DE102022114624A1 - Drawer system for storing components - Google Patents

Drawer system for storing components Download PDF

Info

Publication number
DE102022114624A1
DE102022114624A1 DE102022114624.3A DE102022114624A DE102022114624A1 DE 102022114624 A1 DE102022114624 A1 DE 102022114624A1 DE 102022114624 A DE102022114624 A DE 102022114624A DE 102022114624 A1 DE102022114624 A1 DE 102022114624A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer
open position
drawers
coupled
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022114624.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Irrenhauser
Firas Zoghlami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102022114624.3A priority Critical patent/DE102022114624A1/en
Publication of DE102022114624A1 publication Critical patent/DE102022114624A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/46Locks or fastenings for special use for drawers
    • E05B65/462Locks or fastenings for special use for drawers for two or more drawers
    • E05B65/463Drawer interlock or anti-tilt mechanisms, i.e. when one drawer is open, at least one of the remaining drawers is locked
    • E05B65/466Drawer interlock or anti-tilt mechanisms, i.e. when one drawer is open, at least one of the remaining drawers is locked with tensionable or flexible elements, e.g. cables, bands, chains or ropes

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schubfachsystem (1) zur Lagerung von Bauelementen, mit einem Regal (2) mit mehreren Regalfächern (3, 4), in welchen ein jeweils zugehöriges Schubfach (5, 6) aufgenommen ist, wobei eine erste Anzahl der Schubfächer (5, 6) aus einer jeweiligen Schließstellung (7), in welcher das jeweilige Schubfach (5, 6) innerhalb des zugehörigen Regalfachs (3, 4) aufgenommen ist, in wenigstens eine jeweilige erste Offenstellung (8), in welcher das jeweilige Schubfach (5, 6) aus dem zugehörigen Regalfach (3, 4) herausragt, in eine erste Auszugsrichtung (9) verlagerbar ist, und wobei eine zweite Anzahl der Schubfächer (5, 6) aus einer jeweiligen Schließstellung (7), in welcher das jeweilige Schubfach (5, 6) innerhalb des zugehörigen Regalfachs (3, 4) aufgenommen ist, in wenigstens eine jeweilige zweite Offenstellung (10), in welcher das jeweilige Schubfach (5, 6) aus dem zugehörigen Regalfach (3, 4) herausragt, in eine zu der ersten Auszugsrichtung (9) entgegengesetzte, zweite Auszugsrichtung (11) verlagerbar ist.The invention relates to a drawer system (1) for storing components, having a shelf (2) with a plurality of shelf compartments (3, 4), in which an associated drawer (5, 6) is accommodated, with a first number of drawers (5 , 6) from a respective closed position (7), in which the respective drawer (5, 6) is accommodated within the associated shelf compartment (3, 4), into at least one respective first open position (8), in which the respective drawer (5 , 6) protrudes from the associated shelf compartment (3, 4), can be moved in a first pull-out direction (9), and a second number of the drawers (5, 6) can be moved from a respective closed position (7), in which the respective drawer ( 5, 6) is accommodated within the associated shelf compartment (3, 4), into at least one respective second open position (10), in which the respective drawer (5, 6) protrudes from the associated shelf compartment (3, 4), into one The second pull-out direction (11) can be moved in the opposite direction to the first pull-out direction (9).

Description

Die Erfindung betrifft ein Schubfachsystem zur Lagerung von Bauelementen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a drawer system for storing components according to the preamble of patent claim 1.

Aus dem allgemeinen Stand der Technik sind Schubfachsysteme zur Lagerung von Bauelementen bereits hinlänglich bekannt. Ein solches Schubfachsystem umfasst beispielsweise ein Regal, welches mehrere Schubladen aufweist, welche zur Aufnahme der Bauelemente vorgesehen sind. Das jeweilige Schubfach kann beispielsweise aus einem jeweiligen Regalfach des Regals herausgezogen werden und somit beispielsweise zwischen einer jeweiligen Schließstellung und einer jeweiligen Offenstellung verlagert werden.Drawer systems for storing components are already well known from the general state of the art. Such a drawer system includes, for example, a shelf which has several drawers which are intended to accommodate the components. The respective drawer can, for example, be pulled out of a respective shelf compartment of the shelf and thus be displaced, for example, between a respective closed position and a respective open position.

Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Schubfachsystem zur Lagerung von Bauelementen zu schaffen, sodass eine Sicherheit des Schubfachsystems besonders erhöht werden kann und gleichzeitig besonders vorteilhaft mit dem Schubfachsystem interagiert werden kann.It is the object of the invention to create a drawer system for storing components, so that the safety of the drawer system can be particularly increased and at the same time can be interacted with the drawer system in a particularly advantageous manner.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Schubfachsystem zur Lagerung von Bauelementen mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche und der Beschreibung.This object is achieved according to the invention by a drawer system for storing components with the features of patent claim 1. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims and the description.

Die Erfindung betrifft ein Schubfachsystem zur Lagerung von Bauelementen. Unter der Lagerung von Bauelementen kann insbesondere eine Aufbewahrung beziehungsweise eine Aufnahme der Bauelemente verstanden werden. Somit kann das Schubfachsystem zur Aufnahme beziehungsweise zur Aufbewahrung der Bauelemente vorgesehen sein.The invention relates to a drawer system for storing components. The storage of components can be understood in particular to mean storing or receiving the components. The drawer system can therefore be provided to accommodate or store the components.

Bei den jeweiligen Bauelementen handelt es sich beispielsweise um ein jeweiliges Bauelement eines Kraftfahrzeugs beziehungsweise für ein Kraftfahrzeug. Insbesondere kann das Bauelement zur Herstellung des Kraftfahrzeugs vorgesehen sein. Beispielsweise handelt es sich bei dem Bauelement um ein, insbesondere einstückiges, einzelnes Bauteil. Alternativ kann es sich bei dem Bauelement um einen Zusammenbau handeln. Beispielsweise umfasst der Zusammenbau mehrere separat voneinander ausgebildete und miteinander verbundene Bauteile. Das Kraftfahrzeug ist vorzugsweise als Kraftwagen, insbesondere als Personenkraftwagen, Nutzkraftwagen oder als Lastkraftwagen, ausgebildet. Alternativ ist das Kraftfahrzeug beispielsweise als Personenbus oder als Motorrad ausgebildet.The respective components are, for example, a respective component of a motor vehicle or for a motor vehicle. In particular, the component can be provided for producing the motor vehicle. For example, the component is a single component, in particular a one-piece component. Alternatively, the component can be an assembly. For example, the assembly includes several components that are designed separately from one another and connected to one another. The motor vehicle is preferably designed as a motor vehicle, in particular as a passenger car, commercial vehicle or truck. Alternatively, the motor vehicle is designed, for example, as a passenger bus or as a motorcycle.

Alternativ kann es sich bei dem jeweiligen Bauelement beispielsweise um ein jeweiliges Transporthilfsmittel handeln. Das jeweilige Transporthilfsmittel ist beispielsweise als jeweiliger Transportbehälter, beispielsweise als Kiste beziehungsweise als Box, ausgebildet. Vorzugsweise ist das jeweilige Transporthilfsmittel zur Aufnahme wenigstens eines Bauteils, insbesondere zum Transportieren des Bauteils, vorgesehen.Alternatively, the respective component can be, for example, a respective transport aid. The respective transport aid is designed, for example, as a respective transport container, for example as a crate or as a box. Preferably, the respective transport aid is provided for receiving at least one component, in particular for transporting the component.

Das Schubfachsystem weist wenigstens ein Regal mit mehreren Regalfächern auf. Mit anderen Worten ausgedrückt umfasst das Regal mehrere Regalfächer. Beispielsweise weist das Regal einen Grundkörper auf, welcher beispielsweise als Gestell ausgebildet ist. Die Regalfächer können an dem Grundkörper angeordnet sein oder zumindest teilweise durch den Grundkörper gebildet sein.The drawer system has at least one shelf with several shelf compartments. In other words, the shelf comprises several shelf compartments. For example, the shelf has a base body, which is designed, for example, as a frame. The shelves can be arranged on the base body or at least partially formed by the base body.

In den Regalfächern ist jeweils wenigstens ein zugehöriges Schubfach zur Aufnahme der Bauelemente aufgenommen. Mit anderen Worten ausgedrückt ist in dem jeweiligen Regalfach das wenigstens eine zugehörige Schubfach angeordnet, wobei das Schubfach zur Aufnahme, insbesondere zur Lagerung beziehungsweise zur Aufbewahrung, der Bauelemente beziehungsweise wenigstens eines der Bauelemente, vorgesehen ist.At least one associated drawer for accommodating the components is accommodated in the shelf compartments. In other words, the at least one associated drawer is arranged in the respective shelf compartment, the drawer being provided for receiving, in particular for storing or storing, the components or at least one of the components.

Unter dem jeweiligen „zugehörigen Schubfach“ kann insbesondere verstanden werden, dass dem jeweiligen Regalfach jeweils wenigstens eines der Schubfächer zugeordnet ist. Unter dem jeweiligen Regalfach kann insbesondere ein jeweiliger Aufnahmeraum verstanden werden, in welchem das jeweilige zugehörige beziehungsweise dem jeweiligen Regalfach zugeordnete Schubfach aufgenommen beziehungsweise aufnehmbar ist, insbesondere angeordnet beziehungsweise anordenbar ist. Das jeweilige Regalfach und das jeweilige zugehörige Schubfach sind vorzugsweise jeweils korrespondierend zueinander ausgebildet. Daher kann das jeweilige zugehörige Schubfach insbesondere als jeweiliges korrespondierendes Schubfach bezeichnet werden. Das jeweilige Schubfach ist beispielsweise als jeweilige Schublade ausgebildet. Daher kann das Schubfachsystem insbesondere als Schubladenregal bezeichnet werden.The respective “associated drawer” can be understood in particular to mean that at least one of the drawers is assigned to the respective shelf compartment. The respective shelf compartment can be understood in particular to mean a respective receiving space in which the respective associated drawer or drawer assigned to the respective shelf compartment is accommodated or receivable, in particular is arranged or can be arranged. The respective shelf compartment and the respective associated drawer are preferably designed to correspond to one another. Therefore, the respective associated drawer can in particular be referred to as the respective corresponding drawer. The respective drawer is designed, for example, as a respective drawer. Therefore, the drawer system can be referred to in particular as a drawer shelf.

Eine erste Anzahl der Schubfächer ist aus einer jeweiligen Schließstellung in wenigstens eine jeweilige erste Offenstellung in eine erste Auszugsrichtung verlagerbar. Dies bedeutet, dass das jeweilige Schubfach durch Verlagern des jeweiligen Schubfachs, insbesondere relativ zu dem Regal, beispielsweise dem Grundkörper, in die erste Auszugsrichtung aus der jeweiligen Schließstellung in die jeweilige Offenstellung bewegbar ist. Mit anderen Worten ausgedrückt ist das jeweilige Schubfach zwischen der jeweiligen Schließstellung und der jeweiligen ersten Offenstellung, insbesondere relativ zu dem Regal, bewegbar. In der jeweiligen Schließstellung ist das jeweilige Schubfach zumindest im Wesentlichen, insbesondere vollständig, innerhalb des zugehörigen, insbesondere korrespondierenden, Regalfachs aufgenommen. Mit anderen Worten ausgedrückt ist in der jeweiligen Schließstellung das jeweilige Schubfach zumindest im Wesentlichen, insbesondere vollständig, in dem Regalfach angeordnet, welchem das jeweilige Schubfach zugeordnet ist. In der jeweiligen ersten Offenstellung ragt das jeweilige Schubfach zumindest teilweise, insbesondere vollständig, aus dem zugehörigen, insbesondere korrespondierenden, Regalfach, insbesondere in der ersten Auszugsrichtung, heraus. Mit anderen Worten ausgedrückt überragt das jeweilige Schubfach in der ersten Offenstellung das zugehörige Regalfach, insbesondere seitlich, in der ersten Auszugsrichtung. Wieder in anderen Worten ist das jeweilige Schubfach in der jeweiligen ersten Offenstellung zumindest bereichsweise außerhalb des zugehörigen Regalfachs angeordnet.A first number of drawers can be moved from a respective closed position into at least a respective first open position in a first pull-out direction. This means that the respective drawer can be moved in the first pull-out direction from the respective closed position into the respective open position by moving the respective drawer, in particular relative to the shelf, for example the base body. In other words, the respective drawer is movable between the respective closed position and the respective first open position, in particular relative to the shelf. In the respective locking point The respective drawer is at least substantially, in particular completely, accommodated within the associated, in particular corresponding, shelf compartment. In other words, in the respective closed position, the respective drawer is at least substantially, in particular completely, arranged in the shelf compartment to which the respective drawer is assigned. In the respective first open position, the respective drawer protrudes at least partially, in particular completely, from the associated, in particular corresponding, shelf compartment, in particular in the first pull-out direction. In other words, in the first open position, the respective drawer projects beyond the associated shelf compartment, in particular laterally, in the first pull-out direction. Again in other words, the respective drawer is arranged in the respective first open position at least partially outside the associated shelf compartment.

Beispielsweise ragt das jeweilige Schubfach in der jeweiligen ersten Offenstellung auf einer ersten Seite des Regals aus dem Regal beziehungsweise dem zugehörigen Regalfach heraus. Somit ist die erste Anzahl der Schubfächer beispielweise zumindest einseitig aus dem Regal beziehungsweise aus dem jeweiligen zugehörigen Schubfach, insbesondere auf der ersten Seite, verlagerbar beziehungsweise ausziehbar.For example, the respective drawer protrudes from the shelf or the associated shelf compartment on a first side of the shelf in the respective first open position. Thus, the first number of drawers can, for example, be moved or pulled out at least on one side from the shelf or from the respective associated drawer, in particular on the first side.

Eine zweite Anzahl der Schubfächer ist aus einer jeweiligen Schließstellung, in welcher das jeweilige Schubfach zumindest im Wesentlichen, insbesondere vollständig, innerhalb des zugehörigen, insbesondere korrespondierenden, Regalfachs aufgenommen ist, in wenigstens eine jeweilige zweite Offenstellung in eine zu der ersten Auszugsrichtung entgegengesetzte, zweite Auszugsrichtung verlagerbar. Mit anderen Worten ausgedrückt ist das jeweilige Schubfach durch Verlagern des jeweiligen Schubfachs, insbesondere relativ zu dem Regal, beispielsweise zu dem Grundkörper, in die zweite Auszugsrichtung aus der jeweiligen Schließstellung in die jeweilige zweite Offenstellung bewegbar. Wieder in anderen Worten ist die zweite Anzahl der Schubfächer zwischen der jeweiligen Schließstellung und der jeweiligen zweiten Offenstellung, insbesondere relativ zu dem Regal, verlagerbar beziehungsweise bewegbar. In der zweiten Offenstellung ragt das jeweilige Schubfach zumindest teilweise aus dem zugehörigen beziehungsweise zugeordneten Regalfach, insbesondere in der zweiten Auszugsrichtung, heraus. Mit anderen Worten ausgedrückt überragt das jeweilige Schubfach in der zweiten Offenstellung das zugehörige Regalfach, insbesondere das Regal, insbesondere in der zweiten Auszugsrichtung. Wieder in anderen Worten ist in der zweiten Offenstellung das jeweilige Schubfach zumindest bereichsweise, insbesondere vollständig, außerhalb des zugehörigen Regalfachs, insbesondere des Regals, angeordnet.A second number of drawers are moved from a respective closed position, in which the respective drawer is at least substantially, in particular completely, accommodated within the associated, in particular corresponding, shelf compartment, into at least a respective second open position in a second extension direction opposite to the first extension direction relocatable. In other words, the respective drawer can be moved in the second extension direction from the respective closed position into the respective second open position by moving the respective drawer, in particular relative to the shelf, for example to the base body. Again, in other words, the second number of drawers can be displaced or moved between the respective closed position and the respective second open position, in particular relative to the shelf. In the second open position, the respective drawer protrudes at least partially from the associated or assigned shelf compartment, in particular in the second pull-out direction. In other words, in the second open position, the respective drawer projects beyond the associated shelf compartment, in particular the shelf, in particular in the second extension direction. Again in other words, in the second open position, the respective drawer is arranged at least partially, in particular completely, outside the associated shelf compartment, in particular the shelf.

Beispielsweise ragt das jeweilige Schubfach in der jeweiligen zweiten Offenstellung auf einer von der ersten Seite unterschiedlichen, insbesondere der ersten Seite gegenüberliegenden, zweiten Seite des Regals aus dem zugehörigen Regalfach heraus. Somit ist die Anzahl der Schubfächer beispielsweise zumindest einseitig, insbesondere auf der zweiten Seite, insbesondere aus dem Regal beziehungsweise dem zugehörigen Regalfach, ausziehbar beziehungsweise verlagerbar.For example, in the respective second open position, the respective drawer protrudes from the associated shelf compartment on a second side of the shelf that is different from the first side, in particular opposite the first side. Thus, for example, the number of drawers can be pulled out or moved at least on one side, in particular on the second side, in particular from the shelf or the associated shelf compartment.

Die erste Anzahl der Schubfächer und die zweite Anzahl der Schubfächer ist beispielsweise jeweils mindestens Eins, vorzugsweise mindestens Zwei. Beispielsweise weist das Schubfachsystem eine Gesamtzahl der Schubfächer auf, wobei die erste Anzahl der Schubfächer und/oder die zweite Anzahl der Schubfächer maximal der Gesamtzahl der Schubfächer entspricht. Mit anderen Worten ausgedrückt kann die erste Anzahl der Schubfächer und/oder die zweite Anzahl der Schubfächer kleiner als die Gesamtzahl der Schubfächer oder gleich der Gesamtzahl der Schubfächer sein.The first number of drawers and the second number of drawers are, for example, at least one, preferably at least two. For example, the drawer system has a total number of drawers, with the first number of drawers and/or the second number of drawers corresponding to a maximum of the total number of drawers. In other words, the first number of drawers and/or the second number of drawers can be smaller than the total number of drawers or equal to the total number of drawers.

Unter dem Verlagern des jeweiligen Schubfachs aus der jeweiligen Schließstellung in die jeweilige Offenstellung kann insbesondere ein Öffnen des jeweiligen Schubfachs verstanden werden. Unter einem Verlagern des jeweiligen Schubfachs aus der jeweiligen Offenstellung in die jeweilige Schließstellung kann insbesondere ein Schließen des jeweiligen Schubfachs verstanden werden.Moving the respective drawer from the respective closed position to the respective open position can in particular be understood to mean opening the respective drawer. Moving the respective drawer from the respective open position to the respective closed position can be understood to mean, in particular, closing the respective drawer.

Beispielsweise kann in der jeweiligen Offenstellung wenigstens eines der Bauelemente, insbesondere manuell und/oder automatisch, aus dem jeweiligen Schubfach entnommen werden oder in dem jeweiligen Schubfach aufgenommen werden. Darunter, dass das Bauelement aus dem jeweiligen Schubfach entnommen werden kann, kann insbesondere verstanden werden, dass das Bauelement aus dem Schubfach entfernt werden kann. Darunter, dass das Bauelement in dem Schubfach aufgenommen werden kann, kann insbesondere verstanden werden, dass das Bauelement in dem jeweiligen Schubfach abgelegt beziehungsweise deponiert, insbesondere eingelagert, werden kann. Vorzugsweise unterbleibt in der jeweiligen Schließstellung das Entnehmen und/oder das Deponieren des Bauelements in dem jeweiligen Schubfach. Beispielsweise kann das jeweilige Bauelement mittels eines Roboters aus dem jeweiligen Schubfach entnommen werden und/oder in dem jeweiligen Schubfach aufgenommen, insbesondere deponiert, werden. Somit kann der Roboter mit dem Schubfachsystem, insbesondere zum Aufnehmen beziehungsweise Deponieren des Bauelements in dem jeweiligen Schubfach und/oder zum Entnehmen des Bauelements aus dem jeweiligen Schubfach, interagieren.For example, in the respective open position, at least one of the components can be removed, in particular manually and/or automatically, from the respective drawer or accommodated in the respective drawer. The fact that the component can be removed from the respective drawer can be understood in particular to mean that the component can be removed from the drawer. The fact that the component can be accommodated in the drawer can be understood in particular to mean that the component can be placed or deposited, in particular stored, in the respective drawer. Preferably, the component is not removed and/or placed in the respective drawer in the respective closed position. For example, the respective component can be removed from the respective drawer by means of a robot and/or picked up, in particular deposited, in the respective drawer. The robot can thus use the drawer system, in particular to pick up or deposit the component in the respective drawer and/or to remove the component from the respective drawer.

Um eine Sicherheit des Schubfachsystems besonders erhöhen zu können und gleichzeitig besonders vorteilhaft, insbesondere besonders aufwandsarm und/oder besonders effizient, mit dem Schubfachsystem interagieren zu können, beispielweise die Bauelemente besonders aufwandsarm in dem Schubfachsystem, insbesondere in dem jeweiligen Schubfach, deponieren und/oder aus dem Schubfachsystem, insbesondere aus dem jeweiligen Schubfach, entnehmen zu können, ist erfindungsgemäß wenigstens ein Seilzugsystem mit wenigstens einem Seilelement vorgesehen. Mit anderen Worten ausgedrückt weist das Seilzugsystem wenigstens ein Seilelement auf. Das Seilelement wirkt mit wenigstens einem Koppelelement wenigstens eines der Schubfächer, insbesondere des jeweiligen Schubfachs, zusammen, wodurch das Seilelement beim Verlagern des jeweiligen Schubfachs aus der jeweiligen Schließstellung in die jeweilige Offenstellung mitbewegbar ist. Mit anderen Worten ausgedrückt ist das Seilelement mit wenigstens einem der Schubfächer über das jeweilige Koppelelement koppelbar oder gekoppelt, wodurch das Seilelement beim Verlagern beziehungsweise Bewegen des jeweiligen Schubfachs in die jeweilige Auszugsrichtung, insbesondere relativ zu dem Regal, beispielsweise relativ zu dem Grundkörper, in die jeweilige Auszugsrichtung bewegbar beziehungsweise mitbewegbar ist. Wieder in anderen Worten geht beim Bewegen des jeweiligen Schubfachs aus der jeweiligen Schließstellung in die jeweilige Offenstellung, insbesondere infolge der Kopplung des Seilelements über das jeweilige Koppelelement, das Bewegen des Seilelements in die jeweilige Auszugsrichtung einher. Das Seilelement weist eine Überlänge auf, durch welche eine, insbesondere als Maximalanzahl bezeichnete, vorzugsweise vorgegebene, Anzahl der Schubfächer, welche in der ersten und/oder der zweiten Auszugsrichtung aus der jeweiligen Schließstellung in die jeweilige Offenstellung verlagerbar ist beziehungsweise sind, bestimmt ist. Mit anderen Worten ausgedrückt ist durch die Überlänge des Seilelements die Maximalanzahl der Schubfächer bestimmt, welche sich, insbesondere maximal, in der ersten Offenstellung und/oder in der zweiten Offenstellung befinden.In order to be able to particularly increase the security of the drawer system and at the same time to be able to interact with the drawer system particularly advantageously, in particular with particularly little effort and/or particularly efficiently, for example the components can be deposited and/or removed in the drawer system, in particular in the respective drawer, with particularly little effort the drawer system, in particular from the respective drawer, according to the invention at least one cable pull system with at least one cable element is provided. In other words, the cable pull system has at least one cable element. The cable element cooperates with at least one coupling element of at least one of the drawers, in particular of the respective drawer, whereby the cable element can be moved when the respective drawer is moved from the respective closed position into the respective open position. In other words, the cable element can be coupled or coupled to at least one of the drawers via the respective coupling element, whereby the cable element when shifting or moving the respective drawer in the respective extension direction, in particular relative to the shelf, for example relative to the base body, in the respective Extension direction can be moved or moved along. In other words, when the respective drawer is moved from the respective closed position to the respective open position, in particular as a result of the coupling of the cable element via the respective coupling element, the cable element is moved in the respective extension direction. The cable element has an excess length, through which a number of drawers, in particular referred to as the maximum number, preferably predetermined, which can be moved in the first and/or the second extension direction from the respective closed position to the respective open position, is determined. In other words, the excess length of the cable element determines the maximum number of drawers which are, in particular at most, in the first open position and/or in the second open position.

Unter dem Seilelement kann beispielsweise ein Seil verstanden werden. Unter der Überlänge des Seilelements kann insbesondere verstanden werden, dass eine Länge des Seilelements länger als eine Mindestlänge des Seilelements ist. Insbesondere kann unter der Überlänge eine Längendifferenz zwischen der Länge des Seilelements und der Mindestlänge des Seilelements verstanden werden. Die Mindestlänge ist beispielsweise eine erforderliche Länge des Seilelements, um das Seilelement, insbesondere das jeweilige Koppelelement, mit den Schubfächern, welche sich in der Schließstellung befinden, zu koppeln. Somit kann durch die Überlänge beispielsweise eine, insbesondere als freie Weglänge bezeichnete, Weglänge ermöglicht werden, in welcher beziehungsweise entlang welcher eines der Schubfächer, insbesondere genau eines der Schubfächer, oder mehrere der Schubfächer in die jeweilige Auszugsrichtung beziehungsweise in die jeweilige Offenstellung bewegt werden kann beziehungsweise bewegt werden können. Beispielsweise umfasst das jeweilige Schubfach das jeweilige Koppelelement.The rope element can be understood to mean, for example, a rope. The excess length of the rope element can be understood in particular to mean that a length of the rope element is longer than a minimum length of the rope element. In particular, the excess length can be understood as a length difference between the length of the rope element and the minimum length of the rope element. The minimum length is, for example, a required length of the cable element in order to couple the cable element, in particular the respective coupling element, to the drawers which are in the closed position. Thus, the excess length can, for example, enable a path length, in particular referred to as a free path length, in which or along which one of the drawers, in particular exactly one of the drawers, or several of the drawers can be moved in the respective pull-out direction or in the respective open position can be moved. For example, the respective drawer includes the respective coupling element.

Die Maximalanzahl der Schubfächer kann 1 oder größer als 1 sein. Insbesondere dann, wenn die Maximalanzahl der Schubfächer größer als 1 ist, kann unter der Maximalanzahl der Schubfächer insbesondere eine Anzahl der Schubfächer verstanden werden, welche gleichzeitig in der ersten und/oder der zweiten Auszugsrichtung aus der jeweiligen Schließstellung in die jeweilige Offenstellung verlagerbar ist beziehungsweise sind. Insbesondere dann, wenn die Maximalanzahl der Schubfächer eine Anzahl der Schubfächer ist, welche in der ersten und der zweiten Auszugsrichtung aus der jeweiligen Schließstellung in die jeweilige Offenstellung verlagerbar ist, kann unter der Maximalanzahl der Schubfächer insbesondere eine jeweilige Maximalanzahl der Schubfächer verstanden werden. Dies bedeutet, dass beispielsweise durch die Überlänge eine erste Maximalanzahl der Schubfächer, insbesondere gleichzeitig, in der ersten Auszugsrichtung aus der jeweiligen Schließstellung in die jeweilige Offenstellung verlagerbar ist und eine, insbesondere von der ersten Maximalanzahl unterschiedliche, zweite Maximalanzahl der Schubfächer, insbesondere gleichzeitig, in der zweiten Auszugsrichtung aus der jeweiligen Schließstellung in die jeweilige Offenstellung verlagerbar ist.The maximum number of drawers can be 1 or greater than 1. In particular, if the maximum number of drawers is greater than 1, the maximum number of drawers can be understood to mean in particular a number of drawers which can be simultaneously moved in the first and/or the second extension direction from the respective closed position to the respective open position . In particular, if the maximum number of drawers is a number of drawers which can be moved in the first and second extension directions from the respective closed position to the respective open position, the maximum number of drawers can be understood to mean in particular a respective maximum number of drawers. This means that, for example, due to the excess length, a first maximum number of drawers, in particular at the same time, can be moved in the first pull-out direction from the respective closed position to the respective open position and a second maximum number of drawers, in particular at the same time, which is different from the first maximum number, in particular the second pull-out direction can be moved from the respective closed position to the respective open position.

Beispielsweise ist wenigstens eines der Schubfächer über das jeweilige Koppelelement mit dem Seilzugsystem, insbesondere dem Seilelement, derart gekoppelt oder koppelbar, dass sich, insbesondere zeitgleich, die, insbesondere vorgegebene, erste Maximalanzahl der Schubfächer in der ersten Offenstellung und die, insbesondere vorgegebene, zweite Maximalanzahl der Schubfächer in der zweiten Offenstellung befinden. Die erste Maximalanzahl ist vorzugsweise kleiner als die erste Anzahl und die zweite Maximalanzahl ist vorzugsweise kleiner als die zweite Anzahl. Beispielsweise ist wenigstens eines der Koppelelemente über das jeweilige Koppelelement derart mit dem Seilzugsystem gekoppelt, dass maximal die erste Maximalanzahl der Schubfächer sich, insbesondere zeitgleich, in der ersten Offenstellung befindet und maximal die zweite Maximalanzahl der Schubfächer sich, insbesondere zeitgleich, in der zweiten Offenstellung befindet.For example, at least one of the drawers is coupled or can be coupled via the respective coupling element to the cable pull system, in particular the cable element, in such a way that, in particular at the same time, the, in particular predetermined, first maximum number of drawers is in the first open position and the, in particular predetermined, second maximum number of the drawers are in the second open position. The first maximum number is preferably smaller than the first number and the second maximum number is preferably smaller than the second number. For example, at least one of the coupling elements is coupled to the cable pull system via the respective coupling element in such a way that at most the first maximum number of drawers is in the first open position, in particular at the same time, and at most the second maximum number of drawers is in the second open position, in particular at the same time .

Beispielweise ist es vorgesehen, dass durch die Überlänge die Anzahl der Schubfächer, welche auf der ersten und/oder auf der zweiten Seite, insbesondere gleichzeitig, aus der jeweiligen Schließstellung in die jeweilige Offenstellung verlagerbar ist beziehungsweise sind, bestimmt ist.For example, it is provided that the number of drawers which can be moved from the respective closed position to the respective open position on the first and/or on the second side, in particular simultaneously, is determined by the excess length.

Der Erfindung liegen insbesondere die folgenden Erkenntnisse und Überlegungen zugrunde: Herkömmliche Schubfachsysteme, insbesondere Regale, können beispielsweise optimal für Menschen gestaltet sein, aber nicht optimal für Robotiksysteme, insbesondere Roboter. Roboter können beispielsweise am besten aus ausziehbaren Schubfächern, insbesondere das jeweilige Bauelement, aufnehmen, beispielsweise greifen, beispielsweise dadurch, dass der Roboter dabei eine besonders gute, insbesondere vollständige, Sicht auf das jeweilige Bauelement haben kann und/oder ohne Einschränkung verfahren werden kann.The invention is based in particular on the following findings and considerations: Conventional drawer systems, in particular shelves, can, for example, be designed optimally for people, but not optimally for robotic systems, in particular robots. For example, robots can best pick up, for example grip, the respective component from pull-out drawers, for example in that the robot can have a particularly good, in particular complete, view of the respective component and/or can be moved without restrictions.

Dadurch, dass bei dem erfindungsgemäßen Schubfachsystem die Anzahl der Schubfächer, welche in der ersten und/oder der zweiten Auszugsrichtung aus der jeweiligen Schließstellung in die jeweilige Offenstellung verlagerbar ist beziehungsweise sind, bestimmt ist, kann das Schubfachsystem, insbesondere das Regal, besonders sicher vor einem Kippen des Schubfachsystems, insbesondere des Regals, geschützt werden. Dies bedeutet, dass eine Sicherheit des Schubfachsystems gegenüber dem Kippen des Schubfachsystems, insbesondere des Regals, besonders erhöht werden kann. Dadurch kann das Kippen besonders sicher vermieden werden. Unter dem Kippen kann insbesondere ein Umkippen des Schubfachsystems, insbesondere des Regals, verstanden werden. Dadurch, dass die Maximalanzahl der Schubfächer durch die Überlänge des Seilelements bestimmt ist, kann das erfindungsgemäße Schubfachsystem, insbesondere das Regal, besonders vorteilhaft, insbesondere besonders zuverlässig und/oder besonders aufwandsarm, vor dem Kippen geschützt werden. Bei dem erfindungsgemäßen Schubfachsystem kann von beiden Seiten mit dem Schubfachsystem interagiert beziehungsweise an dem Schubfachsystem, beispielsweise von Robotern, gearbeitet werden, das heißt, es können von beiden Seiten beispielsweise jeweils Bauelemente aus dem Schubfachsystem, insbesondere aus dem jeweiligen Schubfach, entnommen werden oder in dem Schubfachsystem, insbesondere in dem jeweiligen Schubfach, deponiert werden. Somit kann das Entnehmen beziehungsweise Deponieren besonders aufwandsarm und/oder besonders effizient durchgeführt werden. Insbesondere kann von beiden Seiten gleichzeitig, insbesondere von den Robotern, an dem Schubfachsystem gearbeitet werden, das heißt, es können von beiden Seiten gleichzeitig beispielsweise Bauelemente in dem Schubfachsystem, insbesondere in dem jeweiligen Schubfach, deponiert und/oder aus dem Schubfachsystem, insbesondere aus dem jeweiligen Schubfach, entnommen werden. Somit kann das Deponieren beziehungsweise das Entnehmen besonders effizient, insbesondere automatisch, beispielsweise mittels des Roboters, durchgeführt werden. Dies bedeutet, dass beispielsweise eine besonders hohe Anzahl an Bauelementen in einer besonders geringen Zeitspanne in dem Schubfachsystem deponiert werden kann und/oder aus dem Schubfachsystem entnommen werden kann. Insbesondere kann das erfindungsgemäße Schubfachsystem gegenüber einem herkömmlichen Schubfachsystem besonders verbessert sein, bei welchem beispielsweise, wenn auf einer der Seiten ein Schubfach geöffnet ist, auf der anderen Seite kein Schubfach mehr geöffnet werden kann und somit auf der anderen Seite nicht gleichzeitig gearbeitet werden kann, da beispielsweise wenn bei dem herkömmlichen Schubfachsystem auf einer der Seiten ein Schubfach geöffnet beziehungsweise ausgefahren ist, durch Öffnen beziehungsweise Ausfahren eines Schubfachs auf der anderen Seite das geöffnete Schubfach auf der einen Seite geschlossen wird. Demgegenüber ist es mittels des erfindungsgemäße Schubfachsystems möglich, jeweils wenigstens ein Schubfach, insbesondere pro Seite, das heißt auf beiden Seiten, zu öffnen. Somit kann das erfindungsgemäße Schubfachsystem besonders effizient in einen Arbeitsprozess, beispielsweise zur Kraftfahrzeug-Herstellung, eingebunden werden. Dies bedeutet, dass beispielsweise die Bauelemente besonders aufwandsarm, insbesondere besonders effizient, in dem Schubfachsystem deponiert werden können und/oder aus dem Schubfachsystem entnommen werden können. Insbesondere kann dabei folgendes Problem gelöst werden: Zwei, insbesondere separat voneinander ausgebildete, Roboter können an dem Regal gleichzeitig arbeiten. Einer der Roboter kann dafür zuständig sein, von der einen Seite, beispielsweise von hinten, volle Kisten in das Regal einzulagern und/oder leere Kisten herauszunehmen. Der zweite der Roboter kann dafür zuständig sein, von der anderen Seite, beispielsweise von vorne, Einzelteile aus den Kisten herauszunehmen.Because in the drawer system according to the invention the number of drawers which can be moved in the first and/or the second extension direction from the respective closed position to the respective open position is determined, the drawer system, in particular the shelf, can be particularly safe from one Tilting of the drawer system, especially the shelf, must be protected. This means that the safety of the drawer system against tipping of the drawer system, in particular the shelf, can be particularly increased. This means that tipping can be avoided particularly safely. Tilting can be understood to mean, in particular, tipping over of the drawer system, in particular the shelf. Because the maximum number of drawers is determined by the excess length of the cable element, the drawer system according to the invention, in particular the shelf, can be protected from tipping particularly advantageously, in particular particularly reliably and/or with particularly little effort. In the drawer system according to the invention, it is possible to interact with the drawer system from both sides or to work on the drawer system, for example by robots, that is to say, for example, components can be removed from the drawer system, in particular from the respective drawer, from both sides or in the Drawer system, in particular in the respective drawer, can be deposited. The removal or depositing can therefore be carried out with particularly little effort and/or particularly efficiently. In particular, work can be carried out on the drawer system from both sides at the same time, in particular by the robots, that is to say, for example, components can be deposited in the drawer system, in particular in the respective drawer, from both sides at the same time and/or from the drawer system, in particular from the respective drawer. The depositing or removal can therefore be carried out particularly efficiently, in particular automatically, for example by means of the robot. This means that, for example, a particularly high number of components can be deposited in the drawer system and/or removed from the drawer system in a particularly short period of time. In particular, the drawer system according to the invention can be particularly improved compared to a conventional drawer system in which, for example, if a drawer is opened on one of the sides, no drawer can be opened on the other side and therefore work cannot be carried out on the other side at the same time, since For example, if in the conventional drawer system a drawer is opened or extended on one of the sides, the opened drawer on one side is closed by opening or extending a drawer on the other side. In contrast, using the drawer system according to the invention, it is possible to open at least one drawer, in particular per side, that is, on both sides. The drawer system according to the invention can therefore be integrated particularly efficiently into a work process, for example for the production of motor vehicles. This means, for example, that the components can be deposited in the drawer system and/or removed from the drawer system with particularly little effort, in particular particularly efficiently. In particular, the following problem can be solved: two robots, in particular those designed separately from one another, can work on the shelf at the same time. One of the robots can be responsible for putting full boxes into the shelf and/or taking out empty boxes from one side, for example from behind. The second robot can be responsible for removing individual parts from the boxes from the other side, for example from the front.

Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass die Anzahl der Schubfächer, welche, insbesondere gleichzeitig, in der ersten und/oder der zweiten Auszugsrichtung aus der jeweiligen Schließstellung in die jeweilige Offenstellung verlagerbar ist beziehungsweise sind, Eins ist. Dies bedeutet, dass die, insbesondere jeweilige, Maximalanzahl, insbesondere die erste Maximalanzahl und/oder die zweite Maximalanzahl, Eins ist. Mit anderen Worten ausgedrückt ist durch die Überlänge des Seilelements, insbesondere lediglich beziehungsweise bezogen auf die Schubfächer ausschließlich, eines der Schubfächer, insbesondere genau eines der Schubfächer, in der ersten Auszugsrichtung aus der jeweiligen Schließstellung in die erste Offenstellung verlagerbar und/oder, ist insbesondere lediglich beziehungsweise bezogen auf die Schubfächer ausschließlich, eines der Schubfächer, insbesondere genau eines der Schubfächer, in der zweiten Auszugsrichtung aus der jeweiligen Schließstellung in die zweite Offenstellung verlagerbar. Dadurch kann beispielsweise ein auf das Schubfachsystem, insbesondere das Regal, wirkendes Kippmoment, beispielweise wenn Schubfächer geöffnet sind, besonders gering gehalten werden. Dadurch kann das Schubfachsystem, insbesondere das Regal, besonders sicher vor dem Kippen geschützt werden.Preferably, it is provided that the number of drawers which can be moved, in particular simultaneously, in the first and/or the second pull-out direction from the respective closed position into the respective open position is one. This means that the, in particular respective, maximum number, in particular the first maximum number and/or the second maximum number, is one. In other words, due to the excess length of the cable element, in particular only or exclusively in relation to the drawers, one of the drawers, in particular exactly one of the drawers, is in the first pull-out direction from the respective one Closed position can be moved into the first open position and/or, in particular only or exclusively in relation to the drawers, one of the drawers, in particular exactly one of the drawers, can be moved in the second extension direction from the respective closed position into the second open position. As a result, for example, a tilting moment acting on the drawer system, in particular the shelf, for example when drawers are opened, can be kept particularly low. This means that the drawer system, especially the shelf, can be particularly securely protected from tipping over.

In weiterer Ausgestaltung ist es vorgesehen, dass wenn sich bereits die durch die Überlänge des Seilelements bestimmte Anzahl der Schubfächer in der ersten Offenstellung befindet, durch das Verlagern eines sich in der Schließstellung befindenden der Schubfächer aus der Schließstellung in die erste Offenstellung das Verlagern eines sich in der ersten Offenstellung befindenden der Schubfächer aus der ersten Offenstellung in die Schließstellung einhergeht. Dies bedeutet, dass wenn sich bereits die durch die Überlänge des Seilelements bestimmte Anzahl der Schubfächer in der ersten Offenstellung befindet, durch das Verlagern eines Schubfachs, welches sich in der Schließstellung befindet, aus der Schließstellung in die erste Offenstellung das Verlagern eines anderen der Schubfächer, welches sich in der ersten Offenstellung befindet, aus der ersten Offenstellung in die Schließstellung einhergeht. Mit anderen Worten ausgedrückt sind zumindest die erste Anzahl der Schubfächer über das Seilzugsystem derart miteinander gekoppelt oder koppelbar, dass wenn bereits die Maximalanzahl, insbesondere die erste Maximalanzahl, der Schubfächer sich in der ersten Offenstellung befindet, durch das Öffnen eines weiteren der Schubfächer, insbesondere in die erste Auszugsrichtung, das Schließen eines sich in der ersten Offenstellung befindenden Schubfachs bewirkbar ist beziehungsweise bewirkt wird. Dies bedeutet, dass wenn beispielsweise bereits ein Schubfach, insbesondere genau ein Schubfach, auf der ersten Seite geöffnet ist, beim Öffnen eines weiteren der Schubfächer auf der ersten Seite sich das bereits geöffnete Schubfach auf der ersten Seite schließt. Dadurch kann an dem Schubfachsystem besonders effizient gearbeitet werden. Insbesondere ist es dabei nicht erforderlich, zunächst das geöffnete Schubfach zu schließen und erst wenn das geöffnete Schubfach geschlossen ist, das andere Schubfach zu öffnen, sondern das jeweilige Öffnen und das jeweilige Schließen kann gleichzeitig erfolgen. Somit kann das Schubfachsystem besonders effizient in den Arbeitsprozess, insbesondere den Herstellungsprozess des Kraftfahrzeugs, eingebunden werden.In a further embodiment, it is provided that if the number of drawers determined by the excess length of the cable element is already in the first open position, by moving one of the drawers that is in the closed position from the closed position to the first open position, the moving one in the drawers in the first open position are moved from the first open position into the closed position. This means that if the number of drawers determined by the excess length of the rope element is already in the first open position, by moving a drawer that is in the closed position from the closed position to the first open position, another of the drawers can be moved, which is in the first open position, goes from the first open position into the closed position. In other words, at least the first number of drawers are coupled or can be coupled to one another via the cable pull system in such a way that if the maximum number, in particular the first maximum number, of drawers is already in the first open position, by opening another one of the drawers, in particular in the first pull-out direction, the closing of a drawer located in the first open position can be effected or is effected. This means that, for example, if a drawer, in particular exactly one drawer, is already open on the first side, when another one of the drawers on the first side is opened, the already opened drawer on the first side closes. This means that the drawer system can be worked on particularly efficiently. In particular, it is not necessary to first close the opened drawer and only open the other drawer when the opened drawer is closed, but the respective opening and closing can take place at the same time. The drawer system can thus be integrated particularly efficiently into the work process, in particular the manufacturing process of the motor vehicle.

Alternativ oder zusätzlich ist es vorzugsweise vorgesehen, dass wenn sich bereits die durch die Überlänge des Seilelements bestimmte Anzahl der Schubfächer in der zweiten Offenstellung befindet, durch das Verlagern eines sich in der Schließstellung befindenden der Schubfächer aus der Schließstellung in die zweite Offenstellung das Verlagern eines sich in der zweiten Offenstellung befindenden der Schubfächer aus der zweiten Offenstellung in die Schließstellung einhergeht. Dies bedeutet, dass wenn sich bereits die durch die Überlänge des Seilelements bestimmte Anzahl der Schubfächer in der zweiten Offenstellung befindet, durch das Verlagern eines der Schubfächer, welches sich in der Schließstellung befindet, aus der Schließstellung in die zweite Offenstellung das Verlagern eines anderen der Schubfächer, welches sich in der zweiten Offenstellung befindet, aus der zweiten Offenstellung in die Schließstellung einhergeht. Mit anderen Worten ausgedrückt sind zumindest die zweite Anzahl der Schubfächer über das Seilzugsystem derart miteinander gekoppelt oder koppelbar, dass wenn sich bereits die Maximalanzahl der Schubfächer, insbesondere die zweite Maximalanzahl der Schubfächer, in der zweiten Offenstellung befindet, durch das Öffnen eines der Schubfächer, insbesondere in die zweite Auszugsrichtung, das Schließen eines sich in der zweiten Offenstellung befindenden Schubfachs bewirkbar ist beziehungsweise bewirkt wird. Beispielsweise wird, wenn auf der zweiten Seite eines der Schubfächer, insbesondere genau eines der Schubfächer, geöffnet ist und auf der zweiten Seite ein weiteres Schubfach geöffnet wird, das bereits offene Schubfach auf der zweiten Seite geschlossen.Alternatively or additionally, it is preferably provided that if the number of drawers determined by the excess length of the cable element is already in the second open position, by moving one of the drawers that is in the closed position from the closed position into the second open position the drawers located in the second open position are accompanied by the drawers moving from the second open position into the closed position. This means that if the number of drawers determined by the excess length of the rope element is already in the second open position, by moving one of the drawers, which is in the closed position, from the closed position to the second open position, another of the drawers is moved , which is in the second open position, goes from the second open position into the closed position. In other words, at least the second number of drawers are coupled or can be coupled to one another via the cable pull system in such a way that when the maximum number of drawers, in particular the second maximum number of drawers, is already in the second open position, by opening one of the drawers, in particular in the second pull-out direction, the closing of a drawer located in the second open position can be effected or is effected. For example, if one of the drawers on the second side, in particular exactly one of the drawers, is open and another drawer is opened on the second side, the already open drawer on the second side is closed.

Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass das jeweilige Schubfach jeweils in die erste Offenstellung und in die zweite Offenstellung verlagerbar ist. Dies bedeutet, dass das jeweilige Schubfach aus der jeweiligen Schließstellung in die erste Offenstellung und in die zweite Offenstellung verlagerbar ist. Mit anderen Worten ausgedrückt ist das jeweilige Schubfach aus der jeweiligen Schließstellung wahlweise in die erste Offenstellung oder in die zweite Offenstellung verlagerbar. Somit ist das jeweilige Schubfach aus der jeweiligen Schließstellung wahlweise in die erste Auszugsrichtung oder in die zweite Auszugsrichtung verlagerbar. Wieder in anderen Worten ist jeweilige Schubfach beispielsweise auf der ersten Seite und auf der zweiten Seite, das heißt zweiseitig, aus dem Regal ausziehbar beziehungsweise verlagerbar. Dadurch kann das Schubfachsystem besonders flexibel verwendet werden. Somit kann das Schubfachsystem beispielsweise bedarfsgerecht in den Arbeitsprozess integriert werden.It is preferably provided that the respective drawer can be moved into the first open position and into the second open position. This means that the respective drawer can be moved from the respective closed position into the first open position and into the second open position. In other words, the respective drawer can be moved from the respective closed position either into the first open position or into the second open position. The respective drawer can therefore be moved from the respective closed position either into the first pull-out direction or into the second pull-out direction. In other words, the respective drawer can be pulled out or moved from the shelf, for example on the first side and on the second side, that is, on both sides. This means that the drawer system can be used particularly flexibly. This means that the drawer system can, for example, be integrated into the work process as required.

In weiterer Ausgestaltung ist es vorgesehen, dass das jeweilige Schubfach jeweils das Koppelelement und jeweils ein separat von dem jeweiligen Koppelelement ausgebildetes, insbesondere von dem jeweiligen Koppelelement beabstandetes, zweites jeweiliges Koppelelement aufweist. Vorzugsweise ist das jeweilige Schubfach über die jeweiligen Koppelelemente mit dem Seilzugsystem, insbesondere mit dem Seilelement, koppelbar oder gekoppelt. Insbesondere zur besseren Unterscheidbarkeit von dem zweiten Koppelelement kann das Koppelelement insbesondere als erstes Koppelelement bezeichnet werden.In a further embodiment it is provided that the respective drawer has the coupling element ment and each has a second respective coupling element which is formed separately from the respective coupling element, in particular at a distance from the respective coupling element. Preferably, the respective drawer can be coupled or coupled to the cable pull system, in particular to the cable element, via the respective coupling elements. In particular, for better differentiation from the second coupling element, the coupling element can be referred to in particular as a first coupling element.

Beispielsweise ist es vorgesehen, dass das jeweilige Koppelelement jeweils, insbesondere als jeweilige, Umlenkrolle ausgebildet ist. Mit anderen Worten ausgedrückt ist das jeweilige erste Koppelelement und/oder das jeweilige zweite Koppelelement jeweils, insbesondere als jeweilige, Umlenkrolle ausgebildet. Wieder in anderen Worten handelt es sich bei dem jeweiligen ersten Koppelelement und/oder bei dem jeweiligen zweiten Koppelelement jeweils um eine jeweilige Umlenkrolle. Unter der jeweiligen Umlenkrolle kann insbesondere eine jeweilige Seilrolle verstanden werden. Die jeweilige Umlenkrolle ist beispielsweise zum Führen des Seilelements vorgesehen beziehungsweise ausgebildet. Mittels der jeweiligen Umlenkrolle kann das Seilelement besonders vorteilhaft, insbesondere besonders aufwandsarm, geführt werden.For example, it is provided that the respective coupling element is designed, in particular, as a respective deflection roller. In other words, the respective first coupling element and/or the respective second coupling element is designed, in particular, as a respective deflection roller. In other words, the respective first coupling element and/or the respective second coupling element is each a respective deflection roller. The respective deflection roller can in particular be understood to mean a respective cable pulley. The respective deflection roller is intended or designed, for example, to guide the rope element. By means of the respective deflection roller, the rope element can be guided particularly advantageously, in particular with particularly little effort.

Die Umlenkrolle umfasst beispielsweise ein Rad, welches an einem Trägerelement der Umlenkrolle um eine Raddrehachse relativ zu dem Trägerelement drehbar gehalten beziehungsweise gelagert ist. Die Rolle ist vorzugsweise zur Führung des Seilelements vorgesehen.The deflection roller comprises, for example, a wheel which is held or mounted on a carrier element of the deflection roller so that it can rotate about a wheel rotation axis relative to the carrier element. The roller is preferably intended to guide the rope element.

In weiterer Ausgestaltung ist es vorgesehen, dass das jeweilige Schubfach über jeweiligen die Koppelelemente, insbesondere über das erste und das zweite Koppelelement, mit dem Seilelement, insbesondere mit dem genau einen Seilelement, koppelbar oder gekoppelt ist. Mit anderen Worten ausgedrückt ist das jeweilige Schubfach über die Koppelelemente mit dem Seilelement kraftübertragend verbunden oder verbindbar. Dadurch kann beispielsweise lediglich genau ein Seilelement erforderlich sein, wodurch ein Bauraum des Schubfachsystems besonders vorteilhaft gestaltet werden kann, insbesondere besonders gering gehalten werden kann. Ferner können beispielsweise Herstellungsaufwand und/oder Herstellungskosten des Schubfachsystems besonders gering gehalten werden.In a further embodiment, it is provided that the respective drawer can be coupled or is coupled to the rope element, in particular to exactly one rope element, via respective coupling elements, in particular via the first and second coupling elements. In other words, the respective drawer is or can be connected to the cable element in a force-transmitting manner via the coupling elements. As a result, for example, only exactly one rope element can be required, whereby the installation space of the drawer system can be designed particularly advantageously, in particular can be kept particularly small. Furthermore, for example, manufacturing effort and/or manufacturing costs of the drawer system can be kept particularly low.

Vorzugsweise sind die Seilelemente voneinander entkoppelt. Dies bedeutet, dass die Seilelemente vorzugsweise nicht, insbesondere direkt, miteinander verbunden beziehungsweise gekoppelt sind. Darunter kann insbesondere verstanden werden, dass eine Bewegung eines der Seilelemente keine Bewegung des anderen der Seilelemente bewirkt und umgekehrt.The cable elements are preferably decoupled from one another. This means that the cable elements are preferably not connected or coupled to one another, in particular directly. This can be understood in particular to mean that a movement of one of the cable elements does not cause a movement of the other cable element and vice versa.

Beispielsweise ist das Seilelement zwischen den Koppelelementen angeordnet. Beispielsweise ist das Seilelement auf einer in die erste Auszugsrichtung weisenden Seite des ersten Koppelelements über das erste Koppelelement mit dem jeweiligen Schubfach koppelbar oder gekoppelt. Beispielsweise ist das Seilelement auf einer in die zweite Auszugsrichtung weisenden Seite des zweiten Koppelelements über das jeweilige zweite Koppelelement mit dem jeweiligen Schubfach gekoppelt oder koppelbar.For example, the cable element is arranged between the coupling elements. For example, the cable element can be coupled or coupled to the respective drawer via the first coupling element on a side of the first coupling element pointing in the first pull-out direction. For example, the cable element is coupled or can be coupled to the respective drawer on a side of the second coupling element pointing in the second extension direction via the respective second coupling element.

In einer weiteren Ausführungsform ist es vorgesehen, dass das Seilzugsystem wenigstens ein separat von dem Seilelement ausgebildetes, zweites Seilelement aufweist. Insbesondere zur Unterscheidung von dem zweiten Seilelement kann das Seilelement insbesondere als erstes Seilelement bezeichnet werden.In a further embodiment it is provided that the cable pull system has at least one second cable element formed separately from the cable element. In particular, to distinguish it from the second rope element, the rope element can in particular be referred to as the first rope element.

Beispielweise ist es vorgesehen, dass die erste Anzahl der Schubfächer jeweils über das jeweilige Koppelelement mit dem ersten Seilelement koppelbar oder gekoppelt ist, und dass die zweite Anzahl der Schubfächer jeweils über das jeweilige Koppelelement mit dem zweiten Seilelement koppelbar oder gekoppelt ist. Mit anderen Worten ausgedrückt sind diejenigen Schubfächer, welche in die erste Auszugsrichtung in die erste Offenstellung bewegbar sind, über das jeweilige erste Koppelelement mit dem Seilelement koppelbar oder gekoppelt und diejenigen der Schubfächer, welche in die zweite Auszugsrichtung in die zweite Offenstellung verlagerbar sind, sind über das jeweilige Koppelelement mit dem zweiten Seilelement koppelbar oder gekoppelt. Wieder in anderen Worten ist die erste Anzahl der Schubfächer jeweils über das jeweilige Koppelelement mit dem ersten Seilelement kraftübertragend verbunden oder verbindbar, und die zweite Anzahl der Schubfächer ist jeweils über das jeweilige Koppelelement mit dem zweiten Seilelement kraftübertragend verbunden oder verbindbar. Dadurch kann beispielsweise an dem jeweiligen Schubfach jeweils lediglich genau ein jeweiliges Koppelelement erforderlich sein. Dies bedeutet, dass eine Anzahl der Koppelelemente besonders gering gehalten werden kann. Dadurch kann beispielsweise ein Bauraum des Schubfachsystems besonders vorteilhaft gestaltet werden, insbesondere besonders gering gehalten werden.For example, it is provided that the first number of drawers can each be coupled or coupled to the first cable element via the respective coupling element, and that the second number of drawers can each be coupled or coupled to the second cable element via the respective coupling element. In other words, those drawers which can be moved into the first open position in the first extension direction can be coupled or coupled to the cable element via the respective first coupling element and those of the drawers which can be moved into the second open position in the second extension direction are over the respective coupling element can be coupled or coupled to the second cable element. Again in other words, the first number of drawers is each connected or connectable in a force-transmitting manner to the first cable element via the respective coupling element, and the second number of drawers is each connected or connectable in a force-transmitting manner to the second cable element via the respective coupling element. As a result, for example, only exactly one respective coupling element can be required on the respective drawer. This means that the number of coupling elements can be kept particularly low. As a result, for example, the installation space of the drawer system can be designed particularly advantageously, in particular kept particularly small.

Alternativ ist es beispielsweise vorgesehen, dass das jeweilige Schubfach über das jeweilige erste Koppelelement mit dem ersten Seilelement koppelbar oder gekoppelt ist, und dass das jeweilige Schubfach über das jeweilige zweite Koppelelement mit dem zweiten Seilelement koppelbar oder gekoppelt ist. Mit anderen Worten ausgedrückt ist das jeweilige Schubfach über das erste jeweilige Koppelelement mit dem ersten Seilelement kraftübertragend verbunden oder verbindbar und das jeweilige Schubfach ist über das zweite jeweilige Koppelelement mit dem zweiten Seilelement kraftübertragen verbunden oder verbindbar. Dadurch kann beispielsweise insbesondere dann, wenn das jeweilige Schubfach jeweils in die erste und die zweite Offenstellung verlagerbar ist, das heißt, wenn das jeweilige Schubfach zweiseitig ausziehbar ist, die Ausführungsform, bei welcher das Seilzugsystem die zwei Seilelemente aufweist, besonders vorteilhaft gestaltet werden. Beispielsweise kann dabei der Bauraum des Schubfachsystems besonders vorteilhaft gestaltet werden, insbesondere besonders gering gehalten werden. Ferner kann das jeweilige Öffnen beziehungsweise Schließen der jeweiligen Schubfächer besonders aufwandsarm ermöglicht werden. Insbesondere, wenn die Seilelemente voneinander entkoppelt sind, kann beispielsweise ein Aufwand eines Kopplungsmechanismus bei dem Schubfachsystem besonders gering gehalten werden.Alternatively, it is provided, for example, that the respective drawer can be coupled or coupled to the first cable element via the respective first coupling element, and that the respective drawer can be coupled via the respective second coupling element can be coupled or coupled to the second rope element. In other words, the respective drawer is or can be connected to the first cable element in a force-transmitting manner via the first respective coupling element, and the respective drawer is connected or can be connected in a force-transmitting manner to the second cable element via the second respective coupling element. As a result, for example, particularly when the respective drawer can be moved into the first and second open positions, that is, when the respective drawer can be pulled out on two sides, the embodiment in which the cable pull system has the two cable elements can be designed particularly advantageously. For example, the installation space of the drawer system can be designed particularly advantageously, in particular kept particularly small. Furthermore, the respective opening or closing of the respective drawers can be made possible with particularly little effort. In particular, if the cable elements are decoupled from one another, the effort required for a coupling mechanism in the drawer system can be kept particularly low.

Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass das jeweilige Schubfach bezogen auf die Seilelemente ausschließlich mit dem ersten Seilelement über das erste Koppelelement koppelbar oder gekoppelt ist und, dass das jeweilige Schubfach bezogen auf die Seilelemente ausschließlich mit dem zweiten Seilelement über das zweite jeweilige Koppelelement koppelbar oder gekoppelt ist. Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass das jeweilige Schubfach bezogen auf die jeweiligen Koppelelemente ausschließlich über das erste jeweilige Koppelelement mit dem ersten Seilelement koppelbar oder gekoppelt ist, und dass das jeweilige Schubfach bezogen auf die Koppelelemente ausschließlich über das zweite jeweilige Koppelelement mit dem zweiten Seilelement koppelbar oder gekoppelt ist.Preferably, it is provided that the respective drawer, in relation to the cable elements, can be coupled or coupled exclusively to the first cable element via the first coupling element and that the respective drawer, in relation to the cable elements, can be coupled or coupled exclusively to the second cable element via the second respective coupling element . It is preferably provided that the respective drawer can be coupled or coupled to the first cable element in relation to the respective coupling elements exclusively via the first respective coupling element, and that the respective drawer can be coupled to the second cable element in relation to the coupling elements exclusively via the second respective coupling element or is coupled.

In weiterer Ausgestaltung ist wenigstens eine mit dem jeweiligen Schubfach gekoppelte oder koppelbare Halteeinrichtung vorgesehen, durch welche das Verlagern des jeweiligen mit der Halteeinrichtung gekoppelten Schubfachs in die erste Auszugsrichtung unterbleibt, wenn sich das jeweilige Schubfach in der ersten Offenstellung befindet. Mit anderen Worten ausgedrückt ist durch die Halteeinrichtung verhinderbar, dass sich das Schubfach in die erste Auszugsrichtung, insbesondere relativ zu dem Regal, bewegt, wenn sich das jeweilige Schubfach in der ersten Offenstellung befindet. Wieder in anderen Worten ist mittels der Halteeinrichtung ein Haltemechanismus, insbesondere Einrastmechanismus, zum Festhalten des jeweiligen sich in der jeweiligen ersten Offenstellung befindenden Schubfachs, insbesondere gegenüber einer Bewegung in die erste Auszugsrichtung, bewirkbar. Alternativ oder zusätzlich ist es vorgesehen, dass das Verlagern des jeweiligen mit der Halteeinrichtung gekoppelten Schubfachs in die zweite Auszugsrichtung unterbleibt, wenn sich das jeweilige Schubfach in der zweiten Offenstellung befindet. Mit anderen Worten ausgedrückt ist mittels der Halteeinrichtung verhinderbar, dass sich das jeweilige Schubfach in die zweite Auszugsrichtung, insbesondere relativ zu dem Regal, bewegt, wenn sich das jeweilige Schubfach in der zweiten Offenstellung befindet. Wieder in anderen Worten ist mittels der Halteeinrichtung ein Haltemechanismus, insbesondere Einrastmechanismus, zum Festhalten des jeweiligen sich in der jeweiligen zweiten Offenstellung befindenden Schubfachs bewirkbar. Dadurch kann beispielsweise ein zu weites Öffnen beziehungsweise zu weites Herausziehen des jeweiligen Schubfachs aus dem Regal beziehungsweise dem jeweiligen Regalfach, insbesondere besonders sicher, vermieden beziehungsweise verhindert werden. Dadurch kann die Sicherheit des Schubfachs besonders erhöht werden.In a further embodiment, at least one holding device coupled or connectable to the respective drawer is provided, through which the respective drawer coupled to the holding device does not move in the first pull-out direction when the respective drawer is in the first open position. In other words, the holding device can prevent the drawer from moving in the first extension direction, in particular relative to the shelf, when the respective drawer is in the first open position. Again, in other words, a holding mechanism, in particular a latching mechanism, for holding the respective drawer located in the respective first open position, in particular against movement in the first pull-out direction, can be effected by means of the holding device. Alternatively or additionally, it is provided that the respective drawer coupled to the holding device is not moved in the second pull-out direction when the respective drawer is in the second open position. In other words, the holding device can be used to prevent the respective drawer from moving in the second extension direction, in particular relative to the shelf, when the respective drawer is in the second open position. Again, in other words, a holding mechanism, in particular a latching mechanism, for holding the respective drawer located in the respective second open position can be effected by means of the holding device. As a result, for example, opening the respective drawer too far or pulling it out too far from the shelf or the respective shelf compartment can be avoided or prevented, in particular in a particularly safe manner. This can particularly increase the safety of the drawer.

Alternativ oder zusätzlich ist es beispielsweise vorgesehen, dass durch die Halteeinrichtung das Verlagern des jeweiligen mit der Halteeinrichtung gekoppelten Schubfachs in die zweite Auszugsrichtung unterbleibt, wenn sich das jeweilige Schubfach in der ersten Offenstellung befindet, und/oder das Verlagern des jeweiligen mit der Halteeinrichtung gekoppelten Schubfachs in die erste Auszugsrichtung unterbleibt, wenn sich das jeweilige Schubfach in der zweiten Offenstellung befindet.Alternatively or additionally, it is provided, for example, that the holding device prevents the shifting of the respective drawer coupled to the holding device in the second pull-out direction when the respective drawer is in the first open position, and/or the shifting of the respective drawer coupled to the holding device in the first pull-out direction is omitted when the respective drawer is in the second open position.

Beispielsweise weist die Halteeinrichtung mehrere Halteelemente auf. Beispielsweise ist jeweils wenigstens eines der Halteelemente jeweils einem der Schubfächer zugeordnet. Beispielsweise ist das jeweilige Schubfach an dem jeweiligen dem jeweiligen Schubfach zugeordneten Halteelement, insbesondere in die erste Auszugsrichtung und/oder in die zweite Auszugsrichtung, abstützbar oder abgestützt. Beispielsweise ist dem jeweiligen Schubfach jeweils wenigstens ein zweites der Halteelemente zugeordnet. Beispielsweise ist das jeweilige Schubfach an dem jeweiligen dem jeweiligen Schubfach zugeordneten, zweiten Halteelement, insbesondere in die erste Auszugsrichtung und/oder die zweite Auszugsrichtung, abstützbar oder abgestützt. Beispielsweise ist das jeweilige Schubfach an dem, insbesondere als jeweiliges erstes Halteelement bezeichnetes, jeweiligem ersten Halteelement abstützbar oder abgestützt, wenn sich das jeweilige Schubfach in der jeweiligen ersten Offenstellung befindet. Beispielsweise ist das jeweilige Schubfach an dem zweiten jeweiligen Halteelement abstützbar oder abgestützt, wenn sich das jeweilige Schubfach in der jeweiligen zweiten Offenstellung befindet. Beispielsweise ist das jeweilige Schubfach formschlüssig mit dem jeweiligen Halteelement verbindbar. Insbesondere ist das jeweilige Schubfach in der jeweiligen Offenstellung mit dem jeweiligen Halteelement formschlüssig verbunden oder verbindbar. Somit kann beispielsweise der Einrastmechanismus bewirkt werden.For example, the holding device has several holding elements. For example, at least one of the holding elements is assigned to one of the drawers. For example, the respective drawer can be supported or is supported on the respective holding element assigned to the respective drawer, in particular in the first pull-out direction and/or in the second pull-out direction. For example, at least a second holding element is assigned to the respective drawer. For example, the respective drawer can be supported or is supported on the second holding element assigned to the respective drawer, in particular in the first pull-out direction and/or the second pull-out direction. For example, the respective drawer can be supported or supported on the respective first holding element, in particular referred to as the respective first holding element, when the respective drawer is in the respective first open position. For example, the respective drawer can be supported or is supported on the second respective holding element when the respective drawer is in the respective second open position. For example, the respective drawer can be positively connected to the respective holding element. In particular, the respective drawer is in the respective open position positively connected or connectable to the respective holding element. In this way, for example, the latching mechanism can be effected.

In weiterer Ausgestaltung ist es vorgesehen, dass das Seilzugsystem wenigstens eine Seilspanneinrichtung aufweist, welche wenigstens ein mit dem ersten Seilelement koppelbares oder gekoppeltes Gewichtelement aufweist und/oder wenigstens ein mit dem ersten Seilelement koppelbares oder gekoppeltes Federelement aufweist. Mit anderen Worten ausgedrückt ist mittels der Seilspanneinrichtung das erste Seilelement mit einer in Längsrichtung des ersten Seilelements wirkenden Kraft beaufschlagbar, wobei die Seilspanneinrichtung das Gewichtelement oder das Federelement aufweist. Beispielsweise ist das Gewichtelement und/oder das Federelement mit dem ersten Seilelement, insbesondere direkt, verbunden. Durch die Seilspanneinrichtung kann beispielsweise ein Rückzug des ersten Seilelements realisiert werden. Unter dem Gewichtelement kann insbesondere ein Gewicht verstanden werden, welches beispielsweise als Gewichtkörper bezeichnet werden kann. Das Federelement kann insbesondere als Federzug bezeichnet werden. Die Seilspanneinrichtung ist vorzugsweise separat von den Schubfächern ausgebildet.In a further embodiment, it is provided that the cable pull system has at least one cable tensioning device, which has at least one weight element which can be coupled or coupled to the first cable element and/or has at least one spring element which can be coupled or coupled to the first cable element. In other words, by means of the rope tensioning device, the first rope element can be acted upon with a force acting in the longitudinal direction of the first rope element, the rope tensioning device having the weight element or the spring element. For example, the weight element and/or the spring element is connected to the first rope element, in particular directly. For example, the rope tensioning device can be used to retract the first rope element. The weight element can be understood in particular as a weight, which can be referred to, for example, as a weight body. The spring element can in particular be referred to as a spring tensioner. The cable tensioning device is preferably designed separately from the drawers.

Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass die Seilspanneinrichtung wenigstens ein mit dem zweiten Seilelement koppelbares oder gekoppeltes, zweites Gewichtelement aufweist und/oder wenigstens ein mit dem zweiten Seilelement koppelbares oder gekoppeltes, zweites Federelement aufweist. Mit anderen Worten ausgedrückt ist mittels der Seilspanneinrichtung das zweite Seilelement mit einer in Längsrichtung des zweiten Seils wirkenden Kraft beaufschlagbar. Beispielsweise ist das zweite Gewichtelement, insbesondere direkt, mit dem zweiten Seilelement verbunden oder verbindbar. Beispielsweise ist das zweite Federelement, insbesondere direkt, mit dem zweiten Seilelement verbunden oder verbindbar.Preferably, it is provided that the rope tensioning device has at least one second weight element that can be coupled or is coupled to the second rope element and/or has at least one second spring element that can be coupled or is coupled to the second rope element. In other words, the second rope element can be acted upon by a force acting in the longitudinal direction of the second rope by means of the rope tensioning device. For example, the second weight element is connected or connectable, in particular directly, to the second rope element. For example, the second spring element is connected or connectable, in particular directly, to the second cable element.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar.Further features of the invention emerge from the claims, the figures and the description of the figures. The features and combinations of features mentioned above in the description as well as the features and combinations of features mentioned below in the description of the figures and/or shown in the figures alone can be used not only in the combination specified in each case, but also in other combinations or on their own.

Die Erfindung wird nun anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Teilschnittansicht eines erfindungsgemäßen Schubfachsystems von vorne; und
  • 2 jeweilige schematische Teilschnittansichten eines Schubfachs eines erfindungsgemäßen Schubfachsystems in einer Schließstellung und in einer ersten Offenstellung; und
  • 3 eine schematische Teilschnittansicht eines erfindungsgemäßen Schubfachsystems von hinten; und
  • 4 eine schematische Teilschnittansicht eines erfindungsgemäßen Schubfachsystems gemäß einer weiteren Ausführungsform.
The invention will now be explained in more detail using a preferred exemplary embodiment and with reference to the drawings. Show it:
  • 1 a schematic partial sectional view of a drawer system according to the invention from the front; and
  • 2 respective schematic partial sectional views of a drawer of a drawer system according to the invention in a closed position and in a first open position; and
  • 3 a schematic partial sectional view of a drawer system according to the invention from behind; and
  • 4 a schematic partial sectional view of a drawer system according to the invention according to a further embodiment.

In den Figuren sind gleiche und funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.In the figures, identical and functionally identical elements are provided with the same reference numerals.

1 zeigt in einer schematischen Teilschnittansicht ein Schubfachsystem 1 zur Lagerung von Bauelementen. Das Schubfachsystem 1 ist in 1 von vorne gezeigt. Somit ist in 1 insbesondere eine schematische Vorderansicht des Schubfachsystems 1 gezeigt. 1 shows a schematic partial sectional view of a drawer system 1 for storing components. The drawer system 1 is in 1 shown from the front. Thus is in 1 in particular a schematic front view of the drawer system 1 shown.

Das Schubfachsystem 1 weist ein Regal 2 mit mehreren Regalfächern 3, 4 auf. In dem Ausführungsbeispiel sind exemplarisch zwei jeweilige der Regalfächer 3, 4 gezeigt. In den Regalfächern 3, 4 ist jeweils ein zugehöriges Schubfach 5, 6 zur Aufnahme der Bauelemente aufgenommen. Somit weist das Schubfachsystem 1 mehrere Schubfächer 5, 6 auf. In dem Ausführungsbeispiel sind exemplarisch zwei jeweilige der Schubfächer 5, 6 gezeigt. Dem jeweiligen Regalfach 3, 4 ist jeweils eines der Schubfächer 5, 6 zugeordnet. Einem ersten der Regalfächer 3 ist ein erstes der Schubfächer 5 zugeordnet. Einem zweiten der Regalfächer 4 ist ein zweites der Schubfächer 6 zugeordnet. Somit ist das erste Schubfach 5 beispielsweise zu dem ersten Regalfach 3 zugehörig und das zweite Schubfach 6 ist beispielsweise zu dem zweiten Regalfach 4 zugehörig.The drawer system 1 has a shelf 2 with several shelf compartments 3, 4. In the exemplary embodiment, two respective shelf compartments 3, 4 are shown as examples. In each of the shelves 3, 4 there is an associated drawer 5, 6 for accommodating the components. The drawer system 1 thus has several drawers 5, 6. In the exemplary embodiment, two respective drawers 5, 6 are shown as examples. One of the drawers 5, 6 is assigned to the respective shelf compartment 3, 4. A first of the drawers 5 is assigned to a first of the shelves 3. A second one of the drawers 6 is assigned to a second one of the shelves 4. Thus, the first drawer 5 is associated, for example, with the first shelf compartment 3 and the second drawer 6 is associated, for example, with the second shelf compartment 4.

Eine erste Anzahl der Schubfächer 5, 6 ist aus einer jeweiligen Schließstellung 7, in welcher das jeweilige Schubfach 5, 6 zumindest im Wesentlichen innerhalb des zugehörigen, insbesondere korrespondierenden, Regalfachs 3, 4 aufgenommen ist, in wenigstens eine jeweilige erste Offenstellung 8, in welcher das jeweilige Schubfach 5, 6 zumindest teilweise aus dem zugehörigen Regalfach 3, 4 herausragt, in eine erste Auszugsrichtung 9 verlagerbar. In dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel befindet sich das erste Schubfach 5 in der ersten Offenstellung 8. Somit ragt das erste Schubfach 5 zumindest teilweise, insbesondere in der ersten Auszugsrichtung 9, aus dem ersten Regalfach 3 heraus. Das zweite Schubfach 6 befindet sich in dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel in der Schließstellung 7. Somit ist das zweite Schubfach 6 zumindest im Wesentlichen innerhalb des zweiten Regalfachs 4 aufgenommen beziehungsweise angeordnet.A first number of drawers 5, 6 are moved from a respective closed position 7, in which the respective drawer 5, 6 is accommodated at least essentially within the associated, in particular corresponding, shelf compartment 3, 4, into at least one respective first open position 8, in which the respective drawer 5, 6 at least partially protrudes from the associated shelf compartment 3, 4, can be moved in a first pull-out direction 9. In the in 1 In the exemplary embodiment shown, the first drawer 5 is in the first open position 8. The first drawer 5 thus protrudes at least partially, in particular in the first pull-out direction 9, from the first shelf compartment 3. The second drawer 6 is located in the in 1 shown embodiment in the Closed position 7. The second drawer 6 is thus accommodated or arranged at least essentially within the second shelf compartment 4.

Beispielsweise befindet sich das jeweilige Schubfach 5, 6 in der jeweiligen ersten Offenstellung 8 auf einer ersten Seite C des Regals 2. Somit ragt das jeweilige Schubfach 5, 6 in der jeweiligen ersten Offenstellung 8 beispielsweise auf der ersten Seite C aus dem jeweiligen Regalfach 3, 4, insbesondere aus dem jeweiligen Regal 2, heraus.For example, the respective drawer 5, 6 is located in the respective first open position 8 on a first side C of the shelf 2. Thus, the respective drawer 5, 6 protrudes from the respective shelf compartment 3 in the respective first open position 8, for example on the first side C, 4, in particular from the respective shelf 2.

2 zeigt exemplarisch eines der Schubfächer 5, 6 in einer ersten schematischen Teilschnittansicht A und in einer zweiten schematischen Teilschnittansicht B. In der ersten schematischen Teilschnittansicht A befindet sich das jeweilige Schubfach 5, 6 in der Schließstellung 7. In der zweiten schematischen Teilschnittansicht B befindet sich das jeweilige Schubfach 5, 6 in der ersten Offenstellung 8. Insbesondere ist in 2 gezeigt, dass das jeweilige Schubfach 5, 6 zwischen der Schließstellung und der ersten Offenstellung 8 verlagerbar ist, insbesondere aus der Schließstellung 7 in die erste Auszugsrichtung 9 in die erste Offenstellung 8 verlagerbar ist. 2 shows an example of one of the drawers 5, 6 in a first schematic partial sectional view A and in a second schematic partial sectional view B. In the first schematic partial sectional view A, the respective drawer 5, 6 is in the closed position 7. This is in the second schematic partial sectional view B respective drawer 5, 6 in the first open position 8. In particular, in 2 shown that the respective drawer 5, 6 can be moved between the closed position and the first open position 8, in particular from the closed position 7 in the first pull-out direction 9 into the first open position 8.

3 zeigt das Schubfachsystem 1 in einer schematischen Teilschnittansicht von hinten. Somit ist in 3 insbesondere eine schematische Rückansicht des Schubfachsystems 1 gezeigt. Eine zweite Anzahl der Schubfächer 5, 6 ist aus der jeweiligen Schließstellung 7, in welcher das jeweilige Schubfach 5, 6 zumindest im Wesentlichen innerhalb des zugehörigen Regalfachs 3, 4 aufgenommen ist, in wenigstens eine jeweilige zweite Offenstellung 10, in welche das jeweilige Schubfach 5, 6 zumindest teilweise aus dem zugehörigen Regalfach 3, 4 herausragt, in eine zu der ersten Auszugsrichtung 9 entgegengesetzte, zweite Auszugsrichtung 11 verlagerbar. Bei der jeweiligen zweiten Offenstellung 10 handelt es sich um eine von der jeweiligen ersten Offenstellung 8 unterschiedliche jeweilige Stellung des jeweiligen Schubfachs 5, 6. In dem in 3 gezeigten Ausführungsbeispiel befindet sich das erste Schubfach 5 in der zweiten Offenstellung 10. Somit ragt das erste Schubfach 5 zumindest teilweise, insbesondere in der zweiten Auszugsrichtung 11, aus dem ersten Regalfach 4 heraus. In dem in 3 gezeigten Ausführungsbeispiel befindet sich das zweite Schubfach 6 in der Schließstellung 7. 3 shows the drawer system 1 in a schematic partial sectional view from behind. Thus is in 3 in particular a schematic rear view of the drawer system 1 shown. A second number of drawers 5, 6 are moved from the respective closed position 7, in which the respective drawer 5, 6 is accommodated at least essentially within the associated shelf compartment 3, 4, into at least one respective second open position 10, in which the respective drawer 5 , 6 at least partially protrudes from the associated shelf compartment 3, 4, can be moved in a second extension direction 11 opposite to the first extension direction 9. The respective second open position 10 is a position of the respective drawer 5, 6 that is different from the respective first open position 8 3 In the exemplary embodiment shown, the first drawer 5 is in the second open position 10. The first drawer 5 thus protrudes at least partially, in particular in the second extension direction 11, from the first shelf compartment 4. In the in 3 In the exemplary embodiment shown, the second drawer 6 is in the closed position 7.

Beispielsweise befindet sich das jeweilige Schubfach 5, 6 in der jeweiligen zweiten Offenstellung 10 auf einer von der ersten Seite C unterschiedlichen, zweiten Seite D. Somit ragt das jeweilige Schubfach 5, 6 in der zweiten Offenstellung 10 auf der zweiten Seite D aus dem jeweiligen Regalfach 3, 4, insbesondere aus dem Regal 2, heraus. Vorzugsweise handelt es sich bei den Seiten C, D um einander gegenüberliegende Seiten.For example, the respective drawer 5, 6 is located in the respective second open position 10 on a second side D that is different from the first side C. The respective drawer 5, 6 thus protrudes from the respective shelf compartment in the second open position 10 on the second side D 3, 4, especially from shelf 2. Preferably the sides C, D are opposite sides.

In dem Ausführungsbeispiel ist es vorgesehen, dass das jeweilige Schubfach 5, 6 jeweils in die erste Offenstellung 8 und in die zweite Offenstellung 10 verlagerbar ist. Mit anderen Worten ausgedrückt ist das jeweilige Schubfach wahlweise in die jeweilige erste Offenstellung 8 oder in die jeweilige zweite Offenstellung 10 verlagerbar. Somit kann das jeweilige 5, 6 Schubfach zum Öffnen jeweils in die erste Auszugsrichtung 9 und in die zweite Auszugsrichtung 11 aus dem jeweiligen Regalfach 3, 4 herausgezogen werden. Somit entspricht in dem Ausführungsbeispiel die erste Anzahl der Schubfächer 5, 6 der zweiten Anzahl der Schubfächer 5, 6, wobei die erste und die zweite Anzahl insbesondere einer Gesamtzahl der Schubfächer 5, 6 des Schubfachsystems 1 entspricht. Insbesondere ist das jeweilige Schubfach 5, 6 zwischen der Schließstellung 7 und der zweiten Offenstellung 10 verlagerbar, insbesondere aus der jeweiligen Schließstellung 7 in die jeweilige zweite Offenstellung 10.In the exemplary embodiment it is provided that the respective drawer 5, 6 can be moved into the first open position 8 and into the second open position 10. In other words, the respective drawer can be moved either into the respective first open position 8 or into the respective second open position 10. Thus, the respective 5, 6 drawer can be pulled out of the respective shelf compartment 3, 4 for opening in the first pull-out direction 9 and in the second pull-out direction 11. Thus, in the exemplary embodiment, the first number of drawers 5, 6 corresponds to the second number of drawers 5, 6, the first and second numbers corresponding in particular to a total number of drawers 5, 6 of the drawer system 1. In particular, the respective drawer 5, 6 can be moved between the closed position 7 and the second open position 10, in particular from the respective closed position 7 into the respective second open position 10.

Beispielsweise verlaufen die Auszugsrichtungen 9, 11 schräg oder senkrecht, vorzugsweise senkrecht, zu einer Hochrichtung 12 des Schubfachsystems 1.For example, the pull-out directions 9, 11 run obliquely or perpendicularly, preferably perpendicularly, to a vertical direction 12 of the drawer system 1.

Um eine Sicherheit des Schubfachsystems 1 besonders zu erhöhen und zeitgleich besonders vorteilhaft mit dem Schubfachsystem 1 interagieren zu können, beispielweise das jeweilige Bauelement besonders aufwandsarm in dem Schubfachsystem deponieren zu können oder besonders aufwandsarm aus dem Schubfach entfernen zu können, ist wenigstens ein Seilzugsystem 13 mit wenigstens einem Seilelement 14 vorgesehen, welches mit wenigstens einem Koppelelement 15, 16 des jeweiligen Schubfachs 5, 6 zusammenwirkt, wodurch das Seilelement 14 beim Verlagern des jeweiligen Schubfachs 5, 6 aus der jeweiligen Schließstellung 7 in die jeweilige Offenstellung 8, 10 mit bewegbar ist.In order to particularly increase the security of the drawer system 1 and at the same time to be able to interact particularly advantageously with the drawer system 1, for example to be able to deposit the respective component in the drawer system with particularly little effort or to be able to remove it from the drawer with particularly little effort, there is at least one cable pull system 13 with at least a cable element 14 is provided, which cooperates with at least one coupling element 15, 16 of the respective drawer 5, 6, whereby the cable element 14 can be moved when the respective drawer 5, 6 is moved from the respective closed position 7 into the respective open position 8, 10.

Wie in 2 gezeigt, befindet sich ein jeweiliger Seilbereich 17 des Seilelements 14 im Bereich des jeweiligen Schubfachs 5, 6 in einer ersten Stellung 18, wenn sich das jeweilige Schubfach 5, 6 in der jeweiligen Schließstellung 7 befindet. Die erste Stellung 18 kann insbesondere als Ausgangsstellung oder Ruhestellung bezeichnet werden. Der Seilbereich 17 des Seilelements 14 befindet sich im Bereich des jeweiligen Schubfachs 5, 6 beispielsweise in einer von der ersten Stellung 18 unterschiedlichen, zweiten Stellung 19, wenn sich das jeweilige Schubfach 5, 6 in der jeweiligen ersten Offenstellung 8 befindet. Beispielsweise wird der Seilbereich 17 des Seilelements 14 beim Bewegen beziehungsweise Verlagern von der ersten Stellung 18 in die zweite Stellung 19 in die erste Auszugsrichtung 9 bewegt beziehungsweise verlagert. Beispielsweise befindet sich der Seilbereich 17 des Seilelements 14 im Bereich des jeweiligen Schubfachs 5, 6 in einer von den Stellungen 18, 19 unterschiedlichen, dritten Stellung, wenn sich das jeweilige Schubfach 5, 6 in der zweiten Offenstellung 10 befindet. Beispielsweise ist der Seilbereich 17 des Seilelements 14 beim Bewegen beziehungsweise Verlagern von der ersten Stellung 18 in die dritte Stellung in die zweite Auszugsrichtung 11 bewegbar beziehungsweise verlagerbar.As in 2 shown, a respective rope area 17 of the rope element 14 is in a first position 18 in the area of the respective drawer 5, 6 when the respective drawer 5, 6 is in the respective closed position 7. The first position 18 can be referred to in particular as the starting position or rest position. The rope area 17 of the rope element 14 is located in the area of the respective drawer 5, 6, for example in a second position 19 that is different from the first position 18, when the respective drawer 5, 6 is in the respective first open position 8. For example, the rope area 17 of the rope element 14 is moved or shifted from the first position 18 to the second position 19 in the first pull-out direction 9 moved or shifted. For example, the rope area 17 of the rope element 14 is in the area of the respective drawer 5, 6 in a third position different from the positions 18, 19 when the respective drawer 5, 6 is in the second open position 10. For example, the rope area 17 of the rope element 14 can be moved or displaced in the second extension direction 11 when moving or displacing from the first position 18 into the third position.

Das Seilelement 14 weist eine Überlänge 14a auf, durch welche eine Anzahl der Schubfächer 5, 6, welche in die erste und/oder in die zweite Auszugsrichtung 9, 11 aus der jeweiligen Schließstellung 7 in die jeweilige Offenstellung 8, 10 verlagerbar ist beziehungsweise sind, bestimmt ist. Dadurch kann eine Anzahl auf der jeweiligen Seite C, D, insbesondere gleichzeitig, öffnenbarer Schubfächer 5, 6 beschränkt werden, wodurch das Schubfachsystem 1, insbesondere das Regal 2, besonders sicher vor einem Kippen des Regals 2 geschützt werden kann. Ferner kann es beispielsweise ermöglicht werden, dass auf beiden Seiten C, D jeweils wenigstens eines der Schubfächer 5, 6 geöffnet werden kann. Dadurch kann beispielsweise besonders schnell und besonders effizient von beiden Seiten C, D gleichzeitig gearbeitet werden, beispielsweise mittels jeweiligen Robotern. Ein erster der Roboter kann beispielsweise auf der ersten Seite C angeordnet sein und beispielsweise auf der ersten Seite C arbeiten, beispielsweise Bauelemente in dem Schubfachsystem 1 deponieren oder aus dem Schubfachsystem 1 entnehmen. Ein zweiter der Roboter kann beispielsweise auf der zweiten Seite D angeordnet sein und beispielsweise auf der zweiten Seite D an dem Schubfachsystem 1 arbeiten, beispielsweise Bauelemente in dem Schubfachsystem 1 deponieren oder aus dem Schubfachsystem 1 entnehmen.The cable element 14 has an excess length 14a, through which a number of the drawers 5, 6, which can be displaced in the first and/or in the second extension direction 9, 11 from the respective closed position 7 into the respective open position 8, 10, is determined. As a result, the number of drawers 5, 6 that can be opened on the respective side C, D, in particular at the same time, can be limited, whereby the drawer system 1, in particular the shelf 2, can be protected particularly securely against the shelf 2 tipping over. Furthermore, it can be made possible, for example, for at least one of the drawers 5, 6 to be opened on both sides C, D. This makes it possible, for example, to work particularly quickly and particularly efficiently from both sides C, D at the same time, for example using respective robots. A first of the robots can, for example, be arranged on the first side C and, for example, work on the first side C, for example depositing components in the drawer system 1 or removing them from the drawer system 1. A second of the robots can, for example, be arranged on the second side D and, for example, work on the drawer system 1 on the second side D, for example depositing components in the drawer system 1 or removing them from the drawer system 1.

Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass die Anzahl der Schubfächer 5, 6, welche in der ersten und/oder in der zweiten Auszugsrichtung 9, 11 aus der jeweiligen Schließstellung 7 in die jeweilige Offenstellung 8, 10 verlagerbar ist beziehungsweise sind, Eins ist.It is preferably provided that the number of drawers 5, 6, which can be moved in the first and/or in the second extension direction 9, 11 from the respective closed position 7 into the respective open position 8, 10, is one.

Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass wenn sich bereits die durch die Überlänge 14a des Seilelements 14 bestimmte Anzahl der Schubfächer in der ersten Offenstellung 8 befindet, durch das Verlagern eines sich in der Schließstellung 7 befindenden der Schubfächer 5, 6 aus der Schließstellung 7 in die erste Offenstellung 8 das Verlagern eines sich in der ersten Offenstellung 8 befindenden der Schubfächer 5, 6 aus der ersten Offenstellung 8 in die Schließstellung 7 einhergeht. Beispielsweise geht durch das Verlagern des zweiten Schubfachs 6, welches sich in 1 in der Schließstellung 7 befindet, das Verlagern des ersten Schubfachs 5, welches sich in 1 in der ersten Offenstellung 8 befindet, aus der ersten Offenstellung 8 in die Schließstellung 7 einher. Alternativ oder zusätzlich ist es vorzugsweise vorgesehen, dass wenn sich bereits die durch die Überlänge 14a des Seilelements 14 bestimmte Anzahl der Schubfächer 5, 6 in der zweiten Offenstellung 10 befindet, durch das Verlagern eines sich in der Schließstellung 7 befindenden der Schubfächer 5, 6 aus der Schließstellung 7 in die zweite Offenstellung 10 das Verlagern eines sich in der zweiten Offenstellung 10 befindenden der Schubfächer 5, 6 aus der zweiten Offenstellung 10 in die Schließstellung 7 einhergeht. Beispielsweise geht durch das Verlagern des zweiten Schubfachs 6, welches sich in 3 in der Schließstellung 7 befindet, aus der Schließstellung 7 in die zweite Offenstellung 10 das Verlagern des ersten Schubfachs 5, welches sich in 3 in der zweiten Offenstellung 10 befindet, aus der zweiten Offenstellung 10 in die Schließstellung 7 einher.It is preferably provided that when the number of drawers determined by the excess length 14a of the cable element 14 is already in the first open position 8, by moving one of the drawers 5, 6 that is in the closed position 7 from the closed position 7 into the first Open position 8 involves the displacement of one of the drawers 5, 6 located in the first open position 8 from the first open position 8 into the closed position 7. For example, by moving the second drawer 6, which is located in 1 is in the closed position 7, the displacement of the first drawer 5, which is in 1 is located in the first open position 8, from the first open position 8 into the closed position 7. Alternatively or additionally, it is preferably provided that if the number of drawers 5, 6 determined by the excess length 14a of the cable element 14 is already in the second open position 10, by moving one of the drawers 5, 6 that is in the closed position 7 the closed position 7 into the second open position 10 is accompanied by the displacement of one of the drawers 5, 6 located in the second open position 10 from the second open position 10 into the closed position 7. For example, by moving the second drawer 6, which is located in 3 is in the closed position 7, from the closed position 7 into the second open position 10 the first drawer 5 is moved, which is in 3 is located in the second open position 10, from the second open position 10 into the closed position 7.

In weiterer Ausgestaltung ist es vorgesehen, dass das jeweilige Schubfach 5, 6 jeweils das, insbesondere als erstes Koppelelement 15, 16 bezeichnete, jeweiliges Koppelelement 15, 16 und ein separat von dem jeweiligen Koppelelement 15, 16 ausgebildetes, zweites jeweiliges Koppelelement 20, 21 aufweist. Vorzugsweise ist das jeweilige Schubfach 5, 6 über die jeweiligen Koppelelemente 15, 16, 20, 21, jeweils mit dem Seilzugsystem 13 koppelbar oder gekoppelt. Das jeweilige Koppelelement 15, 16, 20, 21, insbesondere das jeweilige erste Koppelelement 15, 16 und/oder das jeweilige zweite Koppelelement 20, 21, ist beispielsweise jeweils, insbesondere als jeweilige, Umlenkrolle 15a, 16a, 20a, 21a ausgebildet. Beispielsweise ist das jeweilige erste Koppelelement 15, 16 als jeweilige erste Umlenkrolle 15a, 16a ausgebildet. In a further embodiment, it is provided that the respective drawer 5, 6 each has the respective coupling element 15, 16, in particular referred to as the first coupling element 15, 16, and a second respective coupling element 20, 21 which is designed separately from the respective coupling element 15, 16 . Preferably, the respective drawer 5, 6 can be coupled or coupled to the cable pull system 13 via the respective coupling elements 15, 16, 20, 21. The respective coupling element 15, 16, 20, 21, in particular the respective first coupling element 15, 16 and/or the respective second coupling element 20, 21, is designed, for example, in particular as a respective deflection roller 15a, 16a, 20a, 21a. For example, the respective first coupling element 15, 16 is designed as a respective first deflection roller 15a, 16a.

Beispielsweise ist das jeweilige zweite Koppelelement 20, 21 als jeweilige zweite Umlenkrolle 20a, 21a ausgebildet.For example, the respective second coupling element 20, 21 is designed as a respective second deflection roller 20a, 21a.

In weiterer Ausgestaltung ist es in der in 1 und 3 gezeigten Ausführungsform vorgesehen, dass das Seilzugsystem 13 ein separat von dem, insbesondere als erstes Seilelement 14 bezeichneten, Seilelement 14 ausgebildetes, zweites Seilelement 22 aufweist. Alternativ kann beispielsweise ein separat von dem Seilzugsystem 13 ausgebildetes, zweites Seilzugsystem das zweite Seilelement 22 umfassen.In a further embodiment it is in the in 1 and 3 In the embodiment shown, the cable pull system 13 has a second cable element 22 which is designed separately from the cable element 14, in particular referred to as the first cable element 14. Alternatively, for example, a second cable pull system designed separately from the cable pull system 13 can comprise the second cable element 22.

In der in 1 und 3 gezeigten Ausführungsform ist es vorzugsweise vorgesehen, dass das jeweilige Schubfach 5, 6 über das jeweilige erste Koppelelement 15, 16 mit dem ersten Seilelement 14 koppelbar oder gekoppelt ist, und dass das jeweilige Schubfach 5, 6 über das jeweilige zweite Koppelelement 20, 21 mit dem zweiten Seilelement 22 koppelbar oder gekoppelt ist. Wie in 1 und 3 gezeigt, kann beispielsweise ein identisches Seilzugsystem beziehungsweise die jeweiligen identischen Seilelemente 14, 22 jeweils auf einer der Seiten C, D angeordnet beziehungsweise installiert werden. Die beiden Seilelemente 14, 22 können beispielsweise jeweils in entgegengesetzter Richtung wirken.In the in 1 and 3 In the embodiment shown, it is preferably provided that the respective drawer 5, 6 can be coupled or is coupled to the first cable element 14 via the respective first coupling element 15, 16, and that the respective drawer 5, 6 via the respective second coupling element 20, 21 can be coupled or coupled to the second cable element 22. As in 1 and 3 shown, for example, an identical cable pull system or the respective identical cable elements 14, 22 can each be arranged or installed on one of the sides C, D. The two cable elements 14, 22 can each act in opposite directions, for example.

Beispielweise befindet sich ein jeweiliger Seilbereich des zweiten Seilelements 22 im Bereich des jeweiligen Schubfachs 5, 6 in einer ersten Stellung, wenn sich das jeweilige Schubfach 5, 6 in der jeweiligen Schließstellung 7 befindet. Die erste Stellung des zweiten Seilelements 22 kann insbesondere als Ausgangsstellung oder Ruhestellung bezeichnet werden. Beispielweise befindet sich der Seilbereich des zweiten Seilelements 22 im Bereich des jeweiligen Schubfachs 5, 6 in einer von der ersten Stellung des zweiten Seilelements 22 unterschiedlichen, zweiten Stellung, wenn sich das jeweilige Schubfach 5, 6 in der jeweiligen zweiten Offenstellung 10 befindet. Beispielsweise wird der Seilbereich des zweiten Seilelements 22 beim Bewegen beziehungsweise Verlagern von der ersten Stellung des zweiten Seilelements 22 in die zweite Stellung des zweiten Seilelements 22 in die zweite Auszugsrichtung 11 bewegt beziehungsweise verlagert. Beispielsweise befindet sich der Seilbereich des zweiten Seilelements 22 im Bereich des jeweiligen Schubfachs 5, 6 in einer von der ersten und der zweiten Stellung des zweiten Seilelements 22 unterschiedlichen, dritten Stellung, wenn sich das jeweilige Schubfach 5, 6 in der ersten Offenstellung 8 befindet. Beispielsweise ist der Seilbereich des zweiten Seilelements 22 beim Bewegen beziehungsweise Verlagern von der ersten Stellung des zweiten Seilelements 22 in die dritte Stellung des zweiten Seilelements 22 in die erste Auszugsrichtung 9 bewegbar beziehungsweise verlagerbar.For example, a respective rope area of the second rope element 22 is in a first position in the area of the respective drawer 5, 6 when the respective drawer 5, 6 is in the respective closed position 7. The first position of the second cable element 22 can in particular be referred to as the starting position or rest position. For example, the rope area of the second rope element 22 is in the area of the respective drawer 5, 6 in a second position that is different from the first position of the second rope element 22 when the respective drawer 5, 6 is in the respective second open position 10. For example, the rope area of the second rope element 22 is moved or displaced in the second extension direction 11 when moving or displacing from the first position of the second rope element 22 into the second position of the second rope element 22. For example, the rope area of the second rope element 22 is in the area of the respective drawer 5, 6 in a third position that is different from the first and second positions of the second rope element 22 when the respective drawer 5, 6 is in the first open position 8. For example, the rope region of the second rope element 22 is movable or displaceable in the first pull-out direction 9 when moving or displacing from the first position of the second rope element 22 into the third position of the second rope element 22.

Beispielsweise ist es in der in 1 gezeigten Ausführungsform vorgesehen, dass durch die Überlänge 14a des ersten Seilelements 14 die Anzahl der Schubfächer 5, 6, welche, insbesondere bezogen auf die Auszugsrichtungen 9, 11 ausschließlich, in der ersten Auszugsrichtung 9 aus der jeweiligen Schließstellung 7 in die jeweilige erste Offenstellung 8 verlagerbar ist beziehungsweise sind, bestimmt ist. Beispielsweise ist es in dem in 1 und 3 gezeigten Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass das zweite Seilelement 22 eine Überlänge 22a aufweist, durch welche die Anzahl der Schubfächer 5, 6, welche, insbesondere bezogen auf die Auszugsrichtungen 9, 11 ausschließlich, in die zweite Auszugsrichtung 11 aus der jeweiligen Schließstellung 7 in die jeweilige zweite Offenstellung 10 verlagerbar ist beziehungsweise sind, bestimmt ist.For example, it is in the in 1 shown embodiment provided that due to the excess length 14a of the first cable element 14, the number of drawers 5, 6, which, in particular in relation to the pull-out directions 9, 11 exclusively, can be moved in the first pull-out direction 9 from the respective closed position 7 into the respective first open position 8 is or are, is determined. For example, it is in the in 1 and 3 In the exemplary embodiment shown, the second cable element 22 has an excess length 22a, through which the number of drawers 5, 6, which, in particular in relation to the pull-out directions 9, 11 exclusively, in the second pull-out direction 11 from the respective closed position 7 into the respective second Open position 10 is or are displaceable, is determined.

Beispielweise ist es vorgesehen, dass wenn sich bereits die durch die Überlänge 22a des zweiten Seilelements 22 bestimmte Anzahl der Schubfächer 5, 6 in der zweiten Offenstellung 10 befindet, durch das Verlagern eines sich in der Schließstellung 7 befindenden der Schubfächer 5, 6 aus der Schließstellung 7 in die zweite Offenstellung 10 das Verlagern eines sich in der zweiten Offenstellung 10 befindenden der Schubfächer 5, 6 aus der zweiten Offenstellung 10 in die Schließstellung 7 einhergeht.For example, it is provided that if the number of drawers 5, 6 determined by the excess length 22a of the second cable element 22 is already in the second open position 10, by moving one of the drawers 5, 6 that is in the closed position 7 out of the closed position 7 in the second open position 10 is accompanied by the displacement of one of the drawers 5, 6 located in the second open position 10 from the second open position 10 into the closed position 7.

Wird wie in 1 gezeigt beispielsweise eines der Schubfächer 5, 6, insbesondere das erste Schubfach 5, auf der ersten Seite C geöffnet, das heißt in die erste Offenstellung 10 verlagert, so spannt sich beispielsweise das erste Seilelement 14, insbesondere auf der ersten Seite C. Zum Öffnen des jeweiligen Schubfachs 5, 6 beziehungsweise zum Verlagern des jeweiligen Schubfachs 5, 6 von der Schließstellung 7 in die erste Offenstellung 8, wird das jeweilige Schubfach beispielsweise mit einer insbesondere als Auszugskraft FA beaufschlagt. Dadurch wird das erste Seilelement 14 mit einer Seilkraft Fs beaufschlagt, wodurch beispielsweise das Spannen des ersten Seilelements 14 bewirkt wird. Beispielsweise kann die Auszugskraft FA aus dem Produkt einer Masse des jeweiligen Schubfachs 5, 6 und einer Beschleunigung des jeweiligen Schubfachs 5, 6 mathematisch beschrieben werden.Will as in 1 shown, for example, one of the drawers 5, 6, in particular the first drawer 5, is opened on the first side C, that is, shifted into the first open position 10, so the first rope element 14, for example, is tensioned, in particular on the first side C. To open the respective drawer 5, 6 or to move the respective drawer 5, 6 from the closed position 7 to the first open position 8, the respective drawer is acted upon, for example, with a pull-out force F A in particular. As a result, the first cable element 14 is subjected to a cable force Fs, which, for example, causes the first cable element 14 to be tensioned. For example, the pull-out force F A can be described mathematically from the product of a mass of the respective drawer 5, 6 and an acceleration of the respective drawer 5, 6.

Die Seilelemente 14, 22 sind vorzugsweise voneinander entkoppelt, wodurch beim Öffnen beziehungsweise Herausziehen des jeweiligen Schubfachs 5, 6 in die jeweilige erste Offenstellung 8 beispielsweise das zweite Seilelement 22 nicht mit dem jeweiligen Schubfach 5, 6 mit bewegt wird beziehungsweise nicht gespannt wird. Darunter, dass das zweite Seilelement 22 nicht gespannt wird, kann beispielsweise verstanden werden, dass das zweite Seilelement 22 unverändert verbleibt.The cable elements 14, 22 are preferably decoupled from one another, so that when the respective drawer 5, 6 is opened or pulled out into the respective first open position 8, for example, the second cable element 22 is not moved with the respective drawer 5, 6 or is not tensioned. The fact that the second cable element 22 is not tensioned can, for example, be understood to mean that the second cable element 22 remains unchanged.

Auf der zweiten Seite D wird beispielsweise beim Öffnen beziehungsweise Herausziehen des jeweiligen Schubfachs 5, 6, insbesondere des ersten Schubfachs 5, beziehungsweise beim Verlagern des jeweiligen Schubfachs 5, 6, insbesondere des ersten Schubfachs 5, aus der Schließstellung 7 in die zweite Offenstellung 10 das zweite Seilelement 22 gespannt beziehungsweise mit der Auszugskraft FA beaufschlagt. Insbesondere bleibt dabei das erste Seilelement 14 unverändert. Dies bedeutet, dass das erste Seilelement 14 dabei beispielsweise nicht gespannt wird beziehungsweise nicht mit dem jeweiligen Schubfach 5, 6, insbesondere in die zweite Auszugsrichtung 11, mit bewegt wird. Wie in 1 gezeigt, wird beispielsweise, wenn auf der ersten Seite C eines der Schubfächer 5, 6, beispielsweise das zweite Schubfach 6, geöffnet wird beziehungsweise von der Schließstellung 7 in die jeweilige erste Offenstellung 8 verlagert wird, ein bereits geöffnetes beziehungsweise herausgezogenes jeweiliges Schubfach 5, 6, beispielsweise das erste Schubfach 5, geschlossen beziehungsweise wieder zurückgezogen. Dies kann insbesondere dadurch bewirkt werden, dass das erste Seilelement sich nicht weiter spannen kann. Dies bedeutet beispielsweise, dass die Überlänge 14a nicht lang genug ist, damit sich noch ein weiteres der Schubfächer 5, 6 in der ersten Offenstellung 8 befinden kann. Insbesondere kann dabei das zweite Seilelement 22 unverändert bleiben.On the second side D, for example, when opening or pulling out the respective drawer 5, 6, in particular the first drawer 5, or when moving the respective drawer 5, 6, in particular the first drawer 5, from the closed position 7 into the second open position 10 second cable element 22 tensioned or subjected to the pull-out force F A. In particular, the first cable element 14 remains unchanged. This means that the first cable element 14, for example, is not tensioned or is not moved with the respective drawer 5, 6, in particular in the second extension direction 11. As in 1 is shown, for example, when on the first side C one of the drawers 5, 6, for example the second drawer 6, is opened or from the closed position 7 to the respective first open Position 8 is shifted, an already opened or pulled out respective drawer 5, 6, for example the first drawer 5, closed or retracted again. This can be achieved in particular by the fact that the first rope element cannot tension any further. This means, for example, that the excess length 14a is not long enough so that another of the drawers 5, 6 can be in the first open position 8. In particular, the second cable element 22 can remain unchanged.

Beispielsweise ist das erste Seilelement 14 auf einer in die erste Auszugsrichtung 9 weisenden Seite an der jeweiligen ersten Umlenkrolle 15a, 16a geführt beziehungsweise führbar. Dadurch kann beispielsweise beim Verlagern des jeweiligen Schubfachs in die erste Auszugsrichtung 9 das Koppeln des jeweiligen Schubfachs 5, 6 über das jeweilige erste Koppelelement 15, 16 mit dem ersten Seilelement 14 bewirkt werden. Mit anderen Worten ausgedrückt kann dadurch das Spannen des ersten Seilelements 14 bewirkt werden. insbesondere kann dabei beim Verlagern des jeweiligen Schubfachs 5, 6 in die zweite Auszugsrichtung 11 ein Entspannen des ersten Seilelements 14 bewirkt werden. Beispielsweise ist das zweite Seilelement 22 auf einer in die zweite Auszugsrichtung 11 weisenden Seite der jeweiligen zweiten Umlenkrolle 20a, 21a geführt. Dadurch kann beim Verlagern des jeweiligen Schubfachs 5, 6 in die zweite Auszugsrichtung 11 das Koppeln des jeweiligen Schubfachs 5, 6 über das jeweilige zweite Koppelelement 20, 21 mit dem zweiten Seilelement 22 bewirkt werden. Mit anderen Worten ausgedrückt kann dadurch das Spannen des zweiten Seilelements 22 bewirkt werden. Insbesondere kann dadurch beim Verlagern des jeweiligen Schubfachs 5, 6 in die erste Auszugsrichtung 9 ein Entspannen des zweiten Seilelements 22 bewirkt werden.For example, the first cable element 14 is guided or can be guided on a side pointing in the first pull-out direction 9 on the respective first deflection roller 15a, 16a. As a result, for example when moving the respective drawer in the first pull-out direction 9, the respective drawer 5, 6 can be coupled to the first cable element 14 via the respective first coupling element 15, 16. In other words, this can be used to tension the first cable element 14. In particular, when the respective drawer 5, 6 is moved in the second pull-out direction 11, the first cable element 14 can be relaxed. For example, the second cable element 22 is guided on a side of the respective second deflection roller 20a, 21a pointing in the second extension direction 11. As a result, when the respective drawer 5, 6 is moved in the second pull-out direction 11, the respective drawer 5, 6 can be coupled to the second cable element 22 via the respective second coupling element 20, 21. In other words, the tensioning of the second cable element 22 can be effected in this way. In particular, when the respective drawer 5, 6 is moved in the first pull-out direction 9, the second cable element 22 can be relaxed.

Bei einer nicht in den Figuren gezeigten Ausführungsform, bei welcher beispielsweise die erste Anzahl der Schubfächer 5, 6 bezogen auf die Offenstellungen 8, 10 ausschließlich in die erste Offenstellung 8 verlagerbar ist und die zweite Anzahl der Schubfächer 5, 6 bezogen auf die Offenstellungen 8, 10 ausschließlich in die zweite jeweilige Offenstellung 10 verlagerbar ist, ist es beispielsweise vorgesehen, dass die erste Anzahl der Schubfächer 5, 6 jeweils über das jeweilige Koppelelement 15, 16 mit dem ersten Seilelement 14 koppelbar oder gekoppelt ist, und dass die zweite Anzahl der Schubfächer 5, 6 jeweils über das jeweilige Koppelelement 15, 16 mit dem zweiten Seilelement 22 koppelbar oder gekoppelt ist.In an embodiment not shown in the figures, in which, for example, the first number of drawers 5, 6 can be moved only into the first open position 8 in relation to the open positions 8, 10 and the second number of drawers 5, 6 in relation to the open positions 8, 10 can only be moved into the second respective open position 10, it is provided, for example, that the first number of drawers 5, 6 can each be coupled or coupled to the first cable element 14 via the respective coupling element 15, 16, and that the second number of drawers 5, 6 can each be coupled or coupled to the second cable element 22 via the respective coupling element 15, 16.

4 zeigt das Schubfachsystem 1 in einer schematischen Teilschnittansicht gemäß einer weiteren Ausführungsform, in welcher das Seilzugsystem 13 bezogen auf die Seilelemente 14, 22 ausschließlich das Seilelement 14 aufweist. Dies bedeutet, dass das Seilzugsystem 13, insbesondere lediglich, ein Seilelement 14, insbesondere genau ein Seilelement 14, aufweist. In der in 4 gezeigten Ausführungsform ist das jeweilige Schubfach 5, 6 über die jeweiligen Koppelelemente 15, 16, 20, 21 mit dem Seilelement 14 koppelbar oder gekoppelt. Die jeweiligen Koppelelemente 15, 16, 20, 21 des jeweiligen Schubfachs 5, 6 sind an dem jeweiligen Schubfach 5, 6 vorzugsweise voneinander beabstandet angeordnet. 4 shows the drawer system 1 in a schematic partial sectional view according to a further embodiment, in which the cable pull system 13 only has the cable element 14 in relation to the cable elements 14, 22. This means that the cable pull system 13 has, in particular, only one cable element 14, in particular exactly one cable element 14. In the in 4 In the embodiment shown, the respective drawer 5, 6 can be coupled or coupled to the cable element 14 via the respective coupling elements 15, 16, 20, 21. The respective coupling elements 15, 16, 20, 21 of the respective drawer 5, 6 are preferably arranged at a distance from one another on the respective drawer 5, 6.

Vorzugsweise ist das Seilelement 14 zwischen dem jeweiligen ersten Koppelelement 15, 16 und dem jeweiligen zweiten Koppelelement 20, 21 angeordnet. Beispielsweise ist das Seilelement 14 auf der in die erste Auszugsrichtung 9 weisenden Seite der jeweiligen ersten Umlenkrolle 15a, 16a an der jeweiligen ersten Umlenkrolle 15a, 16a geführt oder führbar. Beispielsweise ist das Seilelement 14 auf der in die zweite Auszugsrichtung weisenden Seite der jeweiligen zweiten Umlenkrolle 20a, 21a an der jeweiligen zweiten Umlenkrolle 20a, 21a geführt oder führbar. Mit anderen Worten ausgedrückt ist die jeweilige erste Umlenkrolle 15a, 16a an dem jeweiligen Schubfach 5, 6 in der ersten Auszugsrichtung 9 vor der jeweiligen zweiten Umlenkrolle 20a, 21a angeordnet, wobei das Seilelement 14 vorzugsweise zwischen der jeweiligen ersten Umlenkrolle 15a, 16a und der jeweiligen zweiten Umlenkrolle 20a, 21a an dem jeweiligen Schubfach 5, 6 angeordnet ist. Wieder in anderen Worten ist die jeweilige zweite Umlenkrolle 20a, 21a an dem jeweiligen Schubfach 5, 6 in der zweiten Auszugsrichtung 11 vor der jeweiligen ersten Umlenkrolle 15a, 16a angeordnet, wobei das Seilelement 14 vorzugsweise zwischen der jeweiligen ersten Umlenkrolle 15a, 16a und der jeweiligen zweiten Umlenkrolle 20a, 21a an dem jeweiligen Schubfach 5, 6 angeordnet ist. Beispielsweise wird das Seilelement 14 beim Verlagern beziehungsweise Herausfahren des jeweiligen Schubfachs 5, 6, in die erste und/oder in die zweite Auszugsrichtung 9, 11 zwischen den jeweiligen Umlenkrollen 15a, 16a, 20a, 21a gespannt. Dadurch kann beispielsweise das Seilelement 14 ausschließlich beim Öffnen des jeweiligen Schubfachs 5, 6 gespannt werden, wobei das Spannen beim Schließen des jeweiligen Schubfachs 5, 6 vorzugsweise unterbleibt. Somit kann beispielsweise das beim Öffnen des jeweiligen Schubfachs 5, 6 in die erste Auszugsrichtung 9 bewirkte Spannen des Seilelements 14 durch das jeweilige erste Koppelelement 15, 16 bewirkt werden. Beispielsweise kann das beim Öffnen des jeweiligen Schubfachs 5, 6 in die zweite Auszugsrichtung 11 bewirkte Spannen des Seilelements 14 durch das jeweilige zweite Koppelelement 20, 21 bewirkt werden.The cable element 14 is preferably arranged between the respective first coupling element 15, 16 and the respective second coupling element 20, 21. For example, the cable element 14 is guided or can be guided on the respective first deflection roller 15a, 16a on the side of the respective first deflection roller 15a, 16a pointing in the first pull-out direction 9. For example, the cable element 14 is guided or can be guided on the respective second deflection roller 20a, 21a on the side of the respective second deflection roller 20a, 21a pointing in the second pull-out direction. In other words, the respective first deflection roller 15a, 16a is arranged on the respective drawer 5, 6 in the first pull-out direction 9 in front of the respective second deflection roller 20a, 21a, with the cable element 14 preferably between the respective first deflection roller 15a, 16a and the respective second deflection roller 20a, 21a is arranged on the respective drawer 5, 6. Again in other words, the respective second deflection roller 20a, 21a is arranged on the respective drawer 5, 6 in the second pull-out direction 11 in front of the respective first deflection roller 15a, 16a, with the cable element 14 preferably between the respective first deflection roller 15a, 16a and the respective second deflection roller 20a, 21a is arranged on the respective drawer 5, 6. For example, the cable element 14 is tensioned between the respective deflection rollers 15a, 16a, 20a, 21a when the respective drawer 5, 6 is moved or extended in the first and/or in the second extension direction 9, 11. As a result, for example, the cable element 14 can only be tensioned when the respective drawer 5, 6 is opened, with tensioning preferably not occurring when the respective drawer 5, 6 is closed. Thus, for example, the tensioning of the cable element 14 caused when the respective drawer 5, 6 is opened in the first pull-out direction 9 can be effected by the respective first coupling element 15, 16. For example, the tensioning of the cable element 14 caused when the respective drawer 5, 6 is opened in the second extension direction 11 can be effected by the respective second coupling element 20, 21.

In weiterer Ausgestaltung ist wenigstens eine mit dem jeweiligen Schubfach 5, 6 gekoppelte oder koppelbare Halteeinrichtung vorgesehen. Beispielsweise ist dem jeweiligen Schubfach 5, 6 jeweils wenigstens ein Halteelement 24, insbesondere zwei, beispielsweise genau zwei, jeweilige Halteelemente 24, 25 der Halteeinrichtung 23 zugeordnet. Dies ist in 1 und 4 veranschaulicht. Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass durch die Halteeinrichtung 23, insbesondere durch ein jeweiliges erstes der jeweiligen Halteelemente 24, das Verlagern des jeweiligen mit der Halteeinrichtung 23, insbesondere mit dem jeweiligen ersten Halteelement 24 gekoppelten Schubfachs 5, 6 in die erste Auszugsrichtung 9 unterbleibt, wenn sich das jeweilige Schubfach 5, 6 in der ersten Offenstellung 8 befindet. Alternativ oder zusätzlich ist es beispielsweise vorgesehen, dass durch die Halteeinrichtung 23, insbesondere durch das jeweilige zweite der jeweiligen Halteelemente 25, das Verlagern des jeweiligen mit der Halteeinrichtung 23, insbesondere mit dem jeweiligen zweiten Halteelement 25, gekoppelten Schubfachs 5, 6 in die zweite Auszugsrichtung 11 unterbleibt, wenn sich das jeweilige Schubfach 5, 6 in der zweiten Offenstellung 10 befindet. Beispielsweise kann mittels der Halteeinrichtung 23 ein Einrastmechanismus zum Festhalten des jeweiligen Schubfachs 5, 6 bewirkt werden.In a further embodiment, at least one or is coupled to the respective drawer 5, 6 connectable holding device provided. For example, at least one holding element 24, in particular two, for example exactly two, respective holding elements 24, 25 of the holding device 23 is assigned to the respective drawer 5, 6. This is in 1 and 4 illustrated. Preferably, it is provided that the holding device 23, in particular by a respective first of the respective holding elements 24, prevents the drawer 5, 6 coupled to the holding device 23, in particular with the respective first holding element 24, from being displaced in the first pull-out direction 9, if the respective drawer 5, 6 is in the first open position 8. Alternatively or additionally, it is provided, for example, that the holding device 23, in particular the second of the respective holding elements 25, shifts the respective drawer 5, 6 coupled to the holding device 23, in particular to the respective second holding element 25, in the second pull-out direction 11 is omitted when the respective drawer 5, 6 is in the second open position 10. For example, a latching mechanism for holding the respective drawer 5, 6 can be effected by means of the holding device 23.

Beispielsweise sind dem jeweiligen Schubfach 5, 6 jeweils zwei separat von den jeweiligen Umlenkrollen 15a, 16a, 20a, 21a ausgebildete, jeweilige Umlenkrollen 26, 27 zugeordnet, welche insbesondere als jeweilige dritte Umlenkrolle 26 und jeweilige vierte Umlenkrolle 27 bezeichnet werden können. Vorzugsweise ist das Seilelement 14 beziehungsweise das erste Seilelement 14 an der jeweiligen dritten und jeweiligen vierten Umlenkrolle 26, 27 geführt. Beispielsweise sind dem jeweiligen Schubfach 5, 6 zwei separat von den Umlenkrollen 15a, 16a, 20a, 21a, 26, 27 ausgebildete, Umlenkrollen 28, 29 zugeordnet, welche insbesondere als jeweilige fünfte Umlenkrolle 28 und als jeweilige sechste Umlenkrolle 29 bezeichnet werden können. Beispielsweise ist das zweite Seilelement 22 an der jeweiligen fünften und an der jeweiligen sechsten Umlenkrolle 28, 29 geführt oder führbar. Vorzugsweise sind die jeweilige dritte Umlenkrolle 26 und die jeweilige vierte Umlenkrolle 27 von dem jeweiligen Schubfach 5, 6, welchem die jeweiligen Umlenkrollen 26, 27 zugeordnet sind, beabstandet. Vorzugsweise sind die jeweilige fünfte und die jeweilige sechste Umlenkrolle 28, 29 von dem jeweiligen Schubfach 5, 6, welchem die jeweiligen Umlenkrollen 28, 29 zugeordnet sind, beabstandet.For example, the respective drawer 5, 6 is assigned two respective deflection rollers 26, 27, which are designed separately from the respective deflection rollers 15a, 16a, 20a, 21a, which can be referred to in particular as the respective third deflection roller 26 and the respective fourth deflection roller 27. The cable element 14 or the first cable element 14 is preferably guided on the respective third and respective fourth deflection rollers 26, 27. For example, two deflection rollers 28, 29, which are designed separately from the deflection rollers 15a, 16a, 20a, 21a, 26, 27, are assigned to the respective drawer 5, 6, which can be referred to in particular as the respective fifth deflection roller 28 and as the respective sixth deflection roller 29. For example, the second cable element 22 is guided or can be guided on the respective fifth and sixth deflection rollers 28, 29. Preferably, the respective third deflection roller 26 and the respective fourth deflection roller 27 are spaced from the respective drawer 5, 6, to which the respective deflection rollers 26, 27 are assigned. Preferably, the respective fifth and sixth deflection rollers 28, 29 are spaced from the respective drawer 5, 6, to which the respective deflection rollers 28, 29 are assigned.

Beispielsweise ist die jeweilige dritte Umlenkrolle 26 und/oder die jeweilige fünfte Umlenkrolle 28 in Hochrichtung 12 des Schubfachsystems 1 über dem jeweiligen Schubfach 5, 6 angeordnet, welchem die jeweilige Umlenkrolle 26, 28 zugeordnet ist. Beispielsweise ist die jeweilige vierte Umlenkrolle 27 und/oder die jeweilige sechste Umlenkrolle 29 in Hochrichtung 12 unter dem jeweiligen Schubfach 5, 6 angeordnet, welchem die jeweilige Umlenkrolle 27 beziehungsweise 29 zugeordnet ist. Somit ist beispielsweise die jeweilige erste Umlenkrolle 15a, 16a und/oder die jeweilige zweite Umlenkrolle 20a, 21a des jeweiligen Schubfachs 5, 6 in der Hochrichtung 12 zwischen der jeweiligen dritten Umlenkrolle 26 und der jeweiligen vierten Umlenkrolle 27 angeordnet. Beispielsweise ist die jeweilige erste Umlenkrolle 15a, 16a und/oder die jeweilige zweite Umlenkrolle 20a, 21a des jeweiligen Schubfachs 5, 6 in Hochrichtung 12 zwischen der jeweiligen fünften Umlenkrolle 28 und der jeweiligen sechsten Umlenkrolle 29 angeordnet.For example, the respective third deflection roller 26 and/or the respective fifth deflection roller 28 is arranged in the vertical direction 12 of the drawer system 1 above the respective drawer 5, 6 to which the respective deflection roller 26, 28 is assigned. For example, the respective fourth deflection roller 27 and/or the respective sixth deflection roller 29 is arranged in the vertical direction 12 under the respective drawer 5, 6, to which the respective deflection roller 27 or 29 is assigned. Thus, for example, the respective first deflection roller 15a, 16a and/or the respective second deflection roller 20a, 21a of the respective drawer 5, 6 is arranged in the vertical direction 12 between the respective third deflection roller 26 and the respective fourth deflection roller 27. For example, the respective first deflection roller 15a, 16a and/or the respective second deflection roller 20a, 21a of the respective drawer 5, 6 is arranged in the vertical direction 12 between the respective fifth deflection roller 28 and the respective sixth deflection roller 29.

Beispielsweise sind die Koppelelemente 15, 16, 20, 21 beziehungsweise die Umlenkrollen 15a, 16a, 20a, 21a, 26 bis 29 Teil des Seilzugsystems 13. Beispielsweise ist die jeweilige Umlenkrolle 26 bis 29 an dem Regal 2, insbesondere an einem Gestell des Regals 2, gehalten beziehungsweise angebracht.For example, the coupling elements 15, 16, 20, 21 or the deflection rollers 15a, 16a, 20a, 21a, 26 to 29 are part of the cable pull system 13. For example, the respective deflection roller 26 to 29 is on the shelf 2, in particular on a frame of the shelf 2 , held or attached.

Beispielsweise ist das Seilelement 14 einenends an einer ersten Lagerstelle 30, insbesondere an dem Regal 2, gehalten beziehungsweise fixiert. Beispielsweise ist das Seilelement 14 andernends an einer von der ersten Lagerstelle 30 beabstandeten, zweiten Lagerstelle 31, insbesondere an dem Regal 2, gehalten beziehungsweise fixiert. Beispielsweise ist wenigstens eine der Lagerstellen 30, 31 relativ zu dem Regal 2, insbesondere translatorisch bewegbar. Dies bedeutet, dass das Seilelement 14 beispielsweise über wenigstens eine der Lagerstellen 30, 31, insbesondere translatorisch, relativ zu dem Regal 2 bewegbar an dem Regal 2 gehalten ist. Beispielsweise ist das zweite Seilelement 22 einenends an einer separat von den Lagerstellen 30, 31 ausgebildeten, dritten Lagerstelle 32, insbesondere an dem Regal 2, gehalten beziehungsweise fixiert. Beispielsweise ist das zweite Seilelement 22 andernends an einer, insbesondere separat von den Lagerstellen 30 bis 32 ausgebildeten, von der dritten Lagerstelle 32 beabstandeten, vierten Lagerstelle 33, insbesondere an dem Regal 2, gehalten beziehungsweise fixiert. Beispielsweise ist wenigstens eine der Lagerstellen 32, 33, insbesondere translatorisch, relativ zu dem Regal 2 bewegbar. Dies bedeutet, dass das zweite Seilelement 22 über wenigstens eine der Lagerstellen 32, 33, insbesondere translatorisch, relativ zu dem Regal 2 bewegbar an dem Regal 2 gehalten ist.For example, the rope element 14 is held or fixed at one end at a first bearing point 30, in particular at the shelf 2. For example, the cable element 14 is held or fixed at the other end at a second bearing point 31 which is spaced apart from the first bearing point 30, in particular on the shelf 2. For example, at least one of the bearing points 30, 31 can be moved relative to the shelf 2, in particular in a translational manner. This means that the cable element 14 is held on the shelf 2 so that it can move relative to the shelf 2, for example via at least one of the bearing points 30, 31, in particular translationally. For example, the second cable element 22 is held or fixed at one end on a third bearing point 32 formed separately from the bearing points 30, 31, in particular on the shelf 2. For example, the second cable element 22 is held or fixed at the other end on a fourth bearing point 33, in particular on the shelf 2, which is formed separately from the bearing points 30 to 32 and is spaced apart from the third bearing point 32. For example, at least one of the bearing points 32, 33 can be moved relative to the shelf 2, in particular translationally. This means that the second cable element 22 is held on the shelf 2 so that it can move relative to the shelf 2 via at least one of the bearing points 32, 33, in particular in a translational manner.

BezugszeichenlisteReference symbol list

11
SchubfachsystemDrawer system
22
Regalshelf
33
erstes Regalfachfirst shelf compartment
44
zweites Regalfachsecond shelf compartment
55
erstes Schubfachfirst drawer
66
zweites Schubfachsecond drawer
77
SchließstellungClosed position
88th
erste Offenstellungfirst open position
99
erste Auszugsrichtungfirst pull-out direction
1010
zweite Offenstellungsecond open position
1111
zweite Auszugsrichtungsecond extension direction
1212
HochrichtungHigh direction
1313
SeilzugsystemCable pull system
1414
erstes Seilelementfirst rope element
14a14a
ÜberlängeExcess length
1515
erstes Koppelelement des ersten Schubfachsfirst coupling element of the first drawer
15a15a
erste Umlenkrolle des ersten Schubfachsfirst pulley of the first drawer
1616
erstes Koppelelement des zweiten Schubfachsfirst coupling element of the second drawer
16a16a
erste Umlenkrolle des zweiten Schubfachsfirst pulley of the second drawer
1717
SeilbereichRope area
1818
erste Stellungfirst position
1919
zweite Stellungsecond position
2020
zweites Koppelelement des ersten Schubfachssecond coupling element of the first drawer
20a20a
zweite Umlenkrolle des ersten Schubfachssecond deflection roller of the first drawer
2121
zweites Koppelelement des zweiten Schubfachssecond coupling element of the second drawer
21a21a
zweite Umlenkrolle des zweiten Schubfachssecond deflection roller of the second drawer
2222
zweites Seilelementsecond rope element
22a22a
ÜberlängeExcess length
2323
HalteeinrichtungHolding device
2424
erstes Halteelementfirst holding element
2525
zweites Halteelementsecond holding element
2626
dritte Umlenkrollethird pulley
2727
vierte Umlenkrollefourth pulley
2828
fünfte Umlenkrollefifth pulley
2929
sechste Umlenkrollesixth deflection pulley
3030
erste Lagerstellefirst storage location
3131
zweite Lagerstellesecond storage location
3232
dritte Lagerstellethird storage location
3333
vierte Lagerstellefourth storage location
AA
erste Teilschnittansichtfirst partial section view
Bb
zweite Teilschnittansichtsecond partial section view
CC
erste Seitefirst page
DD
zweite Seitesecond page
FAFA
Auszugskraftpull-out force
FSFS
Seilkraftrope strength

Claims (10)

Schubfachsystem (1) zur Lagerung von Bauelementen, mit einem Regal (2) mit mehreren Regalfächern (3, 4), in welchen ein jeweils zugehöriges Schubfach (5, 6) zur Aufnahme der Bauelemente aufgenommen ist, wobei eine erste Anzahl der Schubfächer (5, 6) aus einer jeweiligen Schließstellung (7), in welcher das jeweilige Schubfach (5, 6) zumindest im Wesentlichen innerhalb des zugehörigen Regalfachs (3, 4) aufgenommen ist, in wenigstens eine jeweilige erste Offenstellung (8), in welcher das jeweilige Schubfach (5, 6) zumindest teilweise aus dem zugehörigen Regalfach (3, 4) herausragt, in eine erste Auszugsrichtung (9) verlagerbar ist, und wobei eine zweite Anzahl der Schubfächer (5, 6) aus einer jeweiligen Schließstellung (7), in welcher das jeweilige Schubfach (5, 6) zumindest im Wesentlichen innerhalb des zugehörigen Regalfachs (3, 4) aufgenommen ist, in wenigstens eine jeweilige zweite Offenstellung (10), in welcher das jeweilige Schubfach (5, 6) zumindest teilweise aus dem zugehörigen Regalfach (3, 4) herausragt, in eine zu der ersten Auszugsrichtung (9) entgegengesetzte, zweite Auszugsrichtung (11) verlagerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Seilzugsystem (13) mit wenigstens einem Seilelement (14) vorgesehen ist, welches mit wenigstens einem Koppelelement (15, 16) des jeweiligen Schubfachs (5, 6) zusammen wirkt, wodurch das Seilelement (14) beim Verlagern des jeweiligen Schubfachs (5, 6) aus der jeweiligen Schließstellung (7) in die jeweilige Offenstellung (8, 10) mitbewegbar ist, wobei das Seilelement (14) eine Überlänge (14a) aufweist, durch welche eine Anzahl der Schubfächer (5, 6), welche in der ersten und/oder der zweiten Auszugsrichtung (9, 11) aus der jeweiligen Schließstellung (7) in die jeweilige Offenstellung (8, 10) verlagerbar ist beziehungsweise sind, bestimmt ist.Drawer system (1) for storing components, with a shelf (2) with several shelf compartments (3, 4), in which an associated drawer (5, 6) is accommodated for accommodating the components, a first number of drawers (5 , 6) from a respective closed position (7), in which the respective drawer (5, 6) is at least substantially accommodated within the associated shelf compartment (3, 4), into at least a respective first open position (8), in which the respective Drawer (5, 6) at least partially protrudes from the associated shelf compartment (3, 4), can be moved in a first pull-out direction (9), and a second number of drawers (5, 6) can be moved from a respective closed position (7), in in which the respective drawer (5, 6) is at least substantially accommodated within the associated shelf compartment (3, 4), in at least one respective second open position (10), in which the respective drawer (5, 6) is at least partially removed from the associated shelf compartment (3, 4) protrudes, can be moved in a second extension direction (11) opposite to the first extension direction (9), characterized in that a cable pull system (13) is provided with at least one cable element (14), which has at least one coupling element (15, 16) of the respective drawer (5, 6) works together, whereby the rope element (14) can be moved when the respective drawer (5, 6) is moved from the respective closed position (7) into the respective open position (8, 10). , wherein the cable element (14) has an excess length (14a), through which a number of the drawers (5, 6), which in the first and / or the second extension direction (9, 11) from the respective closed position (7) into the respective open position (8, 10) is or are displaceable. Schubfachsystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Schubfächer (5, 6), welche in der ersten und/oder der zweiten Auszugsrichtung (9, 11) aus der jeweiligen Schließstellung (7) in die jeweilige Offenstellung (8, 10) verlagerbar ist beziehungsweise sind, Eins ist.Drawer system (1). Claim 1 , characterized in that the number of drawers (5, 6) which can be moved in the first and/or the second extension direction (9, 11) from the respective closed position (7) to the respective open position (8, 10). , One is. Schubfachsystem (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass • wenn sich bereits die durch die Überlänge (14a) des Seilelements (14) bestimmte Anzahl der Schubfächer (5, 6) in der ersten Offenstellung (8) befindet, durch das Verlagern eines sich in der Schließstellung (7) befindenden der Schubfächer (5, 6) aus der Schließstellung (7) in die erste Offenstellung (8) das Verlagern eines sich in der ersten Offenstellung (8) befindenden der Schubfächer (5, 6) aus der ersten Offenstellung (8) in die Schließstellung (7) einhergeht, und/oder • wenn sich bereits die durch die Überlänge (14a) des Seilelements (14) bestimmte Anzahl der Schubfächer (5, 6) in der zweiten Offenstellung (10) befindet, durch das Verlagern eines sich in der Schließstellung (7) befindenden der Schubfächer (5, 6) aus der Schließstellung (7) in die zweite Offenstellung (10) das Verlagern eines sich in der zweiten Offenstellung (10) befindenden der Schubfächer (5, 6) aus der zweiten Offenstellung (10) in die Schließstellung (7) einhergeht.Drawer system (1). Claim 1 or 2 , characterized in that • if the number of drawers (5, 6) determined by the excess length (14a) of the rope element (14) is already in the first open position (8), by moving one in the closed position (7) one of the drawers (5, 6) located in the closed position (7) into the first open position (8), moving one of the drawers (5, 6) located in the first open position (8) from the first open position (8) into the closed position (7), and/or • if the number of drawers (5, 6) determined by the excess length (14a) of the rope element (14) is already in the second open position (10), by moving one into the closed position (7) of the drawers (5, 6) from the closed position (7) to the second open position (10) the displacement of one of the drawers (5, 6) located in the second open position (10) from the second open position (10) into the closed position (7). Schubfachsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Schubfach (5, 6) jeweils in die erste Offenstellung (8) und in die zweite Offenstellung (10) verlagerbar ist.Drawer system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the respective drawer (5, 6) can be moved into the first open position (8) and into the second open position (10). Schubfachsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Schubfach (5, 6) jeweils das Koppelelement (15, 16) und jeweils ein separat von dem jeweiligen Koppelelement (15, 16) ausgebildetes, zweites jeweiliges Koppelelement (20, 21) aufweist, wobei das jeweilige Schubfach (5, 6) über die jeweiligen Koppelelemente (15, 16, 20, 21) mit dem Seilzugsystem (13) koppelbar oder gekoppelt ist.Drawer system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the respective drawer (5, 6) each has the coupling element (15, 16) and a second respective coupling element (20) which is formed separately from the respective coupling element (15, 16). , 21), wherein the respective drawer (5, 6) can be coupled or coupled to the cable pull system (13) via the respective coupling elements (15, 16, 20, 21). Schubfachsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige erste Koppelelement (15, 16) und/oder das jeweilige zweite Koppelelement (20, 21) jeweils als Umlenkrolle (15a, 16a, 20a, 21a) ausgebildet ist.Drawer system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the respective first coupling element (15, 16) and/or the respective second coupling element (20, 21) is each designed as a deflection roller (15a, 16a, 20a, 21a). Schubfachsystem (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Schubfach (5, 6) über die jeweiligen Koppelelemente (15, 16, 20, 21) mit dem Seilelement (14) koppelbar oder gekoppelt ist.Drawer system (1). Claim 5 or 6 , characterized in that the respective drawer (5, 6) can be coupled or is coupled to the cable element (14) via the respective coupling elements (15, 16, 20, 21). Schubfachsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Seilzugsystem (13) ein separat von dem Seilelement (14) ausgebildetes, zweites Seilelement (22) aufweist, wobei • die erste Anzahl der Schubfächer (5, 6) jeweils über das jeweilige Koppelelement (15, 16) mit dem Seilelement (14) koppelbar oder gekoppelt ist und • die zweite Anzahl der Schubfächer (5, 6) jeweils über das jeweilige Koppelelement (15, 16) mit dem zweiten Seilelement (22) koppelbar oder gekoppelt ist.Drawer system (1) according to one of the Claims 1 until 6 , characterized in that the cable pull system (13) has a second cable element (22) which is designed separately from the cable element (14), wherein • the first number of drawers (5, 6) are each connected via the respective coupling element (15, 16). the cable element (14) can be coupled or coupled and • the second number of drawers (5, 6) can each be coupled or coupled to the second cable element (22) via the respective coupling element (15, 16). Schubfachsystem (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Seilzugsystem (13) ein separat von dem Seilelement (14) ausgebildetes, zweites Seilelement (22) aufweist, wobei • das jeweilige Schubfach (5, 6) über das jeweilige Koppelelement (15, 16) mit dem Seilelement (14) koppelbar oder gekoppelt ist und • das jeweilige Schubfach (5, 6) über das jeweilige zweite Koppelelement (20, 21) mit dem zweiten Seilelement (22) koppelbar oder gekoppelt ist.Drawer system (1). Claim 5 or 6 , characterized in that the cable pull system (13) has a second cable element (22) designed separately from the cable element (14), wherein • the respective drawer (5, 6) is connected to the cable element ( 14) can be coupled or coupled and • the respective drawer (5, 6) can be coupled or coupled to the second cable element (22) via the respective second coupling element (20, 21). Schubfachsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens eine mit dem jeweiligen Schubfach (5, 6) gekoppelte oder koppelbare Halteeinrichtung (23), durch welche • das Verlagern des jeweiligen mit der Halteeinrichtung (23) gekoppelten Schubfachs (5, 6) in die erste Auszugsrichtung (9) unterbleibt, wenn sich das jeweilige Schubfach (5, 6) in der ersten Offenstellung (8) befindet, und/oder • das Verlagern des jeweiligen mit der Halteeinrichtung (23) gekoppelten Schubfachs (5, 6) in die zweite Auszugsrichtung (11) unterbleibt, wenn sich das jeweilige Schubfach (5, 6) in der zweiten Offenstellung (10) befindet.Drawer system (1) according to one of the preceding claims, characterized by at least one holding device (23) coupled or capable of being coupled to the respective drawer (5, 6), through which • the respective drawer (5, 6) coupled to the holding device (23) is displaced ) in the first pull-out direction (9) is omitted when the respective drawer (5, 6) is in the first open position (8), and/or • the displacement of the respective drawer (5, 6) coupled to the holding device (23) in the second extension direction (11) is omitted when the respective drawer (5, 6) is in the second open position (10).
DE102022114624.3A 2022-06-10 2022-06-10 Drawer system for storing components Pending DE102022114624A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022114624.3A DE102022114624A1 (en) 2022-06-10 2022-06-10 Drawer system for storing components

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022114624.3A DE102022114624A1 (en) 2022-06-10 2022-06-10 Drawer system for storing components

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022114624A1 true DE102022114624A1 (en) 2023-12-21

Family

ID=88975094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022114624.3A Pending DE102022114624A1 (en) 2022-06-10 2022-06-10 Drawer system for storing components

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022114624A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1346663A1 (en) 2002-03-20 2003-09-24 Fujitsu Siemens Computers GmbH Security arrangement for a rack
DE102004021105A1 (en) 2004-04-29 2005-11-17 Robert Oschmann Desk or cupboard has drawers attached by pulleys on their rear sides to cable which is fastened to base at its lower end, upper end of cable carrying counterbalancing weight whose upward motion is restricted by stop plate
DE102018211926A1 (en) 2018-07-18 2020-01-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Industrial shelf with at least two pull-outs that are movably arranged in a shelf frame

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1346663A1 (en) 2002-03-20 2003-09-24 Fujitsu Siemens Computers GmbH Security arrangement for a rack
DE102004021105A1 (en) 2004-04-29 2005-11-17 Robert Oschmann Desk or cupboard has drawers attached by pulleys on their rear sides to cable which is fastened to base at its lower end, upper end of cable carrying counterbalancing weight whose upward motion is restricted by stop plate
DE102018211926A1 (en) 2018-07-18 2020-01-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Industrial shelf with at least two pull-outs that are movably arranged in a shelf frame

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015218025B4 (en) elevator system
DE10218307B4 (en) Roof construction for a convertible
DE102010063615A1 (en) Longitudinal adjustment device for a vehicle seat with separable upper and lower rail
DE102015200509B4 (en) roll cover assembly
DE102009057014A1 (en) Device for closing a lowerable chute of a luggage compartment
EP0941889A2 (en) Extraction device
DE102018118973A1 (en) telescopic rail
EP3718888A1 (en) Receiving system for rollable containers in a vehicle and vehicle comprising such a system
DE102011008778A1 (en) Belt lock feeder for vehicle, comprises drive unit, which is coupled with adjusting unit that moves belt lock between initial position and brought position
EP1876056B1 (en) Vehicle boot cover and vehicle with vehicle boot cover
DE102018125299B3 (en) Load compartment cover for a car
EP1098159A2 (en) Device for connecting a cartridge magazine to a magazine support in an automatic gun
DE102015115233A1 (en) Vehicle roof with a movable roof part
DE102022114624A1 (en) Drawer system for storing components
DE19940813A1 (en) Longitudinal adjuster for vehicle seats with swivel backrest has release lever and cable with compensation spring inbetween
DE202017103916U1 (en) Vehicle with underrun protection
DE102006002829A1 (en) Vehicle interior arrangement, has receptacle, which is extendable transverse to longitudinal direction of center console from former position to later position
DE10205155B4 (en) Vehicle safety device, such as cargo compartment cover, safety net or the like
DE102019205344A1 (en) Recording system for holding at least one guided device and an electric module, as well as a motor vehicle
DE102018113991A1 (en) Arrangement for a cover of a vehicle roof and vehicle roof for a motor vehicle
DE10100712B4 (en) telescopic rail
DE102006009769A1 (en) Object storing device, has plate for sub-dividing loading space, engagement unit attached to plate, and guiding device guiding engagement unit, where guiding device is attached in area of side walls of loading space
EP1932721A2 (en) Device for retaining a transport container
DE102005012314A1 (en) Stowage apparatus for motor vehicle, particularly truck, has two containers, with one container drawable inward and other container drawable and tiltable outward and including outdoor facing flap
DE102015102025B4 (en) tonneau cover

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified