher Härte leicht sichergestellt werden, selbst wenn das Werkstück des Begrenzungselements 56 nach dem Laserabschrecken unbearbeitet bleibt. Als ein Ergebnis kann beim Sicherstellen der Formgenauigkeit einer Stelle, die die Bewegung der beweglichen Elemente 52A und 52B begrenzt, Nachbearbeitung nach teilweisem Abschrecken eliminiert werden.(F) The high hardness regions 60A and 60B are provided by laser quenching, which causes less thermal stress than induction quenching or the like. Therefore, when restricting the movement of the movable members 52A and 52B using the high hardness regions 60A and 60B of the restricting member 56, the shape accuracy of the high hardness regions 60A and 60B can be easily ensured even if the workpiece of the restricting member 56 is unprocessed after laser quenching remains. As a result, in ensuring the shape accuracy of a place that limits the movement of the movable members 52A and 52B, post-processing after partial quenching can be eliminated.

(Zweite Ausführungsform)(Second embodiment)

Auf 6, 7 und 8 wird Bezug genommen. Bei der vorliegenden Ausführungsform unterscheiden sich die Gleitbereiche Ra und Rb der beweglichen Elemente 52A und 52B in Bezug auf das Begrenzungselement 56 von denen der ersten Ausführungsform. Ein Beispiel wurde in der ersten Ausführungsform detailliert beschrieben, bei dem der erste Gleitbereich Ra der ersten beweglichen Elemente 52A (Rollen 32) und der zweite Gleitbereich Rb des zweiten beweglichen Elements 52B (erstes Außenzahnrad 22A) in Bezug auf das Begrenzungselement 56 einander überlappen. Andererseits sind bei der vorliegenden Ausführungsform der erste Gleitbereich Ra der ersten beweglichen Elemente 52A und der zweite Gleitbereich Rb des zweiten beweglichen Elements 52B in Abständen vorgesehen. Im Detail ist der erste Gleitbereich Ra an einer Innenumfangsseite der flachen Oberfläche 56b des Seitenabschnitts 56a des Begrenzungselements 56 vorgesehen. Darüber hinaus ist der zweite Gleitbereich Rb an einer Außenumfangsseite des ersten Gleitbereichs Ra auf der flachen Oberfläche 56b in Abständen von dem ersten Gleitbereich Ra vorgesehen.on 6 , 7 and 8th is referred to. In the present embodiment, the sliding ranges Ra and Rb of the movable members 52A and 52B with respect to the restricting member 56 are different from those in the first embodiment. An example has been described in detail in the first embodiment, in which the first sliding range Ra of the first movable members 52A (rollers 32) and the second sliding range Rb of the second movable member 52B (first external gear 22A) with respect to the restricting member 56 overlap each other. On the other hand, in the present embodiment, the first sliding range Ra of the first movable members 52A and the second sliding range Rb of the second movable member 52B are provided at intervals. In detail, the first sliding area Ra is provided on an inner peripheral side of the flat surface 56b of the side portion 56a of the restricting member 56 . Moreover, the second sliding area Rb is provided on an outer peripheral side of the first sliding area Ra on the flat surface 56b at intervals from the first sliding area Ra.

Um diese Konfiguration zu realisieren, ist eine Stelle, an der das zweite bewegliche Element 52B in Bezug auf das Begrenzungselement 56 gleitet, an einer Position vorgesehen, die in der Radialrichtung von einer Stelle versetzt ist, an der die ersten beweglichen Elemente 52A in Bezug auf das Begrenzungselement 56 gleiten. Im Detail enthält das zweite bewegliche Element 52B (erstes Außenzahnrad 22A) einen dicken Wandabschnitt 80, der eine große Axialabmessung aufweist, und einen dünnen Wandabschnitt 82, der eine kleinere Axialabmessung als der dicke Wandabschnitt 80 aufweist. Der dicke Wandabschnitt 80 ist an einer Stelle vorgesehen, die in Bezug auf die ersten beweglichen Elemente 52A (Rollen 32) in der Radialrichtung zu einer Außenumfangsseite versetzt ist. Der dicke Wandabschnitt 80 ist mit Außenzähnen des Außenzahnrads 22A versehen. Eine Seitenfläche des dicken Wandabschnitts 80 gleitet in der Axialrichtung X in Bezug auf das Begrenzungselement 56. Der dünne Wandabschnitt 82 ist an einer Innenumfangsseite des dicken Wandabschnitts 80 vorgesehen, und eine Seitenfläche des dünnen Wandabschnitts 82 in der Axialrichtung X gleitet nicht auf dem Begrenzungselement 56. Dementsprechend können die Stelle, an der das zweite bewegliche Element 52B in Bezug auf das Begrenzungselement 56 (dicker Wandabschnitt 80) gleitet, und die Stelle, an der die ersten beweglichen Elemente 52A gleiten, in der Radialrichtung gegeneinander versetzt sein.To realize this configuration, a location where the second movable member 52B slides with respect to the restricting member 56 is provided at a position offset in the radial direction from a location where the first movable members 52A slide with respect to the limiting element 56 slide. In detail, the second movable member 52B (first external gear 22A) includes a thick wall portion 80 having a large axial dimension and a thin wall portion 82 having a smaller axial dimension than the thick wall portion 80 . The thick wall portion 80 is provided at a position offset to an outer peripheral side in the radial direction with respect to the first movable members 52A (rollers 32). The thick wall portion 80 is provided with external teeth of the external gear 22A. A side surface of the thick wall portion 80 slides in the axial direction X with respect to the restriction member 56. The thin wall portion 82 is provided on an inner peripheral side of the thick wall portion 80, and a side surface of the thin wall portion 82 in the axial direction X does not slide on the restriction member 56. Accordingly, the position where the second movable member 52B slides with respect to the restricting member 56 (thick wall portion 80) and the position where the first movable members 52A slide can be offset from each other in the radial direction.

Bei der ersten Ausführungsform wurde ein Beispiel beschrieben, bei dem die erste Region 60A mit hoher Härte, auf der die ersten beweglichen Elemente 52A gleiten, auch als die zweite Region 60B mit hoher Härte dient, auf der das zweite bewegliche Element 52B gleitet. Die erste Region 60A mit hoher Härte der vorliegenden Ausführungsform ist getrennt von der zweiten Region 60B mit hoher Härte vorgesehen. Im Detail ist die erste Region 60A mit hoher Härte in einem Teil des ersten Gleitbereichs Ra vorgesehen, und die zweite Region 60B mit hoher Härte ist in einem Teil des zweiten Gleitbereichs Rb getrennt von dem ersten Gleitbereich Ra vorgesehen. Ähnlich wie bei den Gleitbereichen Ra und Rb ist die erste Region 60A mit hoher Härte an der Innenumfangsseite der flachen Oberfläche 56b des Seitenabschnitts 56a vorgesehen, und die zweite Region 60B mit hoher Härte ist an der Außenumfangsseite der flachen Oberfläche 56b vorgesehen.In the first embodiment, an example was described in which the first high-hardness region 60A on which the first movable members 52A slide also serves as the second high-hardness region 60B on which the second movable member 52B slides. The first high hardness region 60A of the present embodiment is provided separately from the second high hardness region 60B. In detail, the first high-hardness region 60A is provided in a part of the first sliding area Ra, and the second high-hardness region 60B is provided in a part of the second sliding area Rb separate from the first sliding area Ra. Similar to the sliding areas Ra and Rb, the first high hardness region 60A is provided on the inner peripheral side of the flat surface 56b of the side portion 56a, and the second high hardness region 60B is provided on the outer peripheral side of the flat surface 56b.

Darüber hinaus ist die Region 62 mit niedriger Härte zwischen der ersten Region 60A mit hoher Härte und der zweiten Region 60B mit hoher Härte auf dem Seitenabschnitt 56a des Begrenzungselements 56 vorgesehen. Dementsprechend kann die Anzahl an Stellen, an denen thermische Spannung auftritt, im Vergleich zu einem Fall, bei dem die Region 62 mit niedriger Härte zwischen der ersten Region 60A mit hoher Härte und der zweiten Region 60B mit hoher Härte als die Regionen 60A und 60B mit hoher Härte eingestellt ist, weiter reduziert werden. Darüber hinaus ist die Region 62 mit niedriger Härte an einer Innenumfangsseite der ersten Region 60A mit hoher Härte auf der flachen Oberfläche 56b des Seitenabschnitts 56a des Begrenzungselements 56 vorgesehen.Moreover, the low-hardness region 62 is provided between the first high-hardness region 60A and the second high-hardness region 60B on the side portion 56a of the limiting member 56 . Accordingly, compared to a case where the low hardness region 62 is between the first high hardness region 60A and the second high hardness region 60B than the regions 60A and 60B with high hardness is set, can be further reduced. Moreover, the low hardness region 62 is provided on an inner peripheral side of the first high hardness region 60</b>A on the flat surface 56 b of the side portion 56 a of the restricting member 56 .

Zusätzlich dazu enthält die Kraftübertragungsvorrichtung 10 der vorliegenden Ausführungsform die in den oben beschriebenen (A) bis (F) beschriebenen Komponenten (nicht gezeigt), und Effekte entsprechend der Beschreibung können erhalten werden.In addition, the power transmission device 10 of the present embodiment includes the components (not shown) described in (A) to (F) described above, and effects corresponding to the description can be obtained.

(Dritte Ausführungsform)(Third embodiment)

Auf 9 wird Bezug genommen. Bei der vorliegenden Ausführungsform unterscheidet sich das Begrenzungselement 56 von dem der ersten Ausführungsform. Im Detail wurde bei der ersten Ausführungsform ein Beispiel beschrieben, bei dem das Begrenzungselement 56 von dem Seitenelement 54 getrennt ist und nicht mit dem Seitenelement 54 integriert ist. Das Begrenzungselement 56 der vorliegenden Ausführungsform ist das Seitenelement 54 (Abdeckung 26). Ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform enthält das Seitenelement 54, das als das Begrenzungselement 56 dient, die flache Oberfläche 56b, die an dem Seitenabschnitt 56a vorgesehen ist, der den beweglichen Elementen 52A und 52B in der Axialrichtung X zugewandt ist. Ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform enthält das Seitenelement 54 die erste Region 60A mit hoher Härte und die zweite Region 60B mit hoher Härte, auf denen die beweglichen Elemente 52A beziehungsweise 52B gleiten, und die Region 62 mit niedriger Härte. Ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform ist jede der Regionen 60A und 60B mit hoher Härte auf der flachen Oberfläche 56b des Begrenzungselements 56 vorgesehen, und die Region 62 mit niedriger Härte ist teilweise an anderen Stellen als den Regionen 60A und 60B mit hoher Härte des Seitenelements 54 vorgesehen.on 9 is referred to. In the present embodiment, the restricting member 56 differs from that of the first embodiment. In the first embodiment, an example in which the limiting member 56 is separated from the side member 54 and is not integrated with the side member 54 has been described in detail. The limiting member 56 of the present embodiment is the side member 54 (cover 26). Similar to the first embodiment, the side member 54 serving as the restricting member 56 includes the flat surface 56b provided on the side portion 56a facing the movable members 52A and 52B in the X axial direction. Similar to the first embodiment, the side member 54 includes the first high-hardness region 60A and the second high-hardness region 60B on which the movable members 52A and 52B slide, respectively, and the low-hardness region 62 . Similar to the first embodiment, each of the high-hardness regions 60A and 60B is provided on the flat surface 56b of the limiting member 56, and the low-hardness region 62 is partially at different locations than the high-hardness regions 60A and 60B of the side member 54 intended.

(G) Dementsprechend ist ein dediziertes Begrenzungselement, das nicht mit dem das Lager 58 lagernden Seitenelement 54 integriert ist, nicht erforderlich, um die Bewegung der beweglichen Elemente 52A und 52B in der Axialrichtung X zu begrenzen. Als ein Ergebnis können die Kosten von Komponenten reduziert werden, indem die Anzahl der Komponenten reduziert wird.(G) Accordingly, a dedicated restricting member that is not integrated with the side member 54 supporting the bearing 58 is not required to restrict the movement of the movable members 52A and 52B in the X axial direction. As a result, the cost of components can be reduced by reducing the number of components.

Um den gleichen Effekt zu erhalten, kann das Begrenzungselement 56 mit dem Seitenelement 54 integriert sein. Der hier erwähnte Begriff „integriert“ bedeutet, dass das Seitenelement 54 und das Begrenzungselement 56 sowohl in der Axialrichtung X als auch in der Umfangsrichtung unbeweglich befestigt sind. Darüber hinaus kann das Seitenelement 54 anstelle des Lagers 58 eine Öldichtung 110 lagern, um den gleichen Effekt zu erhalten, wie er in einer vierten Ausführungsform beschrieben wird, die später beschrieben wird.The limiting member 56 may be integrated with the side member 54 to obtain the same effect. The term “integrated” mentioned here means that the side member 54 and the restricting member 56 are immovably fixed in both the axial direction X and the circumferential direction. Moreover, the side member 54 can support an oil seal 110 instead of the bearing 58 to obtain the same effect as described in a fourth embodiment, which will be described later.

(Vierte Ausführungsform)(Fourth embodiment)

Auf 10 wird Bezug genommen. Ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform enthält die Kraftübertragungsvorrichtung 10 die Antriebswelle 12, den Getriebemechanismus 14, das Abtriebselement 16 und das Gehäuse 18. Der Getriebemechanismus 14 der vorliegenden Ausführungsform unterscheidet sich von dem der ersten Ausführungsform dadurch, dass der Getriebemechanismus 14 ein Untersetzungsmechanismus des Biegeeingriffstyps ist. Der Getriebemechanismus 14 enthält ein Außenzahnrad 22C und Innenzahnräder 24B und 24C, die ineinander eingreifen und von denen eines als ein Biegezahnrad 90 dient. Der Getriebemechanismus 14 kann eines des Außenzahnrads 22C und der Innenzahnräder 24B und 24C durch biegbare Verformung des Biegezahnrads 90 drehen und eine axiale Drehkomponente des sich drehenden Zahnrads als eine Abtriebsdrehung von dem Abtriebselement 16 entnehmen. Der Getriebemechanismus 14 der vorliegenden Ausführungsform ist ein rohrförmiger Untersetzungsmechanismus des Biegeeingriffstyps, der ein erstes Innenzahnrad 24B und ein zweites Innenzahnrad 24C verwendet.on 10 is referred to. Similar to the first embodiment, the power transmission device 10 includes the input shaft 12, the gear mechanism 14, the output member 16 and the housing 18. The gear mechanism 14 of the present embodiment differs from that of the first embodiment in that the gear mechanism 14 is a bending engagement type reduction mechanism . The gear mechanism 14 includes an external gear 22C and internal gears 24B and 24C meshing with each other, one of which serves as a bending gear 90 . The transmission mechanism 14 can rotate one of the external gear 22C and the internal gears 24B and 24C by flexibly deforming the flex gear 90 and extracting an axial rotational component of the rotating gear as an output rotation from the output member 16 . The gear mechanism 14 of the present embodiment is a flexural engagement type tubular reduction mechanism using a first internal gear 24B and a second internal gear 24C.

Darüber hinaus enthält die Kraftübertragungsvorrichtung 10 der vorliegenden Ausführungsform eine antriebsseitige Abdeckung 92, die auf der Antriebsseite in der Axialrichtung in Bezug auf das Biegezahnrad 90 angeordnet ist, eine gegenantriebsseitige Abdeckung 94, die auf der Gegenantriebsseite in der Axialrichtung in Bezug auf das Biegezahnrad 90 angeordnet ist, und ein Druckelement 95, das zwischen der gegenantriebsseitigen Abdeckung 94 und dem Biegezahnrad 90 angeordnet ist. Bei der vorliegenden Ausführungsform dient das Außenzahnrad 22C als das Biegezahnrad 90 und das Abtriebselement 16 dient als die gegenantriebsseitige Abdeckung 94.In addition, the power transmission device 10 of the present embodiment includes a driving-side cover 92, which is arranged on the driving side in the axial direction with respect to the bending gear 90, a counter-driving-side cover 94, which is arranged on the counter-drive side in the axial direction with respect to the bending gear 90 , and a pressing member 95 interposed between the counter drive side cover 94 and the bending gear 90 . In the present embodiment, the external gear 22C serves as the bending gear 90, and the driven member 16 serves as the counter-drive side cover 94.

Die Antriebswelle 12 der vorliegenden Ausführungsform ist eine Wellengeneratorwelle. Die Antriebswelle 12, die eine Wellengeneratorwelle ist, enthält einen Wellengenerator 96, der das Biegezahnrad 90 biegbar verformt, und einen Wellenabschnitt 98, der auf beiden Seiten in der Axialrichtung in Bezug auf den Wellengenerator 96 vorgesehen ist. Eine Außenumfangsform des Wellengenerators 96 weist eine elliptische Form in einem Querschnitt senkrecht zu der Axialrichtung der Wellengeneratorwelle auf. Der Begriff „elliptische Form“ ist bei der vorliegenden Beschreibung nicht auf eine geometrisch exakte Ellipse beschränkt, sondern enthält auch eine im Wesentlichen elliptische Form.The drive shaft 12 of the present embodiment is a shaft generator shaft. The drive shaft 12, which is a wave generator shaft, includes a wave generator 96 that flexibly deforms the bending gear 90, and a shaft portion 98 that is provided on both sides in the axial direction with respect to the wave generator 96. An outer peripheral shape of the wave generator 96 has an elliptical shape in a cross section perpendicular to the axial direction of the wave generator shaft. The term "elliptical shape" in the present description is not limited to a geometrically exact ellipse, but also includes a substantially elliptical shape.

Das Biegezahnrad 90 ist via ein Wellengeneratorlager 100 von dem Wellengenerator 96 drehbar gelagert. Das Außenzahnrad 22C, das das Biegezahnrad 90 bildet, ist ein rohrförmiges Element, das Flexibilität aufweist. Die Wellengeneratorlager 100 entsprechen mehreren der jeweiligen Innenzahnräder 24B und 24C und sind einzeln an einer Innenseite der jeweiligen Innenzahnräder 24B und 24C angeordnet.The bending gear 90 is rotatably supported by the shaft generator 96 via a shaft generator bearing 100 . The external gear 22C constituting the bending gear 90 is a tubular member having flexibility. The wave generator bearings 100 correspond to a plurality of the respective internal gears 24B and 24C and are individually arranged on an inner side of the respective internal gears 24B and 24C.

Das erste Innenzahnrad 24B weist eine andere Anzahl an Innenzähnen (beispielsweise 102) als die Anzahl an Außenzähnen (beispielsweise 100) des Außenzahnrads 22C auf, und das zweite Innenzahnrad 24C weist die gleiche Anzahl an Innenzähnen wie die Anzahl an Außenzähnen des Außenzahnrads 22C auf. Das erste Innenzahnrad 24B ist mit dem Gehäuse 18 und mit der antriebsseitigen Abdeckung 92 integriert. Das zweite Innenzahnrad 24C ist mit der gegenantriebsseitigen Abdeckung 94 integriert, indem es damit verbunden ist.The first internal gear 24B has a different number of internal teeth (e.g., 102) than the number of external teeth (e.g., 100) of the external gear 22C, and the second internal gear 24C has the same number of internal teeth as the number of external teeth of the external gear 22C. The first internal gear 24B is connected to the housing 18 and to the driving side term cover 92 integrated. The second internal gear 24C is integrated with the counter-drive side cover 94 by being connected thereto.

Das Gehäuse 18 enthält ein erstes Gehäuseelement 102, das auch als das erstes Innenzahnrad 24B dient, und ein zweites Gehäuseelement 104, das an einer Außenumfangsseite des zweiten Innenzahnrads 24C angeordnet ist. Das erste Gehäuseelement 102 und das zweite Gehäuseelement 104 sind integriert, indem sie miteinander verbunden sind. Ein Hauptlager 38 ist zwischen dem zweiten Gehäuseelement 104 und dem zweiten Innenzahnrad 24C angeordnet.The case 18 includes a first case member 102 also serving as the first internal gear 24B, and a second case member 104 disposed on an outer peripheral side of the second internal gear 24C. The first case member 102 and the second case member 104 are integrated by being connected to each other. A main bearing 38 is disposed between the second housing member 104 and the second internal gear 24C.

Die antriebsseitige Abdeckung 92 deckt das Außenzahnrad 22C von der Antriebsseite her in der Axialrichtung ab. Die gegenantriebsseitige Abdeckung 94 deckt das Außenzahnrad 22C von der Gegenantriebsseite in der Axialrichtung ab.The drive side cover 92 covers the external gear 22C from the drive side in the axial direction. The counter-drive side cover 94 covers the external gear 22C from the counter-drive side in the axial direction.

Das Druckelement 95 ist getrennt von der gegenantriebsseitigen Abdeckung 94 vorgesehen und weist eine Ringform auf. Das Druckelement 95 ist in Kontakt mit dem Biegezahnrad 90, um die Bewegung des Biegezahnrads 90 in der Axialrichtung X zu begrenzen.The pressing member 95 is provided separately from the counter-drive side cover 94 and has an annular shape. The pressing member 95 is in contact with the bender gear 90 to limit the movement of the bender gear 90 in the X axial direction.

Bei der Kraftübertragungsvorrichtung 10 wird, wenn sich der Wellengenerator 96 der Wellengeneratorwelle (Antriebswelle 12) dreht, das Biegezahnrad 90 biegbar verformt, um eine elliptische Form gemäß einer Form des Wellengenerators 96 zu bilden. Wenn das Biegezahnrad 90 auf diese Weise biegbar verformt wird, ändern sich Eingriffspositionen zwischen dem Außenzahnrad 22C und den Innenzahnrädern 24B und 24C in einer Drehrichtung des Wellengenerators 96. Zu diesem Zeitpunkt, wenn die Eingriffsposition zwischen dem Außenzahnrad 22C und dem ersten Innenzahnrad 24B, die eine unterschiedliche Anzahl an Zähnen aufweisen, eine Umdrehung macht, sind die Eingriffszähne in der Umfangsrichtung versetzt. Als ein Ergebnis dreht sich das Außenzahnrad 22C oder das erste Innenzahnrad 24B (bei der vorliegenden Ausführungsform das Außenzahnrad 22C). Da bei der vorliegenden Ausführungsform das Außenzahnrad 22C und das zweite Innenzahnrad 24C die gleiche Anzahl an Zähnen aufweisen, sind das Außenzahnrad 22C und das zweite Innenzahnrad 24C synchronisiert, ohne sich relativ zueinander zu drehen, selbst wenn die Eingriffsposition dazwischen eine Umdrehung macht. Aus diesem Grund wird eine axiale Drehkomponente des Außenzahnrads 22C durch das zweite Innenzahnrad 24C, das mit dem Außenzahnrad 22C synchronisiert ist, von der gegenantriebsseitigen Abdeckung 94 als das Abtriebselement 16 entnommen.In the power transmission device 10, when the wave generator 96 of the wave generator shaft (drive shaft 12) rotates, the bending gear 90 is flexibly deformed to form an elliptical shape according to a shape of the wave generator 96. FIG. When the bending gear 90 is flexibly deformed in this way, meshing positions between the external gear 22C and the internal gears 24B and 24C change in a rotational direction of the wave generator 96. At this time, when the meshing position between the external gear 22C and the first internal gear 24B, the one having different numbers of teeth makes one revolution, the meshing teeth are offset in the circumferential direction. As a result, the external gear 22C or the first internal gear 24B (the external gear 22C in the present embodiment) rotates. In the present embodiment, since the external gear 22C and the second internal gear 24C have the same number of teeth, the external gear 22C and the second internal gear 24C are synchronized without rotating relative to each other even if the meshing position therebetween makes one revolution. For this reason, an axial rotational component of the external gear 22C is taken out from the counter-drive side cover 94 as the output member 16 through the second internal gear 24C synchronized with the external gear 22C.

Auf 11 wird Bezug genommen. Ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform enthält die Kraftübertragungsvorrichtung 10 der vorliegenden Ausführungsform hier die Drehwelle 50, ein bewegliches Element 52C, das Seitenelement 54 und das Begrenzungselement 56.on 11 is referred to. Similar to the first embodiment, the power transmission device 10 of the present embodiment includes the rotary shaft 50, a movable member 52C, the side member 54, and the restricting member 56.

Die Drehwelle 50 der vorliegenden Ausführungsform ist die Antriebswelle 12 (Wellengeneratorwelle). Das bewegliche Element 52C der vorliegenden Ausführungsform ist das Biegezahnrad 90. Das bewegliche Element 52C wird durch die Drehung der Drehwelle 50 biegbar verformt, so dass sich die Eingriffspositionen zwischen dem Außenzahnrad 22C und den Innenzahnrädern 24B und 24C in der Drehrichtung ändern.The rotary shaft 50 of the present embodiment is the drive shaft 12 (wave generator shaft). The movable member 52C of the present embodiment is the bending gear 90. The movable member 52C is flexibly deformed by the rotation of the rotating shaft 50, so that the meshing positions between the external gear 22C and the internal gears 24B and 24C change in the rotating direction.

Das Seitenelement 54 der vorliegenden Ausführungsform ist die antriebsseitige Abdeckung 92. Anders als bei der ersten Ausführungsform ist die von dem Seitenelement 54 gelagerte Öldichtung 110 zwischen dem Seitenelement 54 und der Drehwelle 50 angeordnet. Der Öldichtring 110 dichtet einen Dichtungsraum 112 ab, in dem der Getriebemechanismus 14 angeordnet ist. In dem Dichtungsraum 112 ist ein für die Schmierung des Getriebemechanismus 14 verwendetes Schmiermittel abgedichtet.The side member 54 of the present embodiment is the drive-side cover 92. Unlike the first embodiment, the oil seal 110 supported by the side member 54 is disposed between the side member 54 and the rotating shaft 50. As shown in FIG. The oil seal ring 110 seals a seal space 112 in which the transmission mechanism 14 is disposed. In the seal space 112, a lubricant used for lubricating the gear mechanism 14 is sealed.

Auf 11 und 12 wird Bezug genommen. Ähnlich wie bei der dritten Ausführungsform ist das Begrenzungselement 56 aus dem Seitenelement 54 gebildet. Ähnlich wie bei der ersten und dritten Ausführungsform enthält das Begrenzungselement 56 die flache Oberfläche 56b, die an dem Seitenabschnitt 56a vorgesehen ist, der dem beweglichen Element 52C in der Axialrichtung X zugewandt ist. Eine Seitenfläche des beweglichen Elements 52C (Biegezahnrad 90) ist in der Axialrichtung X in Kontakt mit dem Begrenzungselement 56, so dass das bewegliche Element 52C in einem Gleitbereich Rc gleitet. Der Gleitbereich Rc ist kontinuierlich in einer ringförmigen Form.on 11 and 12 is referred to. The limiting member 56 is formed of the side member 54 similarly to the third embodiment. Similar to the first and third embodiments, the restricting member 56 includes the flat surface 56b provided on the side portion 56a facing the movable member 52C in the X axial direction. A side surface of the movable member 52C (bending gear 90) is in contact with the restricting member 56 in the axial direction X, so that the movable member 52C slides in a sliding range Rc. The sliding range Rc is continuous in an annular shape.

Ähnlich wie bei den oben beschriebenen Ausführungsformen enthält das Begrenzungselement 56 eine Region 60C mit hoher Härte und die Region 62 mit niedriger Härte, auf der das bewegliche Element 52C gleitet. Die Region 60C mit hoher Härte ist auf der flachen Oberfläche 56b des Begrenzungselements 56 vorgesehen, und die Region 62 mit niedriger Härte ist an einer anderen Stelle als die Region 60C mit hoher Härte des Seitenelements 54 vorgesehen. Die Region 60C mit hoher Härte und die Region 62 mit niedriger Härte sind auf der gemeinsamen flachen Oberfläche 56b des Seitenabschnitts 56a des Begrenzungselements 56 vorgesehen.Similar to the embodiments described above, the restraining member 56 includes a high hardness region 60C and the low hardness region 62 on which the movable member 52C slides. The high hardness region 60C is provided on the flat surface 56b of the limiting member 56, and the low hardness region 62 is provided at a different location from the high hardness region 60C of the side member 54. FIG. The high hardness region 60C and the low hardness region 62 are provided on the common flat surface 56b of the side portion 56a of the limiting member 56 .

Die Kraftübertragungsvorrichtung 10 der vorliegenden Ausführungsform enthält auch die Komponenten (nicht gezeigt), die in den oben beschriebenen (A) bis (D), (F) und (G) beschrieben sind, und Effekte entsprechend der Beschreibung können erhalten werden.The power transmission device 10 of the present embodiment also includes the components (not shown) described in (A) to (D), (F), and (G) described above, and effects corresponding to the description can be obtained.

Andere Modifikationsformen jeder Komponente werden beschrieben. Wenn nachstehend Komponenten (bewegliches Element und dergleichen), bei denen „A“, „B“ und „C“ an die Enden von Bezugszeichen angehängt sind, kollektiv genannt werden, werden „A“, „B“ und „C“ weggelassen.Other modification forms of each component will be described. Hereinafter, when components (moving member and the like) in which “A”, “B” and “C” are attached to the ends of reference characters are collectively referred to, “A”, “B” and “C” are omitted.

Spezifische Beispiele des Getriebemechanismus 14 sind nicht besonders eingeschränkt. Der Getriebemechanismus 14 kann zum Beispiel ein Planetengetriebemechanismus, ein Getriebemechanismus mit senkrechter Achse, ein Getriebemechanismus mit paralleler Achse oder dergleichen sein.Specific examples of the gear mechanism 14 are not particularly limited. The gear mechanism 14 may be, for example, a planetary gear mechanism, a vertical axis gear mechanism, a parallel axis gear mechanism, or the like.

Als ein spezifischer Typ des Getriebemechanismus 14 eines exzentrisch oszillierenden Typs wurde ein Mittelkurbeltyp beschrieben, bei dem die Kurbelwelle (Antriebswelle 12) auf einer axialen Mitte eines Innenzahnrads 24 angeordnet ist. Dieser Typ ist nicht besonders eingeschränkt und kann beispielsweise ein Verteilertyp sein, bei dem mehrere der Kurbelwellen an Positionen angeordnet sind, die von der axialen Mitte des Innenzahnrads 24 in der Radialrichtung versetzt sind. Wenn ein Außenzahnrad 22 als das oszillierende Zahnrad 20 in dem Getriebemechanismus 14 eines exzentrisch oszillierenden Typs dient, kann das Gehäuse 18 zusätzlich als das Abtriebselement 16 dienen. Darüber hinaus kann anstelle des Außenzahnrads 22 das Innenzahnrad 24 als das oszillierende Zahnrad 20 dienen.As a specific type of the gear mechanism 14 of an eccentric oscillating type, a center crank type in which the crankshaft (drive shaft 12) is arranged on an axial center of an internal gear 24 has been described. This type is not particularly limited, and may be, for example, a distributor type in which a plurality of the crankshafts are arranged at positions offset from the axial center of the internal gear 24 in the radial direction. When an external gear 22 serves as the oscillating gear 20 in the eccentric oscillating type gear mechanism 14 , the housing 18 can additionally serve as the output member 16 . Moreover, the internal gear 24 may serve as the oscillating gear 20 instead of the external gear 22 .

Ein rohrförmiger Typ wurde als ein spezifischer Typ des Getriebemechanismus 14 eines Biegeeingriffstyps beschrieben. Dieser Typ ist nicht besonders eingeschränkt und kann beispielsweise ein Topftyp oder ein Zylinderhuttyp sein. Wenn das Außenzahnrad 22C als das Biegezahnrad 90 in dem Getriebemechanismus 14 eines Biegeeingriffstyps dient, kann das Gehäuse 18 zusätzlich als das Abtriebselement 16 dienen. Darüber hinaus kann anstelle des Außenzahnrads 22 auch das Innenzahnrad 24 als das Biegezahnrad 90 dienen.A tubular type has been described as a specific type of the gear mechanism 14 of a flexural engagement type. This type is not particularly limited, and may be, for example, a pot type or a silk hat type. When the external gear 22</b>C serves as the bending gear 90 in the bending engagement type gear mechanism 14 , the housing 18 can additionally serve as the output member 16 . Moreover, instead of the external gear 22, the internal gear 24 can also serve as the bending gear 90.

Ein spezifisches Beispiel des beweglichen Elements 52 ist nicht besonders eingeschränkt, solange das bewegliche Element 52 durch die Drehung der Drehwelle 50 bewegt wird. Das bewegliche Element 52 kann beispielsweise ein Zahnrad wie ein Stirnzahnrad oder ein Kegelrad sein, unabhängig von dem Typ des Getriebemechanismus 14. Darüber hinaus kann das bewegliche Element 52 ein Wälzkörper oder ein Halter eines Lagers sein, wie beispielsweise das Exzenterkörperlager 36 oder das Wellengeneratorlager 100.A specific example of the movable member 52 is not particularly limited as long as the movable member 52 is moved by the rotation of the rotating shaft 50 . For example, the movable element 52 may be a gear such as a spur gear or a bevel gear, regardless of the type of transmission mechanism 14. In addition, the movable element 52 may be a rolling element or a retainer of a bearing, such as the eccentric body bearing 36 or the shaft generator bearing 100.

Eine Kombination des beweglichen Elements 52 und des Begrenzungselements 56 kann aufeinander gleiten, wenn das bewegliche Element 52 durch die Drehung der Drehwelle 50 bewegt wird. Um diese Bedingung zu erfüllen, ist der Bewegungsmodus des beweglichen Elements 52 nicht besonders eingeschränkt. Wenn das bewegliche Element 52 beispielsweise das oszillierende Zahnrad 20 ist, kann der Bewegungsmodus des beweglichen Elements 52 eine Oszillation ohne begleitende Drehung sein. In diesem Fall, zum Beispiel in dem Beispiel von 2, wenn das oszillierende Zahnrad 20, das als das bewegliche Element 52 dient, ohne begleitende Drehung durch die Drehung der Drehwelle 50 zum Oszillieren gebracht wird, gleiten das Begrenzungselement 56 und das oszillierende Zahnrad 20 ohne begleitende Relativdrehung aufeinander. Das oszillierende Zahnrad 20, das sich durch Oszillation ohne begleitende Drehung auf diese Weise bewegt, kann als das bewegliche Element 52 dienen. Es kann gesagt werden, dass eine Relativdrehung zwischen dem beweglichen Element 52 und dem Begrenzungselement 56 nicht unbedingt erforderlich ist, um zu verursachen, dass das bewegliche Element 52 und das Begrenzungselement 56 aufeinander gleiten, wenn sich das bewegliche Element 52 (oszillierendes Zahnrad 20) bewegt.A combination of the movable member 52 and the restriction member 56 can be slid on each other when the movable member 52 is moved by the rotation of the rotating shaft 50 . In order to satisfy this condition, the moving mode of the movable member 52 is not particularly limited. For example, when the movable member 52 is the oscillating gear 20, the mode of motion of the movable member 52 may be oscillation without accompanying rotation. In this case, for example in the example of 2 When the oscillating gear 20 serving as the movable member 52 is oscillated without accompanying rotation by the rotation of the rotary shaft 50, the restricting member 56 and the oscillating gear 20 slide on each other without accompanying relative rotation. The oscillating gear 20 moving by oscillation without accompanying rotation in this way can serve as the movable member 52. It can be said that relative rotation between the movable member 52 and the restriction member 56 is not essential to cause the movable member 52 and the restriction member 56 to slide on each other when the movable member 52 (oscillating gear 20) moves .

Das oszillierende Zahnrad 20 kann als oszillierend betrachtet werden, indem es sich um die axiale Mitte des oszillierenden Zahnrads 20 revolviert, unabhängig davon, ob Drehung vorhanden ist oder nicht. Wenn das oszillierende Zahnrad 20 als das bewegliche Element 52 betrachtet wird, kann gesagt werden, dass sich das bewegliche Element 52 dreht oder revolviert.The oscillating gear 20 can be considered to oscillate in that it revolves about the axial center of the oscillating gear 20 whether rotation is present or not. When considering the oscillating gear 20 as the moving member 52, the moving member 52 can be said to rotate or revolve.

Wenn das bewegliche Element 52 ein Biegezahnrad 90 ist, kann der Bewegungsmodus des beweglichen Elements 52 zusätzlich eine biegbare Verformung ohne begleitende Drehung sein. In diesem Fall, zum Beispiel in dem Beispiel von 10, wenn das als das bewegliche Element 52 dienende Biegezahnrad 90 ohne begleitende Drehung durch die Drehung der Drehwelle 50 biegbar verformt wird, gleiten das Druckelement 95 und das Biegezahnrad 90 ohne begleitende Relativdrehung aufeinander. Das Biegezahnrad 90, das sich bewegt, indem es auf eine solche Weise biegbar ohne begleitende Drehung verformt wird, kann als das bewegliche Element 52 dienen, und das Druckelement 95, das durch die Bewegung des Biegezahnrads 90 verschoben wird, kann als das Begrenzungselement 56 dienen. Es kann gesagt werden, dass eine Relativdrehung zwischen dem beweglichen Element 52 und dem Begrenzungselement 56 nicht unbedingt erforderlich ist, um zu verursachen, dass das bewegliche Element 52 und das Begrenzungselement 56 aufeinander gleiten, wenn sich das bewegliche Element 52 (Biegezahnrad 90) bewegt.Additionally, when the moveable member 52 is a bending gear 90, the mode of movement of the moveable member 52 may be a bendable deformation without accompanying rotation. In this case, for example in the example of 10 When the bending gear 90 serving as the movable member 52 is flexibly deformed without accompanying rotation by the rotation of the rotary shaft 50, the pressing member 95 and the bending gear 90 slide on each other without accompanying relative rotation. The bending gear 90 moving by being bendably deformed in such a manner without accompanying rotation can serve as the movable member 52, and the pressing member 95 displaced by the movement of the bending gear 90 can serve as the restricting member 56 . It can be said that a relative rotation between the movable element 52 and the limiting element 56 is not absolutely necessary to cause that the movable element 52 and the limiter element 56 slide on each other as the movable element 52 (bending gear 90) moves.

In dem Beispiel von 10, wenn das Biegezahnrad 90 ohne begleitende Drehung biegbar verformt wird, gleiten die antriebsseitige Abdeckung 92 und das Biegezahnrad 90 mit begleitender Relativdrehung aufeinander, und das Druckelement 95 und das Biegezahnrad 90 gleiten ohne begleitende Relativdrehung aufeinander. Das Biegezahnrad 90 kann als das bewegliche Element 52 dienen, und jede der antriebsseitigen Abdeckung 92 und des Druckelements 95, die durch die Bewegung des Biegezahnrads 90 verschoben werden, können als das individuelle Begrenzungselement 56 dienen.In the example of 10 When the bending gear 90 is flexibly deformed without accompanying rotation, the drive-side cover 92 and the bending gear 90 slide on each other with accompanying relative rotation, and the pressing member 95 and the bending gear 90 slide on each other without accompanying relative rotation. The bending gear 90 can serve as the movable member 52, and each of the driving-side cover 92 and the pressing member 95, which are displaced by the movement of the bending gear 90, can serve as the individual restricting member 56.

Ein spezifisches Beispiel des Begrenzungselements 56 ist nicht besonders eingeschränkt, solange das Begrenzungselement 56 die Bewegung des beweglichen Elements 52 in der Axialrichtung X begrenzen kann. Das Begrenzungselement 56 kann beispielsweise der Träger 28, das Gehäuse 18, das Hauptlager 38 oder dergleichen sein, zusätzlich zu der Abdeckung 26.A specific example of the restricting member 56 is not particularly limited as long as the restricting member 56 can restrict the movement of the movable member 52 in the X axial direction. The limiting element 56 can be, for example, the carrier 28, the housing 18, the main bearing 38 or the like, in addition to the cover 26.

Ein spezifisches Beispiel des Seitenelements 54 ist nicht besonders eingeschränkt, solange das Seitenelement 54 auf einer Seite des beweglichen Elements 52 in der Axialrichtung X angeordnet ist, um das Lager 58 oder die Öldichtung 110 zu lagern. Das Seitenelement 54 kann beispielsweise der Träger 28, das Gehäuse 18 oder dergleichen sein, zusätzlich zu der Abdeckung 26.A specific example of the side member 54 is not particularly limited as long as the side member 54 is arranged on a side of the movable member 52 in the axial direction X to support the bearing 58 or the oil seal 110 . Side member 54 may be, for example, carrier 28, housing 18, or the like, in addition to cover 26.

Zumindest eine Region 60 mit hoher Härte kann auf dem Seitenabschnitt 56a des Begrenzungselements 56 vorgesehen sein, und das Vorsehen der Region 62 mit niedriger Härte ist nicht unbedingt erforderlich. Beispielsweise kann die Region 60 mit hoher Härte auf der Gesamtheit des Seitenabschnitts 56a des Begrenzungselements 56 vorgesehen sein, und die Region 62 mit niedriger Härte kann auf dem Außenflächenabschnitt des Begrenzungselements 56 an einer anderen Stelle als dem Seitenabschnitt 56a des Begrenzungselements 56 vorgesehen sein. Darüber hinaus kann die Region 60 mit hoher Härte in der Gesamtheit eines Gleitbereichs des beweglichen Elements 52 auf dem Seitenabschnitt 56a des Begrenzungselements 56 vorgesehen sein, und die Region 62 mit niedriger Härte kann an einer anderen Stelle als dem Gleitbereich auf dem Seitenabschnitt 56a des Begrenzungselements 56 vorgesehen sein.At least one high hardness region 60 may be provided on the side portion 56a of the limiting member 56, and the provision of the low hardness region 62 is not essential. For example, the high hardness region 60 may be provided on the entirety of the side portion 56a of the restraining member 56, and the low hardness region 62 may be provided on the outer surface portion of the restraining member 56 at a location other than the side portion 56a of the restraining member 56. In addition, the high hardness region 60 may be provided in the entirety of a sliding area of the movable member 52 on the side portion 56a of the restricting member 56, and the low hardness region 62 may be provided in a location other than the sliding area on the side portion 56a of the restricting member 56 be provided.

Es kann sein, dass die Region 60 mit hoher Härte und die Region 62 mit niedriger Härte nicht auf der gemeinsamen flachen Oberfläche 56b des Begrenzungselements 56 vorgesehen sind. Bei einer solchen Konfiguration wird beispielsweise ein Fall angenommen, bei dem ein Vorsprung, der in Richtung einer Seite eines beweglichen Elements 52 vorsteht, auf dem Seitenabschnitt 56a des Begrenzungselements 56 vorgesehen ist, die Region mit hoher Härte auf dem Vorsprung vorgesehen ist und die Region mit niedriger Härte an anderen Stellen vorgesehen ist.The high-hardness region 60 and the low-hardness region 62 may not be provided on the common flat surface 56b of the limiting member 56 . In such a configuration, for example, assume a case where a protrusion protruding toward a movable member 52 side is provided on the side portion 56a of the restricting member 56, the high hardness region is provided on the protrusion, and the region with low hardness is provided elsewhere.

Ein Beispiel wurde beschrieben, bei dem das Begrenzungselement 56 mehrere Regionen 60 mit hoher Härte enthält, auf denen mehrere der jeweiligen beweglichen Elemente 52 gleiten. Die Anzahl an Regionen 60 mit hoher Härte ist nicht besonders eingeschränkt. Wenn beispielsweise drei oder mehr bewegliche Elemente 52 vorgesehen sind, können drei oder mehr Regionen 60 mit hoher Härte vorgesehen sein, um der Anzahl der beweglichen Elemente 52 zu entsprechen. Darüber hinaus kann die Anzahl der Regionen 60 mit hoher Härte des Begrenzungselements 56 eins sein. Bei einer solchen Konfiguration wird ein Fall angenommen, bei dem die Anzahl der beweglichen Elemente 52, die auf dem Begrenzungselement 56 gleiten, eins ist.An example has been described in which the restraining member 56 includes a plurality of high hardness regions 60 on which a plurality of the respective movable members 52 slide. The number of high hardness regions 60 is not particularly limited. For example, if three or more movable members 52 are provided, three or more high hardness regions 60 may be provided to correspond to the number of movable members 52 . In addition, the number of high hardness regions 60 of the restraining member 56 may be one. In such a configuration, a case where the number of the movable members 52 sliding on the restricting member 56 is one is assumed.

Teilweises Abschrecken, das zum Vorsehen der Region 60 mit hoher Härte auf dem Begrenzungselement 56 verwendet wird, kann durch ein anderes Abschrecken als das Laserabschrecken realisiert werden, beispielsweise durch Induktionsabschrecken, das außerhalb eines Ofens durchgeführt wird. Zusätzlich dazu kann dieses teilweise Abschrecken durch Abschrecken realisiert werden, das in einem Heizofen in einem Zustand durchgeführt wird, in dem andere Abschnitte als eine Stelle, die einer Wärmebehandlung unterzogen werden soll, durch eine Anti-Kohlenstoff-Behandlung oder dergleichen maskiert sind. Wenn die Region 60 mit hoher Härte vorgesehen ist, kann nach dem teilweisen Abschrecken zusätzliche Bearbeitung an der Region 60 mit hoher Härte durchgeführt werden, um thermische Spannung zu beseitigen.Partial quenching used to provide the high hardness region 60 on the restraining member 56 may be implemented by quenching other than laser quenching, such as induction quenching performed outside of a furnace. In addition, this partial quenching can be realized by quenching performed in a heating furnace in a state where portions other than a place to be subjected to heat treatment are masked by an anti-carbon treatment or the like. If the high hardness region 60 is provided, additional machining may be performed on the high hardness region 60 after the partial quenching to eliminate thermal stress.

Die oben beschriebenen Ausführungsformen und Modifikationsformen sind als ein Beispiel vorgesehen. Die technischen Konzepte, die eine Zusammenfassung der Ausführungsformen und der Modifikationsformen darstellen, sind nicht so zu verstehen, dass sie auf den Inhalt der Ausführungsformen und der Modifikationsformen beschränkt sind. Zahlreiche Konstruktionsänderungen wie die Änderung, Ergänzung oder Weglassung von Komponenten können an den Inhalten der Ausführungsform und der Modifikationsformen vorgenommen werden. Bei den oben beschriebenen Ausführungsformen sind Inhalte, an denen solche Konstruktionsänderungen vorgenommen werden können, mit einer Bezeichnung „Ausführungsform“ hervorgehoben. Die Konstruktionsänderung von Inhalten ohne eine solche Bezeichnung ist jedoch ebenfalls zulässig. Die Schraffur, die auf einen Querschnitt der Zeichnungen angewandt ist, schränkt das Material eines Objekts, auf das die Schraffur angewandt wurde, nicht ein. Darüber hinaus enthalten die in den Ausführungsformen und in den Modifikationsformen erwähnten Strukturen natürlich auch solche, die unter Berücksichtigung von Herstellungsfehlern als gleichwertig betrachtet werden können.The embodiments and modification forms described above are provided as an example. The technical concepts that are a summary of the embodiments and the modification forms should not be construed as being limited to the contents of the embodiments and the modification forms. Various design changes such as the change, addition, or omission of components can be made to the contents of the embodiment and the modification forms. In the above-described embodiments, contents to which such design changes can be made are highlighted with a label "embodiment". However, changing the design of content without such a designation is also allowed. The hatching applied to a cross-section of the drawings does not constrain the material of an object to which the hatch has been applied. In addition, of course, the structures mentioned in the embodiments and in the modification forms also include those which can be regarded as equivalent in consideration of manufacturing errors.

Jede Kombination der obigen Komponenten ist ebenfalls effektiv. So kann beispielsweise eine Ausführungsform mit einem beliebigen beschriebenen Element einer anderen Ausführungsform kombiniert sein, oder eine Modifikationsform kann mit einem beliebigen beschriebenen Element einer Ausführungsform und einer Modifikationsform kombiniert sein.Any combination of the above components is also effective. For example, one embodiment may be combined with any described element of another embodiment, or a modification form may be combined with any described element of one embodiment and a modification form.

BezugszeichenlisteReference List

1010
Kraftübertragungsvorrichtungpower transmission device
22A, 22B, 22C22A, 22B, 22C
Außenzahnradexternal gear
3232
Rollerole
5050
Drehwellerotary shaft
52A52A
erstes bewegliches Elementfirst moving element
52B52B
zweites bewegliches Elementsecond moving element
52C52C
bewegliches Elementmoving element
5454
Seitenelementpage element
5656
Begrenzungselementboundary element
56a56a
Seitenabschnittside section
56b56b
flache Oberflächeflat surface
5858
Lagerwarehouse
60A60A
erste Region mit hoher Härtefirst region of high hardness
60B60B
zweite Region mit hoher Härtesecond region of high hardness
60C60C
Region mit hoher HärteRegion of high hardness
6262
Region mit niedriger HärteRegion of low hardness
110110
Öldichtungoil seal

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • JP 2006183848 [0002, 0003]JP 2006183848 [0002, 0003]

Claims (9)

Kraftübertragungsvorrichtung (10), umfassend: ein bewegliches Element (52, 52A, 52B, 52C), das durch Drehung einer Drehwelle (50) bewegt wird; und ein Begrenzungselement (56), das eine Bewegung des beweglichen Elements (52, 52A, 52B, 52C) in einer Axialrichtung (X) begrenzt, wobei das Begrenzungselement (56) eine Region (60, 60A, 60B, 60C) mit hoher Härte, auf der das bewegliche Element (52, 52A, 52B, 52C) gleitet, und eine Region (62) mit niedriger Härte, die eine geringere Oberflächenhärte als eine Oberflächenhärte der Region (60, 60A, 60B, 60C) mit hoher Härte aufweist, enthält.A power transmission device (10) comprising: a movable member (52, 52A, 52B, 52C) moved by rotation of a rotary shaft (50); and a limiting member (56) that limits movement of the movable member (52, 52A, 52B, 52C) in an axial direction (X), wherein the limiting member (56) has a high hardness region (60, 60A, 60B, 60C) on which the movable member (52, 52A, 52B, 52C) slides and a low hardness region (62) having a lower surface hardness as a surface hardness of the high hardness region (60, 60A, 60B, 60C). Kraftübertragungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei das Begrenzungselement (56) einen Seitenabschnitt (56a), der dem beweglichen Element (52, 52A, 52B, 52C) in der Axialrichtung (X) zugewandt ist, enthält, und die Region (60, 60A, 60B, 60C) mit hoher Härte und die Region (62) mit niedriger Härte auf dem Seitenabschnitt (56a) vorgesehen sind.Power transmission device (10) after claim 1 wherein the restricting member (56) includes a side portion (56a) facing the movable member (52, 52A, 52B, 52C) in the axial direction (X), and the region (60, 60A, 60B, 60C) with high hardness and the low hardness region (62) are provided on the side portion (56a). Kraftübertragungsvorrichtung (10) nach Anspruch 2, wobei der Seitenabschnitt (56a) eine flache Oberfläche (56b) enthält, und die Region (60, 60A, 60B, 60C) mit hoher Härte und die Region (62) mit niedriger Härte auf der gemeinsamen flachen Oberfläche (56b) vorgesehen sind.Power transmission device (10) after claim 2 wherein the side portion (56a) includes a flat surface (56b), and the high hardness region (60, 60A, 60B, 60C) and the low hardness region (62) are provided on the common flat surface (56b). Kraftübertragungsvorrichtung (10) nach Anspruch 3, wobei das bewegliche Element (52, 52A, 52B, 52C) sowohl auf der Region (60, 60A, 60B, 60C) mit hoher Härte als auch auf der Region (62) mit niedriger Härte gleitet.Power transmission device (10) after claim 3 wherein the movable member (52, 52A, 52B, 52C) slides on both the high hardness region (60, 60A, 60B, 60C) and the low hardness region (62). Kraftübertragungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das bewegliche Element (52, 52A, 52B, 52C) ein erstes bewegliches Element (52A) und ein zweites bewegliches Element (52B) enthält, und die Region (60, 60A, 60B, 60C) mit hoher Härte eine erste Region (60A) mit hoher Härte, auf der das erste bewegliche Element (52A) gleitet, und eine zweite Region (60B) mit hoher Härte, auf der das zweite bewegliche Element (52B) gleitet, enthält.Power transmission device (10) according to one of Claims 1 until 4 , wherein the movable member (52, 52A, 52B, 52C) includes a first movable member (52A) and a second movable member (52B), and the high hardness region (60, 60A, 60B, 60C) includes a first region ( 60A) of high hardness on which the first movable member (52A) slides, and a second region (60B) of high hardness on which the second movable member (52B) slides. Kraftübertragungsvorrichtung (10) nach Anspruch 5, wobei die Region (62) mit niedriger Härte zwischen der ersten Region (60A) mit hoher Härte und der zweiten Region (60B) mit hoher Härte vorgesehen ist.Power transmission device (10) after claim 5 wherein the low hardness region (62) is provided between the first high hardness region (60A) and the second high hardness region (60B). Kraftübertragungsvorrichtung (10) nach Anspruch 6, wobei das erste bewegliche Element (52A) eine Rolle, die ein Außenzahnrad (22, 22A, 22B, 22C) durchdringt, ist, und das zweite bewegliche Element (52B) das Außenzahnrad (22, 22A, 22B, 22C) ist.Power transmission device (10) after claim 6 wherein the first movable member (52A) is a roller penetrating an external gear (22, 22A, 22B, 22C) and the second movable member (52B) is the external gear (22, 22A, 22B, 22C). Kraftübertragungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, ferner umfassend: ein Seitenelement (54), das auf einer Seite des beweglichen Elements (52, 52A, 52B, 52C) in der Axialrichtung (X) angeordnet ist, um ein Lager (58) oder eine Öldichtung (110) zu lagern, wobei das Begrenzungselement (56) das Seitenelement (54) ist oder mit dem Seitenelement (54) integriert ist.Power transmission device (10) according to one of Claims 1 until 7 , further comprising: a side member (54) arranged on one side of the movable member (52, 52A, 52B, 52C) in the axial direction (X) to support a bearing (58) or an oil seal (110), wherein the limiting member (56) is the side member (54) or is integral with the side member (54). Kraftübertragungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Region (60, 60A, 60B, 60C) mit hoher Härte durch Laserabschrecken vorgesehen ist.Power transmission device (10) according to one of Claims 1 until 8th wherein the high hardness region (60, 60A, 60B, 60C) is provided by laser quenching.
DE102022117914.1A 2021-07-20 2022-07-18 POWER TRANSMITTER Pending DE102022117914A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2021-119700 2021-07-20
JP2021119700A JP2023015746A (en) 2021-07-20 2021-07-20 power transmission device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022117914A1 true DE102022117914A1 (en) 2023-01-26

Family

ID=84784876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022117914.1A Pending DE102022117914A1 (en) 2021-07-20 2022-07-18 POWER TRANSMITTER

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP2023015746A (en)
CN (1) CN115638213A (en)
DE (1) DE102022117914A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006183848A (en) 2004-12-28 2006-07-13 Sumitomo Heavy Ind Ltd Power transmission device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006183848A (en) 2004-12-28 2006-07-13 Sumitomo Heavy Ind Ltd Power transmission device

Also Published As

Publication number Publication date
CN115638213A (en) 2023-01-24
JP2023015746A (en) 2023-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012024863B4 (en) Series of speed reducers of the eccentric rotating design
DE102015116904B4 (en) Series of speed reducers
DE102007017757B4 (en) Oscillating meshing planetary gear system
DE10123388B4 (en) Reduction gear of eccentric rotating type and thus equipped joint for machines
DE102017128637A1 (en) Reduction gear
DE102015014087B4 (en) transmission
DE102017130902B4 (en) Reduction gear and heat treatment method of a rotary body
DE102012023809A1 (en) SPEED REDUCERS OF THE ECCILLATING CELLULAR CONSTRUCTION
DE102012017335B4 (en) Eccentric rotating speed reduction gear
DE102014005435A1 (en) Exzenteroszillationsgetriebevorrichtung
DE112013004516T5 (en) Exzenteroszillationszahnrad device
DE102017128635A1 (en) Reduction gear
DE102013020363B4 (en) PLANETARY GEAR DEVICE
DE102008026702A1 (en) Joint drive device for a robot
DE102010036063A1 (en) Planetary reducer, has internal saw tooth gear formed at opposite side of relativity machine, casing unit provided in relativity machine, and main bearing i.e. taper roller bearing, supporting carrier
DE102022117914A1 (en) POWER TRANSMITTER
DE102013001161A1 (en) Gear motor for machine tool e.g. industrial robot, has two mating fitting surfaces that are provided on inner periphery at respective end sides of through-hole corresponding to two mating surfaces
DE102020102403B4 (en) BENDING ENGAGEMENT TYPE GEAR DEVICE AND METHOD OF PRODUCTION THEREOF
DE102021120879A1 (en) BENDING-ENGAGEMENT TYPE GEAR DEVICE
DE102019103954B4 (en) Eccentric oscillating reduction gear
DE102020134973A1 (en) GEAR DEVICE OF THE BENDING ENGAGEMENT TYPE
DE102021103963A1 (en) GEAR DEVICE OF THE BENDING ENGAGEMENT TYPE
DE102022107125A1 (en) SPEED REDUCER AND HEAT TREATMENT PROCESS
DE102022134067A1 (en) ECCENTRIC OSCILLATING GEAR DEVICE
DE102021129020B4 (en) GEAR DEVICE AND GEAR

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed