DE102022109752A1 - Apparatus for applying a molded seal, method and battery assembly - Google Patents

Apparatus for applying a molded seal, method and battery assembly Download PDF

Info

Publication number
DE102022109752A1
DE102022109752A1 DE102022109752.8A DE102022109752A DE102022109752A1 DE 102022109752 A1 DE102022109752 A1 DE 102022109752A1 DE 102022109752 A DE102022109752 A DE 102022109752A DE 102022109752 A1 DE102022109752 A1 DE 102022109752A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
nozzle part
application surface
rotation
sealant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022109752.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Marc Gormanns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102022109752.8A priority Critical patent/DE102022109752A1/en
Publication of DE102022109752A1 publication Critical patent/DE102022109752A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/027Coating heads with several outlets, e.g. aligned transversally to the moving direction of a web to be coated
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/247Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for portable devices, e.g. mobile phones, computers, hand tools or pacemakers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00503Details of the outlet element
    • B05C17/00516Shape or geometry of the outlet orifice or the outlet element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0208Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to separate articles
    • B05C5/0212Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to separate articles only at particular parts of the articles
    • B05C5/0216Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to separate articles only at particular parts of the articles by relative movement of article and outlet according to a predetermined path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/26Processes for applying liquids or other fluent materials performed by applying the liquid or other fluent material from an outlet device in contact with, or almost in contact with, the surface
    • B05D1/265Extrusion coatings

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (10) zum Auftragen einer Dichtmasse (38) auf eine durch ein Batteriebauteil (46, 48, 50) bereitgestellte Auftragungsfläche (34, 46a, 48a) unter Ausformung einer Formdichtung (32) mit mindestens einer Dichtlippe (40), wobei die Vorrichtung (10) eine Düse (12) aufweist, die eine Zuführöffnung (18) zur Zuführung der Dichtmasse (38) in die Düse (12) aufweist, mindestens eine Austrittsöffnung (20) und einen Dichtmassenkanal (28), der die Zuführöffnung (18) mit der mindestens einen Austrittsöffnung (20) verbindet, aufweist. Dabei ist die Austrittsöffnung (20) derart geometrisch ausgebildet ist, dass diese dazu ausgelegt ist, die aus der Austrittsöffnung (20) auf die Auftragungsfläche (34, 46a, 48a) austretende Dichtmasse (38) derart zur mindestens einen Dichtlippe (40) zu formen, dass diese in einem Neigungswinkel (α), der von einem rechten Winkel verschieden ist, von der Auftragungsfläche (34, 46a, 48a) absteht.The invention relates to a device (10) for applying a sealant (38) to an application surface (34, 46a, 48a) provided by a battery component (46, 48, 50) while forming a molded seal (32) with at least one sealing lip (40). , wherein the device (10) has a nozzle (12) which has a feed opening (18) for feeding the sealant (38) into the nozzle (12), at least one outlet opening (20) and a sealant channel (28) which Feed opening (18) connects to the at least one outlet opening (20). The outlet opening (20) is geometrically designed in such a way that it is designed to form the sealing compound (38) emerging from the outlet opening (20) onto the application surface (34, 46a, 48a) into at least one sealing lip (40). that this protrudes from the application surface (34, 46a, 48a) at an angle of inclination (α), which is different from a right angle.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auftragen einer Dichtmasse auf eine durch ein Batteriebauteil bereitgestellte Auftragungsfläche unter Ausformung einer Formdichtung mit mindestens einer Dichtlippe. Dabei weist die Vorrichtung eine Düse auf, die eine Zuführöffnung zur Zuführung der Dichtmasse in die Düse aufweist, mindestens eine Austrittsöffnung und einen Dichtmassenkanal, der die Zuführöffnung mit der mindestens einen Austrittsöffnung verbindet. Weiterhin ist die Austrittsöffnung derart geometrisch ausgebildet, dass diese dazu ausgelegt ist, die aus der Austrittsöffnung auf die Auftragungsfläche austretende Dichtmasse zur mindestens einen Dichtlippe zu formen. Des Weiteren betrifft die Erfindung auch ein Verfahren und eine Batterieanordnung.The invention relates to a device for applying a sealant to an application surface provided by a battery component while forming a molded seal with at least one sealing lip. The device has a nozzle which has a feed opening for feeding the sealant into the nozzle, at least one outlet opening and a sealant channel which connects the feed opening with the at least one outlet opening. Furthermore, the outlet opening is geometrically designed in such a way that it is designed to form the sealant emerging from the outlet opening onto the application surface into at least one sealing lip. Furthermore, the invention also relates to a method and a battery arrangement.

Um bei Elektrofahrzeugen, die bei der Schnellladung und beim Leistungsabruf in den Hochvolt-Batterien entstehende Wärme abführen zu können, kommt zwischen einem Batteriemodul einer solchen Hochvolt-Batterie und einem Träger, z.B. ein Kühlboden, eine Wärmeleitpaste, der so genannte Gapfiller, zum Einsatz. Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten, den Gapfiller in diesen Zwischenraum zwischen Batteriemodul und Kühlboden einzubringen. Beispielsweise kann zuerst in das noch leere Batteriegefache, das heißt, den Aufnahmebereich zur Aufnahme des Batteriemoduls, der Gapfiller raupenförmig appliziert werden und dann durch das Aufsetzen und Absenken des Batteriemoduls langsam in die Fläche verdrückt werden. Eine weitere Möglichkeit besteht in der so genannten Gapfillerinjektion. Hierbei wird zuerst das Batteriemodul in das leere Batteriegefache gesetzt und verschraubt. In den entstehenden Spalt wird dann der Gapfiller injiziert. In order to be able to dissipate the heat generated in the high-voltage batteries during rapid charging and when the power is called up in electric vehicles, a thermal paste, the so-called gap filler, is used between a battery module of such a high-voltage battery and a carrier, e.g. a cooling base. There are several ways to insert the gap filler into this gap between the battery module and the cooling base. For example, the gap filler can first be applied in a caterpillar shape into the still empty battery compartment, that is, the receiving area for receiving the battery module, and then slowly pressed into the area by placing and lowering the battery module. Another option is the so-called gap filler injection. The battery module is first placed in the empty battery compartment and screwed together. The gap filler is then injected into the resulting gap.

Damit der Gapfiller während der Injektion nicht austritt, ist es vorteilhaft, wenn der Benetzungsraum von einer Dichtung umgeben ist. An diese Dichtung sind dann verschiedene Anforderungen zu stellen. Zum einen muss der Gapfiller während der Injektion zurückgehalten werden. Dabei können Injektionsdrücke bis zu 4 bar auftreten. Dies erfordert folglich eine ausreichend harte oder robuste Ausbildung einer solchen Dichtung. Zum anderen darf die Kompressionskraft, die nötig ist, um das Batteriemodul in die Wanne zu setzen, nicht zu groß sein. Das heißt, dass die Dichtung keine zu große Gegenkraft ausüben darf und die beiden Fügepartner, das heißt, das Batteriemodul und den Kühlboden, nicht wieder auseinander drücken darf, da der Gapfillerspalt möglichst klein sein sollte. Somit sollte eine solche Dichtung einerseits möglichst hart, andererseits aber auch möglichst weich und kompressibel sein, wobei diese Eigenschaften bislang nicht in zufriedenstellender Weise in Einklang zu bringen sind.To ensure that the gap filler does not escape during the injection, it is advantageous if the wetting space is surrounded by a seal. Various requirements then have to be placed on this seal. On the one hand, the gap filler must be held back during the injection. Injection pressures of up to 4 bar can occur. This therefore requires such a seal to be sufficiently hard or robust. On the other hand, the compression force required to place the battery module into the tray must not be too great. This means that the seal must not exert too much counterforce and must not push the two joining partners, i.e. the battery module and the cooling base, apart again, since the gap filler gap should be as small as possible. Thus, on the one hand, such a seal should be as hard as possible, but on the other hand, it should also be as soft and compressible as possible, although these properties have not yet been able to be harmonized in a satisfactory manner.

Die DE 196 19 999 C2 beschreibt ein Verfahren zum Herstellen lippenförmiger Dichtbereiche auf Dichtungskörpern oder Bauteilen, bei dem eine mittels UV-Licht vernetzbare Dichtmasse in der Form und Größe für die vorzugebende Dichtlippe aufgetragen und anschließend mittels UV-Licht ausgehärtet wird. Dabei wird unter Verwendung einer die Form und Kontur der Dichtlippe vorgebenden Form die zumindest teilweise für UV-Licht durchlässig ist, eine mittels UV-Licht vernetzbare Dichtmasse in den Formungsbereich der Form eingebracht. Durch Bestrahlung mit UV-Licht wird die Aushärtung der Dichtmasse durchgeführt. Die Dichtmasse ist dabei sozusagen zwischen dieser Form und dem Bauteil vollständig eingeschlossen. Die Dichtmasse kann über einen Einspritzkanal in die Form eingebracht werden, während dabei entweichende Luft über einen Entlüftungskanal austreten kann.The DE 196 19 999 C2 describes a method for producing lip-shaped sealing areas on sealing bodies or components, in which a sealing compound that can be cross-linked using UV light is applied in the shape and size for the sealing lip to be specified and then cured using UV light. Using a mold that determines the shape and contour of the sealing lip and is at least partially transparent to UV light, a sealing compound that can be crosslinked using UV light is introduced into the forming area of the mold. The sealant is hardened by irradiation with UV light. The sealant is, so to speak, completely enclosed between this shape and the component. The sealant can be introduced into the mold via an injection channel, while escaping air can escape via a ventilation channel.

Da die Form wieder entfernt werden muss, ohne dabei die Dichtlippe zu zerstören, sind den Formgebungen der Dichtlippe hierbei Grenzen gesetzt. Außerdem wird hierdurch oben beschriebene Problematik nicht gelöst.Since the mold has to be removed again without destroying the sealing lip, there are limits to the shape of the sealing lip. In addition, this does not solve the problem described above.

Die EP 2 896 463 B1 beschreibt eine Düse zur Dichtungsmittelformung zum Dichten eines Objekts, das eine Querschnittform in einer ersten Ebene hat, die eine Stufenform mit einer oberen Oberfläche einer oberen Stufe, einer oberen Oberfläche einer unteren Stufe und einem Eckabschnitt der oberen Stufe ist, wobei die Düse zur Dichtungsmittelformung einen Formungsabschnitt aufweist, der dazu ausgebildet ist, um ein Dichtungsmittel zu formen, und einen Leitabschnitt, der in einer Position angeordnet ist, wo er dem Formungsabschnitt in einer ersten Richtung orthogonal zu der ersten Ebene benachbart ist, wobei der Formungsabschnitt einen ersten Kontaktabschnitt zum Kontaktieren der oberen Oberfläche der oberen Stufe aufweist und einen zweiten Kontaktabschnitt zum Kontaktieren der oberen Oberfläche der unteren Stufe aufweist. Weiterhin umfasst die Düse ein Dichtungsmittelausgabeloch, das angeordnet ist, um das Dichtungsmittel zu einem Raum zuzuführen, der von einer Formungsoberfläche der Düse und dem Objekt umgeben ist. Zum Auftragen der Dichtung wird also die Düse bewegt, während die Dichtmasse aus dem Dichtungsmittelausgabeloch austritt und dabei entsprechend geformt wird.The EP 2 896 463 B1 describes a sealant forming nozzle for sealing an object having a cross-sectional shape in a first plane that is a step shape having an upper surface of an upper stage, an upper surface of a lower stage and a corner portion of the upper stage, the sealant forming nozzle having a sealant forming nozzle a molding portion configured to mold a sealant, and a guide portion disposed in a position adjacent the molding portion in a first direction orthogonal to the first plane, the molding portion having a first contact portion for contacting the upper surface of the upper stage and a second contact portion for contacting the upper surface of the lower stage. Further, the nozzle includes a sealant dispensing hole arranged to supply the sealant to a space surrounded by a forming surface of the nozzle and the object. To apply the sealant, the nozzle is moved while the sealant emerges from the sealant dispensing hole and is shaped accordingly.

Auch hierbei werden oben beschriebene Probleme nicht gelöst. Außerdem lässt sich hierdurch auch nur eine geradlinig verlaufende Dichtspur auftragen. Zur Begrenzung des oben beschriebenen, mit Gapfiller zu befüllenden Zwischenraums zwischen einem Batteriemodul und einem entsprechenden Träger, wie zum Beispiel einem Kühlboden, ist es vorteilhaft, wenn sich eine solche Dichtspur als geschlossen umlaufende Dichtkontur bereitstellen lässt. Eine Stückelung aus einzelnen zum Beispiel geradlinig verlaufenden Abschnitten bringt verfahrenstechnische Nachteile mit sich und gestaltet das Herstellungsverfahren aufwendiger und erhöht zudem die Wahrscheinlichkeit für undichte Stellen an den Ecken.Here too, the problems described above are not solved. In addition, this also means that only a straight sealing track can be applied. To limit the above-described space between a battery module and a corresponding carrier, such as a cooling base, to be filled with gap filler, it is advantageous if such a sealing track is provided as a closed, circumferential sealing contour leaves. A division of individual sections that run in a straight line, for example, entails procedural disadvantages and makes the manufacturing process more complex and also increases the likelihood of leaks at the corners.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung, ein Verfahren und eine Batterieanordnung bereitzustellen, die es ermöglichen, einen Zwischenraum zwischen einem Batteriemodul und einem Träger, der mit einer viskosen Wärmeleitmasse zu befüllen ist, auf möglichst zuverlässige und einfache Weise abzudichten und dabei zugleich möglichst geringe Spalthöhen zwischen dem Batteriemodul und dem Träger zu ermöglichen.The object of the present invention is therefore to provide a device, a method and a battery arrangement which make it possible to seal a gap between a battery module and a carrier, which is to be filled with a viscous heat-conducting compound, in the most reliable and simple way possible and at the same time to enable the smallest possible gap heights between the battery module and the carrier.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung, ein Verfahren und eine Batterieanordnung mit den Merkmalen gemäß den jeweiligen unabhängigen Patentansprüchen. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche, der Beschreibung, sowie der Figuren.This object is achieved by a device, a method and a battery arrangement with the features according to the respective independent patent claims. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims, the description and the figures.

Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Auftragen einer Dichtmasse auf eine durch ein Batteriebauteil bereitgestellte Auftragungsfläche unter Ausformung einer Formdichtung mit mindestens einer Dichtlippe weist eine Düse auf, die eine Zuführöffnung zur Zuführung der Dichtmasse in die Düse aufweist, mindestens eine Austrittsöffnung und einen Dichtmassenkanal, der die Zuführöffnung mit der mindestens einen Austrittsöffnung verbindet. Weiterhin ist die Austrittsöffnung derart geometrisch ausgebildet, dass diese dazu ausgelegt ist, die aus der Austrittsöffnung auf die Auftragungsfläche austretende Dichtmasse zur mindestens einen Dichtlippe zu formen. Weiterhin ist die mindestens eine Austrittsöffnung derart geometrisch ausgebildet, dass diese dazu ausgelegt ist, die auf die Auftragungsfläche austretende Dichtmasse derart zur mindestens einen Dichtlippe zu formen, dass diese in einem Neigungswinkel, der von einem rechten Winkel verschieden ist, von der Auftragungsfläche absteht.A device according to the invention for applying a sealant to an application surface provided by a battery component while forming a molded seal with at least one sealing lip has a nozzle which has a feed opening for feeding the sealant into the nozzle, at least one outlet opening and a sealant channel which includes the feed opening which connects at least one outlet opening. Furthermore, the outlet opening is geometrically designed in such a way that it is designed to form the sealant emerging from the outlet opening onto the application surface into at least one sealing lip. Furthermore, the at least one outlet opening is geometrically designed in such a way that it is designed to form the sealant emerging onto the application surface into at least one sealing lip in such a way that it protrudes from the application surface at an angle of inclination that is different from a right angle.

Mittels dieser Vorrichtung lässt sich also vorteilhafterweise eine Dichtlippe bereitstellen, die nicht senkrecht auf der Auftragungsfläche steht, sondern schräg. Dies hat den großen Vorteil, dass sich eingangs beschriebenen Anforderungen an die Dichtung, nämlich ausreichende Robustheit und Stabilität, um einem Injektionsdruck von bis zu 4 bar standzuhalten, sowie ausreichende Flexibilität, um möglichst kleine Spaltbreiten zu ermöglichen, in Einklang bringen lassen. Beispielsweise kann nämlich für das Material dieser Formdichtung, nämlich als die Dichtmasse, ein nach Aushärten relativ harter Kunststoff gewählt werden. Durch die Neigung der mittels der Vorrichtung erzeugbaren Dichtlippe ist diese dennoch bei Druckausübung von oben in Richtung der Auftragungsfläche sehr flexibel, und kann durch ihre lippenförmige, geneigte Querschnittsgeometrie aufgrund ihrer geometrischen Formgebung einfach ein Stück weit nach unten gedrückt werden. Die Flexibilität dieser Dichtlippe wird also nicht durch die Materialwahl an sich erreicht, sondern vor allem durch ihre Geometrie. Außerdem kann die Dichtlippe so angeordnet werden, dass sie ausgehend von der Auftragungsfläche in Richtung des Zwischenraums geneigt ist, der mit der Wärmeleitmasse befüllt werden soll. Der Auftragungsfläche gegenüberliegend ist in dieser Situation entsprechend die Fläche des anderen Fügepartners angeordnet. Da die Dichtlippe entsprechend geneigt ist, weist sie eine Länge auf, die größer ist als die Spalthöhe des Zwischenraums, die durch den Abstand der Fügepartner, nämlich zum Beispiel einer Seite des Batteriemoduls und einer Trägerseite. Damit ist es nicht möglich, dass sich die Dichtlippe bedingt durch den Injektionsdruck der Wärmeleitmasse, die in den Zwischenraum eingefüllt wird, nach außen aufklappt. Die Neigung der Dichtlippe gegenüber der Auftragungsfläche erhöht damit die Stabilität und Dichtigkeit im beschriebenen Anwendungsfall zusätzlich. Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung kann somit vorteilhafterweise eine Formdichtung bereitgestellt werden, die einen gewünschten Zwischenraum zwischen einem Batteriemodul und einem Träger zuverlässig abdichten kann und gleichzeitig ausreichend flexibel in eine Richtung senkrecht zur Auftragungsfläche ist, um besonders kleine Spalthöhen zwischen einem solchen Batteriemodul und einem Träger zu ermöglichen.This device can therefore advantageously be used to provide a sealing lip which is not perpendicular to the application surface, but rather at an angle. This has the great advantage that the requirements for the seal described above, namely sufficient robustness and stability to withstand an injection pressure of up to 4 bar, as well as sufficient flexibility to enable the smallest possible gap widths, can be reconciled. For example, a plastic that is relatively hard after hardening can be selected for the material of this molded seal, namely as the sealing compound. Due to the inclination of the sealing lip that can be created using the device, it is still very flexible when pressure is exerted from above in the direction of the application surface, and can easily be pressed down a bit due to its lip-shaped, inclined cross-sectional geometry due to its geometric shape. The flexibility of this sealing lip is not achieved through the choice of material itself, but primarily through its geometry. In addition, the sealing lip can be arranged so that it is inclined starting from the application surface in the direction of the gap that is to be filled with the heat-conducting compound. In this situation, the surface of the other joining partner is arranged opposite the application surface. Since the sealing lip is inclined accordingly, it has a length that is greater than the gap height of the gap, which is determined by the distance between the joining partners, namely, for example, one side of the battery module and one side of the carrier. This means that it is not possible for the sealing lip to open outwards due to the injection pressure of the heat-conducting compound that is filled into the gap. The inclination of the sealing lip relative to the application surface additionally increases stability and tightness in the application described. The device according to the invention can thus advantageously provide a shaped seal which can reliably seal a desired gap between a battery module and a carrier and at the same time is sufficiently flexible in a direction perpendicular to the application surface in order to enable particularly small gap heights between such a battery module and a carrier .

Der Neigungswinkel kann zum Beispiel in einem Bereich von einschließlich 60 Grad bis einschließlich 80 Grad liegen. Gerade ein Neigungswinkel in diesem Winkelbereich ermöglicht eine einfache und stabile Bereitstellung der mindestens einen Dichtlippe und ermöglicht bereits ausreichend Flexibilität beziehungsweise Komprimierbarkeit bezüglich der ersten Richtung.The angle of inclination can, for example, be in a range from 60 degrees to 80 degrees inclusive. It is precisely an angle of inclination in this angular range that enables a simple and stable provision of the at least one sealing lip and already enables sufficient flexibility or compressibility with respect to the first direction.

Das Batteriebauteil, welches die Auftragungsfläche bereitstellt, kann zum Beispiel einen Träger für ein Batteriemodul darstellen oder auch das Batteriemodul selbst. Ein solcher Träger kann zum Beispiel wiederum ein Bauteil eines Batteriegehäuses sein, zum Beispiel ein Gehäuseboden oder auch ein Gehäusedeckel oder eine andere Wand eines solchen Batteriegehäuses. Zudem ist es sehr vorteilhaft, wenn ein solcher Träger gleichzeitig auch als Kühleinrichtung ausgebildet ist. Durch die eingangs beschriebene Ausfüllung von Zwischenräumen zwischen einem Batteriemodul und einem solchen, als Kühleinrichtung ausgebildeten Träger mit einer Wärmeleitmasse, die auch als Gapfiller bezeichnet wird, kann die thermische Anbindung eines solchen Batteriemoduls an die Kühleinrichtung gesteigert werden. Die Kühleffizienz ist infolge dessen erhöht. Dies gilt im Übrigen auch für eine Beheizung eines Batteriemoduls mittels einer solchen Kühleinrichtung, die dann entsprechend auch als Heizeinrichtung fungieren kann. Im Allgemeinen kann unter einer Kühleinrichtung auch eine Temperiereinrichtung verstanden werden. Der Träger kann zum Beispiel zu diesem Zweck von einem Kühlmedium beziehungsweise Temperiermedium durchströmbare Kühlkanäle aufweisen. Die Auftragungsfläche ist bevorzugt im Wesentlichen eben beziehungsweise planar. Nichts desto weniger kann diese auch geringfügige Unebenheiten aufweisen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Auftragungsfläche zum Beispiel durch die Unterseite eines Batteriemoduls bereitgestellt ist, da Batteriezellen typischerweise in ihrer Höhe fertigungsbedingte Toleranzen aufweisen, die zu einer gewissen Unebenheit eines solchen Modulbodens führen können.The battery component that provides the application surface can, for example, represent a carrier for a battery module or the battery module itself. Such a carrier can, for example, be a component of a battery housing, for example a housing base or a housing cover or another wall of one battery case. In addition, it is very advantageous if such a carrier is also designed as a cooling device. By filling the gaps between a battery module and such a carrier designed as a cooling device with a heat-conducting compound, which is also referred to as a gap filler, as described at the beginning, the thermal connection can be achieved of such a battery module to the cooling device can be increased. As a result, the cooling efficiency is increased. This also applies to heating a battery module using such a cooling device, which can then also function as a heating device. In general, a cooling device can also be understood as a temperature control device. For this purpose, for example, the carrier can have cooling channels through which a cooling medium or temperature control medium can flow. The application surface is preferably essentially flat or planar. Nevertheless, it can also have minor unevenness. This is particularly true if the application surface is provided, for example, by the underside of a battery module, since battery cells typically have manufacturing-related tolerances in their height, which can lead to a certain unevenness of such a module base.

Die Düse kann mit einem Dichtmassereservoir gekoppelt sein oder koppelbar sein. Dadurch kann der Düse während des Auftragens der Dichtmasse auf die Auftragungsfläche quasi kontinuierlich Dichtmasse zugeführt werden. Diese wird über den Dichtmassenkanal zur mindestens einen Austrittsöffnung geleitet und hierüber ausgegeben. Die Düse kann so ausgestaltet sein, dass dieser zum Auftragen der Dichtmasse auf die Auftragungsfläche aufsetzbar und relativ zu dieser Auftragungsfläche bewegbar ist. Die Seite der Düse, die zum Kontaktieren der Auftragungsfläche vorgesehen ist, wird nachfolgend auch als Kontaktseite der Düse bezeichnet. Die mindestens eine Austrittsöffnung, aus welcher während des Auftragens die Dichtmasse austritt, ist vorzugsweise auf einer von der Kontaktseite der Düse verschiedenen Seite der Düse angeordnet, wobei diese verschiedene Seite bevorzugt unmittelbar an die Kontaktseite angrenzt. Insbesondere kann die Düse so ausgestaltet sein, dass diese eine Gesamtöffnung aufweist, die eine Öffnung auf der Kontaktseite einschließt, sowie die mindestens eine Austrittsöffnung. Die Öffnung auf der Kontaktseite wird durch die Auftragungsfläche verschlossen, wenn die Düse die Auftragungsfläche bestimmungsgemäß mit ihrer Kontaktseite kontaktiert. Die der Düse zugeführte Dichtmasse kann somit lediglich aus der mindestens einen Austrittsöffnung aus der Düse austreten. Die mindestens eine Austrittsöffnung ist also sozusagen seitlich angeordnet und nicht der Auftragungsfläche zugewandt. Durch Bewegen der Düse in eine bestimmte Bewegungsrichtung, die im Wesentlichen, zumindest lokal, parallel zur Auftragungsfläche gerichtet ist, wird durch den Materialaustritt aus der mindestens einen seitlichen Austrittsöffnung eine entsprechende Dichtspur hinterlassen. Die mindestens eine Austrittsöffnung kann zum Beispiel in einer ersten Seite der Düse angeordnet sein, die von der Kontaktseite verschieden ist, wobei der ersten Seite der Düse eine zweite Seite der Düse gegenüberliegt, die ebenfalls von der Kontaktseite verschieden ist und unmittelbar an die Kontaktseite angrenzt, wobei die Bewegungsrichtung in eine Richtung von der ersten Seite zur zweiten Seite definiert ist. Die mindestens eine Austrittsöffnung kann zum Beispiel in Form eines Schlitzes ausgebildet sein, der die erste Seite der Düse bis zum Dichtmassenkanal durchdringt und ausgehend von der Kontaktseite der Düse im bestimmten Neigungswinkel schräg nach oben verläuft. Hierdurch lässt sich auf besonders einfache und vorteilhafte Weise eine Formdichtung mit einer geneigten Dichtlippe erzeugen.The nozzle can be coupled or can be coupled to a sealant reservoir. As a result, sealant can be supplied to the nozzle virtually continuously while the sealant is being applied to the application surface. This is guided via the sealing compound channel to at least one outlet opening and output there. The nozzle can be designed in such a way that it can be placed on the application surface in order to apply the sealant and can be moved relative to this application surface. The side of the nozzle that is intended to contact the application surface is also referred to below as the contact side of the nozzle. The at least one outlet opening from which the sealant emerges during application is preferably arranged on a side of the nozzle that is different from the contact side of the nozzle, this different side preferably directly adjoining the contact side. In particular, the nozzle can be designed in such a way that it has an overall opening, which includes an opening on the contact side, as well as the at least one outlet opening. The opening on the contact side is closed by the application surface when the nozzle contacts the application surface with its contact side as intended. The sealant supplied to the nozzle can therefore only exit the nozzle from the at least one outlet opening. The at least one outlet opening is, so to speak, arranged laterally and does not face the application surface. By moving the nozzle in a specific direction of movement, which is directed essentially, at least locally, parallel to the application surface, a corresponding sealing trace is left behind by the material exiting from the at least one lateral outlet opening. The at least one outlet opening can, for example, be arranged in a first side of the nozzle, which is different from the contact side, the first side of the nozzle being opposite a second side of the nozzle, which is also different from the contact side and directly adjacent to the contact side, wherein the direction of movement is defined in a direction from the first side to the second side. The at least one outlet opening can be designed, for example, in the form of a slot which penetrates the first side of the nozzle to the sealant channel and runs obliquely upwards at a specific angle of inclination starting from the contact side of the nozzle. This makes it possible to produce a shaped seal with an inclined sealing lip in a particularly simple and advantageous manner.

Unter einer Dichtlippe soll im Allgemeinen eine Struktur verstanden werden, die eine Längserstreckungsrichtung aufweist, und die in einem Querschnitt senkrecht zu dieser Längserstreckungsrichtung länglich ausgebildet ist, d.h. eine Höhe aufweist, die größer ist als eine Breite, wobei sich diese Dichtlippe ausgehend von der Auftragungsfläche in Richtung ihrer Höhe von der Auftragungsfläche weg erstreckt.A sealing lip should generally be understood to mean a structure which has a longitudinal extension direction and which is elongated in a cross section perpendicular to this longitudinal extension direction, i.e. has a height that is greater than a width, with this sealing lip extending from the application surface in Direction of its height extends away from the application surface.

Weiterhin ist es sehr vorteilhaft, wenn die Düse nicht nur eine einzelne Austrittsöffnung aufweist, was dennoch denkbar ist, sondern beispielsweise auch zwei solcher Austrittsöffnungen oder mehrere, das heißt, mehr als zwei Austrittsöffnungen. Dadurch lässt sich beispielsweise auch eine korrespondierende Formdichtung mit zwei Dichtlippen oder auch mehr als zwei Dichtlippen gleichzeitig erzeugen. Die jeweiligen Dichtlippen sind dann bevorzugt parallel zueinander angeordnet. Mit anderen Worten sind die jeweiligen Austrittsöffnungen der Düse so ausgebildet, dass das aus diesen austretende Dichtmaterial zu korrespondierenden Dichtlippen geformt wird, die jeweils einen gleichen Neigungswinkel gegenüber der Auftragungsfläche aufweisen. Durch das Vorsehen mehrerer solcher parallelen Dichtlippen lässt sich die Zuverlässigkeit bezüglich der Abdichtung noch weiter steigern. Als Austrittsöffnungen kann die Düse zum Beispiel zwei oder mehr Schlitze ausgehend von der Kontaktseite in der ersten Seite aufweisen, die entsprechend parallel zueinander verlaufen.Furthermore, it is very advantageous if the nozzle has not only a single outlet opening, which is nevertheless conceivable, but also, for example, two such outlet openings or several, that is, more than two outlet openings. This makes it possible, for example, to create a corresponding shaped seal with two sealing lips or even more than two sealing lips at the same time. The respective sealing lips are then preferably arranged parallel to one another. In other words, the respective outlet openings of the nozzle are designed in such a way that the sealing material emerging from them is formed into corresponding sealing lips, each of which has the same angle of inclination relative to the application surface. By providing several such parallel sealing lips, the reliability of the seal can be increased even further. As outlet openings, the nozzle can, for example, have two or more slots starting from the contact side in the first side, which run correspondingly parallel to one another.

Gemäß einer weiteren sehr vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Düse eine Kontaktseite zum Kontaktieren der Auftragungsfläche auf, insbesondere die bereits beschriebene Kontaktseite, wobei zumindest ein die Austrittsöffnung umfassender erster Düsenteil der Düse um eine Rotationsachse drehbar ausgebildet ist, wobei die Rotationsachse, wenn die Düse mit ihrer Kontaktseite die Auftragungsfläche kontaktiert, lokal senkrecht zur Auftragungsfläche ausgerichtet ist.According to a further very advantageous embodiment of the invention, the nozzle has a contact side for contacting the application surface, in particular the contact side already described, with at least a first nozzle part of the nozzle comprising the outlet opening being designed to be rotatable about an axis of rotation, the axis of rotation when the nozzle is with its contact side contacts the application surface, is locally aligned perpendicular to the application surface.

Durch die Drehbarkeit beziehungsweise Rotierbarkeit der Düse bzw. des ersten Düsenteils um eine solche Rotationsachse lassen sich besonders einfach und zuverlässig die Ecken einer solchen Dichtspur, die als eine geneigte Dichtlippe ausgebildet ist, bereitstellen beziehungsweise erzeugen. Wird also die Düse, die während des Auftragens in eine Bewegungsrichtung bewegt wird, um eine Kurve gefahren, so kann die Düse während des Umfahrens dieser Kurve gleichzeitig um ihre Rotationsachse bewegt werden, insbesondere so, dass die Bewegungsrichtung der Düse immer in der Richtung von oben definierter erster Seite der Düse zur zweiten Seite der Düse gerichtet ist. Mit anderen Worten kann die Ausrichtung der mindestens einen Austrittsöffnung der Düse durch die Rotation dieser um die Rotationsachse immer passend zur aktuellen Bewegungsrichtung der Düse ausgerichtet werden. Durch eine solche rotierbare Düse kann die Dichtung mittels der Düse robotergeführt aufgetragen werden. Durch die Drehbarkeit der Düse, genauer gesagt des ersten Düsenteils, können nämlich dann vorteilhafterweise alle Ecken der die Benetzungsfläche einrahmenden Umrandung, entlang von welcher die Dichtung aufgetragen werden soll, so gefahren werden, dass die Lippenform der Dichtung immer nach innen steht, d.h. in Richtung des mit Gapfiller zu befüllenden Zwischenraums. Durch die Rotierbarkeit der Düse kann es dabei vorteilhafterweise erreicht werden, dass ein Roboter nicht vier Mal in dieselbe Richtung 90 Grad-Kurven fahren muss, was zu einer Verdrehung der Schlauchpakete für die Zuführung der Dichtmasse führt, sondern es muss lediglich die Düse, aus welcher die Dichtmasse strömt, insbesondere nur der erste Düsenteil, gedreht werden. Außerdem ist eine robotergesteuerte Drehung der gesamten Düse oder Vorrichtung zu träge im Vergleich zur Ausflussgeschwindigkeit der Dichtmasse. Durch die Rotationsmöglichkeit eines Düsenteils selbst kann eine solche Drehung in den Ecken deutlich schneller und an die Ausströmgeschwindigkeit angepasst erfolgen. Im Gegensatz zu Formdichtungen mit Dichtlippen, welche senkrecht zur Auftragungsfläche abstehen beziehungsweise im Gegensatz zu bislang verwendeten halbrunden Schaumdichtungen ist es bei dieser neuartigen Lippenform nicht möglich, die Dichtung aus einzelnen geradlinig verlaufenden Stücken als fertige Meterware zusammen zu setzen. Eine Dichtheit in den Ecken kann aufgrund der Neigung der Dichtlippe nicht erreicht werden. Durch die Rotierbarkeit des zumindest einen Düsenteils ist es vorteilhafterweise möglich, die Formdichtung auch in Ecken mit einer in Richtung des Zwischenraums geneigten Dichtlippe zu versehen und gleichzeitig zuverlässig dicht auszugestalten.Due to the rotatability or rotatability of the nozzle or the first nozzle part about such an axis of rotation, the corners of such a sealing track, which is designed as an inclined sealing lip, can be provided or created particularly easily and reliably. So if the nozzle, which is moved in a direction of movement during application, is moved around a curve, the nozzle can simultaneously be moved about its axis of rotation while driving around this curve, in particular in such a way that the direction of movement of the nozzle is always in the direction from above defined first side of the nozzle is directed towards the second side of the nozzle. In other words, the alignment of the at least one outlet opening of the nozzle can always be aligned to match the current direction of movement of the nozzle by rotating it about the axis of rotation. With such a rotatable nozzle, the seal can be applied in a robot-guided manner using the nozzle. Due to the rotatability of the nozzle, more precisely the first nozzle part, all corners of the border framing the wetting surface, along which the seal is to be applied, can then advantageously be moved in such a way that the lip shape of the seal is always inward, ie in the direction of the gap to be filled with gap filler. Due to the rotatability of the nozzle, it can advantageously be achieved that a robot does not have to make 90 degree curves four times in the same direction, which leads to a twisting of the hose packages for supplying the sealant, but only the nozzle from which the sealant flows, in particular only the first nozzle part, can be rotated. In addition, a robot-controlled rotation of the entire nozzle or device is too sluggish compared to the outflow speed of the sealant. Due to the possibility of rotation of a nozzle part itself, such a rotation in the corners can take place much faster and adapted to the outflow speed. In contrast to molded seals with sealing lips, which protrude perpendicular to the application surface or in contrast to the semicircular foam seals used to date, with this new lip shape it is not possible to assemble the seal from individual straight pieces as finished meter goods. Sealing in the corners cannot be achieved due to the inclination of the sealing lip. Due to the rotatability of the at least one nozzle part, it is advantageously possible to provide the molded seal with a sealing lip that is inclined in the direction of the gap, even in corners, and at the same time to make it reliably sealed.

Gemäß einer weiteren sehr vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Düse einen zweiten Düsenteil zur drehfesten Anordnung an einer Dichtmassenzuführeinrichtung auf, wobei der erste Düsenteil am zweiten Düsenteil um die Rotationsachse drehbar gelagert ist, insbesondere wobei der zweite Düsenteil eine in Richtung der Rotationsachse verlaufende zweite Durchgangsöffnung aufweist und wobei der erste Düsenteil zumindest zum Teil in Richtung der Rotationsachse in der zweiten Durchgangsöffnung aufgenommen ist, und wobei der erste Düsenteil eine in Richtung der Rotationsachse verlaufende erste Durchgangsöffnung aufweist, die zumindest einen Teil des Dichtmassenkanals bereitstellt. Auf diese Weise lässt sich die Rotierbarkeit des zweiten Düsenteils auf besonders einfache und effiziente Weise umsetzen. Insbesondere ist es aufgrund der Rotierbarkeit der Düse beziehungsweise des ersten Düsenteils um die Rotationsachse von Vorteil, wenn die Rotationsachse parallel zum Dichtmassenkanal verläuft beziehungsweise der Dichtmassenkanal die Rotationsachse einschließt. Die Rotationsachse kann zum Beispiel auch durch die Kontaktseite der Düse verlaufen. Die Zuführöffnung kann zum Beispiel zumindest zum Teil vom zweiten Düsenteil, der an der Dichtmassenzuführeinrichtung rotationsfest angeordnet werden kann, bereitgestellt sein. Die drehbare Lagerung des ersten Düsenteils am zweiten Düsenteil kann zum Beispiel durch ein Kugellager realisiert sein. Damit sich Innenenteil relativ zum Außenteil drehen kann, das heißt, der erste Düsenteil relativ zum zweiten Düsenteil, kann also im Übergangsbereich ein Kugellager vorgesehen sein. Die drehbare Lagerung bezieht sich dabei bevorzugt ausschließlich auf eine Rotationsrichtung um diese beschriebene Rotationsachse als einzige Rotationsachse.According to a further very advantageous embodiment of the invention, the nozzle has a second nozzle part for rotationally fixed arrangement on a sealant supply device, the first nozzle part being rotatably mounted on the second nozzle part about the axis of rotation, in particular the second nozzle part having a second through opening running in the direction of the axis of rotation and wherein the first nozzle part is at least partially accommodated in the direction of the axis of rotation in the second through-opening, and wherein the first nozzle part has a first through-opening extending in the direction of the axis of rotation, which provides at least a part of the sealing compound channel. In this way, the rotatability of the second nozzle part can be implemented in a particularly simple and efficient manner. In particular, due to the rotatability of the nozzle or the first nozzle part about the axis of rotation, it is advantageous if the axis of rotation runs parallel to the sealing compound channel or the sealing compound channel encloses the axis of rotation. The axis of rotation can, for example, also run through the contact side of the nozzle. The supply opening can, for example, be provided at least in part by the second nozzle part, which can be arranged in a rotationally fixed manner on the sealant supply device. The rotatable mounting of the first nozzle part on the second nozzle part can be realized, for example, by a ball bearing. So that the inner part can rotate relative to the outer part, that is, the first nozzle part can rotate relative to the second nozzle part, a ball bearing can be provided in the transition region. The rotatable bearing preferably refers exclusively to a direction of rotation about this axis of rotation described as the only axis of rotation.

Optional kann auch eine Dichtung, zum Beispiel ein O-Ring zwischen dem ersten und zweiten Düsenteil angeordnet sein. Dieser dichtet die beiden Teile zueinander ab und verhindert, dass Dichtmasse in radialer Richtung bezogen auf die Rotationsachse zwischen den ersten und zweiten Düsenteil gelangen kann. Ein O-Ring, z.B. bezüglich des Kugellagers oben liegender O-Ring, stellt also die Dichtheit zwischen Außen- und Innenteil sicher. Die Dichtmassenzuführeinrichtung kann darüber hinaus optional ebenfalls Teil der Vorrichtung sein. Diese Dichtmassenzuführeinrichtung kann zum Beispiel einen Applikator zur Verarbeitung von Kleb- beziehungsweise Dichtstoffen umfassen. Dieser kann wiederum einen Dosierer aufweisen. Über diesen wird die Dichtmasse der Düse zugeführt. Die Dichtmasse kann dabei als einkomponentiges Material bereitgestellt sein oder zuvor aus mehreren Materialkomponenten zusammengemischt werden. In diesem Fall gelangt das zweikomponentige Kunststoffmaterial, das heißt, die zweikomponentige Dichtmasse, aus dem Dosierer in eine Mischkammer oder einen Statikmischer, wird durch diesen gemischt und dann zum Materialauslass gefördert, der mit der Zuführöffnung der Düse gekoppelt ist. An der Materialauslassstelle befindet sich also die neuartige Düse. Zur Befestigung des zweiten Düsenteils an dieser Dichtmassenzuführeinrichtung kann ein oberer Flansch des Außenteils, das heißt, des zweiten Düsenteils, mittels einer Überwurfmutter mit dem Materialauslass der Dichtmassenzuführeinrichtung verbunden sein. Das Dichtmaterial beziehungsweise die Dichtmasse strömt dann durch den mittigen Kanal der Düse in Richtung Formauslass, das heißt, der mindestens einen Austrittsöffnung.Optionally, a seal, for example an O-ring, can also be arranged between the first and second nozzle parts. This seals the two parts from one another and prevents sealant from getting between the first and second nozzle parts in the radial direction relative to the axis of rotation. An O-ring, for example an O-ring on top of the ball bearing, ensures the tightness between the outer and inner parts. The sealant supply device can also optionally be part of the device. This sealant supply device can, for example, include an applicator for processing adhesives or sealants. This in turn can have a dosing device. The sealant is fed to the nozzle via this. The sealing compound can be provided as a single-component material or can be previously mixed together from several material components. In this case, the two-component plastic material, that is, the two-component sealant, passes from the dispenser into a mixing chamber or a static mixer, is mixed therethrough and then conveyed to the material outlet, which is coupled to the feed opening of the nozzle. The new nozzle is located at the material outlet point. To When attaching the second nozzle part to this sealant supply device, an upper flange of the outer part, that is, of the second nozzle part, can be connected to the material outlet of the sealant supply device by means of a union nut. The sealing material or the sealing compound then flows through the central channel of the nozzle towards the mold outlet, that is, the at least one outlet opening.

Gemäß einer weiteren sehr vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Vorrichtung eine Antriebseinrichtung auf, die dazu ausgelegt ist, ein Drehmoment in Richtung der Rotationsachse auf den ersten Düsenteil auszuüben, um den ersten Düsenteil um die Rotationsachse gegenüber dem zweiten Düsenteil zu drehen. Dass das Drehmoment in Richtung der Rotationsachse gerichtet ist, ist dabei so zu verstehen, dass der Drehmomentvektor parallel zur Rotationsachse ausgerichtet ist, und die daraus resultierende Drehung um diese Rotationsachse ausgeführt wird. Wenn die Düse also zu einer Ecke oder Kurve kommt, kann der Innenteil der Düse, das heißt, der erste Düsenteil, mittels eines Drehmoments um die z-Achse, beziehungsweise die Rotationsachse, gedreht werden. Das Drehmoment setzt dabei bevorzugt am unten beschriebenen zweiten Flansch des ersten Düsenteils an.According to a further very advantageous embodiment of the invention, the device has a drive device which is designed to exert a torque in the direction of the axis of rotation on the first nozzle part in order to rotate the first nozzle part about the axis of rotation relative to the second nozzle part. The fact that the torque is directed in the direction of the rotation axis is to be understood as meaning that the torque vector is aligned parallel to the rotation axis and the resulting rotation is carried out about this rotation axis. So when the nozzle comes to a corner or curve, the inner part of the nozzle, that is, the first nozzle part, can be rotated about the z-axis, or the rotation axis, by means of a torque. The torque is preferably applied to the second flange of the first nozzle part described below.

Die Vorrichtung kann so ausgestaltet sein, dass eine Drehung des ersten Düsenteils um die Rotationsachse sowohl in einer bestimmten Rotationsrichtung als auch entgegen dieser Rotationsrichtung möglich ist. Um eine geschlossene Dichtkontur bereitzustellen, ist es jedoch ausreichend, wenn die Düse um die Rotationsachse nur in eine bestimmte Rotationsrichtung, aber nicht entgegen der Rotationsrichtung drehbar ist. Dies vereinfacht dann beispielsweise auch die Ausbildung der Antriebseinrichtung. Die Antriebseinrichtung kann zum Beispiel mit einem Zahnradantrieb mit Motor oder ähnlichem ausgebildet sein. Auf diese Weise lässt sich der zweite Düsenteil einfach und zuverlässig um die Rotationsachse gegenüber dem ersten Düsenteil drehen. Der Drehwinkel kann durch Steuerung der Antriebseinrichtung einfach vorgegeben werden.The device can be designed in such a way that rotation of the first nozzle part about the axis of rotation is possible both in a specific direction of rotation and against this direction of rotation. However, in order to provide a closed sealing contour, it is sufficient if the nozzle can only be rotated about the axis of rotation in a specific direction of rotation, but not against the direction of rotation. This then also simplifies, for example, the design of the drive device. The drive device can be designed, for example, with a gear drive with a motor or similar. In this way, the second nozzle part can be easily and reliably rotated about the axis of rotation relative to the first nozzle part. The angle of rotation can be easily specified by controlling the drive device.

Gemäß einer weiteren sehr vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der erste Düsenteil parallel zur Rotationsrichtung und relativ zum zweiten Düsenteil bewegbar. Dies ist besonders vorteilhaft, um toleranzbedingte Höhenunterschiede der Auftragungsfläche auszugleichen. Führt die Düse beispielsweise mit ihrem ersten Düsenteil, insbesondere der Kontaktseite, über eine Unebenheit der Auftragungsfläche, so kann der erste Düsenteil einfach in der Höhe etwas relativ zum zweiten Düsenteil verlagert werden, um dieser Unebenheit zu folgen. Dadurch kann es vorteilhafterweise erreicht werden, dass die Düse immer prozesssicher den Kontakt zum Bauteil hat.According to a further very advantageous embodiment of the invention, the first nozzle part is movable parallel to the direction of rotation and relative to the second nozzle part. This is particularly advantageous in order to compensate for tolerance-related height differences in the application surface. For example, if the nozzle guides its first nozzle part, in particular the contact side, over an unevenness in the application surface, the first nozzle part can simply be shifted slightly in height relative to the second nozzle part in order to follow this unevenness. This can advantageously ensure that the nozzle always has reliable contact with the component.

Gemäß einer weiteren sehr vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der erste Düsenteil in Richtung der Rotationsachse federnd gelagert, insbesondere am ersten Düsenteil oder optional auch an der Dichtmassenzuführeinrichtung oder einer anderen mit dem ersten Düsenteil gekoppelten oder verbundenen Einrichtung der Vorrichtung. Durch eine federnde Lagerung kann gleichzeitig auch ein Rückstellmechanismus für die Düse beim Überfahren von Unebenheiten auf der Auftragungsfläche bereitgestellt werden. Durch eine solche federnde Lagerung kann erreicht werden, dass die Düse mit ihrem ersten Düsenteil immer in Richtung der Auftragungsfläche gedrückt wird. Zugleich ermöglicht diese federnde Lagerung eine gewisse Nachgiebigkeit nach oben bezüglich der Rotationsachse. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn mittels der Düse Dichtmasse auf die Modulseite eines Batteriemoduls appliziert werden soll, da es gerade dann aufgrund von Bauteiltoleranzen bei den Batteriezellen zu Höhensprüngen der Fläche kommen kann, auf welche die Dichtung aufgebracht werden soll. Durch die beschriebene Federung der Düse beziehungsweise des ersten Düsenteils kann es auf besonders einfache Weise realisiert werden, die Düse im Prozess sicher im Kontakt zum Bauteil zu halten. Dafür ist bevorzugt, das heißt, zur Umsetzung der federnden Lagerung, eine Druckfeder verbaut, welche das Innenteil, das heißt, den ersten Düsenteil, immer nach unten, das heißt, in Richtung der Auftragungsfläche, drückt. Wenn der Roboter, der die Düse beziehungsweise die Vorrichtung insgesamt führt, nun auf die verschieden hohen Batteriezellen stößt, wird die Feder belastet und die Auslassseite kann nach oben gedrückt werden.According to a further very advantageous embodiment of the invention, the first nozzle part is resiliently mounted in the direction of the axis of rotation, in particular on the first nozzle part or optionally also on the sealant supply device or another device of the device coupled or connected to the first nozzle part. A resilient mounting can also provide a reset mechanism for the nozzle when driving over unevenness on the application surface. Such a resilient mounting can ensure that the nozzle is always pressed with its first nozzle part in the direction of the application surface. At the same time, this resilient mounting enables a certain flexibility upwards with respect to the axis of rotation. This is particularly advantageous if sealing compound is to be applied to the module side of a battery module using the nozzle, since then, due to component tolerances in the battery cells, jumps in height of the surface to which the seal is to be applied can occur. Due to the described suspension of the nozzle or the first nozzle part, it can be achieved in a particularly simple manner to keep the nozzle securely in contact with the component during the process. For this purpose, i.e. to implement the resilient mounting, a compression spring is preferably installed, which always presses the inner part, i.e. the first nozzle part, downwards, i.e. in the direction of the application surface. If the robot that guides the nozzle or the device as a whole comes across the battery cells of different heights, the spring is loaded and the outlet side can be pushed upwards.

Gemäß einer weiteren sehr vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist eine erste Richtung parallel zur Rotationsrichtung und von der mindestens einen Austrittsöffnung zur Zuführöffnung weisend definiert, wobei der erste Düsenteil parallel zur Rotationsrichtung bewegbar ist, einen ersten Flansch aufweist, der innerhalb der zweiten Durchgangsöffnung des zweiten Düsenteils angeordnet ist, und wobei der zweite Düsenteil eine die zweite Durchgangsöffnung zumindest bereichsweise verjüngenden Vorsprung aufweist, der bezüglich der ersten Richtung unterhalb des ersten Flansches angeordnet ist und der eine Bewegbarkeit des ersten Düsenteils entgegen der ersten Richtung durch Formschluss mit dem ersten Flansch begrenzt. Dies ist besonders vorteilhaft, denn so kann der erste Düsenteil nicht nach unten aus dem zweiten Düsenteil herausrutschen. Dies ist vor allem im Kombination mit der oben beschriebenen federnden Lagerung sehr vorteilhaft, da so diese Feder den ersten Düsenteil nach unten drücken kann, ohne dass hierdurch sich der erste Düsenteil aus dem zweiten Düsenteil herausbewegt oder sich von diesem vollständig löst. Die Bewegbarkeit des ersten Düsenteils in der ersten Richtung kann zum Beispiel durch einen korrespondierenden weiteren zweiten Flansch des ersten Düsenteils begrenzt sein, so dass der erste Düsenteil auch nicht vollständig in den zweiten Düsenteil hineingepresst werden kann. Außerdem kann ein solcher zweiter Flansch auch zum Abstützen der beschriebenen Feder genutzt werden.According to a further very advantageous embodiment of the invention, a first direction is defined parallel to the direction of rotation and pointing from the at least one outlet opening to the feed opening, the first nozzle part being movable parallel to the direction of rotation and having a first flange which is arranged within the second through opening of the second nozzle part is, and wherein the second nozzle part has a projection which tapers the second through opening at least in some areas, which is arranged below the first flange with respect to the first direction and which limits mobility of the first nozzle part against the first direction by positive connection with the first flange. This is particularly advantageous because the first nozzle part cannot slide downwards out of the second nozzle part. This is particularly advantageous in combination with the resilient mounting described above, as this spring comes first Can press the nozzle part down without the first nozzle part moving out of the second nozzle part or completely detaching from it. The mobility of the first nozzle part in the first direction can be limited, for example, by a corresponding further second flange of the first nozzle part, so that the first nozzle part cannot be pressed completely into the second nozzle part. In addition, such a second flange can also be used to support the spring described.

Entsprechend stellt es eine weitere sehr vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung dar, wenn der erste Düsenteil einen zweiten Flansch aufweist, der außerhalb des zweiten Düsenteils angeordnet ist, wobei zwischen dem ersten Düsenteil und dem zweiten Düsenteil eine Feder zur federnden Lagerung des ersten Düsenteils im zweiten Düsenteil angeordnet ist, die sich einerseits am zweiten Flansch und andererseits an einem Teil des zweiten Düsenteils abstützt. An dieser Position kann eine Feder zur federnden Lagerung des ersten Düsenteils besonders vorteilhaft untergebracht werden. Diese Feder kann zum Beispiel als Spiralfeder ausgebildet sein, die um den ersten Düsenteil umlaufend, insbesondere mehrmals umlaufend, ausgebildet ist.Accordingly, it represents a further very advantageous embodiment of the invention if the first nozzle part has a second flange which is arranged outside the second nozzle part, a spring for resiliently supporting the first nozzle part being arranged in the second nozzle part between the first nozzle part and the second nozzle part is, which is supported on the one hand on the second flange and on the other hand on a part of the second nozzle part. A spring for resiliently supporting the first nozzle part can be accommodated particularly advantageously at this position. This spring can, for example, be designed as a spiral spring which is designed to run around the first nozzle part, in particular to run around several times.

Die Rotationsachse kann zum Beispiel zentral durch die Mitte der Ringfeder als auch zentral durch die Mitte des Dichtmassenkanals verlaufen. Die Mitte kann hierbei bezüglich einer zweiten zur ersten senkrechten Richtung definiert sein und/oder bezüglich einer dritten Richtung, die senkrecht zur zweiten und ersten Richtung ist.The axis of rotation can, for example, run centrally through the center of the ring spring as well as centrally through the center of the sealant channel. The center can here be defined with respect to a second direction perpendicular to the first direction and/or with respect to a third direction that is perpendicular to the second and first directions.

Des Weiteren betrifft die Erfindung auch ein Verfahren zum Auftragen einer Dichtmasse auf eine durch ein Batteriebauteil bereitgestellte Auftragungsfläche unter Ausformung einer Formdichtung mit mindestens einer Dichtlippe. Dabei wird die Dichtmasse mittels einer Düse auf die Auftragungsfläche aufgebracht, indem die Dichtmasse durch mindestens eine Austrittsöffnung der Düse ausgegeben wird, die die auf die Auftragungsfläche austretende Dichtmasse zur mindestens einen Dichtlippe formt. Dabei wird die Dichtmasse beim Austreten aus der Düse mittels der mindestens einen Austrittsöffnung derart zur mindestens einen Dichtlippe geformt, dass diese in einem Neigungswinkel, der von einem rechten Winkel verschieden ist, von der Auftragungsfläche absteht.Furthermore, the invention also relates to a method for applying a sealant to an application surface provided by a battery component while forming a molded seal with at least one sealing lip. The sealant is applied to the application surface by means of a nozzle, in that the sealant is dispensed through at least one outlet opening of the nozzle, which forms the sealant emerging onto the application surface into at least one sealing lip. When emerging from the nozzle, the sealing compound is formed into at least one sealing lip by means of the at least one outlet opening in such a way that it protrudes from the application surface at an angle of inclination that is different from a right angle.

Die im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung und ihren Ausgestaltungen beschriebenen Vorteile gelten in gleicher Weise für das erfindungsgemäße Verfahren.The advantages described in connection with the device according to the invention and its configurations apply equally to the method according to the invention.

Weiterhin ist es sehr vorteilhaft, wenn die Düse während des Ausgebens in eine Bewegungsrichtung bewegt wird und zumindest zeitweise um eine Rotationsachse zur Bildung einer geschlossenen Dichtkontur gedreht wird. Die Drehung um die Rotationsachse erfolgt dann entsprechend, wenn eine Ecke der Formdichtung der bevorzugt rechteckigen Dichtkontur bereitgestellt werden soll. Die Düse kann also so gefahren werden, dass diese entlang der geradlinig verlaufenden Seiten einer solchen rechteckigen Dichtkontur rein translatorisch bewegt wird und an den entsprechenden vier Ecken um die Rotationsachse um 90 Grad gedreht wird. Weiterhin ist es bevorzugt, dass die Düse mittels eines Roboters bewegt wird. Der Roboter führt dabei die Vorrichtung lediglich entlang der Dichtkontur, insbesondere der rechteckigen Dichtkontur, ohne sich dabei selbst im Bereich der Ecken dieser Dichtkontur zu drehen. Der Roboter ist also vorzugsweise mit einem vom ersten Düsenteil verschiedenen Bauteil der Vorrichtung, insbesondere drehfest, verbunden, zumindest während des Auftragens der Dichtmasse.Furthermore, it is very advantageous if the nozzle is moved in a direction of movement during dispensing and is rotated at least temporarily about an axis of rotation to form a closed sealing contour. The rotation about the axis of rotation takes place accordingly when a corner of the molded seal is to be provided to the preferably rectangular sealing contour. The nozzle can therefore be moved in such a way that it is moved purely translationally along the straight sides of such a rectangular sealing contour and is rotated by 90 degrees around the axis of rotation at the corresponding four corners. Furthermore, it is preferred that the nozzle is moved by a robot. The robot merely guides the device along the sealing contour, in particular the rectangular sealing contour, without rotating itself in the area of the corners of this sealing contour. The robot is therefore preferably connected to a component of the device that is different from the first nozzle part, in particular in a rotationally fixed manner, at least during the application of the sealant.

Des Weiteren betrifft die Erfindung auch eine Batterieanordnung mit einer Batterieeinheit, die eine erste Seite aufweist, und einem Träger, der eine zweite Seite aufweist, wobei die Batterieeinheit derart in Bezug auf den Träger angeordnet ist, dass die erste Seite der Batterieeinheit der zweiten Seite des Trägers zugewandt ist und einen Abstand zur zweiten Seite des Trägers aufweist, wobei die Batterieeinheit bezüglich einer ersten Richtung oberhalb des Trägers angeordnet ist. Weiterhin weist die Batterieanordnung einen Zwischenbereich zwischen der ersten Seite der Batterieeinheit und der zweiten Seite des Trägers auf, der senkrecht zur ersten Richtung durch eine Formdichtung, die von der Batterieanordnung umfasst ist, begrenzt ist, wobei die Formdichtung geschossen in einem Randbereich der ersten Seite umlaufend ausgebildet ist, und mindestens eine Dichtlippe aufweist, die von der ersten oder zweiten Seite absteht und die in einem Neigungswinkel, der von einem rechten Winkel verschieden ist, in Richtung des Zwischenbereichs geneigt ist.Furthermore, the invention also relates to a battery arrangement with a battery unit that has a first side and a carrier that has a second side, the battery unit being arranged in relation to the carrier in such a way that the first side of the battery unit is the second side of the The carrier faces and is at a distance from the second side of the carrier, the battery unit being arranged above the carrier with respect to a first direction. Furthermore, the battery arrangement has an intermediate region between the first side of the battery unit and the second side of the carrier, which is delimited perpendicular to the first direction by a shaped seal which is encompassed by the battery arrangement, the shaped seal being shot all around in an edge region of the first side is formed, and has at least one sealing lip which protrudes from the first or second side and which is inclined towards the intermediate region at an angle of inclination other than a right angle.

Auch hier gelten die im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung und ihren Ausgestaltungen beschriebenen Vorteile in gleicher Weise für die erfindungsgemäße Batterieanordnung.Here too, the advantages described in connection with the device according to the invention and its configurations apply equally to the battery arrangement according to the invention.

Bei der Batterieeinheit kann es sich zum Beispiel um eine einzelne Batteriezelle handeln, zum Beispiel eine Lithium-Ionen-Zelle. Diese kann auch als prismatische Batteriezelle, Pouchzelle oder Rundzelle ausgebildet sein. Bei der Batterieeinheit kann es sich auch um ein Batteriemodul handeln, welches mehrere Batteriezellen umfasst. Diese können wie beschrieben ausgebildet sein. Beispielsweise können zur Bildung eines solchen Batteriemoduls mehrere der Batteriezellen in einer Stapelrichtung nebeneinander angeordnet sein. Die Stapelrichtung ist dabei bevorzugt senkrecht zur oben definierten ersten Richtung definiert. Optional kann ein solches Batteriemodul auch ein Modulgehäuse umfassen, in welchem die Batteriezellen angeordnet sind. Ein solches Modulgehäuse kann auch lediglich als ein den Zellstapel, der durch die mehreren Batteriezellen gebildet ist, umlaufender Rahmen ausgeführt sein. Der Modulboden, der die erste Seite der Batterieeinheit bildet, kann zumindest zum Teil durch die jeweiligen Unterseiten der Batteriezellen bereitgestellt sein oder aber auch durch einen Boden des Modulgehäuses. Der Träger kann wie eingangs beschrieben Teil eines Batteriegehäuses sein. Dieser ist zudem bevorzugt als Kühleinrichtung ausgebildet und weist von einem Kühlmittel durchströmbare Kühlkanäle auf. Bevorzugt stellt der Träger einen Deckel oder einen Boden eines Batteriegehäuses dar. In einem solchen Batteriegehäuse können darüber hinaus mehrere Batterieeinheiten angeordnet sein. Insbesondere können auf dem Träger mehrere Batterieeinheiten, zum Beispiel mehrere Batteriemodule, angeordnet sein. Jeder Batterieeinheit ist dann entsprechend ein korrespondierender Zwischenbereich zugeordnet, der sich zwischen der ersten Seite der betreffenden Batterieeinheit und der zweiten Seite des Trägers befindet, insbesondere bezogen auf die erste Richtung. Entsprechend kann auch für jede Batterieeinheit eine eigens zugeordnete Formdichtung mit mindestens einer Dichtlippe bereitgestellt sein, die geschlossen im Randbereich der zugeordneten Batterieeinheit umlaufend ausgebildet ist.The battery unit can be, for example, a single battery cell, for example a lithium-ion cell. This can also be designed as a prismatic battery cell, pouch cell or round cell. The battery unit can also be a battery module which includes several battery cells. These can be designed as described. For example, to form such a battery module, several of the battery cells can be arranged next to one another in a stacking direction. The stacking direction is preferably perpendicular to the first direction defined above. Optionally, such a battery module can also include a module housing in which the battery cells are arranged. Such a module housing can also be designed simply as a frame surrounding the cell stack, which is formed by the plurality of battery cells. The module base, which forms the first side of the battery unit, can be provided at least in part by the respective undersides of the battery cells or also by a base of the module housing. The carrier can be part of a battery housing as described above. This is also preferably designed as a cooling device and has cooling channels through which a coolant can flow. The carrier preferably represents a cover or a bottom of a battery housing. In addition, several battery units can be arranged in such a battery housing. In particular, several battery units, for example several battery modules, can be arranged on the carrier. Each battery unit is then assigned a corresponding intermediate region, which is located between the first side of the relevant battery unit and the second side of the carrier, in particular in relation to the first direction. Accordingly, a specially assigned molded seal with at least one sealing lip can be provided for each battery unit, which is designed to be closed and circumferential in the edge region of the assigned battery unit.

Der Zwischenbereich kann darüber hinaus mit einer Wärmeleitmasse beziehungsweise einem Gapfiller befüllt sein. Bei der Batterieanordnung kann es sich zum Beispiel um eine Hochvolt-Batterie handeln, insbesondere eine Hochvolt-Batterie für ein Kraftfahrzeug, die gleichzeitig auch als Traktionsbatterie für das Kraftfahrzeug fungiert.The intermediate area can also be filled with a heat-conducting compound or a gap filler. The battery arrangement can be, for example, a high-voltage battery, in particular a high-voltage battery for a motor vehicle, which also functions as a traction battery for the motor vehicle.

Entsprechend soll auch ein Kraftfahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Batterieanordnung oder einer ihrer Ausgestaltungen als zur Erfindung gehörend angesehen werden.Accordingly, a motor vehicle with a battery arrangement according to the invention or one of its configurations should also be viewed as belonging to the invention.

Zu der Erfindung gehören auch Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Batterieanordnung, die Merkmale aufweisen, wie sie bereits im Zusammenhang mit den Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung beschrieben worden sind. Aus diesem Grund sind die entsprechenden Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Batterieanordnung hier nicht noch einmal beschrieben.The invention also includes developments of the method according to the invention and the battery arrangement according to the invention, which have features as have already been described in connection with the developments of the device according to the invention. For this reason, the corresponding developments of the method according to the invention and the battery arrangement according to the invention are not described again here.

Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug ist bevorzugt als Kraftwagen, insbesondere als Personenkraftwagen oder Lastkraftwagen, oder als Personenbus oder Motorrad ausgestaltet.The motor vehicle according to the invention is preferably designed as a motor vehicle, in particular as a passenger car or truck, or as a passenger bus or motorcycle.

Die Erfindung umfasst auch die Kombinationen der Merkmale der beschriebenen Ausführungsformen. Die Erfindung umfasst also auch Realisierungen, die jeweils eine Kombination der Merkmale mehrerer der beschriebenen Ausführungsformen aufweisen, sofern die Ausführungsformen nicht als sich gegenseitig ausschließend beschrieben wurden.The invention also includes the combinations of the features of the described embodiments. The invention therefore also includes implementations that each have a combination of the features of several of the described embodiments, provided that the embodiments have not been described as mutually exclusive.

Im Folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Hierzu zeigt:

  • 1 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Bereitstellen einer Formdichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2 eine schematische und perspektivische Darstellung eines ersten Düsenteils einer Düse für eine Vorrichtung zur Bereitstellung einer Formdichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 3 eine schematische Darstellung des Auftragens der Dichtmasse auf einer Auftragungsfläche mittels einer Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 4 eine schematische Querschnittsdarstellung einer Formdichtung, wie sie mit einer Vorrichtung und einer Düse gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung bereitstellbar ist;
  • 5 eine schematische Querschnittsdarstellung einer Batterieanordnung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung; und
  • 6 eine schematische Darstellung einer Draufsicht auf die Unterseite eines Batteriemoduls mit einer Formdichtung, gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Examples of embodiments of the invention are described below. This shows:
  • 1 a schematic representation of a device for providing a molded seal according to an embodiment of the invention;
  • 2 a schematic and perspective view of a first nozzle part of a nozzle for a device for providing a molded seal according to a further exemplary embodiment of the invention;
  • 3 a schematic representation of the application of the sealant to an application surface using a device according to an exemplary embodiment of the invention;
  • 4 a schematic cross-sectional representation of a molded seal as can be provided with a device and a nozzle according to an embodiment of the invention;
  • 5 a schematic cross-sectional representation of a battery arrangement according to an embodiment of the invention; and
  • 6 a schematic representation of a top view of the underside of a battery module with a molded seal, according to an embodiment of the invention.

Bei den im Folgenden erläuterten Ausführungsbeispielen handelt es sich um bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung. Bei den Ausführungsbeispielen stellen die beschriebenen Komponenten der Ausführungsformen jeweils einzelne, unabhängig voneinander zu betrachtende Merkmale der Erfindung dar, welche die Erfindung jeweils auch unabhängig voneinander weiterbilden. Daher soll die Offenbarung auch andere als die dargestellten Kombinationen der Merkmale der Ausführungsformen umfassen. Des Weiteren sind die beschriebenen Ausführungsformen auch durch weitere der bereits beschriebenen Merkmale der Erfindung ergänzbar.The exemplary embodiments explained below are preferred embodiments of the invention. In the exemplary embodiments, the described components of the embodiments each represent individual features of the invention that are to be considered independently of one another and which also further develop the invention independently of one another. Therefore, the disclosure is intended to include combinations of the features of the embodiments other than those shown. Furthermore, the described embodiments can also be supplemented by further features of the invention that have already been described.

In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen jeweils funktionsgleiche Elemente.In the figures, the same reference numerals designate functionally identical elements.

1 zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrichtung 10 zum Bereitstellen einer Formdichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Vorrichtung 10 ist im vorliegenden Beispiel in einem Querschnitt dargestellt. Die Vorrichtung umfasst dabei zum einen eine Düse 12 und optionale weitere Komponenten, die vorliegend jedoch nicht dargestellt sind. Die Düse 12 gliedert sich wiederum in einen ersten Düsenteil 14 und einen zweiten Düsenteil 16. Weiterhin weist die Düse 12 eine Zuführöffnung 18 auf, durch welche der Düse 12 eine Dichtmasse zuführbar ist. Die Dichtmasse wird dabei in einem viskosen, z.B. flüssigen oder pastösen, Zustand zugeführt. Weiterhin weist die Düse 12 auch mindestens eine Austrittsöffnung 20 auf. Im vorliegenden Beispiel weist die Düse 12 zwei solcher Austrittsöffnungen 20 auf, die schlitzförmig in einer ersten Seite 22 (vgl. 2) der Düse 12 angeordnet sind. 1 shows a schematic representation of a device 10 for providing a molded seal according to an exemplary embodiment Invention. The device 10 is shown in a cross section in the present example. The device includes, on the one hand, a nozzle 12 and optional further components, which, however, are not shown here. The nozzle 12 is in turn divided into a first nozzle part 14 and a second nozzle part 16. Furthermore, the nozzle 12 has a feed opening 18 through which a sealant can be fed to the nozzle 12. The sealant is supplied in a viscous, for example liquid or pasty, state. Furthermore, the nozzle 12 also has at least one outlet opening 20. In the present example, the nozzle 12 has two such outlet openings 20, which are slot-shaped in a first side 22 (cf. 2 ) of the nozzle 12 are arranged.

Insbesondere zeigt 2 nochmal eine schematische und perspektivische Darstellung des ersten Düsenteils 14 für eine Vorrichtung 10 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Weiterhin umfasst die Düse 12 eine Kontaktseite 24. Diese Kontaktseite 24 stellt bezüglich der hier dargestellten z-Richtung eine Unterseite der Düse 12 dar. Außerdem ist die Kontaktseite 24 dazu vorgesehen, eine Auftragungsfläche zu kontaktieren, auf welche die Formdichtung aufgetragen werden soll. In der bestimmungsgemäßen Betriebsposition der Düse 12 ist die unterseitige Öffnung 26 der Düse durch die Auftragungsfläche verschlossen und die der Zuführöffnung 18 zugeführte Dichtmasse, welche den durch die Düse 12 bereitgestellten Dichtmassenkanal 28 (vgl. 1) durchläuft, kann dann entsprechend nur noch durch die Austrittsöffnungen 20 in der ersten Seite 22 der Düse 12, insbesondere des ersten Düsenteils 14 austreten. Eine dieser ersten Seite 22 gegenüberliegende Seite der Düse 12 ist mit 30 bezeichnet. Die Richtung von der ersten Seite 22 zu dieser gegenüberliegenden Seite 30, die vorliegend in Richtung der hier dargestellten y-Richtung verläuft, stellt die bestimmungsgemäße Bewegungsrichtung der Düse 12 während des Auftragens dar. Die Düse 12 ist also so gestaltet, dass der durch die Austrittsöffnungen 20 bereitgestellte Formauslass genau die Form der zu applizierenden Dichtung hat. Auf einer Seite, vorliegend der ersten Seite 22, des Umfangs der Düse 12 ist also genau die negative Kontur der späteren Dichtung eingebracht. So kann die Düse 12 bei der Bewegung in die der Konturseite 22 entgegengesetzte Richtung y genau die Lippenform der Dichtung ausbilden.In particular shows 2 again a schematic and perspective representation of the first nozzle part 14 for a device 10 according to an exemplary embodiment of the invention. Furthermore, the nozzle 12 comprises a contact side 24. This contact side 24 represents an underside of the nozzle 12 with respect to the z direction shown here. In addition, the contact side 24 is intended to contact an application surface to which the molded seal is to be applied. In the intended operating position of the nozzle 12, the underside opening 26 of the nozzle is closed by the application surface and the sealing compound supplied to the feed opening 18, which passes through the sealing compound channel 28 provided by the nozzle 12 (cf. 1 ) passes through, can then only exit through the outlet openings 20 in the first side 22 of the nozzle 12, in particular the first nozzle part 14. A side of the nozzle 12 opposite this first page 22 is designated 30. The direction from the first side 22 to this opposite side 30, which in the present case runs in the direction of the y-direction shown here, represents the intended direction of movement of the nozzle 12 during application. The nozzle 12 is therefore designed in such a way that the nozzle 12 passes through the outlet openings 20 provided mold outlet has exactly the shape of the seal to be applied. On one side, in this case the first side 22, of the circumference of the nozzle 12, exactly the negative contour of the later seal is introduced. The nozzle 12 can thus form exactly the lip shape of the seal when moving in the direction y opposite to the contour side 22.

3 zeigt zum Beispiel eine schematische Darstellung der Vorrichtung 10 während des Auftragens der Formdichtung 32 auf eine Auftragungsfläche 34 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Neben der Düse 12 umfasst die Vorrichtung 10 in diesem Beispiel auch eine Dichtmassenzuführeinrichtung 36. Über diese Dichtmassenzuführeinrichtung 36 kann der Düse 12 die Dichtmasse 38 zugeführt werden, die nach Austritt aus der Düse 12 durch die Austrittsöffnungen 20 die Formdichtung 32 bildet. In diesem Beispiel sind die Austrittsöffnungen 20 wie bereits beschrieben so ausgestaltet, dass die so bereitgestellte Formdichtung 32 zwei Dichtlippen 40 umfasst. Es können aber auch mehr oder weniger Dichtlippen 40 bereitgestellt werden, zum Beispiel auch nur eine. In diesem Fall wäre dann die Düse 12 mit nur einer der beiden Austrittsöffnungen 20 ausgestaltet. Es können aber auch gleichzeitig drei oder vier solcher Dichtlippen 40 bereitgestellt werden. In diesem Fall hätte dann die Düse 12 entsprechend mehr korrespondierende Austrittsöffnungen 20. 3 shows, for example, a schematic representation of the device 10 during the application of the mold seal 32 to an application surface 34 according to an embodiment of the invention. In addition to the nozzle 12, the device 10 in this example also includes a sealant feed device 36. Via this sealant feed device 36, the sealant 38 can be fed to the nozzle 12, which forms the molded seal 32 after emerging from the nozzle 12 through the outlet openings 20. In this example, the outlet openings 20 are designed, as already described, such that the molded seal 32 provided in this way comprises two sealing lips 40. However, more or fewer sealing lips 40 can also be provided, for example just one. In this case, the nozzle 12 would then be designed with only one of the two outlet openings 20. However, three or four such sealing lips 40 can also be provided at the same time. In this case, the nozzle 12 would have more corresponding outlet openings 20.

4 zeigt nochmal eine schematische Darstellung eines Querschnitts der mittels der beschriebenen Vorrichtung 10 bereitstellbaren Formdichtung 32. Wie zu sehen ist, umfasst die Formdichtung 32 mindestens eine Dichtlippe 40, im vorliegenden Beispiel zwei Dichtlippen 40, die von der Auftragungsfläche 34 abstehen. Dabei weisen die Dichtlippen 40 nun vorteilhafterweise einen Neigungswinkel a gegenüber der Auftragungsfläche 34 auf. Mit anderen Worten stehen die Dichtlippen 40 nicht senkrecht von der Auftragungsfläche 34 ab, sondern sind gegenüber dieser um einen Winkel a geneigt, der von 90 Grad verschieden ist. Bevorzugt liegt dieser in einem Winkelbereich zwischen einschließlich 60 Grad und 80 Grad. Die Formdichtung 32 kann neben diesen Dichtlippen 40 auch eine Basisdichtspur 42 umfassen. Diese ist im Wesentlichen als eine ebene Dichtspur ausgebildet. Weiterhin sind die Dichtlippen 40 über diese Basisdichtspur 42 miteinander verbunden. Diese Basisdichtspur kann eine Höhe h in z-Richtung von zum Beispiel 0,8 mm aufweisen. Im Allgemeinen beträgt diese Höhe h also zum Beispiel maximal 1 mm oder weniger. Je nach Anwendungsfall kann diese Höhe h aber auch größer sein. Die Länge I einer jeweiligen Dichtlippe 40 beträgt in diesem Beispiel 2,6 mm. Die Länge I liegt also bevorzugt im niedrigen einstelligen Millimeterbereich und ist also bevorzugt kleiner als 1 cm. Die Dicke d einer jeweiligen Dichtlippe 40 beträgt in diesem Beispiel 0,43 mm. Im Allgemeinen kann aber auch diese Dicke d anders gewählt sein, liegt jedoch vorzugsweise ebenfalls maximal im niedrigen einstelligen Millimeterbereich und ist bevorzugt kleiner als 1 mm. Die Gesamtspurbreite B beträgt in diesem Beispiel 9 mm und liegt somit in der Größenordnung von 1 cm. Auch hier sind aber auch größere oder kleinere Spurbreiten denkbar. Der Winkel α beträgt in diesem Beispiel 60 Grad. 4 shows again a schematic representation of a cross section of the molded seal 32 that can be provided by means of the device 10 described. As can be seen, the molded seal 32 comprises at least one sealing lip 40, in the present example two sealing lips 40, which protrude from the application surface 34. The sealing lips 40 now advantageously have an angle of inclination a relative to the application surface 34. In other words, the sealing lips 40 do not protrude perpendicularly from the application surface 34, but are inclined relative to it at an angle a that is different from 90 degrees. This is preferably in an angular range between 60 degrees and 80 degrees. In addition to these sealing lips 40, the molded seal 32 can also include a base sealing track 42. This is essentially designed as a flat sealing track. Furthermore, the sealing lips 40 are connected to one another via this base sealing track 42. This basic sealing track can have a height h in the z direction of, for example, 0.8 mm. In general, this height h is, for example, a maximum of 1 mm or less. Depending on the application, this height h can also be larger. The length I of a respective sealing lip 40 is 2.6 mm in this example. The length I is therefore preferably in the low single-digit millimeter range and is therefore preferably smaller than 1 cm. The thickness d of a respective sealing lip 40 is 0.43 mm in this example. In general, however, this thickness d can also be chosen differently, but is preferably also at most in the low single-digit millimeter range and is preferably smaller than 1 mm. The total track width B in this example is 9 mm and is therefore on the order of 1 cm. Larger or smaller track widths are also conceivable here. The angle α in this example is 60 degrees.

Um eine derart geneigte Dichtlippe 40 bereitstellen zu können, weist die Düse 12, insbesondere der erste Düsenteil 14, Austrittsöffnungen 20 auf, die als Schlitze ausgebildet sind, die um den erwähnten Neigungswinkel α gegenüber der Kontaktseite 24 geneigt sind, wie dieser ebenfalls in 1 illustriert ist. Eine derartige Formdichtung 32 mit geneigten Dichtlippen 40 hat dabei zahlreiche Vorteile. Im Gegensatz zum Beispiel zu einer rundlichen Schaumdichtung kann bei einer solchen Formdichtung 32 zum Beispiel ein festerer Werkstoff als Dichtmasse 38 verwendet werden, zum Beispiel ein Silikon oder ein anderer Kunststoff. Durch die Wahl eines festeren oder härteren Werkstoffs, insbesondere bezogen auf den Zustand der Formdichtung 32 nach deren Aushärten, ist robuster. Die Formdichtung 32 wird dabei bevorzugt dazu eingesetzt, einen Zwischenraum zwischen einem Batteriemodul und einem Träger seitlich zu begrenzen, wie dies später näher erläutert wird. In diesen Zwischenraum soll eine Wärmeleitmasse mit einem relativ hohen Injektionsdruck bis zu 4 bar injiziert werden. Durch die robustere Ausgestaltung einer solchen Formdichtung 32 kann damit auf einfache Weise hohen Injektionsdrücken standgehalten werden. Gleichzeitig kann jedoch durch die filigrane Ausbildung der Dichtlippen 40 und ihrer Neigung gegenüber der Auftragungsfläche 34 ein gewisses Maß an Flexibilität und Komprimierbarkeit in beziehungsweise entgegen z-Richtung bereitgestellt werden. Mit anderen Worten kann bei Druck auf die Formdichtung 32, insbesondere auf die Dichtlippen 40 von oben, das heißt entgegen z-Richtung, die Lippen 40 leicht entgegen z-Richtung nach unten gebogen werden. Dadurch werden Höhentoleranzen einfach ausgeglichen, und es können besonders geringe Spalthöhen zwischen einem solchen Batteriemodul und dem Träger erreicht werden. Außerdem kann verhindert werden, dass durch eine solche Formdichtung 32 die betreffenden zu fügenden Fügepartner nicht wieder auseinandergedrückt werden. Die Formdichtung 32 ist damit besonders flexibel und robust. Die Lippen 40 sind, wenn eine solche Formdichtung 32 bestimmungsgemäß in einer Batterieanordnung Anwendung findet, in Richtung des zu begrenzenden und mit der Wärmeleitmasse zu befüllenden Zwischenraums geneigt.In order to be able to provide such an inclined sealing lip 40, the nozzle 12, in particular the first nozzle part 14, has outlet openings 20 which are designed as slots which are inclined by the mentioned angle of inclination α relative to the contact side 24, as also shown in FIG 1 illustrated is. Such a shaped seal 32 with inclined sealing lips 40 has numerous advantages. In contrast, for example, to a rounded foam seal, with such a shaped seal 32, for example, a stronger material can be used as sealant 38, for example a silicone or another plastic. Choosing a stronger or harder material, especially in relation to the condition of the mold seal 32 after it has hardened, makes it more robust. The shaped seal 32 is preferably used to laterally limit a gap between a battery module and a carrier, as will be explained in more detail later. A heat-conducting compound with a relatively high injection pressure of up to 4 bar should be injected into this gap. Due to the more robust design of such a molded seal 32, high injection pressures can be easily withstood. At the same time, however, the delicate design of the sealing lips 40 and their inclination relative to the application surface 34 can provide a certain degree of flexibility and compressibility in or against the z direction. In other words, when pressure is applied to the molded seal 32, in particular to the sealing lips 40, from above, that is, against the z-direction, the lips 40 can be bent slightly downwards against the z-direction. As a result, height tolerances are easily compensated for and particularly small gap heights can be achieved between such a battery module and the carrier. In addition, such a molded seal 32 can prevent the relevant joining partners to be joined from being pushed apart again. The shaped seal 32 is therefore particularly flexible and robust. If such a shaped seal 32 is used as intended in a battery arrangement, the lips 40 are inclined in the direction of the gap to be delimited and filled with the heat-conducting compound.

Dies ist zum Beispiel in 5 dargestellt. 5 zeigt hierzu eine schematische Querschnittsdarstellung einer Batterieanordnung 44 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Batterieanordnung 44 weist in diesem Beispiel ein Batteriemodul 46 mit mehreren Batteriezellen 47 auf, die in Form eines Zellstapels angeordnet sind. Dabei sind die Batteriezellen 47 in x-Richtung nebeneinander angeordnet und exemplarisch als prismatische Batteriezellen ausgebildet. Die Batteriezellen 47 können darüber hinaus in einem Modulgehäuse 49 des Batteriemoduls 46 angeordnet sein. Das Batteriemodul 46 stellt dabei ein Beispiel für eine Batterieeinheit dar. Weiterhin umfasst die Batterieanordnung 44 einen Träger 48 in Form eines Kühlbodens 50. Dieser umfasst in diesem Beispiel von einem Kühlmedium durchströmbare Kühlkanäle 52. Das Batteriemodul 46 weist eine erste Seite 46a auf und der Träger 48 eine entsprechende zweite Seite 48a. Die erste Seite 46a des Batteriemoduls 46 ist dabei der zweiten Seite 48a des Trägers 48 zugewandt. Diese beiden Seiten 46a, 48a weisen dabei einen Abstand zueinander auf, aus welchem ein Zwischenraum 54 zwischen dem Batteriemodul 46, insbesondere dessen erster Seite 46a, und der zweiten Seite 48a des Trägers 48 resultiert. Dieser ist mit einer Wärmeleitmasse 56 befüllt. Um während des Befüllens des Zwischenraums 54 mit der Wärmeleitmasse 56 zu verhindern, dass diese viskose Wärmeleitmasse 56 vor ihrem Aushärten seitlich aus dem Zwischenraum 54 herausfließt, ist nunmehr vorteilhafterweise die beschriebene Formdichtung 32 umlaufend um die Benetzungsflächen vorgesehen. Diese Dichtung 32 begrenzt also den Zwischenraum 54 seitlich, das heißt, bezüglich der x- und y-Richtung. Die Formdichtung 32 kann zu diesem Zweck entweder wie beschrieben auf den Träger 48, insbesondere auf die zweite Seite 48a, oder auf die erste Seite 46a des Batteriemoduls 46 aufgetragen sein. Im Beispiel in 5 ist die Formdichtung 32 auf den Träger 48 aufgetragen worden, so dass in diesem Beispiel die zweite Seite 48a des Trägers 48 die Auftragungsfläche 34 darstellt. Wie zu sehen ist, sind die Dichtlippen 40 der Formdichtung 32 dabei jeweils in Richtung des zu begrenzenden Zwischenraums 54 geneigt. Oberseitig liegen diese an der ersten Seite 46a des Batteriemoduls 46 an. Somit dichtet die Formdichtung 32 die erste Seite 46a gegenüber der zweiten Seite 48a ab. Aufgrund der Neigung der jeweiligen Dichtlippen 40 ist das zum Beispiel den links dargestellten Dichtlippen 40 nicht möglich, sich entgegen x-Richtung zu bewegen beziehungsweise aufzurichten, und den rechts dargestellten Dichtlippen 40 ist es nicht möglich, sich in x-Richtung aufzurichten, da die jeweiligen Dichtlippen 40 mit ihren oberseitigen Enden jeweils an der ersten Seite 46a anliegen. Dies erhöht zudem die Dichtigkeit beim Einfüllen der Wärmeleitmasse 56 in den Zwischenraum 54. Die Lippen 40 können sich folglich durch den Injektionsdruck nicht so einfach nach außen biegen.This is for example in 5 shown. 5 shows a schematic cross-sectional representation of a battery arrangement 44 according to an exemplary embodiment of the invention. In this example, the battery arrangement 44 has a battery module 46 with several battery cells 47, which are arranged in the form of a cell stack. The battery cells 47 are arranged next to one another in the x direction and are designed, for example, as prismatic battery cells. The battery cells 47 can also be arranged in a module housing 49 of the battery module 46. The battery module 46 represents an example of a battery unit. Furthermore, the battery arrangement 44 comprises a carrier 48 in the form of a cooling base 50. In this example, this includes cooling channels 52 through which a cooling medium can flow. The battery module 46 has a first side 46a and the carrier 48 a corresponding second page 48a. The first side 46a of the battery module 46 faces the second side 48a of the carrier 48. These two sides 46a, 48a are at a distance from one another, which results in a gap 54 between the battery module 46, in particular its first side 46a, and the second side 48a of the carrier 48. This is filled with a heat-conducting compound 56. In order to prevent this viscous heat-conducting compound 56 from flowing laterally out of the intermediate space 54 before it hardens while the gap 54 is being filled with the heat-conducting compound 56, the molded seal 32 described is now advantageously provided all around the wetting surfaces. This seal 32 therefore limits the gap 54 laterally, that is, with respect to the x and y directions. For this purpose, the molded seal 32 can be applied either as described to the carrier 48, in particular to the second side 48a, or to the first side 46a of the battery module 46. In the example in 5 the mold seal 32 has been applied to the carrier 48, so that in this example the second side 48a of the carrier 48 represents the application surface 34. As can be seen, the sealing lips 40 of the molded seal 32 are each inclined in the direction of the gap 54 to be delimited. These lie on the top side on the first side 46a of the battery module 46. The shaped seal 32 thus seals the first side 46a from the second side 48a. Due to the inclination of the respective sealing lips 40, for example, it is not possible for the sealing lips 40 shown on the left to move or stand up against the x-direction, and it is not possible for the sealing lips 40 shown on the right to stand up in the x-direction, since the respective Sealing lips 40 rest with their upper ends on the first side 46a. This also increases the tightness when filling the heat-conducting compound 56 into the gap 54. The lips 40 can therefore not easily bend outwards due to the injection pressure.

6 zeigt nochmal eine schematische Darstellung einer Draufsicht auf die erste Seite 46a eines Batteriemoduls 46 gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung. Dieses Batteriemodul kann wiederum Teil einer Batterieanordnung 44 sein, wie diese zuvor beschrieben wurde. Im Unterschied zum zuvor beschriebenen Beispiel ist nunmehr in diesem Beispiel die Formdichtung 32 auf der Unterseite 46a dieses Batteriemoduls 46 aufgetragen. In diesem Beispiel stellt also die Unterseite 46a des Batteriemoduls 46 die Auftragungsfläche 34 bereit. Hierbei ist nun deutlich zu sehen, dass die Formdichtung 32 im Randbereich 46b des Batteriemoduls 46 vollständig umlaufend und geschlossen ausgebildet ist. Die Kontur dieser Formdichtung 32 in dieser dargestellten Draufsicht ist dabei im Wesentlichen rechteckig. Die Kontur der Formdichtung 32 lässt sich also in geradlinig verlaufende Abschnitte 32a und Ecken 32b gliedern. Aufgrund der geneigten Dichtlippen 40 lassen sich vor allem die Ecken 32b der Formdichtung 32 nicht mit herkömmlichen Auftragungsvorrichtungen bereitstellen und auch nicht aus als Meterware bereitgestellten Dichtungsabschnitten zuverlässig dicht formen und anbringen. Dies wird vorteilhafterweise erst durch weitere sehr vorteilhafte Ausbildungen der Vorrichtung 10 zum Auftragen der Formdichtung 32 ermöglicht, wie diese nun im Folgenden wieder mit Bezug auf 1 beschrieben werden. 6 shows again a schematic representation of a top view of the first side 46a of a battery module 46 according to a further exemplary embodiment of the invention. This battery module can in turn be part of a battery arrangement 44, as described previously. In contrast to the previously described example, in this example the molded seal 32 is now applied to the underside 46a of this battery module 46. In this example, the underside 46a of the battery module 46 provides the application surface 34. It can now be clearly seen that the shaped seal 32 in the edge region 46b of the battery module 46 is designed to be completely circumferential and closed. The contour of this molded seal 32 in this top view shown is essential normal rectangular. The contour of the molded seal 32 can therefore be divided into straight sections 32a and corners 32b. Due to the inclined sealing lips 40, the corners 32b of the molded seal 32 in particular cannot be provided with conventional application devices and cannot be reliably formed and attached tightly from sealing sections provided by the meter. This is advantageously only made possible by further very advantageous designs of the device 10 for applying the molded seal 32, as will now be described again below with reference to 1 to be discribed.

Die Düse 12 ist nämlich nun vorteilhafterweise so ausgestaltet, dass der erste Düsenteil 14 gegenüber dem zweiten Düsenteil 16 um eine Rotationsachse A drehbar ist. Zu diesem Zweck ist also ein Teil des ersten Düsenteils 14 innerhalb des zweiten Düsenteils 16 angeordnet. Der erste Düsenteil 14 weist dabei eine erste Durchgangsöffnung 14a auf, welche zumindest einen Teil des Dichtmassenkanals 28 bereitstellt. Auch der zweite Düsenteil 16 weist eine Durchgangsöffnung 16a auf, welche ebenfalls einen Teil des Dichtmassenkanals 28 bereitstellen kann. Ein Teil des ersten Düsenteils 14, insbesondere der bezüglich der z-Richtung obere Teil ist nun innerhalb der zweiten Durchgangsöffnung 16a des zweiten Düsenteils 16 angeordnet. Der erste Düsenteil 14 ist am zweiten Düsenteil 16 bezüglich der Rotation um die Achse A drehbar gelagert. Zu diesem Zweck ist im Übergangsbereich zwischen dem ersten Düsenteil 14 und dem zweiten Düsenteil 16 ein Kugellager 58 angeordnet. Weiterhin ist zwischen dem ersten und zweiten Düsenteil 14, 16 noch ein O-Ring 60 vorgesehen. Dieser stellt die Dichtheit zwischen Außen- und Innenteil, das heißt, dem ersten Düsenteil 14 und dem zweiten Düsenteil 16 sicher. Das erste Düsenteil 14 umfasst weiterhin einen ersten Flansch 61 und einen zweiten Flansch 62. The nozzle 12 is now advantageously designed in such a way that the first nozzle part 14 can be rotated about an axis of rotation A relative to the second nozzle part 16. For this purpose, part of the first nozzle part 14 is arranged within the second nozzle part 16. The first nozzle part 14 has a first through opening 14a, which provides at least part of the sealing compound channel 28. The second nozzle part 16 also has a through opening 16a, which can also provide part of the sealing compound channel 28. A part of the first nozzle part 14, in particular the upper part with respect to the z direction, is now arranged within the second through opening 16a of the second nozzle part 16. The first nozzle part 14 is rotatably mounted on the second nozzle part 16 with respect to rotation about the axis A. For this purpose, a ball bearing 58 is arranged in the transition area between the first nozzle part 14 and the second nozzle part 16. Furthermore, an O-ring 60 is provided between the first and second nozzle parts 14, 16. This ensures the tightness between the outer and inner parts, that is, the first nozzle part 14 and the second nozzle part 16. The first nozzle part 14 further comprises a first flange 61 and a second flange 62.

Der zweite Düsenteil 16, wie dieser in 2 dargestellt ist, umfasst in dieser Darstellung keinen zweiten Flansch 62, kann aber ebenso mit einem solchen ausgebildet sein. Zum Drehen des ersten Düsenteils 14 kann zudem eine vorliegend nicht dargestellte Antriebseinheit als Teil der Vorrichtung 10 verwendet werden. Diese Antriebseinheit kann zum Beispiel einen Zahnradantrieb und einen Antriebsmotor umfassen. Bevorzugt greift diese Antriebseinheit am zweiten Flansch 62 an, um ein entsprechendes Drehmoment auf den Innenteil 14, d.h. den ersten Düsenteil 14, zu übertragen. Weiterhin weist der zweite Düsenteil 16 einen die zweite Durchgangsöffnung 16a zumindest bereichsweise verjüngenden Vorsprung 64 auf. Die Durchgangsöffnung 16a im Bereich dieses Vorsprungs 64 weist dabei einen kleineren Durchmesser auf, als der Außendurchmesser des ersten Düsenteils 14 im Bereich des ersten Flansches 61 misst. Dadurch ist sichergestellt, dass der erste Düsenteil 14 nicht nach unten aus dem zweiten Düsenteil 16 herausbewegt werden kann. Weiterhin ist es sehr vorteilhaft, dass die Düse 12 eine Federung aufweist. Diese ist im vorliegenden Beispiel durch eine Feder 66, insbesondere eine Druckfeder 66 bereitgestellt. Diese ist einerseits am zweiten Flansch 62 des ersten Düsenteils 14 abgestützt und andererseits an einer Unterseite 68 des zweiten Düsenteils 16. Weiterhin kann die Feder 66 im Ausgangszustand der Düse 12 , in welchem die Düse 12 beispielsweise noch nicht auf eine Auftragungsfläche 34 aufgesetzt ist, etwas vorgespannt sein. Die Feder 66 drückt also den ersten Düsenteil 14 gegenüber dem zweiten Düsenteil 16 nach unten.The second nozzle part 16, like this in 2 is shown, does not include a second flange 62 in this illustration, but can also be designed with one. To rotate the first nozzle part 14, a drive unit (not shown here) can also be used as part of the device 10. This drive unit can include, for example, a gear drive and a drive motor. This drive unit preferably engages the second flange 62 in order to transmit a corresponding torque to the inner part 14, ie the first nozzle part 14. Furthermore, the second nozzle part 16 has a projection 64 which tapers the second through opening 16a at least in some areas. The through opening 16a in the area of this projection 64 has a smaller diameter than the outer diameter of the first nozzle part 14 in the area of the first flange 61. This ensures that the first nozzle part 14 cannot be moved downwards out of the second nozzle part 16. Furthermore, it is very advantageous that the nozzle 12 has a suspension. In the present example, this is provided by a spring 66, in particular a compression spring 66. This is supported on the one hand on the second flange 62 of the first nozzle part 14 and on the other hand on an underside 68 of the second nozzle part 16. Furthermore, the spring 66 can do something in the initial state of the nozzle 12, in which the nozzle 12 has not yet been placed on an application surface 34, for example be biased. The spring 66 therefore presses the first nozzle part 14 downwards relative to the second nozzle part 16.

Wenn die Düse zum Beispiel auf die Modulseite 46a die Dichtung 32 applizieren soll, kann es aufgrund von Bauteiltoleranzen bei den Batteriezellen 47 zu Höhensprüngen der Fläche kommen, auf welche die Dichtung 32 aufgebracht werden soll. Dazu hat die Düse 12 also die beschriebene Federung, um hier immer prozesssicher den Kontakt zum Bauteil zu haben. Dafür ist die beschriebene Druckfeder 66 verbaut, welche das Innenteil 14 immer nach unten, das heißt entgegen der z-Richtung, drückt. Wenn nun ein Roboter, in welchem die Vorrichtung 10 befestigt ist beziehungsweise welcher die Vorrichtung 10 über die Auftragungsfläche 34 führt, nun auf die verschieden hohen Batteriezellen 47 stößt, wird die Feder 66 belastet und die Auslassseite beziehungsweise die Kontaktseite 24 des zweiten Düsenteils 14, kann nach oben, das heißt, in z-Richtung, gedrückt werden. Somit kann sich die Düse 12 vorteilhafterweise Höhentoleranzen anpassen. Dies ermöglicht ein zuverlässiges Applizieren der Dichtung 32.For example, if the nozzle is to apply the seal 32 to the module side 46a, due to component tolerances in the battery cells 47, there may be height differences in the surface to which the seal 32 is to be applied. For this purpose, the nozzle 12 has the suspension described in order to always have reliable contact with the component. For this purpose, the compression spring 66 described is installed, which always presses the inner part 14 downwards, that is, against the z direction. If a robot in which the device 10 is attached or which guides the device 10 over the application surface 34 now comes across the battery cells 47 of different heights, the spring 66 is loaded and the outlet side or the contact side 24 of the second nozzle part 14 can upwards, that is, in the z direction. The nozzle 12 can therefore advantageously adapt to height tolerances. This enables reliable application of the seal 32.

Weiterhin kann am Roboter, welcher die Dichtung 32 mittels der Vorrichtung 10 auftragen soll, ein handelsüblicher Applikator, der zuvor als Dichtmassenzuführeinrichtung 36 genannt wurde und in 3 dargestellt ist, angebracht sein. Dieser Applikator dient also zur Verarbeitung von Kleb- und Dichtstoffen. Dieser umfasst zudem einen Dosierer, aus dem das ein- oder auch zweikomponentige, die Dichtmasse 38 bereitstellende Kunststoffmaterial in eine Mischkammer dieses Applikators gelangt oder in einen Statikmischer, von wo aus es dann zum Materialauslass gefördert wird. An der Materialauslassstelle dieser Dichtmassenzuführeinrichtung 36 ist dann die beschriebene Düse 12 angeordnet. Der obere Flansch 70 (vgl. 1) des Außenteils 16, das heißt, des zweiten Düsenteils 16, kann mittels einer Überwurfmutter 72 mit dem Materialauslass 74 der Anlage, das heißt, der Dichtmassenzuführeinrichtung 36, verbunden sein. Das zugeführte Material, das heißt, die Dichtmasse 38, strömt dann durch den mittigen Kanal 28 (vgl. 1) der Düse 12 in Richtung vom Auslass 20.Furthermore, on the robot that is to apply the seal 32 using the device 10, a commercially available applicator, which was previously mentioned as a sealing compound feed device 36 and in 3 is shown, be appropriate. This applicator is used to process adhesives and sealants. This also includes a dosing device from which the one- or two-component plastic material providing the sealing compound 38 passes into a mixing chamber of this applicator or into a static mixer, from where it is then conveyed to the material outlet. The nozzle 12 described is then arranged at the material outlet point of this sealant supply device 36. The upper flange 70 (cf. 1 ) of the outer part 16, that is, the second nozzle part 16, can be connected to the material outlet 74 of the system, that is, the sealing compound supply device 36, by means of a union nut 72. The supplied material, that is, the sealing compound 38, then flows through the central channel 28 (cf. 1 ) of the nozzle 12 in the direction of the outlet 20.

Insgesamt zeigen die Beispiele, wie durch die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Dichtung und eine Vorrichtung zum Auftragen auf ein Hochvolt-Batteriemodul bereitgestellt werden kann. Die neuartige Düse hat den Vorteil, dass sie aufgrund der Drehbarkeit alle Ecken der die Benetzungsfläche einrahmenden Umrandung so fahren kann, dass die Lippenform der Dichtung immer nach innen steht. Das heißt, ein Roboter muss nicht vier Mal in dieselbe Richtung 90 Grad-Kurven fahren, was zu einer Verdrehung der Schlauchpakete führen würde, sondern dieser dreht lediglich die Düse, aus welcher die Lippendichtung strömt. Somit kann eine Formdichtung aufgetragen werden, welche umlaufend um die Benetzungsfläche verläuft und geneigte Dichtlippen aufweist.Overall, the examples show how the invention can provide a method for producing a seal and a device for applying it to a high-voltage battery module. The new nozzle has the advantage that, due to its rotatability, it can move all corners of the border framing the wetting surface in such a way that the lip shape of the seal is always facing inwards. This means that a robot does not have to make 90 degree turns four times in the same direction, which would result in the hose packages being twisted, but rather it simply rotates the nozzle from which the lip seal flows. A shaped seal can thus be applied which runs all the way around the wetting surface and has inclined sealing lips.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19619999 C2 [0004]DE 19619999 C2 [0004]
  • EP 2896463 B1 [0006]EP 2896463 B1 [0006]

Claims (10)

Vorrichtung (10) zum Auftragen einer Dichtmasse (38) auf eine durch ein Batteriebauteil (46, 48, 50) bereitgestellte Auftragungsfläche (34, 46a, 48a) unter Ausformung einer Formdichtung (32) mit mindestens einer Dichtlippe (40), - wobei die Vorrichtung (10) eine Düse (12) aufweist, die eine Zuführöffnung (18) zur Zuführung der Dichtmasse (38) in die Düse (12) aufweist, mindestens eine Austrittsöffnung (20) und einen Dichtmassenkanal (28), der die Zuführöffnung (18) mit der mindestens einen Austrittsöffnung (20) verbindet, aufweist, - wobei die Austrittsöffnung (20) derart geometrisch ausgebildet ist, dass diese dazu ausgelegt ist, die aus der Austrittsöffnung (20) auf die Auftragungsfläche (34, 46a, 48a) austretende Dichtmasse (38) zur mindestens einen Dichtlippe (40) zu formen; dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Austrittsöffnung (20) derart geometrisch ausgebildet ist, dass diese dazu ausgelegt ist, die auf die Auftragungsfläche (34, 46a, 48a) austretende Dichtmasse (38) derart zur mindestens einen Dichtlippe (40) zu formen, dass diese in einem Neigungswinkel (α), der von einem rechten Winkel verschieden ist, von der Auftragungsfläche (34, 46a, 48a) absteht.Device (10) for applying a sealant (38) to an application surface (34, 46a, 48a) provided by a battery component (46, 48, 50) while forming a molded seal (32) with at least one sealing lip (40), - whereby the Device (10) has a nozzle (12) which has a feed opening (18) for feeding the sealant (38) into the nozzle (12), at least one outlet opening (20) and a sealant channel (28) which has the feed opening (18 ) connects to the at least one outlet opening (20), - the outlet opening (20) being geometrically designed in such a way that it is designed to receive the sealant emerging from the outlet opening (20) onto the application surface (34, 46a, 48a). (38) to form at least one sealing lip (40); characterized in that the at least one outlet opening (20) is geometrically designed in such a way that it is designed to form the sealing compound (38) emerging onto the application surface (34, 46a, 48a) into at least one sealing lip (40) in such a way that this protrudes from the application surface (34, 46a, 48a) at an angle of inclination (α), which is different from a right angle. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (12) eine Kontaktseite (24) zum Kontaktieren der Auftragungsfläche (34, 46a, 48a) aufweist, wobei zumindest ein die Austrittsöffnung (20) umfassender erster Düsenteil (14) der Düse (12) um eine Rotationsachse (A) drehbar ausgebildet ist, wobei die Rotationsachse (A), wenn die Düse (12) mit ihrer Kontaktseite (24) die Auftragungsfläche (34, 46a, 48a) kontaktiert, lokal senkrecht zur Auftragungsfläche (34, 46a, 48a) ausgerichtet ist.Device (10) after Claim 1 , characterized in that the nozzle (12) has a contact side (24) for contacting the application surface (34, 46a, 48a), at least a first nozzle part (14) of the nozzle (12) comprising the outlet opening (20) about an axis of rotation (A) is designed to be rotatable, wherein the axis of rotation (A), when the nozzle (12) contacts the application surface (34, 46a, 48a) with its contact side (24), is aligned locally perpendicular to the application surface (34, 46a, 48a). . Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (12) einen zweiten Düsenteil (16) zur drehfesten Anordnung an einer Dichtmassenzuführeinrichtung (36) aufweist, wobei der erste Düsenteil (14) am zweiten Düsenteil (16) um die Rotationsachse (A) drehbar gelagert ist, insbesondere wobei der zweite Düsenteil (16) eine in Richtung der Rotationsachse (A) verlaufende zweite Durchgangsöffnung (16a) aufweist, und wobei der erste Düsenteil (14) zumindest zum Teil in Richtung der Rotationsachse (A) in der zweiten Durchgangsöffnung (16a) aufgenommen ist, und wobei der erste Düsenteil (14) eine in Richtung der Rotationsachse (A) verlaufende erste Durchgangsöffnung (14a) aufweist, die zumindest einen Teil des Dichtmassenkanals (28) bereitstellt.Device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the nozzle (12) has a second nozzle part (16) for rotationally fixed arrangement on a sealing compound supply device (36), the first nozzle part (14) being attached to the second nozzle part (16). the rotation axis (A) is rotatably mounted, in particular wherein the second nozzle part (16) has a second through opening (16a) extending in the direction of the rotation axis (A), and wherein the first nozzle part (14) at least partially in the direction of the rotation axis (A ) is accommodated in the second through opening (16a), and wherein the first nozzle part (14) has a first through opening (14a) extending in the direction of the axis of rotation (A), which provides at least part of the sealing compound channel (28). Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (10) eine Antriebseinrichtung aufweist, die dazu ausgelegt ist, ein Drehmoment in Richtung der Rotationsachse (A) auf den ersten Düsenteil (14) auszuüben, um den ersten Düsenteil (14) um die Rotationsachse (A) gegenüber dem zweiten Düsenteil (16) zu drehen.Device (10) according to one of the Claims 2 or 3 , characterized in that the device (10) has a drive device which is designed to exert a torque in the direction of the axis of rotation (A) on the first nozzle part (14) in order to move the first nozzle part (14) about the axis of rotation (A) relative to the second nozzle part (16). Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Düsenteil (14) parallel zur Rotationsrichtung und relativ zum zweiten Düsenteil (16) bewegbar ist.Device (10) according to one of the Claims 2 until 4 , characterized in that the first nozzle part (14) is movable parallel to the direction of rotation and relative to the second nozzle part (16). Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der der erste Düsenteil (14) in Richtung der Rotationsachse (A) federnd gelagert ist, insbesondere am ersten Düsenteil (14).Device (10) according to one of the Claims 2 until 5 , characterized in that the first nozzle part (14) is resiliently mounted in the direction of the axis of rotation (A), in particular on the first nozzle part (14). Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Richtung (z) parallel zur Rotationsachse (A) und von der mindestens einen Austrittsöffnung (20) zur Zuführöffnung (18) weisend definiert ist, wobei der erste Düsenteil (14) parallel zur Rotationsrichtung bewegbar ist, einen ersten Flansch (61) aufweist, der innerhalb der zweite Durchgangsöffnung (16a) angeordnet ist, wobei der zweite Düsenteil (16) eine die zweite Durchgangsöffnung (16a) zumindest bereichsweise verjüngenden Vorsprung (64) aufweist, der bezüglich der ersten Richtung (z) unterhalb des ersten Flansches (61) angeordnet ist und der eine Bewegbarkeit des ersten Düsenteils (14) entgegen der ersten Richtung (z) durch Formschluss mit dem ersten Flansch (16) begrenzt.Device (10) according to one of the Claims 2 until 6 , characterized in that a first direction (z) is defined parallel to the axis of rotation (A) and pointing from the at least one outlet opening (20) to the feed opening (18), the first nozzle part (14) being movable parallel to the direction of rotation, a first Flange (61) which is arranged within the second through opening (16a), the second nozzle part (16) having a projection (64) which tapers the second through opening (16a) at least in some areas and which is below the second through opening (16a) with respect to the first direction (z). first flange (61) is arranged and which limits the mobility of the first nozzle part (14) against the first direction (z) by positive connection with the first flange (16). Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Düsenteil (14) einen zweiten Flansch (62) aufweist, der außerhalb des zweiten Düsenteils (16) angeordnet ist, wobei zwischen dem ersten Düsenteil (14) und dem zweiten Düsenteil (16) eine Feder (66) zur federnden Lagerung des ersten Düsenteils (14) am zweiten Düsenteil (16) angeordnet ist, die sich einerseits am zweiten Flansch (62) und andererseits an einem Teil (68) des zweiten Düsenteils (16) abstützt.Device (10) according to one of the Claims 2 until 7 , characterized in that the first nozzle part (14) has a second flange (62) which is arranged outside the second nozzle part (16), a spring (66) being between the first nozzle part (14) and the second nozzle part (16). for resiliently mounting the first nozzle part (14) on the second nozzle part (16), which is supported on the one hand on the second flange (62) and on the other hand on a part (68) of the second nozzle part (16). Verfahren zum Auftragen einer Dichtmasse (38) auf eine durch ein Batteriebauteil (46, 48, 50) bereitgestellte Auftragungsfläche (34, 46a, 48a) unter Ausformung einer Formdichtung (32) mit mindestens einer Dichtlippe (40), - wobei die Dichtmasse (38) mittels einer Düse (12) auf die Auftragungsfläche (34, 46a, 48a) aufgebracht wird, indem die Dichtmasse (38) durch mindestens eine Austrittsöffnung (20) der Düse (12) ausgegeben wird, die die auf die Auftragungsfläche (34, 46a, 48a) austretende Dichtmasse (38) zur mindestens einen Dichtlippe (40) formt; dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtmasse (38) beim Austreten aus der Düse (12) mittels der mindestens einen Austrittsöffnung (20) derart zur mindestens einen Dichtlippe (40) geformt wird, dass diese in einem Neigungswinkel (α), der von einem rechten Winkel verschieden ist, von der Auftragungsfläche (34, 46a, 48a) absteht.Method for applying a sealing compound (38) to an application surface (34, 46a, 48a) provided by a battery component (46, 48, 50) by forming a molded seal (32) with at least one sealing lip (40), - wherein the sealing compound (38 ) is applied to the application surface (34, 46a, 48a) by means of a nozzle (12) by dispensing the sealant (38) through at least one outlet opening (20) of the nozzle (12), which is applied to the application surface (34, 46a , 48a) emerging sealing compound (38) forms at least one sealing lip (40); characterized in that the sealing compound (38) at Emerging from the nozzle (12) is formed into at least one sealing lip (40) by means of the at least one outlet opening (20) in such a way that it is at an angle of inclination (α), which is different from a right angle, from the application surface (34, 46a , 48a). Batterieanordnung (44) mit einer Batterieeinheit (46), die eine erste Seite (46a) aufweist, und einem Träger (48, 50), der eine zweite Seite (48a) aufweist, wobei die Batterieeinheit (46) derart in Bezug auf den Träger (48, 50) angeordnet ist, dass die erste Seite (46a) der Batterieeinheit (46) der zweiten Seite (48a) des Trägers (48, 50) zugewandt ist und einen Abstand zur zweiten Seite (48a) des Trägers (48, 50) aufweist, wobei die Batterieeinheit (46) bezüglich einer ersten Richtung (z) oberhalb des Trägers (48, 50) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Batterieanordnung (44) einen Zwischenbereich (54) zwischen der ersten Seite (46a) der Batterieeinheit (46) und der zweiten Seite (48a) des Trägers (48, 50) aufweist, der senkrecht zur ersten Richtung (z) durch eine Formdichtung (32), die von der Batterieanordnung (44) umfasst ist, begrenzt ist, wobei die Formdichtung (32) geschossen in einem Randbereich (46b) der ersten Seite (46a) umlaufend ausgebildet ist, und mindestens eine Dichtlippe (40) aufweist, die von der ersten oder zweiten Seite (46a, 48a) absteht und die in einem Neigungswinkel (α), der von einem rechten Winkel verschieden ist, in Richtung des Zwischenbereichs (54) geneigt ist.Battery assembly (44) with a battery unit (46) having a first side (46a) and a carrier (48, 50) having a second side (48a), the battery unit (46) being so relative to the carrier (48, 50) is arranged so that the first side (46a) of the battery unit (46) faces the second side (48a) of the carrier (48, 50) and is at a distance from the second side (48a) of the carrier (48, 50 ), wherein the battery unit (46) is arranged above the carrier (48, 50) with respect to a first direction (z), characterized in that the battery arrangement (44) has an intermediate region (54) between the first side (46a) of the battery unit (46) and the second side (48a) of the carrier (48, 50), which is delimited perpendicular to the first direction (z) by a molded seal (32) which is encompassed by the battery arrangement (44), the molded seal (32) is shot in an edge region (46b) of the first side (46a) and has at least one sealing lip (40) which projects from the first or second side (46a, 48a) and which is at an angle of inclination (α) , which is different from a right angle, is inclined towards the intermediate region (54).
DE102022109752.8A 2022-04-22 2022-04-22 Apparatus for applying a molded seal, method and battery assembly Pending DE102022109752A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022109752.8A DE102022109752A1 (en) 2022-04-22 2022-04-22 Apparatus for applying a molded seal, method and battery assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022109752.8A DE102022109752A1 (en) 2022-04-22 2022-04-22 Apparatus for applying a molded seal, method and battery assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022109752A1 true DE102022109752A1 (en) 2023-10-26

Family

ID=88238211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022109752.8A Pending DE102022109752A1 (en) 2022-04-22 2022-04-22 Apparatus for applying a molded seal, method and battery assembly

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022109752A1 (en)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9112290U1 (en) 1991-10-02 1991-11-21 Kuka Schweissanlagen + Roboter Gmbh, 8900 Augsburg, De
DE4406762A1 (en) 1994-03-02 1995-09-07 Licentia Gmbh System to apply age=hardening, visco=elastic seal or adhesive
DE4319965C2 (en) 1993-06-14 1996-11-21 Emi Tec Elektronische Material Method of manufacturing a housing
DE19619999C2 (en) 1996-05-17 2000-02-10 Reinz Dichtungs Gmbh Method and mold for producing lip-shaped sealing areas on sealing bodies or components
DE10046557B4 (en) 2000-09-19 2006-07-27 Datron-Electronic Gmbh Device for the metered dispensing of a material strand consisting of several different viscous media by means of coextrusion and multi-functional combination seal
US20190210299A1 (en) 2016-09-23 2019-07-11 Honda Motor Co., Ltd. Application device
EP2896463B1 (en) 2012-09-13 2019-11-13 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Sealant shaping nozzle, sealant shaping device, and sealant shaping method
DE102019109208B3 (en) 2019-04-08 2020-10-01 Dürr Systems Ag Application device and corresponding application process
EP3754744A1 (en) 2019-06-17 2020-12-23 Lisa Dräxlmaier GmbH Method for producing a thermal interface in a battery for a motor vehicle and battery for a motor vehicle
DE102020119027A1 (en) 2020-07-17 2022-01-20 Exel Industries Sa Applicator for a viscous adhesive with a rotatable nozzle

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9112290U1 (en) 1991-10-02 1991-11-21 Kuka Schweissanlagen + Roboter Gmbh, 8900 Augsburg, De
DE4319965C2 (en) 1993-06-14 1996-11-21 Emi Tec Elektronische Material Method of manufacturing a housing
DE4406762A1 (en) 1994-03-02 1995-09-07 Licentia Gmbh System to apply age=hardening, visco=elastic seal or adhesive
DE19619999C2 (en) 1996-05-17 2000-02-10 Reinz Dichtungs Gmbh Method and mold for producing lip-shaped sealing areas on sealing bodies or components
DE10046557B4 (en) 2000-09-19 2006-07-27 Datron-Electronic Gmbh Device for the metered dispensing of a material strand consisting of several different viscous media by means of coextrusion and multi-functional combination seal
EP2896463B1 (en) 2012-09-13 2019-11-13 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Sealant shaping nozzle, sealant shaping device, and sealant shaping method
US20190210299A1 (en) 2016-09-23 2019-07-11 Honda Motor Co., Ltd. Application device
DE102019109208B3 (en) 2019-04-08 2020-10-01 Dürr Systems Ag Application device and corresponding application process
EP3754744A1 (en) 2019-06-17 2020-12-23 Lisa Dräxlmaier GmbH Method for producing a thermal interface in a battery for a motor vehicle and battery for a motor vehicle
DE102020119027A1 (en) 2020-07-17 2022-01-20 Exel Industries Sa Applicator for a viscous adhesive with a rotatable nozzle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4324913C1 (en) Housing for an electrical actuating drive, in particular for heating, ventilation or air-conditioning valves (flaps) in motor vehicles
DE3811427C2 (en)
DE102018208070A1 (en) A method for manufacturing a battery module device for a motor vehicle, battery module device for a motor vehicle and motor vehicle with a battery module device
DE2036398C3 (en) cooler
EP3580078B1 (en) Method for producing a high-voltage energy storage device for a motor vehicle, and high-voltage energy storage device for a motor vehicle
EP3754744A1 (en) Method for producing a thermal interface in a battery for a motor vehicle and battery for a motor vehicle
DE102019211092A1 (en) Method for producing a battery device for a motor vehicle, battery device and motor vehicle with a battery device
DE102022109752A1 (en) Apparatus for applying a molded seal, method and battery assembly
EP1900443B1 (en) Device for mixing a binder and a hardener component for producing a ready-to-use body filler
EP0366962B1 (en) Slot nozzle
DE102010011095A1 (en) Nozzle for applying liquid, particularly high-viscous materials, particularly seamed sealing materials for motor vehicle body components, on component, has base body with slit-shaped channel
EP1850970B1 (en) Device and method for mixing a binding component and a curing component to produce a ready-made filler
DE102021104939A1 (en) Method for introducing a heat-conducting compound into a battery module and injection arrangement
EP1974804A2 (en) Device for mixing a binder and a hardener component for producing a ready-to-use body filler
EP0334202B1 (en) Mass and/or heat-exchange apparatus
DE10313571B3 (en) Heating strip for pipes, which carry liquid components to react and form a plastics material for molding, has bonding side zones and inner structures to define a flow space for the heating medium
DE3242216C2 (en) Device for producing a static contact seal with plastic deformation
EP0675015A1 (en) Apparatus for glazing of a vehicle windscreen
DE102022115697A1 (en) Valve housing with seal receiving pockets of a motor vehicle directional control valve for adjusting a fluid flow
DE102015213008A1 (en) Device and method for producing a three-dimensional object
WO2023227561A1 (en) Storage device, cell module, component set, sealing element support, and production methods and uses related thereto
DE2339130A1 (en) Bolted joint sealing system - sealing medium introduced through grooves after making joint
WO2021224472A1 (en) Reinforcing element for reinforcing a structural element
DE102015004803A1 (en) Bipolar plate for a fuel cell and method for its production
WO2021037800A1 (en) Energy storage system and method for producing an energy storage system

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified