DE102022105527A1 - Housing for an electrical connection terminal or an electrical plug connection - Google Patents

Housing for an electrical connection terminal or an electrical plug connection Download PDF

Info

Publication number
DE102022105527A1
DE102022105527A1 DE102022105527.2A DE102022105527A DE102022105527A1 DE 102022105527 A1 DE102022105527 A1 DE 102022105527A1 DE 102022105527 A DE102022105527 A DE 102022105527A DE 102022105527 A1 DE102022105527 A1 DE 102022105527A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping element
movement
housing
strain relief
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022105527.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Witte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wago Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Wago Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wago Verwaltungs GmbH filed Critical Wago Verwaltungs GmbH
Publication of DE102022105527A1 publication Critical patent/DE102022105527A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/5804Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable comprising a separate cable clamping part
    • H01R13/5812Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable comprising a separate cable clamping part the cable clamping being achieved by mounting the separate part on the housing of the coupling device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/516Means for holding or embracing insulating body, e.g. casing, hoods
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/5804Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable comprising a separate cable clamping part
    • H01R13/5816Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable comprising a separate cable clamping part for cables passing through an aperture in a housing wall, the separate part being captured between cable and contour of aperture
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/5837Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable specially adapted for accommodating various sized cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gehäuse für eine elektrische Anschlussklemme oder eine elektrische Steckverbindung, wobei das Gehäuse eine Zugentlastungseinrichtung zur Zugentlastung einer angeschlossenen elektrischen Leitung hat, wobei die Zugentlastungseinrichtung ein erstes Klemmelement zum Festklemmen der elektrischen Leitung in einer Betätigungsstellung der Zugentlastungseinrichtung hat, wobei das erste Klemmelement eine manuelle Betätigungsfläche zum manuellen Betätigen der Zugentlastungseinrichtung in die Betätigungsstellung hat, wobei die Zugentlastungseinrichtung wenigstens ein zweites Klemmelement zum Festklemmen der elektrischen Leitung in der Betätigungsstellung hat, das über einen ersten Betätigungsmechanismus mit dem ersten Klemmelement gekoppelt ist, wobei durch den ersten Betätigungsmechanismus eine durch eine manuelle Betätigung des ersten Klemmelements an der manuellen Betätigungsfläche ausgelöste Bewegung des ersten Klemmelements in einer ersten Bewegungsrichtung automatisch eine Bewegung des zweiten Klemmelements in einer zweiten Bewegungsrichtung auslösbar ist, die von der ersten Bewegungsrichtung abweicht.The invention relates to a housing for an electrical connection terminal or an electrical plug connection, the housing having a strain relief device for relieving strain on a connected electrical line, the strain relief device having a first clamping element for clamping the electrical line in an actuated position of the strain relief device, the first clamping element having a has a manual actuating surface for manually actuating the strain relief device into the actuating position, wherein the strain relief device has at least one second clamping element for clamping the electrical line in the actuating position, which is coupled to the first clamping element via a first actuating mechanism, the first actuating mechanism causing a manual Actuation of the first clamping element on the manual actuating surface triggered movement of the first clamping element in a first direction of movement automatically sch a movement of the second clamping element can be triggered in a second direction of movement, which deviates from the first direction of movement.

Description

Die Erfindung betrifft ein Gehäuse für eine elektrische Anschlussklemme oder eine elektrische Steckverbindung, wobei das Gehäuse eine Zugentlastungseinrichtung zur Zugentlastung einer angeschlossenen elektrischen Leitung hat, wobei die Zugentlastungseinrichtung ein erstes Klemmelement zum Festklemmen der elektrischen Leitung in einer Betätigungsstellung der Zugentlastungseinrichtung hat, wobei das erste Klemmelement eine manuelle Betätigungsfläche zum manuellen Betätigen der Zugentlastungseinrichtung in die Betätigungsstellung hat. Durch eine solche Zugentlastungseinrichtung kann eine in das Gehäuse eingeführte elektrische Leitung hinsichtlich ihrer Lage fixiert werden. Bei einem Einwirken von äußeren Kräften auf die elektrische Leitung werden diese durch die Zugentlastungseinrichtung von elektrischen Kontakten der Anschlussklemme oder der elektrischen Steckverbindung ferngehalten.The invention relates to a housing for an electrical connection terminal or an electrical plug connection, the housing having a strain relief device for relieving strain on a connected electrical line, the strain relief device having a first clamping element for clamping the electrical line in an actuated position of the strain relief device, the first clamping element having a has a manual operating surface for manually operating the strain relief device in the operating position. With such a strain relief device, an electrical line introduced into the housing can be fixed in terms of its position. When external forces act on the electrical line, they are kept away from electrical contacts of the connection terminal or the electrical plug connection by the strain relief device.

Ein solches Gehäuse mit einer Zugentlastungseinrichtung ist z.B. aus der DE 20 2013 101 929 U1 bekannt.Such a housing with a strain relief device is, for example, from the DE 20 2013 101 929 U1 known.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein weiter verbessertes Gehäuse dieser Art anzugeben.The invention is based on the object of specifying a further improved housing of this type.

Diese Aufgabe wird bei einem Gehäuse der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Zugentlastungseinrichtung wenigstens ein zweites Klemmelement zum Festklemmen der elektrischen Leitung in der Betätigungsstellung hat, das z.B. über einen ersten Betätigungsmechanismus mit dem ersten Klemmelement gekoppelt ist, wobei durch den ersten Betätigungsmechanismus eine durch eine manuelle Betätigung des ersten Klemmelements an der manuellen Betätigungsfläche ausgelöste Bewegung des ersten Klemmelements in einer ersten Bewegungsrichtung automatisch eine Bewegung des zweiten Klemmelements in einer zweiten Bewegungsrichtung auslösbar ist, die von der ersten Bewegungsrichtung abweicht. Eine solche Zugentlastungseinrichtung basiert grundsätzlich auf dem Prinzip, dass durch Verlagern zumindest des ersten Klemmelements in der ersten Bewegungsrichtung ein Durchgangsquerschnitt für die Durchführung der elektrischen Leitung verringert wird, um die Leitung mittels des ersten Klemmelements zu fixieren. Durch das zusätzliche zweite Klemmelement, das automatisch in einer anderen zweiten Bewegungsrichtung bewegbar ist, kann eine Verringerung des Durchgangsquerschnitts bei der vorliegenden Erfindung aus zumindest zwei Richtungen erfolgen. Hierdurch kann ein effektiveres Festklemmen der elektrischen Leitung durch die Klemmelemente erfolgen. Zudem ist die Zugentlastungseinrichtung universeller für sehr verschiedene Leitungsquerschnitte einsetzbar. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass die elektrische Leitung beim Festklemmen automatisch zwischen den Klemmelementen zentriert werden kann und hierdurch eine symmetrische Klemmung erfolgen kann.This object is achieved with a housing of the type mentioned at the outset in that the strain relief device has at least one second clamping element for clamping the electrical cable in the operating position, which is coupled to the first clamping element via a first operating mechanism, for example, with a through a manual actuation of the first clamping element on the manual actuation surface triggered movement of the first clamping element in a first direction of movement can automatically trigger a movement of the second clamping element in a second direction of movement, which deviates from the first direction of movement. Such a strain relief device is basically based on the principle that by moving at least the first clamping element in the first direction of movement, a passage cross section for the passage of the electrical line is reduced in order to fix the line by means of the first clamping element. Due to the additional second clamping element, which can be automatically moved in a different second direction of movement, the passage cross section can be reduced from at least two directions in the present invention. As a result, the electrical line can be clamped more effectively by the clamping elements. In addition, the strain relief device can be used more universally for very different cable cross sections. A further advantage of the invention is that the electrical line can be automatically centered between the clamping elements when it is clamped, which means that symmetrical clamping can take place.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Zugentlastungseinrichtung alleine durch manuelles Betätigen des ersten Klemmelements an der manuellen Betätigungsfläche in die Betätigungsstellung stellbar ist. Dies hat den Vorteil, dass keine zusätzlichen Elemente für das Überführen der Zugentlastungseinrichtung in die Betätigungsstellung erforderlich sind, zum Beispiel spezielles Werkzeug oder Spannschrauben. In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann die Zugentlastungseinrichtung die durch alleinige manuelle Betätigung der Betätigungsfläche eingenommene Betätigungsstellung selbsttätig halten, zum Beispiel mittels einer Verrasterung.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the strain relief device can be adjusted into the operating position solely by manually operating the first clamping element on the manual operating surface. This has the advantage that no additional elements are required for transferring the strain relief device into the operating position, for example special tools or clamping screws. In a further advantageous embodiment, the strain relief device can automatically hold the actuating position assumed by manual actuation of the actuating surface alone, for example by means of a catch.

Die Zugentlastungseinrichtung kann z.B. derart gestaltet sein, dass die elektrische Leitung nur zwischen dem ersten und dem zweiten Klemmelement festgeklemmt wird. In diesem Fall kann z.B. die zweite Bewegungsrichtung genau entgegengesetzt zur ersten Bewegungsrichtung verlaufen, sodass eine Betätigung der Zugentlastungseinrichtung über die manuelle Betätigungsfläche zu einer Bewegung des ersten und des zweiten Klemmelements aufeinander zu führt. Die Zugentlastungseinrichtung kann auch eine Fixierung der elektrischen Leitung durch das erste und das zweite Klemmelement sowie eine unbewegliche Wand des Gehäuses bewirken. Es kann auch noch das nachfolgend noch erläuterte dritte bewegliche Klemmelement vorhanden sein.The strain relief device can, for example, be designed in such a way that the electrical line is clamped only between the first and the second clamping element. In this case, for example, the second direction of movement can run exactly opposite to the first direction of movement, so that actuation of the strain relief device via the manual actuation surface leads to a movement of the first and second clamping elements towards one another. The strain relief device can also cause the electrical line to be fixed in place by the first and the second clamping element and an immovable wall of the housing. The third movable clamping element, which will be explained below, can also be present.

Das Gehäuse weist einen Gehäusegrundkörper auf, gegenüber dem das erste und das zweite Klemmelement beim Klemmvorgang, das heißt bei der manuellen Betätigung des ersten Klemmelements an der manuellen Betätigungsfläche, bewegbar sind.The housing has a housing base body, in relation to which the first and the second clamping element can be moved during the clamping process, that is to say during the manual actuation of the first clamping element on the manual actuation surface.

Damit das erste Klemmelement über den ersten Betätigungsmechanismus das zweite Klemmelement in der erläuterten Weise bewegen kann, überträgt das erste Klemmelement eine Betätigungskraft über den ersten Betätigungsmechanismus auf das zweite Klemmelement. In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das erste Klemmelement oder zumindest derjenige Teil des ersten Klemmelements, der diese Betätigungskraft auf den ersten Betätigungsmechanismus ausübt, gegenüber der Betätigungskraft an einem Teil des Gehäusegrundkörpers abgestützt ist, zum Beispiel an einer Seitenwand des Gehäusegrundkörpers. Dabei kann das erste Klemmelement bzw. der die Betätigungskraft übertragende Teil unmittelbar an dem erwähnten Teil des Gehäusegrundkörpers anliegen. Auf diese Weise kann die Zugentlastungseinrichtung und insbesondere der erste Betätigungsmechanismus besonders einfach und kleinbauend realisiert werden, da keine selbsttragende Konstruktion erforderlich ist. Der Teil des ersten Klemmelements, der die Betätigungskraft überträgt, kann zum Beispiel das nachfolgend noch erläuterte erste Rastbein sein.So that the first clamping element can move the second clamping element in the manner explained via the first actuating mechanism, the first clamping element transmits an actuating force to the second clamping element via the first actuating mechanism. In an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the first clamping element or at least that part of the first clamping element that exerts this actuating force on the first actuating mechanism is supported against the actuating force on a part of the housing base body, for example on a side wall of the housing base body. The first clamping element or the part transmitting the actuating force can be directly attached abut the mentioned part of the housing body. In this way, the strain relief device and in particular the first actuating mechanism can be implemented in a particularly simple and compact manner, since no self-supporting structure is required. The part of the first clamping element that transmits the actuating force can be, for example, the first locking leg, which is explained below.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die zweite Bewegungsrichtung um wenigstens 30° von der ersten Bewegungsrichtung abweicht. Durch den ersten Betätigungsmechanismus wird somit eine deutliche Umlenkung der Bewegung des ersten Klemmelements in die Bewegung des zweiten Klemmelements hervorgerufen. Dies erlaubt eine besonders effiziente Verringerung des Durchgangsquerschnitts der Zugentlastungseinrichtung. Beispielsweise kann die zweite Bewegungsrichtung um etwa 90° von der ersten Bewegungsrichtung abweichen. Durch den ersten Betätigungsmechanismus erfolgt somit eine Umlenkung der Bewegung des ersten Klemmelements in eine anders gerichtete Bewegung des zweiten Klemmelements.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the second direction of movement deviates by at least 30° from the first direction of movement. A clear deflection of the movement of the first clamping element into the movement of the second clamping element is thus caused by the first actuating mechanism. This allows a particularly efficient reduction in the passage cross section of the strain relief device. For example, the second direction of movement can deviate from the first direction of movement by approximately 90°. The first actuating mechanism thus deflects the movement of the first clamping element into a movement of the second clamping element directed in a different direction.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Zugentlastungseinrichtung wenigstens ein drittes Klemmelement zum Festklemmen der elektrischen Leitung in der Betätigungsstellung hat, das z.B. über einen zweiten Betätigungsmechanismus mit dem ersten Klemmelement gekoppelt ist, wobei durch den zweiten Betätigungsmechanismus eine durch eine manuelle Betätigung des ersten Klemmelements an der manuellen Betätigungsfläche ausgelöste Bewegung des ersten Klemmelements in der ersten Bewegungsrichtung automatisch eine Bewegung des dritten Klemmelements in einer dritten Bewegungsrichtung auslösbar ist, die von der ersten Bewegungsrichtung abweicht. Hierdurch kann ein im Wesentlichen symmetrisches Festklemmen der elektrischen Leitung erfolgen. Das dritte Klemmelement kann dabei, ebenso wie das erste und das zweite Klemmelement, gegenüber dem Grundkörper des Gehäuses beweglich sein. Hierdurch ist die Zugentlastungseinrichtung besonders universell an unterschiedliche Leitungsquerschnitte anpassbar. Zudem kann eine kinematisch besonders günstige Dreipunkt-Klemmung der elektrischen Leitung realisiert werden.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the strain relief device has at least a third clamping element for clamping the electrical cable in the operating position, which is coupled to the first clamping element, e.g. via a second operating mechanism, with a manual operation of the movement of the first clamping element in the first direction of movement triggered by the first clamping element on the manual actuation surface, a movement of the third clamping element in a third direction of movement can be triggered automatically, which deviates from the first direction of movement. As a result, the electrical line can be clamped essentially symmetrically. The third clamping element, like the first and the second clamping element, can be movable with respect to the base body of the housing. As a result, the strain relief device can be adapted particularly universally to different cable cross sections. In addition, a kinematically particularly favorable three-point clamping of the electrical line can be implemented.

Damit das erste Klemmelement über den zweiten Betätigungsmechanismus das dritte Klemmelement in der erläuterten Weise bewegen kann, überträgt das erste Klemmelement eine Betätigungskraft über den zweiten Betätigungsmechanismus auf das dritte Klemmelement. In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das erste Klemmelement oder zumindest derjenige Teil des ersten Klemmelements, der diese Betätigungskraft auf den zweiten Betätigungsmechanismus ausübt, gegenüber der Betätigungskraft an einem Teil des Gehäusegrundkörpers abgestützt ist, zum Beispiel an einer Seitenwand des Gehäusegrundkörpers. Dabei kann das erste Klemmelement bzw. der die Betätigungskraft übertragende Teil unmittelbar an dem erwähnten Teil des Gehäusegrundkörpers anliegen. Auf diese Weise kann die Zugentlastungseinrichtung und insbesondere der zweite Betätigungsmechanismus besonders einfach und kleinbauend realisiert werden, da keine selbsttragende Konstruktion erforderlich ist. Der Teil des ersten Klemmelements, der die Betätigungskraft überträgt, kann zum Beispiel das nachfolgend noch erläuterte zweite Rastbein sein.So that the first clamping element can move the third clamping element in the manner explained via the second actuating mechanism, the first clamping element transmits an actuating force to the third clamping element via the second actuating mechanism. In an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the first clamping element or at least that part of the first clamping element that exerts this actuating force on the second actuating mechanism is supported against the actuating force on a part of the housing base body, for example on a side wall of the housing base body. In this case, the first clamping element or the part transmitting the actuating force can bear directly against the mentioned part of the housing base body. In this way, the strain relief device and in particular the second actuating mechanism can be implemented in a particularly simple and compact manner, since no self-supporting structure is required. The part of the first clamping element that transmits the actuating force can be, for example, the second locking leg, which is explained below.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgeotalung der Erfindung ist vorgesehen, dass infolge der durch eine manuelle Betätigung des ersten Klemmelements an der manuellen Betätigungsfläche ausgelösten Bewegung des ersten Klemmelements in der ersten Bewegungsrichtung automatisch das zweite und das dritte Klemmelement in aufeinander zu weisenden Bewegungsrichtungen bewegbar sind. Dies erlaubt eine besonders effiziente Verringerung des Durchgangsquerschnitts der Zugentlastungseinrichtung bei Betätigung nur einer manuellen Betätigungsfläche.According to an advantageous geographic version of the invention, it is provided that as a result of the movement of the first clamping element in the first direction of movement triggered by manual actuation of the first clamping element on the manual actuation surface, the second and the third clamping element can automatically be moved in directions of movement pointing towards one another. This allows a particularly efficient reduction in the passage cross section of the strain relief device when actuating only one manual actuating surface.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die vom ersten Klemmelement, vom zweiten Klemmelement und vom dritten Klemmelement auf die elektrische Leitung wirkenden Klemmkräfte aufeinander zu weisen, so dass sich die Klemmkräfte zumindest zu einem wesentlichen Teil gegenseitig aufheben. Auf diese Weise kann vorteilhaft zumindest annähernd ein Kräftegleichgewicht zwischen den drei Klemmelementen hergestellt werden. Hierdurch können die Belastungen, die auf den Grundkörper des Gehäuses einwirken, gering gehalten werden.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the clamping forces acting on the electrical line from the first clamping element, from the second clamping element and from the third clamping element point towards one another, so that the clamping forces cancel each other out at least to a significant extent. In this way, an equilibrium of forces between the three clamping elements can advantageously be produced at least approximately. As a result, the loads acting on the base body of the housing can be kept low.

Der erste Betätigungsmechanismus kann unterschiedlich ausgestaltet sein, z.B. als Hebelmechanismus, Exzentermechanismus oder ähnliches. Das Gleiche gilt für den zweiten Betätigungsmechanismus, wobei der zweite Betätigungsmechanismus nach dem gleichen Prinzip gestaltet sein kann wie der erste Betätigungsmechanismus oder nach einem anderen Prinzip.The first actuating mechanism can be designed in different ways, e.g. as a lever mechanism, an eccentric mechanism or the like. The same applies to the second actuating mechanism, whereby the second actuating mechanism can be designed according to the same principle as the first actuating mechanism or according to a different principle.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der erste Betätigungsmechanismus und/oder der zweite Betätigungsmechanismus eine in einem Winkel zur ersten Bewegungsrichtung angeordnete rampenförmige und oder keilförmige Vorschubkontur hat. Auf diese Weise kann ein mit wenig Aufwand zu realisierender Betätigungsmechanismus bereitgestellt werden, der zudem wenig Bauraum erfordert. Die automatische Bewegung des zweiten Klemmelements über den ersten Betätigungsmechanismus und/oder des dritten Klemmelements über den zweiten Betätigungsmechanismus kann durch ein vergleichsweise einfach zu realisierendes Rampen- oder Keil-Prinzip erfolgen. So kann beispielsweise das erste Klemmelement an einem Kontaktbereich, an dem es mit dem zweiten Klemmelement in Kontakt kommt, die rampenförmige oder keilförmige Vorschubkontur haben. Das das erste Klemmelement kann an einem Kontaktbereich, an dem es mit dem dritten Klemmelement in Kontakt kommt, die rampenförmige oder keilförmige Vorschubkontur haben.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the first actuating mechanism and/or the second actuating mechanism has a ramp-shaped and/or wedge-shaped feed contour arranged at an angle to the first direction of movement. In this way, an actuating mechanism can be provided that can be implemented with little effort and that also requires little installation space. The automatic The second clamping element can be moved via the first actuating mechanism and/or the third clamping element can be moved via the second actuating mechanism using a ramp or wedge principle that is comparatively easy to implement. For example, the first clamping element can have the ramp-shaped or wedge-shaped feed contour in a contact area where it comes into contact with the second clamping element. The first clamping element can have the ramp-shaped or wedge-shaped feed contour in a contact area where it comes into contact with the third clamping element.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das erste Klemmelement als Rastbügel ausgebildet ist, der ein erstes Rastbein und ein zweites Rastbein aufweist, das über einen brückenartigen Verbindungsabschnitt mit dem ersten Rastbein gekoppelt ist. Dies erlaubt eine einfach herzustellende und robuste Gestaltung des ersten Klemmelements. Der brückenartige Verbindungsabschnitt kann dabei zugleich einen Klemmkörper zum Festklemmen der elektrischen Leitung bilden.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the first clamping element is designed as a latching bracket which has a first latching leg and a second latching leg which is coupled to the first latching leg via a bridge-like connecting section. This allows the first clamping element to be designed in a way that is easy to produce and robust. The bridge-like connecting section can at the same time form a clamping body for clamping the electrical line.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das zweite Klemmelement über den ersten Betätigungsmechanismus mit dem ersten Rastbein gekoppelt ist und das dritte Klemmelement über den zweiten Betätigungsmechanismus mit dem zweiten Rastbein gekoppelt ist. So kann beispielsweise das erste Rastbein an der zum zweiten Klemmelement gerichteten Seite die erwähnte rampenförmige oder keilförmige Vorschubkontur haben. Das zweite Rastbein kann an der zum dritten Klemmelement gerichteten Seite die erwähnte rampenförmige oder keilförmige Vorschubkontur haben. Das zweite Klemmelement kann an der zum ersten Rastbein gerichteten Seite ebenfalls eine rampenförmige oder keilförmige Kontur haben. Das dritte Klemmelement kann an der zum zweiten Rastbein gerichteten Seite ebenfalls eine rampenförmige oder keilförmige Kontur haben.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the second clamping element is coupled to the first locking leg via the first actuating mechanism and the third clamping element is coupled to the second locking leg via the second actuating mechanism. For example, the first latching leg can have the mentioned ramp-shaped or wedge-shaped feed contour on the side facing the second clamping element. The second latching leg can have the mentioned ramp-shaped or wedge-shaped feed contour on the side facing the third clamping element. The second clamping element can also have a ramp-shaped or wedge-shaped contour on the side facing the first locking leg. The third clamping element can also have a ramp-shaped or wedge-shaped contour on the side facing the second locking leg.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das erste Klemmelement, insbesondere das erste Rastbein und/oder das zweite Rastbein, an wenigstens einer von der elektrischen Leitung fortweisenden Seite eine erste Verzahnung hat, die mit einer gehäusefesten zweiten Verzahnung im Eingriff ist. Durch eine solche erste Verzahnung wird das erste Klemmelement am Gehäusegrundkörper fixiert. Insbesondere wird durch die erste Verzahnung in Kombination mit der zweiten Verzahnung eine unerwünschte Rückstellung des ersten Klemmelements entgegen der ersten Bewegungsrichtung vermieden.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the first clamping element, in particular the first locking leg and/or the second locking leg, has a first toothing on at least one side facing away from the electrical line, which teeth engage with a second toothing fixed to the housing. Such a first toothing fixes the first clamping element on the housing base body. In particular, the first toothing in combination with the second toothing prevents an undesired return of the first clamping element against the first direction of movement.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das zweite Klemmelement an einer vom ersten Klemmelement fortweisenden Seite eine dritte Verzahnung hat, die mit einer gehäusefesten vierten Verzahnung im Eingriff ist, und/oder das dritte Klemmelement an einer vom ersten Klemmelement fortweisenden Seite eine fünfte Verzahnung hat, die mit einer gehäusefesten sechsten Verzahnung im Eingriff ist. Durch die dritte Verzahnung wird in Kombination mit der vierten Verzahnung eine unerwünschte Rückstellung des zweiten Klemmelements entgegen der zweiten Bewegungsrichtung verhindert. Durch die fünfte Verzahnung wird in Kombination mit der sechsten Verzahnung eine unerwünschte Rückstellung des dritten Klemmelements entgegen der dritten Bewegungsrichtung verhindert.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the second clamping element has a third toothing on a side facing away from the first clamping element, which meshes with a fourth toothing fixed to the housing, and/or the third clamping element has a fifth toothing on a side facing away from the first clamping element Has teeth, which is fixed to the housing with a sixth toothing engaged. The third toothing, in combination with the fourth toothing, prevents an undesired resetting of the second clamping element counter to the second direction of movement. The fifth toothing, in combination with the sixth toothing, prevents an undesired resetting of the third clamping element counter to the third direction of movement.

Die gehäusefesten Verzahnungen können jeweils am Gehäusegrundkörper angeordnet sein. Der Gehäusegrundkörper kann einteilig oder mehrteilig ausgebildet sein, wobei bei mehrteiliger Ausgestaltung die einzelnen Teile in einer festen, gegeneinander unbeweglichen Anordnung miteinander verbunden sind.The teeth fixed to the housing can each be arranged on the housing body. The basic housing body can be designed in one piece or in several parts, with the individual parts being connected to one another in a fixed arrangement which cannot move relative to one another in the case of a multi-part design.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das zweite Klemmelement an einer zum ersten Klemmelement weisenden Seite eine siebte Verzahnung hat, die mit einer am ersten Klemmelement angeordneten achten Verzahnung im Eingriff ist, und/oder das dritte Klemmelement an einer zum ersten Klemmelement weisenden Seite eine neunte Verzahnung hat, die mit einer am ersten Klemmelement angeordneten zehnten Verzahnung im Eingriff ist. Durch die siebte Verzahnung in Kombination mit der achten Verzahnung wird eine definierte Verrastung zwischen dem zweiten Klemmelement und dem ersten Klemmelement realisiert. Durch die neunte Verzahnung in Kombination mit der zehnten Verzahnung wird eine definierte Verrastung des dritten Klemmelements mit dem ersten Klemmelement realisiert.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the second clamping element has a seventh toothing on a side facing the first clamping element, which meshes with an eighth toothing arranged on the first clamping element, and/or the third clamping element on a side facing the first clamping element Side has a ninth toothing, which is arranged on the first clamping element with a tenth toothing in engagement. A defined latching between the second clamping element and the first clamping element is realized by the seventh toothing in combination with the eighth toothing. A defined latching of the third clamping element with the first clamping element is realized by the ninth toothing in combination with the tenth toothing.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das zweite Klemmelement und/oder das dritte Klemmelement keilförmig ausgebildet ist. Hierdurch kann das jeweilige Klemmelement hinsichtlich seiner Formgebung optimal für eine einfache Gestaltung des ersten bzw. zweiten Betätigungsmechanismus sowie optimal an die zumeist runde Formgebung von elektrischen Leitungen angepasst werden.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the second clamping element and/or the third clamping element is wedge-shaped. As a result, the respective clamping element can be optimally adapted in terms of its shape for a simple design of the first or second actuating mechanism and optimally to the mostly round shape of electrical lines.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass sich das erste Klemmelement, insbesondere das brückenartige Verbindungselement, quer zur Längserstreckungsrichtung der elektrischen Leitung und/oder quer zur ersten Bewegungsrichtung erstreckt. Auf diese Weise kann das brückenartige Verbindungselement den entsprechenden Durchgangsbereich der Zugentlastungseinrichtung für die elektrische Leitung überbrücken.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the first clamping element, in particular the bridge-like connecting element, extends transversely to the longitudinal direction of the electrical line and/or transversely to the first direction of movement. To this Way, the bridge-like connecting element can bridge the corresponding passage area of the strain relief device for the electrical line.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Gehäuse ein Gehäuse einer elektrischen Anschlussklemme oder eines elektrischen Steckverbinders ist, oder das Gehäuse ein Zugentlastungsgehäuse ist, das Fixierelemente hat, mit denen es am Gehäuse einer elektrischen Anschlussklemme oder eines elektrischen Steckverbinders befestigbar ist. Dementsprechend kann das Gehäuse somit das eigene Gehäuse des elektrischen Steckverbinders oder der elektrischen Anschlussklemme sein. Ist das Gehäuse ein Zugentlastungsgehäuse, so ist es zusätzlich zum Gehäuse der elektrischen Anschlussklemme oder des elektrischen Steckverbinders vorhanden und kann beispielsweise auf das Gehäuse des elektrischen Steckverbinders oder der elektrischen Anschlussklemme aufgesetzt werden.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the housing is a housing of an electrical terminal or an electrical connector, or the housing is a strain relief housing that has fixing elements with which it can be attached to the housing of an electrical terminal or an electrical connector. Accordingly, the housing can thus be the own housing of the electrical plug connector or the electrical connection terminal. If the housing is a strain relief housing, it is present in addition to the housing of the electrical connection terminal or the electrical connector and can be placed, for example, on the housing of the electrical connector or the electrical connection terminal.

Das erste und/oder das zweite und/oder das dritte Klemmelement sind vorteilhafterweise in einer Öffnung bzw. Ausnehmung des Gehäuses aufgenommen, welche eine Führung des oder der Klemmelemente senkrecht zur Leitereinführungsrichtung bilden. Das oder die Klemmelemente sind damit in einer sich axial in Richtung der Leitereinführungsrichtung erstreckenden Richtung gesichert bzw. festgelegt.The first and/or the second and/or the third clamping element are advantageously accommodated in an opening or recess in the housing, which forms a guide for the clamping element or elements perpendicular to the conductor insertion direction. The clamping element or elements are thus secured or fixed in a direction that extends axially in the direction of the conductor insertion direction.

Im Sinne der vorliegenden Erfindung ist unter dem unbestimmten Begriff „ein“ kein Zahlwort zu verstehen. Wenn also z.B. von einem Bauteil die Rede ist, so ist dies im Sinne von „mindestens einem Bauteil“ zu interpretieren. Soweit Winkelangaben in Grad gemacht werden, beziehen sich diese auf ein Kreismaß von 360 Grad (360°).For the purposes of the present invention, the indefinite term “a” is not to be understood as a numeral. If, for example, a component is mentioned, this is to be interpreted in the sense of "at least one component". If angles are specified in degrees, these refer to a circular measurement of 360 degrees (360°).

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Verwendung von Zeichnungen näher erläutert.The invention is explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments using drawings.

Es zeigen

  • 1 eine elektrische Anschlussklemme in verschiedenen Ansichten,
  • 2 eine Zugentlastungseinrichtung in Querschnitt-Darstellung mit angeschlossener elektrischer Leitung,
  • 3 die Zugentlastungseinrichtung gemäß 2 mit einer anderen angeschlossenen elektrischen Leitung.
Show it
  • 1 an electrical connection terminal in different views,
  • 2 a strain relief device in cross-section with connected electrical cable,
  • 3 the strain relief according to 2 with another connected electrical line.

In der 1 ist eine elektrische Anschlussklemme in Form eines Steckverbinders 2 dargestellt, der mit einem Gegensteckverbinder 3 zusammengesteckt ist. Der nicht mit dem Gegensteckverbinder 3 zusammengesteckte Teil des Steckverbinders 2 ist zumindest weitgehend von einem Gehäuse 1 umgeben. Das Gehäuse 1 ist ein Zugentlastungsgehäuse, das in erfindungsgemäßer Weise eine Zugentlastungseinrichtung 10 hat. Die Zugentlastungseinrichtung 10 kann über eine manuelle Betätigungsfläche 113 betätigt werden. Die 1 zeigt in der oberen Abbildung die zusammengesteckte Steckverbindung in seitlicher Schnittansicht, links darunter den einzelnen Steckverbinder 2 mit dem Gehäuse 1 und einer daran angeschlossenen elektrischen Leitung 4. Rechts unten ist wieder die gesamte elektrische Steckverbindung mit der angeschlossenen elektrischen Leitung 4 dargestellt.In the 1 an electrical connection terminal is shown in the form of a connector 2 which is plugged together with a mating connector 3 . The part of the connector 2 that is not mated with the mating connector 3 is at least largely surrounded by a housing 1 . The housing 1 is a strain relief housing which has a strain relief device 10 in a manner according to the invention. The strain relief device 10 can be actuated via a manual actuating surface 113 . the 1 shows the assembled plug connection in a lateral sectional view in the upper figure, below it the individual plug connector 2 with the housing 1 and an electrical line 4 connected to it.

Die 2 zeigt den Bereich des Gehäuses 1, in dem die Zugentlastungseinrichtung 10 angeordnet ist, im Querschnitt. In dem in 2 dargestellten Beispiel ist eine elektrische Leitung 4 mit relativ großem Querschnitt angeschlossen.the 2 shows the area of the housing 1, in which the strain relief device 10 is arranged, in cross section. in the in 2 example shown, an electrical line 4 with a relatively large cross-section is connected.

Das Gehäuse 1 weist einen Gehäusegrundkörper 9 auf, der die Zugentlastungseinrichtung 10 mit deren relativ zum Gehäusegrundkörper 9 beweglichen Teilen aufnimmt.The housing 1 has a housing base body 9 which accommodates the strain relief device 10 with its parts that are movable relative to the housing base body 9 .

Der Gehäusegrundkörper 9 weist zumindest in der dargestellten Schnittebene eine erste Seitenwand 14, eine der ersten Seitenwand 14 gegenüberliegende zweite Seitenwand 16 und eine sich unterhalb der Zugentlastungseinrichtung 10 zwischen der ersten Seitenwand 14 und der zweiten Seitenwand 16 ersteckende Bodenwand 15 auf. Die erste Seitenwand 14, die zweite Seitenwand 16 und die Bodenwand 15 bilden eine Aufnahmekammer für die Zugentlastungseinrichtung 10 sowie die darin angeordnete elektrische Leitung 4 aus.The basic housing body 9 has, at least in the sectional plane shown, a first side wall 14, a second side wall 16 opposite the first side wall 14 and a bottom wall 15 extending below the strain relief device 10 between the first side wall 14 and the second side wall 16. The first side wall 14, the second side wall 16 and the bottom wall 15 form a receiving chamber for the strain relief device 10 and the electrical line 4 arranged therein.

Die Zugentlastungseinrichtung 10 weist in der dargestellten Ausführungsform drei relativ zueinander und relativ zu den Seitenwänden 14,16 und der Bodenwand 15 bewegliche Elemente auf, und zwar ein erstes Klemmelement 11, ein zweites Klemmelement 12 und ein drittes Klemmelement 13.In the illustrated embodiment, the strain relief device 10 has three elements that can be moved relative to one another and relative to the side walls 14, 16 and the bottom wall 15, namely a first clamping element 11, a second clamping element 12 and a third clamping element 13.

Das erste Klemmelement 11 ist als Rastbügel ausgebildet, der ein erstes Rastbein 111 und ein zweites Rastbein 112 aufweist. Ferner weist das erste Klemmelement 11 einen brückenartigen Verbindungsabschnitt 110 auf, der das erste Rastbein 111 mit dem zweiten Rastbein 112 verbindet. Das erste Klemmelement 11 weist an der nach außen gerichteten Oberflächenseite, das heißt der von der Bodenwand 15 fortweisenden Oberflächenseite, die manuelle Betätigungsfläche 113 auf, die zum manuellen Betätigen der Zugentlastungseinrichtung 10 in die Betätigungsstellung dient. Die manuelle Betätigungsfläche 113 kann z.B. an einem oder mehreren Bereichen des brückenartigen Verbindungsabschnitts 110 angeordnet sein. Beispielsweise kann sich die manuelle Betätigungsfläche 113 über die gesamte Außenoberfläche des brückenartigen Verbindungsabschnitts 110 erstrecken. Die manuelle Betätigungsfläche 113 kann sich auch in die Bereiche des ersten Klemmelementes 11 erstrecken, in denen der Verbindungsabschnitt 110 in das erste Rastbein 111 und/oder das zweite Rastbein 112 übergeht. In diesen Bereichen kann die manuelle Betätigungsfläche 113 z.B. eine Vertiefung 7, 8 nach Art einer Mulde haben. Dies hat den Vorteil, dass auch ein Werkzeug, z.B. ein Schraubendreher, an der manuellen Betätigungsfläche 113 angesetzt werden kann, ohne dass die Gefahr des Abrutschens besteht.The first clamping element 11 is designed as a latching bracket which has a first latching leg 111 and a second latching leg 112 . Furthermore, the first clamping element 11 has a bridge-like connecting section 110 which connects the first locking leg 111 to the second locking leg 112 . The first clamping element 11 has on the outwardly directed surface side, ie the surface side facing away from the bottom wall 15, the manual actuating surface 113, which serves to manually actuate the strain relief device 10 into the actuating position. The manual operating surface 113 can be arranged, for example, on one or more areas of the bridge-like connecting section 110 . For example, can the manual operating surface 113 can extend over the entire outer surface of the bridge-like connecting portion 110 . The manual actuating surface 113 can also extend into the areas of the first clamping element 11 in which the connecting section 110 transitions into the first locking leg 111 and/or the second locking leg 112 . In these areas, the manual actuation surface 113 can have, for example, a recess 7, 8 in the manner of a trough. This has the advantage that a tool, for example a screwdriver, can also be attached to the manual actuation surface 113 without the risk of slipping off.

Wie man erkennt, erstreckt sich das erste Rastbein 111 im Wesentlichen keilförmig zum zweiten Klemmelement 12 hin. Das zweite Rastbein 112 erstreckt sich ebenfalls im Wesentlichen keilförmig zum dritten Klemmelement 13 hin. Die dem ersten Rastbein 111 zugewandte Oberfläche des zweiten Klemmelements 12 ist ebenfalls rampenförmig ausgebildet und bildet damit ein Gegenstück zur rampenförmigen, dem zweiten Klemmelement 12 zugewandten Kontur des ersten Rastbeins 111. Die dem zweiten Rastbein 112 zugewandte Oberfläche des dritten Klemmelements 13 ist ebenfalls rampenförmig ausgebildet und bildet damit ein Gegenstück zur rampenförmigen, dem dritten Klemmelement 13 zugewandten Kontur des zweiten Rastbeins 112. Das zweite Klemmelement 12 und das dritte Klemmelement 13 weisen an ihren jeweiligen zur elektrischen Leitung 4 gewandten Seiten beispielweise eine abgerundete Kontur auf, die einen guten Kraftübergang der Klemmkraft zu der an der Außenseite in der Regel runden Leitung 4 ermöglicht.As can be seen, the first locking leg 111 extends essentially in the shape of a wedge towards the second clamping element 12 . The second locking leg 112 also extends essentially in the shape of a wedge towards the third clamping element 13 . The surface of the second clamping element 12 that faces the first locking leg 111 is also ramp-shaped and thus forms a counterpart to the ramp-shaped contour of the first locking leg 111 that faces the second clamping element 12. The surface of the third clamping element 13 that faces the second locking leg 112 is also ramp-shaped and thus forms a counterpart to the ramp-shaped contour of the second locking leg 112 facing the third clamping element 13. The second clamping element 12 and the third clamping element 13 have, for example, a rounded contour on their respective sides facing the electrical line 4, which ensures good force transmission of the clamping force which allows line 4, which is usually round on the outside.

Um eine Fixierung einer bestimmten Betätigungsstellung bzw. Klemmstellung der Zugentlastungseinrichtung 10 zu gewährleisten, sind eine Vielzahl von Verzahnungen vorhanden. So befindet sich an der ersten Seitenwand 14 eine zweite Verzahnung 92, die mit einer am ersten Rastbein 111 angeordneten ersten Verzahnung 91 im Eingriff ist. An der zweiten Seitenwand 16 befindet sich eine zweite Verzahnung 99, mit der eine am zweiten Rastbein 112 angeordnete erste Verzahnung 100 im Eingriff ist. An der Bodenwand 15 befindet sich eine vierte Verzahnung 95, mit der eine am zweiten Klemmelement 12 angeordnete dritte Verzahnung 94 im Eingriff ist. Außerdem befindet sich an der Bodenwand 15 eine sechste Verzahnung 96, die im Eingriff mit einer am dritten Klemmelement 13 angeordneten fünften Verzahnung 97 ist.In order to ensure that a specific actuating position or clamping position of the strain relief device 10 is fixed, a large number of toothings are present. Thus, on the first side wall 14 there is a second toothing 92 which engages with a first toothing 91 arranged on the first latching leg 111 . On the second side wall 16 there is a second toothing 99 with which a first toothing 100 arranged on the second locking leg 112 is engaged. On the bottom wall 15 there is a fourth toothing 95 with which a third toothing 94 arranged on the second clamping element 12 engages. In addition, there is a sixth toothing 96 on the bottom wall 15 which engages with a fifth toothing 97 arranged on the third clamping element 13 .

Ferner ist eine am ersten Rastbein 111 angeordnete achte Verzahnung 90 im Eingriff mit einer am zweiten Klemmelement 12 angeordneten siebten Verzahnung 93. Zudem ist eine am zweiten Rastbein 112 angeordnete zehnte Verzahnung 101 im Eingriff mit einer am dritten Klemmelement 13 angeordneten neunten Verzahnung 98.Furthermore, an eighth toothing 90 arranged on the first locking leg 111 engages with a seventh toothing 93 arranged on the second clamping element 12. In addition, a tenth toothing 101 arranged on the second locking leg 112 engages with a ninth toothing 98 arranged on the third clamping element 13.

Die rampenförmigen, sich berührenden Konturen des ersten Rastbeins 111 und des zweiten Klemmelementes 12 bilden, ggf. zusammen mit den dort angeordneten Verzahnungen, einen ersten Betätigungsmechanismus 5 zur automatischen Betätigung des zweiten Klemmelements 12 bei Kraftbeaufschlagung des ersten Klemmelements 11. Die einander zugeordneten rampenförmigen Konturen des zweiten Rastbeins 112 und des dritten Klemmelements 13 bilden, ggf. mit den dort vorhandenen Verzahnungen, einen zweiten Betätigungsmechanismus 6 zur automatischen Betätigung des dritten Klemmelementes 13 bei Kraftbeaufschlagung des ersten Klemmelements 11.The ramp-shaped, touching contours of the first locking leg 111 and the second clamping element 12 form, possibly together with the toothing arranged there, a first actuating mechanism 5 for automatic actuation of the second clamping element 12 when force is applied to the first clamping element 11. The associated ramp-shaped contours of the second latching leg 112 and the third clamping element 13 form, possibly with the teeth present there, a second actuating mechanism 6 for the automatic actuation of the third clamping element 13 when force is applied to the first clamping element 11.

Der gesamte Mechanismus funktioniert wie folgt. Es sei zunächst davon ausgegangen, dass sich die Zugentlastungseinrichtung 10 in einer Ausgangsstellung befindet, in der das erste Klemmelement 11 noch so weit wie möglich von der Bodenwand 15 entfernt ist, das heißt der Durchgang für die elektrische Leitung 4 noch die maximal mögliche Größe hat. Es wird dann die elektrische Leitung 4 durch diesen Durchgang hindurch geführt und am Steckverbinder 2 angeschlossen. Sodann kann die Zugentlastungseinrichtung 10 durch manuelle Kraftbeaufschlagung der manuellen Betätigungsfläche 113 in eine Betätigungsstellung gebracht werden, in der die elektrische Leitung 4 festgeklemmt ist. Dies kann zunächst, solange nur mäßige Kräfte aufzubringen sind, durch beispielsweise mittige Kraftbeaufschlagung der manuellen Betätigungsfläche 113 bzw. mittige Kraftbeaufschlagung des brückenartigen Verbindungsabschnitts 110 erfolgen. Das erste Klemmelement 11 wird dabei in einer ersten Bewegungsrichtung B1 bewegt, das heißt in der Darstellung der 2 nach unten bewegt. Dabei wird durch den ersten Betätigungsmechanismus 5 automatisch das zweite Klemmelement 12 in der zweiten Bewegungsrichtung B2 bewegt, das heißt nach links, und das dritte Klemmelement 13 in der dritten Bewegungsrichtung B3, das heißt nach rechts. Die zweite Bewegungsrichtung B2 und die dritte Bewegungsrichtung B3 sind dabei im Wesentlichen auf einander zu gerichtet. Die elektrische Leitung 4 wird somit von drei Seiten umfasst und eingeklemmt, wodurch eine vorteilhafte Dreipunktklemmung erreicht werden kann.The whole mechanism works as follows. It is initially assumed that the strain relief device 10 is in a starting position in which the first clamping element 11 is still as far away as possible from the bottom wall 15, ie the passage for the electrical line 4 still has the maximum possible size. The electrical line 4 is then routed through this passage and connected to the plug connector 2 . The strain relief device 10 can then be brought into an operating position by manual application of force to the manual operating surface 113, in which the electrical line 4 is clamped. As long as only moderate forces are to be applied, this can initially be done by, for example, applying force to the center of the manual actuating surface 113 or applying force to the center of the bridge-like connecting section 110 . The first clamping element 11 is thereby moved in a first direction of movement B1, that is to say in the representation of FIG 2 moved down. The first actuating mechanism 5 automatically moves the second clamping element 12 in the second direction of movement B2, ie to the left, and the third clamping element 13 in the third direction of movement B3, ie to the right. The second direction of movement B2 and the third direction of movement B3 are essentially directed towards one another. The electrical line 4 is thus encompassed and clamped from three sides, as a result of which an advantageous three-point clamping can be achieved.

Bei diesem Klemmvorgang ist das erste Klemmelement 11 bzw. dessen erstes Rastbein 111 gegenüber der auf das zweite Klemmelement 12 übertragenen Kraft an der Seitenwand 14 abgestützt. Das zweite Klemmelement 12 ist dabei an der Bodenwand 15 abgestützt. Zudem ist das erste Klemmelement 11 bzw. dessen zweites Rastbein 112 gegenüber der auf das dritte Klemmelement 13 übertragenen Kraft an der Seitenwand 16 abgestützt. Das dritte Klemmelement 13 ist dabei an der Bodenwand 15 abgestützt.During this clamping process, the first clamping element 11 or its first locking leg 111 is supported against the force transmitted to the second clamping element 12 on the side wall 14 . The second clamping element 12 is supported on the bottom wall 15 . In addition, the first clamping element 11 or its second locking leg 112 is opposite that on the third clamping element 13 transmitted force on the side wall 16 is supported. The third clamping element 13 is supported on the bottom wall 15 .

Zum Ende der Betätigung des ersten Klemmelements 11 in der ersten Bewegungsrichtung B1 kann eine erhöhte Klemmwirkung dadurch erzielt werden, dass die manuelle Kraftbeaufschlagung nicht mehr mittig an der manuellen Betätigungsfläche 113 erfolgt, sondern an der Vertiefung 7 des zweiten Rastbeins 112 und zudem an der Vertiefung 8 des ersten Rastbeins 111. Hierdurch können noch höhere Klemmkräfte erzeugt werden.At the end of the actuation of the first clamping element 11 in the first direction of movement B1, an increased clamping effect can be achieved in that the manual force is no longer applied centrally on the manual actuation surface 113, but rather on the indentation 7 of the second locking leg 112 and also on the indentation 8 of the first locking leg 111. As a result, even higher clamping forces can be generated.

Die 3 zeigt die Funktion der Zugentlastungseinrichtung 10 zum Festklemmen einer elektrischen Leitung 4 mit geringerem Querschnitt. Man erkennt, dass das erste Klemmelement 11 wesentlich weiter in der ersten Bewegungsrichtung B1 ausgelenkt ist als bei der Darstellung der 2. Auch das zweite Klemmelement 12 und das dritte Klemmelement 13 sind weiter ausgelenkt, das heißt mehr zur Mitte der Anordnung hin. Auch hier ist die elektrische Leitung 4 durch eine vorteilhafte Dreipunktklemmung fixiert.the 3 shows the function of the strain relief device 10 for clamping an electrical line 4 with a smaller cross section. It can be seen that the first clamping element 11 is deflected significantly further in the first direction of movement B1 than in the illustration in FIG 2 . The second clamping element 12 and the third clamping element 13 are also deflected further, ie more towards the center of the arrangement. Here, too, the electrical line 4 is fixed by an advantageous three-point clamp.

BezugszeichenlisteReference List

11
GehäuseHousing
22
Steckverbinderconnector
33
Gegensteckverbindermating connector
44
elektrische Leitungelectrical line
55
erster Betätigungsmechanismusfirst actuation mechanism
66
zweiter Betätigungsmechanismussecond operating mechanism
7, 87, 8
Vertiefungdeepening
99
Gehäusegrundkörperhousing body
1010
Zugentlastungseinrichtungstrain relief device
1111
erstes Klemmelementfirst clamping element
1212
zweites Klemmelementsecond clamping element
1313
drittes Klemmelementthird clamping element
1414
erste Seitenwandfirst side wall
1515
Bodenwandbottom wall
1616
zweite Seitenwandsecond side wall
9090
achte Verzahnungeighth toothing
9191
erste Verzahnungfirst gearing
9292
zweite Verzahnungsecond toothing
9393
siebte Verzahnungseventh toothing
9494
dritte Verzahnungthird toothing
9595
vierte Verzahnungfourth gear
9696
sechste Verzahnungsixth toothing
9797
fünfte Verzahnungfifth gear
9999
zweite Verzahnungsecond toothing
100100
erste Verzahnungfirst gearing
101101
zehnte Verzahnungtenth gearing
110110
brückenartiger Verbindungsabschnittbridge-like connecting section
111111
erstes Rastbeinfirst leg
112112
zweites Rastbeinsecond locking leg
113113
manuelle Betätigungsflächemanual button
B1B1
erste Bewegungsrichtungfirst direction of movement
B2B2
zweite Bewegungsrichtungsecond direction of movement

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 202013101929 U1 [0002]DE 202013101929 U1 [0002]

Claims (16)

Gehäuse (1) für eine elektrische Anschlussklemme oder eine elektrische Steckverbindung, wobei das Gehäuse eine Zugentlastungseinrichtung (10) zur Zugentlastung einer angeschlossenen elektrischen Leitung (4) hat, wobei die Zugentlastungseinrichtung (10) ein erstes Klemmelement (11) zum Festklemmen der elektrischen Leitung (4) in einer Betätigungsstellung der Zugentlastungseinrichtung (10) hat, wobei das erste Klemmelement (11) eine manuelle Betätigungsfläche (113) zum manuellen Betätigen der Zugentlastungseinrichtung (10) in die Betätigungsstellung hat, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugentlastungseinrichtung (10) wenigstens ein zweites Klemmelement (12) zum Festklemmen der elektrischen Leitung (4) in der Betätigungsstellung hat, das über einen ersten Betätigungsmechanismus (5) mit dem ersten Klemmelement (11) gekoppelt ist, wobei durch den ersten Betätigungsmechanismus (5) eine durch eine manuelle Betätigung des ersten Klemmelements (11) an der manuellen Betätigungsfläche (113) ausgelöste Bewegung des ersten Klemmelements (11) in einer ersten Bewegungsrichtung (B1) automatisch eine Bewegung des zweiten Klemmelements (12) in einer zweiten Bewegungsrichtung (B2) auslösbar ist, die von der ersten Bewegungsrichtung (B1) abweicht.Housing (1) for an electrical terminal or an electrical plug connection, the housing having a strain relief device (10) for strain relief of a connected electrical line (4), the strain relief device (10) having a first clamping element (11) for clamping the electrical line ( 4) in an operating position of the strain relief device (10), the first clamping element (11) having a manual operating surface (113) for manually operating the strain relief device (10) into the operating position, characterized in that the strain relief device (10) has at least a second has a clamping element (12) for clamping the electrical cable (4) in the operating position, which is coupled to the first clamping element (11) via a first operating mechanism (5), the first operating mechanism (5) generating a manual actuation of the first Clamping element (11) on the manual actuating surface (113) exc If a movement of the first clamping element (11) in a first direction of movement (B1) is triggered, a movement of the second clamping element (12) in a second direction of movement (B2) can be triggered automatically, which deviates from the first direction of movement (B1). Gehäuse (1) für eine elektrische Anschlussklemme oder eine elektrische Steckverbindung, wobei das Gehäuse eine Zugentlastungseinrichtung (10) zur Zugentlastung einer angeschlossenen elektrischen Leitung (4) hat, wobei die Zugentlastungseinrichtung (10) ein erstes Klemmelement (11) zum Festklemmen der elektrischen Leitung (4) in einer Betätigungsstellung der Zugentlastungseinrichtung (10) hat, wobei das erste Klemmelement (11) eine manuelle Betätigungsfläche (113) zum manuellen Betätigen der Zugentlastungseinrichtung (10) in die Betätigungsstellung hat, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugentlastungseinrichtung (10) wenigstens ein zweites Klemmelement (12) zum Festklemmen der elektrischen Leitung (4) in der Betätigungsstellung hat, das mit dem ersten Klemmelement (11) gekoppelt ist, wobei eine durch eine manuelle Betätigung des ersten Klemmelements (11) an der manuellen Betätigungsfläche (113) ausgelöste Bewegung des ersten Klemmelements (11) in einer ersten Bewegungsrichtung (B1) automatisch eine Bewegung des zweiten Klemmelements (12) in einer zweiten Bewegungsrichtung (B2) umsetzbar ist, die von der ersten Bewegungsrichtung (B1) abweicht.Housing (1) for an electrical terminal or an electrical plug connection, the housing having a strain relief device (10) for strain relief of a connected electrical line (4), the strain relief device (10) having a first clamping element (11) for clamping the electrical line ( 4) in an operating position of the strain relief device (10), the first clamping element (11) having a manual operating surface (113) for manually operating the strain relief device (10) into the operating position, characterized in that the strain relief device (10) has at least a second clamping element (12) for clamping the electrical line (4) in the actuating position, which is coupled to the first clamping element (11), wherein a manual actuation of the first clamping element (11) on the manual actuation surface (113) triggers a movement of the first clamping element (11) in a first direction of movement (B1) auto automatically a movement of the second clamping element (12) can be implemented in a second direction of movement (B2), which deviates from the first direction of movement (B1). Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Klemmelement (11) oder zumindest derjenige Teil des ersten Klemmelements (11), der eine Betätigungskraft über den ersten Betätigungsmechanismus (5) auf das zweite Klemmelement (12) ausübt, gegenüber der Betätigungskraft an einem Teil eines Gehäusegrundkörpers (9) des Gehäuses (1) abgestützt ist.Housing according to one of the preceding claims, characterized in that the first clamping element (11) or at least that part of the first clamping element (11) which exerts an actuating force on the second clamping element (12) via the first actuating mechanism (5) in opposition to the actuating force on a part of a housing body (9) of the housing (1) is supported. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Bewegungsrichtung (B2) um wenigstens 30° von der ersten Bewegungsrichtung (B1) abweicht.Housing according to one of the preceding claims, characterized in that the second direction of movement (B2) deviates by at least 30° from the first direction of movement (B1). Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugentlastungseinrichtung (10) wenigstens ein drittes Klemmelement (13) zum Festklemmen der elektrischen Leitung (4) in der Betätigungsstellung hat, das über einen zweiten Betätigungsmechanismus (6) mit dem ersten Klemmelement (11) gekoppelt ist, wobei durch den zweiten Betätigungsmechanismus (6) eine durch eine manuelle Betätigung des ersten Klemmelements (11) an der manuellen Betätigungsfläche (113) ausgelöste Bewegung des ersten Klemmelements (11) in der ersten Bewegungsrichtung (B1) automatisch eine Bewegung des dritten Klemmelements (13) in einer dritten Bewegungsrichtung (B3) auslösbar ist, die von der ersten Bewegungsrichtung (B1) abweicht.Housing according to one of the preceding claims, characterized in that the strain relief device (10) has at least a third clamping element (13) for clamping the electrical line (4) in the operating position, which is connected to the first clamping element (11 ) is coupled, whereby a movement of the first clamping element (11) in the first direction of movement (B1) triggered by a manual actuation of the first clamping element (11) on the manual actuation surface (113) is automatically triggered by the second actuating mechanism (6) causing a movement of the third Clamping element (13) can be triggered in a third direction of movement (B3), which deviates from the first direction of movement (B1). Gehäuse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass infolge der durch eine manuelle Betätigung des ersten Klemmelements (11) an der manuellen Betätigungsfläche (113) ausgelösten Bewegung des ersten Klemmelements (11) in der ersten Bewegungsrichtung (B1) automatisch das zweite und das dritte Klemmelement (12, 13) in aufeinander zu weisenden Bewegungsrichtungen (B2, B3) bewegbar sind.housing after claim 5 , characterized in that as a result of the movement of the first clamping element (11) in the first direction of movement (B1) triggered by manual actuation of the first clamping element (11) on the manual actuation surface (113), the second and the third clamping element (12, 13 ) are movable in directions of movement (B2, B3) pointing towards one another. Gehäuse nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die vom ersten Klemmelement (11), vom zweiten Klemmelement (12) und vom dritten Klemmelement (13) auf die elektrische Leitung (4) wirkenden Klemmkräfte aufeinander zu weisen, so dass sich die Klemmkräfte zumindest zu einem wesentlichen Teil gegenseitig aufheben.housing after claim 5 or 6 , characterized in that the clamping forces acting on the electrical line (4) from the first clamping element (11), from the second clamping element (12) and from the third clamping element (13) point towards one another, so that the clamping forces are at least largely mutual cancel. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Betätigungsmechanismus (5) und/oder der zweite Betätigungsmechanismus (6) eine in einem Winkel zur ersten Bewegungsrichtung (B1) angeordnete rampenförmige und oder keilförmige Vorschubkontur hat.Housing according to one of the preceding claims, characterized in that the first actuating mechanism (5) and/or the second actuating mechanism (6) has a ramp-shaped and/or wedge-shaped feed contour arranged at an angle to the first direction of movement (B1). Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Klemmelement (11) als Rastbügel ausgebildet ist, der ein erstes Rastbein (111) und ein zweites Rastbein (112) aufweist, das über einen brückenartigen Verbindungsabschnitt (110) mit dem ersten Rastbein (111) gekoppelt ist.Housing according to one of the preceding claims, characterized in that the first clamping element (11) is designed as a locking bracket having a first locking leg (111) and a second locking leg (112) which has a brückenar Term connecting portion (110) is coupled to the first locking leg (111). Gehäuse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Klemmelement (12) über den ersten Betätigungsmechanismus (5) mit dem ersten Rastbein (111) gekoppelt ist und das dritte Klemmelement (13) über den zweiten Betätigungsmechanismus (6) mit dem zweiten Rastbein (112) gekoppelt ist.housing after claim 9 , characterized in that the second clamping element (12) is coupled to the first locking leg (111) via the first actuating mechanism (5) and the third clamping element (13) is coupled to the second locking leg (112) via the second actuating mechanism (6). . Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Klemmelement (11), insbesondere das erste Rastbein (111) und/oder das zweite Rastbein (112), an wenigstens einer von der elektrischen Leitung (4) fortweisenden Seite eine erste Verzahnung (91, 100) hat, die mit einer gehäusefesten zweiten Verzahnung (92, 99) im Eingriff ist.Housing according to one of the preceding claims, characterized in that the first clamping element (11), in particular the first locking leg (111) and/or the second locking leg (112), has a first toothing on at least one side facing away from the electrical line (4). (91, 100) which is in engagement with a second toothing (92, 99) fixed to the housing. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Klemmelement (12) an einer vom ersten Klemmelement (11) fortweisenden Seite eine dritte Verzahnung (94) hat, die mit einer gehäusefesten vierten Verzahnung (95) im Eingriff ist, und/oder das dritte Klemmelement (13) an einer vom ersten Klemmelement (11) fortweisenden Seite eine fünfte Verzahnung (97) hat, die mit einer gehäusefesten sechsten Verzahnung (96) im Eingriff ist.Housing according to one of the preceding claims, characterized in that the second clamping element (12) has a third toothing (94) on a side facing away from the first clamping element (11) which meshes with a fourth toothing (95) fixed to the housing, and/ or the third clamping element (13) has a fifth toothing (97) on a side facing away from the first clamping element (11) which meshes with a sixth toothing (96) fixed to the housing. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Klemmelement (12) an einer zum ersten Klemmelement (11) weisenden Seite eine siebte Verzahnung (93) hat, die mit einer am ersten Klemmelement (11) angeordneten achten Verzahnung (90) im Eingriff ist, und/oder das dritte Klemmelement (13) an einer zum ersten Klemmelement (11) weisenden Seite eine neunte Verzahnung (98) hat, die mit einer am ersten Klemmelement (11) angeordneten zehnten Verzahnung (101) im Eingriff ist.Housing according to one of the preceding claims, characterized in that the second clamping element (12) has a seventh toothing (93) on a side pointing towards the first clamping element (11) which co-operates with an eighth toothing (90) arranged on the first clamping element (11). is engaged, and/or the third clamping element (13) has a ninth toothing (98) on a side facing the first clamping element (11) which engages with a tenth toothing (101) arranged on the first clamping element (11). Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Klemmelement (12) und/oder das dritte Klemmelement (13) keilförmig ausgebildet ist.Housing according to one of the preceding claims, characterized in that the second clamping element (12) and/or the third clamping element (13) is wedge-shaped. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das erste Klemmelement (11), insbesondere das brückenartige Verbindungselement (110), quer zur Längserstreckungsrichtung der elektrischen Leitung (4) und/oder quer zur ersten Bewegungsrichtung (B1) erstreckt.Housing according to one of the preceding claims, characterized in that the first clamping element (11), in particular the bridge-like connecting element (110), extends transversely to the longitudinal direction of the electrical line (4) and/or transversely to the first direction of movement (B1). Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) ein Gehäuse einer elektrischen Anschlussklemme oder eines elektrischen Steckverbinders (2) ist, oder das Gehäuse (1) ein Zugentlastungsgehäuse ist, das Fixierelemente hat, mit denen es am Gehäuse einer elektrischen Anschlussklemme oder eines elektrischen Steckverbinders (2) befestigbar ist.Housing according to one of the preceding claims, characterized in that the housing (1) is a housing for an electrical connection terminal or an electrical plug connector (2), or the housing (1) is a strain relief housing which has fixing elements with which it can be attached to the housing electrical terminal or an electrical connector (2) can be fastened.
DE102022105527.2A 2021-03-10 2022-03-09 Housing for an electrical connection terminal or an electrical plug connection Pending DE102022105527A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021105788 2021-03-10
DE102021105788.4 2021-03-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022105527A1 true DE102022105527A1 (en) 2022-09-15

Family

ID=83005362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022105527.2A Pending DE102022105527A1 (en) 2021-03-10 2022-03-09 Housing for an electrical connection terminal or an electrical plug connection

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN115084927A (en)
DE (1) DE102022105527A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013101929U1 (en) 2013-05-03 2013-06-06 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh strain relief

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013101929U1 (en) 2013-05-03 2013-06-06 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh strain relief

Also Published As

Publication number Publication date
CN115084927A (en) 2022-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3198681B1 (en) Conductor terminal and method for mounting the same
EP0899818B1 (en) Electric terminal, in particular for use with printed circuit boards
DE19817924C2 (en) High current clamp with spring clamp connection
EP3446366B1 (en) Plug contact
DE19727478A1 (en) Electric contact socket design
DE2166754A1 (en) SLIDING TOOL FOR MAKING AND DISCONNECTING PLUG CONNECTIONS
WO2017081197A1 (en) Plug contact
DE102006058680A1 (en) Electrical connector
DE3705739C2 (en) Electrical connector assembly
DE19835459A1 (en) Clamp terminal for insulated electrical conductor has spring loaded slider released to press inserted current conductor against cutting blade penetrating conductor insulation and connecting conductor to current rail
EP0082285A2 (en) Connecting terminal for electrical conductors
EP3073577B1 (en) Plug, plug connection and method for producing a plug
EP3446367B1 (en) Plug contact
EP2656443B1 (en) Connection module and connection module system
DE102022105527A1 (en) Housing for an electrical connection terminal or an electrical plug connection
WO2019057519A1 (en) Retraction aid of electric plug connectors with a movement direction in the plug-in direction
DE102018126148A1 (en) Electrical connector for connecting electrical conductors to a printed circuit board
DE202004000419U1 (en) Screwless conductor connection terminal
WO2022069609A1 (en) High-voltage connector
DE102005047360A1 (en) Bushing contact has contacting part with contacting spring arms held spaced apart in non-contacting state through expanding plates but becoming disengaged from same in contacting state
WO2003103098A1 (en) Contact element for an electric plug connection
EP2031704B1 (en) Device for manufacturing a connection to a flat cable without insulation displacement
DE202014101428U1 (en) Contact socket for a socket or coupling
EP1335138B1 (en) Profiled bar connection
DE19727900C2 (en) Connectors

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE