DE102022114202A1 - Stand-up paddle board with at least two board bodies that can be detachably coupled to one another - Google Patents

Stand-up paddle board with at least two board bodies that can be detachably coupled to one another Download PDF

Info

Publication number
DE102022114202A1
DE102022114202A1 DE102022114202.7A DE102022114202A DE102022114202A1 DE 102022114202 A1 DE102022114202 A1 DE 102022114202A1 DE 102022114202 A DE102022114202 A DE 102022114202A DE 102022114202 A1 DE102022114202 A1 DE 102022114202A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
board
stand
another
bodies
paddle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022114202.7A
Other languages
German (de)
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102022114202.7A priority Critical patent/DE102022114202A1/en
Publication of DE102022114202A1 publication Critical patent/DE102022114202A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/50Boards characterised by their constructional features
    • B63B32/53Sectionalised boards, e.g. modular, dismountable or foldable boards

Abstract

Die Erfindung ist auf ein Stehpaddelbrett gerichtet, umfassend wenigstens zwei lösbar miteinander koppelbare Brettkörper, die miteinander gekoppelt in einem Betriebszustand und voneinander entkoppelt in einem Transportzustand anordenbar sind, wobei die Brettkörper je wenigstens eine Verbindungsfläche umfassen, über die die Brettkörper miteinander koppelbar sind, wobei an den Verbindungsflächen Verbindungselemente vorgesehen sind, die zum formschlüssigen koppeln angrenzender Brettkörper eingerichtet sind und wobei wenigstens ein Brettkörper eine Feststelleinrichtung umfasst, welche dazu eingerichtet ist, zwei angrenzende Brettkörper aneinander festzustellen.The invention is directed to a stand-up paddle board, comprising at least two board bodies which can be releasably coupled to one another and which can be arranged coupled to one another in an operating state and decoupled from one another in a transport state, the board bodies each comprising at least one connecting surface via which the board bodies can be coupled to one another, whereby The connecting surfaces are provided with connecting elements which are set up for the positive coupling of adjacent board bodies and at least one board body comprises a locking device which is set up to lock two adjacent board bodies together.

Description

Die Erfindung ist auf ein Stehpaddelbrett gerichtet, umfassend wenigstens zwei lösbar miteinander koppelbare Brettkörper, die miteinander gekoppelt in einem Betriebszustand und voneinander entkoppelt in einem Transportzustand anordenbar sind, wobei die Brettkörper je wenigstens eine Verbindungsfläche umfassen, über die die Brettkörper miteinander koppelbar sind, wobei an den Verbindungsflächen Verbindungselemente vorgesehen sind, die zum formschlüssigen koppeln angrenzender Brettkörper eingerichtet sind und wobei wenigstens ein Brettkörper eine Feststelleinrichtung umfasst, welche dazu eingerichtet ist, zwei angrenzende Brettkörper aneinander festzustellen.The invention is directed to a stand-up paddle board, comprising at least two board bodies which can be releasably coupled to one another and which can be arranged coupled to one another in an operating state and decoupled from one another in a transport state, the board bodies each comprising at least one connecting surface via which the board bodies can be coupled to one another, whereby The connecting surfaces are provided with connecting elements which are set up for the positive coupling of adjacent board bodies and at least one board body comprises a locking device which is set up to lock two adjacent board bodies together.

Bekannter Stehpaddelbretter (Stand-Up-Paddle-Boards, SUPs) werden zur Ausübung des Stehpaddelns genutzt, wobei ein Paddler das Brett und sich selbst stehend oder sitzend mit einem Paddel über eine Wasseroberfläche bewegt. Stehpaddelbretter sind üblicherweise entweder einstückig aus verwindungssteifen Materialien wie Holz und/oder Kunststoffschaum oder als wenigstens teilweise aufblasbare Kunststoffkonstruktionen gefertigt.Well-known stand-up paddle boards (SUPs) are used to practice stand-up paddling, whereby a paddler moves the board and himself over a water surface with a paddle while standing or sitting. Stand-up paddle boards are usually made either in one piece from torsion-resistant materials such as wood and/or plastic foam or as at least partially inflatable plastic structures.

Einstückig und verwindungssteif gefertigte Bretter können dabei recht große Abmessungen von mehreren Metern Länge erreiche. Dabei können sie Gewichte erreichen, welche einen händischen Transport über Land ohne Hilfsmittel erschweren.Boards that are manufactured in one piece and are torsion-resistant can reach quite large dimensions of several meters in length. They can reach weights that make manual transport over land without aids difficult.

Insbesondere der Transport des Brettes von einem Lagerplatz zu einem Gewässer bereitet hierbei Probleme. Zum einen ist es schlecht möglich, das Brett aufgrund von dessen Abmessungen ohne weitere Hilfsmittel in einem Fahrzeug unterzubringen oder an einem Fahrzeug zu befestigen. Bei dem Fahrzeug kann es sich beispielsweise um ein Kraftfahrzeug handeln. Das Brett muss daher zum Transport üblicherweise an einer speziellen Halterung außerhalb am Fahrzeug befestigt werden. Zum anderen machen es die Abmessungen und das Gewicht des Brettes schwierig, das Brett vom Fahrzeug zum Gewässer bzw. vom Gewässer zum Fahrzeug händisch zu transportieren.In particular, transporting the board from a storage area to a body of water causes problems. On the one hand, due to its dimensions, it is difficult to accommodate the board in a vehicle or attach it to a vehicle without additional aids. The vehicle can be, for example, a motor vehicle. The board therefore usually has to be attached to a special holder outside the vehicle for transport. On the other hand, the dimensions and weight of the board make it difficult to transport the board by hand from the vehicle to the body of water or from the body of water to the vehicle.

Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Stehpaddelbrett bereitzustellen, welches einfacher zu transportieren ist und so diese Probleme überwindet. Diese Aufgabe wird durch ein Stehpaddelbrett mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Against this background, it is the object of the invention to provide an improved stand-up paddleboard which is easier to transport and thus overcomes these problems. This task is solved by a stand-up paddle board with the features of claim 1. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the subclaims.

Gemäß Anspruch 1 ist ein Stehpaddelbrett vorgesehen, welches wenigstens zwei lösbar miteinander koppelbare Brettkörper umfasst, die miteinander gekoppelt in einem Betriebszustand und voneinander entkoppelt in einem Transportzustand anordenbar sind, wobei die Brettkörper je wenigstens eine Verbindungsfläche umfassen, über die die Brettkörper miteinander koppelbar sind. Im Betriebszustand ist das Stehpaddelbrett einsatzbereit und kann von einer Person auf einer Wasserfläche genutzt bzw. bewegt werden. Im Transportzustand sind die Brettkörper des Stehpaddelbretts voneinander getrennt, so dass das Brett nicht auf einer Wasserfläche genutzt werden kann, aber dafür einfach in auch beengten Stauräumen lagerbar ist. Die Brettkörper sind auch in dem Sinne über die Verbindungsflächen koppelbar, dass sich die Verbindungsflächen angrenzender Brettkörper im Betriebszustand berühren. An den Verbindungsflächen sind Verbindungselemente vorgesehen, die zum formschlüssigen koppeln angrenzender Brettkörper eingerichtet sind. Die Verbindungselemente können dabei aus den Verbindungsflächen hervorstehen und/oder in diesen eingelassen sein. Das heißt, dass die Verbindungselemente nicht völlig koplanar zu den Verbindungsflächen angeordnet sind. Wenigstens ein Brettkörper umfasst ferner eine Feststelleinrichtung bzw. Teile einer Feststelleinrichtung, welche dazu eingerichtet ist, zwei angrenzende Brettkörper aneinander festzustellen. Einzelne Bestandteile dieser Feststelleinrichtung können auf zwei angrenzende Verbindungsflächen aufgeteilt sein.According to claim 1, a stand-up paddle board is provided which comprises at least two board bodies which can be detachably coupled to one another and which can be arranged coupled to one another in an operating state and decoupled from one another in a transport state, the board bodies each comprising at least one connecting surface via which the board bodies can be coupled to one another. When in operation, the stand-up paddle board is ready for use and can be used or moved by one person on a body of water. When transported, the board bodies of the stand-up paddle board are separated from each other, so that the board cannot be used on a body of water, but can be easily stored in even cramped storage spaces. The board bodies can also be coupled via the connecting surfaces in the sense that the connecting surfaces of adjacent board bodies touch each other in the operating state. Connecting elements are provided on the connecting surfaces and are designed to positively couple adjacent board bodies. The connecting elements can protrude from the connecting surfaces and/or be embedded in them. This means that the connecting elements are not arranged completely coplanar to the connecting surfaces. At least one board body further comprises a locking device or parts of a locking device, which is designed to lock two adjacent board bodies together. Individual components of this locking device can be divided into two adjacent connecting surfaces.

Die Ausführung des Bretts aus zwei oder mehr trennbaren Brettkörpern ermöglicht es, das Brett aus dem Betriebszustand in den Transportzustand zu überführen, in welchen es einfach auch innerhalb eines Fahrzeugs, beispielsweise auf dem Rücksitz oder im Kofferraum untergebracht werden kann. Zum Verfahren des Stehpaddelbretts mittels eines Fahrzeuges muss also keine spezielle Vorrichtung an besagtem Fahrzeug vorgesehen sein. Ferner vereinfacht sich der händische Transport des Bretts, beispielsweise vom Fahrzeug zu einem Gewässer, da nicht mehr das gesamte Brett transportiert werden muss. Stattdessen können die einzelnen Brettkörper getrennt voneinander und damit leichter transportiert werden.The design of the board from two or more separable board bodies makes it possible to transfer the board from the operating state to the transport state, in which it can easily be accommodated within a vehicle, for example in the back seat or in the trunk. In order to move the stand-up paddle board using a vehicle, no special device needs to be provided on said vehicle. Furthermore, the manual transport of the board is simplified, for example from the vehicle to a body of water, since the entire board no longer has to be transported. Instead, the individual board bodies can be transported separately and therefore more easily.

In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass Verbindungsflächen angrenzender Brettkörper dazu eingerichtet sind, durch eine Relativbewegung insbesondere in seitlicher Richtung des Stehpaddelbretts miteinander gekoppelt zu werden. Hierzu können die Verbindungsflächen entsprechend geformte Verbindungselemente aufweisen, die bei einer entsprechenden Relativbewegung angrenzender Verbindungsflächen ineinandergreifen bzw. sich hintergreifen und so einen Formschluss zwischen benachbarten Brettkörpern herstellen. Je nach Form und Ausrichtung der Verbindungselemente kann das Koppeln und Entkoppeln der Brettkörper in einer beliebig wählbaren Richtung erfolgen. Die seitliche Richtung des Stehpaddelbrettes kann dabei als die rechtwinklig zu einer Längsachse des Brettes und in der Horizontalen verlaufende Richtung angesehen werden. Die vorliegend genutzten Richtungsangaben können somit so verstanden werden, wie es bei Fortbewegungsmitteln üblich ist.In a preferred embodiment of the invention it is provided that connecting surfaces of adjacent board bodies are designed to be coupled to one another by a relative movement, particularly in the lateral direction of the stand-up paddle board. For this purpose, the connecting surfaces can have correspondingly shaped connecting elements, which interlock or engage behind each other when there is a corresponding relative movement of adjacent connecting surfaces and thus produce a positive connection between adjacent board bodies. Depending on the shape and orientation of the connecting elements, the board bodies can be coupled and uncoupled in any desired manner direction. The lateral direction of the stand-up paddle board can be viewed as the direction perpendicular to a longitudinal axis of the board and in the horizontal direction. The directional information used here can therefore be understood in the way that is usual for means of transport.

In einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Verbindungselemente in den Verbindungsflächen eingelassen sind. Bei den Verbindungselementen kann es sich um aus Metall gefertigte Komponenten handeln, welche insbesondere als Schwalbenschwanzverbindungen ausgebildet sein können bzw. welche Schwalbenschwanzverbindungen umfassen können. Die Verbindungselemente können mit dem restlichen Gefüge des jeweiligen Brettkörpers zur Kraftübertragung beispielsweise mittels Schrauben verbunden sein. Die Schwalbenschwanzverbindungen bzw. die Nuten der Schwalbenschwanzverbindungen angrenzender Verbindungsflächen können parallel zueinander ausgerichtet sein, um so das Koppeln und Entkoppeln zu ermöglichen.In a further preferred embodiment of the invention it is provided that the connecting elements are embedded in the connecting surfaces. The connecting elements can be components made of metal, which can in particular be designed as dovetail connections or which can include dovetail connections. The connecting elements can be connected to the remaining structure of the respective board body for force transmission, for example by means of screws. The dovetail connections or the grooves of the dovetail connections of adjacent connecting surfaces can be aligned parallel to one another in order to enable coupling and decoupling.

In einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass weibliche Verbindungselemente eine Kopplungs-Ausnehmung umfassen, in welche männliche Verbindungselemente mit einer Kopplungs-Ausbildung wenigstens teilweise einführbar sind, wobei bevorzugt die Kopplungs-Ausnehmung und die Kopplungs-Ausbildung länglich ausgebildet und in seitlicher Richtung des Stehpaddelbretts ausgerichtet sind. Die seitliche Richtung entspricht einer horizontalen Richtung des Stehpaddelbrettes, wenn dieses auf einer Unter- oder Oberseite des Stehpaddelbrettes auf horizontalem Untergrund abgelegt ist. Bei einer alternativen Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass die Kopplungs-Ausnehmung und die Kopplungs-Ausbildung nicht in seitlicher Richtung des Stehpaddelbretts ausgerichtet sind, sondern beispielsweise in einer diagonalen Richtung bzw. in einem Winkel größer 0° zur Horizontalen ausgerichtet wind. Aus der Ausrichtung der Kopplungs-Ausnehmung und der Kopplungs-Ausbildung ergibt sich, in welcher Richtung die Brettkörper relativ zueinander bewegt werden müssen, um sie miteinander zu koppeln bzw. voneinander zu entkoppeln.In a further preferred embodiment of the invention it is provided that female connecting elements comprise a coupling recess into which male connecting elements with a coupling design can be at least partially inserted, the coupling recess and the coupling design preferably being elongated and in the lateral direction of the stand-up paddle board are aligned. The lateral direction corresponds to a horizontal direction of the stand-up paddle board when it is placed on a bottom or top side of the stand-up paddle board on a horizontal surface. In an alternative embodiment, it can be provided that the coupling recess and the coupling formation are not aligned in the lateral direction of the stand-up paddle board, but rather, for example, in a diagonal direction or at an angle greater than 0 ° to the horizontal. The orientation of the coupling recess and the coupling design determine the direction in which the board bodies must be moved relative to one another in order to couple them to one another or to decouple them from one another.

In einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass in wenigstens einem Teil der Brettkörper Quer-Ausnehmungen vorgesehen sind, durch welche die Kopplungs-Ausbildungen in die Kopplungs-Ausnehmungen einführbar sind. Die Quer-Ausnehmungen ermöglichen es, die Kopplungs-Ausnehmungen und die Kopplungs-Ausbildungen so anzuordnen, dass sie zunächst miteinander fluchten. Danach können die Brettkörper so relativ zueinander bewegt werden, dass die Kopplungs-Ausnehmungen und die Kopplungs-Ausbildungen ineinander geführt werden. Hierbei wird es ermöglicht, dass zwischen miteinander gekoppelten Brettkörpern kein oder nur ein minimaler Spalt in Längsrichtung des Stehpaddelbretts besteht.In a further preferred embodiment of the invention it is provided that transverse recesses are provided in at least some of the board bodies, through which the coupling formations can be inserted into the coupling recesses. The transverse recesses make it possible to arrange the coupling recesses and the coupling formations so that they are initially aligned with one another. The board bodies can then be moved relative to one another in such a way that the coupling recesses and the coupling formations are guided into one another. This makes it possible for there to be no or only a minimal gap in the longitudinal direction of the stand-up paddle board between board bodies coupled to one another.

In einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Quer-Ausnehmungen mit den Kopplungs-Ausnehmungen fluchten. Die Höhe der Quer-Ausnehmungen kann dabei der Höhe der Kopplungs-Ausnehmungen entsprechen. Diese Ausgestaltung stellt sicher, dass die Kopplungs-Ausbildung leicht in die Kopplungs-Ausnehmung einführbar ist, nachdem die Kopplungs-Ausbildung in die Quer-Ausnehmung eingeführt worden ist.In a further preferred embodiment of the invention it is provided that the transverse recesses are aligned with the coupling recesses. The height of the transverse recesses can correspond to the height of the coupling recesses. This configuration ensures that the coupling formation can be easily inserted into the coupling recess after the coupling formation has been inserted into the transverse recess.

In einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Feststelleinrichtung einen Bolzen und zwei Durchführungen umfasst, wobei im Betriebszustand die Durchführungen miteinander fluchten und der Bolzen innerhalb der Durchführungen angeordnet ist, und wobei bevorzugt die Feststelleinrichtung an oder nahe der Mittellinie des Stehpaddelbretts angeordnet ist.In a further preferred embodiment of the invention it is provided that the locking device comprises a bolt and two bushings, wherein in the operating state the bushings are aligned with one another and the bolt is arranged within the bushings, and the locking device is preferably arranged at or near the center line of the stand-up paddle board .

Eine der beiden Durchführungen kann einem ersten Brettköper zugeordnet sein, während die andere Durchführung einem dazu benachbarten Brettkörper zugeordnet sein kann. Die Durchführungen können aus einem anderen Material gefertigt sein, als die Brettkörper. Die Durchführungen können aus demselben Material gefertigt sein, wie die Verbindungselemente, wobei es sich bei dem Material um eine Metalllegierung handeln kann. Im Betriebszustand kann eine der Durchführungen zwischen der anderen Durchführung gelagert sein und/oder koaxial zu der anderen Durchführung angeordnet sein.One of the two passages can be assigned to a first board body, while the other passage can be assigned to an adjacent board body. The bushings can be made of a different material than the board bodies. The bushings can be made of the same material as the connecting elements, which material can be a metal alloy. In the operating state, one of the feedthroughs can be mounted between the other feedthrough and/or can be arranged coaxially to the other feedthrough.

Im Betriebszustand kann ferner der Bolzen in einem Winkel größer 0° bzw. bis 90° und bevorzugt im 90°-Winkel bezogen auf die Kopplungs-Ausnehmung bzw. die Kopplungs-Ausbildung angeordnet sein. Der Bolzen kann im Betriebszustand insbesondere senkrecht zu der Oberseite des Stehpaddelbrettes angeordnet sein. Die Feststelleinrichtung verhindert, dass sich die Brettkörper des Stehpaddelbretts im Betriebszustand insbesondere in seitlicher Richtung relativ zu einander bewegen oder sich sogar voneinander lösen. Der Begriff Bolzen ist vorliegend breit auszulegen und kann jedwede Mittel umfassen, welche in die Durchführungen einführbar sind.In the operating state, the bolt can also be arranged at an angle greater than 0° or up to 90° and preferably at a 90° angle with respect to the coupling recess or the coupling formation. In the operating state, the bolt can be arranged in particular perpendicular to the top of the stand-up paddle board. The locking device prevents the board bodies of the stand-up paddle board from moving relative to one another or even separating from one another in the operating state, particularly in the lateral direction. The term bolt is to be interpreted broadly in this case and can include any means that can be inserted into the bushings.

In einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass in wenigstens einem Teil der Brettkörper eine Quer-Ausnehmungen vorgesehen ist, durch welche die Durchführungen relativ zueinander insbesondere in seitlicher Richtung des Stehpaddelbretts beweglich sind. Während die entsprechenden angrenzenden Verbindungsflächen miteinander in Kontakt sind, kann eine der Durchführungen in die Quer-Ausnehmung ragen und relativ zu der anderen Durchführung bewegt werden, bis beide Durchführungen miteinander fluchten. Die Quer-Ausnehmung für die Durchführungen kann wenigstens zum Teil andere Abmaße aufweisen, als die Quer-Ausnehmung für die Kopplungs-Ausbildungen. Die Quer-Ausnehmung für die Durchführungen kann dieselbe Tiefe aufweisen, wie die Quer-Ausnehmung für die Kopplungs-Ausbildungen.In a further preferred embodiment of the invention it is provided that a transverse recess is provided in at least part of the board body, through which the bushings can be made relative to one another, particularly in a lateral direction position of the stand-up paddle board are movable. While the corresponding adjacent connecting surfaces are in contact with one another, one of the feedthroughs can protrude into the transverse recess and be moved relative to the other feedthrough until both feedthroughs are aligned with one another. The transverse recess for the bushings can at least partially have different dimensions than the transverse recess for the coupling formations. The transverse recess for the bushings can have the same depth as the transverse recess for the coupling formations.

In einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass genau drei Brettkörper vorgesehen sind und/oder dass die Brettkörper aus Holz, GFK und/oder CFK gefertigt sind und/oder dass die Brettköper frei von insbesondere elastischen und/oder aufblasbaren Luftkammern gefertigt sind. Damit ist klargestellt, dass es sich bei dem Stehpaddelbrett um ein anderes als ein aufblasbares Stehpaddelbrett handelt. Aufblasbare Stehpaddelbretter lösen die Transportproblematik auf andere Weise löst, als die vorliegend beschriebene Erfindung.In a further preferred embodiment of the invention it is provided that exactly three board bodies are provided and/or that the board bodies are made of wood, GRP and/or CFRP and/or that the board bodies are made free of, in particular, elastic and/or inflatable air chambers. This makes it clear that the stand-up paddle board is something other than an inflatable stand-up paddle board. Inflatable stand-up paddle boards solve the transport problem in a different way than the invention described here.

In einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass genau fünf oder sechs Verbindungselemente an je einer Verbindungsfläche vorgesehen sind. Die Verbindungselemente können dabei in zwei übereinander angeordneten Reihen vorliegen, wobei jede Reihe zwei oder drei Verbindungselemente umfasst. Eine solche Anordnung gewährleistet eine möglichst stabile Kopplung der Brettkörper aneinander.In a further preferred embodiment of the invention it is provided that exactly five or six connecting elements are provided on each connecting surface. The connecting elements can be present in two rows arranged one above the other, each row comprising two or three connecting elements. Such an arrangement ensures the most stable coupling of the board bodies to one another.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind anhand des in den Figuren beschriebenen Ausführungsbeispiels erläutert. Die Figure zeigen:

  • 1: eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform des Stehpaddelbrettes in seinem Transportzustand;
  • 2: eine Detailansicht zweier Verbindungsflächen mit Verbindungselementen im Transportzustand;
  • 3: eine Detailansicht der Verbindungselemente;
  • 4: eine Detailansicht zweier Verbindungsflächen mit Verbindungselementen im Betriebszustand; und
  • 5: eine Detailansicht der Verbindungsflächen.
Further details and advantages of the invention are explained using the exemplary embodiment described in the figures. Show the figure:
  • 1 : a perspective view of an embodiment of the stand-up paddle board in its transport state;
  • 2 : a detailed view of two connecting surfaces with connecting elements in the transport state;
  • 3 : a detailed view of the connecting elements;
  • 4 : a detailed view of two connecting surfaces with connecting elements in the operating state; and
  • 5 : a detailed view of the connection surfaces.

1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform des Stehpaddelbrettes in seinem Transportzustand. Gemäß dieser Ausführungsform umfasst das Stehpaddelbrett drei lösbar miteinander koppelbare Brettkörper 1, 2, 3, welche in einem voneinander getrennten Transportzustand gezeigt sind. Ein erster Brettkörper 1 kann als Heckteil ausgebildet sein, ein zweiter Brettkörper 2 kann als Mittelteil ausgebildet sein und ein dritter Brettkörper 3 kann als Bugteil ausgebildet sein. In anderen Ausführungsformen kann das Stehpaddelbrett auch mehr oder weniger Brettkörper 1, 2, 3 umfassen. 1 shows a perspective view of an embodiment of the stand-up paddle board in its transport state. According to this embodiment, the stand-up paddle board comprises three board bodies 1, 2, 3 that can be detachably coupled to one another and are shown in a separate transport state. A first board body 1 can be designed as a rear part, a second board body 2 can be designed as a middle part and a third board body 3 can be designed as a bow part. In other embodiments, the stand-up paddle board can also include more or fewer board bodies 1, 2, 3.

Das Stehpaddelbrett der 1 ist von schräg oben gezeigt, so dass dessen Oberseite aus der Zeichenebene schräg nach oben zeigt. Die Oberseite ist eine Stand- oder Sitzfläche für eine das Stehpaddelbrett nutzende Person.The stand-up paddle board 1 is shown diagonally from above, so that its top side points diagonally upwards from the plane of the drawing. The top is a place to stand or sit for a person using the stand-up paddleboard.

In dem Transportzustand kann das Stehpaddelbrett einfach in einem beengten Raum, wie einen Kofferraum oder auf einen Beifahrersitz eines Fahrzeuges, gelagert werden. Ferner können die einzelnen, entkoppelten Brettkörper 1, 2, 3 leichter von einer Person manuell transportiert werden, als das fertigmontierte Stehpaddelbrett bzw. ein Stehpaddelbrett, welche nicht in einzelne Bauteile zerlegbar ist.In the transport state, the stand-up paddle board can be easily stored in a confined space such as a trunk or a passenger seat of a vehicle. Furthermore, the individual, decoupled board bodies 1, 2, 3 can be transported manually by one person more easily than the fully assembled stand-up paddle board or a stand-up paddle board, which cannot be dismantled into individual components.

In einem nicht näher gezeigten Betriebszustand des Stehpaddelbrettes sind die einzelnen Brettkörper 1, 2, 3 miteinander gekoppelt. Das Stehpaddelbrett ist dann dazu fertigmontiert, auf einem Wasserkörper von einer Person zur Fortbewegung genutzt zu werden.In an operating state of the stand-up paddle board, not shown in detail, the individual board bodies 1, 2, 3 are coupled to one another. The stand-up paddle board is then fully assembled so that it can be used by one person to move around on a body of water.

Die Brettkörper 1, 2, 3 umfassen je wenigstens eine Verbindungsfläche 11, 21, 22, 31, über die die Brettkörper 1, 2, 3 miteinander koppelbar sind. Die Verbindungsflächen 11, 21, 22, 31 können senkrecht zur Längsachse des Stehpaddelbrettes angeordnet sein. Der mittlere, zweite Brettkörper 2 kann zwei Verbindungsflächen 21, 22 umfassen, während der erste Brettkörper 1 und der dritte Brettkörper 3 je eine Verbindungsfläche 11, 31 umfassen können.The board bodies 1, 2, 3 each comprise at least one connecting surface 11, 21, 22, 31, via which the board bodies 1, 2, 3 can be coupled to one another. The connecting surfaces 11, 21, 22, 31 can be arranged perpendicular to the longitudinal axis of the stand-up paddle board. The middle, second board body 2 can include two connecting surfaces 21, 22, while the first board body 1 and the third board body 3 can each include one connecting surface 11, 31.

2 zeigt eine Detailansicht zweier Verbindungsflächen 11, 21 mit Verbindungselementen 4, 5. Eine erste Verbindungsfläche 11 ist dabei gegenüber einer zweiten Verbindungsfläche 21 im Transportzustand des Stehpaddelbretts angeordnet. Die zweite Verbindungsfläche 21 und der zweite Brettkörper 2 sind teiltransparent dargestellt. 2 shows a detailed view of two connecting surfaces 11, 21 with connecting elements 4, 5. A first connecting surface 11 is arranged opposite a second connecting surface 21 in the transport state of the stand-up paddle board. The second connecting surface 21 and the second board body 2 are shown partially transparent.

Die Verbindungselemente 4, 5 sind zum formschlüssigen koppeln der beiden angrenzenden Brettkörper 1, 2, 3 eingerichtet. Hierfür können sie beliebig geformte geeignete Geometrien aufweisen, welche die Brettkörper 1, 2 3, im Betriebszustand aneinanderkoppeln. Wenigstens ein Brettkörper 1, 2, 3 umfasst eine Feststelleinrichtung 6, welche dazu eingerichtet ist, zwei angrenzende Brettkörper 1, 2, 3 aneinander festzustellen. In 2 ist die Feststelleinrichtung 6 nur teilweise gezeigt.The connecting elements 4, 5 are set up for positive coupling of the two adjacent board bodies 1, 2, 3. For this purpose, they can have suitable geometries of any shape, which couple the board bodies 1, 2, 3 to one another in the operating state. At least one board body 1, 2, 3 includes a locking device 6, which is designed to lock two adjacent board bodies 1, 2, 3 together. In 2 the locking device 6 is only partially shown.

Die Ausführung des Stehpaddelbretts aus zwei oder mehr trennbaren Brettkörpern 1, 2, 3 ermöglicht es, das Stehpaddelbrett in den Transportzustand zu überführen, in welchen es einfach auch innerhalb eines Fahrzeugs, beispielsweise auf einem Rücksitz oder in einem Kofferraum untergebracht werden kann.The design of the stand-up paddle board from two or more separable board bodies 1, 2, 3 makes it possible to transfer the stand-up paddle board to the transport state, in which it can easily be accommodated within a vehicle, for example in a back seat or in a trunk.

Je nach Orientierung der Verbindungselemente 4, 5 müssen zum Überführen des Brettes zwischen dem Transportzustand und dem Betriebszustand angrenzende Brettköper 1, 2, 3 relativ zueinander bewegt werden. Dadurch werden die Verbindungselemente 4, 5 miteinander in Eingriff gebracht bzw. voneinander getrennt.Depending on the orientation of the connecting elements 4, 5, adjacent board bodies 1, 2, 3 must be moved relative to one another in order to transfer the board between the transport state and the operating state. As a result, the connecting elements 4, 5 are brought into engagement with one another or separated from one another.

Im Transportzustand, also wenn die Brettkörper 1, 2, 3 wie in 1 gezeigt voneinander entkoppelt sind, muss keine spezielle Vorrichtung am Fahrzeug vorgesehen werden, da die einzelnen Brettkörper 1, 2, 3 klein genug sind, um ohne weitere Hilfsmittel in dem Fahrzeug gelagert zu werden und auch zwischen dem Fahrzeug und einem Einsatzgebiet des Stehpaddelbretts von einer Person problemlos getragen zu werden.In the transport state, i.e. when the board bodies 1, 2, 3 are as in 1 shown are decoupled from each other, no special device needs to be provided on the vehicle, since the individual board bodies 1, 2, 3 are small enough to be stored in the vehicle without any additional aids and also between the vehicle and an area of use of the stand-up paddle board by one person to be carried easily.

Die beiden angrenzenden Verbindungsflächen 11, 21 und ggf. alle angrenzenden Verbindungsflächen 11, 21, 22, 31 angrenzender Brettkörper 1, 2, 3 sind dazu eingerichtet, durch eine Relativbewegung insbesondere in seitlicher Richtung des Stehpaddelbretts miteinander gekoppelt zu werden. Zunächst können hierbei die angrenzenden Verbindungflächen 11, 21, 22, 31 miteinander in Kontakt gebracht werden, wobei die angrenzenden Brettkörper 1, 2, 3 leicht versetzt sind und einander zugeordnete Verbindungselemente 4, 5 einander benachbart angeordnet sind. In einem nächsten Schritt werden dann die angrenzenden Brettkörper 1, 2, 3 relativ zueinander seitlich verschoben, während die angrenzenden Verbindungsflächen 11, 21, 22, 31 miteinander in Kontakt bleiben und die einander zugeordneten Verbindungselemente 4, 5 ineinander verschoben werden. Die angrenzenden Brettkörper 1, 2, 3 werden dabei in eine Richtung verschoben, die durch die Orientierung der Verbindungselemente 4, 5 zueinander vorgegeben ist. Im Ausführungsbeispiel der 2 sind die Verbindungselemente 4, 5 in seitlicher Richtung angeordnet, das heißt, die Verbindungselemente 4, 5 müssen in seitlicher Richtung bewegt werden um miteinander gekoppelt bzw. voneinander entkoppelt zu werden. Entsprechend müssen die Brettkörper 1, 2, 3 seitlich relativ zueinander bewegt werden, um die Verbindungselemente 4, 5 miteinander zu koppeln bzw. in Eingriff zu bringen.The two adjacent connecting surfaces 11, 21 and possibly all adjacent connecting surfaces 11, 21, 22, 31 of adjacent board bodies 1, 2, 3 are designed to be coupled to one another by a relative movement, particularly in the lateral direction of the stand-up paddle board. First, the adjacent connecting surfaces 11, 21, 22, 31 can be brought into contact with one another, with the adjacent board bodies 1, 2, 3 being slightly offset and mutually assigned connecting elements 4, 5 being arranged adjacent to one another. In a next step, the adjacent board bodies 1, 2, 3 are then laterally displaced relative to one another, while the adjacent connecting surfaces 11, 21, 22, 31 remain in contact with one another and the connecting elements 4, 5 assigned to one another are displaced into one another. The adjacent board bodies 1, 2, 3 are displaced in a direction that is determined by the orientation of the connecting elements 4, 5 relative to one another. In the exemplary embodiment 2 the connecting elements 4, 5 are arranged in the lateral direction, that is, the connecting elements 4, 5 must be moved in the lateral direction in order to be coupled to one another or decoupled from one another. Accordingly, the board bodies 1, 2, 3 must be moved laterally relative to one another in order to couple or engage the connecting elements 4, 5 with one another.

Die Verbindungselemente 4, 5 können oder ein Teil der Verbindungselemente 4, 5 kann Kopplungs-Ausnehmungen 41 umfassen, die einander zugeordnete Verbindungselemente 4, 5 miteinander formschlüssig verbinden. Die Kopplungs-Ausnehmungen 41 können so angeordnet sein, dass sie mit Quer-Ausnehmungen 20 fluchten. Die Höhe der Quer-Ausnehmungen 20 kann dabei der Höhe der Kopplungs-Ausnehmungen 41 entsprechen. Diese Ausgestaltung stellt sicher, dass die in 3 gezeigten Kopplungs-Ausbildungen 42 leicht in die Kopplungs-Ausnehmungen 41 einführbar sind, nachdem die Kopplungs-Ausbildungen 42 in die Quer-Ausnehmung 20 eingeführt worden sind.The connecting elements 4, 5 can or a part of the connecting elements 4, 5 can comprise coupling recesses 41 which connect associated connecting elements 4, 5 to one another in a form-fitting manner. The coupling recesses 41 can be arranged so that they are aligned with transverse recesses 20. The height of the transverse recesses 20 can correspond to the height of the coupling recesses 41. This design ensures that the in 3 shown coupling formations 42 can be easily inserted into the coupling recesses 41 after the coupling formations 42 have been inserted into the transverse recess 20.

3 zeigt eine Detailansicht der Verbindungselemente 4, 5. Die Verbindungselemente 4, 5 sind so geformt, dass sie bei einer entsprechenden Relativbewegung der in 1 gezeigten angrenzenden Verbindungsflächen 11, 21, 22, 31 ineinandergreifen bzw. sich hintergreifen und so einen Formschluss zwischen benachbarten Brettkörpern 1, 2 3 herstellen. Je nach Form und Ausrichtung der Verbindungsabschnitte kann das Koppeln und Entkoppeln der Brettkörper 1, 2, 3 in eine beliebig wählbare Richtung erfolgen. 3 shows a detailed view of the connecting elements 4, 5. The connecting elements 4, 5 are shaped so that they are in a corresponding relative movement of the in 1 shown adjacent connecting surfaces 11, 21, 22, 31 interlock or engage behind one another and thus produce a positive connection between adjacent board bodies 1, 2, 3. Depending on the shape and orientation of the connecting sections, the board bodies 1, 2, 3 can be coupled and decoupled in any direction.

Bei den Verbindungselementen 4, 5 kann es sich um aus Metall gefertigte Komponenten handeln, welche insbesondere als Schwalbenschwanzverbindungen ausgebildet sein bzw. welche Schwalbenschwanzverbindungen umfassen können. Die Verbindungselemente 4, 5 können mit dem restlichen Gefüge des jeweiligen Brettkörpers 1, 2, 3 zur Kraftübertragung beispielsweise mittels Schrauben verbunden sein. Hierzu können die Verbindungselemente 4, 5 Durchführung aufweisen, durch welche Schrauben durchführbar sind.The connecting elements 4, 5 can be components made of metal, which can be designed in particular as dovetail connections or which can include dovetail connections. The connecting elements 4, 5 can be connected to the remaining structure of the respective board body 1, 2, 3 for force transmission, for example by means of screws. For this purpose, the connecting elements 4, 5 can have passages through which screws can be passed.

Die Schwalbenschwanzverbindungen bzw. die Nuten der Schwalbenschwanzverbindungen der Verbindungsflächen 11, 21, 22, 31 können parallel zueinander ausgerichtet sein, wie dies in 2 gezeigt ist. Dadurch wird das gleichzeitige Koppeln und Entkoppeln aller Verbindungselemente 4, 5 und damit der Brettkörper 1, 2, 3 ermöglicht.The dovetail connections or the grooves of the dovetail connections of the connecting surfaces 11, 21, 22, 31 can be aligned parallel to one another, as shown in 2 is shown. This enables the simultaneous coupling and decoupling of all connecting elements 4, 5 and thus the board body 1, 2, 3.

Allgemein können weibliche Verbindungselemente 4 eine Kopplungs-Ausnehmung 41 bzw. eine Nut, umfassen, in welche männliche Verbindungselemente 5 mit einer entsprechenden Kopplungs-Ausbildung 42 wenigstens teilweise einführbar sind, wobei bevorzugt die Kopplungs-Ausnehmung 41 und die Kopplungs-Ausbildung 42 länglich ausgebildet sind. Die Kopplungs-Ausnehmung 41 und die Kopplungs-Ausbildung 42 können in seitlicher Richtung des Stehpaddelbretts ausgerichtet und an den Verbindungsflächen 11, 21, 22, 31 angeordnet sein.In general, female connecting elements 4 can comprise a coupling recess 41 or a groove, into which male connecting elements 5 with a corresponding coupling formation 42 can be at least partially inserted, with the coupling recess 41 and the coupling formation 42 preferably being elongated . The coupling recess 41 and the coupling formation 42 can be aligned in the lateral direction of the stand-up paddle board and arranged on the connecting surfaces 11, 21, 22, 31.

Die Kopplungs-Ausnehmungen 41 und die Kopplungs-Ausbildungen 42 können entlang ihrer Längsrichtung bzw. Einführrichtung einen sich wenigstens teilweise verkleinernden Querschnitt aufweisen. Hierdurch kann das Einführen der Kopplungs-Ausbildung 42 in die Kopplungs-Ausnehmung 41 vereinfacht werden.The coupling recesses 41 and the coupling formations 42 can have an at least partially decreasing cross section along their longitudinal direction or insertion direction point. This allows the insertion of the coupling formation 42 into the coupling recess 41 to be simplified.

4 zeigt eine Detailansicht der zwei in 2 dargestellten Verbindungsflächen 11, 21 mit Verbindungselementen 4, 5 im Betriebszustand des Stehpaddelbrettes. Die beiden Verbindungsflächen 11, 21 sind in direktem Kontakt miteinander, die Brettkörper 1, 2 fluchten miteinander. Die Verbindungselemente 4, 5 sind in formschlüssigem Kontakt miteinander, koppeln dadurch die Brettkörper 1, 2 und verhindern so das Auseinanderbewegen der Brettkörper 1, 2 in Längsrichtung des Stehpaddelbretts, nicht jedoch in Seitenrichtung des Stehpaddelbretts. Obwohl in den 2 und 4 nur die ersten beiden Brettkörper 1, 2 gezeigt sind, so betreffen die hierzu gemachten Angaben auch Ausführungsformen mit mehr als zwei Brettkörpern 1, 2. 4 shows a detailed view of the two in 2 illustrated connecting surfaces 11, 21 with connecting elements 4, 5 in the operating state of the stand-up paddle board. The two connecting surfaces 11, 21 are in direct contact with one another, the board bodies 1, 2 are aligned with one another. The connecting elements 4, 5 are in positive contact with one another, thereby coupling the board bodies 1, 2 and thus preventing the board bodies 1, 2 from moving apart in the longitudinal direction of the stand-up paddle board, but not in the lateral direction of the stand-up paddle board. Although in the 2 and 4 only the first two board bodies 1, 2 are shown, the information provided also relates to embodiments with more than two board bodies 1, 2.

Die Verbindungselemente 4, 5 sind so in den Verbindungsflächen 11, 21 eingelassen, dass angrenzende Verbindungsflächen 11, 21 im Betriebszustand des Stehpaddelbretts miteinander in direktem Kontakt sein können. Alle Verbindungsflächen 11, 21, 22, 31 können eben ausgeführt sein und/oder rechtwinklig zur Längsachse des Stehpaddelbretts angeordnet sein.The connecting elements 4, 5 are embedded in the connecting surfaces 11, 21 so that adjacent connecting surfaces 11, 21 can be in direct contact with one another in the operating state of the stand-up paddle board. All connecting surfaces 11, 21, 22, 31 can be flat and/or arranged at right angles to the longitudinal axis of the stand-up paddle board.

In wenigstens einem Teil der Brettkörper 1, 2, 3 sind Quer-Ausnehmungen 20 vorgesehen, durch welche die in 3 gezeigten Kopplungs-Ausbildungen 42 der männlichen Verbindungselemente 5 in die Kopplungs-Ausnehmungen 41 einführbar sind. Die Quer-Ausnehmungen 20 ermöglichen es, die Kopplungs-Ausnehmungen 41 und die Kopplungs-Ausbildungen 42 so anzuordnen, dass sie miteinander fluchten ohne miteinander gekoppelt zu sein, währen die entsprechenden Verbindungsflächen 11, 21, 22, 31 gleichzeitig aneinander anliegen. Danach können die Brettkörper 1, 2, 3 so relativ zueinander bewegt werden, dass die Kopplungs-Ausnehmungen 41 und die Kopplungs-Ausbildungen 42 ineinander geführt werden. Hierdurch wird es ermöglicht, dass zwischen miteinander gekoppelten Brettkörpern 1, 2, 3 kein oder nur ein minimaler Spalt besteht.In at least some of the board bodies 1, 2, 3 there are transverse recesses 20 through which the in 3 shown coupling formations 42 of the male connecting elements 5 can be inserted into the coupling recesses 41. The transverse recesses 20 make it possible to arrange the coupling recesses 41 and the coupling formations 42 so that they are aligned with one another without being coupled to one another, while the corresponding connecting surfaces 11, 21, 22, 31 abut one another at the same time. The board bodies 1, 2, 3 can then be moved relative to one another in such a way that the coupling recesses 41 and the coupling formations 42 are guided into one another. This makes it possible for there to be no or only a minimal gap between board bodies 1, 2, 3 coupled to one another.

Zum seitlichen Feststellen der Brettkörper 1, 2, 3 aneinander ist die Feststelleinrichtung 6 mit einem Bolzen 61 und zwei Durchführungen 62, 63 versehen, wobei im Betriebszustand die Durchführungen 62, 63 miteinander fluchten. Die miteinander fluchtenden Durchführungen 62, 63 sind in 4 gezeigt, wobei eine der Durchführungen 62, 63 die andere verdeckt. Die Durchführungen 62, 63 können insbesondere zylindrische Hohlabschnitte umfassen, die im Betriebszustand konzentrisch bzw. fluchtend zueinander angeordnet sind. Die Durchführungen 62, 63 können ferner Flachabschnitte umfassen, die mit dem restlichen Gefüge der jeweiligen Brettkörper 1, 2, 3 gekoppelt sind. Die Flachabschnitte können in den Verbindungsflächen 11, 21, 22, 31 eingelassen sein.To laterally lock the board bodies 1, 2, 3 together, the locking device 6 is provided with a bolt 61 and two bushings 62, 63, the bushings 62, 63 being aligned with one another in the operating state. The bushings 62, 63, which are aligned with one another, are in 4 shown, with one of the bushings 62, 63 covering the other. The feedthroughs 62, 63 can in particular comprise cylindrical hollow sections which are arranged concentrically or aligned with one another in the operating state. The bushings 62, 63 can further comprise flat sections which are coupled to the remaining structure of the respective board bodies 1, 2, 3. The flat sections can be embedded in the connecting surfaces 11, 21, 22, 31.

In dem in 4 gezeigten Zustand ist der Bolzen 61 koaxial zu den Durchführungen 62, 63 angeordnet, aber noch nicht in diese eingeführt. Im Betriebszustand ist der Bolzen 61 innerhalb der Durchführungen 62, 63 angeordnet ist. Zum Einführen des Bolzens 61 kann eine entsprechende Öffnung in dem jeweiligen Brettkörper 1, 2, 3 vorgesehen sein, durch die der Bolzen 61 in die Durchführungen 62, 63 einführbar ist. Diese Öffnung ist im Betriebszustand koaxial zu den Durchführungen 62, 63 angeordnet. Die Feststelleinrichtung 6 kann an oder nahe der Mittellinie des Stehpaddelbretts angeordnet sein. Die Feststelleinrichtung 6 kann so orientiert sein, dass die Einführrichtung des Bolzens 61 unter einem Winkel von mehr als 0°, bevorzugt unter einem Winkel von 90° zu der Richtung liegt, in welcher die Verbindungselemente 4, 5 miteinander koppelbar sind.In the in 4 In the state shown, the bolt 61 is arranged coaxially to the bushings 62, 63, but has not yet been inserted into them. In the operating state, the bolt 61 is arranged within the bushings 62, 63. To insert the bolt 61, a corresponding opening can be provided in the respective board body 1, 2, 3, through which the bolt 61 can be inserted into the bushings 62, 63. This opening is arranged coaxially to the bushings 62, 63 in the operating state. The locking device 6 can be arranged at or near the centerline of the stand-up paddle board. The locking device 6 can be oriented such that the insertion direction of the bolt 61 is at an angle of more than 0°, preferably at an angle of 90°, to the direction in which the connecting elements 4, 5 can be coupled to one another.

Eine der beiden Durchführungen 62, 63 kann einem ersten Brettköper 1, 2, 3 zugeordnet sein, während die andere Durchführung 62, 63 einem dazu benachbarten Brettkörper 1, 2, 3 zugeordnet sein kann. Die Durchführungen 62, 63 können dabei fest mit dem jeweiligen Brettkörper 1, 2, 3 verbunden sein und aus einem anderen Material gefertigt sein, als die Brettkörper 1, 2, 3. Die Durchführungen 62, 63 können aus demselben Material gefertigt sein, wie die Verbindungselemente 4, 5, wobei es sich bei dem Material um eine Metalllegierung handeln kann. Im Betriebszustand kann eine der Durchführungen 62, 63 wenigstens teilweise zwischen der jeweils anderen Durchführung 62, 63 gelagert sein und koaxial zu der anderen Durchführung 62, 63 angeordnet sein.One of the two bushings 62, 63 can be assigned to a first board body 1, 2, 3, while the other bushing 62, 63 can be assigned to a board body 1, 2, 3 adjacent to it. The bushings 62, 63 can be firmly connected to the respective board body 1, 2, 3 and can be made of a different material than the board body 1, 2, 3. The bushings 62, 63 can be made of the same material as the Connecting elements 4, 5, the material being a metal alloy. In the operating state, one of the feedthroughs 62, 63 can be at least partially mounted between the other feedthrough 62, 63 and can be arranged coaxially to the other feedthrough 62, 63.

Im Betriebszustand kann der Bolzen 61 in einem Winkel zwischen größer 0° und 90° und bevorzugt im 90°-Winkel bezogen auf die in 3 gezeigte Kopplungs-Ausnehmung 41 bzw. die Kopplungs-Ausbildung 42 angeordnet sein. Der Bolzen 61 kann im Betriebszustand insbesondere senkrecht zu der Oberseite des Stehpaddelbretts angeordnet sein. Die Feststelleinrichtung 6 verhindert, dass sich die Brettkörper 1, 2, 3 des Stehpaddelbretts im Betriebszustand relativ zu einander bewegen oder sich sogar voneinander lösen. Der Begriff Bolzen 6 ist vorliegend breit auszulegen und kann jedwede Mittel umfassen, welche in die Durchführungen 62, 63 einführbar sind bzw. dazu geeignet sind, ein ungewolltes Entkoppeln der Verbindungselemente 4, 5 und damit der Brettkörper 1, 2, 3 zu verhindern.In the operating state, the bolt 61 can be at an angle between greater than 0° and 90° and preferably at a 90° angle based on the in 3 shown coupling recess 41 or the coupling formation 42 can be arranged. In the operating state, the bolt 61 can be arranged in particular perpendicular to the top of the stand-up paddle board. The locking device 6 prevents the board bodies 1, 2, 3 of the stand-up paddle board from moving relative to one another or even coming apart from one another in the operating state. The term bolt 6 is to be interpreted broadly in this case and can include any means which can be inserted into the bushings 62, 63 or are suitable for preventing unwanted decoupling of the connecting elements 4, 5 and thus the board bodies 1, 2, 3.

Auch für die Durchführungen 62, 63 kann in wenigstens einem Teil der Brettkörper 1, 2, 3 eine Quer-Ausnehmungen 20 vorgesehen sein, durch welche die Durchführungen 62, 63 relativ zueinander insbesondere in seitlicher Richtung des Stehpaddelbretts beweglich sind, während die jeweiligen Verbindungsflächen 11, 21, 22, 31 aneinander liegen. Die Quer-Ausnehmung 20 für die Durchführungen 62, 63 kann wenigstens zum Teil andere Abmaße aufweisen, als die Quer-Ausnehmung 20 für die Kopplungs-Ausbildungen 42 aus 3. Die Quer-Ausnehmung 20 für die Durchführungen 62, 63 kann dieselbe Tiefe aufweisen, wie die Quer-Ausnehmung 20 für die Kopplungs-Ausbildungen 42.A transverse recess 20 can also be provided in at least part of the board bodies 1, 2, 3 for the bushings 62, 63 which the bushings 62, 63 are movable relative to one another, in particular in the lateral direction of the stand-up paddle board, while the respective connecting surfaces 11, 21, 22, 31 lie against one another. The transverse recess 20 for the bushings 62, 63 can at least partially have different dimensions than the transverse recess 20 for the coupling formations 42 3 . The transverse recess 20 for the bushings 62, 63 can have the same depth as the transverse recess 20 for the coupling formations 42.

5 ist eine Detailansicht der Verbindungsflächen 11, 21, 22, 31. Zwar sind hier nur zwei Verbindungsflächen 11, 21, 22, 31 gezeigt, allerdings können alle Verbindungsflächen 11, 21, 22, 31 der Brettkörper 1, 2, 3 ähnlich oder gleich aufgebaut sein. An den Verbindungsflächen 11, 21, 22, 31 können genau fünf oder sechs Verbindungselemente 4, 5 vorgesehen sein. Die Verbindungselemente 4, 5 können dabei in zwei übereinander angeordneten Reihen vorliegen, wobei jede Reihe zwei oder drei Verbindungselemente umfasst. 5 is a detailed view of the connecting surfaces 11, 21, 22, 31. Although only two connecting surfaces 11, 21, 22, 31 are shown here, all connecting surfaces 11, 21, 22, 31 of the board bodies 1, 2, 3 can have a similar or identical structure be. Exactly five or six connecting elements 4, 5 can be provided on the connecting surfaces 11, 21, 22, 31. The connecting elements 4, 5 can be present in two rows arranged one above the other, each row comprising two or three connecting elements.

Claims (10)

Stehpaddelbrett umfassend wenigstens zwei lösbar miteinander koppelbare Brettkörper (1, 2, 3), die miteinander gekoppelt in einem Betriebszustand und voneinander entkoppelt in einem Transportzustand anordenbar sind, wobei die Brettkörper (1, 2, 3) je wenigstens eine Verbindungsfläche (11, 21, 22, 31) umfassen, über die die Brettkörper (1, 2, 3) miteinander koppelbar sind, wobei an den Verbindungsflächen (11, 21, 22, 31) Verbindungselemente (4, 5) vorgesehen sind, die zum formschlüssigen koppeln angrenzender Brettkörper (1, 2, 3) eingerichtet sind und wobei wenigstens ein Brettkörper (1, 2, 3) eine Feststelleinrichtung (6) umfasst, welche dazu eingerichtet ist, zwei angrenzende Brettkörper (1, 2, 3) aneinander festzustellen.Stand-up paddle board comprising at least two board bodies (1, 2, 3) which can be detachably coupled to one another and which can be arranged coupled to one another in an operating state and decoupled from one another in a transport state, wherein the board bodies (1, 2, 3) each comprise at least one connecting surface (11, 21, 22, 31) via which the board bodies (1, 2, 3) can be coupled to one another, wherein connecting elements (4, 5) are provided on the connecting surfaces (11, 21, 22, 31), which are set up for the positive coupling of adjacent board bodies (1, 2, 3) and at least one board body (1, 2, 3). Comprises locking device (6), which is designed to lock two adjacent board bodies (1, 2, 3) together. Stehpaddelbrett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Verbindungsflächen (11, 21, 22, 31) angrenzender Brettkörper (1, 2, 3) dazu eingerichtet sind, durch eine Relativbewegung insbesondere in seitlicher Richtung des Stehpaddelbretts miteinander gekoppelt zu werden.Stand up paddle board Claim 1 , characterized in that connecting surfaces (11, 21, 22, 31) of adjacent board bodies (1, 2, 3) are designed to be coupled to one another by a relative movement, particularly in the lateral direction of the stand-up paddle board. Stehpaddelbrett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (4, 5) in den Verbindungsflächen (11, 21, 22, 31) eingelassen sind.Stand-up paddle board according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting elements (4, 5) are embedded in the connecting surfaces (11, 21, 22, 31). Stehpaddelbrett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass weibliche Verbindungselemente (4) eine Kopplungs-Ausnehmung (41) umfassen, in welche männliche Verbindungselemente (5) mit einer Kopplungs-Ausbildung (42) teilweise einführbar sind, wobei bevorzugt die Kopplungs-Ausnehmung (41) und die Kopplungs-Ausbildung (42) länglich ausgebildet und in seitlicher Richtung des Stehpaddelbretts ausgerichtet sind.Stand-up paddle board according to one of the preceding claims, characterized in that female connecting elements (4) comprise a coupling recess (41) into which male connecting elements (5) with a coupling formation (42) can be partially inserted, preferably the coupling recess (41) and the coupling formation (42) are elongated and aligned in the lateral direction of the stand-up paddle board. Stehpaddelbrett wenigstens nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in wenigstens einem Teil der Brettkörper (1, 2, 3) Quer-Ausnehmungen (20) vorgesehen sind, durch welche die Kopplungs-Ausbildungen (42) in die Kopplungs-Ausnehmungen (41) einführbar sind.Stand-up paddle board at least Claim 4 , characterized in that transverse recesses (20) are provided in at least some of the board bodies (1, 2, 3), through which the coupling formations (42) can be inserted into the coupling recesses (41). Stehpaddelbrett wenigstens nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Quer-Ausnehmungen (20) mit den Kopplungs-Ausnehmungen (41) fluchten.Stand-up paddle board at least Claim 5 , characterized in that the transverse recesses (20) are aligned with the coupling recesses (41). Stehpaddelbrett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststelleinrichtung (6) einen Bolzen (61) und zwei Durchführungen (62, 63) umfasst, wobei im Betriebszustand die Durchführungen (62, 63) miteinander fluchten und der Bolzen (61) innerhalb der Durchführungen (62, 63) angeordnet ist, und wobei bevorzugt die Feststelleinrichtung (6) an oder nahe der Mittellinie des Stehpaddelbretts angeordnet ist.Stand-up paddle board according to one of the preceding claims, characterized in that the locking device (6) comprises a bolt (61) and two bushings (62, 63), the bushings (62, 63) being aligned with one another in the operating state and the bolt (61) inside the bushings (62, 63) is arranged, and the locking device (6) is preferably arranged at or near the center line of the stand-up paddle board. Stehpaddelbrett wenigstens nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in wenigstens einem Teil der Brettkörper (1, 2, 3) eine Quer-Ausnehmungen (20) vorgesehen ist, durch welche die Durchführungen (62, 63) relativ zueinander insbesondere in seitlicher Richtung des Stehpaddelbretts beweglich sind.Stand-up paddle board at least Claim 7 , characterized in that a transverse recess (20) is provided in at least part of the board body (1, 2, 3), through which the bushings (62, 63) can be moved relative to one another, particularly in the lateral direction of the stand-up paddle board. Stehpaddelbrett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass genau drei Brettkörper (1, 2, 3) vorgesehen sind und/oder dass die Brettkörper (1, 2, 3) aus Holz, GFK und/oder CFK gefertigt sind und/oder dass die Brettköper (1, 2, 3) frei von insbesondere elastischen und/oder aufblasbaren Luftkammern gefertigt sind.Stand-up paddle board according to one of the preceding claims, characterized in that exactly three board bodies (1, 2, 3) are provided and/or that the board bodies (1, 2, 3) are made of wood, GRP and/or CFRP and/or that the board bodies (1, 2, 3) are made free of, in particular, elastic and/or inflatable air chambers. Stehpaddelbrett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass genau fünf oder sechs Verbindungselemente (4, 5) an je einer Verbindungsfläche (11, 21, 22, 31) vorgesehen sind.Stand-up paddle board according to one of the preceding claims, characterized in that exactly five or six connecting elements (4, 5) are provided on each connecting surface (11, 21, 22, 31).
DE102022114202.7A 2022-06-03 2022-06-03 Stand-up paddle board with at least two board bodies that can be detachably coupled to one another Pending DE102022114202A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022114202.7A DE102022114202A1 (en) 2022-06-03 2022-06-03 Stand-up paddle board with at least two board bodies that can be detachably coupled to one another

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022114202.7A DE102022114202A1 (en) 2022-06-03 2022-06-03 Stand-up paddle board with at least two board bodies that can be detachably coupled to one another

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022114202A1 true DE102022114202A1 (en) 2023-12-14

Family

ID=88874016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022114202.7A Pending DE102022114202A1 (en) 2022-06-03 2022-06-03 Stand-up paddle board with at least two board bodies that can be detachably coupled to one another

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022114202A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3409920A (en) 1966-10-25 1968-11-12 Charles R. Brownley Sectionalized surfboard
DE3043851A1 (en) 1980-11-21 1982-04-15 Kees 2000 Antwerpen Radius SAILING BOARD
US5476403A (en) 1994-12-30 1995-12-19 Hsia; Chin-Yu Adjustable surfboard

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3409920A (en) 1966-10-25 1968-11-12 Charles R. Brownley Sectionalized surfboard
DE3043851A1 (en) 1980-11-21 1982-04-15 Kees 2000 Antwerpen Radius SAILING BOARD
US5476403A (en) 1994-12-30 1995-12-19 Hsia; Chin-Yu Adjustable surfboard

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3709953C2 (en)
DE2140111B2 (en) Bucket edge for an earth moving machine
DE2132825A1 (en) Device for polarizing mating parts
DE2706379A1 (en) CONNECTOR FOR CREATING AN ANGLE JOINT BETWEEN TWO MITERED PROFILES
EP1141505A1 (en) Electronic key, especially for motor vehicles
DE3320684A1 (en) ASSEMBLY RACK
DE3330067A1 (en) POSITIONING CONE FOR CONTAINERS
DE102008048745A1 (en) Locking device for a lockable object on a rail
DE102011001924A1 (en) Transfer device for a press or press line with axle drive and interchangeable base carrier
DE1772599A1 (en) Adjustment aging for multiple posture changes
DD154906A5 (en) CONNECTING DEVICE FOR PNEUMATIC DEVICES
DE102022114202A1 (en) Stand-up paddle board with at least two board bodies that can be detachably coupled to one another
EP2348920B1 (en) Construction kit
DE2605734C3 (en) Injection mold with mold jaws
EP2045054A1 (en) Device for clamping and processing the end of a conveyor belt and method
DE2263955A1 (en) LOCKING BUCKLE FOR SAFETY BELTS
WO2017134696A1 (en) End mill
EP2764795B1 (en) Table system and table for a table system
DE3022439C2 (en) framework
DE102021113335A1 (en) Backrest support for a piece of seating furniture
EP2342994B1 (en) Item of furniture which can be assembled and dismounted without tools
EP0902938A1 (en) Holder for swivelling panels or the like
EP1491774B1 (en) Interlocking connection
DE3443617A1 (en) ACCESSIBLE FURNITURE ELEMENTS
DE8401467U1 (en) FORK TREE END PIECE

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed