DE102022107362A1 - Tunnel cleaning system and vehicle with tunnel cleaning system - Google Patents

Tunnel cleaning system and vehicle with tunnel cleaning system Download PDF

Info

Publication number
DE102022107362A1
DE102022107362A1 DE102022107362.9A DE102022107362A DE102022107362A1 DE 102022107362 A1 DE102022107362 A1 DE 102022107362A1 DE 102022107362 A DE102022107362 A DE 102022107362A DE 102022107362 A1 DE102022107362 A1 DE 102022107362A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tunnel
cleaning
fluid
cleaning system
special
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022107362.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Noller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Peter Noller Landschaftspflege GmbH
Original Assignee
Peter Noller Landschaftspflege GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Noller Landschaftspflege GmbH filed Critical Peter Noller Landschaftspflege GmbH
Priority to DE102022107362.9A priority Critical patent/DE102022107362A1/en
Publication of DE102022107362A1 publication Critical patent/DE102022107362A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/005Mobile installations, particularly for upkeeping in situ road or railway furniture, for instance road barricades, traffic signs; Mobile installations particularly for upkeeping tunnel walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/02Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/10Hydraulically loosening or dislodging undesirable matter; Raking or scraping apparatus ; Removing liquids or semi-liquids e.g., absorbing water, sliding-off mud

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt ein Tunnelreinigungssystem und ein Fahrzeug mit dem Tunnelreinigungssystem bereit, das eine schnelle und gründliche Tunnelreinigung erreicht, da das Tunnelreinigungssystem Reinigungsüberreste Effektiv entfernt und die gezielte Reinigung empfindlicher Tunnelelemente ermöglicht. Das Tunnelreinigungssystem enthält ein Applikationsgerät (120b), das mehrere Öffnungen enthält und konfiguriert ist, um mit einem ersten Fluid versorgt zu werden, und dieses über die mehreren Öffnungen auf eine Tunnelfläche zu applizieren. Das Tunnelreinigungssystem enthält zudem mindestens ein Reinigungsgerät (120c), das in einer ersten Richtung (R1) hinter dem Applikationsgerät (120d) angeordnet und einen ersten Reinigungsabschnitt aufweist, der konfiguriert ist, um die Tunnelflächen mechanisch zu reinigen. Ferner enthält das Tunnelreinigungssystem einen Abspülgerät (120d), das mehrere Öffnungen enthält, in der ersten Richtung (R1) hinter dem mindestens einen Reinigungsgerät (120c) angeordnet und konfiguriert ist, um mit einem zweiten Fluid versorgt zu werden, und dieses über die mehreren Öffnungen des Abspülgeräts auf eine Tunnelfläche zu applizieren, um diese Tunnelfläche abzuspülen und eine Basis (130), an der das Applikationsgerät (120b), das mindestens eine Reinigungsgerät (120c) und das Abspülgerät (120d) angebracht sind.The present invention provides a tunnel cleaning system and a vehicle with the tunnel cleaning system that achieves rapid and thorough tunnel cleaning because the tunnel cleaning system effectively removes cleaning residue and enables targeted cleaning of sensitive tunnel elements. The tunnel cleaning system includes an application device (120b) that contains a plurality of openings and is configured to be supplied with a first fluid and to apply it to a tunnel surface via the plurality of openings. The tunnel cleaning system also contains at least one cleaning device (120c), which is arranged in a first direction (R1) behind the application device (120d) and has a first cleaning section which is configured to mechanically clean the tunnel surfaces. The tunnel cleaning system further includes a rinsing device (120d) containing a plurality of openings, arranged in the first direction (R1) behind the at least one cleaning device (120c) and configured to be supplied with a second fluid via the plurality of openings of the rinsing device to be applied to a tunnel surface in order to rinse this tunnel surface and a base (130) to which the application device (120b), the at least one cleaning device (120c) and the rinsing device (120d) are attached.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Tunnelreinigungssystem und ein Tunnelreinigungsfahrzeug, das das Tunnelreinigungssystem enthält, für die Reinigung von Tunnelwänden.The present invention relates to a tunnel cleaning system and a tunnel cleaning vehicle containing the tunnel cleaning system for cleaning tunnel walls.

Technischer HintergrundTechnical background

Die Wände von Bahn- oder Straßentunneln müssen regelmäßig gereinigt werden, da die natürliche Reinigung durch Regen hier wegfällt, aber durch die hindurchfahrenden Fahrzeuge große Mengen von Schmutz in den Tunnel eingebracht werden.The walls of railway or road tunnels must be cleaned regularly because the natural cleaning caused by rain is no longer possible, but large amounts of dirt are introduced into the tunnel by vehicles passing through them.

Diesbezüglich sind Tunnelwaschfahrzeuge bekannt, bei denen beispielsweise an einem Unimog oder Traktor als Trägerfahrzeuge ein oder zwei Waschgeräte montiert sind, welche jeweils einen meist mehrteiligen, insbesondere teleskopierbaren, steuerbaren Auslegerarm mit einer rotierenden Waschbürste an ihrem freien Ende enthalten. Ein Beispiel ist in DE 202011001292 U1 beschrieben.In this regard, tunnel washing vehicles are known in which, for example, one or two washing devices are mounted on a Unimog or tractor as carrier vehicles, each of which contains a mostly multi-part, in particular telescopic, controllable boom arm with a rotating washing brush at its free end. An example is in DE 202011001292 U1 described.

Die Waschbürsten befinden sich in Fahrtrichtung versetzt hintereinander und reinigen in Fahrtrichtung gesehen Abschnitte der Tunnelwand bzw. der Tunneldecke. Um eine zu starke Behinderung des Verkehrs oder gar eine vollständige Sperrung des Tunnels zur Reinigung zu vermeiden, ist es bevorzugt eine möglichst große Fläche in einem Durchgang zu reinigen.The washing brushes are located one behind the other in the direction of travel and clean sections of the tunnel wall or the tunnel ceiling when viewed in the direction of travel. In order to avoid excessive obstruction of traffic or even a complete closure of the tunnel for cleaning, it is preferred to clean as large an area as possible in one go.

Bisher bekannte Lösungen haben jedoch den Nachteil, dass die Reinigungswirkung einerseits begrenzt ist und andererseits Rückstände, beispielsweise eine Mischung aus Reinigungsmittel/Wasser und Schmutz, an Tunnelwänden und -Decken verbleiben können. Insbesondere an empfindlicher Tunnelinfrastruktur, beispielsweise Lampen oder auch heutzutage vermehrt eingesetzte Sensoren und Kameras, kann es dadurch zu eingeschränkter Funktionalität kommen, was einen erhöhten Wartungsaufwand oder aufwändige Nacharbeiten von Hand nötig macht.However, previously known solutions have the disadvantage that, on the one hand, the cleaning effect is limited and, on the other hand, residues, for example a mixture of cleaning agent/water and dirt, can remain on tunnel walls and ceilings. Particularly in sensitive tunnel infrastructure, such as lamps or the sensors and cameras that are increasingly used today, this can lead to limited functionality, which requires increased maintenance or complex manual rework.

Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung ein Tunnelreinigungssystem bereitzustellen, dass die oben beschrieben Nachteile abschwächt oder vollständig ausräumt. So wird eine schnelle und gründliche Tunnelreinigung erreicht, da das Tunnelreinigungssystem Reinigungsüberreste effektiv entfernt und die gezielte Reinigung empfindlicher Tunnelelemente ermöglicht.It is therefore an object of the invention to provide a tunnel cleaning system that mitigates or completely eliminates the disadvantages described above. This ensures quick and thorough tunnel cleaning, as the tunnel cleaning system effectively removes cleaning residue and enables targeted cleaning of sensitive tunnel elements.

Kurze Beschreibung der ErfindungBrief description of the invention

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.This task is solved by the features of claim 1. Advantageous embodiments result from the subclaims.

Im Zusammenhang dieser Anmeldung, sind unter dem Begriff „Tunnel“ alle Flächen zu verstehen, die einen Durchgang für Fahrzeuge oder Menschen begrenzen. Neben klassischen Straßentunnel fallen darunter auch Bahntunnel, Fußgängertunnel oder nur teilweise geschlossene (bzw. zu einer Seite offene) Fahrbahnbegrenzungen, Straßenüberdachungen und dergleichen. Diese „Tunnel“ können aus geraden Flächen, gekrümmten Flächen und Kombinationen davon zusammengesetzt sein.In the context of this application, the term “tunnel” refers to all areas that limit passage for vehicles or people. In addition to classic road tunnels, this also includes railway tunnels, pedestrian tunnels or only partially closed (or open on one side) road boundaries, road roofs and the like. These “tunnels” can be composed of straight surfaces, curved surfaces, and combinations thereof.

Ferner sind im Zusammenhang dieser Anmeldung unter dem Begriff „Reinigung“ auch andere Oberflächenbehandlungsformen, etwa das Aufbringen von Beschichtungen oder Farbe zu verstehen. Bevorzugt ist jedoch die klassische Abfolge von Applikation von Reinigungsmittel, Reinigung durch mechanische Oberflächenbehandlung (z.B. durch rotierende Bürsten) und anschließendes Abspülen der Mischung aus Schmutz und Reinigungsmittel Gegenstand der vorliegenden Erfindung.Furthermore, in the context of this application, the term “cleaning” also includes other forms of surface treatment, such as the application of coatings or paint. However, the classic sequence of application of cleaning agent, cleaning by mechanical surface treatment (e.g. by rotating brushes) and subsequent rinsing off of the mixture of dirt and cleaning agent is the subject of the present invention.

Die vorliegende Erfindung ist insbesondere Tunnelreinigungssystem gerichtet, das ein Applikationsgerät enthält, das mehrere Öffnungen enthält und konfiguriert ist, um mit einem ersten Fluid versorgt zu werden, und dieses über die mehreren Öffnungen auf eine Tunnelfläche zu applizieren. Das Tunnelreinigungssystem enthält zudem mindestens ein Reinigungsgerät, das in einer ersten Richtung hinter dem Applikationsgerät angeordnet und einen ersten Reinigungsabschnitt aufweist, der konfiguriert ist, um die Tunnelflächen mechanisch zu reinigen. Außerdem enthält das Tunnelreinigungssystem einen Abspülgerät, das mehrere Öffnungen enthält, in der ersten Richtung hinter dem mindestens einen Reinigungsgerät angeordnet und konfiguriert ist, um mit einem zweiten Fluid versorgt zu werden, und dieses über die mehreren Öffnungen des Abspülgeräts auf eine Tunnelfläche zu applizieren, um diese Tunnelfläche abzuspülen. Das Tunnelreinigungssystem enthält auch eine Basis, an der das Applikationsgerät, das mindestens eine Reinigungsgerät und das Abspülgerät angebracht sind.The present invention is particularly directed to a tunnel cleaning system that includes an application device that includes a plurality of openings and is configured to be supplied with a first fluid and to apply it to a tunnel surface via the plurality of openings. The tunnel cleaning system also includes at least one cleaning device arranged in a first direction behind the application device and having a first cleaning section configured to mechanically clean the tunnel surfaces. Additionally, the tunnel cleaning system includes a rinsing device that includes a plurality of openings disposed in the first direction behind the at least one cleaning device and configured to be supplied with a second fluid and to apply it to a tunnel surface via the plurality of openings of the rinsing device to wash off this tunnel area. The tunnel cleaning system also includes a base to which the application device, the at least one cleaning device and the rinsing device are attached.

Durch die obige Ausführungsform der Erfindung wird eine schnelle und gründliche Tunnelreinigung erreicht, da das Tunnelreinigungssystem Reinigungsüberreste über das Abspülgerät effektiv entfernt. Durch Zusatz von Pflege- oder Versiegelungsmitteln zu dem zweiten Fluid können durch die Erfindung weitere Effekte erreicht werden, etwa eine Verlängerung von Wartungsintervallen.The above embodiment of the invention achieves quick and thorough tunnel cleaning, since the tunnel cleaning system effectively removes cleaning residues via the rinsing device. By adding care or sealing agents to the second fluid, the invention can achieve further effects, such as extending maintenance intervals.

In einer Ausführungsform des Tunnelreinigungssystem ist das erste Fluid eine Mischung aus Wasser und einem Reinigungsmittel ist und das zweite Fluid Wasser. In einer anderen Ausführungsform des Tunnelreinigungssystem sind das erste Fluid und das zweite Fluid Wasser.In one embodiment of the tunnel cleaning system, the first fluid is a mixture of water and a cleaning agent and the second fluid is water. In another embodiment of the tunnel cleaning system, the first fluid and the second fluid are water.

Gemäß dieser Ausführungsformen kann der Zusatz von Reinigungsmittel im System, etwa durch eine das System bedienende Person, eingestellt werden und so in Abhängigkeit der Art und des Grades der Tunnelflächenverschmutzung eine gründliche Reinigung in einem Durchgang gewährleistet werden, wohingegen nur leichte Verschmutzungen umweltschonend durch Wasser entfernt werden können.According to these embodiments, the addition of cleaning agent in the system can be adjusted, for example by a person operating the system, and thus, depending on the type and degree of tunnel surface contamination, thorough cleaning can be guaranteed in one pass, whereas only light contamination can be removed in an environmentally friendly way with water can.

In einer Ausführungsform enthält das Tunnelreinigungssystem ferner mindestens ein Spezialreinigungsgerät mit einem zweiten Reinigungsabschnitt, der ein Reinigungselement und einen Gebläseabschnitt aufweist.In one embodiment, the tunnel cleaning system further includes at least one special cleaning device with a second cleaning section that has a cleaning element and a blower section.

Diese Ausführungsform der Erfindung ermöglicht die gezielte Reinigung empfindlicher Tunnelelemente, wie beispielsweise Lampen, Schilder, Sensoren (Feuermelder, Sensoren zur Überwachung der Luftqualität), Verkehrsüberwachungskameras, Radarfallen und dergleichen. Die Funktion solcher empfindlicher Elemente kann durch Wasser- bzw. Reinigungsmittel- und Schmutzrückstände, die auch nach gründlichem Abspülen zurückbleiben können, leicht gestört oder vollständig verhindert werden. Der Gebläseabschnitt erlaubt es solche Rückstände schnell und effektiv zu entfernen.This embodiment of the invention enables the targeted cleaning of sensitive tunnel elements, such as lamps, signs, sensors (fire alarms, air quality monitoring sensors), traffic surveillance cameras, speed traps and the like. The function of such sensitive elements can easily be disrupted or completely prevented by water or cleaning agent and dirt residues that can remain even after thorough rinsing. The blower section allows such residues to be removed quickly and effectively.

In einer Ausführungsform des Tunnelreinigungssystem ist das Reinigungselement des mindestens einen Spezialreinigungsgeräts konfiguriert, um eine an einer Tunnelfläche angebrachte Ausrüstung mechanisch zu reinigen.In one embodiment of the tunnel cleaning system, the cleaning element of the at least one specialized cleaning device is configured to mechanically clean equipment attached to a tunnel surface.

Das Reinigungselement kann ferner konfiguriert sein, um leicht ausgetauscht zu werden. So können je nach im zu reinigenden Tunnel speziell angepasste Reinigungselemente installiert werden, z.B. angepasst bezüglich Reinigungsform (z.B. Bürste, Wasserstrahl, Schaber, Schwamm), Ausführung dieser Reinigungsform (z.B. verschiedene Bürstenarten und - Härten, Bewegungsformen, Abmessungen etc.) und deren Anzahl, da etwa eine Tunnelleuchte sicherlich weniger empfindlich ist, als eine Überwachungskamera oder ein Spezialsensor.The cleaning element may further be configured to be easily replaced. Depending on the tunnel to be cleaned, specially adapted cleaning elements can be installed, e.g. adapted in terms of cleaning form (e.g. brush, water jet, scraper, sponge), design of this cleaning form (e.g. different types and hardness of brushes, forms of movement, dimensions, etc.) and their number, since a tunnel light, for example, is certainly less sensitive than a surveillance camera or a special sensor.

In einer Ausführungsform des Tunnelreinigungssystem ist der Gebläseabschnitt des mindestens einen Spezialreinigungsgeräts konfiguriert, um Luft auf eine an einer Tunnelfläche angebrachte Ausrüstung zu blasen, um diese von Fluidrückständen zu reinigen.In one embodiment of the tunnel cleaning system, the blower portion of the at least one specialized cleaning device is configured to blow air onto equipment attached to a tunnel surface to clean it of fluid residue.

Eine solche Reinigung durch einen Luftstrahl schont empfindliche Oberflächen. Ferner kann der Luftdruck der durch den Gebläseabschnitt aufgebrachten Luft abhängig von der zu reinigenden Ausrüstung angepasst werden. So können Schäden, etwa an empfindlichen Halterungen oder mechanischen Teilen der Ausrüstung, vermieden werden.Such cleaning with an air jet protects sensitive surfaces. Furthermore, the air pressure of the air applied by the blower section can be adjusted depending on the equipment to be cleaned. This can prevent damage, for example to sensitive brackets or mechanical parts of the equipment.

In einer Ausführungsform des Tunnelreinigungssystem enthält das mindestens eine Spezialreinigungsgerät ferner einen Applikationsabschnitt zur Applikation eines dritten Fluids auf eine an einer Tunnelfläche angebrachte Ausrüstung, wobei das dritte Fluid bevorzugt identisch mit dem ersten und/oder dem zweiten Fluid ist.In one embodiment of the tunnel cleaning system, the at least one special cleaning device further contains an application section for applying a third fluid to equipment attached to a tunnel surface, the third fluid preferably being identical to the first and/or the second fluid.

Durch den Applikationsabschnitt des Spezialreinigungsgeräts kann eine speziell angepasst Reinigungslösung oder andere Mittel auf die zu reinigende Ausrüstung aufgebracht werden. Beispielsweise sind zur Reinigung von Kameralinsen nur sehr spezifische Reinigungsmittel geeignet, die die empfindlichen Oberflächen oder Beschichtungen der optischen Bauteile nicht beschädigen. Für die Reinigung von unempfindlichen Bauteile kann das dritte Fluid beispielsweise, ähnlich dem ersten und/oder zweiten Fluid, eine einfache Reinigungslösung oder Wasser sein.Through the application section of the special cleaning device, a specially adapted cleaning solution or other agents can be applied to the equipment to be cleaned. For example, only very specific cleaning agents that do not damage the sensitive surfaces or coatings of the optical components are suitable for cleaning camera lenses. For cleaning insensitive components, the third fluid can, for example, be a simple cleaning solution or water, similar to the first and/or second fluid.

In einer Ausführungsform des Tunnelreinigungssystem enthält dieses ferner mindestens einen Tank, der an der Basis angebracht ist und mit dem Applikationsgerät, dem Abspülgerät und gegebenenfalls dem Spezialreinigungsgerät über jeweils eine Fluidleitung in Verbindung steht, um diese jeweils mit dem ersten bis dritten Fluid zu versorgen, zur direkten Applikation eines im Tank enthaltenen Fluids, bevorzugt Wasser, oder zur Applikation des im Tank enthaltenen Fluids, bevorzugt Wasser, das mit einem Reinigungsmittel versetzt wird.In one embodiment of the tunnel cleaning system, it further contains at least one tank which is attached to the base and is connected to the application device, the rinsing device and optionally the special cleaning device via a respective fluid line in order to supply them with the first to third fluid direct application of a fluid contained in the tank, preferably water, or for application of the fluid contained in the tank, preferably water, which is mixed with a cleaning agent.

In dieser Ausführungsform enthält das Tunnelreinigungssystem den Wassertank direkt. Jedoch kann eine andere Wasserquelle, z.B. von einem zusätzlichen Fahrzeug, als Quelle für das erste bis dritte Fluid bzw. für Wasser zum Anmischen des ersten bis dritten Fluids verwendet werden. In diesem Fall enthält das Tunnelreinigungssystem ausdrücklich keinen Tank.In this embodiment, the tunnel cleaning system contains the water tank directly. However, another water source, for example from an additional vehicle, may be used as a source for the first to third fluids or for water for mixing the first to third fluids. In this case, the tunnel cleaning system specifically does not contain a tank.

Dies hat den Vorteil, dass die Reinigungsarbeiten bei einem niedrigen Pegelstand im Tank nicht oder nur kurz unterbrochen werden müssen, um einen neues zusätzliches Fahrzeug anzuschließen. Ein oder mehrere zusätzliche Tanks mit speziellen Reinigungsmittel können im Tunnelreinigungssystem enthalten sein, um das ersten, zweite und/oder dritte Fluid aus extern zugeführtem oder mitgeführten Wasser direkt vor Ort in steuerbaren Verhältnissen (etwa in Abhängigkeit vom Verschmutzungsgrad oder, für das dritte Fluid, Art der speziellen, zu reinigenden Ausrüstung) anzumischen. Das Mischungsverhältnis kann dabei vorbestimmt sein, etwa in Abhängigkeit des zu Reinigenden Tunnels, oder vor Ort durch einen Arbeiter, der das Tunnelreinigungssystem bedient, eingestellt werden.This has the advantage that the cleaning work does not have to be interrupted or only briefly interrupted when the water level in the tank is low in order to connect a new additional vehicle. One or more additional tanks with special cleaning agents can be included in the tunnel cleaning system in order to clean the first, second and / or third fluid from externally supplied or carried water directly on site in controllable conditions (e.g. depending on the degree of contamination or, for the third fluid, type of specific equipment to be cleaned). The mixing ratio can be predetermined, for example depending on the tunnel to be cleaned, or can be set on site by a worker who operates the tunnel cleaning system.

In einer Ausführungsform des Tunnelreinigungssystem enthält der erste Reinigungsabschnitt und/oder der zweite Reinigungsabschnitt jeweils eine rotierende Bürste.In one embodiment of the tunnel cleaning system, the first cleaning section and/or the second cleaning section each contains a rotating brush.

Die Borsten der rotierenden Bürste(n) können sich dabei radial von der Rotationsachse der jeweiligen rotierende Bürste erstrecken, schräg zu dieser Achse stehen, oder parallel zur Rotationsachse, etwa über einen Bürstenteller, angebracht sein. Bevorzugt erstrecken sich die Borsten radial von der Rotationsachse weg. Die Länge einer entsprechenden rotierenden Achse, an der die Bosten befestigt sind, ist bei dem ersten Reinigungsabschnitt des Reinigungsgeräts länger, als bei dem zweiten Reinigungsabschnitt des Spezialreinigungsgeräts. Bevorzugt ist die Länge der entsprechenden rotierenden Achse bei dem ersten Reinigungsabschnitt zweimal, besonders bevorzugt dreimal länger, als die des zweiten Reinigungsabschnitts.The bristles of the rotating brush(es) can extend radially from the axis of rotation of the respective rotating brush, be oblique to this axis, or be attached parallel to the axis of rotation, for example via a brush plate. The bristles preferably extend radially away from the axis of rotation. The length of a corresponding rotating axis to which the boxes are attached is longer in the first cleaning section of the cleaning device than in the second cleaning section of the special cleaning device. Preferably, the length of the corresponding rotating axis in the first cleaning section is twice, particularly preferably three times longer than that of the second cleaning section.

In einer Ausführungsform des Tunnelreinigungssystem sind das Applikationsgerät, das Reinigungsgerät, das Abspülgerät und/oder das Spezialreinigungsgerät jeweils über einen steuerbaren, beweglichen Arm an der Basis angebracht, wobei die steuerbaren, beweglichen Arme jeweils bevorzugt über einen steuerbaren und quer zur ersten Richtung relativ zur Basis beweglichen Schlitten an der Basis angebracht sind.In one embodiment of the tunnel cleaning system, the application device, the cleaning device, the rinsing device and/or the special cleaning device are each attached to the base via a controllable, movable arm, the controllable, movable arms each preferably via a controllable and transverse to the first direction relative to the base movable carriages are attached to the base.

Diese Art der Befestigung ermöglicht eine variable Anpassung der Position des Applikationsgeräts, des Reinigungsgeräts, des Abspülgeräts und/oder des Spezialreinigungsgeräts an die Tunnelfläche bzw. eine Position der zu reinigenden speziellen Ausrüstung. Besonders bevorzugt sind das Applikationsgerät und das Abspülgerät über einen teleskopartig ausfahrbaren und bezüglich eines Befestigungspunkts an der Basis, etwa dem beweglichen Schlitten, senkrecht zur ersten Richtung schwenkbaren Arm mit der Basis verbunden. Das Reinigungsgerät und das Spezialreinigungsgerät sind bevorzugt über mehrgliedrige, bevorzugt mindesten dreigliedrige, Gelenkarme mit der Basis bzw. dem Schlitten verbunden. Diese ermöglichen zusätzlich zur Translation über den Schlitten und dem Verschwenken senkrecht zur ersten Richtung auch ein Verschwenken parallel zur ersten Richtung, etwa um besonders verschmutze Stellen während einer Durchfahrt durch den Tunnel intensiver reinigen zu können (Reinigungsgerät) oder üblicherweise nur punktuell vorgesehene spezielle Ausrüstung während der Durchfahrt mit dem zweiten Reinigungsabschnitt anzufahren und intensiv zu reinigen (Spezialreinigungsgerät).This type of attachment enables variable adjustment of the position of the application device, the cleaning device, the rinsing device and/or the special cleaning device to the tunnel surface or a position of the special equipment to be cleaned. Particularly preferably, the application device and the rinsing device are connected to the base via an arm which can be extended telescopically and pivots perpendicularly to the first direction with respect to an attachment point on the base, such as the movable carriage. The cleaning device and the special cleaning device are preferably connected to the base or the carriage via multi-part, preferably at least three-part, articulated arms. In addition to translation over the carriage and pivoting perpendicular to the first direction, these also enable pivoting parallel to the first direction, for example in order to be able to clean particularly dirty areas more intensively during a passage through the tunnel (cleaning device) or usually only at specific points during the special equipment Drive through with the second cleaning section and clean intensively (special cleaning device).

Im Falle des Spezialreinigungsgeräts kann für dieses eine spezielle Steuerschaltung vorgesehen sein, die die Position des zweiten Reinigungsabschnitts an einer speziellen Ausrüstung für eine gewisse Dauer während der Durchfahrt konstant hält, um eine gründliche Reinigung der speziellen Ausrüstung zu erlauben. Dabei wird insbesondere die Bewegungs- bzw. Fahrrichtung des Tunnelreinigungssystems relativ zur speziellen Ausrüstung und die Bewegungs- bzw. Fahrgeschwindigkeit durch die spezielle Steuerschaltung erfasst bzw. abgerufen und verarbeitet und die verarbeiteten Daten als Steuersignale an den Gelenkarm des Spezialreinigungsgeräts ausgegeben, die ein Halten der Position zweiten Reinigungsabschnitts bezüglich der Tunnelfläche bzw. der speziellen Ausrüstung erlauben. Diese Steuerung erfolgt bevorzugt iterativ.In the case of the special cleaning device, a special control circuit can be provided for this, which keeps the position of the second cleaning section on a special equipment constant for a certain period of time during the passage in order to allow thorough cleaning of the special equipment. In particular, the movement or travel direction of the tunnel cleaning system relative to the special equipment and the movement or travel speed are recorded or retrieved and processed by the special control circuit and the processed data are output as control signals to the articulated arm of the special cleaning device, which maintain the position allow for the second cleaning section regarding the tunnel area or the special equipment. This control is preferably carried out iteratively.

In einer Ausführungsform des Tunnelreinigungssystem ist das Spezialreinigungsgerät in der ersten Richtung vor dem mindestens einen Reinigungsgerät und bevorzugt auch vor dem Applikationsgerät angebracht.In one embodiment of the tunnel cleaning system, the special cleaning device is mounted in the first direction in front of the at least one cleaning device and preferably also in front of the application device.

Die erste Richtung entspricht normalerweise der Fahrtrichtung des Tunnelreinigungssystems durch den zur reinigenden Tunnel. Diese Ausführungsform hat daher den Vorteil, dass das Spezialreinigungsgerät von einem Arbeiter, der sich zum besseren Überblick über den Tunnel üblicherweise in Fahrtrichtung vorne befindet und der das System steuert, gezielter an die zu reinigende spezielle Ausrüstung gesteuert werden kann.The first direction normally corresponds to the direction of travel of the tunnel cleaning system through the tunnel to be cleaned. This embodiment therefore has the advantage that the special cleaning device can be controlled more specifically to the special equipment to be cleaned by a worker who is usually at the front in the direction of travel for a better overview of the tunnel and who controls the system.

In einer Ausführungsform des Tunnelreinigungssystem werden die beweglichen und/oder rotierenden Elemente des Tunnelreinigungssystems durch ein pneumatisches System gesteuert und der Gebläseabschnitt von den pneumatischen System mit Druckluft versorgt wird.In one embodiment of the tunnel cleaning system, the movable and/or rotating elements of the tunnel cleaning system are controlled by a pneumatic system and the blower section is supplied with compressed air by the pneumatic system.

Durch diese Ausführungsform kann vermieden werden, dass ein zusätzliches Gebläse im Gebläseabschnitt des Spezialreinigungsgeräts vorgesehen werden muss, was Gewicht spart und das Auftreten von Komplikationen und Wartungen am Spezialreinigungsgerät reduziert.This embodiment can avoid the need to provide an additional blower in the blower section of the special cleaning device, which saves weight and reduces the occurrence of complications and maintenance on the special cleaning device.

In einer Ausführungsform des Tunnelreinigungssystem sind die steuerbaren, beweglichen Arme so konfiguriert sind, dass durch den ersten und zweiten Reinigungsabschnitt eine senkrecht zur ersten Richtung definierte Winkelfläche von mindesten 180°, bevorzugt mindesten 190°, besonders bevorzugt mindesten 200° gereinigt werden kann.In one embodiment of the tunnel cleaning system, the controllable, movable arms are configured such that an angular surface of at least 180°, preferably at least 190°, particularly preferably at least 200°, defined perpendicular to the first direction, can be cleaned by the first and second cleaning sections.

Durch diese Ausführungsform können Tunnelwände bis auf Höhe des Tunnelbodens gereinigt werden, da sich die Basis des Tunnelreinigungssystems üblicherweise etwas erhöht über dem Tunnelboden befindet.With this embodiment, tunnel walls can be cleaned up to the level of the tunnel floor, since the base of the tunnel cleaning system is usually slightly elevated above the tunnel floor.

Die vorliegende Erfindung ist in einer Ausführungsform zudem auf ein Fahrzeug gerichtet, das ein Tunnelreinigungssystem gemäß der obigen Ausführungsformen enthält, wobei die Basis zumindest teilweise durch ein Chassis des Fahrzeugs gebildet ist.The present invention, in one embodiment, is further directed to a vehicle containing a tunnel cleaning system according to the above embodiments, wherein the base is at least partially formed by a chassis of the vehicle.

Die Ausbildung als Fahrzeug, etwa als Lastkraftwagen mit Ladefläche oder als Zugwagen mit Anhänger, ist für die Reinigung von Straßentunnel bevorzugt. Im Falle eines Lastkraftwagens mit Ladefläche sind alle Elemente des Tunnelreinigungssystems an einem Chassis des Lastkraftwagens angebracht. Im Falle eines Zugwagens mit Anhänger sind bevorzugt Spezialreinigungsgerät und Applikationsgerät am Zugwagen angebracht und die übrigen Elemente des Tunnelreinigungssystems am Anhänger angebracht. Die Basis des Tunnelreinigungssystems ist in diesem Fall also unterteilt in Zugwagenchassis und Anhängerchassis.Designed as a vehicle, such as a truck with a loading area or a towing vehicle with a trailer, is preferred for cleaning road tunnels. In the case of a truck with a bed, all elements of the tunnel cleaning system are mounted on a chassis of the truck. In the case of a towing vehicle with a trailer, the special cleaning device and application device are preferably attached to the towing vehicle and the other elements of the tunnel cleaning system are attached to the trailer. In this case, the basis of the tunnel cleaning system is divided into the tractor chassis and the trailer chassis.

In einer Ausführungsform des obigen Fahrzeugs ist das Fahrzeug ein Lastkraftwagen, die erste Richtung der Fahrtrichtung des Lastkraftwagen entspricht, das bezüglich der Fahrtrichtung vorderste Gerät vor einem Führerhaus des Lastkraftwagens angebracht ist und das bezüglich der Fahrtrichtung hinterste Gerät am hintersten Ende einer Ladefläche des Lastkraftwagens angebracht ist.In one embodiment of the above vehicle, the vehicle is a truck, the first direction corresponds to the direction of travel of the truck, the frontmost device with respect to the direction of travel is mounted in front of a driver's cab of the truck and the rearmost device with respect to the direction of travel is mounted at the rearmost end of a loading area of the truck .

Da besonders bevorzugt das Spezialreinigungsgerät das vorderste Gerät des Tunnelreinigungssystems bildet, ist dieses besonders gut vom Führerhaus des Lastkraftwagens beobachtbar, was dessen Steuerung erleichtert.Since the special cleaning device particularly preferably forms the front device of the tunnel cleaning system, it can be observed particularly well from the driver's cab of the truck, which makes it easier to control.

In einer Ausführungsform des obigen Fahrzeugs ist zudem ein Dach des Führerhauses des Lastkraftwagens im Bereich einer Bedienkonsole für das Tunnelreinigungssystem eine Öffnung, z.B. ein Fenster, vorgesehen, so dass die Position des Spezialreinigungsgeräts von der Bedienkonsole aus beobachtet werden kann.In one embodiment of the above vehicle, an opening, for example a window, is also provided on the roof of the driver's cab of the truck in the area of a control console for the tunnel cleaning system, so that the position of the special cleaning device can be observed from the control console.

Durch diese Ausführungsform wird die Beobachtung und somit die Steuerung des Spezialreinigungsgeräts zusätzlich erleichtert.This embodiment makes observation and thus control of the special cleaning device even easier.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Die begleitenden Zeichnungen sind enthält, um das Verständnis der Erfindung zu erleichtern und sind eingearbeitet in und stellen eine Teil dieser Beschreibung dar. Die Zeichnungen stellen exemplarische Ausführungsformen der Erfindung bereit und dienen, zusammen mit der Beschreibung, zur Erklärung der Grundlagen der Erfindung.

  • 1 ist eine Seitenansicht eines Lastkraftwagens mit einem Tunnelreinigungssystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine Seitenansicht eines Lastkraftwagens mit einem Tunnelreinigungssystem gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 3 a) - c) sind unterschiedliche Frontansichten in unterschiedlichen Schnittebenen eines Lastkraftwagens mit einem Tunnelreinigungssystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 4 a) - e) sind unterschiedliche Frontansichten eines Lastkraftwagens mit einem Tunnelreinigungssystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die unterschiedliche Betriebszustände eines Applikationsgeräts zeigen.
  • 5 a) - d) sind unterschiedliche Frontansichten eines Lastkraftwagens mit einem Tunnelreinigungssystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die unterschiedliche Betriebszustände eines Spezialreinigungsgeräts zeigen.
  • 6 ist eine Seitenansicht eines Spezialreinigungsgeräts gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
The accompanying drawings are included to facilitate understanding of the invention and are incorporated into and form a part of this specification. The drawings provide exemplary embodiments of the invention and, together with the description, serve to explain the principles of the invention.
  • 1 is a side view of a truck with a tunnel cleaning system according to an embodiment of the present invention.
  • 2 is a side view of a truck with a tunnel cleaning system according to another embodiment of the present invention.
  • 3 a) - c ) are different front views in different sectional planes of a truck with a tunnel cleaning system according to an embodiment of the present invention.
  • 4 a) - e) are different front views of a truck with a tunnel cleaning system according to an embodiment of the present invention, showing different operating states of an application device.
  • 5 a) - d ) are different front views of a truck with a tunnel cleaning system according to an embodiment of the present invention, showing different operating states of a special cleaning device.
  • 6 is a side view of a special cleaning device according to an embodiment of the present invention.

Ausführliche Beschreibung der AusführungsformenDetailed description of the embodiments

Im Folgenden wird die vorliegende Offenbarung anhand von Figuren beschrieben, die schematisch verschiedene beispielhafte Ausführungsformen zeigen. Die in den Figuren dargestellten Ausführungsformen sind nicht zwangsläufig maßstabgerecht dargestellt und es können zum Teil Abmessungen gewählt sein, die das Prinzip der vorliegenden Erfindung klarer zur Geltung bringen. Es werden sowohl in der Zeichnung als auch in der Beschreibung gleiche oder ähnliche Bezugszeichen für gleiche oder ähnliche Elemente und Komponenten verwendet. Alle gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind untereinander ganz oder teilweise kombinierbar, sofern nicht explizit etwas anderes angegeben ist.The present disclosure is described below with reference to figures that schematically show various exemplary embodiments. The embodiments shown in the figures are not necessarily shown to scale and some dimensions may be chosen that more clearly demonstrate the principle of the present invention. The same or similar reference numerals are used for the same or similar elements and components in both the drawing and the description. All embodiments shown and described can be combined with one another in whole or in part, unless explicitly stated otherwise.

1 ist eine Seitenansicht eines Fahrzeugs 1, hier eines Lastkraftwagens, mit einem Tunnelreinigungssystem, im Folgenden auf kurz „System“, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Vorab sein angemerkt, dass die beigefügten Zeichnungen das Tunnelreinigungssystem als Bestandteil eines Fahrzeugs, insbesondere eines Lastkraftwagens mit Ladefläche als eine besonders bevorzugte Ausführungsform zeigen. Die Erfindung soll jedoch nicht darauf beschränkt sein. So können alle Elemente oder Teile der Elemente des Tunnelreinigungssystems auch auf mehreren Fahrzeugen angeordnet sein, etwa einer Zugmaschine und einen Anhänger und das Fahrzeug einen anderen Grundaufbau haben, z.B. als Schienenfahrzeug für die Reinigung von Bahntunneln. Auch können einige der dargestellten Elemente, etwa der Tank 110, auf einem anderen, nicht dargestellten Fahrzeug angebracht sein, das über einen Schlauch mit dem Lastkraftwagen verbunden ist. Diese Ausführungsformen sollte ein Fachmann bei der folgenden Beschreibung mitlesen und als Teil der Beschreibung verstehen. 1 is a side view of a vehicle 1, here a truck, with a tunnel cleaning system, hereinafter referred to as “system”, according to an embodiment of the present invention. It should be noted in advance that the attached drawings show the tunnel cleaning system as a component of a vehicle, in particular a truck with a loading area show preferred embodiment. However, the invention should not be limited to this. All elements or parts of the elements of the tunnel cleaning system can also be arranged on several vehicles, such as a tractor and a trailer, and the vehicle can have a different basic structure, for example as a rail vehicle for cleaning railway tunnels. Some of the elements shown, such as the tank 110, can also be mounted on another vehicle, not shown, which is connected to the truck via a hose. A person skilled in the art should read these embodiments in the following description and understand them as part of the description.

Das Tunnelreinigungssystem der vorliegenden Erfindung enthält eine Vielzahl beweglicher Komponenten, die jeweils über Elektromotoren, pneumatisch, hydraulisch und/oder auf eine andere geeignete, dem Fachmann bekannte Weise angetrieben und gesteuert werden können. Die Erfindung ist hierauf nicht beschränkt. Ein hydraulischer Antrieb und entsprechende Steuerung sind für die meisten beweglichen Komponenten jedoch bevorzugt.The tunnel cleaning system of the present invention includes a plurality of movable components, each of which may be driven and controlled via electric motors, pneumatically, hydraulically, and/or in another suitable manner known to those skilled in the art. The invention is not limited to this. However, a hydraulic drive and corresponding control are preferred for most moving components.

In den Figuren ist jeweils eine erste Richtung R1 angegeben, die als bevorzugte Fahrtrichtung des Fahrzeugs 1 anzusehen ist. Während des Einsatzes des Tunnelreinigungssystems bzw. des Fahrzeugs 1 mit dem Tunnelreinigungssystem bewegt sich dieses in Richtung R1 durch den Tunnel, entlang von zu reinigenden Tunnelflächen (nicht gezeigt). Somit werden die Funktionen von Geräten, die in Richtung R1 vorne angebracht sind, früher an den zu reinigenden Tunnelflächen ausgeführt, als bezüglich der Richtung R1 weiter hinten angebrachten Geräten. Die Funktionen der bezüglich der Richtung R1 weiter hinten angebrachten Geräte bauen somit auf Funktionen der bezüglich der Richtung R1 weiter vorne angebrachten Geräte auf, beispielsweise Applikation von Reinigungsfluid, Reinigen mittels rotierender Bürsten und anschließend Abspülen von Reinigungsüberresten.A first direction R1 is indicated in each of the figures, which is to be viewed as the preferred direction of travel of the vehicle 1. During the use of the tunnel cleaning system or the vehicle 1 with the tunnel cleaning system, it moves in the direction R1 through the tunnel, along tunnel surfaces to be cleaned (not shown). This means that the functions of devices that are mounted at the front in the direction R1 are carried out earlier on the tunnel surfaces to be cleaned than devices that are mounted further back in the direction R1. The functions of the devices mounted further back in the direction R1 are therefore based on functions of the devices mounted further forward in the direction R1, for example application of cleaning fluid, cleaning using rotating brushes and then rinsing off cleaning residues.

Wie in 1 gezeigt, enthält das Tunnelreinigungssystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen Tank 110, verschiedene funktionale Geräte 120a-120d, eine Basis 130 und ein Führerhaus 140. Der Tank 110 dient zur Aufnahme eine Fluids, bevorzugt Wasser, das zur Tunnelreinigung verwendet werden kann. Wie bereits erwähnt, kann eine Versorgung des Tunnelreinigungssystem mit einem Fluid auch über eine externe, nicht im System enthaltene Quelle erfolgen, etwa eine zusätzlichen Fahrzeug (nicht gezeigt), dass mittels eines Schlauchs mit dem Tunnelreinigungssystem verbunden ist. Der Tank 110 ist somit bevorzugt, jedoch optional.As in 1 shown, the tunnel cleaning system according to an embodiment of the present invention contains a tank 110, various functional devices 120a-120d, a base 130 and a driver's cab 140. The tank 110 is used to hold a fluid, preferably water, that can be used for tunnel cleaning. As already mentioned, the tunnel cleaning system can also be supplied with a fluid via an external source that is not included in the system, such as an additional vehicle (not shown) that is connected to the tunnel cleaning system by means of a hose. The tank 110 is thus preferred, but optional.

Die verschieden funktionalen Geräte enthalten in dieser Ausführungsform ein Spezialreinigungsgerät 120a, ein Applikationsgerät 120b, zwei Reinigungsgeräte 120c und ein Abspülgerät 120d. Die Anzahl von Geräten in den obigen Gerätkategorien 120a-120d ist in dieser Ausführungsform beispielhaft und für die vorliegende Erfindung nicht als einschränkend anzusehen. So kann beispielsweise die Anzahl der jeweiligen in 1 gezeigten Geräte verdoppelt werden, um zwei Seiten eines Tunnels synchron, also in einer Durchfahrt zu reinigen, ohne die Geräte während der Fahrt bewegen zu müssen. Diese Modifikation wäre beispielsweise für relativ enge Tunnel bevorzugt, die für die Reinigung vollständig gesperrt werden müssen.In this embodiment, the different functional devices contain a special cleaning device 120a, an application device 120b, two cleaning devices 120c and a rinsing device 120d. The number of devices in the above device categories 120a-120d is exemplary in this embodiment and is not to be construed as limiting the present invention. For example, the number of each in 1 The devices shown can be doubled in order to clean two sides of a tunnel synchronously, i.e. in one passage, without having to move the devices while driving. For example, this modification would be preferred for relatively narrow tunnels that need to be completely closed for cleaning.

Das Spezialreinigungsgerät 120a ist bevorzugt Teil der vorliegenden Erfindung, kann jedoch als optional angesehen werden, wird mit Bezug auf 5 a) - d) und 6 im Detail beschrieben. Das Spezialreinigungsgerät 120a dient insbesondere der gezielten, effektiven und schonenden Reinigung von speziellen Ausrüstungen oder Gerätschaften (nicht gezeigt) die an einer Tunneldecke des zu reinigenden Tunnels (nicht gezeigt) vorgesehen sein können.The special cleaning device 120a is preferably part of the present invention, but may be considered optional, with reference to 5 a) - d ) and 6 described in detail. The special cleaning device 120a is used in particular for the targeted, effective and gentle cleaning of special equipment or devices (not shown) which can be provided on a tunnel ceiling of the tunnel to be cleaned (not shown).

In 1 ist jedoch anhand des Spezialreinigungsgeräts 120a stellvertretend für alle funktionalen Geräte 120a-120d der vorliegenden Erfindung eine Ausführungsform der Befestigung der Geräte an der Basis 130 in der Seitenansicht gezeigt. In dieser Ausführungsform ist an der Basis eine Schiene 120a0 unbeweglich befestigt. Die Schiene 120a0 erstreckt sich bevorzugt senkrecht zur ersten Richtung R1 und horizontal zum Boden, d.h. parallel zur Basis 130 des Systems. Auf der Schiene 120a0 ist ein mittels (Elektro-) Motor, pneumatisch oder hydraulisch entlang der Schiene beweglicher Schlitten 120a 1 angebracht. Der Schlitten 120a1 trägt ein Gelenkelement 120a2, an dem wiederrum ein Arm (kein Bezugszeichen in 1, 120a3 in 3 c) und 5 a) - c)) schwenkbar bzw. befestigt ist. Das Gelenkelement 120a2 ist in einer Ebene senkrecht zur ersten Richtung R1 verschwenkbar. Das Gelenkelement 120a kann jedoch auch zwei oder mehr Gelenke umfassen, die ein Verschwenken in einer oder mehr anderen Ebenen ermöglicht, beispielsweise ein Ebene in der die erste Richtung R1 liegt, etwa also ein Verschwenken der ersten Richtung R1 folgend nach vorne. An dem Arm, der für den Spezialreinigungsabschnitt in dieser Ausführungsform als Gelenkarm ausgeführt ist (siehe auch 3 und 5), ist schließlich eine funktionale Einheit des jeweiligen Geräts beweglich, bevorzugt verschwenkbar, angebracht. In dieser Ausführungsform ist an dem Arm ein Reinigungsabschnitt 122a angebracht, dessen Aufbau und Funktionsweise mit Bezug auf 6 weiter unten im Detail erläutert werden.In 1 However, based on the special cleaning device 120a, an embodiment of the attachment of the devices to the base 130 is shown in a side view, representative of all functional devices 120a-120d of the present invention. In this embodiment, a rail 120a0 is immovably attached to the base. The rail 120a0 preferably extends perpendicular to the first direction R1 and horizontally to the ground, ie parallel to the base 130 of the system. A carriage 120a 1 which can be moved along the rail pneumatically or hydraulically by means of an (electric) motor is mounted on the rail 120a0. The carriage 120a1 carries a joint element 120a2, on which in turn an arm (no reference number in 1 , 120a3 in 3c) and 5 a) - c )) is pivotable or attached. The joint element 120a2 can be pivoted in a plane perpendicular to the first direction R1. However, the joint element 120a can also include two or more joints, which enable pivoting in one or more other planes, for example a plane in which the first direction R1 lies, for example pivoting forward following the first direction R1. On the arm, which in this embodiment is designed as an articulated arm for the special cleaning section (see also 3 and 5 ), finally, a functional unit of the respective device is attached in a movable, preferably pivotable manner. In this embodiment, a cleaning section 122a is attached to the arm, the structure and operation of which are referred to 6 will be explained in detail below.

Das in 1 dargestellte System enthält zudem ein Applikationsgerät 120b, das mit Bezug auf 4 a) - e) weiter unten im Detail beschrieben werden wird. Wie dargestellt, ist das Applikationsgerät 120b bezüglich der ersten Richtung R1 hinter dem Spezialreinigungsgerät 120a an der Basis, bevorzugt ebenfalls über einen horizontal und senkrecht zur ersten Richtung R1 auf einer Schiene (vgl. 120a0) verfahrbaren Schlitten (vgl. 120a1), angebracht. Bezüglich der Richtung R1 weiter hinten sind die zwei Reinigungsgeräte 120c und ganz hinten das Abspülgerät 120d angebracht. Anstatt eines Gelenkarms, ist der Arm (kein Bezugszeichen, in 3 b) oder 4 a) und d) mit Bezugszeichen 120b3) des Applikationsgeräts 120b hier bevorzugt als Teleskoparm ausgebildet.This in 1 The system shown also contains an application device 120b, which is referred to 4 a) - e) will be described in detail below. As shown, the application device 120b is attached to the base behind the special cleaning device 120a with respect to the first direction R1, preferably also via a carriage (see 120a1) which can be moved horizontally and perpendicularly to the first direction R1 on a rail (see 120a0). Regarding the direction R1, the two cleaning devices 120c and the rinsing device 120d are attached further back. Instead of an articulated arm, the arm (no reference symbol, in 3 b) or 4 a) and d ) with reference number 120b3) of the application device 120b here preferably designed as a telescopic arm.

Die Anzahl der Reinigungsgeräte 120c ist in der vorliegenden Erfindung nicht beschränkt, bevorzugt sind jedoch zwei Reinigungsgeräte 120c vorgesehen. Die Reinigungsgeräte 120c umfassen bevorzugt einen Gelenkarm und einen Reinigungsabschnitt (kein Bezugszeichen). Der Reinigungsabschnitt umfasst weiter bevorzugt eine um eine Längsachse rotierende Bürste, wie sie etwa aus Autowaschanlagen bekannt sind. Der Gelenkarm wird während des Betriebs so gesteuert und angetrieben, dass der Reinigungsabschnitt in Kontakt mit einer zu reinigenden Tunnelfläche kommt. Dieser reinigt die Fläche, beispielsweise mittels der oben erwähnten rotierenden Bürste.The number of cleaning devices 120c is not limited in the present invention, but two cleaning devices 120c are preferably provided. The cleaning devices 120c preferably include an articulated arm and a cleaning section (no reference number). The cleaning section further preferably comprises a brush rotating about a longitudinal axis, such as those known from car wash systems. The articulated arm is controlled and driven during operation so that the cleaning section comes into contact with a tunnel surface to be cleaned. This cleans the surface, for example using the rotating brush mentioned above.

Das Abspülgerät 120d kann in der vorliegenden Ausführungsform im Wesentlichen identisch dem Applikationsgerät 120b ausgeführt sein. Für den Aufbau des Abspülgeräts 120d wird daher auf das mit Bezug auf 4 a) - e) beschriebene Applikationsgerät 120b verwiesen. Hauptunterschied zwischen Abspülgerät 120d und Applikationsgerät 120b ist das jeweils aufgebrachte Fluid. Beim Applikationsgerät 120b handelt es sich bevorzug um eine Reinigungslösung auf Wasserbasis. Bei dem Abspülgerat 120d bevorzugt um Wasser. Abspülgerät 120d und Applikationsgerät 120b können jedoch auch das gleichen Fluid applizieren, bzw. zum Abspülen verwenden, beispielsweise Wasser.In the present embodiment, the rinsing device 120d can be designed essentially identically to the application device 120b. For the construction of the dishwashing device 120d, reference is therefore made to that with reference to 4 a) - e) described application device 120b. The main difference between the rinsing device 120d and the application device 120b is the fluid applied. The application device 120b is preferably a water-based cleaning solution. The dishwasher 120d preferably uses water. However, rinsing device 120d and application device 120b can also apply the same fluid or use it for rinsing, for example water.

In 1 bildet die gesamte Basis 130 eine Ebene parallel zur ersten Richtung R1 und dem Boden (wie in den Frontalansichten in 3 - 5 erkennbar ist). In der Ausführungsform der 1 ist die Basis 130 im vordersten Bereich des Fahrzeugs 1 jedoch abgesenkt, so dass der Befestigungspunkt des Spezialreinigungsgeräts 120a an der Basis 130 im Vergleich zu den übrigen funktionalen Geräten 120b-d tiefer gelegt ist. Dies ermöglicht einem Fahrer (nicht gezeigt) des Fahrzeugs 1 eine bessere Sicht nach vorne und einem Arbeiter (nicht gezeigt) der das Tunnelreinigungssystem bedient, eine bessere Sicht auf die Stellung und Bewegung des Spezialreinigungsgeräts 120a.In 1 the entire base 130 forms a plane parallel to the first direction R1 and the ground (as in the frontal views in 3 - 5 can be recognized). In the embodiment of 1 However, the base 130 in the frontmost area of the vehicle 1 is lowered, so that the attachment point of the special cleaning device 120a on the base 130 is lower than the other functional devices 120b-d. This allows a driver (not shown) of the vehicle 1 to have a better view forward and a worker (not shown) operating the tunnel cleaning system to have a better view of the position and movement of the special cleaning device 120a.

In einer nicht explizit dargestellten Ausführungsform ist die Schiene 120a0 des Spezialreinigungsgeräts 120a im Vergleich zur Schiene (kein Bezugszeichen) des Applikationsgeräts 120b um 90° gekippt bzw. gedreht, so dass der Schlitten 120a1 in Richtung R1 von der Schiene 120a0 weg ragt. Der Arm 120a3 des Spezialreinigungsgeräts 120a ist entsprechend ebenfalls in einem 90° Winkel am Schlitten, also oben am Schlitten, befestigt. ist Eine auf diese Weise gekippte Schiene ermöglicht eine kompaktiere Bauweise des Aufbaus der Geräte 120a, 120b vor dem Führerhaus 140, was die Sicht nach vorne sowie die Wendigkeit und Steuerbarkeit des Fahrzeugs 1 verbessert.In an embodiment not explicitly shown, the rail 120a0 of the special cleaning device 120a is tilted or rotated by 90° compared to the rail (no reference number) of the application device 120b, so that the carriage 120a1 projects away from the rail 120a0 in the direction R1. The arm 120a3 of the special cleaning device 120a is also attached to the carriage at a 90° angle, i.e. at the top of the carriage. A rail tilted in this way enables a more compact design of the structure of the devices 120a, 120b in front of the driver's cab 140, which improves the forward view as well as the maneuverability and controllability of the vehicle 1.

2 ist eine Seitenansicht eines Lastkraftwagens mit einem Tunnelreinigungssystem gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Ausführungsform der 2 ist im Wesentlichen identisch zur Ausführungsform der 1, so dass identische Teile mit identischen Bezugszeichen hier nicht explizit beschrieben werden. Stattdessen wird auf die obige Beschreibung der 1 verwiesen. 2 is a side view of a truck with a tunnel cleaning system according to another embodiment of the present invention. The embodiment of the 2 is essentially identical to the embodiment 1 , so that identical parts with identical reference numbers are not explicitly described here. Instead, refer to the description above 1 referred.

Im Unterschied zur 1 sind in der Ausführungsform des Fahrzeugs 1' mit Tunnelreinigungssystem in 2 nicht die Verbindung von Basis 130` und Schiene des Spezialreinigungsgeräts 120a', sondern auch die des Applikationsgeräts 120b` und des Abspülgeräts 120d` abgesenkt. Dieses Absenken verbessert die Sicht für Fahrzeugführer und den das System bedienenden Arbeiter weiter. Außerdem wird so durch die Schwerkraft verhindert, dass Fluid zurück in den Tank fließt, etwa bei Unterbrechungen des Betriebs des Tunnelreinigungssystems.In contrast to 1 are in the embodiment of the vehicle 1 'with tunnel cleaning system 2 Not the connection between the base 130' and the rail of the special cleaning device 120a', but also that of the application device 120b' and the rinsing device 120d' is lowered. This lowering further improves visibility for the vehicle operator and the worker operating the system. In addition, gravity prevents fluid from flowing back into the tank, for example during interruptions in the operation of the tunnel cleaning system.

3 a) - c) sind unterschiedliche Frontansichten in unterschiedlichen Schnittebenen eines Lastkraftwagens mit einem Tunnelreinigungssystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 3 a) - c ) are different front views in different sectional planes of a truck with a tunnel cleaning system according to an embodiment of the present invention.

3 a) zeigt eine Ausführungsform der Erfindung in einer Frontansicht eines Fahrzeugs, hier eines Lastkraftwagens, bei dem die vorderen Aufbauten bzw. Geräte, insbesondere Applikationsgerät und Spezialreinigungsgerät (siehe 1 und 2), abgesehen von der Schiene 120b0 des Applikationsgeräts, abmontiert wurden. 3 a) zeigt somit das Führerhaus 140 in Frontansicht, die Basis 130, die sich parallel zum Boden bzw. einer Straße (nicht gezeigt), auf der das Fahrzeug fährt, erstreckt, und eine Öffnung 142, die im Bereich des Beifahrersitzes des Fahrzeugs im Dach des Führerhauses 140 angeordnet ist. In einer anderen, bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich die Öffnung senkrecht zur ersten Richtung über die gesamte Front bzw. die gesamte Breite des Dachs des Führerhauses 140. Als weitere alternative Ausführungsform befindet sich die Öffnung auf der Fahrerseite. Bevorzugt handelt es sich bei der Öffnung 142 um ein Fenster, das einem Arbeiter, der das Tunnelreinigungssystem steuert und der üblicherweise auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs arbeitet, eine möglichst ungestörten Blick schräg nach vorne (in Richtung R1) und oben und direkt nach oben ermöglicht. Die vorderen Geräte 120a, 120b können alternativ auch vom Fahrer des Fahrzeugs bedient werden. Entsprechend befindet sich dann die Öffnung (auch) auf der Fahrerseite. Das Fenster bzw. die Öffnung 142 kann in einer Ausführungsform als einfaches Dachfenster ausgebildet sein, einen minimalen Steg zwischen Frontscheibe (kein Bezugszeichen) und Öffnung 142 aufweisen, oder mit der Frontscheibe integral bzw. einstückig ausgebildet sein. Es sollte für den Fachmann selbstverständlich sein, dass die Öffnung 142 entsprechend einer Position des Arbeiters, der das System steuert, etwa über eine im Führerhaus 140 angeordnete Bedienkonsole (nicht gezeigt), in Größe und Position verändert werden kann. Einfaches Beispiel wären etwa Rechtslenker-LKW, wie sie in Ländern mit Linksverkehr üblich sind, wobei die Öffnung 142 entsprechend in Fahrtrichtung R1 links anzuordnen wäre. 3 a) shows an embodiment of the invention in a front view of a vehicle, here a truck, in which the front structures or devices, in particular application device and special cleaning device (see 1 and 2 ), apart from the rail 120b0 of the application device, have been removed. 3 a) thus shows the driver's cab 140 in front view, the base 130, which extends parallel to the ground or a road (not shown) on which the vehicle is traveling, and an opening 142, which is in the area of the passenger seat of the vehicle in the roof of the driver's cab 140 is arranged. In another, before In the preferred embodiment, the opening extends perpendicular to the first direction over the entire front or the entire width of the roof of the driver's cab 140. As a further alternative embodiment, the opening is on the driver's side. Preferably, the opening 142 is a window that allows a worker who controls the tunnel cleaning system and who usually works on the passenger side of the vehicle to have the most undisturbed view diagonally to the front (in the direction of R1) and above and directly upwards. The front devices 120a, 120b can alternatively also be operated by the driver of the vehicle. Accordingly, the opening is (also) on the driver's side. In one embodiment, the window or opening 142 can be designed as a simple roof window, have a minimal web between the windshield (no reference number) and the opening 142, or can be formed integrally or in one piece with the windshield. It should be obvious to those skilled in the art that the opening 142 can be changed in size and position according to a position of the worker controlling the system, such as via a control panel (not shown) located in the cab 140. A simple example would be right-hand drive trucks, as are common in countries with left-hand traffic, whereby the opening 142 would have to be arranged on the left in the direction of travel R1.

3 b) zeigt eine Frontansicht eines Fahrzeugs mit einem Tunnelreinigungssystem einer Ausführungsform, bei dem im Vergleich zur 3 a) das Applikationsgerät 120b1-3 an der Basis 130 des Fahrzeugs montiert ist. In der Ansicht von 3 b) sind Schlitten 120b1, Gelenkeinheit 120b2 und Arm 120b3, hier als Teleskoparm ausgebildet (siehe auch 4), gezeigt. 3 b) shows a front view of a vehicle with a tunnel cleaning system of an embodiment, in which compared to 3 a) the application device 120b1-3 is mounted on the base 130 of the vehicle. In the view of 3 b) are carriage 120b1, joint unit 120b2 and arm 120b3, designed here as a telescopic arm (see also 4 ), shown.

3 c) zeigt eine Frontansicht eines Fahrzeugs mit einem Tunnelreinigungssystem einer Ausführungsform, bei dem im Vergleich zur 3 b) das Spezialreinigungsgerät 120a1-a3 und 122a an der Basis 130 des Fahrzeugs über Schiene 120a0 montiert ist. In der Ansicht von 3 c) sind Schlitten 120a1, Gelenkeinheit 120a2 und Arm 120a3, hier als Gelenkarm ausgebildet (siehe auch 5), gezeigt. 3c) shows a front view of a vehicle with a tunnel cleaning system of an embodiment, in which compared to 3 b) the special cleaning device 120a1-a3 and 122a is mounted on the base 130 of the vehicle via rail 120a0. In the view of 3c) are carriage 120a1, joint unit 120a2 and arm 120a3, designed here as an articulated arm (see also 5 ), shown.

4 a) - e) sind unterschiedliche Frontansichten eines Lastkraftwagens mit einem Tunnelreinigungssystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die unterschiedliche Betriebszustände eines Applikationsgeräts zeigen. 4 a) - e) are different front views of a truck with a tunnel cleaning system according to an embodiment of the present invention, showing different operating states of an application device.

4 a) zeigt die Bewegung des Applikationsgeräts von einem Ruhezustand (in 4 a) mit gepunkteten Linien dargestellt), in dem das Fahrzeug mit dem Tunnelreinigungssystem der Ausführungsform etwa auch zu einem Einsatzort fahren kann, in einen ersten ausgefahrenen Zustand. Im ersten ausgefahren Zustand des Applikationsgeräts ist der Schlitten 120b 1 aus der gepunktet angedeuteten Ruhestellung an der Beifahrerseite zur Fahrerseite hin verschoben. Der Arm 120b3 ist als Teleskoparm ausgebildet und noch nicht ausgefahren. 4 a) shows the movement of the application device from a rest state (in 4 a) shown with dotted lines), in which the vehicle with the tunnel cleaning system of the embodiment can also drive to an operational site, into a first extended state. In the first extended state of the application device, the carriage 120b 1 is moved from the rest position indicated by dots on the passenger side to the driver's side. The arm 120b3 is designed as a telescopic arm and is not yet extended.

4 b) zeigt die Bewegung des Applikationsgeräts von dem ersten ausgefahrenen Zustand (in 4 b) mit gepunkteten Linien dargestellt) in einen zweiten ausgefahrenen Zustand. Im Übergang zu dem zweiten ausgefahren Zustand des Applikationsgeräts wird das Gelenkelement 120b2 gedreht, um den Arm 120b3 in einer Ebene senkrecht zur ersten Richtung R1 nach oben zu verschwenken. 4 b) shows the movement of the application device from the first extended state (in 4 b) shown with dotted lines) into a second extended state. In the transition to the second extended state of the application device, the joint element 120b2 is rotated in order to pivot the arm 120b3 upwards in a plane perpendicular to the first direction R1.

4 c) zeigt die Bewegung des Applikationsgeräts von dem zweiten ausgefahrenen Zustand (in 4 c) mit gepunkteten Linien dargestellt) in einen dritten ausgefahrenen Zustand. Im Übergang zu dem dritten ausgefahren Zustand des Applikationsgeräts wird der Arm 120b3, der hier als Teleskoparm ausgebildet ist, ausgefahren, um einen Applikationsabschnitt 122b des Applikationsgeräts näher an eine zur reinigende Tunnelwand (nicht gezeigt) heranzuführen. 4c) shows the movement of the application device from the second extended state (in 4c) shown with dotted lines) into a third extended state. In the transition to the third extended state of the application device, the arm 120b3, which is designed here as a telescopic arm, is extended in order to bring an application section 122b of the application device closer to a tunnel wall to be cleaned (not shown).

4 d) zeigt die Bewegung des Applikationsgeräts von dem dritten ausgefahrenen Zustand (in 4 d) mit gepunkteten Linien dargestellt) in einen vierten ausgefahrenen Zustand. Im Übergang zu dem vierten ausgefahren Zustand des Applikationsgeräts wird der Applikationsabschnitt 122b aufgefaltet. In der gezeigten Ausführungsform umfasst der Applikationsabschnitt 122b zwei Armeabschnitte, die sich im eingefalteten Zustand nahe am Teleskoparm 120b3 befinden. Die Armabschnitte sind, wie dargestellt, in dieser Ausführungsform aus jeweils drei Segmenten aufgebaut, die jeweils relativ zu einer verschwenkbar sind. Die Anzahl dieser Segmente oder deren Beweglichkeit zueinander oder zum Arm 120b3 ist jedoch durch die Erfindung nicht beschränkt. 4d) shows the movement of the application device from the third extended state (in 4d) shown with dotted lines) into a fourth extended state. In the transition to the fourth extended state of the application device, the application section 122b is unfolded. In the embodiment shown, the application section 122b comprises two arm sections which are located close to the telescopic arm 120b3 in the folded state. As shown, in this embodiment the arm sections are each constructed from three segments, each of which can be pivoted relative to one. However, the number of these segments or their mobility relative to one another or to the arm 120b3 is not limited by the invention.

Durch das Auffalten wird eine Vielzahl von Düsen (nicht dargestellt) an den Armabschnitten des Applikationsabschnitts 122b nahe an die zur reinigende Fläche geführt. Die Düsen werden über eine oder mehrere Leitungen (nicht gezeigt) mit einem ersten Fluid versorgt, bevorzugt einer Reinigungslösung oder Wasser, das über die Düsen auf die zur reinigende Fläche appliziert wird.By unfolding, a plurality of nozzles (not shown) on the arm sections of the application section 122b are guided close to the surface to be cleaned. The nozzles are supplied via one or more lines (not shown) with a first fluid, preferably a cleaning solution or water, which is applied via the nozzles to the surface to be cleaned.

4 e) zeigt weitere Bewegungen des Applikationsgeräts. So kann jede der oben beschriebenen Bewegungen auch in einer anderen Reihenfolge oder in weiteren Schritten ausgeführt werden. Auch sind mögliche Bewegungskomponenten parallel zur ersten Richtung R1 in 4 nicht dargestellt, die in der vorliegenden Ausführungsform optional, etwa über zusätzliche, nicht dargestellte Gelenke, vorgesehen sein können. 4 e) shows further movements of the application device. Each of the movements described above can also be carried out in a different order or in further steps. Possible movement components are also parallel to the first direction R1 4 not shown, which is optional in the present embodiment, for example via additional joints, not shown.

Der Applikationsabschnitt 122b kann ferner relativ zum Arm 120b3 verschwenkbar sein, wie durch Pfeile in 4 e) angedeutet wird. Auf diese Weise kann eine optimale Anpassung der Form des Applikationsabschnitts 122b an die Form einer Tunnelwand erreicht werden, die in Gänze oder abschnittsweise einen ovalen, runden, oder rechteckigen Querschnitt aufweisen können.The application section 122b can also be pivotable relative to the arm 120b3, as indicated by arrows in 4 e) is indicated. In this way, an optimal adaptation of the shape of the application section 122b to the shape of a tunnel wall can be achieved, which can have an oval, round or rectangular cross section in its entirety or in sections.

Wie bereits oben erwähnt, weist das Abspülgerät 120d (in 1-2 gezeigt) einen dem Applikationsgerät entsprechenden Aufbau auf.As already mentioned above, the dishwashing device 120d (in 1-2 shown) has a structure corresponding to the application device.

5 a) - d) sind unterschiedliche Frontansichten eines Lastkraftwagens mit einem Tunnelreinigungssystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die unterschiedliche Betriebszustände eines Spezialreinigungsgeräts zeigen. 5 a) - d ) are different front views of a truck with a tunnel cleaning system according to an embodiment of the present invention, showing different operating states of a special cleaning device.

5 a) zeigt einen Ruhezustand eines Spezialreinigungsgeräts mit seinen Komponenten Schlitten 120a1, Gelenkelement 120a2, Arm 120a3 und Spezialreinigungsabschnitt 122a (auch als zweiter Reinigungsabschnitt 122a bezeichnet) gemäß einer Ausführungsform. In diesem Zustand kann das Fahrzeug mit dem Tunnelreinigungssystem etwa zu einem Einsatzort fahren. Der Schlitten 120a1 ist in Ruheposition auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs und der Arm 120a3 als Gelenkarm ist in eingefalteten Zustand vor einer Front des Fahrzeugs. 5 a) shows a rest state of a special cleaning device with its components carriage 120a1, joint element 120a2, arm 120a3 and special cleaning section 122a (also referred to as second cleaning section 122a) according to one embodiment. In this state, the vehicle with the tunnel cleaning system can drive to a location, for example. The carriage 120a1 is in the rest position on the passenger side of the vehicle and the arm 120a3 as an articulated arm is in the folded state in front of a front of the vehicle.

5 b) zeigt die Bewegung des Spezialreinigungsgeräts von dem Ruhezustand (in 5 b) mit gepunkteten Linien dargestellt), in einen ersten ausgefahrenen Zustand. Im ersten ausgefahren Zustand des Spezialreinigungsgeräts ist der Schlitten 120a1 aus der gepunktet angedeuteten Ruhestellung an der Beifahrerseite zur Fahrerseite hin verschoben. Der Arm 120a3 ist noch nicht ausgefahren bzw. ausgefaltet. 5b) shows the movement of the special cleaning device from the idle state (in 5b) shown with dotted lines), into a first extended state. In the first extended state of the special cleaning device, the carriage 120a1 is moved from the rest position indicated by dots on the passenger side to the driver's side. The arm 120a3 is not yet extended or unfolded.

5 c) zeigt die Bewegung des Spezialreinigungsgeräts von dem ersten ausgefahrenen Zustand (in 5 c) mit gepunkteten Linien dargestellt) in einen zweiten ausgefahrenen Zustand. Im Übergang zu dem zweiten ausgefahren Zustand des Spezialreinigungsgeräts wird das Gelenkelement 120a2 gedreht, um den Arm 120a3 in einer Ebene senkrecht zur ersten Richtung R1 nach oben zu verschwenken. Gleichzeitig kann der Arm 120a3, der in dieser Ausführungsform als Gelenkarm ausgebildet ist, aufgefaltet werden. Somit kann der Spezialreinigungsabschnitt 122a nahe an eine zur reinigende, spezielle Ausrüstung (nicht dargestellt) an oder nahe einer Tunnelfläche herangeführt werden, um diese gezielt und schonend zur reinigen. Beispiele solcher speziellen Ausrüstungen sind Lampen, Schilder, Signallichter, Sensoren (Abgas, Feuern, Stickoxide, etc.) und/oder Kameras, worauf die vorliegende Erfindung jedoch nicht beschränkt sein soll. In einer Ausführungsform kann das Tunnelreinigungssystem verschiedene Spezialreinigungsabschnitte mitführen, die jeweils für unterschiedliche Ausrüstungen angepasst sind (Borstenhärte, Größe etc.). Die verschiedenen Spezialreinigungsabschnitte können leicht vom Arm 120a3 abmontiert und bei Bedarf ausgetauscht werden. 5c) shows the movement of the special cleaning device from the first extended state (in 5c) shown with dotted lines) into a second extended state. In the transition to the second extended state of the special cleaning device, the joint element 120a2 is rotated to pivot the arm 120a3 upwards in a plane perpendicular to the first direction R1. At the same time, the arm 120a3, which is designed as an articulated arm in this embodiment, can be unfolded. The special cleaning section 122a can thus be brought close to special equipment to be cleaned (not shown) on or near a tunnel surface in order to clean it in a targeted and gentle manner. Examples of such special equipment are lamps, signs, signal lights, sensors (exhaust gas, fires, nitrogen oxides, etc.) and/or cameras, to which, however, the present invention is not intended to be limited. In one embodiment, the tunnel cleaning system can carry various special cleaning sections, each adapted for different equipment (bristle hardness, size, etc.). The various special cleaning sections can be easily removed from the arm 120a3 and replaced if necessary.

5 d) zeigt weitere Bewegungen des Spezialreinigungsgeräts. So kann jede der oben beschriebenen Bewegungen auch in einer anderen Reihenfolge oder in weiteren Schritten ausgeführt werden. Auch sind mögliche Bewegungskomponenten parallel zur ersten Richtung R1 in 5 nicht dargestellt, die in der vorliegenden Ausführungsform optional, etwa über zusätzliche, nicht dargestellte Gelenke, vorgesehen sein können. 5d) shows further movements of the special cleaning device. Each of the movements described above can also be carried out in a different order or in further steps. Possible movement components are also parallel to the first direction R1 5 not shown, which can be optionally provided in the present embodiment, for example via additional joints (not shown).

Der Spezialreinigungsabschnitt 122a kann ferner relativ zum Arm 120a3 verschwenkbar sein.The special cleaning section 122a can also be pivotable relative to the arm 120a3.

Die Reinigungsgeräte 120c (in 1-2 gezeigt) können bevorzugt einen Aufbau aufweisen, der dem des Spezialreinigungsgeräts, die es in 5 dargestellt ist entspricht. Die mit Bezug auf 6 beschriebenen Details sollen und müssen jedoch nicht in den Reinigungsgeräten verwirklicht sein. Stattdessen sind Reinigungsabschnitte der Reinigungsgeräte 120c (in 1-2 gezeigt) bevorzugt durch einfache rotierende Bürsten gebildet.The cleaning devices 120c (in 1-2 shown) can preferably have a structure similar to that of the special cleaning device that is in it 5 shown corresponds. The ones with reference to 6 However, the details described should not and do not have to be implemented in the cleaning devices. Instead, cleaning sections of the cleaning devices 120c (in 1-2 shown) is preferably formed by simple rotating brushes.

6 ist eine Seitenansicht eines Spezialreinigungsgeräts 122a gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das Spezialreinigungsgerät 122a ist bevorzugt, wie in 1-2 oder 4 dargestellt mit dem übrigen Tunnelreinigungssystem der vorliegende Erfindung verbunden. Zur Veranschaulichung ist in 6 ein Verbindungsabschnitt 122a0 gezeigt, der mit einem freien Ende eines entsprechenden Arms (120a3, z.B. 4), beispielsweise über ein zusätzliches Gelenk (nicht gezeigt), zu verbinden ist. 6 is a side view of a special cleaning device 122a according to an embodiment of the present invention. The special cleaning device 122a is preferred, as in 1-2 or 4 shown connected to the remainder of the tunnel cleaning system of the present invention. To illustrate this is in 6 a connecting section 122a0 is shown, which is connected to a free end of a corresponding arm (120a3, for example 4 ), for example via an additional joint (not shown).

Wie in 6 dargestellt, umfasst das Spezialreinigungsgerät 122a drei Arme 122al, 122a2 und 122a3, die sich jeweils von dem Verbindungsabschnitt 122a0 erstrecken. Am ersten Arm 122a1 des Spezialreinigungsgeräts 122a ist ein Reinigungselement 122a6 angebracht, das in der vorliegenden Ausführungsform durch eine Vielzahl von um eine Achse A rotierbare Borsten gebildet ist. Alternative Formen für solche Reinigungselemente sind dem Fachmann bekannt und die Erfindung ist nicht auf die gezeigte Ausführungsform beschränkt.As in 6 As shown, the special cleaning device 122a includes three arms 122al, 122a2 and 122a3, each of which extends from the connecting section 122a0. A cleaning element 122a6 is attached to the first arm 122a1 of the special cleaning device 122a, which in the present embodiment is formed by a plurality of bristles that can be rotated about an axis A. Alternative forms for such cleaning elements are known to those skilled in the art and the invention is not limited to the embodiment shown.

Am zweiten Arm 122a2 des Spezialreinigungsgeräts 122a ist ein Applikationsabschnitt 122a4, 122a5 angebracht. Der Applikationsabschnitt 122a4, 122a5 umfasst ein Gelenk 122a4 und eine oder mehrere Düsen 122a5. Der Applikationsabschnitt 122a4, 122a5 dient zur Applikation eines Fluids F auf eine an einer Tunnelfläche angebrachte Ausrüstung, wobei das Fluid F bevorzugt identisch mit dem ersten und/oder dem zweiten Fluid ist. Es können je nach zu reinigender Ausrüstung auch spezielle Fluide verwendet werden, etwa mit spezifischen Reinigungsmittelzusätzen versetztes Wasser, destilliertes (entmineralisiertes) Wasser und/oder nicht-wasserbasierte Lösungen. Es sei angemerkt, dass der Applikationsabschnitt 122a4, 122a5 des Spezialreinigungsgeräts 122a optional ist. Alternativ zu diesem kann Wasser oder anderes Reinigungsmittel auch direkt in die Borsten des Reinigungselements 1226a gespeist werden oder eine andere Quelle für Reinigungsmittel bzw. Wasser, etwa das Applikationsgerät 120b, verwendet werden.An application section 122a4, 122a5 is attached to the second arm 122a2 of the special cleaning device 122a. The application section 122a4, 122a5 includes a joint 122a4 and one or more nozzles 122a5. The application section 122a4, 122a5 is used to apply a fluid F to equipment attached to a tunnel surface, the fluid F preferably being identical to the first and/or the second fluid. Depending on the equipment to be cleaned, special fluids can also be used, such as water mixed with specific cleaning additives, distilled (demineralized) water and/or non-water-based solutions. It should be noted that the application section 122a4, 122a5 of the special cleaning device 122a is optional. As an alternative to this, water or other cleaning agent can also be fed directly into the bristles of the cleaning element 1226a or another source of cleaning agent or water, such as the application device 120b, can be used.

Am dritten Arm 122a3 des Spezialreinigungsgeräts 122a ist zudem ein Gebläseabschnitt 122a7, 122a8 angebracht. Der Gebläseabschnitt 122a7, 122a8 des Spezialreinigungsgeräts 120a ist konfiguriert, um Luft L auf eine an einer Tunnelfläche angebrachte Ausrüstung zu blasen, um diese von Fluidrückständen zu reinigen. Der Gebläseabschnitt 122a7, 122a8 der Ausführungsform umfasst ein Gebläse 122a7 und eine Gebläse-Düse 122a8, die den Luftstrom auf die Ausrüstung richtet. Anstatt des Gebläses kann der Gebläseabschnitt in anderen Ausführungsformen der Erfindung auch andere Quellen für Druckluft enthalten oder über eine Leitung mit einer Druckluftzufuhr, etwa aus einem pneumatischen System des Fahrzeugs bzw. des Tunnelreinigungssystems, verbunden sein.A fan section 122a7, 122a8 is also attached to the third arm 122a3 of the special cleaning device 122a. The blower section 122a7, 122a8 of the special cleaning device 120a is configured to blow air L onto equipment attached to a tunnel surface to clean it of fluid residues. The blower section 122a7, 122a8 of the embodiment includes a blower 122a7 and a blower nozzle 122a8 that directs the air flow to the equipment. Instead of the blower, in other embodiments of the invention, the blower section can also contain other sources of compressed air or be connected via a line to a compressed air supply, for example from a pneumatic system of the vehicle or the tunnel cleaning system.

Wie in 6 dargestellt, ist der Applikationsabschnitt 122a4, 122a5 in Richtung R1 vorne, der Gebläseabschnitt 122a7, 122a8 in Richtung R1 hinten und das Reinigungselement 122a6 zwischen diesen angeordnet. Auf diese Weise wird die richtige Reinigungsreihenfolge erreicht. Die Arme 122a1 - 122a3 des Spezialreinigungsgeräts 122a können individuell beweglich und steuerbar sein und/oder die jeweiligen Abschnitte 122a4-a8 verschwenkbar an den Armen befestigt sein, um auch schwer erreichbare Stellen an der speziellen Ausrüstung reinigen zu können.As in 6 shown, the application section 122a4, 122a5 is arranged in the direction R1 at the front, the blower section 122a7, 122a8 in the direction R1 at the rear and the cleaning element 122a6 between them. In this way the correct cleaning sequence is achieved. The arms 122a1 - 122a3 of the special cleaning device 122a can be individually movable and controllable and / or the respective sections 122a4 - a8 can be pivotally attached to the arms in order to be able to clean even hard-to-reach places on the special equipment.

Es sollte für Fachleute offensichtlich sein, dass verschiedene Modifikationen und Variationen an der Struktur der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden können, ohne den Schutzbereich oder das Wesen der Erfindung zu verlassen. Hinsichtlich der vorhergehenden Ausführungen ist es beabsichtigt, dass die vorliegende Erfindung Modifikationen und Variationen dieser Erfindung überdeckt, falls sie in den Schutzbereich der folgenden Ansprüche und ihrer Äquivalente fallen.It should be apparent to those skilled in the art that various modifications and variations may be made to the structure of the present invention without departing from the scope or spirit of the invention. In view of the foregoing, it is intended that the present invention cover modifications and variations of this invention if they fall within the scope of the following claims and their equivalents.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202011001292 U1 [0003]DE 202011001292 U1 [0003]

Claims (17)

Tunnelreinigungssystem, umfassend: ein Applikationsgerät (120b), das mehrere Öffnungen umfasst und konfiguriert ist, um mit einem ersten Fluid versorgt zu werden, und dieses über die mehreren Öffnungen auf eine Tunnelfläche zu applizieren; mindestens ein Reinigungsgerät (120c), das in einer ersten Richtung (R1) hinter dem Applikationsgerät (120d) angeordnet und einen ersten Reinigungsabschnitt aufweist, der konfiguriert ist, um die Tunnelflächen mechanisch zu reinigen; einen Abspülgerät (120d), das mehrere Öffnungen umfasst, in der ersten Richtung (R1) hinter dem mindestens einen Reinigungsgerät (120c) angeordnet und konfiguriert ist, um mit einem zweiten Fluid versorgt zu werden, und dieses über die mehreren Öffnungen des Abspülgeräts auf eine Tunnelfläche zu applizieren, um diese Tunnelfläche abzuspülen; und eine Basis (130), an der das Applikationsgerät (120b), das mindestens eine Reinigungsgerät (120c) und das Abspülgerät (120d) angebracht sind.Tunnel cleaning system, comprising: an application device (120b) comprising a plurality of openings and configured to be supplied with a first fluid and to apply it to a tunnel surface via the plurality of openings; at least one cleaning device (120c) arranged behind the application device (120d) in a first direction (R1) and having a first cleaning section configured to mechanically clean the tunnel surfaces; a rinsing device (120d), comprising a plurality of openings, arranged in the first direction (R1) behind the at least one cleaning device (120c) and configured to be supplied with a second fluid and to supply this fluid via the plurality of openings of the rinsing device to apply to the tunnel surface in order to rinse off this tunnel surface; and a base (130) to which the application device (120b), the at least one cleaning device (120c) and the rinsing device (120d) are attached. Tunnelreinigungssystem gemäß Anspruch 1, wobei das erste Fluid eine Mischung aus Wasser und einem Reinigungsmittel ist und das zweite Fluid Wasser ist.Tunnel cleaning system according to Claim 1 , wherein the first fluid is a mixture of water and a cleaning agent and the second fluid is water. Tunnelreinigungssystem gemäß Anspruch 1, wobei das erste Fluid und das zweite Fluid Wasser sind.Tunnel cleaning system according to Claim 1 , where the first fluid and the second fluid are water. Tunnelreinigungssystem gemäß irgendeinem der vorstehenden Ansprüche, ferner umfassend mindestens ein Spezialreinigungsgerät (120a) mit einem zweiten Reinigungsabschnitt (122a), der ein Reinigungselement (122a6) und einen Gebläseabschnitt (122a7, 122a8) aufweist.Tunnel cleaning system according to any one of the preceding claims, further comprising at least one special cleaning device (120a) with a second cleaning section (122a) having a cleaning element (122a6) and a blower section (122a7, 122a8). Tunnelreinigungssystem gemäß Anspruch 4, wobei das Reinigungselement (122a6) des mindestens einen Spezialreinigungsgeräts (120a) konfiguriert ist, um eine an einer Tunnelfläche angebrachte Ausrüstung mechanisch zu reinigen.Tunnel cleaning system according to Claim 4 , wherein the cleaning element (122a6) of the at least one special cleaning device (120a) is configured to mechanically clean equipment attached to a tunnel surface. Tunnelreinigungssystem gemäß Anspruch 4 oder 5, wobei der Gebläseabschnitt (122a7, 122a8) des mindestens einen Spezialreinigungsgeräts (120a) konfiguriert ist, um Luft (L) auf eine an einer Tunnelfläche angebrachte Ausrüstung zu blasen, um diese von Fluidrückständen zu reinigen.Tunnel cleaning system according to Claim 4 or 5 , wherein the blower section (122a7, 122a8) of the at least one special cleaning device (120a) is configured to blow air (L) onto equipment attached to a tunnel surface to clean it of fluid residues. Tunnelreinigungssystem gemäß irgendeinem der Ansprüche 4 bis 6, wobei das mindestens eine Spezialreinigungsgerät (120a) ferner einen Applikationsabschnitt (122a4, 122a5) zur Applikation eines dritten Fluids (F) auf eine an einer Tunnelfläche angebrachte Ausrüstung umfasst, wobei das dritte Fluid (F) bevorzugt identisch mit dem ersten und/oder dem zweiten Fluid ist.Tunnel cleaning system according to any of the Claims 4 until 6 , wherein the at least one special cleaning device (120a) further comprises an application section (122a4, 122a5) for applying a third fluid (F) to equipment attached to a tunnel surface, the third fluid (F) preferably being identical to the first and/or the second fluid. Tunnelreinigungssystem gemäß irgendeinem der vorstehenden Ansprüche, ferner umfassend mindestens einen Tank (110), der an der Basis (130) angebracht ist und mit dem Applikationsgerät (120b), dem Abspülgerät (120d) und, falls auf Ansprüche 4-7 zurückbezogen, dem Spezialreinigungsgerät (120a) über jeweils eine Fluidleitung in Verbindung steht, um diese jeweils mit dem ersten bis dritten Fluid zu versorgen, zur direkten Applikation eines im Tank (110) enthaltenen Fluids, bevorzugt Wasser, oder zur Applikation des im Tank (110) enthaltenen Fluids, bevorzugt Wasser, das mit einem Reinigungsmittel versetzt wird.Tunnel cleaning system according to any one of the preceding claims, further comprising at least one tank (110) attached to the base (130) and with the application device (120b), the rinsing device (120d) and, if on Claims 4 - 7 related back, the special cleaning device (120a) is connected via a fluid line in order to supply it with the first to third fluid, for the direct application of a fluid contained in the tank (110), preferably water, or for the application of the fluid contained in the tank (110 ) contained fluid, preferably water, which is mixed with a cleaning agent. Tunnelreinigungssystem gemäß irgendeinem der Ansprüche 4-8, wobei der erste Reinigungsabschnitt und der zweite Reinigungsabschnitt (122a) jeweils eine rotierende Bürste umfassen.Tunnel cleaning system according to any of the Claims 4 - 8th , wherein the first cleaning section and the second cleaning section (122a) each comprise a rotating brush. Tunnelreinigungssystem gemäß irgendeinem der Ansprüche 4-9, wobei das Applikationsgerät (120b), das Reinigungsgerät (120c), das Abspülgerät (120d) und/oder das Spezialreinigungsgerät (120a) jeweils über einen steuerbaren, beweglichen Arm (120a3, 120b3) an der Basis (130) angebracht sind, wobei die steuerbaren, beweglichen Arme (120a3, 120b3) jeweils bevorzugt über einen steuerbaren und quer zur ersten Richtung (R1) relativ zur Basis (130) beweglichen Schlitten (120a1, 120b1) an der Basis (130) angebracht sind.Tunnel cleaning system according to any of the Claims 4 - 9 , wherein the application device (120b), the cleaning device (120c), the rinsing device (120d) and / or the special cleaning device (120a) are each attached to the base (130) via a controllable, movable arm (120a3, 120b3), the controllable, movable arms (120a3, 120b3) are each preferably attached to the base (130) via a controllable carriage (120a1, 120b1) which is movable transversely to the first direction (R1) relative to the base (130). Tunnelreinigungssystem gemäß irgendeinem der Ansprüche 4-10, wobei das Spezialreinigungsgerät (120a) in der ersten Richtung (R1) vor dem mindestens einen Reinigungsgerät (120c) und bevorzugt auch vor dem Applikationsgerät (120b) angebracht ist.Tunnel cleaning system according to any of the Claims 4 - 10 , wherein the special cleaning device (120a) is attached in the first direction (R1) in front of the at least one cleaning device (120c) and preferably also in front of the application device (120b). Tunnelreinigungssystem gemäß irgendeinem der Ansprüche 4-11, wobei die beweglichen und/oder rotierenden Elemente des Tunnelreinigungssystems durch ein pneumatisches System gesteuert werden und der Gebläseabschnitt (122a7, 122a8) von den pneumatischen System mit Druckluft versorgt wird.Tunnel cleaning system according to any of the Claims 4 - 11 , wherein the movable and / or rotating elements of the tunnel cleaning system are controlled by a pneumatic system and the blower section (122a7, 122a8) is supplied with compressed air by the pneumatic system. Tunnelreinigungssystem gemäß irgendeinem der Ansprüche 10-12, wobei die steuerbaren, beweglichen Arme (120a3, 120b3) so konfiguriert sind, dass durch den ersten und zweiten Reinigungsabschnitt (122a) eine senkrecht zur ersten Richtung (R1) definierte Winkelfläche von mindesten 180°, bevorzugt mindesten 190°, besonders bevorzugt mindesten 200° gereinigt werden kann.Tunnel cleaning system according to any of the Claims 10 - 12 , wherein the controllable, movable arms (120a3, 120b3) are configured such that an angular area of at least 180 °, preferably at least 190 °, particularly preferably at least 200, defined perpendicular to the first direction (R1) is created by the first and second cleaning sections (122a). ° can be cleaned. Fahrzeug (1), umfassend: ein Tunnelreinigungssystem gemäß irgendeinem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Basis (130) zumindest teilweise durch ein Chassis des Fahrzeugs (1) gebildet ist.Vehicle (1), comprising: a tunnel cleaning system according to any of the preceding claims, wherein the base (130) is at least partially formed by a chassis of the vehicle (1). Fahrzeug (1) gemäß Anspruch 14, wobei das Fahrzeug (1) ein Lastkraftwagen ist, die erste Richtung (R1) der bevorzugten Fahrtrichtung des Lastkraftwagen entspricht, das bezüglich der Fahrtrichtung vorderste Gerät vor einem Führerhaus (140) des Lastkraftwagens angebracht ist und das bezüglich der Fahrtrichtung hinterste Gerät am hintersten Ende einer Ladefläche des Lastkraftwagens angebracht ist.Vehicle (1) according to Claim 14 , wherein the vehicle (1) is a truck, the first direction (R1) corresponds to the preferred direction of travel of the truck, the device at the front in terms of the direction of travel is mounted in front of a driver's cab (140) of the truck and the device at the rear in terms of the direction of travel is at the rearmost end attached to the loading area of the truck. Fahrzeug (1) gemäß Anspruch 15, wobei ein Dach des Führerhauses (140) des Lastkraftwagens im Bereich einer Bedienkonsole für das Tunnelreinigungssystem eine Öffnung (142) aufweist, so dass die Position des Spezialreinigungsgeräts (120a) von der Bedienkonsole aus beobachtet werden kann.Vehicle (1) according to Claim 15 , wherein a roof of the driver's cab (140) of the truck has an opening (142) in the area of a control console for the tunnel cleaning system, so that the position of the special cleaning device (120a) can be observed from the control console. Fahrzeug (1) gemäß Anspruch 16, wobei die Öffnung (142) ein Fenster ist, das sich über mindestens die Hälfte, bevorzugt mindestens 2/3, besonders bevorzugt mindestens 314 der Breite des Dachs des Führerhauses, senkrecht zur ersten Richtung (R1), erstreckt.Vehicle (1) according to Claim 16 , wherein the opening (142) is a window which extends over at least half, preferably at least 2/3, particularly preferably at least 314 of the width of the roof of the driver's cab, perpendicular to the first direction (R1).
DE102022107362.9A 2022-03-29 2022-03-29 Tunnel cleaning system and vehicle with tunnel cleaning system Pending DE102022107362A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022107362.9A DE102022107362A1 (en) 2022-03-29 2022-03-29 Tunnel cleaning system and vehicle with tunnel cleaning system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022107362.9A DE102022107362A1 (en) 2022-03-29 2022-03-29 Tunnel cleaning system and vehicle with tunnel cleaning system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022107362A1 true DE102022107362A1 (en) 2023-10-05

Family

ID=88019239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022107362.9A Pending DE102022107362A1 (en) 2022-03-29 2022-03-29 Tunnel cleaning system and vehicle with tunnel cleaning system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022107362A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0874086A1 (en) 1996-06-21 1998-10-28 José Antonio Villanueva Sauiu Improved machine intended to the cleaning of tunnels, walls and the like
DE202007008382U1 (en) 2007-06-15 2007-08-23 Zellinger Ges.M.B.H. Apparatus for cleaning lamps, lights, light strips and the like, in particular in the ceiling area of tunnels
DE202007014390U1 (en) 2007-10-16 2008-02-21 Kindel, Rolf Tunnel wall washer
KR100852714B1 (en) 2008-01-24 2008-08-19 박팔태 An automatic washing device for a tunnel
DE202011001292U1 (en) 2011-01-10 2011-03-10 MULAG FAHRZEUGWERK Heinz Wössner GmbH & Co. KG Tunnel washing vehicle
DE102016115457A1 (en) 2016-08-19 2018-02-22 Wacker Neuson Linz Gmbh Driver's cab with windscreen wiper

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0874086A1 (en) 1996-06-21 1998-10-28 José Antonio Villanueva Sauiu Improved machine intended to the cleaning of tunnels, walls and the like
DE202007008382U1 (en) 2007-06-15 2007-08-23 Zellinger Ges.M.B.H. Apparatus for cleaning lamps, lights, light strips and the like, in particular in the ceiling area of tunnels
DE202007014390U1 (en) 2007-10-16 2008-02-21 Kindel, Rolf Tunnel wall washer
KR100852714B1 (en) 2008-01-24 2008-08-19 박팔태 An automatic washing device for a tunnel
DE202011001292U1 (en) 2011-01-10 2011-03-10 MULAG FAHRZEUGWERK Heinz Wössner GmbH & Co. KG Tunnel washing vehicle
DE102016115457A1 (en) 2016-08-19 2018-02-22 Wacker Neuson Linz Gmbh Driver's cab with windscreen wiper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19963742C2 (en) Car wash system
DE202011001292U1 (en) Tunnel washing vehicle
DE102006017999B4 (en) Method for washing a motor vehicle in a car wash and car wash for cleaning motor vehicles
WO2021032436A1 (en) Roof module having surroundings sensor for autonomous or partially autonomous driving operation
DE102010011385A1 (en) Parade washing car
EP0396930B1 (en) Bus with at least three exterior mirrors
DE2910116A1 (en) TRACTOR O.AE. VEHICLE
CH598422A5 (en) Mobile tunnel cleaning and spraying machine
EP0952018B1 (en) Vehicle with a device for preventing contact of dirty water with the side window of the vehicle
DE102022107362A1 (en) Tunnel cleaning system and vehicle with tunnel cleaning system
DE102016012258A1 (en) Road-bound duct inspection vehicle for the inspection and control of sewer pipes and their construction position measurement
WO2021078745A1 (en) Roof module comprising a surroundings sensor and sensor cover
DE3839484C2 (en)
DE102019008488A1 (en) Motor vehicle with window cleaning system
DE19620400C2 (en) Method and device for washing vehicles
EP0926029A2 (en) Washing apparatus for underbody of vehicles
EP0341388A2 (en) Apparatus for cleaning new vehicle body windows
DE10115398A1 (en) Cleaning system for land, sea and air vehicles external mirror and side screens, has nozzles on external mirror with outlet openings directed towards mirror glass and side screen
DE3616817C1 (en) Portal washing device for motor vehicles
DE2502389A1 (en) Vehicle headlamp cleaning mechanism - has air inlet cowling in front of headlamps with washing spray injected in airflow
DE3617395A1 (en) Device for cleaning windows, in particular motor-vehicle windscreens
DE102021115335B4 (en) Roof module for forming a vehicle roof with a cleaning device
DE102023001359B3 (en) Camera arrangement for a vehicle
DE10115557B4 (en) Device for influencing a directed against the windshield of a vehicle airflow
DE2916012A1 (en) Servo suction road cleaning machine - has air duct with end suction and blower nozzles cleaning under parked vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication